Hitachi VTFX940EVPS User's Guide [de]

Videorecorder
VTFX940EVPS
Operating instructions
&
AUF EINEN BLICK
Die Fernbedienung
VTR/TV TV Monitor : Zwischen Fernsehempfang und
Wiedergabe vom Videorecorder umschalten
ten/einschalten, Funktion abbrechen, program­mierte Aufnahme (TIMER) abbrechen
0-9 Zifferntasten:0-9
SELECT W¨ahlen: Funktionen w¨ahlen
CLEAR (CL) L¨oschen: Letzte Eingabe
l¨oschen/programmierte Aufnahme (TIMER) l¨o­schen
REC/OTR n Aufnehmen: Das aktuell eingestellte Programm
aufnehmen. Taste REC/OTR n und
REC/OTR A gleichzeitig dr¨ucken.
REC/OTR A Aufnahme-Aktiviertaste
STILL R Standbild: Das Band stoppen und das aktuelle
Bild als Standbild zeigen
INDEX E Index suchen: In Verbindung mit H /
I die vorherige/n ¨achste Aufnahmemar-
kierung auf dem Band suchen
G Wiedergeben: Eine bespielte Kassette wieder-
geben
;P+ W¨ahlen:N¨achste Zeile/Programmnummer
Q W¨ahlen: Nach links
OK Speichern/Best ¨atigen: Speichern/Best ¨atigen der Eingabe
P W¨ahlen: Nach rechts
MENU Men ¨u: Aufrufen/Beenden des Hauptmen ¨us
P- = W¨ahlen: Vorherige Zeile/Programmnummer
TIMER TIMER: Aufnahmen programmieren mit ShowView oder programmierte Aufnah-
men ¨andern/l¨oschen
H R¨uckspulen: Bei STOP oder STANDBY:
R¨uckspulen, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf r¨uckw¨arts
I Vorspulen: Bei STOP oder STANDBY: Vorspu-
len, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf vorw¨arts
h Pause/Stop: Das Band stoppen, außer bei
programmierten Aufnahmen (TIMER)
&
Die Ger¨atevorderseite
m Abschalten / Einschalten: Ger¨at abschalten / einschalten, Funktion abbrechen, program-
VCR/TV TV Monitor : Zwischen Fernsehempfang und Wiedergabevom Videorecorder umschalten
PROG r
PROG q
REC n
H
I Vorspulen: Bei STOP oder STANDBY: Vorspulen, bei WIEDERGABE:Bildsuchlauf vorw¨arts
h
G
mierte Aufnahmen (TIMER) abbrechen
W¨ahlen:Programmnummer/Zeile abw ¨arts
W¨ahlen:Programmnummer/Zeile aufw ¨arts
Aufnehmen: Das aktuell eingestellte Programm aufnehmen
R¨uckspulen: Bei STOP oder STANDBY: R¨uckspulen, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf
r¨uckw ¨arts
Pause/Stop: Das Band stoppen, außer bei programmierten Aufnahmen (TIMER)
Wiedergeben: Eine bespielte Kassette wiedergeben
Die Ger¨ater ¨uckseite
4 Netzbuchse: Anschluß f ¨ur das Netzkabel
AUDIO OUT L R
AV2 EXT2
AV1 EXT1
2
3
Buchsen Audio-Ausgang Links/Rechts : Anschluß f¨ur eine HiFi-Anlage.
Buchse Scart 2: Anschluß f¨ur einen Satelliten-Empf ¨anger, Dekoder, Videorecorder o.¨a.
(Programmnummer ’
Buchse Scart 1: Anschluß f¨ur das Fernsehger ¨at (Programmnummer ’E1’)
Buchse Antenneneingang: Anschluß f¨ur die Antenne
Buchse Antennenausgang: Anschluß f¨ur das Fernsehger¨at
E2’)
J
Kassette auswerfen: Die eingelegte Kassette auswerfen
BEDIENUNGSANLEITUNG HITACHI VT-FX940EVPS
Vielen Dank, daß Sie sich zum Kauf eines HITACHI Videore-
corders entschieden haben. Der VT-FX940EVPS ist einer der fortschrittlichsten und und bedienungsfreundlichsten Videore­corder (VCR) auf dem Markt. Sie k¨onnen damit Kassetten im VHS-Standard aufnehmen und wiedergeben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme.
