7.2. Service ............................................................................................................................ 27
DE – 1
T2000-T2100
Vorsicht: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch
Bestandteile führen, oder
eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN
Diese Anleitung Beschreibt zwei Modelle: T2000 und T2100. Weiter in dieser Anleitung
werden die Modelle T2000 und T2100, sofern nicht anders angegeben, generisch als
“Messgerät” bezeichnet. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für
elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den
Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen
besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist. Achten Sie bei
Messungen mit äußerster Sorgfalt auf folgende Bedingungen:
• Messen Sie keine Ströme in feuchter oder nasser Umgebung.
• Benutzen Sie das Messgerät n icht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem Gas
oder Material, Dampf oder Staub.
• Berühren Sie den zu messenden Stromkreis nicht, auch wenn Sie keine Messung
durchführen.
• Berühren Sie keine offen liegenden leitfähigen Metallteile wie ungenutzte Messleitungen,
Anschlüsse, und so weiter.
• Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten Zustand befindet,
z.B. wenn Sie eine Unterbrechung, Deformierung, Bruch, fremde Substanz, keine
Anzeige, und so weiter feststellen.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Gerät benutzt:
kann zur Beschädigung des Messgerätes oder seiner
Gefahr Hochspannung: Risiko eines elektrischen Schlages.
Messgerät doppelt isoliert.
Erdung
1.1. VORWORT
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungs-Grad 2
• Das Gerät kann zur Messung von Widerstand (T2000 und T2100) und Strom (nur
T2000) in Installationen mit Überspannungskategorie CAT III 150V zu Erde benutzt
werden. Zur Definition der Messkategorien siehe § 1.4.
• Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten, die in den Verfahren für
Arbeiten unter Spannung vorgesehen sind, und die persönli che Schutzausrüstung zum
Schutz vor gefähr lichen Str ömen und vor einer falschen Bedienung des Geräts benutz en.
• Das Gerät kann an TT/TN/IT Anlagen von industriellem, zivilem, medizinischem und
zootechnischem Typ eingesetzt werden, sowohl unter normalen Bedingungen, bei denen
die max. Berührungsspannung 50V betragen darf, und unter besonderen Bedingungen,
unter denen die Grenze für die Berührungsspannung max. 25V beträgt.
• Halten Sie die üblichen Sicherheitsbestimmungen ein, die zum Schutz des Bedieners vor
gefährlichen Strömen und des Gerätes vor einer falschen Bedienung vorgesehen sind.
• Nur das mitgelieferte Zubehör garantiert Überei nstimmung mit dem Sicherheitsstandard.
Sie müssen in ei nem guten Zustand sein und, falls nötig, durch dasselbe Modell ersetzt
werden.
• Messen Sie keine Stromkreise, die die spezifizierten Stromgrenzen überschreiten (T2000)
• Führen Sie keine Messungen unter Umweltbedingungen durch, die die in dieser
• Prüfen S ie, o b die Batterie n k or re kt i nst a l lier t sind.
1.2. WÄHREND DER ANWENDUNG
Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
DE – 2
T2000-T2100
WARNUNG
Das Nichtbefolgen der Verwarnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen
für den Benutzer darstellen.
WARNUNG
Sollte das Symbol “” während der Verwendung angezeigt werden, so
unterbrechen Sie die Messung, trennen Sie das Gerät von der Anlage ab und
ersetzen Sie die Batterien (siehe § 5.2)
kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr
• Öffnen und schließen Sie die Zangenbacken zweimal, bevor Sie das Messgerät
einschalten, um sicherzustellen, dass die Zange völlig geschlossen ist.
• Beim Einschalten des Gerätes öffnen Sie die Zangenbacken NICHT und umfassen Sie
damit kein Kabel.
• Messen Sie keinen Widerstand, wenn äußere Spannungen vorhanden si nd. Auch wenn
das Gerät geschützt ist, kann eine übermäßige Spannung Funktionsstörungen des
Gerätes verursachen.
• Bei der Strommessung (T2000) kann jeder andere Strom in der Nähe der Zange die
Genauigkeit der Messung beeinträcht ige n.
• Wenn Sie Strom messen (T2000), setzen Sie den Leiter immer ins Zentrum der
Zangenöffnung, dami t Sie eine genauere Ablesung der Messwerte erhalten
• Wenn sich während der Messung de r Wert der analys ierten Größe n icht verän dert, prüfe n
Sie, ob die HOLD-Funktion aktiv ist.
1.3. NACH GEBRAUCH
• Wenn die Messungen abgeschlossen sind, schalten Sie das Gerät mit der
Multifunktionstaste “1” aus (siehe § 4.4).
• Wenn das Gerät für eine lange Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterien.
Die Norm “IEC/EN61010-1: Sicherheitsstandards für elektrische Mess- und
Steuerungsgeräte und Geräte zur Laboranwendung, Artikel 1: Allgemeine Erfordernisse“,
definiert die Bedeutung von Messkategorie, gewöhnlich auch Überspannungskategorie
genannt. In § 6.7.4: Zu messende Stromkreise, lautet si e. Schaltkreise sind in die folgenden
Messkategorien verteilt:
•Messkategorie IVist für Messgeräte, die an der Einspeisung der
Niederspannungsanlagen messen können.
Beispiele sind Stromzähler und Messungen an Hauptüberstromschutzvorrichtungen und
kleinen Transformatoreneinheiten
•Messkategorie III ist für Messgeräte, die in Gebäudeinstallationen messen können.
Beispiele sind Messungen an Installationsverteilern, Sicherungsautomaten,
Installationsleitungen, Netzwerksteckdosen, Verteilerkästen, Schalter, Deckenauslässe in
der festen Installation. Weiterhin Geräte, die in der Industrie zur Anwendung kommen, die
unter anderem dauerhaft festangeschlossen sind, wie zum Beispiel ein Motor
•Messkategorie II ist für Messgeräte, die Messungen an Geräten ausführen die ein
Netzanschlusskabel haben.
Beispiele sind Messungen, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen Geräten
•Messkategorie I ist für Messgeräte, d ie Mess ungen an S tr omkreisen ausführen, die nic ht
direkt mit dem NETZ verbunden sind.
Beispiele sind Messungen an mit dem NETZ nicht verbundenen und mit dem NETZ
verbundenen aber mit besonderem (innerem) Schutz vorhandenen Installationen. In
diesem letzten Fall ist der durch Transienten verursachte Stress variabel, deshalb
(OMISSIS) muss der Benutzer die W iderstandsfähigkeit des Geräts kennen.
DE – 3
T2000-T2100
∫
+Tt
t
dttg
T
0
0
)(
1
2
RMS
p
G
G
2
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Gerät ermöglicht es, die folgenden Funktionen durchzuführen:
• Widerstands-Messung an Erdern mit der Methode der Widerstandsschleife;
• Direkte Messung an Erd-Stäben ohne Kabelunterbrechung;
• Messung von Leckstrom an Erdinstallationen (T2000)
• Einstellung von Alarm-Schwellen für die Messungen;
• Speicherung von Messergebnissen
• Datenübertragung zu einem MASTER-Gerät (mit Hilfe des RS232 Anschlusses) des
gerade gemessenen Widerstandswertes und von allen gespeicherten Messwerten
(T2100)
Das Gerät hat 3 Multifunktionstasten. Die gemessene Größe erscheint auf der LCD-Anzeige
mit Anzeige der Maßeinheit und der aktivierten Funktionen. Darüber hinaus hat das Gerät
eine Auto Power OFF Funktion, die das Gerät ungefähr 5 Minuten nach der letzten
Funktionswahl oder Öffnung der Zangenbacken automatisch abschaltet, sowie eine LCDHintergrundbeleuchtung, die eine Durchführung von Messungen auch in schlecht
beleuchteten Umgebungen ermöglicht.
2.1. MESSGERÄTE MIT MITTELWERT UND MIT TRUE RMS
Die Messgeräte von Wechselwerten gehören zu zwei großen Familien:
• Geräte mit MITTELWERT: Geräte, die nur den Wellenwert bei der fundamentalen
Frequenz (50 oder 60 Hz) messen
• Geräte mit TRUE RMS (True Root Mean Square): Geräte, die den True RMS Wert der
analysierten Größe messen.
Bei einer perfekten Si nuswelle liefern die zwei Gerätenfamilien identische Ergebni sse. Bei
verzerrten Wellen dagegen unterscheiden sich die Ablesungen. Geräte mit Mittelwert liefern
nur den RMS Wert der fu ndam entalen Welle; Geräte m it True RM S liefern den R MS Wert der
ganzen Welle, Oberwellen eingeschlossen (innerhal b der Bandbreite des Geräts). Deshalb,
bei der Messung de rse lben Grö ße mit Geräten von b ei den Familien, sind d ie Werte nur dan n
identisch, wenn ei ne perfekte Si nuswelle vorhanden ist. Wenn die Welle verzerrt ist, li efern
Geräte mit True RMS höhere Ergebnisse als Geräte mit Mittelwert.
2.2. DEFINITION VON TRUE RMS UND CREST-FAKTOR
Der RMS Wert für Strom wird wie folgt definiert: “In einer Zeit, die einer Periode entspricht,
vertreibt ein Wechselstrom mit RMS Wert mit einer Intensität von 1A, der auf einem
Widerstand kreist, soviel Strom, wie ein Gleichstrom mit einer Intensität von 1A in derselben
Zeit vertreiben würde”. Von dieser Definition stammt der numerische Ausdruck:
G=
Es wird der RMS Wert (root mean square value) angegeben.
Der Crest-Faktor wird als das Verhältn is zwischen dem Spitzenwert e ines Signals u nd seinem
RMS Wert defini ert: CF (G)=
für eine perfekte Sinuswelle ist der Wert
Dieser Wert ändert sich mit der Wellenform des Signals,
=1.41. Anderenfalls, je höher die
Wellenverzerrung ist, desto höhe r ist der Wert des Crest-Faktors.
DE – 4
T2000-T2100
3. VORBEREITUNG FÜR DIE VERWENDUNG
3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG
Die gesamte Ausrüstung ist vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft worden.
Es wurde dafür Sorge getragen, dass das Messgerät Sie unbeschädigt erreicht.
Dennoch ist es ratsam, einen Check des Gerätes durchzuführen, um einen möglichen
Schaden zu entdecken, der w ährend des Transportes verursacht worden se in könnte. Sollten
Sie Anomalien feststell en, wenden Sie sich bitte sofort an HT Italia oder an Ihren Händler.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in der mit dem § 6.4.1. Bei Diskrepanzen
verständigen Sie den Händler.
Sollte es notwendig werden, das Gerät zurückzuschicken, bitte folgen Sie den Anwei sungen
in § 7.
3.2. VERSORGUNG DES GERÄTES
Das Gerät wird mittels alkalischer Batterien versorgt (siehe § 6.2.2). Si nd di e Ba tt eri en l eer,
erscheint das Symbol der leeren Batterie “” im Display. Um die Batterien zu
ersetzen/einzustecken, folgen Sie den Anweisungen in § 5.2.
3.3. KALIBRATION
Das Gerät erfüllt die technischen Merkmale, di e in diesem Handbuch beschrieben werden.
Die Leistungen des Gerätes sind für ein Jahr ab Kaufdatum gewährleistet.
3.4. LAGERUNG
Um die Genauigkeit der Messungen nach einer Zeit der Lagerung unter äußersten
Umgebungs-Bedingungen zu garantieren, warten Sie eine Zeit lang, dami t das Gerät zu den
normalen Messbedingungen zurückkehr t (Sie § 6.3.1)
DE – 5
T2000-T2100
LEGENDE:
duplex Schnittstelle
• Ein-/Ausschaltung der Zange
Aufruf der im Speicher gespeicherten
” Funktion (wenn aktiviert) oder
der Einstellung der Alarm-Schwellen “SET LIM.”.
• “MEM”: Speichern der Daten im Speicher des Gerätes
”: Löschen des letzten abgespeicherten
Nummer während der
Anzeige der gespeicherten Daten.
• “HOLD”: Aktivierung oder Deaktivierung der Hold-Funktion.
