Holzmann-MASCHINEN TK305 operation manual

Edition: 28.11.2016 – Revision - 00 – CEC - DE/EN/ES/FR/CZ/IT/NL
Originalfassung
BETRIEBSANLEITUNG
TISCH UND KAPPSÄGE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
COMPOUND TABLE/ MITRE SAW
ES
MANUAL DE INTRUCCIONES
INGLETADORA DE MESA SUPERIOR
FR
MODE D´EMPLOI
SCIE À ONGLET À TABLE SUPÉRIEURE
CZ
NÁVOD K POUŽITÍ
STOLNÍ A ZKRACOVACÍ PILA
IT
ISTRUZIONI PER L'USO
BANCO E SEGA TRONCATRICE
NL
HANDLEIDING
TAFEL EN AFKORTZAAG
TK 305
INHALT /INDEX
1 INHALT /INDEX
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 8
3 VORWORT (DE) 12
4 TECHNIK 13
4.1 Komponenten .................................................................................................................. 13
4.2 Technische Daten ............................................................................................................ 15
5 SICHERHEIT 16
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung .................................................................................. 16
5.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 17
5.3 Restrisiken ...................................................................................................................... 19
6 MONTAGE 20
6.1 Lieferumfang ................................................................................................................... 20
6.2 Zusammenbau ................................................................................................................. 20
6.2.1 Montage Parallelanschlag ............................................................................................ 20
7 BETRIEB 21
7.1 Betriebshinweise ............................................................................................................. 21
7.2 Bedienung ....................................................................................................................... 22
7.3 Verwendung als Tischsäge .............................................................................................. 22
7.3.1 Winkelschnitt ............................................................................................................ 22
7.4 Verwendung als Kappsäge............................................................................................... 23
7.4.1 Einstellung Gehrungswinkel ......................................................................................... 24
7.4.2 Gehrungsschnitt mit Kappsäge .................................................................................... 25
7.4.3 Winkeleinstellung Drehteller ........................................................................................ 25
7.4.4 Arbeitsposition .......................................................................................................... 26
8 WARTUNG 27
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan .................................................................................. 27
8.2 Staubsack montieren ....................................................................................................... 27
8.3 Sägeblattwechsel ............................................................................................................ 28
8.4 Reinigung ........................................................................................................................ 28
8.5 Entsorgung ...................................................................................................................... 28
10 FEHLERBEHEBUNG 29
11 PREFACE (EN) 30
12 TECHNIC 31
12.1 Components .................................................................................................................... 31
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
TK 305
INHALT /INDEX
12.2 Technical details .............................................................................................................. 33
13 SAFETY 34
13.1 Intended Use ................................................................................................................... 34
13.2 Security instructions ....................................................................................................... 35
13.3 Remaining risk factors ..................................................................................................... 36
14 ASSEMBLY 38
14.1 Delivery content .............................................................................................................. 38
14.2 Assembly ......................................................................................................................... 38
14.2.1 Mounting rip fence ..................................................................................................... 38
15 OPERATION 39
15.1 Operation instructions ..................................................................................................... 39
15.2 Operation ........................................................................................................................ 40
15.2.1 Table saw level cutting ............................................................................................... 40
15.2.2 Table saw angle cutting .............................................................................................. 40
15.3 Use as a mitre saw .......................................................................................................... 41
15.3.1 Adjusting the sawing angle ............................................................................... 42
15.3.2 Mitre saw angle cutting ............................................................................................... 43
15.3.3 Adjusting the base level angle ..................................................................................... 43
15.3.4 Hands and body position ............................................................................................. 44
16 MAINTENANCE 45
16.1 Maintenance plan ............................................................................................................ 45
16.2 Install the dust bag ......................................................................................................... 45
16.3 Changing the saw blade .................................................................................................. 46
16.4 Cleaning .......................................................................................................................... 46
16.5 Disposal ........................................................................................................................... 46
17 TROUBLE SHOOTING 47
18 PREFACIO (ES) 48
19 CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS 49
19.1 Componentes................................................................................................................... 49
19.2 Datos técnicos ................................................................................................................. 51
20 SEGURIDAD 52
20.1 Uso correcto .................................................................................................................... 52
20.2 Instrucciones generales de seguridad ............................................................................. 53
20.3 Riesgos residuales ........................................................................................................... 55
21 MONTAJE 56
21.1 Entrega de la máquina ..................................................................................................... 56
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
TK 305
INHALT /INDEX
21.2 Montaje ........................................................................................................................... 56
21.2.1 Montaje de la guía paralela ......................................................................................... 56
22 FUNCIONAMIENTO 57
