12.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse ............................................................................................................................ 13
12.2 User requirements .................................................................................................................................. 13
DE CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN EC-CONFORM: This product complies with the EC-directives.
DE
EN
BETRIEBSANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut,
um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance carefully and get familiar with the controls
in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
SYMBOLS
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die ent-
fernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
EN Missing or non-readable se curity stickers have to be replaced immediately!
3 TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / Delivery content
1
Schraube M20 / nut M20
2
Unterlegscheibe Ø36.5 x 21 x 3 / washer Ø36.5 x 21 x 3
Getrennt steuerbare Druckbalken / single controllable pressure beams 2
Anpressdruck pro Zylinder / single cylinder force 200 N
Arbeitsdruck / working pressure 6 bar
Maschinenmaße (L x H) / machine dimensions (L x H) 3180 x 330 mm
Verpackungsmaße (LxBxH) / packaging dimensions (LxWxH) 3330 x 270 x 180 mm
Gewicht Brutto / weight gross 48 kg
Gewicht Netto / weight net 46 kg
Schalldruckpegel L
(DE) Hinweis Geräuschangaben: Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d. h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
(EN) Notice noise emission: The values given are emission values and therefore do not have to represent safe workplace values at the
same time. Although there is a correlation between emission and immission levels, it cannot be reliably deduced whether additional
precautions are necessary or not. Factors influencing the actual immission level at the workplace include the nature of the workspace
and other noise sources, i.e. the number of machines and other adjacent operations. The permissible workplace values may also vary
from country to country. However, this information should enable the user to make a better assessment of hazard and risk
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und Handhabung des PNEUMATISCHEN DRUCKBALKEN PDB3200, nachfolgend als "Maschine" bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen, vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine
bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann Maschinen GmbH keine Gewährleistung übernehmen.
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine, und Sie
beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor. Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme
sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Sicheres Einspannen/Niederhalten von Werkstücken aus Holz, Holzverbundwerkstoffen oder
Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften wie Holz in Verbindung mit Formatkreissägen, innerhalb der technischen Grenzen.
Für andere Tätigkeiten und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen
übernimmt HOLZMANN MASCHINEN GmbH keine Verantwortung oder Garantieleistung!
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
• Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.
• Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Betriebsanleitung.
• Ändern der Maschinenkonstruktion.
• Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen technischen
Grenzen.
• Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
• Verändern, Umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Ma-
schine.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der HOLZMANN MASCHINEN GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen.
Grundkenntnisse der Holzbearbeitung vor allem Kenntnisse über den Zusammenhang von
Holzart, Sägeblatt, Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahlen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des
Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
5.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
bei Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen:
•Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht
sind.
•Achten Sie darauf, dass sich die Schutzeinrichtungen in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
•Montieren Sie die Maschine sicher an der verwendeten Holzbearbeitungsmaschine um
ein etwaiges Abheben oder Umfallen der Maschine beim Zuführen zu verhindern.
• Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine.
• Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Ef-
fekte zu vermeiden.
• Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld.
• Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z. B. Staub, Späne,
abgeschnittene Werkstückteile etc.).
•Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie die Maschine
einschalten.
•Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
•Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Maschine vor
dem Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte bzw.
unbefugte Wiederinbetriebnahme.
•Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit
ihr vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet sind.
•Stellen Sie sicher, dass sich Unbefugte nur in entsprechendem Sicherheitsabstand zur
Maschine aufhalten und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
•Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen
Fall übermäßige Gewalt an.
• Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
• Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
• Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung
(Augenschutz, Staubmaske, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe nur
beim Umgang mit Werkzeugen).
•Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, lose wegstehende
Bekleidung oder Accessoires (z. B. Krawatte, Schal).
•Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw.
unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
•Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw.
Explosionsgefahr!).
•Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten etc. still und trennen Sie die Maschine von der Druckluftversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller
Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtig-
•Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
SICHERHEIT
Zum Einstellen des max. Arbeitsdruckes
PDB3200
TRANSPORT
GEFAHR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
mieden wird.
WARNUNG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährli-
sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise ge-
wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
5.5 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
• Beachten Sie die Betriebsanleitung der verwendeten Holzbearbeitungsmaschine.
• Achten Sie darauf, dass die Druckbalken sowie das Werkstück frei von Schmiermitteln
und generell in einem sauberen und trockenen Zustand sind.
• Halten Sie beim Spannvorgang alle Körperteile von den Druckbalken fern.
• Der max. Arbeitsdruck darf nie überschritten werden.
• Bei Druckluftabfall die Holzbearbeitungsmaschinen sofort stillsetzen.
5.6 Gefahrenhinweise
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden.
•Verletzungsgefahr der Hände/Finger durch Quetschen zwischen bewegten und festen
Teilen (Werkstück, Druckbalken,...).
•Stolpergefahr durch bodenseitige Versorgungsleitungen.
- Versorgungsleitungen und Kabel fachgerecht verlegen.
Gefährdungssituationen
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht ge-
che Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn
fährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6 TRANSPORT
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Aufstellort. Zum Manövrieren der Maschine in der Verpackung kann z. B. ein Paletten-Hubwagen oder ein Gabelstapler mit entsprechender Hubkraft verwendet werden. Die Angaben finden Sie im Kapitel Technische Daten. Für
einen ordnungsgemäßen Transport beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der
Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Transportmittel sowie vorgeschriebene Transportlage etc. Beachten Sie, dass sich die gewählten Hebeeinrichtungen (Kran, Stapler, Hubwagen, Lastanschlagmittel etc.) in einwandfreiem Zustand
befinden. Achten Sie beim Heben, Tragen und Absetzen der Last auf die richtige Körperhaltung.
Heben, Absetzen
- Stellen Sie beim Heben/Absetzen Standfestigkeit her (Beine hüftbreit).
- Last mit gebeugten Knien und geradem Rücken heben/absetzen.
- Last nicht ruckartig anheben/absetzen.
Tragen
- Last mit beiden Händen möglichst körpernah tragen.
- Last mit geradem Rücken tragen.
- Achten Sie beim Transport der zusammengebauten Maschine darauf, diese nur am Ma-
schinenkörper hochheben und nicht an den Anbauteilen.
Wenn Sie die Maschine mit einem Fahrzeug transportieren, sorgen Sie für eine entsprechende
Ladungssicherung!
7 MONTAGE
7.1 Lieferumfang prüfen
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden stets auf dem Lieferschein und überprüfen Sie die
Maschine nach dem Auspacken umgehend auf Transportschäden bzw. auf fehlende oder beschädigte Teile. Melden Sie Beschädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend Ihrem
Händler bzw. der Spedition.
7.2 Vorbereitung der Oberflächen
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen! Verwenden Sie daher ausschließlich
milde Reinigungsmittel.
Bevor Sie die Maschine am vorgesehenen Aufstellort montieren und in Betrieb nehmen, entfernen Sie sorgfältig das Konservierungsmittel, welches zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich aufgetragen ist. Dies kann mit den üblichen Reinigungsmitteln erfolgen. Keinesfalls sollten Sie zum Reinigen Nitroverdünnung oder ähnliche Reinigungsmittel verwenden, die den
Lack der Maschine angreifen könnten.
7.3 Zusammenbau der Maschine
Die Maschine wurde zum Transport zerlegt und muss vor der Inbetriebnahme zusammengebaut
werden. Dazu folgender Anweisung folgen:
Die Maschine und Maschinenteile sind schwer!
Zum Aufstellen der Maschine sind mind. 2 Personen notwendig.
1. Montage Halterungen
• Halterung (1) an beiden Enden des Format-
schiebetisches (3) mit Nutstein (2) in die
Nut schieben
• Mit Mutter (4), Federring (5) und Unterleg-
scheibe fixieren.