Sicherheits- und andere Hinweise
AGef ¨ahrliche Hochspannung im Ger ¨at! Nicht ¨offnen!
Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!
ADas Ger¨at enth ¨alt keine Teile, die vom Kunden repariert werden
k¨onnen. Wenn der Videorecorder an der Netzspannung ange­schlossen ist, sind Teile des Ger ¨ates st ¨andig in Betrieb. Um den Videorecorder ganz auszuschalten, muß der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
BAchten Sie darauf, daß die Bel¨uftungs ¨offnungen des Ger ¨ates
frei bleiben.
BAchten Sie darauf, daß keine Gegenst¨ande oder Fl¨ussigkeiten in
das Ger¨at gelangen. Wenn Fl¨ussigkeit eingedrungen ist, sofort den Netzstecker des Ger¨ates ziehen und den Kundendienst zu Rate ziehen.
BDas Ger ¨at sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von
einem kalten in einen warmen Raum bzw. umgekehrt oder bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit benutzt werden. Warten Sie mindestens drei Stunden mit der Installation.
Um Ihr Ger¨at bei eventuellem Diebstahl identifizieren zu k¨onnen, tragen Sie hier die Seriennummer ein. Sie finden die Seriennummer (PROD.NO:) am Typenschild an der Ger¨ater ¨uck­seite:
MODEL NO. VT-FX940EVPS
PROD.NO: ......
Dieses Produkt stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie 73/23/EWG + 89/336/EWG + 93/68 EWG ¨uberein.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240V/50Hz Leistungsaufnahme : 16W Leistungsaufnahme (Bereitschaft): weniger als 4W (Uhrzeitan-
zeige abgeschaltet)
Umspulzeit : ca. 100 Sekunden (Kassette E-180)
Abmessungen in cm (B/H/T): 38.0/9.3/26.0 Anzahl der Videok¨opfe :4 Anzahl der Audiok¨opfe (HIFI):2 Aufnahme/Wiedergabezeit: 4 Stunden (Kassette E-240) 8 Stunden (LP) (Kassette E-240)
Mitgeliefertes Zubeh¨or
C Diese Bedienungsanleitung ist auf umweltfreundlichem Papier
gedruckt.
C Geben Sie verbrauchte Batterien bei entsprechenden Sammel-
stellen ab.
C Nutzen Sie die in Ihrem Land angebotenen M¨oglichkeiten zur
umweltfreundlichen Entsorgung der Ger¨ateverpackung.
C Dieses elektronische Ger¨at enth ¨alt viele Materialien, die wie-
derverwertet werden k¨onnen. Informieren Sie sich ¨uber die M¨oglichkeiten der Wiederverwertung Ihres alten Ger ¨ates.
ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gem­star Development Corporation. Das ShowView System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Develop­ment Corporation.
Bedienungsanleitung
Fernbedienung und Batterien
Antennenkabel
Netzkabel
1
INHALT
1. DEN VIDEORECORDER ANSCHLIESSEN 3..............
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 3..........
Den Videorecorder an das Fernsehger¨at anschlie-
ßen 3.............................................
Anschluß mit Scartkabel 3...........................
Anschluß ohne Scartkabel 4.........................
Zusatzger¨ate anschließen 4..........................
2. INBETRIEBNAHME 5................................
Erstmalige Installation 5.............................
Dekoder zuordnen 5.................................
Manuelles Suchen von Programmen 6................
Satellitenempf¨anger 6...............................
Spezielle Installationsm¨oglichkeiten 6.................
Automatisches Ordnen von Programmen (Follow TV) 6..
Automatisches Suchen von Programmen 7............
