HT Instruments QUICKLAN 6050 operation manual [de]

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Copyright HT ITALIA 2017 Ausführung DE 2.00 - 04/04/2018
QUICKLAN 6050
Inhalt:
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN .............................................. 2
1.1. Vorbereitende Instruktionen .............................................................................................. 2
1.2. Während des Gebrauchs................................................................................................... 2
1.3. Nach dem Gebrauch ......................................................................................................... 2
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................................................................................. 3
3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........................................................................... 3
3.1. Vorbereitende Prüfung ...................................................................................................... 3
3.2. Versorgung des Messgeräts .............................................................................................. 3
3.3. Lagerung ........................................................................................................................... 3
4. NOMENKLATUR .......................................................................................................... 4
4.1. Beschreibung des Geräts .................................................................................................. 4
4.2. Beschreibung der Symbole auf der Anzeige ...................................................................... 4
4.3. Beschreibung der Funktionstasten .................................................................................... 5
4.3.1. ON/OFF Taste ............................................................................................................................. 5
4.3.2. Pfeiltasten .................................................................................................................................... 5
4.3.3. Taste L/W .................................................................................................................................... 5
4.3.4. Taste SET/UNIT .......................................................................................................................... 5
4.3.5. Taste TEST/ ......................................................................................................................... 5
5. ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH ............................................................................. 6
5.1. Geräte-Einstellungen ......................................................................................................... 6
5.1.1. Auto Power Off Funktion ............................................................................................................. 6
5.1.2. Hintergrundbeleuchtung des Displays ......................................................................................... 6
5.1.3. Einstellung des Kabeltyps ........................................................................................................... 7
5.1.4. Einstellung der Messeinheit der Kabellänge ............................................................................... 7
5.2. Prüfung der Kabel-Abbildung mit RJ45 Stecker ................................................................. 8
5.2.1. Ergebnisse der Verdrahtungs-Prüfung ....................................................................................... 9
5.2.2. Fehlerbeschreibung Split-Paare ................................................................................................ 11
5.2.3. Test mit Verwendung von mehreren Kodiersteckern ................................................................ 11
5.3. Prüfung der Kabel-Verdrahtung mit RJ11 Stecker ........................................................... 12
5.4. Prüfung der Verdrahtung von Coax Kabeln mit F Stecker ............................................... 13
5.5. Messung der Kabellänge ................................................................................................. 14
5.5.1. Kalibration der Kabellänge ........................................................................................................ 15
6. WARTUNG UND PFLEGE ......................................................................................... 16
6.1. Allgemeine Informationen ................................................................................................ 16
6.2. Batteriewechsel ............................................................................................................... 16
6.3. Reinigung des Geräts ...................................................................................................... 16
6.4. Lebensende .................................................................................................................... 16
7. TECHNISCHE DATEN ............................................................................................... 17
7.1. Technische Eigenschaften .............................................................................................. 17
7.2. Allgemeine Eigenschaften ............................................................................................... 17
7.3. Umwelt ............................................................................................................................ 17
7.3.1. Klimabedingungen für den Gebrauch ........................................................................................ 17
7.4. Zübehör ........................................................................................................................... 17
7.4.1. Mitgeliefertes Zubehör ............................................................................................................... 17
7.4.2. Optionales Zubehör ................................................................................................................... 17
8. SERVICE .................................................................................................................... 18
8.1. Garantiebedingungen ...................................................................................................... 18
8.2. Kundendienst .................................................................................................................. 18
QUICKLAN 6050
ACHTUNG
Verbinden Sie das Gerät nur mit nicht aktiven (nicht unter Spannung stehenden) Kabeln. Verbindungen mit aktiven Telefonlinien und/oder Datennetzen können das Gerät beschädigen.
ACHTUNG
Falls das Symbol
auf dem Display des Geräts erscheint, unterbrechen
Sie die Batterien
nie, während das Gerät auf dem Leiter installiert ist.

1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN

Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsnormen für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Geräts müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen,
denen folgendes Symbol voran gestellt ist. Achten Sie bei Messungen mit äußerster Sorgfalt auf folgende B edi ng ung en:
Führen Sie keine Messungen in feuchter oder nasser Umgebung durch.
Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem
Gas oder Material, Dampf oder Staub.
Berühren Sie den zu messenden Stromkreis nicht, wenn Sie keine Messung durchführen.
Berühren Sie keine offen liegenden leitfähigen Metallteile wie ungenutzte Messleitungen, Anschlüsse, und so weiter.
Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten Zustand befindet, z.B. wenn Sie eine Deformierung, einen Bruch, eine fremde Substanz, keine Anzeige, und so weiter erkennen.

1.1. VORBEREITENDE INSTRUKTIONEN

Vor dem Gebrauch lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig.
Alle Anweisungen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist, müssen sorgfältig
befolgt werden, um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden.
St ell en Si e sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Personal benutzt werden, das dazu in der
Lage ist, die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Nehmen Sie keine Messungen unter Umgebungsbedingungen vor, die die in diesem Handbuch beschriebe nen Gr enzen überschreiten.