• “Ω”: Auswahl des Widerstandsmessungs-Betriebsmodus
• “A”: Auswahl des Strommessungs-Betriebsmodus (T2000)
• “RECALL”: Display-
“1”
Daten
•RS232”: Verwaltet die Kommunikation mit dem MASTER-
Gerät (T2100)
• “ESC”: Verlassen der “HOLD
• “CLEAR LAST
“2”
Datums.
• “ ”: Steigerung der Speicherstellen-
• SET LIM.”: Einstellung der Alarm-
“3”
oder Strom (T2000)
• “↓”: Verminderung der Speicherstellen-
DE – 6
T2000-T2100
LEGENDE:
Symbol für das Vorhandensein von
Symbol für Widerstand niedriger als der
13. LCD-Segmente
Symbol
Beschreibung der besonderen Symbole
Gerät für die serielle
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn di e Zangenbacken während
der Widerstandsmessung offen oder nicht völlig geschlossen sind.
werden, sind die
Backen möglicherweise beschädigt. In diesem Fall wäre eine
Unterbrechung der Messungen erforderlich.
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die Zangenbacken
vor der Angabe “CAL3” des Countdowns). Wenn die
Zangenbacken geschlossen werden, startet die Kalibration
automatisch wieder von Anfang.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Batterie-Spannung unter
5,3V fällt. In di esem Fall ist die Messge nau igkeit nicht gew ährle istet
und die Batterien sollten ersetzt werden.
Dieses Symbol meldet einen Überlastzustand während der
Widerstands-Messung.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der gemessene Widerstand
niedriger als der Minimalwert ist, für den die in der
Bedienungsanleitung angegebenen Genauigkeit gewährleistet ist.
Dieses Symbol meldet einen Überlastzustand während der StromMessung (T2000)
Dieses Symbol blinkt auf dem Display, wenn der Messwert die
vorher eingestell te Schwelle übersteigt. Das Gerät gibt auch einen
Dieses Symbol wird ca. 2 Sekunden lang angezeigt, wenn einen
abgespeichert wird, oder ununterbrochen
beim Speicherbereichszugriff.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das Gerät Störströme im
Widerstandsmesskreis feststellt. In diesem Fall ist die
Messgenauigkeit nicht gew ährleis tet.
4.3. DISPLAY-BESCHREIBUNG
1. Symbol für aktivierten Alarm
2. Symbol für niedriges Batterie-Niveau
3. Symbol für das Speichern
4. Symbol für Speicherbereichszugriff
5. Anzeige der Speicherste l len-Nummer
6. Strom-Messeinheit (T2000)
7. Widerstands-Messeinheit
8.
Störungen im Messkreis
9. Symbol für aktive Data-HOLD-Funktion
10. Symbol für offene Zangenbacken
11.
Minimalwert
12. LCD-Dezimalpunkte
Dieses Symbol erscheint, wenn das
Kommunikation mit dem MASTER-Gerät eingestellt wurde (T2100)
Sollte dieses Symbol ununterbrochen gezeigt
während der Kali bration des Gerätes geöffnet werden (siehe § 4.4
–
unterbrochenen Ton ab.
Messwert im Speicher
Dieses Symbol wird beim Speicherbereichszugriff angezeigt.
DE – 7
T2000-T2100
WARNUNG
• Beim Einschalten des Gerätes berühren sie nicht den Zangenöffner, öffnen
wird, ist es möglich, d ie Zangenbacken
Öffnen und schließen Si e die Zangenbacken zweimal vor Einschalten des
n Sie es unter normalen
Bedingungen auf, ohne irgendeinen Druck auf die Backen anzuwenden,
damit die Messgenauigkeit erhalten bleibt.
2. Abb. 3Wenn die Zangenbacken während der
Kalibration des G erätes geöffnet werden, bevo r
die Angabe “CAL3” des Countdowns angezeigt
angezeigt. Wenn die Zangenbacken
geschlossen werden, startet die Kalibration
automatisch wieder von Anfang.
Abb. 3
3. Abb. 4Nachdem der Einschaltungs-Ablauf
abgeschlossen ist, wird unter normalen
Betriebsbedingungen der Bildschirm in der
angezeigt, zusammen mit einem
Abb. 4
4. Wenn Sie mit dem Gerät fertig sind, drücken
und halten Sie zum Ausschalten des Gerätes
” für mehr als 3
Sekunden. Das Gerät wird den Bildschirm in
Abb. 5
4.4. DAS GERÄT EIN-/AUS-SCHALTEN
Sie die Zangenbacken NICHT und umfassen Sie damit kein Kabel.
• Wenn die Meldung “OL. Ω” angeze igt
zu öffnen und ein zu prüfendes Kabel zu umfassen.
•
Gerätes, um den sicheren Verschluss der Zange zu überprüfen.
• Nach Einschalten des Gerätes bewahre
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes. Das Gerätes zeigt das Folgende:
• Den Bildschirm mit allen existierenden Symbolen (siehe Abb. 2 – Linke Seite)
• Den Bildschirm mit der geladenen Firmware-Version (siehe Abb. 2 – Mitte)
• Führt die Kalibrat ion durch, und zeigt dabe i ein Countdown v on “CAL.5” bis zu “CAL.0”
(siehe Abb. 2 – Rechte Seite)
Abb. 2: Reihenfolge der Bildschirme nach dem Einschalten des Gerätes
worden ist, wird der Bildschirm der Abb. 3
Abb. 4
anhaltenden Ton.
die Multifunktionstaste “1
der Abb. 5 kurz anzeigen.
5. Ungefähr 5 Minuten nach Einschalten, wenn das Gerät untätig bleibt, startet es einen
automatischen Abschaltvorgang, um die Ladung der internen Batterien zu schonen.
DE – 8
T2000-T2100
WARNUNG
Die vom Gerät ausgeführte Messung kann für die Einschätzung der
Installation,
der Annahme, dass sie
sich gegenseitig nicht beeinflussen.
I
E
4.5. WIDERSTANDS-MESSUNG
Widerstände von einzelnen Erder-Stäben, innerhalb einer Erdeohne Trennung der Erder-Stäbe, benutzt werden, in
4.5.1. Arbeits-Prinzip
Die Schleifenwiderstands-Messung stellt das Prinzip dar, auf dessen Grundlage der Test
beim durchgeführt wird - wie es in der Abb. 6 gezeigt wird.
