herige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard kopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Änderungen vorbehalten. Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung
für Fehler in dieser Dokumentation oder für Folgeschäden, die auf die
Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Materials zurückzuführen sind.
Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Apple, Macintosh und Mac sind eingetragene Warenzeichen von
Apple Computer, Inc.
Das SD-Logo ist ein Warenzeichen der SD Card Association.
Materialentsorgung
Dieses HP Produkt enthält folgende Materialien, die zum Ende ihrer
Lebensdauer möglicherweise einer speziellen Entsorgung bedürfen:
z Quecksilber und Leuchtstoffröhre in der LCD-Anzeige
z Alkali-Mangandioxid-Zink- oder Lithium-Eisendisulfid-Mignon-
zellen.
z Blei in Lötverbindungen und einigen Bauteilführungen.
Die Entsorgung dieses Materials unterliegt möglicherweise besonderen
Bestimmungen. Informationen zu Entsorgung oder Recycling erhalten
Sie bei der zuständigen Behörde oder bei der EIA (Electronic Industries
Alliance) unter www.eiae.org.
Die HP Photosmart 850 Digitalkamera bietet 4,1 Megapixel,
einen 8-fachen optischen und einen 7-fachen Digital-Zoom.
Diese Kamera verfügt über eine neue Technologie namens
HP Instant Share.
Mit HP Instant Share können Sie Fotos zum Drucken oder für den
E-Mail-Versand auswählen. Diese Bilder werden automatisch
gedruckt oder per E-Mail versendet, wenn Sie die Kamera mit
Ihrem Computer verbinden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Computer zu umgehen und Fotos direkt auf einem USBfähigen HP Deskjet oder HP Photosmart Drucker zu drucken.
Hierzu wird die Verwendung der optionalen HP Photosmart
8881 Kamera-Station empfohlen. Die HP Kamera-Station
ermöglicht das einfache Entladen von Bildern auf einen Computer, das Senden von Bildern an einen Drucker oder ein
Fernsehgerät, das Aufladen der Kamerabatterien sowie das
bequeme Aufbewahren Ihrer Kamera.
HINWEIS Im Lieferumfang Ihrer
Kamera ist ein Einsatz für die
HP Kamera-Station enthalten.
Mit diesem Einsatz können Sie
Ihre Kamera (oder ein vergleichbares Modell) mit der HP
Kamera-Station nutzen. Verwenden Sie den Einsatz nicht
ohne die HP Kamera-Station, und entsorgen Sie den Einsatz NICHT. Anweisungen zur Verwendung der HP
Kamera-Station finden Sie in deren Dokumentation sowie
in Anhang B dieses Handbuchs ab Seite 99.
Kapitel 1: Erste Schritte9
Page 10
Kamerateile
12
11
13
14
15
16
1
2
10
9
8
# NameBeschreibung
1 Befestigung für
Trageriemen
2 Leuchte “Netz/
Speicher”
10HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Ermöglicht das Befestigen eines Trageriemens (eine Befestigung auf jeder
Seite der Kamera).
Leuchtet grün – die Kamera ist eingeschaltet.
Blinkt grün – Die Kamera ist ausgeschaltet, und die Batterien werden
geladen.
Blinkt rot – Die Stromversorgung ist
unzureichend, und die Kamera wird
ausgeschaltet.
Leuchtet bernsteinfarben – Die Kamera
greift auf die Speicherkarte zu (Schreiben/Lesen).
6
7
4
5
3
Page 11
# NameBeschreibung
3 Klappe des Spei-
cherkartenfachs
Ermöglicht das Einsetzen/Entfernen
der Speicherkarte
4Taste Menü/OK Ermöglicht das Anzeigen der Menüs
Aufnahme und Playback sowie das
Auswählen von Menüoptionen.
5
Steuertaste
mit den Tasten
und
Ermöglicht das Durchblättern von
Menüs und Bildern auf der Bildanzeige sowie das Blättern im Menü Aufnahme auf dem Mikrodisplay des
Suchers.
6
7
Taste
Display
Taste
Schaltet die Vorschau auf der Bildanzeige aus und ein.
Schaltet die Wiedergabe aus und ein.
Abspielen
8
Taste
Gemeinsam
Aktiviert/Deaktivert das Menü
Gemeinsam.
9 BildanzeigeErmöglicht das Erfassen von Motiven
für Bilder und Videoclips mit Hilfe der
Vorschau, das Anzeigen von Aufnahmen im Modus Wiedergabe sowie
das Anzeigen aller Menüs.
10 Eye-Start-Sensor Schaltet das Mikrodisplay im Sucher
ein, wenn Sie durch den Sucher blicken.
11 Sucher mit
Mikrodisplay
Ermöglicht das Erfassen von Bildern
und Videoclips mit Hilfe der Vorschau
sowie das Anzeigen des Menüs Aufnahme.
Kapitel 1: Erste Schritte11
Page 12
# NameBeschreibung
12 Dioptrien-
kontrolle
Stellt den Focus des Mikrodisplays ein.
(Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkungen auf den Focus aufgenommener Bilder oder Videoclips.)
13
Taste Blitz
Wählt die Blitzeinstellung aus, wenn
der ausklappbare Blitz aktiv ist.
14
Taste Focus
Schaltet den Makro-Focus (für Nahaufnahmen) ein und aus.
15
Verkleinern
16
Taste
Vergrößern
Taste
Bewegt das Objektiv in die Weitwinkelposition.
Bewegt das Objektiv in die Teleobjektivposition.
12HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 13
1
2
3
5
4
#NameBeschreibung
1 AuslöserNimmt ein Bild auf bzw. startet/stoppt
die Aufnahme eines Videoclips.
2Wahlschalter
OFF/Modus
Schaltet die Kamera ein und aus und
stellt den Kameramodus auf Einzelbild
, Selbstauslöser oder Video
ein.
3 LautsprecherErmöglicht das Abspielen von
Kameratönen und Audioclips.
4
Entriegelung
Entriegelt den ausklappbaren Blitz.
für ausklappbaren Blitz
5 Ausklappbarer
Blitz
Bietet zusätzliches Licht zum Optimieren von Aufnahmen.
Kapitel 1: Erste Schritte13
Page 14
10
1
2
3
4
5
9
8
7
6
# NameBeschreibung
1Selbstauslöser-
Aktivitätsanzeige
Blinkt während des 10-SekundenCountdowns vor dem Aufnehmen
eines Bilds, wenn sich die Kamera im
Modus Selbstauslöser befindet. Wird
außerdem bei geringem Umgebungslicht eingeschaltet, um den Autofocus
zu unterstützen.
2Befestigung für
Trageriemen
Ermöglicht das Befestigen eines Trageriemens und einer Objektivkappe.
3 USB-AnschlussErmöglicht das Verbinden der Kamera
mit einem USB-fähigen Computer oder
Drucker.
4 TV-AnschlussErmöglicht das Anschließen eines
optionalen Audio-/Videokabels zum
Verbinden der Kamera mit einem
Fernsehgerät.
14HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 15
# NameBeschreibung
5 Netzteilanschluss Ermöglicht das Anschließen eines HP
Netzteils, mit dem die Kamera ohne
Batterien betrieben werden kann.
6Befestigung für
Objektivkappenband
7 StativhalterungErmöglicht das Befestigen der Kamera
8Anschluss für HP
Kamera-Station
9 BatterieklappeErmöglicht das Einsetzen und Entfer-
10 MikrofonNimmt Audioclips auf.
Ermöglicht das Befestigen eines Bands
an der Objektivkappe
auf einem Stativ.
Ermöglicht das Verbinden der Kamera
mit der optionalen HP Kamera-Station.
nen der Batterien.
Einrichten
Objektivkappenband befestigen
1 Platzieren Sie die Kamera so, dass
deren Vorderseite zu Ihnen weist.
Führen Sie die kleine Schlaufe des
Objektivkappenbands durch die
Trageriemenbefestigung auf der
rechten Kameraseite.
2 Führen Sie die große Schlaufe des
Objektivkappenbands durch die
kleine Schlaufe, und ziehen Sie die
große Schlaufe zu.
3 Führen Sie die große Schlaufe durch die Befestigung des
Objektivkappenbands.
Kapitel 1: Erste Schritte15
Page 16
4 Ziehen Sie die große Schlaufe
über die Seiten der Objektivkappe und anschließend unter
diese (siehe Abbildung). Ziehen Sie die Schlaufe zu.
Trageriemen
befestigen
Führen Sie ein Ende des Trageriemens durch eine der Befestigungen an der Kamera. Sichern Sie
dieses Ende des Trageriemens
anschließend mit dem Kunststoffstreifen.
Wiederholen Sie diese beiden
Schritte mit dem anderen Ende
des Trageriemens.
Batterien einsetzen
1 Platzieren Sie die Kamera so,
dass deren Vorderseite zu
Ihnen weist. Öffnen Sie die Batterieklappe auf der Unterseite
der Kamera, indem Sie die
Verriegelung nach rechts schieben und die Klappe öffnen.
16HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 17
2 Setzen Sie die Batterien
gemäß den Anweisungen
auf der Innenseite der Batterieklappe ein.
3 Schließen Sie die Batterie-
klappe, indem Sie diese in
Richtung der Kamerarückseite drücken und die Verriegelung nach links
schieben.
HINWEIS Weitere Informationen zu Batterien finden Sie im
Abschnitt Batteriestatus auf Seite 95.
Speicherkarte einsetzen
1 Schalten Sie die Kamera aus,
und platzieren Sie diese so, dass
die Kamerarückseite zu Ihnen
weist. Öffnen Sie die Klappe des
Speicherkartenfachs, indem Sie
diese nach rechts schieben.
2 Setzen Sie die Speicherkarte in
die Kamera ein, und achten Sie
darauf, dass diese einrastet.
3 Schließen Sie die Klappe des
Speicherkartenfachs.
Wenn Sie die Speicherkarte entnehmen möchten, schalten Sie
die Kamera zuvor aus. Öffnen Sie die Klappe des Speicherkartenfachs, und drücken Sie die Speicherkarte leicht in die
Kamera hinein, so dass diese entriegelt wird.
Kapitel 1: Erste Schritte17
Page 18
Kamera einschalten
Schalten Sie die Kamera ein,
indem Sie den Wahlschalter
OFF/Modus in die Stellung für
den gewünschten Modus bringen:
Das Objektiv wird ausgefahren, die Bildanzeige wird kurz
eingeschaltet, und die Leuchte “Netz/Speicher” leuchtet grün.
HINWEIS Blinkt die Leuchte “Netz/Speicher” rot, sind die
Batterien beinahe leer, und die Kamera wird in Kürze
ausgeschaltet. Tauschen Sie die Batterien aus, laden Sie
diese auf, oder verwenden Sie ein optionales HP Netzteil.
Weitere Informationen zum HP Netzteil finden Sie im
Abschnitt Kamerazubehör erwerben auf Seite 97.
Sprache auswählen
Beim ersten Einschalten der Kamera erscheint die folgende
Anzeige, die Sie zum Auswählen einer Sprache auffordert.
1 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten
an der Steuertaste zur
gewünschten Sprache.
2 Drücken Sie die blaue Taste
Menü/OK in der Mitte der Steuertaste , um die hervorgehobene
Sprache auszuwählen.
18HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 19
Datum und Zeit einstellen
Die Kamera verfügt über eine Uhr, die Datum und Uhrzeit aufgenommener Bilder aufzeichnet. Beim ersten Einschalten der
Kamera erscheint nach dem Auswählen der Sprache die folgende Anzeige.
1 Ändern Sie mit Hilfe der Tasten
an der Steuertaste
den hervorgehobenen Wert.
2 Drücken Sie die Tasten an
der Steuertaste , um zu anderen Optionen zu blättern.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis Datum, Uhrzeit
und das Datums-/Uhrzeitformat korrekt eingestellt sind.
HINWEIS Für das Datums-/Uhrzeitformat gilt MM = Monat,
TT = Tag und JJJJ = Jahr.
3 Drücken Sie die Taste Menü/OK , wenn die Werte korrekt
eingestellt sind. Die Bildanzeige erlischt.
Software installieren
Ihre Kamera ermöglicht das Entladen von Bildern aus der
Kamera sowie das Anzeigen, Drucken und Versenden von Bildern per E-Mail. Außerdem können Sie mit Hilfe der Software
das Menü Gemeinsam Ihrer Kamera konfigurieren.
In Kapitel 4: HP Instant Share verwenden auf Seite 55 finden
Sie Informationen zum Konfigurieren des Menüs Gemeinsam
der Kamera. In Kapitel 5: Bilder entladen, drucken und anzeigen auf Seite 63 finden Sie Informationen zum Verbinden der
Kamera mit einem Computer oder Drucker.
Kapitel 1: Erste Schritte19
Page 20
Windows
HINWEIS Bei Verwendung eines Windows Computers benö-
tigt die Komponente HP Instant Share der Software
“HP Foto- und Bildbearbeitung” mindestens den Internet
Explorer 5.01.
1 Legen Sie die CD-ROM mit der Software “HP Foto- und
Bildbearbeitung” in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Die Installation wird automatisch gestartet.
HINWEIS Wenn das Installationsfenster nicht angezeigt
wird, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie X:\Setup.exe ein. Hierbei steht X
den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks.
2 Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen zum Installieren der Software.
Möglicherweise enthält Ihre CD Bonussoftware anderer Hersteller. So installieren Sie die Bonussoftware:
1 Klicken Sie auf Start, Ausführen, und geben Sie im Feld
Öffnen die Zeichenfolge X:\Bonus\setup.exe ein. (Hierbei
steht X für den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks.)
2 Klicken Sie auf OK, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen zum Installieren der Bonussoftware.
für
20HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 21
Macintosh
1 Legen Sie die CD-ROM mit der Software “HP Foto- und
Bildbearbeitung” in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
2 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol.
3 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Installationspro-
gramms, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Möglicherweise enthält Ihre CD Bonussoftware anderer Hersteller. So installieren Sie die Bonussoftware:
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Ordners Bonus.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Installationspro-
gramms der Bonussoftware.
3 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen zum Instal-
lieren der Software.
Kamerastatus und Menüs
Ihre Kamera verfügt über drei Hauptmodi, in denen Sie verschiedene Aufgaben ausführen können. Jeder dieser Modi
verfügt über ein eigenes Menü, über das Sie die Kameraeinstellungen ändern oder modusbezogene Aufgaben ausführen
können.
z Aufnahme – Ermöglicht das Aufnehmen von Einzelbildern
und Videoclips. Informationen zur Verwendung des Menüs
Aufnahme finden Sie in Kapitel 2: Bilder und Videoclips
aufnehmen auf Seite 23.
z Playback – Ermöglicht das Anzeigen aufgenommener Ein-
zelbilder und Videoclips. Informationen zur Verwendung
des Menüs Playback finden Sie in Kapitel 3: Bilder und
Videoclips anzeigen auf Seite 47.
Kapitel 1: Erste Schritte21
Page 22
z Gemeinsam – Ermöglicht die Nutzung der HP Instant Share
Technologie, mit der Sie Bilder in der Kamera auswählen
können, die automatisch weiterverarbeitet werden, wenn
Sie die Kamera mit einem Computer oder einem USB-fähigen Drucker verbinden. Informationen zur Verwendung des
Menüs Gemeinsam finden Sie in Kapitel 4: HP Instant
Share verwenden auf Seite 55.
