BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG, FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN, SORGFÄLTIG AUF.
ACHTUNG: LESEN SIE DIESES HANDBUCH AUFMERKSAM DURCH, BEVOR SIE DIE MASCHINE IN
BETRIEB NEHMEN.
Der Inhalt der Betriebsanleitung ist Eigentum der Firma HOLZMANN-MASCHINEN Schörgenhuber GMHB. Es wird
darauf hingewiesen, dass die Anleitung nach besetem Wissen und Gewissen erstellt wurde. Es ist nicht gestattet,
ohne schriftliche Einwilligung der Firma HOLZMANN-MASCHINEN, diese teilweise oder gänzlich zu kopieren.
8.20WECHSEL DES HAUPT- UND DES VORRITZERKEILRIEMENS:........................................... 18
8.21AUSRICHTEN DES SCHIEBETISCHES:...............................................................................20
9. Wartung der Maschine: .............................................................................................................................21
1. Bitte halten Sie die Sicherheitsrichtlinien ein, um Verletzungen zu vermeiden.
2. Bitten prüfen Sie, ob die Spannung und die Frequenz auf der Plakette mit der Stromquelle
übereinstimmten, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
3. Der Netzstecker und die Stromquelle müssen fest verbunden sein.
4. Benutzen Sie nur einwandfreie Stromleitungen. Ziehen Sie nicht am Stromkabel. Die
Stromkabel müssen von heißen, feuchten und schmierigen Plätzen entfernt sein. Sie dürfen
ebenfalls nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen in Berührung kommen.
5. Die Maschine muss auf ebenem Boden stehen.
6. Bei Problemen schalten Sie den Strom ab und überprüfen bzw. reparieren Sie die Maschine.
7. Wenn die Maschine arbeitet, sperren Sie den Arbeitsplatz gegen unbefugten Zutritt ab.
8. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber. Gebrauchen Sie die Maschine nicht an Plätzen die nass,
leicht entzündlich und schwach beleuchtet sind.
9. Lassen Sie keine Kinder bei der Maschine stehen und beachten Sie bei unbeteiligten den
Sicherheitsabstand.
10. Arbeiten Sie vorsichtig.
11. Überbelasten Sie die Maschine nicht durch Überschreiten der Kapazität um Schäden an der
Maschine zu vermeiden.
12. Tragen Sie keine lose Kleidung, Handschuhe, Ketten oder Schmucksac hen, um ein Verfangen
in beweglichen Teilen zu vermeiden. Rutschfeste Fußbekleidung wird e mpfohlen. Tragen Sie
schützende Haarbedeckung, um langes Haar komplett zu verdecken. Rollen Sie lange Ärmel
bis zum Oberarm hinauf.
13. Bedienen Sie die Maschine nicht nach Alkohol- Drogenkonsum und bei Müdigkeit.
14. Falls Sie Arzneimittel einnehmen sollten, wenden sie sich an ihren Arzt um eine Arbeitsfreigabe
zu bekommen.
15. Stellen Sie die Maschine nur auf einer ebenen Grundfläche auf.
16. Warten Sie die Maschine regelmäßig, halte n Sie die Werkzeuge scharf und sauber.
17. Stellen Sie sicher, das der EIN/AUS Schalter auf AUS steht, bevor Sie die Maschine an den
Strom anschließen, um ein unbeabsichtigtes Starten der Maschine zu vermeiden.
18. Benutzen Sie nur Zusatzgeräte und die Produkte, die von unserer Firma empfohlen werden.
19. Lassen Sie keine Gegenstände in der Nähe oder auf der Maschine liegen, um Unfälle zu
vermeiden.
20. Lassen Sie beschädigte Teile sofort reparieren oder tauschen sie diese ggf. gegen neue aus
21. Entfernen Sie Späne niemals mit der Hand aus dem Arbeitsbereich der Maschine. Benutzen
Sie einen Spänebesen bzw. einen Spänehacken.
22.Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt und verlassen Sie die Maschine erst
nachdem alle rotierenden Teile gestoppt sind. Ziehen Sie den Netztstecker nach verlassen der
Maschine.
Wir möchten darauf Hinweisen, dass bei Arbeiten mit Werkzeugmaschinen immer ein Restrisiko
bestehen bleibt, dass in den obigen Sicherheitshinweisen nicht angeführt ist. Es ist immer größte
Vorsicht beim Arbeiten mit solchen Maschinen geboten. Gerade bei bereits geübten
Maschinenbetreibern steigt das Unfallrisiko durch Routine.
3
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
2 Genereller Einsatzbereich und Beschreibung
Diese HOLZMANN Formatkreissäge ist so konzipiert, dass TrennschnittBearbeitungen der folgenden Materialien durchgeführt werden können:
• Baumstämme
• Holzplatten
• Spanplatten
• Sperrholz
• und ähnliche Holzarten
Der generelle Einsatzbereich der Maschine ist universell bestimmt.
