Hitachi VMH775LE, VME575LE User Manual [de]

Page 1
Bedienungselemente
VM-H775LE VM-E575LE
1
2 3 4 5 11 12 136
Bedienungselemente
19 20 21 23 24 25 262218
DEUTSCH
8
9 10 14 15 16 177
1. Eingebaute Gleichstromleuchte (Seite
54) (für VM-H775LE)
2. Objektivtür (Seite 24)
Die Objektivtür öffnet automatisch, wenn der Video-Kamerarecorder auf den Kameramodus (CAM) eingestellt ist.
4. Cassetten-Auswurfschalter (Seite 18)
5. Öse für Schultergurt (Seite 12)
6. Ladeanzeige (Seite 13)
7. Aufnahmeanzeige (Seite 24)
8. Infrarot-Empfänger (Seite 24)
9. Mikrofon
10. CAM/OFF/VIDEO-Stromschalter (Seite
24)
CAM: Diese Position für Aufnahmen
verwenden.
VIDEO: Diese Position für Wiedergaben
verwenden.
11. Dioptrienregler (Seite 11)
Damit können Sie das Sucherokular gemäß Ihrer Sehschärfe einstellen.
12. Elektronischer Sucher (Seite 11)
13. Schalter für Gleichstromleuchte (Seite
54) (für VM-H775LE)
Mit diesem Schalter können Sie die Gleichstromleuchte ein- (ON), aus- (OFF) oder auf automatisch (AUTO) schalten.
14.Handgurt (Seite 12)
15.Cassettenhalter (Seite 18)
Hier ist die Cassette einzusetzen.
16.Mikrofonbuchse
Schließen Sie ein externes Mikrofon (im Fachhandel erhältlich) an diese Buchse an.
17.Audio/Video-Ausgangsbuchsen (unter der Buchsenabdeckung) (Seite 50)
Schließen Sie das mitgelieferte AV-Kabel an diese Buchse und die AV­Eingangsbuchse Ihres Fernsehers oder Videorecorders an. Die Buchsen an dem Video-Kamerarecorder unterscheiden sich in Abhängigkeit von dem Modell wie folgt: Das Modell VM-H775LE weist eine S­VIDEO-Buchse und Stereo-Audio­Ausgangsbuchsen auf. Das Modell VM-E575LE weist eine Mono­Audio-Ausgangsbuchse auf.
27
18.LCD-Helligkeitsregler (Seite 9)
19.2,5-Zoll LCD-Monitor (Seite 9)
20.Lautsprecher (Seite 9)
21.Stromversorgungs-Anbauteil (Seite 16)
22. Batteriefach für Uhr (Seite 8)
23.Stromhilfsschalter (Seite 24) STANDBY: Durch Drücken der Start/
Stopptaste wird mit der Aufnahme begonnen.
LOCK: Der Video-Kamerarecorder
schalten nicht auf den Aufnahmemodus, wenn sie die Start/Stopptaste drücken.
24.Start/Stopptaste (Seite 24, Seite 28)
Diese Taste arbeitet als Aufnahme­Start/Stopptaste in dem CAM-Modus und als Wiedergabe-Pausetaste in dem VIDEO­Modus.
25.Akku-Auswurfhebel [BATT.EJECT] (Seite 14)
Verschieben und halten Sie diesen Hebel, um den Akku von dem Video­Kamerarecorder abnehmen zu können.
26. Öse für Schultergurt (Seite 12)
27. Öffnungstaste für LCD-Monitor (Seite
14)
Diese Taste dient für das Öffnen des LCD- Monitors.
28.Datumstaste (Seite 29)
Verwenden Sie diese Taste für die Einstellungen oder die Anzeige des Datums.
DEUTSCH
32 343328 29 30 31
29.Titeltaste (Seite 43)
Verwenden sie diese Taste für das Kreieren oder Anzeigen eines Titels.
30.Effekttaste (Seite 34)
Diese Taste dient für die digitale Verarbeitung von Bildern sowie für die Wiedergabe von mit Digitaleffekten versehenen Bildern.
31. Tasten für Scharfeinstellung/ Lautstärke (FOCUS/VOL) (Seiten 26,
32)
CAM-Modus: Dienen für das Umschalten
zwischen automatischer Scharfeinstellung und manueller Scharfeinstellung oder für die Scharfeinstellung in dem manuellen Modus. VIDEO-Modus: Mit diesen Tasten können Sie die Lautstärke der Wiedergabe einstellen.
32. Taste für Gegenlichtkompensation [BLC] (Seite 40)
Wenn Sie ein Motiv mit heller Beleuchtung aufnehmen, halten Sie diese Taste gedrückt, um für das Gegenlicht bei der Aufnahme zu kompensieren.
33.Menütaste [MENU] (Seite 20)
Dient für die Anzeige des Menüs.
34. Gleichstrom-Eingangsbuchse (Seite 17)
Verwenden Sie diese Buchse für die Stromversorgung Ihres Video­Kamerarecorders über ein Netzgerät oder die Batterie Ihres Fahrzeuges.
Page 2
Bedienungselemente
DATE-Taste
PLAY
STOP
REW FF
Wahltasten für Datum und Zeit
01021
30:6
511
0002
00:0
511
00021
00:0
511
DEUTSCH
35 36 37 38
39 40
41
DISPLAY
COUNTER
RESET
A/V DUB
TITLE
ON/OFF
START /STOP
PAUSE
PLAY F.FWDREW
STOP
ZOOM
Einst ellen von D atum/Uhrz eit
Datum und Uhrzeit können auf Band aufgezeichnet werden, um bei späterer Wiedergabe als Referenz zu dienen. Das derzeitige Datum und die Uhrzeit wie folgt einstellen. Darauf achten, daß die derzeitige Zeit richtig angezeigt wird, bevor Sie mit der Aufnahme
T
W
beginnen. Hinweis: Unbedingt die Uhrbatterie einsetzen, bevor das Datum und die Zeit eingestellt
werden. Obwohl Datum und Zeit auch eingestellt werden können, ohne daß di e Uhrbatterie eingesetzt ist, verschwinden diese Anzeigen, wenn der für die Stromversorgung des Video-Kamerarecorders verwendete Akku abgenommen wird.
DEUTSCH
35.Bandlaufwerk- und Menüeinstellungstasten (Seite 20, Seite 26)
Bandlaufwerktasten:
PLAY: Für die Wiedergabe von dem
Magnetband.
REW: Für den Rücklauf des
Magnetbandes.
STOP: Für das Stoppen des
Magnetbandes.
FWD: Für den schnellen Vorlauf des
Magnetbandes.
Menüeinstellungstasten:
Verwenden Sie diese Tasten für die Wahl der Menüposten und die Einstellung der Details.
36. Ein/Ausblendungstaste [FADE] (Seite
36)
Verwenden Sie diese Taste für die Wahl des gewünschten Ein/Ausblendungsmodus.
37.Stativ-Gewindebohrung
38.Programm-AE-Taste [PROGRAM AE] (Seite 39)
Verwenden Sie diese Taste, um den Belichtungsmodus zu ändern.
Fernbedienung
39. Fernbedienung für Video­Kamerarecorder
Die Tasten der Fernbedienung weisen die gleichen Funktionen wie die entsprechenden Tasten an dem Video­Kamerarecorder auf.
40. Zeitzählwerk-Rückstelltaste [COUNTER RESET] (nur an der Fernbedienung) (Seite 48)
Dient für die Rückstellung der Zeitzählung auf 0:00:00.
41.A/V-Kopierungstaste [A/V DUB] (nur an der Fernbedienung) (Seite 52)
Dient für das Kopieren der Audio- und Videosignale.
1. Den CAM/OFF/VIDEO-Schalter auf Position CAM stellen.
2. Die DATE-Taste drücken. 0:00 und 1/1/2000 erscheinen am Monitor, wobei die 1 blinkt.
3. Die PLAY- oder STOP-Taste drücken, um das richtige Datum einzustellen. Drücken Sie die PLAY- oder die STOP­Taste, um die Zahl zu erhöhen bzw. zu vermindern. Wenn das richtige Datum angezeigt wird, die FF­Taste drücken.
4. Die PLAY- oder STOP-Taste drücken, um den richtigen Monat einzustellen. Wenn der richtige Monat angezeigt wird, die FF-Taste betätigen.
5. Die PLAY-, STOP- und FF-Tasten verwenden, um das richtige Jahr, die richtige Stunde und die richtige Minute zu wählen.
6. Nach richtiger Einstellung der Minuten­anzeige die DATE-Taste drücken, um das Display zu ändern und die interne Uhr zu starten. Es wird empfohlen, daß Sie die DATE- Taste drücken, um die Zeit an ein
00:0
Zeitsignal anzupassen.
000211
Hinweis: Nachdem das Datum und die Zeit eingestellt wurden, erscheint AUTO und der Kamerarecorder tritt in den Modus für automatische Aufnahme des Datums ein. Siehe “Aufnahme des Datums” auf Seite 30.
Berichtigung von Datum/Zeit nach dem Starten von Datum/Zeit
1. Halten sie die DATE-Taste für mindestens drei Sekunden gedrückt: Der blinkende Cursor erscheint an dem Datum.
2. Berichtigen Sie die falsche Stelle, indem Sie die PLAY-, STOP- und FF-Tasten verwenden.
Berichtigung von Datum/Zeit während des Programmierens
1. Die FF-Taste wiederholt drücken, bis die falsche Stelle blinkt.
2. Berichtigen Sie die falsche Stelle, indem Sie die PLAY-, STOP- und FF-Tasten verwenden.
Page 3
Laden des Akkus
An Netzdose
An die DC IN-Buchse
BATT. CHARGE-Anzeige
Netzgerät
Gleichstromstecker
CAM/OFF/ VIDEO-Schalter
Der erste Schritt besteht darin, daß der Akku für das Laden eingestellt wird. Für das Laden des Akkus, diesen an dem Video-Kamerarecorder anbringen und das Netzgerät VM-ACE5E anschließen. Den Akku bei einer Temperatur von 10 ~ 30 C aufladen, um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden.
Hinweise:
Dieser Video-Kamerarecorder arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku wie z.B. dem VM-BPL13/VM-BPL30/VM-BPL60.
Wir können fehlerfreien Betrieb des Video-Kamerarecorders nicht garantieren, wenn Sie andere als die vorgeschriebenen Akkus verwenden.
DEUTSCH
Den Akku auf einer ebenen Fläche aufladen, die frei von Vibrationen ist.
1. Achten Sie darauf, daß der CAM/OFF/VIDEO-Schalter auf Position OFF gestellt ist.
2. Den Akku an dem Video­Kamerarecorder anbringen.
Setzen Sie den Akku auf die
Führungsbühne und schieben Sie ihn nach unten, damit er in den Video-
Kamerarecorder paßt. Hinweis: Immer den Akku gemäß der hier beschriebenen Vorgänge anbringen. Durch Anbringen eines Akkus unter Kraftanwendung könnte dieser beschädigt werden.
3. Das Netzkabel des Netzgerätes an eine Netzdose anschließen.
4. Den Gleichstromstecker des Netzgerätes an die DC IN-Buchse des Video­Kamerarecorders anstecken. Das Laden beginnt innerhalb von fünf Sekunden. Während des Ladens blinkt oder leuchtet die BATT. CHARGE­Anzeige des Video-Kamerarecorders, um den Ladepegel als Referenz anzuzeigen.
Hinweise:
• Falls die BATT. CHARGE-Anzeige einmal alle zwei Sekunden blinkt, kann der Akku defekt sein.
• Die BATT. CHARGE-Anzeige leuchtet nicht, wenn das Netzgerät defekt ist.
Sie können den Akku auch verwenden, bevor dieser vollständig aufgeladen ist.
Nach dem vollständigen Aufladen des Akkus, leuchtet die BATT. CHARGE-Anzeige an dem Video­Kamerarecorder. Wird der vollständig aufgeladene Akku von dem Video­Kamerarecorder abgenommen und danach wieder angebracht, schaltet der Video-Kamerarecorder auf den Lademodus, so daß die BATT. CHARGE-Anzeige blinkt. Es wird einige Zeit benötigt, bis der Video­Kamerarecorder auf den Status für vollständiges Aufladen schaltet.
Ein Aufladen bei niedrigen Temperaturen reduziert die Ladekapazität.
5. Nach dem vollständigen Aufladen ist der Gleichstromstecker des Netzgerätes von dem Video-Kamerarecorder abzuziehen.
6. Den Netzstecker von der Netzdose abziehen.
7. Den Akku von dem Video­Kamerarecorder abnehmen.
Hinweise:
Nach der Verwendung den Akku
immer von dem Video-
Kamerarecorder abnehmen.
Es erfolgt kein Aufladen, wenn der CAM/OFF/VIDEO-Schalter des Video­Kamerarecorders auf CAM oder VIDEO gestellt ist. Falls jedoch die Aufnahmepause in dem CAM-Modus für länger als 5 Minuten andauert, schaltet der Video-Kamerarecorder automatisch aus, worauf das Aufladen beginnt. Falls der Hilfsstromschalter auf LOCK gestellt ist, erfolgt das Aufladen auch bei auf Position CAM gestelltem CAM/OFF/VIDEO-Schalter.
Falls der Gleichstromstecker abgezogen wird, wenn der Akku angebracht und der CAM/OFF/VIDEO­Schalter auf CAM oder VIDEO gestellt ist, schaltet der Video­Kamerarecorder einmal aus, worauf er jedoch wiederum automatisch einschaltet. Achten Sie darauf, daß der Akku entladen wird, wenn der Video-Kamerarecorder in diesem Zustand belassen wird.
Entfernen des Akkus
Den BATT. EJECT-Hebel in Richtung des Pfeiles schieben und festhalten; danach den Akku nach oben schieben und abnehmen.
BATT. EJECT-Hebel Referenz des Ladepegels
Sie können den ungefähren Ladepegel des Akkus feststellen, indem Sie beobachten, wie die BATT. CHARGE-Anzeige des Video­Kamerarecorders blinkt oder leuchtet.
Ladepegel BATT. CHARGE-Anzeige 0-50% Ladung 50-75%
Ladung Mehr als 75%
Ladung Volle Ladung
Blinkt einmal in Intervallen von etwa einer Sekunde.
Blinkt zweimal in Intervallen von etwa einer Sekunde.
Blinkt dreimal in Intervallen von etwa einer Sekunde.
Dauerlicht
Ladedauer
Akku
VM-
VM-
Ladung
Volle Ladung 75% Ladung
BPL13
3 St.
1 St. 50 min.
BPL30
5 St. 30 min. 3 St. 40 min.
VM-
BPL60
9 St. 50 min.
7 St.
Betriebsdauer
Die Betriebsdauer des Video­Kamerarecorders hängt davon ab, wie häufig die Stromversorgung ein/ausgeschaltet, die Start/Stopp-Taste betätigt bzw. das Zoom verwendet wird.
Kontinuierliche Aufnahme
EVF: Bei Verwendung des Suchers LCD:Bei Verwendung des LCD-Monitors
Akku
VM-H775LE
EVF LCD
VM-E575LE
EVF LCD
VM-BPL13 VM-BPL30 VM-BPL60
2 St. 40 min. 2 St. 15 min.
2 St. 50 min. 2 St. 25 min.
5 St. 55 min.
5 St.
6 St. 15 min. 5 St. 30 min.
12 St.
10 St. 20 min.
12 St. 40 min. 11 St. 10 min.
Typische Aufnahme
EVF: Bei Verwendung des Suchers LCD:Bei Verwendung des LCD-Monitors
Akku
VM-H775LE
EVF LCD
VM-E575LE
EVF LCD
VM-BPL13 VM-BPL30 VM-BPL60
1 St. 35 min. 1 St. 20 min.
1 St. 45 min. 1 St. 30 min.
3 St. 30 min.
3 St.
3 St. 45 min. 3 St. 15 min.
7 St. 10 min. 6 St. 10 min.
7 St. 35 min. 6 St. 40 min.
Hinweise zum Akku
Es wird empfohlen, daß der Akku entladen belassen wird, wenn er nicht verwendet wird. Den Akku immer erst vor der Verwendung aufladen.
Vermeiden Sie die Lagerung eines voll aufgeladenen Akkus, und lagern Sie den Akku niemals an einem Ort mit hoher Temperatur; der Akku könnte beschädigt werden.
Niemals den Akku bei Temperaturen von weniger als –10 C bzw. über 45 C verwenden. Bei extrem niedrigen Temperaturen nimmt die Betriebsdauer ab, wogegen bei hohen Temperaturen der Akku beschädigt werden kann.
Niemals einen warmen Akku an dem Kamerarecorder anbringen. Den Akku abkühlen lassen.
Im Inneren des Akkus und des Netzgerätes befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile.
(fortgesetzt auf der nächsten Seite)
DEUTSCH
Page 4
In den Menüanzeigen wählbare Posten
Die wählbaren Posten hängen von der Position des CAM/OFF/VIDEO-Schalters ab. Hinweis: Die Menüanzeigen des Modells VM-H775LE werden für die folgenden Erläuterungen verwendet. Manche Posten erscheinen in Abhängigkeit von dem Modell vielleicht nicht.
Im CAM-Modus wählbares Menü
Wenn Sie die MENU-Taste drücken, erscheint die folgende Menüanzeige:
Berichtigung eines Verwackelns der Kamera (Seite 41).
M
ENU
M
END
OFF
X100
AUTO
H IT E BA L . AUTO
M
O.
Zur Verriegelung des Weißabgleichs (Seite 40).
Zur Wahl des digitalen Zoommodus (Seite 33).
Zur Aufwertung von Normalband (Seite 23) (nur für VM-H775LE).
EIS
W D.ZOO TAPE+ OFF ATRS OFF DISPLAY LCD DE
<>
M
ENU
Im VIDEO-Modus wählbares Menü
Drücken Sie die MENU-Taste, um die folgenden Posten anzuzeigen:
M
ENU
Zur Sicherstellung der Wiedergabe eines stabilen Bildes (Seite 42).
TBC
PAL CONV . OFF
DISPLAY LCD
<>
M
ENU
ON
END
Zur Aufnahme im optimalen Status passend zu dem verwendeten Magnetband (Seite 23) (nur für VM-H775LE)
Zum Ein- oder Ausschalten des Bildschirmdialogs (On-Screen-Display) (Seite 22).
Zur Wahl des Demonstrations­modus (Seite 22).
Zur Betrachtung eines im SP-Modus bespielten NTSC-Magnetbandes (Seite 53).
Zum Ein- oder Ausschalten des Bildschirmdialogs (On-Screen-Display) (Seite 22).
DEUTSCH
Wahl und Einstellung der Posten
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
2. Drücken Sie die PLAY- oder STOP-Taste, um den gewünschten Posten zu wählen.
3. Verwenden Sie die FF- oder REW-Taste, um den gewünschten Modus zu wählen.
4. Drücken Sie erneut die MENU-Taste, um den Modus zu bestimmen.
PLAY
REW FF
STOP
Zur Wahl eines Postens, dessen Modus Sie ändern möchten. Drücken Sie die PLAY-Taste, um den Cursor nach oben zu verschieben.
Zur Wahl des Modus des gewählten Postens.
Zur Wahl eines Postens, dessen Modus Sie ändern möchten. Drücken Sie die STOP-Taste, um den Cursor nach unten zu verschieben.
Loading...