Vielen Dank für den Kauf des GPSport 260 Pro. Der GPSport 260 verfügt
über eine robuste Griffigkeit und Form und ist mit großartigen Merkmalen
und Funktionen ausgestattet. Zudem ist er mit einem optionalen
Herzfrequenzmessgurt, Kadenzsensor und Geschwindigkeitssenor
kompatibel, sodass er bei Bedarf detailliertere Analysen auf Fahrten
bereitstellen kann und dadurch die Leistungsfähigkeit bei
Außenaktivitäten optimiert.
Der GPSport 260 Pro arbeitet als GPS-Datenlogger mit internem
Speicher; zudem dient er als Geschwindigkeitsmessgerät, das während
der Aktivität unmittelbar Trainingsinformationen anzeigt, inklusive
Geschwindigkeit, Entfernung, Zeit und Tempo. Zudem verfügt er über
einen integrierten 3D-Kompass und Barometersensoren, wodurch er
durch Anzeige von Richtung und Höhe der ideale Begleiter für
Naturfreunde ist. Eine seiner einfachsten Funktionen ist der
Schrittzähler, der als täglicher Trainingsmesser und Motivator dient.
Der GPSport 260 Pro wird mit einem Paket aus leistungsstarken
Softwareprogrammen - ezTour Plus und ezTour Planner - geliefert.
Ersteres hilft Ihnen bei der Gesundsheitsfitnessverwaltung; Letzteres
ermöglicht Ihnen die Planung Ihrer Strecken, bevor Sie Ihr Abenteuer im
Freien antreten.
Das Gerät ist der ideale Begleiter während Ihrer Außenaktivitäten; es
erinnert Sie mit Hilfe von Berechnungen und Datenausgaben zudem
daran, wie Sie durch Laufen/Wandern/Radfahren anstatt durch die
Benutzung eines Pkws zum Schutz der Umwelt die CO2-Emissionen
reduzieren und zusätzliche Kalorien verbrennen können.
- 10 -
Merkmale
● GPS-Ortung
● Streckenverfolgung: Ermöglicht Ihnen die Planung von Strecken
zuhause sowie das Herunterladen von Strecken auf das Gerät!
● BMI-Berechnung
● Automatisches Umblättern
● Auto. Abschaltung nach einer spezifischen Intervallzeit ohne Signal
● Multi-Finder kann bis zu 20 Orte aufzeichnen und unterstützt die
Rückführung zum Ausgangspunkt
●TripStart zeichnet die erste GPS-Fixposition beim Einschalten
automatisch auf
●Kann einen analogen Geschwindigkeitsmesser simulieren und
unterstützt Anzeige in großer Schrift
● Drei Sportmodi zur Kalorienberechnung
● Streckenprotokollfunktion kann nach Satellitenortung mit
Aufzeichnung beginnen
● Generierung von QR-Code zur Ausgabe der aktuellen Korrdinaten
● Unterstützt metrische, imperiale und nautische Maßeinheiten
● Unterstützt 12- und 24-Stundenzeitformat und Zeitzone
● Pedometer
- 11 -
/
Teile und Funktionen
Ansicht von vorne
1,5 Zoll-LCD-Bildschirm
Hintergrundbeleuchtung
Verlassen
Ein-/Austaste /
Start/Pause
OK- / Aufwärts- / Abwärts-
Rechts- / Linkstaste
- 12 -
Ansicht von hinten
Mini-USB-Port
Taste
BezeichnungSymbol Funktion
Ein-/Austaste
Verlassen
Hintergrundbeleuchtung
Zum Unterbrechen/Fortsetzen der
Protokollierung, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes drei
Sekunden lang gedrückt halten.
Zum Zurückkehren zur vorherigen
Menüebene drücken.
Zum Ein-/Ausschalten der
Hintergrundbeleuchtung drei Sekunden
lang gedrückt halten.
- 13 -
Navigationstasten
Mit Links-, Aufwärts-, Abwärts-,
OK
Rechtstaste eine Option auswählen.
Mit OK-Taste in der Mitte Auswahl
bestätigen.
