HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 3BBS550Smart
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN
EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und
so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get
familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid
injuries and machine defects.
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE
Nur geschultes Personal!
EN
Only trained staff!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine
maintenance!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safety distance!
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 4BBS550Smart
3 TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / delivery content
TECHNIK / TECHNICS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 5BBS550Smart
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 7BBS550Smart
VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 Dw 0
Fax +43 7289 71562 Dw 4
info@holzmann-maschinen.at
4 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren
Inbetriebnahme und Handhabung Blochbandsäge BBS550Smart, nachfolgend als "Maschine"
bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht
zugänglichen, vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der
Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 8BBS550Smart
SICHERHEIT
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20° C bis +55° C
6 SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Das Sägen von
Holzbaumstämmen innerhalb der vorgegebenen Maschinengrenzen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
6.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
- Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
- Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
- Änderungen der Konstruktion der Maschine
- Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung
- Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen
- Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
- Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
6.2 Anforderungen an Benutzer
Voraussetzungen für das Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie
Kenntnis und Verständnis der Betriebsanleitung.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
6.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit den vorliegenden Maschinen neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten
insbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen:
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu
vermeiden!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 9BBS550Smart
SICHERHEIT
G E F A H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R N U NG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VO R S I CH T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug, das frei Rissen und anderen Fehlern (z.B.
Deformationen) ist.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne etc.).
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung (Augenschutz, Gehörschutz, Handschuhe Staubmaske,
Sicherheitsschuhe) sowie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung – niemals lose Kleidung,
Krawatten, Schmuck, etc. – Einzugsgefahr!
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Entfernen Sie Splitter und Späne nicht mit der Hand!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln
oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw.
Explosionsgefahr!).
Rauchen Sie nicht in unmittelbarer Umgebung der Maschine (Brandgefahr)!
Achten Sie darauf, dass das Gerät geerdet ist.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.
Trennen Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten stets vom
Stromnetz und sichern sie es gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
Überprüfen Sie den Zustand der Maschine täglich vor und nach der Benutzung und nehmen
sie Maschine vorher nicht in Betrieb. Bei der Inspektion achten Sie genau auf die
Verbindungen, Sicherheitsvorrichtungen und Sicherheitsschilder.
Sichere die Baumstämme mit der Schraubverschluss-Spannvorrichtung statt mit der Hand
oder der Hilfe eines anderen Menschen. Diese Sicherheitsmaßnahme ermöglicht den richtigen
Werkzeugbetrieb mit beiden Händen.
Achten sie bei der Handhabung von aufgerollte Sägeblätter besonders darauf, dass diese sich
nicht unkontrolliert abrollen können um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
6.4 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 10BBS550Smart
TRANSPORT
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
W A R N U NG
Beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel
können schwere Verletzungen oder sogar den Tod nach sich ziehen. Prüfen Sie
Hebezeuge und Lastanschlagmittel stets auf ausreichende Tragfähigkeit und
einwandfreien Zustand, befestigen Sie die Lasten sorgfältig und halten Sie sich niemals
unter schwebenden Lasten auf.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
7 TRANSPORT
Befestigen Sie die Hebezeuge an den vorgesehenen Bauteilen und achten sie auf eine balancierte
Gewichtsverteilung.
8 MONTAGE
8.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und fehlende
Teile.
8.2 Vorbereitende Tätigkeiten
8.2.1 Der Arbeitsplatz
Einen passenden Platz auf ebenem Betonboden für die Maschine wählen.
Der gewählte Platz muss einen zugänglichen Anschluss zum elektrischen Netz, wie auch
bequeme Handhabung der Werkstücke gewährleisten. Platz für Einrichtungen für schwere
Werkstücke muss vorgesehen werden. Die Tragfähigkeit des Bodens prüfen. Dabei in Betracht
nehmen, dass die Maschine gleichzeitig an allen Stützfüßen nivelliert und gestützt wird.
Eine Sicherheitszone um die Maschine muss gesichert werden.
Die Sicherheitszone muss freien Platz von 2,5 m um die Maschine gewährleisten.
Dort muss der Zugang von unbefugten Personen beschränkt sein. In der
Sicherheitszone dürfen sich keine anderen Gegenstände befinden. Der Boden muss
eben sein um Stolpern zu vermeiden. Die ganze Sicherheitszone mit einem Gitter wie
folgt umzäunen:
- Zaungitter;
- Höhe 1 bis 1,2 m;
- Entfernung zwischen den Pollern 2 - 3 m;
- Die Tür muss mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden können. Die Schlüssel
müssen beim Bediener und beim Service-Techniker bewahrt werden
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 11BBS550Smart
MONTAGE
1. Zusammenbau der Laufschienen (allgemeine Information)
Montieren Sie die einzelnen Schienen und sichern Sie diese locker mit den mitgelieferten Muttern und
Schrauben. Es ist wichtig, die Schrauben in diesem Stadium nicht vollständig anzuziehen. Dies
geschieht, nachdem der Kopf montiert und entlang der Strecke gerollt wurde.
Es ist ideal, die Laufschienen auf einem festen und ebenen Untergrund zu montieren. Befestigen sie die
Nivellierfüße in ca. 10 cm Höhe.
Dies ermöglicht eine einfache Entfernung des Sägemehl-Staubs unter den Schienen und die
Höhenverstellung der Blockstützen sowie eine einfachere Nivellierung der Fahrbahn.
Die Schrauben werden erst voll angezogen, wenn die Kopfbaugruppe frei auf den Schienen rollen kann
und die richtige Spurbreite aufweist.
H I N WE I S
Achten sie darauf, dass die Laufschienen parallel verlaufen und bereits gut nivelliert
sind. Ziehen sie die Schrauben erst nach aufsetzten und Kontrolle der
Laufeigenschaften des Sägekopfes komplett fest.
Jeweils 3 Nivellierfüße pro
Laufschienenteil (22,23,22a,23a)
montieren. Dafür die untere Mutter auf
nahezu gleiche Höhe bei allen Füßen (21)
bringen obere Mutter abschrauben und
die Gewindestange in die Bohrung der
Schiene stecken und mittels der oberen
Mutter anschließend wieder sichern.
Montage Auflagen/Stützen
Baumhalterungen an den
Laufschienen
Montieren sie die Auflagen/Stützen (25,
26, 32) wie abgebildet an die
Laufschienen 22, 23 mit Schrauben und
Muttern (24).
