Holzmann Maschinen TK 255 User Guide

Edition: 16.09.2016 – Revision - 00 – CEC - DE/EN
Originalfassung
BETRIEBSANLEITUNG
TISCHKREISSÄGE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
TABLESAW
optional: Untergestell / stand
TK 255MS
TK 255
INHALT /INDEX
1 INHALT /INDEX
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3 ILLUSTRATION 6
4 VORWORT (DE) 10
5 TECHNIK 11
5.1 Komponenten .................................................................................................................. 11
5.2 Technische Daten ............................................................................................................ 11
6 SICHERHEIT 12
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung .................................................................................. 12
6.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 13
6.3 Restrisiken ...................................................................................................................... 14
7 MONTAGE 15
7.1 Handrad (Fig.5) ............................................................................................................... 15
7.2 Spaltkeil (Fig.6/7/8) ....................................................................................................... 15
7.3 Sägeblattschutz (Fig.9) ................................................................................................... 15
7.4 Untergestell TK 255MS (optional) ................................................................................... 15
7.5 Elektrischer Anschluss ..................................................................................................... 16
8 BETRIEB 17
8.1 Betriebshinweise ............................................................................................................. 17
8.2 Bedienung ....................................................................................................................... 17
8.2.1 Ein/Aus Schalter ........................................................................................................ 17
8.2.2 Schnitthöhe (Fig.11) .................................................................................................. 17
8.2.3 Winkel (Fig.11) .......................................................................................................... 17
8.2.4 Parallelanschlag (Fig.12/13) ........................................................................................ 17
8.2.5 Tischerweiterung (Fig.15) ........................................................................................... 18
8.2.6 Winkelanschlag (Fig.16) ............................................................................................. 18
8.2.7 Überlastschutz (Fig.3) ................................................................................................ 18
8.2.8 Stauplätze (Fig. 21/22/23) .......................................................................................... 18
9 WARTUNG 19
9.1 Wechseln des Sägeblattes (Fig. 6/9/10) ......................................................................... 19
9.2 Instandhaltung- und Wartungsplan ................................................................................. 19
9.3 Reinigung ........................................................................................................................ 19
9.4 Lagerung ......................................................................................................................... 19
9.5 Entsorgung ...................................................................................................................... 19
10 FEHLERBEHEBUNG 20
12 PREFACE (EN) 21
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
TK 255
INHALT /INDEX
13 TECHNIC 22
13.1 Components .................................................................................................................... 22
13.2 Technical details .............................................................................................................. 22
14 SAFETY 23
14.1 Intended Use ................................................................................................................... 23
14.2 Security instructions ....................................................................................................... 24
14.3 Remaining risk factors ..................................................................................................... 25
15 ASSEMBLY 26
15.1 Hand wheel (Fig.5) .......................................................................................................... 26
15.2 Riving knife (Fig.6/7/8) .................................................................................................. 26
15.3 Saw blade (Fig.9) ............................................................................................................ 26
15.4 Stand TK 255MS (optional) .............................................................................................. 26
15.5 Power supply ................................................................................................................... 27
16 OPERATION 28
16.1 Operation instructions ..................................................................................................... 28
16.2 Operation ........................................................................................................................ 28
16.2.1 ON/OFF switch .......................................................................................................... 28
16.2.2 Cutting height (Fig.11) ............................................................................................... 28
16.2.3 Angle (Fig.11) ........................................................................................................... 28
16.2.4 Rip fence (Fig.12/13) ................................................................................................. 28
16.2.5 Table extension (Fig.15) ............................................................................................. 29
16.2.6 Angle stop (Fig.16) .................................................................................................... 29
16.2.7 Overload protection (Fig.3) ......................................................................................... 29
16.2.8 Auxiliary tools stored (Fig. 21/22/23) ........................................................................... 29
17 MAINTENANCE 30
17.1 Changing of the saw blade .............................................................................................. 30
17.2 Maintenance plan ............................................................................................................ 30
17.3 Cleaning .......................................................................................................................... 30
17.4 Storage ............................................................................................................................ 30
17.5 Disposal ........................................................................................................................... 30
18 TROUBLE SHOOTING 31
19 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 32
19.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order .......................................................................... 32
19.2 Explosionszeichnung / explosion drawing ....................................................................... 33
20 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 38
21 GARANTIEERKLÄRUNG 39
22 GUARANTEE TERMS 40
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
TK 255
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine
as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine maintenance!
