Die für HP-Produkte und -Dienstleistungen geltenden Gewährleistungen sind
in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte
und Dienstleistungen beschrieben. Keine der in dieser Dokumentation
enthaltenen Festlegungen darf als zusätzliche Gewährleistung aufgefasst
werden. HP haftet weder für technische oder inhaltliche Fehler noch für
Auslassungen in dieser Dokumentation.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für den Gebrauch oder die
Zuverlässigkeit von HP Software auf Geräten von Fremdherstellern.
Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Kein
Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von
Hewlett-Packard fotokopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache
übersetzt werden.
Hewlett-Packard Company
P.O. Box 4010
Cupertino, CA 95015-4010
USA
In den USA möglicherweise durch US-Patent 4.930.158 und/oder
4.930.160 geschützt bis zum 28. August 2008.
Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
HP unterstützt die rechtmäßige Nutzung von Technologien und billigt den
Einsatz seiner Produkte ausschließlich im Rahmen der geltenden
Urheberrechtsgesetze.
Die Informationen dieser Dokumentation können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Dieses Handbuch soll Sie mit der Benutzung Ihres
neuen HP Media Center PCs vertraut machen. Sie
sollten sich eventuell auch die andere mit Ihrem
HP Media Center PC gelieferte Dokumentation
ansehen.
1 Lesen Sie den Abschnitt
„Sicherheitsinformationen” in der
Gewährleistungs- und Support-Dokumentation,
die mit Ihrem PC geliefert wurde.
2 Identifizieren Sie die im Lieferumfang des
HP Media Center PCs enthaltenen
Komponenten.
Tipps zum Aufstellen des PCs
Vorbereitungen
3 Folgen Sie den Ihrem PC beiliegenden
Installationsinformationen, um den Monitor
anzuschließen.
4 Lesen Sie dieses Handbuch, um sich mit der
Verwendung Ihres HP Media Center PCs
vertraut zu machen.
w
In einer Warnung
erhalten Sie die
Informationen, die Sie
benötigen, um
mögliche
Verletzungen oder
Geräteschäden oder
Datenverluste zu
vermeiden.
Lesen Sie alle
Warnungen und
befolgen Sie sie.
Aufstellungsort für den PC wählen
Wenn Sie beabsichtigen, den PC an Ihren
Fernseher, eine Set-Top-Box oder ein SurroundSound-System anzuschließen, empfiehlt HP, einen
freien Arbeitsbereich mit leichtem Zugang zu den
Anschlüssen dieser Geräte zu wählen. Wenn Ihr
Fernseher an der Wand montiert ist, müssen Sie sich
vergewissern, dass die rückwärtigen Anschlüsse des
Fernsehers zugänglich sind, bevor Sie ihn an den
PC anschließen können.
Wahl eines Anzeigegeräts
HP empfiehlt, bei der ersten Einrichtung des PCs
einen PC-Monitor zu verwenden, da aufgrund der
höheren Auflösung von Microsoft
Text und Bilder auf einem Fernseher möglicherweise
schlecht zu sehen sind. Manche hohen Auflösungen
werden eventuell von manchen älteren Monitoren
oder LCD-Monitoren nicht unterstützt. Zudem können
hohe Auflösungen dazu führen, dass ein leerer
Bildschirm angezeigt wird, falls Ihr Monitor die
Auflösung nicht unterstützt.
Weitere Videokabel verwenden
Wenn Sie beabsichtigen, Ihren Fernseher an den PC
anzuschließen, benötigen Sie eventuell weitere,
nicht im Lieferumfang des PCs enthaltene Kabel.
HP Media Center PCs haben, je nach Modell,
verschiedene Videoausgangsoptionen. Zu diesen
Optionen gehören: S-Video, Composite-Video, VGA
und DVI. Für die beste Videoqualität verwenden Sie
®
Windows® XP
DVI, dann VGA, dann S--Video, gefolgt von
Composite-Video. Sehen Sie sich die mit Ihrem PC
und Fernseher gelieferte Dokumentation an, um
festzustellen, welche Kabel Sie benötigen. HP
empfiehlt nicht, über 1,5 m lange Videokabel zu
verwenden.
Weitere Soundkabel verwenden
Wenn Sie beabsichtigen, die PC-Audioausgänge an
einen Verstärker oder Fernseher anzuschließen,
benötigen Sie eventuell weitere, nicht im
Lieferumfang des PCs enthaltene Soundkabel. Ihr PC
hat mehrere Optionen für die Sound-Ausgabe. Für
die meisten Ausgänge hat der PC 3,5-mmStereokopfhörerbuchsen. Viele Verstärker haben
RCA-Eingänge. Für Stereosound benötigen Sie ein
3,5-mm-RCA-Adapterkabel. Für Surroundsound
benötigen Sie drei 3,5-mm-RCA-Adapterkabel.
Sehen Sie sich die Dokumentation Ihrer Audiogeräte
an, um die beste Eingangsmethode zu finden.
Verwendung einer Videospiel-Konsole
Wenn Sie eine Videospiel-Konsole verwenden,
empfiehlt HP, diese direkt mit einem
Videosignalumschalter (nicht im Lieferumfang
enthalten) an das Anzeigegerät anzuschließen oder
sie an einen separaten Fernseher statt direkt an den
PC anzuschließen.
n
In einem Hinweis
erhalten Sie wichtige
Informationen.
Vorbereitungen1
w
Lesen Sie bitte den
Abschnitt
„Sicherheitsinformationen” in der
Gewährleistungsund SupportDokumentation, die
mit Ihrem PC geliefert
wurde, bevor Sie
Ihren PC aufstellen
und an das Stromnetz
anschließen.
Wichtige Sicherheitsinformationen über Ihren
HP Media Center PC
Dieses Produkt wurde nicht für den Anschluss an
eine „IT”-Stromversorgung gemäß IEC 60950
(Wechselstromverteilungssystem ohne direkte
Erdung) getestet.
Handbücher auf dem PC und dem WWW
Onlinehandbücher
Der Benutzerhandbuchordner Ihres PCs (nur bei
bestimmten Modellen) enthält Onlinehandbücher.
Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start, wählen Sie
Alle Programme, Benutzerhandbücher und
klicken Sie dann auf ein Element, um es
anzuzeigen.
Onlinehandbücher
Sie können auf der Support-Website im Internet
Handbücher und Informationen für Ihren PC finden.
Die Onlinehandbücher beziehen sich jeweils auf
bestimmte PC-Modelle. Für bestimmte Modelle sind
keine Onlinehandbücher vorhanden.
1 Gehen Sie in Ihrem Webbrowser zu
http://www.hp.com/support.
2 Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und eine
Sprache.
3 Klicken Sie auf der Support- und Treiber-Seite
auf Informationen zum Support und
zur Problemlösung ansehen, geben Sie
die Modellnummer Ihres PCs ein und klicken
Sie dann auf Suchen.
4 Klicken Sie auf Handbücher.
5 Suchen Sie das gewünschte Handbuch und
führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
2HP Media Center PC Erste Schritte
■ Klicken Sie auf den Titel, um die Datei im
Adobe Acrobat Reader anzuzeigen (Sie
können ihn von der Handbücher-Seite
herunterladen, wenn er zur Zeit nicht auf
Ihrem PC installiert ist).
■ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Titel, wählen Sie Speichern unter,
geben Sie einen Speicherort auf Ihrem PC
an, benennen Sie die Datei um (die
Dateierweiterung .pdf muss jedoch
beibehalten werden) und klicken Sie dann
auf Speichern.
Den PC sicher und komfortabel benutzen
Richten Sie vor der Benutzung des PCs Ihren
Arbeitsbereich so ein, dass ein angenehmes und
effektives Arbeiten möglich ist. Wichtige
Informationen zu ergonomischen Aspekten finden
Sie im Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten:
■ Klicken Sie auf Start, wählen Sie Alle
Programme, dann
Benutzerhandbücher und schließlich
Handbuch für sicheres und
angenehmes Arbeiten.
Oder
■ Geben Sie in das Adressfeld Ihres Browsers
http://www.hp.com/ergo ein und drücken
Sie dann die Eingabetaste.
PC-Hilfe und -Tools verwenden
HP bietet im Ordner PC-Hilfe und -Tools spezielle
Dienstprogramme, die Support-Informationen
anzeigen und die Wiederherstellung einer
Anwendung oder des Systems starten. Um diese
Programme zu finden, klicken Sie auf Start, wählen
dann Alle Programme, PC-Hilfe und -Tools
und wählen dann ein Programm oder einen Ordner.
w
Lesen Sie das
Handbuch für
sicheres und
angenehmes
Arbeiten, um das
Risiko schwer
wiegender
Gesundheitsschäden
zu mindern. In dem
Handbuch werden
die richtige
Einrichtung der
Arbeitsumgebung
und die optimale
Haltung beschrieben
sowie Gesundheitsund
Arbeitsempfehlungen
für PC-Benutzer
gegeben. Außerdem
erhalten Sie wichtige
Informationen zur
mechanischen und
elektrischen
Sicherheit.
Herstellen einer Verbindung zum Internet
Im Rahmen der Startbildschirme können Sie einen
Internetdienstanbieter (ISP) wählen. Bevor Sie eine
Verbindung zum Internet herstellen können, müssen
Sie einen ISP wählen. Für die Benutzung mancher
Funktionen von Media Center benötigen Sie eine
Internetverbindung.
Einfache Internetanmeldung ermöglicht Ihnen, ein
neues Internetkonto zu eröffnen, ein existierendes
Konto einzurichten oder den Internetzugang über
ein LAN (Local Area Network), Kabelmodem oder
DSL (Digital Subscriber Line) zu konfigurieren.
n
Das Programm
Einfache
Internetanmeldung
oder Internet-Dienste
bietet eine Liste von
Internetdienstanbiete
rn; Sie können aber
auch einen anderen
ISP wählen oder ein
existierendes Konto
auf diesen PC
übertragen. Folgen
Sie zur Übertragung
existierender Konten
den Anweisungen
Ihres ISPs.
Vorbereitungen3
Anforderungen für das Herstellen einer Verbindung zum Internet
n
Nur bestimmte
Modelle besitzen
einen
Modemanschluss.
■ Ein PC.
■ Ein Einwählmodem oder ein Kabel- oder DSL-
Modem für HochgeschwindigkeitsBreitbandverbindungen. Kontaktieren Sie
Ihren ISP bezüglich spezifischer Software und
Hardware, die Sie eventuell benötigen.
Das Internet einrichten und eine Verbindung zum
Internet herstellen:
1 Stellen Sie sicher, dass das Modemkabel oder
ein anderes Kabel für den Internetzugang
angeschlossen ist.
2 Melden Sie sich bei einem ISP an. Wenn Sie
bereits ein Konto bei einem ISP haben,
überspringen Sie diesen Schritt und folgen
den Anweisungen des ISPs. Wenn die
Internetverbindung nicht beim Setup des PCs
eingerichtet wurde, können Sie dies nun mit
dem Assistenten Einfache Internetanmeldung
oder Internet-Dienste (nur bei bestimmten
Modellen) tun.
3 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start, dann
auf Alle Programme, Onlinedienste und
dann auf Einfache Internetanmeldung
oder Internet-Dienste.
■ Internet-Service bei einem ISP.
■ Ein Webbrowser.
4 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um
einen ISP zu wählen und eine
Internetverbindung einzurichten.
5 Verbinden Sie sich mit dem Internet. Sie
müssen sich über den ISP verbinden, um sich
mit dem Internet verbinden zu können.
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol Ihres ISPs.
6 Öffnen Sie den Webbrowser und durchsuchen
Sie das WWW. Sie können jeden
Webbrowser verwenden. Die meisten PCs
verfügen über den Internet Explorer. Klicken
Sie auf Start, Alle Programme und dann
auf Internet Explorer.
4HP Media Center PC Erste Schritte
Norton Internet Security-Software konfigurieren und
registrieren
Norton Internet Security-Software ist auf Ihrem PC
vorinstalliert und enthält ein zusätzliches 60-TageAbonnement für Sicherheits-Updates. Sie können
Symantecs LiveUpdate™ aktivieren, um
automatisch Sicherheits-Updates zu erhalten, wenn
Sie online sind.
Wenn Sie Ihren PC zum ersten Mal einrichten, hilft
der Informationsassistent von Norton Internet
Security Ihnen, eine Kopie von Norton Internet
Security zu konfigurieren und zu registrieren.
Richten Sie Norton Internet Security unbedingt ein,
bevor Sie beginnen, im Internet zu surfen. Klicken
Sie, nachdem Sie ein Internetkonto eingerichtet
haben, einfach auf das Symbol Norton Internet Security und ein Assistent führt Sie durch den
einfachen Einrichtungsprozess.
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol
Norton Internet Security in der
Taskleiste, um den
Konfigurationsassistenten zu starten.
2 Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den
Anweisungen, um Folgendes auszuführen:
■ Schließen Sie die Registrierung ab.
■ Programmieren Sie Aufgaben für nach der
Installation, z. B. LiveUpdate™ starten, auf
Viren scannen und wöchentliche Scans der
lokalen Festplatten programmieren.
3 Klicken Sie auf der Zusammenfassungsseite
auf Fertig stellen.
4 Wenn die Registrierung und die erstmalige
Einrichtung beendet sind, beginnt Norton
Internet Security automatisch mit den
Aufgaben nach der Installation, die Sie
gewählt haben.
Um Informationen zur Nutzung und Aktualisierung
der Norton Internet Security-Software zu erhalten,
klicken Sie auf Start, Alle Programme, Norton
Internet Security und klicken Sie dann auf Hilfe
und Support.
Vorbereitungen5
Für Software-Aktualisierungen anmelden
Aktualisierungen von HP
HP sendet eventuell Kundendienstinformationen
oder besondere Angebote zu Ihrem Desktop (nicht
in allen Ländern/Regionen verfügbar). Um diese
Nachrichten zu erhalten, müssen Sie mit dem
Internet verbunden sein.
Sie erhalten Nachrichten, wenn Sie mit dem Internet
verbunden sind. Diese Nachrichten werden in Form
von Warnungen oder Hinweisen auf dem Desktop
angezeigt. Sie können die Nachrichten unmittelbar
nach ihrem Eingang oder zu einem späteren
Zeitpunkt lesen. Die meisten Nachrichten des HP
Supports sind auch auf der Support-Website im
Bereich mit den Informationen zu Ihrem PC-Modell
verfügbar.
Automatische Updates
Microsoft aktualisiert ständig das WindowsBetriebssystem. Es wird empfohlen, dass Sie
mindestens einmal pro Monat nachschauen, ob es
neue Aktualisierungen gibt, und dass Sie diese
herunterladen und installieren. Nutzen Sie die
Funktion „Automatische Updates“, um Ihr
Betriebssystem ganz einfach auf dem neuesten
Stand zu halten. Wenn Sie mit dem Internet
verbunden sind, benachrichtigt Sie Windows
Update automatisch durch eine Pop-Up-Nachricht
oder ein Symbol im Infobereich über neu
verfügbare, wichtige Aktualisierungen. Wenn Sie
die Windows Update-Nachricht sehen, erlauben Sie
das Herunterladen der Updates in das System.
Wenn Sie das System einmal pro Woche oder
mindestens einmal im Monat aktualisieren, geht das
Herunterladen sehr schnell.
So konfigurieren Sie „Automatische Updates“:
Wenn Sie die Funktion „Aktualisierungen von HP“
nicht aktiviert haben, erhalten Sie diese
Aktualisierungen nicht. Um die Funktion
„Aktualisierungen von HP“ wieder zu aktivieren,
klicken Sie auf Start, Alle Programme, PC-Hilfe und -Tools, Aktualisierungen von HP.
Wählen Sie im Fenster „Automatische Updates“ die
gewünschte Konfiguration:
■ Automatisch (empfohlen) — Dies ist die
Standardeinstellung. Sie ermöglicht es Ihnen,
einen Tag und eine Uhrzeit für das
automatische Herunterladen und die
Installation von empfohlenen Updates
festzulegen.
■ Updates downloaden, aber
Installationszeitpunkt manuell festlegen.
■ Benachrichtigen, aber nicht automatisch
downloaden oder installieren.
Die Option Automatische Updates deaktivieren macht den PC anfälliger und wird
nicht empfohlen.
■ Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung,
Andere Systemsteuerungsoptionen
und dann auf Automatische Updates.
6HP Media Center PC Erste Schritte
Empfangen von Nachrichten
Wenn Sie eine Nachricht angezeigt bzw.
geschlossen haben, wird sie nicht automatisch
erneut angezeigt.
Öffnen Sie „Aktualisierungen von HP“, um eine zu
einem früheren Zeitpunkt empfangene Nachricht zu
lesen:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Wählen Sie Alle Programme.
3 Wählen Sie PC-Hilfe und -Tools.
Deaktivieren des Nachrichtenempfangs
Wenn der Service „Aktualisierungen von HP“
deaktiviert wird, empfangen Sie keine weiteren
Nachrichten von HP mehr. Dies schließt auch
Nachrichten ein, die für die Funktion Ihres PCs
wichtig sein könnten.
4 Klicken Sie auf Aktualisierungen von HP.
„Aktualisierungen von HP“ wird angezeigt.
■ Wenn „Aktualisierungen von HP“ auf Ihrem
System aktiviert wurde, klicken Sie auf
Nachrichten anzeigen, um eine Liste
bereits empfangener Nachrichten zu
sehen. Doppelklicken Sie auf einen der im
Fenster angezeigten Titel, um die
entsprechende Nachricht zu lesen. Wenn
Sie dieses Fenster schließen, bleibt
„Aktualisierungen von HP“ weiter aktiv.
■ Wenn „Aktualisierungen von HP“ auf Ihrem
System nicht aktiviert wurde, erscheint auf
dem Bildschirm die Schaltfläche
Aktivieren, mit der Sie den Service
aktivieren können. Klicken Sie auf
Aktivieren, um den Service zu starten
und eine Liste bereits empfangener
Nachrichten zu sehen.
So deaktivieren Sie „Aktualisierungen von HP“:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Wählen Sie Alle Programme.
3 Wählen Sie PC-Hilfe und -Tools.
4 Klicken Sie auf Aktualisierungen von HP.
„Aktualisierungen von HP“ wird angezeigt.
5 Klicken Sie auf Einstellungen wählen und
dann auf Deaktivieren, um den Service zu
deaktivieren. Der Service bleibt deaktiviert,
bis Sie ihn reaktivieren.
Vorbereitungen7
Benutzerkonten auf Ihrem neuen PC einrichten
Benutzerkonten ermöglichen es Ihnen, jedem Nutzer
des PCs Rechte zuzuweisen. Zum Beispiel können
Sie festlegen, auf welche Softwareprogramme jeder
Nutzer Zugriff haben darf. Befolgen Sie die
einfachen Schritte in diesem Abschnitt, wenn Sie
Ihren PC zum Erstellen von Benutzerkonten
einrichten.
Benutzerkonten erstellen
Unten stehend werden die verschiedenen
Benutzerkontotypen in Windows XP beschrieben
und es wird erklärt, wie man Benutzerkontotypen
wechseln kann.
Das Erstellen mehrerer Benutzerkonten auf
demselben PC hat Vor- und Nachteile.
■ Vorteile mehrerer Benutzerkonten:
■ Die Möglichkeit, individuelle
Benutzereinstellungen zu erstellen
■ Die Möglichkeit, den Zugriff bestimmter
Nutzer auf bestimmte Softwareprogramme
einzuschränken
■ Nachteile mehrerer Benutzerkonten:
■ Es wird mehr Arbeitsspeicher (RAM)
verwendet
■ Bei der Datenträgerbereinigung müssen
mehrere Ordner mit temporären
Internetdateien gelöscht werden
■ Es müssen mehr Daten gesichert werden
■ Der Virenscan dauert länger
Bei Windows XP gibt es drei Typen von
Benutzerkonten:
■ Computeradministrator
Mit einem Administratorkonto können Sie den
Benutzerkontotyp für andere Nutzer,
Passwörter und das ganze System betreffende
Einstellungen ändern sowie mit Windows XP
kompatible Software und Treiber installieren.
■ Eingeschränkt
Mit einem eingeschränkten Konto dürfen Sie
die Einstellungen oder Passwörter anderer
Nutzer nicht ändern. Mit einem
eingeschränkten Konto dürfen Sie
möglicherweise bestimmte
Softwareprogramme nicht installieren oder
laufen lassen.
Mit einem eingeschränkten Konto dürfen Sie
das Bild für das eingeschränkte Konto ändern
und das Passwort des Benutzerkontos
erstellen, bearbeiten oder löschen.
■ Gast
Mit einem Gastkonto dürfen Sie die
Einstellungen oder Passwörter anderer Nutzer
nicht ändern.
Der Zugriff auf kennwortgeschützte Dateien,
Ordner und Einstellungen ist für Gastbenutzer
nicht möglich.
8HP Media Center PC Erste Schritte
Passwörter erstellen
Passwörter helfen, Ihren PC und Ihre Informationen
vor unbefugtem Zugriff zu schützen und zu
gewährleisten, dass Informationen auf Ihrem PC
privat und sicher bleiben. Verwenden Sie die
folgende Liste als Richtlinie bei der Passwortwahl:
■ Wählen Sie ein Passwort, das Sie leicht
behalten können, das aber für andere nicht zu
erraten ist.
■ Wählen Sie ein langes Passwort (mindestens
6 Zeichen).
■ Verwenden Sie eine Kombination aus Groß-
und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
■ Verwenden Sie keine persönlichen
Informationen, die für andere leicht zu erraten
sind, z. B. Ihren Geburtstag, den Namen Ihres
Kindes oder Ihre Telefonnummer.
■ Schreiben Sie Ihr Passwort nicht auf.
Installieren von Software und Hardware
Bei Bedarf können Sie nach dem Einrichten des PCs
weitere Programme installieren und zusätzliche
Hardware anschließen. Vergessen Sie nicht diese
wichtigen Richtlinien:
■ Erstellen Sie vor der Installation einen
Wiederherstellungspunkt mithilfe der
Microsoft-Systemwiederherstellung.
■ Klicken Sie auf Start, Alle Programme,
PC-Hilfe und -Tools und anschließend auf
Systemwiederherstellung.
■ Der Wiederherstellungspunkt ist ein
Schnappschuss Ihrer PC-Konfiguration. Durch
die Verwendung der Systemwiederherstellung
haben Sie einen Punkt, zu dem Sie
zurückkehren können, falls ein Problem
auftritt. Informationen über die
Systemwiederherstellung finden Sie auf der
Microsoft-Website:
http://www.microsoft.com/worldwide
■ Installieren Sie nur Software, die mit Ihrem
PC kompatibel ist. Überprüfen Sie dazu die
von der Software vorgegebenen
Anforderungen an das Betriebssystem, den
Arbeitsspeicher usw.
■ Gehen Sie bei der Installation neuer Software
entsprechend den Anweisungen des
Herstellers vor. Hilfe bei Problemen bieten
Ihnen die Dokumentation sowie der
Kundendienst des Herstellers.
■ Deinstallieren Sie bei Antivirenprogrammen
das existierende Programm, bevor Sie es
reinstallieren oder ein neues
Antivirenprogramm installieren.
n
Nachdem Sie die
Registrierung
abgeschlossen
haben, installieren
Sie die nicht
vorinstallierte
Software, die dem PC
auf CDs oder DVDs
beiliegt.
n
Verwenden Sie nur
lizenzierte
Originalsoftware. Die
Installation kopierter
Software ist u. U.
illegal, kann zu einer
instabilen Installation
führen und kann
Ihren PC mit einem
Virus infizieren.
Vorbereitungen9
Übertragen Ihrer Dateien und Einstellungen von Ihrem alten
auf Ihren neuen PC
Sie können zum Kopieren Ihrer Dateien von Ihrem
alten auf Ihren neuen PC Medien wie CDs, DVDs,
Memory Sticks oder Personal Media Drives
verwenden. Sie können auch bestimmte
Einstellungen wie die Favoriten des Webbrowsers
und Adressbücher mit dem Assistenten zum
Übertragen von Dateien und Einstellungen kopieren.
Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten,
klicken Sie auf Start, Alle Programme und dann
auf Hilfe und Support.
Suchen Sie nach dem Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen und wählen Sie den
Artikel „Verwenden des Assistenten zum Übertragen
von Dateien und Einstellungen”. In diesem Artikel
beschreibt Microsoft eine betriebssystemeigene
Lösung zum Übertragen von Daten auf einen
neuen PC.
HP Produkte garantieren ein optimales Zusammenspiel
HP Computer werden mit vorinstallierter Software
für ausgewählte HP All-In-One-Produkte, Kameras,
Scanner sowie Drucker ausgeliefert. Die
vorinstallierte Software vereinfacht und beschleunigt
die Einrichtung von HP Peripheriegeräten.
Schließen Sie Ihr HP Peripheriegerät einfach an und
schalten Sie es ein. Ihr HP PC nimmt automatisch die
erforderlichen Konfigurationseinstellungen vor,
sodass das Gerät sofort einsetzbar ist.
Schutz des PCs
HP stellt ein Antivirenprogramm für den Schutz des
PCs bereit (nur bei bestimmten Modellen).
Der Hersteller des Antivirenprogramms bietet Ihnen
die Möglichkeit, aktualisierte Virensignaturen
während einer Einführungsperiode nach Erwerb des
PCs kostenlos aus dem Internet zu beziehen. Nach
Ablauf dieser Gratisperiode können Sie ein
kostenpflichtiges Abonnement über weitere
Aktualisierungen abschließen.
Jeden Tag tauchen neue Viren und neue Spyware
auf. Schützen Sie Ihren PC, indem Sie regelmäßig
Aktualisierungen des Antivirenprogramms vom
Hersteller herunterladen.
Wenn ein Softwareprogramm oder das
Betriebssystem beschädigt wurde, können Sie die
Software erneut installieren. Informationen über die
System- und Anwendungswiederherstellung finden
Sie im mit Ihrem PC gelieferten PC-Problemlösungs-
und Wartungshandbuch. Die
Systemwiederherstellung ist ein Programm, das
Wiederherstellungspunkte erstellt, die die
Systemdateieinstellungen des PCs zu einem
bestimmten Zeitpunkt speichern.
Wenn Ihr PC Software-Probleme hat, kann das
durch eine Spannungsspitze, einen Stromausfall
oder Spannungsabfall verursacht worden sein.
Spannungsspitzen können vorliegen, wenn der
Bildschirm flimmert oder der PC unerwartet gestartet
wird bzw. nicht mehr auf Benutzereingaben
reagiert. Eine Spannungsspitze kann manchmal zu
einer Beschädigung oder Zerstörung von Dateien
führen, weshalb es sich empfiehlt, häufig
Sicherungskopien Ihrer Dateien anzufertigen.
Beugen Sie Schäden durch Spannungsspitzen vor,
indem Sie einen für PCs geeigneten
Überspannungsschutz zwischen Steckdose und
Netzkabel des Computers schalten.
10HP Media Center PC Erste Schritte
Software installieren
Nach dem erstmaligen Einschalten und Neustart des
PCs können Sie beliebige Softwareprogramme
installieren, die Sie zusammen mit Ihrem PC auf CD
oder DVD erhalten haben und die nicht vorinstalliert
sind (nur bei bestimmten Modellen).
Bei Bedarf können Sie jederzeit weitere Programme
installieren und zusätzliche Hardware anschließen.
Nach jeder Installation von Software/Hardware
müssen Sie den PC neu starten.
Kundenunterstützung
Wenn Sie weitere Informationen über die
Verwendung oder Fehlerbehebung von Media
Center benötigen, finden Sie diese in der OnlineHilfe von Media Center oder im Startmenü unter
Hilfe und Support.
Für Hilfe bei allgemeinen Problemen mit dem PC
konsultieren Sie bitte:
■ Die weiteren Fehlerbehebungsinformationen,
die mit Ihrem PC geliefert wurden.
■ Die folgenden Seiten in diesem Abschnitt.
Installieren Sie nur Software, die mit Ihrem PC
kompatibel ist. Überprüfen Sie dazu die von der
Software vorgegebenen Anforderungen an das
Betriebssystem, den Arbeitsspeicher usw.
Gehen Sie bei der Installation neuer Software
entsprechend den Anweisungen des Herstellers vor.
Hilfe bei Problemen bieten Ihnen die Dokumentation
sowie der Kundendienst des Herstellers.
n
Nachdem Sie die
Registrierung
abgeschlossen
haben, installieren
Sie die nicht
vorinstallierte
Software, die dem PC
auf CDs oder DVDs
beiliegt.
■ Die Themen in Hilfe und Support. Drücken Sie
die Hilfe-Taste auf der Tastatur oder klicken Sie
auf der Taskleiste auf Start und dann auf
Hilfe und Support.
Vorbereitungen11
12HP Media Center PC Erste Schritte
Einrichten des PCs
Befolgen Sie bei der Einrichtung des PCs die Schritte
in der beiliegenden Kurzanleitung. Lesen Sie dann
diesen Abschnitt durch, um mehr über die Position
der Komponenten und Anschlüsse an Ihrem PC
sowie über Setup-Alternativen zu erfahren.
Die Anschlüsse für die meisten Hardware-Geräte
wie Monitor, Tastatur, Drucker und Maus befinden
sich an der Rückseite des PCs. Manche
Peripheriegeräte, wie eine digitale Videokamera,
können mit Anschlüssen an der Rückseite oder
Vorderseite des PCs verbunden werden.
HP Media Center PC — Anschlüsse an der Vorderseite
AnschlussSymbol/BeschriftungBeschreibung und Funktion
S-video
Video
S-Video 2
Composite-Video 2Sekundärer Composite-Video-Anschluss für das
A/V In
Audio 2
L
Sekundärer S-Video-Anschluss für das Anschließen
eines Videorekorders, einer Videokamera oder einer
anderen analogen Quelle mit dem PC.
Anschließen eines Videorekorders, einer Videokamera
oder einer anderen analogen Quelle mit dem PC.
Sekundärer linker Audioeingang (weiß).
HINWEIS: Dieser Audio In-Anschluss ist an den TVTuner angeschlossen. Sie dürfen den Audio InAnschluss, der mit der Hauptplatine verbunden ist und
sich an der Rückseite des PCs befindet, nur zum
Aufnehmen von Audio verwenden. (Nur bei bestimmten
Modellen.)
n
Die Platzierung,
Verfügbarkeit und
Anzahl der
Anschlüsse kann
variieren.
A/V In
Audio 2
R
Sekundärer rechter Audioeingang (rot).
HINWEIS: Dieser Audio In-Anschluss ist an den TVTuner angeschlossen. Sie dürfen den Audio InAnschluss, der mit der Hauptplatine verbunden ist und
sich an der Rückseite des PCs befindet, nur zum
Aufnehmen von Audio verwenden. (Nur bei bestimmten
Modellen.)
Kopfhöreranschluss (grün) zum Anschließen von
Kopfhörern.
Mikrofonanschluss (rosa) zum Anschließen eines
Mikrofons.
Einrichten des PCs13
AnschlussSymbol/BeschriftungBeschreibung und Funktion (Forts.)
USB 2.0 (Universal Serial Bus) für Maus, Tastatur,
Digitalkamera oder andere Geräte mit USB-Anschluss.
FireWire
andere Geräte mit besonders hohen
Übertragungsraten.
HINWEIS: Sie müssen ein 6-poliges FireWire
(IEEE 1394) Übertragungskabel mit diesem 6-poligen
Anschluss verwenden.
®
-Anschluss (IEEE 1394) für Videokameras und
HP Media Center PC – Anschlüsse an der Rückseite
Symbol/
Anschluss
BeschriftungBeschreibung und Funktion
Netzanschluss
Maus-Anschluss zum Anschließen einer Maus.
Tastatur-Anschluss zum Anschließen einer Tastatur.
(Paralleler) Drucker-Anschluss zum Anschließen eines parallelen Druckers.
(Nur bei bestimmten Modellen)
14HP Media Center PC Erste Schritte
USB 2.0 (Universal Serial Bus) für Maus, Tastatur, Digitalkamera oder
andere Geräte mit USB-Anschluss.
Anschluss
Symbol/
BeschriftungBeschreibung und Funktion (Forts.)
FireWire-Anschluss (IEEE 1394) für Videokameras und andere Geräte mit
besonders hohen Übertragungsraten.
HINWEIS: Sie müssen ein 6-poliges FireWire (IEEE 1394)
Übertragungskabel mit diesem 6-poligen Anschluss verwenden.
OUT
IN
ETHERNET
ETHERNETDer Ethernet-LAN-Anschluss ist ein Netzwerk-Schnittstellenadapter (auch
als Netzwerk-Schnittstellenkarte oder NIC bezeichnet), der eine
Verbindung mit einem Ethernet-(10BaseT-) oder Fast Ethernet-(100BaseT-)
Netzwerk-Hub bietet. Verbinden Sie diesen Adapter in Ihrem PC mit Ihrem
LAN-Hub oder einer Breitbandverbindung.
Die grüne LED zeigt eine funktionierende Verbindung an.
Digitaler Videoausgang zum Anschließen eines Fernsehers oder Monitors.
(Nur bei bestimmten Modellen)
Siehe hierzu die Dokumentation Ihres Anzeigegeräts.
Mikrofonanschluss (Mic) (rosa) zum Anschließen eines Mikrofons. Der
Mikrofonanschluss dient auch als Center/Subwoofer-Ausgang, wenn eine
Multikanal-Audiokonfiguration aktiviert ist.
Audioausgang (grün) zum Anschließen der vorderen Lautsprecher.
OUT
Der Audioeingang (blau) dient als Eingang für analoge Audiogeräte wie
einen CD-Player. Der Audioeingang dient auch als hinterer Ausgang,
wenn eine Multikanal-Audiokonfiguration aktiviert ist.
IN
CenterAnschluss C/Sub (gold) für Center/Subwoofer-Lautsprecher in einer
Multikanal-Audiokonfiguration.
RearRear-Anschluss (schwarz) für die hinteren Lautsprecher in einer Multikanal-
Audiokonfiguration.
SideSide-Anschluss (grau) für die seitlichen Lautsprecher in einem Acht-
Lautsprecher-System (7.1).
S-VideoS-Video-Eingang zum Anschließen vom Ausgang einer Set-Top-Box.
Einrichten des PCs15
Anschluss
Symbol/
BeschriftungBeschreibung und Funktion (Forts.)
CompositeVideo
Composite-Video-Eingang (gelb) zum Anschließen an eine TV-Set-Top-Box.
A/V In
Audio 1
L
A/V In
Audio 1
R
TV/Cable Ant
(TV-/KabelAntenne)
FM AntFM-Eingang (Radioantenneneingang) für die Verbindung mit dem FM-
LINE
Primärer linker Audioeingang vom Set-Top-Box-Anschluss (weiß).
HINWEIS: Audio kann unter Verwendung dieses Audioeingangs
aufgenommen werden, der mit der Hauptplatine verbunden ist. Einige PCModelle haben diesen primären linken Audioeingang an der Vorderseite.
(Nur bei bestimmten Modellen.)
Primärer rechter Audioeingang vom Set-Top-Box-Anschluss (rot).
HINWEIS: Audio kann unter Verwendung dieses Audioeingangs
aufgenommen werden, der mit der Hauptplatine verbunden ist. Einige PCModelle haben diesen primären rechten Audioeingang an der
Vorderseite. (Nur bei bestimmten Modellen.)
TV-Eingang (TV-Antenne oder Kabeleingang von Wandbuchse ohne SetTop-Box).
Antennenkabel.
Stecken Sie das FM-Radioantennenkabel in den FM-Eingang der TV-Tuner-
Karte an der Rückseite des PCs. Sie sollten vielleicht die Enden des Kabels
ausziehen, um den FM-Radioempfang zu verbessern.
Modem (RJ-11-Eingang) (nur bei bestimmten Modellen).
Stecken Sie das (dem PC beiliegende) Modemkabel in den
Modemanschluss an der Rückseite des PCs. Stecken Sie das andere Ende
in die Telefon-Wandbuchse.
16HP Media Center PC Erste Schritte
Anschluss
Symbol/
BeschriftungBeschreibung und Funktion (Forts.)
Analoges
Video
Analoger Videoausgang: S-Video oder Composite-Video (nur bei
bestimmten Modellen) zur Verbindung mit einem Fernseher.
VGAMonitor/VGA-Ausgang (blau) für die Verbindung mit einem VGA-Monitor.
DIGITAL
AUDIO OUT
Digitales
Audio
Eingang und
Ausgang
Digitaler
Audioausgang
Der digitale Audioeingang (weiß) stellt die Verbindung zu einem
digitalen Audiogerät mit einem digitalen Eingang (wie einen AudioReceiver/Verstärker) oder digitalen Lautsprechern (nur bei bestimmten
Modellen) her.
Der digitale Audioausgang (rot) stellt die Verbindung zu einem
digitalen Audiogerät mit einem digitalen Ausgang (nur bei bestimmten
Modellen) her.
Der digitale Audioausgang (orange) stellt die Verbindung zu einem
digitalen Audiogerät mit einem digitalen Eingang (wie einen AudioReceiver/Verstärker) oder digitalen Lautsprechern (nur bei bestimmten
Modellen) her.
Einrichten des PCs17
n
Verwenden Sie zum
Anschluss einer
analogen
Videokamera an den
PC die Video- und
Audioeingänge an
der Vorder- oder
Rückseite des PCs.
n
Wenn ein AutoPlayFenster für digitale
Geräte angezeigt
wird, wenn Sie die
Kamera anschließen,
klicken Sie auf
Abbrechen.
Anschluss einer digitalen Videokamera an den PC
Die folgenden Anweisungen gelten nur für digitale
Kameras.
Siehe hierzu die Dokumentation Ihrer digitalen
Kamera oder digitalen Videokamera.
So schließen Sie eine digitale Kamera oder digitale
Videokamera an:
1 Schalten Sie den PC an und warten Sie, bis
Windows XP startet.
2 Stecken Sie das 6-polige Videokamera-
Übertragungskabel in die Kamera und dann
in einen offenen Anschluss an der Vorderoder Rückseite des PCs. Die meisten digitalen
Videokameras verwenden entweder den
FireWire-Port (IEEE 1394) oder den USB-Port.
Wenn der PC Ihre Digitalkamera oder digitale
Videokamera nicht erkennt:
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf Start und
anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Leistung und Wartung,
falls vorhanden, und doppelklicken Sie dann
auf das Symbol System.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware
und anschließend auf die Schaltfläche
Geräte-Manager.
4 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben
Bildbearbeitungsgeräte. Wenn der Name der
Kamera unter den Bildbearbeitungsgeräten
erscheint, ist das Gerät funktionsbereit. Wenn
er nicht erscheint, versuchen Sie Folgendes:
■ Klicken Sie auf Action und dann auf
Nach geänderter Hardware suchen.
Suchen Sie im Geräte-Manager nach
einem neuen Eintrag unter
Bildbearbeitungsgeräte.
n
Sie müssen ein
6-poliges (kein
4-poliges) FireWire
(IEEE 1394)
Übertragungskabel
mit dem 6-poligen
FireWire-Anschluss
(IEEE 1394) an Ihrem
HP Media Center PC
verwenden.
18HP Media Center PC Erste Schritte
3 Die Meldung Neue Hardware gefunden wird
angezeigt. Warten Sie 2 bis 3 Minuten, bis
Windows die nötigen Einstellungen für das
neue Gerät vorgenommen hat. Nach
Abschluss der Installation erscheint die
Nachricht, dass die Kamera nun benutzt
werden kann.
.
■ Ziehen Sie das Videokamera-
Übertragungskabel aus dem PC und
stecken Sie es in einen anderen Anschluss.
Suchen Sie im Geräte-Manager nach
einem neuen Eintrag unter
Bildbearbeitungsgeräte.
Anschließen von Peripheriegeräten
Andere Peripheriegeräte können an die USB- oder
FireWire-Anschlüsse auf der Vorder- oder Rückseite
des HP Media Center PCs angeschlossen werden.
