HT Instruments IMP 57 operation manual [de]

IMP 57
Präzisions - Impedanzmessgerät
Bedienungsanleitung
________________________________________________________________________
Version 1.05HT of 10/10/2017
IMP 57
DE - 1
Inhaltsverzeichnis:
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VORGEHENSWEISEN ............................... 2
1.1. VORAUSGEHEN D E ANWEISUNG ...................................................................................................... 3
1.2. WÄHREND DES BETRIEBS ................................................................................................................ 3
1.3. NACH GEBRAUCH .............................................................................................................................. 3
1.4. DEFINITION DER ÜBERSPANNUNGsKATEGORIE .......................................................................... 4
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................... 5
3. VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH ................................................................. 6
3.1. EINGANGS-KONTROLLE .................................................................................................................... 6
3.2. ENERGIEVERSORGUNG .................................................................................................................... 6
3.3. KALIBRATION ...................................................................................................................................... 6
3.4. LAGERUNG .......................................................................................................................................... 6
4. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG .......................................................................... 7
4.1. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG ................................................................................................... 7
4.1.1. STATUS (Zustands-)LED ............................................................................................................... 7
4.2. DIE BEFEHLE DES INSTRUMENTES ................................................................................................. 8
5. BETRIEBSANLEITUNG ............................................................................................. 9
5.1. PHASE GEGEN PHASE NEtz-IMPEDANZMESSUNG Und 3-PHASEN ............................................. 9
KURZSCHLUß STROM BERECHNUNG ..................................................................................................... 9
5.2. PHASE GEGEN NEUTRALEITER Netz-IMPEDANZMESSUNG UND BERECHNUNG DES
KURZSCHLUß-STROMS ................................................................................................................... 10
5.3. PHASE GEGEN PE: SchleifenIMPEDANZMESSUNG Zs UND BERECHNUNG DES KURZSCHLUß-
STROMS I
k ......................................................................................................................................... 11
6. MASTER INSTRUMENTEN-EINSTELLUNGEN ...................................................... 12
6.1. GSC57, GSC53 Und GENIUS5080E ................................................................................................. 12
6.1.1. Instrumenten Einstellungen .......................................................................................................... 12
6.1.2. Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes Ik ............................................................. 13
6.1.3. Messsergebnis-Analyse ............................................................................................................... 14
6.1.4. Abweichende Ergebnisse bei "P-P", "P-N", " P -P E" Prüf unge n .................................................... 16
6.2. Genius 5035 Und CombiTest2019 ..................................................................................................... 19
6.2.1. Instrumenten Einstellungen .......................................................................................................... 19
6.2.2. Kurzschlussstrom Berechnung Ik................................................................................................. 19
6.2.3. Durchführung der Prüfung ............................................................................................................ 20
6.2.4. Analyse der Messergebnisse ....................................................................................................... 20
6.2.5. Abweichende Ergebnisse bei "P-P", "P-N", " P -P E" Prüf unge n .................................................... 22
7. PRÜFERGEBNIS ABSPEICHERN ........................................................................... 24
8. WARTUNG ................................................................................................................ 24
8.1. ALLGEMEINES ................................................................................................................................... 24
8.2. INSTRUMENT REINIGEN .................................................................................................................. 24
9. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN .......................................................................... 25
9.1. TECHNISCHE MERKMALE ............................................................................................................... 25
9.1.1. Sicherheits-Richtlinien: ................................................................................................................. 25
9.1.2. Sicherheitsnormen ....................................................................................................................... 25
9.1.3. Allgemeine Merkmale ................................................................................................................... 26
9.2. UMGEBUNG ....................................................................................................................................... 26
9.3. EMC .................................................................................................................................................... 26
9.4. ZUBEHÖR .......................................................................................................................................... 26
10. SERVICE ................................................................................................................... 27
10.1. GARANTIE .................................................................................................................................. 27
10.2. Service ........................................................................................................................................ 27
IMP 57
DE - 2
WARNUNG
Wenn Sie die vorgeschrieben Anweisungen nicht einhalten, könnten Sie das Instrument und/oder seine Bestandteile beschädigen oder Ihre eigene Sicherheit gefährden.
Vorsicht: Halten Sie sich an die Anweisungen der Bedienanleitung; falsche Bedienung kann das Gerät oder seine Bestandteile beschädigen.

1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VORGEHENSWEISEN

Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsnormen EN61557 und EN 61010 in Bezug auf elektrische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie der des Gerätes wird Ihnen empfohlen, die Vorgehensweisen zu befolgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden,
und alle Anmerkungen, vor denen das Symbol steht, sorgfältig zu lesen. .
Halten Sie sich streng an folgende Anweisungen vor und während der Messung :
Führen Sie keine Messungen in feuchten Umgebungen durch.
Führen Sie keine Messungen in Umgebungen mit explosivem Gas, Brennstoffen oder
Staub durch.
Halten Sie sich beim Warten auf das Messergebnis vom Prüfling isoliert auf.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit ungeschützten nicht isolierten Metallteilen, Enden
von nicht angeschlossenen Prüfleitungen, Schaltungen, usw..
Führen Sie keine Messung im Fall außergewöhnlicher Bedingungen des Instrumentes wie Deformierung, Bruch und so weiter durch.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Messspannungen 20V übersteigen, - wegen des Risikos eines elektrischen Schlages .
Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch benutzt:
Doppelt-isoliertes Messgerät.
Wechselspannung oder -Strom.
IMP 57
DE - 3
WARNUNG
kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen oder den

