HP P224 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Page 2
© Copyright 2019 HP Development Company, L .P.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC. Windows ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Die hierin enthaltenen Daten können sich ohne Ankündigung ändern. Die einzigen Zusicherungen für HP-Produkte und
-Dienste werden in den ausdrücklichen Garantieerklärungen solcher Produkte und Dienste angegeben. Nichts hierin darf als Festlegung einer zusätzlichen Garantie ausgelegt werden. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
HP Inc., 1501 Page Mill Road, Palo Alto, CA 94304, P.C. 94304–1112, Palo Alto, United States
Produkthinweise
Diese Anleitung beschreibt Funktionen und Merkmale, die bei den meisten Modellen typisch sind. Einige Funktionen und Merkmale werden bei Ihrem Produkt jedoch möglicherweise nicht unterstützt. Rufen Sie zum Zugreifen auf die aktuellste Bedienungsanleitung
http://www.hp.com/support auf und befolgen
Sie die Anweisungen zur Suche nach Ihrem Produkt. Wählen Sie dann User Guides (Bedienungsanleitungen).
Erste Ausgabe: März 2019
Version: A, März 2019
Dokumententeilenummer: L50963-041
Page 3
Über diese Anleitung
Diese Anleitung bietet Informationen zu Monitorfunktionen, zur Monitoraufstellung, zum Einsatz der Software und zu technischen Daten.
WARNUNG! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung ernsthafte oder sogar tödliche
Verletzungen verursachen könnte.
VORSICHT: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung leichte oder mittelschwere
Verletzungen verursachen könnte.
Wichtig:
stehen (z. B. Meldungen in Bezug auf Sachschäden). Ein wichtiger Alarm warnt den Nutzer davor, dass die Nichtbeachtung einer Anweisung zu Datenverlust oder Hardware-/Softwareschäden führen kann. Er enthält
zudem wesentliche Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder zum Abschließen einer Aufgabe.
Hinweis:
Haupttext.
TIPP: Bietet hilfreiche Hinweise zum Abschließen einer Aufgabe.
Dieses Produkt verfügt über HDMI-Technologie.
Zeigt Informationen an, die für wichtig erachtet werden, aber nicht mit Gefahren in Verbindung
Enthält zusätzliche Informationen zur Hervorhebung oder Ergänzung wichtiger Punkte im
iii
Page 4
Über diese Anleitung
iv
Page 5
Inhalt
1 Erste Schritte ...................................................................................................................................................1
Wichtige Sicherheitshinweise Produktmerkmale und Komponenten
Merkmale Bedienelemente an der Frontblende
Rückseitige Komponenten
Monitor einrichten
Seien Sie bei Aufstellung des Monitors vorsichtig Monitorständer und -basis anbringen Kabel anschließen Monitor anpassen Ein Kabelschloss installieren Monitor einschalten DT-Mini-PC über HP Quick Release Kit am Monitor montieren DT-Mini-PC über HP Desktop Mini Security Dual VESA Sleeve V2 am Monitor montieren Monitor montieren
...................................................................................................................................................... 2
Funktionstasten neu zuweisen
......................................................................................................................................................... 5
Monitorständer entfernen Monitor an HP-Einzelmonitorarm befestigen HP-Lautsprecherleiste am Monitor anbringen Monitor an HP Desktop Mini Security Dual VESA Sleeve V2 und HP-Einzelmonitorarm
anbringen................................................................................................................................. 14
....................................................................................................................................... 1
.......................................................................................................................... 2
........................................................................................................... 3
................................................................................................. 3
........................................................................................................................... 4
....................................................................................... 5
......................................................................................................... 5
........................................................................................................................................ 6
......................................................................................................................................... 8
........................................................................................................................ 8
...................................................................................................................................... 9
.................................................................. 10
........................ 11
..................................................................................................................................... 12
....................................................................................................... 12
......................................................................... 13
....................................................................... 13
2 Monitor verwenden
Software und Dienstprogramme
Bildschirmanzeige-Menü (OSD) verwenden Geringes-Blaulicht-Modus anpassen Auto-Sleep Mode (Automatischer Ruhezustand) verwenden
3 Support und Problemlösung
Allgemeine Probleme lösen Tastensperre Support kontaktieren Anruf beim technischen Support vorbereiten
Seriennummer und Produktnummer ausfindig machen............................................................................................ 18
4 Monitor warten
Wartungsanweisungen
........................................................................................................................................15
Informationsdatei
............................................................................................................................................................... 17
..............................................................................................................................................19
Monitor reinigen Monitor versenden
................................................................................................................................ 15
....................................................................................................................................... 15
............................................................................................................... 15
.......................................................................................................................... 16
.................................................................................... 16
............................................................................................................................17
........................................................................................................................................ 17
.................................................................................................................................................. 18
............................................................................................................ 18
............................................................................................................................................... 19
......................................................................................................................................... 19
..................................................................................................................................... 19
v
Page 6
A Technische Daten
21,5-Zoll-Full-HD-Modell............................................................................................................................................20
23,8-Zoll-Full-HD-Modell............................................................................................................................................21
27-Zoll-Full-HD-Modell Voreingestellte Anzeigeauflösungen Energiesparfunktion
...........................................................................................................................................20
............................................................................................................................................... 22
.......................................................................................................................... 23
................................................................................................................................................... 23
B Zugänglichkeit
Unterstützte Hilfstechnologien Support kontaktieren
...............................................................................................................................................24
.................................................................................................................................. 24
.................................................................................................................................................. 24
vi
Page 7

