Hitec X1 Touch User guide [ml]

0

Ͳ1Ͳ
Inhaltsverzeichnis:
1.
2.LIEFERUMFANG ..................................................................... - 1 -
3.SPEZIFIKATIONEN .................................................................. - 2 -
4.MERKMALE DES HITEC MULTICHARGER ........................... - 3 -
5.WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE .................................. - 6 -
6.SPEZIFIKATIONEN DER AKKYTYPEN .................................. - 7 -
7.ERKLÄRUNGEN ZUM LADEN UND ENTLADEN .................. - 7 -
7.1.LADEN ................................................................................... - 7 -
7.2.ENTLADEN ........................................................................... - 8 -
8.ANSCHLIEßEN DES LADEGERÄTES .................................... - 9 -
9.BEDIENUNG DES GERÄTES ................................................ - 10 -
9.1.HAUPTMENÜ DER SOFTWARE ......................................... - 10 -
9.2.LADE-PARAMETER ............................................................ - 13 -
9.3.LADEVORGANG .................................................................. - 14 -
9.4.LADEPROGRAMME ............................................................ - 16 -
9.5.VORGANG STARTEN ......................................................... - 17 -
9.6.VORGANG STOPPEN ......................................................... - 18 -
9.7.VORGANG ABGESCHLOSSEN .......................................... - 18 -
9.8.INFORMATIONEN WÄHREND DES VORGANGS .............. - 19 -
10.AKKUANZEIGE/LIPOCHECKER .......................................... - 20 -
11.SPEICHER .............................................................................. - 20 -
11.1.DATEN SPEICHERN ............................................................ - 20 -
11.2.DATEN ABRUFEN ............................................................... - 21 -
12.PC-SOFTWARE CHARGE MASTER .................................... - 21 -
13.FEHLERMELDUNGEN .......................................................... - 21 -
14.CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: ..................................... - 22 -
15.ENTSORGUNG ...................................................................... - 22 -
16.REPARATUR UND WARTUNG ............................................. - 22 -
17.GEWÄHRLEISTUNGS- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS ... - 23 -
18.TABELLE DER MAXIMALEN LADE-/ENTLADESTRÖME .. - 24 -
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HiTEC multicharger X1 Touch. Sie sind nun Besitzer eines kompakten Hochleistungs-Profi Lader/Entlader mit Touch Display und integrierten Balancern, sowie weiteren Zusatzfunktionen. Dieses Ladegerät ist einfach zu bedienen und bietet verschiedene individuelle Einstellmöglichkeiten zum optimalen Laden Ihrer Akkus. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Menüs und ermöglicht Ihnen einen schnellen Einsatz des Ladegeräts. Nehmen Sie sich bitte die nötige Zeit, um sich anhand dieser Anleitung mit Ihrem neuen Ladegerät vertraut zu machen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Wir hoffen Sie haben viele Jahre Freude mit Ihrem neuen Ladegerät.
2. Lieferumfang
1. HiTEC X1 Touch Ladegerät
2. Netzkabel
3. DC Anschluss Kabel
4. Ladekabel Multiplex M6
5. Universal Balancer Board
- 1 -
3. Spezifikationen
Betriebsspannung AC 100 - 240 Volt Netzspannung Betriebsspannung DC 11 - 18 Volt Gleichspannung Ladestrom 0,1 - 7,0 Amper Ladeleistung 55 Watt Entladestrom 0,1 - 2,0 Amper
Entladeleistung 5 Watt Balancerstrom 200 mA pro Zelle NiCd/NiMH Zellenzahl 1 - 15 Zellen LiPo/LiFe/Li-Ion Zellenanzahl 1 - 6 Zellen Bleiakkus 2 - 20 Volt Gewicht 590 g
Maße 160 x 138 x 56 mm
Lufteinlass
3,2“Farb­Touch-Display
Temperatur Sensor
DC Anschluss 11-18 V
Balancer
Ladeanschluss
USB
Lüfter
Standfuß
AC Anschluss 100-240 V
Universal Balancer Board
- 2 -
4. Merkmale des HiTEC multicharger
Die wesentliche Merkmale der Software sind hier folgend aufgezählt:
Touch Screen System
Das X1 Touch ist mit einem 3,2“ Farb-Touch-Display und einer einfachen Menüführung ausgestattet. Alle wichtigen Funktionen sind komfortabel über das Hauptmenü zu erreichen.
Ladezustand
Während des Ladevorgangs können alle wichtigen Informationen wie Ladekapazität, Zellenspannung, vergangene Ladezeit und die interne und externe Temperatur des Akkus, auf dem Display angezeigt werden. Der multicharger HiTEC X1 Touch ist in der Lage den Lade-/Entladestromfluss jederzeit grafisch darzustellen.
Optimierte Software
Ihr HiTEC multicharger X1 Touch lädt automatisch und intelligent alle angeschlossenen Akkus mit ihrer maximalen Kapazität auf. Er verfügt über eine intelligente Stromsteuerung, welche die Lade- und Entladeströme während der jeweiligen Prozesse automatisch anpasst. Diese Funktion verhindert ein Überladen der Akkus aufgrund eines Anwenderfehlers, was im schlimmsten Fall zu Feuer oder einer Explosion führen kann, insbesondere bei Lithium Batterien. Es ist in der Lage den Lade- oder Entladevorgang automatisch zu stoppen und eine akustische Warnung auszugeben, falls ein Fehler vorliegt.
Anschlussmöglichkeiten
Der X1 Touch kann sowohl mit 12 V (Autobatterie), 11 - 18 Volt Gleichspannung als auch mit 100 - 240 Volt Netzspannung betrieben werden.
Universal Balancer Board
Das beiliegende universal Balancer Board ermöglicht es Ihnen, alle gängigen Lithium Akkus mit ihrem neu erworbenen HiTEC X1 Touch zu laden/entladen.
Balancen von Einzelzellen während des Entladevorgang
Während des Entladevorgang kann das X1 Touch jede einzelne Zelle eines Lithium-Akkupacks individuell balancieren (angleichen/abgleichen) und deren Einzelspannungen auf dem Display anzeigen. Falls eine Zelle eine stark abweichende Spannung haben sollte, wird eine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt und der Lade-, bzw. Entladevorgang automatisch gestoppt.
- 3 -
Lithium Typen
Der HiTEC multicharger X1 Touch eignet sich zum Laden und Entladen aller gängigen Lithiumbatterien, wie LiIon, LiPo, und LiFe.
Schnellladung 90% und Lagerungsladung von Lithiumakkus
Es gibt zwei besondere Möglichkeiten des Ladens von Lithiumakkus. Die Schnellladung verkürzt die Ladezeit der Akkus deutlich und lädt auf ca. 90% der Kapazität auf. Dies ist für den unmittelbaren Gebrauch der Batterien vorgesehen. Die Lagerungsladung lädt oder entlädt, je nach Zustand des Akkus, die einzelnen Zellen auf die für eine längere Aufbewahrung am besten geeignete Spannung.
Formieren
Sie haben mit diesem Ladegerät die Möglichkeit Akkus „aufzufrischen“, indem Sie bis zu fünf Laden- und Entladezyklen, bzw. Entlade- und Ladezyklen in einem fortlaufenden Prozess durchlaufen lassen. Dies regeneriert und gleicht bei NiCd oder NiMH Akkupacks die einzelnen Zellen an, wodurch diese wieder mehr Leistung liefern können.
Datenspeicherung und Abruf
Der HiTEC multicharger X1 Touch ermöglicht es dem Anwender, die Einstellungen für bis zu 5 Akkus zu speichern. Jedes Profil speichert die Einstellung für den Akku. Sie können die gespeicherten Daten jederzeit wieder aufrufen und haben so einen schnelleren Zugriff beim Laden/Entladen auf ihre individuellen Einstellungen.
Ladespannung
Die Ladespannung am Ende einen Ladevorgangs kann vorab bestimmt werden. Diese kann bis auf das maximale Sicherheitslimit gesetzt werden. Wenn diese Spannung erreicht ist, wird der Ladevorgang automatisch gestoppt.
Akkuanzeige
Der Akkumeter zeigt die Akkuspannung für Bleiakkus, NiMH und NiCd an. Bei Lithium Akkus ist es möglich die gesamte Spannung, die Zellenspannungen und die höchste und niedrigste Spannung jeder Zelle anzeigen zu lassen.
Multi-Peak
Im Multi-Peak Lademodus für NiMH und NiCd, können Akkus automatisch bis zu dreimal in Folge zum Höchststand geladen werden. Die Ladung auf maximale Kapazität kann so sichergestellt und die Eignung für Schnellladung geprüft werden.
- 4 -
Delta-Peak Empfindlichkeit bei NiMH/NiCd
Das Ladegerät verfährt nach dem Delta-Peak-Verfahren. Die Beendigung des Ladevorgangs erfolgt hier nach dem Spannungsermittlungs-Prinzip. Wenn der Akku die maximale Spannung übertreffen sollte, wird der Ladevorgang automatisch beendet.
Einstellung mit geringerer Delta-Peak Spannung (mV) ist ‘‘schonender‘‘ für Ihren Akku und der Ladevorgang ist früher beendet, als eine Einstellung mit hoher Delta-Peak Spannung (mV).