- 14 -
Standardzubehör
Bitte achten Sie darauf, ob die folgenden Zubehörteile im Lieferumfang
enthalten sind. Bitte wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls
etwas fehlen sollte.
GPSport 260 Pro
Schnellanleitung
USB-Kabel
AC-Netzteil
Garantiekarte
CD-ROM (inklusive ezTour Plus,
ezTour Planner* und Dokumente
der Bedienungsanleitung.)
- 15 -
Fahrradmontageset
- 16 -
Optionales Zubehör
Herzfrequenzmessgeräteset
(HFM)
Kadenzsensorset
(bestehend aus
Kadenzsensor und Magnet)
Geschwindigkeitssensorset
(bestehend aus
Geschwindigkeitssensor
und Magnet)
Tasche
- 17 -
Akku aufladen
Über das AC-Ladegerät
1.
Verbinden Sie den Mini-USB-Stecker des AC-Ladegerätes mit
dem Mini-USB-Port an der Rückseite des GPSport 260 Pro.
2.
Schließen Sie das AC-Ladegerät an eine Steckdose an.
Während des Ladevorgangs zeigt die Akkuanzeige das -Symbol.
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, zeigt die Akkuanzeige
das -Symbol. Wenn die Akkuanzeige während des Aufladens
anzeigt, bedeutet dies, dass der Ladevorgang automatisch durch den
Stromkreisschutz aufgrund von hohen Temperaturen deaktiviert wurde.
Hinweis: Laden Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf;
andernfalls treten Fehler beim Ladevorgang auf bzw. der Lithium-Akku
kann nicht vollständig geladen werden.
- 18 -
Fahrradhalterung installieren
Sie können die Fahrradhalterung und das GPS an der linken oder
rechten Seite der Lenkstange oder am Lenkervorbau installieren.
1. Befestigen Sie die Auflage an der Auflagenhalterung.
2. Fädeln Sie die beiden Kabelbinder durch die Schlitze an der
Auflagenhalterung.
- 19 -
3. Platzieren Sie die Gummiauflage unter der Fahrradhalterung und
befestigen Sie die Fahrradhalterung mit Hilfe der beiden
Kabelbinder sicher am Lenkervorbau.
4. Schieben Sie das GPS auf die Fahrradhalterung, bis es einrastet.
Zur Freigabe des Gerätes hier drücken
Hinweis: Kabelbinder sind wiederverwendbar
- 20 -
HFM anlegen
Jedes HFM-Set besteht aus einem Herzfrequenzmessgerät und einem
elastischen Brustgurt.
♦Der HFM-Sensor und der Brustgurt sollten wie dargestellt in
der Frontposition getragen werden.
♦Es befinden sich zwei leitfähige Gummis am elastischen
Brustgurt; feuchten Sie diese zur Verbesserung der
Leitfähigkeit leicht an.
♦Passen Sie die Länge des elastischen Brustgurts so an, dass
er beim Tragen nicht herunterrutscht.
.
①
Der HFM besteht aus zwei Teilen:
Dem HFM-Sensor und dem
Brustgurt.
.
③
Es befinden sich zwei leitfähige
Gummis am Brustgurt; feuchten
Sie diese zur Verbesserung der
Leitfähigkeit leicht an.
.
②
Befestigen Sie den Sensor am
Brustgurt, wobei die Markierung wie
dargestellt nach oben zeigt.
.
④
Passen Sie die Länge des
Brustgurts auf Ihren Brustumfang
an; achten Sie darauf, dass er
während Trainingsbewegungen
nicht rutscht.
- 21 -
.
⑤
Binden Sie den Brustgurt um Ihre Brust und schließen Sie ihn, wobei sich
der Sensor vor Ihrer Brust befindet. Passen Sie den Gurt so an, dass er
fest an Ihrem Körper sitzt.
- 22 -
Kadenzsensor installieren
♦Der Kadenzsensor besteht aus zwei Teilen: Dem Kadenzsensor
selbst und einem Magneten.
