Verbinden Sie das Gerät nur mit nicht aktiven (nicht unter Spannung
stehenden) Kabeln. Verbindungen mit aktiven Telefonlinien und/oder
Datennetzen können das Gerät beschädigen.
ACHTUNG
Falls das Symbol
auf dem Display des Geräts erscheint, unterbrechen
Sie die Batterien
nie, während das Gerät auf dem Leiter installiert ist.
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN
Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsnormen für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer
eigenen Sicherheit und der des Geräts müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen,
denen folgendes Symbol voran gestellt ist. Achten Sie bei Messungen mit äußerster
Sorgfalt auf folgende B edi ng ung en:
• Führen Sie keine Messungen in feuchter oder nasser Umgebung durch.
• Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem
Gas oder Material, Dampf oder Staub.
• Berühren Sie den zu messenden Stromkreis nicht, wenn Sie keine Messung
durchführen.
• Berühren Sie keine offen liegenden leitfähigen Metallteile wie ungenutzte
Messleitungen, Anschlüsse, und so weiter.
• Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten Zustand befindet,
z.B. wenn Sie eine Deformierung, einen Bruch, eine fremde Substanz, keine Anzeige,
und so weiter erkennen.
1.1. VORBEREITENDE INSTRUKTIONEN
• Vor dem Gebrauch lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig.
• Alle Anweisungen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist, müssen sorgfältig
befolgt werden, um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden.
• St ell en Si e sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
• Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Personal benutzt werden, das dazu in der
Lage ist, die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
• Nehmen Sie keine Messungen unter Umgebungsbedingungen vor, die die in diesem
Handbuch beschriebe nen Gr enzen überschreiten.
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
“”
Sie die Messung und ersetzen Sie die Batterien. Ersetzen
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
• Benutzen Sie das Gerät nie im Freien.
• Führen Sie keine Messungen unter Umweltbedingungen durch, die die in § 7.3.1
angegebenen Grenzwerte überschreiten.
• Setzen Sie das Gerät nicht Wasserspritzern aus.
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
• Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus.
• Falls das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, entfernen Sie die
Batterien.
DE - 2
QUICKLAN 6050
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Modell QUICKLAN6050 ermöglicht Tests an Verkabelungen von LAN-Netzen,
Telefonkabeln und Koaxialkabeln. Das Gerät hat die folgenden Eigenschaften:
• Prüfung auf Verkabelungsfehler an LAN-Netzen mit RJ45 Stecker in CAT5 und CAT6.
• Prüfung auf Verkabelungsfehler an Telefonleitungen mit RJ11 Stecker.
• Prüfung auf Verkabel ungsfehle r an KOAX Kabeln mit F Stecker.
• Ermittlung auf Verkabelungsfehlern an UTP (nicht abgeschirmten) und STP
(geschirmten) Kabeln.
• Erkennung von bis zu 4 RJ45 Kodiersteckern (nummerierte Endstücke).
• Messung der Kabellänge
• Display mit Hintergrundlicht
• Aut o ma ti sc he Auss chaltung
3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG
Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft..
Zur Auslieferung des Gerätes in optimalem Zustand wurden die bestmöglichen
Vorkehrungen getroffen.
Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu
entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte. Sollten Sie
Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in Absatz 7.4.1 aufgeführt wird. Bei
Diskrepanzen verständigen Sie den Händler.
Sollte es notwendig werden, das Gerät zurückzuschicken, bitte folgen Sie den
Anweisungen in Absatz § 8.
3.2. VERSORGUNG DES MESSGERÄTS
Das Gerät wird von 6x1.5V alkalischen Batterien vom Typ AAA IEC LR03 versorgt, die im
Lieferumfang enthalten sind. Falls das Symbol “” der leeren Batterie auf dem Display
erscheint, unterbrechen Sie die Messung und ersetzen Sie die Batterien (siehe § 6.2).
Ersetzen Sie die Batterien nie, während das Gerät auf dem System installiert ist.
3.3. LAGERUNG
Um nach einer langen Lagerungszeit unter extremen Umweltbedingungen eine präzise
Messung zu garantieren, warten Sie, bis das Gerät in einen normalen Zustand zurück
gekommen ist (siehe § 7.3).