Abb. 6: Messung des Schleifenwiderstands
Der innere Teil des Ge rätes setzt sich aus 2 Toroiden zusam men, der eine für St rom und der
andere für Spannung. Der Spannungs-Toroid erzeugt ein Potential (E) in der Schleife
während der W iderstandsmessung (Widerstand R). Ein Strom (I) wird infolgedessen in der
Schleife erzeugt und mittels des Strom-Toroids gemessen. Basierend auf dem Wert der
Parameter E und I zeigt das Gerät den Widerstandswert R an, der sich nach dem folgenden
Verhältnis berechnet:
R =
DE – 9
T2000-T2100
4.5.2. Prüfung des Zangenbetriebs
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes.
2. Die angezeigte Meldung “OL Ω” zeigt an, dass das Gerät zur A usfü hrung d er M essunge n
bereit ist
3. Öffnen Sie die Zangenbacken (im Display erscheint der Bildschirm in der Abb. 7) und
umklammern Sie die als Zubehör vorgesehene Testschleife (siehe Abb. 8)
Abb. 7
Abb. 8: Widerstandsmessung der Testschleife
4. Prüfen Sie den Test-Widerstandswert gleich 5.1Ω. Ein Wert, der eine Differenz von ±0,1Ω
in Bezug auf den bemessenen W ert angibt, ist akzeptabel (eine Anzeige von 5,0Ω oder
5,2Ω).
DE – 10
T2000-T2100
WARNUNG
Die Beziehung (1) ist nur unter der Bedingung der Vernachlässigbarkeit ei nes
“gegenseitigen Einfl usses” al s gültig zu betrachten. Diese liegt vor, wenn di e
fachen Länge eines
, so dass
sie sich nicht gegenseitig beeinflusse n.
4.5.3. Methode zur Widerstands-Messung an Erdern
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes.
2. Die angezeigte Meldung “OL Ω” zeigt an, dass das Gerät zur A usfü hrung d er M essunge n
bereit ist.
3. Öffnen Sie die Zangenbacken (das Display wird den Bildschirm in der Abb. 7
4. zeigen), umklammern Sie den zu messenden Erder und lesen Sie das angezeigte
Ergebnis ab.
Je nach Anlagentyp, beziehen Sie sich auf die folgenden Beschreibungen.
4.5.3.1. Mehrfaches Stab-Erder-System
Messung des Erde-Widerstandes von 1 Erder, der einer Erde-Installation gehört
Bei einem Erde-System, das aus vielen Stäben besteht, die parallel verbunden sind, (z.B.:
Hochspannungs-Stangen, Kommunikations-Systeme, Industriebauten, usw.), jedes von
ihnen individuell geerdet, kann das Anschlussdiagramm wie in der Abb. 9 skizziert werden.
Das Gerät liefert die Summe R ≅ R1 + R0 als Messung (1)
wobei:
Abb. 9: Geräteanschaltung an ein Mehrfach-Staberder-System
R1 = Widerstand des Testgegenstandes
R0 = R2 // R3 // R4 = Widerstand gleich der Parallelverbindung unter den R2, R3, R4.
parallel verbundenen Erder in genügender Entfernung D zwischen ihnen
gestellt sind (wobei D mindestens gleich der 5-
einzelnen Erders oder 5 mal die maximale Systemdiagonale ist)
Unter der Bedingung der Gültigkeit der Formel (1) ist der Wert des Parameters R0
normalerweise v iel kleiner als der Param eter R1 und der Feh ler ist unwesentlich, w enn R0 ≅ 0
ist. Auf diese Weise können wi r sagen, dass der vom Gerät gemessene W iderstand dem
Widerstand des geprüften Erders entspricht, und sogar vergrößert, weil die Sicherheit
innerhalb der RCDs' Koordination eine Sicherheitsreserve mit einschließt. Das gleiche
Verfahren kann durchgeführt werden, indem man die Zange an den anderen parallel
verbundenen Erder-Stäben anlegt, um die Widerstandswerte R2, R3 und R4 zu erhalten.
DE – 11
T2000-T2100
WARNUNG
Die Beziehung (2) ist nur unter der Bedingung der Vernachlässigbarkeit eines
“gegenseitigen Einfl usses” al s gültig zu betrachten. Diese liegt vor, wenn di e
gestellt
fachen Länge eines einzelnen
, so dass sie sich nicht
gegenseitig beeinflusse n.
4.5.3.2. Aus einem einzelnen Erder-Stab bestehende Systeme
Seinem Arbeitsprinzip zufolge kann Modell nur Messungen auf Widerstands-Schleifen
ausführen. Das bedeutet, dass es unmöglich ist, Messungen auf ei nem System zu machen,
das aus einem einzelnen Erder-Stab besteht. In diesen Fällen kann bewertet werden, ob der
Widerstand des Stabes unter Prüfung ni edriger ist, als der ma ximale zulässige Wert für den
Erdwiderstand der Insta llation unter P rüfung ( m ittels der traditionellen Vol t-Am pere Methode)
und ob er für diese Installation geeignet ist. Dabei wird einen Hilfs-Stab benutzt, der in der
Nähe der Installation positioniert ist und so eine künstliche Widerstandsschleife schafft.
Nachstehend werden zwei verschiedene Methoden beschrieben, um so eine Einschätzung
durchzuführen.
(A) Messung des Erde-Widerstandes von einem Erder mit der Zwei-Punkte-Methode
Wie in der Abb. 10: Einschätzung des Stabwiderstandes nach der Zwei-Punkte-Methode
gezeigt, in einer geeigneten Entfernung von dem zu prüfenden Erdwiderstandsstab RA wird
ein Hilfsstab RB hinzugefügt, mit optimalen Merkmalen in Hinsicht auf die Erdung (z.B..:
Metall-Leitung, verst ärktes konkretes Gebäude, usw.). Diese Stäbe m üssen m it einem Leiter
mit angemessenem Durchschnitt verbunden werden, damit der Wert RL vernachlässigbar
wird.
Abb. 10: Einschätzung des Stabwiderstandes nach der Z wei-Punkte-Methode
Unter diesen Bedingungen sollte das Ergebnis des vom Gerät gemessenen Widerstands
sein:
R = RA + RB + RL ~ RA+RB (2)
seriell verbunde nen Erder in genügender Entfernung zwischen ihnen
sind (Abstand mindestens gleich der 5-
Erders oder 5 mal die maximale Systemdiagonale)
Wenn der vom Gerät gemessene Wert niedriger ist, als der ma xi male zulässige Wert des
Installations-Erdwider standes, auf den sich der RA Erder-Stab bezieht, (z.B.: wobei 30mA
RCD RT < 50V / 30mA = 1667Ω), ergibt sich schließlich, dass der Erder-Stab RA ok ist.
DE – 12
T2000-T2100
(B) Messung des Erde-Widerstandes von einem Erder mit der Drei-Punkte-Methode
Bei dieser Methode werden zw ei voneinander unabhän gige Erdwiderst andsstäbe RB und R C
mit optimalen Merkmalen in Hinsicht auf di e Erdung in einer angemessenen Entfernung von
einer Test-Widerstandsprobe RA positioniert (z.B.: Metall-Leitung, verstärktes konkretes
Gebäude, usw.), deren Wert mit dem von RA vergleichbar ist.
Als erster Test (siehe Abb. 11) verbinden Sie den Erder RA mit RB und verwenden Sie das
Gerät zur Messung des Widerstandswertes R1.
Abb. 11: Drei-Punkte-Methode: erster Test R1
Als zweiter Test (siehe Abb. 12) verbinden Sie den Erder RB m it RC und verwenden S ie das
Gerät zur Messung des Widerstandswertes R2.
Abb. 12: Drei-Punkte-Methode: zweiter Test R2
DE – 13
T2000-T2100
WARNUNG
Die Beziehungen (3), (4) und (5) sind nur unter der Bedingung der
Vernachlässigbarkeit eines “gegenseitigen Einflusses” als gültig zu betrachten.
fachen
,
so dass sie sich nicht gegenseitig beeinflussen.
Als dritter Test (siehe Abb. 13) verbinden Sie den Erder RC mit RA und verwenden Sie das
Gerät zur Messung des Widerstandswertes R3.
Abb. 13: Drei-Punkte-Methode: dritter Test R3
Unter diesen Bedingungen, angenommen der Kabelwiderstand der Erder-Stäbe sei
vernachlässigbar, gelten folgende Beziehungen:
R1 = RA + RB (3)
R2 = RB + RC (4)
R3 = RC + RA (5)
wobei die Werte von R1, R2 und R3 vom Gerät gemessen werden.
Diese liegt vor, w enn die seriel l verbundenen E rder in genügender Entfernung
zwischen ihnen gestellt sind (Abstand mindestens gleich der 5-
Länge eines ein zeln en Er ders oder 5 mal die maximale Systemdiagon ale)
Das Ergebnis der Beziehungen (3), ( 4) und (5) ist:
RA = (R1 + R3 – R2) / 2 Widerstand vom Erder A
und infolgedessen:
RB = R1 – RA Widerstand vom Erder B
RC = R3 – RA Widerstand vom Erder C
DE – 14
T2000-T2100
Durch kurzes Drücken der M ultifunkt ionstaste “3”
”, und das
). Um zum normalen Messmodus zurück
r drücken Sie die
Multifunktionstaste “1” (Funktion ESC).
Abb. 14
Durch kurzes Drücken der M ultifunkt ionstaste “2”
”, und das
Ergebnis auf dem Display wird im internen
Speicher abgespeichert. Einige Sekunden lang
s Symbol “MEM” und die Nummer der
Speicherstelle, in der das Datum gespeichert
Zur Verwendung der Daten im
Speicher siehe § 4.8.
Während einer Messung bedeutet die Angabe
Ω”, dass der gemessene Widerstand den
maximalen Wert, der mit dem Gerät gemessen
Abb. 16
Während einer Messung bedeutet das
gemessene Widerstand niedriger als der
Minimalwert ist, für den die in der
Bedienungsanleitung angegebenen Genauigkeit
Abb. 17
Während einer Messung bedeutet das
”, dass der
gemessene Widerstand den maximalen
Abb. 18
Während einer Messung bedeutet das
”, dass das
Gerät Störströme im Widerstandsmesskreis
Abb. 19
4.5.4. HOLD
aktivieren Sie die Funktion “HOLD
Ergebnis wird auf dem Display eingefrore n (siehe
Abb. 14
zu kehren, drücken Sie die Mu ltifunktionstast e “3”
nochmals kurz ode
4.5.5. MEM
aktivieren Sie die Funktion “MEM
wird der Bildschirm in der Abb. 15 angeze igt, der
da
Abb. 15
wurde, angibt.
4.5.6. Anomalien
“OL
werden kann, überschreitet (siehe Abb. 16).
Erscheinen des Symbols “”, dass der
gewährleistet ist (siehe Abb. 17).
Erscheinen des Symbols “
eingestellten Grenzwert überschreitet (siehe
Abb. 18).
Zur Einstellung der Alarm-Schw ellen sie he § 4.9.
Erscheinen des Symbols “
feststellt.
DE – 15
T2000-T2100
WARNUNG
Messen Sie keine Wechselstromwerte, die 20A überschreiten, um jeden
möglichen elektrischen Schock und eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
2. Das Gerät zeigt die Meldung “OL Ω”, da es
automatisch in die Funktion
Widerstandsmessung schaltet. Drücken Si e die
Messbetrieb einzustellen. Der Bildschirm in der
Abb. 21
Durch kurzes Drücken der M ultifunkt ionstaste “3”
”, und das
). Um zum normalen Messmodus zurück
nochmals kurz oder drücken Sie die
Multifunktionstaste “1” (Funktion ESC).
Abb. 22
4.6. STROMMESSUNG (T2000)
Abb. 20: Wechselstrom-Messung
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes.
Multifunktionstaste “1” kurz, um den Strom16 erscheint.