1.1. VORAUSGEHENDE ANWEISUNG

Dieses Instrument ist für Verwendung in Umgebungen mit einem Verunreinigungs­Grad von 2 vorgesehen.
Es kann für Prüfungen bei Impedanz Messungen in Elektroinstallationen mit Überspannungs-Kategorie III bis zu 255V (Spannung zu Erde) benutzt werden.
Ihnen wird empfohlen, sich an die üblichen Sicherheitsbestimmungen zu halten, zu erreichen durch:
Selbstschutz vor gefährlichen Spannungen und Strömen. Schutz des Instrumentes vor falscher Anwendung.
Nur die mit dem Instrument mitgelieferten Messleitungen garantieren Übereinstimmung
mit den Sicherheitsnormen. Sie müssen in gutem Zustand sein und müssen, wenn notwendig, durch gleiche Typen ersetzt werden .
Führen Sie keine Messung in elektrischem Systemen durch, die mit den hier angegebenen Spannu ng s -Begrenzungen nicht übereinstimmen.
Führen Sie keine Messung unter Umweltbedingungen außerhalb der Grenzwerte durch, die in Kapitel 12.2 vorgeschrieben werden.

1.2. WÄHREND DES BETRIEBS

Lesen Sie die folgenden Em pfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
Keine Übereinstimmung mit dem Warnungen und/oder den Anweisungen Anwender verletzen.
Wenn das Instrument mit dem Prüfschaltkreis verbunden ist, berühren Sie überhaupt keine Messleitung, die nicht benutzt wird.
Die STATUS LED in rot blinkend, zeigt an, dass sich das Instrument überhitzt hat. Sie werden warten müssen, bis die STATUS LED in den GRÜN Zustand zurückkehrt, ­bevor Sie eine neue Prüfung durchführen können.
Führen Sie nie mehr als 50 Prüfungen in einer Stunde aus.
Die rote LED (dauernd an) der STATUS LED zeigt eine gefährliche Situation an.
Trennen Sie die Prüfleitungen sofort vom Prüfschaltkreis.

1.3. NACH GEBRAUCH

Trennen Sie die Krokodilklemmen immer zuerst vom Prüfschaltkreis, bevor Sie die Prüfkabel von den Instrumenteneingängen abschalten.
IMP 57
DE - 4

1.4. DEFINITION DER ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE

Die Norm EN 61010: Sicherheits-Anforderungen für Elektro-Ausrüstung bei Messung, Kontrolle und Laboratoriums-Anwendung, T eil 1: Allgemeine Anforderungen, def iniert, was eine Mess-Kategorie, gewöhnlich als Überspannungs-Kategorie bezeichnete, ist.
Die Schaltkreise werden in die folgenden Mess-Kategorien unterteilt:
Mess-Kategorie IV ist für Messungen an der Quelle der Niederspannungs-
Installation vorgesehen.
Beispiele sind Messungen an Hauptanschluss oder Zähler
Mess-Kategorie III ist für Messungen an Gebäude-Installationen vorgesehen.
Beispiele sind Messungen an Verteilerkästen, Stromkreisunterbrecher, Sammelschienen, Anschlussdosen, Schalter, Steckdosen in einer festen Installation,
Mess-Kategorie II ist für Messungen in Schaltkreisen vorgesehen, die direkt mit
einer Niederspannungs-Installation verbunden sind.
Beispiele sind Messungen über Stecker in Haushalt oder Büro,
Mess-Kategorie I ist für Messungen an Stromkreisen die nicht direkt mit der
NETZVERSORGUNG verbundenen sind, z.B. Batterien
IMP 57
DE - 5

2. ALLGE MEINE BESCHREIBUNG

Lieber Kunde, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Das Instrument, das Sie gerade gekauft haben, wird Ihnen genaue und zuverlässige Messungen liefern, vorausgesetzt, dass es gemäß den Anweisungen des vorliegenden Handbuches benutzt wird. Das Instrument wurde entworfen, um den Benutzer äußerste Sicherheitsbedingungen zu gewähren - dank eines neuen Konzeptes, das doppelte Isolation und Überspannungs­Kategorie III 255V (zu Erde) zusichert .
Das Instrument kann eine Phase gegen Phase, Phase gegen Neutralleiter und Phase gegen Schutzleiter (PE) Impedanzmessung und eine voraussichtliche Kurzschlussstrom­Berechnung (gemäß EN 60909-0) durchführen.
Da das Instrument eine 4 Leiter Messung ausführt, werden die Messergebnisse nicht durch Prüfleitungswiderstände und Krokodilklemmen beeinflusst; und es ist nicht notwendig für die Messleitungen eine Kalibrierung durchzuführen.
Das Instrument wird über besondere Kabel mit Doppel-Kontakt-Krokodil-Klemmen versorgt: der Rücken und rote Teil der Krokodil-Klemmen sind elektrisch getrennt und liefern zwei verschiedene Messpunkte. So stellen die roten Seiten der Alligator-Klammern die Strom-Kreise dar (C1 und C2) während die schwarzen Seiten (P1 und P2) die Spannungs-Kreise darstellen.
Das IMP57 wird direkt über die Prüfleitungen und dem unter Prüfung stehenden elektrischen Netz versorgt. Es ist nicht mit einer Tastatur versehen, weil alle Befehle und Ergebnisse über die RS232 serielle Schnittstelle mit dem MASTER-Instrument (Combi G2, Combi G3, Combi 420, Sirius, Genius, GSC53 oder GSC60) ausgetauscht werden.
IMP 57
DE - 6

3. VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH

3.1. EINGANGS-KONTROLLE

Dieses Instrument ist vor Auslieferung mechanisch und elektrisch überprüft worden . Alle Vorsorge wurde getroffen, um sicherzustellen, dass das Instrument Sie unter sicheren Bedingungen erreicht.
Ihnen wird jedoch empfohlen, eine Schnellüberprüfung durchzuführen, um irgendeinen möglichen Schaden zu entdecken, der während des Transportes verursacht worden sein könnte. Wenn dies der Fall sein sollte, verständigen Sie HT Instruments sofort.
Überprüfen Sie auch, ob die Verpackung alle Teile enthält, die unter Paragraph 12.4 aufgelistet sind. Bei Diskrepanzen verständigen Sie den Händler.
Falls Sie das Instrument zurückschicken müssen befolgen Sie bitte die Anweisungen, die in Absatz 13 aufgeführt werden.