HINWEIS: Noch nicht fest anziehen!
2. Montage Druckbalken
• Halterungen in die benötigte Position brin-
gen
• Unterlegscheiben (3) auf die Gewindestan-
gen der Halterungen (2) stecken
• Druckbalken (1) auf die Gewindestangen (2)
der Halterungen aufstecken
• Mit Mutter (5), Federring (4) und Unterleg-
scheibe (3) fixieren
• Vor jeglichen Einstellarbeiten ist die Maschine von der Druckluftversorgung zu trennen, um
das Risiko eines unabsichtlichen Einschaltens der Maschine zu vermeiden!
• Vor Betrieb: Überprüfen ob Druckluftversorgung anliegt und korrekt eingestellt ist.
• Richten Sie den Druckbalken parallel und in einem Mindestabstand von 15 mm zum Säge-
blattschutz aus.
• Um ein Einklemmen beim Spannvorgang zwischen Werkstück und Druckbalken zu vermei-
den Hände/Finger und sonstige Körperteile vom Druckbalken fernhalten.
8.2 Bedienung
8.2.1 Druckbalken spannen/lösen
Knopf 1 drücken: Druckbalken 1 wird gespannt
Knopf 2 drücken: Druckbalken 2 wird gespannt
Lösen:
Knopf 1 herausziehen: Druckbalken 1 wird gelöst
Knopf 2 herausziehen: Druckbalken 2 wird gelöst
9 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
9.1 Reinigung
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine sowie eine lange Lebensdauer derselben. Reinigen Sie das Gerät deshalb nach jedem
Einsatz, und entfernen Sie Staub und Schmutz.
9.2 Wartung
Gefahr durch Druckluft!
Das Manipulieren an der Maschine bei aufrechter Druckluftversorgung kann zu
schweren Verletzungen führen!
Trennen Sie die Maschine von der Druckluftversorgung!
Wasserabscheider durch Drücken des
Ablassventiles entleeren
HINWEIS
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
fachgerecht zu entsorgen.
WARNUNG
•
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen sind Störungen oder Defekte, welche die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen können,
umgehend zu beseitigen!
• Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
• Kontrollieren Sie die Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Druckluftschläuche.
• Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und Si-
cherheitsaufkleber der Maschine.
9.2.1 Wartungsplan
Art und Grad des Maschinenverschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festgelegten Grenzen:
Bei Bedarf Druckminderer
9.3 Lagerung
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackten Teile nur unter den vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
9.4 Entsorgung
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine
10 FEHLERBEHEBUNG
Gefahr durch Druckluft!
Das Manipulieren an der Maschine bei aufrechter Druckluftversorgung kann zu
schweren Verletzungen führen!
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß zu verrichten,
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen
Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.
Trennen Sie die Maschine von der Druckluftversorgung!
This operating manual contains information and important notes for safe commissioning and
handling of the PNEUMATIC PRESSURE BEAM PDB3200, hereinafter referred to as "machine".
The manual is an integral part of the machine and must not be removed. Keep it for
later use in a suitable place, easily accessible to users (operators), protected from dust
and moisture, and enclose it with the machine if it is passed on to third parties!
Please read and obey the security instructions!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
Technical changes reserved!
Check the goods immediately after receipt and make a note of any complaints on the consignment note when the delivery person takes them over!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
Holzmann Maschinen GmbH cannot accept any liability for transport damage not noted.
This section contains information and important notes on safe commissioning and handling of
the machine.
For your personal safety, please read these operating instructions carefully before
commissioning. This will enable you to handle the machine safely and prevent misunderstandings as well as personal injury and damage to property. Also observe the
symbols and pictograms used on the machine as well as the safety and danger information!
12.1 Intended use of the machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
Safe clamping/holding down of workpieces of wood, wood composites or materials with similar
physical properties to wood in combination with panel saws, within the prescribed technical
limits.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH assumes no responsibility or warranty for other activities and any resulting property damage or injuries!
