Huawei Y6II, CAM-L03, CAM-L21, CAM-L23 User guide

Y6
Benutzerhandbuch
Inhalt
Spannende, neue Funktionen
Übertragen von Daten
Erstmalige Verwendung und Ersteinrichtung
Bildschirmaufnahme 1
Aufladen des Telefons 3 Ein- und Ausschalten des Telefons 4
Übertragen von Daten mit der Sicherungs-App 5 Übertragen von Daten zwischen Ihrem Telefon und einem Computer 7 Kopieren von Kontakten vom alten Telefon zum neuen Telefon 7
Ersteinrichtung 9 Dual-SIM-Einstellungen 9 Verbindung mit dem Internet 11
Installieren von Apps
Freigeben von Apps mithilfe einer microSD-Karte 13 Deinstallieren einer App 13
Erste Schritte
Sperren und Entsperren des Bildschirms 14 Touchscreen-Gesten 15 Status- und Benachrichtigungssymbole 17 Startbildschirm 18 Erstellen eines Screenshots 23 Benachrichtigungen 24 Zugreifen auf Apps 28 Personalisieren Ihres Telefons 31 Eingeben von Text 33
Tipps und Tricks
Modus für hohe Lautstärke 35 Suchen nach Einstellungen 35 Schneller Rückruf 35 Teilen Ihrer QR-Karte 36 Taschenmodus 36 Erstellen von Schnappschüssen bei ausgeschaltetem Bildschirm 37 Perfect Selfie 37 Schnelles Suchen nach Apps 38 Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk mit dem stärksten Signal 38
i
Schnelles Einstellen der Systemlautstärke 39 Verwenden von Floating-Docks 39 Automatisches Ausrichten von Apps auf dem Startbildschirm 40 Berührungsmodus deaktivieren 40
Anrufe und Kontakte
Tätigen von Anrufen 42 Annehmen oder Ablehnen eines Anrufs 44 Während eines Anrufs verfügbare Funktionen 45 Annehmen eines Anrufs von Dritten 46 Telefonkonferenz durchführen 47 Anzeigen der Anrufliste 47 Einschalten des Taschenmodus 48 Anrufeinstellungen 49 Erstellen eines Kontakts 50 Importieren oder Exportieren von Kontakten 51
Inhalt
Verwalten von Kontakten 53 Suchen nach einem Kontakt 54 Anzeigen von Kontakten von verschiedenen Konten 54 Hinzufügen eines Kontakts zu den Favoriten 55 Kontaktgruppen 55
Nachrichten und E-Mails
Senden einer Nachricht 57 Beantworten einer Nachricht 58 Suchen nach Nachrichten 58 Löschen von Threads 58 Verwalten von Nachrichten 58 Blockieren von Spamnachrichten 59 Verwalten von gängigen Ausdrücken 59 Hinzufügen einer Nachrichtensignatur 60 Hinzufügen eines E-Mail-Kontos 60 Senden einer E-Mail 61 Abrufen Ihrer E-Mails 62 Verwalten von VIP-Kontakten 62 Kontoeinstellungen 63
Kamera und Galerie
Zugreifen auf den Bildsucher 64 Aufnehmen eines Fotos 64 Aufnahmemodi 65 Modus „Perfect Selfie“ 65 Ultra-Schnappschuss 67
ii
Inhalt
Serienaufnahmen 67 Sprachaktivierte Aufnahme 68 Starten der Kamera über die Galerie 69 Objektverfolgung 69 Audionotizen 70 HDR-Modus 70 Lichtmalerei-Modus 71 Panorama-Aufnahmen 74 Hinzufügen von Wasserzeichen zu Fotos 75 Aufnehmen eines Videos 76 Zeitraffer-Modus 77 Dokumentenkorrektur 78 Kamera- und Videoeinstellungen 79 Anzeigen von Fotos und Videos 80 Hinzufügen von Fotos oder Videos zu einem neuen Album 82 Verschieben von Fotos oder Videos in andere Alben 82 Löschen von Bildern oder Videos 82 Freigeben von Bildern oder Videos 82 Verwalten von Alben 83 Hinzufügen von Notizen zu einem Bild 83 Bearbeiten eines Bilds 83 Scannen eines QR-Codes mit der Kamera oder Galerie 85
Musik und Video
Hinzufügen von Musiktiteln zu Ihrem Telefon 86 Suchen nach lokaler Musik 86 Anhören von Musik 86 Steuern der Wiedergabe über ein intelligentes Headset 87 Erstellen einer Wiedergabeliste 88 Wiedergeben einer Wiedergabeliste 89 Festlegen eines Musiktitels als Klingelton 89 Wiedergeben eines Videos 89
Zugreifen auf das Internet
Verbinden mit dem Internet über mobile Daten 91 Verbinden mit dem Internet über WLAN 91 Freigeben Ihrer mobilen Internetverbindung für andere Geräte 92 Übertragen von Daten über Bluetooth 96 Übertragen von Daten mit Wi-Fi Direct 97 Streamen von Multimedia-Inhalten auf Ihrem Fernseher 98
Sichern und Wiederherstellen
Sichern und Wiederherstellen von Daten mit der Sicherungs-App 99
iii
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 100 Aktualisieren Ihres Telefons 100 OTA-Aktualisierungen 101
Dateiverwaltung
Anzeigen von Dateien 102 Freigeben von Dateien 102 Erstellen von Ordnern 103 Umbenennen von Dateien 103 Kopieren, Verschieben oder Löschen von Dateien 103 Erstellen oder Extrahieren von Archiven 104 Ausschließen von kleinen Bildern 104 Speichern von persönlichen Dateien in einem Safe 104
Energieverwaltung
Anzeigen der Statistik zum Akkuverbrauch 106
Inhalt
Senken des Stromverbrauchs 106 Aktivieren des Ultra-Stromsparplans 107 Schließen von Hintergrund-Apps bei gesperrtem Bildschirm 107 Blockieren des Zugriffs auf das Internet durch Hintergrund-Apps 107 Konfigurieren der Display- und Soundeinstellungen 108
Telefonmanager
Optimieren des Systems 109 Verwalten der Datennutzung 109 Belästigungsfilter 110 Akkumanagement 110
Tools
Kalender 111 Uhr 113 Wetter 115 Notepad 117 Rechner 118 Tonaufnahmen 118 Spiegel 119
Einstellungen
Aktivieren des Standortzugriffs 121 Erhöhen der Standortgenauigkeit in Räumen 122 Konfigurieren der Display-Einstellungen 122 Soundeinstellungen 123 Ändern der Methode zum Entsperren des Bildschirms 123 Gesten und Navigationseinstellungen 124
iv
Flugmodus 125 Verwenden von Floating-Docks 126 Eingeben der PIN der SIM-Karte 127 Einrichten eines Kontos 127 Einstellen von Datum und Uhrzeit 128 Ändern der Systemsprache 128 Anzeigen der Spezifikationen Ihres Telefons 129 Anzeigen des verfügbaren Speicherplatzes 129 Formatieren der microSD-Karte 129
Bedienungshilfefunktionen
Info über Bedienungshilfefunktionen Ihres Telefons 130 TalkBack 130 Vergrößerungsgesten 132 Beenden eines Anrufs mit der Ein-/Austaste 134 Anpassen der Bildschirmantwortzeit 134
Inhalt
Farbkorrektur 134
Anhang
Anfordern von Hilfe 135 Persönliche Daten und Datensicherheit 135 Liste der Sicherheitsfunktionen 136 Rechtliche Hinweise 137
v