Monitorfunktion 7...................................
Manuelles Ordnen / L¨oschen von Programmen 8.......
Einstellen der Sprache 8.............................
Einstellen von Uhrzeit/Datum 9.......................
3. HINWEISE F¨UR DEN BETRIEB 10.....................
Allgemeine Hinweise 10.............................
Energie sparen 10..................................
Notausstieg 10.....................................
Anzeigen im Anzeigefeld des Videorecorders
(Display) 11........................................
Die Benutzerf¨uhrung im¨Uberblick 12..................
Benutzerf¨uhrung (OSD) 12...........................
f¨anger (SAT AUFNAHME) 17.........................
Die Funktion ’Direkte Aufnahme’ (Direct Record) 18.....
Die Funktion ’Direkte Aufnahme’ (Direct Record)
ein-/ausschalten 18.................................
6. PROGRAMMIERTE AUFNAHME (TIMER) 19............
’VPS’ (Video Programming System) / ’PDC’ (Pro-
gramme Delivery Control) 19.........................
Aufnahmen programmieren (mit ’ShowView’) 19........
Aufnahmen programmieren (ohne ShowView) 20.......
Pr¨ufen oder ¨andern einer programmierten Aufnahme
(TIMER) 21.........................................
L¨oschen einer programmierten Aufnahme (TIMER) 21...
7. WEITERE FUNKTIONEN 22...........................
TV-System umschalten 22...........................
Kindersicherung 22.................................
OSD Information ein-/ausschalten 23..................
Endlose Wiedergabe einer Kassette 23................
Die automatische Abschaltung 24....................
Empfangsst¨orungen beseitigen - Modulator optimie-
ren 24.............................................
Modulator abschalten 25............................
Wahl des Tonkanals 25..............................
8. BEVOR SIE DEN TECHNIKER RUFEN 26................
9. GLOSSAR 27.......................................
Verwendete Fachausdr¨ucke 27.......................
4. DIE WIEDERGABEFUNKTIONEN 13...................
Wiedergeben einer bespielten Kassette 13............
Anzeigen der aktuellen Bandposition 13...............
Suchen einer Bandposition mit Bild (Bildsuchlauf) 14...
Standbild/Zeitlupe 14................................
Suchen einer Bandposition ohne Bild (Umspulen) 14....
Die Funktion ’Easy View’ 14..........................
Tape Finder 14.....................................
Automatisches Suchen einer Bandposition (Index
Suchlauf) 14.......................................
Automatisches Suchen einer leeren Bandstelle 14......
Automatisches¨Uberspringen von Werbeeinschal-
tungen 15..........................................
Beseitigen von Bildst¨orungen 15......................
Einstellen der Spurlage bei Wiedergabe (Tracking) 15...
Einstellen der vertikalen Stabilit¨at bei Standbild 15......
5. MANUELLE AUFNAHME 16..........................
Aufnehmen ohne automatischer Abschaltung 16.......
Aufnehmen mit automatischer Abschaltung (OTR
One-Touch-Recording) 16...........................
Sperren einer Kassette 16...........................
Aneinanderreihen von Aufnahmen 16.................
Umschalten der Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) 17.. Automatische Aufnahme von einem Satellitenemp-
2
1. DEN VIDEORECORDER ANSCHLIESSEN
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
¨
1
Offnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung und legen Sie die Batterien wie abgebildet ein.
2 Schließen Sie das Batteriefach.
Den Videorecorder an das Fernsehger¨at anschließen
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Scartkabels. Sie erhalten so die bestm¨ogliche Bild/Tonqualit¨at.
Wenn Sie ihren Videorecorder zum ersten Mal installieren, w¨ahlen Sie aus folgenden M¨oglichkeiten:
’Anschluß mit Scartkabel’
Wenn Ihr Fernsehger¨at mit einer Scartbuchse ausgestat­tet ist und Sie ein Scartkabel verwenden.
’Anschluß ohne Scartkabel’
Wenn Sie kein Scartkabel verwenden.