Vorwiegende Einsatzbereich der Maschine:
• Heimwerker
• Fertigungsbetriebe
• Modellbau
• Handwerksbetrieben
• Ausbildungsstätten
• Uvm.
4
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
3 Aufbau der Formatkreissäge
A. Schiebetischausleger
B. Kippanschlag
C. Gehrungsanschlag / -lineal (ausziehbar)
D. Roller
E. Schiebetisch
F. Sägeblattschutz mit Absaugstutzen
G. Hintere Tischverlängerung
H. EIN/AUS Schalter
J. Handrad zur Sägeblattwinkelverstellung
K. Handrad zur Sägeblatthöhenverstellung
L. Gehrungsanschlag 1
M. Längsanschlag
N. Längsanschlagfixierleiste
P. Drehknopf für Feineinstellung
Q. Längsanschlagführung
R. Abstützfuß
S. Fixierknopf der Winkelverstellung
T. Gehrungsanschlag 2 mit
Niederhalter
U. Spaltkeil
V. Hauptsägeblatt
W. Vorritzersägeblatt
Gerne informieren wir Sie über diverses Zubehör wie Kreissägeblätter,
Absauganlagen u.ä. Bitte verwenden Sie nur original HOLZMANN Zubehör,
welches von uns empfohlen wird, um optimale Arbeitsergebnisse und Qualität
zu erzielen. Bei Fragen steht Ihnen Ihr HOLZMANN Partner gerne zur
Verfügung.
7
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
7. Sicherheitseinrichtungen
7.1 Kreissägeblattschutz (a)
Der Kreissägeblattschutz verhindert
einerseits unbeabsichtigten Kontakt von
Gegenständen bzw. Personen mit dem
Sägeblatt und andererseits zum
Absaugen von Holzspänen während der
Bearbeitung.
7.2 Spaltkeil (b)
Der Spaltkeil ist so dimensioniert, dass er in seiner Breite dicker als das
Sägeblatt ist. Dies verhindert, dass die Zähne am hinteren Umfang des
Sägeblattes das Werkstück nicht berühren und es ungewollt beschädigt, bzw.
herausgeschleudert werden kann.
7.3 Schiebestock (P)
Der Schiebestock dient als „Verlängerung“
des Armes und ist stets zu verwenden um
Verletzungen vorzubeugen. Der
Schiebstock kann in einem dafür
vorgesehenen Schlitz an der Maschine
verstaut werden
8
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
8. Transport und Aufbau der Kreissäge
Anmerkung:
Die Formatkreissäge Typ TS315VF ist eine schwere Kreissäge bei deren
Transport und Aufstellung geeignete Maschinen und Montagehilfen verwendet
werden sollen.
Die nicht lackierten Flächen der Formatkreissäge sind als Korrosionsschutz
mit einem Leichtöl eingelassen. Vor Inbetriebnahme der Maschine dieses Öl
bitte mit Putzpapier einem nicht aggressiven Reinigungsmittel entfernen.
8.1 Auspacken der Kreissäge
Zum Auspacken des Kreissägenhaupttisches empfehlen wir die Verwendung
eines Gurtes mit einer Tragkraft von mindestens 500kg.
1. Entfernen Sie den Deckel der Holzkkiste
und positionieren Sie de Gabeln des
Staplers mittig über dem Haupttisch.
2. Plazieren Sie 4 Heberinge am Fusse der
Säge, schlagen einen Tragegurt über die
Gabeln des Staplers und hängen Sie den
Gurt in den Heberingen ein.
3. Damit die Säge nicht beschädigt wird legen
Sie bitte einen Holzblock zw. Gurt und
Maschine.
4. Heben Sie den Haupttisch aus der
Holzkiste und platzieren Sie 4 Gummiklötze
auf der Rahmenuntersteite bevor Sie die
Säge an Ihren gewünschten Aufstellungsplatz befördern.
HINWEIS:
Bevor Sie mit dem Zusammenbau der Maschine beginnen, lösen Sie bitte die
4 Stk Imbus-Schrauben auf der seitlichen Abdeckung und entfernen Sie diese.
Im Inneren der Maschinen finden Sie ein Schachtel mit diversen Zubehör
(Schrauben, Muttern, Scheiben, Absaugstutzen,….)
8.2 Montage der Tischverbreiterungen und - verlängerung
Nehmen Sie die Tischverbreiterung „Gussteil“, Tischverbreiterung „Blechteil“
und die hintere Tischverlängerung aus der Holzkiste des Haupttisches.
1. Befestigen Sie die Tischverbreiterung
„Gussteil“ mit 4 Stk. M8x20 Sechskantschrauben mit Beilagscheiben am
Hauptschiebetisch (Fig. 2).