Sie können Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner,
Videokameras, Digitalkameras,
Speicherkartenlesegeräte und PDAs (Personal
Digital Assistant) oder Handheld-Geräte an den PC
anschließen. Lesen Sie hierzu die Dokumentation
des jeweiligen Geräts.
n
Manche
Peripheriegeräte sind
nicht im Lieferumfang
des PCs
eingeschlossen.
Einrichten des PCs19
20HP Media Center PC Erste Schritte
Anschließen des Fernsehsignals
Verwendung von Fernsehkabeln
Ihr HP Media Center PC wird mit Video- und
Audiokabeln zum Anschließen des Fernsehsignals
geliefert.
Mit den Video- und Audiokabeln verbinden Sie
Folgendes:
■ Videoausgang vom HP Media Center PC mit
dem Fernseher
■ TV-Signalquelleneingang (Video) mit dem
HP Media Center PC
Audio- und Videokabel
Folgende Tabelle zeigt die Kabeltypen, die
möglicherweise zum Anschließen Ihres HP Media
Center PCs an Ihr Fernsehsystem erforderlich sind.
■ Audioausgang vom HP Media Center PC mit
dem Fernseher
■ TV-Signalquelleneingang (Audio) mit dem
HP Media Center PC
n
Die Platzierung und
Anzahl der
Anschlüsse kann je
nach Modell
variieren.
KabelNameBeschreibung
Composite-Video-KabelGelber RCA-Stecker. Stecken Sie
dieses Kabel in einen RCAAnschluss wie den CompositeVideo-Ausgang oder den TVSignalquellen-Eingang.
S-Videokabel (liefert ein
schärferes Bild als
Composite-Video durch
separate Farb- und
Schwarz-WeißBildsignale.)
Analoges Videokabel/
analoger Adapter
(nur bei bestimmten
Modellen)
DVI-I- oder DVI-D-KabelDigitaler Videoausgang. Stecken
Y/C, 4-Pin. Stecken Sie das Kabel
in einen S-Video-Anschluss wie den
S-Video-Ausgang oder den TVSignalquellen-Eingang.
Wird mit analogem Videoausgang
verwendet. Bietet S-Video- und
Composite-Video-Ausgang.
Sie das Kabel in einen DVI-I- oder
DVI-D-Eingang eines HDTV-fähigen
Fernsehers oder Monitors.
n
Die Anzahl und Art
der Kabel für das
Anschließen Ihres PCs
kann sich je nach
Modell unterscheiden.
Manche Kabel liegen
nur bestimmten
Modellen bei.
Anschließen des Fernsehsignals21
KabelNameBeschreibung (Forts.)
TV-KoaxialkabelStecken Sie das Kabel in einen
Fernsehsignalquellen-Anschluss von
einer Kabelfernsehen-Set-Top-Box
oder -Antenne.
Fernbedienungs-IR-Kabel
(Infrarotsender)
HINWEIS: Im
Lieferumfang des PCs
enthalten: 1 bei
einzelnem TV-Tuner oder
2 bei Doppel-TunerOption.
VerteilerDient zum Anschließen einer
2 Way Splitter
RCA-StereoRCA, rote und weiße Stecker. Für
Sie müssen eventuell weitere Kabel separat kaufen.
Je nach Modell sind im Lieferumfang Ihres HP Media
Center PCs möglicherweise nicht alle für Ihren
PC-Setup nötigen Kabel enthalten.
Sie würden beispielsweise ein S-Video-Kabel
zwischen dem TV-Ausgang am PC und dem
Fernseher verwenden wollen, wenn der Fernseher
über einen S-Video-Eingang verfügt.
Fernbedienungs-IR-Kabel. Dient zur
Kontrolle des TV-Signals von der
Set-Top-Box aus.
Signalquelle an zwei RF-Eingänge
an Ihrem PC.
Anschließen des Audioein- und
-ausgangs der TV-Signalquelle an
den TV verwendet.
22HP Media Center PC Erste Schritte
Anschluss der Fernsehsignalquelle
Schließen Sie die Signalquelle für den Fernseher an,
indem Sie das TV-Koaxialkabel oder den
Composite-/S-Video-Anschluss verwenden.
Stecken Sie den Stecker des von Ihrem Fernseher
oder vom Kabelfernsehen kommenden
Koaxialkabels in den Anschluss „TV/Cable Ant“
(TV-/Kabel-Antenne) an der Rückseite des PCs und
drehen Sie dann den Stecker fest.
Oder
Stecken Sie ein Kabel in den S-Video- oder
Composite-Video-Anschluss auf der Rückseite des
PCs; verwenden Sie ein (nicht im Lieferumfang
enthaltenes) S-Video-Kabel oder das Composite
Video-Kabel. Stecken Sie das andere Ende des
Kabels in Ihre Set-Top-Box bzw. das andere Gerät,
das die Signalquelle für den Fernseher darstellt.
Sie müssen auch mit den (nicht im Lieferumfang
enthaltenen) Audiokabeln Ihre Set-Top-Box mit dem
rechten Audioeingang (rot) und dem linken
Audioeingang (weiß) an der Rückseite des PCs
verbinden, wenn Sie eine Set-Top-Box mit S-Videooder Composite-Video-Ausgang verwenden.
Siehe hierzu “HP Media Center PC — Anschlüsse
an der Vorderseite” on page 13.
Sie müssen auch das Fernbedienungssensor-Kabel
(Emitter) anschließen, wenn Sie eine Set-Top-Box
verwenden. Siehe “Anschließen des Sensors” on
page 25.
n
Die Platzierung und
Anzahl der
Anschlüsse kann je
nach Modell
variieren.
Anschließen des Fernsehsignals23
Anschließen eines Doppel-Tuners
(Nur bei bestimmten Modellen)
Der HP Media Center PC nimmt Fernsehprogramme
auf und erlaubt es Ihnen, die TV-Kanäle zu
kontrollieren. Der HP Media Center PC unterstützt
zwei Tuner-Konfigurationen:
TV-TunerBeschreibungAnforderungen
n
Die
FernsehprogrammÜbersicht ist nicht in
allen Ländern/
Regionen verfügbar.
EinzelTuner-TVQuelle
DoppelTuner-TVQuelle
Sie können nur ein Programm
im NTSC- oder PAL-Format
ansehen oder aufnehmen.
Sie können einen Kanal
ansehen, während Media
Center ein anderes Programm
auf einem anderen Kanal
aufnimmt. Sie können auch
zwei verschiedene
Programme gleichzeitig
aufnehmen.
■ Wenn Sie einen Antennen- oder
Standardkabelanschluss verwenden, wird das
Signal an einen einzigen Tuner weitergeleitet.
■ Wenn Sie einen Antennen- oder
Standardkabelanschluss verwenden, wird das
Signal intern an beide Tuner weitergeleitet.
■ Sie müssen eine zweite Kabelgruppe
anschließen, falls Sie eine Kabelfernsehen- oder
Satelliten-Set-Top-Box verwenden. Ansonsten
können Sie eine zweite Set-Top-Box an die
zweite Anschlussgruppe an der Rückseite
anschließen.
■ Die TV-Quellen müssen vom gleichen Typ sein:
entweder Kabelfernsehen, digitales
Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen oder
Antenne.
■ Die TV-Quellen müssen auch über ein
identisches Kanalangebot verfügen. Wenn Sie
also beispielsweise zwei
Satellitenfernsehquellen verwenden, müssen
diese genau die gleichen Kanäle haben.
■ Die Anzeige und Planung von Sendungen
erfolgt über die (elektronische)
Fernsehprogramm-Übersicht in Media Center,
weshalb beide TV-Quellen über die gleiche
Fernsehprogramm-Übersicht verfügen müssen.
24HP Media Center PC Erste Schritte
Anschließen des Sensors
Der Sensor ist ein kleines Gerät, das an den PC
angeschlossen wird und das es der Fernbedienung
erlaubt, Media Center zu kontrollieren.
1 Wenn Sie eine Kabel-Set-Top-Box, eine
Satelliten-Set-Top-Box oder eine andere SetTop-Box haben, die Ihr Fernsehsignal
kontrolliert, verbinden Sie das
Fernbedienungssensor-Kabel (Emitter) (A) mit
dem Anschluss (1) an der Rückseite des
Sensors, ansonsten machen Sie mit Schritt 3
weiter. Anschluss (2) kann auch verwendet
werden, wenn Sie eine zweite Set-Top-Box
haben.
2 Entfernen Sie das Papier vom Klebeband am
Ende des Kabels (B) und drücken Sie dann
des Ende des Kabels auf das
Infrarotsensorfenster (IR) an Ihrer
Kabelfernsehen-Set-Top-Box (C). Sie stellen die
Position des Receiver-Fensters fest, indem Sie
mit einer Taschenlampe durch die
Plastikabdeckung auf der Vorderseite der
meisten Geräte leuchten.
P
3 Stecken Sie das Fernbedienungs-Sensorkabel
in einen USB-Anschluss (D) an der Rückseite
des PCs.
4 Platzieren Sie den Sensor so, dass Sie die
Fernbedienung leicht darauf ausrichten
können. (Der ideale Ort wäre auf dem
Monitor oder Schreibtisch.)
C
n
Sie stellen die
Position des ReceiverFensters an der SetTop-Box fest, indem
Sie mit einer
Taschenlampe durch
die Plastikabdeckung
auf der Vorderseite
der meisten Geräte
leuchten.
1
2
A
B
D
Anschließen des Fernsehsignals25
Anschließen der Fernsehsignalquelle, wenn Sie bereits ein
System haben
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den PC an ein
existierendes System für Ihre Fensehsignalquelle
anschließen.
Wandbuchse zu Videorekorder zu TV, mit Koaxialkabel
Ziehen Sie das Koaxialkabel am Eingang des
Videorekorders heraus und verbinden Sie es mit
dem Eingang eines Koaxialkabel-Signalverteilers
(nicht im Lieferumfang enthalten, im Fachhandel
erhältlich). Schließen Sie an die Ausgänge des
Verteilers zwei Koaxialkabel an. Verbinden Sie
eines dieser Kabel mit dem Eingang des
Videorekorders und das andere mit dem TVAnschluss auf der Rückseite des PCs.
Existierendes SystemPC mit Verteiler hinzufügen
A
A
B
C
D
E
C
F
B
C
G
H
C
D
H
C
J
E
C
F
AWand
BKabelausgang
CKoaxialkabel
DVideorekorder-Eingang
EVideorekorder-Ausgang
FTV-Eingang
G Verteiler-Eingang
H Verteiler-Ausgang
JTV-Eingang auf Rückseite
des PCs
26HP Media Center PC Erste Schritte
Wandbuchse zu Kabelfernsehen-Set-Top-Box oder Satelliten-Box zu Videorekorder
zu TV, mit Koaxialkabel
Ziehen Sie das Koaxialkabel am Eingang des
Videorekorders heraus und verbinden Sie es mit
dem Eingang eines Koaxialkabel-Signalverteilers
(nicht im Lieferumfang enthalten, im Fachhandel
erhältlich). Schließen Sie an die Ausgänge des
Verteilers zwei Koaxialkabel an.
Verbinden Sie eines dieser Kabel mit dem Eingang
des Videorekorders und das andere mit dem TVAnschluss auf der Rückseite des PCs. Denken Sie
daran, das Fernbedienungssensor-Kabel (Emitter)
anzuschließen und es auf Ihrer Set-Top-Box oder
Satelliten-Box zu platzieren. Dadurch kann der PC
die Kanäle umschalten. Gehen Sie zu “Anschließen
des Sensors” on page 25.
PC mit Verteiler hinzufügenExistierendes System
A
A
B
C
D
E
C
F
G
C
H
B
C
D
E
C
J
K
F
K
C
G
C
H
M
N
C
L
AWand
BKabelausgang
CKoaxialkabel
DSet-Top-Box-/Satelliten-Eingang
ESet-Top-Box-/Satelliten-Ausgang
FVideorekorder-Eingang
G Videorekorder-Ausgang
HTV-Eingang
JVerteiler-Eingang
KVerteiler-Ausgang
LTV-Eingang auf Rückseite des PCs
M Fernbedienungssensor-Kabel
N Fernbedienungssensor
Anschließen des Fernsehsignals27
Wandbuchse zu Kabelfernsehen-Set-Top-Box oder Satelliten-Box zu Videorekorder
und TV, mit S-Video-Kabel oder Composite-Video-Kabel zwischen der Box und dem
Videorekorder oder TV
1 Ziehen Sie die Kabel Ihres bestehenden
Systems nicht ab.
2 Schließen Sie ein weiteres Kabel an:
■ Verwendung des S-Video-Kabels (nicht im
Lieferumfang): Verbinden Sie ein weiteres
S-Video-Kabel mit einem zweiten Ausgang
an der Set-Top-Box oder Satelliten-Box.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels
in den S-Video-Eingang an der Rückseite
des PCs.
Oder
■ Verwenden Sie das Composite-Video-
Kabel: Verbinden Sie ein weiteres
Composite-Video-Kabel mit einem zweiten
Ausgang an der Set-Top-Box oder
Satelliten-Box. Stecken Sie das andere
Ende des Kabels in das Composite-/
S-Video-Adapterkabel und stecken Sie den
Adapter in den S-Video-Eingang an der
Rückseite des PCs.
.
3 Wenn Sie ein Composite-Video- oder S-Video-
Kabel verwenden, müssen Sie auch
Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
zwischen Ihrer Satelliten-Box oder Set-Top-Box
und dem rechten Audioeingang (rot) und dem
linken Audioeingang (weiß) auf der Rückseite
des PCs verlegen.
4 Denken Sie daran, das Fernbedienungssensor-
Kabel anzuschließen und es auf Ihrer Set-TopBox oder Satelliten-Box zu platzieren.
Dadurch kann der PC die Kanäle umschalten.
Siehe “Anschließen des Sensors” on page 25.
28HP Media Center PC Erste Schritte
PC hinzufügenExistierendes System
A
B
C
D
E
F
G
E
H
A
B
C
N
D
J
E
F
G
H
O
E
L
M
P
K
AWand
BKabelausgang
CSet-Top-Box-/Satelliten-Eingang
DSet-Top-Box-/Satelliten-Ausgang
ES-Video- oder Composite-Kabel
FVideorekorder-Eingang
G Videorekorder-Ausgang
HTV-Eingang
JFügen Sie ein S-Video- oder Composite-
Kabel mit einem Adapter hinzu
K S-Video-Eingang an der Rückseite des PCs
LFernbedienungssensor-Kabel
M Fernbedienungssensor
N Set-Top-Box-/Zweiter Ausgang
OR-Audio
PL-Audio
Anschließen des Fernsehsignals29
Verwenden eines Fernsehers als Monitor
Bestimmte Media Center PC-Modelle besitzen einen
TV-Out-Funktion, über den Sie einen Fernseher zur
Anzeige von Computerbildern auf dem TVBildschirm anschließen können. Wenn Ihr PC über
diese TV-Out-Funktion verfügt, können Sie
Computerbilder oder DVD-Filme auf dem TVBildschirm ansehen oder den Fernseher als Monitor
bei Spielen verwenden. Es handelt sich dabei um
eine optionale Funktion.
Kabel für das Anschließen des PCs an einen Fernseher
Sie benötigen ein Videokabel und ein Audiokabel,
um den PC an einen Fernseher anzuschließen. Die
Art des benötigten Videokabels hängt von Ihrem
Fernseher ab:
■ Besitzt Ihr Fernseher einen S-Video-Anschluss,
benötigen Sie ein S-Video-Kabel.
■ Besitzt Ihr Fernseher einen Composite-
Videoanschluss, benötigen Sie ein CompositeVideo-Kabel. In Abhängigkeit von den
Anzeigen von PC-Bildern auf dem TV-Bildschirm
Die vom PC verwendete TV-Out-Variante hängt von
der installierten Grafikkarte ab.
Anpassen der Bildschirmauflösung
So ändern Sie die Bildschirmauflösung:
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und klicken
Sie dann auf Eigenschaften.
2 Passen Sie auf der Registerkarte Einstellungen
die Bildschirmauflösung an. Wenn Sie den
Schieberegler in Richtung Niedrig
verschieben, erhöhen Sie die Textgröße auf
dem Bildschirm. Durch Verschieben des
Schiebereglers in Richtung Hoch verringern
Sie die Textgröße.
3 Klicken Sie auf Übernehmen.
Beim Trennen der Verbindung zwischen Fernseher
und PC müssen Sie ggf. die TV-Option wieder
deaktivieren, um die ursprüngliche Auflösung der
PC-Anzeige wiederherzustellen.
4 Klicken Sie auf Ja, sofern erforderlich.
5 Klicken Sie auf OK.
Sie können mehr als ein Anzeigegerät
(Röhrenmonitor, TFT-Display, Fernseher usw.) an den
PC anschließen (nur bei bestimmten Modellen). Das
Gerät zur Anzeige des Desktops können Sie
jederzeit durch Drücken von Alt+F5 ändern. Wenn
Sie die Tastenkombination Alt+F5 drücken, wird der
PC-Desktop jeweils auf dem nächsten Gerät
angezeigt. Sollte die Tastenkombination Alt+F5
keine Auswirkung haben, starten Sie den PC neu
und versuchen Sie es erneut.
Anschlüssen an der Rückseite Ihres PCs kann
zusätzlich noch ein S-Video-Adapterkabel
erforderlich sein.
30HP Media Center PC Erste Schritte
Anschließen des PCs an einen Fernseher
1 Schalten Sie den PC aus.
2 Schließen Sie das TV-Kabel gemäß einem der
nachstehenden Szenarien an die
Anschlussbuchse Ihres Fernsehers an.
4 Wenn Ihr Fernseher und Ihr PC jeweils über
einen Composite-Videoanschluss verfügen,
verwenden Sie ein Composite-Video-Kabel (C)
zwischen dem Videoeingang am Fernseher
und dem Videoausgang (D) an der Rückseite
des PCs (nur bei bestimmten Modellen).
.
3 Wenn Ihr Fernseher über einen S-Video-
Anschluss verfügt, verwenden Sie ein S-VideoKabel (A) (nicht im Lieferumfang enthalten)
zwischen dem S-Video-Eingang am Fernseher
und dem S-Video-Ausgang (B) an der
Rückseite des PCs (nur bei bestimmten
Modellen).
AB
CD
n
An der Rückseite
Ihres PCs können sich
zwei S-VideoAnschlüsse befinden:
der S-Video-Ausgang
der Videokarte (nur
bei bestimmten
Modellen) und der
S-Video-Eingang auf
der TV-Tuner-Karte.
5 Schalten Sie den Fernseher ein und wählen
Sie die TV-Eingangsquelle; siehe hierzu die
Dokumentation Ihres Fernsehers.
6 Aktivieren Sie das Bild für den Fernseher.
Weitere Informationen über diesen Schritt
finden Sie in “Anzeigen von PC-Bildern auf
dem TV-Bildschirm” on page 34.
Anschließen des Fernsehsignals31
n
Wenn Sie die Option
Vorschau der
automatischen
Justierung gewählt
haben, kann der
Bildschirm schwarz
erscheinen oder
scheinbar ca.
20 Sekunden lang
einfrieren. Warten
Sie, bis der
Assistentenschirm
wieder erscheint,
wählen Sie Keine Einstellungen ändern,
klicken Sie auf Weiter
und fahren Sie dann
mit dem nächsten
Schritt fort.
n
Die vom PC
verwendete TV-OutVariante hängt von
der installierten
Grafikkarte ab.
Bestimmte Optionen
und Menüs können
auf Ihrem PC anders
lauten.
Verwenden des Media Center-Installationsassistenten zum
optionalen Setup der Fernsehanzeige
Wenn Ihr Fernseher über einen Composite- oder
S-Video-Anschluss mit dem System verbunden ist,
kann der Media Center-Installationsassistent die
Einstellungen für Ihr TV-Display nicht automatisch
anpassen.
Diese automatische Anpassung ist während des
optionalen Setups im Rahmen der Option „Das
Aussehen von Media Center auf Ihrem Monitor
optimieren” verfügbar. Statt den Assistenten für die
automatische Anpassung zu verwenden, sollten Sie
die Fernsehanzeige über das Menü Eigenschaften
des Windows Desktops einstellen.