22.1 Instrucciones de uso ....................................................................................................... 57
22.2 Funcionamiento ............................................................................................................... 58
22.2.1 Uso como sierra de mesa ............................................................................................ 58
22.2.2 Corte en ángulo ......................................................................................................... 58
22.2.3 Uso como ingletadora ................................................................................................. 59
22.2.4 Ajuste del ángulo ....................................................................................................... 61
22.2.5 Corte en inglete ......................................................................................................... 62
22.2.6 Ajuste de ángulo de la mesa giratoria ........................................................................... 62
22.2.7 Posición de trabajo ..................................................................................................... 63
23 MANTENIMIENTO 64
23.1 Plan de mantenimiento .................................................................................................... 64
23.2 Montar el saco de aspiración ........................................................................................... 64
23.3 Cambio del disco de sierra ............................................................................................... 65
23.4 Limpieza .......................................................................................................................... 65
23.5 Reciclaje .......................................................................................................................... 65
24 SOLUCIÓN DE PROBLEMAS 66
25 PRÉFACE 67
26 CARACTERISTIQUES TECHNIQUES 68
26.1 Composants ..................................................................................................................... 68
26.2 Données techniques ........................................................................................................ 70
27 SÉCURITÉ 71
27.1 Utilisation correcte .......................................................................................................... 71
27.2 Instructions générales de sécurité .................................................................................. 72
27.3 Risques résiduels ............................................................................................................ 74
28 MONTAGE 75
28.1 Livraison de la machine ................................................................................................... 75
28.2 Assemblage ..................................................................................................................... 75
28.2.1 Montage du guide parallèle ......................................................................................... 75
29 FONCTIONNEMENT 76
29.1 Instructions d'utilisation ................................................................................................. 76
29.2 Fonctionnement .............................................................................................................. 77
29.2.1 Utilisation comme scie à table ..................................................................................... 77
29.2.2 Coupe à onglet .......................................................................................................... 77
29.2.3 Utilisation comme scie à onglet .................................................................................... 78
29.2.4 Réglage de l'angle ...................................................................................................... 80
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
TK 305
INHALT /INDEX
29.2.5 Coupe d'onglet .......................................................................................................... 81
29.2.6 Réglage d'angle de la table tournante ........................................................................... 81
29.2.7 Position de travail ...................................................................................................... 82
30 ENTRETIEN 83
30.1 Plan de maintenance ....................................................................................................... 83
30.2 Monter le sac d'aspirateur ............................................................................................... 83
30.3 Changement de lame de scie ........................................................................................... 84
30.4 Nettoyage ........................................................................................................................ 84
30.5 Disposition ...................................................................................................................... 84
31 DÉPANNAGE 85
32 PŘEDMLUVA (CZ) 86
33 TECHNIKA 87
33.1 Části stroje ...................................................................................................................... 87
33.2 Technická data ................................................................................................................ 89
34 BEZPEČNOST 90
34.1 Správné použití ............................................................................................................... 90
34.2 Bezpečnostní pokyny ....................................................................................................... 91
34.3 Ostatní rizika ................................................................................................................... 93
35 MONTÁŽ 94
35.1 Obsah dodávky ................................................................................................................ 94
35.2 Montáž ............................................................................................................................ 94
35.2.1 Montáž podélného pravítka ......................................................................................... 94
36 PROVOZ 95
36.1 Betriebshinweise ............................................................................................................. 95
36.2 Obsluha ........................................................................................................................... 96
36.2.1 Použití jako stolní pila ................................................................................................. 96
36.2.2 Řez pod úhlem .......................................................................................................... 96
36.2.3 Použití jako zkracovací pila.......................................................................................... 97
36.2.5 Nastavení úhlu řezu ................................................................................................... 98
36.2.6 Řezy pod úhlem ......................................................................................................... 99
36.2.7 Nastavení úhlu otočné desky ....................................................................................... 99
36.2.8 Pracovní poloha ....................................................................................................... 100
37 ÚDRŽBA 101
37.1 Plán údržby ................................................................................................................... 101
37.2 Montáž odpadního vaku ................................................................................................. 101
37.3 Výměna pilového kotouče .............................................................................................. 102
37.4 Čištění ........................................................................................................................... 102
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
TK 305
INHALT /INDEX
37.5 Likvidace ....................................................................................................................... 102
39 ODSTRANĚNÍ ZÁVAD 103
40 PREFAZIONE (IT) 104
41 TECNICA 105
41.1 Componenti ................................................................................................................... 105
41.2 Dati tecnici .................................................................................................................... 107
42 SICUREZZA 108
42.1 Uso conforme previsto ................................................................................................... 108
42.2 Avvertenze per la sicurezza ........................................................................................... 109
42.3 Rischi Residui ................................................................................................................ 111
43 MONTAGGIO 112
43.1 Dotazione di fornitura ................................................................................................... 112
43.2 Montaggio ..................................................................................................................... 112
43.2.1 Montaggio dell'arresto parallelo ...................................................................... 112
44 USO 113
44.1 Istruzioni per l'uso ........................................................................................................ 113
44.2 Uso ................................................................................................................................ 114
44.3 Utilizzo come sega da banco .......................................................................................... 114
44.3.1 Taglio angolare ........................................................................................................ 114
44.4 Uso della sega troncatrice ............................................................................................. 115
44.4.1 Impostare l’angolo per tagli obliqui ............................................................................ 116
44.4.2 Taglio obliquo con sega troncatrice ............................................................................ 117
44.4.3 Impostazione angolo alimentatore rotativo .................................................................. 117
44.4.4 Posizione di lavoro ................................................................................................... 118
45 MANUTENZIONE 119
45.1 Manutenzione e piano di manutenzione ......................................................................... 119
45.2 Montare il sacchetto raccogli-polvere ............................................................................ 119
45.3 Sostituzione della lama ................................................................................................. 120
45.4 Pulizia ........................................................................................................................... 120
45.5 Smaltimento .................................................................................................................. 120
47 RIMEDI IN CASO DI ANOMALIE 121
48 VOORWOORD (NL) 122
49 TECHNIEK 123
49.1 Componenten ................................................................................................................ 123
49.2 Techniek gegevens ........................................................................................................ 125
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
TK 305
INHALT /INDEX
50 VEILIGHEID 126
50.1 Reglementaire toepassing ............................................................................................. 126
50.2 Veiligheidsaanwijzingen ................................................................................................ 127
50.3 Restrisico's .................................................................................................................... 129
51 MONTAGE 130
51.1 Leveringsomvang .......................................................................................................... 130
51.2 Montage ........................................................................................................................ 130
51.2.1 Montage parallele aanslag ......................................................................................... 130
52 BEDRIJF 131
52.1 Gebruiksaanwijzingen ................................................................................................... 131
52.2 Bediening ...................................................................................................................... 132
52.3 Gebruik van de tafelzaag ............................................................................................... 132
52.3.1 Hoeksnede .............................................................................................................. 132
52.4 Gebruik als kapzaag ...................................................................................................... 133
52.4.1 Instelling verstekhoek .............................................................................................. 134
52.4.2 Versteksnede met afkortzaag .................................................................................... 135
52.4.3 Hoekinstelling draaischotel ........................................................................................ 135
52.4.4 Werkpositie ............................................................................................................. 136
53 ONDERHOUD 137
53.1 Instandhouding en onderhoudsplan .............................................................................. 137
53.2 Stofzak monteren .......................................................................................................... 137
53.3 Zaagbladwissel .............................................................................................................. 138
53.4 Reiniging ....................................................................................................................... 138
53.5 Verwijdering .................................................................................................................. 138
55 VERHELPEN VAN FOUTEN 139
56 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 140
57 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 141
57.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order ........................................................................ 141
57.2 Explosionszeichnung / explosion drawing ..................................................................... 143
58 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 147
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
TK 305
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
ES
SEÑALES DE SEGURIDAD DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
FR
SIGNALISATION DE SÉCURITÉ DÉFINITION DES SYMBOLES
CZ
BEZPEČNOSTNÍ SYMBOLY VÝZNAM
IT
SEGNALI DI SICUREZZA SIGNIFICATO DEI SIMBOLI
NL
VEILIGHEIDSSYMBOLEN BETEKENIS VAN DE SYMBOLEN
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN
EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
ES
CONFORME-CE:Este producto cumple con las Directivas CE
FR
CE-CONFORME: - Ce produit est conforme aux Directives CE.
CZ
CE-SHODNÉ: tento výrobek odpovídá směrnicím EU
IT
CONFORMITÀ CE: Questo prodotto è conforme alle direttive CE
NL
CE-CONFORM: Dit product voldoet aan de EG-richtlijnen
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
ES
¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y familiarícese con
los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente, para evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin et vous
familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser la machine correctement et pour éviter les blessures et les défauts de l'appareil.