Spannende, neue Funktionen

Bildschirmaufnahme

Verwenden Sie die Bildschirmaufnahmefunktion, um Teile von Videospielen aufzunehmen oder Freunden und Familienangehörigen die Verwendung der Telefonfunktionen zu zeigen.
Um Ihre Daten zu schützen, entsperren Sie Ihr Telefon vor der Bildschirmaufnahme.

Starten der Aufnahme

Drücken Sie gleichzeitig die Lauter- und Ein-/Austaste und wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus aus.
Sie können zwischen dem HD-Modus oder Mini-Modus wählen. Im Mini-Modus werden Aufnahmen in einer geringeren Auflösung getätigt, was kleinere Dateigrößen und höhere Upload­Geschwindigkeiten zur Folge hat.
Da die Aufnahme auch Audio einschließt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich in einer
ruhigen Umgebung befinden.
Die Aufnahme wird automatisch angehalten, wenn Sie einen Anruf tätigen oder ein Anruf
eingeht.
Bei einer Bildschirmaufnahme können Sie die Aufnahmefunktion nicht in anderen Apps
verwenden.
Längere Aufnahmen nehmen mehr Speicherplatz auf dem internen Speicher Ihres Telefons in
Anspruch. Stellen Sie daher vor der Aufnahme sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist.
1
Spannende, neue Funktionen

Anhalten der Aufnahme

Halten Sie die Aufnahme mit einer der folgenden Methoden an:
Drücken Sie dann gleichzeitig die Lauter- und Ein-/Austaste.
Berühren Sie das Symbol für die Bildschirmaufnahme oben links in der Statusleiste.
2

Auspacken des Telefons

Aufladen des Telefons

Im Lieferumfang Ihres Telefons ist ein Akku mit einer langen Akkulaufzeit und effizienter Stromspartechnologie enthalten. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren Akku zur Maximierung der Lebensdauer pflegen.