1 Erste Schritte

Wichtige Sicherheitshinweise

Mit dem Monitor wird ein Netzkabel geliefert. Beim Einsatz eines anderen Kabels dürfen Sie nur eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle und Anschlussart verwenden. Informationen zu dem für Ihren Monitor geeigneten Netzkabelset finden Sie in den Produkthinweise in Ihrem Dokumentationskit.
WARNUNG! So reduzieren Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
Schließen Sie das Netzkabel an eine jederzeit leicht zugängliche Steckdose an.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Computers, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Falls das Netzkabel mit einem 3-poligen Stecker ausgestattet ist, schließen Sie das Kabel an eine geerdete 3-polige Steckdose an. Setzen Sie den Erdungskontakt des Netzkabels nicht außer Kraft, beispielsweise durch Anschluss eines 2-poligen Adapters. Der Erdungskontakt ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Das Gerät darf nur innerhalb der von HP angegebenen Betriebsbedingungen betrieben werden. Platzieren Sie das Gerät niemals auf Wärme abstrahlenden Objekten, wie Heizungen oder Heizlüftern. Die Umgebungstemperatur darf die maximale Temperaturen in dieser Anleitung nicht überschreiten. Platzieren Sie das Gerät niemals in einem Einschluss, sofern keine ausreichende Belüftung zur Gewährleistung einer Betriebstemperatur unterhalb des erlaubten Maximums sichergestellt ist.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen nichts auf Netz- oder anderen Kabeln ab. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert. Ziehen Sie nicht an einem Kabel. Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose.
Lesen Sie zur Reduzierung der Gefahr ernsthafter Verletzungen die Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Sie beschreibt die Workstation-Aufstellung und gibt Computer-Nutzern Hinweise zu Haltung, Gesundheit und Arbeitsgewohnheiten. Die Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten liefert zudem wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Die Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten finden Sie im Internet unter http://www.hp.com/ergo.
Wichtig: Schließen Sie zum Schutz von Monitor und Computer alle Netzkabel für den Computer und
seine Peripheriegeräte (wie Monitor, Drucker, Scanner) an eine Überspannungsschutzvorrichtung, wie eine Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), an. Nicht alle Mehrfachsteckdosen bieten Überspannungsschutz; sie müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Verwenden Sie eine Mehrfachsteckdose, deren Hersteller einen Austausch im Schadensfall bietet, damit aufgrund eines Ausfalls des Überspannungsschutzes beschädigte Geräte ersetzt werden.
Stellen Sie Ihren HP-LCD-Monitor auf ein geeignetes und ausreichend großes Möbelstück.
WARNUNG! Auf ungeeigneten Schränken, Bücherregalen, Regalen, Tischen, Lautsprechern, Truhen oder
Wagen aufgestellte LCD-Monitore könnten herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, alle an den LCD-Monitor angeschlossenen Kabel so zu verlegen, dass niemand darüber stolpert oder sich darin verfängt.
Hinweis: Dieses Produkt eignet sich für Unterhaltungszwecke. Denken Sie daran, den Monitor in einer
kontrolliert beleuchteten Umgebung aufzustellen, damit keine Störungen durch Umgebungslicht und helle Oberflächen auftreten, die störende Reflektionen vom Bildschirm verursachen können.
Wichtige Sicherheitshinweise 1
Page 8

Produktmerkmale und Komponenten

Merkmale

Die Monitore verfügen über folgende Merkmale:
y Sichtbare Diagonale von 54,6 cm (21,5 Zoll) mit einer Auösung von 1920 x 1080 plus Vollbildunterstützung
bei niedrigeren Auösungen; inklusive angepasster Skalierung für maximale Bildgröße unter Beibehaltung
des Originalseitenverhältnisses
y Sichtbare Diagonale von 60,5 cm (23,8 Zoll) mit einer Auösung von 1920 x 1080 plus Vollbildunterstützung
bei niedrigeren Auösungen; inklusive angepasster Skalierung für maximale Bildgröße unter Beibehaltung
des Originalseitenverhältnisses
y Sichtbare Diagonale von 68,6 cm (27 Zoll) mit einer Auösung von 1920 x 1080 plus Vollbildunterstützung
bei niedrigeren Auösungen; inklusive angepasster Skalierung für maximale Bildgröße unter Beibehaltung
des Originalseitenverhältnisses
y Breite Farbskala zur Bereitstellung einer Abdeckung der NTSC-Farbräume
y Blendfreier Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung
y Breiter Anzeigewinkel ermöglicht Betrachtung aus einer sitzenden oder stehenden Position oder beim Laufen
von einer Seite zur anderen
y Neigung
y Abnehmbarer Ständer zur Realisierung zusätzlicher Montageoptionen
y HP Quick Release 2 zur schnellen Installation des Monitors durch einfaches Einrasten und Entfernen mit
komfortabler Schiebefreigabe
y Optionale DT-Mini-Halterung, die an der Rückseite des Monitors (separat erhältlich) angebracht werden kann
y DisplayPort-, High–Denition-Multimedia-Interface- (HDMI) und VGA-Videoeingänge
y Vier Funktionstasten unter der rechten Seite der Frontblende; drei, die zum schnellen Zugreifen auf die
gängigsten Einstellungen neu konguriert werden können
y Plug-and-Play-Fähigkeit, sofern vom Betriebssystem unterstützt
y 100 mm integrierte VESA-Halterung
y Sicherheitsschlitz an der Rückseite des Monitors für optionales Sicherheitskabel
y Bildschirmmenüanpassung in verschiedenen Sprachen zur einfachen Einrichtung und Bildschirmoptimierung
y Software HP Display Assistant zur Anpassung des Monitors und zur Aktivierung von Diebstahlabschreckungs
funktionen
y HDCP- (High-bandwidth Digital Content Protection) Kopierschutz bei allen digitalen Eingängen
y Energiesparfunktion zur Erfüllung der Anforderungen für reduzierten Stromverbrauch
Hinweis: Informationen zu Sicherheit und Richtlinien finden Sie in den Produkthinweisen in Ihrem
Dokumentationskit. Rufen Sie zum Zugreifen auf die aktuellsten Bedienungsanleitungen für Ihr Produkt
http://www.hp.com/support auf und befolgen Sie die Anweisungen zur Suche nach Ihrem Produkt. Wählen Sie
dann User Guides (Bedienungsanleitungen).
2 Kapitel1 Erste Schritte
Page 9

Bedienelemente an der Frontblende

Bedienelement Funktion
1 Funktionstasten (1 bis 4) Mit diesen Tasten navigieren Sie basierend auf den Anzeigen neben den bei geöffnetem
Bildschirmmenü aktivierten Tasten durch das Bildschirmmenü.
Menü-Tast e Blendet das Bildschirmmenü ein, wählt ein Menüelement oder blendet das Bildschirmmenü
Next Active Input (Nächster aktiver Eingang)-Tas te
Zuweisbare Funktionstaste 1
Viewing Modes (Anzeigemodi)-
Tas te
Zuweisbare Funktionstaste 2
Information-Tas te
Zuweisbare Funktionstaste 3
2 Ein-/Austaste Schaltet den Monitor ein oder aus.
Funktionstasten neu zuweisen
Sie können die drei zuweisbaren Funktionstasten von ihren Standardwerten ändern, damit Sie bei Aktivierung der Tasten schnell auf häufig verwendete Menüelemente zugreifen können. Sie können die Menü-Taste nicht neu zuweisen.
Funktionstasten neu konfigurieren:
1. Drücken Sie zur Aktivierung der Tasten eine der vier Funktionstasten unter der rechten Seite der Blende,
drücken Sie dann zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menü-Tas te.
2. Wählen Sie im Bildschirmmenü Menu (Menü), dann Assign Buttons (Tasten zuweisen), wählen Sie dann eine
der verfügbaren Optionen für die Taste, die Sie erneut zuweisen möchten.
aus.
Navigiert durch das Bildschirmmenü und wählt eine Videoeingangsquelle.
Navigiert durch das Viewing Modes (Anzeigemodi)-Menü und wählt einen voreingestellten Anzeigemodus.
Blendet das Information-Menü ein.
Produktmerkmale und Komponenten 3
Page 10

Rückseitige Komponenten

Component Funktion
1 Netzeingang Schließen Sie das Netzkabel an.
2 DisplayPort-Anschluss Zur Verbindung mit einem Eingangsgerät per DisplayPort-Kabel.
3 HDMI-Anschluss Zur Verbindung mit einem Eingangsgerät per HDMI-Kabel.
4 VGA-Anschluss Zur Verbindung mit einem Eingangsgerät per VGA-Kabel.
4 Kapitel1 Erste Schritte
Page 11

Monitor einrichten

Seien Sie bei Aufstellung des Monitors vorsichtig

Verhindern Sie Monitorschäden, indem Sie die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht berühren. Druck auf den Bildschirm kann zu einer Farbungleichmäßigkeit oder zu einer Fehlausrichtung der Flüssigkristalle führen. In diesem Fall stellt der Bildschirm seinen normalen Zustand nicht wieder her.
Legen Sie den Monitor zur Installation eines Ständers mit der Bildschirmseite nach unten auf einen flachen Untergrund. Legen Sie zuvor schützenden Schaumstoff oder ein nicht scheuerndes Tuch unter. Dies verhindert ein Verkratzen, Verunstalten oder Brechen des Monitors sowie Schäden an den Bedienelementen.

Monitorständer und -basis anbringen

VORSICHT: Der Bildschirm ist zerbrechlich. Berühren Sie den Bildschirm nicht und üben Sie keinen Druck auf
ihn aus; andernfalls könnte er beschädigt werden.
TIPP: Beachten Sie bei der Aufstellung des Monitors, dass die Blende störende Reflexionen von Umgebungslicht
und hellen Oberflächen verursachen könnte.
1. Entfernen Sie die Ständer-Basis-Baugruppe, heben Sie dann den Monitor aus seinem Karton und legen Sie
ihn mit der Bildschirmseite nach unten auf einen flachen Untergrund. Legen Sie zuvor ein schützendes Tuch, Schaumstoff oder nicht scheuerndes Tuch unter.
2. Positionieren Sie den Ständer über der Basis und drücken Sie ihn fest nach unten, sodass er hörbar einrastet.
3. Stecken Sie die beiden Riegel am Ständer in die Halterung an der Rückseite des Monitorkopfes, bis sie hörbar
einrasten.
Monitor einrichten 5
Page 12

Kabel anschließen

Hinweis: Der Monitor wird mit ausgewählten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten
Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten.
1. Stellen Sie den Monitor an einem geeigneten, gut belüfteten Ort in der Nähe des Computers auf.
2. Verbinden Sie ein Videokabel.
Hinweis: Der Monitor ermittelt automatisch, welche Eingänge gültige Videosignale haben. Die Eingänge
können über das Bildschirmmenü ausgewählt werden, indem Sie die Menü-Taste drücken und Input (Eingang) wählen.
• Verbinden Sie ein Ende eines DisplayPort-Kabels mit dem DisplayPort-Anschluss an der Rückseite des
Monitors und das andere Ende mit dem DisplayPort-Anschluss am Eingangsgerät.
Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors und
das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss am Eingangsgerät.
6 Kapitel1 Erste Schritte
Page 13
Verbinden Sie ein Ende eines VGA-Kabels mit dem VGA-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das
andere Ende mit dem VGA-Anschluss am Eingangsgerät.
3. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit einer geerdeten Steckdose und das andere Ende mit dem Monitor.
WARNUNG!
Setzen Sie den Erdungskontakt des Netzkabels nicht außer Kraft. Der Erdungskontakt ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Schließen Sie das Netzkabel an eine jederzeit leicht zugängliche geerdete Steckdose an.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Gerätes, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen nichts auf Netz- oder anderen Kabeln ab. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert. Ziehen Sie nicht an einem Kabel. Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose.
So reduzieren Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
Monitor einrichten 7
Page 14

Monitor anpassen

Neigen Sie den Monitorbildschirm auf einen angenehmen Winkel vor oder zurück. Der Monitor kann auf -5 bis +25 ° geneigt werden.

