Instruction Manual • Bedienungsanleitung • Manuel d’utilisation • Manuale di Istruzioni
®
DE
Super Cub S
HINWEIS
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC. vorbehalten. Aktuelle
Produktliteratur fi nden Sie unter www.horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
Begriffserklärung
Die folgende Begriffe werden in der gesamte Produktliteratur verwendet, um die Gefährdungsstufen im Umgang mit dem Produkt zu defi ieren:
HINWEIS: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND geringfügige oder keine Verletzungen
verursachen.
ACHTUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND schwere
Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an Eigentum, Kollateralschäden UND schwere Verletzungen ODER
höchstwahrscheinlich oberfl ächliche Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor Inbetriebnahme mit den Funktionen des Produkts vertraut
zu machen. Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts kann das Produkts und persönliches Eigentum schädigen und schwere Verlet-
zungen verursachen.
Dies ist ein hoch entwickeltes Produkt für den Hobbygebrauch. Es muss mit Vorsicht und Umsicht bedient werden und erfordert einige mechanische
Grundfertigkeiten. Wird das Produkt nicht sicher und umsichtig verwendet, so könnten Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderem Eigentum
entstehen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne direkte Aufsicht eines Erwachsenen vorgesehen. Versuchen Sie nicht, das
Produkt ohne Zustimmung von Horizon Hobby, LLC. zu zerlegen, mit nicht-kompatiblen Komponenten zu verwenden oder beliebig zu verbessern. Dieses
Handbuch enthält Sicherheitshinweise sowie Anleitungen zu Betrieb und Wartung. Es ist unerlässlich, dass Sie alle Anleitungen und Warnungen in diesem
Handbuch vor dem Zusammenbau, der Einrichtung oder der Inbetriebnahme lesen und diese befolgen, um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten und
Schäden bzw. schwere Verletzungen zu vermeiden.
Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Warnung gegen gefälschte Produkte: Sollten Sie jemals einen Empfänger aus einem Horizon Hobby Produkt wechseln wollen, kaufen Sie diesen
bitte bei Horizon Hobby oder einem autorisierten Horizon Hobby Händler um sicher zu stellen, dass Sie ein authentisches qualitativ hochwertiges
Spektrum Produkt erhalten. Horizon Hobby LLC. lehnt jedwede Haftung, Garantie oder Unterstützung sowie Kompatibilitäts- oder Leistungsansprüche zu
DSM oder Spektrum in Zusammenhang mit gefälschten Produkten ab.
Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für den Betrieb auf eine
Weise verantwortlich, die sie selbst oder andere nicht gefährdet, bzw. die zu keiner
Beschädigung des Produkts oder des Eigentums anderer führt.
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell
ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein
Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne
dass Sie darauf Einfl uss nehmen können. Dies kann zu einem vorübergehenden
Verlust der Steuerungskontrolle führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländern, weit ab von Automobilen,
Verkehr und Menschen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und jedwedes
optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wiederaufl adbare Akkus etc.) stets sorgfältig.
• Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponente stets
außer Reichweite von Kindern.
• Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie den Wasserkontakt aller
Komponenten, die dafür nicht speziell ausgelegt und entsprechend geschützt sind.
• Nehmen Sie niemals ein Element des Modells in Ihren Mund, da dies zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.
• Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien.
• Halten Sie das Fluggerät stets unter Blickkontakt und Kontrolle.
• Fliegen Sie nur mit vollständig aufgeladenen Akkus.
• Halten Sie den Sender stets eingeschaltet, wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Fluggerät auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren.
• Entfernen Sie nach dem Flug stets den Akku.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Failsafe vor dem Flug ordnungsgemäß eingestellt
ist.
• Betreiben Sie das Fluggerät niemals bei beschädigter Verkabelung.
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
Akku Warnungen
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau be-
folgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand,
Personen- und/oder Sachwertschaden führen.
• Durch Handhaben, Aufl aden oder Verwenden des inbegriffenen Li-Po-Akkus
übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku beim Laden oder sich im Flug beginnen auszudehnen oder
anzuschwellen, stoppen Sie den Ladevorgang oder den Flug unverzüglich.
Wird mit dem Aufl aden oder Entladen eines Akkus fortgefahren, der beginnt
sich auszudehnen oder anzuschwellen, kann dieses zu einem Brand führen.
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur
an einem trockenen Ort.
• Beim Transport oder vorübergehenden Lagern des Akkus sollte der
Temperaturbereich zwischen 5°C und 49°C liegen. Bewahren Sie den Akku
bzw. das Modell nicht im Auto oder in direkter Sonneneinstrahlung auf. Bei
Aufbewahrung in einem heißen Auto, kann der Akku beschädigt werden oder
®
sogar Feuer fangen.
• Laden Sie immer den Akku weg vonentfl ammbaren Materialien.
• Inspizieren Sie immer den Akku vor dem Laden. Laden Sie niemals defekte
oder beschädigte Zellen.
• Trennen Sie nach dem Laden immer das Akku vom Ladegerät und lassen
das Ladegerät zwischen dem Laden abkühlen.
• Überwachen Sie während des Ladevorganges die Temperatur des Akkus.
• VERWENDEN SIE NUR EIN SPEZIELL GEEIGNETES LIPO LADEGERÄT UM
LI-PO AKKUS ZU LADEN. Laden Sie den Akku mit einem nicht geeigneten
Ladegerät kann dieses zu Feuer, Personen- und Sachschäden führen.
• Entladen Sie niemals LiPo Zellen unter 3 Volt per Zelle unter Last.
• Decken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband ab.
• Laden Sie niemals Akkus unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus außerhalb ihren Spezifi katiionen.
• Versuchen Sie niemals das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige unter 14 Jahren Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus in extrem heißen oder kalten Orten oder in direkter
Sonneneinstrahlung. (Temperaturempfehlung oder 5-49° C)
18
Lieferumfang
Inklusive
Sender
Super Cub S
Beutel
DE
B
A
C
Registrieren Sie ihr Produkt online unter www.hobbyzonerc.com
183 m
Wind 0–11km/h
Fliegen Sie hier
(gegen den Wind)
Ihr Standort
Tipps zum Fliegen
• Die SAFE Technologie wurde als Flugunterstützung
entwickelt und nicht als Autopilot. So hat der Pilot die
Kontrolle und ist jederzeit zum Fliegen erforderlich.
• Beginnen Sie im Anfängermode (SAFE Schalter
Position 0). Wenn Sie die ersten Fortschritte gemacht
haben, können Sie den Mode wechseln und ihre
Fähigkeiten weiter ausbauen.
• Halten Sie das Flugzeug immer im Blick und gegen
den Wind.
• Versuchen Sie nicht in niedriger Höhe zu drehen.
Drehen in größerer Höhe gibt ihnen mehr Zeit für
Korrekturen.
• Steuern Sie für eine präzise Kontrolle des Flugzeuges
immer die Steuerhebel überlegt und gleichmäßig.
Checkliste vor dem Fliegen
1. Finden Sie ein sicheres und offenes Flug-
gelände.
2. Laden Sie den Flugakku.
3. Setzen Sie den Flugakku in das Flugzeug ein.
4. Führen Sie einen Kontrolltest durch.
5. Planen Sie ihren Flug nach den Platzbedingun-
gen.
6. Viel Spaß!
19
BNF • RTF
DE
Laden des Flugakkus
ACHTUNG: Achten Sie bei dem Zusammenstecken
des Akku und Ladekabel darauf, dass der Stecker
wie in der Abbildung dargestellt richtig herum
zusammengesteckt wird. Ein falsch gepoltes
Zusammenstecken kann zu einem Kurzschluß
führen, der zu Feuer und Sach- sowie
Personenschäden führen kann.
Spezifkationen Ladegerät
• Eingangsleistung: 10-14 Volt
• Ausgangleistung: 11,1 Volt
• Ladestrom: 1,3 A
• Balanciert und lädt: 3S LiPo Akkus mit einer
Mindestkapazität von 1250mAh
Dieses Ladegerät kann an den AC Adapter im
Lieferumfang des Modells angeschlossen werden.
Super Cub S
Blinkt (Laden)
Leuchtet (Geladen)
1 Stunde
DX4e Sender
Nehmen Sie die Akkuklappe ab und setzen die vier
im Lieferumfang enthaltenen Batterien polrichtig ein
und setzen die Akkuklappe wieder auf.
Low Battery Alarm
Warnung Batteriespannung zu niedrig
Fällt die Batteriespannung unter 4,7 Volt ertönt ein
Alarm und die Spannungs-LED blinkt. Die Batterien
müssen dann unverzüglich ersetzt werden. Sollte
dieses während des Fluges passieren landen Sie
das Flugzeug sofort und sicher wie möglich.
WARNUNG: Tragen Sie den Sender
nicht an der Antenne. Verändern Sie die
Antenne nicht, oder belasten die Antenne.
Eine Beschädigung der Antenne schwächt das
Sendersignal was zu Kontrollverlust, Personenoder Sachwertschäden führen kann.
SAFE Mode
Schalter
Panikschalter
Gastrimmung
Gas
Höhenruder-
trimmung
Elevator/
Steering
Seitenruder-
trimmung
EIN/AUS Schalter
Mode 2 abgebildet
Für mehr Information über den Sender besuchen
Sie bitte www.horizonhobby.com/products/
SPMR4400 und klicken auf den Support Reiter
der Spektrum DX4e um die Bedienungsanleitung
zu laden.
