5.2.2.1Einstellung der Messcursors ....................................................................................................................... 19
5.2.2.2Einstellung der Messlinien .......................................................................................................................... 21
5.2.2.3Einstellung der Messbereiche ..................................................................................................................... 23
5.2.3.3Einstellung der Temperatur des Bildes ....................................................................................................... 35
5.2.3.4Einstellung der Funktion Isothermen .......................................................................................................... 37
5.2.5.1Löschen eines Bildes .................................................................................................................................. 42
5.2.6Menü Video ...................................................................................................................................... 43
5.2.6.1Löschen der IR Videos ................................................................................................................................ 43
5.3Verwendung des Geräts................................................................................................................. 44
5.4Übertragung der IR Bilder/Video auf einen PC .............................................................................. 46
Im ganzen Handbuch weist das Wort "Instrument" allgemein auf die Modelle THT47 und
THT60 hin – außer, wenn anders angegeben Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm
für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Geräts müssen Sie
den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und
müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
Achten Sie bei Messungen auf folgende Bedingungen:
Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder
brennbarem Gas oder Material, Dampf oder Staub.
Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten
Zustand befindet, z.B. wenn Sie eine Unterbrechung, Deformierung, fremde
Substanz, keine Anzeige, und so weiter feststellen.
Halten Sie das Gerät bei jeder Messung still.
Führen Sie keine Messungen in Umgebungen durch, wo die Betriebs- und
Lagerungs-Temperaturgrenzen, die im § 8.1.1 angegeben sind,
überschreitet werden.
Nur das mitgelieferte Zubehör garantiert Übereinstimmung mit dem
Sicherheitsstandard. Das Zubehör muss nur dann verwendet werden, wenn
es in einem guten Zustand ist und, falls nötig, durch dasselbe Modell ersetzt
werden.
Prüfen Sie, ob die Batterie korrekt installiert ist.
Prüfen Sie, ob die LCD-Anzeige Informationen zeigt, die der ausgewählten
Funktion entsprechen.
Das Gerät nicht auf Quellen mit hoher Strahlungsintensität (z.B. die Sonne)
ausrichten, um den IR Sensor nicht zu beschädigen.
Schläge oder starke Vibrationen des Geräts, und dadurch Beschädigungen,
vermeiden.
Bei der Bewegung des Geräts von einer sehr kalten nach einer sehr
warmen Umgebung, lassen Sie es eine ausreichende Zeit lang
eingeschaltet in der neuen Bedingung, damit das Kondenswasser
verdunsten kann.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Mikro-SD-Karte.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Gerät benutzt:
Achtung: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch
kann zur Beschädigung des Messgeräts oder seiner Bestandteile führen.
Wenn dieses Symbol auf dem Gerät vorhanden ist (THT60), ist das Gerät in der
Lage, einen Laserpointer der Klasse 2 auszustrahlen. Die Strahlung nicht auf
die Augen ausrichten, um Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG
Entspricht den europäischen Sicherheitsnormen
1.1 WÄHREND DES GEBRAUCHS
WARNUNG
Das Nichtbefolgen der Warnungen kann das Messgerät oder seine
Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für den Anwender darstellen
Benutzen Sie das Gerät nur in den Temperatur-Bereichen, die in § 8.1.1
1.2 NACH DEM GEBRAUCH
Sobald alle Messungen beendet sind, schalten Sie das Gerät aus. Wenn das Gerät für
eine lange Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterie.
DE - 3
THT47 - THT60
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Gerät ist eine professionelle digitale Wärmebildkamera mit der Fähigkeit, InfrarotTemperaturmessungen von Gegenständen durchzuführen und hochaufgelöste Bilder auf
eine äußerst flexible Weise zu erstellen. Es ist sehr leicht zu bedienen und braucht wenig
Wartung.