Ein Kabelschloss installieren

Sie können den Monitor mit einem optionalen Kabelschloss (HP Business PC Security Lock Kit) von HP an einem festen Gegenstand sichern.
8 Kapitel1 Erste Schritte
Page 15

Monitor einschalten

Drücken Sie zum Einschalten die Ein-/Austaste.
Wichtig:
dies zu einem Memory-Effekt führen. Vermeiden Sie den Memory-Effekt am Monitor, indem Sie immer einen Bildschirmschoner aktivieren oder den Monitor bei längerer Nichtbenutzung ausschalten. Der Memory-Effekt kann bei allen LCD-Bildschirmen auftreten. Ein Memory-Effekt beim Monitor wird nicht durch die HP-Garantie abgedeckt.
Hinweis:
sperre aktiviert. Halten Sie zur Deaktivierung dieser Funktion die Ein-/Austaste am Monitor 10 Sekunden gedrückt.
Hinweis:
wählen Sie dann Power (Energie) > Power LED (Betriebs-LED) > Off (Aus).
Wenn der Monitor zum ersten Mal eingeschaltet ist, wird fünf Sekunden lang eine Monitorstatus-Meldung angezeigt. Die Nachricht zeigt das aktuell aktive Signal, die aktuell voreingestellte Monitorauflösung und die empfohlene voreingestellte Anzeigeauflösung an.
Der Monitor sucht automatisch nach Signaleingängen für einen aktiven Eingang und nutzt diesen Eingang für den Monitor.
Wenn das Display kontinuierlich über zwei oder mehr Stunden dasselbe statische Bild anzeigt, kann
Wenn bei Betätigung der Ein-/Austaste nichts passiert,
Sie können die Betriebs-LED im Bildschirmmenü deaktivieren. Drücken Sie die Menü-Taste am Monitor,
ist möglicherweise die Funktion Ein-/Austaste
Monitor einrichten 9
Page 16

DT-Mini-PC über HP Quick Release Kit am Monitor montieren

Hinweis: Wichtig:
1. Installieren Sie die Quick-Release-Verschlusshebelhalterung an der Rückseite des Monitors.
2. Installieren Sie die andere Halterung der Quick Release an der Rückseite des DT Mini PCs.
Entfernen Sie die vier vorinstallierten VESA-Schrauben von der Rückseite des Monitors.
DT Mini PC muss bei dieser Installation in einer horizontalen Position aufrecht stehen.
3. Montieren Sie den Computer an der Rückseite des Monitors, indem Sie die Quick Release am Monitor in die
Quick Release am DT Mini PC einsetzen.
10 Kapitel1 Erste Schritte
Page 17

DT-Mini-PC über HP Desktop Mini Security Dual VESA Sleeve V2 am Monitor montieren

Hinweis: Wichtig:
1. Installieren Sie die Dual VESA Sleeve V2 an der Rückseite des Monitors.
2. Schieben Sie DT Mini PC in Dual VESA Sleeve V2.
Entfernen Sie die vier vorinstallierten VESA-Schrauben von der Rückseite des Monitors.
DT Mini PC muss bei dieser Installation in einer horizontalen Position aufrecht stehen.
3. Installieren Sie DT Mini PC in Dual VESA Sleeve V2.
Monitor einrichten 11
Page 18

Monitor montieren

Der Monitor kann an einer Wand, einem Schwingarm oder einer anderen Vorrichtung befestigt werden.
Hinweis:
vorgesehen.
VORSICHT:
Drittanbietermontagelösung am Monitor anbringen möchten, werden vier 4 mm (0,7er-Gewinde) und 10 mm lange Schrauben benötigt. Längere Schrauben könnten den Monitor beschädigen. Sie müssen sicherstellen, dass die Montagelösung des Herstellers mit dem VESA-Standard konform ist und das Gewicht des Monitorkopfs unterstützt. Verwenden Sie für optimale Leistung das mit dem Monitor gelieferte Netz- und die Videokabel.
Dieser Monitor ist für den Einsatz mit einer UL- oder CSA- oder GS-gelisteten Wandhalterung
Der Monitor unterstützt 100-mm-Montagelöcher gemäß VESA-Industriestandard. Wenn Sie eine
Monitorständer entfernen
VORSICHT:
Monitor ausgeschaltet ist und alle Kabel abgezogen sind.
1. Trennen und entfernen Sie alle Kabel vom Monitor.
2.
3. Drücken Sie den Freigaberiegel (1) nach unten und schieben Sie den Ständer aus dem Steckplatz am
Bevor Sie mit der Demontage des Monitors beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass der
Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen flachen Untergrund. Legen Sie zuvor ein schützendes Tuch, Schaumstoff oder ein nicht scheuerndes Tuch unter.
Montagekopf (2).
12 Kapitel1 Erste Schritte
Page 19
Monitor an HP-Einzelmonitorarm befestigen
1. Entfernen Sie den Monitorständer. Beachten Sie dazu Monitorständer entfernen auf Seite 12.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben aus den VESA-Löchern an der Rückseite des Monitorkopfs.
3. Befestigen Sie den HP-Einzelmonitorarm mit den vier aus den VESA-Löchern an der Rückseite des
Monitorkopfs entfernten Schrauben am Monitor.
Wichtig: Wichtig:
Hochformat.
Befolgen Sie bei Montage des Monitors die Anweisungen des Herstellers des HP-Einzelmonitorarms. Drehen Sie den Monitor für optimale Monitorleistung und Bildschirmklarheit nicht um 90 Grad ins
HP-Lautsprecherleiste am Monitor anbringen
1. Ziehen Sie die Lautsprecherabdeckung an der Unterseite des Monitors heraus.
2. Stecken Sie die HP-Lautsprecherleiste in die Lautsprecheröffnung an der Unterseite des Monitors (1) und
schieben Sie die HP-Lautsprecherleiste nach rechts (2).
Monitor einrichten 13
Page 20
Monitor an HP Desktop Mini Security Dual VESA Sleeve V2 und HP-Einzelmonitorarm anbringen
NOTE: IMPORTANT:
stehen.
1. Entfernen Sie den Monitorständer. Beachten Sie dazu Monitorständer entfernen auf Seite 12.
2. Installieren Sie die Dual VESA Sleeve V2 an der Rückseite des Monitors.
3. Schieben Sie DT Mini PC in Dual VESA Sleeve V2.
Entfernen Sie die vier vorinstallierten VESA-Schrauben von der Rückseite des Monitors.
DT Mini PC muss bei dieser Installation in einer horizontalen Position aufrecht
4. Bringen Sie den HP-Einzelmonitorarm am Dual VESA Sleeve V2 an.
14 Kapitel1 Erste Schritte
Page 21