CZ
PŘEČTĚTE SI NÁVOD! Pozorně si pročtěte návod k použití a údržbě vašeho stroje a seznamte
se dobře s ovládacími prvky stroje, abyste ho mohli správně obsluhovat a tím předejít zraněním a škodám.
IT
LEGGERE LE ISTRUZIONI! Leggere attentamente le istruzioni d'uso e di manutenzione della
vostra macchina e familiarizzare con gli elementi di comando della macchina per utilizzarla correttamente e per evitare di danneggiare le persone e la macchina stessa.
NL
HANDLEIDING LEZEN! Lees de gebruiks- en onderhoudsaanwijzingen van uw machine
zorgvuldig door en maak u vertrouwd met de bedieningselementen van de machine, om de machine correct te bedienen en zo lichamelijke letsels en materiële schade te voorkomen.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften und
Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as ignoring
the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
ES
¡ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias indicadas en la máquina, así como
ignorar las instrucciones de seguridad y el manual de instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso conducir a la muerte.
FR
ATTENTION! L'ignorance de la signalisation de sécurité et les avertissements sur la machine et
les consignes de sécurité et ignorer les instructions, peut causer des blessures graves et même entraîner la mort.
CZ
POZOR! Dbejte na bezpečnostní pokyny. Nedodržení předpisů a pokynů k použití stroje může
vést k těžkým úrazům, končících až smrtí.
IT
AVVERTENZA! Osservare i simboli di sicurezza! La mancata osservanza delle norme e
avvertenze per l'uso della macchina può comportare danni personali gravi e pericoli mortali.
NL
WAARSCHUWING! Neem de veiligheidssymbolen in acht! Het niet in acht nemen van de
voorschriften en aanwijzingen voor het gebruik van de machine kan tot ernstige lichamelijke letsels en dodelijke gevaren leiden.
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
TK 305
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
ES
Notas generales
FR
Note générale
CZ
Všeobecný pokyn
IT
Avvertenza generale
NL
Algemene aanwijzingen
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
ES
¡Use equipos de protección!
FR
Porter l'équipement de protection!
CZ
Noste ochranné vybavení!
IT
Indossare i dispositivi di protezione!
NL
Beschermende uitrusting dragen!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine maintenance!
ES
Apague y desconecte la máquina antes de hacer mantenimiento o pausa!
FR
Éteignez et débranchez la machine avant l'entretien ou de pause!
CZ
Stroj před údržbou či přestávkou vypněte a odpojte od zdroje napájení!
IT
Spegnere la macchina prima della manutenzione e delle pause e scollegare la spina di rete!
NL
Machine vóór onderhoud en pauzes uitschakelen en stekker uittrekken!
DE
Bedienung mit Schmuck verboten!
EN
Operation with jewelry forbidden!
ES
¡Uso prohibido llevando joyas!
FR
Usage interdit portant des bijoux!
CZ
Pbsluha se šperky zakázána!
IT
Vietato l'uso con gioielli!
NL
Bediening met sieraden verboden!
DE
Bedienung mit Handschuhen verboten!
EN
Operation with gloves forbidden!
ES
¡Uso con guantes prohibidas!
FR
Utilisation avec port de gants interdit!
CZ
Provoz s rukavicemi zakázáno!
IT
Vietato l'uso con i guanti!
NL
Bediening met handschoenen verboden!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
TK 305
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
Bedienung mit Krawatte verboten!
EN
Operation with tie forbidden!
ES
¡Uso prohibido llevando corbata!
FR
Usage interdit portant de cravate!
CZ
Obsluha s kravatou zakázána!
IT
Vietato l'uso con cravatta!
NL
Bediening met das verboden!
DE
Bedienung mit offenem Haar verboten!
EN
Operation with long hair forbidden!
ES
¡Uso prohibido con el pelo largo suelto!
FR
Usage interdite avec des cheveux longs lâches!
CZ
Obsluha s rozpuštěnými vlasy zakázána!
IT
Vietato l'uso con capelli sciolti!
NL
Bediening met los haar verboden!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
ES
¡Riesgo de descarga eléctrica!
FR
Risque de choc électrique!
CZ
Nebezpečné elektrické napětí!
IT
Tensione elettrica pericolosa!
NL
Gevaarlijke elektrische spanning!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
ES
¡Cuidado de no cortarse!
FR
Attention à ne pas couper!
CZ
Výstraha před řezným poraněním!
