Hp COMPAQ EVO W4000 SMALL, COMPAQ EVO D510 E-PC, COMPAQ EVO D310 SLIM TOWER, COMPAQ EVO D310 DESKTOP, COMPAQ EVO D510 ULTRA-SLIM GETTING STARTED [de]

...
b
Einführung

Evo Desktop Familie Evo Workstation Familie

Dokument-Teilenummer: 191077-045
Mai 2002
Dieses Handbuch unterstützt Sie bei der Einrichtung der mitgelieferten Software. Es enthält außerdem Hinweise zur grundlegenden Fehlerbehebung, falls beim ersten Start des Computers Probleme auftreten.
© 2002 Compaq Information Technologies Group, L.P.
Compaq, das Compaq Logo und Evo sind Marken der Compaq Information Technologies Group, L.P.
Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT und Windows 2000 sind Marken der Microsoft Corporation.
Intel, Pentium, Intel Inside und Celeron sind Marken der Intel Corporation.
Alle anderen in diesem Handbuch verwendeten Produktnamen können Marken der jeweiligen Unternehmen sein.
Compaq haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch. Die Informationen in diesem Dokument werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Garantien für Compaq Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden
Garantieansprüche abzuleiten.
VORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung zu Beschädigungen der Geräte oder zum Verlust von Daten führen kann.
Gedruckt in den USA.
Einführung Evo Desktop Familie Evo Workstation Familie Fünfte Ausgabe Mai 2002 Dokument-Teilenummer: 191077-045
Inhalt
1 Software-Setup
Installieren des Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–1
Dateisystemformat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2
Konvertierung auf NTFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2
Transaktionsprotokolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2
Zugriffssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–3
Desktop-Symbol NTFS Convert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–3
Installieren oder Aktualisieren von Gerätetreibern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–3
Einstellen der Monitoranzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–4
Ausschalten des Computers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5
Schutz der Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5
Wiederherstellen von Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6
Verwenden der Compaq Documentation Library CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6
Kundenunterstützung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6
2 Grundlagen zur Fehlerbehebung
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–1
Hilfreiche Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–2
Lösen allgemeiner Probleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3
Lösen von Problemen bei der Hardware-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die Diagnose und akustische Codes 2–10
Index
Einführung iii

Installieren des Betriebssystems

ACHTUNG: Schließen Sie optionale Hardwarekomponenten oder Geräte
von Drittanbietern erst an den Computer an, wenn die Installation des Betriebssystems erfolgreich abgeschlossen ist. Andernfalls können Fehler auftreten, die eine ordnungsgemäße Installation des Betriebssystems verhindern können.
Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, werden Sie zur Auswahl einer Sprache für das Betriebssystem und anschließend zur Installation des Betriebssystems aufgefordert. Möglicherweise steht nur ein Betriebssystem zur Auswahl. Wählen Sie ein Betriebssystem aus, und installieren Sie es vollständig. Gehen Sie während der Installation des Betriebssystems entsprechend den Anleitungen auf dem Bildschirm vor.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als das mit Ihrem System gelieferte verwenden möchten, finden Sie weitere Hinweise in folgenden Websites:
1

Software-Setup

Compaq Evo™ Desktops
http://www.compaq.com/support/desktops/index.html
Compaq Evo Workstations
http://www.compaq.com/support/workstations/index.html
ACHTUNG: Schalten Sie den Computer während der Installation des Betriebssystems nicht aus, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.
Einführung 1–1
Software-Setup
Compaq hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte, Services und Programme mit verbesserter Verwendbarkeit und Zugänglichkeit für alle Kunden zu entwickeln. Compaq Produkte, bei denen Microsoft Windows XP vorinstalliert ist oder auf denen Windows XP installiert werden kann, wurden unter dem Aspekt der Zugänglichkeit entwickelt. Diese Produkte werden mit branchenführenden Assistive Technology Produkten getestet, um gleiche Zugänglichkeit für alle Personen jederzeit und an jedem Ort zu gewährleisten.

