Hp COMPAQ DX2400 MICROTOWER User Manual [de]

Computer Setup (F10) Utility-Handbuch – dx2390 und dx2400 Microtower-Modelle
HP Compaq Business PC
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Microsoft, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. Hewlett­Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt hierdurch unberührt. Ebenso bleibt hierdurch die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruht, unberührt.
Dieses Dokument enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Ohne schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument weder kopiert noch in anderer Form vervielfältigt oder übersetzt werden.
Computer Setup (F10) Utility-Handbuch
HP Compaq Business PC
dx2390 und dx2400 Microtower-Modelle
Zweite Ausgabe (April 2008)
Dokumenten-Teilenummer: 464027-042
Allgemeines
Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern.
VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei
Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder
Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
DEWW iii
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis
Computer Setup (F10) Utility
Computer Setup (F10) Utility ................................................................................................................ 1
Verwenden von Computer Setup (F10) Utility ..................................................................... 1
Computer Setup – Main (Hauptmenü) ................................................................................. 2
Computer Setup – Advanced (Erweitert) ............................................................................. 3
Computer Setup – Power (Energieverwaltung) ................................................................... 5
Computer Setup – Boot ....................................................................................................... 5
Computer Setup – Exit (Beenden) ....................................................................................... 6
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen ............................................................................... 7
DEWW v
vi DEWW

Computer Setup (F10) Utility

Computer Setup (F10) Utility
Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen.
Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems.
Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für
Grafik- und Soundsysteme, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte.
Überprüfen der Einstellungen für Prozessor und Speicher.
Ändern der Startreihenfolge der bootfähigen Komponenten wie Festplatten, Diskettenlaufwerke,
optische Laufwerke oder USB-Flash-Laufwerke.
Einem Gerät verweigern, das System zu starten.
Ausführen von Festplatten-Selbsttests.
Einrichten eines Supervisor-Kennworts, das den Zugang zu Computer Setup (F10) Utility und zu
den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen steuert.
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Möglichkeit des Systemstarts (Bootfähigkeit) von einem
Wechsellaufwerk.

Verwenden von Computer Setup (F10) Utility

Der Zugriff auf Computer Setup ist nur beim Einschalten oder Neustarten des Systems möglich. Gehen Sie wie folgt vor, um das Menü „Utilities“ in Computer Setup aufzurufen:
1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
2. Um Computer Setup zu starten, drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die Taste
F10, sobald die Monitor-LED grün leuchtet.
HINWEIS: Wenn Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen Sie den Computer neu
starten und erneut F10 drücken, sobald die Monitor-LED grün leuchtet.
3. Der Computer Setup Utility-Bildschirm ist in Menü-Optionen und –Aktionen unterteilt.
Es werden fünf Menü-Optionen im Computer Setup Utility-Bildschirm angezeigt:
Main (Hauptmenü)
Advanced (Erweitert)
DEWW Computer Setup (F10) Utility 1
Power (Energieverwaltung)
Boot (Starten)
Exit (Beenden)
Verwenden Sie die Nach-links-Taste bzw. die Nach-rechts-Taste, um das gewünschte Menü auszuwählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Verwenden Sie die Nach-oben-Taste bzw. die Nach-unten-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die
Eingabetaste. Drücken Sie die Esc-Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
ACHTUNG: Schalten Sie den Computer NICHT aus, während die in Computer Setup (F10)
vorgenommenen Änderungen im ROM gespeichert werden, da sonst der CMOS beschädigt werden könnte. Der Computer darf dann ausgeschaltet werden, wenn der Computer Setup (F10)-Bildschirm nicht mehr angezeigt wird.

Computer Setup – Main (Hauptmenü)

HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen
unterstützt.
Tabelle 1 Computer Setup – Main (Hauptmenü)
Option Beschreibung
System Time
(Systemzeit)
System Date
(Systemdatum)
Language (Sprache) Ermöglicht die Auswahl der Sprache.
Floppy Diskette A:
(Diskettenlaufwerk A:)
Ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit für Ihr System.
Ermöglicht die Einstellung des Datums für Ihr System.
Ermöglicht die Einstellung des Laufwerks A auf:
Disabled (Deaktiviert)
1.44 MB 3.5” (1,44 MB; 3,5 Zoll)
Not Installed (Nicht installiert)
2 Computer Setup (F10) Utility DEWW
Tabelle 1 Computer Setup – Main (Hauptmenü) (Fortsetzung)
1st Drive (Erstes
Laufwerk)
2nd Drive (Zweites Laufwerk)
3rd Drive (Drittes Laufwerk)
4th Drive (Viertes Laufwerk)
Alle Funktionen ermöglichen Folgendes:
(nur anzeigen)
Capacity (Size - HDD only) [Kapazität (Größe - nur Festplattenlaufwerk)]
Transfer Mode (Übertragungsmodus)
SATA Speed (SATA-Geschwindigkeit)
NCQ
SMART-Unterstützung - Durchführung von HDD-Selbsttests für den ausgewählten Kanal:
SMART Status Check (SMART-Statusüberprüfung)
SMART Short Self-Test (Kurzer SMART-Selbsttest)
SMART Extended Self-Test (Erweiterter SMART-Selbsttest)
System Information
(Systeminformationen)
(nur anzeigen)
Installed Memory (Installierter Speicher)
Memory Bank 1 (Speicherbank 1)
Memory Bank 2 (Speicherbank 2)
Memory Bank 3 (Speicherbank 3)
Memory Bank 4 (Speicherbank 4)
BIOS Revision (BIOS-Version)
Core Version (Core-Version)
Model Number (Modellnummer)
Product Number (Produktnummer)
Asset Tag [Speicherkennung] (zum Ändern Eingabetaste drücken)

Computer Setup – Advanced (Erweitert)

HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen
unterstützt.
VORSICHT! Wenn Sie Optionen in diesem Menü auf falsche Werte festlegen, kann es zu einer
Fehlfunktion des Systems kommen.
Tabelle 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert)
Option Beschreibung
CPU Type (CPU-Typ) (nur anzeigen)
CPU Speed (CPU-
Geschwindigkeit)
Cache RAM (nur anzeigen)
(nur anzeigen)
DEWW Computer Setup (F10) Utility 3
Tabelle 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert) (Fortsetzung)
Primary Video Adapter
(Primärer Grafikadapter)
Ermöglicht die Auswahl des Boot-Displays, wenn das System mehr als 2 Grafikoptionen bietet:
Integrated (Onboard) [Integrierte Geräte]
PCI
PCI-Ex16
PCI-Ex1
Onboard Video Memory Size (Größe
des integrierten Videospeichers)
DVMT Mode Select
(DVMT-Modusauswahl)
DVMT/Fixed Memory
(DVMT/Festgelegter Speicher)
PS/2 Mouse (PS/2­Maus)
USB Legacy Mode Support (USB-
Legacymodus­Unterstützung)
1 MB
8 MB
Zum Einstellen des Videospeichermodus auf:
Fixed Mode (Fester Modus)
DVMT Mode (DVMT-Modus)
Zum Einstellen der Videospeichergröße auf:
128 MB
256 MB
Maximum DVMT [Maximaler DVMT (nur für DVMT-Modus verfügbar)]
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Auto Detect (Automatische Erkennung)
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Onboard LAN
(Integriertes LAN)
Onboard LAN Boot ROM (Integriertes LAN-
Start-ROM)
SATA Controller Ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung des SATA1-Controllers.
SATA Controller Mode
(Modus des SATA­Controllers)
SATA2 Controller Ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung des SATA2-Controllers.
Onboard Audio
(Integriertes Audio)
Ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung des integrierten LAN-Controllers
Ermöglicht die Deaktivierung/Aktivierung des Start-ROM des integrierten LAN-Chips.
Bei aktiviertem SATA1-Controller können Sie den Modus auf Folgendes einstellen:
IDE
AHCI
Zum Einstellen des integrierten Audio auf:
Auto
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
4 Computer Setup (F10) Utility DEWW
Tabelle 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert) (Fortsetzung)
Internal Speaker
(Interner Lautsprecher)
Zum Einstellen des integrierten Lautsprechers auf:
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Supervisor Password
(Supervisor-Kennwort)
User Password
(Benutzerkennwort)
Ermöglicht die Änderung des Supervisor-Kennworts.
Ermöglicht die Änderung des Benutzerkennworts.