®
20
Bindevorgang Referenztabelle
1. Stellen Sie sicher, dass der Rechner ausgeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Kontrollen auf
Neutral stehen, Gas- und Gastrimmung sich
in der niedrigsten Position befi nden und das
Flugzeug vollständig still steht.
3. Stecken Sie den Bindestecker in den
Bindeport des Empfängers.
4. Schließen Sie den Flugakku an das Flugzeug
an. Die Empfänger LED beginnt zu leuchten.
5. Schalten Sie den Sender mit gedrücktem
Bindebutton ein.
6. Ist der Empfänger an den Sender gebunden leuchtet die LED auf dem Empfänger.
Befi ndet sich das Gas- und die Gastrimmung
auf niedrigster Position wird sich der Motor
armieren.
7. Lassen Sie den Bindebutton los und entfernen den Bindestecker vom Empfänger.
8. Trennen Sie den Flugakku vom Flugzeug und
schalten den Sender aus.
Der Empfänger speichert die vom Sender übermittelten Bindeinformationen bis eine weitere Bindung
erfolgt.
Super Cub S
BIND PLUG
DE
Binden des Senders
Der im Lieferumfang enthaltene Sender sollte ab
Werk an das Flugzeug gebunden sein. Sollten
Sie die Bindung erneut ausführen folgen Sie dem
beschriebenen Bindevorgang.
Für einen einwandfreien Betrieb müssen Sie ihren
gewählten Spektrum DSM2/DSMX Sender an den
Empfänger binden. Bitte lesen Sie in der optionalen
Teileliste oder unter www.bindnfl y.com für eine Liste
der kompatiblen Sender nach.
5
2
2
4
5
Montage
Montage des Fahrwerks
x4
Beutel A
21
BNF • RTF
DE
Montage Fortsetzung
Super Cub S
Montage Leitwerk
Ruderhörner einstellen
Vorsichtig
biegen
Montage Seitenruderanlenkung
Gabelkopf
x2
Beutel C
Montage Höhenruderanlenkung
Ruderhorn
Gabelkopf
Montage der Tragfl äche
WICHTIG: Die Gummibänder verhindern eine
Beschädigung der Tragfl äche bei Bodenkontakt.
Ersetzen Sie immer verschlissene oder gerissene
Gummibänder.
Ruderhorn
x2
Beutel B
x4
Beutel B
®
22
Super Cub S
DE
Einsetzen des Flugakkus
Stellen Sie den Gashebel
und die Gastrimmung ganz
nach unten, schalten dann
den Sender ein und warten
Sie 5 Sekunden.
ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo
Flugakku vom Flugzeugempfänger wenn Sie
nicht fl iegen um ein Tiefentladen des Akkus
zu vermeiden. Akkus die unter die niedrigste
zugelassene Spannungsgrenze entladen werden
können dadurch beschädigt werden, was zu
Leistungsverlust und potentieller Brandgefahr
bei dem Laden führen kann.
Das Flugzeug muß
aus dem Wind für 5
Sekunden vollkom-
men still stehen
Sie können das Flugzeug kann in jedem
Winkel der es ihnen erlaubt bequem den
Akku anzuschließen für 5 Sekunden still
halten.
Die Seiten- und Höhneruder
bewegen sich und fahren
zurück in die Mitte. Das zeigt
an, dass das Modell bereit
zum fl iegen ist.
23
BNF • RTF
DE
Ruderkontrolltest
Super Cub S
Führen Sie diesen Test mit dem SAFE
Senderschalter im Expertenmode
(Position 2) durch.
CH 5
Erfahrene SAFE Flug Mode
Sichern Sie das Flugzeug bei dem Testen der Kontrollen, so dass es sich nicht selbständig machen kann.
Bewegen Sie die Steuerknüppel am Sender* um
sicher zustellen dass das Flugzeug wie abgebildet
reagiert.
Sollte das Flugzeug nicht wie abgebildet reagieren
FLIEGEN SIE NICHT. Lesen Sie die Hilfestellung zur
Problemlösung für mehr Information.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen wenden
Sie sich bitte an den technischen Service von Horizon
Hobby.
Höhenruder nach oben (steigen)
Höhenruder nach unten (sinken)
Nach Rechts drehen
Reagiert das Flugzeug wie abgebildet, schalten Sie
den SAFE FLUG Mode Schalter auf den Beginner
Mode (Position 0) um den Flug vorzubereiten
CH 5
Anfänger Safe Flug Mode
Trimmung
Sollte das Flugzeug bei Halbgas nicht gerade fl iegen
schalten Sie bitte in den Fortgeschrittenen- oder
Expertenmode, steuern das Flugzeug gegen den Wind
und bewegen die Trimmschieber in die erforderliche
Position.
Sollten Sie den Trimmschieber mehr als 8 Klicks
in eine Richtung bewegen müssen landen Sie und
justieren die Gabelköpfe. Merken Sie sich dazu die
Position der Ruder mit der Trimmung. Zentrieren
Sie die Trimmung. Trennen Sie die Gabelköpfe und
justieren die Ruder auf die gemerkte Postion. Führen
Sie dann einen weiteren Flugtest durch.
