Content-Manager-Software für
HP iPAQ 310 Series Travel Companion
Deutsch
Dezember 2007
Part number: 467721-041
Page 2
Urhebervermerk
Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Hewlett-Packard Development Company, L.P. vervielfältigt oder auf irgendeine Art
und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen –
weitergegeben werden.
Content Manager ist eine PC-basierte Anwendung mit einer Reihe wichtiger Funktionen, die
Ihnen dabei helfen, die Inhalte auf Ihrem HP iPAQ 310 Series Travel Companion zu verwalten.
Mit Content Manager können Sie:
•Die auf Ihrem Gerät gespeicherten Inhalte auf Ihrem PC sichern und später auf Ihrem
Gerät wiederherstellen.
•Eine Verbindung zum Content Manager-Server herstellen, um Updates oder zusätzliche
Navigationsinhalte auf Ihr Gerät herunterzuladen.
• Die Kontakte aus Microsoft Outlook mit Ihrem Gerät synchronisieren.
• Auf www.ipaq.com
Auf Ihrem Gerät gibt es verschiedene Arten von Navigationsinhalten, die mit Content Manager
bearbeitet werden können. Die verfügbaren Inhalte sind vom ursprünglich von Ihnen
erworbenen Gerät und dem Land abhängig, in dem Sie es gekauft haben.
Die Inhalte sind in kleinere, besser überschaubare Gruppen für jede Region oder jedes Land
eingeteilt. Zu den verschiedenen Arten von möglicherweise verfügbaren Inhalten zählen:
• Karten sind die Straßennetze, die das Navigationssystem für Ihre Routen verwendet.
• Orientierungspunkte sind künstlerische Darstellungen von auffallenden oder
bekannten Objekten in 3D. 3D-Orientierungspunkte gibt es nur in bestimmten Städten
und Ländern.
•3D-Städte sind die vollständigen 3D-Gebäudedaten einer Stadt, die die tatsächliche
Größe der Gebäude und deren Lage auf der Karte wiedergeben. 3D-Gebäudedaten für
Städte gibt es nur für die Stadtzentren der größten Metropolen in den USA und Europa.
•POIs sind interessante/wichtige Ziele, die bestimmte Bezugspunkte darstellen, nach
denen Sie suchen und zu denen Sie navigieren können. Sie sind i n verschiedene
Kategorien wie Hotels, Restaurants, Touristenattraktionen, Banken usw. eingeteilt –
also Orte, die Sie auf Ihren Reisen eventuell besuchen möchten.
• Die Aussprachehilfe wird vom Text-to-Speech-Navigationsengine verwendet, um
während der Navigation die Straßennamen anzukündigen. Text-to-Speech -Stimmen
(TTS-Stimmen) sind nicht für alle Sprachen verfügbar und können auf Ihrem Travel
Companion eingestellt werden, indem Sie eines der Sprachprofile mit „TTS“
(Computerstimme) im Namen wählen.
erstellte Reisepläne auf Ihr Gerät übertragen.
• Das Höhenmodell stellt die 3D-Geländedaten dar, die Ihnen beim Betrachten der Karte
Änderungen im Gelände oder der Seehöhe anzeigen. Es wird bei der Navigation zum
Zeichnen der Route in 3D herangezogen.
• Die Ansagensprache ist das Sprachprofil, das während der Navigation für die
Sprachanweisungen verwendet wird. Sprachprofile sind entweder vorab aufgenommene
Stimmen oder Text-to-Speech-Stimmen. Sie erkennen Text-to-Speech-Sprachprofile
daran, dass sie „TTS“ in ihrem Namen tragen und mit künstlicher Intelligenz arbeiten,
um während der Navigation Straßennamen anzukündigen. Nicht-TTS-Stimmen werden
in der jeweiligen Sprache aufgezeichnet und sagen dem Benutzer nur an, dass er in
einer bestimmten Entfernung links oder rechts abbiegen soll.
• Die Menüsprache ist eine Liste der verfügbaren Sprachen, in denen die Gerätesoftware
Namen von Schaltflächen und Meldungen auf dem Bildschirm anzeigen kann.
