Hobbywing Skywalker 12A, Sk walker 15A, Skywalker 20A, Skywalker 40A, Sk walker 50A UBEC User guide [ml]

...
0 (0)
Hobbywing Skywalker 12A, Sk walker 15A, Skywalker 20A, Skywalker 40A, Sk walker 50A UBEC User guide

Bedienungsanleitung für Hobbywing Skywalker-BL-Regler

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Skywalker-Brushless-Reglers. Diese Bedienungsanleitung ist so konzipiert, dass Sie schnell mit seinen Funktionen vertraut gemacht werden. Es ist daher wichtig, dass Sie vor der ersten Nutzung die Betriebsanleitung, Warnungen und Sicherheitshinweise, aufmerksam lesen. Da wir keine Kontrolle über die korrekte Verwendung, Installation, Anwendung oder Wartung unserer Produkte haben, übernehmen wir keine Haftung für etwaige Schäden, Verluste oder Kosten, die aus der Verwendung des Produkts hervorgehen.

Eigenschaften:

Qualitativ hochwertige Bauteile für maximale Leistung und hohe Haltbarkeit

Schutzmechanismen: Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz, Schutz bei Signalverlust

Startmodi: Normal, Soft, Super-Soft

Gleichmäßige, lineare und präzise Gasregelung

Maximale Motordrehzahl: 210000 U/M (2 Pole), 70000 U/M (6 Pole), 35000 U/M (12 Pole).

Programmierkarte (separat erhältlich) für einfaches Programmieren

Übersicht Spezifikationen:

 

 

Dauer-

Spitzen-

BEC

BEC

Zellenzahl

Zellenzahl

 

Abmessungen

Reglertyp

Art. Nummer

strom

strom

Mode

Ausgang

LiPo

NiMH/NiCd

Gewicht

in mm

Skywalker 12A

HW80060170

12A

15A

Linear

5V/2A

2-3S

5-9S

9 g

38 x 18 x 7

Skywalker 15A

HW30205150

15A

20A

Linear

5V/2A

2-3S

5-9S

16,5 g

48x22,5 x 6

Skywalker 20A

HW80060010

20A

25A

Linear

5V/2A

2-3S

5-9S

19 g

42 x 25 x 8

Skywalker 40A

HW80060020

40A

55A

Linear

5V/3A

2-3S

5-9S

39 g

68 x 25 x 8

Skywalker 50A UBEC

HW30216000

50A

65A

Switch

5V/5A

2-4S

5-12S

41 g

65 x 29 x 10

Skywalker 60A UBEC

HW80060220

60A

80A

Switch

5V/5A

2-6S

5-18S

63 g

77 x 35 x 14

Skywalker 80A UBEC

HW80060210

80A

100A

Switch

5V/5A

2-6S

5-18S

82 g

86 x 38 x 12

Programmierung

Hinweis: Die fett gedruckten Einstellmöglichkeiten stellen die werksseitigen Einstellungen dar.

1.Bremse: aktiviert / deaktiviert

2.Akkutyp: LiPo / NiMH

3.Unterspannungsschutz: langsame Leistungsreduzierung / umgehende Abschaltung

4.Abschaltspannung: niedrig / mittel / hoch

4.1Bei LiPo-Akkus wird die Zellenzahl automatisch ermittelt, die Abschaltspannung der einzelnen Zelle beträgt je bei niedrig 2,85 V / Zelle, bei mittel 3,15 V / Zelle, bei hoch 3,30 V / Zelle.

Bei einem 3S LiPo-Akku bei voreingestellter mittlerer Abschaltspannung liegt die Abschaltspannung bei 3,15 V x 3 = 9,45 V.

