HOLZMANN MASCHINEN K5 260L User Manual

DE
Original Betriebsanleitung
EN
User Manual
Combined 5-operation machine
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen sowie Druck- und Satz­fehler vorbehalten!
Read the operation manual carefully before first use!
Technical data subject to
changes, errors excepted!
K5 260L
Ausgabe/Edition: 2014 – Revision 00 – DE/EN
INHALT /INDEX
1 INHALT /INDEX
2 VORWORT 6
3 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 7
4 TECHNIK 8
4.1 Komponenten und Bedienelemente 9
4.2 Technische Daten 9
4.2.1 Langlochbohreinrichtung (Option) ..................................................................11
5 SICHERHEIT 12
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 12
5.1.1 Unzulässige Verwendung ..............................................................................12
5.1.2 Arbeitsbedingungen ......................................................................................12
5.2 Sicherheitshinweise 12
5.2.1 Sicherheitseinrichtungen ...............................................................................14
5.2.2 Sicherheitseinrichtungen an der Maschine .......................................................15
5.3 Restrisiken 15
6 MONTAGE 16
6.1 Lieferumfang 16
6.1.1 Der Arbeitsplatz ...........................................................................................16
6.1.2 Transport / Ausladen der Maschine .................................................................16
6.1.3 Vorbereitung der Oberflächen ........................................................................17
6.2 Zusammenbau 18
6.2.1 Hobelwellenabdeckung montieren ..................................................................18
6.2.2 Montage / Demontage des Sägeblattes ...........................................................18
6.2.3 Langlochbohreinrichtung montieren (Option) ...................................................18
6.2.4 Montage der Fräshaube ................................................................................19
6.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 20
6.3.1 Kontrolle .....................................................................................................21
6.4 Vor der Erstinbetriebnahme 21
6.4.1 Der Spaltkeil wird entsprechend der Größe des Sägeblattes eingestellt. ..............21
7 BETRIEB 21
7.1 Betriebshinweise 21
7.2 Bedienung 22
7.2.1 Maschine Ein- Auschalten ..............................................................................22
7.3 Sägen 22
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 2 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
INHALT /INDEX
7.3.1 Höheneinstellung Sägeblatt ...........................................................................22
7.3.2 Einstellung der Sägeblattneigung ...................................................................23
7.3.3 Hinweise zur Anwendung der Kreissäge ..........................................................23
7.4 Abrichten 23
7.4.1 Hinweise zum Abrichthobeln ..........................................................................24
7.4.2 Abrichten von schmalen Werkstücken .............................................................24
7.4.3 Abrichten mit geschwenktem Winkelanschlag ..................................................24
7.4.4 Abrichten kurzer Werkstücke .........................................................................25
7.4.5 Abrichten von Werkstücken mit kleinem Querschnitt ........................................25
7.5 Dickenhobeln 25
7.5.1 Umbauarbeiten für Dickenhobeln ...................................................................25
7.6 Fräsen 27
7.6.1 Wechseln des Fräskopf .................................................................................27
7.6.2 Einstellung der Frässpindel-Höhe ...................................................................27
7.7 Arbeiten mit der Langlochbohreinrichtung (Option) 28
8 WARTUNG 29
8.1 Monatliche Wartung 29
8.2 Messer der Hobelwelle wechseln 30
8.2.1 Sägeblatt wechseln siehe 6.2.2 ......................................................................30
8.3 Reinigung 31
8.4 Entsorgung 31
9 FEHLERBEHEBUNG 32
10 PREFACE 33
11 TECHNIC 34
11.1 Components and controls 35
11.2 Technical data 35
11.2.1 Mortiser (optional) .......................................................................................37
12 SAFETY 38
12.1 Intended use 38
12.1.1 Prohibited use .............................................................................................38
12.1.2 Working conditons .......................................................................................38
12.2 General Safety 38
12.3 Safety devices 40
12.3.1 Safety devices on the machine ......................................................................41
12.4 Residual risk factors 41
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 3 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
INHALT /INDEX
13 ASSEMBLY 42
13.1 Scope of delivery 42
13.1.1 Workplace ...................................................................................................42
13.1.2 Transport / unloading the machine .................................................................42
13.1.3 Preparation of the surface .............................................................................43
13.2 Assembly 44
13.2.1 Mount planing shafts cover ............................................................................44
13.2.2 Assembly / disassembly of the saw blade ........................................................44
13.2.3 Mortiser mount (optional) .............................................................................44
13.2.4 Mounting the spindle shaper protection ...........................................................45
Power supply 45