2 Monitor verwenden

Software und Dienstprogramme

Sie können folgende Dateien von http://www.hp.com/support herunterladen und installieren.
INF-Datei (Informationen)
ICM- (Image Color Matching) Dateien (je eine Datei pro kalibriertem Farbraum)
HP Display Assistant passt die Monitoreinstellungen an

Informationsdatei

Die INF-Datei definiert von Windows®-Betriebssystemen verwendete Monitorressourcen zur Gewährleistung der Kompatibilität des Monitors mit dem Grafikadapter Ihres Computers.
Dieser Monitor ist Windows-Plug-and-Play-kompatibel und der Monitor funktioniert auch ohne Installation der INF-Datei. Monitor-Plug-and-Play-Kompatibilität erfordert, dass die Grafikkarte des Computers VESA-DDC2­konform und der Monitor direkt mit der Grafikkarte verbunden ist. Plug-and-Play funktioniert nicht über separate BNC-Anschlüsse oder über Verteilerpuffer/-kästen.
Image-Color-Matching-Datei
Die ICM-Dateien sind Datendateien, die zur Bereitstellung einer konsistenten Farbabgleichung zwischen Bildschirm und Drucker oder zwischen Scanner und Bildschirm in Verbindung mit Grafikprogrammen verwendet werden. Diese Datei wird aus Grafikprogrammen aktiviert, die diese Funktion unterstützen.
Hinweis:
Consortium (ICC) geschrieben.
Das ICM-Farbprofil wurde in Übereinstimmung mit der Profilformatspezifikation des International Color

Bildschirmanzeige-Menü (OSD) verwenden

Über das Bildschirmmenü können Sie das Anzeigebild wie gewünscht anpassen. Nutzen Sie zum Aufrufen und Konfigurieren von Einstellungen im Bildschirmmenü die Funktionstasten unter der rechten Seite der Blende.
Gehen Sie zum Einblenden und Konfigurieren des Bildschirmmenüs wie folgt vor:
1.
Falls der Monitor nicht bereits eingeschaltet ist, drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste unter der rechten Seite der Blende.
2. Greifen Sie auf das Bildschirmmenü aus, indem Sie zum Aktivieren der Tasten eine der vier Funktionstasten
unter der rechten Seite der Blende drücken. Drücken Sie dann zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menü-Taste.
3.
Nutzen Sie zum Navigieren, Auswählen und Anpassen der Menüauswahlen die Funktionstasten. Die Markierungen der Bildschirmmenü-Tasten variieren je nach aktivem Menü oder Untermenü. Die folgende
Tabelle listet die Menüauswahlen im Bildschirmhauptmenü auf.
Hauptmenü Beschreibung
Helligkeit + Passt Helligkeit und Kontrast des Bildschirms an.
Farbe Wählt die Bildschirmfarbe und passt sie an.
Software und Dienstprogramme 15
Page 22
Hauptmenü Beschreibung
Bild Passt das Anzeigebild an.
Eingabe Passt das Videoeingangssignal an.
Energie Passt die Energieeinstellungen an.
Menü Passt die Bedienelemente des Bildschirmmenüs an.
Steuerung
Information Wählt und zeigt wichtige Informationen über den Monitor.
Beenden Blendet das Bildschirmmenü aus.
Passt DDC/CI-Einstellungen, Spracheinstellungen an und setzt alle Bildschirmmenüeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.

Geringes-Blaulicht-Modus anpassen

Durch Verringerung des vom Monitor ausgegebenen blauen Lichts werden Ihre Augen weniger Blaulicht ausgesetzt. Dieser Monitor ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Einstellung zur Reduzierung der Ausgabe von blauem Licht und zur Schaffung einer entspannenden und weniger stimulierenden Anzeige beim Lesen von Texten.
So passen Sie das vom Monitor ausgegebene blaue Licht an:
1.
Drücken Sie zur Aktivierung der Tasten eine der vier Funktionstasten unter der rechten Seite der Blende, drücken Sie dann zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menü-Taste. Wählen Sie Color (Farbe) und
Viewing Modes (Anzeigemodi).
Wählen Sie Ihre gewünschte Einstellung:
2.
Low Blue Light (Schwaches blaues Licht): TÜV-zertifiziert. Reduziert blaues Licht für mehr Augenkomfort
Reading (Lesen): Optimiert blaues Licht und Helligkeit zur Anzeige in Innenräumen
Night (Nacht): Passt das Gerät auf die schwächste Blaulichtausgabe an und reduziert Auswirkungen auf
den Schlaf.
Wählen Sie Beenden aus dem Hauptmenü.
3.
WARNUNG!
Komfortanleitung. Sie beschreibt die Workstation-Aufstellung und gibt Computer-Nutzern Hinweise zu Haltung, Gesundheit und Arbeitsgewohnheiten. Die Sicherheits- und Komfortanleitung enthält zudem wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Die Sicherheits- und Komfortanleitung finden Sie im Internet unter http://www.hp.com/ergo.
Lesen Sie zur Reduzierung der Gefahr ernsthafter Verletzungen die Sicherheits- und
Auto-Sleep Mode (Automat. Ruhemodus) verwenden
Der Monitor unterstützt eine Bildschirmmenüoption namens Auto-Sleep Mode (Automat. Ruhemodus), mit der Sie den Energiesparmodus des Monitors aktivieren oder deaktivieren können. Wenn Automatischer Ruhezustand aktiviert ist (standardmäßig aktiviert), ruft der Monitor den Energiesparmodus auf, wenn der Computer den Energiesparmodus signalisiert (fehlendes horizontales oder vertikales Synchronisierungssignal).
Bei Aufrufen des Energiesparmodus (Ruhezustand) wird der Bildschirm schwarz, die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich aus und die Betriebsanzeige-LED leuchtet gelb. Der Monitor zieht weniger als 0,5 W Strom, wenn er sich im Energiesparmodus befindet. Der Monitor wird aus dem Energiesparmodus reaktiviert, wenn der Computer ein aktives Signal an den Monitor sendet (z. B. wenn Maus oder Tastatur aktiviert wird).
Sie können Auto-Sleep Mode (Automat. Ruhemodus) im Bildschirmmenü deaktivieren. Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menü-Taste unter der rechten Seite der Blende. Wählen Sie im Bildschirmmenü Power (Energie), dann Auto-Sleep Mode (Automat. Ruhemodus) und schließlich Off (Aus).
16 Kapitel2 Monitor verwenden
Page 23