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können den Ladestrom begrenzen, wenn Sie NiCd- oder NiMH-Akkus laden. Dies bietet ein Plus an Sicherheit beim Laden von NiMH-Akkus im „AUTO“ Modus.
Kapazitätslimit
Die geladene Kapazität wird durch das Multiplizieren des Ladestromes mit der Ladezeit ermittelt. Falls Sie den Maximalwert der Akkukapazität eingestellt haben, wird der Ladeprozess automatisch gestoppt, wenn die Ladekapazität dieses Limit überschreiten sollte.
Temperaturschwelle
Chemische Reaktionen im Akku verursachen beim Laden/Entladen eine Erwärmung. Wird die vorgegebene Temperaturschwelle, welche mit einem optional erhältlichen Temperatursensor gemessen werden kann, erreicht, endet der Ladevorgang automatisch.
Lithium- und Blei-Akkus sollten bei einem Lade-/Entladevorgang NIEMALS heiß werden.
Zeitbegrenzung
Sie können auch das Zeitlimit des Ladeprozesses begrenzen, um einen möglichen Defekt vorzubeugen.
- 5 -
5. Warn- und Sicherheitshinweise
Laden Sie Ihre Akkus stets unter Aufsicht und lassen Sie das Ladegerät auch nicht unbeaufsichtigt an der Stromversorgung!
! Die erlaubte Eingangsspannung beim HiTEC multicharger X1 Touch beträgt 11­18V DC (Gleichstrom) oder 100 - 240 V AC. ! Schützen Sie das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze und Vibrationen. ! Das Ladegerät und die zu ladenden Akkus müssen während des Betriebes auf einem nicht brennbaren, hitzebeständigen und elektrisch nicht leitenden Untergrund stehen (niemals direkt auf die Auto-Karosserie stellen!). Das Gerät auch nicht in der Nähe leicht brennbarer Materialien betreiben. ! Gerät nicht öffnen. Nehmen Sie unter keinen Umständen technische Veränderungen vor. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile. ! Falls Sie das Gerät im Zusammenspiel mit Produkten anderer Hersteller betreiben, vergewissern Sie sich über deren Qualität und Funktionstüchtigkeit. Jede neue bzw. veränderte Konstellation ist vor Inbetriebnahme einem sorgfältigen Funktionstest zu unterziehen. Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn etwas nicht in Ordnung scheint. ! Beachten Sie stets die Ladehinweise des Akkuherstellers. ! Das Ladegerät kann während des Betriebs sehr warm werden. Vorsicht beim Anfassen. Die Schlitze im Gehäuse dienen der Kühlung des Gerätes und dürfen nicht abgedeckt oder verschlossen werden. Das Gerät muss zum Laden frei stehen, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann. Des Weiteren darf es nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. ! Schließen Sie immer nur einen Akku an einen Ladeanschluss und den dazugehörigen BALANCER Port Ihres Ladegerätes. Versuchen Sie niemals mehr als zwei Akkupacks gleichzeitig zu laden. ! Laden Sie nur Zellen gleichen Typs und mit derselben Kapazität im Batterieverbund (Akkupack). ! Laden Sie Ihre Akkus erst, nachdem diese auf Umgebungstemperatur abgekühlt oder aber erwärmt sind. ! Achten Sie beim Anschluss des Ladegerätes an die Kfz-Batterie, oder ein stabilisiertes Netzteil, stets auf die korrekte Polung. Niemals verpolt anschließen. ! Anschlusskabel und Ladeausgänge dürfen niemals untereinander verbunden werden. Lade- und Anschlusskabel dürfen während des Betriebs nicht aufgewickelt sein. ! Trennen Sie Ihren Akku unmittelbar nach Ende des Lade-/Entlade-/Balance­Vorgangs vom HiTEC multicharger.
- 6 -
6. Spezifikationen der Akkytypen
g
Nennspannung
Max. Ladespannung Lagerungs­spannung Min. Entladeend­spannung Erlaubter Schnellladestrom
Prüfen Sie, dass die von ihnen eingestellten Parameter mit den Daten des Akkus, welchen Sie laden möchten, übereinstimmen. Das Laden von Akkus mit falschen Einstellun
LiPo Li-Ion LiFe NiCd NiMH Blei 3,7
V/Zelle 4,2 V/Zelle 3,8 V/Zelle 3,0 V/Zelle
1 C 1 C 4 C 1-2 C 1-2 C < 0,4 C
3,6 V/Zelle 4,1 V/Zelle 3,7 V/Zelle 2,5 V/Zelle
en kann zu Feuer oder Explosionen führen.
3,3 V/Zelle 3,6 V/Zelle 3,3 V/Zelle 2,0 V/Zelle
1,2 V/Zelle 1,5 V/Zelle
n/a n/a n/a
0,85 V/Zelle
1,2 V/Zelle 1,5 V/Zelle
1,0 V/Zelle
2,0 V/Zelle 2,46 V/Zelle
1,8 V/Zelle
7. Erklärungen zum Laden und Entladen
7.1. Laden
Legen Sie zuerst den Akku Typ und die Zellenzahl fest. Während des Ladeprozesses wird eine spezifische Menge an Strom in den Akku geladen. Die geladene Kapazität wird durch das Multiplizieren des Ladestromes mit der Ladezeit ermittelt. Der maximal zulässige Ladestrom eines Akkus variiert je nach Spezifikation und kann auf den Akkus abgelesen oder beim Akkuhersteller nachgefragt werden. Nur Akkus, welche speziell als schnellladefähig gekennzeichnet sind, dürfen mit einem höheren Strom als dem Standardladestrom von 1 C (einmal die Nennkapazität) geladen werden.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz oder bei Gleichstrombetrieb an eine 12V Autobatterie an. Rot ist der positive Pluspol und schwarz ist der negative Minuspol. Das Ladegerät kann zwar erkennen, dass ein Akku angeschlossen ist und ob die Polung stimmt, aber es kann nicht erkennen, ob der Akku noch „gut“ ist, bzw. wie lange er noch hält.
Wichtig am Ladeausgang ist die Akkuzuleitung. Diese muss ausreichend dimensioniert sein und qualitativ hochwertige Steckverbindungen besitzen, welche im Optimalfall vergoldet (geringerer Übergangswiderstand) sind.
Schauen Sie immer in den Anleitungen der Akkuhersteller, welche speziellen Hinweise Sie dort noch in Bezug auf die Lademethoden finden. Halten Sie sich strikt an die von den Akkuherstellern empfohlene Ladeströme und Ladezeiten. Vor allem Lithiumakkus sollten genau nach den Herstellerangaben geladen werden.
- 7 -
Große Aufmerksamkeit sollte beim Verwenden von Lithiumakkus walten. Achten Sie auf die richtige Polung des Balanceranschluss.
Bitte beachten Sie immer, dass Lithiumakkus parallel und in Serie geschaltet sein können. Bei einer Parallelschaltung wird die Kapazität immer mit der Anzahl der parallel geschalteten Zellen multipliziert. Dabei bleibt die Spannung die Gleiche. Wenn die Spannungen der Einzelzellen zu unterschiedlich sind, kann es zu Feuer oder einer Explosion kommen. Lithiumakkus sind normalerweise in Serie geschaltet.
7.2. Entladen
Der hauptsächliche Gebrauch beim Entladen eines Akkus liegt neben dem Formieren darin, die aktuell verfügbare Kapazität des Akkus zu messen, bzw. zu kontrollieren. Eine weitere Anwendung liegt darin, die Spannung des Akkus bis zu einem definierten Limit zu senken (z.B. bei der Einlagerung der Akkus). Dem Entladen sollten Sie die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Laden schenken. Die Entladeschlussspannung sollte korrekt eingestellt sein, um ein Tiefentladen der Akkus zu vermeiden. Lithiumakkus dürfen nicht unterhalb ihrer minimalen Spannungslage entladen (Tiefentladen) werden, da dies Kapazitätsverluste oder einen gänzlichen Defekt des Akkus zur Folge haben kann. Generell besteht keine Notwendigkeit Lithiumakkus zu entladen. Bitte schenken Sie dem Entladen von Lithiumakkus Ihre volle Aufmerksamkeit, bezüglich der minimalen Spannung, um diese zu schützen.
Manche wiederaufladbare Akkus können einen Memory-Effekt erfahren. Wenn Zellen sehr sporadisch genutzt werden und nach einer längeren teilgeladenen Ruhephase wieder in den Betrieb genommen werden, kann es vorkommen, dass diese Akkus sich nach dem Wiederaufladen an den Wert der teilgeladenen Kapazität „erinnern“ und das nächste Mal ebenfalls nicht die volle Kapazität, sondern nur einen Teil zur Verfügung stellen. Dies nennt man Memory-Effekt. Dieser Effekt tritt nur bei NiCd- oder NiMH-Zellen auf. NiCd Zellen sind grundsätzlich stärker gefährdet diesen Effekt zu bekommen als NiMH-Zellen.
Das Entladen von Lithiumbatterien unter die Ladeschlussspannung von 3.0 V sollte weitestgehend vermieden werden. Stattdessen ist es bei Lithiumbatterien empfehlenswert, diese öfters direkt zu benutzen, um eine Steigerung der Performance zu erreichen.
- 8 -
8. Anschließen des Ladegerätes
Das HiTEC X1 Touch besitzt an der linken Stirnseite einen Anschluss für die Spannungsversorgung. Mit dem beiliegenden Netzkabel kann es direkt an das 230V Stromnetz angeschlossen werden. An der rechten Stirnseite verfügt das HiTEC Touch über einen weiteren Anschluss. Mit dem beiliegenden 12 V Anschlusskabel kann das Ladegerät z.B. an eine Autobatterie angeschlossen werden. Es ist sehr entscheidend, dass Sie eine auf 13,8 V vollgeladene Autobatterie oder ein geeignetes Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 11-18 V (min. 20A) verwenden, damit ein sicherer Betrieb des Ladegerätes gewährleistet ist.
Anschluss mit dem beiliegenden Anschluss mit dem beiliegenden 4mm Rundstecker an die HiTEC Netzkabel. ePowerbox 30A.
Anschluss mit dem beiliegenden 12V Anschlusskabel an eine Autobatterie (Polklemmen optional)
- 9 -
9. Bedienung des Gerätes
9.1. Hauptmenü der Software
Wenn Sie das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen haben erscheint der folgende Bildschirm. Dies ist das Hauptmenü.
1: Speichernr. Führt zum Akku Speicher 2: Akku Typ Art des Akkua auswählen 3: Vorgang Vorgangs Auswahl (Laden/Entladen/Akkuanzeige) 4: Zellen Berühren um die Anzahl der Zellen einzugeben 5: Kapa. Berühren um die Kapazität einzugeben 6: Setup Berühren um Systemeinstellungen zu ändern, Sicherheits-/ Schutzeinstellungen oder Lade­ Parameter einzugeben 7: Liste Berühren um gespeicherte Einstellungen zu Lade­ oder Entladevorgängen aufzurufen 8: Start Berühren um den Vorgang zu starten
1: Akku Typ 2: Zellenanzahl 3: Ladestrom 4: Entladestrom 5: Speichernummer
- 10 -
Blättern: Berühren Sie die Pfeiltasten oder um durch die Auswahlmöglichkeiten zu durchblättern. Auswählen: Berühren Sie ihre Auswahl um sie zu bestätigen
Starten: Berühren Sie die Taste oder berühren und halten Sie ihre Auswahl 3 Sekunden lang, um die ausgewählte Aktion durchzuführen zurueck: Bestätigt ihre Angaben und Sie gelangen zurück auf die vorhergehende Seite Weiter: Diese Taste führt Sie zum nächsten Menüpunkt
Bevor Sie ihr Ladegerät benutzen, möchten Sie vielleicht die Einstellungen ihres HiTEC multichargers X1 Touch ändern.
Berühren Sie die Taste um in das Menü Einstellungen zu gelangen und Menüeinstellungen, Sicherheitseinstellung und Lade-Parameter zu ändern. Mit
den Tasten und gelangen Sie zur vorherigen oder nächsten Einstellung. Berühren Sie „Weiter“ um Einstellungen in dem gewünschten Menü vorzunehmen.
Auswahl Beschreibung Toene Ein / Aus ein- oder ausschalten des Tastentons Summer Ein / Aus ein- oder ausschalten des Alarmtons Display 1 - 5 Einstellung der Helligkeit des Displays Farbe Blau, Rot,
Ändert die Farbe des Menüs
Gelb, Grün
Info - Model/Seriennummer und Hardware/Software
Version
Wiederh JA / NEIN Setzt das Ladegerät auf Werkseinstellungen
zurück
- 11 -
Im Menüpunkt Sicherheitseinstellungen haben Sie die Möglichkeit durch Einstellung eines Kapazitäts-, Zeitlimits oder der maximalen Temperatur, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Prüfen Sie die Sicherheitseinstellung bevor Sie einen Lade-/ Entladevorgang starten. Das Ladegerät speichert nur die zuletzt verwendeten Werte.
Kapazitätslimit 100-20000
Auswahl Beschreibung
Mit dieser Einstellung können sie ein
mAh/ AUS
maximales Ladekapazitätslimit setzten. Diese schütz ihren Akku vor Überladung.
Zeitlimit 1 - 720 Min./
AUS
Das X1 Touch besitzt einen integrierten Timer. Dieser dient als Schutz, falls ihr Ladegerät die angemessene Ladekapazität nicht erkennt. Dies kann bei alten oder fehlerhaften Akkus der Fall sein. Der Ladevorgang wird nach Ablauf des Timers automatisch gestoppt.
Temperaturlimit 20°C/68F -
80°C/176F
Falls sie den optional erhältlichen Temperatursensor verwenden, haben Sie die Möglichkeit, ein Temperaturlimit zusetzen. Bei Überschreitung des Temperaturlimits wird der Ladevorgang automatisch gestoppt. Wenn Sie diesen Sensor nicht verwenden, verändern Sie die Einstellungen nicht.
Berühren sie die Tasten und um die Funktion zu aktivieren.
Berühren sie die Tasten und um die Parameter zu ändern.
Das Temperaturlimit kann nicht ausgeschaltet werden. Sie benötigen den optional erhältlichen Temperatursensor um diese Funktion verwenden zu können.
- 12 -
9.2. Lade-Parameter
Mit den folgenden Einstellungen können Sie die maximale und minimale Spannung jeder Zelle für den Ladevorgang bestimmen. Diese Einstellungen sollten Sie nur ändern, wenn Sie Erfahrung mit dem Umgang, mit Ladegeräten wie dem HiTEC X1 Touch, haben.
Durch nicht Beachtung der Vorgabewerte des Herstellers, können Ihre Akkus, Ihr Ladegerät und Sie selbst Schaden nehmen.
Delta-Peak Empfindlichkeit
Ladeschluss­spannung
Entladeschluss­spannung
Wartezeit 1 - 120 Minuten
Auswahl Beschreibung
Diese Einstellung ist nur bei der Auswahl von NiCd oder NiMH Akkus möglich. Mit der Einstellung der
3 - 15 mV/Zelle
LiPo 4,18 - 4,3V/Zelle Mit dieser Einstellung legen Sie die Li-Ion 4,08 - 4,2V/Zelle
LiFe 3,58 - 3,7V/Zelle
LiPo 3,0 - 3,3V/Zelle Mit dieser Einstellung legen Sie die Li-Ion 2,9 - 3,2V/Zelle LiFe 2,6 - 2,9 V/Zelle NiMH 0,1 - 1,1V/Zelle NiCd 0,1 - 1,1V/Zelle Bleiakku 1,8V/Zelle
Peak mV können Sie die Sensibilität des Ladegerätes senken oder steigern, wenn der Akku fast seine volle Kapazität erreicht hat.
maximale Ladeschlussspannung fest. Der Ladevorgang stoppt automatisch, sobald dieser Wert erreicht ist.
maximale Entladeschlussspannung fest. Der Entladevorgang stoppt automatisch, sobald dieser Wert erreicht ist.
Diese Einstellung ist nur bei der Auswahl von NiCd oder NiMH Akkus möglich. Mit der Einstellung der Wartezeit, bestimmen Sie den Zeitraum zwischen den einzelnen Ladezyklen.
- 13 -
9.3. Ladevorgang
Anschließen des Akkus
Schließen Sie immer zuerst die beiliegende Ladekabel an das Ladegerät an und dann an den Akku, um Kurzschlüsse zwischen den Steckern zu vermeiden. Nach dem Laden: Entfernen Sie zuerst den Akku vom Ladekabel und anschließend das Ladekabel vom Ladegerät.
Benutzen des Universal Balancer Boards
Das beiliegende Universal Balancer Board ist kompatibel mit allen gängigen Steckersystemen. Schließen Sie zuerst das Universal Balancer Board an das Ladegerät an. Verbinden Sie anschließend Ihren Akku mit dem Universal Balancer Board. Achten Sie auf die richtige Polung.
Der Anschluss des Universal Balancer Boards, anders als oben gezeigt, kann Schäden an Ihrem Ladegerät und/oder Ihrem Akku zur Folge haben.
Akku Einstellungen
Es gibt vier Grundeinstellung für Ihren Akku: Akku Typ, Zellenanzahl, Kapazität und Ladestrom.
Akku Typ
Berühren Sie die Tasten und um den Akku Typ zu wählen. Die aktive Auswahl ist umrandet.
- 14 -
Anzahl der Zellen
Berühren Sie die Taste um die Anzahl der Zellen einstellen oder ändern zu
können. Mit den Tasten und können Sie die Zellenanzahl des Akkus auswählen.
Akkukapazität und Ladestrom
Berühren Sie die Taste um Änderungen an den Einstellungen der Kapazität
und des Ladestroms vorzunehmen. Mit den Tasten und können Sie die genaue Ladekapazität ihres Akkus einstellen. Ausgehend vom Standard Ladestrom von 1 C, wird der Ladestrom parallel zur Kapazitätsänderung angepasst. Sie können aber auch individuell den Strom manuell anpassen.
Falls die Kapazität ihres Akkus unter 1000 mAh, beispielsweise bei 850 mAh liegt, empfehlen wir die Kapazität unter die tatsächliche Kapazität einzustellen. (800 mAh)
Bitte stellen Sie niemals einen Lade- bzw. Entladestrom ein, welcher die Empfehlungen des Herstellers überschreiten.
- 15 -
9.4. Ladeprogramme
Die verfügbaren Ladeprogramme sind abhängig von dem gewählten Akku Typ.
Berühren sie die Tasten und um das gewünschte Programm zu wählen.
Akku Typ
LiPo LiIon LiFe
NiCd NiMH
Blei
Programm/ Vorgang
Beschreibung
Laden Normaler Ladevorgang für Lithiumakkus ohne
Balanceranschluss. Entladen Normaler Entladevorgang für Lithiumakkus Lagerladung Dieser Vorgang optimiert den Ladezustand des Akkus
für längere Lagerzeiten 90% Ladung Der Akku wird nur zu 90% vollgeladen, dadurch
benötigt der Ladevorgang weniger Zeit Balance Beim Balanceladen wird während des Ladevorgangs
die Spannung jeder einzelnen Zelle überprüft.
Hinweis: Wir empfehlen Lithiumakkus immer auf diese
Weise zu lade. Akkuanzeige Die Akkuanzeige kann die gesamte Spannung,
höchste und niedrigste Zellspannung und die
Spannung jeder einzelnen Zelle anzeigen. Laden Normaler Ladevorgang für NiCd und NiMH Akkus. Auto Laden Bei dieser Option wird der Ladevorgang automatisch
durchgeführt. Durch bestimmen der Endladespannung
wird die Grenze und somit das Ende des
Ladevorgangs festgelegt. Entladen Normaler Entladevorgang für NiCd und NiMH Akkus Multi-Peak Mit diesem Vorgang können NiCd und NiMH Akkus
automatisch bis zu dreimal in Folge zum Höchststand
geladen werden. Die Ladung auf maximale Kapazität
wird so sichergestellt. Zyklus Mit dem Vorgang ZYKLUS kann der Akku bis zu 5-mal
geladen/entladen oder entladen/geladen werden. Akkuanzeige Die Akkuanzeige kann die gesamte Spannung des
NiCd oder NiMH Akkus anzeigen. Laden Normaler Ladevorgang für Bleiakkus Entladen Normaler Entladevorgang für Bleiakkus Akkuanzeige Die Akkuanzeige kann die gesamte Spannung des
Bleiakkus anzeigen.
- 16 -
9.5. Vorgang starten
Berühren Sie die Taste oder berühren und halten Sie die eingerahmte Funktion, um den Vorgang zu starten. Das Ladegerät überprüft nun automatisch die Zellenanzahl. Wenn Ihre Eingaben mit den festegestellten Werten übereinstimmen, beginnt das HiTEC X1 Touch mit dem gewünschten Vorgang.
Display während des Vorgangs
Akkuinformationen Æ
Å Vorgang
Ladekapazität Æ
vergangene Ladezeit Æ
Lade-/Entladestrom Æ
Å Akkuspannung Å externe Temperatur Å interne Temperatur
Falls die von Ihnen eingegebenen Parameter nicht korrekt sind, erscheint
folgende Fehlermeldung. Berühren Sie die Taste um die Einstellungen zu korrigieren.
- 17 -
9.6. Vorgang stoppen
Berühren Sie die Taste um den laufenden Vorgang zu beenden. Sie werden automatisch wieder ins Hauptmenü geleitet.
9.7. Vorgang abgeschlossen
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist ertönt ein Signal und auf dem Display wird angezeigt das der Vorgang beendet wurde.
- 18 -
9.8. Informationen während des Vorgangs
Während des Lade­/Entladevorgangs werden die vergangene Zeit, der Ladestatus, die Kapazität der Zellen und die externe/interne Temperatur
Wenn Sie während des Vorgangs
die Taste berühren, können Sie sich ein Diagramm der Lade­bzw. Entladekurve anzeigen lassen.
angezeigt.
Balance Status
Wenn Sie Lithium Akkus mit dem Balancer Vorgang laden, können Sie sich den Status des Vorgangs und den Widerstand des Akkus anzeigen lassen.
Der hier angezeigte Akku-Widerstand (Innwist.) beinhaltet auch die Kabel und die Stecker!
- 19 -
10. Akkuanzeige/Lipochecker
Mit Hilfe der Akkuanzeige können Sie auf einen Blick die Akkuspannung und die einzelnen Zellspanungen anzeigen lassen. Dabei wird auch noch die höchste und die niedrigste Zellspannung des Akkus angegeben.
Schließen Sie den Akku über das Balancer Board an das Ladegerät an, um die Spannung jeder einzelnen Zelle zu erfahren.
Schließen Sie den Akku direkt an das Ladegerät an um nur die gesamte Spannung des Akkus zu erfahren.
11. Speicher
Das X1 Touch kann bis zu 5 Lade- bzw. Entlade Profile speichern. Diese Daten können jederzeit schnell und einfach wieder aufgerufen werden.
11.1. Daten speichern
Berühren Sie die Taste . Berühren Sie die Weiter Taste bis zu dem Speicherplatz, welchen Sie verwenden möchten. Wählen Sie den Akku Typ, die Anzahl der Zellen, den Vorgang und den Lade- und Entladestrom Berühren Sie die Taste Enter um ihre Auswahl zu speichern.
- 20 -
11.2. Daten abrufen
Berühren Sie die Taste . Berühren Sie eine der gespeicherten Profile um diese Daten zu verwenden.
12. PC-Software Charge Master
Sie können sich die Charge Master Software kostenlos auf unserer Homepage herunterladen. Diese Software ist für Windows PCs geeignet. Mit der Charge­Master-Software können Sie alle Einstellungen vom PC aus ändern und Vorgänge starten.
13. Fehlermeldungen
Das HiTEC X1 Touch hat eine Vielzahl von Funktion. Falls ein Fehler auftritt, ertönt ein Signal und eine Fehlermeldung erscheint auf Ihrem Display.
innere Temperatur zu hoch
Externe Temperatur zu hoch Eingangsspannung zu gering Eingangsspannung zu hoch
Zeitgrenze erreicht
Kapazitaetsgrenze erreicht Polarität überprüfen Verbindung unterbrochen Falsche Zellenzahl Die angegebene Anzahl der Zellen ist falsch.
Balancer Fehler
kein Akku Es konnte keine Akku erkannt werden.
Akku voll
Die interne Temperatur des Ladegeräts ist zu hoch. Beenden Sie den Vorgang und lassen Sie das Ladegerät abkühlen. Die externe Temperatur, die durch den optional erhältlichen Temperatursensor ermittelt wurde, hat das von Ihnen gesetzte Limit erreicht. Die Eingangsspannung ist geringer als 11 V
Die Eingangsspannung ist höher als 18 V
Die Ladezeit hat das von Ihnen gesetzte Limit überschritten. Die Akkukapazität hat das von Ihnen gesetzte Limit überschritten. Fehlerhafte Polarität wurde festgestellt
Die Verbindung zum Akku ist abgebrochen oder wurde unterbrochen.
Der Anschluss des Balancer Boards ist falsch. Bitte überprüfen Sie die Verbindung und probieren Sie es erneut.
Beim Laden im Balancer Modus wurde festgestellt, dass die Spannung der Zellen, das von Ihnen gesetzte Limit bereits erreicht haben.
- 21 -
14. CE Konformitätserklärung:
Die Bewertung des Gerätes erfolgt nach europäisch harmonisierten Richtlinien. Sie besitzen daher ein Produkt, das hinsichtlich der Konstruktion die Schutzziele der Europäischen Gemeinschaft zum sicheren Betrieb der Geräte erfüllt. Die Konformitätserklärung des Gerätes kann bei Bedarf bei MULTIPLEX angefordert werden.
15. Entsorgung
Elektrogeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, zur Entsorgung nicht in den Hausmüll geben, sondern einem geeigneten Entsorgungssystem zuführen. In Ländern der EU (Europäische Union) dürfen Elektrogeräte nicht durch den Haus- bzw. Restmüll entsorgt werden (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment, Richtlinie 2002/96/EG). Sie können Ihr Altgerät bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde bzw. ihres Wohnortes (z.B. Recyclinghöfe) abgeben. Das Gerät wird dort für Sie fachgerecht und kostenlos entsorgt. Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt!
16. Reparatur und Wartung
Wenden Sie sich an die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG, um das HiTEC X1 Touch warten zu lassen.
1. Laden Sie das Formular für Service-Anfragen von unserer Website herunter: http://www.multiplex-rc.de/service/service-adressen.html
2. Füllen Sie das Formular vollständig aus und legen Sie eine KOPIE des Originalbelegs mit dem Kaufdatum bei.
3. Verpacken sie das Produkt für die Rücksendung in der Originalverpackung oder in einer anderen sicheren Verpackung (mit Verpackungschips oder Zeitungspapier). Die Firma Multiplex Modellsport GmbH &Co. KG haftet nicht für Transportschäden
4. Verschicken Sie es frachtfrei (Sendungen gegen Nachnahme oder Strafporto werden nicht angenommen) mit einem nachverfolgbaren, gängigen Paketdienst (per DHL, DPD, UPS, Post, FEDEX usw.)