PROGRAMMIERMÖGLICHKEITEN

4.2 Bei NiMH-Akkus wird die Abschaltspannung als Prozentwert der Anfangsspannung errechnet, diese beträgt bei niedrig 0 %, bei mittel 50 %, bei hoch 65 % der Anfangsspannung. Bei der Einstellung 0 % ist der Unterspannungsschutz deaktiviert. Für einen NiMH-Akku mit 6 Zellen beträgt die

Spannung eines vollständig aufgeladenen Akkus 1,44 V x 6 Zellen = 8,64 V, somit ist bei voreingestellter mittlerer Abschaltspannung die Abschaltspannung 8,64 V x 50 % = 4,32 V.

5. Anlauf (Start) Modus: normal / weich / superweich (300 ms / 1,5 s / 3 s Anlaufzeit)

Der normale Modus wird in der Regel für die meisten Flugmodelle verwendet, der weiche oder der superweiche Anlaufmodus ist für Hubschrauber vorgesehen. Die Anlaufzeit bzw. Hochlaufzeit im weichen Modus beträgt 1,5 Sek. für den superweichen Modus 3,0 Sek. beginnend von der Bewegung des Gasknüppels bis zum Vollgaspunkt. Um Probleme mit einer zu geringen Beschleunigung durch zu langsames Ansprechverhalten in Notsituationen zu vermeiden, wird in den normalen Anlaufmodus umgeschaltet, wenn der Motor sich in der Leerlauf- / Ausposition befindet (Gasknüppel in der unteren, in der Motor Aus Stellung) und innerhalb von 3 Sek. wieder Vollgas (Gasknüppel in vorderster Position) gegeben wird. Dadurch eignet sich der Regler auch für Kunstflugeinsätze, wo eine schnelle Gasannahme erforderlich ist.

6. Timing: niedrig / mittel / hoch (3,75 / 15 / 26,25 )

Für normale Motoren wird meist die niedrige Stufe gewählt. Um höhere Drehzahlen zu fliegen, kann man das Timing auf mittel oder hoch stellen.

Kalibrierung

Wichtiger Hinweis! Weil die unterschiedlichen Sender verschiedene Knüppelwege aufweisen, muss vor der ersten Inbetrieb-nahme eine Kalibrierung des Gassteuerweges erfolgen. Dieser Vorgang muss auch bei einem Wechsel des Senders wie folgt durchgeführt werden.

NEUEN REGLER IN BETRIEB NEHMEN

Schalten Sie den

 

Schließen Sie den

 

Es erklingen

 

Danach bewegen Sie sofort

 

Danach erklingt ein

Sender ein und

 

Akku am Regler

 

akustische Signale

 

den Gasknüppel in die

 

langer Ton der

bringen Sie den

 

an und warten Sie

 

die

 

unterste Position

 

anzeigt, dass der

Gas-

 

etwa 2 Sek.

 

anzeigen, dass der

 

(Motor Aus). Die ein-zelnen

 

Regler die

knüppel in die

 

 

 

Regler die

 

Töne die dann erklingen

 

Motorstopp

Vollgas-Position

 

 

 

Vollgasposition

 

zeigen die Zellenzahl eines

 

Position erkannt hat

 

 

 

 

erkannt hat

 

LiPo-Akkus an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inbetriebnahme

Bringen Sie den Gasknüppel in die Motor Aus Position und schalten Sie den Sender ein

Schutzfunktionen:

Schließen Sie den

 

Nun erklingen

 

Nun führt der Regler einen

 

Zum Starten nun

Akku an. Es ertönt

 

mehrere Töne

 

Selbsttest durch. Ein langer

 

Gasknüppel nach

ein spezieller Ton,

 

deren Anzahl die

 

Ton bestätigt den abge-

 

vorne bewegen

der den ordnungs-

 

 

 

 

Zellenzahl des

 

schlossenen Test und der

 

 

gemäßen Zustand

 

 

 

 

 

LiPo -Akkus

 

Regler ist nun betriebsbereit

 

 

bestätigt

 

 

 

 

 

angeben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.Anlauf-Schutz: Sollte der Motor nicht innerhalb 2 Sek. in den Regelmodus gehen schaltet der Regler die Stromversorgung ab. In diesem Fall muss der Gashebel zurück in die Aus-Stellung gebracht werden um den Motor erneut starten zu können. Dies dient als Schutz zum Beispiel bei Blockieren des Motors oder der Luftschraube etc.

2.Überhitzungsschutz: Erreicht die Regler-Temperatur 110 C wird die Leistung reduziert.

3.Signalverlust: Bei fehlendem Signal bis 1 Sek. wird die Leistung reduziert, ab 2 Sek. schaltet der Regler ab

Problemlösungen:

Problem

mögliche Ursache

Lösung

 

 

 

Nach dem Einschalten arbeitet der Motor

Es besteht keine richtige Verbindung zwischen

Überprüfen Sie die Verbindung zwischen

Regler und Akku, tauschen Sie die

nicht, es werden keine Töne emittiert.

dem Antriebsakku und dem Regler

Steckverbinder.

 

 

 

 

 

Nach dem Einschalten arbeitet der Motor

 

 

nicht, es erklingt ein Warnton mit jeweils

Die Eingangsspannung ist zu hoch oder zu tief.

Prüfen Sie die Spannungslage des

zwei kurzen Tönen, mit einem Intervall von

Antriebsakkus.

 

1 Sek.

 

 

Nach dem Einschalten arbeitet der Motor

 

 

nicht, es erklingt ein Warnton mit jeweils

Es liegt kein erkennbares Eingangssignal vor.

Überprüfen Sie den Sender und Empfänger

drei kurzen Tönen, mit einem Intervall von

sowie die Anschlusskabel des Gaskanals.

 

2 Sek.

 

 

 

 

 

Nach dem Einschalten arbeitet der Motor

 

 

nicht, es erklingt ein Warnton mit jeweils

Der Gassteuerknüppel steht nicht in der „Motor

Bringen Sie den Gassteuerknüppel in die

drei kurzen Tönen, mit einem Intervall von

Aus“ Position.

„Motor Aus“ Stellung.

0,25 Sek.

 

 

 

 

 

Nach dem Einschalten arbeitet der Motor

Die Laufrichtung des Gasknüppels ist falsch

 

nicht, es erklingt ein spezieller Ton, mit

Polen Sie die Laufrichtung um.

herum, der Regler startet im Programmiermodus.

einem Intervall von 0,25 Sek.

 

 

 

 

 

 

Der Motor läuft falsch herum

Zwei Verbindungskabel zwischen Regler und

Tauschen Sie zwei der Motoranschlusskabel

Motor sind falsch angebracht.

zwischen dem Regler und Motor.

 

 

 

 

Programmierung über den Sender:

Die Programmierung des Skywalker Reglers erfolgt in vier Schritten mit Hilfe des Gassteuerknüppels

vom Sender aus. Wichtig: Der Steuerknüppel muss genau 0 % in der Neutralposition (Motor Aus) und genau auf 100 % in der Vollgasposition stehen. Die vier Schritte sind wie folgt aufgebaut:

1.

Programmiermodus aktivieren

2.

Zu verändernden Parameter bestimmen

3.

Parameter anpassen

4.

Programmiermodus beenden

1.Programmiermodus starten:

1.1Schalten Sie den Sender ein, bewegen Sie den Gasknüppel in die oberste Stellung und schließen den Akku an.

1.2Warten Sie 2 Sek., dann sollte der Motor einen Ton „beep-beep-„ abgeben.

1.3Warten Sie weitere 5 Sek. bis eine Tonfolge ertönt, dann sind Sie im Programmier-Modus

2.Wählen der programmierbaren Parameter:

Im Programmiermodus hören Sie 8 Töne in einer Folge. Um in den jeweiligen Bereich zu gelangen schieben Sie innerhalb von 3 Sek. nach dem Ton den Gasregler in die Nullposition um in den gewünschten Parameter zu gelangen.

Loading...
+ 2 hidden pages