![](/html/18/18e1/18e18865a7a9f7f94929d3c79514b9bab5a7aca8d1fcb10f7390b2e9cc0c871a/bg1.png)
877-011/-111
Bedienungsanleitung
Mischpult HOLLYWOOD “MX-4 KILL”
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen Mischpultes gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
• Das Mischpult führt Signale verschiedener
Tonquellen zusammen.
• Getrennte Klangregler für alle 4 Kanäle inklusive
separater Umschalter.
• Eingänge und Ausgänge über Cinchstecker.
• Betriebszustände werden durch Leuchtdioden
angezeigt.
• Das Mischpult hat Vorhör-, Talkover-, Crossfader-,
Boost- und Bypass- und Kill-Funktion.
• Das Gerät besitzt vor Überlastung geschützte
Schaltkreise.
Sicherheitshinweise
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
• Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
• Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Technische Daten:
Maße (H*B*T): 355*295*110 mm
Betrieb: AC 230 V ~ 50 Hz
Kanäle: 4
Frequenzgang: 20 – 20000 Hz
Eingangsempfindlichkeit: Line In 150 mV;
Plattenspieler 3 mV;
Mikrofon 3 mV
Ausgangsspannung: max. 775 mV ~ 1000 Ω
Klangregelung: Filter +12~-26dB; Gain 0~21dB
Kill: - 25 dB
Boost: Bass + 6dB
Signal/Rausch-Verhältnis (S/N): < 70 dB
Talkover: -14 dB
Klirrfaktor: < 0.02%
Farbcode: 011 = silber; 111 = schwarz
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
![](/html/18/18e1/18e18865a7a9f7f94929d3c79514b9bab5a7aca8d1fcb10f7390b2e9cc0c871a/bg2.png)
Die Kanäle:
877-011/-111
1. LINE/PHONO/CD: Umsteller für die Signalquelle der Kanäle 2 bis 4. Bei Kanal
1 kann man zwischen LINE und MIC, dem Mikrofoneingang, wählen. Dort
befindet sich auch der XLR-Anschluss für ein Schwanenhalsmikrofon.
2. GAIN: Regulierung der Stärke des Eingangssignals.
3. LED-Indikatoren: Zeigen optisch die Signalstärke eines Kanals an.
4. TREBLE/MID/BASS: Filter für Höhen, Mitten und Bässe.
5. CUE: Der Kanal dessen Knopf gedrückt ist, wird dem Kopfhörer abgehört.
6. Separate Lautstärkenregulierung der Kanäle 1 bis 4.
7. A/B/BYPASS: Umsteller, ob das Signal eines Kanals über Seite A oder B des
Crossfaders läuft oder diesen mit BYPASS überbrückt und direkt zum Ausgang
geht.
8. BEAT: Der LED-Indikator gibt visuell den Rhythmus der Musik an.
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
![](/html/18/18e1/18e18865a7a9f7f94929d3c79514b9bab5a7aca8d1fcb10f7390b2e9cc0c871a/bg3.png)
Der Hauptregler:
877-011/-111
1. ON: Ein- / Aus-Schalter mit LED.
2. VU-Meter mit LEDs als Indikatoren für die Signalstärke des Ausgangs in
Stereo. Wenn STEREO/SPLIT (6) auf SPLIT gestellt ist, gibt nur der linke
Balken das Hauptausgangssignal wieder, der rechte zeigt die Signalstärke am
Ausgang des Kopfhörers (= CUE LEVEL).
3. BOOTH: Regelt die Signalstärke Ausgang zu dem zusätzlichen Verstärker eines
Kontrollsoundsystems. Diese wird nicht vom VU-Meter (2) wiedergegeben.
4. MASTER/BALANCE MASTER: Regelt die Signalstärke zum Hauptausgang. /
Ausserdem kann die Balance des Stereosignals eingestellt werden.
5. MONO/STEREO: Auf MONO wird das Stereosignal auf einen Kanal
transformiert.
6. STEREO/SPLIT: Auf STEREO gibt der Kopfhörer das Stereosignal wieder das
zum Hauptausgang geht. Auf SPLIT hört man links das Signal zum
Hauptausgang und rechts das Signal vom ausgewählten Kanal. (Siehe Die
Kanäle Punkt 5).
7. CUE PAN: Ist STEREO/SPLIT (6) auf SPLIT gestellt, ist dies der
Balanceregler am Kopfhörerausgang zwischen Abhören des Signals am
Hauptausgang und dem vom ausgewählten Kanal. (Siehe Die Kanäle Punkt 5)
8. CUE LEVEL: Lautstärkenregler des Kopfhörerausgangs.
9. (EARPHONES): Der Anschluss für den Kopfhörer befindet sich unten rechts.
Ein geeigneter Kopfhörer sollte zwischen 32 Ω und 200 Ω Impedanz haben.
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung