Hitachi NV 65AH2 Handling Instructions Manual

Coil Nailer Coil Nagler Cloueur Pour Coils Chiodatrice a bobina Tr o mmelspijkerapparaat Clavadora para coils
HeÈÎep
NV 65AH2
èepeÀ ËcÔoÎëÁoÇaÌËeÏ ÀaÌÌoÖo ÖÇoÁÀeÁaÄËÇÌoÖo cÚaÌÍa, oÁÌaÍoÏëÚe ÔoÎëÁoÇaÚeÎÓ c íÚoÈ ËÌcÚpyÍáËeÈ.
Handling instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de manejo
àÌcÚpyÍáËÓ Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË
1
1
2
7
6
8
3
P
4
5
a
b
R
O
J
9
A
@
B
C
D
23
@
A
D
B
C
D
45
E
_dY^
'
'
(
F
G
%
)
'
(
*
%
'
'
(
*
(
%
%
(
B
1
C
B
H
C
6 7
A
I
M
A
I
N
K
L
8 9
@
A
D
10 11
O
P
K
L
j
i
k
i
12 13
Q
R
S
T
2
14 15
VU
W
16 17
Y
18 19
1
X
m
O
l
Z
[
B
l
20 21
\
H
3
J
m
m
O
22 23
A
A
0
24
d
g h
e
m
f
]
`
a
b
b
4
English Deutsch Français Italiano
Top Cover Obere Abdeckung Couvercle supérieur Coperchio superiore
1
Exhaust Cover Entlüftungsdeckel
2
Body Gerätekörper Corps Corpo
3
Cap Kappe Capuchon Cappuccio
4
Air Plug Schnellkupplung Bouchon d’air Tappo aria
5
Piston O-Ring O-Ring Bague de piston
6
Piston Kolben Joint torique du piston Pistone
7
Driver Blade Schraubendreherklinge Lame d’entraînement Lama di guida
8
Dust Cover Staubkappe Couvercle à poussière Coperchio antipolvere
9
Knob Knopf Bouton Manopola
0
Nail Guide Nagelführung Guide-clous Guida dei chiodi
A
Magazine Magazin Magasin Contenitore
B
Nail Holder Nagelhalter Porte-clous Portachiodi
C
Magazine Cover Magazinabdeckung Couvercle du magasin
D
For 38, 40 mm Für 38, 40 mm Pour 38, 40 mm Per 38, 40 mm
E
For 45, 50 mm Für 45, 50 mm Pour 45, 50 mm Per 45, 50 mm
F
For 57, 65 mm Für 57, 65 mm Pour 57, 65 mm Per 57, 65 mm
G
Nails Nägel Clous Chiodi
H
First Nail Erster Nagel Premier clou Primo chiodo
I J
Outlet Mündung Sortie Uscita Pawl (1) Klinke (1) Cliquet (1) Dente (1)
K
Pawl (2) Klinke (2) Cliquet (2) Dente (2)
L
Guide Slot Führungsschlitz Fente-guide Fessura di guida
M
Guide Slot for Plastic Sheet
N
Push Lever Druckhebel Levier-poussoir Leva a pressione
O
Trigger Abzug Gâchette Grilletto
P
Previously pull the trigger
Q
Adjuster Einsteller Ajusteur Regolatore
R
Shallow Flach En superficie Laggero
S
Deep Tief En profondeur Profondo
T
Flush Normal Normal Normale
U
Too deep Zu tief Trop profond Troppo profondo
V
Too shallow Zu flach Trop en superficie Troppo leggero
W
Exhaust Vent Abluftöffnung Event d’échappement Apertura di scarico
X
Sheet Folie Feuille Foglio
Y
Hammer Hammer Marteau Martello
Z
Rod Stange Tige Asta
[
Slotted Screwdriver Flacher Schraubenzieher Tournevis plat Cacciavite a fessura
\
Nail Stopper (A) Nagelstopper (A) Butée des clous (A) Fermo dei chiodi (A)
]
Nail Stopper (B) Nagelstopper (B) Butée des clous (B) Fermo dei chiodi (B)
^
Nose Nase Bec Muso
a
Feeder Zubringer Chargeur Alimentatore
b
Shaft Welle Arbre Asta
c
Reducing Valve Reduzier-Ventil Valve réductrice Valvola di riduzione
d
Oiler Öler Lubricateurs Oliatore
e
Filter Filter Filtre Filtro
f
Nailer Side Nagler-seite Côté cloueur Lato chiodatrice
g
Compressor side Kompressor-seite Côté compresseur Lato compressore
h
Switching device Umschalter Dispositif de commande
i
Upward position Obere Position Position haute Posizione ascendente
j
Downward position Untere Position Position basse Posizione discendente
k
Nose cap Nasenkappe Capuchon de bec Tappo del naso
l
Disconnect air hose Luftschlauchanschluss Débrancher le tuyau d’air
m
5
Folien-Führungsschlitz
Ziehen Sie zuerst den Abzug durch
Couvercle d’échappement
Fente de guidage pour feuille de plastique
Au préalable, tirer sur la gâchette
Copertura scarico
Fascia elastica del pistone
Coperchio del contenitore
Fessure di guida per foglio di plastica
Tirare prima il grilletto
Dispositivo di commutazione
Scollegare il tubo dell’aria
Nederlands Español PyccÍËÈ
Bovenkap Cubierta superior Верхняя крышка
1
Uitlaatdeksel Cubierta de escape KpêåÍa ÇêxÎoÔa
2
Behuizing Cuerpo KopÔyc
3
Kap Tapa KpêåÍa
4
Luchtplug Toma de aire Воздушная пробка
5
Zuigerring Anillo O del pistón
6
Zuiger Pistón èopåeÌë
7
Aandrijfblad Cuchilla impulsora ãeÁÇËe ÔpËÇoÀ
8
Stofkap Tapón guardapolvo Пылезащитный чехол
9
Knop Perilla Ручка
0
Spijkergeleider Guía de puntas
A
Magazijn Cargador MaÖaÁËÌ
B
Spijkerhouder Soporte de puntas Держатель для гвоздей