Ihre Kamera verfügt außerdem über ein viertes Menü namens
Setup, über das Sie verschiedene Kameraeinstellungen ändern
können. Informationen zum Menü Setup finden Sie in
Kapitel 6: Kameraeinstellungen anpassen auf Seite 67.
Frühere Einstellungen wiederherstellen
Einige der änderbaren Kameraeinstellungen bleiben nach
dem Ausschalten der Kamera nicht erhalten. Sie können
jedoch die Einstellungen der letzen Kameranutzung wiederherstellen, sofern zu diesem Zeitpunkt für mindestens eine
Option nicht die Standardeinstellung verwendet wurde (dies
liegt möglicherweise einige Zeit zurück). Halten Sie die blaue
Taste Menü/OK gedrückt, und drehen Sie gleichzeitig den
Wahlschalter OFF/Modus, um die Kamera einzuschalten.
22HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 23
Kapitel 2:
Bilder und Videoclips
aufnehmen
Anzeigen verwenden
Ihre Kamera verfügt über zwei Anzeigen:
z Mikrodisplay im Sucher – Ermöglicht das Erfassen von
Motiven für Bilder und Videoclips mit Hilfe der Vorschau
sowie das Anzeigen über das Menü Aufnahme.
z Bildanzeige – Ermöglicht das Erfassen von Motiven für Bil-
der und Videoclips mit Hilfe der Vorschau, das Anzeigen
von Bildern und Videoclips über das Menü Playback sowie
das Anzeigen aller Menüs.
HINWEIS Bei Verwendung der Bildanzeige ist der Strom-
verbrauch wesentlich größer. Wenn Sie Batteriestrom sparen möchten, verwenden Sie stattdessen das Mikrodisplay.
So aktivieren Sie die Vorschau:
z Mikrodisplay – Blicken Sie einfach durch den Sucher. Der
Eye-Start-Sensor unter dem Sucher erkennt, dass Sie durch
den Sucher blicken und aktiviert automatisch das Mikrodisplay.
z Bildanzeige – Drücken Sie die Taste Display .
HINWEIS Wird das Mikrodisplay nicht automatisch aktiviert,
wenn Sie durch den Sucher blicken, müssen Sie möglicherweise die Einstellung der Option Eye-Start im Menü
Setup ändern. Siehe hierzu den Abschnitt Eye-Start auf
Seite 70. Informationen zum Einstellen des Focus im
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen23
Page 24
Mikrodisplay finden Sie im Abschnitt Dioptrienkontrolle
verwenden auf Seite 25.
In der nachfolgenden Tabelle werden die in der Vorschau auf
der aktiven Anzeige dargestellten Informationen beschrieben.
Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Standardeinstellungen der Kamera verwendet werden.
2
1
3
4
5
#Sym-
Beschreibung
bol
112Verbleibende Anzahl von Bildern bzw. verblei-
bende Aufnahmezeit für Videoclips (je nach verbleibendem Speicherplatz auf der Speicherkarte).
24 MP Auflösung (Standard 4 MP – 2272x1712 Pixel)
und Komprimierung (Standard Besser, gekennzeichnet durch zwei Sternchen)
3
oder
—Ladezustand der Batterien, sofern diese
verwendet werden (das angezeigte Symbol
variiert je nach Ladezustand der Kamerabatterien)
– Netzteilsymbol bei Verwendung des opti-
onalen HP Netzteils oder der HP Kamera-Station
24HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 25
#Sym-
A
A
bol
4
oder
5Focus-Markierung (siehe hierzu auch den
HINWEIS Wenn Sie die Kameraeinstellungen im Menü Auf-
nahme ändern, werden die jeweiligen Symbole am
oberen und unteren Rand der Vorschau angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Menü
“Aufnahme” verwenden auf Seite 37.
Beschreibung
—Blitz aus, sofern der ausklappbare Blitz
nicht aktiv ist
—Auto (Standard-Blitzeinstellung), sofern
der ausklappbare Blitz aktiv ist
Abschnitt Focus-Markierungen verwenden auf
Seite 28)
Dioptrienkontrolle verwenden
Die gummierte Sichtöffnung des Suchers verfügt über eine
Dioptrienkontrolle, mit der Sie den Focus des Mikrodisplays
einstellen können. Die Dioptrienkontrolle hat jedoch KEINE
Auswirkungen auf die von Ihnen aufgenommenen Bilder oder
Videoclips.
Einzelbilder aufnehmen
Bei eingeschalteter Kamera können Sie unabhängig von der
aktiven Anzeige nahezu immer ein Bild aufnehmen. Ihre
Kamera verfügt über zwei Modi zum Aufnehmen von Einzel-
bildern: Einzelbild und Selbstauslöser .
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen25
Page 26
Modus “Einzelbild” verwenden
1 Drehen Sie den Wahlschalter
OFF/Modus in die Stellung Einzelbild .
2 Erfassen Sie mit der aktiven
Anzeige das Motiv für Ihr Bild.
3 Halten Sie die Kamera ruhig,
und drücken Sie den Auslöser
halb herunter. Die Kamera
ermittelt Focus und Belichtung und stellt die entsprechenden
Werte ein.
4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild auf-
zunehmen. Das Bild erscheint für mehrere Sekunden als Bildansicht auf der aktiven Anzeige. Siehe Bildansicht verwenden auf Seite 27.
Modus “Selbstauslöser” verwenden
Im Modus Selbstauslöser nimmt die Kamera zehn Sekunden,
nachdem Sie den Auslöser ganz heruntergedrückt haben, ein
Bild auf.
1 Befestigen Sie die Kamera auf
einem Stativ oder stellen Sie diese
auf eine stabile Unterlage.
2 Drehen Sie den Wahlschalter
OFF/Modus in die Stellung
Selbstauslöser .
3 Erfassen Sie mit der aktiven
Anzeige das Motiv für Ihr Bild.
4 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Kamera ermit-
telt Focus und Belichtung und stellt die entsprechenden
Werte ein. Die Kamera behält die eingestellten Werte zehn
Sekunden lang bei und nimmt dann ein Bild auf.
26HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 27
HINWEIS Wenn Sie den Auslöser sofort ganz herunter-
drücken, ermittelt die Kamera die Werte für Focus und
Belichtung erst kurz vor der Aufnahme des Bilds zehn
Sekunden später. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn
Objekte oder Personen innerhalb des Countdowns von
zehn Sekunden zum Motiv hinzukommen.
5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Auf der aktiven
Anzeige erscheint ein Countdown von zehn Sekunden. Die
Selbstauslöserleuchte auf der Vorderseite der Kamera blinkt
vor dem Aufnehmen des Bilds sieben Sekunden lang langsam und drei Sekunden lang schnell.
Nach der Aufnahme erscheint das Bild mehrere Sekunden
lang als Bildansicht auf dem aktiven Display. Siehe Bildansicht verwenden auf Seite 27.
Bildansicht verwenden
Nach dem Aufnehmen eines Einzelbilds erscheint dieses mehrere Sekunden lang als Bildansicht auf der aktiven Anzeige,
solange die Bilddatei auf der Speicherkarte gespeichert wird.
Sie können das Bild während der Bildansicht durch Drücken
der Taste Menü/OK löschen.
Sie können die Dauer der Bildansicht verlängern, indem Sie
den Auslöser auch nach dem Aufnehmen des Bilds gedrückt
halten. Sie können die Dauer der Bildansicht auch über die
Option Bildansicht im Menü Setup ändern oder die Bildansicht
ausschalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt Bildanzeige auf Seite 69.
Sie können aufgenommene Bilder auch im Modus Wiedergabe anzeigen. Siehe hierzu Wiedergabe verwenden auf
Seite 47.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen27
Page 28
Focus-Markierungen verwenden
Die beiden Markierungen in der Mitte der aktiven Anzeige
zeigen den Focus-Bereich für das aufzunehmende Bild bzw.
für den aufzunehmenden Videoclip. Wenn Sie den Auslöser
halb herunterdrücken, ermittelt die Kamera den Focus anhand
dieses Bereichs. Die Focus-Markierungen werden in Grün
angezeigt, wenn die Kamera den Focus ermitteln und einstellen kann. Ist dies nicht möglich, erscheinen die Focus-Markierungen in Rot.
Werden die Focus-Markierungen in Rot angezeigt, lassen Sie
den Auslöser los, erfassen Sie nochmals das Motiv für Ihr
Bild/Ihren Videoclip, und drücken Sie den Auslöser erneut
halb herunter. Werden die Focus-Markierungen auch nach
mehreren Versuchen noch in Rot angezeigt, reichen das
Umgebungslicht oder der Kontrast im Focus-Bereich möglicherweise nicht aus. Verwenden Sie versuchsweise die FocusSperre. Siehe hierzu Focus-Sperre verwenden auf Seite 29.
Werden die Focus-Markierungen in Rot angezeigt und blinkt
das Symbol Makro auf der aktiven Anzeige, bestehen zwei
Möglichkeiten: Die Kamera ist auf Makro-Focus eingestellt und
erkennt, dass sich der Focus außerhalb des Makrobereichs
(Nahbereichs) befindet, oder die Kamera ist auf Normal-Focus
eingestellt und erkennt, dass sich der Focus außerhalb des
Normalbereichs befindet. Weitere Informationen zu den
Focus-Einstellungen und den entsprechenden Abständen finden Sie im Abschnitt Focus-Einstellungen verwenden auf
Seite 29.
HINWEIS Ist die Kamera auf Makro-Focus eingestellt,
nimmt diese keine Bilder auf, wenn der Focus nicht ermittelt werden kann. Ist die Kamera auf Normal-Focus
(Standard) eingestellt, nimmt diese auch dann ein Bild
auf, wenn der Focus nicht ermittelt werden kann.
28HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 29
Focus-Sperre verwenden
Die Focus-Sperre ermöglicht das Einstellen des Focus für
Objekte, die sich nicht in der Bildmitte befinden. Außerdem
können Sie mit dieser Funktion bewegte Szenen schneller aufnehmen, indem Sie den Focus vorab auf den Bereich einstellen, in dem die Aktion vermutlich ablaufen wird. Darüber hinaus können Sie mit der Focus-Sperre den Focus auch bei
geringem Umgebungslicht/geringem Kontrast einstellen.
1 Erfassen Sie mit den Focus-Markierungen in der aktiven
Anzeige das Motiv für Ihr Bild.
2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um Belichtung und
Focus zu sperren.
3 Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, während Sie Ihr
Motiv zur korrekten Positionierung erneut erfassen oder
einstellen.
4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild auf-
zunehmen.
Focus-Einstellungen verwenden
Mit der Focus-Einstellung Makro
können Sie Nahaufnahmen
machen.
Die Taste Focus ermöglicht das
Umschalten zwischen den FocusEinstellungen Normal und Makro.
Normal ist die Standard-Focus-Einstellung der Kamera.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen29
Page 30
Symbol
Einstellung
Beschreibung
Kein NormalVerwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
Objekte aufnehmen möchten, die weiter als
0,8 m von der Kamera entfernt sind. Der
Autofocus ist auf einen Bereich von 0,8 m
bis unendlich begrenzt.
MakroVerwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
Objekte aufnehmen möchten, die weniger
als 0,8 m von der Kamera entfernt sind.
Der Autofocus ist auf einen Bereich von
0,1 – 0,8 m und die Zoom-Position ist auf
einen Bereich von 1-fach bis 3,5-fach
begrenzt.
HINWEIS Bei einem Zoom über 3,5-fach hinaus wird der
Zoom automatisch auf 3,5-fach eingestellt, wenn Sie die
Kamera auf Makro-Focus einstellen. Siehe hierzu Zoom
verwenden auf Seite 36.
HINWEIS Ist die Kamera auf Makro-Focus eingestellt,
nimmt diese kein Bild auf, wenn der Focus nicht ermittelt
werden konnte (die Focus-Markierungen erscheinen auf
der aktiven Anzeige in Rot). Ist die Kamera auf NormalFocus eingestellt, nimmt diese auch dann ein Bild auf,
wenn der Focus nicht ermittelt werden kann.
30HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 31
Belichtungskompensation verwenden
Bei problematischen Lichtverhältnissen können Sie mit Hilfe
der Belichtungskompensation die automatische Belichtungseinstellung der Kamera außer Kraft setzen. Die Einstellungsmöglichkeiten für die Belichtungskompensation reichen von -3.0 EV
(Exposure Value, Belichtungswert) zur Reduzierung der Belichtung (Abdunkeln) bis +3.0 EV zur Verstärkung der Belichtung
(Aufhellen).
Standardmäßig ist die Belichtungskompensation auf 0 eingestellt, und
auf der aktiven Anzeige erscheint
kein Symbol. Drücken Sie bei akti-
vierter Vorschau eine der Tasten
an der Steuertaste , erscheint in
der Mitte der Anzeige eine Skala.
Am unteren Rand der Anzeige wird der Wert für die Belichtungskompensation angezeigt.
Wenn Sie den Wert der Belichtungskompensation nicht innerhalb von
zwei Sekunden ändern, erlischt die
Skala, aber der Wert wird weiterhin
am unteren Rand der Anzeige von
Pfeilen eingerahmt dargestellt
(sofern der Wert nicht auf 0 gesetzt
wurde).
Ausklappbaren Blitz verwenden
HINWEIS Sie können den Blitz nicht zur Aufnahme von
Videoclips verwenden.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen31
Page 32
Der Blitz Ihrer Kamera ist ausge-
A
schaltet und funktioniert erst dann,
wenn Sie ihn manuell durch Betätigen der Entriegelung auf der
Oberseite der Kamera aktivieren.
Nach dem Aufklappen wird der
Blitz sofort aufgeladen und stets auf
Automatischer Blitz eingestellt.
Wenn Sie die Blitzeinstellung
ändern möchten, drücken Sie die
Blitztaste auf der Rückseite der
Kamera, bis die gewünschte Einstellung auf der aktiven Anzeige
erscheint.
In der folgenden Tabelle werden
die verschiedenen Blitzeinstellungen erläutert.
HINWEIS Wenn Sie die Blitzeinstellung ändern, behält die
Kamera diese Einstellung bis zur nächsten Änderung
bzw. bis zum Ausschalten der Kamera bei.
Sym-
Einstellung Beschreibung
bol
A
Automatisch
Automatischer Blitz
mit Gegen-
Die Kamera misst die Lichtverhältnisse
und aktiviert den Blitz bei Bedarf.
Die Kamera misst die Lichtverhältnisse
und aktiviert die Rote-Augen-Automatik
bei Bedarf.
blitz
32HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 33
Sym-
Einstellung Beschreibung
bol
Blitz EinDer Blitz wird bei jeder Aufnahme ver-
wendet. Befindet sich hinter dem gewünschten Objekt eine Lichtquelle, können
Sie mit dieser Einstellung die Beleuchtung
vor dem Objekt erhöhen. Diese Einstellung wird auch als “Aufhellblitz”
bezeichnet.
NachtDie Kamera löst den Blitz aus, um
Objekte im Vordergrund aufzuhellen.