3.2. ENERGIEVERSORGUNG

Das Instrument wird direkt über die Prüfleitungen und dem unter Prüfung stehenden elektrischen Netz versorgt. Die Spannungsversorgung musst im 200 – 440V Bereich und die Netzfrequenz muss im 50Hz +/- 5% Bereich liegen.

3.3. KALIBRATION

Das Instrument erfüllt die technischen Angaben, die in diesem Handbuch aufgeführt werden. Die Einhaltung der Spezifikationen wird ein Jahr ab Gebrauch garantiert.

3.4. LAGERUNG

Um die Genauigkeit der Messungen, nach einer Lagerungsperiode unter extremen Umweltbedingungen zu gewährleisten, warten Sie eine erforderliche Zeitspanne, die das Gerät benötigt, um in normale Messbedingungen zurückzukehren , (Sehen Sie in den Umgebungsbedingungen nach, die in Absatz 12.2 angegeben werden).
IMP 57
DE - 7
IMP57
IMP57
P1 C1 C2 P2
ACCORDING TO EN61557
Un: 200-440V~ 50Hz Itest Max: 244A Z: 4.0m - 1999m : 0.1m - 1999m
~
Ik : 1A - 1999kA
P.Supply: 200-440V~ 50Hz
Ω Ω ΩΩ
Reading
Reading
(through P1-P2)
Max 10VA
STATUS LED STATE:
READY FOR TEST TEST RUNN IN G HOT FAULT
CAT III
Input max 440V
P1 C1 C2 P2
P- P co nn e cti on
1 2 3 N PE
P1 C1 C2 P2
P- P E co nn e ct i on
1 2 3 N PE
P1 C1 C2 P2
P-N connection
1 2 3 N PE
255V
1 2
3
Abb. 1 Instrumenten-Beschreibung
LEGENDE:

4. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG

4.1. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG

1 Eingänge C1, P1, C2, P2 für Impedanz-Prüfungen 2 STATUS LED 3 RS232 serielle Schnittstelle.

4.1.1. STATUS (Zustands-)LED

Die Anzeigeleuchte kann die folgende Farbe annehmen
AUS: Instrument nicht mit Spannung versorgt GRÜN: Instrument bereit für die Prüfung ORANGEFARBEN: Probelauf ROT (blinkend): Instrument überhitzt. Warten Sie bitte, vor dem Ausführen einer
neuen Prüfung, bis der LED-Status auf GRÜN zurückkehrt .
ROT (dauernd): Trennen Sie das Instrument sofort vom Prüfschaltkreis.
Überprüfen Sie den Spannungsbereich (200-440V) und den Frequenzbereich (47.5 (52.5Hz).
IMP 57
DE - 8
1
2
Abb. 2: Verbindung des IMP57 mit einem MASTER Instrument
LEGENDE:
MASTER Instrument
Ab Firmware-Version
GSC60
1.08
Combi G2
1.30
Combi G3
1.30
Combi 420
1.19
GSC53N, GENIUS5080E, Sirius 89N
1.37 oder folgende
Genius 5035, Sirius 87
1.16 oder folgende
Combitest2019
1.33 oder folgende

4.2. DIE BEFEHLE DES INSTRUMENTES

1 MASTER Instrument 2 C2001 RS232 optisches Kabel
Das Instrument wird vollständig über die RS232 serielle Schnittstelle kontrolliert. Das IMP57 kann mit den folgenden MAST ER-Instrumenten verbunden werden:
HT Instruments empfiehlt die Firmware-Version des MASTER-Instrumentes zu überprüfen, bevor Sie versuchen die Prüfung durchzuführen. Diese Informationen ist im " Einschalt-Bildschirm " des MASTER-Instrumentes enthalten.
Die Prüfergebnisse werden vom IMP57 zum MASTER Instrument über das optische RS232 Kabel vom Typ C2001 geschickt.
Alle gespeicherten Prüfergebnisse können auf der MASTER-Instrumenten-Anzeige überprüft und zu einem Personalcomputer geschickt werden.
IMP 57
DE - 9
ACHTUNG
Benutzen Sie das Instrument nie in elektrischen Installationen mit Phase
P1 C1 C2 P2
1 2 3 N PE