Verwenden des Akkus

Sie können Ihren Akku sehr oft aufladen, allerdings besitzen alle Akkus eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie eine deutliche Verschlechterung hinsichtlich der Akkulaufzeit Ihres Telefons bemerken, wenden Sie sich an ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um einen Ersatzakku anzufordern. Der Akku ist in das Telefon verbaut und kann nicht ohne Weiteres entfernt werden. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu entfernen.
Ihr Telefon kann sich nach längerer Nutzung oder bei hohen Umgebungstemperaturen erwärmen. Dies ist ein normaler Vorgang. Wenn Ihr Telefon zu heiß wird, unterbrechen Sie die Aufladung und deaktivieren Sie nicht benötigte Funktionen. Legen Sie Ihr Telefon an einen kühlen Ort und warten Sie, bis es auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Wenn sich Ihr Telefon erwärmt, vermeiden Sie den Kontakt mit der Oberfläche Ihres Telefons über einen längeren Zeitraum.
Verwenden Sie zum Aufladen Ihres Telefons ausschließlich Original-Akkus, -Ladegeräte und ­USB-Kabel von Huawei. Zubehör von Drittanbietern stellen ein mögliches Sicherheitsrisiko dar und können die Leistung Ihres Telefons beeinträchtigen. Vermeiden Sie die Benutzung des Telefons während der Aufladung. Verdecken Sie nicht Ihr Telefon oder den Netzadapter.
Die Ladezeiten können je nach Umgebungstemperatur und verbleibendem Akkuladestand variieren.
Bei niedrigem Akkuladestand wird ein Warnhinweis für niedrigen Akkuladestand angezeigt.
Ihr Telefon schaltet sich automatisch aus, wenn der Akku fast leer ist.
Um Informationen zur Pflege Ihres Akkus zu erhalten, besuchen Sie die offizielle Huawei-Website und laden Sie das Benutzerhandbuch für Ihr Gerät herunter.

Akkustatusanzeige

Der Akkustatus wird durch die LED-Anzeige Ihres Telefons und das Akkusymbol in der Statusleiste angezeigt.
Wenn die Statusanzeige rot blinkt und das Akkusymbol zu wechselt, beträgt der Akkuladestand weniger als 5 %.
3
Auspacken des Telefons
Die Statusanzeige und das Akkusymbol zeigen während der Aufladung den Akkustatus an.
Eine rote Statusanzeige und ein Akkusymbol zeigen an, dass der Akkuladestand weniger als 10 % beträgt.
Eine gelbe Statusanzeige und ein Akkusymbol zeigen an, dass der Akkuladestand zwischen 10 % und 80 % beträgt.
Eine grüne Statusanzeige und ein Akkusymbol zeigen an, dass der Akkuladestand zwischen 80 % und 100 % beträgt.
Eine grüne Statusanzeige und ein Akkusymbol zeigen an, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Sie können das Ladekabel dann von Ihrem Telefon trennen.
Wenn Ihr Telefon beim Drücken der Ein-/Austaste nicht reagiert, bedeutet dies, dass der Akku leer ist. Laden Sie Ihren Akku mindestens 10 Minuten mit einem Original-Ladegerät von Huawei auf und schalten Sie anschließend Ihr Telefon ein.

Ein- und Ausschalten des Telefons

Um Ihr Telefon einzuschalten, drücken und halten Sie die Ein-/Austaste, bis Ihr Telefon vibriert und der Bildschirm aktiviert wird.
Um Ihr Telefon auszuschalten, drücken und halten Sie die Ein-/Austaste und berühren Sie dann
.
Wenn Ihr Telefon nicht reagiert, nachdem Sie die Ein-/Austaste 20 Sekunden lang gedrückt halten, ist der Akku möglicherweise leer. Schließen Sie Ihr Telefon in diesem Fall an ein Ladegerät an, um den Akku aufzuladen.
4

Übertragen von Daten

Weitere Einstellungen
Zuvor gesicherte Daten wiederherstellen
Neue Daten sichern

Übertragen von Daten mit der Sicherungs-App

Verwenden Sie die Sicherungs-App, um Daten von Ihrem alten Telefon auf Ihr neues Telefon zu übertragen.
Die Funktionen können je nach Betreiber variieren.