Dateisystemformat

Je nach System werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, beim
ersten Setup Ihres Systems ein Dateisystemformat zu wählen.
Es gibt drei grundlegende Formate zum Konfigurieren von Festplattenlaufwerken: FAT16 und FAT32 (für Festplattenpartitionen bis 8 GB) oder NTFS (für Festplattenpartitionen auch über 8 GB), die jeweils in Abhängigkeit vom Betriebssystem und der Festplatte variieren können. Sie können das Dateisystemformat Ihrer Festplatte (Standardeinstellung) ermitteln, indem Sie auf Arbeitsplatz und dann mit der rechten Maustaste auf die lokale Festplatte ( anschließend Eigenschaften wählen.
C:) klicken und
Microsoft Windows 98 unterstützt nur das FAT32-Dateisystemformat.

Konvertierung auf NTFS

NTFS bietet folgende Funktionen:
Transaktionsprotokolle
Zugriffssteuerung
Transaktionsprotokolle
Transaktionsprotokolle dienen der Wiederherstellung nach Laufwerksfehlern.
1–2 Einführung
Zugriffssteuerung
Die Zugriffssteuerung ermöglicht es Ihnen, für Ihre Dateien und Verzeichnisse Zugriffsberechtigungen festzulegen.
Je nachdem, welches Dateisystemformat auf der Festplatte verwendet wird, steht Ihnen eventuell das Dienstprogramm NTFS Convert (NTFS-Konvertierung) zur teilweisen oder vollständigen Konvertierung der Laufwerkspartition auf NTFS-Format zur Verfügung.
ACHTUNG: Bei Anwendung der in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden zur Konvertierung des Laufwerks auf NTFS-Format kann es unter Umständen zu einem Datenverlust kommen. Erstellen Sie daher vor der Laufwerkskonvertierung eine Sicherungskopie aller auf Ihrer Festplatte gespeicherten Daten.

Desktop-Symbol NTFS Convert

Doppelklicken Sie auf das Symbol NTFS Convert (NTFS-Konvertierung) auf dem Desktop. Gehen Sie entsprechend den Anleitungen auf dem Bildschirm vor, um die Laufwerkspartitionierung zu ändern. Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
Software-Setup

Installieren oder Aktualisieren von Gerätetreibern

Wenn Sie nach Abschluss der Betriebssystem-Installation optionale Hardware-Geräte installieren möchten, müssen Sie die jeweiligen Gerätetreiber für das installierte Gerät ebenfalls installieren.
Wenn Sie aufgefordert werden, den Pfad zum Verzeichnis I386 anzugeben, ersetzen Sie die Pfadangabe durch Sie gegebenenfalls das Verzeichnis mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen im Dialogfeld. Hierdurch kann das Betriebssystem die entsprechenden Treiber finden.
Einführung 1–3
C:\I386, oder suchen
Software-Setup
Sie erhalten die neueste Support-Software einschließlich
Support-Software für Ihr Betriebssystem auf der Compaq Website unter:
http://www.compaq.com/support
Die neueste Support-Software erhalten Sie auch mit dem Compaq Support CD-Kit. Informationen zur Bestellung und zum Abonnement finden Sie in der Compaq Website:
http://www.compaq.com/support/files/workstations/us/purchase.html
http://www.compaq.com/support/files/desktops/us/purchase.html
Auf diesen Seiten erhalten Sie auch Informationen darüber, wie Sie Abonnent werden können.
Wenn Ihr System über ein optisches RW-Laufwerk verfügt, müssen
Sie die zugehörige Anwendung installieren, damit Sie das Laufwerk zum Schreiben verwenden können. Zur Installation der Treiber klicken Sie auf das Symbol Setup Compaq Software (Installation der Compaq Software) auf dem Desktop oder in der Schnellstartleiste, und wählen Sie die Option Easy CD Creator and Direct CD (Easy CD Creator und Direct CD), wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Einstellen der Monitoranzeige

Um die Standard-Konfigurationseinstellungen Ihrer Monitoranzeige, z.B. die Bildschirmauflösung, Farbeinstellungen und Schriftgrößen, zu ändern, doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol Anzeige. Weitere Informationen zum Bildschirmtreiber und anderen Dienstprogrammen, die Sie mit Ihrem Grafik-Controller verwenden können, finden Sie in der Dokumentation des Grafik-Controllers.
Die neuesten Grafiktreiber erhalten Sie auf der Compaq Website
unter http://www.compaq.com/support.
1–4 Einführung

Ausschalten des Computers

Zum Ausschalten des Computers klicken Sie im Menü Start auf Herunterfahren. Der Computer fährt automatisch herunter.
Wenn Sie Windows NT Workstation 4.0 verwenden, schalten Sie den Computer immer mit Hilfe des Netzschalters ein und aus. Wenn Sie die Standardkonfiguration von Windows 98, Windows 2000 Professional, Windows XP Professional oder Windows XP Home verwenden, unterbricht der Netzschalter die Stromzufuhr nicht, sondern schaltet auf einen geringen Stromverbrauch um (S3-Status). Damit können Sie den Computer schnell in den Energiesparmodus schalten, ohne Ihre Anwendungen schließen zu müssen. Sie können ohne Datenverlust in den gleichen Betriebszustand zurückkehren.
Um den Computer manuell völlig auszuschalten, halten Sie den
Netzschalter vier Sekunden lang gedrückt.
ACHTUNG: Manuelles Ausschalten kann zu Datenverlust führen.
Software-Setup
Um den Netzschalter für den Ein/Aus-Modus neu zu konfigurieren,
führen Sie Computer Setup aus. Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup finden Sie im Handbuch Computer Setup-Dienstprogramm (F10).

Schutz der Software

Erstellen Sie zum Schutz Ihrer Software vor Verlust oder Beschädigung eine Sicherungskopie der auf Ihrer Festplatte gespeicherten Systemsoftware sowie sämtlicher Anwendungen und der dazugehörigen Dateien. Hinweise zum Erstellen von Sicherungskopien finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems oder des Datensicherungsprogramms.
Einführung 1–5
Software-Setup

Wiederherstellen von Software

Evo Desktops und Evo Workstations werden mit einer Compaq Restore CD, einer Compaq Operating System CD und einer Microsoft Service Pack CD geliefert. Weitere Informationen
zu diesem Thema finden Sie auf der jeweiligen CD, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
Die Microsoft Service Pack CD kann bei bestimmten Modellen in die
Compaq Operating System CD integriert sein.

Verwenden der Compaq Documentation Library CD

Informationen zur verfügbaren Produktdokumentation finden Sie auf der Compaq Documentation Library CD. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein, und wählen Sie dann im angezeigten Menü das Dokument aus, das Sie lesen möchten.
Das Menü und die Dokumente werden in der Sprache angezeigt, die
während des ersten System-Setups ausgewählt oder später in den Ländereinstellungen unter Windows festgelegt wurde. Wenn die Ländereinstellungen nicht mit einer der von der CD unterstützten Sprachen übereinstimmt, werden Menü und Bücher in Englisch angezeigt.

Kundenunterstützung

Weitergehende Hilfe und sonstige Informationen finden Sie in den Informationen der Compaq Kundenunterstützung unter
http://www.compaq.com oder in den Garantiehinweisen, die dem
Computer beiliegen.
1–6 Einführung

Übersicht

2

Grundlagen zur Fehlerbehebung

Dieses Kapitel enthält nur Hinweise zur grundsätzlichen Fehlerbehebung. Ein umfassendes Fehlerbeseitigungs-Handbuch befindet sich auf der Compaq Documentation Library CD sowie im Internet unter
Sie können auch den Compaq Quick Troubleshooting Guide (Teilenummer 120205-002) erwerben, der leicht verständliche Flussdiagramme als Anleitung durch das Fehlerbehebungsverfahren enthält. Dieses Handbuch wurde für Compaq Servicepartner erstellt. Es beschreibt Schritte, die über die technischen Kenntnisse einiger Benutzer hinaus gehen können. Werden einige im Handbuch beschriebene Maßnahmen falsch durchgeführt, kann der Computer beschädigt werden und/oder die Garantie verfallen. Wenn Sie sich Ihrer technischen Kenntnisse nicht sicher sind oder die Garantie nicht beeinträchtigen möchten, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kundendienst oder Servicepartner, bevor Sie die empfohlene Korrekturmaßnahme ergreifen.
http://www.compaq.com/support.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als das mit Ihrem System gelieferte verwenden möchten, finden Sie auf folgenden Web-Sites weitere Hinweise.
Compaq Evo Desktops und Compaq Evo Workstations
http://www.compaq.com/support/reference_library/selectproduct.asp
Informationen zu Software-Problemen finden Sie in Kapitel 1 unter Wiederherstellen von Software.
Einführung 2–1
Grundlagen zur Fehlerbehebung