5. BETRIEBSANLEITUNG

5.1. PHASE GEGEN PHASE NETZ-IMPEDANZMESSUNG UND 3-PHASEN

KURZSCHLUß STROM BERECHNUNG

gegen Phase-Spannung höher als 440V oder Phase gegen Neutralleiter oder Phase gegen Erde höher als 255V .
Die Phase gegen Phase-Impedanz Messung bringt das Fließen eines Stroms
bis zu 240A zwischen den oben erwähnten Leitern mit sich. Dies kann das Auslösen von Magnetothermischen-Schaltern verursac hen, der en N ennwert niedriger als 240A ist. Wenn möglich trennen Sie alle niedrigen Impedanz-Lasten ab, die stromabwärts unterhalb des Punktes angeschlossenen sind, an dem die Prüfung ausgeführt wird, da die Impedanzen der oben erwähnten Verbraucher parallel zum geprüften Scheinwiderstand liegt.
Stellen Sie immer sicher, dass die obere und untere Metall-Lamelle der
Krokodilklemme guten Kontakt mit den Leitern des Prüfschaltkreises herstellt.
Trennen Sie nie die Krokodilklemmen oder Prüfleitungen während der Prüfung.
Abb. 3: Instrumenten-Verbindung für Impedanzmessung Phase gegen Phase
1. Verbinden Sie das IMP57 über die RS232-Schnittstelle und dem Kabel C2001 mit dem
2. Stecken Sie die 4 Sicherheits-Verbindungsstecker in die korrespondierenden Eingänge
3. Verbinden Sie die Krokodil k lem me n mi t der Elektr i sc hen Installation entsprechend.
4. Überprüfen Sie, ob die STATUS-LED in Grün leuchtet.
5. Schalten Sie das MASTER-Instrument ein, wählen Sie innerhalb des Menue Z2Ohm
6. Während der Prüfung wird die Anzeigenleuchte orange leuchten. Sobald die Messung
MASTER Instrument C1-P1 und C2-P2 des Instrumentes
den " Phase gegen Phase Mess-Modus " (P-P) aus und beginnen die Prüfung durch Drücken der START Taste
abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse im Instrumenten-Display angezeigt.
IMP 57
DE - 10
ACHTUNG
Benutzen Sie das Instrument nie in elektrischen Installationen mit Phase
P1 C1 C2 P2
1 2 3 N PE
5.2. PHASE GEGEN NEUTRALEITER NETZ-IMPEDANZMESSUNG UND
BERECHNUNG DES KURZSCHLUß-STROMS
gegen Phase-Spannung höher als 440V oder Phase gegen Neutralleiter oder Phase gegen Erde höher als 255V.
Die Impedanz Messung zwischen Phase gegen Neutralleiter bringt das
Fließen eines Stromes bis zu 140A zwischen den oben erwähnten Leitern mit sich. Dies kann das Auslösen von Magnetothermischen-Schaltern verursachen, deren Nennwert niedriger als 140A ist. .
Wenn möglich trennen Sie alle niedrigen Scheinwiderstands-Lasten ab, die
stromabwärts unterhalb des Punktes angeschlossenen sind, an dem die Prüfung ausgeführt wird, da der Scheinwiderstand der oben erwähnten Lasten-Ergebnisse parallel zum geprüften Scheinwiderstand liegt.
Stellen Sie immer sicher, dass die obere und untere Metall-Lamelle der
Krokodilklemme guten Kontakt mit den Leitern des Prüfschaltkreises herstellt.
Trennen Sie nie die Krokodilklemmen oder Prüfleitungen während der Prüfung.
Abb. 4: Instrumenten-Verbindung für Impedanzmessung Phase gegen Neutraleiter
1. Verbinden Sie das IMP57 über die RS232-Schnittstelle und dem Kabel C2001 mit dem
2. Stecken Sie die 4 Sicherheits-Verbindungsstecker in die korrespondierenden Eingänge
MASTER Instrument C1-P1 und C2-P2 des Instrumentes
3. Verbinden Sie die Krokodilklemmen m it der Elektrischen Installation
4. Überprüfen Sie, ob die STATUS-LED in Grün leuchtet.
5. Schalten Sie das MASTER-Instrument ein, wählen Sie innerhalb des Menue Z2Ohm den " Phase gegen Neutralleiter- Modus " (P-N) aus und beginnen die Prüfung durch Drücken der START Taste
6. Während der Prüfung wird die Anzeigenleuchte orange leuchten. Sobald die Messung abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse im Instrumenten-Display angezeigt.
IMP 57
DE - 11
ACHTUNG
Benutzen Sie das Instrument nie in elektrischen Installationen mit Phase
P1 C1 C2 P2
1 2 3 N PE
5.3. PHASE GEGEN PE: SCHLEIFENIMPEDANZMESSUNG ZS UND BERECHNUNG
DES KURZSCHLUß-STROMS IK
gegen Phase-Spannung höher als 440V oder Phase gegen Neutralleiter oder Phase gegen Erde höher als 255V.
Die Schleifenimpedanzmessung bringt das Fließen eines Stroms bis zu 140A
zwischen den oben erwähnten Leitern mit sich. Dies kann das Auslösen von Magnetothermischen-Schaltern verursachen, deren Nennwert niedriger als 140A ist und wird das Auslösen von RCDs verursachen. Wenn notwendig führen Sie die Messung stromaufwärts der Schalter oder RCDs aus.
Wenn möglich trennen Sie alle Lasten ab, die stromabwärts unterhalb des
Punktes angeschlossenen sind, an dem die Prüfung ausgeführt wird, da die Impedanzen der oben erwähnten Lasten parallel zur geprüften Impedanz liegt.
Stellen Sie immer sicher, dass die obere und untere Metall-Lamelle der
Krokodilklemme guten Kontakt mit den Leitern des Prüfschaltkreises herstellt.
Trennen Sie nie die Krokodilklemmen oder Prüfleitungen während der Prüfung.
Abb. 5: Anschluss für Schleifenimpedanzmessung Phase gegen ERDE
1. Verbinden Sie das IMP57 über die RS232-Schnittstelle und dem Kabel C2001 mit dem MASTER Instrument
2. Stecken Sie die 4 Sicherheits-Verbindungsstecker in die korrespondierenden Eingänge
3. Verbinden Sie die Krokodilklemmen m it der Elektrischen Installation gem. Abb.5
4. Überprüfen Sie, ob die STATUS-LED in Grün leuchtet.
C1-P1 und C2-P2 des Instrumentes (sehen Sie Abb. 5).
5. Schalten Sie das MASTER-Instrument ein, wählen Sie innerhalb des Menue Z2Ohm den " Phase gegen PE Messungs- Modus " aus und beginnen die Prüfung durch Drücken der START Taste
6. Während der Prüfung wird die Anzeigenleuchte orange leuchten. Sobald wenn die Prüfung abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse im Instrumenten-Display angezeigt.
IMP 57
DE - 12