Die Baumhalterungen bestehend aus den
Bauteilen (28, 40, 29 und 30a) werden an
den Laufschienen mit Schrauben und
Muttern (24) wie abgebildet befestigt. Die
Halterungen können an unterschiedlichen
Positionen entlang der Laufschiene
montiert werden. Achten sie darauf, dass
dabei der zu schneidende Baumstamm
immer sicher fixiert werden kann.
8.2.2 Fundamentplan
Die Maschine braucht kein spezielles Fundament - nur ein ebener und fester Betonboden genügt.
Die errichtete Rollbahn muss grob nivelliert werden.
8.3 Zusammenbau der Maschine
Die Maschine wurde zum Transport in einzelne Komponenten zerlegt und muss vor der
Inbetriebnahme zusammengebaut werden. Dazu nachstehender Anweisung folgen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 12BBS550Smart
MONTAGE
Die Basislaufschiene wird komplettiert,
indem die beiden Verlängerungsschienen
(22a, 23a) mittels der Verbindungsplatte
(33) und Schrauben und Muttern (24) an
die Laufschienen (22,23) montiert wird.
Die Auflage/Stützen (25, 26) montieren
sie wie abgebildet an die Laufschienen
(22a,23a) und fixieren sie mit Schrauben
und Muttern (24).
Bei Verwendung einer weiteren
Verlängerungssektion
BBS550SMART_RB, muss lediglich die
am Ende befindliche Auflage (25) durch
die Auflage (32) ersetzt werden und die
Verlängerungsschienen analog zur
Basislaufschiene mit der
Verbindungsplatte montiert werden.
3. Zusammenbau Sägeaggregat
3.1. Maschinenkopf auf
Montageunterlage platzieren
Maschinenkopf aus
Transportverpackung
rausheben auf eine stabile
und saubere Unterlage
platzieren.
H I N WE I S
2 Personen sind notwendig
aufgrund des Gewichtes des
Bauteils. Durch
Verschmutzungen
(Partikel,..) könnten die
Oberflächen zerkratzt
werden.
3.2. Vertikalführung komplettieren
Die 2 vertikalen Laufschienen
in die Gleitführungen
einsetzen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 13BBS550Smart
MONTAGE
3.3. Rahmenteile montieren
Die beiden vertikalen
Rahmenteile ,linke und rechte
Seite, an den vertikalen
Laufschienen mittels
Schraube/Scheibe/Sprengring
befestigen.
3.4. Montage Zwischenplatte
Zwischenplatte mittels
Schrauben, Scheiben und
Muttern am rechten und
linken Rahmenteil fixieren.
3.5. Montage Abdeckung
Die Abdeckung sowie die
beiden Hebehaken werden
mittels Schrauben/Scheiben
und Muttern am linken und
rechten Rahmenteil befestigt.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 14BBS550Smart
3.6. Montage Kette für
Hebe/Senkvorrichtung
Kettenrad sowie Platte für die
Kettenabdeckung am rechten
Rahmenteil mit Schrauben/Scheiben/
Muttern fixieren.
Platte für die Kettenabdeckung an
der ober Seite mit Schrauben an der
Abdeckung fixieren.
Kette am unteren Kettenrad
einhängen und Kettenrad auf Achse
an der oberen Seite aufstecken und
fixieren
MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 15BBS550Smart
MONTAGE
Kettenabdeckung montieren und mit
Schrauben an der Platte der
Kettenabdeckung fixieren. Die Kurbel
aufsetzen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 16BBS550Smart
MONTAGE
3.7. Drahtseil
Hebe/Senkmechanismus
verbinden
Die beiden Enden des
Stahlseils mit dem Halter am
Maschinenkopf verbinden und
die Kettenkurbel drehen um
das Stahlseil zu spannen.
4. Aufsetzen Sägeaggregat auf Laufschienen der Maschine
Setzen Sie das Sägeaggregat mit mindestens zwei Personen auf das Schienensystem auf und
achten Sie darauf, dass die Schlittenradnuten auf den Schienen aufliegen. Der quadratische
vertikale Pfosten sollte auf der gleichen Seite wie die Stammauflagen sein.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 17BBS550Smart
MONTAGE
5. Kühlmitteltank montieren
6. Bediengriff und Motorbedienelement
montieren
7. Skala für Höhenverstellung montieren
Montieren Sie die Vierkantstange an
der Maschine, montieren Sie die
Skalenzeigerbaugruppe an dieser
Stange.
8. Einstellungen für die Gewährleistung
der Parallelität und Höhe der
Schienen vornehmen. Anschließend
die Schrauben der Laufschienen fest
anziehen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 18BBS550Smart
MONTAGE
9. Querstabilisator montieren
Links und rechts am Sägeaggregat
montieren.
10. Endanschlag an den Laufschienen
montieren
Die vier Endanschläge (2x38, 39,
40) mittels Schrauben und Muttern
(24) an den Enden der Laufschienen
wie abgebildet befestigen.
11. Klemmbügel/ Anschläge montieren
Klemmbügel (30) in
Klemmbügelhalterung einsetzen und
mittels Schraube (S1) fixieren.
Langer Anschlag (31) bzw. in
Halterung an Stütze einsetzen und
mittels Schraube fixieren. Kurzer
Anschlag (27) in Halterung
einsetzen und ebenfalls mittels
Schrauben (S1) fixieren. Die
Winkellage der Anschläge an der
Stütze kann mittels der beiden
Schrauben (S2) noch justiert
werden.
12. Kontrolle des Sägebandabstands.
Falls dieser links und rechts nicht
identisch ist muss dieser am Griff
nachgestellt werden.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 19BBS550Smart
9 BETRIEB
W A R N U NG
Maschine muss Spannungsfrei und vom Netz getrennt sein.
1. Höhenposition einstellen
Bevor Sie den Kettenhebel drehen, um das
Sägeaggregat auf und ab zu bewegen, lösen
Sie bitte zuerst die Arretierungsgriffe an den
beiden Gleitführungen. Wenn Sie die
gewünschte Position erreichen, ziehen Sie
diese wieder fest.
2. Überprüfung Riemenspannung:
Die Riemenspannung wird per Hand
kontrolliert, sollte sich der Riemen mehr als
10cm zusammendrücken lassen, sollte dieser
nachgespannt werden.
3. Überprüfung Sägebandlauf
4. Überprüfung + Einstellung Sägebandführung
VO R S I CH T
Die Sägebandführung soweit über das
Sägeblatt schieben, sodass lediglich
die benötigte Schnittweite frei bleibt.
5. Überprüfung Sägebandspannung
Korrekt eingestellte Sägebandspannung liegt
vor, wenn sich das Sägeband in der Mitte per
Hand nicht mehr als 3-6cm durchbiegen lässt.
9.1 Durchzuführende Überprüfungen vor dem Start
BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 20BBS550Smart
6. Überprüfung Kühlmitteltank und bei Bedarf
auffüllen
H I N WE I S
Verwenden sie ausschließlich Wasser mit
leichtem Reinigungsmittel (Seifenlauge;
Spülmittel) als Kühlmittel.
9.2 Betrieb
Baumstamm auflegen und mit den montierten
Baumhalterungen sicher fixieren.
Den Ein-Taster drücken.
Warten bis Sägeblatt die max. Geschwindigkeit
erreicht hat.
Kühlung einschalten.
Schnitthöhe einstellen.
Sägebandkopf langsam über die Laufschienen
schieben.
Maschine nach Abschluss der Sägearbeiten mit
dem AUS-Taster ausschalten.
H I N WE I S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
W A R N U NG
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei
aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Maschine vor Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten stets von der
Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern!
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
10 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
10.1 Reinigung
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Maschinenteile mit einem
säurefreien Schmieröl ein.
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine
sowie eine lange Lebensdauer derselben. Reinigen Sie das Gerät deshalb nach jedem Einsatz,
mindestens jedoch einmal wöchentlich.
10.2 Wartung
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen,
umgehend zu beseitigen!
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Kontrollieren Sie die Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 21BBS550Smart
10.2.1 Riemenspannung einstellen
Die 4 Muttern am Motor lösen.
Nachdem der Motor nun frei auf der
Motorhalterung gleiten kann, drehen
Sie die 16mm Mutter (A) auf dem
horizontalen Bolzen im Uhrzeigersinn.
Dadurch wird der Motor in Richtung
Bolzen gezogen und der Riemen wird
stärker gespannt. Führen Sie diesen
Schritt schrittweise durch, während Sie
den Riemen auf korrekte Umlenkung
prüfen. Es ist auch wichtig
sicherzustellen, dass der Motor
senkrecht zum Antriebsriemen steht.
Ein zu starkes Anziehen kann dazu
führen, dass sich der Motor auf der
Montageplatte verdreht, was zu
Problemen bei der Riemenausrichtung
und vorzeitigem Verschleiß führt.
Sobald die gewünschte
Riemenspannung eingestellt ist, ziehen
Sie die vier Motorschrauben an, wenn
der Antriebsriemen zu fest angezogen
ist, kann die 16mm Mutter am
horizontalen Bolzen gegen den
Uhrzeigersinn gedreht werden.
Rechte Seite
Der Abstand des Sägebands muss an beiden
Seiten identisch zum Laufrad sein. Falls dies
nicht der Fall wäre sind folgende Einstellungen
durchzuführen.
1. Sägebandführung entfernen um ggf. eine
Beeinflussung auszuschließen
2. Sägebandspannung lockern
3. Rechte Seite einstellen
Lösen Sie die Schraube. Mit der
Einstellschraube kann nun der Winkel des
Laufrades verändert werden. Um das
Sägeband auf dem Laufrad rückwärts zu
bewegen, muss diese Schraube im
Uhrzeigersinn gedreht werden. Alternativ
würde das Drehen der Schraube gegen
den Uhrzeigersinn das Sägeband zwingen,
mehr nach vorne auf dem Laufrad zu
laufen.
4. Linke Seite einstellen
Lösen sie die vertikalen Schrauben um
eine halbe Umdrehung, dies löst die
Klemmkraft auf die Laufradwelle.
Das Sägeblatt nach vorne bewegen:
Halten sie die horizontale Schraube fest
(mit einem Werkzeug) und lösen sie die
äußere horizontale Mutter um eine ½
Umdrehung. Dann drehen sie die
horizontale Schraube im Uhrzeigersinn um
eine ½ Umdrehung.
Das Sägeblatt nach hinten bewegen:
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
10.2.2 Sägebandlauf einstellen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 22BBS550Smart
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Linke Seite
Halten sie die horizontale Schraube fest
(mit einem Werkzeug) und lösen sie die
äußere horizontale Mutter um eine ½
Umdrehung. Dann drehen sie die
horizontale innere Mutter im
Uhrzeigersinn um eine ½ Umdrehung.
Anschließend die vertikalen Schrauben
wieder festziehen.
Die Sägebandspannung wieder aufbringen
und den Sägebandlauf kontrollieren, bei
Abweichung die oben genannten Schritte
nochmals wiederholen.
Stellen sie die Rollen der Sägebandführung so
ein, dass sich jeweils eine Papierbreite
Abstand zum Sägeband ergibt.
Dazu jeweils die Schrauben lösen und die
Rollen einstellen, anschließend die Schrauben
wieder festziehen.
10.2.3 Sägebandführung einstellen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 23BBS550Smart
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Korrekt eingestellte Sägebandspannung liegt
vor, wenn sich das Sägeband in der Mitte per
Hand nicht mehr als 3-6 cm durchbiegen lässt.
Um die Sägebandspannung zu erhöhen drehen
sie den Hebel für die Sägebandspannung im
Uhrzeigersinn.
H I N WE I S
Achten sie darauf, dass die
Sägebandlaufeinstellschraube, wie
im Bild abgebildet in ihrer
Aussparung sitzt.
Schrauben lösen und die Führungen
entfernen. Anschließend die
Sägebandspannung verringern und das
Sägeband entfernen. Anschließend das neue
Sägeband einlegen und die Führungen wieder
montieren. Die benötigten
Sägebandeinstellungen wie oben beschrieben
durchführen.
10.2.4 Sägebandspannung einstellen
10.2.5 Sägebandwechsel
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 24BBS550Smart
10.2.1 Riemenwechsel
Schrauben am Motor lösen, Riemenspannung
mittels der Mutter (A) verringern,
anschließend können die Riemen erneuert
werden. Korrekte Riemenspannung
anschließend noch einstellen.
Intervall
Komponente
Aktivität
Vor jedem Gebrauch
Laufradlager
Auf Verschleiß prüfen, wenn nötig tauschen
Sägebandführungslager
Auf Verschleiß prüfen, wenn nötig tauschen
Baumhalterschrauben
Einfetten, Schmieren
H I N WE I S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackten Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
10.2.2 Wartungsplan
Art und Grad des Maschinenverschleisses hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festgelegten Grenzen:
10.3 Lagerung
10.4 Entsorgung
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 25BBS550Smart
11 FEHLERBEHEBUNG
W A R N U NG
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Manipulieren an der Maschine bei
vorhandener Netzspannung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Trennen Sie die Maschine vor der Durchführung von Instandsetzung –bzw.
Wartungsarbeiten immer von der Stromversorgung!
Problem / Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Unebener Schnitt
1. Sägebandspannung nicht passend
2. Sägebandführung nicht passend
3. Sägebandlauf nicht passend
4. Schmutzaufbau an der Schneide
5. Stumpfes Sägeband
6. Vorschub nicht passend
1. Sägebandspannung einstellen
2. Sägebandführung einstellen
3. Sägebandlauf einstellen
4. Neues Sägeblatt und Kühlung verwenden
5. Neues Sägeblatt verwenden
6. Vorschub verringern
Bretter sind
ungleichmäßig dick
Laufschienen unzureichend nivelliert
Laufschienen nivellieren.
Sägeband läuft von
Sägebandrad
1. Sägebandspannung nicht passend
2. Sägebandführung nicht passend
3. Sägebandlauf nicht passend
4. Riemen verschließen
5. Stumpfes Sägeband
6. Vorschub nicht passend
1. Sägebandspannung einstellen
2. Sägebandführung einstellen
3. Sägebandlauf einstellen
4. Riemen erneuern
5. Sägeblatt erneuern
6. Vorschub verringern
Sägeband bricht
1. Sägeband zu oft geschärft
2. Sägebandspannung nicht passend
3. Sägebandführung nicht passend
4. Sägebandlauf nicht passend
5. Vorschub nicht passend
1. Sägeblatt erneuern
2. Sägebandspannung einstellen
3. Sägebandführung einstellen
4. Sägebandlauf einstellen
5. Vorschub verringern
Sägebandgeschwindigkeit
zu langsam
1. Sägebandspannung nicht passend
2. Riemenspannung nicht passend
3. Vorschub nicht passend
1. Sägebandspannung einstellen
2. Riemenspannung einstellen
3. Vorschub verringern
Maschine schneidet nicht
bzw. langsam
1. Stumpfes Sägeband
2. Sägeband falsch montiert
Maschine vibriert
1. Baumstamm nicht geklemmt
2. Riemen beschädigt
3. Sägebandlager beschädigt
4. Vorschub nicht passend
5. Lose Schrauben
1. Klemmung vornehmen
2. Riemen erneuern
3. Lager erneuern
4. Vorschub verringern
5. Schrauben anziehen
FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 26BBS550Smart
PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
12 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the head bandsaw BBS550Smart.
Following the usual commercial name of the machine (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 27BBS550Smart
SAFETY
13 SAFETY
This section contains information and important notices for safe commissioning and handling of
machine.
For your own safety, read these operating instructions carefully before putting the
machine into operation. This will enable you to handle the machine safely and
prevent misunderstandings as well as possible damage to property and persons. Also
observe the symbols and pictograms used as well as the safety instructions and
hazard warnings!
13.1 Intended use of the machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
The sawing of wooden logs within the predetermined machine limits.
HOLZMANN MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or use
beyond this and for any resulting damage to property or injury.
13.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Relative humidity: max. 65 %
Temperature (for operation) +5° C bis +40° C
Temperature (for storage and/or transport) -20° C bis +55° C
13.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse
- Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude
- Operating the machine without knowledge of the operating instructions
- Changes in the design of the machine
- Operating the machine under explosive conditions
- Operating the machine outside the specified power range
- Remove the safety markings attached to the machine.
- Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
The prohibited/hazardous use or disregard of the information and instructions presented in
this manual will result in the voiding of all warranty and damage claims against Holzmann
Maschinen GmbH.
13.2 User Qualification
Prerequisite for the use / operation of the machine is a corresponding physical and mental
aptitude as well as knowledge and understanding of the instruction Manual.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the
operator and restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Work on electrical components or equipment may only be carried out by a qualified
electrician or carried out under the guidance and supervision of a qualified Electrician.
13.3 Safety instructions
In order to avoid malfunctions, damage and health hazards when working with this machine, in
addition to the general rules for safe working, the following measures in particular must be
observed UNCONDITIONALLY:
Choose a level, shaking-free, non-slip surface as a place to set up.
• Make sure you have enough space around the machine!
• Ensure sufficient light conditions in the workplace to avoid stroboscopic effects!
Use only suitable tool that is free cracks and other errors (e.g. deformations).
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 28BBS550Smart
SAFETY
DA N G E R
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous
situation which, if not avoided, will result in death or serious injury.
WARN I N G
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
CA U T I O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO T I C E
A safety note designed in this way indicates a potentially dangerous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
• Remove tools from the machine before turning it on.
• Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, chips, etc.).
• Never leave the running machine unattended.
• The machine may only be operated, maintained or repaired by persons who are familiar
with it and who are aware of the dangers arising from this work.
• Make sure that unauthorized persons maintain a corresponding safety distance from the
device, and in particular keep children away from the machine.
shoes) as well as tight fitting work protection clothing – never loose clothes, ties,
jewellery, etc. – catchment hazard!
• Hide long hair under a hair protector.
• Do not remove splinters and chips by hand!
• Refrain from working on the machine in case of tiredness, inconcentration or under the
influence of medication, alcohol or drugs!
• Do not use the machine in areas where vapours of paints, solvents or flammable liquids
pose a potential hazard (fire or explosion hazard!).
• Do not smoke in the immediate vicinity of the machine (fire hazard)!
• Make sure the device is grounded.
Use only suitable extension cables.
• Always disconnect the device from the power grid before cleaning, maintenance or repair
work and secure it against accidental reactivation
• Check the condition of the machine daily before and after use and do not put the machine
into operation before. During the inspection, pay close attention to the connections, safety
devices and safety signs.
Secure the log with the clamping device instead of using the hand or help of an assistance.
This safety measure allows for the right tool operation with both hands.
• When handling rolled up saw blades, make sure that they cannot roll off uncontrollably in
order to avoid the risk of injury.
13.4 Hazard Warnings
Despite intended use, certain residual risks remain. Due to the design and construction of the
machine, hazardous situations may occur which are identified as follows in these operating
instructions:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 29BBS550Smart
TRANSPORT
W A R N I NG
Damaged or not sufficiently viable hoists and lifting devices can cause serious injury
or even death. Always check hoists and load lifting devices for adequate load-bearing
capacity and perfect condition, carefully fasten the loads and never keep them under
suspended loads.
Irrespective of all safety regulations, your common sense and your corresponding technical
suitability/training are and will remain the most important safety factor for error-free operation of
the machine. Safe working depends first and foremost on you!
14 TRANSPORT
Attach the hoists to the designated components and pay attention to a balanced weight
distribution.