Hilfreiche Hinweise

Wenn ein kleineres Problem mit dem Computer, dem Monitor oder der Software auftritt, beachten Sie die folgende Liste mit allgemeinen Hinweisen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen:
Überprüfen Sie, ob der Computer und der Monitor an eine
funktionierende Steckdose angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist und die grüne
Betriebsanzeige leuchtet.
Überprüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet ist und die grüne
Anzeige am Monitor leuchtet.
Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast am Monitor, wenn
dieser zu dunkel eingestellt ist.
Halten Sie eine beliebige Taste gedrückt. Wenn das System ein
akustisches Signal ausgibt, arbeitet die Tastatur ordnungsgemäß.
Stellen Sie sicher, daß keine Kabelanschlüsse lose oder falsch
angeschlossen sind.
Konfigurieren Sie Ihren Computer nach dem Installieren
einer Erweiterungskarte oder einer anderen Option ohne Plug-and-Play-Fähigkeit neu. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Beheben von Problemen bei der Hardware-Installation.
Stellen Sie sicher, daß alle erforderlichen Gerätetreiber installiert
sind. Ist beispielsweise ein Drucker angeschlossen, müssen Sie einen Druckertreiber installieren.
Nehmen Sie alle Disketten aus den Laufwerken des Computers,
bevor Sie ihn einschalten.
Wenn Sie ein anderes als das werkseitig vorgesehene
Betriebssystem installiert haben, prüfen Sie, ob es vom System unterstützt wird.
Wenn in Ihrem System eine AGP-Karte installiert ist (nur bei
bestimmten Modellen), muss der Monitor an den Monitoranschluss auf der AGP-Karte angeschlossen werden. Der andere Monitoranschluss wird deaktiviert, so dass der Monitor nicht funktioniert, wenn er an diesen Anschluss angeschlossen wird.
ACHTUNG: Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie den Computer öffnen, um eine Beschädigung der Systemplatine oder -Komponente zu verhindern.
2–2 Einführung