6. MASTER INSTRUMENTEN-EINSTELLUNGEN

6.1. GSC59, GSC53N UND SIRIUS 89N

6.1.1. Instrumenten Einstellungen

Wählen Sie die LOOP Drehschalter-Position aus. Wählen Sie eine der folgenden Verbindungen mittels der F1 Taste aus.
"P-P", "P-N", "P-PE"
verfügbar unter den Funktionen "P-P", "P-N", "P-PE", " RA", " " Drücken Sie F2 um den "Hoch auflösenden Z2Ω" Messmodus zu aktivieren.
Nun wird das Z2Ω Symbol im unteren Teil der Anz ei g e gezeigt.
Wenn der Z2Ω Arbeitsmodus aktiviert ist, ist es möglich, einen der folgenden Messmodi mittels der F1 Taste auszuwählen.
P-N" Das Instrument führt die hochauflösende Netzimpedanzmessung
Phase-Neutralleiter durch und kalkuliert die ausgewählte Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes.
P-P" Das Instrument führt die hochauflösende Netzimpedanzmessung
Phase-Phase durch und kalkuliert die ausgewählte Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes.
 “P-PE" Das Instrument führt die hochauflösende Schleifenimpedanz-
messung Phase-Erde durch und kalkuliert die ausgewählte Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes.
Die F3 Taste erlaubt die Anzeige des Kurzschlussstromes Ik
Durch Drücken der F4 Taste, zeigt das Instrument die Seriennummer und die Firmware Version. Drücken Sie ESC, um diesen Bildschirm zu verlassen.
Drücken Sie die F2 Taste, um den Hoch auflösenden Z2Ω Mess-Modus zu verlassen.
IMP 57
DE - 13
Anschluss
2
3
3
HOT
PP
NOM
PP
MINphMIN
Z
U
CI
=
Kurzschlussstromes
2
Kurzschlussstromes
HOT
PP
NOM
P
P
MIN
ph
MIN
Z
U
CI
=
2
Kurzschlussstromes
PP
NOM
PP
MAXphMAX
Z
U
CI
=
2
Kurzschlussstromes
HOT
NP
NOM
NP
MINNPMIN
Z
U
CI
=
Kurzschlussstromes
NP
NOM
NP
MAXNPMAX
Z
U
CI
=
Kurzschlussstromes
HOT
PEP
NOM
PEP
MINPEPMIN
Z
U
CI
=
Kurzschlussstromes
PEP
NOM
PEP
MAXPEPMAX
Z
U
CI
=
Kurzschlussstromes
MIS
NOM
STD
Z
U
I
=
Voraussichtlicher Kurzschlussstr om der Quelle
22
)5.1(
XPXP
HOT
XP
XRZ
+=
Spannung
U
NOM
C
MIN
C
MAX
230V-10% < Vgemessen < 230V+ 10%
230V
0,95
1,05
230V+10% < Vgemessen < 400V- 10%
Vgemessen
1,00
1,10
400V-10% < Vgemessen < 400V+ 10%
400V
0,95
1,05

6.1.2. Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes Ik

3
NOM
U
PP
CI
=
MAXphMAX
3
Z
PP
Phase - Phase
Phase - Neutralleiter
Phase-Schutzleiter
(P-P)
(P-N)
(P-PE)
Quelle
Drei- Phasen Minimum des vorauss ichtlichen
Zwei- Phasen M inimum des voraussichtl ichen
Ein- Phasen Minimum des voraussichtlichen
Phase gegen Erde Minimum des vor aussichtlichen
wobei:
und
Drei- Phasen Maximum des voraussichtlichern
Zwei- Phasen M aximum des voraussichtlichen
Ein- Phasen Maximum des voraussichtlichen
Phase gegen Erde Maximum des voraussichtlichen
IMP 57
DE - 14
LOOP 05.06.02
Phase – Phase Impedanz(mΩ)
P-P Z2
Phase – Phase Wirkwiderstand(mΩ)
Gemessene Spannung
Phase – Phase Blindwiderstand(mΩ)
Frequenz
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
LOOP 05.06.02
Phase – Phase Impedanz (mΩ)
P-N Z2
Phase – Phase Wirkwiderstand (mΩ)
Gemessene Spannung
Phase – Phase Blindwiderstand (mΩ)
Frequenz
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT

6.1.3. Messsergebnis-Analyse

"P-P" Prüfergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angeben z eigen:
Z= 35.3m
R=9.1mX=34.1m
IkMax3Ph=13kA
V1-2=394V FRQ=50.0HZ
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
"P-N" P rüf-Ergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angegeben zeigen:
Z= 27.0m
R=5.3mX=26.4m
IkMaxP-N=8.5kA
V1-2=226V FRQ=50.0HZ
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
IMP 57
DE - 15
LOOP 05.06.02
Phase – Phase Impedanz (mΩ)
P-PE Z2
Phase – Phase Wirkwiderstand (mΩ)
Gemessene Spannung
Phase – Phase Blindwiderstand (mΩ)
Frequenz
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
"P-PE" Prüf-Ergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angegeben zeigen:
Z= 27.0m
R=5.3mX=26.4m
IkMaxP-N=8.5kA
V1-2=226V FRQ=50.0HZ
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
IMP 57
DE - 16
LOOP 05.06.02
P-N Z2
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Nach dem Drücken der
Taste zeigt die Mitteilung hier, dass das MASTER Instrument über den externen
Adapter versorgt wird. Schalten Sie die externe
LOOP 05.06.02
Z= - - -
P-N Z2
Zum Schutz des Benu tzers ist es nur erlaubt,
durchzuführen, wenn das
rument nicht über das Netzteil sondern von Batterien versorgt wird,
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT

6.1.4. Abweiche nde Er gebnisse bei "P-P", "P-N", "P-PE" Prüfungen

Z= - - -
- -
R=-----X=-----
V1-2=231V FRQ=50.0HZ
NO IMP57
IkSTD=----A
Die Meldung " NO IMP57" besagt, dass das IMP57 nicht auf RS232 Befehle des MASTER Instrument antwortet. Überprüfen Sie bitte ob:
1. Das MASTER Instrument über das optische Kabel C2001 mit dem IMP57 verbunden ist.
2. Die STATUS LED grün ist.
START-
Spannungsversorgungs-
Spannungsversorgung ab.
- -
R=-----X=-----
V1-2=231V FRQ=50.0HZ
ν REMOVE POWER
IkSTD=----A
Impedanzmessungen MASTER Inst
DE - 17
Nach dem Drücken der Mitteilung hier, dass die
Netzspannung zu
LOOP 05.06.02
Z= - - -
P-N Z2
Anzeige für zu niedrige Spannung
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Nach dem Drücken der
Taste zeigt die Mitteilung hier, dass die Netzspannung zu hoch
LOOP 05.06.02
Z= - - -
P-P Z2
Anzeige für zu hohe Spannung
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Nach dem Drücken der
Taste zeigt die Mitteilung hier, dass der Prüfstrom zu niedrig ist Überprüfen Sie bitte, ob die Krokodilklemmen mit
Leitungen guten Kontakt
LOOP 05.06.02
Z= - - -
P-P Z2
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
START-Taste zeigt die
IMP 57
niedrig ist (<190V).
START-
ist (>440V).
- -
R=-----X=-----
V1-2=181V FRQ=50.0HZ
ν LOW VOLTAGE
- -
R=-----X=-----
V1-2=461V FRQ=50.0HZ
ν HIGH VOLTAGE
IkSTD=----A
IkSTD=----A
START-
den Netzversorgungs­haben.
- -
R=-----X=-----
V1-2=461V FRQ=50.0HZ
CURRENT NOT OK
IkSTD=----A
DE - 18
Wenn das Instrument überhitzt ist, wird das Display nebenstehende Mitte
Warten Sie bitte, bis der LED STATUS am IMP57 auf grünes Licht zurück geht.
LOOP 05.06.02
Z= - - -
P-P Z2
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Wenn Sie nach dem
LOOP 05.06.02
Z= - - -
P-P Z2
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Wenn das In strument eine Impedanz höher als
LOOP 05.06.02
Das ">" Symbol zeigt an, dass die Messung höher is t
Z> 1999
P-P Z2
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
ilung zeigen.
Drücken der START­Taste nebenstehende Meldung erhalten, kontaktieren Sie bitte den HT Instruments Service.
IMP 57
- -
R=-----X=-----
V1-2=461V FRQ=50.0HZ
- -
R=-----X=-----
V1-2=461V FRQ=50.0HZ
IkSTD=----A
HIGH TEMP
Instrument überhitzt
IkSTD=----A
Error 5
VORHERIGES ERGEBNIS KANN NICHT IM Instrumenten-SPEICHER
1999mΩ misst, zeigt es die nebenstehende Meldung. Deaktivieren
Sie den Z2Ω hochauflösenden Messmodus und führen die normale Impedanz­Messung durch.
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste zweimal
drücken.
ABGESPEICHERT WERDEN.
R>1999mX>1999m
IkSTD=----A
V1-2=461V FRQ=50.0HZ
m
als 1999m
IMP 57
DE - 19
MIS
NOM
STD
Z
U
I
=
Spannung
U
NOM
230V-10% < Vgemessen < 230V+ 10%
230V
230V+10% < Vgemessen < 400V- 10%
Vgemessen
400V-10% < Vgemessen < 400V+ 10%
400V

6.2. SIRIUS 87 (GENIUS 5035) UND COMBI T EST 2019

6.2.1. Instrumenten Einstellungen

Wählen Sie die LOOP ( SC HL EIFE) Drehschalter Position.
Wählen Sie eine der folgenden Verbindungen mittels FUNC Taste aus.
"P-P", "P-N", "P-PE"
verfügbar unter den Funktionen "P-P", "P-N", "P-PE", " RA", " "
Drücken Sie Un/In, zur Aktivierung des "Hochauflösenden Z2Ω" Mess-
modus. Entsprechend erscheinen im unteren Teil der Anzeige die Symbole LOWΩ und LOOP (SCHLEIFE) .
Wenn der Z2Ω Arbeitsmodus aktiviert ist, ist die Auswahl einer der folgenden
Messmodi mittels der FUNC Taste möglich. P-N" Das Instrument führt die hochauflösende Netzimpedanzmessung
aus und berechnet den voraussichtlichen Kurzschlussstrom.
P-P" Das Instrument führt die hochauflösende Netzimpedanzmessung
aus und berechnet den voraussichtlichen Kurzschlussstrom.
 “P-PE" Das Instrument führt die hochauflösende Schleifenimpedanz-
messung aus und berechnet den voraussichtlichen Kurzschluß­strom.
Drücken Sie Un/IΔn Taste, um den hochauflösenden Messmodus Z2Ω zu deaktivieren.