5
Page 6
• Die Anwendung ist die auf Ihrem Travel Companion laufende Navigationssoftware.
Systemanforderungen
Um Content Manager zu verwenden, benötigen Sie ein USB-Kabel und einen Computer, der
die unten angeführten Mindestanforderungen erfüllt.
Für den Zugriff auf den Content Manager-Server benötigen Sie außerdem eine aktive
Internetverbindung auf Ihrem PC.
Um eine Synchronisierung der Kontakte durchzuführen, muss auf Ihrem PC Microsoft Outlook
2003 oder eine spätere Version installiert sein.
Betriebssystem Windows XP Windows Vista
Prozessor 300 MHz
Arbeitsspeicher 256 MB 512 MB
Freier
Speicherplatz
MinimumEmpfohlen
Intel-Pentium-/Celeron-Familie bzw. AMD-K6-/Athlon-/Duron-
Taktfrequenz
2 GB 5 GB
Familie oder kompatibler Prozessor
HINWEIS: Um auf Ihrem HP iPAQ Travel Companion neue Inhalte installieren zu können,
benötigen Sie eine aktive Internetverbindung auf Ihrem PC!
Content Manager installieren
Mit den folgenden Schritten können Sie Content Manager auf Ihrem Computer installieren:
1. Besuchen Sie www.ipaq.com
herunterzuladen.
2. Laden Sie die Datei auf Ihren PC herunter und führen Sie das Insta llationsprogramm
aus.
3. Wählen Sie eine Sprache aus der Liste und klicken Sie dann auf OK.
4. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung durch. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte
auf Ich stimme zu.
, um den neuesten Content Manager auf Ihren PC
5. Wählen Sie den Installationsordner. Der Standard-Installationsordner lautet:
C:\Programme\Hewlett-Packard\HP iPAQ Travel Companion 310 Series
Um einen anderen Ordner zu wählen, tippen Sie entweder den Pfadnamen ein oder
klicken Sie auf Durchsuchen und legen Sie einen anderen Ordner fest.
6. Klicken Sie auf Installieren, um den Kopiervorgang zu starten. Klicken Sie auf Details anzeigen, um während des Kopierens die Details zu sehen.
7. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
8. [optional] Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästen, um Content Manager gleich
nach der Installation zu starten.
9. Der Installationsvorgang ist hiermit abgeschlossen. Klicken Sie auf Schließen, um das
Installationsprogramm zu beenden.
Content Manager verfügt über eine automatische Aktualisierungsfunktion, sodass Sie immer
die aktuellste Version auf Ihrem PC haben. Die Anwendung sucht jedes Mal, wenn sie
gestartet wird, nach verfügbaren Updates.
Steuerelemente
Das Hauptfenster von Content Manager ist in die folgenden Bereiche unterteilt:
6
Page 7
• Menüleiste
• Symbolleiste
• Liste der Inhalte: alle für das angeschlossene Gerät verfügbaren Inhalte
• Fenster „Aktionen“
• Fenster „Informationen“
Menüleiste
In der Menüleiste finden Sie die folgenden Untermenüs:
• Datei:
• Inhalte (inhaltsbezogene Vorgänge):
• Beenden: Beendet Content Manager.
• Installieren:Installiert die ausgewählten Inhalte auf dem Gerät.
• Alle installieren:Installiert alle verfügbaren Inhalte auf dem Gerät.
• Aktualisieren:Aktualisiert die ausgewählten Inhalte auf dem Gerät.
• Alle aktualisieren:Aktualisiert alle Inhalte auf dem Gerät.
• Löschen:Löscht die ausgewählten Inhalte vom Gerät.
• Aktionen (aktionsbezogene Vorgänge):
• Aktionen ausführen:Führt alle im Fenster Aktionen aufgelisteten
Inhaltsaktionen aus.
• Aktion löschen:Bricht die ausgewählten Inhaltsaktionen ab.
• Aktionen löschen:Bricht alle im Fenster Aktionen aufgelisteten
Inhaltsaktionen ab.