12.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
12.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse
• Operating the machine outdoors.
• Operating the machine without adequate physical and mental fitness.
• Operating the machine without knowledge of the manual.
• Modifying the machine design.
• Operating the machine outside the technical limits specified in this manual.
• Removing of the safety markings attached to the machine.
• Modifying, circumventing or disabling the safety devices of the machine.
The non-intended use or the disregard of the explanations and instructions described in this
manual will result in the expiration of all warranty claims and compensation claims for damages
against HOLZMANN MASCHINEN GmbH.
12.2 User requirements
The machine is designed for operation by one person. The physical and mental aptitude as well
as knowledge and understanding of the operating instructions are prerequisites for operating
the machine. Persons who, because of their physical, sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are unable to operate the machinery safely must not use it without the supervision or instruction by a responsible person.
Basic knowledge of woodworking especially the correlation of wood type, blade, cutting feed
and speeds.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the operator
and restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
The machine is equipped with the following safety devices:
For setting the max. working pressure
12.4 General safety instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points must be observed:
•Check the machine for completeness and function before starting. Only use the machine if the separating and other non-separating protective devices required for machining have are fitted.
• Make sure that the guards are in good working order and properly maintained.
• Mount the machine securely to the woodworking machine being used to prevent it from
lifting off or falling over when feeding.
• Ensure sufficient space around the machine.
• Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects.
• Ensure a clean working environment.
• Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, chips, cut-off workpiece
parts, etc.).
• Remove tool keys and other setting tools before switching on the machine.
• Check the machine's connections for strength before each use.
• Never leave the running machine unattended. Switch off the machine before leaving the
working area and secure it against unintentional or unauthorized restarting.
•The machine may only be operated, maintained or repaired by persons who are familiar
and who have been informed about the dangers arising from this work.
•Ensure that unauthorized persons keep a safety distance from the machine and keep
children away from the machine.
• Always work with care and the necessary caution and never use excessive force.
• Do not overload the machine.
• Hide long hair under hair protection.
• Wear close fitting protective work clothing and suitable protective equipment (eye pro-
tection, dust mask, ear protection, safety-shoes, work gloves only when handling tools).
• Never wear loose jewellery, loose clothing or accessories (e.g. tie, scarf).
• Do not work on the machine if you are tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
•Do not use the machine in areas where vapours of paints, solvents or flammable liquids
represent a potential danger (danger of fire or explosion!).
•Shut down the machine and disconnect it from the compressed air supply, before adjustment, changeover, cleaning, maintenance or repair work, etc. Before starting work
on the machine, wait until all tools or machine parts have come to a complete standstill
and secure the machine against unintentional restart.
•Warning signs and/or stickers on the machine that are illegible or have been removed
must be replaced immediately!
12.5 Special safety instructions for woodworking machines
• Refer to the operating instructions of the woodworking machine used
• Make sure that the pressure beam and the workpiece are free of lubricants and generally
• Keep all body parts away from the working area of the pressure beam during operating
• The max. working pressure must never be exceeded.
• If air-pressure loss is noticed immediately stop the wood-working machine.
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
CAUTION
NOTE
12.6 Hazard warnings
12.6.1 Residual risks
Despite intended use, certain residual risk factors remain.
•Danger of bruising hands/finger due to between moveable and fix parts (workpiece,
pressure beam,…).
•Risk of tripping due to supply lines on the floor.
- Properly route supply lines and cables
12.6.2 Hazardous situations
Due to the structure and construction of the machine, hazardous situations may occur which
are identified in these operating instructions as follows:
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
avoided, may result in serious injury or even death.
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, your common sense and appropriate technical suitability/training are and remain the most important safety factor for the fault-free operation of the
machine. Safe working depends first and foremost on you!