13.2.5 Control .......................................................................................................46
13.3 Prior to the commissioning 46
13.3.1 Setting the riving knife .................................................................................46
14 OPERATION 46
14.1 Notes on Operation 46
14.2 operation 47
14.2.1 Machine switch ON – OFF ..............................................................................47
14.3 Saw 47
14.3.1 Saw blade height adjustment ........................................................................48
14.3.2 Adjustment of the saw blade tilt .....................................................................48
14.3.3 Notes on using the circular saw......................................................................48
14.4 Planer 48
14.4.1 Information for Planer ..................................................................................49
14.4.2 Planing or narrow workpieces ........................................................................49
14.4.3 Planing with a tilted angle stop ......................................................................49
14.4.4 Planing short workpieces ...............................................................................50
14.4.5 Planing of workpieces with a small cross-section ..............................................50
14.5 Thicknesser 50
14.5.1 Conversion work for thicknessing .............................................................50
14.6 Milling 52
14.6.1 Changing the milling head .............................................................................52
14.6.2 Setting of the milling spindle height ...............................................................52
14.7 Working with the mortiser (optional) 53
15 MAINTENANCE 54
15.1 Monthly maintenance 54
15.1.1 Change diameter of the cutter shaft ...............................................................55
15.1.2 Saw blade change see 13.2.2 ........................................................................55
15.2 Cleaning 56
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 4 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
INHALT /INDEX
15.3 Disposal 56
16 TROUBLESHOOTING 57
17 EELEKTRISCHE SCHALTUNGEN / WIRING DIAGRAM 58
18 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 60
18.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order 60
19 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CERTIFICATE OF CONFORMITY 86
20 GARANTIEERKLÄRUNG 87
21 GUARANTEE TERMS 88
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 5 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
VORWORT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4 Tel 0043 7289 71562 – 0 Fax 0043 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
2 VORWORT
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der 5-fach Kombination K5 260L
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewah­ren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden
wird vorgebeugt. Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzun-
gen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte ge­ringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Be­anstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung über-
nehmen.
Urheberrecht
© 2014 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fo­tos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist 4020 Linz. Österreich!
Kundendienstadressen
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 6 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen! Die Maschine nicht im Freien verwenden! Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Das Klettern auf die Maschine ist verboten! Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der Maschine sind möglich!
Die K5 260L darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden. Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von
der laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich in beweglichen/rotierenden Teilen verfan­gen und zu Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzhand­schuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
Schleifstaub kann chemische Stoffe beinhalten, die sich negativ auf die per­sönliche Gesundheit auswirken. Arbeiten an der Maschine nur in gut durch­lüfteten Räumen und mit passender Staubmaske durchführen!
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
3 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 7 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
4 TECHNIK
Fig. A
7
9
10
12
17
6
8
21
15
16
14
Fig. B
2
1
19
20
22
3 4 5
13
11
18
Fig. C
TECHNIK
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 8 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
4.1 Komponenten und Bedienelemente
1
NOT AUS Schalter
12
Wählschalter Sägen / Fräsen / Hobeln
2
Hauptschalter EIN AUS
13
Sägeblattneigung 0° - 45°
3
Höhenverstellung Frässpindel
14
Spannschraube Hobelwellenabdeckung
4
EIN AUS Taster Frässpindel
15
Einstellschraube Abrichtdicke
5
Fixierhebel Frässpindel
16
Spannhebel Hobelwellenabdeckung
6
Schiebetisch
17
EIN AUS Taster Hobelwelle
7
Frässpindel
18
Absaugbox
8
Sägeblatt-Schutzhaube
19
Spannhebel Höhenverstellung Abrichttisch
9
Hobelwellenabdeckung
20
Höhenverstellung Abrichttisch
10
EIN AUS Taster Säge
21
Vorschubhebel Dickenhobel
11
Sägeblatt Höhenverstellung
22
Spannhebel Sägeblatt Höhenverstellung
Netzanschluss
V/Hz
230/400 / 50
Motorleistung Hauptmotor
kW S1 100% (S6)
3,1 / 2,2
Sägeblatt Ø max.
mm
254
Sägeblattbohrung Ø
mm
30
Sägeblattgeschwindigkeit
minˉ¹
4750
max. Schnitthöhe
mm
78 (90°) 60 (45°)
max. Schnittbreite am Parallelanschlag
mm
470
Arbeitstischgröße
mm
980x470
Schwenkbereich
0° - 45°
Rolltisch
mm
400x250
Motorleistung
kW S1 100% (S6)
1,5 / 2,1
Spindel Ø
mm
30
Spindeldrehzahl
U/minˉ¹
6500
Spindelhub
mm
80
Einspannhöhe max.
mm
70
Fräswerkzeug Ø max.
mm
200
Tischöffnung
mm
140
Werkzeug Ø versenkbar max.