6.2.2. Kurzschlus sstrom Berechnung Ik

Unabhängig von der gewählten Verbindung, berechnet das Instrument den voraussichtlichen Kurzschlussstrom als:
Standard voraussichtlicher Kurzschlussstrom
wobei
IMP 57
DE - 20
LOW LOOP
100.0
Phase-Phase Netzimpedanz [mΩ]
Gemessene Spannung
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
LOW LOOP
100.0
P-N NetzImpedanz [mΩ]
Gemessene Spannung
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom

6.2.3. Durchführung der Prüfung

Wenn das IMP57 entsprechend Abbildung 3,4 oder Abb. 5 angeschlossen ist , können Sie die Prüfung mittels der START Taste starten. Während der Prüfung bekommt die STATUS LED des IMP 57eine orangene Farbe, sobald diese Prüfung abgeschlossen ist werden die Ergebnisse auf dem Instrumentendisplay angezeigt.

6.2.4. Analyse der Messergebnisse "P-P" Messergebnis

Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angegeben zeigen:
m
P-P
392V
4.0 kA
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
"P-N" Messergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angegeben zeigen:
m
P-N
232V 2.3
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
kA
IMP 57
DE - 21
LOW LOOP
100.0
Schleifenimpedanz Zs[mΩ]
Gemessene Spannung
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
"P-PE" Messergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angegeben zeigen:
m
P-PE
232V 2.3
kA
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
IMP 57
DE - 22
LOW LOOP
no
Nach dem Drücken der
Taste zeigt die Mitteilung nebenan, dass die Netzspannung zu
LOW LOOP
Lo
Nach dem Drücken der
Taste zeigt die Mitteilung hier, dass die Netzspannung zu hoch ist
LOW LOOP
Hi

6.2.5. Abweiche nde Er gebnisse bei "P-P", "P-N", "P-PE" Prüfungen

ins con
Die Meldung " no con inS" besagt, dass das IMP57 nicht auf RS232 Befehle des MASTER Instrument antwortet. Überprüfen Sie bitte ob:
1. Das MASTER Instrument über das optische Kabel C2001 mit dem IMP57 verbunden ist.
2. Die STATUS LED grün ist.
START-
niedrig ist (<190V).
START-
(>440V).
ν
UOL tAG
ν
UOL tAG
IMP 57
DE - 23
Nach dem Drücken der START Mitteilung hier, dass der Strom zu niedri 10A). Überprüfen Sie bitte, ob die Krokodil klemmen mit den Netzversorgungs leitungen Kontakt habe n.
LOW LOOP
Lo
Wenn das Instrument überhitzt wird, gibt die Anzeige die Mitteilung nebenan aus. Warten Sie bitte, bis die STATUS LED auf dem IMP57 wieder zu Grünem Licht zurückkehrt.
LOW LOOP
hot
Wenn Sie nach dem Drücken der START Taste nebenstehende Meldung erhalten, kontaktieren Sie bitte d en HT Instruments
LOW LOOP
ntc
-Taste zeigt die g ist (<
-
ν
cur
-
ν
VORHERIGES ERGEBNIS KANN NICHT IM Instrumenten-SPEICHER
-
Service.
ν
ABGESPEICHERT WERDEN.
DE - 24
Wenn das Instrument eine Impedanz höher als 1999m
misst, w
ird es die Mitteilung nebenan zeigen.
Deaktivieren Sie den Z2Ω Hoch auflösenden Messmodus und führen Sie die Standard LOOP (SCHLEIFEN-) Messung aus.
LOW LOOP
>
Das ">" Symbol zeigt an, dass
als
1999m
IMP 57
das Messergebnis hö her ist
1999
m
P-PE
232V - -
A
-
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.

7. PRÜFERGEBNIS ABSPEICHERN

Einzelheiten zum Abspeichern lesen Sie bitte in der Bedienanleitung des MASTER­Instrumentes nach.
Verlassen Sie immer erst den Z2Ω Messmodus bevor Sie versuchen abzuspeichern.

8. WARTUNG

8.1. ALLGEMEINES

1. Das Prüfgerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Halten Sie sich streng an die Gebrauchsanweisungen für Gebrauch und Lagerung, die in diesem Handbuch angegeben werden, um jeden möglichen Schaden oder Gefahr während der Benutzung des Gerätes zu vermeiden,.
2. Benutzen Sie dieses Prüfgerät nicht unter ungünstigen Bedingungen wie hoher Temperatur oder Luft feuc hti g kei t. Setzen Sie es nicht direktem Sonn enli c ht aus.

8.2. INSTRUMENT REINIGEN

Verwenden Sie einen weiches trockenes Tuch, um das Instrument zu reinigen. Benutzen Sie keine nassen Tücher , Lösungsmittel, Wasser, und so weiter.
IMP 57
DE - 25
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
0.1 ÷ 199.9m(*)
0.1m
200 ÷ 1999m
1m
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
0.1 ÷ 199.9m(*)
0.1m
200 ÷ 1999m
1m
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
0 ÷ 1999A
1A
2.0 ÷ 9.9kA
0.1kA
10 ÷ 1999kA
1kA
Bereich) (50Hz ±5%)
Auflösung
Genauigkeit
200 ÷ 440V
1V
±(1.0%Ablesung+2digit)
Bereich)
Auflösung
Genauigkeit
47.5 – 52.5Hz
0.1Hz
±0.2Hz

9. TECHNISCHE SPEZIFIK ATIONEN

Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der europäischen Richtlinie für Niederspannung 73/23/EEC (LVD) und der EMC Richtlinie 89/33 6/EEC, abgeändert durch 93/68/EEC.