Die Haupt-Merkmale des Geräts sind:
Infrarot-Temperaturmessung im Bereich von -20°C bis 400°C
Bild Kamera für sichtbares (THT60)
BiB Fusion Funktion (THt60)
3 einstellbare Messcursors
TFT-Farbdisplay mit kapazitiven Touch-Screen
Alarmbedingungen bei der Temperaturmessung
Tabelle mit Emissionswerten für die gängigsten Materialien
8 Standard-Farbpaletten
10 personalisierbare Farbpaletten
Elektronisches Zoom x1-x20
Erweiterte Analysen (Punkte, Linien, Bereichen, Isothermen-Linien)
Automatische Ermittlung der heißen / kalten Punkte des Bildes
Abspeicherung von JPG Bildern auf externer Mikro-SD-Karte
Auflösung des IR Sensors: 160x120pxl
USB Ausgang für PC-Verbindung und Übertragung der Bilder
Sprach- und Textaufzeichnung
IR Videoaufzeichnung MPEG4 auf der Mikro-SD-Karte
Video-Ausgang und Mikrofon
Laserpointer und integrierte Power Leuchte (THT60)
Wiederaufladbare Li-ION Batterie
Analyse und Ausdruck von Bildern mit der mitgelieferten Software
Die Anwendungen der Digitalen Wärmebildkamera sind:
Vorbeugende Instandhaltung von elektrischen und mechanischen Installationen
Temperaturüberwachung von Arbeitsprozessen
Instandhaltung und Auflösung der Probleme in Zwangslüftungskanälen
Haushalt- und Industriegebrauch bei der Auflösung von Raum-Isolierungsproblemen
Gebäudethermografie
Sicherheitsprobleme
DE - 4
THT47 - THT60
3 VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
3.1 VORBEREITENDE PRÜFUNG
Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft..
Alle möglichen Vorkehrungen sind getroffen worden, damit das Gerät unbeschädigt
ausgeliefert wird.
Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu
entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte. Sollten Sie
Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in § 7.5 aufgeführt wird. Bei Diskrepanzen
verständigen Sie den Händler. Sollte es notwendig werden, das Gerät zurückzuschicken,
bitte folgen Sie den Anweisungen in § 9
3.2 VERSORGUNG DES MESSGERÄTS
Das Gerät wird mittels einer wiederaufladbaren 1x7.4V Li-ION Batterie und einer ACNetzversorgung betrieben, die auch für das Aufladen der erwähnten Batterie vorgesehen
ist. Batterie und Netzversorgung gehören zum Lieferumfang. Zum Wiederaufladen der
Batterie beziehen Sie sich auf § 7.2.
3.3 KALIBRIERUNG
Die technischen Daten des Messgeräts entsprechen der Beschreibung in diesem
Handbuch. Die Einhaltung der Spezifikationen wird für ein Jahr garantiert.
3.4 LAGERUNG
Um nach einer langen Lagerungszeit unter extremen Umweltbedingungen eine präzise
Messung zu garantieren, warten Sie, bis das Gerät in einen normalen Zustand zurück
gekommen ist (siehe § 8.1.1).
DE - 5
THT47 - THT60
4 NOMENKLATUR
4.1 BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Abb. 1: Beschreibung der Rückseite
LEGENDE:
1 Linse assoziiert mit dem IR Sensor
2 Trigger Taste (T)
3 LCD-Anzeige mit Touch-Screen
4
Funktionstasten , , , , (THT60), (THT47)
5 Batteriefach-Abdeckung
DE - 6
THT47 - THT60
Abb. 2: Beschreibung der Vorderseite
LEGENDE:
6 Integrierte Power Leuchte (THT60)
7 Digital-Kamera (THT60)
8 Laserpointer (THT60)
9 An / Aus Sperre für die Linse
10 Linse assoziiert mit dem IR Sensor
DE - 7
THT47 - THT60
Abb. 3: Allgemeine Beschreibung des Geräts
LEGENDE:
11 Sonnenschutz
12 Körper des Geräts
13 Universal-Adapter für Stativgewinde
14 Linsen-Schutz-Kappe
Abb. 4: Beschreibung der Seitenschnittstellen des Messgeräts
LEGENDE:
15 Video-Ausgang
16 USB Ausgang
17 Audio-Eingang zum Anschluss von Mikrofon/Kopfhörer
18 Eingang zum Anschluss von AC Adapter/Batterieladegerät
19 Schlitz zum Einstecken der Mikro-SD-Karte
DE - 8
THT47 - THT60
4.2 BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN
Das Gerät hat 5 Funktionstasten, entsprechend angegeben als , , , , ,
(THT60), (THT47) weiter im Handbuch und eine Trigger-Taste “T” mit mehrfachen
Funktionen.
4.2.1 Das Gerät ein-/ausschalten
Drücken und Halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden zum Einschalten des Geräts.
Nach ungefähr 20 Sekunden internen Autotest zeigt das Gerät die normale
Messbildschirmseite.
Zum Ausschalten des Geräts, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden. Das Gerät zeigt die folgende
Bildschirmseite:
Abb. 5: Bildschirmseite beim Ausschalten des Geräts
2. Ziehen Sie das Symbol nach rechts bis ans Ende des blauen Bereiches. Das
Gerät wird nach einigen Sekunden automatisch ausschalten. Berühren Sie die “X”
Taste, um die Operation zu abzubrechen.
WARNUNG
Ein einfaches Drücken der Taste führt nur zum Aus-
/Wiedereinschalten des Displays. Das Gerät ermöglicht auch das
automatische Ausschalten des Displays nach einer gewissen eingestellten
Zeit (siehe § 5.2.1.2).
Das Ausschalten des Geräts kann ungefähr 10s dauern, falls das Gerät
an der externen Versorgung angeschlossen ist-
4.2.2 Taste
Das Drücken der Taste ermöglicht es, die Symbole des Hauptmenüs
anzuzeigen/auszublenden (was auch durch Berühren des Displays möglich ist), den Wert
des Abstands des Gegenstands in Fusion Bildschirmseiten einzustellen (siehe §), und die
Bildschirmseiten der internen Funktionen zu verlassen, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
4.2.3 Taste
Das IR Bild auf dem Display kann nach einigen Minuten, oder wenn ein neuer Gegenstand
eingerahmt wird, unscharf werden. Um das Problem zu lösen ist es notwendig, dass das
Gerät die interne Kalibrierung durchführt. Es ist möglich, die Kalibrierung manuell jederzeit
durch Drücken der Taste durchzuführen. Andernfalls können Sie warten, bis das Gerät
die automatische Kalibrierung nach einer gewissen einstellbaren Zeit durchführt (siehe §
5.2.1.2).
DE - 9
THT47 - THT60
4.2.4 Taste
Drücken Sie die Taste
Bildes au dem Display (siehe § 5.2.4.1)
4.2.5 Taste
Drücken und halten Sie die Taste “” zum Einschalten des Laserpointers, der am Gerät
immer aktiv ist. Ein kleiner roter Kreis “” erscheint in der Mitte und an der oberen linken
Ecke des Displays. Wenn Sie die Taste loslassen, deaktiviert sich der Laserpointer
automatisch. Drücken Sie einfach die Taste “” zur Aktivierung/Deaktivierung der
integrierten Power Leuchte mit weißem LED-Licht. Das Symbol “” erscheint an der
oberen linken Ecke des Displays.
4.2.6 Taste (THT47)
(THT60)
zum automatischen Speichern (auf der Mikro-SD-Karte) des IR
Drücken Sie die Taste „
Symbole "Auto", "M" oder "HG" auf dem Display angezeigt
4.2.7 T Taste (Trigger)
Durch Drücken der T Taste auf der Vorderseite des Displays ermöglicht das Einfrieren
(Hold) des IR Bildes auf dem Display und öffnet automatisch den Abschnitt zum Speichern
des Bildes (siehe § 5.2.4.1). Das Symbol “
Displays. Drücken Sie die T Taste nochmals, um das Bild zu speichern und den Hold
Status zu verlassen.
“ um die Temperaturregelung des Geräts auswählen. Die
” erscheint erscheint auf der Oberseite des
DE - 10
THT47 - THT60
5 BEDIENUNGSANLEITUNG
5.1 BESCHREIBUNG DER HAUPTSCHNITTSTELLE
Das Gerät zeigt die folgende Hauptschnittstelle auf dem Display an:
Abb. 6: Hauptschnittstelle des Geräts
Unten wird die Bedeutung der Symbole auf dem Display erklärt.
Symbol Beschreibung
Aktivierter Laserpointer (THT60) (siehe § 4.2.5)
Aktivierte Power Leuchte (THT60) (siehe § 4.2.5)
Manuelle oder automatische Kalibrierung (siehe § 4.2.3)
Mikro-SD-Karte im Gerät
Einstellung des Abstands vom Gegenstand in VIS-IR Bildschirmseiten
E=0.95
°C
12.00
Niveau
Palette
M,Auto,HG
(siehe § 5.1.3)
Aktivierung des Menüs Drehen und Zoom (siehe § 5.1.2)
Eingestellter Wert der Emission des Gegenstands
Aktive HOLD-Funktion (siehe § 4.2.7)
Messeinheit der Temperatur (siehe § 5.2.1.1)
Angabe des Batterieladezustandes (siehe §)
Angabe der aktuellen System-Uhrzeit (siehe § 5.2.1.1)
Angabe der Temperatur-Niveaus des IR Bildes (siehe § 5.2.3.3)
Angabe der Farbpalette (siehe § 5.2.3.2)
Angabe vom Einstellmodus der Bildtemperatur (siehe § 5.2.3.3)
5.1.1 Scharfstellung des Bildes
Die Scharfstellung des IR Bildes auf dem Display des Geräts muss manuell durchgeführt
werden, durch Drehen der Linse, die auf dem IR Sensor eingebaut ist (siehe Abb. 1 Pos.1). Halten Sie das Gerät während dieser Arbeit still.
WARNUNG
Stellen Sie das Bild immer scharf, bevor Sie es speichern, damit die
Temperatur des eingerahmten Gegenstands korrekt gemessen wird.
DE - 11
THT47 - THT60
5.1.2 Drehen und Zoom
Das Gerät ermöglicht ein komplettes Drehen des Bildes (0 360°) und hat eine
elektronische digitale Zoom-Funktion “x1 x20” für das eingerahmte IR Bild. Zur
Verwendung dieser Funktionen gehen Sie wie folgt vor:
1. Berühren Sie das Symbol “” auf dem Display. Das Gerät zeigt das folgende Menü
auf der Unterseite des Displays:
Abb. 7: Menü zur Einstellung der Funktionen Drehen und Zoom
2. Berühren Sie die Taste “” zur Aktivierung der Zoom-Funktion. Die Angabe “0° / 1.1”
wird auf dem Display angezeigt und das Bild wird um 10% mehr gezoomt im Vergleich
zum Originalbild.
3. Berühren Sie die Tasten “” oder “” zum Erhöhen oder zum Vermindern des
Zooms mit Auflösung 10%. Variabler Zoom-Bereich 1.1 20.0
4. Berühren Sie die Taste “” zur Rückkehr zur normalen Anzeige des Bildes.
5. Berühren Sie die Taste “” zur Aktivierung der Drehfunktion. Die Angabe “1°/1.0”
erscheint.
6. Berühren Sie die Taste “” zum Drehen nach rechts oder die Taste “” zum
Drehen nach links mit Auflösung 1°. Variabler Dreh-Bereich 0° 360°
7. Berühren Sie die Taste “” zur Rückkehr zur normalen Anzeige des Bildes.
8. Berühren Sie die Taste “ OK” zum Verlassen des Menüs.
5.1.3 Einstellung des Abstands vom Gegenstand in Fusion Anzeige (THT60)
Im Anzeigemodus “IR_MIX_VIS” und “VIS_MIX_IR” (siehe § 5.2.3.1), aufgrund der
unterschiedlichen Position der Linse und der integrierten Photo-Kamera, mit dem
Gegenstand in der Nähe der Linse wird das visuelle Bild größer und das IR Bild kleiner.
Diese Wirkung verschwindet, wenn der Gegenstand mehr als 5m von der Linse entfernt
ist. Das Gerät ermöglicht die Einstellung des Abstands vom Gegenstands zur
Kompensation dieser Wirkung bei Abständen größer als 5m. Verfahren Sie wie folgt:
1. Wählen Sie die Anzeige “IR_MIX_VIS” oder “VIS_MIX_IR” am Gerät (siehe §). Das
Gerät zeigt die folgende Bildschirmseiten.
Abb. 8: Einstellung des Abstands vom Gegenstand in Fusion Anzeige
2. Auf der Oberseite des Displays zeigt das Gerät das Symbol “
” automatisch an. Der
Wert, der innerhalb vom Viereck angezeigt wird, ist der letzte eingestellte Wert für den
Abstand.
3. Drücken und halten Sie die Taste
für 2 Sekunden zur Einstellung des Wertes des
Abstands zwischen der Linse und dem Gegenstand. Es stehen folgende Werte zur
Verfügung: 1/2m (0.5m), 1m, 2m und 5m
DE - 12
THT47 - THT60
5.2 BESCHREIBUNG DES HAUPTMENÜS
Durch drücken der Taste oder durch einfaches Berühren des Displays zeigt/ blendet
das Gerät das folgende Hauptmenü an/aus, das aus 6 Symbolen besteht, die den Zugang
zu allen internen Funktionen ermöglichen:
Abb. 9: Hauptmenü des Geräts
Menü Messung definiert die Eigenschaften der Werkzeuge, die zur Messung
verwendet werden können (Cursors, Linien, Bereiche, Gegenstandparameter,
Alarmbedingungen).
Menü Bild definiert die Anzeigemodi des IR Bildes, Visuell und Fusion (THT60), den
Automatischen/Manuellen Modus des Geräts und das Werkzeug Isothermen-Linie.
Menü Kamera definiert die Speichermodi für IR Bilder und Videos.
Menü Galerie enthält die Galerie der IR Bilder, die auf der Mikro-SD-Karte gespeichert
sind.