IT
Attenzione alle lesioni da taglio!
NL
Waarschuwing voor letsels door snijden!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!
ES
¡Cuidado con las piezas giratorias!
FR
Méfiez-vous des pièces en rotation!
CZ
Výstraha před rotujícími částmi stroje!
IT
Attenzione alle parti rotanti!
NL
Waarschuwing voor roterende onderdelen!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
TK 305
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
Warnung vor wegschleudernden Teilen!
EN
Warning against thrown-off items!
ES
¡Atención a las piezas lanzadas fuera!
FR
Gardez contre les éléments expulsés!
CZ
Nebezpečí odletujících částí!
IT
Attenzione alle parti che sbalzano via!
NL
Waarschuwing voor weggeslingerde onderdelen!
DE
Vor Nässe schützen!
EN
Protect from moisture!
ES
¡Proteger de la humedad!
FR
Protéger de l'humidité!
CZ
Chraňte před vlhkem
IT
Proteggersi da bagnato!
NL
Tegen vocht beschermen!
DE
Schutzklasse II!
EN
Protection class II!
ES
Clase de protección II
FR
Classe de protection II
CZ
Ochranná třída II
IT
Classe di protezione II!
NL
Beschermingsklasse II!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
TK 305
VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0 Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
3 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Tisch- und Kappsäge TK 305.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2016 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
TK 305
4 TECHNIK
Kappsäge
1
Handgriff
15
Sägeblatt
26
Sägeblattschutz
2
Ein-Aus-Schalter (Kapp)
16
Spanneinrichtung
27
Messskala
3
Ein-Aus-Schalter (Tisch)
17
Anschlag
28
Motor
4
Fixierknopf 1 oben
18
Grundplatte
29
Drehteller
5
Arbeitstisch
19
Verlängerung
13
Verriegelungsknopf
20
Verriegelung (Winkel)
4.1 Komponenten
TECHNIK
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
TK 305
TECHNIK
Tischsäge
6
Tischeinstellungsknopf
11
Oberer Sägeblattschutz
21
Verriegelung (Gehrung)
7
Parallelanschlag
12
Unterer Sägeblattschutz
22
Stützstange
8
Schiebestock
13
Sägeblattschutzhalterung
23
Sägeblattschlüssel
9
Staubsack
14
Arretierbolzen
24
6mm Inbussschlüssel
10
Fixierknopf 2 oben
16
Spanneinrichtung
25
5mm Inbussschlüssel
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
TK 305
4.2 Technische Daten
TK 305
Netzspannung
230V / 50Hz
Motorleistung
2000W
Leerlaufdrehzahl
4200min
-1
Sägeblattgröße
Ø 305mm
Sägeblattbohrung
Ø 30mm
Spaltkeildicke
2.5mm
Max. Schnittleistung (Kappsäge)
90°: 85x180mm
45°: 55x145mm
45° und li 45°: 55x80mm
45° und re 45°: 55x150mm
Max. Schnittleistung (Tischsäge)
50mm
Schall-Druckpegel LPA
99.1 dB(A) K: 3dB(A)
Schall-Leistungspegel LWA
112.1 dB(A) K: 3dB(A)
Vibration
ah=7.07m/s² K: 1,5m/s²
TECHNIK
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung der Maschine von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der die Maschine verwendet wird.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
TK 305
SICHERHEIT
WA R N UN G
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Sägeblätter! Verwenden Sie nie schadhafte Sägeblätter! Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte trennende
Schutzeinrichtung
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten können zu Schäden
am Gerät und schweren Verletzungen führen!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Zum Kappen sowie zum Längs- und Querschneiden (nur mit Queranschlag) von Holz und holzähnlichen
Stoffen (Kunststoffen);
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind! Die Maschine darf nicht für Nutenfräsen, Falzfräsen oder Auskehlen verwendet werden! Die Säge ist nicht zum Schneiden von Brennholz geeignet
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
TK 305
SICHERHEIT
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und
Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen! Arbeiten Sie in gut durchgelüfteten Räumen! Überlasten Sie die Maschine nicht! Achten Sie bei der Arbeit auf einen stets sicheren Stand. Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb vom Sägeblatt fern Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden. Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich
(Mindestabstand: 2m) aufhalten
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck,
weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Bohrkopf verfangen und zu schwersten
Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzbrille, Gehörschutz und Staubmaske) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die
Stromversorgung angeschlossen wird
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
TK 305
SICHERHEIT
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende Anschlussstecker
(keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten, ist
höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer, Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!) Im Freien nur mit Verlängerungskabel, das für den Außenbereich geeignet ist,
arbeiten
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigung Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen der Maschine oder zum Befestigen
eines Werkstückes
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen
Einstellwerkzeuge und Schraubenschlüssel vor dem Einschalten entfernen. Fixieren Sie das Werkstück immer mit einem geeigneten Werk-zeug. Schwere Verletzungen durch scharfe Kanten an der Hand sind möglich. Halten Sie das Sägeblatt scharf und sauber, damit lassen sie sich besser führen
und verklemmen weniger.
