2
Hochleistungs Profi Balance, Lader/EntladerHochleistungs Profi Balance, Lader/Entlader
Schön, dass Sie sich für den Hochleistungs Profi Balance
Lader/Entlader HiTEC X1 Pro entschieden haben. Mit
diesem
Ladegerät lassen sich alle Akkutypen mit einer
Ladeleistung
von beachtlichen 230 Watt aufl aden: Lithium-,
NiCd/NiMH- und Bleibatterien. Dank seines innovativen
technischen Designs überzeugt das Hochleistungs-Profi Ladegerät mit Sicherheit und Verlässlichkeit im Betrieb.
HiTEC gibt Ihnen die volle Speicherkontrolle bei Ihren
RC-Modellen.
Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie
das Ladegerät X1 Pro in Gebrauch nehmen. Wenn Sie auch
nach dem Lesen der Bedienungsanleitung noch unsicher
sind bzgl. des sicheren Betriebs des Geräts, fragen Sie einen
erfahrenen Modellbauer/Bastler oder jemanden um Rat, der
sich mit Akkuladevorgängen auskennt. Die Nichteinhaltung
dieser Warnungen kann als Fahrlässigkeit des Bedieners ausgelegt werden und zur
Ablehnung aller daraus
resultierenden Schadenersatzforderungen
führen.
Die Multiplex Modellsport GmbH & Co.KG haftet nicht für
Personen- oder Sachschäden, die durch Personen auftreten,
welche sich nicht an die Warnungen halten oder die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß
befolgen.
· Das Gerät im Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen.
· Niemals auf brennbaren Materialien laden bzw.,
wenn sich solche in unmittelbarer Nähe befi nden.
· Niemals ein beschädigtes Akkupaket laden.
· No-Name-Akkupakete oder solche von Billiganbietern
sind potenziell am gefährlichsten. Wir empfehlen daher
nur Akkupakete zu verwenden, die mit Gewährleistung
von namenhaften Herstellern vertrieben werden.
· Die Verwendung einer Sicherheitsvorrichtung
(z. B. Stahlkasten oder Lipo SackTM) beim Laden von
Akkus auf Lithiumbasis wird ausdrücklich empfohlen.
· Beim Laden wird die Bereithaltung eines betriebsbereiten
Feuerlöschers der Brandklasse A im Umfeld des Ladegeräts
ausdrücklich empfohlen.
Das Laden und Entladen von Batterien speziell
für den RC-Modellbau kann gefährlich sein.
Die Nichteinhaltung dieser ausdrücklichen
Warnungen kann zu Sach- und Personenschäden, auch mit Todesfolge führen.
Inhalt
1. Einführung
1. Einführung ............................................................... 2
1.1. Warn- und Sicherheitshinweise ................................ 3
1.2. Gewährleistung/Haftungsausschluss ....................... 5
1.3. CE-Konformitätserklärung ........................................ 5
1.4. Entsorgung .............................................................. 6
2. Lieferumfang ........................................................... 6
2.1. Technische Daten ..................................................... 6
2.2. Ladegerät-Übersicht ................................................ 7
3. Eigenschaften .......................................................... 8
4. Anschlüsse Stromversorgung ................................... 9
5. Batterieanschlüsse ................................................. 10
6. Betrieb des Ladegeräts X1 Pro ............................... 10
7. Lithium - Akkus auf Lithiumbasis ........................... 10
7.1. Lithium - Lademodi ................................................ 11
7.2. Lithium - Lademodus ............................................. 11
7.3. Lithium - Balanciertes Laden .................................. 12
7.4. Lithium - Schnelllademodus ................................... 13
7.5. Lithium - Lagerungsladung .................................... 14
7.6. Lithium - Entlademodus ......................................... 15
8. NiCd/NiMH ............................................................ 16
8.1. NiCd/NiMH - Lademodi .......................................... 16
8.2. NiCd/NiMH - Lademodus ....................................... 16
8.3. NiCd/NiMH - Automatischer Lademodus ................ 16
8.4. NiCd/NiMH - Entlademodus ................................... 17
8.5. NiCd/NiMH - Re-Peak-Lademodus ......................... 17
8.6. NiCd/NiMH - Zyklisches Laden ............................... 18
9. Pb (Blei-Säure-Batterien) ........................................ 18
9.1. Pb - Lademodi ........................................................ 18
9.2. Pb - Lademodus ..................................................... 19
9.3. Pb - Entlademodus ................................................. 19
10. Charge Master (Software) ...................................... 20
11. Akkumeter für Lithium-Akkus ................................ 20
12. Speicherung von Akkuprofi len ............................... 21
13. Systemeinrichtung ................................................. 22
14. Warn- und Fehlermeldungen .................................. 23