3 Support und Problemlösung

Allgemeine Probleme lösen

Die folgende Tabelle listet allgemeine Probleme, mögliche Ursachen sowie empfohlene Abhilfemaßnahmen auf.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Bildschirm ist schwarz oder Video flimmert.
Bild ist verschwommen, undeutlich oder zu dunkel.
Bildschirmkabel prüfen wird am Bildschirm angezeigt.
Input Signal Out of Range (Eingangssignal ist außerhalb des Bereichs) wird
am Bildschirm angezeigt.
Der Monitor ist ausgeschaltet, schien aber nicht den Ruhezustand oder Energiesparmodus aufzurufen.
Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an.
Monitor ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Ein-/Austaste an der Frontblende.
HINWEIS:
geschieht, halten Sie zur Deaktivierung der Funktion Ein-/ Austaste sperren die Ein-/Austaste 10 Sekunden gedrückt.
Videokabel ist falsch angeschlossen.
System ist im Ruhezustand. Deaktivieren Sie die Leeranzeige, indem Sie eine Taste an der
Grafikkarte ist inkompatibel. Öffnen Sie das Bildschirmmenü und wählen Sie das Input
Die Helligkeitseinstellung ist zu niedrig.
Monitorvideokabel ist nicht angeschlossen.
Videoauflösung und/oder Bildwiederholfrequenz sind höher eingestellt als vom Monitor unterstützt.
Die Energiesparfunktion den Monitors ist deaktiviert.
Schließen Sie das Videokabel richtig an. Weitere Informationen finden Sie unter Kabel anschließen auf Seite 6.
Tastatur drücken oder die Maus bewegen.
(Eingabe)-Menü. Setzen Sie Auto-Switch Input (Eingang autom. wechseln) auf Off (Aus) und wählen Sie den Eingang
manuell.
Öffnen Sie das Bildschirmmenü und passen Sie mit Brightness+ (Helligkeit +) die Helligkeit wie erforderlich an.
Schließen Sie das Videosignalkabel zwischen Computer und Monitor an. Achten Sie darauf, dass der Computer ausgeschaltet ist, während Sie das Videokabel anschließen.
Wählen Sie eine unterstützte Einstellung. Beachten Sie
Voreingestellte Anzeigeauflösungen auf Seite 22.
Öffnen Sie das Bildschirmmenü, wählen Sie Power (Energie) > Auto-Sleep Mode (Automat. Ruhemodus) und setzen Sie den automatischen Ruhezustand auf On (Ein).
Falls bei Betätigung der Ein-/Austaste nichts
OSD Lockout (Bildschirmmenüsperre) ist
deaktiviert.
Power Button Lockout (Ein-/Austaste sperren) ist
deaktiviert.

Tastensperre

Wenn Sie die Ein-/Austaste oder Menü-Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funktion dieser Taste gesperrt. Sie können die Funktion wiederherstellen, indem Sie die Taste erneut zehn Sekunden gedrückt halten. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Monitor eingeschaltet ist, ein aktives Signal anzeigt und das Bildschirmmenü nicht eingeblendet ist.
Die OSD Lockout (Bildschirmmenüsperre) des Monitors ist aktiviert.
Die Funktion Power Button Lockout (Ein-/Austaste sperren) des Monitors ist aktiviert.
Halten Sie die Menü-Taste an der Frontblende zur Deaktivierung der Funktion OSD Lockout (Bildschirmmenüsperre) 10 Sekunden gedrückt.
Halten Sie die Ein-/Austaste an der Frontblende zur Freigabe der Ein-/Austaste 10 Sekunden gedrückt.
Allgemeine Probleme lösen 17
Page 24

Support kontaktieren

Rufen Sie zur Lösung eines Hardware- oder Softwareproblems http://www.hp.com/support auf. Diese Seite zeigt weitere Informationen über Ihr Produkt, einschließlich Links zu Diskussionsforen und Anweisungen zur Problemlösung. Zudem finden Sie Informationen darüber, wie Sie HP kontaktieren oder einen Support-Fall eröffnen.

Anruf beim technischen Support vorbereiten

Falls Sie ein Problem nicht mit Hilfe der Tipps zur Problemlösung in diesem Abschnitt beheben können, müssen Sie sich möglicherweise an den technischen Support werden. Halten Sie beim Anruf folgende Informationen bereit:
Monitormodellnummer
Monitorseriennummer
Rechnung mit Kaufdatum
Bedingungen, unter denen das Problem auftritt
Angezeigte Fehlermeldungen
Hardwarekonfiguration
Name und Version der Hardware und Software, die Sie verwenden

Seriennummer und Produktnummer ausfindig machen

Typenschild (1) und Sicherheitsetikett (2) befinden sich an der Rückseite des Monitors. Seriennummer und Produktnummer befinden sich an einem Typenschild. Sie benötigen diese Nummern möglicherweise, wenn Sie sich wegen des Monitormodells an HP wenden.
18 Kapitel3 Support und Problemlösung
Page 25