13 TRANSPORT
Transport the machine in its packaging to the place of installation. To manoeuvre the machine
in the packaging, a pallet truck or forklift truck with the appropriate lifting force can be used, for
example. The specifications can be found in the chapter Technical data. For proper transport,
also observe the instructions and information on the transport packaging regarding centre of
gravity, lifting points, weight, means of transport to be used as well as the prescribed transport
position etc. Ensure that the selected lifting equipment (crane, forklift, pallet truck, load sling,
etc.) is in perfect condition. Ensure the correct body posture when lifting, carrying and setting
down the load.
Lifting / Setting down
- When lifting/setting down, ensure that you are standing firmly (legs hip-width apart).
- Lift/set down load with knees bent and back straight.
- Do not lift/set down load with a jerk.
Carrying
- Carry load with both hands as close to body as possible.
- Carry load with straight back.
- When transporting the assembled machine, ensure to lift it only by the machine body
and not by the attachments.
If you transport the machine with a vehicle, ensure that the load is secured appropriately!
Always note visible transport damages on the delivery note and check the machine immediately after unpacking for transport damage or missing or damaged parts. Report any damage
to the machine or missing parts immediately to your retailer or freight forwarder.
14.2 Preparation of the surface
The use of paint thinners, gasoline, corrosive chemicals or abrasive cleaners will result
in damage to the surface! Therefore use only mild cleaning agents.
Before you install and commission the machine at the intended location, carefully remove the
anti-corrosion protection and grease residues. This can be done with the usual solvents. Under
no circumstances should you use nitro thinner or other cleaning agents that could attack the
machine's paint.
14.3 Assembling the machine
The machine has been disassembled for transport and must be assembled before use. Follow
the instructions below:
The machine and machine components are heavy!
2 persons are required to assemble the machine.
1. Assembly supports
• Insert the support (1) at both ends of the
sliding table (3) into the groove with the
locking block (2).
• Secure with nut (4), spring washer (5) and
washer.
NOTICE: Do not tighten yet!
2. Assembly pressure beam
• Place the supports in the required posi-
tion
• Insert washers (3) on the threaded rods of
the brackets (2).
• Place the pressure beam (1) on the threa-
ded rods (2) of the supports.
• Fix with nut (5), spring washer (4) and
washer (3).
• Before any adjustments, the machine must be disconnected from the compressed air supply
to avoid the risk of accidental switching on the machine!
• Before operation: Check if compressed air supply is present and correctly adjusted.
• Align the pressure beam parallel and at a minimum distance of 15 mm from the saw blade
cover.
• To avoid jamming between the workpiece and the pressure beam during the clamping pro-
cess, keep hands/fingers and other body parts away from the pressure beam.
15.2 Handling
15.2.1 Clamping/releasing the pressure beam
Clamping:
Push button 1: Pressure beam 1 is clamped
Push button 2: Pressure beam 2 is clamped
Releasing:
Pull out button 1: Pressure beam 1 is released
Pull out button 2: Pressure beam 2 is released
16 CLEANING, MAINTENANCE, STORGE, DISPOSAL
16.1 Cleaning
Wrong cleaning agents can attack the varnish of the machine. Do not use solvents, nitro
Regular cleaning is also a prerequisite for the safe operation of the machine and its long service
life. Therefore, clean the device after each use and remove dust and dirt.
thinners, or other cleaning agents that could damage the machine's paint. Observe the
information and instructions of the cleaning agent manufacturer!
PDB3200
TROUBLESHOOTING
WARNING
•
interval
components
activity
Before usage
Machine
Cleaning the machine
Before usage
Machine
Removal of all loose parts / tools
Annually
Compressed air hoses
Check for wear, replace if necessary
If needed
Pressure relief
Drain the water separator by pressing the drain valve
NOTE
Observe the national waste disposal regulations. Never dispose of the machine, ma-
obliged in certain countries to dispose of your old machine properly.
Danger due to compressed air!
• Disconnect the machine from the compressed air supply!