Lösen allgemeiner Probleme

Sie sind eventuell in der Lage, die in diesem Abschnitt beschriebenen kleineren Probleme selbst zu lösen. Setzen Sie sich mit dem Compaq Partner oder Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht und Sie es nicht selbst lösen können oder Sie bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen.
Lösen allgemeiner Probleme
Problem Ursache Lösung
Der Computer lässt sich nicht einschalten.
Der Computer ist an keine externe Stromquelle angeschlossen.
Das Netzkabel zur externen Stromquelle ist nicht eingesteckt.
Es wurde eine fehlerhafte PCI- oder ISA-Karte installiert.
Das Stromversorgungs­kabel für die Laufwerke, das Datenübertragungs­kabel oder das Netzkabel ist eventuell nicht richtig angeschlossen.
Die maximale Betriebstemperatur wurde überschritten. Möglicherweise ist der Lüfter blockiert.
Schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an.
Stellen Sie sicher, daß die Kabel, die den Computer mit Strom versorgen, ordnungsgemäß eingesteckt sind, und daß die verwendete Steckdose einwandfrei funktioniert.
Entfernen Sie alle Erweiterungskarten, die gerade installiert wurden.
Überprüfen Sie, ob Netz-, Datenübertragungs- und Stromversorgungskabel einwandfreie Verbindungen haben.
1. Der Computer steht in einer extrem heißen Umgebung. Lassen Sie ihn abkühlen.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Lüftungsschlitze des Computers frei sind und der interne Lüfter läuft.
Wenden Sie sich an Ihren Compaq Partner oder Servicepartner.
Grundlagen zur Fehlerbehebung
Einführung 2–3
Grundlagen zur Fehlerbehebung
Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung)
Problem Ursache Lösung
Der Computer lässt sich nicht einschalten.
(Fortsetzung)
Der Computer scheint abgestürzt zu sein und lässt sich nicht ausschalten, wenn der Netzschalter gedrückt wird.
Der Computer zeigt ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit an.
Schalter für die Netzspannung auf der Rückseite des Gehäuses ist nicht auf die richtige Spannung (115 V oder 230 V) eingestellt (manche Modelle).
Die Software-Steuerung des Netzschalters funktioniert nicht.
Die RTC-Batterie (Real-time clock = Echtzeituhr) muss ggf. ausgetauscht werden. Die Lebensdauer dieser Batterie beträgt ungefähr 3–5 Jahre.
Stellen Sie den Schiebeschalter auf die richtige Spannung ein.
Halten Sie den Netzschalter vier Sekunden lang gedrückt, bis sich der Computer ausschaltet.
Stellen Sie zuerst das Datum und die Uhrzeit unter Systemsteuerung ein ( Sie können dazu auch Computer Setup verwenden). Tauschen Sie die RTC-Batterie aus, wenn das Problem weiterhin besteht. Lesen Sie im Hardware- Referenzhandbuch nach, wie eine neue Batterie eingesetzt wird, oder wenden Sie sich an Ihren Compaq Partner, um die RTC-Batterie austauschen zu lassen.
2–4 Einführung
Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung)
Problem Ursache Lösung
Der Computer wird automatisch ausgeschaltet, und die Betriebs-LED
1. leuchtet viermal pro Sekunde rot oder gelb ODER
2. blinkt zweimal rot oder gelb mit einem Abstand von einer Sekunde, gefolgt von einer zwei Sekunden langen Pause, ODER
3. sie blinkt nicht.
Der Betrieb des Computers wird in regelmäßigen Abständen unterbrochen.
Die maximale Betriebstemperatur wurde überschritten. Der Ventilator ist blockiert oder ausgefallen, ODER der Kühlkörper ist nicht ordnungsgemäß am Prozessor befestigt.
Die Betriebstemperatur wurde überschritten, weil der Computer ohne Gehäuse oder Zugangsabdeckung betrieben wurde.
Der Netzwerktreiber ist geladen, es ist jedoch keine Netzwerkverbindung eingerichtet.
1. Der Computer steht in einer extrem heißen Umgebung. Lassen Sie ihn abkühlen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze des Computers frei und die internen Lüfter (d.h.für das Netzteil, das Gehäuse und/oder den Prozessor) in Betrieb sind.
3. Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest sitzt.
Wenden Sie sich an Ihren Compaq Partner oder Servicepartner.
Bringen Sie die Frontabdeckung oder seitliche Abdeckung wieder an, und lassen Sie den Computer abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