Nach Links drehen
* Mode 2 Sender abgebildet. Bei Mode 1 Sendern befi ndet sich die Höhenrudersteuerung auf dem LINKEN Knüppel.
Flugrichtung o.
Steuereingabe
Höhenruder
Erforderliche
Trimmkor-
rektur
Flugrichtung o.
Steuereingabe
Seitenruder
Erforderliche
Trimmkor-
rektur
®
24
Steigt bei Vollgas
Super Cub S
Wind 0–11km/h
DE
Starten
Handstart
Starten Sie für die ersten Flüge das Modell aus
der Hand. Haben Sie jemanden der das Modell für
Sie wirft, können Sie sich ganz auf das Fliegen
konzentrieren. Sollten Sie das Modell alleine
starten wollen, halten Sie es in Ihrer Wurfhand und
die Fernsteuerung in der anderen. Das optionale
Nackenband (SPM610 separat erhältlich) hilft Ihnen
beim Halten des Senders.
CH 5
Anfänger SAFE Mode
(Schalter Position 0)
Einfacher starten
Ziehen Sie vorsichtig zum
Abheben den Höhenrudersteuerknüppel nach hinten.
Wind 0–11km/h
Halten Sie bei dem Starten den Panikschalter
gedrückt ist der Start einfacher. Drücken und
halten Sie den Panikschalter und erhöhen das
Gas auf 100%. Starten Sie das Flugzeug. Ist
das Flugzeug dort wo Sie es haben möchten,
lassen Sie den Schalter los und verringern das
Gas auf 50 -60%.
CH 5
Bodenstart
Starten Sie für die ersten Flüge im Anfängermode.
Sollte der Boden dafür nicht eben und hart genug
sein, holen Sie sich bitte Unterstützung für den
Handstart.
3010 m
25
BNF • RTF
DE
Fliegen
Ist das Flugzeug richtig getrimmt wird es im
Anfängermode bei Vollgas steigen, ohne dass dafür
das Höhenruder gesteuert werden muss.
• Die Flugzeit beträgt mit einer Akkuladung mit
Einteilung des Gases ca. 7 Minuten oder mehr.
• Sollte der Motor beginnen zu pulsieren landen Sie
das Flugzeug unverzüglich und laden den Akku.
• Steuern Sie kleine und kontinuierliche Steuerbewegungen um das Flugzeug sanft und präzise zu
steuern.
• Lassen Sie das Flugzeug bei Vollgas gegen den
Wind steigen bis Sie in ca. 46 Meter über dem
Grund sind und reduzieren dann das Gas auf die
Hälfte (50%).
• Das Fliegen mit der Nase auf einen zu ist eine der
schwersten Übungen bei dem Fliegen lernen. Um
das auf-sich-zu-fl iegen zu üben, fl iegen Sie große
Kreise hoch über Grund.
Super Cub S
Vollgas
Halbgas
Gas reduziert
SAFE Technologie Flugmodes
Anfängermode:
Das Nicken (Nase rauf oder runter) und Rollen
(Flügelspitzen rauf oder runter) sind in diesem
Mode begrenzt um das Flugzeug in der Luft zu
halten.
Selbstaufrichtend
Fortgeschrittener Mode:
Der Pilot wird vor extremen Fluglagen ge-
schützt.
Expertenmode:
Fluglage ohne Begrenzung
Der Panikschalter
Sollten Sie das Gefühl
haben die Kontrolle
zu verlieren drücken
und halten Sie den
Panikschalter. Die SAFE
Technologie bringt das
Flugzeug in eine stabile
Fluglage. (Tragfl ächen
gerade mit leichtem
Steigfl ugt) Lassen Sie
den Panikschalter los, kehren Sie wieder zu dem
gewählten SAFE Flugmode zurück.
CH 5
CH 5
Anfängermode
(Schalter Position 0)
CH 5
Fortgeschrittener Mode
(Schalter Position 1)
CH 5
Expertenmode
(Schalter Position 2)
Rollen Nicken
Rollen Nicken
Rollen Nicken
HINWEIS: Fliegt das
Flugzeug beim Drücken
des Panikschalters auf
dem Rücken ist eine
ausreichende Flughöhe
notwendig um das
Flugzeug zu stabilisieren.