AN: Multiplex Modellsport GmbH & Co. KG Westliche Gewerbestr. 1 D-75015 Bretten (Gölshausen) Tel. +49 (0)7252 580930
- 22 -
17. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss
Die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG übernimmt keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung der Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG zur Leistung von Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert der an dem Schadenstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge der Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG. Dies gilt nicht, soweit die MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haftet.
Für unsere Produkte leisten wir entsprechend den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen Gewähr. Wenden Sie sich mit Gewährleistungsfällen an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Fehlfunktionen, die verursacht wurden durch:
x Unsachgemäßen Betrieb x Falsche, nicht oder verspätet, oder nicht von einer
autorisierten Stelle durchgeführte Wartung
x Falsche Anschlüsse x Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX/HiTEC-Zubehör x Veränderungen / Reparaturen, die nicht von MULTIPLEX
oder einer MULTIPLEX-Servicestelle ausgeführt wurden
x Versehentliche oder absichtliche Beschädigungen x Defekte, die sich aus der normalen Abnutzung ergeben x Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen oder im
Zusammenhang mit Komponenten anderer Hersteller.
- 23 -
18. Tabelle der maximalen Lade-/Entladeströme
Nominal-
Akku Zellenzahl
LiPo 1 3,7 4,2 7,0 1,2 2 7,4 8,4 7,0 0,6 3 11,1 12,6 4,4 0,4 4 14,8 16,8 3,3 0,3 5 18,5 21 2,6 0,2 6 22,2 25,2 2,2 0,2 LiIon 1 3,6 4,1 7,0 1,2 2 7,2 8,2 7,0 0,6 3 10,8 12,3 4,5 0,4 4 14,4 16,4 3,3 0,3 5 18 20,5 2,7 0,2 6 21,6 24,6 2,2 0,2 LiFe 1 3,3 3,6 7,0 1,4 2 6,6 7,2 7,0 0,7 3 9,9 10,8 5,0 0,5 4 13,2 14,4 3,8 0,3 5 16,5 18 3,0 0,3 6 19,8 21,6 2,5 0,2 NiCd/NiMH 2 2,4 3 7,0 1,7 3 3,6 4,5 7,0 1,1 4 4,8 6 7,0 0,8 5 6 7,5 7,0 0,7 6 7,2 9 6,1 0,6 7 8,4 10,5 5,2 0,5 8 9,6 12 4,6 0,4 9 10,8 13,5 4,1 0,4 10 12 15 3,6 0,3 11 13,2 16,5 3,3 0,3 12 14,4 18 3,0 0,3 13 15,6 19,5 2,8 0,3 14 16,8 21 2,6 0,2 15 18 22,5 2,4 0,2 Pb 2 2,5 7,0 2,0 4 4,9 7,0 1,0 6 7,4 7,0 0,7 8 9,8 5,6 0,5 10 12,3 4,5 0,4 12 14,8 3,7 0,3 14 17,2 3,2 0,3 16 19,7 2,8 0,3 18 22,2 2,5 0,2 20 24,6 2,2 0,2
spannung
(V)
Ladeschluss-
spannung
(V)
Max.
Ladestrom
(A)
Max.
Entladestrom
(A)
- 24 -
NOTES
25
electronic components or internal assemblies. cancer. Use caution when handling this product and avoid exposure to any This product contains chemicals known to the State of California to cause
STATE OF CALIFORNIA PROPOSITION 65 WARNING:
internet or your local phone directory for electronic waste recycling centers. waste and must be recycled. To nd a recycling center near you, refer to the the end of its service life, it cannot be disposed of with normal household This symbol indicates that when this type of electronic device reaches
Conforms
Conforms
Conforms
Conforms
Conforms
Conduction Emission & Radiation Emission Electromagnetic compatibility (EMC),
tional connection rent < 16A per phase and not subject to condi­supply systems, for equipment with related cur­uctuations and icker in public low-voltage Limits-Limitation of voltage chargers, voltage
(equipment input current < 16A per phase) Limits-Limits for harmonic current emissions
standard apparatus - Part 2: Immunity-Product family household appliances, electric tools and similar Electromagnetic compatibility-requirements for
apparatus - Part 1: Emission household appliances, electric tools and similar Electromagnetic compatibility-requirements for
EN1000-3-3
EN1000-3-2
EN55014-2
EN55014-1
FCC FCC Part 15
CE-EMC
Conforms
appliances For safety of household and similar electrical
CE-LVD EN60335-2-29
Test Standards Title Result
This product has been tested to meet the following technical standards: 15 Subpart B:2008. The Hitec X1 Touch satises all relevant and mandatory EC directives and FCC Part
CONFORMITY DECLARATION
24
voltages have exceeded the user’s specied voltage. When Charging in balance mode, the charger has detected that the cell
The balance connection is wrong. Check the connections and try again.
the limit set by the user. The temperature detected by the external temperature probe has exceeded
BATTERY WAS FULL
CONNECTION ERROR There is an error in the battery connection, check connection and try again.
NO BATTERY There is no battery connected to the charger.
ERROR
BALANCE CONNECTER
CELL NUMBER ERROR The cell number entered during setup is incorrect.
CONNECTION BREAK The battery connection has been lost or interrupted.
REVERSE POLARITY Incorrect polarity detected.
OVER CAPACITY LIMIT The battery capacity has exceeded the maximum capacity set by the user.
OVER TIME LIMIT The charging time has exceeded the maximum charging time set by the user.
DC IN TOO HIGH Input voltage is higher than 18V.
DC IN TOO LOW Input voltage is less than 11V.
EXT. TEMP TOO HIGH
allow the unit to cool down. The internal temperature of the unit is too high, terminate the process and
INT. TEMP TOO HIGH
display the cause of the error and emit an audible sound. the state of the electronics. In the event of an error, the error screen will The X1 Touch incorporates a variety of functions to verify the operation and
ERROR MESSAGES
displayed at the top of the screen. Press start to execute the operation. returned to the Main Menu and the setting of the selected preset will be a preset, touch the desired preset settings bar to select it. You will then be In the PRESET menu, the basic settings of the proles are displayed. To use
2. RECALLING DATA
the previous screen. and Discharge Current, then touch CONFIRM to save the data and return to create. Select the Battery Type, Number of Cells, Operation, Charge Current Enter the Presets menu and touch edit next to the preset you would like to
1. STORING PRESETS
having to go through the setup process. for your convenience. These stored proles can be recalled quickly without The X1 Touch charger can store up to 5 dierent charge/discharge proles
MEMORY PRESETS – DATA STORE/LOAD
CHARGER OPERATIONS (cont.)
23
a pack.
charger to see the total voltage of
Connecting a battery directly to the
to see individual cell voltages.
battery attached to a balance board
Connecting a Lithium chemistry
voltage and each individual cell’s voltage. attached to a balancing board, you can also see the highest voltage, lowest age of your battery pack. If you are checking a Lithium chemistry battery Using the VOLT METER function, you have the ability to check the total volt-
VOLT METER
ware. monitor a variety of processes, load data and update your charger’s  rm­ware, you can control your charger settings, initiate the operation process, CHARGE MASTER software for Windows PC’s. With the Charge Master soft­Visit the Hitec RCD USA (www.hitecrcd.com) website to download the free
USING THE CHARGE MASTER CHARGE CONTROL SOFTWARE
CHARGER OPERATIONS (cont.)
22
nectors in the calculation. Note: The internal battery resistance also includes the leads and con-
tor the balance status and internal resistance of the battery pack. When charging Lithium chemistry batteries in balance mode, you can moni-
3. BALANCE STATUS
ing curve. to show the charging or discharg­the charging status. Touch “GRAPH” graph which helps the user monitor display the total pack voltage in a The X1 Touch also has the ability to
2. GRAPH
external and internal temperatures. voltage, charging time, as well as status of the charging capacity, cell user can easily check the real-time When the charger is operating, the
1. CHARGING STATUS MONITOR
INFORMATION DISPLAYED DURING OPERATION
CHARGER OPERATIONS (cont.)
21
and the charger will display the completed process information. When the program progress is completed, an audible sound will be heard
5. PROGRAM COMPLETE
and you will be taken back to the Main Menu To stop the charge or discharge process, touch STOP. The process will stop
4. PROGRAM STOP
CHARGER OPERATIONS cont.
temperature probe *when used with optional
20
button to go back to the main menu and correct the setting before proceeding. If the settings are incorrect, an error message will be displayed. Touch the Home
< Current Operations
Current
Charge/Discharge > < Internal Temperature
Elapsed Time > < External Temperature*
Capacity Supplied > < Pack Voltage
Battery Information >
Information Displayed during Operation
charger will begin the selected operation. battery cells automatically. If the detected result and your setting match, the for 3 seconds to start the program. The charger will check the number of Touch the start button or touch and hold the framed Operation Program
3. PROGRAM START
CHARGER OPERATIONS (cont.)
19
VOLT METER The user can check Pb (Lead Acid) battery pack’s total voltage.
DISCHARGE Standard Discharge Mode for Pb type batteries.
CHARGE Standard Charge Mode for Pb type batteries.
