Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument. Ferner
übernimmt sie keine Haftung für Schäden,
die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung,
Leistung und Nutzung dieses Materials
zurückzuführen sind. Die Haftung für
Schäden aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit, die auf
einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch
HP oder einer vorsätzlichen oder
fahrlässigen Pflichtverletzung eines
gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt
hierdurch unberührt. Ebenso bleibt hierdurch
die Haftung für sonstige Schäden, die auf
einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung
durch HP oder auf einer vorsätzlichen oder
grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines
gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen von HP beruht,
unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Informationen in dieser Veröffentlichung
werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur
Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten
diese Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte und Services
werden ausschließlich in der
entsprechenden, zum Produkt bzw. Service
gehörigen Garantieerklärung beschrieben.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine
weiter reichenden Garantieansprüche
abzuleiten.
Erste Ausgabe: September 2006
Teilenummer des Dokuments: 419872-041
Inhaltsverzeichnis
1 Verwenden eines USB-Geräts
Anschließen eines USB-Geräts ............................................................................................................ 2
Deaktivieren eines USB-Geräts ........................................................................................................... 2
2 Verwenden eines 1394-Geräts (bestimmte Modelle)
Anschließen eines 1394-Geräts ........................................................................................................... 4
Deaktivieren eines 1394-Geräts ........................................................................................................... 4
3 Verwenden des Dockinganschlusses
Index ..................................................................................................................................................................... 6
DEWWiii
ivDEWW
1Verwenden eines USB-Geräts
USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle, mit der Sie optionale externe Geräte (z. B.
eine USB-Tastatur oder –Maus, ein Laufwerk, einen Drucker, Scanner oder Hub) an den Computer oder
ein optionales Dockinggerät anschließen können.
Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im Lieferumfang
des Geräts enthalten ist. Weitere Informationen zu gerätespezifischer Software finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Je nach Modell verfügt der Computer über bis zu vier USB-Anschlüsse, die USB 1.0-, USB 1.1- und
USB 2.0-Geräte unterstützen. Um weitere USB-Anschlüsse hinzuzufügen, schließen Sie einen
optionalen Hub oder ein Dockinggerät an.
DEWW1
Anschließen eines USB-Geräts
VORSICHT Schließen Sie USB-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen.
Um ein USB-Gerät mit dem Computer zu verbinden, stecken Sie das USB-Kabel des Geräts am USBAnschluss des Computers ein. Ein akustisches Signal des Betriebssystems zeigt an, dass das Gerät
erkannt wurde.
Hinweis Wenn Sie ein USB-Gerät das erste Mal anschließen, wird rechts außen in der
Taskleiste im Benachrichtigungsbereich die Meldung „Neue Hardware gefunden“ angezeigt.
Deaktivieren eines USB-Geräts
VORSICHT Um den Verlust von Daten oder Systemblockierungen zu vermeiden, müssen Sie
das USB-Gerät vor dem Entfernen deaktivieren.
VORSICHT Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst
die Anschlüsse beschädigt werden könnten.
1.Doppelklicken Sie rechts außen in der Taskleiste im Infobereich auf das Symbol Hardware sicher
entfernen.
Hinweis Klicken Sie im Infobereich auf Ausgeblendete Symbole einblenden
(< oder <<), um das Symbol „Hardware sicher entfernen“ anzuzeigen.
2.Klicken Sie auf den Gerätenamen in der Liste.
Hinweis Wenn das USB-Gerät nicht aufgelistet wird, können Sie das Gerät entfernen,
ohne es vorher zu deaktivieren.
3.Klicken Sie auf Beenden.
2Kapitel 1 Verwenden eines USB-GerätsDEWW
2Verwenden eines 1394-Geräts
(bestimmte Modelle)
IEEE 1394 bezeichnet eine Hardwareschnittstelle, die für den Anschluss von Multimedia- oder
Datenspeichergeräten mit hohem Durchsatz an den Computer verwendet werden kann. Ein 1394Anschluss wird häufig für Scanner, Digitalkameras und digitale Camcorder benötigt.
Für einige 1394-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im
Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Ausführliche Informationen über gerätespezifische Software
finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
Der 1394-Anschluss (siehe Abbildung unten) unterstützt auch IEEE-1394a-Geräte.
DEWW3
Anschließen eines 1394-Geräts
VORSICHT Schließen Sie 1394-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu
beschädigen.
Um ein 1394-Gerät mit dem Computer zu verbinden, schließen Sie das 1394-Kabel des Geräts am
1394-Anschluss an. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde.
Hinweis Wenn Sie ein 1394-Gerät das erste Mal anschließen, wird rechts außen in der
Taskleiste im Infobereich die Meldung „Neue Hardware gefunden“ angezeigt.
Deaktivieren eines 1394-Geräts
VORSICHT Um den Verlust von Daten oder Systemblockierungen zu vermeiden, müssen Sie
das 1394-Gerät vor dem Entfernen deaktivieren.
VORSICHT Ziehen Sie nicht am Kabel, um 1394-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst
die Anschlüsse beschädigt werden könnten.
1.Doppelklicken Sie rechts außen in der Taskleiste im Infobereich auf das Symbol Hardware sicher
entfernen.
Hinweis Klicken Sie im Infobereich auf Ausgeblendete Symbole einblenden
(< oder <<), um das Symbol „Hardware sicher entfernen“ anzuzeigen.
2.Klicken Sie auf den Gerätenamen in der Liste.
3.Klicken Sie auf Beenden.
4Kapitel 2 Verwenden eines 1394-Geräts (bestimmte Modelle)DEWW
3Verwenden des Dockinganschlusses
Mit Hilfe des Dockinganschlusses können Sie den Computer an ein optionales Dockinggerät
anschließen. Optionale Dockinggeräte besitzen weitere Anschlüsse, die mit dem Computer verwendet
werden können.
DEWW5
Index
Symbole/Zahlen
1394-Anschluss 3
1394-Geräte
Beschreibung 3
Deaktivieren 4
Verbinden 4
1394-Kabel anschließen 4
A
Anschlüsse
Dockinganschluss 5
USB 1
D
Dockinganschluss 5
H
Hubs 1
K
Kabel
1394 4
USB 2
S
Schnittstellen
1394 3
U
USB-Anschlüsse,
Beschreibung 1
USB-Geräte
Beschreibung 1
Deaktivieren 2
Verbinden 2
USB-Hubs 1
USB-Kabel anschließen 2
6IndexDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.