Anschluß mit Scartkabel
1 Schalten Sie das Fernsehger ¨at aus.
2 Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem
Fernsehger¨at. Stecken Sie ihn in die Buchse 2 an der R¨uckseite des Videorecorders.
3 Verbinden Sie mit Hilfe des beigepackten Antennenka-
bels die Buchse 3 des Videorecorders mit der Anten­nen-Eingangsbuchse des Fernsehger¨ates.
4 Verbinden Sie mit einem Scartkabel die Scartbuchse
AV1 EXT1 an der R ¨uckseite des Videorecorders mit der
entsprechenden Scartbuchse des Fernsehger¨ates (siehe Bedienungsanleitung des Fernsehger¨ates).
5 Schalten Sie das Fernsehger ¨at ein.
6 Verbinden Sie mit dem Netzkabel die Netzbuchse 4
an der R¨uckseite des Videorecorders mit der Steckdose.
7 Wenn Ihr Fernsehger ¨at automatisch auf die Programm-
nummer z.B.: ’EXT’, ’0’ oder ’AV’ umschaltet, sehen Sie am Bildschirm folgenden Text:
GLÜCKWUNSCH ZU IHREM NEUEN VIDEORECORDER
FORTSETZENpOK
Hinweis: Wenn das Fernsehger¨at nicht automatisch auf die Programmnummer z.B.: ’EXT’, ’0’ oder ’AV’ umschaltet, w¨ahlen Sie am Fernsehger¨at die entsprechende Programm­nummer manuell an (siehe Bedienungsanleitung des Fern­sehger¨ates).
8 Lesen Sie anschließend im Kapitel ’INBETRIEBNAHME’
den Abschnitt ’Erstmalige Installation’.
3
Anschluß ohne Scartkabel
1 Schalten Sie das Fernsehger ¨at aus.
2 Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem
Fernsehger¨at. Stecken Sie ihn in die Buchse 2 an der R¨uckseite des Videorecorders.
3 Verbinden Sie mit Hilfe des beigepackten Antennenka-
bels die Buchse 3 des Videorecorders mit der Anten­nen-Eingangsbuchse des Fernsehger¨ates.
4 Verbinden Sie mit dem Netzkabel die Netzbuchse 4
an der R¨uckseite des Videorecorders mit der Steckdose.
Zusatzger¨ate anschließen
Sie k¨onnen Zusatzger ¨ate wie Dekoder, Satellitenempf¨anger, Camcorder u.¨a. an die Buchse AV2 EXT2 anschließen. Sie k¨onnen eine HIFI-Stereoanlage an die Buchsen
AUDIO OUT L R (Audio-Ausgang Links/Rechts) anschließen.
5 Schalten Sie das Fernsehger ¨at ein, und w ¨ahlen Sie die
Programmnummer, die f¨ur die Videorecorder-Wiederga­be vorgesehen ist (siehe Bedienungsanleitung des Fern­sehger¨ates).
6 Stimmen Sie das Fernsehger ¨at im UHF-Frequenzbereich
so ab, daß dieses Bild erscheint.
Hinweis: Der Videorecorder ’sendet’ auf Kanal CH36/ Fre­quenz 591MHz.
GLÜCKWUNSCH ZU IHREM NEUEN VIDEORECORDER
FORTSETZENpOK
Hinweis: Wenn die Bildqualit¨at der Fernsehsender am Fernsehger¨at beeintr¨achtigt ist, lesen Sie im Kapitel ’WEITE­RE FUNKTIONEN’, den Abschnitt ’Empfangsst¨orungen be­seitigen-Modulator optimieren’.
7 Lesen Sie anschließend im Kapitel ’INBETRIEBNAHME’
den Abschnitt ’Erstmalige Installation’.
4
2. INBETRIEBNAHME
Erstmalige Installation
1 Best ¨atigen Sie das angezeigte Bild am Bildschirm mit der
Taste OK der Fernbedienung.