3. Öffnen Sie die Zangenbacken, umklammern Sie das zu messende Kabel (siehe Abb. 20)
und lesen Sie das angezeigte Ergebnis ab
4.6.1. HOLD
aktivieren Sie die Funktion “HOLD
Ergebnis wird auf dem Display eingefrore n (siehe
Abb. 22
zu kehren, drücken Sie die Mu ltifunktionstast e “3”
DE – 16
T2000-T2100
Durch kurzes Drücken der Multifunktionstaste “2”
”, und das
Ergebnis auf dem Display wird im internen
Speicher abgespeichert. Einige Sekunden lang
das Symbol “MEM” und die Nummer der
Speicherstelle, in der das Datum gespeichert
Zur Verwendung der Daten im
Speicher siehe § 4.8.
Während einer Messung bedeutet die Angabe
”, dass der gemessene Strom den
maximalen Wert, der mit dem Gerät gemessen
Abb. 24
Während einer Messung bedeutet das
”, dass der
gemessene Strom den ma xi malen eingestellten
Abb. 25
4.6.2. MEM
aktivieren Sie die Funktion “MEM
wird der Bildschirm in der Abb. 23 angezeigt, der
Abb. 23
wurde, angibt.
4.6.3. Anomalien
“OL A
werden kann, überschreitet (siehe Abb. 24).
Erscheinen des Symbols “
Grenzwert überschreitet (siehe Abb. 25).
Zur Einstellung der Alarm-Schw ellen sie he § 4.9.
DE – 17
T2000-T2100
WARNUNG
Messen Sie keine Wechselstromwerte, die 20A überschreiten, um jeden
möglichen elektrischen Schock und eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
2. Das Gerät zeigt die Meldung “OL Ω”, da es
automatisch in die Funktion
Widerstandsmessung schaltet. Drücken Si e die
Messbetrieb einzustellen. Der Bildschirm in der
Abb. 27
Durch kurzes Drücken der M ultifunkt ionstaste “3”
”, und das
). Um zum normalen Messmodus zurück
nochmals kurz oder drücken Sie die
Multifunktionstaste “1” (Funktion ESC).
Abb. 28
4.7. LECKSTROM-MESSUNG (T2000)
Abb. 26: Leckstrom-Messung
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes.
Multifunktionstaste “1” kurz, um den StromAbb. 27 erscheint.
3. Öffnen Sie die Zangenbacken, umklammern Sie die Phasen- und Neutralleiter des
einphasigen Systems (oder den Erde-Leiter) und lesen Sie das angezeigte Ergebnis ab.
4.7.1. HOLD
aktivieren Sie die Funktion “HOLD
Ergebnis wird auf dem Display eingefrore n (siehe
Abb. 28
zu kehren, drücken Sie die Mu ltifunktionstast e “3”
DE – 18
T2000-T2100
Durch kurzes Drücken der M ultifunkt ionstaste “2”
”, und das
Ergebnis auf dem Display wird im internen
Speicher abgespeichert. Einige Sekunden lang
das Symbol “MEM” und die Nummer der
Zur Verwendung der Daten im Speicher siehe §
4.8.
Während einer Messung bedeutet die Angabe
er gemessene Strom den
maximalen Wert, der mit dem Gerät gemessen
Abb. 30
Während einer Messung bedeutet das
”, dass der
gemessene Strom den ma xi malen eingestellten
Abb. 31
4.7.2. MEM
aktivieren Sie die Funktion “MEM
wird der Bildschirm in der Abb. 29 angezeigt, der
Speicherstelle, in der das Datum gespeichert
wurde, angibt.
4.7.3. Anomalien
“OL A”, dass d
werden kann, überschreitet (siehe Abb. 30).
Erscheinen des Symbols “
Grenzwert überschreitet (siehe Abb. 31).
Zur Einstellung der Alarm-Schw ellen sie he § 4.9.
Abb. 29
DE – 19
T2000-T2100
Wenn der interne Speicher der Zange voll
) kurz drücken, zeigt das
(Widerstand oder Strom).
Abb. 33
Wenn kein Datum im internen Speicher
vorhanden ist, zeigt das Gerät einige
, danach kehrt es zur
Abb. 35
4.8. DER SPEICHER
4.8.1. Abspeicherung von Daten im Speicher
Mit einem Messergebnis auf dem Display, drücken Sie kurz die Multifunktionstaste “2”
(Funktion MEM), damit das Gerät das M esser gebnis im Speicher, vo n der Spe icherste lle “01”
an automatisch abspeichert (siehe Abb. 32).
(nur T2000)
Abb. 32: Beispiele der Speicherung von einem Widerstands- oder Strommesswert
ist, wenn Sie die Multifunktionstaste “2”
(Funktion MEM
Gerät den Bildschirm in der Abb. 33 für 2
Sekunden, und danach kehrt es zur vorher
eingestellten Echtzeit-Messung
4.8.2. Display-Aufruf der im Speicher gespeicherten Daten
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes
2. Drücken Sie die Multifunktionstaste “1” mehrmals kurz, bis Sie auf den Speicherberei ch
zuzugreifen (Funktion RECALL). Das Gerät zei gt das letzte abgespeicherte Datum und
die Symbole + (siehe Abb. 34)
Abb. 34: Beispiele von Display-Aufruf der im Speicher gespeicherten Daten
Sekunden lang den Bildschirm i n der Abb.
35
Widerstandsmessung zurück.
3. Drücken Sie die Multifunktionstasten “2” (Funkt i on ) oder “3” (F unktion ) kurz, um die
Speicherstellennummer zu vergrößern oder zu vermindern und zur Anzeige der
gespeicherten D aten, ode r drücke n Sie die Multifunktionstaste “1” kurz, um den M odus z u
verlassen.
(nur T2000)
DE – 20
T2000-T2100
4. (nur für T2100) Drücken und halten Sie
” für mehr als 2
Sekunden zur Anzeige des berechneten
Wertes des parallelen Widerstands unter
(vom Symbol “PA” oben
Drücken Sie die
) zum Rückgang zur
Anzeige der gespeicherten Werte.
Drücken und halten Sie die
Multifunktionstaste “2” für mehr als 2
Sekunden (Funktio n
letzte abgespeicherte Datum vom Speicher
zu löschen. Der Bi
wird zusammen mit der blinkenden Mel dung
“
” erscheinen. Um die Löschung des
Datums zu bestätigen, drücken Sie die
Multifunktionstaste “2” kurz.