VOLT METER The user can check NiCd or NiMH battery pack’s total voltage.
refreshing and balancing the battery’s performance. up to 5 charge/discharge or discharge/charge cycles. This is helpful for In Cycle Mode, you can program the charger to automatically process
accept a fast charge. the battery is fully charged and for verifying how well the battery can once, twice or three times in a row. This process is good for conrming In Re-peak Mode, the charger will automatically peak charge the battery
battery. your battery specications will ensure safe charging of your specic NOTE: Setting the upper charge current limit for safe levels based on
thresholds. NiMH or NiCd battery and determines the proper full charge and cuto In Auto Charge Mode, the charger automatically detects the connected
CYCLE
RE-PEAK
DISCHARGE This is the Normal Mode for discharging NiMH/NiCd batteries.
AUTO CHG.
Acid
Lead
Pb
NiMH
NiCd
DESCRIPTION
the current set by the user. This is the normal CHARGING mode for NiCd and NiMH batteries using
the highest and lowest voltage and each cell’s individual voltage. Volt Meter is used to check the Lithium chemistry battery’s total voltage,
BALANCE MODE.
Note: WE HIGHLY RECOMMEND CHARGING LITHIUM BATTERIES IN Balance Charging balances the voltage of each cell while charging.
charge process will take less time. With Fast Mode Charging, the total charge capacity is reduced but the
batteries that will be stored for a long period of time. Storage Mode is best used for charging or discharging Lithium chemistry
CHARGE
VOLT METER
BAL. CHARGE
FAST CHG.
STORAGE
DISCHARGE This is the normal DISCHARGING mode for Lithium chemistry batteries.
CHARGE This is the normal CHARGING mode for Lithium chemistry batteries.
OPERATION
PROGRAM
LiFe
LiIon
LiPo
TYPE
BATTERY
tion you wish to use. Use the upŸ and downźarrows on the screen to nd the program opera-
chart below lists the dierent operations available for each type of battery. The available program modes are dependent on the battery type used. The
2. CHARGING PROGRAM
CHARGER OPERATIONS (cont.)
manufacturer’s recommendation. Never use a Charge or Discharge Current setting that exceeds the
(i.e. 800mAh). pack, we recommend setting the capacity below the actual capacity If your battery capacity is below 1000 mAh, such as an 850mAh
18
discharge rate other than 1C, you can adjust those rates separately. increased by 0.1A. If your battery’s manufacturer recommends a charge or capacity increases by 100mAh, the charging/discharging amperage will be are based on a default 1C charge/discharge rate. Therefore when the battery is interlocked with the charging and discharging amperage. These settings Ź to select the exact capacity of your pack. The battery capacity setting Touch the CAPACITY icon to enter the cell selection screen. Use the Ż and
Battery Capacity and Current
to select the exact number of cells that are in your pack. Touch the CELLS icon to enter the cell selection screen. Use the Ż and Ź
Number of Cells
CHARGER OPERATIONS (cont.)
17
around it, as shown here. di erent battery types. The active selection will be highlighted by a frame Use the up Ÿ and down źarrows on the screen to scroll through the 6
Battery Type
and Capacity and Current. There are three basic settings for your battery: Battery Type, Number of Cells,
1. BATTERY SETTINGS
and/or battery. Failure to connect as shown in this diagram will damage the charger
the balancing board, making sure the polarity is correct. the charger as shown below, then plug the battery into the proper socket on dates most popular balancing connections. Plug the balancing board into The X1 Touch package includes our Universal Balancing Board that accomo-
Using the Balance Socket
sequence when disconnecting the pack. charge leads to the charger  rst, and only then to the battery. Reverse the To avoid short circuits between the banana plugs, always connect the
Connecting the Battery
CHARGER OPERATIONS
16
heat generated by the charge process to dissipate. between cycles to allow the voltage to normalize between cells and let processes. Nickel chemistry batteries bene t by having a “rest” period Rest time refers to the waiting period between cyclic discharge/charge AVAILABLE ONLY WHEN NiCd OR NiMH BATTERY TYPES ARE SELECTED.
Pb 1.8 V/Cell
REST TIME 1 - 120 Minutes
NiCd 0.1 - 1.1 V/Cell
voltage. battery. It is displayed as volts PER CELL in the pack and not as total pack This is the voltage level at which the X1 Touch will stop discharging the
FAULT SETTINGS ARE COMPLETELY AT YOUR OWN RISK. THIS IS ONLY INTENDED FOR EXPERT USERS, ANY CHANGES TO DE-
charged in excess of recommended cell terminal voltages. tery. This feature allows LiPo and LiFe packs to be This is the voltage level at which the X1 Touch will stop charging the bat-
full capacity. charger’s sensitivity to the voltage drop that occurs when the pack nears You can adjust the peak mV setting to either increase or decrease the AVAILABLE ONLY WHEN NiCd OR NiMH BATTERY TYPES ARE SELECTED.
NiMH 0.1 - 1.1 V/Cell
LiFe 2.6 - 2.9V/Cell
LiIon 2.9 - 3.2V/Cell
LiPo 3.0 - 3.3V/Cell
LiFe 3.58 - 3.7 V/Cell
LiIon 4.08 - 4.2 V/Cell
LiPo 4.18 - 4.3V/Cell
3 - 15 mV/Cell
DISCHARGE END VOLT
WARNING
CHARGE END VOLT
SENSE DELTA-PEAK
ITEM SELECTION DESCRIPTION
GER UNLESS ALL TVC POSITIONS ARE SET TO THE DEFAULT VALUE! not accept this responsibility, then DO NOT OPERATE YOUR CHAR­DAMAGES, INJURY, or any other LOSS which may result. If you can above the default value, you ACCEPT ALL RESPONSIBILITY for ANY By setting the END VOLTAGE CHARGE to any POSITIVE SETTING
THIS IS ONLY RECOMMENDED FOR ADVANCED USERS.
charge process and the minimum voltage per cell for the discharge process. In this section, you can adjust the maximum voltage per cell during the
CHARGER PARAMETERS
15
temperature cable for this function to operate.
The TEMP CUT OFF function can not be OFF. You must use the optional
ON or OFF. To change the parameters, use the Ż and Ź keys.
You can touch and on the screen to turn these functions
Sensor, leave this setting as is. set the temperature cut o. If you are not using the Temperature If you are using the optional external Temperature Sensor, you can
or packs exhibiting abnormal resistance or voltage uctuations. tions. This can happen when charging faulty cells, exhausted packs, the X1 Touch is unable to detect the proper charge cut o condi­es. You can set the maximum charge time as a backup in the event The X1 Touch has an integrated safety timer for all charge process-
manufacturer’s recommendation for capacity limits. can protect against extreme overcharging. Consult your battery charge process on a 1200mAh battery to 1300mAh, for example, the maximum charge capacity of the charging process. Limiting a Similar to the Safety Timer, Capacity Cut-O allows you to limit
80 C/176 F 20 C/68 F -
1-720 Minutes
OFF
100-20000 mAh
OFF
CUTOFF TEMP
TIME SAFETY
CUT OFF CAPACITY
ITEM SELECTION DESCRIPTION
are always retained at the last set value. charge or discharge process as the Safety Protection Settings values You should always check the safety settings prior to starting a
safety settings to further protect the charger against errors. In the Safety Protection Settings Menu, you have the ability to set specic
SAFETY PROTECTION
RESTORE YES / NO Resets Charger to Default Factory Settings.
ABOUT - Displays Model / Serial Numbers and Hardware / Software versions.
14
Changes the color scheme of the touch screen inputs.
mode changes. Turns On or O the sounds that occur during operation, alerting to dierent
or Green
Blue, Red, Yellow,
THEME
LCD LIGHT 1 ~ 5 Adjusts the brightness of the LCD screen.
BUZZER ON/OFF
KEY BEEP ON/OFF Turns On or O the beeping sound that occurs when you touch a function key.
ITEM SELECTION DESCRIPTION
the chart below. In the Systems Setting menu, you can adjust a variety of preferences as indicated in
Systems Menu
next system setting and press “NEXT” to enter the selected program menu. tion Settings and Charger Parameters. Use the Ż and Ź to go to the previous or your liking. In the System Setup Menu, you can set System Settings, Safety Protec­Before you start using you charger, you may want to adjust the system settings to
Settings Menu
INITIAL SYSTEMS SETUP
Next - Takes you to the next setting screen.
Enter - Conrms data and takes you back to the previous screen.
3 seconds to start the selected program.
Start - Touch the button or touch and hold the operation program for Select - Touch your selection on the screen for conrmation. Browse - Touch the arrows ŸANDź or Ż AND Źto browse the selections.
INPUT OPERATION
USER INTERFACE
13
5. Preset Number (P1-P5)
4. Discharging Current (0.1-2.0A)
3. Charging Current (0.1-7.0A)
2. Battery Cell Count
NiCd/Pb
1. Battery Type: LiPo/Lilon/LiFe/NiMH/
Current Battery Setup
8. START - Start button, press to begin the operation indicated on the operation menu.
stored here.
7. PRESET - Press to go to the Preset Screen, 5 di erent charge/discharge pro les are
and Charger Parameter Settings.