Sichern von Daten auf einer microSD-Karte

Sie können Daten auf Ihrem alten Telefon auf einer microSD-Karte sichern. Weitere Informationen zum Einsetzen oder Entfernen einer microSD-Karte finden Sie unter Einsetzen einer SIM-Karte und
einer microSD-Karte.
Folgende Daten können gesichert werden: Kontakte, Nachrichten, Anrufliste, Fotos, Audio, Videos, Dateien und Apps.
1
Öffnen Sie
2
Berühren Sie
3
Wählen Sie die Daten aus, die gesichert werden sollen. Für die Sicherung von Fotos, Audio, Videos und Dokumenten ist kein Sicherungskennwort erforderlich. Um andere Arten von Daten zu sichern, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Festlegen eines Sicherungskennworts.
4
Berühren Sie
Datensicherung
Sichern
Sichern
>
SD-Karte
.
.
>
Weiter
.
5
Standardmäßig werden Sicherungsdateien im Ordner
HuaweiBackup
Übertragen von Daten
unter
Dateien
gespeichert.

Wiederherstellen von Daten von einer microSD-Karte

1
Setzen Sie die microSD-Karte, die die Sicherungsdateien enthält, in Ihr neues Telefon ein. Weitere Informationen zum Einsetzen von microSD-Karten finden Sie unter Einsetzen einer SIM-
Karte und einer microSD-Karte.
2
Öffnen Sie
3
Berühren Sie
4
Wählen Sie die Sicherung aus, die wiederhergestellt werden soll.
Datensicherung
Wiederherstellen
.
>
Von SD-Karte wiederherstellen
>
Weiter
.
Wenn die Sicherungsdaten verschlüsselt sind, geben Sie bei Aufforderung das Verschlüsselungskennwort ein.
5
Wählen Sie die Daten aus, die wiederhergestellt werden sollen, und berühren Sie dann
Wiederherstellung starten
.
6
Übertragen von Daten

Übertragen von Daten zwischen Ihrem Telefon und einem Computer

Übertragen Sie die Daten auf Ihrem alten Telefon auf Ihren Computer und übertragen Sie sie dann auf Ihr neues Telefon.
Schließen Sie das Telefon über ein USB-Kabel an einen Computer an. Wählen Sie
Dateien
nach Abschluss der Installation auf das neue angezeigte Festplattenlaufwerk, um Dateien zu verwalten. Der Laufwerksname sollte die Modellnummer Ihres Telefons sein.
Fotos
Dateien
Wenn kein Verbindungstyp angegeben ist, bleibt Ihr Telefon im Lademodus.
aus. Ihr Computer installiert automatisch die erforderlichen Treiber. Doppelklicken Sie
: Zeigen Sie Fotos an, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind.
: Übertragen Sie Dateien zwischen Ihrem Telefon und einem Computer.
Fotos
oder

Kopieren von Kontakten vom alten Telefon zum neuen Telefon

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Kontakte von Ihrem alten Telefon auf Ihr neues Telefon zu kopieren.
Mithilfe der SIM-Karten-Importfunktion können Sie Kontakte auf einer SIM-Karte
SIM-Karte
auf Ihr neues Telefon kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Importieren von Kontakten von einer SIM-Karte.
7
Übertragen von Daten
Wenn beide Telefone einen microSD-Steckplatz besitzen, exportieren Sie Ihre
Speichergerät
Bluetooth
Sicherung
Computer
Andere
Kontakte im vCard-Format auf eine microSD-Karte auf dem alten Telefon und kopieren Sie dann die Kontakte auf das neue Telefon. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Kontakten von einem Speichergerät.
Aktivieren Sie Bluetooth sowohl auf Ihrem alten als auch auf Ihrem neuen Telefon und importieren Sie Ihre Kontakte über Bluetooth. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Kontakten über Bluetooth.
Wenn Ihr altes Telefon Sicherungen unterstützt, sichern Sie Ihre Kontakte. Stellen Sie sie dann auf Ihrem neuen Telefon wieder her. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen von Daten mit der Sicherungs-
App.
Synchronisieren Sie Kontakte auf Ihrem alten Telefon mit einem PC und synchronisieren Sie sie dann über eine Telefonmanagement-App (z. B. HiSuite) mit dem neuen Telefon.
Installieren Sie Apps von sozialen Netzwerken und synchronisieren Sie Ihre
Kontakte.
Methoden
Melden Sie sich bei Ihrem Exchange-Konto an und synchronisieren Sie Ihre
Kontakte.
8