15 ASSEMBLY
15.1 Check scope of delivery
After delivery, check the machine immediately for transport damage and missing Parts.
15.1 Preparatory activities
15.1.1 Workplace requirements
For optimizing the function of machine and to achieve maximum cutting precision, it is
recommended to install the machine on a flat concrete area, in a hall or under a shelter. The
use of any other base must be consulted with the producer.
The machine must be installed in a hall or under a shelter. The machine must be protected
against rain.
Recommendation/preconditions:
a) Plan sufficient space for feeding in the work piece, removing the work piece and for
maintenance of the machine.
b) The working area for the saw and them operator must be flat, clean and must not threaten
the operation and activity of the operator.
c) Installation of the lifting equipment for heavy work pieces.
d) Ensure good lighting in the workplace.
For the spatial arrangement of machines keep to all valid standards and hygiene regulations
about the air space in the workplace.
The location of the machines must exclude any threat to the other employees from the
operation in the case of an accident with the tool, ejection of the tooled materials in the case
of insufficient clamping, cutting of the saw band, etc.
The hazardous zone is in the area of 2.5 m from each side of the machine. In the
hazardous area there must not be any unauthorized personnel. In the hazardous zone there
must not be any other items and the ground must be flat to prevent any stumbles.
The whole area of the hazardous zone must be bordered by the fence with the entrance gate.
The fence must have the following parameters:
- mesh with the size of mesh loop 50mm
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 30BBS550Smart
ASSEMBLY
1. Assembly the track ( general information)
Assemble the individual tracks and secure them loosely with the nuts and bolts provided. It is important
not to tighten the screws completely at this stage. This happens after the head has been mounted and
rolled along the track. It is recommended to assemble the track on a solid and flat surface. Attach the
feet at a height of about 10 cm.
Do not fully tighten the screws until the head has been assembly and saw head run is check.
NO T I C E
only after sawhead assembly and controlling the running properties of the sawhead.
2. single steps for the assembly the track
21..levelling feet (12 pcs with 24 nuts)
22.. Main „L“ channel left
23.. Main „L“ channel right
32.. Externsion „L“ channel left
33.. Externsion „L“ channel right
Assembly feet
Assembly 3 levelling feet per track part
(22,23,22a and 23a). To do this,
unscrew the lower nut to almost the
same height on all feet (21), unscrew
the upper nut and insert the threaded
rod into the hole in the track and then
secure it again using the upper nut.
Log support assembly onto the
track
Assemble log support pieces (25, 26 and
32) as shown on the track be use of
screw and nuts (24).
Log clamps components (28, 40, 29 and
30a) are fastened to the tracks with
screws and nuts (24) as shown. The
clamps can be mounted at different
positions along the track. Make sure that
the log to be cut can always be securely
fixed.
- total height of the mesh min. 1m
- a distance of 2-3m between columns
- the gate must be fitted with a padlock. The keys from the padlock must only be given to the
service employee and the operator. The fence is not part of the machine and must be
constructed by the machine operator before commissioning the machine!
15.2 Machine assembly
The sawhead is delivered pre-assembled, the following steps are necessary for assembling the
machine.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 31BBS550Smart
ASSEMBLY
Assembly the log support(s) (25, 26)
on the tracks (22a, 23a) as shown and
fix them with screws and nuts (24).
If another extension section
BBS550SMART_RB is used, only the log
support (25) at the end has to be
replaced by the log support (32) and
the extension rails have to be mounted
with the connection plate in the same
way as the base track.
3. Carriage Assembly
3.1 Placing the machine head on
the mounting support
Lift the machine head out of
the transport packaging and
place it on a stable and clean
surface..
NO T E
2 persons are necessary due
to the weight of the
component. Any
Contamination (particles,..)
could scratch the surfaces.
3.2 Completing the vertical
guide
Insert the 2 vertical posts
into the sliding guides..
3.3 Assemble frame parts
Assemble both vertical frame
parts (right, left-side) onto
the vertical posts using
screw/washer/springwasher.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 32BBS550Smart
ASSEMBLY
3.4 Assembly middle shelf
Fix the middle shelf with
screw; washer and nut onto
the right and left frame
parts.
3.5 Assembly cover
The cover and the two lifting
hooks are fastened to the
left and right frame parts
using screws/washers and
nuts.
3.6 Chain assembly for
lifting/lowering device
Fix the chain wheel and the plate
for the chain cover to the right
frame part with
screws/washers/nuts.
Fix the plate for the chain cover on
the upper side with screws on the
cover.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 33BBS550Smart
Attach the chain to the lower chain
wheel and attach the chain wheel to
the axle on the upper side and fix it
in place.
Assembly the chain cover and fix it
to the chain cover plate with
screws. Put on the handle.
ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 34BBS550Smart
ASSEMBLY
3.7 Connecting the wire ropes
for lifting/lowering
mechanism
Connect the two ends of the
steel cable to the holder on
the machine head and turn
the chain handle to tension
the steel cable.
4. Place the saw unit on the track system of the machine
Place the saw unit with at least two persons on the track system and make sure that the
carriage wheel grooves rest on the track. The square vertical post should be on the same side
as the log supports.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 35BBS550Smart
ASSEMBLY
5. Assembly lubrication tank
6. Assembly operation handle and
motor control unit
7. Assembly scale for height
adjustment
Assemble the square bar to the
machine, assemble the scale pointer
assembly to this bar.
8. Put the sawhead on the track and
make final adjustments for ensuring
the parallel and height of the track.
Then tighten the screws.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 36BBS550Smart
ASSEMBLY
9.Install the two pieces anti-sway bar on
both left and right machine bracket.
10. Assembly the end stops on the
tracks
Fasten the four end stops (2x38,
39, 40) with screws and nuts (24)
to the ends of the tracks as shown.
and fix with screw (S1).
Insert long stop (37) on log support
and fix with screw. Insert the short
stop (27) into the holder and also fix it
with screws (S1). The angular position
of the stops on the log support can be
adjusted using the two screws (S2).
12. Control of the sawblade distance.
If this is not identical on the left
and right, it must be adjusted at
the rear handle to either raise or
lower one side.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 37BBS550Smart
16 OPERATION
W A R N I NG
Machine must be voltage-free and separated from the main.
1. Adjust cutting height position
Before turning the chain handle to move the
saw unit up and down, first loosen the locking
handles on the two guides. When you reach
the desired position, tighten them again.
2. Check the belt tension:
The belt tension is controlled by hand and if it
is possible to push it more than 10cm, the belt
should be tightened.
3. Check blade tracking
4. Check blade guide adjustment
CA U T I O N
Slide the blade guide over the blade
so that only the required cut distance
remains free.