2 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ die ge-
w¨unschte Sprache f¨ur die Bildschirmanzeige (OSD). Das Anzeigefeld am Videorecorder zeigt nur englische Texte.
3 Best ¨atigen Sie mit der Taste OK .
4 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ das Land in
dem Sie sich befinden. Falls das Land nicht aufscheint, w¨ahlen Sie ’ANDERE’. Best¨atigen Sie mit der Taste OK . Der automatische Programmsuchlauf startet. Am Bild­schirm erscheint:
AUTOMAT. SUCHLAUF
SUCHEN 00 PROGRAMME GEFUNDEN
ƒƒƒƒƒƒƒ__________________
BITTE WARTEN...
Warten Sie, bis alle Fernsehprogramme gefunden sind. Das kann einige Minuten dauern.
5 Wenn der Programmsuchlauf beendet ist, erscheint am
Bildschirm kurz die Meldung ’GESPEICHERT’.
Anschließend erscheint zur¨Uberpr¨ufung :’JAHR’,
MONAT’, ’DATUM’, ’ZEIT’.
9 Wenn alle Eingaben korrekt sind, best ¨atigen Sie mit der
Taste OK . Die erstmalige Installation ist beendet.
Hinweis: Wenn Sie einen Satellitenempf¨anger angeschlos­sen haben, lesen Sie den Abschnitt ’Satellitenempf¨anger’. * Wenn Sie einen Dekoder angeschlossen haben, m¨ussen Sie diesen wie im n¨achsten Abschnitt beschrieben installie­ren.
Dekoder zuordnen
Einige Sendeanstalten senden kodierte Fernsehprogramme, die nur mit einem gekauften oder gemieteten Dekoder gese­hen werden k¨onnen. Sie k¨onnen an diesen Videorecorder einen solchen Dekoder (Descrambler) anschließen. Mit der folgenden Funktion wird der angeschlossene Dekoder auto­matisch f¨ur das gew¨unschte Fernsehprogramm aktiviert.
1 Schalten Sie das Fernsehger ¨at ein. W ¨ahlen Sie falls
erforderlich die Programmnummer f¨ur den Videorecor­der.
2 W¨ahlen Sie am Videorecorder mit den Tasten ;P+ ,
P- = oder mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung
das Fernsehprogramm, f¨ur das Sie den Dekoder zuordnen wollen.
3 Dr ¨ucken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .
Das Hauptmen¨u erscheint.
4 W¨ahlen Sie mit der Taste ;P+ oder P- = die Zeile
MANUELLE SUCHE’ und best ¨atigen Sie mit der Taste
OK .
UHR
JAHR è 2000 p MONAT 01 DATUM 01 ZEIT 20:00
________________________________ BEENDENpMENU SPEICHERNpOK
¨
6
Uberpr¨ufen Sie die in der Zeile ’JAHR’ angezeigte Jahreszahl. Ver¨andern Sie bei Bedarf die Jahreszahl mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung.
7 W¨ahlen Sie die n ¨achste Zeile mit der Taste ;P+ oder
P- = .
¨
8
Uberpr¨ufen Sie in gleicher Weise ’MONAT’, ’DATUM’, ’ZEIT’.
MANUELLE SUCHE
PROGRAMM NUMMER è P01 p S-KANAL NEIN KANAL NUMMER 21 DEKODER AUS
________________________________ BEENDENpMENU SPEICHERNpOK
5 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ die Zeile
DEKODER’.
6 W¨ahlen Sie mit der Taste Q oder P EIN’.
Hinweis: Wenn Sie ’AUS’w¨ahlen, wird der Dekoder nicht zugeordnet.
7 Best ¨atigen Sie mit der Taste OK .
5
8 Beenden Sie mit der Taste MENU .
Der Decoder ist nun diesem Fernsehprogramm zugeord­net.
Hinweis: Wenn die Funktion eingeschaltet ist, erscheint bei dem gew¨ahlten Programm im Anzeigefeld des Videorecor­ders das Symbol ’DEC’.