4 Monitor warten

Wartungsanweisungen

Leistung verbessern und Lebensdauer des Monitors verlängern:
Öffnen Sie das Monitorgehäuse nicht. Versuchen Sie nicht, dieses Produkt eigenhändig zu reparieren. Passen
Sie nur Optionen an, die in den Bedienungsanweisungen beschrieben werden. Wenden Sie sich an einen autorisierten HP-Händler, Wiederverkäufer oder Serviceanbieter, falls der Monitor nicht richtig funktioniert, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde.
Verwenden Sie nur eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle und Anschlussart. Beachten Sie dazu das
Typenschild des Monitors.
Achten Sie darauf, dass die Gesamtamperezahl der an die Steckdose angeschlossenen Produkte die Kapazität der Steckdose nicht übersteigt. Zudem darf die Gesamtamperezahl der an das Kabel angeschlossenen
Produkte die Kapazität des Kabels nicht übersteigen. Die Amperezahl (AMPS oder A) der einzelnen Geräte entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Typenschild.
Installieren Sie den Monitor in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Ziehen Sie das Netzkabel am
Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Trennen Sie den Monitor niemals durch Ziehen am Kabel.
Schalten Sie den Monitor bei Nichtbenutzung aus. Sie können die Einsatzzeit des Monitors deutlich verlängern, indem Sie einen Bildschirmschoner verwenden und den Monitor bei Nichtbenutzung ausschalten.
Hinweis:
• Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder
Monitore mit einem Memory-Effekt werden nicht durch die HP-Garantie abgedeckt.
verdeckt werden. Drücken Sie niemals jegliche Gegenstände in die Gehäuseschlitze oder andere Öffnungen.
Lassen Sie den Monitor nicht fallen, stellen Sie ihn nicht auf einen instabilen Untergrund.
Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Kabel steht. Treten Sie nicht auf das Kabel.
Bewahren Sie den Monitor an einem gut belüfteten Ort auf. Vermeiden Sie übermäßiges Licht, Hitze und Feuchtigkeit.
Zur Entfernung des Monitorständers müssen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen gepolsterten Untergrund legen, damit er nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.

Monitor reinigen

1. Schalten Sie den Monitor aus und trennen Sie das Netzkabel von der Rückseite des Gerätes.
Entstauben Sie den Monitor, indem Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen, sauberen Antistatiktuch
2.
abwischen.
3. Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken ein 50/50-Gemisch aus Wasser und Isopropylalkohol.
VORSICHT:
angefeuchteten Tuch ab. Sprühen Sie Reiniger nicht direkt auf die Bildschirmoberfläche. Er könnte hinter die Blende geraten und die Elektronik beschädigen.
Sprühen Sie den Reiniger auf ein Tuch und wischen Sie die Bildschirmoberfläche mit dem
VORSICHT:
oder Verdünner, oder anderen flüchtigen Substanzen. Diese Chemikalien können den Monitor beschädigen.
Reinigen Sie Monitorbildschirm und Gehäuse nicht mit petroleumbasierten Reinigern, wie Benzin

Monitor versenden

Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie benötigen sie, falls Sie den Monitor künftig einmal transportieren oder versenden möchten.
Wartungsanweisungen 19
Page 26

A Technische Daten

Hinweis:
Alle technischen Daten stellen typische technische Daten dar, die von HPs Komponentenherstellern
bereitgestellt werden; die tatsächliche Leistung könnte höher oder niedriger ausfallen.
Aktuellste und zusätzliche technische Daten zu diesem Produkt erhalten Sie unter
http://www.hp.com/go/quickspecs. Suchen Sie zur Anzeige modellspezifischer QuickSpecs nach Ihrem jeweiligen
Monitormodell.

21,5-Zoll-Full-HD-Modell

Display 54,6 cm breiter Bildschirm 21,5 Zoll breiter Bildschirm Typ LCD
Sichtbare Bildgröße 54,6 cm Diagonale 21,5 Zoll Diagonale Neigung -5° bis 25°
Gewicht
Ohne Ständer 2,5 kg 5,4 lbs Mit Ständer 3,0 kg 6,6 lbs
Abmessungen (inklusive Ständer)
Höhe 37,10 cm 14,61 Zoll Tiefe 18,10 cm 7,13 Zoll Breite 48,85 cm 19,23 Zoll
Maximale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz)
Optimale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz)
Punktabstand 0,74385 (H) x 0,24795 (V) mm
Horizontalfrequenz 30 kHz bis 80 kHz
Vertikale Aktualisierungsrate 50 Hz bis 60 Hz
Umgebungstemperaturanforderungen
Betriebstemperatur 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerungstemperatur -20 bis 60 °C -4 bis 140 °F
Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 80%
Stromversorgung 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60
Höhe:
Betrieb 0 m bis 5.000 m 0 bis 16.400 Fuß Lagerung 0 m bis 12.192 m 0 bis 40.000 Fuß
Gemessene Leistungsaufnahme:
Volle Leistung 22 W
Typische Einstellungen 17 W
Bereitschaftsmodus < 0,3 W
Aus < 0,3 W
Eingangsanschluss Ein VGA-Anschluss, ein HDMI-
Hz
Anschluss, ein DP-Anschluss (mitgeliefertes Kabel variiert je nach Region)
20 Anhang A Technische Daten
Page 27

23,8-Zoll-Full-HD-Modell

Display 60,5 cm breiter Bildschirm 23,8 Zoll breiter Bildschirm Typ LCD
Sichtbare Bildgröße 60,5 cm Diagonale 23,8 Zoll Diagonale Neigung -5° bis 25°
Gewicht
Ohne Ständer 3,1 kg 6,8 lbs Mit Ständer 3,8 kg 8,4 lbs
Abmessungen (inklusive Ständer)
Höhe 39,75 cm 15,65 Zoll Tiefe 20,00 cm 8,87 Zoll Breite 53,91 cm 21,22 Zoll
Maximale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz)
Optimale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz)
Punktabstand 0,2745 (H) x 0,2745 (V) mm
Horizontalfrequenz 30 kHz bis 80 kHz
Vertikale Aktualisierungsrate 50 Hz bis 60 Hz
Umgebungstemperaturanforderungen
Betriebstemperatur 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerungstemperatur -20 bis 60 °C -4 bis 140 °F
Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 80%
Stromversorgung 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60
Höhe:
Betrieb 0 m bis 5.000 m 0 bis 16.400 Fuß Lagerung 0 m bis 12.192 m 0 bis 40.000 Fuß
Gemessene Leistungsaufnahme:
Volle Leistung 21 W
Typische Einstellungen 17 W
Bereitschaftsmodus < 0,3 W
Aus < 0,3 W
Eingangsanschluss Ein VGA-Anschluss, ein HDMI-
Hz
Anschluss, ein DP-Anschluss (mitgeliefertes Kabel variiert je nach Region)
23,8-Zoll-Full-HD-Modell 21
Page 28