• Tools:
• Übertragung der Reisepläne: Ruft die Seite „Reisepläne verwalten“ auf,
wo Sie die auf www.ipaq.com
Gerät oder umgekehrt übertragen können.
•Backups: Ruft die Seite „Backups verwalten“ auf, wo Sie eine
Sicherungskopie erstellen oder ein Backup auf Ihrem Gerät
wiederherstellen können.
•Geräteprofile: Hier können Sie die von Ihnen erstellten Geräteprofile
ändern und löschen.
•Kontaktsynchronisation: Ruft die Synchronisierungsfunktion für
Microsoft Outlook auf.
•Einstellungen: Hier können Sie Ihre gewünschten Einstellungen für
Content Manager treffen.
erstellten Reisepläne von Ihrem PC auf Ihr
•Hilfe: Zeigt die Hilfeinformationen an.
Symbolleiste
Mit den Symbolen unterhalb der Menüleiste können Sie dieselben Vorgänge durchführen wie
mit den Menüpunkten in den Menüs Inhalte und Aktionen.
7
Page 8
SymbolMenüpunktFunktion
Inhalte > Installieren
Inhalte > Aktualisieren
Inhalte > Löschen
Inhalte > Alle installieren
Inhalte > Alle aktualisieren
Aktionen > Aktionen
ausführen
Aktionen > Aktion löschen
Aktionen > Aktionen löschen
Installiert die ausgewählten Inhalte auf dem Gerät.
Aktualisiert die ausgewählten Inhalte auf dem Gerät.
Löscht die ausgewählten Inhalte vom Gerät.
Installiert alle verfügbaren Inhalte auf dem Gerät.
Aktualisiert alle Inhalte auf dem Gerät.
Führt alle im Fenster Aktionen aufgelisteten Inhaltsaktionen
aus.
Bricht die ausgewählten Inhaltsaktionen ab.
Bricht alle im Fenster Aktionen aufgelisteten Inhaltsaktionen
ab.
Fenster „Aktionen“
Nachdem Sie eine Aktion ausgewählt haben, erscheint sie im Fenster Aktionen. Name, Typ
und Größe der Inhalte werden hier gemeinsam mit dem ausgewählten Vorgang angezeigt.
Sämtliche Inhaltsaktionen im Fenster Aktionen können durchgeführt werden, indem Sie auf
die Schaltfläche
oder im Menü Aktionen auf Aktionen ausführen klicken.
Fenster „Informationen“
In diesem Fenster werden Informationen zum angeschlossenen Gerät angezeigt. Sie sehen
die folgenden Parameter:
• Den Namen des Gerätes.
• Den Speichertyp (zum Beispiel „Flash“).
• Die Vorher-Spalte zeigt an, wie viel Speicherplatz derzeit frei ist.
• In der Nachher-Spalte wird der Speicherplatz angezeigt, der nach Ausführen der derzeit
ausgewählten Aktionen frei sein wird.
•In der Spalte Kapazität sehen Sie, wie viel Speicherplatz es insgesamt gibt.
Liste der Inhalte
Die Liste der für das angeschlossene Gerät verfügbaren Inhalte macht den größten Teil von
Content Manager aus. Die Liste weist folgende Spalten auf:
•Name des Inhalts. Diese Spalte kann auch Symbole enthalten, die den Status des
jeweiligen Inhalts anzeigen:
SymbolBedeutung
Dieser Inhalt wurde noch nicht installiert.
Dieser Inhalt kann aktualisiert werden.
8
Page 9
SymbolBedeutung
Kein Symbol Dieser Inhalt wurde installiert und ist auf dem aktuellen Stand.
• Inhaltetyp.
• Die nächste Spalte zeigt an, ob der Inhalt bereits installiert wurde. Hier sehen Sie auch
den für die Installation dieses Inhalts benötigten Speicherplatz.
Es gibt drei Kriterien, nach denen Sie die Liste der Inhalte filtern können: Status, Typ und
Speicherort.
• Status: Filtert die Inhalte anhand ihres Status:
• Alle: Zeigt alle Inhalte an.
• Installiert: Zeigt nur die auf dem Gerät installierten Inhalte an.
• Nicht installiert: Zeigt nur die verfügbaren Inhalte an, die nicht auf dem
Gerät installiert sind.
•Aktualisierbar: Zeigt die Inhalte an, von denen eine neuere Version als
die von Ihnen installierte verfügbar ist.
•Aktualisierbar oder nicht installiert: Zeigt alle Inhalte an, die nicht
installiert bzw. aktualisierbar sind.
• Aktualisiert: Zeigt alle installierten und aktuellen Inhalte an.
• Typ: Filtert die Inhalte anhand ihres Typs.
• Speicherort: Filtert die Inhalte anhand ihres Speicherortes.
9
Page 10
Content Manager verwenden
Content Manager starten und beenden
Führen Sie folgende Aktionen aus, um Content Manager zu starten:
1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme.
2. Wählen Sie HP iPAQ Travel Companion 310 Series.
3. Klicken Sie auf Content Manager.
Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Content Manager zu schließen.
Ein Geräteprofil wählen
Beim Starten des Programms erscheint das Geräteprofil. Verwenden Sie den
standardmäßigen Profilnamen oder geben Sie für das angeschlossene Gerät einen neuen
Namen ein.
Jedes Mal, wenn Sie Content Manager mit einem neuen Gerät starten, muss ein neues
Geräteprofil erstellt werden.
Wiederherstellung
Führen Sie folgende Aktionen aus, um die Inhalte auf Ihrem Gerät mit einem zuvor
gespeicherten Backup zu überschreiben:
1. Klicken Sie auf Wiederherstellung.
2. Wählen Sie einen Profilnamen und eine n Gerätetyp.
3. Wählen Sie das Backup und das Laufwerk des Gerätes aus.
4. Klicken Sie auf Starten, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
HINWEIS: Um eine Wiederherstellung durchführen zu können, benötigen Sie ein komplettes
Backup. Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ist es empfohlen, ein
komplettes Backup zu erstellen.
Inhalte verwalten
Inhalte installieren
HINWEIS: Es können nur nicht installierte Inhalte installiert werden. Neben ihre m Namen in der
Liste der Inhalte ist das Symbol
Führen Sie folgende Aktionen aus, um die ausgewählten Inhalte auf das Gerät zu laden:
1. Wählen Sie die Inhalte aus der Liste der Inhalte. Dazu haben Sie verschiedene
Möglichkeiten:
•Klicken Sie auf einen Inhalt in der Liste der Inhalte. Verwenden Sie die Shift- bzw. die
Strg-Taste, um mehrere Einträge auszuwählen. Klicken Sie im Menü Inhalte auf
zu sehen.
Installieren oder in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
10
.
Page 11
• Ziehen Sie die Inhalte in das Fenster Aktionen und legen Sie sie dort ab.
• Doppelklicken Sie auf einen Inhalt.
2. Führen Sie die Aktionen aus, indem Sie im Menü Aktionen auf Aktionen ausführen
oder in der Symbolleiste auf
3. Bestätigen Sie die Installation, indem Sie auf Ja klicken.
4. Klicken Sie auf OK, nachdem der Vorgang abgeschlo ssen ist.
Inhalte löschen
HINWEIS: Es können nur installierte Inhalte gelöscht werden.
Führen Sie folgende Aktionen aus, um die ausgewählten Inhalte zu löschen:
1. Klicken Sie auf einen Inhalt in der Liste der Inhalte. Verwenden Sie die Shift- bzw. die
Strg-Taste, um mehrere Einträge auszuwählen.
2. Klicken Sie im Menü Inhalte auf Löschen, in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
oder mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Inhalte und dann auf Löschen.