Richten Sie ein Netzwerkverbindung ein, oder verwenden Sie das Programm Computer Setup oder den Windows Gerätemanager, um den Netzwerk-Controller zu deaktivieren.
Grundlagen zur Fehlerbehebung
Einführung 2–5
Grundlagen zur Fehlerbehebung
Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung)
Problem Ursache Lösung
Die Gehäuseabdeckung des Computers kann nicht entfernt werden.
Die Leistung ist niedrig. Der Prozessor ist heiß. 1. Stellen Sie sicher, dass die
Der Cursor läßt sich mit den Pfeiltasten auf dem Ziffernblock nicht bewegen.
Der Bildschirm ist leer. Der Monitor ist nicht
Die bei einigen Computern installierte Smart Cover Sperre ist aktiviert.
Möglicherweise ist die Ta st e Num aktiviert.
eingeschaltet, und die LED-Anzeige des Monitors leuchtet nicht.
Geben Sie die Smart Cover Sperre über das Programm Computer Setup (F10-Setup) frei.
Der Smart Cover FailSafe Schlüssel, eine Vorrichtung zur manuellen Deaktivierung der Smart Cover Verriegelung, ist bei Compaq erhältlich. Dieser Schlüssel wird benötigt, wenn Sie das Kennwort vergessen haben, es zu einem Stromausfall gekommen ist oder der Computer eine Funktionsstörung hatte.
Belüftung des Computers nicht blockiert ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Lüfter richtig angeschlossen sind und einwandfrei arbeiten (einige Lüfter arbeiten nur bei Bedarf).
3. Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper ordnungsgemäß am Prozessor befestigt ist.
Drücken Sie die Taste Num. Die LED-Anzeige für die Num-Funktion darf nicht leuchten, wenn Sie die Pfeiltasten verwenden möchten.
Schalten Sie den Monitor ein, und vergewissern Sie sich, daß die LED-Anzeige des Monitors leuchtet.
2–6 Einführung
Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung)
Problem Ursache Lösung
Der Bildschirm ist leer.
(Fortsetzung)
Die Kabelverbindungen sind nicht korrekt.
Der Computer befindet sich im Standby-Modus.
Der System-ROM­Speicher ist fehlerhaft; das System läuft im Modus “Failsafe boot block” (signalisiert durch einen langen und drei kurze Töne).
Die Energiesparfunktion wurde aktiviert.
Der RGB-Eingangsschalter (Rot, Grün, Blau) des Monitors ist nicht richtig eingestellt.
Sie verwenden einen Synchronmonitor, der bei der gewählten Auflösung nicht synchronisiert.
Überprüfen Sie die Verbindung des Monitorkabels vom Monitor zum Computer, zum entsprechenden Anschluss und zur Steckdose.
Wenn Sie eine AGP-Karte installiert haben, stellen Sie sicher, dass der Monitor an die AGP-Karte angeschlossen ist.
Drücken Sie auf den Netzschalter, um den Standby-Modus zu beenden.
Richten Sie den ROM-Speicher mit Hilfe einer ROMPaq Diskette neu ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Failsafe Boot Block
ROM im Handbuch Desktop Management.
Drücken Sie eine beliebige Taste, klicken Sie mit der Maus, oder geben Sie gegebenenfalls Ihr Kennwort ein.
Stellen Sie den RGB-Eingangsschalter des Monitors auf 75 Ohm und (falls vorhanden) den Sync-Schalter auf EXTERN.
Vergewissern Sie sich, daß der Monitor dieselbe Ablenkungsrate wie die ausgewählte Auflösung unterstützt.
Grundlagen zur Fehlerbehebung
Einführung 2–7
Grundlagen zur Fehlerbehebung
Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung)
Problem Ursache Lösung
Der Bildschirm ist leer.
(Fortsetzung)
SCSI-Festplattenlaufw erke werden nach der Installation nicht erkannt, wenn Sie mit einem Windows NT-System arbeiten.
Der VGA/BNC-Wahlschalter ist falsch eingestellt.
Die SCSI-Treiber wurden nicht vor der Windows NT-Installation auf dem System installiert.
Stellen Sie den Wahlschalter entsprechend der verwendeten Kabelverbindung ein.
Installieren Sie zuerst die SCSI-Treiber und anschließend Windows NT auf Ihrem System.
Sie können die SCSI-Treiber für Ihr Compaq System von der Compaq Web-Site unter http://www.compaq.com/support herunterladen.
Weitere Informationen über die Installation von SCSI-Treibern finden Sie in Anhang E,
Installieren von SCSI-Treibern für Windows NT Installation, im Fehlerbeseitigungs-Handbuch.
2–8 Einführung
Grundlagen zur Fehlerbehebung