mm
130
Werkzeug Ø über Tisch max.
mm
150
Fräsanschlag (li / re)
mm
350x125
TECHNIK
4.2 Technische Daten
Kreissäge
Fräse
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 9 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
Abricht
Motorleistung Hobeleinheit
kW S1 100% (S6)
1,5 / 2,1
Hobelwellendrehzahl
minˉ¹
4000
Hobelwellen Ø
mm
75
Anzahl Hobelmesser
3 Hobelmesser (montiert)
mm
250x30x3
Tischlänge
mm
1090
effektive Hobelbreite
mm
250
Spanabnahme max.
mm
5
Abrichtanschlag ( 90° - 45° schwenkbar )
mm
715x130
Motorleistung Hobeleinheit
kW S1 100% (S6)
1,5 / 2,1
Dickenhobelbreite
mm
250
Durchlasshöhe min / max.
mm
5 / 195
Spanabnahme max.
mm
2
Vorschubgeschwindigkeit
m/min
8
Bohrtischmaße
mm
500 x 210
Tischhub
mm
140
Bohrfutter
mm
Westcott 0 - 16
Bohrtiefe max.
mm
160
Bohrbreite max.
mm
270
Tischhöhe
mm
840
Absauganschluss Ø Fräshaube
mm
100
Absauganschluss Ø Spänehaube
mm
100
Netzspannung
V / Hz
230 od. 400 / 50
Nettogewicht
kg
320
Dickenhobel
TECHNIK
Langloch –optional-
Allgemein
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 10 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
4.2.1 Langlochbohreinrichtung (Option)
1
Werkstück-Spanneinrichtung
2
Langlochbohrtisch
3
Bedienhebel
4
Handkurbel zum Einstellen der Tischhöhe
5
2 einstellbare Anschlagstangen zum Begrenzen des seitlichen Tischweges
1
4 2 3
5
TECHNIK
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 11 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
SICHERHEIT
Feuchtigkeit
max. 90%
Temperatur
von +1°С bis
+40°С
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirk­sam zu machen!
Die 5-fach Kombination K5 260L ist ausschließlich zum Zuschneiden von Holzwerkstoffen (Massiv, Spanplatten, furniert, etc.) bestimmt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sach­schäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig. die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen die-
ser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sach­schäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.2 Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt. Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.2 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgen­de Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Sicherheitshinweise sind zu beachten und regelmäßig auf Vollständigkeit zu kontrol-
lieren!
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 12 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
SICHERHEIT
A CH TU NG
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen an der Maschine führen zum sofor­tigen Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen! Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und Ma-
terialresten halten! Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten mit der Maschine verboten! Die Maschine nicht im Freien verwenden!
Das Klettern auf die Maschine ist verboten! Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der Maschine sind möglich!
Die K5 260L darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden. Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der lau-
fenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich in beweglichen/rotierenden Teilen verfan­gen und zu Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung ( Schutzbrille, Gehör­schutz, …) tragen!
Schleifstaub kann chemische Stoffe beinhalten, die sich negativ auf die persönliche Gesundheit auswirken. Arbeiten an der Maschine nur in gut durchlüfteten Räumen und mit passender Staubmaske durchführen!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsver­sorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Spannungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der Maschine!
- Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist
nicht notwendig, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den Fach­mann durchführen lassen!
- Zubehör:
Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
- Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 13 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
SICHERHEIT
5.2.1 Sicherheitseinrichtungen
In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
Zwangsführung des Spaltkeiles. Diese Maßnahme soll den Rückschlag des Werkstücks ver-
meiden. Die Einstellung ist in horizontaler und vertikaler Richtung gegenüber dem Sägeblatt.
Sägeblattschutzhaube: Der Schutzdeckel ist befestigt auf dem Auskeilmesser um eine Berührung mit dem Sägeblatt
zu vermeiden.
Das Sägeblattaggregat kann gänzlich unter den Arbeitstisch versenkt werden. Dazu muss
man den Deckel vom Auskeilmesser entfernen.
Vorrichtung zum Verriegeln der gewählten Einstellung in vertikaler und horizontaler Richtung
sowie in geneigter Stellung.
Flansche zur Werkzeugbefestigung. Sie sind durch einen Keil an der Welle befestigt um das
Selbstlösen der Werkzeuge beim Anhalten der Maschine zu vermeiden.
Mutter (Linksgewinde!!) zur Werkzeugbefestigung auf die Welle. Vertiefungen für den Einstellschlüssel des Vorritzers. Parallelanschlag. Dient zur genauen Führung des Werkstücks beim Längsschneiden. Er ist
auch von zerstörbarem Stoff (Aluminium) hergestellt.
Die Einstellung des Parallellineals ist möglich ohne Verwendung von Werkzeugen; die Stel-
lung wird auf einer Messskala abgelesen.
Ausschalter. Während dem Riemenwechsel, bei geöffneter Türe, kann die Maschine nicht an-
laufen.
Elektronische Bremse zum elektrodynamischen Bremsen des Motors. Sichert das Werkzeug-
bremsen in weniger als 10 Sekunden nach der Antriebausschaltung.
Einwandfrei geschärfte Werkzeuge. Das Verwenden von stumpfen Werkzeugen ist nicht zulässig wegen Rückschlaggefahr, Über-
lastung der Maschine und Erzeugung schlechter Oberflache bei der Bearbeitung.
Rote Führungsstütze. Bei Schnittoperation, bei denen weniger als 120mm abgeschnitten wer-
den, d.h. weniger als 120mm Distanz rechts vom Sägeblatt zu Parallelanschlag. Hier das Holz nicht von Hand führen, sondern mit der roten Führungsstütze.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 14 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
SICHERHEIT
1
Hobelwellenabdeckung
Verhindert beim Abrichten von Werkstücken den Eingriff in die rotierende Hobelwelle.
2
Sicherheitsabschaltung
Beim Aufklappen des Abrichttisches wird ein Endschalter betätigt, der die Spannungsversorgung zur Antriebseinheit unterbricht.
Ein unbeabsichtigtes Einschalten bei aufgeklappten Abrichttischen wird somit verhindert.
3
NOT-AUS Taster
Bei Gefahr oder im Störfall:
- NOT-AUS Taster drücken
- Antriebseinheit samt Vorschub stoppen
Erst nach Behebung des Fehlers und wenn keine Gefahr besteht:
- NOT-AUS Taster durch Rechtsdrehung lösen
- Hobelmaschine kann wieder gestartet werden
2 3 1
5.2.2 Sicherheitseinrichtungen an der Maschine
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder un­wirksam zu machen!
Position der Sicherheitseinrichtungen:
5.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das Kreissägeblatt während dem Betrieb. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen. Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Kreissägeblattes bzw. Kreissäge-
blattteile, v.a. bei Überlastung als auch bei falscher Drehrichtung.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 15 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
MONTAGE
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen
wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des Schnittgutes
bzw. Teile davon.
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille. Gefahr durch Einatmen von giftigem Holzstaub bei chemisch behandelten Werkstücken.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Be­dienung einer Maschine wie der 5-fach Kombination K5 260L der wichtigste Sicherheitsfaktor!
6 MONTAGE
6.1 Lieferumfang
Die Abricht-Dickenhobelmaschine wird vormontiert ausgeliefert. Überprüfen Sie nach Erhalt der Lie­ferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ih­rem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen außerdem gemäß den Be­stimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.1.1 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine. Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen aus Kapitel 2 sowie die Abmessungen der Maschi-
ne aus Kapitel 1.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten als auch die Möglichkeit für den Anschluss an eine Absauganlage.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden die Last der Maschine tragen kann. Die Maschine muss an al­len Stützpunkten gleichzeitig nivelliert werden.
Man muss außerdem einen Abstand von mindestens 0.8 m um die Maschine rundum sichern. Vor und hinter der Maschine muss für notwendigen Abstand für die Zufuhr von langen Werkstücken ge­sorgt werden.
6.1.2 Transport / Ausladen der Maschine
Sie brauchen einen Gabelstapler mit der notwendigen Tragfähigkeit. Die Gabeln des Gabelstaplers werden zur Maschine geführt. Wenn ein Kran vorhanden ist, ist folgenderweise vorzugehen:
- Es werden 2 Seile oder Gürtel mit der notwendigen Tragfähigkeit und Länge vorbereitet.
- Die Seile werden auf den Kranhaken gehängt; der Kran muss die jeweilige Tragfähigkeit be-
sitzen. Die Seile werden mit dem Kran vorbereitend angehoben. Nun werden die vier Ösen an die dafür vorgesehenen Löcher an der Maschine eingehängt.
- Die Seile gut zurechtrücken; wenn nötig den Kran etwas bewegen um senkrechtes und stabi-
les Heben zu sichern. Die Maschine nicht neigen. Sicherer Halt Seil – Öse!
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 16 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
MONTAGE
H I NW EI S
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
W AR NU NG
Unsachgemäßes Heben von schweren Lasten:
Das Heben durch unqualifizierte Personen kann ernsthafte Verletzungen und Beschä­digungen der Maschine verursachen!