Mit ausgeschalteter Zange, drücken und
halten Sie die Multifunktionstasten “1” und
“
mehr als 2 Sekunden. Der Bildschirm in der
Abb. 37 wird kurz erscheinen, zur
Bestätigung, dass der Speicher völlig
gelöscht wurde. Danach wird die Zange
einsc
Abb. 38
die Multifunktionstaste “3
allen gespeicherten Widerstandsw erten siehe Errore . L'o rigi ne rife riment o no n è stata trovata.
Abb. 36
rechts angegeben).
Multifunktionstast en “2” (Funktion ) oder
“3” (Funktion
4.8.3. Löschen des letzten abgespeicherten Datums
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes
2. Drücken Sie die Multifunktionstaste “1” mehrmals kurz, bis Sie auf den Speicherberei ch
zuzugreifen (Funktion RECALL). Das Gerät zei gt das letzte abgespeicherte Datum und
die Symbole + (siehe Abb. 34)
3.
CLEAR LAST), um das
ldschirm in der Abb. 36
CLr
4.8.4. Löschung von allen abgespeicherten Daten
2” (Funktion CLEAR ALL) gleichzeitig für
halten, wie im § 4.4 beschrieben.
Abb. 37
DE – 21
T2000-T2100
4.9. EINSTELLUN G VON ALARM-SCHWELLEN
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes.
2. Drücken und Halten Sie die Mult ifunktionstaste “3” für m ehr als 2 Sekunden (Funkt ion SET LIM.) um auf den Bereich für die Einstellung von Alarm-Schwellen zuzugreifen.
Je nachdem das Gerät im Betriebsmodus Widerstandmessung oder Strommessung ist,
wird einer der folgenden Bildschirmen angezeigt.
Abb. 39: Einstellung von Alarm-Schwellen bei Widerstands- und Strommessungen
3. Drücken Sie die Multifunktionstasten “2” (F unktion ↑) oder “3” (Funktion ↓) kurz, um den
Grenzwert der Alarm-Schwelle zu vergrößern oder zu vermindern.
Es ist möglich, die folgenden Grenzwerte einzustellen:
Widerstand: zwischen 1Ω und 999Ω
Strom: zwischen 1mA und 999mA (T2000)
4. Drücken Sie die Multifunktionstaste “1” (Funktion ESC) kurz, um den eingestellten Wert
der Alarm-Schwelle zu bestätigen und zum Messbetrieb zurück zu kehren
(nur T2000)
DE – 22
T2000-T2100
WARNUNG
Die Zange hat einen RS232 hal f-duplex seriell en Ausgang und daher darf sie
verbunden werden. Verbinden Sie den
seriellen Ausgang der Zange nicht mit anderen Geräten, da solche Geräte und
die Zange selbst dadurch beschädigt werden könnten.
4.10. VERBINDUNG ZWISCHEN RS232 UND DEM MASTER-GERÄT (T2100)
NUR mit geeigneten HT-Geräten
Abb. 40: Verbindung der Zange T2100 mit einem MASTER-Gerät
Die Zange T2100 ermöglicht, die folgenden Operationen durchzuführen:
Echtzeit-Übertragung des gemessenen W ertes zum MASTER-Gerät
Übertragung von allen gespeicherten Messwerten zum MASTER-Gerät.
Verfahren
1. Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste “1” für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes.
2. Drücken Sie die Multifunktionstaste “1” mehr mals zur Anzeige des Symbols .
3. Verbinden Sie die Zange zum MASTER-Gerät durch das entsprechende Kabel.
4. Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des MASTER-Gerätes:
Zur Anzeige des gemessenen Widerstandswertes im Display des MASTER-Gerätes
Zur Übertragung von a llen im Speiche r der Zange T2 100 enthalt enen Messwerten z um
MASTER-Gerät.
DE – 23
T2000-T2100
WARNUNG
Nur Fachleute oder ausgebildete Techniker sollten dieses Verfahren durchführen.
Anschlüssen, bevor Sie diese
Tätigkeit durchführen.
Vorsicht: Dieses S ym bol zeigt an, d ass das Gerät, d ie Batter ien und d ie einze lnen
5. WARTUNG UND PFLEGE
5.1. ALLGEMEIN E INFORMAT IONEN
1. Das Gerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie
niemals die technischen G renzwerte in dieser Bedien ungsanleitung be i der Messung oder
bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Luftfeuchtigkeitspegel oder
hohen Temperaturen. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus.
3. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch wieder aus. Falls das Gerät für eine längere Zeit
nicht benutzt werden wird, entfernen Sie die Batterien, um Flüssigkeitslecks zu
vermeiden, die die innere Schaltkreise des Gerätes beschädigen könnten.
5.2. BATTERIEWECHSEL
Wenn im Display das Symbol “” erscheint, müssen die Batterien gewechselt werden.
Entfernen Sie alle Kabel aus den Eingans-
1. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF Taste aus.
2. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches, indem Sie die entsprechende Schraube
abschrauben.
3. Entfernen Sie alle Batterien und stecken Sie dieselbe Menge von Batterien desselben
Typs ein (siehe § 6.2.2).
4. Bringen Sie den Deckel des Batteriefaches wieder in Stellung.
5. Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien umweltgerecht. Verwenden Sie dabei die
geeigneten Behälter zur Entsorgung der Batterien.
5.3. REINIGUNG
Zum Reinigen des Gerätes kann ein weiches trockenes Tuch verwendet werden. Benutzen
Sie keine feuchten Tücher, Lösungsmittel oder Wasser, usw.
5.4. LEBENSENDE
Zubehörteile fachgemäß und getrennt voneinander entsorgt werden müssen.
