![](/html/b6/b6b0/b6b0ed33ae307a79d3359e793adf77c21cadd2c92dbe8660655097d51f1d9249/bg1.png)
Wissenschafts-Lernset für ERNEUERBARE ENERGIE
MONTAGEANLEITUNG
Modellnummer: FCJJ-27
Warnung
Zur Vermeidung von Sachschäden, ernsthaften Verletzungen oder Todesfällen:
Dieser Bausatz sollte nur von Personen ab dem 12. Lebensjahr benutzt werden, und nur unter der Aufsicht
von Erwachsenen, die sich mit den im Handbuch beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen vertraut gemacht
haben. Kleine Kinder und Tiere sind fernzuhalten, da der Bausatz kleine Teile enthält, die verschluckt
werden könnten. Die Brennstoffzelle erzeugt Gase, die sehr leicht entzündlich sind. Lesen Sie sich vor der
Benutzung die Anweisungen durch und halten Sie diese für den Bedarfsfall bereit.
Anleitung zur Batterienutzung:
1. Das Entfernen und Einsetzen von Batterien sollte nur von Erwachsenen durchgeführt werden. Drehen
Sie die Schraube, welche die Abdeckung des Batterie-Packs hält mit einem Schraubenzieher heraus.
Sobald die Schraube entfernt wurde, öffnen Sie das Batterie-Pack und nehmen Sie die Batterien mit Ihren
Fingern heraus. Benutzen Sie keine metallischen Gegenstände. Wenn Sie die Batterien einsetzen, stellen
Sie sicher dass Sie die richtige Polarität beachten (das positive Ende der Batterie zum „+“-Zeichen und das
negative Ende der Batterie zum „-„-Zeichen auf dem Batterie-Pack). Schließen Sie das Batterie-Pack und
sichern Sie die Abdeckung, indem Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher festdrehen.
2. Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
3. Verschiedene Arten von Batterien, wie wieder aufladbare, alkalische und normale Batterien, sowie neue
und alte Batterien sollten nicht miteinander sondern jeweils für sich benutzt werden.
4. Die Kabel des Batterie-Packs dürfen nicht an eine Wechselstromsteckdose angeschlossen werden.
5. Die Versorgungsanschlüsse des Batterie-Packs dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
6. Die zwei freien roten und schwarzen Kabel dürfen nicht an eine Wechselstromsteckdose angeschlossen
werden.
7. Verbrauchte Batterien sollten aus dem Batterie-Pack entfernt werden.
![](/html/b6/b6b0/b6b0ed33ae307a79d3359e793adf77c21cadd2c92dbe8660655097d51f1d9249/bg2.png)
Wissenschafts-Lernset für
ERNEUERBARE ENERGIE
MONTAGEANLEITUNG
Was benötigen Sie?
WICHTIG: Verbinden Sie die, in dieser Anleitung beschrieben Teile auf eine vernünftige Art und Weise. Unpassende Verbindungen
können zu Versagen und dauerhaften Schäden Ihrer Ausstattung führen.
REES
AA-Batterien=2 Stück Wasser=100ml
Schere
Experiment 1: Mit einer Solarzelle das
LED-Modul betreiben
Um das LED-Modul zu betreiben, nutzen Sie die Kabel, um wie angezeigt die
Solarzelle mit der Platine zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass die schwarzen
und roten Kabel mit den entsprechenden schwarzen und roten Buchsen
verbinden sind.
EXPERIMENT 1
Experiment 2: Mit einer Solarzelle ein Motormodul
mit einem kleinen Lüfter/einem kleinem Rad
antreiben
Montage des kleinen strombetriebenen Lüfters:
Verbinden Sie den kleinen, runden, weißen Adapter mit der Motorachse.
Verbinden Sie die Lüfterflügel mit dem Adapter.
Montage des Rades:
Verbinden Sie den anderen (spitz zulaufenden) weißen Adapter stabil mit der
Motorachse. Bringen Sie das kleine Rad am Adapter an.
Verbinden Sie, wie angezeigt, die Solarzelle mit der Platine und diese wiederum
mit dem Motorsockel. Es ist möglich, dass der Lüfter einen kleinen Schubs
benötigt, um sich zu drehen.
EXPERIMENT 2
1
![](/html/b6/b6b0/b6b0ed33ae307a79d3359e793adf77c21cadd2c92dbe8660655097d51f1d9249/bg3.png)
Experiment 3: Vorbereiten des Elektrolyseur-Moduls und
der Solarzelle für die Wasserstoffproduktion
Setzen Sie den Elektrolyseur in den Steckplatz auf dem Sockel. Die Buchsen sollten sich dabei
oben befinden. Schneiden Sie zwei 4 cm lange Schlauchstücke zurecht und setzen Sie den
schwarzen Steckstift in das Ende eines Schlauchs. Bringen Sie den Schlauch mit dem schwarzen
Steckstift an der oberen Düse auf der Wasserstoffseite (mit der schwarzen Buchse) an. Verbinden
Sie den anderen Schlauch fest mit der oberen Düse auf der Sauerstoffseite.
Füllen Sie die Spritze mit DESTILLIERTEM Wasser. Verbinden Sie sie Spritze mit dem Schlauch
auf der roten Sauerstoffseite des Elektrolyseurs. Füllen Sie den Elektrolyseur mit Wasser, bis das
Wasser aus dem Schlauch fließt. Bringen Sie den roten Stöpsel an den Schlauch an der
Sauerstoffseite an. Warten Sie 3 Minuten.
Setzen Sie die runden Zylinder in den Zylindersockel ein, indem Sie sie drehend nach unten in die
runden Steckplätze drücken. Füllen Sie dann Wasser ein, bis Sie die „0“-Marke erreichen.
Schneiden Sie ein 20 cm langes Schlauchstück zurecht. Führen Sie es durch die Löcher an der
weißen Quetschklemme, wobei die Quetschklemme sich 4 cm vom Ende des Schlauchs
befinden sollte.
Setzen Sie die inneren Behälter in die äußeren Zylinder ein und stellen Sie sicher, dass die
Öffnungen nicht durch die inneren Plastikränder blockiert werden. Vergewissern Sie sich, dass
das Wasser noch immer bei der „0“-Marke steht. Sollte dies nicht der Fall sein, so entfernen Sie
das überschüssige Wasser mit der Spritze, bis Sie wieder die „0“-Marke erreichen. Verbinden Sie
die Schläuche mit den oberen Düsen an den inneren Behältern. Werden die Schläuche als letztes
an den inneren Behältern angebracht, so verhindert dies das Einschließen von Luft in den
Behältern.
Verbinden Sie das freie Ende des einen Schlauchs mit dem unteren Ende auf der
Wasserstoffseite und das des anderen Schlauchs mit dem unteren Ende auf der Sauerstoffseite
des Elektrolyseurs.
Nutzen Sie die entsprechenden Kabel, um den Elektrolyseur mit der Solarzelle zu verbinden und
platzieren Sie diese in direktem Sonnenlicht. (Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass die
Verbindungen korrekt sind, da ansonsten dauerhafte Schäden entstehen können. Stellen Sie
sicher, dass die Quetschklemme GEÖFFNET ist.)
Das System wird nun beginnen Sauerstoff und Wasserstoff zu produzieren und in den
entsprechenden Behältern aufzufangen. Wenn Blasen im Wasserstoffzylinder aufsteigen ist der
Prozess abgeschlossen. Sie können dann den Elektrolyseur wieder trennen
Prozedur für die wiederholte Gasproduktion: Entfernen Sie die kleinen Stecker von den
Schläuchen, welche mit den Düsen an der reversible Brennstoffzelle verbunden sind. Dadurch
kann Wasser in die inneren Behälter laufen und die Gase ersetzen. Die Wasserstände steigen
wieder auf die “0”-Marke. Setzen Sie danach die Stecker wieder in die Schläuche und
wiederholen Sie die Elektrolyse.
EXPERIMENT 3
destilliertes Wasser
2