27-Zoll-Full-HD-Modell

Display 68,6 cm breiter Bildschirm 27 Zoll breiter Bildschirm Typ LCD
Sichtbare Bildgröße 68,6 cm Diagonale 27 Zoll Diagonale Neigung -5° bis 25°
Gewicht
Ohne Ständer 3,9 kg 8,6 lbs Mit Ständer 4,7 kg 10,4 lbs
Abmessungen (inklusive Ständer)
Höhe 43,90 cm 17,30 Zoll Tiefe 20,00 cm 7,90 Zoll Breite 61,11 cm 24,00 Zoll
Maximale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz)
Optimale Grafikauflösung 1920 x 1080 (60 Hz)
Punktabstand 0,3114 (H) x 0,3114 (V) mm
Horizontalfrequenz 30 kHz bis 80 kHz
Vertikale Aktualisierungsrate 50 Hz bis 60 Hz
Umgebungstemperaturanforderungen
Betriebstemperatur 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerungstemperatur -20 bis 60 °C -4 bis 140 °F
Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 80%
Stromversorgung 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60
Höhe:
Betrieb 0 m bis 5.000 m 0 bis 16.400 Fuß Lagerung 0 m bis 12.192 m 0 bis 40.000 Fuß
Gemessene Leistungsaufnahme:
Volle Leistung 28 W
Typische Einstellungen 24 W
Bereitschaftsmodus < 0,3 W
Aus < 0,3 W
Eingangsanschluss Ein VGA-Anschluss, ein HDMI-
Hz
Anschluss, ein DP-Anschluss (mitgeliefertes Kabel variiert je nach Region)
22 Anhang A Technische Daten
Page 29

Voreingestellte Anzeigeauflösungen

Die nachstehend aufgelisteten Anzeigeauflösungen sind die am häufigsten verwendeten Modi und als Werksstandard eingestellt. Dieser Monitor erkennt diese voreingestellte Modi automatisch und sie werden in angemessener Größe und zentriert angezeigt.
Voreingestelltes Pixelformat
1 640 x 480 31.469 59.94
2 720 x 400 31.469 70.087
3 800 x 600 37.879 60.317
4 1024 x 768 48.363 60.004
5 1280 x 720 45.00 60.00
6 1280 x 800 49.702 59.81
7 1280 x 1024 63.981 60.02
8 1440 x 900 55.935 59.887
9 1600 x 900 60.00 60.00
10 1680 x 1050 65.29 59.954
11 1920 x 1080 67.50 60.00
Voreingestelltes Timing-Name Pixelformat
1 480p 720 x 480 31.469 59.94
2 720p60 1280 x 720 45.00 60.00
3 576p 720 x 576 31.25 50.00
4 720p50 1280 x 720 37.50 50.00
5 1080p60 1920 x 1080 67.50 60.00
6 1080p50 1920 x 1080 56.250 50.00
Horizontalfrequenz (kHz)
Vertikalfrequenz (Hz)
Horizontalfrequenz (kHz)
Vertikalfrequenz (Hz)

Energiesparfunktion

Der Monitor unterstützt einen Energiesparmodus. Der Energiesparmodus wird aufgerufen, wenn der Monitor erkennt, dass das horizontale oder vertikale Synchronisierungssignal ausbleibt. Wenn das Ausbleiben dieser Signale erkannt wird, wird der Bildschirm schwarz, die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich aus und die Betriebsanzeige wird gelb. Wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet, nutzt der Monitor <0,5 Watt Leistung. Nach einer kurzen Aufwärmphase schaltet der Monitor wieder in den normalen Betriebsmodus.
Anweisungen zur Einstellung der Energiesparfunktionen (manchmal Energieverwaltungsfunktionen genannt) finden Sie in der Computerbedienungsanleitung.
Hinweis:
Energiesparfunktionen verbunden ist.
Durch Wahl der Einstellungen im Monitordienstprogramm Sleep Timer können Sie den Monitor auch programmieren, sodass er den Energiesparmodus an einem zuvor festgelegten Zeitpunkt aufruft. Wenn das Monitordienstprogramm Sleep Timer veranlasst, dass der Monitor den Energiesparmodus aufruft, blinkt die Betriebsanzeige gelb.
Die obige Energiesparfunktion funktioniert nur, wenn der Monitor mit einem Computer mit
Voreingestellte Anzeigeauflösungen 23
Page 30

B Zugänglichkeit

HP entwickelt, produziert und vermarktet Produkte und Dienste, die von jedem, einschließlich Personen mit Behinderungen, selbständig oder mit geeigneten Hilfsgeräten genutzt werden können.

Unterstützte Hilfstechnologien

HP-Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystem-eigenen Hilfstechnologien und können so konfiguriert werden, dass sie mit zusätzlichen Hilfstechnologien arbeiten. Nutzen Sie die Suchfunktion an Ihrem mit dem Monitor verbundenen Eingangsgerät, wenn Sie weitere Informationen über Hilfsfunktionen wünschen.
Hinweis:
des jeweiligen Produktes.
Weitere Informationen über ein bestimmtes Hilfstechnologieprodukt erhalten Sie vom Kundendienst

Support kontaktieren

Wir optimieren ständig die Zugänglichkeit unserer Produkte und Dienste und freuen uns über Rückmeldungen von Nutzern. Falls ein Problem mit einem Produkt auftritt oder Sie uns etwas über die Zugänglichkeitsfunktionen mitteilen möchten, können Sie sich gerne montags bis freitags zwischen 6:00 und 21:00 Uhr (Mountain Time) bei uns melden: (888) 259-5707. Falls Sie gehörlos oder schwerhörig sind und TRS/VRS/WebCapTel nutzen, können Sie sich bei technischen Problemen sowie bei Fragen zur Zugänglichkeit montags bis freitags zwischen 6:00 und 21:00 Uhr (Mountain Time) telefonisch unter (877) 656-7058 an uns wenden.
24 Anhang B Zugänglichkeit
Loading...