Vergewissern Sie sich, dass die montierten Staubabsaug- oder
auffangeinrichtungen richtig funktionieren
Lagern Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern
HI N WEI S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste­Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
TK 305
SICHERHEIT
WA R N UN G
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist. Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
WA R N UN G
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird!
5.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Sägeblatt während dem Betrieb. Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten des Werkstückes, vor allem bei nicht mit
entsprechendem Werkzeug/Vorrichtung fixiertem Werkstück.
Verletzungsgefahr: Haare und lose Kleidung etc. können vom rotierenden Sägeblatt erfasst
und aufgewickelt werden! Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung unbedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen. Verletzungsgefahr durch Staubemissionen von, mit gesundheitsschädlichen Mitteln
behandelten Werkstücken
Schnittgefahr durch scharfe Schnittkanten Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille. Verletzungsgefahr durch Rückschlag:
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein klemmendes, schleifendes oder versetztes Sägeblatt. Dies Verursacht das Auswerfen des Werkstücks nach hinten Richtung Bedieners.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
TK 305
MONTAGE
6 MONTAGE
6.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.2 Zusammenbau
Die Maschine wird im Prinzip fertig montiert ausgeliefert. Aus Transportgründen müssen einige Komponenten vom Kunden montiert werden.
Wird die Maschine nicht mobil genutzt, sondern an eine Werkbank befestigt, muss der Untergrund sauber und eben sein. Vor der Montage sind die 4 Gummistandfüße zu entfernen und gut aufzubewahren, damit sie bei einer mobilen Nutzung wieder zur Verfügung stehen.
6.2.1 Montage Parallelanschlag
1. Anschlag vom
Parallelanschlag abziehen
2. Fixierschrauben lösen
3. Parallelanschlag in die U-
Nut schieben Beachten Sie, dass die
obere Öffnung größer ist!
4. Fixierschrauben
anziehen
5. Anschlag wieder einsetzen
6. Parallelanschlag in die Nut des
Arbeitstisches einsetzen
7. 90° einstellen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
TK 305
BETRIEB
WA R N UN G
Führen Sie sämtliche Umrüstarbeiten nur bei Trennung vom elektrischen Netz durch!
AC H T UN G
Die Maschine nie mit angedrücktem Sägeblatt starten! Beginnen Sie mit dem Schneiden erst, wenn das Sägeblatt die passende
Geschwindigkeit erreicht hat!
Achten Sie auf Vibrationen, Bewegungen und ungewöhnliche Geräusche.
Brechen Sie die Arbeit bei Auffälligkeiten sofort ab!
Bruchstücke und andere Teile des Werkstückes nie bei laufendem Sägeblatt
entfernen!
HI N WEI S
Kappsäge:
Das Werkstück muss bei allen Operationen fest an Drehteller und
Gehrungsanschlag anliegen.
Halten Sie das Werkstück nicht mit den Händen in der Nähe des Sägeblattes. Das Drehteller muss einwandfrei gesichert sein und darf sich während des
Betriebs nicht bewegen.
Der Verriegelungsknopf muss bei Gehrungsschnitten fest angezogen sein. Vor
Beginn des Schnittes immer prüfen!
Handgriff sicher festhalten! Der Handgriff bewegt sich beim Anlauf leicht nach
oben oder unten.
Tischsäge:
Führen Sie das Werkstück immer am Parallelanschlag Prüfen Sie vor Beginn immer die Fixierung des Arbeitstisches Verwenden Sie zum Schutz von Händen und Fingern immer den Schiebestock
bei Schnitt unter 300mm.
Prüfen Sie vor Beginn immer die Richtige Einstellung des Spaltkeils Schieben Sie das Werkstück nie ruckartig oder zu schnell vor. Drehen oder verbiegen Sie das Werkstück nicht Falls sich das Sägeblatt im Werkstück verklemmt, schalten Sie die Maschine
sofort aus, trennen sie vom Stromnetz und befreien Sie das Sägeblatt
7 BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
7.1 Betriebshinweise
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 21
TK 305
BETRIEB
HI N WEI S
Vor dem Einschalten immer eine Staubabsauganlage oder –
Auffangeinrichtung montieren!