6. SETTING - Press to enter the Settings Menu to set System Settings, Safety Protection
screen.
5. CAPACITY - Press to enter the Battery Capacity & Charge/Discharge Current selection
4. CELLS - Press to enter the Cell Count Selection Screen.
on the type of battery selected).
3. OPERATION - Operation-Type Selection Buttons (Operation selections are dependent
and Pb).
2. BATT TYPE - Battery Type Selection Buttons (choose from LiPo, LiIon, LiFe, NiMh, NiCd
Number of Cells / Charge and Discharge current and if applicable, Preset Number.
1. Indicates the current battery settings including: Battery Type /
the Main Menu (HOME) screen of the X1 Touch charger. When you power up the charger, you will see the following screen. This is
MAIN MENU
PROGRAMING INTERFACE
12
attached to a car battery. Using alligator terminal clips
supply. connectors and ePower 30A power
Using an AC power cord.
Using the supplied 4mm bullet
voltage of about 13.8V. Touch. A fully charged 12VDC automotive battery should have a nominal automotive-type battery, make sure it is fully charged before using the X1 automotive battery or an 11 ~ 18 volt DC, 30 amp power supply. If using an 240VAC (50-60Hz) using the included AC power cord, or from a 12VDC The X1 Touch can be powered either from a wall outlet supplying 100-
POWER SUPPLY CONNECTIONS
11
ensure full performance and service life from your Lithium cells. batteries under normal use, charging at only 1C for the rst ten cycles will help charge at 1C maximum rate is recommended. If you choose to break in your Lithium X1 Touch, discharging to minimum acceptable voltages and performing a balance the same results. If you wish to perform a Lithium break-in on the bench with the you use the X1 Touch charger to do this, normal use and recharging will achieve after a break-in period of about 10 charge/discharge cycles. We do not recommend LiPo charge/discharge cycling – Lithium batteries are known to reach full capacity
CHARGE VOLTAGES. PARAMETERS TABLE ON PAGE 10 OF THIS MANUAL FOR MINIMUM DIS CELL WILL DO PERMANENT DAMAGE. REFER TO THE STANDARD BATTERY THEIR MINIMUM SAFE VOLTAGE, NO LOWER. DEEP DISCHARGING A LITHIUM LITHIUM CHEMISTRY BATTERY PACKS SHOULD ONLY BE DISCHARGED TO
t Reducing the voltage of a Lithium battery for safe storage.
(NiMH or NiCd).
t Refreshing the capacity of a Nickel-based battery that has lost capacity over time The X1 Touch discharging functions are for two specic purposes:
Discharging
Do not attempt to disassemble or modify Lithium or Lead-Acid battery packs.
battery type and size before initiating a charge or discharge process. Always refer to recommendations from your battery manufacturer for your specic
constructed of 14AWG, 16AWG or 18AWG wire. use a higher gauge wire (lower AWG number). It is common to see charging leads out and/or potentially destroy your battery and the charger. When in doubt, always lead not rated for the chosen amperage, the wire could get hot, catch re, short ing leads. If you charge a battery at a high current rate (amperage) with a charging or exceed the main battery lead rating when assembling or selecting your charg­plied charge current. For maximum safety and charging eectiveness, always match X1 Touch to your battery must be of an acceptable current rating to handle the ap­negative. Keep in mind that the gauge or thickness of your charging leads from the Connect the battery’s main leads to the charger output: red is positive and black is
WARNINGS AND SAFETY NOTES cont.
10
nominal voltage of 3.7 volts DC. 3 cells x 3.7 volts each equals 11.1 volts DC). example, a 3S LiPo is rated at 11.1 volts (“S” multiplied by a single LiPo cell with a amperage rate and this is determined by the number of cells in series, or “S”. For a Lithium battery at rates higher than 1C. Voltage is just as critical as the charging be charged at greater than 1C but this should ALWAYS be veried before charging 1C charge rate of 4.2 amps. Some manufacturers are oering Lithium cells that can battery would have a 1C charge rate of 1.2 amps. A 4200mAh battery would have a Lithium cells are typically safe to charge at 1C, or the total mAh÷1000. A 1200mAh rates that may not be suitable or safe for your particular batteries. For example, lowable charge rate for your batteries. The X1 Touch is capable of charging at high Before charging your batteries, it is critical that you determine the maximum al-
Charging
TINGS MAY CAUSE THE CELLS TO BURST, CATCH FIRE OR EXPLODE. CELL YOU ARE CHARGING. CHARGING BATTERIES WITH THE WRONG SET SELECT THE PROPER BATTERY TYPE AND CELL VOLTAGE FOR THE TYPE OF WHEN ADJUSTING YOUR X1 TOUCH CHARGING PARAMETERS, BE SURE YOU
3.0-3.3V/cell 2.9-3.2V/cell 2.6-2.9V/cell 0.1-1.1V/cell 0.1-1.1V/cell 1.8V/cell
3.8V/cell 3.7V/cell 3.3V/cell n/a n/a n/a
4.2V/cell 4.1V/cell 3.6V/cell 1.5V/cell 1.5V/cell 2.46V/cell
3.7V/cell 3.6V/cell 3.3V/cell 1.2V/cell 1.2V/cell 2.0V/cell
LiPo LiIon LiFe NiCd NiMH Pb
Min. Discharge Voltage
Storage Voltage
Max. Charge Voltage
Nominal Voltage
Standard Battery Parameters
t Make sure there are no intermittent contacts at any point in the circuit. t Have you checked that all connections are rm and secure?
parallel and in series, i.e. a 2-cell pack can be 3.7V (in parallel) or 7.4V (in series).
t Have you checked the battery voltage? Lithium battery packs can be wired in t Did you set up the adequate current for charging or discharging?
charging?
t Did you select the appropriate program suitable for the type of battery you are
PLEASE BEAR IN MIND THE FOLLOWING POINTS BEFORE COMMENCING CHARGING:
the currents the charger delivers during the charge process
- Batteries that are not expressly stated by the manufacturer to be suitable for
components
- Batteries installed in a device or which are electrically linked to other
- A faulty or damaged battery
WARNINGS AND SAFETY NOTES (cont.)
9
non-rechargeable batteries (these pose an explosion hazard)
- A battery that is already fully charged or just slightly discharged and
manufacturer’s cells)
- A battery pack which consists of dierent types of cells (including dierent
- A battery tted with an integral charge circuit or a protection circuit t Never attempt to charge or discharge the following types of batteries:
necting. to the charger rst, then connect the battery. Reverse the sequence when discon-
t To avoid a short circuit between the charge lead, always connect the charge cable t Fire or explosion can occur due to overcharging.
set up incorrectly, the battery and charger can be damaged. discharged to ensure it meets the requirements of this charger. If the program is
t Make sure you know the specications of the battery to be charged or
tile materials away from the operating area.
t Never place them on a car seat, carpet or similar surface. Keep all ammable vola-
and non-conductive surface.
t This charger and the battery should be put on a heat-resistant, non-ammable
an authorized service station before using it again.
t If the charger is dropped or suers any type of impact, it should be inspected by
vibration.
t Keep the charger away from dust, damp, rain, heat, direct sunlight and excessive t The allowable AC input voltage is 100-240V AC. t The allowable DC input voltage is 11-18V DC.
ONCE AND REFER TO THE OPERATION MANUAL. POWER SOURCE. IF ANY MALFUNCTION IS FOUND, TERMINATE THE PROCESS AT NEVER LEAVE THE CHARGER UNATTENDED WHEN IT IS CONNECTED TO ITS
the battery; and in the worst cases, may cause a re. these instructions for maximum safety. Failure to do so can damage the charger and These warnings and safety notes are of the utmost importance. You must follow
Note: This section will provide more detailed explanations. charger. Tip: This section will help you maximize the performance of your damage to your charger.
Caution: Be sure to read this section to prevent accidents and Warning: Be sure to read this section for your own safety.
Warning, Caution, Tip and Note Boxes
WARNINGS AND SAFETY NOTES
8
software. processes, control charging and update rmware from the “Hitec Charge Master” data during charging and view charge data in real-time graphs. You can also initiate charger through the computer. You can monitor pack voltage, cell voltage and other The free “Hitec Charge Master” software gives you unparalleled ability to operate the
Hitec Charge Master Software
istry batteries. possible battery defects. This is highly recommended when charging Lithium chem­Maximum charge and discharge process time limits can be set to protect against
Processing Time Limit
process. Lithium and Pb batteries should NEVER get warm during the charge
ture limit is reached. and placed on the battery, the charge process will terminate if the user-set tempera­temperature limit option is enabled and the optional temperature sensor is installed cells in the pack), the battery temperature could exceed safe limits. If the external abnormally high value or if there is a problem with the battery (i.e, one or more bad pletes the charging cycle. If the user inadvertently sets the mV sensitivity to an normal condition and should be expected as the Delta-peak charge process com­NiCd and NiMH batteries become warm as the charge process completes. This is a
Temperature Threshold (requires optional temperature sensor, PN# 44159)
cally when a maximum value is set. time. If the charging capacity exceeds the limit, the process will terminate automati­The charging capacity is always calculated as the charging current multiplied by
Capacity Limit
when charging in the ‘AUTO’ charging mode. NiCd batteries. This is useful for NiMH batteries of low impedance and capacity You can set the upper limit of the charging current when charging your NiMH or
Automatic Charging Current Limit
earlier than a higher mV setting. A lower mV setting is more sensitive and will terminate the charge process
drop that occurs when the pack nears full capacity. mV setting to either increase or decrease the charger’s sensitivity to the voltage terminates the charge when the pack reaches full capacity. You can adjust the peak
FEATURES (cont.)