DE - 3
QUICKLAN 6050
LEGENDE:
#1
#1
für RJ11 und
15. Anschluss RJ11
Testsymbole Bestanden, Fehler,
Display mit Angabe der Länge und
Graphisches Display zur Anzeige
4. NOMENKLATUR
4.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Abschnitt
Eingangsstecker
2. LCD-Anzeige
3. Pfeiltasten
4. Taste ON/OFF
5. Taste L/W
6. Taste SET/UNIT
7. Taste TEST/
8. Stecker RJ11
9. Stecker F
10. Stecker RJ45
11. Kodierstecker
für RJ45 Kabel
12. Anschluss RJ45
13. Stecker F
14. Kodierstecker
4.2. BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AUF DER ANZEIGE
COAX Kabel
Abb. 1: Beschreibung des G er äts
LEGENDE:
1. Testsymbole Abbildung/Länge
2.
Split
3. Kennzeichnung ID Kodierstecker
4. Symbol SET
5. Symbol für niedrigen Batter i estand
6. Symbol Auto Power Off (APO)
7.
Zustand der Kabel-Paare
8.
der Fehlerbedingungen
Abb. 2: Beschreibung der Symbole auf der Anzeige
DE - 4
QUICKLAN 6050
4.3. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN
4.3.1. ON/OFF Taste
Drücken Sie die Taste zum Einschalten oder Ausschalten des Geräts. Alle LCD
Display-Segmente werden kurz angezeigt. Die Taste wird auch zur Einstellung der
Parameter des Geräts benutzt (siehe § 5.1).
4.3.2. Pfeiltasten
Die Pfeiltasten , werden zur Einstellung der Parameter des Geräts (siehe § 5.1)
und zur Auswahl der Kabelpaaren bei der Messung der Länge benutzt (siehe § 5.5).
4.3.3. Taste L/W
Die Taste L/W wird für folgendes be nutzt:
Schalten zwischen der Bildschirmseite der Abbildung (WIREMAP) zur Seite der
Längenmessung (LENGTH).
Einstellung der Messeinheit der Länge (siehe § 5.1.4).
Einstellung des Kalibrationsverfahrens der Kabellänge (siehe § 5.5.1).
4.3.4. Taste SET/UNIT
Drücken sie die Taste SET/UNIT zur Auswahl des verwendeten Kodiersteckers, wenn
mehrere Kodierstecker vorhanden sind (siehe § 5.2.3). Drücken und halten Sie die Taste
SET/UNIT für 3s zum Eingang/Verlassen vom Abschnitt zur Einstellung der internen
Parameter des Geräts und zum Surfen innerhalb des Abschnitts selbst (siehe § 5.1).
4.3.5. Taste TEST/
Drücken sie die TEST/ Taste zur Aktivierung einer Testmessung und zur Bestätigung
der Werte der Parameter bei der Einstellung des Geräts (siehe § 5.1).
DE - 5
QUICKLAN 6050
5. ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH
5.1. GERÄTE-EINSTELLUNGEN
5.1.1. Auto Power Off Funktion
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste SET/UNIT für 3 Sekunden. Die Bildschirmseite in
Abb. 3 – linke Seite erscheint im Display:
Abb. 3: Einstellung der Auto Power Off (APO) Funktion
3. Drücken sie die Taste SET/UNIT zur Aktivierung der Auto Power Off Funktion des
Geräts. Die Meldung “oFF” blinkt auf dem Display.
4. Drücken sie die Pfeiltasten oder zur Aktivierung der Funktion. Die Meldung
“On” blinkt und das Symbol “ ” erscheint im Display (siehe Abb. 3 – linke Seite).
5. Drücken Sie die Taste TEST/, um die Einstellung zu speichern und zur Hauptseite
zurück zu kehren.
5.1.2. Hintergrundbeleuchtung des Displays
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste SET/UNIT für 3 Sekunden. Die Bildschirmseite in
Abb. 3 – linke Seite erscheint im Display.
3. Drücken sie die Pfeiltasten oder zur Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
des Displays. Die Bildschirmseite in Abb. 4 – linke Seite erscheint im Display.
Abb. 4: Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des Displays
4. Drücken sie die Taste SET/UNIT. Die Meldung “oFF” blink t auf dem Display.
5. Drücken sie die Pfeiltasten oder zur Aktivierung der Funktion. Die Meldung
“On” blinkt.