C
Magazijnklep Cubierta del cargador Крышка магазина
D
Voor 38, 40 mm Para 38, 40 mm Для 38, 40 мм
E
Voor 45, 50 mm Para 45, 50 mm Для 45, 50 мм
F
Voor 57, 65 mm Para 57, 65 mm Для 57, 65 мм
G
Spijkers Puntas Гвозди
H
Eerste spijker Primera punta Первый гвоздь
I J
Uitlaat Salida Выпускное отверстие Pal (1) Uña (1) Защелка (1)
K
Pal (2) Uña (2) Защелка (2)
L
Geleidesleuf Ranura guía Направляющий слот
M
Geleidesleuf voor plastic Ranura de guía para la Направляющий слот для
N
band hoja de plástico пластиковой пластины Drukhendel Palanca de empuje PêäaÖ-ÚoÎÍaÚeÎë
O
Trekker Gatillo KypoÍ
P
Haal eerst de trekker over Apriete primero el gatillo CÌaäaÎa ÌaÊaÚë ÍypoÍ
Q
Instelling Ajustador PeÖyÎËpoÇÍa
R
Ondiep Poca profundidad Неглубоко
S
Diep Profundidad profunda Глубоко
T
Normaal Normal Ровный
U
Te diep Demasiado profundo Слишком глубоко
V
Te ondiep
W
Uitlaat Salida del aire de escape
X
Band Hoja Пленка
Y
Hamer Martillo Молоток
Z
Stang Varilla Стержень
[
Schroevendraaier met inkeping
\
Spijkerstopper (A) Retén de puntas (A) ÉÇoÁÀeÇoÈ cÚoÔop (A)
]
Spijkerstopper (B) Retén de puntas (B) ÉÇoÁÀeÇoÈ cÚoÔop (B)
^
Neus Morro HocoÇaÓ äacÚë
a
Toevoer Alimentador Механизм подачи
b
As Eje Вал
c
Reductieklep Válvula de reducción PeÀyÍáËoÌÌêÈ ÍÎaÔaÌ
d
Zelfsmeernippel Engrasador CÏaÁäËÍ
e
Filter Filtro оЛОлЪp
f
Kant van het spijkerapparaat
g
Kant van de compressor Lado del compresor CÚopoÌa ÍoÏÔpeccopa
h
Schakelinrichting Dispositivo de encendido èpËÇoÀÌoÈ ÏexaÌËÁÏ
i
Omhoogstand Posición boca arriba BepxÌee ÔoÎoÊeÌËe
j
Omlaagstand Posición boca abajo HËÊÌee ÔoÎoÊeÌËe
k
Neuskap Tapu para el morro KpêåÍa ÌaÍoÌeäÌËÍa
l
Luchtslang loskoppelen
m
Demasiado poco profundo Слишком неглубоко
Destornillador de punta plana Отвертка для круглых гаек
Lado del martillo con ristra de clavos
Desconecte la manguera de aire
KoÎëáeÇaÓ ÔpoÍÎaÀÍa ÔopåÌÓ
Направляющая для гвоздей
Выходное вентиляционное отверстие
CÚopoÌa ÖÇoÁÀeÁaÄËÇaÚeÎÓ
OЪcoeАЛМЛЪл еОaМЦ ЗoБАyxa
6
English
(Original instructions)
GENERAL OPERATIONAL PRECAUTIONS
1. Operate the power tool safely for correct uses.
Do not use the power tool for uses other than those specified in this instructions.
2. For safe operation handle the power tool correctly.
Please follow the instructions given in this instruction manual and correctly handle this tool so as to ensure safe operation. Never let the tool be used by children or people who do not know enough to be able to handle it correctly, or let it be used by people who cannot operate it correctly.
3. Confirm the safety of the workshop.
Keep unauthorized people away from the workshop. Especially children should be kept away.
4. The right parts in the right places.
Do not remove any of the covers or screws. Keep them in place as they have their functions. Moreover, because it would be dangerous, never make modifications to the tool or use it after making modifications.
5. Check the tool before using it.
Before using the tool, always check that no parts of it are broken, that all screws are completely tight, and that no parts are missing or rusty.
6. Excessive work could cause accidents.
Do not make tools and accessories work beyond their abilities. Excessive work not only damages the power tool but also is dangerous in itself.
7. Stop operation immediately if abnormalities are noticed.
Stop operation if you notice abnormalities, or if the power tool does not work properly; have the power tool inspected and serviced.
8. Look after the power tool carefully.
If you drop or knock the power tool against things, the outer frame may be deformed and cracks or other kinds of damage may occur, so please handle it with sufficient care. Also, do not scratch or engrave signs on the power tool. Owing to high pressure air inside the tool, cracks in the surface are dangerous. Never use the power tool if a crack develops or if air is escaping from a crack.
9. Take good care for a long life.
Always take good care of the power tool and keep it clean.
10. Inspection at regular intervals is essential for safety.
Inspect the power tool at regular intervals so that the power tool can be operated safety and efficiently at all times.
11. Consult an authorized service center if repair or parts replacement is necessary.
Ensure that the power tool is serviced by authorized service center only, and that only genuine replacement parts are used.
12. Keep the power tool in a proper place.
When not in use, the power tool should be kept in a dry place out of the reach of children. Put into the body about 2cc oil through the hose joint to protect the tool from rust.
13. The exploded assembly drawing on this handling instructions should be used only for authorized service center.
PRECAUTIONS ON USING NAILER
1. Safe operation through correct usage
This tool was designed for driving nails into wood and similar materials. Use it for its intended purpose only.
2. Make sure air pressure is within the rated range of air pressure.
Please make sure that the air pressure is within a range of 4.9 bar – 8.3 bar (70 ~ 120 psi.), and that the air which is used is clean and dry. If the air pressure is greater than 8.3 bar (120 psi.), the life of the power tool will be shortened and dangerous conditions could develop. Tools shall not be connected to pressure which potentially exceeds 14 bar (200 psi.).
3. Never operate the equipment with high-pressure gases other than compressed air.
Never use carbon dioxide, oxygen or another gas from pressurized containers under any circumstances.
4. Be careful of ignition and explosions.
Since sparks may fly during nailing, it is dangerous to use this tool near lacquer, paint, benzine, thinner, gasoline, gas, adhesives and similar inflammable substances as they may ignite or explode. Under no circumstances should this tool therefore be used in the vicinity of such inflammable material.
5. Always wear eye protection (protective goggles).
When operating the power tool, always wear eye protection, and ensure that surrounding people wear eye protection too. The possibility of fragments of the wire or plastic linking the nails or nails that were not properly hit entering the eye is a threat to sight. Eye protection can be bought at any hardware store. Always wear eye protection while operating this tool. Use either eye protection or a wide vision mask over prescription glasses. Employers should always enforce the use of eye protection equipment.
6. Protect your ears and head.
When engaged in nailing work please wear ear mufflers and head protection. Also, depending on condition, ensure that surrounding people also wear ear mufflers and head protection.
7. Pay attention to those working close to you.
It would be very dangerous if nails that were not properly driven in should hit other people. Therefore, always pay attention to the safety of the people around you when using this tool. Always make sure that nobody’s body, hands or feet are close to the nail outlet.
8. Never point the nail outlet towards people.
Always assume the tool contains fasteners. If the nail outlet is pointed towards people, serious accidents may be caused if you mistakenly discharge the tool. When connecting and disconnecting the hose, during nail loading or similar operations, be sure the nail outlet is not pointed towards anyone (including yourself). Even when no nails are loaded at all, it is dangerous to discharge the tool while pointing it at someone, so never attempt to do so. No horseplay. Respect the tool as a working implement.
7
English
9. Before using the power tool, check the push lever.
Before using the power tool make sure to check that the push lever and valve operate properly. Without nails loaded into the power tool, connect the hose and check the following. If the sound of operation occurs this indicates a fault, so in such a case do not use the power tool until it has been inspected and repaired. If merely pulling the trigger causes operating
sound of driver blade movement occur, the power tool is faulty.
If merely pushing the push lever against the
material to be nailed causes the sound of driver blade movement to occur, the power tool is faulty. Furthermore, with regard to the push lever, please note that it must never be modified or removed.
10. Use specified nails only.
Never use nails other than those specified and described in these instructions.
11. Be careful when connecting the hose.
When connecting the hose and loading nails in order not to fire the tool by mistake, make sure of the following.
Do not touch the trigger.Do not allow the firing head to contact with any
surface.
Keep the firing head down.
Strictly observe the above instructions, and always make sure that no part of the body, hands or legs is ever in front of the nail outlet.
12. Do not carelessly place your finger on the trigger.
Do not place your finger on the trigger except when actually nailing. If you carry this tool or hand it to someone while having your finger on the trigger, you may inadvertently discharge a nail and thus cause an accident.
13. Completely Close the nail guide and do not open it during operation.
If nailing is attempted when the nail guide is open, nails will not be driven into the timber, and there is a risk of dangerous discharge.
14. Press the nail outlet firmly against the material to be nailed.
When driving in nails, press the nail outlet firmly against the material to be nailed. If the outlet is not applied properly, the nails may rebound.
15. Keep hands and feet away from the firing head when using.
It is very dangerous for a nail to hit the hands or feet by mistake.
16. Beware of the tool’s kickback
Do not approach the top of the tool with your head etc. during operation. This is dangerous because the tool may recoil violently if the nail currently being driven in comes into contact with a previous nail or a knot in the wood.
17. Take care when nailing thin boards or the corners of wood.
When nailing thin boards, the nails may pass right through, as may also be the case when nailing the corners of wood due to deviation of the nails. In such cases, always make sure that there is no one (and nobody’s hands or feet; etc.) behind the thin board or next to the wood you are going to nail.
18. Simultaneous nailing on both sides of the same wall is dangerous
Under no circumstances should nailing be performed on both sides of a wall at the same time. This would be very dangerous since the nails might pass through the wall and thus cause injuries.
19. Do not use the power tool on scaffoldings, ladders.
The power tool shall not be used for specific application for example: – when changing one driving location to another
involves the use of scafforldings, stairs, ladders
or ladder alike constructions, e.g. roof laths, – closing boxes or crates, – fitting transportation safety systems e.g. on
vehicles and wagons
20. Do not disconnect the hose with your finger on the trigger.
If you disconnect the hose with your finger on the trigger, the next time the hose is connected, there is a danger that the power tool will fire a nail spontaneously, or operate incorrectly.