9.1. TECHNISCHE MERKMALE

Die Genauigkeit wird angegeben als [% der Ablesung + Anzahl von Digits (Ziffern)]. Sie bezieht sich auf die folgenden atmosphärischen Bedingungen: eine Temperatur von 23°C ± 5°C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit < 60%.
IMPEDANZMESSUNG Zn, Zs
± (5% Ablesung + 1mΩ)
(*) Maximaler Prüf-Strom 244A
WIRK- und BLIND- WIDERSTANDS MESSUNG (nur für GSC53N und Sirius 89N )
± (10% Ablesung + 2mΩ)
(*)Maximaler Prüf-Strom 244A
KURZSCHLUS STROM Ik
Bezogen auf Genauigkeit von Zn, Zs
SPANNUNG
FREQUENZ

9.1.1. Sicherheits-Richtlinien:

IMP57 übereinstimmend mit: EN 61010, EN61557
Isolation: Klasse 2, Doppelte Isolation
Verschmutzungs-Grad: 2
Maximal-Höhe: 2000m
Überspannungs- Kategorie: CAT III 255V (zu Erde)
CAT III 440V (zwischen Eingängen P1, C1, P2, C 2)

9.1.2. Sicherheitsnormen

Das Instrument stimmt überein mit EN61557-3, EN60909-0, VDE 0413
IMP 57
DE - 26

9.1.3. Allgemeine Merkmale

Abmessungen: 340mm (L) x 300mm (W) mm x 150mm (H) Gewicht: ca. 4,1 Kg (ohne Zubehör). Spannungs-Versorgung
Spannung: 200 (440V (zwischen P1 und P2))
Frequenz: 50Hz ±5%

9.2. UMGEBUNG

Bezugs-Temperatur: 23° ± 5°C Betriebstemperatur: 5°C ÷ 40 °C Erlaubte relative Luftfeuchtigkeit: < 80% Lagertemperatur: -10 ÷ 60 °C Lagerungs-Luftfeuchtigkeit: < 80%

9.3. EMC

Dieses Prüfgerät wurde in entsprechend den gültigen EMC Standards hergestellt und seine Übereinstimmung in Verbindung mit EN61326 (1997)+ A1 (1998) +A2 (2001) wurde geprüft.

9.4. ZUBEHÖR

2 Messkabel (L=3m) mit Krokodil-Klemme Code C7000 Optisches Kabel für Kommunikation C2001 Tasche für Prüfleitungen WP2000 Bedienungsanleitung
IMP 57
DE - 27

10. SERVICE

10.1. GARANTIE

Dieses Instrument erhält Garantie bezüglich Herstellungs- und Materialfehler­entsprechend den allgemeinen Verkaufsgegebenheiten und -Bedingungen. Während der Garantiezeit können alle mangelhaften Teile ersetzt werden, wobei sich der Hersteller das Recht vorbehält, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen.
Wenn das Instrument dem Kundendienst zurückgegeben werden muss, sind die Frachtunkosten vom Kunden zu tragen. Ein Bericht, der die Gründe seiner Rücksendung angibt, muss immer einem abgelehnten Produkt beigefügt werden. Verwenden Sie zur Versendung des Instrumentes nur das Originalverpackungsmaterial ; jeder Schaden, der durch Verwendung keiner Originalverpackung verursacht wird, geht zu Lasten des Kunden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab für Schadensersatz, der an Personen und/oder Gegenständen verursacht wurde.
Garantie wird in den folgenden Fällen nicht gewährt:
Jede Reparatur und/oder Ersatz von Zubehör (die nicht durch die Garantie abgedeckt sind).
Jede Reparatur, die als eine Folge von einem Missbrauch des Instrumentes oder durch Verwendung nicht geeigneter Geräte notwendig sein könnte.
Jede Reparatur, die als Folge einer falschen Verpackung notwendig sein könnte.
Jede Reparatur, die als eine Folge von Dienst-Handlungen notwendig sein könnte, die
durch unautorisiertes Personal ausgeführt wurden.
Jede Modifikation des Instrumentes, die ohne Autorisation des Herstellers ausgeführt wurde.
Benutzung des Instrumentes, die nicht in den Spezifikationen oder in der Bedienungsanleitung des Instruments vorgesehen ist.
Der Inhalt dieses Handbuches darf in keiner Form ohne vorausgehenden Autorisation des Herstellers reproduziert werden.
Alle unsere Produkte sind patentiert und ihre Warenzeichen registriert. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Produktspezifikationen und Preise zu modifizieren, wenn dies zu technologischen Verbesserungen gereichtet.

10.2. SERVICE

Wenn das Instrument nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie Kabel sowie Prüfleitungen und ersetzen Sie sie wenn notwendig , bevor Sie dem den Kundendienst verständigen. Wenn das Instrument immer noch unsicher arbeiten sollte, überprüfen Sie, ob der Bedienungs-Vorgang korrekt ist und mit den Anweisungen übereinstimmt, die in diesem Handbuch angegeben werden.
Wenn das Instrument dem Kundendienst oder zu einem Händler zurückgegeben werden muss, sind die Frachtunkosten vom Kunden zu tragen. Ein Bericht, der die Gründe seiner Rücksendung angibt, muss immer einem abgelehnten Produkt beigefügt werden. Verwenden Sie zur Versendung des Instrumentes nur das Originalverpackungsmaterial ; jeder Schaden, der durch Verwendung keiner Originalverpackung verursacht wird, geht zu Lasten des Kunden.
Loading...