Erstmalige Verwendung und Ersteinrichtung

Ersteinrichtung

Stellen Sie vor der erstmaligen Verwendung Ihres Telefons sicher, dass die SIM-Karte richtig eingesetzt ist. Lesen Sie die Kurzanleitung, um weitere Informationen zur Einrichtung Ihres Telefons zu erhalten.
Drücken und halten Sie die Ein-/Austaste, um Ihr Telefon einzuschalten, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
1
Wählen Sie Ihre Sprache und Region aus und berühren Sie dann
2
Fahren Sie mit dem Bildschirm verfügbaren WLAN-Netzwerke an. Wählen Sie das Netzwerk aus, zu dem eine Verbindung
WLAN-Einstellungen
fort. Ihr Telefon zeigt automatisch die
Weiter
.
hergestellt werden soll, und geben Sie dann das Kennwort für den Zugriff auf das Internet ein.
3
Fahren Sie mit dem Bildschirm den Inhalt und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinie von Huawei. Berühren Sie dann
4
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Wi-Fi+ zu aktivieren.
5
Berühren Sie auf dem Bildschirm Konfiguration der Einstellungen abzuschließen. Nach einem kurzen Augenblick sollte die EMUI­Oberfläche gestartet werden. Nun können Sie Ihr Telefon benutzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zustimmen
Konfiguration erfolgreich
.
fort. Lesen Sie gründlich
die Option
Beenden
, um die

Dual-SIM-Einstellungen

Wenn zwei SIM-Karten eingesetzt sind, kann nur eine SIM-Karte als 4G/3G/2G-SIM-Karte festgelegt werden. Der andere SIM-Kartensteckplatz unterstützt lediglich 2G-Netzwerke. Sie können die Standard-SIM-Karte je nach Ihrem monatlichen Tarif auch für mobile Daten und Telefonanrufe konfigurieren.
Diese Funktion ist nur für Telefone, die zwei SIM-Karten unterstützen, verfügbar.
Öffnen Sie Karten nach Belieben konfigurieren.
Einstellungen
und berühren Sie
Dual-SIM-Verwaltung
. Sie können beide SIM-
9
Erstmalige Verwendung und Ersteinrichtung
SIM-Karte aktivieren oder deaktivieren
4G-/3G-SIM-Karte auswählen
Standard-SIM-Karte für Datendienste auswählen
SIM-Einstellungen für Telefonanrufe konfigurieren
Wenn Sie eine SIM-Karte deaktivieren, können Sie diese nicht verwenden, um Anrufe zu
tätigen, Nachrichten zu senden oder auf das Internet zuzugreifen.
Wählen Sie
Dual-SIM-Anruf
aus. Sie können konfigurieren, ob eine SIM-Karte immer manuell ausgewählt oder die Standard-SIM-Karte verwendet werden soll, wenn Sie telefonieren. Wenn Sie die Standard-SIM-Karte wählen, verwendet Ihr Telefon diese SIM­Karte für alle ausgehenden Anrufe.
SIM-Anzeigemodus für Telefonanrufe auswählen
10
Erstmalige Verwendung und Ersteinrichtung

Verbindung mit dem Internet

Stellen Sie über WLAN oder mobile Daten eine Internetverbindung her, um im Internet zu surfen, Spiele zu spielen und Instant-Messaging-Apps zu verwenden.

Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk

1
Streichen Sie von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2
Berühren und halten Sie in der Registerkarte
Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ zu öffnen.
Verknüpfungen
die Option , um den
3
Schalten Sie WLAN ein. Ihr Telefon zeigt die verfügbaren WLAN-Netzwerke an.
4
Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Wenn das WLAN-Netzwerk verschlüsselt wurde, geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Verwenden von mobilen Daten

Stellen Sie vor der Verwendung mobiler Daten sicher, dass Sie einen Datentarif bei Ihrem Betreiber besitzen.
1
Streichen Sie von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2
Berühren Sie in der Registerkarte aktivieren.
Verknüpfungen
die Option , um mobile Daten zu
11
Erstmalige Verwendung und Ersteinrichtung
Deaktivieren Sie mobile Daten, wenn Sie sie nicht benötigen, um Akkuleistung zu sparen und die Datennutzung zu reduzieren.
12

Installieren von Apps

Freigeben von Apps mithilfe einer microSD-Karte

Speichern Sie Installationspakete auf einer microSD-Karte, um diese für andere Telefone freizugeben.
Installationspakete aus Quellen von Drittanbietern können Viren oder Schadsoftware enthalten und sollten daher mit Bedacht installiert werden. Installieren Sie nur Apps von vertrauenswürdigen Quellen.
1
Setzen Sie die microSD-Karte, die das Installationspaket enthält, in Ihr Telefon ein.
2
Öffnen Sie berühren Sie es anschließend, um es zu installieren.
Während des Installationsprozesses wird möglicherweise eine Warnmeldung angezeigt. Lesen Sie diese Meldungen immer sorgfältig durch. Wenn Sie mit der Installation fortfahren möchten,
Dateien
, navigieren Sie zum Installationspaket auf der microSD-Karte und
berühren Sie um die Installation von Drittanwendungen auf Ihrem Telefon zuzulassen. Wenn die Installation der App abgeschlossen ist, berühren Sie
Sicherheit
inoffiziellen Quellen heruntergeladen wurden, auf Ihrem Telefon installiert werden.
Nach der Installation wird die App auf Ihrem Startbildschirm angezeigt.
Einstellungen
und deaktivieren Sie den Schalter
und aktivieren Sie anschließend den Schalter
Einstellungen
>
Erweiterte Einstellungen
Unbekannte Quellen
Unbekannte Quellen
>
, damit keine Apps, die von
,

Deinstallieren einer App

Geben Sie Speicherplatz auf Ihrem Telefon frei und steigern Sie die Leistung, indem Sie nicht verwendete Apps entfernen.
Einige der vorinstallierten System-Apps können nicht entfernt werden.
Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm die App, die deinstalliert werden soll, und
ziehen Sie sie auf das Symbol .
Berühren Sie
Einstellungen
>
Apps
, wählen Sie die zu deinstallierende App aus und berühren
Sie danach
Deinstallieren
.
13

Erste Schritte

Sperren und Entsperren des Bildschirms

Sperren des Bildschirms

Drücken Sie die Ein-/Austaste, um den Bildschirm manuell zu sperren.
Nach einem gewissen Zeitraum, in dem das Telefon nicht verwendet wird, wird der Bildschirm automatisch gesperrt und wechselt in den Ruhemodus. Dies soll dabei helfen, den Stromverbrauch zu senken und ungewollte Aktionen zu verhindern.
Um den Zeitraum bis zum Wechsel in den Ruhemodus zu ändern, öffnen Sie
Einstellungen
Zeitraum aus.
Ihr Telefon empfängt auch bei gesperrtem Bildschirm weiterhin Nachrichten, Benachrichtigungen und eingehende Anrufe. Beim Eingang neuer Benachrichtigungen blinkt die Statusanzeige grün. Bei einem eingehenden Anruf wird der Bildschirm aktiviert, auf dem Anruferinformationen angezeigt werden.
und berühren Sie
Display
>
Ruhezustand
. Wählen Sie anschließend einen

Entsperren des Bildschirms

Ist der Bildschirm inaktiv, drücken Sie die Ein-/Austaste, um den Bildschirm zu aktivieren. Fahren Sie mit Ihrem Finger in eine beliebige Richtung, um den Bildschirm zu entsperren.
14
Erste Schritte
Bilder aus Ihren Covers zur Magazinentsperrung anzeigen, hinzufügen oder löschen
App-Verknüpfungen

Magazin entsperren

Verwenden Sie die Magazinentsperrung, um eine eigene Auswahl von Bildern für den Sperrbildschirm zu erstellen und Ihren Sperrbildschirm zum Leben zu erwecken.
Streichen Sie vom unteren Rand des Sperrbildschirms nach oben, um die Optionen zur Magazinentsperrung anzuzeigen.
Cover zur Magazinentsperrung verwalten
gewünschten Bilder aus, um diese zur Anzeigeliste hinzuzufügen. Um Cover von der Anzeigeliste
zu löschen, berühren Sie . Berühren und halten Sie anschließend das gewünschte Bild und wählen Sie
Cover zu Favoriten hinzufügen
hinzuzufügen. Bilder, die zu Ihren Favoriten hinzugefügt wurden, werden erst nach einer Online­Aktualisierung von der Anzeigeliste gelöscht.
Entfernen
aus.
: Berühren Sie , um das aktuelle Cover zu Ihren Favoriten
: Berühren Sie und dann . Wählen Sie die

Touchscreen-Gesten

Mithilfe von einfachen Touchscreen-Gesten können Sie verschiedenste Aufgaben durchführen, z. B. Apps öffnen, durch Listen scrollen und Bilder vergrößern oder verkleinern.
Berühren
: Berühren Sie einmal ein Element, etwa um ein
Element auszuwählen oder eine App zu öffnen.
15
Erste Schritte
Doppelt tippen
hintereinander den Zielbereich des Bildschirms. Berühren Sie beispielsweise im Vollbildmodus zweimal ein Bild, um dieses zu vergrößern oder zu verkleinern.
Berühren und halten
mindestens 2 Sekunden lang den Zielbereich des Bildschirms. Berühren und halten Sie beispielsweise eine leeren Stelle auf dem Startbildschirm, um den Startbildschirm-Editor aufzurufen.
Streichen
Bildschirm. Streichen Sie in der Registerkarte
Benachrichtigungen
rechts über eine Benachrichtigung, um diese zu verwerfen. Streichen Sie vertikal oder horizontal, um zu
: Streichen Sie mit Ihren Fingern über den
: Berühren Sie zweimal schnell
: Berühren und halten Sie
beispielsweise nach links oder
anderen Startbildschirmen zu wechseln, durch ein Dokument zu scrollen und mehr.
Ziehen
Sie es dann an eine andere Stelle. Verwenden Sie diese Geste beispielsweise, um Apps und Widgets auf dem Startbildschirm neu anzuordnen.
Finger auseinanderspreizen
Bildschirm zwei Finger auseinander, etwa zum Vergrößern eines Bilds oder einer Webseite.
: Berühren und halten Sie ein Element und ziehen
: Spreizen Sie auf dem
Finger zusammenziehen
dem Bildschirm zusammen, etwa zum Verkleinern eines Bilds.
: Ziehen Sie zwei Finger auf
16
Erste Schritte