Daher gilt:
Heben von schweren Lasten nur durch qualifiziertes Personal Beim Anheben sicherstellen, dass der Verfahrweg frei ist
W AR NU NG
Die Gabeln des Gabelstaplers müssen mindestens 1200 mm lang sein. Prüfen Sie, ob die Ösen am Körper der Maschine gut befestigt sind. Das Hochheben und der Transport der Maschine darf nur durch qualifi-
ziertes Personal erfolgen mit entsprechender Ausrüstung.
A
- Das Heben der Maschine muss langsam und ohne Stoßen und Schaukeln vor sich gehen.
- Nachdem die Maschine ca. 1 m hoch gehoben wurde, anhalten, und die vier Nivellierstützen
am Körper der Maschine befestigen.
- Die Schienen beseitigen und die Maschine mit dem Kran auf den gewählten Platz abstellen.
- Mit den vier Nivellierstützen eine waagrechte stabile Position herbeiführen.
6.1.3 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich aufge­tragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden
ACHTUNG! Maschine nie an den Arbeitstischen anheben!
- Abricht-Dickenhobelmaschine auf Palette mit Hubwagen zum Auf-
stellungsplatz transportieren
- Abrichttische entriegeln, aufklappen und Kranösen bei den mar-
kierten Gewindelöchern (A) einschrauben
- Maschine mit Hebezeug von der Palette heben
- Auf ausreichende Tragfähigkeit achten!
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 17 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
6.2 Zusammenbau
A
A B A
B
A
- Maschine auf eine gerade, ebene Fläche stellen
- Stellfüße (A) am Grundrahmen montieren
- Durch Verstellen der Stellfüße die Maschine
waagrecht ausrichten
6.2.1 Hobelwellenabdeckung montieren
Hobelwellenabdeckung (A) aufstecken und mit Spannhebel (B) fixieren
MONTAGE
6.2.2 Montage / Demontage des Sägeblattes
Lösen Sie die Schrauben der Tischeinlage und entfernen
Sie diese.
Stellen Sie die Schnitthöhe auf das größtmögliche Maß
durch hochkurbeln des Sägeblattes ein.
Setzen Sie den Spezialschlüssel auf die Flanschscheibe
und drehen die Schraube von heraus.
Das Sägeblatt kann entnommen werden und ein neues
eingesetzt werden. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, wie der Ausbau.
ACHTUNG: Die richtige Drehrichtung des Sägeblattes beach­ten !
6.2.3 Langlochbohreinrichtung montieren (Option)
Die Abricht-Dickenhobelmaschine kann optional mit einer Langlochbohreinrichtung ausgestattet werden.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 18 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
MONTAGE
B
- Langlochbohreinrichtung (A) an den vorgesehenen Bohrungen der Maschine positionieren
- Langlochbohreinrichtung mit mitgelieferten Schrauben und Beilagscheiben befestigen
- Vor dem Festziehen kann der Winkel des Tisches mit der Justierschraube (B) eingestellt wer-
den!
6.2.4 Montage der Fräshaube
Fräshaube mit Festklemmschrauben aufsetzen
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 19 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
MONTAGE
AC HT UN G
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine: Schwere Verletzun­gen durch Stromschlag im Falle einer Fehlfunktion möglich!
Daher gilt: Maschine muss an einer geerdeten Steckdose betrieben werden.
H I NW EI S
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD
mit maximalem Fehlerstrom von 30mA) zulässig.
H I NW EI S
Verwenden Sie ausschließlich zulässige Verlängerungskabel mit dem, in der folgenden Tabelle erklärten, Litzenquerschnitt.
Spannung
Verlängerung
Litzenquerschnitt
220 V-240 V
50 Hz
<27 m
1,5 mm
2
<44 m
2,5 mm
2
<70 m
4,0 mm
2
<105 m
6,0 mm
2
Steckeranschluss 400V:
5-adrig:
mit
N-Leiter
4-adrig:
ohne
N-Leiter
6.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Folgende Anweisungen richten sich an einen Elektrofachmann. Der Anschluss der Maschine ist ausschließlich durch einen Elektrofachmann durchzuführen!
1. Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an einer geerdeten Steckdose
vorbereitet!
2. Der Erdungsleiter ist gelb-grün ausgeführt!
3. Das Speisestromnetz muss mit 16A abgesichert sein.
4. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Anforderungen der Maschine übereinstimmt.
5. Prüfen Sie nach dem elektrischen Anschluss die Laufrichtung des Sägebandes.
6. Wenn die Maschine in die falsche Richtung läuft, sind zwei leitende Phasen zu tauschen.
7. Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine unter
Spannung stehende Dose angeschlossen werden!
8. Überzeugen Sie sich, dass ein etwaiges Verlängerungskabel in gutem Zustand und für die
Leistungsübertragung geeignet ist. Ein unterdimensioniertes Kabel verringert die Leistungs­übertragung und erwärmt sich stark.
9. Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 20 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
BETRIEB
6.3.1 Kontrolle
Nach Anschluss an das Stromnetz ist es notwendig, die Laufrichtung des Sägeblattes zu überprüfen. Dazu starten Sie die Maschine kurz. Wenn sich das Sägeblatt in die falsche Richtung dreht, muss man die Richtung von zwei Schnurenden beheben.
6.4 Vor der Erstinbetriebnahme
Vor jeglichen Einstellarbeiten ist die Maschine von der Stromversorgung zu trennen, um das
Risiko eines unabsichtlichen Einschaltens der Maschine zu vermeiden!
Kontrollieren Sie, dass die eingestellte Drehzahl für das verwendete Sägeblatt nicht zu hoch
ist.
Nur Sägeblätter mit einem Durchmesser bis 254 mm aufspannen.
6.4.1 Der Spaltkeil wird entsprechend der Größe des Sägeblattes eingestellt.
Lösen Sie dazu die entsprechenden Schrauben und richten den
Spaltkeil nach den Angaben ein.
Spaltkeilabstand vom Kreissägeblatt so gering wie möglich ein-
stellen. Abstand kleiner als 8 mm
Spaltkeil ca. 2 mm unter der höchsten Sägezahnspitze einstel-
len.
Nach dem Einstellen auf den richtigen Abstand ziehen Sie die
Schrauben wieder fest an.
7 BETRIEB
7.1 Betriebshinweise
Stellen Sie die Schutzhaube des Kreissägeblattes ein. Führen Sie das Werkstück gleichmäßig, ohne Schübe und ohne es zurückzunehmen bis zum
Ende des Schneidens zu.
Stellen Sie das Kreissägeblatt nur so hoch ein, dass der Zahnkranz wirklich zuverlässig durch
den Schutzdeckel abgedeckt wird (Abstand zwischen dem Schutzdeckel und dem Werkstück – max. 5 mm.
Führen Sie die Einstellung des Kreissägeblattes in Höhe und Neigung nur bei ausgeschalteter
Maschine durch.
Arbeiten Sie nur mit gut geschliffenen Werkzeugen. Benutzen Sie die Schubstange am Ende des Schneidens wenn der Abstand zwischen dem
Kreissägeblatt und dem Parallellineals kleiner als 120 mm ist.
Überzeugen Sie sich, dass die Maschine ohne Vibrationen arbeitet. Gesprungene und deformierte Kreissägeblätter können nicht repariert werden. Sie müssen
sofort als Ausschuss aussortiert werden und durch ordentliche ersetzt werden.
Bei Reparatur und Instandhaltung von Kreissägeblättern mit angelöteten Lamellen (z.B. Anlö-
ten neuer Schneidlamellen) darf die Konstruktion der Kreissägeblätter (Zahnform, Zahnbreite) nicht verändert werden. Die Kreissägeblätter mit angelöteten Lamellen kann das Schleifen bis
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 21 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
BETRIEB
E
2
1
zu minimalen Abmessungen der Lamelle von 1 mm erfolgen.
Danach muss das Kreissägeblatt außer Betrieb genommen werden. Wählen Sie die Zahl der Zähne des Kreissägeblattes so, dass wenigstens 2-3 Zähne gleichzeitig
arbeiten. Wenn nur ein Zahn arbeitet, ergibt sich eine schlechte Bearbeitungsfläche, erhöht sich die Gefahr vor Rückschlag, erhöhen sich die Vibrationen und die Schallbelastung.
7.2 Bedienung
Vor Arbeitsbeginn die 5-fach Kombination Maschine prüfen:
- Allgemeiner technischer Zustand der Maschine
- Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in Ordnung
- Messer der Hobelwelle auf Abnützung prüfen und ggf. erneuern
7.2.1 Maschine Ein- Auschalten
Maschine mit Hauptschalter (2) auf “I“ schalten
NOT AUS Schalter
Beim Betätigen des NOT AUS Schalter (1) stoppt die Maschine unverzüglich. Zum herausziehen nach rechts drehen und etwas anziehen.
7.3 Sägen
Vor Arbeitsbeginn die 5-fach Kombination prüfen:
- Den oberen Wählschalter (A) nach rechts auf Sägen / Fräsen
schalten
- Den unteren Wählschalter (B) nach links auf Sägen schalten
-
- Mit Start Taster –grün- die Maschine starten
- Mit Stopp Taster –rot- die Maschine stoppen
7.3.1 Höheneinstellung Sägeblatt
Um die Höhe des Sägeblattes dem Material anzupassendrehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn um das Sägeblatt nach oben zu heben. Drehen Sie im Uhrzeigersinn um das Sägeblatt abzusenken.
