13.1 Häufig gestellte Fragen (FAQs) ............................................. 69
iii
1 Vor Gebrauch lesen
1.1 Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durch, um die ordnungsgemäße
Verwendung Ihres Mobiltelefons zu gewährleisten.
Das Mobiltelefon nicht fallen lassen, werfen oder das Gehäuse
beschädigen. Aufprall, Klemmen und Biegen des Mobiltelefons
vermeiden.
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer). Verhindern Sie, dass das
Mobiltelefon in Flüssigkeit getaucht oder gewaschen wird.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon nicht an, wenn eine Verwendung
untersagt ist, oder wenn das Telefon Störungen oder Gefahr
verursachen könnte.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht am Steuer eines Fahrzeugs.
Beachten Sie die Regeln bzw. Vorschriften in Krankenhäusern und
Gesundheitseinrichtungen. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn
Sie sich in der Nähe medizinischer Geräte befinden.
Schalten Sie das Mobiltelefon in Flugzeugen ab. Das Mobiltelefon
kann Störungen der Kontrollgeräte des Flugzeugs verursachen.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in der Nähe
elektronischer Hochpräzisionsgeräte befinden. Das Mobiltelefon
kann die Leistung dieser Geräte beeinflussen.
Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder Zubehörteile zu
demontieren. Das Mobiltelefon darf nur von qualifiziertem Personal
gewartet oder repariert werden.
1
Bewahren Sie das Mobiltelefon und die Zubehörteile nicht in
Behältern auf, die einem starken elektromagnetischen Feld
ausgesetzt sind.
Bewahren Sie magnetische Speichermedien nicht in der Nähe Ihres
Mobiltelefons auf. Von dem Mobiltelefon ausgehende Strahlung
könnte die dort gespeicherten Informationen löschen.
Setzen Sie Ihr Mobiltelefon keinen hohen Temperaturen aus und
bewahren Sie das Mobiltelefon nicht an Orten auf, an denen sich
brennbare Stoffe befinden (z. B. Tankstellen).
Bewahren Sie Ihr Mobiltelefon und das Zubehör außer Reichweite
von Kindern auf. Kinder dürfen das Mobiltelefon nicht ohne Aufsicht
verwenden.
Verwenden Sie nur zugelassene Batterien/Akkus und Ladegeräte,
um das Risiko von Explosionen zu vermeiden.
Beachten Sie alle Gesetze und Vorschriften zur Verwendung von
drahtlosen Geräten. Respektieren Sie bei der Verwendung des
drahtlosen Geräts die Privatsphäre und die Rechte Dritter.
Beachten Sie genau die entsprechenden Anweisungen dieses
Handbuchs bei der Verwendung des USB-Kabels. Eine
Missachtung kann zu Schäden an Ihrem Mobiltelefon oder PC
führen.
1.2 Persönliche Daten und
Datensicherheit
Bei Verwendung einiger Funktionen oder Drittanwendungen können Ihre
persönlichen Informationen und Daten verloren gehen oder Dritten zugänglich
werden. Wir empfehlen verschiedene Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen
und vertraulichen Daten.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem sicheren Ort auf, damit es von Unbefugten nicht
benutzt werden kann.
2
• Sperren Sie den Bildschirm Ihres Geräts und richten Sie ein Passwort oder
Freischaltmuster ein, um ihn wieder aktivieren zu können.
• Sichern Sie die persönlichen Daten auf Ihrer SIM-/UIM-Karte, Speicherkarte oder
im Speicher Ihres Geräts regelmäßig. Wenn Sie Ihr Gerät wechseln, verschieben
oder löschen Sie alle persönlichen Daten von Ihrem alten Gerät.
• Wenn Sie befürchten, dass sich in Nachrichten oder E-Mails von Unbekannten
Viren befinden, löschen Sie die Nachrichten, ohne sie zu öffnen.