♦Platzieren Sie den Sensor an der Kettenstrebe. Stellen Sie durch
Drehen der Kurbel sicher, dass der Sensor die rotierende Kurbel
nicht berührt. Falls der Sensor die Kurbel berührt, verschieben Sie
den Sensor leicht nach oben. Befestigen Sie den Kadenzsensor
mit Hilfe der Kabelbinder.
♦Platzieren Sie den Magneten an der Kurbel. Befestigen Sie den
Magneten mit zwei Kabelbindern.
♦Der Kadenzsensor und der Magnet sollten einander
gegenüberliegen; der Abstand zwischen beiden sollte zur
Sicherstellung einer akkuraten Datenübertragung maximal 25
Millimeter betragen.
Kadenzsensor Schritt für Schritt installieren
.
①
Der Kadenzsensor besteht aus
zwei Teilen: Dem Kadenzsensor
selbst und einem Magneten.
Platzieren Sie die Gummiauflage
an der Kettenstrebe.
Platzieren Sie den Kadenzsensor
②
.
Der Kadenzsensor sollte an der
Kettenstrebe und der Magnet an
der Kurbel installiert werden.
auf der Gummiauflage.
- 23 -
③
.
.
④
Stecken Sie die beiden
mitgelieferten Kabelbinder (die
Dickeren) durch den
Kadenzsensor. Wickeln Sie die
Kabelbinder zur Befestigung des
Kadenzsensors um die
Kettenstrebe.
Ziehen Sie die Kabelbinder noch
nicht fest. Lassen Sie die
Kabelbinder locker genug, sodass
sie noch angepasst werden
können. Die Kabelbinder sollten
erst fixiert werden, wenn der
Magnet fest angebracht ist. Fahren
Sie zur Befestigung des Magneten
mit dem nächsten Schritt fort.
.
⑤
Platzieren Sie den Magneten an
der Innenseite der Kurbel.
Achten Sie darauf, dass sich
Kadenzsensor und Magnet
gegenüberliegen; der Abstand
zwischen beiden sollte maximal 25
Millimeter betragen.
Fädeln Sie die beiden
mitgelieferten Kabelbinder (die
Dünneren) zur Befestigung des
Magneten an der Kurbel ein und
wickeln Sie sie herum.
Sobald ein störungsfreies Rotieren
gewährleistet ist und die
⑥
.
Positionen feststehen, ziehen Sie
die Kabelbinder zur Fixierung des
Magneten fest.
- 24 -
⑦
.
⑧
.
Ziehen Sie die Kabelbinder zur
Fixierung von Kadenzsensor und
Schneiden Sie die Kabelbinder ab,
falls Sie die Rotation stören.
Magnet fest.
Hinweis: An der Außenseite des Kadenzsensors befindet sich eine
Ein-/Austaste. Drücken Sie diese Taste nicht, sofern Sie ihn
zur erneuten Suche des GPSport 260 Pro nicht zurücksetzen
möchten.
- 25 -
Geschwindigkeitssensor installieren
♦Der Geschwindigkeitssensor besteht aus zwei Teilen: Dem
Geschwindigkeitssensor selbst und einem Magneten. Sie können
den Geschwindigkeitssensor/Magneten an der Gabel/Speiche des
Vorderrades oder an der Kettenstrebe/Speiche des Hinterrades
Ihres Fahrrads befestigen; Hauptsache, der Magnet befindet sich
auf derselben Höhe wie der Geschwindigkeitssensor und der
Abstand zwischen beidem beträgt maximal 25 Millimeter.
♦Befestigen Sie den Geschwindigkeitssensor mit zwei Kabelbindern
an der Gabel oder Kettenstrebe Ihres Fahrrads.
♦Befestigen Sie den Magneten an der Speiche des Rades. Der
Magnet muss in Richtung des Geschwindigkeitssensors zeigen.
Wenn die Speiche zu dünn ist und der Magnet nicht richtig mit Hilfe
der Kabelbinder befestigt werden kann, sollten Sie statt
Verwendung der Kabelbinder die Schraube des Magneten
festziehen.