®
26
Super Cub S
DE
Optionale
Sendereinstellungen
Programmierung für -Nicht Computersende
(DX4e und DX5e)
Sender
Gas, Quer- und Seitenruder in Normal Position
DX4e
(2pos.-Schalter)
DX4e
(3pos.-Schalter)
DX5e
(2pos.-Schalter)
DX5e
(3pos.-Schalter)
Safe
Mode
Schalter
ACT/AUX
Schalter
CH 5
Schalter
CH 5
Schalter
CH 5
Schalter
Panikschalter
Trainer Button2 Pos Flug Modes
Trainer Button3 Pos Flug Modes
Trainer Schalter2 Pos Flug Modes
Trainer Schalter3 Pos Flug Modes
Unterstützte SAFE
FLUG Modes
Um das SAFE System in diesem Flugzeug zu nutzen
müssen Sie ihren Sender nach der aufgeführten
Einstellung kofi gurieren.
- Die Safe Flug Mode werden mit dem Kanal 5
Signal (Hoch, Mitte, Niedrig) geschaltet.
- Der Panikschalter wird mit dem Kanal 6 Signal
(Hoch, Niedrig) geschaltet.
WICHTIG: Ein der Sender der mit einem 2 PositionsSchalter für den Kanal 5 ausgestattet ist ermöglicht
nur die Position 0 oder Position 2 in den Safe Flugmodes zu schalten. Nach Möglichkeit weisen Sie den
Kanal 5 einem 3-Positions Schalter zu um alle drei
Flugmodes wählen zu können.
Lesen Sie bitte für weitere Informationen die Bedienungsanleitung ihres Senders.
Programmierung Computersender
(DX6i, DX7S, DX8, DX9, DX18 und DX18QQ)
Beginnen Sie die Senderprogrammerung immer mit einem leeren Senderspeicher und benennen dann das Modell.
Stellen Sie die Dual Rates auf:
1. Gehen Sie in das SETUP LIST MENU
DX6i
DX7S
DX8
DX9
DX18
DX18QQ
2. Wählen Sie den MODELLTYPE: ACRO
3. Stellen Sie die REVERSE: GEAR CHANNEL
4. Gehen in das ADSJUST LIST MENU
5. Stellen Sie den TRAVEL ADJ: Gear/Fmode (0)100%; Gear/Fmode (1) 40%
6. Stellen Sie die FLAPS auf: Norm 100; LAND 100
7. Wählen Sie: MIX 1: ACT; Gear Gear ACT, RATE D 0%; U + 100%, SW MIX, TRIM INH
Ergebnis: Mit dem GEAR und MIX Schalter wählen Sie die 3 SAFE Modes:
1. Gehen Sie in die Systemeinstellung
2. Wählen Sie als Modelltyp: Flugzeug
3. Wählen Sie Schalterauswahl: Ändern Sie alle auf AUS dann FW:AUX1, Klappe: FW
4. Gehen Sie in die Funktionsliste
5. Stellen Sie die Servoeinstellung auf: Reverse AUX1
Ergebnis:Mit dem Flap / Gyro (Klappen/Kreisel) Schalter schalten Sie die 3 SAFE Modes ( 0 Anfän-
1. Gehen Sie in die Systemeinstellung
2. Wählen Sie als Modelltyp: Flugzeug
3. Wählen Sie die Kanalzuordnung, klicken Sie auf weiter >> und im Menü Kanal Quelle GEAR:D, AUX1 . i
4. Gehen Sie in die Funktionsliste
5. Stellen Sie in der Servo Einstellung: Reverse AUX1
Ergebnis:Mit Schalter D schalten Sie die 3 SAFE Modes (0 Anfänger, 1, Fortgeschrittener, 2
ger, 1, Fortgeschrittener, 2 Experte
Der Trainer /Binde Button aktiviert die Panikfunktion
Experte)
Der Trainer /Binde Button aktiviert die Panikfunktion
HIGH 100% (große Ausschläge)
LOW 70% (kleine Ausschläge)
27
BNF • RTF
DE
Niederspannungabschaltung
(LVC)
Hinweis: Wiederholtes oder weiteres Fliegen bei
pulsierendem Motor beschädigt den Akku.
Stellen Sie für die ersten Flüge ihren Timer auf
7 Minuten um zu vermeiden, dass der Motor zu pul-
sieren beginnt. Stellen Sie den Timer nach den ersten
Flügen auf längere oder kürzere Flugzeiten ein.
Landen
Sie das Flugzeug im Beginner Mode.
ACHTUNG: Fangen Sie das Flugzeug niemals mit
den Händen. Dieses könnte Körperverletzungen
und Schäden am Flugzeug zur Folge haben.
Super Cub S
• Die Elektronik des Flugzeuges schützt den Akku mit der Niederspannungsabschaltung vor versehentlicher Tiefentladung in dem der Strom
zum Motor gedrosselt wird.
• Die Niederspannungsabschaltung lässt den Motor pulsieren, es bleibt
jedoch ausreichend Leistung um das Flugzeug zu steuern.
• Sollte der Motor pulsieren landen Sie das Flugzeug unverzüglich und
laden den Flugakku.
• Trennen Sie nach Gebrauch den Akku vom Flugzeug um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Sollte der LiPo Akku unter 3 Volt entladen werden kann er keine Ladung
mehr halten. .
Einfacher landen
Die Landung wird ein-
facher wenn Sie den
Panikschalter gedrückt
halten. Fliegen Sie zur
Landung an und verringern das Gas auf 0 %
und drücken und halten den Panikschalter.
Das Flugzeug sinkt jetzt mit geraden Flächen
und der Nase leicht nach oben gerichtet zum
Abfangen zur Landung.
HINWEIS Sollte ein Chrash
(Absturz) bevorstehen
reduzieren Sie das Gas
oder die Trimmung
unverzüglich. Das nicht
befolgen könnte einen
extra Schaden am Rumpf,
sowie Motor und Regler
zur Folge haben.
des Propeller sofort
HINWEIS: Absturzschäden
sind nicht durch die
Garantie gedeckt.
CH 5
WARNUNG
Bei
Bodenberührung
Gas Aus.
Verlängern der Akkulebensdauer
• Laden Sie vor dem Einlagern den Akku auf die
Hälfte seiner Kapazität. Die Kapazität verringert
sich mit Gebrauch und Alter.
• Stellen Sie während der Lagerung sicher, dass die
Akkuspannung nicht unter 3 Volt per Zelle fällt.
Sinkt bei Leerlauf
Wind 0–11km/h
Nach dem Fliegen
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen niemals in der
Sonne. Lagern Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung wie einem
Auto. Dieses könnte den Schaum beschädigen.
Checkliste nach dem Fliegen
1. Trennen Sie den Flugakku nach dem Fliegen.
2. Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
3. Schalten Sie den Sender aus.
4. Laden Sie den Flugakku.
5. Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten Teile.
6. Lagern Sie den Flugakku getrennt vom Fugzeug und
überwachen Sie die Akkuladung.
7. Machen Sie sich Notizen über die Flugbedingungen und
planen Ihre zukünftige Flüge.
®
28
Super Cub S
Leitfaden zur Problemlösung
ProblemMögliche UrsacheLösung
Beschädigter Propeller oder SpinnerErsetzen Sie den Propeller oder Spinner
MotorvibrationenErsetzen Sie alle Teile und ziehen Befestigungen wie benötigt an
Empfänger loseRichten Sie den Empfänger im Rumpf aus und befestigen Sie ihn
Lose Komponenten
Teile verschlissenErsetzen Sie verschlissene Teile (insb. Propeller, Spinner oder Servos)
Extreme Trimmausschläge, Flugzeug fl iegt
nicht gerade
Das Fluggerät reagiert
nicht auf Gaseingaben, aber auf andere
Steuerungen
Zusätzliches Propellergeräusch oder
zusätzliche Schwingung
Verringerte Flugzeit
oder untermotorisiertes
Fluggerät
Das Fluggerät lässt
sich (während der
Bindung) nicht an den
Sender binden
Bitte lesen Sie in der
Bedienungsanleitung
für Bindenanweisungen
Das Fluggerät lässt
sich (nach der
Bindung) nicht mit dem
Sender verbinden
Bitte lesen Sie in der
Bedienungsanleitung
für Bindenanweisungen
Ruder bewegt sich
nicht
Steuerung reversiertSendereinstellungen sind umgekehrt
Motor pulsiert und verliert an Leistung
Trimmung ist nicht neutral
Das Gas befindet sich nicht im Leerlauf,
und/oder die Gastrimmung ist zu hoch
Gaskanal ist reversiert (umgedreht)Reversieren (drehen) Sie den Gaskanal am Sender
Motor vom Regler/Empfänger getrennt
Beschädigter Propeller- Welle, Spinner
oder Motor
Propeller läuft unrundWuchten oder ersetzen Sie den Propeller
Propellerschrabe ist zu loseZiehen Sie die Propellermutter an
Spinner ist beschädigt oder loseReparieren oder ersetzen Sie den beschädigten Spinner
Ladestatus des Flugakkus ist niedrigFlugakku vollständig neu aufladen
Propeller umgekehrt eingebautPropeller mit Nummern nach vorne weisend einbauen
Reparieren oder ersetzen Sie den beschä-
digten Spinner
Flugbedingungen können zu kalt seinSicherstellen, dass Akku vor Verwendung warm ist
Sender steht während des Bindens zu nah
am Empfänger
Fluggerät oder Sender sind zu nahe an
einem großen Metallgegenstand
Der Bindestecker steckt nicht ordnungs-
gemäß im Bindeanschluss
Bindeschalter oder Knopf wurde während
des Bindevorganges nicht lang genug
gedrückt gehalten
Der Sender ist während des Verbindungsvorgangs zu nahe am Fluggerät
Fluggerät oder Sender sind zu nahe an
einem großen Metallgegenstand
Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu gering
Sender wurde an ein anderes Flugzeug mit
anderem DSM Protokoll gebunden
Beschädigung von Ruder, Steuerruderhorn, Anlenkgestänge oder Servo
Gestänge beschädigt oder Verbindungen
locker
Akkuladung ist zu niedrigLaden Sie den Flugakku vollständig
Empfänger ist beschädigtErsetzen Sie den Empfänger
Niederspannungsabschaltung aktiviertLaden Sie den Flugakku vollständig oder ersetzen den Akku
Wetterbedingungen u. U. zu kaltVerschieben Sie den Flug bis es wärmer ist
Batterie ist alt, leer oder beschädigtErsetzen Sie den Akku
Batteriestromleistung u. U. zu schwachVerwenden Sie den empfohlenen Akku
Befestigen und sichern Sie die Teile (Servo Arm, Gestänge, Servohorn
und Ruder)
Sollten Sie mehr als 8 Klicks benötigen, justieren Sie den Gabelkopf
mechanisch
Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste
Einstellung zurücksetzen
Stellen Sie sicher, dass der Motor an den Regler / Empfänger angeschlossen ist