• Wenn Sie mit Ihrem Gerät im Internet surfen, vermeiden Sie Websites, die ein
Sicherheitsrisiko bergen könnten, um einen Diebstahl Ihrer persönlichen Daten zu
verhindern.
• Wenn Sie Dienste wie Wi-Fi oder Bluetooth zur Anbindung verwenden, legen Sie
für diese Geräte Passwörter fest, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern. Wenn
diese Dienste nicht benötigt werden, schalten Sie sie aus.
• Installieren oder aktualisieren Sie die Sicherheitssoftware des Geräts regelmäßig
und führen Sie Virenscans durch.
• Beschaffen Sie Fremdanwendungen nur von legitimen Quellen. Überprüfen Sie
heruntergeladene Fremdanwendungen auf Viren.
• Installieren Sie von Huawei oder externen Service-Anbietern herausgegebene
Sicherheitsprogramme oder Patches.
• Einige Anwendungen benötigen und senden Standortdaten. Dadurch können
eventuell Dritte in der Lage sein, Ihre Standortdaten zu veröffentlichen.
• Ihr Gerät verfügt eventuell über eine Erkennung und Diagnosedaten für die
Anbieter von Drittanwendungen. Drittanbieter nutzen diese Daten, um ihre
Produkte und Dienste zu verbessern.
• Wenn Sie sich Sorgen wegen der Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen und
Daten machen, wenden Sie sich an mobile@huawei.com.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Huawei
Technologies Co., Ltd. vervielfältigt oder in irgendeiner Form übertragen werden.
3
Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann urheberrechtlich geschützte
Software der Huawei Technologies Co., Ltd. und/oder anderen Lizenzgebern
enthalten. Die Kunden sind nicht berechtigt, die Software auf irgendeine Weise zu
vervielfältigen, zu verbreiten, zu ändern, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu
entschlüsseln, zu extrahieren, zurückzuentwickeln, zu vermieten, abzutreten oder
eine Unterlizenz dafür zu gewähren, sofern diese Beschränkungen nicht nach
geltendem Recht untersagt sind oder der jeweilige Urheberrechtsinhaber diesen
Tätigkeiten zugestimmt hat.
Markenzeichen und Genehmigungen
, und sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
von Huawei Technologies Co., Ltd.
Android ist eine Marke der Firma Google Inc.
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen von
Bluetooth SIG, Inc.; jede Verwendung dieser Marken durch Huawei Technologies
Co., Ltd. erfolgt unter Lizenz.
Andere genannte Warenzeichen, Produkt-, Dienstleistungs- und Firmennamen sind
Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Hinweis
Einige der hier beschriebenen Merkmale des Produkts und seiner Zubehörteile sind
von der installierten Software und den Merkmalen und Einstellungen des lokalen
Netzes abhängig und können nicht aktiviert oder vom lokalen Netzbetreiber bzw.
Netzanbieter eingeschränkt werden. Deshalb stimmen die Beschreibungen in
diesem Handbuch eventuell nicht genau mit dem gekauften Produkt oder Zubehör
überein.
Huawei Technologies Co., Ltd. behält sich das Recht vor, alle Informationen oder
Spezifikationen in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung und ohne
Gewähr zu ändern.
Hinweis zu Fremdsoftware
Huawei Technologies Co., Ltd. ist nicht Inhaber des geistigen Eigentums von
Fremdsoftware und Anwendungen Dritter, die mit diesem Produkt ausgeliefert
werden. Deshalb übernimmt Huawei Technologies Co., Ltd. keinerlei Gewähr für
diese Software und Anwendungen Dritter. Huawei Technologies Co., Ltd. leistet
außerdem keinerlei Support für die Anwendung dieser Software und Anwendungen
4
und ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Funktionen dieser Software und
Anwendungen Dritter.