6. Drücken Sie die Taste TEST/, um die Einstellung zu speichern und zur Hauptseite
zurück zu kehren.
DE - 6
QUICKLAN 6050
5.1.3. Einstell ung des Kabeltyps
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste SET/UNIT für 3 Sekunden. Die Bildschirmseite in
Abb. 3 – linke Seite erscheint im Display.
3. Drücken Sie die Pfeiltasten oder bis die Bildschirmseite in der Abb. 5 – linke
Seite erscheint.
Abb. 5: Einstellung des Kabeltyps
4. Drücken Sie die Taste SET/UNIT. Der Parameter “0” blinkt auf dem Display. Dieser
Parameter ermöglicht die Auswahl von einer der 10 vom Benutzer gespeicherten
Konfigurationen (Voreinstellung je nach dem Typ und der eventuellen Kalibration der
Länge des Kabels (siehe § 5.5.1).
5. Drücken Sie die Pfeiltaste oder zur Auswahl des Wertes zwischen den
Optionen 0 ÷ 9.
6. Drücken Sie die Taste SET/UNIT zur Einstellung des Kabeltyps. Der Parameter “CA5”
blinkt auf dem Display.
7. Drücken Sie die Pfeiltasten oder zur Auswahl des Kabeltyps unter den
Optionen: CA5 (CAT5), CA6 (CAT6), AJII (RJ11), COA (COAX)
8. Drücken Sie die Taste SET/UNIT zur Einstellung des Kabeltyps mit RJ45 Stecker. Der
Parameter “StP” blinkt auf dem Display.
9. Drücken sie die Pfeiltasten oder zur Auswahl der möglichen Optionen. StP
(STP = geschirmtes Kabel) oder UtP (UTP = ungeschirmtes Kabel).
10. Drücken Sie die Taste TEST/, um alle Einstellungen zu speichern und zur
Hauptseite zurück zu kehren.
5.1.4. Einstellung der Messeinheit der Kabellänge
1. Drücken und halten sie die Taste L/W und schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
Die Bildschirmseite in der Abb. 6 – linke Seite erscheint im Display.
Abb. 6: Einstellung der Messeinheit Länge
DE - 7
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
2. Drücken Sie die Pfeiltasten oder zur Auswahl der Messeinheit “Mt” (Meter)
oder “Ft” (foot), blinkend im Display.
3. Drücken Sie die Taste TEST/, um die Einstellung zu speichern und zur Hauptseite
zurück zu kehren.
5.2. PRÜFUNG DER KABEL-ABBILDUNG MIT RJ45 STECKER
Der Test ermöglicht die Prüfung der Kabel-Verdrahtung von LAN-Netzen, in CAT5 oder
CAT6, von Typ UTP oder STP mit RJ45 Stecker und die Ermittlung von möglichen
Verkabelungsfehlern. Verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Wählen Sie die Kategorie (CAT5 oder CAT6) des zu prüfenden Kabels aus (siehe §
5.1.3).
3. Wählen Sie den Typ (UTP, STP) des zu prüfenden Kabels aus (siehe § 5.1.3).
4. Verbinden Sie die Enden des zu prüfenden Kabels mit dem Eingangsstecker RJ45
(siehe Abb. 1 – Teil 10) und mit dem Kodierstecker #1 oder, wenn notwendig, benutzen
Sie die mitgelieferten Patc h-Kabel, wie in der Abb. 7 gezeigt.
Abb. 7: Verbindung des Geräts dur c h Patch-Kabel.
5. Drücken Sie die Taste TEST/. Das Gerät f ührt den Test je nach dem eingestellten
Kabel durch, und die Meldung “PASS” ersche int im Displa y, wenn das Ergebnis korrekt
ist, oder das Symbol “” zusammen mit den blinkenden Paaren, falls Fehler an der
Verkabelung ermittel t wurden (siehe § 0).
6. Drücken Sie die Taste L/W zur anzeige der Kabellänge (siehe §).
DE - 8
QUICKLAN 6050
•
ist zur korrekten
Verbinden Sie das Gerät nur mit nicht akti ven (nicht unter Spannung
Datennetzen können das Gerät beschädigen.