Computer Setup – Power (Energieverwaltung)

HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen
unterstützt.
Tabelle 3 Computer Setup – Power (Energieverwaltung)
Option Beschreibung
After AC Power Failure (Nach einem
Stromausfall)
XD Zum Deaktivieren/Aktivieren des XD-Bit.
Ermöglicht die Einstellung des Neustartverhaltens nach einem Stromausfall:
Stay Off (Ausgeschaltet bleiben)
Power On (Systemstart)
Auto

Computer Setup – Boot

HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen
unterstützt.
Tabelle 4 Computer Setup – Boot
Option Beschreibung
Boot-time Diagnostic Screen
(Diagnosebildschirm für Boot-Zeit)
1st Boot Device (Erstes Boot-Gerät)
2nd Boot Device
(Zweites Boot-Gerät)
3rd Boot Device
(Drittes Boot-Gerät)
4th Boot Device
(Viertes Boot-Gerät)
Floppy Group Boot Priority (Boot-Priorität
innerhalb der
Zum Deaktivieren/Aktivieren der Anzeige von POST-Diagnosemeldungen.
Ermöglicht es Ihnen festzulegen, welche Gerätegruppen als erstes, zweites, drittes und viertes gestartet werden sollen. Außerdem können Sie jede der vier Gerätegruppen deaktivieren:
HINWEIS: Die MS-DOS-Laufwerkszuordnung trifft unter Umständen nicht mehr zu, wenn ein
anderes Betriebssystem als MS-DOS gestartet wurde.
Gibt die Priorität der Boot-Geräte innerhalb der Wechseldatenträger an.
Floppy Group (Diskettenlaufwerkgruppe)
CD-ROM Group (CD-ROM-Gruppe)
Hard Drive Group (Festplattengruppe)
Network Boot Group (Netzwerk-Boot-Gruppe)
DEWW Computer Setup (F10) Utility 5
Tabelle 4 Computer Setup – Boot (Fortsetzung)
Diskettenlaufwerk­gruppe)
CD-ROM Group Boot Priority (Boot-Priorität
innerhalb der CD-ROM­Gruppe)
Hard Drive Group Boot Priority (Boot-Priorität
innerhalb der Festplattengruppe)
Network Group Boot Priority (Boot-Priorität
innerhalb der Netzwerkgruppe)
Gibt die Priorität der Boot-Geräte innerhalb der CD/DVD-Laufwerke an.
Gibt die Priorität der Boot-Geräte innerhalb der Festplattenlaufwerke an.
Gibt die Priorität der Boot-Geräte innerhalb der bootfähigen Netzwerkgeräte an.

Computer Setup – Exit (Beenden)

HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen
unterstützt.
Tabelle 5 Computer Setup – Exit (Beenden)
Option Beschreibung
Beenden mit Speichern der Änderungen
Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang zu beenden und die Änderungen zu speichern.
Beenden ohne Speichern der Änderungen
Setup-Standardwerte laden
Änderungen verwerfen Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu verwerfen.
Änderungen speichern Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.
Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang zu beenden und die Änderungen zu verwerfen.
Drücken Sie die Eingabetaste, um die Setup-Standardwerte zu laden.
6 Computer Setup (F10) Utility DEWW

Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen

Wenn Sie alle BIOS-Setup-Optionen (einschließlich der Optionen für Strg+F10) auf die Standardwerte zurücksetzen möchten, müssen Sie den F10-Setup-Modus aktivieren und F5 drücken.
Ausgenommen davon sind Aktualisierungen an System date (Systemdatum), System time (Systemzeit), Supervisor password (Supervisor-Kennwort), User password (Benutzerkennwort) und CPU frequency multiplier (CPU-Frequenz-Multiplier).
DEWW Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen 7
Loading...