Folgendes Verfahren beschreibt, was Sie im Media
Center-Installationsassistenten tun sollen und wie Sie
das Menü Eigenschaften des Windows Desktops zur
Anpassung der TV-Einstellungen verwenden:
1 Wählen Sie im Rahmen des Media Center-
Installationsassistenten beim optionalen Setup
Das Aussehen von Media Center auf
Ihrem Monitor optimieren und klicken Sie dann auf Weiter.
5 Verwenden Sie den Assistenten und schließen
oder minimieren Sie dann Media Center.
6 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und wählen
Sie Eigenschaften.
2 Wenn das Fenster Display-Konfiguration
erscheint, klicken Sie auf Weiter.
7 Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf
die Schaltfläche Erweitert.
3 Wählen Sie den Display-Typ und dann den
Anschlusstyp für Ihre Bildschirmanzeige:
■ Wen n Sie die Op tion Composite-Video
oder S-Video wählen, klicken Sie auf
Weiter und machen dann mit Schritt 4
weiter.
■ Wenn Sie die Optionen DVI oder VGA
oder Komponenten (YPbPr) wählen,
müssen Sie dieses Verfahren nicht
fortsetzen. Verwenden Sie weiterhin den
Assistenten, um Ihre Bildschirmanzeige
einzustellen.
4 Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm
Aktuelle Einstellungen beibehalten
und weitermachen und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie nicht die Option
Vorschau der automatischen
Justierung.
8 Klicken Sie auf die Registerkarte GeForce.
Wenn Sie eine GeForce-Registerkarte haben,
siehe “Änderung der Anzeige für eine
GeForce-Grafikkarte” on page 33.
Oder
Klicken Sie auf die Registerkarte ATI
Displays. Wenn Sie eine ATI Display-
Registerkarte haben, siehe “Änderung der
Anzeige für eine ATI-Grafikkarte” on
page 33.
Oder
Wenn Sie eine ATI Catalyst Control Center
Grafikkarte haben, siehe “Änderung der
Anzeige für eine ATI Catalyst Control Center
Grafikkarte” on page 34.
32HP Media Center PC Erste Schritte
Änderung der Anzeige für eine GeForce-Grafikkarte
1 Folgen Sie den Anweisungen in “Verwenden
des Media Center-Installationsassistenten zum
optionalen Setup der Fernsehanzeige” on
page 32.
4 Wählen Sie die Schaltfläche
Geräteeinstellung und wählen Sie dann
die Bildschirmeinstellung.
5 Klicken Sie auf Übernehmen und dann
2 Klicken Sie auf die Registerkarte GeForce.
3 Klicken Sie auf TV-Einstellungen.
Änderung der Anzeige für eine ATI-Grafikkarte
1 Folgen Sie den Anweisungen in “Verwenden
des Media Center-Installationsassistenten zum
optionalen Setup der Fernsehanzeige” on
page 32.
auf OK.
6 Klicken Sie erneut auf OK, um das Fenster zu
schließen.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte
Anpassungen.
5 Passen Sie Bildschirmposition oder -größe an
und klicken Sie dann auf Übernehmen.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte ATI
Displays.
6 Klicken Sie nach Bedarf auf OK, um die
Fenster zu schließen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche TV (kleine
Leiste über dem TV-Symbol). Das Fenster für
TV-Eigenschaften wird geöffnet. (Ihr Fernseher
muss an das System angeschlossen sein.)
.
n
Sie müssen eventuell
auf die Taste „On“
(An) in der linken
Ecke der TVSchaltflächenreihe
klicken, um die Taste
grün werden zu
lassen, und dann auf
Übernehmen klicken.
Anschließen des Fernsehsignals33
Änderung der Anzeige für eine ATI Catalyst Control Center
Grafikkarte
n
Die vom PC
verwendete TV-OutVariante hängt von
der installierten
Grafikkarte ab.
Bestimmte Optionen
und Menüs können
auf Ihrem PC anders
lauten.
1 Folgen Sie den Anweisungen in “Verwenden
des Media Center-Installationsassistenten zum
optionalen Setup der Fernsehanzeige” on
page 32.
6 Wählen Sie Ihren Displaytyp.
7 Wählen Sie die Inhalte aus, die Sie sehen
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den
Desktop und wählen Sie dann ATI Catalyst
Control Center.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche ATI Catalyst
Control Center, um das Display-
Kontrollfenster zu öffnen.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Displays-
Manager. Auf der rechten Seite erscheint
nun das Desktop- und Display-Setup-Fenster.
5 Wählen Sie die Schaltfläche Assistent.
Anzeigen von PC-Bildern auf dem TV-Bildschirm
So zeigen Sie PC-Bilder auf dem TV-Bildschirm an:
1 Überprüfen Sie vor dem Einschalten von PC
und Fernseher, ob die Video- und Audiokabel
richtig angeschlossen sind.
8 Klicken Sie auf Weiter.
9 Wählen Sie Übernehmen, um die
10 Wählen Sie Ja oder Nein.
11 Klicken Sie auf Fertig stellen.
7 Sehen Sie sich die Registerkarten an und
2 Schalten Sie den Fernseher ein. Vergewissern
Sie sich, dass die Videoeingang-Einstellung
gewählt ist, nicht die TV-Einstellung.
3 Schalten Sie den PC ein.
4 Wenn der Windows-Desktop angezeigt wird,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und wählen
dann Eigenschaften. Das Fenster
Eigenschaften von Anzeige wird geöffnet.
wollen:
Windows Desktop
Oder
Vollbild-Video
empfohlenen Einstellungen zu übernehmen.
folgen Sie den Schritten, die auf Ihren PC
zutreffen:
■ Wenn Sie eine GeForce-Registerkarte
haben, gehen Sie zu “Anzeigen von PCBildern auf dem TV-Bildschirm mit der
GeForce-Grafikkarte” on page 35.
■ Wenn Sie die ATI Displays-Registerkarte
sehen, gehen Sie zu “Anzeigen von PCBildern auf dem TV-Bildschirm mit der ATIGrafikkarte” on page 35.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
34HP Media Center PC Erste Schritte
Anzeigen von PC-Bildern auf dem TV-Bildschirm mit der GeForce-Grafikkarte
1 Klicken Sie auf die Registerkarte GeForce.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen.
2 Um das PC-Bild gleichzeitig auf dem PC-
Monitor und dem TV-Bildschirm anzuzeigen,
wählen Sie im Bereich nView-Anzeigemodus
aus der Dropdown-Liste die Option Clone
(Klonen).
Oder
Um das PC-Bild nur auf dem TV-Bildschirm
anzuzeigen, wählen Sie im Bereich nView-Anzeigemodus aus der Dropdown-Liste die
Option Einzel-Anzeige und dann ggf. im
Bereich Aktuelle Anzeige aus der DropdownListe die Option TV.
Anzeigen von PC-Bildern auf dem TV-Bildschirm mit der ATI-Grafikkarte
1 Klicken Sie auf die Registerkarte ATI
Displays. Diese Registerkarte zeigt einen
Monitor und einen Fernseher. In der oberen
linken Ecke jedes Anzeigesymbols befinden
sich eine Schaltfläche und eine Statusanzeige.
Eine rote Ecke verweist auf eine nicht aktive
Anzeige, eine grüne auf eine aktive Anzeige.
4 Wenn das PC-Bild auf dem TV-Bildschirm
angezeigt wird, klicken Sie auf Ja, um die
Einstellung beizubehalten. Wenn Sie die
neuen Einstellungen nicht innerhalb von
15 Sekunden bestätigen, wird automatisch
die alte Einstellung wiederhergestellt.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
Änderungen zu speichern, und dann erneut
auf OK, um das Fenster „Eigenschaften von
Anzeige” zu schließen.
3 Wenn das Computerbild auf dem TV-
Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Ja,
um die Einstellung beizubehalten. Wenn Sie
die neuen Einstellungen nicht innerhalb von
15 Sekunden bestätigen, wird automatisch
die alte Einstellung wiederhergestellt.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
2 Um das Computerbild gleichzeitig auf dem
PC-Monitor und dem TV-Bildschirm
anzuzeigen, klicken Sie auf die linke obere
Ecke des TV-Symbols, sodass diese grün
erscheint. Klicken Sie auf Übernehmen.
Änderungen zu speichern, und dann erneut
auf OK, um das Fenster Eigenschaften von
Anzeige zu schließen.
n
Um die Anzeige zu
ändern, muss Ihr
Fernseher an den PC
angeschlossen sein.
Oder
Um das Computerbild nur auf dem TVBildschirm anzuzeigen, klicken Sie auf die
linke obere Ecke des TV-Symbols, sodass
diese grün erscheint, und dann auf die Ecke
des Monitors, sodass diese rot wird. Klicken
Sie auf Übernehmen.
Anschließen des Fernsehsignals35
n
Um die Anzeige zu
ändern, muss Ihr
Fernseher an den PC
angeschlossen sein.
TV-Option unter Verwendung der GeForce-Grafikkarte aktivieren/deaktivieren
Beim Trennen der Verbindung zwischen Fernseher
und PC müssen Sie ggf. die TV-Option wieder
deaktivieren, um die ursprüngliche Auflösung der
PC-Anzeige wiederherzustellen.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die TV-Option,
um Ihre Computerbilder auf dem Originalmonitor
zu sehen.
n
Um die Anzeige zu
ändern, muss Ihr
Fernseher an den PC
angeschlossen sein.
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und klicken
Sie auf Eigenschaften.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen.
7 Wenn das Computerbild auf dem TV-
2 Klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte GeForce.
5 Klicken Sie auf die Dropdownliste Aktuelle
Anzeige und wählen Sie Analoge
Anzeige oder Digitale Anzeige.
TV-Option unter Verwendung der ATI Displays-Grafikkarte aktivieren/deaktivieren
Beim Trennen der Verbindung zwischen Fernseher
und PC müssen Sie ggf. die TV-Option wieder
deaktivieren, um die ursprüngliche Auflösung der
PC-Anzeige wiederherzustellen.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die TV-Option,
um Ihre Computerbilder auf dem Originalmonitor
zu sehen:
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und klicken
Sie auf Eigenschaften.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen.
Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Ja,
um die Einstellung beizubehalten. Wenn Sie
die neuen Einstellungen nicht innerhalb von
15 Sekunden bestätigen, wird automatisch
die alte Einstellung wiederhergestellt.
8 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
Änderungen zu speichern, und dann erneut
auf OK, um das Fenster Eigenschaften von
Anzeige zu schließen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte ATI
Displays. Diese Registerkarte zeigt einen
Monitor und einen Fernseher. In der oberen
linken Ecke jedes Anzeigesymbols befinden
sich eine Schaltfläche und eine Statusanzeige.
Eine rote Ecke verweist auf eine nicht aktive
Anzeige, eine grüne auf eine aktive Anzeige.
36HP Media Center PC Erste Schritte
5 Klicken Sie auf die linke obere Ecke des TV-
Symbols, sodass sie rot wird, und dann auf
die linke obere Ecke des Monitor-Symbols,
sodass sie grün wird. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Übernehmen.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
Änderungen zu speichern, und dann erneut
auf OK, um das Fenster „Eigenschaften von
Anzeige” zu schließen.
6 Wenn das Computerbild auf dem TV-
Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Ja,
um die Einstellung beizubehalten. Wenn Sie
die neuen Einstellungen nicht innerhalb von
15 Sekunden bestätigen, wird automatisch
die alte Einstellung wiederhergestellt.
TV-Option unter Verwendung von ATI Catalyst Control Center aktivieren/
deaktivieren
Beim Trennen der Verbindung zwischen Fernseher
und PC müssen Sie ggf. die TV-Option wieder
deaktivieren, um die ursprüngliche Auflösung der
PC-Anzeige wiederherzustellen.
So deaktivieren Sie die TV-Option, um Ihre
Computerbilder auf dem Originalmonitor zu sehen.
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und klicken
Sie auf ATI Catalyst Control Center.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche ATI Catalyst
Control Center.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Displays-
Manager. Das Fenster „Desktop- und
Display-Setup“ erscheint.
Trennen der Verbindung zum Fernseher
1 Deaktivieren Sie die TV-Option. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter
“Anzeigen von PC-Bildern auf dem TVBildschirm” on page 34.
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Symbol für die TV-Anzeige und wählen Sie
Aktivieren.
5 Wählen Sie Ja oder Nein, um Ihre
Einstellungen beizubehalten.
6 Klicken Sie auf Fertig stellen.
.
2 Schalten Sie den Fernseher und den PC aus.
3 Ziehen Sie das Videokabel vom Fernseher und
dem PC ab.
Anschließen des Fernsehsignals37
Änderung der Anzeige mit Windows XP
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
einen leeren Bereich des Desktops und wählen
Sie Eigenschaften.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen.
3 Wählen Sie die gewünschte Anzeige, indem
Sie im Fenster die 1 oder 2 anklicken, oder
indem Sie die richtige Anzeige durch
Anklicken des Dropdown-Pfeils unter Anzeige
auswählen.
4 Wählen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen und
klicken Sie dann auf Übernehmen, um Ihre
Änderungen zu speichern.
38HP Media Center PC Erste Schritte
Lautsprecher- und Soundoptionen
konfigurieren
HP Media Center PCs unterstützen viele
unterschiedliche Audio-Optionen, Sound-Anschlüsse
und Lautsprecherkonfigurationen. Sie können Ihren
PC für zwei Stereolautsprecher oder für ein
Mehrkanal-Lautsprechersystem einrichten. Verbinden
Sie Ihr Lautsprechersystem mit dem PC, und
konfigurieren Sie die Audiosoftware für die
Audioausgabe. Weitere Informationen zum
Anschließen von Stereolautsprechern an den PC
finden Sie in der Kurzanleitung.
Dieses Kapitel beschreibt die typischen Optionen.
Ihr System besitzt eventuell andere Komponenten.
Lautsprecher sind entweder im Monitor integriert
(nur ausgewählte Modelle) oder müssen separat
erworben werden.
Sound-Anschlüsse
Ihr Modell kann über einen von drei Typen von
analogen Sound-Anschlüssen auf der Rückseite des
PCs verfügen:
■ Drei Anschlüsse
■ Sechs Anschlüsse
■ Soundkarte
AnschlussBeschreibungAbbildungTyp
Drei
Anschlüsse
Sechs
Anschlüsse
Ihr PC-Modell kann drei Sound-Anschlüsse
haben. Sie können bis zu einem
5.1-Audiosystem an den PC anschließen.
Wenn Sie ein Mehrkanalsystem anschließen
wollen, müssen Sie den Anweisungen genau
folgen.
Ihr PC-Modell kann auf der Rückseite sechs
Sound-Anschlüsse haben. Sie können bis zu
einem 7.1-Audiosystem an den PC
anschließen.
Die Anschlüsse sind 3,5 mm-Stereo-Ministecker, die
den Anschluss von Lautsprechern und Mikrofonen
an die Rückseite des PCs ermöglichen.
Ihr System hat eventuell auch einen separaten
Digital-Ausgang (nur bestimmte Modelle).
Wie in der Anleitung vermerkt, ist die SoftwareKonfiguration für jeden Anschlusstyp
unterschiedlich.
OUT
IN
n
Weitere
Informationen über
den Anschluss der
Lautsprecher finden
Sie in der mit dem PC
ausgelieferten
Kurzanleitung und
der Dokumentation
der Lautsprecher.
3
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
6
Typ S bedeutet
Soundkarte
n
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren39
AnschlussBeschreibungAbbildung (Forts.)Typ
n
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Soundkartenanschluss
Verwenden Sie die bei Ihrem PC-Modell
vorhandenen Sound-Anschlüsse bei der in den
Schritten des Installationsverfahrens gezeigten
Verwendung von Kabeln.
Folgende Tabelle zeigt die Sound-Anschlüsse auf der
Rückseite der PC-Systeme.
Sound-Anschluss
Ihr PC kann über eine Soundkarte verfügen.
Sie können bis zu einem 5.1-Audiosystem (bei
manchen Modellen 7.1-Audiosystem) oder
digitale Lautsprecher an die Soundkarte
des PCs anschließen.
BeschreibungTyp 3Typ 6Typ S
Anschluss Side (grau) für die seitlichen Lautsprecher in einem
Acht-Lautsprecher-System (7.1).
Siehe unten.S
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
Typ S bedeutet
Soundkarte
OUT
40HP Media Center PC Erste Schritte
AAnschluss C/Sub (gold) für Center/Subwoofer-Lautsprecher
in einer Multikanal-Audiokonfiguration.
BAnschluss Rear (schwarz) für die hinteren Lautsprecher in
einer Multikanal-Audiokonfiguration.
CAnschluss Out (hellgrün) für vordere Lautsprecher.
Sound-Anschluss
Beschreibung (Forts.)Typ 3Typ 6Typ S
DMic (rosa) für den Anschluss des Mikrofons.
(Typ 3: Dient auch als Center/Subwoofer-Ausgang, wenn
eine Multikanal-Audiokonfiguration aktiviert ist.)
IN
EAnschluss In (hellblau) dient als Eingang für analoge
Audiogeräte wie einen CD-Player.
(Typ 3: Dient auch als hinterer Ausgang, wenn eine
Multikanal-Audiokonfiguration aktiviert ist.)
DIGITAL
AUDIO OUT
DIGITAL
AUDIO OUT
FDigital Out (orange) stellt die Verbindung zu einem
digitalen Audiogerät mit einem digitalen Eingang (wie einen
Audio-Receiver/Verstärker) oder digitalen Lautsprechern (nur
manche Modelle) her.
Lautsprecherkonfigurationen
Sie können folgende unterstützte Konfigurationen
mit Ihrem HP Media Center PC verwenden:
hintere Lautsprecher, zwei seitliche
Lautsprecher, ein Center-Lautsprecher
und ein Subwoofer (nur bestimmte
Modelle).
AudiosystemStereoanlage oder Heimkinosystem
mit passiven Lautsprechern
Digital-AudioDigitale Lautsprecher oder digitaler
Anschluss am Audiosystem
Multistreaming
Audio
Zwei vordere Lautsprecher, zwei
hintere Lautsprecher, zwei seitliche
Lautsprecher, ein Center-Lautsprecher
und ein Subwoofer (nur bestimmte
Modelle).
Lautsprechertypen
Lautsprecher sind eventuell im Monitor integriert (nur
ausgewählte Modelle) oder müssen separat
erworben werden. Siehe hierzu die Dokumentation
Ihrer Lautsprecher.
Ihr PC unterstützt nur ein aktives (Netzanschluss)
Lautsprecher-System. Das aktive Lautsprechersystem
muss über ein eigenes Netzkabel verfügen. Ein
Audiosystem für das Heim benötigt keine aktiven
Lautsprecher, da der Receiver als Verstärker fungiert.
„Anschluss von 7.1 (7 Lautsprecher und
ein Subwoofer) Audio-Lautsprechern” auf
Seite 47.
„Anschließen des PCs an ein
Audiosystem” auf Seite 48.
„Anschließen von Digital-Audio” auf
Seite 52.
„Konfigurieren von Multi-Streaming
Audio” auf Seite 61.
Bei einem Stereolautsprecherset handelt es sich um
ein Zweikanal-Lautsprechersystem (rechts-links). Ein
Multikanal-Lautsprechersystem hat einen linkenrechten vorderen Kanal und einen linken-rechten
hinteren Kanal und kann auch einen Subwoofer und
Center-Lautsprecher umfassen. Fortgeschrittenere
Systeme enthalten auch seitliche Lautsprecher. Ein
Subwoofer bietet tieferen Bass.
„.1” verweist auf einen Subwoofer. 7.1-KanalLautsprechersysteme (8-Lautsprecher-Modus)
bestehen beispielsweise aus zwei FrontLautsprechern (links-rechts), zwei Side-Lautsprechern
(links-rechts), zwei Rear-Lautsprechern (links-rechts),
einem Center-Lautsprecher und einem Subwoofer.
42HP Media Center PC Erste Schritte
Anschluss von 2/2.1 (2 Lautsprecher und ein Subwoofer)
Audio-Lautsprechern
So schließen Sie einfache linke/rechte StereoAktivlautsprecher oder zwei Lautsprecher und einen
Subwoofer für ein 2.1-Lautsprechersystem an:
1 Schalten Sie den PC aus.
6 Stecken Sie das Netzkabel des
Lautsprechersystems in die Steckdose.
2 Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem
hellgrünen Audioausgang, der sich auf der
Rückseite Ihres PCs befindet.
OUT
3
6
S
7 Schalten Sie das Lautsprechersystem ein.
Schritt 8 ist für ein Zwei-Lautsprecher-System
optional.
8 Nachdem die Lautsprecher am PC
angeschlossen sind, konfigurieren Sie die
Audiosoftware für die Ihrem PC
entsprechende Sound-Ausgabe:
3 Schließen Sie das Kabel an das Audiosystem
an. Bei den mit Ihrem PC ausgelieferten 2.1Lautsprechern (nur bestimme Modelle)
verbinden Sie den Audioausgang mit dem
Subwoofer.
■ Typ-3 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
■ Typ-6 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
4 Schließen Sie dann den linken und rechten
Lautsprecher an den Subwoofer an. Wenden
Sie sich an die mit dem Lautsprecher
mitgelieferten Unterlagen.
■ Soundkarte: Siehe „Konfigurieren der
5 Schalten Sie den PC ein.
Das folgende Diagramm zeigt eine typische 2.1-Audioinstallation:
Audioausgabe mit Multi-channel Sound
Manager” auf Seite 53.
Audioausgabe mit Sound Effect Manager”
auf Seite 54.
Audioausgabe mit einer Soundkarte” auf
Seite 57.
n
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
Typ S bedeutet
Soundkarte
n
Schalten Sie vor dem
Einschalten des
Lautsprechersystem
stets den PC aus.
OUT
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren43
Anschluss von 4.1 (4 Lautsprecher und ein Subwoofer)
Audio-Lautsprechern
So schließen Sie die zwei vorderen, die zwei
hinteren Lautsprecher und einen Subwoofer an, um
Vierkanal-Ausgang (4.1 Lautsprecher) zu erhalten:
n
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
Typ S bedeutet
Soundkarte
n
Schalten Sie vor dem
Einschalten des
Lautsprechersystem
stets den PC aus.
1 Schalten Sie den PC aus.
.
2 Verbinden Sie das vordere Lautsprecherkabel
mit dem hellgrünen Audioausgang, der sich
auf der Rückseite Ihres PCs befindet.
OUT
3
6
S
3 Verbinden Sie das hintere Lautsprecherkabel
mit dem schwarzen Audioausgang auf der
Rückseite Ihres PCs.
IN
3
Bei Systemen mit Typ-3 Anschlüssen dient der
blaue Audioeingang als hinterer Ausgang,
wenn eine Multikanal-Audiokonfiguration
aktiviert wurde.
6
S
4 Schließen Sie die Kabel an das
Audiosystem an.
5 Schließen Sie dann den vorderen und hinteren
Lautsprecher an den Subwoofer an. Wenden
Sie sich an die mit dem Lautsprecher
mitgelieferten Unterlagen.
6 Schalten Sie den PC ein.
7 Stecken Sie das Netzkabel des
Lautsprechersystems in die Steckdose.
8 Schalten Sie das Lautsprechersystem ein.
9 Nachdem die Lautsprecher am PC
angeschlossen sind, konfigurieren Sie die
Audiosoftware für die Ihrem PC
entsprechende Sound-Ausgabe:
■ Typ-3 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit Multi-channel Sound
Manager” auf Seite 53.
■ Typ-6 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit Sound Effect Manager”
auf Seite 54.
■ Soundkarte: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit einer Soundkarte” auf
Seite 57.
Das folgende Diagramm zeigt eine typische 4.1-Audioinstallation:
44HP Media Center PC Erste Schritte
OUT
IN
Anschluss von 5.1 (5 Lautsprecher und ein Subwoofer)
Audio-Lautsprechern
So schließen Sie die zwei vorderen, die zwei
hinteren Lautsprecher, einen Center-Lautsprecher
und einen Subwoofer an, um Sechskanal-Ausgang
(5.1 Lautsprecher) zu erhalten:
1 Schalten Sie den PC aus.
.
2 Verbinden Sie das vordere Lautsprecherkabel
mit dem hellgrünen Audioausgang, der sich
auf der Rückseite Ihres PCs befindet.
OUT
3
6
S
3 Verbinden Sie das hintere Lautsprecherkabel
mit dem schwarzen Audioausgang auf der
Rückseite Ihres PCs.
IN
3
Bei Systemen mit Typ-3 Anschlüssen dient der
blaue Audioeingang als hinterer Ausgang,
wenn eine Multikanal-Audiokonfiguration
aktiviert wurde.
6
S
4 Verbinden Sie das Center/Subwoofer-
Lautsprecherkabel mit dem goldfarbenen
Anschluss (oder dem rosafarbenen
Mikrofonanschluss) auf der Rückseite
Ihres PCs.
3
Bei Systemen mit Typ-3-Anschlüssen dient der
rosafarbene Mikrofonanschluss als Center/
Subwoofer- Ausgang, wenn eine MultikanalAudiokonfiguration aktiviert wurde.
6
S
5 Schließen Sie die Kabel an das
Audiosystem an.
6 Schließen Sie dann die vorderen, hinteren und
Center-Lautsprecher an den Subwoofer an.
Wenden Sie sich an die mit dem Lautsprecher
mitgelieferten Unterlagen.
7 Schalten Sie den PC ein.
n
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
Typ S bedeutet
Soundkarte
n
Schalten Sie vor dem
Einschalten des
Lautsprechersystem
stets den PC aus.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren45
8 Stecken Sie das Netzkabel des
Lautsprechersystems in die Steckdose.
9 Schalten Sie das Lautsprechersystem ein.
Das folgende Diagramm zeigt eine typische 5.1-Audioinstallation:
10 Nachdem die Lautsprecher am PC
angeschlossen sind, konfigurieren Sie die
Audiosoftware für die Ihrem PC
entsprechende Sound-Ausgabe:
■ Typ-3 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
■ Typ-6 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
■ Typ-6-Anschlüsse — Multi-Streaming: Siehe
■ Soundkarte: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit Multi-channel Sound
Manager” auf Seite 53.
Audioausgabe mit Sound Effect Manager”
auf Seite 54.
„Konfigurieren der Audioausgabe mit
Sound Effect Manager” auf Seite 54.
Audioausgabe mit einer Soundkarte” auf
Seite 57.
OUT
46HP Media Center PC Erste Schritte
IN
Anschluss von 7.1 (7 Lautsprecher und ein Subwoofer)
Audio-Lautsprechern
(Nur bei bestimmten Modellen)
So schließen Sie die zwei vorderen, die zwei
seitlichen, die zwei hinteren Lautsprecher, einen
Center-Lautsprecher und einen Subwoofer an, um
Achtkanal-Ausgang (7.1 Lautsprecher) zu erhalten:
1 Schalten Sie den PC aus.
.
2 Verbinden Sie das vordere Lautsprecherkabel
mit dem hellgrünen Audioausgang, der sich
auf der Rückseite Ihres PCs befindet.
3 Verbinden Sie das hintere Lautsprecherkabel
mit dem schwarzen Audioausgang auf der
Rückseite Ihres PCs.
4 (Nur wenn Sie Typ-6-Anschlüsse haben.)
Verbinden Sie die seitlichen Lautsprecherkabel
mit dem grauen Anschluss auf der Rückseite
des PCs.
5 Verbinden Sie das Center/Subwoofer-Kabel
mit dem goldfarbenen Anschluss auf der
Rückseite des PCs.
6 Schließen Sie die Kabel an das
Audiosystem an.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren47
7 Schließen Sie dann die vorderen, hinteren,
seitlichen und Center-Lautsprecher an den
Subwoofer an. Wenden Sie sich an die mit
dem Lautsprecher mitgelieferten Unterlagen.
11 Nachdem die Lautsprecher am PC
angeschlossen sind, konfigurieren Sie die
Audiosoftware für die Ihrem PC
entsprechende Sound-Ausgabe:
n
Schalten Sie vor dem
Einschalten des
Lautsprechersystem
stets den PC aus.
8 Schalten Sie den PC ein.
■ Typ-6 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
9 Stecken Sie das Netzkabel des
Lautsprechersystems in die Steckdose.
■ Typ-6-Anschlüsse — Multi-Streaming: Siehe
10 Schalten Sie das Lautsprechersystem ein.
Das folgende Diagramm zeigt eine typische 7.1-Audioinstallation:
Audioausgabe mit Sound Effect Manager”
auf Seite 54.
„Konfigurieren der Audioausgabe mit
Realtek HD Sound Effect Manager” auf
Seite 59.
Anschließen des PCs an ein Audiosystem
Sie können auch Ihren HP Media Center PC an Ihre
Stereoanlage oder an Heimkino-Multikanal-AudioReceiver/Verstärker anschließen und Ihre
existierenden Lautsprecher verwenden.
48HP Media Center PC Erste Schritte
Siehe beispielsweise „2.1 StereoanlagenInstallation” auf Seite 49, oder „5.1
Audiosysteminstallation” auf Seite 50.
Y-Adapterkabel
Die meisten Receiver/Verstärker haben
RCA-Eingänge. Sie benötigen eventuell
Y-Adapterkabel zwischen dem PC und dem
Receiver/Verstärker. Y-Adapterkabel haben am
einen Ende einen 3,5 mm Stereo-Ministecker und
am anderen zwei RCA-Anschlüsse. Diese Kabel
müssen separat gekauft werden.
2.1 Stereoanlagen-Installation
Das folgende Diagramm zeigt eine typische
Zweikanal-Lautsprecherinstallation (2.1), die passive
Lautsprecher verwendet, und an die
standardmäßigen linken und rechten Eingänge einer
Stereoanlage angeschlossen wird.
Die Anzahl der zum Anschluss Ihrer Stereoanlage
benötigten Y-Adapterkabel hängt von der Zahl der
installierten Lautsprecher ab:
■ 2/2.1 Lautsprechersystem: 1 Y-Adapterkabel
■ 4/4.1 Lautsprechersystem: 2 Y-Adapterkabel
■ 6/5.1 Lautsprechersystem: 3 Y-Adapterkabel
■ 8/7.1 Lautsprechersystem: 4 Y-Adapterkabel
Zum Anschließen einer Stereoanlage an den PC
werden typischerweise Audiokabel benötigt, die
vom PC zum Stereo reichen. Sie müssen eventuell
auch RCA- oder Mini-Verlängerungskabel kaufen.
Das ist nur ein Konfigurationsvorschlag. Ihr System
kann anders aussehen.
n
Y-Adapterkabel und
Verlängerungskabel
müssen separat
gekauft werden.
OUT
A
B
C
DE
Anschluss PC an 2.1 Multikanal-Audiosystem
IN
n
A: Anschlüsse an
PC-Rückseite
(Typ 3, Typ 6, oder
Soundkarte)
B: Y-Adapterkabel
C: Receiver/
Verstärker
D: Subwoofer
E: Vordere
Lautsprecher (links
und rechts)
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren49
5.1 Audiosysteminstallation
Das folgende Diagramm zeigt eine typische
Sechskanal-Heimkino-Lautsprecherinstallation
(6/5.1), die Multikanal-Eingänge am Receiver/
Verstärker erfordert.
Das ist nur ein Konfigurationsvorschlag. Ihr System
kann anders aussehen.
n
A: Anschlüsse an
PC-Rückseite (Typ 3,
Typ 6, oder
Soundkarte)
B: Y-Adapterkabel
C: Receiver/
Verstärker
D: Subwoofer
E: CenterLautsprecher
F: Vordere
Lautsprecher
(links und rechts)
G: Hintere
Lautsprecher
(links und rechts)
OUT
A
B
C
DE FG
Anschluss PC an 5.1 Multikanal-Audiosystem
IN
50HP Media Center PC Erste Schritte
5.1 Audiosystem-Installationsverfahren
So schließen Sie ein Sechskanal-Audiosystem
(5.1 Lautsprecher) an den PC an:
1 Schalten Sie den PC aus.
2 Schalten Sie den Receiver/Verstärker aus.
3 Schließen Sie den vorderen Stereo-Ministecker
eines Y-Adapterkabels an den hellgrünen
Audioausgang auf der Rückseite Ihres PCs an.
OUT
3
6
S
5 Wenn Sie einen Center/Subwoofer-
Lautsprecher haben, schließen Sie den StereoMinistecker eines Y-Adapterkabels an den
Mikrofonanschluss (rosa) oder den Center/
Subwoofer-Anschluss (gold) auf der Rückseite
Ihres PCs an.
3
6
S
n
Die Anschlüsse am
Receiver/Verstärker
können die
Bezeichnungen
Surround, 5.1, oder
6-Kanal-Eingang, CD,
DVD, oder DVD In
tragen.
Schließen Sie die linken und rechten Enden
des Y-Adapterkabels an den vorderen linken
(L) und rechten Eingang an der Rückseite des
Receivers/Verstärkers an.
4 Wenn Sie hintere Lautsprecher haben,
schließen Sie den Stereo-Ministecker des
entsprechenden Y-Adapterkabels an den
Audioeingang (blau) oder den hinteren
Lautsprechereingang (schwarz) auf der
Rückseite Ihres PCs an.
IN
3
■ Schließen Sie die linken und rechten Enden
des Y-Adapterkabels an den hinteren linken
(L) und rechten Eingang an der Rückseite
des Receivers/Verstärkers an.
6
S
■ Schließen Sie die linken und rechten Enden
des Y-Adapterkabels an die Center/
Subwoofer-Eingänge auf der Rückseite des
Receivers/Verstärkers an (6/5.1-KanalSystem oder höher).
■ Stecken Sie das Y-Adapterkabel in den
Subwoofer-Anschluss auf der Rückseite des
Receivers/Verstärkers, selbst wenn kein
Subwoofer verwendet wird.
6 Schalten Sie den Receiver/Verstärker an.
7 Wählen Sie den Receiver/Verstärker-
Eingang, an den die Y-Adapterkabel
angeschlossen sind.
8 Schalten Sie den PC ein.
9 Nachdem das Audiosystem am PC
angeschlossen ist, konfigurieren Sie die
Audiosoftware für die Ihrem PC
entsprechende Sound-Ausgabe:
■ Typ-3 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit Multi-channel Sound
Manager” auf Seite 53.
■ Typ-6 Anschlüsse: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit Sound Effect Manager”
auf Seite 54.
■ Soundkarte: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit einer Soundkarte” auf
Seite 57.
n
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
Typ S bedeutet
Soundkarte
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren51
Anschließen von Digital-Audio
(Nur bei bestimmten Modellen)
Wenn Sie eine Soundkarte haben und Ihren StereoAV-Receiver über den Digitalausgang anschließen,
stecken Sie den 3,5-mm-Sterostecker in den
Ausgang Digital Out der Soundkarte. Verbinden
Sie den roten RCA-Stereostecker am 3,5-mm-YAdapterkabel mit dem Digitaleingang des AVReceivers. Wenn der rote RCA-Stereostecker nicht
funktioniert, versuchen Sie den weißen. Einer der
Stecker wird nicht benutzt.
Um digitales Audio anschließen zu können, muss Ihr
PC über einen digitalen Ausgang auf der
Soundkarte oder der Rückseite verfügen. Sie müssen
keine Multikanal-Lautsprecherausgänge
anschließen, wenn Sie den digitalen Ausgang
verwenden.
So schließen Sie digitale Audio-Lautsprecher an:
1 Schalten Sie den PC aus.
n
Typ 3 bedeutet drei
Anschlüsse
Typ 6 bedeutet sechs
Anschlüsse
Typ S bedeutet
Soundkarte
2 Verbinden Sie den digitalen Ausgang auf der
Rückseite Ihres PCs mit dem digitalen Eingang
(S/PDIF) an digitalen Lautsprechern oder
einem digitalen Audiosystem.
DIGITAL
3
AUDIO OUT
3 Schalten Sie den PC ein.
4 Stecken Sie das Netzkabel des
n
Schalten Sie vor dem
Einschalten des
Lautsprechersystem
stets den PC aus.
52HP Media Center PC Erste Schritte
Lautsprechersystems in die Steckdose.
5 Schalten Sie das Lautsprechersystem ein.
6
AUDIO OUT
DIGITAL
6 Nachdem die Lautsprecher am PC
angeschlossen sind, konfigurieren Sie die
Audiosoftware für die Ihrem PC
entsprechende Sound-Ausgabe:
■ Soundkarte mit digitalem Ausgang und
Typ-3-Anschlüssen: Siehe „Konfigurieren
der Audioausgabe mit Multi-channel Sound
S
Manager” auf Seite 53. Folgen Sie den
Anweisungen, um digitale Ausgabe zu
aktivieren.
■ Soundkarte mit digitalem Ausgang und
Typ-6-Anschlüssen: Siehe „Konfigurieren
der Audioausgabe mit Sound Effect
Manager” auf Seite 54. Digitale AudioAusgabe ist vorgabemäßig aktiviert.
■ Soundkarte: Siehe „Konfigurieren der
Audioausgabe mit einer Soundkarte” auf
Seite 57. Folgen Sie den Anweisungen, um
digitale Ausgabe zu aktivieren.
Konfigurieren der Audioausgabe
Sie können die Audioausgabe Ihrer Lautsprecher mit
folgender Software konfigurieren. Verwenden Sie
die für Ihr PC-Modell zutreffende Software:
■ Multi-channel Sound Manager
(Typ-3-Anschlüsse)
■ Sound Effect Manager (Typ-6-Anschlüsse)
■ Realtek HD Sound Effect Manager
(Multi-Streaming Audio)
■ Creative Speaker Settings (Soundkarte)
■ Media Center (alle Systeme)
■ WinDVD Player (alle Systeme)
Konfigurieren der Audioausgabe mit Multi-channel Sound
Manager
Führen Sie nach der Installation und dem
Anschließen Ihrer Lautsprecher diese Schritte aus,
wenn Ihr PC Typ-3-Anschlüsse hat.
So konfigurieren Sie Multikanal-Audioausgabe für
PCs mit Multi-channel Sound Manager:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Wählen Sie Alle Programme.
3 Klicken Sie auf Multi-channel Sound
Manager. Das Fenster Multi-channel Audio-
Konfiguration erscheint, mit einem von fünf
Kontrollbildschirmen.
■ Sound Effect— Zur Auswahl der
Umgebungs-Einstellungen.
■ Equalizer — Anpassen der
Audiofrequenzen.
■ Lautsprecherkonfiguration — Zur
Auswahl der Lautsprecheranzahl. Ein
Audioanschluss-Schalter zeigt die
Lautsprecherkonfiguration an.
■ Lautsprechertest — Testen Sie die
korrekte Konfiguration aller
angeschlossenen Lautsprecher.
■ Allgemein — Zeigen Sie Treiber- und
Audioinformationen an.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte
Lautsprecherkonfiguration oben am
Fenster, um die Kontrollbildschirme zu öffnen.
(Ihre Lautsprecher müssen möglicherweise
angeschlossen sein, damit Sie diese
Registerkarte sehen.)
5 Wählen Sie die Option, die die Anzahl der
Lautsprecher in Ihrem System beschreibt, vom
2/2.1-Lautsprechermodus bis zum
6/5.1-Lautsprechermodus.
6 Aktivieren Sie digitales Audio, wenn Sie
digitale Audioausgabe wollen. Siehe
„Aktivieren der digitalen Audioausgabe mit
Multi-channel Sound Manager (optional)” auf
Seite 54.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Testen Sie die Lautsprecher. Klicken Sie auf
die Registerkarte Lautsprechertest.
Befolgen Sie die Anweisungen.
9 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
Media Center. Siehe „Konfigurieren von
Audio für Media Center” auf Seite 64.
10 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
WinDVD Player. Siehe „Konfigurieren von
Audio für WinDVD Player” auf Seite 65.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren53
Aktivieren der digitalen Audioausgabe mit Multi-channel Sound Manager (optional)
Auf der Rückseite Ihres PCs muss sich ein digitaler
Audioanschluss befinden.
So aktivieren Sie die digitale Audioausgabe:
n
Wenn Sie dieses
Gerät für Ihre
Konfiguration nicht
sehen, wählen Sie die
Lautsprecherauswahl
im LautsprecherKonfigurationsfenster.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 5 des vorherigen
Verfahrens aus, „Konfigurieren der
Audioausgabe mit Multi-channel Sound
Manager”.
2 Markieren Sie das Kästchen Digitaler
Audio-Output aktivieren. Die Option
Ausgabe digital und analog wird automatisch
gewählt.
6 Testen Sie die Lautsprecher. (Wenn Sie zum
Test eine DVD verwenden, müssen Sie erst
WinDVD konfigurieren. Siehe „Konfigurieren
von Audio für WinDVD Player” auf Seite 65.)
7 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
Media Center. Siehe „Konfigurieren von
Audio für Media Center” auf Seite 64.
8 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
3 Verbinden Sie den digitalen Ausgang auf der
Rückseite Ihres PCs mit dem digitalen Eingang
Ihres Audiosystems.
4 Wählen Sie den digitalen Audioeingang Ihrer
Stereoanlage.
5 Klicken Sie auf OK.
Konfigurieren der Audioausgabe mit Sound Effect Manager
Führen Sie nach der Installation und dem
Anschließen Ihrer Lautsprecher diese Schritte aus,
wenn Ihr PC Typ-6-Anschlüsse hat.
So konfigurieren Sie Multikanal-Audioausgabe für
PCs mit Sound Effect Manager:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Klicken Sie auf Systemsteuerung.
3 Klicken Sie auf Sounds, Sprachein-/
ausgabe und Audiogeräte (oder
Sounds und Audiogeräte).
WinDVD Player. Siehe „Konfigurieren von
Audio für WinDVD Player” auf Seite 65.
Wenn Si e Digitaler Audio-Output aktivieren
wählen, wird die Mikrofoneinstellung nicht
stummgeschaltet, und die Aufnahmequelle in Stereo
Mix kann nicht verändert werden. Wenn Sie das
Mikrofon zu nahe an die Lautsprecher stellen, kann
es zu Feedback kommen.
5 Klicken Sie auf eine Schaltfläche am oberen
Rand des Fensters, um das Kontrollfenster
anzuzeigen.
6 Wählen Sie die Option, die die Anzahl der
Lautsprecher in Ihrem System beschreibt, von
2.1 Lautsprecher zu 7.1 Lautsprecher.
4 Klicken Sie auf Sound Effect Manager.
Das Fenster wird angezeigt.
54HP Media Center PC Erste Schritte
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche
Lautsprechertest, um die Lautsprecher zu
testen.
8 Klicken Sie auf OK.
10 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
9 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
Media Center. Siehe „Konfigurieren von
Audio für Media Center” auf Seite 64.
Die Kontrollfenster des Sound Effect Managers
■ Sound Effect — Zur Auswahl der
Umgebung und der Equalizer-Einstellungen.
Sie können eine Umgebung, wie
beispielsweise Under Water oder
Auditorium wählen. Um den Equalizer zu
verwenden, klicken Sie zur Aktivierung die
Schaltfläche Power in der Mitte der runden
Equalizersteuerung. Sie können auf eine
vorgegebene Schaltfläche, wie beispielsweise
Pop oder Live, klicken oder die Einstellungen
manuell verändern und sie für einen späteren
leichten Zugriff speichern.
WinDVD Player. Siehe „Konfigurieren von
Audio für WinDVD Player” auf Seite 65.
■ Lautsprecher-Konfiguration — Zur
Auswahl der Lautsprecheranzahl, zur Anzeige
der Anschlussübersicht, und zum
Aktivieren der Schaltfläche
Lautsprechertest. Sollte ein Anschluss in
der Anschlussübersicht keinen Begleittext
aufweisen, so wird dieser Anschluss nicht für
die ausgewählte Lautsprecherkonfiguration
verwendet.
■ Digital Audio — Zur Auswahl des digitalen
Audioausgangs und der digitalen
Audiofrequenz für den digitalen
Audioanschluss an Ihrem PC.
■ Audio Wizard — Zur Anzeige eines
Fensters mit den Anschlüssen an der
Vorderseite des PCs. Um das Fenster zu
schließen, ohne den Assistenten zu aktivieren,
klicken Sie auf OK.
Aktivieren des Audio-Assistenten
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen
Enable Auto Detection
(Anschlusserkennung aktivieren) ausgewählt
ist, um den Assistenten zu aktivieren. Klicken Sie auf
OK, um das Fenster zu schließen.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren55
Verwenden des Audio-Assistenten im Sound Effect Manager (Typ-6-Anschlüsse)
Der Audio-Assistent im Sound Effect Manager kann
Ihnen dabei helfen, Audioanschlüsse an der
Vorderseite des PCs vorzunehmen.
So verwenden Sie den Audio-Assistenten:
1 Schalten Sie den PC ein.
2 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
3 Wählen Sie Systemsteuerung.
4 Klicken Sie auf Sounds, Sprachein-/
ausgabe und Audiogeräte (oder
Sounds und Audiogeräte).
5 Klicken Sie auf Sound Effect Manager.
Das Fenster wird angezeigt.
7 Markieren Sie das Kästchen Enable jack
detection (Anschlusserkennung
aktivieren), um den Assistenten zu
aktivieren.
8 Stecken Sie die Audiokabel des
Lautsprechersystems in die Anschlüsse an der
Vorderseite des PCs. Das Fenster markiert die
Kabel, die korrekt in die Buchsen
eingesteckt sind.
9 Schließen Sie das Fenster.
6 Klicken Sie auf Audio Wizard (Audio-
Assistent). Es wird ein Fenster geöffnet, das
die Anschlüsse an der Vorderseite des PCs
zeigt.
Zuweisen anderer Funktionen an die Anschlüsse an der Vorderseite
Zuweisen anderer Funktionen mithilfe des AudioAssistenten (Typ-6-Anschlüsse)
Sollte der Audio-Assistent aktiviert sein, können dem
Mikrofon-Anschluss und dem Kopfhörer-Anschluss
an der Vorderseite des PCs neue Audio-Funktionen
zugewiesen werden. Diese beiden AudioAnschlüsse sind universell einsetzbar. Wenn Sie ein
Kabel einstecken, fordert Sie der Assistent auf, für
dieses Kabel eine Funktion aus einer Liste
auszuwählen. Der universelle Audio-Anschluss wird
dann für die ausgewählte Funktion festgelegt. Zu
diesen Funktionen gehören:
■ Stereo-Lautsprecher (Out)
■ Mikrofon (In)
56HP Media Center PC Erste Schritte
■ Kopfhörer (In)
■ Audioeingang
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 7 des
vorherigen Verfahrens aus, „Die
Kontrollfenster des Sound Effect Managers”.
2 Wenn Sie ein Kabel einstecken, bittet Sie der
Assistent, das eingesteckte Gerät aus einer
Liste zu wählen.
3 Schließen Sie das Fenster.
Deaktivieren der digitalen Audioausgabe mit Sound Effect Manager (optional)
So deaktivieren Sie die digitale Audioausgabe:
1 Folgen Sie den Anweisungen in
„Konfigurieren der Audioausgabe mit Sound
Effect Manager” auf Seite 54.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Digital
Audio. Wählen Sie Digitaler Output aus
(Sie können auch Digital-in to Digital-out
pass through mode
(Durchgangsmodus Digital-Ein/Aus)
wählen.
3 Schließen Sie das Fenster.
Wenn S ie Digitaler Audio-Output aktivieren
wählen, wird die Mikrofoneinstellung nicht
stummgeschaltet, und die Aufnahmequelle in Stereo
Mix kann nicht verändert werden. Wenn Sie das
Mikrofon zu nahe an die Lautsprecher stellen, kann
es zu Feedback kommen.
Konfigurieren der Audioausgabe mit einer Soundkarte
Führen Sie diese Schritte aus, nachdem Sie Ihre
Lautsprecher installiert und angeschlossen haben.
So konfigurieren Sie Multikanal-Audioausgabe für
PCs mit der Creative Sound Blaster AudigySoundkarte:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Wählen Sie Alle Programme.
3 Wählen Sie Creative, Sound Blaster
Audigy. Klicken Sie auf Creative Speaker
Settings. Das Fenster
„Lautsprechereinstellungen” wird angezeigt.
4 Wählen Sie eine Lautsprechereinstellung aus
dem Dropdown-Menü Lautsprecher/
Kopfhörer. Geben Sie eine
Lautsprecherkonfiguration von 2/2.1 bis zu
2/7.1 ein.
5 Aktivieren Sie digitales Audio, wenn Sie
digitale Audioausgabe wollen. Siehe
„Aktivieren der digitalen Audioausgabe mit
einer Soundkarte (optional)” auf Seite 58.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Kanal, um
die Lautsprecher zu testen.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren57
7 Stellen Sie den Lautsprecherpegel auf dem
PC ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Kalibrieren. Der Assistent wird gestartet.
Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
9 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
Media Center. Siehe „Konfigurieren von
Audio für Media Center” auf Seite 64.
10 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
8 Schließen Sie das Fenster.
Aktivieren der digitalen Audioausgabe mit einer Soundkarte (optional)
So aktivieren Sie die digitale Audioausgabe:
WinDVD Player. Siehe „Konfigurieren von
Audio für WinDVD Player” auf Seite 65.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 des vorherigen
Verfahrens aus, „Konfigurieren der
Audioausgabe mit einer Soundkarte”.
6 Stellen Sie den Lautsprecherpegel auf dem
PC ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Kalibrieren. Der Assistent wird gestartet.
Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur
digitale Ausgabe.
3 Verbinden Sie den digitalen Ausgang auf der
Rückseite Ihres PCs mit dem digitalen Eingang
Ihres Audiosystems.
4 Wählen Sie den digitalen Audioeingang Ihrer
Stereoanlage.
7 Schließen Sie das Fenster.
8 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
Media Center. Siehe „Konfigurieren von
Audio für Media Center” auf Seite 64.
9 Konfigurieren Sie die Audioausgabe für
WinDVD Player. Siehe „Konfigurieren von
Audio für Media Center” auf Seite 64.
5 Spielen Sie zum Test der Lautsprecher eine
DVD ab.
Deaktivieren der digitalen Audioausgabe mit Sound Effect Manager (optional)
So deaktivieren Sie die digitale Audioausgabe:
1 Öffnen Sie den Sound Effect Manager:
Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung,
Sounds, Sprachein-/ausgabe und
Audiogeräte, und dann auf Sound Effect
Manager.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Digital
Audio. Wählen Sie Digitaler Output off
(Sie können auch Digital-in to Digital-out
pass through mode)
(Durchgangsmodus Digital-Ein/Aus)
wählen.
2 Klicken Sie auf Audio Wizard (Audio-
Assistent). Es wird ein Fenster geöffnet, das
die Anschlüsse an der Vorderseite des PCs
zeigt.
4 Schließen Sie das Fenster.
Wenn Si e Digitaler Audio-Output aktivieren
wählen, wird die Mikrofoneinstellung aktiviert, die
Aufnahmequelle in Stereo Mix kann nicht verändert
werden, und wenn Sie das Mikrofon zu nahe an die
Lautsprecher stellen, kann es zu Feedback kommen.
58HP Media Center PC Erste Schritte
Konfigurieren der Audioausgabe mit Realtek HD Sound Effect
Manager
Führen Sie nach der Installation und dem
Anschließen Ihrer Lautsprecher diese Schritte aus,
wenn Ihr PC Typ-6-Anschlüsse hat und MultiStreaming-Audio unterstützt.
So konfigurieren Sie Multikanal-Audioausgabe für
PCs mit Realtek HD Sound Effect Manager:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
4 Klicken Sie auf Realtek HD Sound Effect
Manager. Das Fenster wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf Systemsteuerung.
5 Klicken Sie auf eine Schaltfläche am oberen
3 Klicken Sie auf Sound, und dann auf
Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte
(oder Sounds und Audiogeräte).
Die Kontrollfenster des Realtek HD Sound Effect Managers
■ Sound Effectt — Zur Auswahl der
Umgebung und der Equalizer-Einstellungen.
Sie können eine Umgebung, wie
beispielsweise Under Water oder
Auditorium wählen. Um den Equalizer zu
verwenden, klicken Sie zur Aktivierung die
Schaltfläche Power in der Mitte der runden
Equalizersteuerung. Sie können auf eine
vorgegebene Schaltfläche, wie beispielsweise
Pop oder Live, klicken oder die Einstellungen
manuell verändern und sie für einen späteren
leichten Zugriff speichern.
Rand des Fensters, um das Kontrollfenster
anzuzeigen.
■ Audio E/A — Wählt die Anzahl der
Lautsprecher, zeigt, ob die Anschlüsse analog
oder digital sind, und wählt das Digital Audio
Output- und Digital Input-Gerät. Es werden nur
verwendete Lautsprecher angezeigt.
■ Mikrofon — Ermöglicht die Feineinstellung
der Mikrofon-/Aufnahmequalität. Enthält
Schaltflächen für Rauschunterdrückung und
Echounterdrückung.
n
Wenn Sie dieses
Gerät für Ihre
Konfiguration nicht
sehen, wählen Sie die
Lautsprecherauswahl
im LautsprecherKonfigurationsfenster.
■ Mixer — Damit steuern Sie
Lautstärke, Wiedergabe,
Stummschaltung, Aufnahme und
Multi-Streaming Audio. Klicken Sie
auf die Schaltfläche Multi-Streaming, um das
Multi-Streaming einzurichten.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren59
Realtek HD Sound Effect Manager konfigurieren
n
Dem rosafarbigen
und grünen Anschluss
an der Vorderseite
des PCs können nach
Bedarf andere
Funktionen
zugewiesen werden.
Siehe hierzu
„Zuweisen anderer
Funktionen an die
Anschlüsse an der
Vorderseite” auf
Seite 61.
1 Klicken Sie auf die Registerkarte
Audio E/AO.
2 Wählen Sie die Option, die der Anzahl der
Lautsprecher Ihres Systems entspricht,
beispielsweise 7.1 Lautsprecher.
3 Es werden nur verwendete Anschlüsse
angezeigt, wenn also ein Anschluss nicht
erscheint, bedeutet das, dass er für die
gewählte Lautsprecherkonfiguration nicht
benutzt wird.
4 Klicken Sie auf OK.
Konfigurieren des Sounds für Aufnahmen mit dem Realtek HD Sound Effect Manager
Der Mikrofonanschluss ist aufnahmebereit. Befolgen
Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie einen
anderen Anschluss, wie beispielsweise den digitalen
Audio In-Anschluss, verwenden möchten:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start,
Systemsteuerung, Sounds, Sprachein/ausgabe und Audiogeräte, und dann
auf Realtek HD Sound Effect Manager.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Mixer.
Damit bei Filmen auf DVD mit
Mehrkanalunterstützung die Audioausgabe über
alle Lautsprecher erfolgt, müssen die
Audioeigenschaften der DVD-Player-Software
entsprechend Ihrer Lautsprecherkonfiguration
geändert werden (sofern Ihre DVD-Player-Software
mehr als zwei Kanäle unterstützt).
Informationen zum Verwenden eines Mikrofons oder
zur Einrichtung des PCs für die Aufnahme finden Sie
in „Konfigurieren des Sounds für Aufnahmen mit
dem Realtek HD Sound Effect Manager” auf
Seite 60.
Informationen über Multi-Streaming Audio finden
Sie in „Konfigurieren von Multi-Streaming Audio”
auf Seite 61.
3 Klicken Sie in Aufzeichnen auf die Drop-down-
Liste. Wählen Sie:
■ RealTek HD Digital Input zur
Verwendung des Digital Audio InAnschlusses (nur bei ausgewählten
Modellen).
■ Line in/Mic in zur Verwendung des
Audio Line In (In) oder
Mikrofonanschlusses (Mic).
4 Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu
schließen.
60HP Media Center PC Erste Schritte
Zuweisen anderer Funktionen an die Anschlüsse an der Vorderseite
Dem rosafarbigen und grünen Anschluss an der
Vorderseite des PCs können nach Bedarf andere
Funktionen zugewiesen werden.
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start,
Systemsteuerung, Sounds, Sprachein/ausgabe und Audiogeräte, und dann
auf Realtek HD Sound Effect Manager.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Audio E/A.
4 Wählen Sie Anschlusserkennung
aktivieren und klicken Sie auf OK.
Der vordere rosafarbene und der grüne Anschluss
können nun als Eingabe- oder Ausgabegeräte
benutzt werden.
3 Klicken Sie auf das
Werkzeugsymbol im Bedienfeld.
Das Fenster Anschlusseinstellungen
erscheint.
Konfigurieren von Multi-Streaming Audio
DerRealtek HD Sound Effect Manager ermöglicht es
Ihnen, zwei verschiedene Audio-Quellen auf zwei
verschiedenen Lautsprecher-Sets anzuhören.
Übersicht Audioausgabe
Der Audio-Ausgang an der Vorderseite ist der
Stereokopfhörer-Anschluss (grün).
So zum Beispiel können Sie eine Audio-Quelle
durch einen Lautsprecheranschluss an der Rückseite
anhören und eine zweite Quelle durch einen
Kopfhörer- oder Lautsprecheranschluss an der
Vorderseite. Sie müssen Multistreaming-Audio für Ihr
System konfigurieren, wenn Sie zwei Audioquellen
auf separaten Lautsprechern anhören möchten.
Die Ausgänge an der Rückseite sind die
Lautsprecheranschlüsse, die als
Multikanalkonfigurationen von Stereo (2.0) bis 7.1
(nur ausgewählte Modelle) eingestellt werden
können. Informationen zu angeschlossenen
Lautsprechern oder AV-Empfängereinstellung
erhalten Sie in Ihrer Benutzerdokumentation.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren61
Übersicht Audioeingang
Sie können zwei der folgenden Audio-Quellen zur
Wiedergabe durch Kopfhöreranschlüsse an der
Vorderseite und Lautsprecheranschlüsse an der
Rückseite auswählen:
n
Digital Audio In kann
nicht multi-streamed
werden.
1 Von einer extern angeschlossenen
Gerätequelle, wie:
■ Einem Mikrofonkabel, das an Mic In (rosa)
angeschlossen ist.
■ Einem MP3-Playerkabel, das an Line In
angeschlossen ist (blau).
Wann Sie Multistreaming-Audio benutzen können
Sie können zwei Audio-Quellen wie in folgenden
Beispielen beschrieben multi-streamen:
1 Für Online-Gaming, wenn Sie 5.1
Gamesound über den AV-Receiver oder
Aktivlautsprecher hören: während Sie im
Kopfhörer Game-Chats verfolgen. Siehe
„Beispiel 1: Für Online Gaming” auf Seite 63.
2 Audiodateien von einer internen Quelle oder
einer direkt an den PC angeschlossenen
Quelle können sich auf folgenden
Speicherorten befinden: Festplattenlaufwerke,
DVDs, CDs, USB-Laufwerke, HP Personal
Media Drives, oder andere angeschlossene
Geräte. Interne Mediadateien können Sie
mithilfe folgender Programme wiedergeben:
■ Windows Media Player
■ WinDVD
■ Andere installierte Mediaplayer-Software
2 Bei digitaler Heimunterhaltung, wo Sie:
■ DVD-Sound auf Ihrem TV-Bildschirm oder
AV-Empfänger von den
Lautsprecheranschlüssen auf der Rückseite
hören können.
62HP Media Center PC Erste Schritte
■ Während Sie ebenfalls Ihre PC-Kopfhörer
oder angeschlossenen Lautsprecher hören
können, die am grünen Kopfhöreranschluss
an der Vorderseite angeschlossen sind, von
einer der folgenden externen PC AudioQuelle aus:
a Line In an der Vorderseite.
b Interne Quelle, die auf Festplatte, DVD,
CD, USB-Laufwerk oder auf einem
anderen externen Gerät gespeichert ist.
Siehe Beispiel 2.
Einstellen von Multi-Streaming Audio
Beispiel 1: Für Online Gaming
Um Multi-Streaming Audio-Ausgabe für OnlineSpiele mit Realtek HD Sound Effect Manager zu
konfigurieren, müssen Sie die Voice-Over-IP
Software aktivieren (Software, die für
Kommunikation über das Internet verwendet wird).