Korrekt durchgeführter Test
Test
Die Verbindung mit dem Kodierstecker
Durchführung des Tests notwendig.
•
stehenden) Kabeln. Verbindungen mit aktiven Telefonleitungen oder
5.2.1. Ergebnisse der Verdrahtungs-Prüfung
Situation Beschreibung Anzeige
Meldung
“PASS” im Display
Meldung
“PASS” im Display
am UTP Kabel, verbunden
mit Kodierstecker #1
Korrekt durchgeführter
am STP Kabel, verbunden
mit Kodierstecker #1
Symbol im Display
Kabel des Paares 4-5
unterbrochen
OFFENES PAAR
DE - 9
QUICKLAN 6050
2
kurzgeschlossen mit
6
kurzgeschlossen mit
den Kabeln 4 und 5 des
5
2
5
kurzgeschlossen mit
Kabel 1 des Paares 1-
Symbol im Display
KURZGESCHLOSSENE
KABEL
Symbol im Display
VERTAUSCHTES PAAR
Kabel 8 des Paares 7-8
Kabel 3 des Paares 3-
Paares 4-5
Kabel des Paares 4-
kurzgeschlossen
Kabel des Paares 3-6
miteinander vertauscht
Symbol im Display
GEKREUZTE PAARE
Symbol im Display
GENERISCHER FEHLER
(MISWIRE)
Kabel des Paares 3-6
gekreuzt mit den Kabeln
des Paares 4-5.
Kabel des Paares 1-
miteinander vertauscht
Kabel 4 des Paares 4-
Kabel 8 des Paares 7-8
Offener Schirm S
DE - 10
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
• Das Gerät identifiziert den Fehler SPLIT und lässt die betroffenen Paare
nur dann, wenn keine
und nur bei einer
Kabellänge von mi nde s tens 5m ( 15 ft) er mit t el t w er den.
Symbol im Display
Geteilte Paare
(SPLIT PAIRS)
Pin wird behalten, aber die
Kabel der Paare 3-6 und 4-
5 sind physisch gekreuzt
blinken, und die Meldung “SPLIT” erscheint im Display.
• Die Fehlerbedingung SPLIT kan vom Gerät
Die Entsprechung Pin zu
anderen Fehlerbedingungen vorhanden sind
5.2.2. Fehlerbesc hr eibung S pl it-Paare
Innerhalb der Kabel sind die acht Leiter ge zwirnt (getwistet), so dass sie vier Paare bilden:
1-2, 3-6, 4-5, 7-8 und dies gewährleistet die vom Hersteller angegeben Leistungen. Die
Fehlerbedingung SPLIT PAARE (SPLIT PAIRS) kommt aus dem Vertauschen von zwei
Leitern von verschiedenen Paaren (siehe Abb. 8). Die Entsprechung Pin zu Pin wird
behalten, aber die Kabel der zwei Paare sind gekreuzt. Also wenn ein Draht eines Paar es
versehentlich mit einem Draht eines anderen Paares verdrillt wurde. D.h. die
Rückkopplung dieser beiden Paare ist ungewöhnlich hoch. Die zwei gekreuzten Paare
beeinflussen sich und machen den Datenaustausch mit hoher Frequenz/Geschwindigkeit
schwierig, wenn nicht unm ög l i ch.
Abb. 8: Beschreibung der Fehl erbedingung “Split Pairs”
5.2.3. Test mit Verwe ndung von mehreren Kodiersteckern
Das Gerät ermöglicht die Abbildung auch an mehreren Kabeln mit Verwendung von
anderen optionalen RJ45 Kodiersteckern, und kann bis zu 4 Kodierstecker erkennen.
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Wählen Sie die Kategorie (CAT5, CAT6, AJII, COA) der zu prüfenden Kabel aus (siehe
§ 5.1.3).
3. Wählen Sie den Typ (UTP, STP) der zu prüfenden Kabel mit RJ45 Stecker aus (siehe
§ 5.1.3).
4. Verbinden Sie das Ende von einem der zu prüfenden Kabel (z.B.: #3) mit den
Eingangssteckern RJ45 oder RJ11 des Geräts und mit dem entsprechenden
DE - 11
QUICKLAN 6050
Kodierstecker (z.B.: #3) und verwenden sie die Patch-Kabel, wie in der Abb. 9 gezeigt.