Fremdsoftware und Anwendungsdienste können jederzeit unterbrochen oder
ausgesetzt werden. Huawei Technologies Co., Ltd. übernimmt keine Garantie für die
Verfügbarkeit von Inhalten oder Diensten während ihrer Laufzeit. Externe
Dienstleister liefern Inhalt und Dienste über Netz- oder Übertragungswerkzeuge, die
außerhalb der Kontrolle durch Huawei Technologies Co., Ltd. liegen. Soweit nach
geltendem Recht zulässig, lehnt Huawei Technologies Co., Ltd. ausdrücklich jede
Haftung oder Schadenersatz für Dienste von externen Dienstleistern oder bei
Unterbrechung oder Beendigung der Inhalte oder Dienste Dritter ab.
Huawei Technologies Co., Ltd. ist nicht für die Rechtmäßigkeit, Qualität oder andere
Aspekte der auf diesem Produkt installierten Software bzw. hoch- oder
heruntergeladener Fremdarbeiten wie Texte, Bilder, Videos oder Software
verantwortlich. Die Kunden tragen selbst das Risiko sämtlicher Folgen der Installation
von Software oder des Hoch- oder Herunterladen externer Fremdleistungen,
einschließlich der Kompatibilität zwischen der Software und diesem Produkt.
Dieses Produkt arbeitet mit dem Open-Source-Betriebssystem Android™. Huawei
Technologies Co., Ltd. hat notwendige Änderungen am System vorgenommen.
Deshalb unterstützt dieses Produkt unter Umständen nicht alle Funktionen, die vom
Standard-Betriebssystem Android unterstützt werden, oder ist eventuell nicht mit
jeder Fremdsoftware kompatibel. Huawei Technologies Co., Ltd. übernimmt in
diesen Fällen keine Haftung.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DIE INHALTE DIESES HANDBUCHS W ERDEN AUF "AS-IS"-BASIS
BEREITGESTELLT. SOFERN NICHT NACH GELTENDEM RECHT
UNZULÄSSIG, WIRD BEZÜGLICH DER RICHTIGKEIT, ZUV ERLÄSSIGKEIT
ODER INHALTE DIESES HANDBUCHS KE INERLEI AUSDRÜCKLICHE ODER
STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH UNTER
ANDEREM DIE STILLSCHWEIGENDE ZUSICH ERUNG DER
MARKTGÄNGIGKEIT ODER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
SOWEIT NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG, HAFTET HUAWEI
TECHNOLOGIES CO., LTD. NI CHT FÜR BESONDERE, KONKRETE,
INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, ENTGANGENE GEWI NNE,
GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN, EINNAHMEN, DATEN, GOODWILL ODER
ERWARTETE KOSTENEINSPARUNGEN:
5
DIE HAFTUNG VON HUAWEI TECHNOLOGIES CO ., LTD. BEI DER
VERWENDUNG DES IN DIESEM DOKUMENT BESCHRIEBENEN PR ODUKTS
BESCHRÄNKT SICH MAXIMAL AUF DEN VOM KUNDEN FÜR DAS PRODUKT
BEZAHLTEN KAUFPREIS (DIESE EINSCHRÄNKUNG GILT NICHT FÜR DIE
HAFTUNG FÜR PERSONENSCHÄDEN, SOWEIT DIE GELTEN DEN GESETZE
DIESE EINSCHRÄNKUNG VERBIETEN).
Import- und Exportbestimmungen
Die Kunden müssen alle geltenden Aus- und Einfuhrgesetze und -richtlinien
einhalten und sind für die Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
und Lizenzen für Ausfuhr, Wiederausfuhr oder Einfuhr des in diesem Handbuch
genannten Produkts verantwortlich, einschließlich der darin enthaltenen Software
und technischen Daten.
2 Erste Schritte
Alle Bilder in diesem Leitfaden dienen nur zu Ihrer Bezugnahme. Die
tatsächlichen Anzeigemerkmale können je nach Software-Version von den hier
beschriebenen abweichen.
2.1 Schnell verfügbare Tastenfunktionen
• Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt, um Ihr
Mobiltelefon einzuschalten.