21. Disconnect the hose and take out any nails left in the magazine after use.
Disconnect tool from air before doing tool maintenance, cleaning a jammed fastener, leaving work area, moving tool to another location, or after use. It is very dangerous for a nail to be fired by mistake.
22. When removing a nail which has become stuck, make sure to first of all disconnect the hose and release compressed air.
When removing a nail which has become stuck in the nail outlet, first of all make sure to disconnect the hose and release compressed air inside the power tool. Accidental firing of the nail could be very dangerous.
23. To avoid hazards caused by falling nails, never open the magazine with the device facing downward while loading nails.
24. A female plug (air socket) should not be used in the body.
If a female plug is installed in the body, the compressed air sometimes can not be drawn when the hose is disconnected so avoid this. The tool and air supply hose must have a hose coupling such that all pressure is removed from the tool when the coupling joint is disconnected.
25. Do not remove the dust cover
Never operate with the dust cover removed in order to avoid the danger of breakage of the wire or plastic retaining the nails or missed-fired nails flying about.
26. When attaching and detaching the nose cap, disconnect the hose.
When attaching the accessory nose cap to the tip of the push lever and when detaching it, make sure to disconnect the hose beforehand. It is very dangerous for a nail to be fired by mistake.
8
English
SPECIFICATIONS
Type of power Piston reciprocating Air pressure (Gauge) 4.9 – 8.3 bar (70 – 120 psi.) Applicable nails ref. Fig. Amount of loadable nails 200 – 300 nails (1 coil) Size 290 mm (L) × 300 mm (H) × 130 mm (W) (11-27/64” × 11-13/16” × 5-1/8”) Weight 2.2 kg (4.9 lbs) Nail-feeding method Piston reciprocation Hose (inside diam.) 7 mm (9/32”)
NAIL SELECTION
Wire collated nails and plastic collated nails can be driven with this tool. Choose a suitable nail from Fig. Nails which are not shown in Fig. can not be driven with this tool. Nails are linked and rolled.
Wire-collatd coil nails Sheet-collated coil nails
MIN. MAX. MIN. MAX.
5.3 mm 6.4 mm 5.3 mm 6.4 mm (.209”) (.252”) (.209”) (.252”)
38 mm (1-1/2”)
2.3 mm (.090”)
65 mm (2-1/2”)
2.5 mm (.099”)
Dimensions of nails
38 mm (1-1/2”)
2.3 mm (.090”)
57 mm (2-1/4”)
2.5 mm (.099”)
STANDARD ACCESSORIES
(1) Eye protector .............................................................. 1
OPTIONAL ACCESSORY
Single Shot Parts (Code No. 887-916)
(Sequential Fire Parts Set, Single Shot Parts) With the sequential fire parts,the nail is driven only by squeezing the trigger after pushing down the push lever. By installing these parts, driving nails into improper positions and unexpected firing of nails caused by accidental operation of the push lever can be prevented.
Case (Code No. 880-517)Nose Cap (Code No. 878-344)Hanger Parts (Code No. 888-097)
APPLICATIONS
Siding, fencing, deckingWall and roof sheathingMobile home and modular housing constructionCrate and pallet construction
9
NOTE
2.5 mm × 64 mm (.099" × 2-1/2") nails cannot be driven in some cases, depending on the material. Test drive some of the nails first to check before using.
PREPARATION PRIOR TO OPERATION
1. Prepare the hose
Be sure to use the hose provided with minimum 6 mm (1/4”) inside diameter.
NOTE
The air supply hoses must have a minimum working pressure rating of 12.8 bar (180 psi) or 150 percent of the maximum pressure produced in the air supply system, whichever is higher.
2. Check on safety CAUTION
Unauthorized persons (including children) must be
kept away from the equipment.
Wear eye protector.Check the retaining screws which fix the exhaust
cover, etc. for tightness. Check the nailer for air leaks and defective or rusty parts.
Check whether or not the push lever works correctly.
Also check whether or not any dirt has adhered to the moving parts of the push lever.
Recheck on operational safety.
BEFORE USE
1. Check the air pressure CAUTION
The air pressure must be constantly maintained at
4.9 – 8.3 bar (70 – 120 psi.). Adjust the air pressure between 4.9 to 8.3 bar (70 ~ 120 psi.) according to the diameters and length of nails and hardness of the wood being nailed. Pay special attention to the output pressure, capacity, and piping on the air compressor, so that air pressure does not exceed the specified limit. Note that excessive pressure may affect overall performance, service life, and safety.
2. Lubrication
(1) Prior to operating this nailer, be sure to provide an air
set between the air compressor and this device. Lubrication through the air set offers smooth operation, extended service life, and anticorrosion. Adjust the oiler so that a single drop of oil is supplied at intervals of 5 to 10 nailing cycles.
English
(2) It is recommended using the recommended oil (SHELL
TONNA). Other applicable oils are listed. Never mix two or more types of different oils.
3. Load Nails
(1) Grip the nail guide and knob with finger.
Press the knob down and swing the nail guide open. And open the magazine cover (Fig. 2).
(2) Adjust the position of the plate according to the nail
length (Fig. 3). The nail will not feed smoothly if the plate is not correctly adjusted (Fig. 4). a. Turn the nail holder about 90 degrees
counterclockwise.
b. Slide in vertical direction possible.
Lift or lower the nail holder to accept different length nails.
c. Adjust the plate to the nail length reference points
on the magazine cover and turn the nail holder 90 degrees clockwise until you hear “click”.
(3) Place the nail coil into the magazine.
Uncoil enough nails to reach the driving hole (Fig. 5).
When using wire collated nails
Insert the first nail into the driving hole and the second nail between the two pawls of the feeder. Fit the nail head in the guide slot (Fig. 6).
When using plastic sheet collated nails
Insert the first nail into the driving hole and the second nail between the two pawls of the feeder. Fit the nail head and upper side of the plastic sheet in the guide slot. Fit the lower side of the plastic sheet in the guide slot for plastic sheets (Fig. 7).
(4) Close the magazine cover first and swing the nail
guide closed (Fig. 8).
(5) Lock the knob correctly.
NOTE
Be careful not to deform the collated wires and not to disengage the nails with the guide surface. Otherwise, the nail guide will not close correctly.
CAUTION
To prevent unintentional operation, never touch the trigger or place the top end of the push lever on a work bench or floor. Also, never face the nail outlet toward any part of a person.
NOTE
Before loading the nails in the magazine, position the nail holder according to the length of the nail. If the nail holder position is not adjusted properly, nail feed may jam. If the cover is forcibly closed without adjusting the position of the nail holder, the nail holder may be damaged.
HOW TO USE THE NAILER
CAUTION
Never use the head or body of this device as a hammer.Take precautions to ensure the safety of persons in
the vicinity during operation.
1. Nailing procedures
This Hitachi nailer is equipped with a nailer operation switching device. Use SINGLE SEQUENTIAL ACTUATION MECHANISM or CONTACT ACTUATION MECHANISM in accordance with the work to be performed.
(1) Intermittent nailing
Set the switching device to the upward position (to set to SINGLE SEQUENTIAL ACTUATION MECHANISM) (See Fig. 9). Depress the nail outlet onto the desired point; then pull the trigger to drive a nail in a single shot (See Fig. 10). After nailing once, nailing will not be possible again until the trigger is released and pressed again.
WARNING
A nail will fire each time the trigger is depressed as long as the push lever remains depressed.
CAUTION
If you do not pull the trigger quickly and crisply while in the single shot mode, the nailer will bounce and shoot several nails instead of just one. To avoid this, be sure to pull the trigger quickly and crisply.
(2) Push lever
When depressing the nail outlet, be sure to fully lift the push lever (See Fig. 10) to release the safety lock. Thus, nails cannot be driven without releasing the safety lock even though the trigger is pulled.
(3) Continuous nailing
Set the switching device to the downward position (to set to CONTACT ACTUATION MECHANISM) (See Fig. 11). First, pull the trigger. Then depress the devise onto the desired position to automatically drive nails (See Fig. 12).
The SINGLE SEQUENTIAL ACTUATION MECHANISM is for use where precision fastener placement is desired.
The SINGLE SEQUENTIAL ACTUATION MECHANISM may reduce the possibility of bodily injury to you or others in the work area compared to the CONTACT ACTUATION MECHANISM. This is because it is less
likely to drive an unwanted nail if you keep the trigger pulled and accidentally bump the push lever against yourself or others.
The SINGLE SEQUENTIAL ACTUATION MECHANISM may also reduce the speed of operation compared to the CONTACT ACTUATION MECHANISM. The SINGLE SEQUENTIAL ACTUATION MECHANISM is recommended to inexperienced users.
CAUTION
Exercise care when nailing corners of lumber. When
continuous nailing corners of lumber, a nail may go astray or break through the corner.
Do not drive a nail on another nail.Do not drive a nail on metal parts.
NOTE
Precautions on no-load operation
Sometimes nailing will continue after driving in all nails previously contained in the magazine. This is termed “no-load operation”. Such operation may deteriorate the damper, magazine, and nail feeder. To avoid no-load operation, occasionally confirm the amount of remaining nails. On the other hand, all nails should be removed after using this nailer.
After nailing:
(1) disconnect air hose from the nailer; (2) remove all nails from the nailer; (3) supply 5 – 10 drops of Hitachi pneumatic tool
lubricant into the air plug on the nailer; and
(4) open the petcock on the air compressor tank to
drain any moisture.
10
English
After completing operation, put into the body about 2cc
oil through the hose joint to protect the tool from rust.
Under low temperature conditions, the machine
sometimes does not operate correctly. Always operate the machine at the appropriate ambient temperature.
2. Adjusting the nail-driving depth CAUTION
When making adjustments, be sure remove your finger from the trigger. When making adjustments, be sure that the nail outlet is not facing downward and that body parts or other persons are not in the path of the nail outlet.
Adjusting the adjuster (Fig. 13)
Carry out test driving. If the nails are too deep, turn the adjuster to the shallow side ( If the nail depth is too shallow, turn the adjuster to the deep side ( mark) (See Fig. 13, 14). Depth is changed 1 mm with each rotation of the adjuster.
NOTE
When adjusting the adjuster, it does not rotate more
than 3 mm from the deepest point where a nail goes down. Do not rotate the adjuster by force beyond that point.
The nail-driving depth can also be adjusted by
changing the air pressure used. Carry this out together with movement of the adjuster. Using a high air pressure that does not match the nail-driving resistance will shorten the life of this nailer.
3. Changing the exhaust direction
The direction of the exhaust vent can be changed by turning the top cover (Fig. 15).
4. Cutting off the sheet
Tear off the output sheet in the direction of the arrow when using the sheet collated nails (Fig. 16).
5. How to use nosecap CAUTION
Remove the hose from the nailer and release the compressed air before installing or removing the nosecap to prevent accidental nail ejection.
Attach the nose cap on the tip of the push lever when
you wish to protect the surface of wood, etc., from scratches.
(1) Attaching and detaching nose cap
The nose cap can be attached by simply pressing it into the push lever. Press it in until a convex part inside the nose cap enters into a hole of the push lever. (Fig.17) For removal, insert a thin rod such as a screw driver into the gap on the back of the push lever, and then pull it out.
(2) Safekeeping of nose cap
Put the removed nose cap in a space behind the magazine for safekeeping. (Fig.18)
mark).
INSPECTION AND MAINTENANCE
CAUTION
Be sure to disconnect the hose during cleaning jams, inspection, maintenance and cleaning.
1. Countermeasure for nail jamming
(1) Remove the nail roll from the magazine, open the
nail guide, insert a rod into the outlet and tap the rod with a hammer (Fig. 19).
(2) Remove the jammed nail with slotted screwdriver
(Fig. 20).
11
(3) Cut off the defective part of the steel wire which links
the nails with cutting nippers, correct the deformation, then load the nail roll in the magazine.
(4) In case of frequent jams, consult the Authorized
Service Center from which you bought this machine.
2. Check on mounting screws for each part
At regular intervals check every part for loose mounting screws and whether or not there are any air leaks. Retighten any loose screws. Operating the equipment with loose screws untightened will incur a hazard.
3. Inspecting the push lever
Check if the push lever can slide smoothly (Fig. 21). Clean up the sliding area of the push lever and use the provided oil for lubrication from time to time. Lubrication enables smooth sliding and simultaneously serves to prevent the formation of rust.
4. Inspecting the feeders
(1) Occasionally clean the knob sliding part and then
apply the recommended oil (See Fig. 22).
(2) Open the nail guide and remove dust, etc., as shown
in Fig. 23. Apply lubricant to the sliding groove of the feeder and shaft. Check the nail stopper (A) and nail stopper (B) slide smoothly by pushing them with your finger.
(3) Also, apply the recommended oil to the feeding
surface of the nose and nail guide after cleaning. This promotes smooth operation and retards corrosion.
CAUTION
Check for smooth movement of the feeders and stoppers before use. If movement is uneven, nails could be fired at an irregular angle, presenting a hazard to the operator and others nearby.
5. Inspecting the magazine
Clean the magazine. Remove dust of wooden chips which may have accumulated in the magazine.
6. Storing
When not in use for an extended period, apply a thin
coat of the lubricant to the steel parts to avoid rust.
Do not store the Nailer in a cold weather environment.
Keep the Nailer in a warm area.
When not in use, the Nailer should be stored in a
warm and dry place. Keep out of reach of children.
7. Service parts list CAUTION
Repair, modification and inspection of Hitachi Power Tools must be carried out by a Hitachi Authorized Service Center. This Parts List will be helpful if presented with the tool to the Hitachi Authorized Service Center when requesting repair or other maintenance. In the operation and maintenance of power tools, the safety regulations and standards prescribed in each country must be observed.
MODIFICATIONS
Hitachi Power Tools are constantly being improved and modified to incorporate the latest technological advancements. Accordingly, some parts may be changed without prior notice.
English
COMPRESSOR
CAUTION
When the maximum, operating pressure of the air compressor exceeds 8.3 bar (120 psi.), be sure to provide a reducing valve between the air compressor and nailer. Then, adjust the air pressure within the operating range of 4.9 – 8.3 bar (70 – 120 psi.). If the air set is installed, lubrication is also possible, thus providing additional convenience.
OILER-FILTER-REDUCING VALVE (Air Set)
So that the equipment can be operated under an optimum condition to ensure extended service life, it is advisable to use an oiler filter reducing valve. Please limit the length of the hose between the unit and the air set to within 10m when using (Fig. 24).
APPLICABLE LUBRICANTS
Type of lubricant Name of lubricant
Recommended oil SHELL TONNA
Motor oil SAE10W, SAE20W
Turbine oil
ISO VG32 ~ 68
(#90 ~ #180)
Noise Information
Noise characteristic values in accordance with EN 792-13:
The typical A-weighted single-event sound power level
L
WA
The typical A-weighted single-event emission sound pressure levelat work station
,1s,d = 97 dB
L
pA
,1s,d = 84 dB.
Uncertainty KpA: 2.5 dB (A)
These values are tool-related characteristic values and do not represent the noise development at the point of use. Noise development at the point of use will for example depend on the working environment, the workpiece, the workpiece support and the number of driving operations, etc.
Depending on the conditions at the workplace and the form of the workpiece, individual noise attenuation measures may need to be carried out, such as placing workpieces on sound-damping supports, preventing workpiece vibration by means of clamping or covering, adjusting to the minimum air pressure required for the operaion involved,etc.
In special cases it is necessary to wear hearing protection equipment.
Vibration Information
The typical vibration characteristic value in accordence with EN 792-13: 2.5 m/s Uncertainty K: 1.5 m/s
2
2
This values is a tool-related characteristic value and does not represent the influence to the hand-arm-system when using the tool. An influence to the hand-arm­system when using the tool will for example depend on the gripping force, the contact pressure force, the working direction, the adjustment of energy supply, the workpiece, the wrokpiece support.
12
Deutsch
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
GENERELLE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Benutzen Sie das Gerät sicher und für die richtige Verwendung.
Benutzen Sie das Gerät nie für andere Verwendungszwecke als die in dieser Betriebsanleitung angegebenen.
2. Behandeln Sie das Gerät korrekt für eine sichere Arbeitsweise.
Beachten Sie die Anweisungen dieser Betriebsanleitung und behandeln Sie das Gerät korrekt, um eine sichere Arbeitsweise zu gewährleisten. Lassen Sie das Gerät niemals von Kindern oder von unerfahrenen Personen, die mit der Arbeitsweise des Gerätes nicht vertraut sind benutzen.
3. Achten Sie auf Sicherheit des Arbeitsplatzes.
Halten Sie unbefugte Personen vom Arbeitsplatz fern, insbesondere Kinder.
4. Das richtige Teil am richtigen Platz.
Entfernen Sie keine Deckel oder Schrauben. Lassen Sie sie dort, wo sie ihre Funktion erfüllen. Nehmen Sie keine Aenderungen des Gerätes vor und benutzen Sie kein geändertes Gerät. Dies könnte gefährlich sein.
5. Prüfen Sie das Gerät vor Gebrauch.
Prüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes, ob keine Teile gebrochen sind, ob alle Schrauben fest angezogen sind und ob keine Teile fehlen oder rostig sind.
6. Ueberbeanspruchung kann Unfälle hervorrufen.
Beanspruchen Sie das Gerät sowie die Zubehörteile nie stärker als vorgesehen. Ueberbeanspruchung zerstört nicht nur das Gerät sondern ist an sich gefährlich.
7. Unterbrechen Sie die Arbeit sofort bei auftretenden Unregelmässigkeiten.
Sobald Sie Unregelmässigkeiten bemerken, unter­brechen Sie unverzüglich die Arbeit und lassen Sie das Gerät prüfen und warten.
8. Behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
Wenn Sie das Gerät fallen lassen oder gegen andere Gegenstände stossen, kann der Aussenkörper deformiert werden, brechen, oder anderweitig beschädigt werden. Behandeln Sie deshalb das Gerät mit Sorgfalt. Kratzen oder gravieren Sie keinerlei Zeichen auf das Gerät. Bedingt durch den hohen Innendruck sind Beschädigungen an der Oberfläche gefährlich. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich Risse bilden oder Luft durch einen Riss entweicht.
9. Gute Pflege garantiert eine lange Lebensdauer.
Pflegen Sie das Gerät gut und halten Sie es sauber.
10. Regelmässige Inspektionen sind für die Sicherheit wichtig.
Nehmen Sie in regelmässigen Abständen Inspektionen vor, damit das Gerät stets sicher und wirksam benutzt werden kann.
11. Lassen Sie Reparaturen und das Auswecheln von Teilen nur von Ihrem autorisierten Agenten vornehmen.
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch Beauftragte des Herstellers unter Beachtung der in der Betriebsanleitung enthaltenen Angaben durchgeführt werden. Für die Instandhaltung dürfen nur Original-Hitachi­Erastzteile verwendet werden.
13
12. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen Platz.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte es an einem trockenen Platz ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Füllen Sie ca. 2 cc Oel durch den Schlauchanschluss in den Körper, um das Gerät vor Rost zu schützen.
13. Die Explosionszeichnung die der Bedien­ungsanleitung beigefügt ist, ist nur für autorisierte Service-Werkstätten bestimmt.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH DES NAGELGERÄTES
1. Sichere Arbeitsweise durch korrekten Gebrauch.
Dieses Gerät wurde zum Eintreiben von Nägeln in Holz oder ähnliches Material entwickelt. Benutzen Sie es ausschliesslich für den vorgesehenen Verwendungszweck.
2. Beachten Sie, dass der Luftdruck innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen liegt.
Beachten Sie dass der Luftdruck innerhalb des Bereiches von 4,9 – 8,3 bar liegt sowie dass saubere und trockene Luft benutzt wird. Bei einem Luftdruck über 8,3 bar wird die Lebensdauer des Gerätes verkürzt und es können gefährliche Situationen entstehen. Das Gerät darf keinesfalls an Druckluftquellen angeschlossen werden, deren Druck 14 bar auch nur theoretisch überschreiten kann.
3. Benutzen Sie das Gerät niemals mit Hochdruck­Gas sondern ausschliesslich mit komprimierter Luft.
Benutzen Sie unter keinen Umständen Kohlenstoffdioxyde, Sauerstoff oder andere Gase aus Druckbehältern.
4. Schützen Sie sich vor Bränden und Explosionen.
Da während des Nagelns Funken umherfliegen können ist est gefährlich, das Gerät in der Nähe von Lacken, Farben, Benzin, Verdünnern, Gasolinen, Gas, Klebstoffen oder ähnlichen brennbaren Substanzen zu benutzen, da diese sich entzünden oder explodieren können. Das Gerät darf aus diesem Grunde unter keinen Umständen in der Nähe solcher brennbaren Materialien benutzt werden.
5. Schützen Sie Ihre Augen mit Schutzbrillen.
Wenn Sie mit dem Gerät arbeiten tragen Sie stets eine Schutzbrille und achten Sie darauf, dass auch in Ihrer Umgebung Schutzbrillen getragen werden. Es können Teile von Drahtstücken, Plastic oder Nägeln, die nicht einwandfrei eingetrieben wurden, in die Augen eindringen und das Augenlicht zerstören. Schutzbrillen sind in jedem Fachgeschäft erhätlich. Tragen Sie stets einen Sicherheits-Augenschutz, entweder eine Schutzbrille oder eine Weitwinkel­Schutzmaske mit den vorgeschriebenen Gläsern. Arbeitgeber sollten das Tragen von Augenschutz immer vorschreiben.
6. Schützen Sie Ihre Ohren und Ihren Kopf.
Tragen Sie während des Nagelns Lärmschutz und Sicherheitshelme. Abhängig von den Bedingungen sollten auch Personen in der Umgebung Lärmschutz und Sicherheitshelme tragen.