Abb. 9: Verbindung des Gerätes mit mehreren Kodiersteckern
5. Drücken sie die Taste SET/UNIT zur Auswahl der aktuellen Kodierstecker (z.B.: #3)
6. Drücken Sie die Taste TEST/, um den Test des zu prüfenden Kabels
durchzuführen.
7. Trennen Sie das Gerät ab, verbinden Sie es mit einem anderen Kabel und wiederholen
Sie die Schritte ab 5.
5.3. PRÜFUNG DER KABEL-VERDRAHTUNG MIT RJ11 STECKER
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Wählen Sie den zu pr üfenden Kabeltyp AJII (RJ11) aus (siehe § 5.1.3).
3. Verbinden Sie die Enden des zu prüfenden Kabels mit dem RJ11 Eingangsstecker
(siehe Abb. 1 – Teil 8) und mit der Kodierstecker #1 (siehe Abb. 10). Wenn nötig,
benutzen Sie die mitgel i efer ten Pat c h-Kabel ähnlich wie in der Abb. 7 gezeigt.
Abb. 10: Verbindung des Geräts mit dem Kabel mit RJ11 Stecker
4. Drücken Sie die Taste TEST/. Das Gerät führt den Test durch, und die Meldung
“PASS” erscheint im Display, wenn das Ergebnis korrekt ist (siehe Abb. 11), oder das
Symbol “” zusammen mit den blinkenden Paaren, falls Fehler an der Verkabelung
ermittelt wurden (siehe § 0).
DE - 12
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
•
ist zur korrekten Durchführung
Verbinden Sie das Gerät nur mit nicht akti ven (nicht unter Spannung
Datennetzen können das Gerät beschädigen.
Abb. 11: Anzeige vom korrekten Testergebnis am Kabel mit RJ11 Stecker
5. Drücken Sie die Taste L/W zur Anzeige der Kabellänge (siehe §).
Die Verbindung mit der Kodierstecker
des Tests notwendig.
•
stehenden) Kabeln. Verbindungen mit aktiven Telefonleitungen oder
5.4. PRÜFUNG DER VERDRAHTUNG VON COAX KABELN MIT F STECKER
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Wählen Sie den zu prüfenden Kabeltyp CO A (COAX) aus (siehe § 5.1.3).
3. Verbinden Sie die Enden des zu prüfenden Kabels mit dem COAX Eingangsstecker
(siehe Abb. 1 – Teil 9) und mit dem Kodierstecker #1 (siehe
Abb. 12: Verbindung des Geräts mit dem COAX mit F Stecker
4. Drücken Sie die Taste TEST/. Das Gerät führt den Test durch, und die Meldung
“PASS” erscheint im Display, wenn das Ergebnis korrekt ist (siehe Abb. 13 – linke
Seite), oder das Symbol “” zusammen mit den blinkenden Paaren, falls das Kabel
unterbrochen ist (siehe Abb. 13 – r echt e Seite).
DE - 13
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
•
ist zur korrekten
Verbinden Sie das Gerät nur mit nicht akti ven (nicht unter Spannung
Datennetzen können das Gerät beschädigen.
Abb. 13: Anzeige des Tests am COAX Kabel mit F Stecker
5. Drücken Sie die Taste L/W zur Anzeige der Kabellänge (siehe § 5.5).
Die Verbindung mit dem Kodierstecker
Durchführung des Tests notwendig.
•
stehenden) Kabeln. Verbindungen mit aktiven Telefonleitungen oder
5.5. MESSUNG DER KABELLÄNGE
Das Gerät misst die Länge der Kabel mit Steckern RJ45 vom Typ UTP/STP, von Kabeln
RJ11 und von Koaxialkabeln (COAX) mit Stecker F. Gehen sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Treten Sie ins Einstellungsmenü ein (siehe § 5.1.3) und wählen Sie die numerische
Kennzeichnung (W erte von 0 bis 9) mit der der Typ und die eventuelle Kalibration der
Kabellänge assoziiert sind (siehe § 5.5.1).
3. Verbinden Sie das Ende des zu prüfenden Kabels mit dem Eingangsstecker RJ45,
RJ11 oder COAX.