16.2 Maintenance
Danger due to compressed air!
Handling the machine while the compressed air supply is on may result in serious injury!
The machine is low-maintenance and only a few parts have to be serviced. Nevertheless,
malfunctions or defects which could impair the safety of the user must be rectified immediately!
• Before each operation, check that the safety devices are in perfect condition.
• Check the connections for a tight fit at least once a week.
• Regularly check hydraulic hoses and compressed air hoses.
• Regularly check the perfect and legible condition of the warning and safety labels of the
machine.
16.2.1 Maintenance schedule
The type and degree of machine wear depend on the operating conditions. The following intervals apply when the machine is used within the specified limits:
Disconnect the machine from the compressed air supply!
16.3 Storage
Improper storage can damage and destroy important machine parts. Store packed or
unpacked parts only under the intended ambient conditions!
16.4 Disposal
chine components or equipment in residual waste. If necessary, contact your local
authorities for information on the disposal options available.
If you buy a new machine or an equivalent device from your specialist retailer, he is
17 TROUBLESHOOTING
WARNING
Handling the machine while the compressed air supply is on may result in serious injury!
If you are unable to carry out necessary repairs properly and/or do not have the required training,
always consult a specialist to correct the problem!
(DE) Mit HOLZMANN-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die op-
timale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie! Daher gilt: Beim
Tausch von Komponenten/Teile nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
Bestellen Sie die Ersatzteile direkt auf unserer Homepage – Kategorie ERSATZTEILE.
oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
• über unsere Homepage – Kategorie SERVICE/NEWS/FAQ – ERSATZTEILANFORDERUNG,
• per Mail an service@holzmann-maschinen.at.
Geben Sie stets Maschinentype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir mit der Ersatzteilbestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der
die benötigten Ersatzteile eindeutig markiert sind falls sie nicht über den Online-Ersatzteilkatalog anfragen.
(EN) With original HOLZMANN spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the installation time and elongate your products lifespan.
The installation of parts other than original spare parts leads to the loss of the guarantee!
Therefore: When replacing components/parts, only use spare parts recommended by the manufacturer.
Order the spare parts directly on our homepage – category SPARE PARTS or contact our customer service
• via our Homepage - category SERVICE/NEWS/FAQ - SPARE PARTS REQUEST,
• by e-mail to service@holzmann-maschinen.at.
Always state the machine type, spare part number and designation. To prevent misunderstandings, we recommend that you add a copy of the spare parts drawing with the spare parts order, on which the required
spare parts are clearly marked especially when not using the online-spare-part catalogue.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH gewährt für elektrische und mechanische Bauteile eine Gewährleistungsfrist von 2
Jahren für den nicht gewerblichen Einsatz;
bei gewerblichem Einsatz besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr, beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/Käufers. HOLZMANN MASCHINEN GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle Artikel des Sortiments für
den gewerblichen Einsatz bestimmt sind. Treten innerhalb der oben genannten Fristen/Mängel auf, welche nicht auf im
Punkt „Bestimmungen“ angeführten Ausschlussdetails beruhen, so wird HOLZMANN MASCHINEN GmbH nach eigenem Ermessen das Gerät reparieren oder ersetzen.
2.) Meldung
Der Händler meldet schriftlich den aufgetretenen Mangel am Gerät an HOLZMANN MASCHINEN GmbH. Bei berechtigtem Gewährleistungsanspruch wird das Gerät beim Händler von HOLZMANN MASCHINEN GmbH abgeholt oder vom
Händler an HOLZMANN MASCHINEN GmbH gesandt. Retoursendungen ohne vorheriger Abstimmung mit HOLZMANN
MASCHINEN GmbH werden nicht akzeptiert und können nicht angenommen werden. Jede Retoursendung muss mit
einer von HOLZMANN MASCHINEN GmbH übermittelten RMA-Nummer versehen werden, da ansonsten eine Warenannahme und Reklamations- und Retourbearbeitung durch HOLZMANN MASCHINEN GmbH nicht möglich ist.
3.) Bestimmungen
a) Gewährleistungsansprüche werden nur akzeptiert, wenn zusammen mit dem Gerät eine Kopie der Originalrechnung
oder des Kassenbeleges vom Holzmann Handelspartner beigelegt ist. Es erlischt der Anspruch auf Gewährleistung,
wenn das Gerät nicht komplett mit allen Zubehörteilen zur Abholung gemeldet wird.
b) Die Gewährleistung schließt eine kostenlose Überprüfung, Wartung, Inspektion oder Servicearbeiten am Gerät aus.
Defekte aufgrund einer unsachgemäßen Benutzung durch den Endanwender oder dessen Händler werden ebenfalls
nicht als Gewährleistungsanspruch akzeptiert.
c) Ausgeschlossen sind Defekte an Verschleißteilen wie z. B. Kohlebürsten, Fangsäcke, Messer, Walzen, Schneideplatten,
Schneideeinrichtungen, Führungen, Kupplungen, Dichtungen, Laufräder, Sageblätter, Hydrauliköle, Ölfiltern, Gleitbacken, Schalter, Riemen, usw.
d) Ausgeschlossen sind Schäden an den Geräten, welche durch unsachgemäße Verwendung, durch Fehlgebrauch des
Gerätes (nicht seinem normalen Verwendungszweckes entsprechend) oder durch Nichtbeachtung der Betriebs- und
Wartungsanleitungen, oder höhere Gewalt, durch unsachgemäße Reparaturen oder technische Änderungen durch
nicht autorisierte Werkstätten oder den Geschäftspartnern selbst, durch die Verwendung von nicht originalen
HOLZMANN Ersatz- oder Zubehörteilen, verursacht sind.
e) Entstandene Kosten (Frachtkosten) und Aufwendungen (Prüfkosten) bei nichtberechtigten Gewährleistungsansprüchen werden nach Überprüfung unseres Fachpersonals dem Geschäftspartnern oder Händler in Rechnung gestellt.
f) Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist: Reparatur erfolgt nur nach Vorauskasse oder Händlerrechnung gemäß
des Kostenvoranschlages (inklusive Frachtkosten) der HOLZMANN MASCHINEN GmbH.
g) Gewährleistungsansprüche werden nur für den Geschäftspartnern eines HOLZMANN Händlers, welcher das Gerät
direkt bei der HOLZMANN MASCHINEN GmbH erworben hat, gewährt. Diese Ansprüche sind bei mehrfacher Veräußerung des Gerätes nicht übertragbar
4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen
Die HOLZMANN MASCHINEN GmbH haftet in allen Fällen nur beschränkt auf den Warenwert des Gerätes. Schadensersatzansprüche aufgrund schlechter Leistung, Mängel, sowie Folgeschäden oder Verdienstausfälle wegen eines Defektes während der Gewährleistungsfrist werden nicht anerkannt. HOLZMANN MASCHINEN GmbH besteht auf das gesetzliche Nachbesserungsrecht eines Gerätes.
SERVICE
Nach Ablauf der Garantiezeit können Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten von entsprechend geeigneten Fachfirmen durchgeführt werden. Es steht Ihnen auch die HOLZMANN MASCHINEN GmbH weiterhin gerne mit Service und
Reparatur zur Seite. Stellen Sie in diesem Fall eine unverbindliche Kostenanfrage
• per Mail an service@holzmann-maschinen.at
• oder nutzen Sie das Online Reklamations- bzw. Ersatzteilbestellformular, zur Verfügung gestellt auf unserer
For mechanical and electrical components Company HOLZMANN MASCHINEN GmbH garants a warranty period of 2
years for DIY use and a warranty period of 1 year for professional/industrial use - starting with the purchase of the final
consumer (invoice date).