9
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
2. Bevor Sie die Schrauben anziehen gleichen
Sie die Kante der Tischverbreiterung mit
der des Hauptschiebetisches ab.
Für den Abgleich verwenden Sie am
Besten einen Holzblock, damit die Flächen
nicht beschädigt werden (Fig.3).
Die Schrauben werden mit einem 13mm
Schraubenschlüssel fest angezogen.
3. Befestigen Sie die Tischverbreiterung
„Blechteil“ mit der Gussteil verbreiterung. (Fig.4).
Den Abgleich der Platten und das
Anziehen der Schrauben führen Sie
bitte wie in Pkt. 2. beschrieben durch
8.3 Montage des Abstützfusses (Support leg)
1. Befestigen Sie den Abstützfuss mit
2 Stk. M8x20 Sechskantschrauben,
Scheiben und Muttern an der
Tischverbreiterung „Blechteil“ und
ziehen Sie diese fest an.
2. Stimmen Sie die Tischverbreiterung
„Blechteil“ mit Hilfe des Abstützfusses
so ab, dass sich eine Höhe mit der
Tischverbreiterung „Gussteil“ ergibt.
8.4 Montage der Längsanschlagführung (Rip fence rail)
1. Platzieren Sie 5 Stk M8x25 Vierkant-
schrauben, Scheiben und
Sechskant-muttern entlang des
Hauptschiebe-tisches und der
Tischverlängerungen (Scheiben und
Muttern innenliegend).
2. Entfernen Sie die linke Abdeckplatte der
Längsanschlagführung. Schieben Sie
die Führungsnut der Längsanschlagführung über die Vierkantschrauben. Richten Sie die Vierkantschrauben so
aus, dass die Längsanschlagführung eng am Haupttisch und den Tisch-
verbreiterungen anliegen kann.
10
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
3. Drücken Sie nun die Längsanschlagführung gegen den Tisch und die
Verlängerungen und ziehen Sie die Vierkantschrauben fest.
4. Geben Sie nun die Abdeckplatte wieder auf die Längsanschlagführung und
befestigen Sie diese mit den dafür vorgesehen Kreuzschrauben.
8.5 Montage der hinteren Abstützschiene (Rear support rail)
1. Befestigen Sie mit 4 Stk. M8x25 Vierkantschrauben, Scheiben und Muttern die Abstützschiene an den Tischverbreiterungen
und ziehen Sie die Schrauben fest.
8.6 Montage der hinteren Tischverlängerung
1. Befestigen Sie mit 2 Stk. M8x16 Sechskantschrauben, Scheiben und Sechskantmuttern die Tischverlängerung am
hinteren Teil des Hauptschiebetisches.
2. Den beiliegenden Abstützwinkel
montieren Sie bitte einerseits mit einer
M8x16 Sechskantschraube am Haupttisch, andererseits mit einer M8x16
Sechskantschraube an der hinteren
Tischverlängerung.
3. Stellen Sie sicher, dass die hintere Tischverlängerung um ca. 0.5mm tiefer
liegt als der Schiebetisch.
8.7 Montage der Handräder zur Höhen- und Winkelverstellung des
Hauptsägeblattes:
1. Montieren Sie die beiden Handräder (1)
und (2) wie in Fig. 9 dargestellt auf die
beiden Achsen.
11
Betriebsanleitung: FORMATKREISSÄGE TS 315VF
HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA
8.8 Montage und Justieren des Längsanschlages
1. Bringen Sie den Längsanschlag im
rechten Winkel zum Schiebetisch an.
2. Achten Sie darauf, dass der Schlitten des
Längsanschlages genau in der Nut der
Längsanschlagführung läuft.
3. Zum Einstellen des Nullpunktes öffnen
Sie die 4 Stk. Imbus-Schrauben am
Schlitten des Längsanschlages und
verschieben den Schlitten solange bis die
rote Linie in der Linse am Schlitten genau
mit der „0“ am Lineal der
Längsanschlagführung übereinstimmt
(Fig. 10).
4. Danach ziehen Sie die 4 Stk. ImbusSchrauben wieder fest.
8.9 Montage des Schwenkarmes
1. Montieren Sie mit 4 Stk. M8x30 SechskantSchrauben den Schwenkarm am Haupttisch und
bringen Sie den Schwenkarm in eine horizontale
Lage.
2. Danach führen Sie den Abstützfuß (A) des
Schiebetischauslegers in die dafür vorgesehene
Bohrung des Schwenkarmes und ziehen Sie die
Gegenmutter vorerst mit der Hand fest.
8.10 Montage Schiebetisch
1. Montieren Sie 2 Sets Drehschrauben
(bestehend aus 8mm Scheibe, Einsatz,
Führungsschraube) in der unteren
Führung des Schiebetsichmitnehmers
(Fig. 12).
12
Loading...
+ 27 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.