• Wenn Ihr Mobiltelefon eingeschaltet ist, drücken Sie diese Taste. Halten
Sie sie gedrückt, um das Menü „Optionen“ aufzurufen. Sie können sich
dann entscheiden, ob Sie das Telefon ausschalten oder Aktionen über
die Verknüpfungen durchführen wollen.
• Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm im aktiven Zustand des
Telefons zu sperren.
Berühren Sie diese Taste, um das Menü auf einem aktiven Bildschirm
aufzurufen.
6
• Berühren Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
• Berühren Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt, um die kürzlich
verwendeten Anwendungen anzuzeigen.
• Berühren Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren oder um die derzeit ausgeführte Anwendung zu
beenden.
• Berühren Sie diese Taste zum Ausblenden der Tastatur.
2.2 Wichtige Information zum Akku
• Wenn der Akku länger nicht mehr verwendet wurde, können Sie möglicherweise
Ihr Mobiltelefon nicht sofort anschalten, nachdem Sie begonnen haben, Ihren Akku
aufzuladen. Laden Sie den Akku für einige Minuten bei abgeschaltetem
Mobiltelefon auf, bevor Sie versuchen, das Telefon einzuschalten.
• Wenn der Akku älter wird, nimmt die Leistungsfähigkeit ab. Die Ladung hält nicht
mehr so lange wie mit einem neuen Akku. Wenn die Akkulaufzeit nach dem
ordnungsgemäßen Aufladen merklich kürzer ist als üblich, tauschen Sie den Akku
mit einem neuen vom gleichen Typ aus.
• Die Verwendung von Datendiensten erhöht den Stromverbrauch des Telefons,
und wird daher die Länge der Zeit reduzieren, die das Telefon zwischen den
Aufladungen verwendet werden kann.
• Die vollständige Ladezeit des Akkus hängt von der Umgebungstemperatur und
vom Alter des Akkus ab.
• Wenn der Akkuladestand gering ist, warnt Sie das Telefon und zeigt eine Meldung
an. Wenn der Akku fast aufgebraucht ist, schaltet sich Ihr Telefon automatisch aus.
2.3 Stromspartipps
Die Betriebsdauer Ihres Akkus hängt ab von dem Netzwerk, mit dem Sie verbunden
sind und von der Art und Weise, wie Sie Ihr Mobiltelefon verwenden.
Hier finden Sie ein paar Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu reduzieren:
• Wenn Sie keine 3G-Dienste benötigen, richten Sie Ihr Mobiltelefon für eine
Verbindung mit einem 2G-Netzwerk ein.
7
• Wenn Ihr Telefon nicht verwendet wird, schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung
des Bildschirms ab.
• Verringern Sie die Zeit bis die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms sich
ausschaltet, wenn das Telefon im Leerlauf ist.
• Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit.
• Schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht verwenden. Erlauben Sie die
Sichtbarkeit Ihres Mobiltelefons für andere Bluetooth-Geräte nur, wenn Sie eine
Bluetooth-Verbindung herstellen möchten.
• Schalten Sie WLAN aus, wenn Sie es nicht verwenden.
• Deaktivieren Sie den GPS-Empfänger Ihres Mobiltelefons, wenn Sie diesen nicht
benutzen.
• Verringern Sie die Lautstärke.
• Schließen Sie stromfressende Programme, wenn Sie sie nicht brauchen.
• Schalten Sie den Datendienst aus.
2.4 Mobiltelefon ein- und ausschalten
2.4.1 Einschalten Ihres Mobiltelefons
Drücken Sie und halten
Sie die Taste gedrückt. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon mit einer persönlichen
Kennnummer (PIN) gesichert haben, müssen Sie diese eingeben, bevor Sie
das Mobiltelefon nutzen können.
2.4.2 Mobiltelefon einrichten
Wenn Sie das Mobiltelefon zum ersten Mal einschalten, erscheint ein
Einrichtungsassistent, der Ihnen bei der Einrichtung des Geräts hilft.