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
Bedienung mit Handschuhen verboten!
EN
Operation with gloves forbidden!
Bedienung mit Schmuck verboten!
EN
Operation with jewelry forbidden!
Bedienung mit Krawatte verboten!
EN
Operation with tie forbidden!
Bedienung mit offenem Haar verboten!
EN
Operation with long hair forbidden!
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
TK 255
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
Warnung vor wegschleudernden Teilen!
EN
Warning against thrown-off items!
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
Vor Nässe schützen!
EN
Protect from moisture!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich (Mindestabstand 2m) im Gefahrenbereich aufhalten.
EN
Make sure that there are no other persons inside the danger zone (minimum distance 2m) in the danger zone.
Schutzklasse II!
EN
Protection class II!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
TK 255
3 ILLUSTRATION
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
TK 255
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
TK 255
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
TK 255
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
TK 255
VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0 Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
4 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Tischkreissäge TK 255.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2016 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
TK 255
5 TECHNIK
TK 255
1
Arbeitstisch
16
Verriegelung Winkeleinstellung
2a/2b
Führungsschiene
17
Handrad Höhenverstellung
3
Sägeblattschutz
18
EIN-AUS-Schalter
4
Befestigungsschraube
19
Werkzeugfach
5a
Absaugschlauch
20
Skala Winkelanschlag
5b
Absauganschluss
21
Verriegelung Winkelanschlag
6
Spaltkeil
22
Winkelanschlag
7
Sägeblatt
23
Spaltkeilbefestigung
8
Tischeinlage
24
Anschlagleiste
9
Parallelanschlag
25
Skala Parallelanschlag
10
Führungsschiene Tischerweiterung
26
Skala Tischerweiterung
11
Tischerweiterung
27
Befestigung für Ersatzsägeblatt
12
Verriegelungshebel Parallelanschlag
28
Steckplatz 28a/28b/28c
13
Schauglas
29
Schraubenschlüssel
14
Schiebestock
30
Sechskantschlüssel
15
Verriegelung Tischerweiterung
31
Anschlusskabelhalterung
TK 255
Spannung
230 V / 50 Hz
Motorleistung
2000 W
Leerlaufdrehzahl
4800 min
-1
Sägeblatt
Ø 254 x Ø 30 x 2,8 mm / 60Z
Arbeitstisch
940 x 642 mm
Schnitthöhe max.
90°: 80 mm 45°: 50 mm
Höhenverstellung
0 – 80 mm
Schwenkbereich Sägeblatt
0 -45°
Absauganschluss
Ø 40 mm
Gewicht
28 kg
Schalldruckpegel LPA
92,6 dB(A) K: 3dB(A)
Schallleistungspegel LWA
105,6 dB(A) K: 3dB(A)
5.1 Komponenten
TECHNIK
5.2 Technische Daten
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
TK 255
SICHERHEIT
W A RN U NG
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Sägeblätter (EN 847-1)! Verwenden Sie nie schadhafte Sägeblätter! Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte
trennende Schutzeinrichtung
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten können zu
Schäden am Gerät und schweren Verletzungen führen!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Feuchtigkeit
max. 70% Temperatur
von +5°С bis +40°С
6 SICHERHEIT
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Schneiden von Holz oder holzähnlichen Materialien
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
TK 255
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
SICHERHEIT
6.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und
Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen! Arbeiten Sie nur in gut durchlüfteten Räumen! Überlasten Sie die Maschine nicht! Achten Sie bei der Arbeit auf einen stets sicheren Stand.
Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb vom Sägeblatt fern Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich
(Mindestabstand: 2m) aufhalten
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite
Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar (Haarnetz verwenden!).
Lose Objekte können sich verfangen und zu schwersten Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(enganliegende Arbeitskleidung, Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Gehörschutz, Staubmaske bei Betrieb ohne Absauganlage) tragen!
Bedienung mit Handschuhen verboten!
Handschuhe nur bei Sägeblattwechsel oder Wartungsarbeiten tragen
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die
Stromversorgung angeschlossen wird
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende Anschlussstecker
(keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten, ist
höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer, Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel auf Beschädigung Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen der Maschine oder zum Befestigen
eines Werkstückes
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
TK 255
Loading...
+ 29 hidden pages