ARD
Manuelles Suchen von Programmen
Hinweis: Wenn Sie den Kanal des gew¨unschten Fernseh-
programmes nicht kennen, halten Sie in der Zeile ’KANAL NUMMER’ die Taste P gedr ¨uckt, um den automatischen
Suchlauf zu starten. Wiederholen Sie den automatischen Suchlauf, bis Sie das gew¨unschte Fernsehprogramm gefunden haben. Am Bild­schirm erscheint eine sich ¨andernde Kanalnummer.
8 Wenn Sie einen Decoder zuordnen wollen, w ¨ahlen Sie in
der Zeile ’DEKODER’ mit der Taste P EIN’.
9 Dr ¨ucken Sie die Taste OK , um das Fernsehprogramm zu
speichern. Am Bildschirm erscheint kurz ’GESPEICHERT’.
In einigen Sonderf¨allen k¨onnen mit dem ’Automatischen Programmsuchlauf’ nicht alle Fernsehprogramme (z.B.: kodier­te Fernsehprogramme) gefunden werden. Dann k¨onnen Sie mit dieser Methode die Fernsehprogramme manuell einstellen.
1 Schalten Sie das Fernsehger ¨at ein. W ¨ahlen Sie falls
erforderlich die Programmnummer f¨ur den Videorecor­der.
2 Dr ¨ucken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .
Das Hauptmen¨u erscheint.
3 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ die Zeile
MANUELLE SUCHE’und best ¨atigen Sie mit der Taste
OK .
MANUELLE SUCHE
PROGRAMM NUMMER è P01 p S-KANAL NEIN KANAL NUMMER 21 DEKODER AUS
________________________________ BEENDENpMENU SPEICHERNpOK
4 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ die Zeile
PROGRAMM NUMMER’.
5 W¨ahlen Sie mit der Taste Q oder P die gew¨unschte
Programmnummer, z.B.: ’P01’.
6 W¨ahlen Sie mit der Taste P in der Zeile ’S-KANAL’:
NEIN:f¨ur die KanaleingabeJA:f¨ur die Sonderkanaleingabe
Hinweis: Wenn Sie weitere Fernsehprogramme suchen
wollen, beginnen Sie wieder ab Schritt 3.
0 Zum Beenden dr ¨ucken Sie die Taste MENU .
Satellitenempf¨anger
Die Programme des Satellitenempf¨angers empfangen Sie ¨uber die Scartbuchse AV2 EXT2 . W¨ahlen Sie dazu mit der Taste 0 der Fernbedienung die Pro­grammnummer ’E1’ und anschließend mit der Taste P- = die Programmnummer ’E2’. Die Programme des Satellitenempf¨an­gers m¨ussen am Satellitenempf¨anger gew¨ahlt werden.
Spezielle Installationsm¨oglichkeiten
Sie k¨onnen aus folgenden Installationsm¨oglichkeiten w¨ahlen, um den Videorecorder Ihren speziellen Bed¨urfnissen anzupas­sen.
Automatisches Ordnen von Programmen (Follow TV)
Durch diese Funktion erh¨alt der Videorecorder die gleiche Programmabfolge wie das Fernsehger¨at. Das funktioniert aber nur wenn der Videorecorder (Buchse AV1 EXT1 ) und das Fern­sehger¨at mit einem Scartkabel verbunden sind.
Hinweis: Zusatzger¨ate die Sie an die Buchse AV2 EXT2 an- geschlossen haben, m¨ussen abgeschaltet sein.
7 Geben Sie in der Zeile ’KANAL NUMMER’ den Kanal des
gew¨unschten Fernsehprogrammes mit den Zifferntasten
0-9 ein.
6
1 Schalten Sie das Fernsehger ¨at ein. W ¨ahlen Sie falls
erforderlich die Programmnummer f¨ur den Videorecor­der.
2 Dr ¨ucken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .
Das Hauptmen¨u erscheint.