Andere Spieler hören Ihre Stimme aus dem Mikrofon
über das Internet und Sie hören das Spiel-Audio
durch die hinteren Lautsprecher:
1 Schließen Sie die Audio-Eingang- und
-Ausgang-Anschlüsse wie folgt an:
■ Ein Kopfhörerset an den vorderen
Kopfhörer-Out-Anschluss (grün).
■ Ein Mikrofon an den vorderen Mic In-
Anschluss (rosa) für Online-Kommunikation.
■ Ein Set aktiver Stereo- 5.1 oder 7.1
Lautsprecher an die hinteren Lautsprecher
Out-Anschlüsse für Spielsound-Ausgang.
2 Klicken Sie auf das Symbol Realtek
HD Audio Manager auf der
Taskleiste, um das Fenster Realtek
HD Audio Sound Effect Manager zu
öffnen.
3 Wählen Sie die Registerkarte Mixer.
4 Klicken Sie auf die Audioschaltfläche
Multi-Streaming Setting. Ein
Dialogfenster wird geöffnet.
5 Wählen Sie das Markierungskästchen Multi-
Streaming-Wiedergabe aktivieren.
6 Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um
festzulegen, wie Sie Ihre Stimme hören
möchten.
■ Markieren Sie das Kästchen Output Mic
In/Line In to front panel und wählen Sie OK.
■ Markieren Sie das Kästchen Output Mic
In/Line In to rear panel und wählen Sie OK.
7 Wählen Sie Realtek HD Audio rear
output aus der Dropdown-Liste.
8 Beginnen Sie das Spiel, das Sie spielen
möchten. Sie sollten den Spielsound auf den
hinteren Stereo-5.1 oder 7.1 Lautsprechern
hören.
9 Wählen Sie in der Registerkarte Mixer
Realtek HD Audio front output aus, um
Audio-Kommunikation mit Ihren
Teamgefährten zu aktivieren.
n
Um sicherzustellen,
dass Sie
Soundausgabe
haben, gehen Sie zu
dem Mixer-Fenster
und prüfen Sie, dass
die Einstellung des
vorderen Mikrofons
(rosa) nicht stumm
geschaltet ist.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren63
Beispiel 2: Für digitale Heimunterhaltung
So konfigurieren Sie Multi-Streaming AudioAusgang für digitale Heimunterhaltung mit Sound
Effect Manager:
1 Schließen Sie die Audio-Ausgang-Anschlüsse
wie folgt an:
■ Ein Kopfhörerset oder Lautsprecher an den
vorderen Kopfhöreranschluss Out (grün) für
Stereo Musikwiedergabe.
■ Ein Set angeschlossener Stereo 5.1 oder
7.1 Lautsprecher an die hinteren
Lautsprecher Out-Anschlüsse für DVDSoundwiedergabe.
2 Klicken Sie auf das Symbol Realtek
HD Audio Manager auf der
Taskleiste, um das Fenster Realtek HD
Audio Sound Effect Manager zu
öffnen.
3 Wählen Sie die Registerkarte Mixer.
4 Klicken Sie auf die Audioschaltfläche
Multi-Streaming Setting. Das
Dialogfeld wird geöffnet.
5 Markieren Sie das Kästchen Multi-
Streaming-Wiedergabe aktivieren und wählen Sie OK.
6 Wählen Sie Realtek HD Audio rear
output aus der Dropdown-Liste.
7 Öffnen Sie WinDVD, um einen DVD-Film
abzuspielen. Sie sollten den DVD-Sound auf
den hinteren Lautsprechern hören.
8 Wählen Sie Realtek HD Audio front
output aus der Dropdown-Liste.
9 Öffnen Sie Windows Media Player, um Musik
abzuspielen. Sie sollten Musiksound am
vorderen Kopfhöreranschluss hören.
10 Um eine externe Gerätequelle vom Line In-
oder Mic In-Anschluss hören zu können:
a Klicken Sie auf die
Audioschaltfläche MultiStreaming Setting. Das
Dialogfenster wird geöffnet.
b Markieren Sie das Kästchen Output Mic
In/Line In to front panel im Dialogkästchen und wählen Sie OK.
Konfigurieren von Audio für Media Center
Führen Sie diese Schritte aus, nachdem Sie Ihre
Lautsprecher installiert, angeschlossen und
konfiguriert haben.
So konfigurieren Sie die Multikanal-Audioausgabe
für Media Center:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start und
wählen Sie dann Media Center.
2 Klicken Sie auf Einstellungen, und dann auf
DVD. Gehen Sie mit der Bildlaufleiste nach unten und klicken Sie auf Audio.
3 Wählen Sie Lautsprecherkonfiguration.
64HP Media Center PC Erste Schritte
4
Wählen Sie die Lautsprecherkonfiguration,
+
indem Sie auf (
Analog-2 Kanal
Kanalmodus, indem Sie auf (
) oder (–) klicken. Wählen Sie
, und dann den
+
) oder (–) klicken.
5 Klicken Sie auf Speichern.
6 Schließen Sie das Fenster.
Konfigurieren von Audio für WinDVD Player
Führen Sie diese Schritte aus, nachdem Sie Ihre
Lautsprecher installiert, angeschlossen und
konfiguriert haben.
Das Programm InterVideo WinDVD (nur
ausgewählte Modelle) ist für die Stereo-Ausgabe
(zwei Lautsprecher) eingerichtet. Damit bei Filmen
auf DVD mit Mehrkanalunterstützung die
Audioausgabe über alle Lautsprecher erfolgt,
müssen die Audioeigenschaften von WinDVD
entsprechend Ihrer Lautsprecherkonfiguration
geändert werden (sofern Ihre Version von InterVideo
WinDVD mehr als zwei Kanäle unterstützt).
Ändern Sie zum Abspielen einer Stereo-DVD ggf.
die Audioeigenschaften von WinDVD entsprechend
der DVD-Audioausgabe.
1 Legen Sie eine DVD ein.
Oder
Klicken Sie auf Start, wählen Sie Alle
Programme, InterVideo WinDVD,
InterVideo WinDVD Player, und klicken
Sie dann auf InterVideo WinDVD. Das
Videofenster von WinDVD wird angezeigt.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das
Videofenster von WinDVD, und klicken Sie
dann auf Einrichten. Das Fenster zum
Einrichten wird geöffnet.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Audio.
Verwenden von Kopfhörern
Ihr PC hat einen (hellgrünen)
Kopfhöreranschluss an der Vorderseite. Der
Kopfhöreranschluss ist durch das Symbol eines
Kopfhörers markiert.
4 Wählen Sie Audioausgabe-
Konfiguration. Wählen Sie Analog oder
Digital (S/PDIF). Klicken Sie auf
Übernehmen.
5 Wählen Sie Audio-
Lautsprecherkonfiguration. Klicken Sie
auf die Option für die Anzahl der an Ihr
Multikanal-Lautsprechersystem
angeschlossenen Lautsprecher.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Test, um die
Lautsprecher zu testen. Sie sollten nun die
Lautsprecher hören können. Klicken Sie auf
Stopp, und dann auf OK.
Sie können Kopfhörer auch an den
hellgrünen Ausgang auf der Rückseite des
PCs anschließen.
OUT
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren65
Verwenden eines 2.1-Lautsprechersystems mit Kopfhörer
Bei bestimmten Modellen mit dem
2.1-Lautsprechersystem suchen Sie den
Kopfhöreranschluss auf der rechten Seite des
Hauptlautsprechers. Wenn der Kopfhörer
eingesteckt ist, ist der Sound für die Lautsprecher
und den Subwoofer stummgeschaltet.
Verwenden eines 5.1- bis 7.1-Lautsprechersystems mit Kopfhörer
Bei bestimmten Modellen mit einem
5.1-Lautsprechersystem oder höher, befindet
sich der Kopfhöreranschluss auf der rechten
Seite der Kontrolleinheit.
■ Halten Sie die Schaltfläche On an der
Kontrolleinheit mehrere Sekunden lang
gedrückt, um den Sound der Lautsprecher
wieder zu aktivieren.
Wenn die Kontrolleinheit HP (für Headphones)
anzeigt, ist der Kopfhörer aktiviert und der Sound
für die Lautsprecher und den Subwoofer
stummgeschaltet.
Auswahl von Aufnahmegeräten
(Nur Typ-6 Anschlüsse)
So wählen Sie ein Aufnahmegerät:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Wählen Sie Systemsteuerung.
3 Klicken Sie auf Sounds und Audiogeräte
(oder Sounds, Sprachein-/ausgabe und
Audiogeräte). Das Fenster Sounds und
Audiogeräte wird geöffnet.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Audio. Das
Fenster wird angezeigt.
■ Drücken Sie die Schaltfläche On kurz, um den
Kopfhörer zu aktivieren.
5 Wählen Sie in Soundaufnahme ein
Aufnahmegerät, z. B. Realtek HD (vorderer
rosa Anschluss).
6 Klicken Sie auf OK.
7 Schließen Sie das Fenster.
66HP Media Center PC Erste Schritte
Soundprobleme lösen
Wenn Ihre Lautsprecher keinen Sound erzeugen,
sollten Sie Folgendes prüfen:
■ Lautstärke und Stummschaltung prüfen. Siehe
„Verwenden von Kopfhörern” auf Seite 65.
■ Aktivlautsprecher oder Sprecher mit einem
Verstärker verwenden.
■ Soundkabelverbindungen überprüfen.
■ Vergewissern Sie sich, dass das
Softwareprogramm und die Soundsoftware
konfiguriert sind.
■ Manche Programme erzeugen eine niedrige
Lautstärke, selbst wenn der Lautstärkeregler
auf der Maximalstellung steht. In diesem Fall
klicken Sie auf das Lautstärkesymbol auf
der Taskleiste und erhöhen dort die Lautstärke.
■ Die Sound-Software wieder auf
Surroundsound konfigurieren.
■ Die Soundkartentreiber mit der
HP Anwendungswiederherstellung neu
installieren. Siehe
„Anwendungswiederherstellung” im PC Problemlösungs- und Wartungshandbuch.
Verwendung der Creative Sound Blaster X-Fi Soundkarte
Dieser Abschnitt liefert Ihnen eine Übersicht, wie Sie
die Creative Sound Blaster X-Fi Soundkarte
anschließen, konfigurieren sowie Aufnahmen mit ihr
vornehmen.
Lautsprecher anschließen
AnschlussBeschreibung
AD-Link für AD_Link X-Fi I/O Console (die X-Fi Console wird separat verkauft)
n
Zusätzliche
Informationen über
den Anschluss der
Lautsprecher finden
Sie in der
Dokumentation Ihrer
Lautsprecher.
Line Out_3 (orange oder gelb)
_3
5.1-Audio-Einrichtung: Vorne Mitte, Subwoofer
6.1-Audio-Einrichtung: Vorne Mitte, Subwoofer und hinten Mitte
7.1-Audio-Einrichtung: Vorne Mitte, Subwoofer und Seite links
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren67
AnschlussBeschreibung (Forts.)
Line Out_2 (schwarz)
_2
_1
So schließen Sie die X-Fi Soundkarte an Ihre
Lautsprecher an:
4.1-, 5.1-, 6.1-Audio-Einrichtung: Hinten links und rechts
7.1-Audio-Einrichtung: Hinten links, hinten rechts und Seite rechts
Line Out_1 (hellgrün)
2-/2.1-Audio-Einrichtung: Vorne links und rechts
FlexiJack (FlexBuchse) (weiß) für Toneingang, Mikrofon, Digital Ein/Aus
Die FlexBuchse unterstützt drei Funktionen. Sie müssen die Funktion im Creative
Console Launcher auswählen. Siehe „FlexBuchse konfigurieren” auf Seite 69.
1 Verwenden Sie die Audioverbindungstabelle,
um Ihr Audiosystem mit der Soundkarte zu
verbinden.
2 Schalten Sie den PC ein.
3 Schließen Sie das Netzkabel an und schalten
Sie die Lautsprecher ein.
Nachdem die Lautsprecher mit der Soundkarte
verbunden wurden, gehen Sie wie in
Soundkartensoftware konfigurieren angegeben vor,
um die Lautsprechereinstellungen mit Hilfe der
Creative Sound Blaster X-Fi Software zu
konfigurieren.
68HP Media Center PC Erste Schritte
Soundkartensoftware konfigurieren
Nachdem Sie Ihre Lautsprecher installiert und
angeschlossen haben, führen Sie die folgenden
Schritte aus, um die Mehrkanal-Audioausgabe für
PCs zu konfigurieren.
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Wählen Sie Alle Programme.
3 Klicken Sie auf Creative, Sound
Blaster X-Fi und dann auf
Creative Console Launcher.
Das Fenster „Entertainment Mode
(Unterhaltungsmodus)“ wird angezeigt. Falls
ein anderer Modus angezeigt wird, klicken
Sie auf die Schaltfläche Mode und wählen
Entertainment Mode.
4 Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü
„Speakers and Headphones Selection
(Lautsprecher- und Kopfhörerauswahl)“ eine
Lautsprechereinstellung aus. Wählen Sie eine
Lautsprecherkonfiguration von 2/2.1 bis 7.1.
5 Falls Ihre Lautsprecher Digital Audio
unterstützen und Sie Digital Audio aktivieren
möchten, lesen Sie bitte „FlexBuchse
konfigurieren” auf Seite 69.
6 Schließen Sie das Fenster.
Nachdem die Soundkartensoftware nun konfiguriert
wurde, müssen Sie die Audioausgabe Ihrer
Mediensoftware konfigurieren. Diese Konfiguration
ist in jedem Programm unterschiedlich. Lesen Sie
dazu die Anleitung Ihrer Mediensoftware.
n
Es stehen drei Modi
zur Verfügung, von
denen der
Unterhaltungsmodus
an dieser Stelle
dargestellt wird.
Informationen über
die anderen Modi
finden Sie in
„Konfigurationsmodi
der Sound Blaster
X-Fi” auf Seite 70.
FlexBuchse konfigurieren
Die FlexBuchse unterstützt drei Funktionen:
■ Digital Input/Output (Eingang/Ausgang)
■ Line-In
■ Mikrofon
Sie müssen die Funktion im Creative Console
Launcher auswählen.
1 Verbinden Sie Ihr Audiokabel mit der
FlexBuchse an der Soundkarte (weiß).
2 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 des vorherigen
Verfahrens aus, „Soundkartensoftware
konfigurieren” auf Seite 69.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Digital I/O.
Das Fenster „Digitaleingang/-ausgang“ wird
angezeigt.
4 Im Modus FlexiJack (FlexBuchse) wählen Sie
entweder Digital I/O oder Mic-In/Line-In.
5 Schließen Sie das Fenster.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren69
n
Falls Sie die
FlexBuchse als
Digitaleingang
verwenden und
digitale
Lautsprecher als
Ausgabegerät
nutzen möchten,
benötigen Sie einen
Spezialanschluss
von Creative.
Mit der Soundkarte aufnehmen
Die Sound Blaster X-Fi ermöglicht Tonaufnahmen von
vielen Audioquellen mit Hilfe des Smart Recorder.
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Klicken Sie auf Alle Programme,
Creative, Sound Blaster X-Fi, und dann
auf Smart Recorder. Das Fenster „Smart
Recorder“ wird angezeigt.
Smart Recorder
ToolsBeschreibung
RecordNowKonfigurierung der
Einstellungen für
Audioquelle,
Aufnahmeformat,
Ausgabepfad und
Audioqualität auf
einem Bildschirm.
Konfigurationsmodi der Sound Blaster X-Fi
Die Sound Blaster X-Fi Soundkarte weist drei Modi
auf: Audio Creation Mode, Entertainment Mode,
und Game Mode.
Record Wizard
(Aufnahmeassistent)
Schedule (Planer)Stellen Sie den Smart
My Recordings
(Meine Aufnahmen)
Die Hauptfunktionen, wie z. B.
Lautsprecherkonfiguration, Equalizer und
Lautstärkeregelung stehen in allen drei Modi zur
Verfügung. Jeder Modus optimiert die Ressourcen
der Soundkarte jedoch, um je nach Anwendung die
beste Audio-Performance zu erzielen.
Konfigurierung der
Aufnahmeeinstellungen mit Hilfe
eines Assistenten.
Recorder so ein, dass
er automatisch zu
einer vorgegebenen
Zeit Aufnahmen
tätigt.
Greifen Sie auf Ihre
gespeicherten
Aufnahmen zu.
Audio Creation Mode (Audioerstellungsmodus)
Optimiert die Soundkarte für erweiterte
Aufnahmefunktionen.
Verfügbare Funktionen:
■ Aufnahmen von mehreren Audioquellen
■ Effekte in Studioqualität
70HP Media Center PC Erste Schritte
■ Mischeinstellungen
■ Equalizer-Einstellungen
Entertainment Mode (Unterhaltungsmodus)
Optimiert die Soundkarte für die Wiedergabe von
Filmen und Musik.
Verfügbare Funktionen:
■ Konfiguration der Lautsprecher und Kopfhörer
■ Konfiguration von Surround Sound, DTS
■ Regler für Lautstärke, Bass und Höhen
■ Mischeinstellungen
und THX
Game Mode (Spielmodus)
Optimiert die Soundkarte für Spiele.
Verfügbare Funktionen:
■ Regler für Lautstärke, Bass und Höhen
■ Mischeinstellungen
■ Konfiguration der Lautsprecher und Kopfhörer
■ Konfiguration von Surround Sound
Verwendung der Sound Blaster X-Fi-Dokumentation
Weitere Informationen über die Konfiguration und
Verwendung der Soundkarte:
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start.
2 Klicken Sie auf Alle Programme,
Creative, Sound Blaster X-Fi, und dann
auf Dokumentation.
3 Klicken Sie auf Onlinehandbuch.
Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren71
72HP Media Center PC Erste Schritte
Verwenden der PC-Hardware
Verwenden der Tastatur
Ihr PC kann über eine Standardtastatur oder eine
kabellose Tastatur verfügen.
Eine Standardtastatur wird an den Tastaturanschluss
an der Rückseite des PCs angeschlossen.
Eine kabellose Tastatur (nur bei bestimmten
Modellen) verwendet für die Kommunikation mit
dem PC anstatt eines Anschlusskabels eine Sender-/
Empfängereinheit. Eine Statusanzeige am
Empfänger zeigt an, dass der Empfänger aktiv ist.
Die Tastatur verfügt über Standardtasten,
Anzeigelichter und Spezialtasten.
Spezialtasten
Ihre Tastatur besitzt eventuell nicht alle der
aufgelisteten Tasten.
Zugangstasten
SymbolFunktionBeschreibung oder Funktion
StandbyPC wechselt in/aus Stromsparmodus. Die Anzeige auf dem
Bildschirm wird unter Umständen erst nach 10 bis 30 Sekunden
wieder aktiviert.
?InformationÖffnen des Hilfe- und Supportcenters.
InternetÖffnet Ihren Internet-Browser. Sie können diese Taste
umkonfigurieren, um sie zum Öffnen Ihrer bevorzugten Website
oder Ihres bevorzugten Softwareprogramms einzusetzen.
Club
SuchenÖffnet eine Website für die Suche im Internet. Sie können diese
Taste umkonfigurieren, um sie zum Öffnen Ihrer bevorzugten
Website oder Ihres bevorzugten Softwareprogramms
einzusetzen.
E-MailÖffnet ein E-Mail-Programm. Sie können diese Taste
umkonfigurieren, um sie zum Öffnen Ihrer bevorzugten Website
oder Ihres bevorzugten Softwareprogramms einzusetzen.
HP ClubAufrufen einer HP Website.
hp
Verwenden der PC-Hardware73
n
Anzahl, Position und
Kennzeichnung der
Tasten können je
nach Tastaturmodell
abweichen.
n
Der Lautstärkeregler
kann selbst nach
Erreichen der
Maximallautstärke
weitergedreht
werden.
Mediensteuerungs- oder Wiedergabetasten
SymbolBezeichnungBeschreibung
Auswurftaste 1
und
Auswurftaste 2
RecBeginnt mit der Aufnahme auf dem gewählten Datenträger.
Öffnet und schließt die Fächer des oberen und unteren
optischen Laufwerks.