DE – 24
T2000-T2100
Parameter
Bezugsbedingung
Umgebungstemperatur
20°C ± 3°C
Relative Luftfeuchtigkeit
50%RH ± 10%
Batteriespannung
6V ± 0.5V
Externes magnetisches Feld
<40A/m
Externes elektrisches Fel d
<1V/m
Positio n der Zange
Waagerecht
Position des Leiters innerhalb der Zangenbacken
Zentriert
Nähe zu Metall-Massen
> 10cm
Schleifenwiderstände
Keine
Frequenz des gemessenen sinusförmigen Stromes
50Hz
Klirrfaktor in %
<0.5%
Störstr öm e bei der Wid er stands-Messung
Keine
Bereich [Ω]
Auflösung [Ω]
Genauigkeit
0.010 ÷ 0.099
0.001
0.10 ÷ 0.99
0.01
1.0 ÷ 49.9
0.1
±(1.5%rdg + 0.1Ω)
50.0 ÷ 99.5
0.5
±(2%rdg + 0.5Ω)
100 ÷ 199
1
±(3%rdg + 1Ω)
200 ÷ 395
5
±(6%rdg + 5Ω)
400 ÷ 590
10
±(10%rd g + 10Ω)
600 ÷ 1000
20
±(20%rd g + 20Ω)
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
0.00mA ÷ 80.00mA
0.05mA
±(2.5%rdg + 1mA)
80.0mA ÷ 650.0mA
0.5mA
±(2.5%rdg + 2mA)
650.0mA ÷ 999.5mA
1.5mA
±(2.5%rdg + 10mA)
1.000A ÷ 3.995A
0.005A
±(2.5%rdg + 0.01A)
4.00A ÷ 20.00A
0.01A
±(2.5%rdg + 0.02A)
6. TECHNISCHE DATEN
6.1. BEZUGSBEDINGUNGEN
6.2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die Genauigkeit ist angegeben als [% der Anzeige + Wert] in Bezug auf die
Bezugsbedingungen.
Widerstand
±(1%rdg + 0.0 1Ω)
Wenn der gemes sene W idersta nd > 1000Ω ist, wird “OL” im Display angeze igt
Frequenz des gemessenen Widerstands: >1kHz
Messbereich Einstellung Alarmschwelle für Widerstand: 1Ω ÷999Ω
TRMS AC Strom (T2000)
Frequenz des gemessen en Stroms: 50 ÷60Hz
Messber eich Eins tellung Alarm schwelle für S trom : 1mA ÷999mA
Für nicht-sinusförmige Wellenformen (CF <> 1.414 und CF < 1,9) addieren Sie 1.5% mit dem Prozent sat zfehler
DE – 25
T2000-T2100
6.2.1. Sicherheit
Sicherh e it de s G er ät es: IEC/EN61010-1, IEC/EN61010-2-032
Isolation: Dopp elt e Isol ation
Verschmutzungsgrad: 2
Maxim ale B et r iebshöhe: 2000m
Messkategorie: CAT III 15 0V zu Erde, Max . 20A
6.2.2. Allgemeine Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
Abmessungen (L x B x H): 293 x 90 x 66mm
Gewicht ( ink l us iv e Ba tterie): 1320g
Zangenöff nung/ Max Ka beldurc h mes ser :
32mm
Stromversorgung
Batterietyp: 4 x1.5V alkalische Batterien Typ LR6 AA MN1500
Batteriewarnanzeige: Das Symbol “” erscheint auf dem Display
Interne r Ve rb r auch: <50mA
Auto pow e r O F F: Nach unge fähr 5 Minuten N ic ht geb ra uc h
Anzeige:
Eigenschaften: 4 LCD, Dezimalzeichen und -punkt,
Hintergrundbeleuchtung
Abtastrate: 1 Abmessung pro Sekunde
Speicher:
Kapazität des Speichers: 99 Speicherstellen
Kommunikation (nur für T2100):
Dieses Produkt ist konform im Sinne der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EWG,
(LVD) und der EMV Richtlinie 2004/108/EWG
6.4. ZUBEHÖR
6.4.1. Standard Zubehör
• Test-Widerstandsschleife
• Verbindungskabel RS232 (nur für T2100)
• Batterien
• Robuster Transportkoffer
• ISO9000 Kalibrierzertifikat
• Benutzerhandbuch
DE – 26
T2000-T2100
7. SERVICE
7.1. GARANTIEBEDINGUNGEN
Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend
unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der
Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen.
Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken
müssen, setzen S ie sich bitte zue rst mit dem lokalen Händler in Ve rb indung, be i d em Sie das
Gerät gekauft haben. Tr ansportkosten werden vom Kunden getragen.
Vergessen Sie nicht, einen B ericht über die Gr ünde für das Einschicken be izulegen (erkannt e
Mängel).
Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Alle Schäden beim Versand, die auf
Nichtverwendung der Originalverpackung zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der Kunde
zu tragen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Von der Garantie ausgenommen sind:
• Reparaturen, die aufgrund unsachgemäßer Verwendung oder durch unsachgemäße
Kombination mit inkompatiblen Zubehör teilen oder Geräten erforderlich werden.
• Reparaturen, die aufgrund von B eschä digungen durch u ngeeignete T ransportverpackung
erforderlich werden.
• Reparaturen, die aufgrund von vorhergegangenen Reparaturversuchen durch
ungeschulte oder nicht autorisierte Personen erforderlich werden.
• Geräte, die modifiziert wurden, ohne dass das ausdrückliche Einverständnis des
Herstell er s dafür vorlag.
• Gebrauch, der den Eigenschaften des Gerätes und den Bedienungsanleitungen nicht
entspricht.
Der Inhalt dieser Bed ienungs anleitung darf oh ne das E inverständnis d es Herst ellers in ke iner
Form reproduziert werden
Unsere Produkte sind patentiert und unsere Warenzeichen eingetragen. Wir behalten
uns das Recht vor, Spezifikationen und Preise aufgrund eventuell notwendiger
technischer Verbesserungen oder Entwicklungen zu ändern.
7.2. SERVICE
Für den Fall, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert, stellen Sie vor der Kontaktaufnahme
mit Ihrem Händler sicher, dass di e Batterien korrekt eingesetzt sind und funktionieren, und
sie ersetzen, wenn nötig.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Betri ebsabläufe der in dieser Betri ebsanleitung beschriebenen
Vorgehensweise entsprechen.
Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken
müssen, setz en Si e s ich bitte zuerst mit dem lokalen Hä nd ler in Ve rb indung, bei dem Sie da s
Gerät gekauft haben. Tr ansportkosten werden vom Kunden getragen.
Vergessen Sie nicht, einen B ericht über die Gr ünde für das Einschicken be izulegen (erkannt e
Mängel).
Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Alle Schäden beim Versand, die auf
Nichtverwendung der Originalverpackung zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der Kunde
zu tragen.
DE – 27
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.