Anschließend setzt die Kamera die
Belichtung so fort, als ob der Blitz nicht
ausgelöst wurde. Auf diese Weise werden auch Objekte im Hintergrund erfasst.
Nacht mit
Gegenblitz
Wenn Sie den Blitz ausschalten möchten, drücken Sie den
ausklappbaren Blitz hinein, bis dieser einrastet. Ist der Blitz
ausgeschaltet, erscheint das Symbol Blitz aus am oberen
Rand der Vorschau.
Die Kamera löst den Blitz (bei Bedarf
unter Verwendung der Rote-Augen-Automatik) aus, um Objekte im Vordergrund
aufzuhellen. Anschließend setzt die
Kamera die Belichtung so fort, als ob der
Blitz nicht ausgelöst wurde. Auf diese
Weise werden auch Objekte im Hintergrund erfasst.
Audio aufnehmen
Sie können die Kamera so einstellen, dass bei Aufnahme eines
Bilds automatisch auch ein zugehöriger Audioclip aufgenommen wird. Ein Audioclip kann maximal 30 Sekunden lang
sein.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen33
Page 34
1 Stellen Sie im Menü Setup die Option Audio-Aufnahme auf
Ein. (Siehe hierzu den Abschnitt Menü “Setup” verwenden
auf Seite 67.)
2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Audio-
Aufnahme zu beginnen (Focus und Belichtung werden
gesperrt). Am oberen Rand der aktiven Anzeige erscheinen
ein Mikrofon und ein Audiozähler.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild auf-
zunehmen.
4 Halten Sie den Auslöser gedrückt, um den Audioclip aufzu-
nehmen. Lassen Sie anschließend den Auslöser los, um die
Aufnahme zu stoppen.
Die Audio-Aufnahme stoppt entweder dann, wenn Sie den
Auslöser loslassen, wenn die Bildansicht beendet, wenn die
Maximallänge für Audioclips (30 Sekunden) erreicht oder
wenn die Speicherkarte voll ist. Sie können aufgenommene
Audioclips im Modus Wiedergabe abspielen. Siehe hierzu
Wiedergabe verwenden auf Seite 47.
Videoclips aufnehmen
Ein Videoclip enthält Audio und kann maximal 60 Sekunden
lang sein.
1 Drehen Sie den Wahlschalter
OFF/Modus in die Stellung
Video .
2 Erfassen Sie mit der aktiven
Anzeige das Motiv für Ihren
Videoclip.
3 Drücken Sie den Auslöser halb
herunter. Die Kamera ermittelt
und sperrt den Focus.
34HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 35
HINWEIS Im Gegensatz zur Aufnahme von Einzelbildern
wird die Belichtung bei der Aufnahme von Videoclips
nicht gesperrt, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Stattdessen wird die Belichtung während einer
Videoaufnahme ständig gemessen und angepasst.
4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, und lassen Sie
diesen dann los, um die Videoaufnahme zu starten. Am
oberen Rand der aktiven Anzeige erscheinen das Symbol
REC und der Videozähler.
5 Drücken Sie den Auslöser erneut ganz herunter, um die
Videoaufnahme zu stoppen.
Die Kamera stoppt die Aufnahme automatisch, wenn die
maximale Videocliplänge von 60 Sekunden erreicht bzw.
wenn die Speicherkarte voll ist. Nach dem Stoppen der Aufnahme erscheinen das erste Bild des Videoclips und die Meldung In Bearbeitung... auf der aktiven Anzeige. Sie können
den Videoclip während der Bearbeitung durch Drücken der
Taste Menü/OK löschen. Sie können aufgenommene Videoclips im Modus Wiedergabe abspielen. Siehe hierzu auch den
Abschnitt Wiedergabe verwenden auf Seite 47.
HINWEIS Möglicherweise werden im Audioteil eines Video-
clips auch die Geräusche des Zoom-Motors aufgenommen. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Zoom bei
Videoaufnahmen nicht zu verwenden, um die Audioqualität zu verbessern.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen35
Page 36
Zoom verwenden
Optischer Zoom
Drücken Sie die Tasten Verkleinern
und Vergrößern , um das
Objektiv zwischen den Einstellungen “Weitwinkel” und “Teleobjektiv” (1-fach bis 8-fach) hin- und
herzubewegen.
HINWEIS Ist die Kamera auf
Makro-Focus eingestellt, können Sie den Zoom nur bis
zur Einstellung 3,5-fach verwenden.
Digital-Zoom
HINWEIS Bei der Aufzeichnung von Videoclips können Sie
den Digitalzoom nicht verwenden.
1 Drücken Sie die Taste Vergrößern , um das Motiv optisch
maximal zu vergrößern. Lassen Sie die Taste anschließend
los.
2 Drücken Sie die Taste Vergrößern
erneut, und halten Sie diese
gedrückt, bis das Motiv auf der
aktiven Anzeige in der gewünschten Größe erscheint. Der Aufnahmebereich wird durch einen roten
Rahmen gekennzeichnet. Die
Auflösung in der linken oberen Ecke der Anzeige wird bei
Verwendung des Digital-Zooms kleiner. Beispielsweise wird
statt 4 der Wert 2.3 MP angezeigt, wenn das Bild nur noch
mit einer Auflösung von 2,3 Megapixel aufgenommen
wird.
3 Stellen Sie sicher, dass der rote Rahmen Ihr Motiv einfasst,
und drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
36HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 37
Wenn Sie den Digital-Zoom ausschalten und zum optischen
Zoom zurückkehren möchten, halten Sie die Taste Verkleinern
gedrückt, bis der Digital-Zoom stoppt. Lassen Sie die Taste
los, und drücken Sie diese erneut.
Menü “Aufnahme” verwenden
Das Menü Aufnahme ermöglicht das Ändern verschiedener
Kameraeinstellungen, die die Qualität aufgenommener Bilder
und Videoclips beeinflussen. Hierzu zählen beispielsweise
Belichtung, Farbe und Auflösung.
HINWEIS Ihre Kamera kann sich in einem beliebigen Modus
befinden (Einzelbild, Selbstauslöser oder Video), wenn
Sie die Optionen im Menü Aufnahme verwenden. Im
Modus Video werden jedoch bestimmte Optionen abgeblendet.
1 Wenn Sie das Menü Aufnahme öffnen möchten, drücken
Sie die Taste Menü/OK, wenn die Bildanzeige ausgeschaltet ist oder wenn für die aktive Anzeige die Vorschau aktiviert wurde.
Anzeige 1
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
durch die Optionen im Menü Aufnahme.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen37
Anzeige 2
Page 38
3 Drücken Sie entweder die Taste Menü/OK, um eine hervor-
gehobene Option auszuwählen und deren Untermenü
anzuzeigen, oder verwenden Sie die Tasten an der
Steuertaste , um die Einstellung der hervorgehobenen
Option zu ändern, ohne deren Untermenü zu öffnen.
4 In einem Untermenü können Sie mit Hilfe der Tasten
an der Steuertaste und der Taste Menü/OK die
Einstellung der jeweiligen Option im Menü Aufnahme
ändern.
5 Wenn Sie das Menü Aufnahme beenden möchten, wählen
Sie die Option AUFNAHMEM. BEEND. aus, und drücken Sie die Taste Menü/OK.
Belichtungsmodus
Mit dieser Option im Menü Aufnahme können Sie die Kameraeinstellungen zur automatischen Belichtung außer Kraft setzen. Die Einstellung für den Belichtungsmodus legt
fest, wie die Kamera Blende und
Belichtungszeit für eine bestimmte
Helligkeit auswählt.
Standardmäßig ist der Belichtungsmodus auf Auto eingestellt.
Der Belichtungsmodus wird beim Ausschalten der Kamera auf
Auto zurückgesetzt.
Sym-
Einstellung Beschreibung
bol
Kein Automa-
tisch
AktionDie Kamera wählt eine kürzere Belich-
Die Kamera wählt Blende und Belichtungszeit automatisch.
tungszeit und eine höhere ISO-Empfindlichkeit aus, um bewegte Szenen besser
aufzunehmen.
38HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 39
Sym-
Einstellung Beschreibung
bol
Landschaft Die Kamera wählt eine längere Belich-
tungszeit und eine geringere ISO-Empfindlichkeit aus, um mehr Tiefenschärfe
und Qualität zu erzielen.
Portrai tDie Kamera wählt eine größere Blende
aus, um den Hintergrund unscharf aufzunehmen. Außerdem verringert die
Kamera den Kontrast, damit Portraits
professioneller aussehen.
Blenden-
Av
vorwahl
Zeitvorwahl Sie wählen in der Vorschau eine
Tv
Wenn Sie den Belichtungsmodus auf Aktion, Landschaft oder
Portrait einstellen, wird die Option ISO-Empfindlichk. abgeblendet.
Wenn Sie den Belichtungsmodus auf Blendenvorwahl oder
Zeitvorwahl einstellen, werden Blendenstufe und Belichtungszeit in der Vorschau angezeigt, und Sie können die Werte mit
Hilfe der Tasten an der Steuertaste einstellen.
Sie wählen in der Vorschau eine
bestimmte Blende aus, und die Kamera
ermittelt die entsprechende Belichtungszeit.
bestimmte Belichtungszeit aus, und die
Kamera ermittelt die entsprechende
Blende.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen39
Page 40
Weißabgleich
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Lichtquelle so einzustellen, dass die Kamera Farben
genauer erfassen kann. Diese
Option im Menü Aufnahme legt fest,
wie die Kamera die Bildfarbe an die
Beleuchtung der Szene anpasst.
Stellen Sie den Weißabgleich entsprechend den in der nachfolgenden Tabelle erläuterten Situationen ein. Standardmäßig
ist der Weißabgleich auf Auto eingestellt. Der Weißabgleich
wird beim Ausschalten der Kamera auf Auto zurückgesetzt.
Sym-
EinstellungBeschreibung
bol
Kein Automatisch Die Kamera ermittelt die Beleuchtung
der Szene automatisch und nimmt bei
Bedarf Korrekturen vor.
SonneDie Kamera gleicht die Farben in der
Annahme an, dass die Aufnahme draußen im Sonnenlicht oder bei bewölktem
Himmel und hellem Licht gemacht wird.
SchattenDie Kamera gleicht die Farben in der
Annahme an, dass die Aufnahme draußen im Schatten, in der Dämmerung
oder bei bewölktem Himmel und geringem Licht gemacht wird.
TungstenDie Kamera gleicht die Farben in der
Annahme an, dass die Aufnahme bei
(oft im Haushalt verwendetem) Kunstoder Halogenlicht gemacht wird.
40HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 41
Sym-
EinstellungBeschreibung
bol
Fluoreszierend
Die Kamera gleicht die Farben in der
Annahme an, dass die Aufnahme bei
fluoreszierendem Licht gemacht wird.
ManuellDie Kamera berechnet einen individuel-
len Weißabgleich auf der Grundlage
des Motivs (siehe hierzu auch die nachfolgenden Informationen).
Die Anzeige Manueller Weißabgleich erscheint, wenn Sie die Einstellung Manuell auswählen. Im Vorschaubereich der Anzeige erscheint
die Farbauswahl des zuletzt durchgeführten manuellen Weißabgleichs.
HINWEIS Wenn Sie die Einstellungen aus dem zuletzt
durchgeführten manuellen Weißabgleich wieder herstellen möchten, drücken Sie in der Anzeige Manueller
Weißabgleich die Taste Menü/OK, ohne den Auslöser zu
drücken.
Wenn Sie die Einstellung für den manuellen Weißabgleich
ändern möchten, richten Sie die Kamera auf eine weiße Stelle,
und drücken Sie den Auslöser (die Kamera nimmt kein Bild
auf).
Anschließend berechnet die Kamera einen neuen Wert für
den Weißabgleich auf der Basis des Bereichs innerhalb der
Focus-Markierungen. Nach Abschluss der Berechnung wird
der Farbton in der Vorschau an den neuen Wert für den
manuellen Weißabgleich angepasst.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen41
Page 42
Sie können diesen Vorgang beliebig oft wiederholen, bis der
gewünschte Weißabgleich eingestellt ist. Sind Sie mit der
manuellen Einstellung zufrieden, drücken Sie die Taste Menü/
OK, um die Anzeige Manueller Weißabgleich zu beenden
und zum Menü Aufnahme zurückzukehren.
AE-Belichtungsmessung
Diese Option im Menü Aufnahme
legt fest, welcher Bildbereich zur
Messung der Belichtung verwendet
wird.
Standardmäßig ist die Option AEBelichtungsmessung auf Mittenbetont
eingestellt. Die AE-Belichtungsmessung wird beim Ausschalten der Kamera auf Mittenbetont
zurückgesetzt.
Symbol EinstellungBeschreibung
DurchschnittDie Kamera verwendet die
gesamte Szene zur Messung und
Berechnung der Belichtung.
KeinMittenbetontDie Kamera verwendet einen gro-
ßen Bereich in der Mitte der
Szene, um die Belichtung zu messen und zu berechnen.
SpotDie Kamera verwendet einen klei-
nen Bereich in der Mitte der
Szene, um die Belichtung zu messen und zu berechnen.
42HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 43
ISO-Empfindlichkeit
Mit dieser Option im Menü Aufnahme können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera festlegen.
Da höhere ISO-Werte kürzere
Belichtungszeiten ermöglichen, verwenden Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit, wenn Sie Bilder in dunklen Bereichen oder Bilder von bewegten Objekten aufnehmen.
Da geringere ISO-Werte im Gegensatz dazu zu längeren
Belichtungszeiten führen, verwenden Sie eine geringere ISOEmpfindlichkeit, um Bilder mit einer besseren Qualität und mit
weniger “Rauschen” aufzunehmen.
HINWEIS Möglicherweise empfiehlt sich aufgrund der lan-
gen Belichtungszeit die Verwendung eines Stativs, wenn
Sie die Kamera auf IS0 100 einstellen.
Standardmäßig ist die ISO-Empfindlichkeit auf AUTO eingestellt, so dass die Kamera die optimale ISO-Geschwindigkeit
für die Szene auswählen kann. Die ISO-Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Kamera auf AUTO zurückgesetzt.
Wenn Sie den Belichtungsmodus auf Aktion, Landschaft oder
Portrait einstellen, wird die Option ISO-Empfindlichk. abgeblendet, und die Kamera wählt automatisch die optimale Einstellung für die ISO-Geschwindigkeit aus.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen43
Page 44
Farbe
Diese Option im Menü Aufnahme
ermöglicht das Einstellen der Farbe,
in der Bilder aufgenommen werden.
Die Standardeinstellung der Option
Farbe lautet Vollfarben. Die Option
Farbe wird beim Ausschalten der
Kamera auf Vo llfa rben zurückgesetzt.
Auflösung
Diese Option im Menü Aufnahme
legt die Auflösung (Anzahl der
Bildpunkte) fest, mit der die
Kamera Bilder aufnimmt.
Die Standardeinstellung für die
Option Auflösung lautet
4 MP – 2272x1712. Die Einstellung der Option Auflösung bleibt nach dem Ausschalten der
Kamera erhalten.
HINWEIS Die Einstellung der Option Auflösung wird bei
Verwendung des Digital-Zooms automatisch angepasst.