Lösen von Problemen bei der Hardware-Installation

Gegebenenfalls müssen Sie den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware (z.B. ein zusätzliches Diskettenlaufwerk) hinzugefügt oder entfernt haben. Wenn Sie eine Plug-and-Play-Komponente installieren, erkennt Windows 98, Windows 2000, Windows XP Professional und Windows XP Home diese automatisch und konfiguriert den Rechner. Wenn Sie ein nicht Plug-and-Play-fähiges Gerät installieren, müssen Sie den Computer nach erfolgter Installation der neuen Hardware neu konfigurieren. Klicken Sie in Windows 98, Windows 2000, Windows XP Professional und Windows XP Home in der Systemsteuerung auf das Symbol Hardware, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwenden Sie das Hilfsprogramm zur Konfiguration, das sich im Lieferumfang der neuen Hardware befindet, nachdem Sie diese auf einem Computer mit Windows NT 4.0 installiert haben.
Beheben von Problemen bei der Hardware-Installation
Problem Ursache Lösung
Ein neues Gerät wird nicht als Teil des Systems erkannt.
Ein oder mehrere Kabel des neuen Peripheriegeräts sind locker, oder das Netzkabel ist herausgezogen.
Der Netzschalter des neuen Peripheriegeräts ist nicht eingeschaltet.
Das System hat Sie aufgefordert, Änderungen an der Konfiguration zu übernehmen. Sie haben sie jedoch nicht übernommen.
Stellen Sie sicher, daß sämtliche Kabel ordnungsgemäß und fest angeschlossen und daß die Stifte der Anschlußstecker nicht verbogen sind.
Schalten Sie den Computer aus, und schalten Sie das Peripheriegerät ein. Schalten Sie anschließend den Computer wieder ein, damit das Gerät vom Computersystem erkannt wird und funktioniert.
Starten Sie den Computer neu, und befolgen Sie die Anleitungen zum Übernehmen der Änderungen.
Einführung 2–9
Grundlagen zur Fehlerbehebung
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die Diagnose und akustische Codes
Die nachstehende Tabelle enthält Informationen über LED-Anzeige­Codes auf der Tastatur und auf der Vorderseite des Systems sowieüber akustische Codes, die während des Selbsttests beim Systemstart (POST) ausgegeben werden können, denen jedoch nicht notwendigerweise ein Fehlercode oder eine Textmeldung zugeordnet ist. Weitere Informationen finden Sie im Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der Compaq Documentation Library CD.
Wenn Ihr System mit einer USB (Universal Serial Bus)-Tastatur
ausgestattet ist, hören Sie das akustische Signal für einige der Fehlercodes, für die LEDs auf der Tastatur reserviert sind, ohne dass auf der Tastatur eine LED blinkt.
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die POST-Diagnose und akustische Codes
Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Akustisches Signal
LED-Anzeige für die Feststelltaste auf der Tastatur blinkt
*L = Lang, K = Kurz
2–10 Einführung
1L, 3K* Der ROM-Speicher des
Systems ist fehlerhaft; das System arbeitet im Modus Failsafe Boot Block.
1L, 2K* Der Grafik-Controller ist
nicht vorhanden oder wurde nicht richtig initialisiert.
Richten Sie den ROM-Speicher mit Hilfe einer ROMPaq Diskette neu ein. Lesen Sie dazu den Abschnitt Failsafe Boot Block ROM im Handbuch Desktop Management.
1. Löschen Sie den CMOS.
2. Wenn eine Grafikkarte eingesetzt wurde, bauen Sie diese aus und anschließend wieder ein.
3. Setzen Sie gegebenenfalls die Riser-Platine neu ein.
Grundlagen zur Fehlerbehebung
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die POST-Diagnose und akustische Codes (Fortsetzung)
Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
LED-Anzeige der integrierten Num-Taste auf der Tastatur blinkt (bei einigen Modellen).
1K, 2L* Kein Systemspeicher
vorhanden.
1. Prüfen Sie das Speichermodul (siehe entsprechenden Abschnitt im Hardware- Referenzhandbuch).
2. Nehmen Sie das Speichermodul heraus, und setzen Sie es anschließend wieder ein.
3. Lesen Sie im Abschnitt
Lösen von Problemen mit dem Speicher in diesem