In case of defects during this period which are not excluded by paragraph 3, Holzmann will repair or replace the machine at its own discretion.
2.) Report
In order to check the legitimacy of warranty claims, the final consumer must contact his dealer. The dealer has to report
in written form the occurred defect to HOLZMANN MASCHINEN GmbH. If the warranty claim is legitimate, HOLZMANN
MASCHINEN GmbH will pick up the defective machine from the dealer. Return shipments by dealers which have not
been coordinated with HOLZMANN MASCHINEN GmbH will not be accepted. A RMA number is an absolute must-have
for us - we won‘t accept returned goods without an RMA number!
3.) Regulations
a) Warranty claims will only be accepted when a copy of the original invoice or cash voucher from the trading partner of
HOLZMANN MASCHINEN GmbH is enclosed to the machine. The warranty claim expires if the accessories belonging to
the machine are missing.
b) The warranty does not include free checking, maintenance, inspection or service works on the machine. Defects due
to incorrect usage through the final consumer or his dealer will not be accepted as warranty claims either.
c) Excluded are defects on wearing parts such as carbon brushes, fangers, knives, rollers, cutting plates, cutting devices,
guides, couplings, seals, impellers, blades, hydraulic oils, oil filters, sliding jaws, switches, belts, etc.
d) Also excluded are damages on the machine caused by incorrect or inappropriate usage, if it was used for a purpose
which the machine is not supposed to, ignoring the user manual, force majeure, repairs or technical manipulations by
not authorized workshops or by the customer himself, usage of non-original Holzmann spare parts or accessories.
e) After inspection by our qualified staff, resulted costs (like freight charges) and expenses for not legitimated warranty
claims will be charged to the final customer or dealer.
f) In case of defective machines outside the warranty period, we will only repair after advance payment or dealer’s invoice according to the cost estimate (incl. freight costs) of HOLZMANN MASCHINEN GmbH.
g) Warranty claims can only be granted for customers of an authorized HOLZMANN MASCHINEN GmbH dealer who
directly purchased the machine from HOLZMANN MASCHINEN GmbH. These claims are not transferable in case of multiple sales of the machine.
4.) Claims for compensation and other liabilities
The liability of company HOLZMANN MASCHINEN GmbH is limited to the value of goods in all cases.
Claims for compensation because of poor performance, lacks, damages or loss of earnings due to defects during the
warranty period will not be accepted.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH insists on its right to subsequent improvement of the machine.
SERVICE
After Guarantee and warranty expiration specialist repair shops can perform maintenance and repair jobs. But we are
still at your service as well with spare parts and/or product service. Place your spare part/repair service cost inquiry by
• Mail to service@holzmann-maschinen.at.
• or use the online complaint order formula provided on our homepage - category service/news/faq.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! / Thank you for your cooperation!
KONTAKTADRESSE / CONTACT:
23 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING
Wir beobachten unsere Produkte auch
nach der Auslieferung.
Um einen ständigen Verbesserungsprozess gewährleisten zu können, sind wir von
Ihnen und Ihren Eindrücken beim Umgang mit unseren Produkten abhängig:
- Probleme, die beim Gebrauch des Pro-
duktes auftreten
- Fehlfunktionen, die in bestimmten Be-
triebssituationen auftreten
- Erfahrungen, die für andere Benutzer
wichtig sein können
Wir bitten Sie, derartige Beobachtungen
zu notieren und diese per E-Mail oder Post
an uns zu senden
Meine Beobachtungen / My experiences:
In order to be able to guarantee a continuous
improvement process, we are dependent on
you and your impressions when handling our
products. Let us know about:
- Problems that occur when using the
product
- Malfunctions that occur in certain operating situations
- Experiences that may be important for
other users
Please note down such observations and send
them to us by e-mail or letter post.
Produkt / Product:
Kaufdatum / Purchase date:
Erworben von / purchased from:
E - Mail/ e- mail:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel : +43 7289 71562 0