3. Führen Sie die Aktionen aus, indem Sie im Menü Aktionen auf Aktionen ausführen
oder in der Symbolleiste auf
4. Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
5. Klicken Sie auf OK, nachdem der Vorgang abgeschlo ssen ist.
Inhalte aktualisieren
HINWEIS: Es können nur nicht aktuelle Inhalte aktualisiert werden. Neben dem Namen der
klicken.
klicken.
nicht aktuellen Inhalte in der Liste der Inhalte ist das Symbol
Führen Sie folgende Aktionen aus, um die ausgewählten Inhalte zu aktualisieren:
1. Wählen Sie die Inhalte aus der Liste der Inhalte. Dazu haben Sie verschiedene
Möglichkeiten:
•Klicken Sie auf einen Inhalt in der Liste der Inhalte. Verwenden Sie die Shift- bzw. die
Strg-Taste, um mehrere Einträge auszuwählen. Klicken Sie im Menü Inhalte auf
Aktualisieren oder in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
• Ziehen Sie die Inhalte in das Fenster Aktionen und legen Sie sie dort ab.
• Doppelklicken Sie auf einen Inhalt.
2. Führen Sie die Aktionen aus, indem Sie im Menü Aktionen auf Aktionen ausführen
oder in der Symbolleiste auf
3. Klicken Sie auf OK, nachdem der Vorgang abgeschlo ssen ist.
klicken.
zu sehen.
.
11
Page 12
Optionen und Werkzeuge
Sie können über das Tools-Menü auf die in Content Manager verfügbaren Optionen und
Werkzeuge zugreifen.
Reisepläne übertragen
Besuchen Sie www.ipaq.com (derzeit nur in englischer Sprache verfügbar), um mehr über die
für Ihren HP iPAQ Travel Companion verfügbaren Reiseplanungsdienste zu erfahren. Dort
können Sie Ihre eigenen Reisepläne – so genannte „trip plans“ – erstellen, die Sie dann auf Ihr
Gerät übertragen und für die Navigation verwenden können. Content Manager verfügt über
eine Funktion, um die selbst erstellten Reisepläne zu übertragen. Reisepläne können als
Routen und als POIs auf Ihr Gerät übertragen werden.
KML-Dateien importieren
1. Erstellen Sie auf www.ipaq.com einen Reiseplan.
2. Speichern Sie den Reiseplan auf Ihrem PC.
3. Schließen Sie Ihren Travel Companion an einen PC an und starten Sie Content
Manager.
4. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Übertragung der Reisepläne.
5. Zur Auswahl stehen Als Route importieren oder Als POI importieren :
• Mit Als Route importieren können Sie den Reiseplan in den Bereich Nav-Extras auf
Ihrem Travel Companion verschieben. Dort können Sie den Reiseplan auswählen und
Ihr Gerät zum Navigieren dieser Route verwenden.
• Mit Als POI importieren können Sie die Wegpunkte aus Ihrem Reiseplan in die POI-
Datenbank auf Ihrem Gerät verschieben. So wie die vorinstallierten POIs können Sie
diese Punkte durchsuchen und für die Navigation verwenden.
6. Wählen Sie einen auf Ihrem PC gespeicherten Reiseplan, um ihn auf Ihr Gerät zu
übertragen.
Backups
Sie können von den Inhalten auf Ihrem Gerät eine Sicherungskopie erstellen und diese auf
Ihrem PC speichern. Backups dienen als Sicherheitsvorkehrung, falls Sie Inhalte unabsichtlich
von Ihrem Gerät löschen. Sie besitzen eine dauerhafte Lizenz für die von Ihnen gemeinsam
mit dem Gerät erworbenen Inhalte und können diese mit Hilfe von Content Manager jederzeit
wieder herunterladen. Backups sind nützlich, da sie Ihnen das erneute Herunterladen
ersparen, oder auch für den Fall, dass Ihr PC nicht mit dem Internet verbunden ist.
Backups erstellen
Führen Sie folgende Aktionen aus, um Ihre Daten zu sichern:
1. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Backup, um das Fenster Backups verwalten zu
öffnen.
2. Klicken Sie im Fenster Backups verwalten auf Backup und wählen Sie dann Sichern.
12
Page 13
3. Verwenden Sie die Optionsschaltflächen, um die zu speichernden Daten auszuwählen:
• Komplettes Backup
• Nur Benutzerdaten sichern
• Nur Benutzerkontakte sichern
4. Der Standard-Backupordner wird angezeigt. Um den Ordner zu ändern, klicken Sie bitte
auf Ich möchte den Ordner selbst wählen und geben Sie dann den Pfad zum
gewünschten Speicherort ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Ordner zu
wählen.