1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS

Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
Sie die Messung und ersetzen Sie die Batterien. Ersetzen
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Benutzen Sie das Gerät nie im Freien.
Führen Sie keine Messungen unter Umweltbedingungen durch, die die in § 7.3.1
angegebenen Grenzwerte überschreiten.
Setzen Sie das Gerät nicht Wasserspritzern aus.

1.3. NACH DEM GEBRAUCH

Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus.
Falls das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, entfernen Sie die
Batterien.
QUICKLAN 6050

2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Das Modell QUICKLAN6050 ermöglicht Tests an Verkabelungen von LAN-Netzen, Telefonkabeln und Koaxialkabeln. Das Gerät hat die folgenden Eigenschaften:
Prüfung auf Verkabelungsfehler an LAN-Netzen mit RJ45 Stecker in CAT5 und CAT6.
Prüfung auf Verkabelungsfehler an Telefonleitungen mit RJ11 Stecker.
Prüfung auf Verkabel ungsfehle r an KOAX Kabeln mit F Stecker.
Ermittlung auf Verkabelungsfehlern an UTP (nicht abgeschirmten) und STP
(geschirmten) Kabeln.
Erkennung von bis zu 4 RJ45 Kodiersteckern (nummerierte Endstücke).
Messung der Kabellänge
Display mit Hintergrundlicht
Aut o ma ti sc he Auss chaltung

3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH

3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG

Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft.. Zur Auslieferung des Gerätes in optimalem Zustand wurden die bestmöglichen Vorkehrungen getroffen.
Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte. Sollten Sie Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in Absatz 7.4.1 aufgeführt wird. Bei Diskrepanzen verständigen Sie den Händler.
Sollte es notwendig werden, das Gerät zurückzuschicken, bitte folgen Sie den Anweisungen in Absatz § 8.

3.2. VERSORGUNG DES MESSGERÄTS

Das Gerät wird von 6x1.5V alkalischen Batterien vom Typ AAA IEC LR03 versorgt, die im Lieferumfang enthalten sind. Falls das Symbol der leeren Batterie auf dem Display erscheint, unterbrechen Sie die Messung und ersetzen Sie die Batterien (siehe § 6.2). Ersetzen Sie die Batterien nie, während das Gerät auf dem System installiert ist.

3.3. LAGERUNG

Um nach einer langen Lagerungszeit unter extremen Umweltbedingungen eine präzise Messung zu garantieren, warten Sie, bis das Gerät in einen normalen Zustand zurück gekommen ist (siehe § 7.3).
QUICKLAN 6050
LEGENDE:
#1
#1
für RJ11 und
15. Anschluss RJ11
Testsymbole Bestanden, Fehler,
Display mit Angabe der Länge und Graphisches Display zur Anzeige

4. NOMENKLATUR

4.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS

1. Abschnitt Eingangsstecker
2. LCD-Anzeige
3. Pfeiltasten
4. Taste ON/OFF
5. Taste L/W
6. Taste SET/UNIT
7. Taste TEST/
8. Stecker RJ11
9. Stecker F
10. Stecker RJ45
11. Kodierstecker für RJ45 Kabel
12. Anschluss RJ45
13. Stecker F
14. Kodierstecker

4.2. BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AUF DER ANZEIGE

COAX Kabel
Abb. 1: Beschreibung des G er äts
LEGENDE:
1. Testsymbole Abbildung/Länge
2. Split
3. Kennzeichnung ID Kodierstecker
4. Symbol SET
5. Symbol für niedrigen Batter i estand
6. Symbol Auto Power Off (APO)
7. Zustand der Kabel-Paare
8. der Fehlerbedingungen
Abb. 2: Beschreibung der Symbole auf der Anzeige
QUICKLAN 6050

4.3. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN

4.3.1. ON/OFF Taste

Drücken Sie die Taste zum Einschalten oder Ausschalten des Geräts. Alle LCD Display-Segmente werden kurz angezeigt. Die Taste wird auch zur Einstellung der
Parameter des Geräts benutzt (siehe § 5.1).

4.3.2. Pfeiltasten

Die Pfeiltasten , werden zur Einstellung der Parameter des Geräts (siehe § 5.1) und zur Auswahl der Kabelpaaren bei der Messung der Länge benutzt (siehe § 5.5).

4.3.3. Taste L/W Die Taste L/W wird für folgendes be nutzt:

Schalten zwischen der Bildschirmseite der Abbildung (WIREMAP) zur Seite der
Längenmessung (LENGTH).
Einstellung der Messeinheit der Länge (siehe § 5.1.4). Einstellung des Kalibrationsverfahrens der Kabellänge (siehe § 5.5.1).

4.3.4. Taste SET/UNIT

Drücken sie die Taste SET/UNIT zur Auswahl des verwendeten Kodiersteckers, wenn mehrere Kodierstecker vorhanden sind (siehe § 5.2.3). Drücken und halten Sie die Taste SET/UNIT für 3s zum Eingang/Verlassen vom Abschnitt zur Einstellung der internen Parameter des Geräts und zum Surfen innerhalb des Abschnitts selbst (siehe § 5.1).

4.3.5. Taste TEST/

Drücken sie die TEST/ Taste zur Aktivierung einer Testmessung und zur Bestätigung der Werte der Parameter bei der Einstellung des Geräts (siehe § 5.1).
Loading...
+ 13 hidden pages