4. Verbinden Sie das andere Ende des zu prüfenden Kabels mit dem Stecker RJ45, RJ11
oder COAX mit Kodierstecker #1.
5. Drücken Sie die Taste L/W zur Auswahl der Funktion zur Messung der Kabellänge.
6. Drücken Sie die Taste TEST/ zur Messung der Länge des Paares “1-2” für Kabel
RJ45 und RJ11 (siehe Abb. 14 – linke Seite) oder für COAX Kabel (siehe Abb. 14 –
rechte Seite).
Abb. 14: Ergebnisse der Messung der Kabellänge
DE - 14
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
• Falls eine Kalibration der Kabellänge nicht notwendig ist, wählen Sie
mierten Standardwerte
verwendet und dies kann zu größeren Abweichungen im Ergebnis führen
7. Drücken Sie die Pfeiltasten oder zur Anzeige der Messung der Länge der
restlichen Paare “3-6”, “4-5” und “7-8” des zu prüfenden Kabels RJ45 (Paare “3-6” und
“4-5” für Kabel RJ11).
5.5.1. Kalibration der Kabellänge
Um genaue Messungen zu erhalten, können sie das Gerät auf das spezifische Kabel
kalibrieren. Zur Kalibration, verbinden Sie das Bezugskabel (mit schon bekannter Länge)
direkt mit dem Gerät, ohne Patch-Kabel, und gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste und schalten Sie damit das Gerät ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste L/W für 3 Sekunden. Die Bildschirmseite in Abb. 15
erscheint im Display:
Abb. 15: Einstellung der Kalibration der Kabellänge
3. Die numerische Kennung “0” (default) blinkt im Display. Drücken sie die Pfeilt aste
oder zur Auswahl des Wertes zwischen den Optionen 0 ÷ 9. Diese numerische
Kennung ist mit derjenigen assoziiert, die bei der Einstellung des Kabeltyps
berücksichtigt wurde (siehe § 5.1.3).
4. Drücken Sie die Taste SET/UNIT zur Einstellung der Länge des Bezugskabels im
folgenden Bereich: 10 ÷ 250 (Messeinheit m) oder 30 ÷ 750 (Messeinheit ft). Der Wert
blinkt auf dem Display. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder entsprechend zur
Verringerung oder zur Vergrößerung des Wertes (drücken und halten Sie die Tasten
für eine schnelle Auswahl).
5. Drücken sie die Taste SET/UNIT zur Auswahl der Aktivierung/Deaktivierung der
Kabelkalibration. Mit den Pfeiltasten oder , wählen Sie die Optionen aus: yES
(JA) oder no (NEIN)
6. Drücken Sie die Taste TEST/, um alle Einstellungen zu speichern und zur
Hauptseite zurück zu kehren.
7. Führen Sie die Messung durch, wie in § 5.5 beschrieben. Die Werte werden vom Gerät
als Bezugswerte für diese spezifische Messung der Länge verwendet.
immer die Option “Nein” aus, damit Sie eventuelle inkorrekte Messungen
vermeiden.
• Um eine möglichst genaue Längenmessung durchzuführen, sollte die
Kabellänge abgeglichen werden (siehe Kap.5.5.1). Wird dieser Abgleich
nicht durchgeführt, werden die werksseitig program
DE - 15
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
Nur Fachleute oder ausgebildete Techniker sollten diese Arbeit durchführen.
Anschlüssen, bevor Sie diese
Tätigkeit durchführen.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät und seine
Zubehörteile separat gesammelt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung
zugeführt werden müs sen.
6. WARTUNG UND PFLEGE
6.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung
bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren
zu vermeiden.
2. Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungünstigen Bedingungen wie hoher
Temperatur oder Feuchtigkeit. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus.
3. Schalten Sie immer das Gerät nach Gebrauch wieder aus. Falls das Gerät für eine
längere Zeit nicht benutzt werden soll, entfernen Sie die Batterie, um Flüssigkeitslecks
zu vermeiden, die die innere Schaltkreise des Geräts beschädigen könnten.
6.2. BATTERIEWECHSEL
Wenn das Symbol “” im LCD Display erscheint, müssen die Batterien gewechselt
werden.
Entfernen Sie alle Kabel aus den Eingangs-
Abb. 16: Wechsel der internen Batterien
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Kabel von der Eingangsbuchse ab.
2. Heben Sie den Ständer auf und drücken Sie auf den Batteriefachdeckel, um ihn zu
öffnen (siehe Abb. 16).
3. Entfernen Sie die Batterien und stecken Sie dieselbe Anzahl an Batterien desselben
Typs ein (siehe § 7.2). Achten Sie dabei auf die angegebene Polarität.
4. Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder auf.
5. Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien umweltgerecht. Verwenden Sie dabei die
geeigneten Behälter zur Entsorgung.
6.3. REINIGUNG DES GERÄTS
Zum Reinigen des Geräts kann ein weiches trockenes Tuch verwendet werden. Benutzen
Sie keine feuchten Tücher , Lös ung smittel oder Wasser, usw.
(1) Für den Split pair test ist eine Kabellänge von mindestens 5m (15ft) notwendig.
7.2. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Mechanische Eigenschaften
Abmessungen (L x B x H): 156 x 73 x 35mm
Gewicht (inklusive Batterie): 170g
Abmessungen Kodierstecker(LxBx H)72 x 20 x 23mm
Gewicht Kodierstecker: 25g
Mechanischer Schutz: IP40
Stromversorgung
Batterietyp: 6x1.5V Batterien Typ AAA LR03
Batterielebensdauer: 200 kontinuierliche T e st s
Auto Power OFF: nach 15 Minuten Nichtgebrauch
7.3. UMWELT
7.3.1. Klimabedi ngungen für den Gebrauch
Bezugstemperatur: 5°C ÷ 40 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: <80%RH
Lagerungstemperatur: -10°C ÷ 60 °C
Lager-Luftfeuchtigkeit: <70%RH
Verschmutzungsgrad: 2
Dieses Gerät stimmt mit den Vorschriften der Europäischen Richtlinie EMC
2014/30/EU überein.
Dieses Produkt ist konform im Sinne der Europäischen Richtlinie 2011/65/EU
7.4. ZÜBEHÖR
7.4.1. Mitgeliefer te s Zubehör
(RoHS) und der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE).
7.4.2. Optionales Zubehör
DE - 17
QUICKLAN 6050
8. SERVICE
8.1. GARANTIEBEDINGUNGEN
Für dieses Gerät gewähren wir Garantie für 1 Jahr auf Material- oder Produktionsfehler,
entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist
behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu
ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch
einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben. T ransportkosten werden vom Kunden getragen.
Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Alle Schäden beim Versand, die auf
Nichtverwendung der Originalverpackung zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der
Kunde zu tragen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder
Sachschäden. Von der Garantie ausgenommen sind:
• Reparaturen, die aufgrund unsachgemäßer Verwendung oder durch unsachgemäße
Kombination mit inkompatiblen Zubehörteilen oder Geräten erforderlich werden.
• Reparaturen, die aufgrund von Beschädigungen durch ungeeignete
Transportverpackung erforderlich werden.
• Reparaturen, die aufgrund von vorhergegangenen Reparaturversuchen durch
ungeschulte oder nicht autorisierte Personen erforderlich werden.
• Geräte, die modifiziert wurden, ohne dass das ausdrückliche Einverständnis des
Herstellers dafür vorlag.
• Gebrauch, der den Eigenschaften des Geräts und den Bedienungsanleitungen nicht
entspricht.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf ohne das Einverständnis des Herstellers in
keiner Form reproduziert werden.
Unsere Produkte sind patentiert und unsere Warenzeichen eingetragen. Wir
behalten uns das Recht vor, Spezifikationen und Preise aufgrund eventuell
notwendiger technischer Verbesserungen oder Entwicklungen zu ände r n.
8.2. KUNDENDIENST
Für den Fall, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert, stellen Sie vor der
Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler sicher, dass die Batterien korrekt eingesetzt sind und
funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebsabläufe der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Vorgehensweise entsprechen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund
für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem
lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Transportkosten
werden vom Kunden getragen. Vergessen Sie nicht, einen Bericht über die Gründe für das
Einschicken beizulegen (erkannte Mängel). Verwenden Sie nur die Originalverpackung.
Alle Schäden beim Versand, die auf Nichtverwendung der Originalverpackung
zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der Kunde zu tragen.
DE - 18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.