MENU
UHR AUTOMAT. SUCHLAUF MANUELLE SUCHE FOLLOW TV PROGRAMMZUORDNUNG AUFNAHMEGESCHWIND. AUTO. ABSCHALTEN TV SYSTEM SPRACHE SONDEREINSTELLUNG
________________________________
…OK †
3 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ die Zeile
FOLLOW TV’ und best ¨atigen Sie mit der Taste OK . Be­achten Sie die Meldung am Bildschirm.
4 Dr ¨ucken Sie die Taste OK . Im Anzeigefeld des Videore-
corders erscheint ’TV01’.
TV01
5 W¨ahlen Sie am Fernsehger ¨at die Programmnummer ’1’.
Automatisches Suchen von Programmen
Der Videorecorder sucht f¨ur Sie alle verf¨ugbaren Programme.
Hinweis: Wenn Sie den Automatischen Programmsuchlauf nochmals starten wollen, gehen Sie wie folgt vor.
1 Schalten Sie Ihr Fernsehger ¨at ein. W ¨ahlen sie falls
erforderlich die Programmnummer f¨ur den Videorecor­der.
2 Dr ¨ucken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .
Das Hauptmen¨u erscheint.
3 W¨ahlen Sie mit der Taste P- = oder ;P+ die Zeile
AUTOMAT. SUCHLAUF’.
4 Dr ¨ucken Sie die Taste OK .
5 W¨ahlen Sie mit der Taste ;P+ oder P- = das Land in
dem Sie sich befinden. Falls Ihr Land nicht aufscheint, w¨ahlen Sie ’ANDERE’.
6 Dr ¨ucken Sie die Taste OK . Der automatische Pro-
grammsuchlauf startet.
6 Best ¨atigen Sie mit der Taste OK der Videorecorder -
Fernbedienung. Der Videorecorder vergleicht die Fern­sehprogramme von Fernsehger¨at und Videorecorder. Wenn der Videorecorder das gleiche Fernsehprogramm wie am Fernsehger¨at gefunden hat, speichert er es auf ’P01’ ab.
Hinweis: Erscheint im Anzeigefeld ’NOTV’ (kein Signal vom Fernsehger¨at), k¨onnen die Fernsehprogramme nicht auto­matisch zugeordnet werden. Lesen Sie dann den Abschnitt ’Manuelles Ordnen von Fernsehprogrammen’.
7 Warten Sie, bis im Anzeigefeld z.B.: ’TV02’ erscheint.
8 W¨ahlen Sie am Fernsehger ¨at die n ¨achste Programmnum-
mer z.B.: ’2’.
9 Best ¨atigen Sie mit der Taste OK der Videorecorder -
Fernbedienung.
Hinweis: Falls Sie ein falsches Fernsehprogramm zugeord­net hatten, gelangen Sie mit der Taste CLEAR (CL) einen Schritt zur¨uck.
0 Wiederholen Sie die Schritte 7bis 9, bis alle Fernseh-
programme zugeordnet sind.
A Beenden Sie mit der Taste MENU .
AUTOMAT. SUCHLAUF
SUCHEN 00 PROGRAMME GEFUNDEN
ƒƒƒƒƒƒƒ__________________
BITTE WARTEN...
7 Wenn der Programmsuchlauf beendet ist, erscheint am
Bildschirm kurz die Meldung ’GESPEICHERT’.
8 Beenden Sie mit der Taste MENU .
Wie Sie ein Fernsehprogramm manuell suchen k¨onnen, lesen Sie im Abschnitt ’Manuelles Suchen von Programmen’.
Monitorfunktion
Sie k¨onnen zwischen Fernseh- und Videorecorderempfang mit der Taste VTR/TV hin- und herschalten. Das funktioniert aber nur, wenn Ihr Fernsehger¨at ¨uber ein Scartkabel mit dem Videorecorder verbunden ist und auf diese Umschaltung reagiert. Sie k¨onnen auch die Taste VCR/TV auf der Front des Videore­corders verwenden.
7
Loading...
+ 21 hidden pages