Der Einrichtungsassistent hilft Ihnen in folgenden Fällen:
• Ihr Konto anlegen oder dabei anmelden
• Treffen Sie zunächst Entscheidungen, wie Sie Ihr Mobiltelefon nutzen wollen
8
2.4.3 Ausschalten Ihres Mobiltelefons
1. Drücken Sie und halten Sie diese Taste gedrückt, um das Menü „Optionen“
einzublenden.
2. Berühren Sie
Ausschalten
Wenn
Schnellstart
Ruhemodus. Wenn
des Telefons OK.
.
aktiviert ist, wechselt das Mobiltelefon in den tiefen
Schnellstart
deaktiviert ist, berühren Sie zum Ausschalten
2.4.4 Aktivieren des schnellen Bootvorgangs
1. Berühren Sie >
2. Berühren Sie die Taste neben
Aktivieren Sie
Einstellungen
Schnellstart
.
Schnellstart
.
nicht im Flugzeug.
2.4.5 Wiedereinschalten Ihres Mobiltelefons
1. Drücken Sie und halten Sie diese Taste gedrückt, um das Menü „Optionen“
einzublenden.
2. Berühren Sie
3. Berühren Sie OK.
Neustarten
.
2.5 Touchscreen verwenden
2.5.1 Touchscreen-Aktionen
•
Berühren
: Tippen Sie mit dem Finger, um ein Objekt auszuwählen, eine Auswahl
zu bestätigen oder eine Anwendung zu starten.
•
Berühren und halten/Länger berühren
und lassen Sie es erst los, wenn Ihr Mobiltelefon reagiert hat. Beispiel: Zum Öffnen
des Menüs „Optionen“ für den aktiven Bildschirm berühren Sie den Bildschirm
länger, bis das Menü eingeblendet wird.
•
Mit dem Finger entlang fahren/wischen
vertikal oder horizontal über den Bildschirm.
: Berühren Sie ein Objekt mit dem Finger
: Bewegen Sie Ihren Finger entweder
9
•
Ziehen
: Berühren Sie das gewünschte Objekt länger mit dem Finger. Sie
bewegen ein Objekt, indem Sie es in eine beliebige Bildschirmposition ziehen. Sie
können ein Symbol ziehen, um es zu verschieben oder um es zu löschen.
2.5.2 Bildschirm des Mobiltelefons drehen
Die Orientierung der meisten Bildschirme wird auf Querformat oder Hochformat
umschalten, wenn Sie Ihr Telefon seitwärts drehen.
Berühren Sie auf dem Startbildschirm >
Display autom. drehen
, um die Funktion zu deaktivieren.
Einstellungen
>
Display
>
2.6 Bildschirm sperren und entsperren
2.6.1 Bildschirm sperren
• Ist das Telefon eingeschaltet, drücken Sie , um den Bildschirm zu sperren. Bei
gesperrtem Bildschirm können Sie weiter Nachrichten und Anrufe empfangen.
• Der Bildschirm wird automatisch gesperrt, wenn Sie Ihr Telefon über einen
bestimmten Zeitraum nicht verwenden.
2.6.2 Entsperren des Bildschirms
1. Drücken Sie auf , um den Bildschirm zu reaktivieren.
2. Ziehen Sie das Entsperrsymbol über das kleine offene Schloss. Der Bildschirm
wird entsperrt (freigegeben).
10
10:23
Berühren Sie diese Fläche, um alle
Ihre Anwendungen zu öffnen.
Shortcuts
Benachrichtigungsleiste:
Zeigt Erinnerungen und die TelefonStatussymbole an. Sie können die
Benachrichtigungsleiste mit dem Finger
nach unten schieben, um das
Benachrichtigungsfenster zu öffnen.
Displaybereich:
Hauptanzeigebereich des Telefons.
Wenn Sie ein Bildschirm-Freigabemuster eingerichtet haben, werden Sie
aufgefordert, zum Entsperren des Bildschirms das Muster am Bildschirm zu
zeichnen.