7
Delta-peak charging for NiMH and NiCd batteries monitors the pack’s voltage and
Delta-peak Sensitivity for NiMH/NiCd
charged and for checking how well the battery takes a charge. once, twice or three times in a row. This is helpful for making sure the battery is fully In re-peak charge mode, the charger can automatically peak charge the battery
Re-Peak Mode of NiMH/NiCd Batteries
vidual cell voltage and the highest and lowest voltages for each cell. For Lithium chemistry batteries, the X1 Touch displays the total pack voltage, indi­The battery meter displays the total battery voltage for Pb, NiMH and NiCd packs.
Battery Meter
the maximum safe limit. The end charge voltage can be adjusted for each type of battery chemistry, up to
Termination Voltage Control
Users can call out this data at any time without any special program setting. continuous charging or discharging. nience. You can keep the data pertaining to the program setting of the battery for The charger can store up to 5 dierent charge/discharge proles for your conve-
Memory Preset
of common processes. eters. You can easily recall these saved proles to increase simplicity and eciency nience. Each prole can store settings for battery type and charge/discharge param­The charger can store up to 5 dierent charge/discharge proles for your conve-
Data Store/Load
set to automatically repeat from 1 to 5 times. or restore NiCd and NiMH battery capacity and performance. These cycles can be Continuous charge/discharge or discharge/charge functions are available to refresh
Cyclic Charging/Discharging
ing.” batteries at full charge can increase the probability of cell damage and pack “pu­Storage Mode allows for safe, longer term storage of lithium batteries. Storing LiPo mind that standard charging will result in a more complete charge at full capacity. reduces the overall charge time for quick turnaround at the eld or track, keeping in The X1 Touch allows for Fast and Storage Modes for Lithium charging. Fast Mode
Fast and Storage Modes for Lithium Batteries
FEATURES (cont.)
6
try batteries, including LiPo, Li-Ion and the new LiFe series of batteries. The Hitec X1 Touch is capable of charging the most popular types of lithium chemis-
Accommodates Most Popular Types of Lithium Chemistry Batteries
process will terminate automatically if the voltage of any single cell is abnormal. or discharging the battery. Error messages will be displayed on the screen and the The Hitec X1 Touch can monitor and balance each cell individually while charging
Balancing of Individual Lithium Cells
included Universal Balancing Board when connecting Lithium packs. necessary to connect a third party balancer for balance charging. Simply use the The Hitec X1 Touch employs an internal, individual cell voltage balancer. It isn’t
Internal Independent Lithium Battery Balancer
or a 100 ~ 240 volt AC household current. source can be a 12 volt automotive-type battery, an 11 ~ 18 volt DC power supply, The X1 Touch has the ability to operate on a variety of power sources. The power
Dual Power Input
activity throughout the charge or discharge processes. Touch is designed to increase operator safety by monitoring the voltage and current duce an audible alarm upon detection of abnormal voltage or current loads. The X1 Lithium batteries. The X1 Touch will disconnect the circuit automatically and pro­may lead to an explosion due to improper parameters set by the user, especially for during the charging and discharging operations. It can prevent overcharging which The Hitec X1 Touch features an AUTO function that automatically adjusts the current
Optimized Operating Software
any time. in a graph form which helps the user monitor the status of the charging process at external temperature. The X1 Touch also has the ability to display the charge voltage the charging capacity, cell voltage, elapsed charging time, and the internal and the screen. This enables the user to easily check a variety of information including When the charger is in use, all the important information is available for display on
Charging Status Monitor
features conveniently located on the home screen. an intuitive, easy-to-use setup system, the X1 Touch has all the important setup The X1 Touch is equipped with a 3.2” color touch sensitive LCD screen. Featuring
Touch Screen Interface System
FEATURES
5
Upgrade Control & Firmware USB Port for PC
Board Universal Balancing
100-240V AC Power Port AC Input
Tilt Stand
Cooling Fan Smart
Socket Temperature Probe
Battery Socket
Balance Socket - XH
11-18V AC DC Input
Air Intake Duct
3.2” (320 x 420 dot) Color LCD Touch Screen
Net weight 19 oz.
Pb battery voltage 2-20V
LiPo/LiFe/Lilon cell count 1-6 Cells
NiCd/NiMH battery cell count 1-15 Cells
Current drain for balancing port 200mA per cell
5 Watts
Discharge current power
0.1-2.0 Amps
Discharge current range
Charge current range 0.1 - 7.0 Amps
Charge circuit power 55 Watts
DC Input 11-18 Volt DC
AC Input 100 - 240 Volts AC
SPECIFICATIONS AND CHARGER LAYOUT
4
tant that you read this manual in its entirety before you attempt to use the can quickly become familiar with its functions and capabilities. It is impor­the operator. These operating instructions are designed to ensure that you charger such as the Hitec X1 Touch requires some knowledge on behalf of This unit is simple to use, but the operation of a sophisticated automatic
6. Universal Balancing Board
5. Balancing Board Cable
4. 18AWG Wire Charging Cable
3. DC Power Cord
2. AC Power Cord
1. Hitec X1 Touch Charger
Parts Layout
Polymer (LiPo), Lithium-Ferrite (LiFe) and Lithium-Ion (Li-Ion) batteries. types. The X1 Touch also features integrated balancing for six-cell, Lithium­management capabilities that are suitable for use with most popular battery formance, microprocessor controlled charge/discharge station with battery screen interface charger from Hitec RCD USA. The Hitec X1 Touch is a high-per­Congratulations on your choice of the Hitec X1 Touch digital, intelligent touch
INTRODUCTION (cont.)
3
erly follow the instructions in this manual. may occur by persons who fail to follow these warnings or who fail to prop­Hitec RCD USA will not be held responsible for any damages or injuries that
AGES INCURRED. GENCE BY THE OPERATOR AND MAY NEGATE ANY CLAIMS FOR DAM­FAILURE TO FOLLOW THESE WARNINGS CAN BE CONSIDERED NEGLI-
“CLASS A” FIRE EXTINGUISHER IN THE CHARGING AREA.
t IT IS HIGHLY RECOMMENDED THAT YOU KEEP AN OPERABLE LITHIUM CHEMISTRY BATTERIES. DEVICE SUCH AS A STEEL CASE OR LIPO SACK™ WHILE CHARGING
t IT IS HIGHLY RECOMMENDED THAT YOU UTILIZE A SAFETY AND WARRANTIED BY A REPUTABLE COMPANY. WE RECOMMEND YOU ONLY USE BATTERY PACKS THAT ARE SOLD
t LOW COST, NO-NAME BATTERY PACKS POSE THE MOST DANGER.
t NEVER CHARGE A DAMAGED BATTERY PACK.
t NEVER CHARGE ON OR AROUND COMBUSTIBLE MATERIALS.
OPERATION.
t NEVER EVER LEAVE YOUR CHARGER UNATTENDED WHILE IN
CAN RESULT IN PROPERTY DAMAGE AND/OR LOSS OF LIFE. CAN BE DANGEROUS. FAILURE TO FOLLOW THESE EXPLICIT WARNINGS WARNING: THE CHARGING AND DISCHARGING OF RC HOBBY BATTERIES
battery charging procedures. seek advice from an experienced hobbyist or someone familiar with proper If you are unsure of its proper operation after reading the manual, please Please read this entire operating manual before using the X1 Touch Charger.
INTRODUCTION
2
Error Messages ...............................................................................................................24
2. Recalling Data .....................................................................................................24
1. Storing Presets ....................................................................................................24
Memory Presets - Data Store/Load .........................................................................24
Volt Meter .........................................................................................................................23
Using the Charge Master Charge Control Software ..........................................23
3. Balance Status .....................................................................................................22
2. Graph .....................................................................................................................22
1. Charging Status Monitor.................................................................................22
Information Displayed During Operation ............................................................22
5. Program Complete ............................................................................................21
4. Program Stop ......................................................................................................21
3. Program Start ......................................................................................................20
2. Charging Program .............................................................................................19
1. Battery Settings ..................................................................................................17
Charger Operations ................................................................................... 17
Charger Parameters .................................................................................. 16
Safety Protection ....................................................................................... 15
System Settings ..........................................................................................................14
Settings Menu ............................................................................................................14
Initial Systems Setup ................................................................................. 14
Input Operation .............................................................................................................14
User Interface ............................................................................................. 14
Programing Interface ................................................................................ 13
Power Supply Connections ....................................................................... 12
Warnings and Safety Notes ......................................................................... 9
Features ........................................................................................................ 6
Specications and Charger Layout ............................................................ 5
Parts Layout ....................................................................................................................... 4
Introduction ................................................................................................. 3
TABLE OF CONTENTS
INSTRUCTION MANUAL
Loading...