7.2 Bedienung
7.3 Verwendung als Tischsäge
Wenn alle Teile montiert sind verbinden Sie die Maschine mit der Stromversorgung. Durch Betätigung des Ein-Aus-Schalters (Tisch) wird die Maschinen gestartet oder gestoppt.
1. Beachten Sie die maximale Schnitthöhe von
55mm.
2. Einstellung des Parallelanschlags: a. Legen Sie das Werkstück auf den Arbeitstisch. b. Richten Sie das Werkstück auf die gewünschte
Länge ein.
c. Fixieren Sie den Parallelanschlag mit dem
Einstellknopf.
3. Führen Sie das Werkstück am Parallelanschlag.
Bei schmalen Schnitten (<300mm) Schiebestock verwenden!
7.3.1 Winkelschnitt
1. Einstellung des gewünschten Winkels: a. Legen Sie das Werkstück auf den Arbeitstisch. b. Richten Sie das Werkstück auf den
gewünschten Winkel ein: Winkelbereich: 30°90°30°.
c. Fixieren Sie den Anschlag mit dem
Einstellknopf
2. Führen Sie das Werkstück am Parallelanschlag.
Bei schmalen Schnitten (<300mm) Schiebestock verwenden!
Ein-Aus-Schalter
Der Ein-Aus-Schalter befindet sich rechts neben dem Handgriff. Mit dem grünen "Ein-Knopf" wird die Maschine gestartet. Mit dem roten "Aus-Knopf" wird die Maschine gestoppt.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 22
TK 305
7.4 Verwendung als Kappsäge
Fixierknopf 1 lösen. (6-1)
Fixierknopf 2 lösen. (6-2)
Arbeitstisch -mit Sicherungsblech- ganz nach oben ziehen und mit Fixierknopf 1 und 2 oben festklemmen. (6-3)
ACHTUNG:
Den Bediengriff leicht nach unten drücken
so lässt sich der Arretierbolzen (1) leicht aus der Bohrung ziehen und die Kappsäge schwenkt nach oben. (6-4)
Arretierbolzen ganz aus Sicherungsblech gezogen.
(6-5)
WICHTIG: Arbeitstisch muss ganz oben festgeklemmt sein!
Entfernen Sie den unteren Sägeblattschutz.
Nach Beendigung der Arbeit unteren Sägeblattschutz wieder einsetzen
Spanneinrichtung montieren:
a) die Spanneinrichtung an der linken Seite des Arbeitstisches
in die Öffnung setzen.
b) mit den Flügelmutter befestigen.
Diagram-6-4
1
Diagram-6-5
Diagram-6-4
Diagram-6-5
BETRIEB
TK 305
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 23
1. Verlängerung montieren: a) Führen Sie die Verlängerung parallel zur Grundplatte in
die dafür vorgesehenen Öffnungen.
b) Die Verlängerungen können links und rechts montiert
werden.
2. Spanneinrichtung verwenden: a) Legen Sie das Werkstück auf das Drehteller und drücken
es an den Anschlag;
b) Richten Sie das Werkstück auf die gewünschte Länge und
spannen es mit der Einstellschraube ein.
3. Schneiden mit der Kappsäge: a) Ein-Aus-Schalter am Handgriff und Verriegelungsknopf
Kappsäge betätigen;
b) Drücken Sie die Kappsäge nach unten c) Schneiden Sie das Werkstück zur Gänze durch. d) Lassen sie den Ein-Aus-Schalter los und führen Sie die
Kappsäge langsam zurück in die oberste Stellung.
BETRIEB
7.4.1 Einstellung Gehrungswinkel
Der Winkel zwischen Sägeblatt und Drehteller muss 90° betragen. Um den Winkel exakt einzustellen, gehen Sie wie folgend beschrieben vor:
1. Lösen Sie den Verriegelungsknopf Gehrungseinstellungen.
2. Lösen Sie die Fixierschrauben Skalaeinstellung und stellen
Sie durch bewegen der Kappsäge auf 0°.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 24
TK 305
3. Nachdem Sie die Einstellung auf 0° vorgenommen haben,
ziehen Sie die Fixierschrauben wieder an.
4. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf Gehrungseinstellung
wieder an.