Beschädigte Teile austauschen
Montieren Sie den mit R markierten Propeller auf der rechten Seite und
den mit L markierten auf der linken Seite
Stellen Sie den Sender etwas weiter vom Empfänger weg Trennen Sie
den Flugakku und schließen ihn erneut an
Stellen Sie den Sender weiter weg von den großen metallischen Objekten
Bindestecker in den Bindeanschluss stecken und Fluggerät an den
Sender binden
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den Bindevorgang.
Halten Sie den Senderbindebutton / Schalter gedrückt bis der Empfängergebunden ist
Den eingeschalteten Sender ein paar Fuß vom Fluggerät bewegen,
Flugakku vom Flugzeug abklemmen und wieder anschließen
Stellen Sie den Sender weiter weg von den großen metallischen
Objekten
Den Flugakku bzw. die Batterie neu aufladen bzw. austauschen
Binden Sie das Fluggerät an den Sender
Beschädigte Teile austauschen oder reparieren und Steuerungen an-
passen
Richtiges Modell neu an den Sender binden oder im Sender wählen
Steuerrichtungstest durchführen, und die Steuerungen auf dem Sender
geeignet anpassen
DE
29
BNF • RTF
DE
Service und Wartung
HINWEIS: Sollten Sie den Empfänger auswech-
seln muss der neue Empfänger in gleicher Lage
und Position montiert werden, da sonst Schäden
wahrscheinlich sind.
Dank des Z Schaum Materials von Rumpf und Tragfl äche können diese mit fast jedem Klebstoff repariert
werden (Heißkleber, normaler Sekundenkleber, Epoxy
etc.) Für das Höhen- und Seitenleitwerk dürfen Sie
nur Schaumkompatible Klebstoffe und Aktivator
verwenden.
Sollten Teile nicht reparabel sein entnehmen
Sie bitte der Ersatzteilliste die Bestellnummer.
Eine Liste aller Ersatz- und optionalen Teilefi nden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
D
G
Super Cub S
I
H
F
E
J
C
B
A
Demontage
ACHTUNG: Hantieren Sie nicht am Motor, Propel-
ler oder Regler wenn der Flugakku angeschlossen ist. Körperverletzungen könnten die Folge
sein.
1. Nehmen Sie den Spinner von der Sechskantmutter
ab.
2. Entfernen Sie die Sechskantmutter (B), die Unterleg-
scheibe (C) und den Propeller von der
Getriebewelle (E).
3. Entfernen Sie die 3 Schrauben (F) und die Mo-
torhaube (G) vom Rumpf.
4. Entfernen Sie die 4 Schrauben (H), die 4 Unterlegs-
cheiben (I) und das Getriebe (J) vom Motorspant.
5. Trennen Sie im Rumpf die beiden Goldkontakstecker
des Motors (K) vom Regler (die Stecker werden
später wieder farblich passend gesteckt) und
nehmen die Kabel aus dem Rumpf.
6. Entfernen Sie die Sechskantmutter (L) das Dis-
tanzstück (M) und das vordere Lager (N) von der
Getriebewelle.
O
N
M
L
K
P
Q
7. Entnehmen Sie die Getriebewelle und das hintere
Lager (O) von dem Getriebe.
8. Entfernen Sie die beiden Schrauben (P), die Gum-
miunterlegscheiben (Q) und den Motor vom Getriebe.
®
30
Super Cub S
DE
Garantieeinschränkungen
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es
falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen
und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr
RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der
Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass
das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des
Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt
der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18
Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann
nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in
der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die
Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem
autorisierten Horizon Händler erworben wurden.
Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt.
Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein
gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das
Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung
zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende
Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des
Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers
für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer
allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen
Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen
von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt
wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven
Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen,
die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung
zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die
Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen
durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher
Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen
irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden, die durch
falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder
Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus.
Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner
Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden,
Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem
Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig
ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie
oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber
hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die
über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon
hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die
Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die
vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie
und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende
Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und
dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten
Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im
Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren,
werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der
Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es
muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert
einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen,
das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen
von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes
führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne
die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung
enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die
Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese
Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen.
Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit
Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine
Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht
durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb
kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit
Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu
fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich
entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen/Reparaturen werden nur mit einer von Horizon
vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie
oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen
dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder
telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der
Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht
beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister
mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur
Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes
übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei,
sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller
eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die
vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie
eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg
von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer
und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen
wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt
einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen
Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die
Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des
Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem
31
BNF • RTF
DE
Super Cub S
Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden
mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in
Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur
Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu
vernichten oder anderweitig zu verwerten.
Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für
Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders
bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und
müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
Garantie und Service Kontaktinformationen
Land des KaufsHorizon HobbyTelefonnummer/E-Mail-AdresseAdresse
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen obliegt es dem Benutzer, das Altgerät an einer designierten Recycling Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte abzugeben. Die getrennte Sammlung und Wiederverwertung Ihres Altgeräts zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, Rohstoff e zu sparen und sicherzustellen, dass bei seinem Recycling die
menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Weitere Informationen, wo Sie Ihr Altgerät zum Recycling abgeben
können, erhalten Sie bei Ihrer lokalen Kommunalverwaltung, Ihrem Haushaltsabfall Entsorgungsdienst oder bei der Verkaufsstelle
Ihres Produkts.
Christian-Junge-Straße 1
25337 Elmshorn, Deutschland
®
32
Super Cub S
Konformitätsinformationen für die Europäische Union
AT BE BG CZ CY DE DK
EE ES FI FR GR HR HU
IE IT LT LU LV MT NL
PL PT RO SE SI SK UK
IS LI NO CH
DE
Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC
17050-1:2004, korrigierte Fassung 2007-06-15); Deutsche und
Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010
Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1)
erklärt das Produkt: HBZ Super Cub SAFE RTF (HBZ8100EU/
HBZ8100EU1/HBZ8100UK/HBZ8100UK1)
declares the product: HBZ Super Cub SAFE RTF (HBZ8100EU/
HBZ8100EU1/HBZ8100UK/HBZ8100UK1)
Geräteklasse: 2
equipment class 2
im Einklang mit den Anforderungen der unten aufgeführten Bestimmungen nach den Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE),
europäischen EMV Richtlinie 2004/108/EG und 2006/95/EG LVD:
The object of declaration described above is in conformity with the
requirements of the specifi cations listed below, following the provisions of the FTEG (Artical 3 of the R&TTE), EMC Directive 2004/108/
EC and LVD Directive 2006/95/EC:
erklärt das Produkt: HBZ Super Cub SAFE BNF
(HBZ8180EU, HBZ8180UK)
declares the product: HBZ Super Cub SAFE BNF
(HBZ8180EU, HBZ8180UK)
Geräteklasse: 1
equipment class 1
im Einklang mit den Anforderungen der unten aufgeführten Bestimmungen nach den Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE),
europäischen EMV Richtlinie 2004/108/EG und 2006/95/EG LVD:
The object of declaration described above is in conformity with the
requirements of the specifi cations listed below, following the provisions of the FTEG (Artical 3 of the R&TTE), EMC Directive 2004/108/
EC and LVD Directive 2006/95/EC:
HBZ7129Gearbox with FirewallGetriebe mit MotorspantRéducteurRiduttore con ordinata
HBZ7134Motor with PinionMotor mit RitzelMoteur avec pignonMotore con pignone
PKZ1536
HBZ7135Metal Pinion (2)Metalritzel (2)Pignon métal (2)Pignone in metallo (2)
HBZ8167
HBZ8110Decal Sheet: Super Cub DekorbogenPlanche de décorationFoglio adesivi
PKZ1060
PKZ1062Servo Gear SetServo Hebel Set Set de pignons pour servoSet ingranaggi servo
PKZ1132
SPMR4400
SPMR4401
Pushrods and Clevis
Set (2)
Motor Screws (2): M
2.5 x 6
Bare Fuselage (no
receiver)
Mini Servo (3W) with
Arms, Short Lead
Servo Arm Assortment
(3W & 5W)
DX4e 4-Channel Full
Range Transmitter Only
(Mode 2)
DX4e 4-Channel Full
Range Transmitter Only
(Mode 1)
Tragfl ächendübel2 tiges de fi xation d’aile
Empennages avec accessoires
Schubstangen mit Clips (2)Set de tringleries avec chapes Set barrette e forcelle (2)
Motorschrauben M2,5x6 (2)
Schaumteilesatz o. Elektronik Fuselage nu
Parkzone Mini Servo, 3 adrig,
kurzes Kabel
Servo Getriebe 3W & 5WAssortiment de bras de servo