2.7 Startbildschirm
Berühren Sie eine Verknüpfung länger, bis das Mobiltelefon vibriert. Dann
können Sie sie in die gewünschte Position ziehen oder in den Papierkorb
verschieben. Sie können auch ein Symbol aus einem anderen
Bildschirmbereich in die Verknüpfungsposition ziehen.
2.7.1 Benachrichtigungs- und Statussymbole
SignalstärkeKein Signal
Mit dem GPRS-Mobilnetz
verbunden
Mit dem EDGE-Mobilnetz
verbunden
GPRS wird verwendet
EDGE wird verwendet
11
Mit dem 3G-Mobilnetz
verbunden
RoamingFlugmodus
Bluetooth aktiviert
VibrationsmodusKlingelton lautlos
Anruf stummgeschaltetAkku wird geladen
Akku vollAkku extrem schwach
Anruf wird getätigtEntgangener Anruf
Wecker aktiviertNeue Mail von Gmail
Neue Textnachricht
Neue Chat-NachrichtNeue E-Mail
Neue VoicemailMit einem PC verbunden
Verfügbares WLANNetzwerk öffnen
Wird hochgeladenWird heruntergeladen
3G wird verwendet
Vom GPS werden
Positionsdaten
empfangen
Problem mit der
Zustellung von Text- oder
Multimedia-Nachrichten
Anstehender Termin
12
Telefonspeicherplatz wi rd
knapp
Die microSD-Karte wird
vorbereitet
Daten werden
synchronisiert
Mobiler WLAN-Hotspot
aktiviert
Mit einem VPN
verbunden
Problem mit der
Anmeldung oder
Synchronisation
Mehr ausgeblendete
Benachrichtigungen
Synchronisation ist
fehlgeschlagen
USB-Tethering aktiviert
Von einem VPN getrennt
2.7.2 Benachrichtigungsbereich
Sie werden von Ihrem Mobiltelefon benachrichtigt, wenn Sie eine neue Nachricht
erhalten oder ein Termin ansteht. Der Benachrichtigungsbereich informiert auch über
Alarme und Einstellungen. Öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich, um Ihren
Netzbetreiber aufzurufen oder eine Nachricht, Erinnerung oder
Terminbenachrichtigung anzuzeigen.
Öffnen des Benachrichtigungsfeldes
1. Wenn ein neues Benachrichtigungssymbol in der Meldungsleiste angezeigt wird,
führen Sie Ihren Finger über die Meldungsleiste. Fahren Sie dann mit dem Finger
herunter, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2. In diesem Feld haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Berühren Sie eine Benachrichtigung, um die entsprechende Anwendung zu
öffnen.
• Fahren Sie über einer Benachrichtigung mit dem Finger nach links bzw. nach
rechts, um sie zu löschen.
• Berühren Sie das Kreuz (×), um alle Benachrichtigungen zu löschen.
• Berühren Sie , um den Einstellungsbildschirm aufzurufen.
13
Benachrichtigungsfenster schließen
Berühren Sie den unteren Bereich des Bildschirms und halten Sie die Berührung.
Schieben Sie ihn nach oben, um ihn zu schließen.
2.7.3 Betrachten anderer Bereiche des Startbildschirms
10:23
Bewegen Sie Ihren Finger nach links oder
rechts über den Startbildschirm.
2.7.4 Startbildschirm anpassen
Hinzufügen eines neuen Startbildschirm-Objekts
1. Berühren Sie am Startbildschirm , um die Anwendungsliste zu öffnen.
2. Drücken Sie auf ein Anwendungssymbol und halten Sie es gedrückt. Ziehen Sie
das Symbol dann in eine freie Position auf dem Startbildschirm.
Bewegen eines Objekts auf dem Startbildschirm
1. Berühren Sie ein Objekt am Startbildschirm, das Sie bewegen wollen, länger, bis
Ihr Mobiltelefon vibriert.
2. Ziehen Sie das Objekt ohne den Finger von der Bildschirmoberfläche abzuheben
in die gewünschte Bildschirmposition. Lassen Sie es dann los.
Entfernen eines Symbols vom Startbildschirm
1. Berühren Sie ein Objekt am Startbildschirm, das Sie entfernen wollen, länger, bis
Ihr Mobiltelefon vibriert.
14
2. Ziehen Sie das Objekt ohne den Finger von der Bildschirmoberfläche abzuheben
in den Papierkorb. Warten Sie, bis sich die Farbe des Objektes und des
Papierkorbs in Rot ändert.
3. Lassen Sie das Objekt los.
2.7.5 Dienst-Shortcuts
1. Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste.
2. Berühren Sie oben auf dem Bildschirm, um den Datendienst ein- oder
auszuschalten.
Sie können auch , , oder berühren, um den entsprechenden
Dienst ein- oder auszuschalten.
2.7.6 Ändern des Hintergrundes
1. Berühren und Sie am Startbildschirm >
2. Berühren Sie die folgenden Menüoptionen, um ein Bild auszuwählen und es als
Hintergrund festzulegen:
•
Galerie
•
Live-Hintergründe
•
Hintergrundbilder
Hintergrund
.
2.8 Anwendungen und Widgets
Der Bildschirm „Anwendung“ umfasst die Symbole für alle Anwendungen auf Ihrem
Mobiltelefon. Sie können am Startbildschirm berühren, um den Bildschirm
„Anwendung“ anzuzeigen.
2.9 MicroSD-Karte verwenden
2.9.1 MicroSD-Karte als USB-Massenspeicher verwenden
Stellen Sie die microSD-Karte als USB-Massenspeicher ein, um Ihre Lieblingsmusik
und Bilder von Ihrem PC auf die microSD-Karte Ihres Mobiltelefons zu übertragen.
15
1. Schließen Sie Ihr Mobiltelefon mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren PC an.
Ihr PC erkennt die microSD-Karte als Wechseldatenträger.
2. Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste, und berühren Sie dann
angeschlossen
3. Berühren Sie
bestätigen, dass Sie die Dateien übertragen möchten.
Sie können nun die Dateien von Ihrem PC auf die microSD-Karte Ihres Mobiltelefons
übertragen.
Solange die microSD-Karte als USB-Massenspeicher verwendet wird, kann
das Mobiltelefon sie nicht als Speicherplatz nutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie
den korrekten Vorgang zum Trennen des USB-Massenspeichers (Ihres
Mobiltelefons) verwenden, wenn Sie mit der Übertragung der Dateien fertig sind.
.
USB-Speicher aktivieren
in dem sich öffnenden Dialogfeld, um zu
USB
3 Anrufe
Um ein Gespräch aufzubauen, können Sie eine Nummer mit dem Tastenfeld wählen
oder eine Nummer aus Ihrer Kontaktliste, auf einer Webseite oder in einem
Dokument berühren. Während Sie einen Anruf tätigen, können Sie eingehende
Anrufe beantworten oder an Ihre Mailbox weiterleiten. Sie können auch eine
Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern einrichten.
3.1 Anrufen
Zum Anrufen können Sie die Anwendung
auch eine Nummer aus
Wenn Sie sich in einem Gespräch befinden, können Sie zum Nutzen anderer
Funktionen berühren und drücken. Um zum Anrufbildschirm zurück zu
gelangen, fahren Sie mit dem Finger die Benachrichtigungsleiste herunter und
berühren Sie
Achten Sie darauf, das Mikrofon unten an Ihrem Telefon nicht zu blockieren,
wenn Sie wollen, dass Ihre Stimme bei dem Gespräch vom anderen
Teilnehmer gehört wird.
Kontakte
Aktueller Anruf
.
wählen.
Telefon
nutzen. Alternativ können Sie
16
3.1.1 Anrufen mit der Anwendung Telefon
1. Berühr en Sie auf dem Startbildschirm >
nicht angezeigt wird, berühren Sie .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Berühren Sie zum Einleiten des Gesprächs .
Berühren Sie während eines Gesprächs , um andere Nummern über die
Wähltastatur einzugeben.
Telefon
. Wenn die Wähltastatur
3.1.2 Anrufen aus Kontakte
1. Berühr en Sie auf dem Startbildschirm >
2. Berühren Sie , um die auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Kontakte
anzuzeigen. Wählen Sie einen Kontakt aus, um diesen anzurufen.
Telefon
.
3.1.3 Anrufen aus der Anrufliste
1. Berühren Sie zum Aufrufen der Anrufliste am Startbildschirm >
dann .
2. Berühren Sie rechts neben einem Listeneintrag, um die entsprechende
Nummer zu wählen.
Telefon
und
3.2 Anrufe annehmen oder ablehnen
3.2.1 Annehmen eines eingehenden Anrufs
Wenn Sie einen Anruf erhalten, öffnet sich der Bildschirm für eingehende Anrufe
„Incoming Call“. Wenn Sie die Nummer des Anrufers zuvor in
haben, werden der Name und die Telefonnummer des Anrufers angezeigt. Wenn die
Nummer des Anrufers nicht in
Anrufers eingeblendet.
Kontakte
gespeichert ist, wird die Nummer des
Kontakte
gespeichert
17
Ziehen Sie nach rechts, um den Anruf anzunehmen.
3.2.2 Beenden eines Anrufs
Berühren Sie während eines Gesprächs , um aufzulegen.
3.2.3 Abweisen eines eingehenden Anrufs
Ziehen Sie nach links, um den Anruf abzuweisen.
Sie können auch zum Meldungssymbol ziehen, um den Anruf abzuweisen
und dem Anrufer eine Nachricht zukommen zu lassen.
18
3.3 Andere Funktionen bei einem Anruf
3.3.1 Telefonkonferenz
Wenn ein Anruf eingeht, während Sie sich bereits in einem Gespräch befinden,
können Sie den zweiten Anruf dem bereits geführten Gespräch hinzufügen. Diese
Funktion wird als Telefonkonferenz bezeichnet. Sie können auch eine
Telefonkonferenz mit mehreren Anrufern einrichten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkbetreiber, ob Telefonkonferenzen
unterstützt werden, und wenn ja: wie viele Teilnehmer sie umfassen können.
1. Wählen Sie zur Einleitung einer Telefonkonferenz die Telefonnummer des ersten
Teilnehmers. Nachdem Sie eine Verbindung zum ersten Teilnehmer hergestellt
haben, halten Sie die Verbindung offen und berühren Sie .
2. Geben Sie die Telefonnummer des nächsten Teilnehmers ein, den Sie zum
Gespräch einladen wollen. Berühren Sie dann oder wählen Sie einen
Teilnehmer aus Ihrer oder Ihren . Der erste Teilnehmer wird dabei
automatisch gehalten.
3. Nachdem Sie eine Verbindung zum zweiten Teilnehmer hergestellt haben,
berühren Sie , um die Telefonkonferenz zu starten.
4. Zum Beenden der Telefonkonferenz und um die Verbindung zu allen Teilnehmern
an der Telefonkonferenz zu trennen, berühren Sie .
3.3.2 Wechsel zwischen den Anrufen
Wenn ein neuer Anruf eingeht, während Sie sich bereits in einem Gespräch befinden,
können Sie zwischen den beiden Gesprächen wechseln.
1. Wenn Sie sich in einem Gespräch befinden, während ein zweiter Anruf eingeht,
nehmen Sie den eingehenden Anruf an. Dann berühren Sie .
2. Der aktuelle Anruf wird gehalten und Sie bleiben mit dem ersten Gespräch
verbunden.
19
Loading...
+ 52 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.