Handbuch nach.
ACHTUNG: Einige Modelle unterstützen ECC-Speicher und Nicht-ECC-Speicher.
Andere Modelle unterstützen nur EEC-Speicher. Bei Systemen, die ECC unterstützen, unterstützt Compaq keine Kombination von ECC- und Nicht-ECC-Speicher. Außerdem wird das Betriebssystem nicht gebootet.
LED-Anzeige der Num-Taste (Tastatur) leuchtet.
Keine Fehlerhafter Boot Block Richten Sie den
ROM-Speicher mit Hilfe einer ROMPaq Diskette neu ein. Lesen Sie dazu den Abschnitt Failsafe Boot Block ROM im Handbuch Desktop Management.
LED-Anzeige der Rollen-Taste auf der Tastatur blinkt (bei einigen
2L, 1K* Systemplatinen-
Hardwarefehler (vor Initialisieren des Grafik-Controllers).
Tauschen Sie die Systemplatine aus.
Modellen). Die grüne
Betriebs-LED leuchtet.
Keine Der Computer befindet
sich im normalen Standby-Modus.
Keine
1 Mal/Sekunde. *L = Lang, K = Kurz
Einführung 2–11
Grundlagen zur Fehlerbehebung
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die POST-Diagnose und akustische Codes (Fortsetzung)
Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Die grüne Betriebs-LED leuchtet.
Die rote oder gelbe Betriebs-LED blinkt alle zwei Sekunden (bei einigen Modellen).
Keine Computer ist
eingeschaltet.
Keine Das Netzteil ist
überlastet.
Keine
1. Drücken Sie den Netzschalter. Die LED sollte grün leuchten.
2. Ziehen Sie den Netzstecker des Computers, warten Sie 30 Sekunden, und stellen Sie dann die Stromversorgung wieder her.
3. Entlasten Sie das Netzteil, indem Sie einzelne Optionen nacheinander abschalten, bis der Computer läuft.
4. Prüfen Sie die Systemplatine auf Schäden.
5. Tauschen Sie die Systemplatine aus.
6. Tauschen Sie das Netzteil aus.
2–12 Einführung
Grundlagen zur Fehlerbehebung
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die POST-Diagnose und akustische Codes (Fortsetzung)
Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Die grünen Betriebs- und Festplatten-LEDs blinken.
Die gelbe oder grüne Betriebs-LED blinkt einmal pro Sekunde (bei einigen Modellen).
Keine Die Riser-Platine ist
nicht richtig in den Steckplatz eingesetzt.
Keine Fehler des
Systemspeichers
1. Entfernen Sie die Riser-Platine.
2. Reinigen Sie die Anschlüsse.
3. Setzen Sie die Riser-Platine wieder ein. (Eine genaue Anleitung zum Ausbauen der Platine finden Sie im Hardware- Referenzhandbuch.)
1. Prüfen Sie das Speichermodul (siehe entsprechenden Abschnitt im Hardware- Referenzhandbuch).
2. Nehmen Sie das Speichermodul heraus, und setzen Sie es anschließend wieder ein.
3. Lesen Sie im Abschnitt
Lösen von Problemen mit dem Speicher im Fehlerbeseitigungs­Handbuch nach.
Einführung 2–13
Grundlagen zur Fehlerbehebung
LED-Anzeigen auf Tastatur und Vorderseite für die POST-Diagnose und akustische Codes (Fortsetzung)
Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Rote oder gelbe Betriebs-LED leuchtet.
Rote oder gelbe Betriebs-LED
1. blinkt viermal pro Sekunde, ODER
2. blinkt zweimal mit einem Abstand von einer Sekunde, gefolgt von einer zwei Sekunden langen Pause, ODER
3. sie blinkt nicht.
Keine Der Prozessor sitzt
locker.
Keine Der Computer ist
überhitzt.
Setzen Sie den Prozessor erneut in die Systemplatine ein.
1. Bauen Sie, falls erforderlich, die Gehäuseabdeckung des Computers oder die seitliche Abdeckung zusammen.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Lüftungsschlitze des Computers frei sind und der interne Lüfter läuft.
2–14 Einführung

Index

B
Batterie
Echtzeituhr
2–4
C
Computer
Unterbrechung
2–5
D
Datum-/Uhrzeit-Anzeige 2–4 Der Bildschirm ist leer
2–6, 2–7
K
Kabel, Überprüfen der Kabelanschlüsse 2–2
L
LEDs 2–5
Blinkende Betriebs- und
Festplatten-LEDs Blinkende Betriebs-LED Blinkende LED der Num-Taste Blinkende LED der Rollen-Taste Blinkende LED für Feststelltaste
2–13
P
Plug-and-Play-Gerät 2–9 Probleme
Beheben kleinerer Probleme Installieren von Hardware Kleinere
2–2
T
Tastatur 2–2
2–12, 2–13
2–11
2–11
2–10
2–3
2–9
Einführung Index–1
Loading...