5. Klicken Sie auf OK, um den Sicherungsvorgang zu starten.
6. Klicken Sie auf OK, nachdem der Vorgang abgeschlo ssen ist.
Backups wiederherstellen
Führen Sie folgende Aktionen aus, um gesicherte Daten wiederherzustellen:
1. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Backup, um das Fenste r Backups verwalten zu
öffnen.
2. Wählen Sie ein zuvor gespeichertes Backup aus der Liste.
3. Klicken Sie auf Wiederherstellen.
4. Klicken Sie auf Ja, um mit der Wiederherstellung Ihrer Daten zu beginnen.
5. Klicken Sie auf OK, nachdem der Vorgang abgeschlo ssen ist.
Backups löschen
Führen Sie folgende Aktionen aus, um gesicherte Daten zu löschen:
1. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Backup, um das Fenste r Backups verwalten zu
öffnen.
2. Wählen Sie ein zuvor gespeichertes Backup aus der Liste.
3. Klicken Sie auf Löschen.
4. Klicken Sie auf Ja, um das Backup zu löschen.
Geräteprofile
Vorhandene Geräteprofile können im Menü Geräteprofile geändert und gelöscht werden. Das
aktuelle Geräteprofil wird fett gedruckt angezeigt.
HINWEIS: Neue Geräteprofile können nur erstellt werden, wenn Sie Content Manager starten,
während ein neues Gerät angeschlossen ist.
Geräteprofile löschen
Führen Sie folgende Aktionen aus, um ein Geräteprofil zu löschen:
1. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Geräteprofile.
2. Klicken Sie auf das Geräteprofil, das Sie löschen möchten.
3. Klicken Sie auf Löschen.
4. Klicken Sie auf Ja, um das ausgewählte Geräteprofil tatsächlich zu löschen.
HINWEIS: Das derzeit verwendete Profil kann nicht gelöscht werden.
13
Page 14
Geräteprofile ändern
Führen Sie folgende Aktionen aus, um ein Geräteprofil zu ändern:
1. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Geräteprofile.
2. Klicken Sie auf das Geräteprofil, das Sie ändern möchten.
3. Klicken Sie auf Ändern.
4. Ändern Sie die Profilparameter:
•Um den Namen eines Profils zu ändern, geben Sie bitte den gewünschten Profilnamen
ein.
•Um den Gerätetyp zu ändern, wählen Sie bitte den passenden Gerätetyp aus der Liste
der verfügbaren Gerätetypen.
5. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
Synchronisierung der Kontakte
Mit Content Manager können Sie die in Microsoft Outlook gespeicherten Kontakte mit
der Kontaktdatenbank Ihres Gerätes synchronisieren.
Wenn für diese Kontakte Adressen gespeichert sind, können Sie diese Adressen für die
Navigation verwenden.
Wenn für diese Kontakte Telefonnummern gespeichert sind, können Sie diese über die
Bluetooth-Freisprechfunktion Ihres Travel Companion anrufen. Damit Sie diese Funktion
nutzen können, muss ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit Ihrem Travel Companion
gepairt sein.
So können Sie Kontakte synchronisieren:
1. Wählen Sie im Tools-Menü die Option Synchronisierung der Kontakte.
2. Klicken Sie auf Sync, um die Kontakte mit Ihrem Gerät zu synchronisieren.
3. Klicken Sie auf Einstellungen, um die Synchronisationsmethode zu ändern und
festzulegen, wie Konflikte gehandhabt werden. Hier können Sie auch die automatische
Synchronisation konfigurieren.
Ein Konflikt tritt auf, wenn sich die auf Ihrem PC und Ihrem Gerät gespeicherten Daten
eines Kontaktes unterscheiden. Konflikte können auf folgende Arten gehandhabt
werden:
• Bei der Option PC überschreibt Gerät haben die auf dem PC gespeicherten
Kontaktdaten Priorität und werden auf Ihr Gerät kopiert.
•Bei der Option Gerät überschreibt PC haben die auf Ihrem Gerät gespeicherten
Kontaktdaten Priorität und werden auf Ihren PC kopiert.