5. Check saw blade tension:
Proper blade tension is achieved if the blade
defects no more than 3-6 cm when it is firmly
moved by hand at the center location of the
blade.
6. Check level of lubrication tank and refill if
necessary.
NO T I C E
Use only water with a light detergent
(soapy liquor; Washing up) as a coolant.
16.1 Hand bandsaw set-up procedure
OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 38BBS550Smart
16.2 Operation
Place a log onto the track and secure it with the
log assembled supports.
Press the ON button.
Wait until saw blade reaches maximum speed.
Turn on the lubrication.
Set desired cutting height.
Slide saw head slowly over the track.
Turn off the machine after completing operation
with the OFF-button.
NO T I C E
The use of solvents, aggressive chemicals or abrasives can lead to damage to
paintwork and other property on the machine!
W A R N I NG
Danger due to electrical voltage! Always disconnect the machine from the power
supply before servicing or maintenance work and secure it against accidentally reactivation!
Free the machine from dust and other deposits after each use. Only use water and, if necessary,
a mild detergent for cleaning! The use of compressed air or high-pressure cleaners is not
recommended. The latter can reduce the operational suitability of the machine or shorten its
service life, because water (moisture) could get inside the machine when it is used.
18.2 Maintenance
The machine does not require extensive maintenance and only a few parts require maintenance.
Malfunctions or defects that are likely to impair your safety must be rectified immediately!
• Check that the safety devices are in good condition before each operation.
• Check the connections at least once a week for a tight fit.
• Check the correct and readable status of the Machine's warning and safety labels on a regular
basis
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 39BBS550Smart
18.2.1 Adjusting belt tension
Loosen the 4 nuts on the motor.
Now that the motor can slide freely on the
motor bracket, turn the 16mm nut (A) on the
horizontal bolt clockwise. This will pull the
motor towards the pin and tighten the belt
more. Perform this step, step by step while
checking the belt for correct deflection. It is
also important to ensure that the motor is
perpendicular to the drive belt. Excessive
tightening may cause the motor to twist on
the mounting plate, causing belt alignment
problems and excesive wear. Once the
desired belt tension is set, tighten the four
motor bolts, if the drive belt is too tight, the
16mm nut on the horizontal bolt can be
turned counterclockwise.
Right side
Left side
The blade should have the same distance
between teeth to band wheel on both sides. If
not, the following settings must be achieved.
1. Remove blade guide to ensure no influence on
tracking while adjusting.
2. Take some tension off of the blade.
3. Adjusting the Right side:
Loosen the screw. With the adjustment screw,
the angle of the wheel can now be changed. To
move the blade on the wheel backwards, this
screw must be rotated clockwise. Alternatively,
turning the anti-clockwise bolt would force the
blade to run more forwards on the wheel.
4. Adjusting the Left Side
Loosen the vertical screws by half a turn, this will
take the clamping force off of the bandwheel
shaft and allow it to move freely in the following
steps.
Moving the blade forward:
Fix the horizontal screw (with a tool) and loosen
the outer horizontal nut by a 1/2 turn. Then
rotate the horizontal screw clockwise around a
1/2 turn.
Moving the blade backwards:
Fix the horizontal screw (with a tool) and loosen
the outer horizontal nut by a 1/2 turn. Then turn
the horizontal inner nut clockwise around a 1/2
turn.
Then tighten the vertical screws again.
Re-tension the blade and control blade tracking.
Repeat the above steps if further compensation
is required
18.2.2 Adjusting blade tracking
CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 40BBS550Smart
18.2.3 Adjusting blade guidance
Adjust rolls of the blade guide in a way that
there is a gap between rolls and blade of a
paper width.
To do this, loosen the screws and adjust the
rolls, then tighten the screws again.
Proper blade tension is achieved if the blade
defects no more than 3-6 cm when it is firmly
moved by hand at the center location of the
blade.
To increase blade tension rotate the lever for
the sawblade tension clockwise.
NO T I C E
Make sure the tracking adjustment
bolt is sitting in recess. See Picture.
CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
18.2.4 Adjusting blade tension
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 41BBS550Smart
18.2.5 Changing the blade
Loosen screws and remove the guides.
Reduce the blade tension and remove
the blade.
Insert the new blade and re-assemble
the guides.
Adjust the required blade tension as
described above.
Loosen screws on the motor.
Reduce belt tension with the screws.
Renew the belts.
Adjust the correct belt tension again.
Intervall
component
activity
For each usage
Band wheel bearing
Check for wear and if necessary replace it
Blade guide bearing
Check for wear and if necessary replace it
Log screws
Grease threads
CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
18.2.1 Changing the V-Belt
18.2.2 Maintenance plan
Wear of machine depends strongly on operation condition. The following intervals are valid when
using the machine within the operation limits.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 42BBS550Smart
18.3 Storage
NO T I C E
If stored incorrectly, important components can be damaged and destroyed. Store
packaged or already unpacked parts only under the intended environmental
conditions.
Observe national waste disposal regulations. Do not dispose of the machine,
machine components or operating materials in residual waste. If necessary,
contact your local authorities for information on available disposal options.
If you buy a new machine or an equivalent machine from your retailer, he is
obliged in certain countries to dispose of your old machine properly.
W A R N I NG
Danger due to electrical voltage! Manipulating the machine when connected to
the power source can cause serious injury or death. Always disconnect the machine
from the power supply before troubleshooting and secure it against unintentional
restarting! Repair work may only be carried out by qualified personnel!
Problem
Possible cause
Remediation
Producing wavy cuts
1. Inadequate blade tension.
2. Improper blade guide set up.
3. Improper blade tracking.
4. Sap build up on blade.
5. Dull blade.
6. Pushing mill too quickly.
1. Tighten blade
2. Adjust blade guidance.
3. Adjust blade tracking.
4. Install new blade and ensure to run
always with blade lubrication.
5. Install new blade.
6. Slow feed rate down and push head
slower through log.
Last board is tapered or
narrow in the middle.
Tracks are not levelled.
Level the tracks
Blade comes off of band
wheels
1. Inadequate blade tension.
2. Improper blade guide set up.
3. Improper blade tracking.
4. Belts are worn.
5. Dull blade.
6. Pushing mill too quickly.
1. Tighten blade
2. Adjust blade guidance.
3. Adjust blade tracking.
4. Install new belts.
5. Install new blade.
6. Slow feed rate down and push head
slower through log.
Blades are breaking.