ACHTUNG: Führen Sie die Einstellung des Kreissägeblattes in Höhe und Neigung nur bei ausgeschalteter Maschine durch.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 22 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
BETRIEB
A
7.3.2 Einstellung der Sägeblattneigung
Das Handrad seitlich ist zum Einstellen der Sägeblattneigung von 0° - 45°
7.3.3 Hinweise zur Anwendung der Kreissäge
Querschneiden von Werkstücken aus Massivholz
Bei der Durchführung dieser Operation müssen folgende Einrichtungen zur sicheren Arbeit be­nutzt werden:
der Tischausleger der Gehrungsanschlag die Schutzhaube des Kreissägeblattes der Spaltkeil der Niederhalter die Einlage im Tisch
Zuschneiden von Platten
Bei der Durchführung dieser Operation müssen folgende Einrichtungen zur sicheren Arbeit benutzt werden:
der Tischausleger; der Gehrungsanschlag mit Stütze für das Werkstück die Schutzhaube des Kreissägeblattes; der Spaltkeil der Niederhalter sowie die Einlage im Tisch
7.4 Abrichten
Abrichtdicke beidseitig an der Einstellschrauben (A) einstellen
- Den oberen Wählschalter (A) nach links auf Hobeln schalten
- Mit Start Taster –grün- die Maschine starten
- Mit Stopp Taster –rot- die Maschine stoppen
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 23 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
BETRIEB
E
B
A
B
C
C
7.4.1 Hinweise zum Abrichthobeln
- Hobelwellenabdeckung (E) so einstellen, dass zwischen Abdeckung und Werkstück ca. 5 mm
Abstand bleibt
- Werkstück mit einer Hand gegen den Abrichttisch drücken
- Werkstück mit der zweiten Hand langsam und gleichmäßig über die
Hobelwelle schieben
- Nach dem Arbeitsvorgang Hobelmaschine mit Stopp-Taste aus-
schalten
- Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht!
7.4.2 Abrichten von schmalen Werkstücken
- Beim Abrichten von schmalen Werkstücken den Winkelanschlag
verwenden!
- Winkelanschlag bei Halterung einfädeln und mit Fixierschraube (A)
befestigen
- Winkelfixierung (B) lösen und Winkelanschlag auf 90° schwenken
- Position mit Winkelfixierung festschrauben
- Hobelwellenabdeckung (C) so absenken, dass die Hobelwelle abge-
deckt wird
- Schutzblech der Hobelwellenabdeckung zum Werkstück verschieben
und mit einem Abstand von ca. 5mm fixieren
- Beim Abrichten das Werkstück mit der schmalen Seite am Abricht-
tisch auflegen und mit einer Hand gegen Anschlagwinkel und Ab­richttisch drücken
- Werkstück mit der zweiten Hand langsam und gleichmäßig über die
Hobelwelle schieben
7.4.3 Abrichten mit geschwenktem Winkelanschlag
- Winkelfixierung (B) lockern
- Werkstück auflegen und gegen Abrichttisch und Winkelanschlag
drücken
- Der gelockerte Winkelanschlag richtet sich am Werkstück aus
- Position des ausgerichteten Winkelanschlags fixieren
- Hobelwellenabdeckung (C) so absenken, dass die Hobelwelle abge-
deckt wird
- Schutzblech der Hobelwellenabdeckung zum Werkstück verschieben
und mit einem Abstand von ca. 5mm fixieren
Beim Abrichten das Werkstück am Abrichttisch auflegen und mit ei­ner Hand gegen den Anschlagwinkel und Abrichttisch drücken
Werkstück mit der zweiten Hand langsam und gleichmäßig über die Hobelwelle schieben
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 24 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
7.4.4 Abrichten kurzer Werkstücke
W AR NU NG
Umbauarbeiten bei angeschlossener Maschine:
Schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes oder automatisches Aktivieren der Maschine!
Daher gilt:
Vor Umbauarbeiten Maschine mit Stopp-Taste ausschalten und von der
Spannungsversorgung trennen
B
- Beim Abrichten von kurzen Werkstücken ist ein Schiebestock oder
ähnliches zu verwenden!
- Winkelanschlag und Hobelwellenabdeckung an die Größe des
Schiebstocks anpassen
- Werkstück auflegen und mit Schiebestock langsam und gleichmäßig
über die Hobelwelle schieben
7.4.5 Abrichten von Werkstücken mit kleinem Querschnitt
- Beim Abrichten von Werkstücken mit kleinem Querschnitt wird ein
zusätzlicher Holzwinkel montiert!