• Die Option Nachfragen stellt Sie vor die Wahl, welche Version überschrieben werden
soll.
Wählen Sie Mit Windows starten, um Outlook Sync beim Starten von Windows
automatisch zu starten.
Wählen Sie Automatisch synchronisieren, damit Outlook Sync die Kontakte
automatisch synchronisiert, wenn das Gerät angeschlossen ist.
Einstellungen
Im Menü Einstellungen können Sie das Programm konfigurieren. Im Einstellungsmenü gibt es
folgende Registerkarten:
14
Page 15
• Allgemein
• Anzeige
Allgemein
Das Fenster Allgemeine Einstellungen ist in folgende Bereiche unterteilt:
•Sprache: Sie können die Sprache von Content Manager ändern, indem Sie eine
Sprache aus dem Drop-down-Menü wählen.
•Scrollgeschwindigkeit: Sie können die Scrollgeschwindigkeit der Maus in der Liste
der Inhalte ändern, indem Sie den Schieber auf die gewünschte Position bewegen.
•Lokaler Speicherordner: Wenn ein Inhalt auf dem Gerät installiert wird, wird dieser
auch in einem Ordner auf dem Computer gespeichert. Sie können diesen Ordne r hier
ändern, indem Sie auf Durchsuchen klicken und einen anderen Ordner wählen. Wenn
Sie wieder den Standardordner verwenden möchten, klicken Sie bitte auf
Zurücksetzen.
•Cache: Die Gesamtgröße aller auf Ihrem Computer gespeicherten Inhalte wird
angezeigt. Sie können den lokalen Speicherordner leeren, indem Sie auf Löschen
klicken. Wenn ein Inhalt im lokalen Speicherordner gespeichert ist, kann er auf einem
Gerät installiert werden, auch wenn der PC nicht mit dem Internet verbunden ist.
HINWEIS: Die Änderungen werden erst übernommen, nachdem Sie auf OK geklickt haben.
Anzeige
Sie können für die Liste der Inhalte Ihre eigenen Schriftarten und Farben wählen.
Schriftarten in Tabellen anpassen
Führen Sie folgende Aktionen aus, um die in Tabellen verwendeten Schriftarten zu ändern:
1. Aktivieren Sie die benutzerdefinierten Schriftarten, indem Sie neben Benutzerdefinierte Schriftarten in Tabellen aktivieren ein Häkchen setzen.
2. Klicken Sie auf Schriftart.
3. Wählen Sie die gewünschte Schriftart und klicken Sie auf OK.
Farben in Tabellen anpassen
Sie können für die verschiedenen Arten von Inhalten Ihre eigenen Vorder- und
Hintergrundfarben wählen. Wenn Sie in den Tabellen benutzerdefinierte Farben verwenden,
können Sie die einzelnen Arten von Inhalten leichter unterscheiden.
Führen Sie folgende Aktionen aus, um die in Tabellen verwendeten Farben zu ändern:
1. Aktivieren Sie die benutzerdefinierten Farben in Tabellen, indem Sie neben
Benutzerdefinierte Farben in Tabellen aktivieren ein Häkchen setzen.
2. Klicken Sie in der Vorder- bzw. Hintergrundspalte neben einer de r Inhaltsarten auf die
dazugehörige Schaltfläche.
3. Wählen Sie die gewünschte Farbe.
HINWEIS: Die Änderungen werden erst übernommen, nachdem Sie auf OK geklickt haben.
15
Page 16
Content Manager deinstallieren
Führen Sie folgende Aktionen aus, um Content Manager zu deinstallieren:
1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung auf Ihrem PC.
2. Doppelklicken Sie auf Software.
3. Wählen Sie HP iPAQ Travel Companion 310 Series Content Manager.
4. Klicken Sie auf Ändern/Entfernen.
5. Klicken Sie auf Deinstallieren. Klicken Sie auf Details anzeigen, um während des
Vorgangs die Details zu sehen.
6. Klicken Sie, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, auf Schließen, um das Fenster
zu schließen.
16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.