1. Too many blade sharpening’s.
2. Inadequate blade tension.
3. Improper blade guide set up.
4. Improper blade tracking.
5. Pushing mill too quickly.
1. Install new blade
2. Adjust blade tension
3. Adjust blade guidance.
3. Adjust blade tracking.
4. Install new belts.
5. Slow feed rate down and push head
slower through log.
Blade is slowing down or
stopping when milling
1. Inadequate blade tension.
2. Improper drive belt tension.
3. Pushing mill too quickly.
1. Tighten blade
2. Adjust V-Belt tension
3. Slow feed rate down and push head
slower through log
Mill is not cutting/cutting
very
slowly.
1. Dull blade.
2. Blade-teeth are backwards.
1. Install new blade
2. Assemble blade correct
Mill is vibrating excessively.
1. Log is not clamped securely.
2. Belts are deformed.
3. Bandwheel bearing issue.
4. Pushing mill too quickly.
5. Loose bolts.
1. Ensure log is clamped firmly resting on log
bunks and against log supports.
2. Install new Belts
3. Install new band wheel bearings
4. Slow feed rate down when milling.
5. Check all bolts to ensure they are tight.
18.4 Disposal
19 TROUBLESHOOTING
TROUBLESHOOTING
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 43BBS550Smart
SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM
H I N WE I S
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile verwenden
I M P OR TA N T
The installation of other than original spare parts voids the warranty!
So you always have to use original spare parts
20 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM
21 ERSATZTEILE / SPARE PARTS
21.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order
Mit Holzmann-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die
optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
Beim Bestellen von Ersatzteilen verwenden Sie bitte das Serviceformular, das Sie am Ende dieser
Anleitung finden. Geben Sie stets Maschinetype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um
Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir mit der Ersatzteilbestellung eine Kopie der
Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der die benötigten Ersatzteile eindeutig markiert sind.
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation.
With original Holzmann spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the
installation time and elongate your products lifespan.
When you place a spare parts order please use the service formula you can find in the last
chapter of this manual. Always take a note of the machine type, spare parts number and part
name. We recommend to copy the spare parts diagram and mark the spare part you need.
You find the order address in the preface of this operation manual.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 44BBS550Smart
21.2 Explosionzeichnung / explosion drawing
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 45BBS550Smart
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 46BBS550Smart
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 47BBS550Smart
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 48BBS550Smart
ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 49BBS550Smart
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CERTIFICATE OF CONFORMITY
I n v e r k e h r b r i n g e r / D i s t r i b u t o r
HOLZMANN MASCHINEN® GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4
Tel.: +43/7289/71562-0; Fax.: +43/7289/71562-4
www.holzmann-maschinen.at
Bezeichnung / name
Blochbandsäge / head bandsaw
Typ / model
BBS550Smart
EG-Richtlinien / EC-directives
2006/42/EG;
Angewandte Normen / applicable Standards
EN60204-1:2006+A1:2009+AC; EN1807-2:2013
DI (FH) Daniel Schörgenhuber
Geschäftsführer / Director
22 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CERTIFICATE OF CONFORMITY
Hiermit erklären wir, dass die oben genannten Maschinen aufgrund ihrer Bauart in der von uns in Verkehr
gebrachten Version den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der angeführten EGRichtlinien entsprechen. Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn Veränderungen an der Maschine
vorgenommen werden, die nicht mit uns abgestimmt wurden.
Hereby we declare that the above mentioned machines meet the essential safety and health requirements of
the above stated EC directives. Any manipulation or change of the machine not being explicitly authorized by
us in advance renders this document null and void.
Technische Dokumentation
HOLZMANN-MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
Haslach, 28.05.2019
Ort / Datum place/date
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 50BBS550Smart
GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
23 GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
1.) Gewährleistung:
HOLZMANN gewährt für elektrische und mechanische Bauteile eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren für den nicht
gewerblichen Einsatz;
bei gewerblichem Einsatz besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr, beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/Käufers.
HOZMANN weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle Artikel des Sortiments für den gewerblichen Einsatz bestimmt sind.
Treten innerhalb der oben genannten Fristen/Mängel auf, welche nicht auf im Punkt „Bestimmungen“ angeführten
Ausschlussdetails beruhen, so wird HOLZMANN nach eigenem Ermessen das Gerät reparieren oder ersetzen.
2.) Meldung:
Der Händler meldet schriftlich den aufgetretenen Mangel am Gerät an HOLZMANN. Bei berechtigtem
Gewährleistungsanspruch wird das Gerät beim Händler von HOLZMANN abgeholt oder vom Händler an HOLZMANN gesandt.
Retoursendungen ohne vorheriger Abstimmung mit HOLZMANN werden nicht akzeptiert und können nicht angenommen
werden. Jede Retoursendung muss mit einer von HOLZMANN übermittelten RMA-Nummer versehen werden, da ansonsten
eine Warenannahme und Reklamations- und Retourenbearbeitung durch HOLZMANN nicht möglich ist.
3.) Bestimmungen:
a) Gewährleistungsansprüche werden nur akzeptiert, wenn zusammen mit dem Gerät eine Kopie der Originalrechnung oder
des Kassenbeleges vom Holzmann Handelspartner beigelegt ist. Es erlischt der Anspruch auf Gewährleistung, wenn das
Gerät nicht komplett mit allen Zubehörteilen zur Abholung gemeldet wird.
b) Die Gewährleistung schließt eine kostenlose Überprüfung, Wartung, Inspektion oder Servicearbeiten am Gerät aus.
Defekte aufgrund einer unsachgemäßen Benutzung durch den Endanwender oder dessen Händler werden ebenfalls nicht
als Gewährleistungsanspruch akzeptiert.
c) Ausgeschlossen sind Defekte an Verschleißteilen wie z. B. Kohlebürsten, Fangsäcke, Messer, Walzen, Schneideplatten,
Schneideeinrichtungen, Führungen, Kupplungen, Dichtungen, Laufräder, Sageblätter, Hydrauliköle, Ölfiltern, Gleitbacken,
Schalter, Riemen, usw.
d) Ausgeschlossen sind Schäden an den Geräten, welche durch unsachgemäße Verwendung, durch Fehlgebrauch des
Gerätes ( nicht seinem normalen Verwendungszweckes entsprechend ) oder durch Nichtbeachtung der Bedienungs- und
Wartungsanleitungen, oder höhere Gewalt, durch unsachgemäße Reparaturen oder technische Änderungen durch nicht
autorisierte Werkstätten oder den Geschäftspartnern selbst, durch die Verwendung von nicht originalen HOLZMANN Ersatzoder Zubehörteilen, verursacht sind.