Bei Verwendung der Standardeinstellung 4 MP – 2272x1712
Pixel (4 Megapixel) wird das Bild in voller Größe aufgenommen. Bei Verwendung der Einstellung 1 MP – 1136x848 Pixel
(1 Megapixel) wird das Bild mit einem Viertel der vollen
Größe aufgenommen.
44HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 45
HINWEIS Die Einstellung der Option Auflösung wirkt sich
auf die Anzahl der Bilder aus, die Sie auf der Speicherkarte speichern können. Bei Verwendung der (höheren)
Standardauflösung von 4 MP – 2272x1712 können Sie
weniger Bilder speichern als bei Verwendung der geringeren Auflösung von 1 MP – 1136x848. Siehe hierzu
auch den Abschnitt Speicherkartenkapazität auf
Seite 106.
Komprimierung
Diese Option im Menü Aufnahme
ermöglicht das Einstellen der JPEGKomprimierung für Ihre Bilder. Die
Kamera bietet drei Komprimierungseinstellungen: Gut, Besser und Optimal.
Die Standardeinstellung der Option
Komprimierung lautet Besser. Die Einstellung der Option Komprimierung bleibt nach dem Ausschalten der Kamera erhalten.
HINWEIS Die Einstellung der Option Komprimierung wirkt
sich auf die Anzahl der Bilder aus, die Sie auf der Speicherkarte speichern können. Bei Verwendung der Einstellung Optimal können Sie weniger Bilder speichern als bei
Verwendung der Standardeinstellung Besser. Wenn Sie
die Standardeinstellung Besser verwenden, können Sie
wiederum weniger Bilder speichern als bei Verwendung
der Einstellung Gut. Siehe hierzu auch den Abschnitt
Speicherkartenkapazität auf Seite 106.
Kapitel 2: Bilder und Videoclips aufnehmen45
Page 46
Symbol
Einstellung
Optimal
Besser Diese Einstellung erzeugt hochwertige
GutDies ist die Einstellung für effiziente Speich-
Beschreibung
Diese Einstellung sorgt für Bilder mit der
höchsten Qualität und dem größten Speicherbedarf. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn Sie Bilder in Formaten über
18x24 cm drucken möchten.
Bilder, die jedoch weniger Speicherplatz
benötigen als Bilder, die mit der Einstellung
Optimal aufgenommen werden. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn Sie Bilder in
Formaten von bis zu 18x24 cm drucken
möchten.
ernutzung. Diese Einstellung eignet sich
ideal, wenn Sie die aufgenommenen Bilder
per E-Mail versenden oder ins Internet
hochladen möchten.
Setup
Wenn Sie diese Option im Menü Aufnahme auswählen, wird
das Menü Setup angezeigt. Informationen zum Menü Setup
finden Sie in Kapitel 6: Kameraeinstellungen anpassen auf
Seite 67.
46HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 47
Kapitel 3:
Bilder und Videoclips
anzeigen
Wiedergabe verwenden
Wenn Sie einige Bilder oder Videoclips aufgenommen haben,
können Sie diese mit Hilfe der Wiedergabe anzeigen lassen.
HINWEIS Ihre Kamera kann sich in einem beliebigen Modus
befinden (Einzelbild, Selbstauslöser, oder Video), wenn
Sie die Wiedergabe verwenden, um Bilder oder Videoclips anzuzeigen.
1 Drücken Sie die Taste Abspielen , um die Wiedergabe
zu aktivieren. Das/der zuletzt aufgenommene oder angezeigte Bild/Videoclip erscheint auf der Bildanzeige.
2 Drücken Sie die Tasten an der Steuertaste , um
durch Ihre Bilder und Videoclips zu blättern. Halten Sie die
Taste oder gedrückt, um automatisch zu blättern.
HINWEIS Bei Videoclips wird jeweils nur das erste Bild
angezeigt. Sie erkennen dies am Symbol Video . Sie
können mit Hilfe der Option Abspielen im Menü Playback
Video- oder Audioclips abspielen. Siehe hierzu Menü
“Playback” verwenden auf Seite 49.
3 Wenn Sie die Bildanzeige nach dem Anzeigen von Bildern
und Videoclips ausschalten möchten, drücken Sie die Taste
Abspielen erneut.
Im Modus Wiedergabe erscheint nicht nur das Bild bzw. das
erste Bild eines Videoclips auf der Bildanzeige, sondern die
Kapitel 3: Bilder und Videoclips anzeigen47
Page 48
Kamera zeigt außerdem bestimmte Zusatzinformationen zum
Bild/Videoclip an. In der nachfolgenden Tabelle werden die
Informationen erläutert, die die Kamera im Modus Wiedergabe zu einem Bild/Videoclip anzeigt.
1
2
3
4
#Symbol Beschreibung
1
oder
—Ladezustand der Batterien, sofern
diese verwendet werden (das angezeigte Symbol variiert je nach Ladezustand der Kamerabatterien).
– Netzteilsymbol bei Verwendung des
optionalen HP Netzteils oder der HP KameraStation.
2Wird für einige Sekunden angezeigt, um Sie
darauf hinzuweisen, dass Sie durch weitere
Bilder/Videclips blättern können.
3
oder
– Zeigt an, dass zu diesem Bild ein Audio-
Clip verfügbar ist.
– Kennzeichnet einen Videoclip.
5 von 14
4
Zeigt die Nummer des aktuellen Bilds sowie die
Anzahl der Bilder auf der Speicherkarte an.
48HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 49
Menü “Playback” verwenden
Das Menü Playback ermöglicht die Wiedergabe von Audiound Videoclips, das Löschen von Bildern und Videoclips, das
Formatieren der Speicherkarte und das Vergrößern von Bildern auf der Bildanzeige. Über das Menü Playback können
Sie auch auf das Menü Setup zugreifen, um bestimmte
Kameraeinstellungen zu ändern.
HINWEIS Die Kamera kann sich in einem beliebigen Modus
befinden (Einzelbild, Selbstauslöser oder Video), wenn
Sie die Optionen im Menü Playback verwenden.
1 Wenn Sie das Menü Playback anzeigen möchten, drücken
Sie im Modus Wiedergabe die Taste Menü/OK. Wenn sich
die Kamera nicht im Modus Wiedergabe befindet, drücken
Sie erst die Taste Abspielen und anschließend die Taste
Menü/OK.
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zu dem Bild/Videoclip, das/den Sie versenden möchten.
3 Verwenden Sie die Tasten an der Steuertaste,
um die Menüoptionen auf der linken Seite der Anzeige hervorzuheben. Drücken Sie die Taste Menü/OK, um eine hervorgehobene Option auszuwählen.
HINWEIS Ist eine Option des Menüs Playback ausgewählt,
können Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zu weiteren Bildern/Videoclips blättern. Dies ist
besonders dann hilfreich, wenn Sie eine Aktion (beispielsweise Löschen) auf mehrere Bilder/Videoclips
anwenden möchten.
4 Wenn Sie das Menü Playback beenden und zur Anzeige
von Bildern im Modus Wiedergabe zurückkehren möchten,
heben Sie die Option PLAYBACK-MENÜ-BEEND. hervor, und drücken Sie die Taste Menü/OK.
Kapitel 3: Bilder und Videoclips anzeigen49
Page 50
In der nachfolgenden Tabelle werden alle Optionen im Menü
Playback aufgeführt. Außerdem werden die Informationen
erläutert, die bei Anzeige des Menüs Playback in der rechten
unteren Ecke eines Bilds erscheinen.
1
2
3
4
5
10
9
6
7
8
#SymbolBeschreibung
1Beendet das Menü Playback.
2
oder
– Spielt einen Audioclip ab.
– Spielt einen Videoclip ab.
3Löscht das aktuelle Bild/den aktuellen Video-
clip bzw. alle Bilder/Videoclips oder formatiert die Speicherkarte.
4Vergrößert das angezeigte Bild auf das Vier-
fache.
5Zeigt das Menü Setup an, das das Ändern
verschiedener Kameraeinstellungen ermöglicht.
50HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 51
#SymbolBeschreibung
6
und/
oder
– Sichtbar, wenn das aktuelle Bild für den
Versand per E-Mail oder für einen anderen eService im Menü Gemeinsam ausgewählt
wurde (siehe Seite 56).
– Sichtbar, wenn das aktuelle Bild im
Menü Gemeinsam zum Drucken ausgewählt
wurde (siehe Seite 56).
7
4 MP
Zeigt die Auflösung (beispielsweise 4 MP) und
die Komprimierung (beispielsweise zwei
Sternchen für Besser) des aktuellen Bilds an.
Bei einem Videoclip werden keine Informationen angezeigt.
8
5 von 14
Zeigt die Nummer des aktuellen Bilds sowie
die Anzahl der Bilder auf der Speicherkarte
an.
9Datum/
Uhrzeit
10
oder
Zeigt das Datum/die Uhrzeit, an dem/zu der
das Bild aufgenommen wurde.
0:25
– Sichtbar, wenn zum aktuellen Bild ein
Audioclip verfügbar ist. Die Länge des Audio-
0:25
clips wird rechts neben dem Symbol angezeigt.
– Sichtbar, wenn es sich beim aktuellen
Bild um einen Videoclip handelt. Die Länge
des Videoclips wird rechts neben dem Symbol
angezeigt.
Kapitel 3: Bilder und Videoclips anzeigen51
Page 52
Abspielen
Wenn Sie diese Option im Menü
Playback auswählen, spielt die
Kamera entweder den Audioclip
zum aktuellen Bild oder den aktuellen Videoclip ab. Sie können diese
Option nicht auswählen, wenn das
aktuelle Bild nicht über einen Audioclip verfügt oder wenn kein Videoclip angezeigt wird.
Sie können die Lautstärke während der Wiedergabe von
Audio- und Videoclips durch Drücken der Tasten an
der Steuertaste ändern. Wenn Sie das Abspielen des Clips
stoppen möchten, drücken Sie die Taste Menü/OK.
Löschen
Wenn Sie diese Option im Menü
Playback auswählen, erscheint die
Anzeige Löschen mit mehreren
Optionen:
z Abbrechen – Kehrt zum Menü
Playback zurück.
z Dieses Bild – Löscht das aktuelle Bild/den aktuellen Video-
clip.
z Alle Bilder – Löscht alle Bilder/
Videoclips auf der Speicherkarte.
z Karte formatieren – Löscht alle
Bilder/Videoclips und Dateien
von der Speicherkarte und formatiert diese anschließend.
52HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 53
Heben Sie eine Option mit Hilfe der Tasten an der
Steuertaste hervor, und drücken Sie anschließend die
Taste Menu/OK, um diese Option auszuwählen.
Vergrößern
Wenn Sie diese Option im Menü
Playback auswählen, wird das aktuelle Bild auf der Bildanzeige vergrößert. Diese Option beeinflusst nur
die Anzeige auf dem Display. Das
Bild selbst wird nicht verändert.
Sie können diese Option nicht auswählen, wenn ein Videoclip angezeigt wird.
Wenn Sie diese Option auswählen,
wird das Bild um das Vierfache vergrößert. In der Mitte des vergrößerten Bilds erscheinen vier Pfeile, die
Sie darauf hinweisen, dass Sie das
vergrößerte Bild durch Drücken der
Tasten und an der
Steuertaste verschieben können.
Drücken Sie die Taste Menü/OK, um das vergrößerte Bild zu
schließen und zum Menü Playback zurückzukehren.
Setup
Wenn Sie diese Option im Menü
Playback auswählen, wird das Menü
Setup angezeigt. Informationen zum
Menü Setup finden Sie in Kapitel 6:
Kameraeinstellungen anpassen auf
Seite 67.
Kapitel 3: Bilder und Videoclips anzeigen53
Page 54
54HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 55
Kapitel 4:
HP Instant Share
verwenden
Diese Kamera verfügt über eine neue Technologie namens
HP Instant Share. Diese Technologie ermöglicht das Auswählen von Bildern mit der Kamera. Diese Bilder werden automatisch verarbeitet, wenn Sie die Kamera mit Ihrem Computer
oder mit bestimmten HP Druckern verbinden.
Sie können beispielsweise mit der Kamera zu druckende Bilder auswählen und die Kamera dann mit dem Computer/Drucker verbinden. Die ausgewählten Bilder werden automatisch
gedruckt.
Sie können mit der Kamera außerdem Bilder auswählen, die
später automatisch mit dem HP E-Mail-Service weiterverarbeitet werden. Wenn Sie die Kamera mit Ihrem Computer verbinden, werden die ausgewählten Bilder automatisch per E-Mail
an Ihre Familie, an Freunde oder an die von Ihnen angegebenen E-Mail-Adressen versendet. Detaillierte Informationen
hierzu finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel.
Wenn Sie die Taste Gemeinsam an der Kamera drücken,
erscheint das zuletzt aufgenommene/angezeigte Bild zusammen mit den ausgewählten E-Mail-Adressen oder Druckzielen
auf der Bildanzeige. Mit Hilfe der Steuertasten können
Sie durch die Bilder blättern, um sich die Einstellungen für die
übrigen gespeicherten Bilder anzeigen zu lassen.
Kapitel 4: HP Instant Share verwenden55
Page 56
Menü “Gemeinsam” verwenden
Wenn Sie die Taste Gemeinsam drücken, erscheint das
Menü Gemeinsam ebenfalls in der rechten oberen Ecke der
Bildanzeige. In der folgenden Tabelle werden die Optionen im
Menü Gemeinsam beschrieben.
HINWEIS Die Kamera kann sich in einem beliebigen Modus
befinden (Einzelbild, Selbstauslöser oder Video), wenn
Sie die Optionen im Menü Gemeinsam verwenden.
4
1
2
3
#Sym-
11 Kopie drucken – druckt eine Kopie des aktuel-
22 Kopien drucken – druckt zwei Kopien des aktu-
56HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Beschreibung
bol
len Bilds, wenn die Kamera mit einem Computer
oder einem Drucker verbunden ist. Das Bild wird
standardmäßig im Format 10x15 cm gedruckt.
ellen Bilds, wenn die Kamera mit einem Computer oder einem Drucker verbunden ist.
Page 57
#Sym-
3Dieses Menü anpassen... – Ermöglicht das Hin-
4Für das aktuelle Bild ausgewählte Optionen wer-
Beschreibung
bol
zufügen von E-Mail-Adressen und anderen e-Services zum Menü Gemeinsam. Diese Vorgehensweise wird weiter hinten in diesem Kapitel erläutert.
den durch ein Häkchen gekennzeichnet. (Sie können für ein Bild mehrere Optionen auswählen.)
HP Instant Share zum Drucken
von Bildern verwenden
1 Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die Taste
Gemeinsam .
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zum zu druckenden Bild.
HINWEIS Videoclips können nicht gedruckt werden.
3 Wechseln Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuer-
taste zu der Druckoption, die sie dem Menü Gemeinsam hinzufügen möchten.
4 Drücken Sie die Taste Menü/OK, um die Druckoption aus-
zuwählen. Die Option wird mit einem Häkchen gekennzeichnet.
HINWEIS Sie können die Optionen 1 Kopie drucken und
2Kopien drucken für ein Bild auswählen, so dass drei
Kopien dieses Bilds gedruckt werden, wenn die Kamera
mit einem Computer oder Drucker verbunden wird.
Kapitel 4: HP Instant Share verwenden57
Page 58
5 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zu weiteren Bildern, und wiederholen Sie die Schritte 3 und
4, um die Druckoptionen für diese Bilder auszuwählen.
6 Haben Sie alle zu druckenden Bilder ausgewählt, drücken
Sie die Taste Gemeinsam , um das Menü Gemeinsam zu
schließen.
7 Wenn Sie die Kamera nun mit Ihrem Computer oder einem
kompatiblen Drucker verbinden, werden die ausgewählten
Bilder automatisch gedruckt. Informationen zum Verbinden
der Kamera mit einem Computer oder Drucker finden Sie in
Kapitel 5: Bilder entladen, drucken und anzeigen auf
Seite 63.
HINWEIS Über das Menü Gemeinsam wird eine DPOF-
Datei (Digital Print Order Format) erzeugt, die die ausgewählten Druckoptionen enthält.
HP Instant Share E-Mail-Service
verwenden
Mit HP Instant Share können Sie Bilder in drei Schritten per EMail versenden:
1 Fügen Sie E-Mail-Adressen in das Menü Gemeinsam der
Kamera ein (verwenden Sie hierzu Ihren Computer in Verbindung mit der Kamera).
2 Wählen Sie die zu versendenden Bilder aus (verwenden Sie
hierzu das Menü Gemeinsam der Kamera).
3 Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem Computer, und ver-
senden Sie die ausgewählten Bilder.
58HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 59
E-Mail-Adressen hinzufügen, ändern
und entfernen
HINWEIS Für diesen Schritt benötigen Sie bei Verwendung
eines Windows Computers eine Internet-Verbindung.
1 Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die Taste
Gemeinsam.
2 Heben Sie die Option Menü anpassen... hervor, und
drücken Sie die Taste Menü/OK. Sie werden durch eine
Meldung auf der Bildanzeige aufgefordert, die Kamera mit
Ihrem Computer zu verbinden.
3 Verbinden Sie Ihre Kamera über das USB-Kabel oder mit
Hilfe der HP Kamera-Station mit Ihrem Computer. Auf diese
Weise wird der Assistent zum Einrichten des Kameramenüs
“Gemeinsam” gestartet.
4 Klicken Sie im ersten Fenster des Assistenten auf Von der
Kamera abrufen.
5 Das Fenster Menü “Gemeinsam” ändern erscheint:
• Prüfen Sie unter Windows, ob die Option Foto-E-Mail
über der Schaltfläche Hinzufügen... angezeigt wird.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen....
• Klicken Sie bei Verwendung eines Macintosh Computers
auf Hinzufügen....
6 Vorgehensweise:
• Bei Verwendung eines Windows Computers werden Sie
aufgefordert, sich beim HP Passport Programm anzumelden. HP Passport ermöglicht Ihnen die Nutzung des kostenlosen HP E-Mail-Service und anderer zukünftiger Services. Wenn Sie diese Anzeige zum ersten Mal sehen,
müssen Sie sich als neuer Benutzer registrieren. Befolgen
Sie die angezeigten Anweisungen, um sich registrieren
zu lassen.
Kapitel 4: HP Instant Share verwenden59
Page 60
• Wenn Sie einen Macintosh Computer verwenden, fügen
Sie die gewünschten E-Mail-Adressen hinzu. Fahren Sie
anschließend mit Schritt 8 fort.
7 Melden Sie sich nach erfolgreicher Registrierung beim
HP Passport Programm an. Die Anzeige Foto-E-Mail einrichten erscheint. Hier können Sie eine E-Mail-Adresse eingeben und festlegen, wie diese im Menü Gemeinsam der
Kamera erscheinen soll. Sie können außerdem einen Betreff
und eine Nachricht für alle E-Mail-Mitteilungen eingeben,
die an diese Adresse gesendet werden. Klicken Sie nach
dem Ausfüllen des Formulars auf Weiter. Klicken Sie im
angezeigten Bestätigungsfenster auf Fertig stellen.
8 Die neu hinzugefügte E-Mail-Adresse erscheint nun in der
Anzeige Menü “Gemeinsam” ändern (im Bereich Aktuelles
Menü “Gemeinsam”). Wenn Sie weitere E-Mail-Adressen
in das Menü Gemeinsam der Kamera einfügen möchten,
wiederholen Sie die Schritte 5-7 (Windows) bzw. 5-6
(Macintosh). Wenn Sie einen Windows Computer verwenden, müssen Sie sich nicht erneut bei HP Passport
anmelden.
9 Wenn Sie keine weiteren E-Mail-Adressen mehr hinzufü-
gen möchten, klicken Sie auf die Option In Kamera speichern (Windows) bzw. auf Weiter (Macintosh), um die
neuen Adressen in das Menü Gemeinsam der Kamera einzufügen. Bestätigt der Computer das Speichern der Adressen in der Kamera, trennen Sie die Verbindung zwischen
Kamera und Computer, und drücken Sie die Taste Gemeinsam , um die neuen E-Mail-Adressen im Menü Gemeinsam anzuzeigen.
10Sie können nun mit der Kamera Bilder auswählen, die per
E-Mail versendet werden sollen. Informationen hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt.
60HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 61
Bilder für den E-Mail-Versand auswählen
1 Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die Taste
Gemeinsam .
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zu dem Bild, das Sie versenden möchten.
HINWEIS Videoclips können nicht versendet werden.
3 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zur gewünschten E-Mail-Adresse.
4 Drücken Sie die Taste Menü/OK, um die E-Mail-Adresse
auszuwählen. Die Option wird mit einem Häkchen
gekennzeichnet.
HINWEIS Sie können für ein Bild mehrere E-Mail-Adressen
oder Druckoptionen auswählen.
5 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten an der Steuertaste
zu weiteren Bildern, und wiederholen Sie die Schritte 3 und
4, um die E-Mail-Adressen für diese Bilder auszuwählen.
6 Haben Sie alle zu versendenden Bilder ausgewählt, drü-
cken Sie die Taste Gemeinsam , um das Menü Gemeinsam zu schließen.
7 Wenn Sie die Kamera nun mit Ihrem Computer verbinden,
werden die ausgewählten Bilder an die angegebenen
E-Mail-Adressen versendet. Informationen zum Verbinden
der Kamera mit dem Computer finden Sie in Kapitel 5:
Bilder entladen, drucken und anzeigen auf Seite 63.
Der E-Mail-Versand unter Windows unterscheidet sich vom
E-Mail-Versand auf Macintosh Computern. Dies wird in den
folgenden Abschnitten erläutert.
Kapitel 4: HP Instant Share verwenden61
Page 62
Windows
Bilder werden nicht direkt per E-Mail versendet. Stattdessen
wird an jede im Menü Gemeinsam ausgewählte E-MailAdresse eine Nachricht versendet. Diese Nachricht enthält
eine Miniaturansicht des jeweiligen Bilds sowie einen Link zu
einer Web-Seite, auf der der Empfänger das Bild betrachten
kann. Über diese Web-Seite hat der Empfänger beispielsweise
die Möglichkeit, Ihnen zu antworten oder das Bild zu drucken.
Auf diese Weise können Empfänger mit unterschiedlichen
E-Mail-Programmen Ihre Bilder auch ohne Kenntnisse zum
Öffnen von E-Mail-Anhängen betrachten.
Macintosh
Bilder werden über das Standard-E-Mail-Programm auf Ihrem
Computer direkt an die Empfänger versendet.
62HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 63
Kapitel 5:
Bilder entladen, drucken
und anzeigen
Wenn Sie Bilder aufgenommen haben, können Sie diese von
Ihrer Kamera auf einen Computer entladen, direkt auf einem
Drucker drucken oder mit Hilfe eines Fernsehgeräts betrachten.
Bilder auf einen Computer entladen
HINWEIS Zum Entladen können Sie auch die optionale
HP Kamera-Station verwenden. Siehe hierzu Anhang B:
HP Kamera-Station auf Seite 99.
HINWEIS Wenn Sie einen Macintosh Computer verwenden,
müssen Sie die Konfigurationseinstellung USB im Menü
Setup in Laufwerk ändern. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt USB-Konfiguration auf Seite 71.
1 Im Lieferumfang Ihrer Kamera ist ein
spezielles USB-Kabel enthalten, mit
dem Sie die Kamera an einen Computer anschließen können. Verbinden Sie das größere Ende des USBKabels mit dem Computer.
2 Öffnen Sie die Gummiklappe an der
Seite der Kamera, und verbinden Sie
das kleine Ende des USB-Kabels mit
dem USB-Anschluss der Kamera.
Kapitel 5: Bilder entladen, drucken und anzeigen63
Page 64
3 Schalten Sie die Kamera ein. Auf Ihrem Computer wird das
HP Kamera-Entladeprogramm gestartet. Wenn Sie die Software so eingestellt haben, dass Bilder automatisch entladen
werden, beginnt das Entladen automatisch. Klicken Sie
andernfalls in der Willkommen-Anzeige auf die Option
Entladen starten. Haben Sie über das Menü Gemeinsam
der Kamera Bilder zum Drucken oder für den E-Mail-Versand ausgewählt, werden die entsprechenden Aktionen
nach dem Entladen gestartet.
4 Erscheint am Computerbildschirm die Meldung Fertig, wur-
den Ihre Bilder entladen und verarbeitet. Sie können die
Verbindung zwischen Kamera und Computer jetzt trennen.
HINWEIS Wenn Sie Bilder auf einen Computer entladen
möchten, auf dem die Software “HP Foto- und Bildbearbeitung” nicht installiert ist, stellen Sie die Kamera im
Menü USB-Konfiguration unter Setup als Laufwerk ein.
Auf diese Weise wird die Kamera vom Computer als weiteres Laufwerk erkannt, so dass Sie die Bilddateien von
der Kamera auf die Festplatte Ihres Computers kopieren
können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt USB-Konfiguration auf Seite 71.
Bilder drucken
HINWEIS Zum Entladen können Sie auch die optionale
HP Kamera-Station verwenden. Siehe hierzu Anhang B:
HP Kamera-Station auf Seite 99.
Wenn Sie die auf den Computer entladenen Bilder drucken
möchten, können Sie die im Lieferumfang der Kamera enthaltene Software “HP Foto- und Bildbearbeitung” verwenden.
64HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 65
Sie können die Kamera außerdem direkt mit einem HP DeskJet
oder HP Photosmart Drucker verbinden, sofern dieser über
einen USB-Anschluss verfügt. Anschließend können Sie die
über das Menü Gemeinsam der Kamera ausgewählten Bilder
oder alle in der Kamera gespeicherten Bilder direkt drucken.
So drucken Sie direkt von einem USB-fähigen HP Drucker:
1 Im Lieferumfang Ihrer Kamera ist ein
spezielles USB-Kabel enthalten, mit
dem Sie die Kamera direkt an einen
Drucker anschließen können. Verbinden Sie das quadratische Ende des
USB-Kabels mit der Kamera.
2 Öffnen Sie die Gummiklappe an der
Seite der Kamera, und verbinden Sie
das kleine Ende des USB-Kabels mit
dem USB-Anschluss der Kamera.
3 Passen Sie die Einstellungen im Menü Druckereinrichtung
der Kamera an, um den Druckvorgang abzuschließen.
Bilder auf einem Fernsehgerät
anzeigen
Die in Ihrer Kamera gespeicherten Bilder können sehr einfach
in Form einer Diashow auf nahezu jedem Fernsehgerät angezeigt werden.
HINWEIS Zum Entladen können Sie auch die optionale
HP Kamera-Station verwenden. Siehe hierzu Anhang B:
HP Kamera-Station auf Seite 99.
Kapitel 5: Bilder entladen, drucken und anzeigen65
Page 66
1 Wenn Sie die Kamera direkt an ein Fernsehgerät anschlie-
ßen möchten, müssen Sie zunächst ein spezielles Audio/
Video-Kabel erwerben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kamerazubehör erwerben auf
Seite 97.
2 Prüfen Sie an der Kamera, ob die Konfigurationsoption TV
im Menü Setup für Ihre Region korrekt eingestellt ist. Siehe
hierzu TV-Konfiguration auf Seite 71.
3 Lesen Sie in der Dokumentation Ihres Fernsehgeräts nach,
wie Sie dieses so einstellen können, dass es Videosignale
von einer externen Videoquelle (von Ihrer Kamera) und
nicht von der Antenne oder dem Kabelanschluss empfängt.
4 Verbinden Sie das A/V-Kabel mit
dem A/V-Eingang des Fernsehgeräts
und anschließend mit dem TVAnschluss Ihrer Kamera.
Nach dem Anschließen der Kamera startet diese eine Diashow mit allen gespeicherten Bildern. Hierbei wird jeweils der
zu einem Bild verfügbare Audio- und
Videoclip angespielt. Anschließend wird
zum nächsten Bild übergeblendet. Mit
Hilfe der Steuertasten können Sie auch manuell durch
die Bilder blättern.
HINWEIS Ist die Kamera mit einem Fernsehgerät verbunden,
wird die Bildanzeige der Kamera ausgeschaltet. Ist die
Kamera mit dem Fernsehgerät verbunden, können Sie
dennoch auf die Menüs Playback und Gemeinsam
zugreifen. (Diese Menüs werden am Fernsehgerät angezeigt.)
66HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 67
Kapitel 6:
Kameraeinstellungen
anpassen
Menü “Setup” verwenden
Das Menü Setup ermöglicht das Anpassen verschiedener
Kameraeinstellungen, wie beispielsweise Kameratöne, Datum
und Uhrzeit sowie die Konfiguration der USB- oder TV-Verbindung. Sie können auf das Menü Setup entweder über das
Menü Aufnahme oder über das Menü Playback zugreifen.
HINWEIS Die Kamera kann sich in einem beliebigen Modus
befinden (Einzelbild, Selbstauslöser oder Video), wenn
Sie die Optionen im Menü Setup verwenden.
1 Wenn Sie das Menü Setup anzeigen möchten, öffen Sie
entweder das Menü Aufnahme oder das Menü Playback
und verwenden Sie die Tasten der Steuertaste
um die Option Setup hervorzuheben. Drücken Sie
anschließend die Taste Menü/OK. (Informationen zu diesen Menüs finden Sie in den Abschnitten Menü “Aufnahme” verwenden auf Seite 37 und Menü “Playback” verwenden auf Seite 49.)
Anzeige 1
Anzeige 2
Kapitel 6: Kameraeinstellungen anpassen67
Page 68
2 Verwenden Sie die Tassten an der Steuertaste ,
um durch die Optionen des Menüs Setup zu blättern.
3 Drücken Sie entweder die Taste Menü/OK, um eine hervor-
gehobene Option auszuwählen und deren Untermenü
anzuzeigen, oder verwenden Sie die Tasten an der
Steuertaste , um die Einstellung der hervorgehobenen
Option zu ändern, ohne deren Untermenü zu öffnen.
4 In einem Untermenü können Sie mit den Tasten der
Steuertaste und der Taste Menü/OK die Einstellung der
Menüoption Setup ändern.
5 Wenn Sie das Menü Setup schließen und zum Menü Auf-
nahme oder Playback zurückkehren möchten, heben Sie
die Option SETUP-MENÜ beenden hervor, und drücken Sie die Taste Menü/OK.