- Holzwinkel oder ähnliches mit Spannzwingen am Winkelanschlag wie
abgebildet befestigen
- Beim Abrichten das Werkstück am Abrichttisch auflegen und gegen
den zusätzlichen Holzwinkel und Abrichttisch drücken
- Werkstück langsam und gleichmäßig über die Hobelwelle schieben
BETRIEB
7.5 Dickenhobeln
Zum Dickenhobeln von Werkstücken sind Umbauarbeiten an der Hobelmaschine notwendig.
7.5.1 Umbauarbeiten für Dickenhobeln
- Hobelmaschine mit Stopp-Taste ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen
- Winkelanschlag demontieren und Hobelwellenabdeckung nach oben in oberste Position
schwenken
- Schlauch der Staubabsaugung demontieren
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 25 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
A CH TU NG
Dickenhobeln von langen Werkstücken ohne Stützbock:
Sachschäden und Verletzungen durch Hochschnellen des Werkstücks oder Kippen der Maschine möglich!
Daher gilt:
Lange, überstehende Werkstücke müssen gestützt werden
A
A A B
- Exzenter-Verriegelung (A) entsichern
- Abrichttische wie abgebildet aufklappen
- Absaugbox um 180° nach oben schwenken
- Schlauch der Staubabsaugung wieder montieren
- Tischfixierung (A) lockern und gewünschte Höhe des Dickenhobelti-
sches mit Handrad (B) einstellen
Aktuelle Tischhöhe wird an der Skala (C) angezeigt Tischhöhe auf Werkstückdicke abzüglich der gewünschten Span-
abnahme einstellen
Maximale Spanabnahme = 5 mm!
- Höhe mit Tischfixierung (A) befestigen
- Hebel für Vorschub (D) auf Position „EIN“ stellen
- Den oberen Wählschalter (A) nach links auf Hobeln schalten
- Mit Start Taster –grün- die Maschine starten
- Mit Stopp Taster –rot- die Maschine stoppen
- Werkstück so einlegen, dass die zu bearbeitende Fläche nach oben
zeigt und nach vorne schieben
- Das Werkstück wird durch den automatischen Vorschub durchgezo-
gen
- Sobald die Hälfte des Werkstücks bearbeitet wurde, auf die gegenü-
berliegende Bedienseite der Maschine wechseln
BETRIEB
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 26 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
BETRIEB
A
- Wird das Werkstück durch den automatischen Vorschub nicht mehr bewegt, das Werkstück
manuell herausziehen
- Nach dem Arbeitsvorgang Maschine mit Stopp-Taste ausschalten und Hebel für Vorschub (D)
auf Position „AUS“ stellen
Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht! Zum Abrichten muss die Maschine sinngemäß verkehrt zurückgebaut werden
7.6 Fräsen
7.6.1 Wechseln des Fräskopf
Maschine ausschalten Sichern Sie die Abschlusskappe mit einem 22mm Sechskant-
Schlüssel
Mit einem Innensechskant-Schlüssel 8mm die Schraube aus der
Frässpindel entfernen.
Entnehmen Sie den Fräskopf und wechseln Sie diesen durch den
geeigneten aus.
Stellen Sie einen Abstand zur Tischplatte von mindestens 2mm Spiel ein. Installieren Sie die Fräswerkzeuge so niedrig wie möglich. Wählen Sie passend die Höhe des Fräswerkzeug, sodass es zumindest 2mm über die Spindeloberkante steht. Legen Sie die Abschlusskappe auf. Nun schrauben Sie die Innensechskantschraube ein und ziehen dieses auf der Frässpindel fest.
1. Fräshaube wie in 6.2.4 abgebildet montieren
2. Frässpindelhöhe wie in 7.6.2 einstellen
Prüfen Sie unmittelbar nach Montage den freien Lauf des Fräswerkzeuges.
HINWEISE
- Vorsicht vor Materialrückschlag! Um die Gefahr durch Materialrückschlag zu minimieren, stellen
sie den Niederhalter auf Höhe Werkstück + max. 2mm ein.
- Stellen Sie den Frässchutz auf Werkstückbreite + max. 5mm ein.
- Führen Sie das Werkstück langsam und konstant zu.
- Fräsen Sie nie (bis auf einige Spezialfälle, die jedoch Erfahrung des Anwenders voraussetzen)
in Drehrichtung des Fräswerkzeuges zu.
7.6.2 Einstellung der Frässpindel-Höhe
ACHTUNG: Führen Sie die Einstellung der Frässpindel-Höhe nur bei
ausgeschalteter Maschine durch.
Durch Drehung im Uhrzeigersinn fährt die Frässpindel nach unten. Nach oben gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die eingestellte Höhe kann mit der Klemmschraube (A) fixiert wer­den.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 27 5-fach Kombination / combined 5-operation machine K5 260L
Loading...
+ 63 hidden pages