Status- und Benachrichtigungssymbole

Statussymbole
Statussymbole werden auf der rechten Seite der Statusleiste angezeigt. Statussymbole zeigen Informationen über den Status Ihres Telefons wie Informationen über die Netzwerkverbindung, Signalstärke, Akkuladestand und Uhrzeit an.
Statussymbole können je nach Region oder Betreiber variieren.
Signalstärke Kein Signal
Über GPRS verbunden Über 3G verbunden
Über EDGE verbunden Über HSPA+ verbunden
Über LTE verbunden Headset eingesteckt
Flugmodus aktiviert Keine SIM-Karte gefunden
Vom GPS werden Positionsdaten
Roaming
empfangen
Lautlos-Modus aktiviert Bluetooth aktiviert
Lädt Vibrationsmodus aktiviert
Akku niedrig Alarm aktiviert
Akku voll
Benachrichtigungssymbole
Benachrichtigungssymbole werden beim Empfang einer neuen Nachricht, Benachrichtigung oder Erinnerung auf der linken Seite der Statusleiste angezeigt.
Entgangene Anrufe Anruf wird getätigt
Neue E-Mails Neue Nachrichten
Eine Eingabemethode auswählen Neue Nachricht
Mit WLAN verbunden WLAN-Netzwerk verfügbar
Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen
Bevorstehende Termine Telefonspeicher ist voll
Synchronisierung ist
Daten werden synchronisiert
fehlgeschlagen
Problem mit der Anmeldung oder
Weitere Benachrichtigungen
Synchronisierung
17
Erste Schritte
Mobiler WLAN-Hotspot aktiviert Mit einem VPN verbunden
USB-Tethering aktiviert USB-Debugging aktiviert

Startbildschirm

Ihr Startbildschirm

Ihre Startbildschirme sind der Ort, an dem Sie Ihre bevorzugten Widgets und all Ihre Apps finden. Die App-Liste wurde entfernt, um Ihnen einen bequemeren und direkteren Zugriff auf Ihre Apps zu bieten.
Statusleiste: Zeigt Benachrichtigungen und Statussymbole an
Hauptbildschirm: Zeigt App-Symbole, Desktop-Ordner und Widgets an
Bildschirmpositionsanzeige: Zeigt an, welcher Startbildschirm angezeigt wird
Dock: Zeigt häufig verwendete Apps an
Navigationsleiste: Zeigt virtuelle Navigationsschaltflächen an
Schaltflächen der virtuellen Navigationsleiste
Zurück
oder eine App zu schließen. Berühren Sie dieses Element bei der Texteingabe, um die Bildschirmtastatur zu schließen.
Startseite
Zuletzt verwendet
verwendeten Apps zuzugreifen, oder berühren und halten dieses Element, um den Dual­Window-Modus zu aktivieren.
: Berühren Sie diese Schaltfläche, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren
: Berühren Sie diese Schaltfläche, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
: Berühren Sie diese Schaltfläche, um auf die Liste der zuletzt
:
18
Erste Schritte

Wechseln zwischen Startbildschirmen

Streichen Sie nach links oder rechts, um die erweiterten Startbildschirme anzuzeigen. Berühren
Sie
Ziehen Sie auf dem Startbildschirm zwei Finger zusammen oder auseinander bzw. berühren und
Startseite
, um zum standardmäßigen Startbildschirm zurückzukehren.
halten Sie einen leeren Bereich, um auf den Startbildschirm-Editor zuzugreifen. Sie können folgende Vorgänge durchführen:
Standardmäßigen Startbildschirm festlegen
Startbildschirm, um den gewählten Startbildschirm als standardmäßigen Startbildschirm festzulegen.
Startbildschirm verschieben
Startbildschirm hinzufügen
Startbildschirms.
Leeren Startbildschirm löschen
: Ziehen Sie den Startbildschirm an die gewünschte Stelle.
: Berühren Sie am äußersten linken oder rechten Rand des
: Berühren Sie am unteren Rand eines leeren Bildschirms.
: Berühren Sie oben auf dem