Audio-Aufnahmen
Diese Option im Menü Setup ermöglicht das Ein- und Ausschalten der
automatischen Audio-Aufnahme
beim Aufnehmen von Bildern.
Standardmäßig ist die Option
Audio-Aufnahme ausgeschaltet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Audio
aufnehmen auf Seite 33.
68HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 69
Bildanzeige
Über diese Option im Menü Setup
können Sie einstellen, wie lange die
Bildanzeige nach dem Aufnehmen
eines Bilds aktiv ist. Mit Hilfe dieser
Option können Sie die Bildanzeige
auch ausschalten.
Standardmäßig ist die Bildanzeige
nach dem Aufnehmen eines Bilds vier Sekunden lang aktiv.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Bildansicht verwenden auf Seite 27.
Kameraklänge
Kameraklänge sind Signaltöne, die die Kamera beim Einschalten, beim Drücken einer Taste und beim Aufnehmen eines
Bilds ausgibt. Die zu einem Bild oder einem Videoclip aufgenommenen Audiodaten sind jedoch keine Kameraklänge.
Mit Hilfe dieser Option im Menü
Setup können Sie die Lautstärke der
Kameratöne einstellen oder die
Kameratöne deaktivieren.
Die Standardeinstellung der Kameratöne lautet Leise.
Kapitel 6: Kameraeinstellungen anpassen69
Page 70
Eye-Start
Diese Option im Menü Setup ermöglicht das Ein- und Ausschalten des
Eye-Start-Sensors für das SucherMikrodisplay.
z Ein – Die Kamera schaltet das Mik-
rodisplay immer dann ein, wenn
der Eye-Start-Sensor erkennt, dass
Sie durch den Sucher blicken. Dies ist die Standardeinstellung der Kamera.
z Aus – Der Eye-Start-Sensor wird deaktiviert, und die
Kamera schaltet das Mikrodisplay immer dann ein, wenn
die Bildanzeige ausgeschaltet wird.
HINWEIS Wird die Option Eye-Start auf Aus gestellt, schal-
tet die Kamera das Mikrodisplay automatisch aus, wenn
Sie innerhalb von 60 Sekunden keine Taste drücken.
Wenn Sie das Mikrodisplay wieder einschalten möchten,
drücken Sie den Auslöser halb herunter, oder drücken Sie
die Taste Display .
Datum und Uhrzeit
Diese Option im Menü Setup ermöglicht das Einstellen von Datum und
Uhrzeit sowie des Datums-/Zeitformats
der Kamera. Diese Einstellung erfolgt
in der Regel beim ersten Einrichten der
Kamera. Sie müssen Datum und Uhrzeit jedoch eventuell anpassen, wenn
Sie in eine andere Zeitzone reisen oder wenn Sie die Batterien
länger als 10 Minuten aus der Kamera nehmen.
Wenn Sie Datum, Uhrzeit und das Datums- und Zeitformat
einstellen möchten, befolgen Sie die Anweisungen im
Abschnitt Datum und Zeit einstellen auf Seite 19.
70HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 71
USB-Konfiguration
Diese Option im Menü Setup legt fest,
wie die Kamera von einem angeschlossenen Computer erkannt wird.
z Digitalkamera – Der Computer
erkennt die Kamera als Digitalkamera gemäß dem Standardprotokoll PTP (Picture Transfer Protocol). Dies ist die Standardeinstellung der Kamera. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Bilder auf einem Windows Computer mit
installiertem HP Foto- und Bildbearbeitungsprogramm oder
auf einem Macintosh OSX Computer ohne diese Software
entladen und gemeinsam nutzen möchten.
z Laufwerk – Der Computer erkennt die Kamera als Laufwerk
gemäß dem Standard MSDC (Mass Storage Device Class).
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Bilder auf einen
Macintosh Computer oder ein Windows System entladen
möchten, auf dem die Software “HP Foto- und Bildbearbeitung” nicht installiert ist.
TV-Konfiguration
Über diese Option im Menü Setup
wird das Format des Videosignals
zum Anzeigen von Kamerabildern auf
einem Fernsehgerät eingestellt, das
über ein optionales Audio-/Videokabel oder über die HP Kamera-Station mit der Kamera verbunden ist.
Kapitel 6: Kameraeinstellungen anpassen71
Page 72
z NTSC – wird hauptsächlich in Nordamerika und Japan ver-
wendet.
z PAL – wird hauptsächlich in Europa verwendet.
Die Standardeinstellung variiert je nach der Sprache, die Sie
beim ersten Einschalten der Kamera ausgewählt haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Sprache
auswählen auf Seite 18.
Weitere Informationen zum Verbinden der Kamera mit einem
Fernsehgerät finden Sie im Abschnitt Bilder auf einem Fernsehgerät anzeigen auf Seite 65 (bei Verwendung eines optionalen Audio-/Videokabels) bzw. im Abschnitt Bilder über die
HP Kamera-Station auf einem Fernsehgerät anzeigen auf
Seite 102 (bei Verwendung der HP Kamera-Station).
Sprache
Diese Option im Menü Setup
ermöglicht das Einstellen der Kamerasprache. Dies umfasst auch die
Texte in Menüs und auf der Bildanzeige. Die Standardeinstellung lautet
English.
Wenn Sie die Kamerasprache
ändern möchten, befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt Sprache
auswählen auf Seite 18.
72HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 73
Kapitel 7:
Fehlerbehebung und
Support
Probleme und Lösungen
ProblemMögliche
Die Kamera
lässt sich
nicht einschalten.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support73
Ursache
Die Batterien
funktionieren
nicht korrekt,
sind falsch
installiert oder
fehlen.
Die Kamera ist
nicht an ein
Netzteil angeschlossen, oder
es besteht keine
Verbi ndung
zwischen Netzteil und Netzsteckdose.
Das HP Netzteil
funktioniert nicht
richtig.
Lösung
Verwenden Sie stets Lithium-, Alkaline oder NiMH-Mignonzellen.
Die Batterien sind möglicherweise
zu stark entladen oder sogar leer.
Setzen Sie neue oder aufgeladene
Batterien ein.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien
korrekt eingesetzt wurden.
Stellen Sie sicher, dass das
HP Netzteil mit der Kamera und mit
einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass das
HP Netzteil nicht beschädigt und
dass es mit einer funktionierenden
Netzsteckdose verbunden ist.
Page 74
ProblemMögliche
Das Mikrodisplay im
Sucher wird
nicht aktiviert.
Die Batterien
müssen häufig ausgetauscht werden.
Ursache
Der Eye-Start-
Sensor kann
nicht erkennen,
dass Sie durch
den Sucher
blicken.
Bei intensiver
Nutzung der Bildanzeige, des
Blitzes und der
Zoom-Funktion
verbraucht die
Kamera vergleichsweise viel
Strom.
Die von Ihnen
verwendeten
NiMH-Batterien
wurden nicht
korrekt aufgeladen, oder die
Batterien haben
sich mittlerweile
wieder entladen, da sie längere Zeit nicht
verwendet wurden.
Lösung
Schalten Sie den Eye-Start-Sensor
mit Hilfe der Option Eye-Start im
Menü Setup aus (siehe hierzu
Seite 70). Auf diese Weise wird das
Mikrodisplay immer dann automatisch eingeschaltet, wenn die
Bildanzeige ausgeschaltet wird.
Verwenden Sie ein HP Netzteil,
wenn Sie die Bildanzeige für einen
längeren Zeitraum nutzen und
wenn Sie das Mikrodisplay des
Suchers anstelle der Bildanzeige
verwenden.
Verwenden Sie Blitz und Zoom nur
wenn unbedingt nötig.
Verwenden Sie keine normalen
Alkali-Batterien. Verwenden Sie
“Ultra-” oder “Premium-”Alkali
bzw. Foto-Lithium-Batterien. Sie
können auch aufladbare NiMHBatterien verwenden. Die besten
Ergebnisse erzielen Sie mit FotoLithium- oder NiMH-Batterien.
Verwenden Sie neue NiMH-Batterien. Haben Sie diese mehrere
Monate nicht verwendet, müssen
Sie diese drei- bis viermal vollständig laden und entladen, um deren
optimale Ladekapazität wieder herzustellen. NiMH-Batterien können
sich selbst entladen, wenn sie nicht
verwendet werden. Wenn Sie Ihre
Batterien daher für eine Woche
oder länger nicht verwenden, wird
empfohlen, diese anschließend
erneut zu laden.
74HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 75
ProblemMögliche
Die Kamerabatterien
werden nicht
geladen.
Das falsche
Datum/die
falsche
Uhrzeit wird
angezeigt.
Ursache
Sie haben keine
aufladbaren
Batterien eingesetzt.
Die Batterien
sind bereits
geladen.
Das Laden kann
nicht beginnen,
da die Batteriespannung zu
gering ist.
Die Kamera
wurde noch
nicht ausgeschaltet.
Die Batterien
sind entladen
oder wurden für
mehr als zehn
Minuten aus der
Kamera entfernt.
Lösung
Setzen Sie NiMH-Batterien ein.
Lithium- und Alkali-Batterien können nicht aufgeladen werden.
Die Batterien werden nicht geladen,
wenn diese erst kürzlich aufgeladen
wurden. Versuchen Sie, die Batterien aufzuladen, wenn Sie diese
eine Zeit lang verwendet haben.
Die Kamera lädt keine Batterien auf,
die durch das Aufladen beschädigt
oder überlastet werden könnten. Laden Sie diese Batterien in einem separaten Ladegerät auf, und setzen
Sie diese anschließend erneut in die
Kamera ein. Funktioniert dies nicht,
erwerben Sie neue Batterien.
Die Kamera lädt die Batterien nur
dann wieder auf, wenn diese ausgeschaltet oder in den Ruhemodus
versetzt wurde und wenn die
Kamera mit einem Netzteil verbunden ist. Wenn Sie das Aufladen
sofort starten möchten, schalten Sie
die Kamera aus. Andernfalls wird
das Aufladen gestartet, wenn die
Kamera automatisch ausgeschaltet
wird, sofern Sie innerhalb von
sechs Minuten keine Taste drücken.
Setzen Sie Datum und Uhrzeit mit
Hilfe der Option Datum/Uhrzeit im
Menü Setup zurück. (Siehe hierzu
den Abschnitt Datum und Uhrzeit
auf Seite 70.)
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support75
Page 76
ProblemMögliche
Die Kamera
reagiert nicht
auf Tastendruck.
Die Kamera
nimmt beim
Drücken des
Auslösers
kein Bild auf.
Ursache
Die Kamera ist
ausgeschaltet
oder wurde heruntergefahren.
Die Kamera ist
mit einem Computer verbunden.
Die Batterien
sind leer.
Die Kamera
funktioniert nicht
mehr.
Sie haben den
Auslöser nicht
ganz herunter
gedrückt.
Die Speicherkarte ist nicht
installiert.
Die Speicherkarte ist voll.
Speicherkarte ist
gesperrt.
Der Blitz wird
aufgeladen.
Die Kamera
speichert noch
das zuvor aufgenommene
Bild.
Lösung
Schalten Sie die Kamera ein, aus
und wieder ein.
Ist die Kamera mit einem Computer
verbunden, funktioniert nur der
Wahlschalter OFF/Modus.
Tauschen Sie die Batterien aus,
oder laden Sie diese auf.
Entfernen Sie die Batterien, und setzen Sie diese erneut ein. Tauschen
Sie die Batterien bei Bedarf aus.
Drücken Sie den
herunter.
Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
Entladen Sie Bilder von der Kamera
auf den Computer, und löschen Sie
alle Bilder von der Speicherkarte.
Sie können die Karte auch durch
eine neue Karte ersetzen.
Heben Sie die Sperre auf.
Warten Sie mit dem Aufnehmen
des nächsten Bilds, bis der Blitz aufgeladen ist.
Warten Sie einige Sekunden, bis
die Kamera das Bild verarbeitet
hat. Drücken Sie anschließend den
Auslöserganz
Auslöser herunter.
76HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 77
ProblemMögliche
Zwischen
dem Drücken
des Auslösers und dem
Aufnehmen
des Bilds
vergehen
einige
Sekunden.
Das Bild ist
unscharf.
Ursache
Die Kamera be-
findet sich im
Modus Selbstauslöser oder
Video.
Die Kamera
muss den Focus
und die Belichtung einstellen.
Die Kamera
nimmt ein Bild
mit langer Belichtungszeit auf.
Die Kamera war
nicht auf Makrosondern auf normalen Fokus
(oder umgekehrt) eingestellt.
Die Kamera
wurde während
der Aufnahme
bewegt.
Die Lichtverhältnisse reichen
nicht aus, und
der Blitz ist
deaktiviert.
Die Kamera hat
den Focus am
falschen Objekt
eingestellt bzw.
konnte den
Focus gar nicht
einstellen.
Lösung
Wechseln Sie in den Modus Einzelbild.
Verwenden Sie die Focus-Sperre.
(Siehe hierzu den Abschnitt FocusSperre verwenden auf Seite 29.)
Verwenden Sie ein Stativ oder den
ausklappbaren Blitz.
Stellen Sie die Kamera auf Makrooder normalen Fokus ein, und nehmen Sie das Bild erneut auf. (Siehe
hierzu den Abschnitt Focus-Einstellungen verwenden auf Seite 29.)
Halten Sie die Kamera beim Drücken des Auslösers ruhig, oder verwenden Sie ein Stativ.
Bei geringem Umgebungslicht ist
eine längere Belichtungszeit erforderlich. Stabilisieren Sie die
Kamera mit einem Stativ, verbessern Sie die Lichtverhältnisse, oder
verwenden Sie den Blitz.
Verwenden Sie die Focus-Sperre.
(Siehe hierzu den Abschnitt FocusSperre verwenden auf Seite 29.)
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support77
Page 78
ProblemMögliche
Das Bild ist
zu hell.
Das Bild ist
zu dunkel.
Ursache
Der Blitz hat das
Objekt zu stark
beleuchtet.
Eine andere
natürliche oder
künstliche Lichtquelle war zu
hell.
Abstand zwischen Objektiv
und Objekt war
für den Blitzeinsatz zu gering.
Die Beleuchtung war nicht
ausreichend.
Der Blitz war
aktiviert, aber
das Objekt war
zu weit weg.
Hinter dem
Objekt befand
sich eine Lichtquelle.
Ihr Finger hat
den Blitz verdeckt.
Lösung
Schalten Sie den Blitz aus (drücken
Sie den ausklappbaren Blitz hinein,
bis dieser einrastet).
Versuchen Sie, das Bild aus einem
anderen Winkel aufzunehmen. Halten Sie die Kamera an einem sonnigen Tag nicht in Richtung eines hellen Lichts oder einer reflektierenden
Fläche. Verwenden Sie die Einstellung Blitz ein (siehe Seite 31), oder
stellen Sie die Belichtungskompensation ein (siehe Seite 31).
Vergrößern Sie den Abstand zum
Objekt, oder verwenden Sie die
Einstellung Blitz Aus. Nehmen Sie
das Bild erneut auf.
Warten Sie, bis sich die Lichtverhältnisse verbessern, verwenden
Sie indirekte Beleuchtung, oder
passen Sie die Belichtungskompensation an (siehe Seite 31).
Stellen Sie sicher, dass sich das Objekt in Reichweite des Blitzes befindet
(siehe Anhang C: Spezifikationen auf
Seite 103), oder schalten Sie den
Blitz aus (in diesem Fall ist eine längere Belichtungszeit erforderlich).
Verwenden Sie die Einstellung
(siehe Seite 31), um das Motiv
ein
aufzuhellen. Sie können auch die
Belichtungskompensation anpassen (siehe Seite 31).
Wenn Sie ein Bild aufnehmen,
achten Sie darauf, dass Sie den Blitz
nicht mit Ihren Fingern verdecken.
Blitz
78HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 79
Fehlermeldungen
Möglicherweise wird auf der Bildanzeige der Kamera oder
am Computerbildschirm eine Fehlermeldung angezeigt.
Fehlermeldungen auf der Bildanzeige
der Kamera
MeldungMögliche
BATTERIEN LEER
Kamera wird
heruntergefahren
Batterien fast leerDie Batterien sind
Batterien sind zu
schwach für Vorschau
Speicherkarte nicht
unterstützt
Keine Karte in der
Kamera
Ursache
Die Batteriela-
dung reicht für
den weiteren
Betrieb nicht aus.
beinahe leer, und
die Kamera wird
in Kürze ausgeschaltet.
Der Ladezustand
der Batterien
reicht für eine
Vorschau auf der
Bildanzeige nicht
aus.
Die Karte im
Steckplatz ist
keine oder eine
nicht unterstützte
Speicherkarte.
In der Kamera
befindet sich
keine Speicherkarte.
Lösung
Tauschen Sie die Batterien
aus, laden Sie diese auf,
oder verwenden Sie ein
optionales HP Netzteil.
Laden Sie die Batterien auf,
oder tauschen Sie diese
aus.
Erfassen Sie Motive mit dem
Mikrodisplay des Suchers
anstatt mit der Bildanzeige.
Tauschen Sie die Batterien
aus, laden Sie diese auf,
oder verwenden Sie ein
optionales HP Netzteil.
Stellen Sie sicher, dass die
Speicherkarte mit Ihrer
Kamera kompatibel ist.
(Siehe hierzu den Abschnitt
Anhang C: Spezifikationen
auf Seite 103.)
Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support79
Page 80
MeldungMögliche
Karte nicht formatiert
Falsches Kartenformat
Formatieren nicht
möglich
Karte gesperrtDie Karte ist
Blitz wird
geladen...
Karte vollDie Kapazität der
Ursache
Die Speicher-
karte muss formatiert werden.
Die Speicherkarte ist für ein
anderes Gerät,
beispielsweise für
einen MP3Player, formatiert.
Die Speicherkarte ist beschädigt.
gegen Schreibzugriffe geschützt
(siehe Schieber
am Kartenrand).
Die Kamera lädt
den Blitz auf.
Speicherkarte
reicht zum Speichern weiterer
Bilder nicht aus.
Lösung
Formatieren Sie die Speicherkarte mit Hilfe der
Option Karte formatieren im
Menü Löschen. Alle Daten
auf der Speicherkarte werden gelöscht.
Formatieren Sie die Speicherkarte mit Hilfe der
Option Karte formatieren im
Menü Löschen erneut.
Tauschen Sie die Speicherkarte aus.
Schieben Sie die Verriegelung der Speicherkarte in
die entriegelte Position,
oder setzen Sie eine neue
Speicherkarte ein.
Bei geringem Ladezustand
der Batterien dauert das
Laden des Blitzes länger.
Erscheint diese Meldung
häufiger, müssen Sie die
Batterien eventuell austauschen oder aufladen.
Entladen Sie Bilder von der
Kamera auf den Computer,
und löschen Sie alle Bilder
von der Speicherkarte. Sie
können die Karte auch
durch eine neue Karte ersetzen.
80HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 81
MeldungMögliche
Focuseinstellung
nicht mögl.
Focus zu weit
entfernt
Focus zu nahDer Focus-Abstand
Blinkend
Blinkend
Blendenstufe oder
Belichtungszeit
Ursache
Das Objekt bietet
nicht genügend
Kontrast zur Ermittlung des Focus.
Der Focus-Abstand liegt außerhalb des von der
Kamera unterstützten Bereichs
(zu weit entfernt).
liegt außerhalb
des von der Kamera unterstützten
Bereichs (zu nah).
Die Kamera ist
auf Makro eingestellt, der Focus ist
jedoch zu weit
entfernt. Die Kamera ist möglicherweise auf
Normal eingestellt, der Focus ist
jedoch zu nah.
Die Szene ist dunkel. Sie sollten
den Blitz verwenden.
Die Kamera befindet sich für die
gewählte Blendenstufe/Belichtungszeit nicht im
richtigen Bereich.
Lösung
Verwenden Sie die FocusSperre, bevor Sie das Bild
aufnehmen (siehe Seite 29).
Stellen Sie sicher, dass die
Kamera nicht auf Makro
eingestellt ist.
Versetzen Sie die Kamera in
den Modus Makro. Befindet
sich die Kamera bereits im
Modus Makro, entfernen Sie
sich etwas vom Objekt.
Stellen Sie die Kamera auf
Makro- oder normalen
Fokus ein, und nehmen Sie
das Bild erneut auf. (Siehe
hierzu den Abschnitt FocusEinstellungen verwenden
auf Seite 29.)
Verwenden Sie den ausklappbaren Blitz (siehe den
Abschnitt Ausklappbaren
Blitz verwenden auf
Seite 31) oder ein Stativ.
Wenn Sie den Modus AvBelichtung verwenden, wählen Sie eine andere Blende.
Wenn Sie die Einstellung Tv
verwenden, wählen Sie eine
andere Belichtungszeit.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support81
Page 82
MeldungMögliche
Keine Bilder in der
Kamera
Bild kann nicht
angezeigt werden
Unbekanntes
USB-Gerät
Drucker nicht
unterstützt
Ursache
Sie haben ver-
sucht, Bilder oder
Videoclips zu betrachten, obwohl
diese in der Kamera nicht gespeichert sind.
Diese Fehlermeldung kann angezeigt werden,
wenn ein Bild unvollständig vom
Computer auf die
Speicherkarte kopiert wurde oder
wenn die Kamera ein Bild vor
dem Ausschalten
nicht korrekt gespeichert hat.
Die Kamera ist
mit einem USBGerät verbunden, das nicht
erkannt wurde.
Der Drucker wird
nicht unterstützt.
Lösung
Nehmen Sie einige Bilder
oder Videoclips auf.
Bearbeiten Sie Bilder auf
der Speicherkarte mit der
HP Software. Entfernen Sie
bei eingeschalteter Kamera
weder die Speicherkarte
noch die Batterien.
Stellen Sie sicher, dass die
Kamera mit einem unterstützten Drucker oder Computer verbunden ist.
Verbinden Sie die Kamera
mit einem unterstützten Drucker, wie beispielsweise
einem HP Deskjet oder
Photosmart Drucker Sie
können die Kamera auch
mit einem Computer verbinden und über diesen
drucken.
82HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 83
MeldungMögliche
Kommunikation mit
Drucker nicht
möglich
Fotoeinzug
aktiviert
Druckerabdeckung offen
Falsche oder
fehlende Druckpatrone
Papierstau im
Drucker
oder
Druckpatronenhalter klemmt
Ursache
Die Kamera ist
nicht mit dem
Drucker verbunden.
Mit der Kamera
ist entweder kein
unterstützter Drucker verbunden,
oder der Drucker
ist ausgeschaltet.
Das ausgewählte
Papierformat kann
mit dem Fotoeinzug des Druckers
nicht verwendet
werden.
Der Drucker ist
offen.
Sie verwenden die
falsche Druckpatrone oder Druckpatrone fehlt.
Im Drucker liegt
ein Papierstau vor,
oder der Druckpatronenhalter ist
eingeklemmt.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass die
Kamera bzw. die HP
Kamera-Station über das
entsprechende Kabel ordnungsgemäß mit dem Drucker verbunden ist. Besteht
das Problem weiterhin,
schalten Sie die Kamera aus,
und trennen Sie die Verbindung. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Verbinden Sie die Kamera
erneut mit dem Drucker, und
schalten Sie diese ein.
Stellen Sie sicher, dass die
Kamera mit einem unterstützten Drucker verbunden
ist und dass der Drucker
eingeschaltet ist.
Deaktivieren Sie den Fotoeinzug, oder ändern Sie
das Papierformat.
Schließen Sie die obere
Abdeckung des Druckers.
Setzen Sie eine neue Druckpatrone ein, schalten Sie
den Drucker aus und wieder
ein.
Schalten Sie den Drucker
aus. Beheben Sie den
Papierstau, und schalten Sie
den Drucker wieder ein.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support83
Page 84
MeldungMögliche
Papier fehlt im
Drucker
Druck
abgebrochen
Angezeigte Fehlercodes
Ursache
Der Papiereinzug
des Druckers ist
leer.
Der Druckauftrag
wurde abgebrochen.
Möglicherweise
liegt ein Problem
mit der Kamerahardware oder firmware vor.
Lösung
Erscheint auf der Bildanzeige die Meldung OK, legen
Sie Papier ein, und drücken
Sie an der Kamera die Taste
Menü/OK. Legen Sie
andernfalls Papier ein, und
drücken Sie am Drucker die
Taste OK oder Fortsetzen.
Drücken Sie an der Kamera
die Taste Menü/OK. Senden
Sie den Druckauftrag erneut.
Schalten Sie die Kamera
aus und wieder ein. Besteht
das Problem weiterhin,
wenden Sie sich an den
HP Support (siehe Seite 86).
Fehlermeldungen auf dem Computer
MeldungMögliche
Ursache
Verbindung zwischen Bilderfassungsgerät und
Computer fehlgeschlagen
Die Software
kann die Informationen zum Menü
“Gemeinsam”
nicht aus der
Kamera abrufen.
Möglicherweise ist
die Kamera über
einen USB-Hub
mit dem Computer
verbunden.
Bei der Einrichtung über HP
Instant Share muss
der Computer
Dateien auf die
Speicherkarte
schreiben. Die
Speicherkarte ist
jedoch entweder
nicht vorhanden,
voll oder gesperrt.
Lösung
Versuchen Sie, die Kamera
direkt mit dem Computer zu
verbinden, oder trennen Sie
die Verbindung zu anderen
Geräten am Hub.
Installieren Sie eine Speicherkarte, geben Sie Speicherplatz auf der Speicherkarte frei, oder heben Sie
die Sperre auf.
84HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 85
MeldungMögliche
Ursache
Der Computer
erkennt die angeschlossene
Kamera nicht.
Die Kamera ist
ausgeschaltet.
Das Kabel ist
nicht korrekt
angeschlossen.
Das Kabel ist
nicht korrekt
angeschlossen.
Die Kamera ist
über einen USBHub mit dem
Computer verbunden, und dieser USB-Hub ist
nicht mit der Kamera kompatibel.
Sie verwenden
die HP KameraStation und
haben vergessen,
die Taste Speichern/Drucken
zu drücken.
Die Speicherkarte ist gesperrt.
Die USB-Verbindung ist fehlgeschlagen.
Lösung
Schalten Sie die Kamera
ein.
Verbinden Sie die Kamera
direkt mit einem USB-fähigen HP DeskJet oder HP
Photosmart Drucker, und
drucken Sie ein Bild. Auf
diese Weise können Sie
prüfen, ob Bild, Speicherkarte, USB-Verbindung und
USB-Kabel korrekt funktionieren oder nicht.
Stellen Sie sicher, dass das
Kabel korrekt mit Computer
und Kamera verbunden ist.
Verbinden Sie die Kamera
direkt mit dem USBAnschluss des Computers.
Drücken Sie die Taste Speichern/Drucken an der HP
Kamera-Station.
Heben Sie die Sperre auf.
Starten Sie den Computer
neu.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support85
Page 86
Unterstützung
Hilfe über das Internet
HP Produkt-Support
Unter der Adresse www.hp.com/support finden Sie Informationen zur Verwendung Ihrer Kamera, zum Herunterladen von
Treibern, zum Beheben von Problemen, zur Bestellung und zur
Gewährleistung.
HP Photosmart Website
Unter www.hp.com/photosmart finden Sie Tipps zur effizienten und kreativen Nutzung Ihrer Kamera sowie Updates zu
Treibern und Software für HP Digitalkameras.
HP Website für behindertengerechte Produkte
Wenn Sie eine Behinderung haben und Unterstützung benötigen, besuchen Sie die Website unter www.hp.com/hpinfo/
community/accessibility/prodserv/.
Kontakt zur HP Kundenunterstützung
Sie erhalten von HP nicht nur über das Internet Support und
Services für Ihre Kamera, sondern auch per Telefon oder Post.
Änderungen der Preise, Verfügbarkeit und Geschäftszeiten
bleiben vorbehalten.
Unterstützung durch HP
Die HP Support-Hotline hilft Ihnen bei der Behebung von Problemen mit der Einrichtung, Installation, Konfiguration und
dem Betrieb Ihrer Kamera. Hilfe zu Hardware und Software
anderer Hersteller erhalten Sie beim jeweiligen Anbieter.
86HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 87
Bevor Sie anrufen
Lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung.
Halten Sie folgende Informationen bereit:
z Seriennummer (auf der Unterseite der Kamera)
z Produktname
z Kaufdatum
Der Service ist im Gewährleistungszeitraum kostenlos. Nach
Ablauf der Gewährleistung fallen die entsprechenden Gebühren an.
Unterstützung in den Vereinigten
Staaten
Kostenloser Telefon-Support für ein Jahr
Sie erhalten innerhalb eines Jahres ab Kauf kostenlosen Telefon-Support. Bei Ferngesprächen fallen entsprechende Gebühren an.
Rufen Sie (1) (208) 323-2551 an.
Unser Team ist montags bis freitags von 6 Uhr bis 22 Uhr und
am Sonnabend von 9 Uhr bis 16 Uhr für Sie da.
Wenn Sie glauben, dass Ihr HP Produkt gewartet werden
muss, wenden Sie sich an die HP Kundenunterstützung. Informationen zur nächstgelegenen Vertriebs- und Service-Niederlassung finden Sie unter www.hp.com/cpsosupport/guide/
psd/repairhelp.html.
Nach dem ersten Jahr
Rufen Sie (1) (208) 323-2551 an.
Ihre Kreditkarte wird je Anruf mit einer Gebühr von 25 Dollar
belastet. Diese Gebühr fällt nur dann an, wenn Sie mit einem
Service-Techniker verbunden wurden.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support87
Page 88
Unterstützung weltweit
In Asien und im südpazifischen Raum ist der Support im ersten
Jahr kostenlos. Im Nahen Osten und in Afrika gilt eine Frist
von 30 Tagen.
Änderungen der Informationen in diesem Dokument und der
Bedingungen für HP Telefon-Support vorbehalten. Aktuelle
Informationen und Bedingungen finden Sie unter
www.hp.com/support.
Sie können sich auch an Ihren Händler wenden oder HP unter
einer der in diesem Dokument angegebenen Rufnummern anrufen. Für den Support in englischer Sprache in Europa rufen Sie
folgende Telefonnummer an: +44 (0) 207 512 52 02.