♦Magnet und Geschwindigkeitssensor sollten einander
gegenüberliegen; der Abstand zwischen beiden sollte zur
Sicherstellung einer akkuraten Datenübertragung maximal 25
Millimeter betragen.
Hinweis: An der Außenseite des Geschwindigkeitssensors befindet sich
eine Ein-/Austaste. Drücken Sie diese Taste nicht, sofern Sie
ihn zur erneuten Suche des GPSport 260 Pro nicht
zurücksetzen möchten.
- 26 -
Geschwindigkeitssensor Schritt für Schritt installieren
.
①
Der Geschwindigkeitssensor besteht
aus zwei Teilen: Dem
Geschwindigkeitssensor selbst und
einem Magneten.
Der Geschwindigkeitssensor sollte an
der Kettenstrebe, der Magnet an der
Speiche des Hinterrades platziert
werden; beide sollten sich
gegenüberliegen.
.
②
L
ösen Sie zum Öffnen die
Schrauben des Magneten.
.
.
③
Öffnen Sie den Magneten, ohne das
Gehäuse auseinanderzunehmen.
④
Platzieren Sie den
Geschwindigkeitssensor an der
Innenseite der Kettenstrebe.
Achten Sie darauf, dass sich
Geschwindigkeitssensor und
Magnet gegenüberliegen; der
Abstand zwischen beiden sollte
maximal 25 Millimeter betragen.
- 27 -
⑤
.
.
⑥
Schließen Sie den Magneten und
ziehen Sie die Schrauben fest.
Ziehen Sie die Schraube noch nicht
fest. Lassen Sie den Magneten locker
genug, dass er nach wie vor
angepasst werden kann, bis der
Geschwindigkeitssensor befestigt ist.
Fahren Sie mit der Anbringung des
Geschwindigkeitssensors fort.
Platzieren Sie den
Geschwindigkeitssensor an der
Innenseite der Kettenstrebe.
Achten Sie darauf, dass sich
Geschwindigkeitssensor und
Magnet gegenüberliegen; der
Abstand zwischen beiden sollte
maximal 25 Millimeter betragen.
⑦
.
Fädeln Sie die beiden mitgelieferten Kabelbinder (die Dickeren) zur
Befestigung des Geschwindigkeitssensors an der Kettenstrebe ein und
wickeln Sie sie herum. Schneiden Sie die Kabelbinder ab, falls Sie die
Rotation stören.
- 28 -
.
⑧
Befestigen Sie den Geschwindigkeitssensor sicher an der Speiche,
sodass er sich während des Radfahrens nicht nach oben oder unten
bewegt.
Hinweis:
Verwenden Sie beim Entfernen oder Anpassen des Magneten zum
Lösen oder Festziehen der Schrauben einen Schraubendreher. Ziehen
Sie den Magneten nicht mit Gewalt ab; andernfalls kann er beschädigt
werden.
- 29 -
Batterie von Kadenz-/Geschwindigkeitssensor
ersetzen
Wenn die Batterie des Kadenz-/Geschwindigkeitssensors erschöpft ist,
können Sie sie eigenständig ersetzen. Bei der Knopfzelle des
Kadenz-/Geschwindigkeitssensors handelt es sich um CR2032.
1. Platzieren Sie den Kadenz-/Geschwindigkeitssensor so, dass die
Abdeckung des Knopfzellenfachs nach oben zeigt.
2. Verwenden Sie eine Münze und richten Sie diese an der Kerbe der
Abdeckung aus.
3. Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, bis sie locker
genug ist, dass Sie sie entfernen können.
.
①
Platzieren Sie den Kadenzsensor
so, dass die Abdeckung des
Knopfzellenfachs nach oben
zeigt.
.
③
Entfernen Sie die Abdeckung
.
②
Verwenden Sie eine Münze und
richten Sie diese an der Kerbe der
Abdeckung aus.
Drehen Sie die Abdeckung gegen den
Uhrzeigersinn, bis sie locker genug
ist, dass Sie sie entfernen können.
.
④
Ersetzen Sie die Batterie, wobei die
positive Seite in Richtung der
Abdeckung zeigt.
- 30 -
Loading...
+ 93 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.