Menü Video enthält die Liste der IR Videos, die auf der Mikro-SD-Karte gespeichert
sind.
Menü Einstel. ermöglicht die Einstellung der Systemparameter.
5.2.1 Menü Einstellung
Durch Berühren des Symbols tritt das Gerät ins Menü “Einstellung” ein, wo die Werte
der Systemparameter eingestellt werden können.
5.2.1.1 Abschnitt “Allgemein”
In diesem Abschnitt (siehe Abb. 10) können Sie die Systemsprache, den Typ von
Videoausgang, die Genauigkeit der Temperaturmessung, die Messeinheit für die
Temperatur und den Abstand einstellen.
Abb. 10: Abschnitt “Allgemein” Menü Einstellung
DE - 13
THT47 - THT60
Einstellung der Sprache
1. Berühren Sie die Box “Sprache”. Die folgende Bildschirmseite erscheint im Display des
Geräts:
Abb. 11: Einstellung der Systemsprache
2. Scrollen Sie die Liste der verfügbaren Sprachen und berühren Sie die gewünschte
Sprache. Ein Häkchen “” erscheint in der entsprechenden Linie.
3. Berühren Sie “OK” zum Speichern der Auswahl und Verlassen der Bildschirmseite oder
“Cancel” zum Verlassen ohne Speichern.
Einstellung des Videoausgangs
Berühren Sie die Box “Videoausgang”. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung, um
den Typ von Videosystem zu definieren, an dem das Gerät durch das gleichnamige
Terminal verbunden wird (siehe Abb. 4 – Teil 15): PAL, NTSC, Off (deaktivierter Ausgang)
Einstellung der Genauigkeit
Berühren Sie die Box “Genauigkeit”, um die Genauigkeit der Gerät bei der
Temperaturmessung zu definieren. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Einzeln
(der Wert erscheint im Display mit 1 Dezimalzahl). Doppelt (der Wert erscheint im Display
mit 2 Dezimalzahlen).
Einstellung der Messeinheit der Temperatur
Berühren Sie die Box “Einheit Temp.”, um die Messeinheit für die Temperaturmessung
einzustellen. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: °C, °F (°F = 32 + 1.8x°C), °K
(°K = °C + 273.15)
Einstellung der Messeinheit des Abstands
Berühren Sie die Box “Einheit Abst.”, um die Messeinheit für die Messung des Abstands
vom Gegenstand einzustellen. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: M (Meter), FT
(Füße) (FT = 0.3048xM)
5.2.1.2 Abschnitt “Steuerung”
In diesem Abschnitt (siehe Abb. 12) können Sie die Aktivierung der integrierten Power
Leuchte, die Helligkeit des Displays, die Zeit der automatischen Kalibrierung, die Zeit der
Ausschaltung des Displays und die Zeit der Auto Power Off Funktion des Geräts
einstellen.
Abb. 12: Abschnitt “Steuerung” Menü Einstellung
DE - 14
THT47 - THT60
Aktivierung der integrierten Power Leuchte (THT60)
Berühren Sie die Box “Leuchte” zur Aktivierung (ON) oder Deaktivierung (OFF) der
integrierten Power Leuchte (was auch durch Drücken der Taste möglich ist).
Einstellung der Helligkeit des Displays
1. Berühren Sie die Box “Helligkeit”. Die folgende Bildschirmseite erscheint im Display
des Geräts:
Abb. 13: Einstellung der Helligkeit des Displays
2. Ziehen Sie die Einstellungsleiste bis Sie die gewünschte Helligkeit erreicht haben, was
in Echtzeit am Display sichtbar ist. Eine hohe Helligkeit des Displays verursacht einen
größeren Batterieverbrauch.
3. Berühren Sie “OK” zum Speichern der Auswahl und Verlassen der Bildschirmseite oder
“Cancel” zum Verlassen ohne Speichern.
Einstellung der Zeit der automatischen Kalibrierung (siehe § 4.2.3)
1. Berühren Sie die Box “Auto Shutter.”. Die folgende Bildschirmseite erscheint im Display
des Geräts:
Abb. 14: Einstellung der Zeit der automatischen Kalibrierung
2. Scrollen Sie die Liste der verfügbaren Optionen: 30s, 1min, 2min und AUS
(automatische Kalibrierung deaktiviert) und berühren Sie die gewünschte Option. Ein
Häkchen “” erscheint in der entsprechenden Linie.
3. Berühren Sie “OK” zum Speichern der Auswahl und Verlassen der Bildschirmseite oder
“Cancel” zum Verlassen ohne Speichern.
DE - 15
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.