Anpassen der Tasten
1 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start,
wählen Sie Systemsteuerung und dann
Drucker und andere Hardware, sofern
diese Option vorhanden ist.
n
Klicken Sie auf der
Registerkarte Tasten
auf Standards wiederherstellen, um
alle Tasten auf die
Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
74HP Media Center PC Erste Schritte
2 Doppelklicken Sie auf Tastatur.
3 Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften von
Tastatur” auf die Registerkarte Tasten.
4 Doppelklicken Sie auf der Registerkarte
Tasten
5 Klicken Sie auf den Abwärtspfeil rechts von
der Liste und wählen Sie die Tastenfunktion.
auf die zu ändernde Taste.
6 Geben Sie eine anzuzeigende Bezeichnung
und die Adressinformationen ein. Für eine
Website geben Sie die komplette URL in das
Adressfeld ein.
7 Klicken Sie auf OK.
8 Klicken Sie auf der Registerkarte Tasten auf
Übernehmen.
9 Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 9 für jede
Taste, die Sie anpassen möchten.
10 Klicken Sie abschließend auf OK.
Verwenden der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie das Programm
Media Center öffnen und damit fernsehen,
Fernsehsendungen aufzeichnen, bereits
aufgenommene Fernsehsendungen abspielen sowie
Musik, Filme oder Video wiedergeben.
Um Media Center mit der Fernbedienung zu
öffnen, deuten Sie einfach mit der
Fernbedienung auf den Sensor und drücken
Sie die Taste Start.
Verwenden Sie die Fernbedienung aus einer
maximalen Entfernung von 8 m vom Sensor und aus
einem maximalen Winkel von je 22,5 Grad rechts
und links (insgesamt 45 Grad) von der Mitte des
Sensors
Fehlerbehebung bei der Fernbedienung
Wenn Ihre Fernbedienung nicht funktioniert:
n
Verwenden Sie in der
Fernbedienung
Alkali-Batterien.
■ Stellen Sie sicher, dass die Batterien der
Fernbedienung geladen und richtig
eingesetzt sind.
■ Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des
Sensors (IR-Empfänger) nicht blockiert ist.
■ Richten Sie die Fernbedienung in einem
Bereich von 45° und weniger als 8 Metern
Entfernung auf den Empfänger.
■ Wenn eine gedrückte Taste sich wiederholt
oder klemmt, ziehen Sie den Sensor aus dem
USB-Anschluss, warten 1 Minute und stecken
den Sensor dann wieder ein. Wenn das
Problem dann nicht gelöst ist, sollten Sie
versuchen, die Beleuchtung im Raum zu
ändern oder den Sensor anders zu platzieren.
■ Drücken Sie nach einem Kanalwechsel auf die
Taste „Eingabe“.
■ Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor
und drücken Sie eine Taste. Auf dem Sensor
müsste ein schwaches rotes Licht erscheinen.
Wenn das Licht erscheint, liegt das Problem
wahrscheinlich bei der Media Center
Software. Schließen Sie Media Center, führen
Sie einen Neustart des PCs durch, und öffnen
Sie dann Media Center wieder.
45˚
26 Fuß
(8 Meter)
■ Wenn die Fernbedienung in Media Center
funktioniert, aber nicht beim Wechsel von
Kanälen, müssen Sie die
Softwareeinstellungen in Media Center für die
Kabel-Set-Top-Box oder den SatellitenEmpfänger neu konfigurieren.
Verwenden der PC-Hardware75
Sensor empfängt kein Signal von der Fernbedienung
Wenn kein schwaches rotes Licht erscheint, wenn
Sie die Fernbedienung auf den Sensor ausrichten
und die Taste OK drücken, sollten Sie
folgendermaßen vorgehen:
1 Klicken Sie auf Start, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und
wählen Sie dann Eigenschaften.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware
und anschließend auf die Schaltfläche
Geräte-Manager.
3 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben
USB-Controller.
4 Wenn eHome Infrared Receiver unter USB-
Controller aufgelistet ist, empfängt Windows
den IR-Empfänger korrekt. Wenn er nicht
aufgelistet ist, fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort.
Speicherkartenlesegerät
Speicherkarten oder Speichermedien werden von
Digitalkameras und anderen digitalen
Bildaufzeichnungsgeräten zum Speichern digitaler
Bilddateien verwendet. Das optionale
Speicherkartenlesegerät kann eine Vielzahl
verschiedener Typen von Speicherkarten sowie
Microdrives lesen sowie auf diese Medien
schreiben.
5 Ziehen Sie das USB-Kabel am Sensor aus dem
PC und stecken Sie es wieder in den gleichen
Anschluss.
6 Trennen Sie alle anderen USB-Geräte vom PC,
lassen Sie den Sensor eingesteckt, und führen
Sie dann einen Neustart des Computers
durch. Stecken Sie die anderen USB-Geräte
ein, nachdem der Sensor im Fenster des
Geräte-Managers erschienen ist.
Sie können in mehrere Schlitze gleichzeitig Karten
einführen und diese unabhängig voneinander
nutzen. Führen Sie jeweils nur ein Medium in einen
Schlitz ein. Jedem Kartenschlitz sind ein eigener
Laufwerksbuchstabe sowie ein Symbol zugeordnet.
Nach dem Einfügen eines Mediums ändert sich die
angezeigte Bezeichnung in den Medientitel (sofern
vorhanden).
Das Kartenlesegerät befindet sich gut zugänglich
direkt an der Vorderseite des PCs. Das Lesegerät
besitzt vier horizontale Kartenschlitze, die die
Speicherkarten und das Microdrive aufnehmen.
76HP Media Center PC Erste Schritte
Formatieren einer Speicherkarte
Wenn Sie die Speicherkarte noch nicht benutzt
haben oder die Speicherkarte beschädigt wurde,
müssen Sie diese eventuell vor der Benutzung
formatieren:
1 Formatieren Sie Ihre Speicherkarte in Ihrer
Digitalkamera. Befolgen Sie die
Anweisungen, die mit der Digitalkamera
geliefert wurden.
Oder
Legen Sie die Karte in den korrekten Schlitz
am Lesegerät ein, bis sie arretiert. Das Licht
des Lesegeräts blinkt und der PC erkennt
automatisch das Medium.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste unter
Geräte mit Wechselmedien auf das korrekte
Speicherkartensymbol.
4 Wählen Sie Formatieren und geben Sie
anschließend einen Namen in das
Beschriftungsfeld ein. Um die beste
Kompatibilität zu erreichen, wählen sie unter
„Dateisystemeinstellungen“ FAT.
5 Klicken Sie auf Start.
n
Manche
Speicherkarten
besitzen eine
Verriegelungsposition.
Damit Sie Fotos
anzeigen oder
bearbeiten können,
muss die
Speicherkarte
entriegelt sein.
2 Klicken Sie auf Start und dann auf
Arbeitsplatz.
Verwenden des Speicherkartenlesegeräts
1 Schieben Sie das Medium bis zum Anschlag
in den Kartenschlitz. Die Aktivitätsanzeige (A)
am Kartenlesegerät leuchtet dann und der PC
erkennt automatisch das Medium.
2 Ein Autoplay-Fenster wird geöffnet. Wählen
Sie das Programm, mit dem Sie Ihre Dateien
aufrufen wollen. Auf dem Bildschirm wird ein
Programm mit dem Inhalt des Mediums
geöffnet. Sie können Dateien sowohl vom als
auch auf das Medium kopieren.
Oder
Funktionen der Aktivitätsanzeige
Die Aktivitätsanzeige des Lesegeräts erlischt, wenn
sich in keinem der vier Schlitze Speicherkarten
befinden.
6 Klicken Sie im Fenster „Formatierung
komplett“ auf OK und anschließend auf
Schließen.
Wenn sich das Autoplay-Fenster nicht öffnet,
können Sie auf Start klicken, dann auf
Arbeitsplatz klicken, und dann auf das
Symbol der Speicherkarte doppelklicken,
um die Dateien auf der Speicherkarte
anzuzeigen.
3 Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol
und wählen Auswerfen. Sofern die
Aktivitätsanzeige an ist, aber nicht blinkt,
können Sie das Medium entfernen. Eine
dauerhaft leuchtende Anzeige bedeutet, dass
kein Lese- oder Schreibvorgang stattfindet.
Das Licht leuchtet auf, sobald eine Speicherkarte in
einen Schlitz eingesteckt wird. Wenn zwischen der
Karte und dem PC Daten übertragen werden, blinkt
das Licht auf.
w
Entfernen Sie das
Medium nicht, wenn
die Aktivitätsanzeige
blinkt. Ein Entfernen
des Mediums könnte
zu Datenverlust
führen.
n
Die Datenträger
müssen korrekt
eingesteckt werden.
Beachten Sie die
Ausrichtung der
angeschrägten Ecke
des Mediums. Siehe
hierzu “Einführen der
Speicherkarten” auf
Seite 78.
CompactFlash-Karten
und Microdrives sind
speziell geformt und
können nicht verkehrt
eingeführt werden.
Führen Sie die
Steckseite (Löcher)
des Mediums in den
Schlitz ein.
Verwenden der PC-Hardware77
Einführen der Speicherkarten
A
n
Manche
Speicherkarten wie
die CF Ultra/III sind
nicht mit dem
Kartenlesegerät Ihres
HP Media Center PCs
kompatibel.
B
C
A Aktivitätsanzeige
BLinker oberer Schlitz
CLinker unterer Schlitz
SpeicherkarteKarte einführen
CompactFlash Typ 1Steckseite (Löcher)C (unten links)
CompactFlash Typ IISteckseite (Löcher)C (unten links)
IBM MicrodriveSteckseite (Löcher)C (unten links)
Secure Digital (SD) SpeicherkarteOberseite nach oben
Mini Secure Digital (MiniSD)
Speicherkarte
*
Oberseite nach oben
D Rechter oberer Schlitz
ERechter unterer Schlitz
Ort des Lesegeräts mit 4
Schlitzen
D (oben rechts)
D (oben rechts)
D
E
MiniSD
MultiMediaCard (MMC)Oberseite nach oben
Reduced Size MultiMediaCard
(RSMMC)
78HP Media Center PC Erste Schritte
D (oben rechts)
Oberseite nach oben
*
D (oben rechts)
MMC
RSMMC
Speicherkarte (Forts.)Karte einführen
Ort des Lesegeräts mit 4
Schlitzen
MultiMediaCard Plus
(MMC +)
*
MultiMediaCard Mobile
(MMC Mobile)
*
Oberseite nach oben
Oberseite nach oben
Memory Stick (MS) SpeicherkarteOberseite nach oben
Memory Stick (MS-Pro) SpeicherkarteOberseite nach oben
Memory Stick (MS-Pro Duo)
Memory Card
*
Memory Stick (MS-Duo)
Speicherkarte
*
Oberseite nach oben
Oberseite nach oben
SmartMedia (SM) SpeicherkarteOberseite nach oben
D (oben rechts)
D (oben rechts)
E (unten rechts)
E (unten rechts)
E (unten rechts)
E (unten rechts)
MMC
MMC
xD MediaOberseite nach oben
*Nur bei bestimmten Modellen. Nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
B (oben links)
B (oben links)
xD
Verwenden der PC-Hardware79
n
CompactFlash-Karten
und Microdrives sind
speziell geformt und
können nicht verkehrt
eingeführt werden.
Führen Sie die
Steckseite (Löcher)
des Mediums in den
Schlitz ein.
Fehlerbehebung beim Speicherkartenlesegerät
Wenn Sie beim Schreiben auf oder beim Lesen einer
Speicherkarte Probleme haben, gehen Sie
folgendermaßen vor:
■ Manche Karten verfügen über einen Schreib-/
Lese- bzw. Sicherheitsschalter. Vergewissern
Sie sich, dass der Lese-/Schreib-Schalter an
der Speicherkarte auf Schreibfreigabe steht,
bevor Sie Daten auf diese schreiben.
■ Stellen Sie sicher, dass die Datenmenge, die
Sie speichern wollen, nicht die
Maximalkapazität der Speicherkarte
übersteigt.
■ Vergewissern Sie sich, dass es sich bei der
Karte um einen der unterstützten Typen
handelt: CompactFlash Typ I und II,
Microdrive, Memory Stick, Memory Stick Pro,
MultiMedia Card, Secure Digital, SmartMedia
oder xD Media.
■ Vergewissern Sie sich, dass die Karte ganz in
den korrekten Schlitz eingeschoben ist.
■ Prüfen Sie die Enden der Speicherkarten auf
alles, was eine korrekte Verbindung
blockieren könnte. Reinigen Sie die Kontakte
mit einem fusselfreien Tuch und etwas Spiritus.
Ersetzen Sie, falls nötig, die Speicherkarte.
■ Das Kartenlesegerät verwendet die Funktion
„Hardware sicher entfernen“. Diese erscheint
neben der Zeitanzeige in der Taskleiste.
Klicken Sie im Fenster „Hardware sicher
entfernen“ nicht auf Beenden. Wenn Sie auf
Beenden klicken, wird das Laufwerk
getrennt. In diesem Fall starten Sie den
PC neu.
■ Stecken Sie keine Speicherkarten ein (oder
ziehen Sie diese heraus), während die
Aktivitätsanzeige blinkt. Dies könnte zu
Datenverlust führen und das Kartenlesegerät
permanent schädigen.
■ Entfernen Sie die Speicherkarte, wenn das
Licht nicht blinkt, und leuchten Sie mit einer
Taschenlampe in den leeren Schlitz. Falls ein
Stift verbogen ist, müssen Sie das Lesegerät
ersetzen, oder Sie müssen den PC warten
lassen, wenn ein Stift einen anderen berührt.
Sie können leicht verbogene Stifte (bei
ausgeschaltetem PC) mit der feinen Spitze
w
Klicken Sie im Fenster
„Hardware sicher
entfernen“ nicht auf
Beenden, während
das USBMassenspeichergerät
markiert ist.
Ansonsten erkennt
das Betriebssystem
das Kartenlesegerät
nicht mehr. Sie
müssen dann den PC
neu starten, um das
Lesegerät wieder zu
benutzen.
eines Kugelschreibers gerade biegen.
Dienstprogramm Hardware sicher entfernen
Klicken Sie auf Schließen, wenn Sie das Fenster
„Hardware sicher entfernen“ versehentlich öffnen.
Wenn S ie au f Beenden klicken, während das USBMassenspeichergerät ausgewählt ist, erkennt das
Betriebssystem das Lesegerät nicht mehr. Sie müssen
dann den PC neu starten, um das Lesegerät wieder
zu benutzen.
80HP Media Center PC Erste Schritte
■ Formatieren Sie eine Speicherkarte vor dem
Gebrauch. Siehe “Formatieren einer
Speicherkarte” auf Seite 77.
Verwenden des Ablage- oder Dockingfachs
Ihr PC verfügt an der Gehäuseoberseite über ein
Ablage- oder Dockingfach (nur bei bestimmten
Modellen). Das Dockingfach kann für folgende
Aufgaben verwendet werden:
■ Aufbewahren von CDs, DVDs und
■ Platzieren Sie ein Gerät im Fach und führen
Speicherkarten.
■ Anschließen eines Peripheriegeräts, z. B. die
Dockingstation einer Digitalkamera.
■ Installieren einer Spezialabdeckung (optional)
und einer HP Digitalkamera oder
HP Digitalkamera-Dockingstation. (Sowohl die
HP Digitalkamera als auch die Dockingstation
sind separat erhältlich.)
Aufbewahren von CDs, DVDs und Speicherkarten
Zum Aufbewahren von CDs, DVDs und
Speicherkarten im Ablagefach drücken Sie leicht auf
die Abdeckung des CD-Fachs und öffnen es.
Installieren einer HP Kamera-Dockingstation
Einige HP Media Center PCs besitzen ein KameraDockingfach. Dieses Fach kann eine HP KameraDockingstation und einige HP Digitalkameras
aufnehmen. Folgende Geräte sind optional und
separat erhältlich:
Sie das USB- oder FireWire-Kabel (IEEE 1394)
sowie das Netzkabel unter dem hinteren Teil
der oberen Abdeckung zu den Anschlüssen
an der Rückseite des PCs.
■ Kamera-Dockingstation
■ Digitalkamera-Kabel
■ Abdeckungen für Kamera-Dockingfach des PCs
■ HP Digitalkamera und Halterung
Verwenden der PC-Hardware81
n
Die Kamerahalterung
rastet an der Basis
des Kamera-Docks
ein. Diese Halterung
wird mit der Kamera
ausgeliefert.
So installieren Sie die HP Kamera-Dockingstation:
1 Drücken Sie leicht auf die Abdeckung des
CD-Fachs und öffnen Sie es.
2 Platzieren Sie die Kamera-Dockingstation
(A) auf der Oberseite des PCs.
3 Stecken Sie die Kamera in die mit Ihrer
Digitalkamera gelieferte Halterung (B) auf
der Dockingstation.
.
4 Ziehen Sie die im Lieferumfang der Kamera-
Dockingstation enthaltenen Kabel (C) durch
den Kabeltunnel, indem Sie an der Rückseite
des PCs beginnen und sie zur Vorderseite
hin durchziehen. Ziehen Sie die Kabel in die
Mitte.
B
A
82HP Media Center PC Erste Schritte
DC IN
C
5 Schließen Sie die Kabel an:
■ Schließen Sie das USB-Kabel an der
Rückseite des PCs an. (Die Platzierung der
USB-Anschlüsse ist je nach Modell
verschieden.)
■ Schließen Sie den roten und den gelben
Stecker (nicht abgebildet) an einen
Fernseher an, wenn Sie die Kamerabilder
auf dem TV-Bildschirm (optional) anzeigen
möchten.
■ Stecken Sie den Netzstecker des Kabels in
die Netzsteckdose.
Lesen Sie die Anweisungen, die mit der
HP Kamera-Dockingstation geliefert
wurden.
6 Setzen Sie die richtige Abdeckung für die
Kamera-Dockingstation (D) auf der
Oberseite des PCs ein. Fügen Sie die
Ränder der Abdeckung vorsichtig in die
Oberseite des PCs ein.
7 Setzen Sie die HP Digitalkamera (E) in die
Kamera-Dockingstation ein.
D
C
I
N
SERIAL
ETHERNET
IN
O
UT
T
V
-OU
T
LCD
R
L
S-VID IN
VID IN
TV
.
E
8 Befolgen Sie die Anweisungen, die mit der
Kamera-Dockingstation geliefert wurden.
D
Verwenden der PC-Hardware83
Anschließen des WLAN
(Nur bei bestimmten Modellen)
n
Der Anschluss für die
WLAN-Antenne
befindet sich in
einem der E/ASchlitze an der
Rückseite des PCs.
Sie können den HP Media Center PC an ein
drahtloses 802.11b/g-Netzwerk anschließen. Eine
externe Antenne wird mit dem System geliefert. Sie
müssen diese Antenne einstecken, um sich mit dem
drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Sie benötigen
ein existierendes WLAN mit einer
Internetverbindung (weitere Informationen erhalten
Sie von Ihrem Internetdienstanbieter).
Sie können auch ein drahtloses Netzwerk
einrichten, indem Sie Ihren HP Media Center PC als
Wireless Access Point verwenden, oder Sie können
Ihren PC als Client-Computer einsetzen, wenn Sie
bereits ein funktionierendes drahtloses Netzwerk
haben.
Eine externe Antenne wird mit dem System
ausgeliefert und muss an das 802.11-Modul
angeschlossen werden, um die Reichweite und
Empfindlichkeit des Funkteils zu steigern.
1 Schrauben Sie die WLAN-Antenne in den
WLAN-Anschluss an der Rückseite des
PCs ein.
2 Sie sollten eventuell das Ende der Antenne
vom PC entfernt platzieren, um den
Signalempfang zu verbessern.
Netzanschluss 14
Netzwerk-Schnittstellenadapter 15
Norton Internet Security
konfigurieren 5
registrieren 5
86HP Media Center PC Erste Schritte
P
Passwörter
erstellen 9
PC
Anschließen der Fernsehsignalquelle 23
Anschließen der Fernsehsignalquelle an Set-Top-Box und
Videorekorder 27
Anschließen des Sensors 25
Anschlüsse an der Vorderseite 13
Antivirenprogramm 10
Aufstellungsort wählen 1
Aufstellungs-Tipps 1
mit Antivirenprogramm schützen 10
Übertragen von Dateien und Einstellungen auf einen neuen