e) Entstandene Kosten (Frachtkosten) und Aufwendungen (Prüfkosten) bei nichtberechtigten Gewährleistungsansprüchen
werden nach Überprüfung unseres Fachpersonals dem Geschäftspartnern oder Händler in Rechnung gestellt.
f) Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist: Reparatur erfolgt nur nach Vorauskasse oder Händlerrechnung gemäß des
Kostenvoranschlages (inklusive Frachtkosten) der Fa. HOLZMANN.
g) Gewährleistungsansprüche werden nur für den Geschäftspartnern eines HOLZMANN Händlers, welcher das Gerät direkt
bei der Fa. HOLZMANN erworben hat, gewährt. Diese Ansprüche sind bei mehrfacher Veräußerung des Gerätes
nicht übertragbar
4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen:
Die Fa. Holzmann haftet in allen Fällen nur beschränkt auf den Warenwert des Gerätes. Schadensersatzansprüche
aufgrund schlechter Leistung, Mängel, sowie Folgeschäden oder Verdienstausfälle wegen eines Defektes während der
Gewährleistungsfrist werden nicht anerkannt. Die Fa. Holzmann besteht auf das gesetzliche Nachbesserungsrecht eines
Gerätes.
SERVICE
Nach Ablauf der Garantiezeit können Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten von entsprechend geeigneten Fachfirmen
durchgeführt werden. Es steht Ihnen auch die HOLZMANN-Maschinen GmbH weiterhin gerne mit Service und Reparatur zur
Seite. Stellen Sie in diesem Fall eine unverbindliche Kostenanfrage, unter Angabe der Informationen siehe C) an unseren
Kundendienst oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach per umseitig beiliegendem Formular ein.
Mail: info@holzmann-maschinen.at
oder Nutzen sie das Online Reklamations.- bzw. Ersatzteilbestellformular zur Verfügung gestellt auf unserer Homepage:
www.holzmann-maschinen.at unter der Kategorie Service/News
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 51BBS550Smart
GUARANTEE TERMS (EN)
24 GUARANTEE TERMS (EN)
1.) Warranty:
For mechanical and electrical components Company Holzmann Maschinen GmbH garants a warranty period of 2 years for
DIY use and a warranty period of 1 year for professional/industrial use - starting with the purchase of the final consumer
(invoice date).
In case of defects during this period which are not excluded by paragraph 3, Holzmann will repair or replace the machine
at its own discretion.
2.) Report:
In order to check the legitimacy of warranty claims, the final consumer must contact his dealer. The dealer has to report in
written form the occurred defect to Holzmann. If the warranty claim is legitimate, Holzmann will pick up the defective
machine from the dealer. Returned shippings by dealers which have not been coordinated with Holzmann will not be
accepted. A RMA number is an absolute must-have for us - we won‘t accept returned goods without an RMA number!
3.) Regulations:
a) Warranty claims will only be accepted when a copy of the original invoice or cash voucher from the trading partner of
Holzmann is enclosed to the machine. The warranty claim expires if the accessories belonging to the machine are missing.
b) The warranty does not include free checking, maintenance, inspection or service works on the machine. Defects due to
incorrect usage through the final consumer or his dealer will not be accepted as warranty claims either.
c) Excluded are defects on wearing parts such as carbon brushes, fangers, knives, rollers, cutting plates, cutting devices,
guides, couplings, seals, impellers, blades, hydraulic oils, oil filters, sliding jaws, switches, belts, etc.
d) Also excluded are damages on the machine caused by incorrect or inappropriate usage, if it was used for a purpose which
the machine is not supposed to, ignoring the user manual, force majeure, repairs or technical manipulations by not
authorized workshops or by the customer himself, usage of non-original Holzmann spare parts or accessories.
e) After inspection by our qualified staff, resulted costs (like freight charges) and expenses for not legitimated warranty
claims will be charged to the final customer or dealer.
f) In case of defective machines outside the warranty period, we will only repair after advance payment or dealer’s invoice
according to the cost estimate (incl. freight costs) of Holzmann.
g) Warranty claims can only be granted for customers of an authorized Holzmann dealer who directly purchased the machine
from Holzmann. These claims are not transferable in case of multiple sales of the machine.
4.) Claims for compensation and other liabilities:
The liability of company Holzmann is limited to the value of goods in all cases.
Claims for compensation because of poor performance, lacks, damages or
loss of earnings due to defects during the warranty period will not be accepted.
Holzmann insists on its right to subsequent improvement of the machine.
SERVICE
After Guarantee and warranty expiration specialist repair shops can perform maintenance and repair jobs. But we are still
at your service as well with spare parts and/or product service. Place your spare part / repair service cost inquiry by filing
the SERVICE form on the following page and send it:
via Mail to info@holzmann-maschinen.at
or use the online complaint.- or spare parts order formula provided on our homepage www.holzmann-maschinen.at under
the category service/news.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 52BBS550Smart
PRODUKTBEOBACHTUNG
N a m e / n a m e :
P r o d u k t / p r o d u c t :
K a u f d a t u m / p u r c h a s e d a t e :
E r w o r b e n v o n / p u r c h a s e d f r o m :
E - M a i l / e - m a i l :
V i e l e n D a n k f ü r I h r e M i t a r b e i t ! / T h a n k y o u f o r y o u r k i n d c o o p e r a t i o n !
KONTAKTADRESSE / CONTACT:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel : +43 7289 71562 0
Fax: +43 7289 71562 4
info@holzmann-maschinen.at
26 PRODUKTBEOBACHTUNG
PRODUCT MONITORING
Wir beobachten unsere Produkte auch nach
der Auslieferung.
We monitor the quality of our delivered
products in the frame of a Quality
Management policy.
Um einen ständigen Verbesserungsprozess
gewährleisten zu können, sind wir von Ihnen
und Ihren Eindrücken beim Umgang mit
unseren Produkten abhängig:
Your opinion is essential for further product
development and product choice. Please let us
know about your:
- Probleme, die beim Gebrauch des
Produktes auftreten
- Impressions and suggestions for
improvement.
- Fehlfunktionen, die in bestimmten
Betriebssituationen auftreten
- experiences that may be useful for other
users and for product design
- Erfahrungen, die für andere Benutzer
wichtig sein können
- Experiences with malfunctions that occur in
specific operation modes
Wir bitten Sie, derartige Beobachtungen zu
notieren und an diese per E-Mail, Fax oder
Post an uns zu senden:
We would like to ask you to note down your
experiences and observations and send them to
us via FAX, E-Mail or by post:
Meine Beobachtungen / My experiences:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 53BBS550Smart
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.