Automatische Bildschirmausrichtung

Wenn Sie Ihr Telefon drehen, passen einige Apps automatisch die Bildschirmausrichtung an, um die Bedienung zu vereinfachen. Diese Funktion ermöglicht es außerdem, kippgesteuerte Apps wie Rennspiele zu nutzen.
Streichen Sie von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, und berühren Sie dann Bildschirmausrichtung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Display drehen
in der Registerkarte
Verknüpfungen
, um die automatische
19
Erste Schritte

Organisieren von Apps und Widgets auf dem Startbildschirm

Hinzufügen eines Widgets zum Startbildschirm
Fügen Sie häufig verwendete Widgets zum Startbildschirm hinzu, um schnell auf diese zuzugreifen.
Ziehen Sie auf dem Startbildschirm zwei Finger zusammen, um den Startbildschirm-Editor zu öffnen. Berühren Sie
Widgets
und wählen Sie ein Widget aus. Berühren und halten Sie das
Widget und ziehen Sie es auf einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm.
Sie müssen genug Platz auf dem Startbildschirm haben, um Widgets hinzuzufügen. Falls nicht genug Platz ist, fügen Sie einen weiteren Startbildschirm hinzu oder schaffen Sie etwas Platz.
Verschieben eines Widgets oder Symbols
Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm das App-Symbol oder Widget, bis das Telefon vibriert. Sie können dann das App-Symbol oder Widget zum gewünschten Ort ziehen.
20
Erste Schritte
Löschen eines Widgets oder Symbols
Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm das App-Symbol oder Widget, das gelöscht
werden soll, bis oben auf dem Bildschirm angezeigt wird. Ziehen Sie das unerwünschte App-
Symbol oder Widget auf .
Nachdem Sie ein App-Symbol verschoben/gelöscht haben, wird eine leere Stelle auf dem Startbildschirm angezeigt. Sie können App-Symbole automatisch sortieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatisches Ausrichten von Apps auf dem
Startbildschirm.
21
Erste Schritte
Erstellen eines Ordners
Sie können Ordner auf dem Startbildschirm erstellen, um Ihre Apps nach Typ zu organisieren. Beispielsweise können Sie den Ordner „Spiele“ erstellen, der all Ihre Spiele-Apps enthält.
Ziehen Sie auf dem Startbildschirm ein Symbol auf ein anderes Symbol, um einen Ordner zu erstellen, der beide Apps beinhaltet. Um den Ordner umzubenennen, öffnen Sie den Ordner und berühren Sie dann den Ordnernamen.
Ausblenden von Apps
Spreizen Sie auf dem Startbildschirm zwei Finger auseinander. Berühren Sie wählen Sie die Apps aus, die ausgeblendet werden sollen, und berühren Sie dann OK. Apps werden nicht mehr auf dem Startbildschirm angezeigt, nachdem sie ausgeblendet wurden.
Hinzufügen
,
22
Um eine ausgeblendete App auf dem Startbildschirm wiederherzustellen, berühren Sie
Erste Schritte
Hinzufügen
auf dem Bildschirm mit den ausgeblendeten Apps, heben Sie die Auswahl für
die gewünschte App auf und berühren Sie dann OK.

Erstellen eines Screenshots

Ihr Telefon verfügt über mehrere Optionen zur Erstellung von Screenshots. Nehmen Sie den gesamten Bildschirm auf oder zeichnen Sie eine Form auf dem Bildschirm, um einen Teil­Screenshot zu erstellen.

Verwenden der Ein-/Austaste und Leiser-Taste

Um einen vollständigen Screenshot zu erstellen, drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Austaste und die Leiser-Taste.
23
Erste Schritte

Verwenden der Screenshot-Verknüpfungstaste

Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und berühren Sie dann in der Registerkarte
Verknüpfungen
, um einen vollständigen Screenshot zu erstellen.
Standardmäßig werden die Screenshots im Ordner
Screenshots
unter
Galerie
gespeichert.

Benachrichtigungen

Statusanzeige

Die Statusanzeige wechselt die Farbe und blinkt in unterschiedlichen Intervallen mit folgenden Bedeutungen:
Leuchtet rot (nicht beim Aufladen): Der Akkuladestand ist extrem niedrig und das Telefon schaltet sich automatisch aus.
Leuchtet rot (beim Aufladen): Der Akkuladestand ist extrem niedrig.
Leuchtet gelb (beim Aufladen): Der Akkuladestand ist mittelhoch.
Leuchtet grün (beim Aufladen): Der Akku ist fast oder bereits vollständig geladen. Trennen Sie das Ladegerät, wenn der Akkuladestand 100 % beträgt.
Blinkt grün (nicht beim Aufladen): Es liegen ungelesene Nachrichten, Benachrichtigungen oder entgangene Anrufe vor.

Benachrichtigungs-Badges

Benachrichtigungs-Badges werden in der oberen rechten Ecke auf den App-Symbolen angezeigt.
24
Loading...
+ 116 hidden pages