![](/html/49/49ba/49ba3b4b29a1a346234f571c3c082a20ccee40309e38470457b72ac0bb55c163/bg1.png)
Bedienungsanleitung
Funkmikrofon HOLLYWOOD “FRQ-4”
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen Funkmikrofo n s g ratulier en!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
Dieses Mikrofonset bietet vier Handmikrofone und eine
Empfangseinheit. Diese verfügt über getrennte
Lautstärkeregler, um jeden Kanal separat zu regulieren.
Das System arbeitet mit 4 unterschiedlichen Frequenzen, die
automatisch zugewiesen werden, d.h. man kann bis zu 4
Mikrofone gleichzeitig benutzen.
Die robusten Funkmikrofone sind ideal einsetzbar, bei
Karaoke- oder anderen öffentlichen Veranstaltungen.
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockene n Tuch.
Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Technische Daten:
Gewicht: 1.6 kg
Maße (H*B*T): 45*420*220 mm
Betrieb: AC 230 V ~ 50 Hz
Frequenzgang: 50 – 15000 Hz
Audio Ausgangsspannung: 0 - 500 mV
Reichweite: 100 m
Klirrfaktor: < 0.5%
Signal/Rausch-Verhältnis (S/N): > 70 dB
Lautstärkenbereich: > 100 dB
Funktionsumgebung: (-20 ~ 50) °C bis 90% rel LF
Mikrofone:
Gewicht: 0.8 kg
Maße (L* ø): 275*47 mm
Betrieb: 2x 1.5 V Batterien (AA)
Sendeleistung: 30 mW
Frequenzen: 796.700, 804.750, 805.100, 808.975
MHz
867-245
P2010 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
![](/html/49/49ba/49ba3b4b29a1a346234f571c3c082a20ccee40309e38470457b72ac0bb55c163/bg2.png)
867-245
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter auf ON. Das Gerät nun
betriebsbereit ist.
Stellen Sie die Antennen senkrecht und achten Sie darauf, dass das Empfangsgerät möglichst frei steht.
Verbinden Sie das Empfangsgerät an seinem XLR-Ausgang mit einem Verstärker oder einem
zwischengeschalteteten Mischpult.
Der Empfänger und seine Funktionen:
1. CHANNEL A VOLUME: Lautstärkenreglung für Kanal A.
2. CHANNEL A RF: Rote LED. Zeigt an, wenn das Gerät ein Signal auf Kanal A empfängt.
3. CHANNEL B VOLUME: Lautstärkenreglung für Kanal B.
4. CHANNEL B RF: Rote LED. Zeigt an, wenn das Gerät ein Signal auf Kanal B empfängt.
5. CHANNEL C VOLUME: Lautstärkenreglung für Kanal C.
6. CHANNEL C RF: Rote LED. Zeigt an, wenn das Gerät ein Signal auf Kanal C empfängt.
7. CHANNEL D VOLUME: Lautstärkenreglung für Kanal D.
8. CHANNEL D RF: Rote LED. Zeigt an, wenn das Gerät ein Signal auf Kanal D empfängt.
P2010 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung