Honeywell RF Panic Button V2 Operating Manual

Bedienungsanleitung
RF-Handsender V2
Art.-Nr. 015630.10
Allgemeines
Der RF-Handsender dient zur Extern- und Intern-scharfschaltung der Einbruchmelderzentrale. Eine Überfall und Makrofunktion (z.B. Außenbeleuchtung einschalten) kann durch den Errichter programmiert werden. Für den Betrieb ist der RF BUS-2 Koppler
(015600.10) ab Softwareversion V03.xx erforderlich.
Bedienung
Bedientasten
Zur Auslösung einer Bedienfunktion, die gewünschte Taste min. ½ Sekunde betätigen.
LED Anzeige
Taste „Steuerung für Makrofunktion“
Taste „Extern scharfschalten“
Überfallauslösung/Notruf
Zur Auslösung eines Notrufs die Tasten „Extern scharfschalten“ und „Intern scharfschalten“ gleichzeitig für 3 Sekunden betätigen.
LED-Anzeigen
Die zugeordnete LED bestätigt jeden Tastendruck.
Überfallauslösung: LED 1 und 3 leuchten Makrofunktion: Alle LEDs blinken Bei mangelhafter Funkverbindung erfolgt Sendewiederholung (bis zu 10-mal, Überfall bis zu 60-mal). dies wird mit der entsprechenden LED angezeigt.
Batterie schwach: Schnelles Blinken aller LEDs nach
LED 1
Tastenbetätigung.
Hinweise zum Batterieaustausch
Der RF-Handsender besitzt eine Batterieunterspannungserkennung. Eine Batterieunterspannung wird während eines Sendevorganges erkannt und durch schnelles Blinken aller 3 LED-Anzeigen angezeigt. Gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung zur Zentrale gesendet. Wir empfehlen bei einer routinemäßigen Wartung die Batterie jährlich auszutauschen. Beachten Sie hierzu die weiterführenden Hinweise in der Bedienungsanleitung ihrer Zentrale!
Taste
LED 2
„Unscharfschalten“
LED 3
Taste „Intern scharfschalten“
Austausch der Batterie
Öffnen des Batteriefachs, dazu mit einem kleinen Schraubendreher die Schraube herausdrehen.
Gehäusedeckel entfernen
Batterie entfernen. Neue Batterie polrichtig (+ Pol oben) einsetzen. Gehäusedeckel schließen und mit der Schraube befestigen.
Verbrauchte Batterien bitte umweltgerecht entsorgen.
Das Gerät enthält eine Lithiumbatterie. Um Feuergefahr und Verbrennungen zu vermeiden, darf die Batterie nicht
beschädigt, kurzgeschlossen oder aufgeladen werden. Nicht mit Feuer oder Wasser in Verbindung bringen. Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Einsatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ. Entsorgung leerer Batterien gemäß EU Richtlinie 2006/66/EG. Beachten Sie bitte die für Sie geltenden Vorschriften zur Batterieentsorgung. Der Batteriewechsel darf nur von einem Fachmann, der in die VDE-Vorschriften eingewiesen wurde, durchgeführt werden.
Technische Daten:
Ruhestrom <1 µA Stromaufnahme beim Senden 30 mA Spannungsversorgung Knopfzelle, CR2032 Lebensdauer der Batterie typ. 2 Jahre
Frequenzband 863…870 MHz Sendeleistung <25 mW Betriebstemperaturbereich -10 °C bis +55 °C Lagerungstemperaturbereich -20 °C bis +70 °C Schutzart nach DIN 40 050 IP 40 Luftfeuchte max.95%, ohne Kondensation Reichweite (Funk) typ. 300 m (bei freier Sicht) Abmessungen (BxHxT) 56 x 49 x 13 mm Farbe schwarz
Hiermit erklärt die Novar GmbH, dass der Funkanlagentyp
RF-Handsender V2, Art.-Nr. 015630.10 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht auf unserer Homepage im Service/ Downloadbereich unter https://www.security.honeywell.de/ zum Download bereit.
Dieses Symbol auf unserem Produkt weist auf eine
durchgestrichene "Mülltonne" hin, die laut Gesetz zur
Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) vorgeschrieben ist. Dies weist auf Ihre Verantwortung hin, durch ordnungsgemäße Entsorgung dieses Abfalls einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit Ihren anderen Abfällen. Um den richtigen Entsorgungsmechanismus zu kennen, überprüfen Sie bitte das geltende Recht. Der vollständige Text der EU-Erklärung kann von unserer Homepage https://www.security.honeywell.de/ im Service- / Downloadbereich heruntergeladen werden.
(bei 5 Auslösungen/Tag)
P02644-03-002-04
2019-04-25
Änderungen
vorbehalten
Operating Manual
RF Panic Button V2 Item no.
General
The RF Panic Button can be used for external and internal arming of the intruder alarm control panel. The RF Panic Button can be used for transmitting a hold-up alarm as well as e. g. for switching the outdoor illumination (remote control). Ask your installer for more information. For operation the RF BUS-2 wireless receiver as of
Operating
Operating buttons
Activating an operating function by pressing the desired button for longer than ½ second.
015630.10
Control LED
LED 2
Button „Disarming“
Battery change
Open the housing, as follows: Use a small screwdriver to turn out the screw.
Open the housing
Remove the battery. Insert new battery in correct position (+ Pole on top). Close the housing and fasten with the screw.
Dispose used batteries in an environmentally compatible manner.
The device contains a lithium battery. To avoid the risk of fire or burns, the battery must not be damaged, short-
circuited or reloaded. Do not contact it with fire or water. There will be a risk of explosion, if the battery is changed improperly. Replace the battery only by the same or an equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose used batteries according to EU guideline 2006/66/EC. Please observe the regulations according to the waste management of batteries in your country. A battery change must only be carried out by a qualified person introduced to the VDE regulations.
Technical data
Button „Control“ for a macro function
Button „External arming“
Hold up alarm / emergency call
Press button „External arming“ and button „Internal arming“ simultaneously for longer than 3 seconds.
Control LEDs
The assigned LED confirms every keypress.
Emergency call: LED 1 and 3 Remote control: All LEDs are blinking If the transmission path is bad, the transmission will be repeated, (up to 10 times, an emergency call up to 60 times), the assigned LED confirms this.
Low battery: Fast flashing of all LEDs after pushing a button.
LED 1
LED 3
Button „Internal arming“
Information on battery change
The operating voltage of the RF Panic Button is monitored when a message is transmitted. A low voltage of the battery will be recognized during transmission and indicated by all 3 LEDs flashing quickly. Simultaneously, a corresponding message is transmitted to the control panel. We recommend to change the battery at least every year within a routine maintenance. Please observe the supplementary hints on battery change in the operating instructions of the control panel!
Honeywell Commercial Security
Novar GmbH Johannes-Mauthe-Str. 14 D-72458 Albstadt www.honeywell.com/security/de
Quiescent current < 1 µA Current consumpiton (transmitting) 30 mA Power supply Button cell, CR2032 Battery lifetime typ. 2 years
Frequency range 863…870 Mhz Transmission power <25 mW Operating temperature range -10 °C to +55 °C Storage temperature range -20 °C to +70 °C Protection class as per DIN 40 050 IP 40 Humidity conditions max.95%,
Transmitting range typ. 300 m
Dimensions (WxHxD) 56 x 49 x 13 mm Colour black
Hereby, the Novar GmbH declares that the radio
equipment RF Panic Button V2, Item no. 015630.10 is in
compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration can be downloaded from our
homepage https://www.security.honeywell.de/ in the service/download area.
This symbol on our product shows a crossed-out
"wheelie-bin" as required by law regarding the Waste of
Electrical and Electronic Equipment (WEEE) disposal. This indicates your responsibility to contribute in saving the environment by proper disposal of this Waste i.e. Do not dispose of this product with your other wastes. To know the right disposal mechanism please check the applicable law. The full text of the EU declaration can be downloaded from our homepage https://www.security.honeywell.de/ in the service/download area.
Subject to change
without notice
(at 5 actuations/day)
without condensation
(with unrestricted view)
P02644- 03- 00204
Loading...