Gehrungswinkeleinstellungen sind nach links in einem Bereich von 0°- 45° möglich.
7.4.2 Gehrungsschnitt mit Kappsäge
BETRIEB
Gehrungsschneiden mit der Kappsäge:
a. Werkstück einspannen b. Ein-Aus-Schalter am Handgriff und Verriegelungsknopf
Kappsäge betätigen;
c. Drücken Sie die Kappsäge nach unten d. Schneiden Sie das Werkstück zur Gänze durch. e. Lassen sie den Ein-Aus-Schalter los und führen Sie die
Kappsäge langsam zurück in die oberste Stellung.
7.4.3 Winkeleinstellung Drehteller
1. Lösen Sie die Verriegelung Winkeleinstellung und stellen
Sie den gewünschten Winkel ein und fixieren Sie die Verriegelung Winkeleinstellung wieder.
2. Legen Sie das Werkstück auf den Drehteller
3. Richten Sie die gewünschte Länge ein
4. Werkstück einspannen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 25
TK 305
Winkeleinstellbereich des Drehtellers: 45° - 0° -45°.
HI N WEI S
Lassen Sie immer die Säge die Arbeit machen. Drücken Sie nie zu fest auf das Werkstück, dabei kann es zu Verletzungen des Bedieners oder/und zu Beschädigung der Maschine kommen.
5. Ein-Aus-Schalter am Handgriff und
Verriegelungsknopf Kappsäge betätigen;
6. Drücken Sie die Kappsäge nach unten
7. Schneiden Sie das Werkstück zur Gänze durch.
8. Lassen sie den Ein-Aus-Schalter los und führen Sie
die Kappsäge langsam zurück in die oberste Stellung.
BETRIEB
7.4.4 Arbeitsposition
Der Arbeitsbereich der Hände darf nie innerhalb von 140mm links und rechts des Sägeblattes sein!
Verwenden Sie immer die Spanneinrichtung!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 26
TK 305
WARTUNG
AC H T UN G
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten, Sägeblatt zum Stillstand kommen lassen und den Netzstecker ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine werden so vermieden!
HI N WEI S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
8 WARTUNG
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen! Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und muss
gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden. Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Nach jeder Inbetriebnahme:
Gleitteile mit dünner Schicht Öl einschmieren Maschine von Spänen und Staub säubern
8.2 Staubsack montieren
1. Drücken Sie die Ringfeder zusammen
2. Ziehen Sie die Ringfeder über den Anschlussstutzen
und lassen Sie die Ringfeder wieder los
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 27
TK 305
8.3 Sägeblattwechsel
HI N WEI S
Tragen sie keine Sicherheitshandschuhe während des Schneidens! Sicherheitshandschuhe nur bei Sägeblattwechsel oder bei Arbeit mit
Rohmaterial tragen!
HI N WEI S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde
Reinigungsmittel verwenden!
1. Fixieren Sie die Kappsäge in oberster Stellung
2. Lösen Sie mit dem Sägeblattschlüssel die die
Befestigungsmutter des Sägeblattes
3. Wechseln Sie das Sägeblatt
4. Befestigen Sie das neue Sägeblatt wieder mit
der Befestigungsmutter
8.4 Reinigung
Nach jeder Inbetriebnahme muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden. Befreien Sie die Maschine regelmäßig nach der Arbeit von Spänen und Bohrmehl.
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion mit handelsüblichen Mitteln imprägnieren.
8.5 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 28
TK 305
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Maschine startet nicht
Maschine ist nicht angeschlossen
Alle elektrischen
Steckverbindungen überprüfen
Sicherung oder Schutz kaputt
Sicherungen wechseln Schutz aktivieren
Schalter defekt
Schalter überprüfen
Kabel beschädigt
Kabel erneuern
Sägeblatt kommt nicht auf Geschwindigkeit
Verlängerungskabel zu lang
Verlängerungskabel tauschen
Schwaches Stromnetz
Netzbetreiber kontaktieren
Maschine vibriert stark
Stand auf unebenem Boden
Neu einrichten
Motorbefestigung lose
Befestigungsschrauben
anziehen
HI N WEI S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben des Problems hinzu.
10 FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, TRENNEN SIE DIE MASCHINE VON DER STROMVERSORGUNG.
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 29
TK 305
PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0 Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
11 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of the compound table/mitre saw TK 305. Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with the name "machine". This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse slightly. However, if you discover any errors, inform us please. Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2016 This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication, translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law. Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 30
TK 305
Loading...
+ 126 hidden pages