Beschränkte Gewährleistungserklärung von Hewlett-Packard
Die HP Photosmart 850 Kamera ist durch eine einjährige beschränkte
Gewährleistung abgesichert.
z Hewlett-Packard (HP) garantiert dem Endkunden, dass die oben
aufgeführten HP Produkte während des oben angegebenen Zeitraums nach dem Erwerb des Produktes durch den Kunden fehlerfrei in Material und Verarbeitung sind. Wenn HP während der
anzuwendenden Garantiefrist für ein bestimmtes Produkt über
einen Defekt dieses Produktes informiert wird und das Produkt
durch die Garantiebestimmungen von HP abgedeckt ist, kann HP
das Produkt nach eigener Wahl entweder reparieren oder umtauschen. Austauschprodukte sind entweder neu oder neuwertig.
z Bei Softwareprodukten bezieht sich die beschränkte Gewährleis-
tung von HP nur auf die fehlerfreie Ausführung des Programms. HP
garantiert für kein Produkt eine ununterbrochene oder fehlerfreie
Funktion. Wenn HP während der anzuwendenden Garantiefrist
über einen solchen Defekt informiert wird, kann HP das Produkt
umtauschen.
z HP garantiert für kein Produkt eine ununterbrochene oder fehler-
freie Funktion. Falls HP ein defektes Produkt, das durch die
Gewährleistungsbestimmungen von HP abgedeckt ist, je nach vorliegender Sachlage weder reparieren noch umtauschen kann,
erstattet HP nach Erhalt der Information über den Defekt innerhalb
eines angemessenen Zeitraums den Kaufpreis des Produktes.
z HP Produkte können wieder verwendete Teile, Komponenten oder
Materialien enthalten, deren Leistung neuen Elementen entspricht.
z Die beschränkte Gewährleistung von HP erstreckt sich ausschließ-
lich auf Defekte, die bei normaler Verwendung des Produktes entstehen. Die beschränkte Gewährleistung findet in folgenden Fällen
keine Anwendung: a) Bei Problemen infolge unsachgemäßer Wartung oder Kalibrierung des Produktes, b) Bei Verwendung von
Software, Medien, Zubehör oder Teilen, die nicht von HP geliefert
oder unterstützt werden, c) Bei nicht genehmigter Veränderung
oder Missbrauch, d) Bei Betrieb des Produktes außerhalb der
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support91
Page 92
angegebenen Bedingungen, e) nicht sachgemäßer Vorbereitung
oder Wartung des Aufstellortes.
z IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN
GEWÄHREN HP UND HP ZULIEFERER IM HINBLICK AUF HP PRODUKTE KEINERLEI ANDERE GARANTIEN IRGENDEINER ART,
WEDER IN AUSDRÜCKLICHER NOCH IN STILLSCHWEIGENDER
FORM. HP UND HP ZULIEFERER SCHLIESSEN INSBESONDERE
DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG FÜR MARKTTAUGLICHKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR
BESTIMMTE ZWECKE AUS. Im Gültigkeitsbereich dieser rechtlichen
Bestimmungen sind möglicherweise bestimmte Haftungsausschlüsse
und Beschränkungen dieser Gewährleistungserklärung für den Kunden nicht gültig. Diese Gewährleistungserklärung räumt dem Kunden bestimmte Rechte ein. Zusätzlich dazu kann der Kunde über
andere Rechte verfügen, die in jedem Bundesstaat (in den USA), in
jeder Provinz (in Kanada) und in jedem Land verschieden sind.
z Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern gültig,
in denen das abgedeckte HP Produkt durch HP vertrieben wird.
Der Umfang der Gewährleistung kann je nach den lokalen Standards variieren. HP wird die Form, den Umfang und die Funktion
des Produkts nicht ändern, um dessen Betriebsbereitschaft in Ländern zu gewährleisten, für die es aufgrund bestimmter Vorschriften
oder Normen nicht entwickelt wurde.
z DIE RECHTE AUS DIESER GARANTIEERKLÄRUNG SIND IM RAH-
MEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN DIE
EINZIGEN UND EXKLUSIVEN RECHTE DES KUNDEN. IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN, MIT
AUSNAHME DER IN DIESER GARANTIEERKLÄRUNG AUSDRÜCKLICH FESTGELEGTEN VERPFLICHTUNGEN SIND HP UND
HP ZULIEFERER IN KEINER WEISE VERANTWORTLICH FÜR
DIREKTEN, INDIREKTEN ODER BESONDEREN SCHADEN, NOCH
FÜR BEILÄUFIG ENTSTANDENEN SCHADEN ODER FOLGESCHADEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESER AUF EINER VERTRAGLICHEN GRUNDLAGE, EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG
ODER EINER ANDEREN RECHTSTHEORIE BESTEHT UND UNABHÄNGIG DAVON, OB AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. Im Gültigkeitsbereich dieser recht-
92HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 93
lichen Bestimmungen sind möglicherweise bestimmte Haftungsausschlüsse und Beschränkungen dieser Gewährleistungserklärung für
den Kunden nicht gültig.
z DIE GESETZLICHEN RECHTE DES VERBRAUCHERS IM HINBLICK
AUF DEN KAUF VON HP PRODUKTEN WERDEN DURCH DIE
BEDINGUNGEN IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG
NICHT ÜBER DEN GESETZLICHEN RAHMEN HINAUS AUSGESCHLOSSEN, BESCHRÄNKT ODER VERÄNDERT.
Nachfolgend finden Sie die Namen und die Adressen der HP Niederlassungen, die die Erfüllung der beschränkten HP Gewährleistung
sicherstellen:
Deutschland Österreich
Hewlett-Packard GmbHHewlett-Packard Ges.m.b.H.
Herrenberger Straße 110-140Lieblgasse 1
D-71034 BöblingenA-1222 Wien
Möglicherweise stehen Ihnen gegenüber dem Verkäufer auf der
Grundlage des Kaufvertrags neben der Herstellergewährleistung weitere Rechte zu, die nicht durch die Herstellergewährleistung eingeschränkt werden.
Wichtige Hinweise und
Bestimmungen
Informationen zu wichtigen Hinweisen und Bestimmungen finden Sie in der Datei regulatory_supplement.htm auf der im
Lieferumfang der Kamera enthaltenen Software-CD.
Kapitel 7: Fehlerbehebung und Support93
Page 94
94HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 95
Anhang A:
Batterien und Kamerazubehör
Batteriestatus
Werden die Batterien aus der Kamera entfernt, bleiben die
Einstellungen für Datum und Uhrzeit für ca. zehn Minuten
erhalten. Werden die Batterien länger aus der Kamera entfernt, wird die Uhr auf das Datum/die Uhrzeit der letzten Nutzung der Kamera eingestellt. Möglicherweise werden Sie zum
Aktualisieren von Datum und Uhrzeit aufgefordert.
Auf der aktiven Anzeige wird der Batteriestatus mit folgenden
Symbolen angezeigt:
Sym-
StufeBeschreibung
bol
VollDer Ladezustand der Batterien liegt zwi-
schen 70 % und 100 %.
2/3 vollDer Ladezustand der Batterien liegt zwi-
schen 40 % und 70 %.
1/3 vollDer Ladezustand der Batterien liegt zwi-
schen 10 % und 40 %.
LeerDer Ladezustand der Batterien liegt unter
10 %.
Kein k. A.Die Kamera wird über das Netzteil mit
Strom versorgt.
Anhang A: Batterien und Kamerazubehör95
Page 96
Die Kamera benötigt vier Mignonzellen. Verwenden Sie FotoLithium-, “Ultra”- oder “Premium”-Alkali-Batterien bzw. wiederaufladbare NiMH-Batterien. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Foto-Lithium- oder NiMH-Batterien.
HINWEIS Wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeit-
raum hinweg (länger als einen Monat) nicht verwenden
möchten, wird dringend empfohlen, die Batterien aus der
Kamera zu nehmen.
Batterielebensdauer verlängern
z Verwenden Sie ein HP Netzteil oder die HP Kamera-Sta-
tion, wenn Sie Bilder auf Ihren Computer entladen bzw.
drucken oder die Kamera mit einem Fernsehgerät verbinden möchten.
z Erfassen Sie Motive nach Möglichkeit mit dem Mikrodisplay
und nicht mit der Bildanzeige. Lassen Sie die Bildanzeige
ausgeschaltet, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
z Verwenden Sie den Zoom nur wenn unbedingt nötig.
z Verwenden Sie die Einstellung Automatischer Blitz anstelle
der Einstellung Blitz Ein.
Aufladbare Batterien
Nickel-Metallhybrid-Batterien (NiMH) können mit einem Ladegerät aufgeladen werden. NiMH-Batterien können auch in der
Kamera aufgeladen werden, sofern diese ausgeschaltet und
mit einem optionalen HP Netzteil oder mit einer HP KameraStation verbunden ist. Die Batterien können mit Hilfe des optionalen HP Netzteils oder der HP Kamera-Station innerhalb von
15 Stunden vollständig aufgeladen werden.
HINWEIS Sie müssen Sie Kamera zum Aufladen der Batte-
rien ausschalten.
96HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 97
Beachten Sie bei der Verwendung von NiMH-Batterien Folgendes:
z Laden Sie stets alle NiMH-Batterien gleichzeitig auf. Eine
Batterie mit geringem Ladezustand reduziert die Lebensdauer aller vier Batterien in der Kamera.
z Damit NiMH-Batterien ihre optimale Kapazität und Leis-
tung erreichen, müssen diese zunächst viermal komplett
entladen und wieder aufgeladen werden.
z Wenn Sie NiMH-Batterien längere Zeit aufbewahrt haben,
laden Sie diese vor der erneuten Verwendung wieder auf.
Batterien verlieren bei Raumtemperatur pro Tag ca. 1 %
Ihrer Ladung.
Strom sparen
Die Bildanzeige wird nach 60 Sekunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie in
einem Zeitraum von sechs Minuten keine Kamerataste, wird
die Kamera ausgeschaltet (sofern diese nicht druckt bzw. mit
einem Computer oder Fernsehgerät verbunden ist).
Kamerazubehör erwerben
Weiteres Zubehör für Ihre Kamera erhalten Sie bei Ihrem
Händler oder online unter www.hpshopping.com. Nachfolgend wird einiges Zubehör für die HP Photosmart 850 Digitalkamera aufgeführt:
z Speicherkarten – Secure Digital (SD) oder
MultiMediaCard® (maximale Speicherkapazität: 128 MB).
Dieses Produkt unterstützt nur die Verwendung von
MultiMediaCard® Speicherkarten, die gemäß der
MultiMediaCard® Spezifikation vom Januar 2000 geprüft
wurden. Kompatible MultiMediaCard® Speicherkarten
tragen das MultiMediaCard® Logo.
Anhang A: Batterien und Kamerazubehör97
Page 98
z HP Netzteil (HP unterstützt nur von HP freigegebene Netz-
teile und Zubehörkomponenten):
• Nordamerika – C8875A Nr. 001
• Außerhalb von Nordamerika – C8875A Nr. 002
z HP Photosmart 8881 Kamera-Station:
• Nordamerika – C8881A Nr. A2L
• Außerhalb von Nordamerika – C8881A Nr. 002
z HP Audio/Video-Zubehörkabel
(C6324-61601) für den
Anschluss an ein Fernsehgerät.
HINWEIS Sie können jedes Audiokabel mit Y-Adapter und
Dual-RCA-Steckern an einem Ende und einem 3,175 mm
Mini-Stereostecker am anderen Ende verwenden. Außerdem benötigen Sie einen Adapterstecker (3,175 mm) für
einen Kopfhöreranschluss (2,38 mm).
z HP Zubehör-Kit für Digitalkameras (Y1788A für USA und
Kanada, Y1789A für alle anderen Länder). Inhalt:
• Kameratasche
• Aufladbare NiMH-Batterien
• Ladegerät
• HP Netzteil
98HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Page 99
Anhang B:
HP Kamera-Station
HINWEIS Die HP Kamera-Station funktioniert nur bei Ver-
wendung eines Netzteils. Verwenden Sie NUR das
HP Netzteil und die im Lieferumfang der HP KameraStation enthaltenen Kabel.
1 Befolgen Sie die Anweisungen, die der HP Kamera-Station
beiliegen. Diese Anweisungen umfassen das Installieren des
Einsatzes in der HP Kamera-Station, das Einsetzen (optionaler) aufladbarer Batterien in die Kamera, das Anschließen
des Netzteils und das Verbinden der HP Kamera-Station mit
einem Computer, Drucker oder Fernsehgerät.
2 Ziehen Sie alle Kabel von der
Kamera ab, bevor Sie diese in die
HP Kamera-Station einsetzen.
3 Setzen Sie die Kamera so in die HP
Kamera-Station ein, dass die hintere
Seite der Kamera zur Vorderseite
der HP Kamera-Station zeigt.
Die HP Kamera-Station verfügt auf der
Rückseite über drei E/A-Anschlüsse:
– Anschluss für ein Fernsehgerät
– Anschluss für HP DeskJet und
Photosmart Drucker mit USB-Anschluss
– Anschluss für Ihren Computer
Die Anschlüsse für Drucker und Computer sind durch eine verschiebbare Abdeckung geschützt, die verhindert, dass Sie
beide Anschlüsse gleichzeitig verwenden (die HP KameraStation kann nicht als USB-Hub verwendet werden).
Anhang B: HP Kamera-Station99
Page 100
Die HP Kamera-Station verfügt in der
Nähe der oberen Vorderseite über eine
Leuchte, die den Ladezustand der Batterien anzeigt. Blinkt diese Leuchte, werden die Batterien aufgeladen.
HINWEIS Die Batterien werden nur
dann aufgeladen, wenn die
Kamera ausgeschaltet ist. (Beim
Entladen von Bildern auf einen
Computer, beim Drucken oder
beim Anzeigen einer Diashow auf
einem Fernsehgerät ist kein Aufladen möglich.)
Auf der Vorderseite befinden sich zwei Leuchten. Diese zeigen
an, dass die Kamera mit dem betreffenden Gerät verbunden ist.
z Die Taste Speichern/Drucken aktiviert die Verbin-
dung zum Computer oder Drucker (je nachdem, welches
Gerät angeschlossen ist).
z Die Taste TV aktiviert die Verbindung zum Fernsehgerät.
Nachfolgend werden die Funktionen der Leuchten an der
HP Kamera-Station beschrieben.
ZustandBedeutung
EinDie HP Kamera-Station wird mit Strom versorgt
und ist mit einem Gerät verbunden. Wenn Sie die
Taste für ein Gerät drücken, erlischt die Leuchte
der anderen Gerätetaste.
Blinkend Das ausgewählte Gerät ist aktiv.
Aus
z Das ausgewählte Gerät ist nicht mit der
HP Kamera-Station verbunden.
z Das ausgewählte Gerät ist nicht verfügbar, da
das andere Gerät aktiv ist.
z Die HP Kamera-Station wird nicht mit Strom
versorgt, die Kamera in der HP Kamera-Station
ist ausgeschaltet, oder es ist keine Kamera
angeschlossen.
100HP Photosmart 850 Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.