7. Achten Sie auf Personen, die in Ihrer Nähe arbeiten.
Es kann gefährlich werde wenn Nägel, die nicht richtig eingetrieben wurden andere Personen verletzen. Achten Sie aus diesem Grunde auf die Sicherheit der Sie umgebenden Personen wenn Sie dieses Gerät benutzen. Achten Sie darauf, dass die Mündung des Gerätes nicht in die Nähe von Personen, Händen oder Füssen kommt.
Deutsch
8. Richten Sie die Mündung des Gerätes nie gegen Personen.
Es können schwere Unfälle entstehen, wenn Sie das Gerät falsch entladen, während die Mündung auf eine Person gerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Mündung des Gerätes nie gegen eine Person gerichtet ist, auch nicht gegen Sie selbst, wenn Sie den Druckschlauch anschliessen, abkuppeln, Nägel einlegen oder ähnliche Arbeiten durchführen. Selbst wenn keine Nägel eingelegt wurden ist es gefährlich, das Gerät zu entladen während die Mündung gegen eine Person gerichtet ist. Tun Sie dies also niemals.
9. Prüfen Sie die Auslösesicherung, bevor Sie das Gerät benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Auslösesicherung und das Ventil richtig funktionieren, bevor Sie das Gerät benutzen. Schliessen Sie den Schlauch an, ohne dass sich Nägel im Gerät befinden und überprüfen Sie folgendes: Tritt ein Arbeitsgeräusch auf, so zeigt dies einen Fehler an. Benutzen Sie in diesem Fall das Gerät nicht, bevor es inspiziert und repariert wurde. Wenn beim Betätigen des Abzugs nur das
Betriebsgeräusch der Bewegung der Schraubendreherklinge auftritt, ist das Elektrowerkzeug defekt.
Wenn beim Betätigen des Druckhebels gegen
das Material, das zu nageln ist, nur das Geräusch der Bewegung der Schraubendreherklinge auftritt, ist das Elektrowerkzeug defekt. Beachten Sie weitere bezüglich des Druckhebels bitte, dass dieser nicht modifiziert oder entfernt werden darf.
10. Benutzen Sie ausschliesslich die vorgeschriebenen Nägel.
Es dürfen ausschliesslich die in der Betriebs­anleitung bezeichneten Befestigungsmittel verarbeitet werden.
11. Schliessen Sie den Schlauch sorgfältig an.
Wenn Sie den Schlauch anschliessen und Nägel einführen, beachten Sie folgende Punkte, damit das Gerät nicht irrtümlich schiesst:
Berühren Sie auf keinen Fall den Auslöser.Achten Sie darauf, dass die Mündung nicht mit
irgendeinem Gegenstand in Berührung kommt.
Halten Sie die Mündung nach unten gerichtet.
Beachten Sie unbedingt die obigen Anweisungen und sorgen Sie dafür, dass sich keine Körperteile, Hände oder Füsse vor der Mündung des Gerätes befinden.
12. Berühren Sie niemals achtlos den Auslöser
Berühren Sie den Auslöser mit dem Finger nur beim Nageln. Wenn Sie das Gerät tragen oder jemandem überreichen während Sie den Finger am Auslöser haben, können Sie unbeabsichtigt einen Schuss auslösen und so einen Unfall verursachen.
13. Schliessen Sie die Nagelführung fest zu und öffnen Sie sie nicht während des Arbeitens.
Wenn Sie mit geöffneter Nagelführung nageln werden die Nägel nicht in das Holz eingetrieben und es besteht die Gefahr einer gefährlichen Entladung.
14. Drücken Sie die Mündung fest gegen das zu nagelnde Material.
Wenn Sie Nägel eintreiben, drücken Sie die Mündung fest gegen das zu nagelnde Material. Geschieht dies nicht sorgfältig, können die Nägel zurückschlagen.
15. Halten Sie Hände und Füsse während des Arbeitens von der Mündung entfernt.
Es ist sehr gefährlich, wenn ein Nagel durch einen Fehler in die Hände oder Füsse eindringt.
16. Schützen Sie sich vor dem Rückschlag des Gerätes.
Nähern Sie sich während des Arbeitens nicht mit dem Kopf oder anderen körperteilen dem Oberteil des Gerätes. Dies ist gefährlich, da das Gerät heftig zurückschlagen kann, wenn ein Nagel auf einen vorher eingetriebenen oder auf einen Knoten im Holz trifft.
17. Seien Sie vorsichtig beim Nageln von dünnen Brettern oder Holzkanten.
Beim Nageln von dünnen Brettern können die Nägel durchschlagen, wie dies auch beim Nageln von Holzkanten durch Querschläger geschehen kann. Achten Sie in solchen Fällen darauf, dass sich niemand (auch keine Hände, Füsse etc.) hinter dem Brett oder in der Nähe des Holzes, das Sie gerade nageln befindet.
18. Gleichzeitiges Nageln auf beiden Seiten einer Wand ist gefährlich.
Unter keinen Umständen darf auf beiden Seiten derselben Wand gleichzeitig genagelt werden. Dies wäre gefährlich, da die Nägel durch die Wand schlagen könnten und so Verletzungen hervorrufen.
19. Verwenden Sie das Werkzeug nicht auf Leitern und auf Gerüsten.
Das Werkzeug darf für bestimmte Anwendungen nicht eingesetzt werden, wie z.B.: – wenn das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Gerüste, Treppen, Leitern oder leiterähnlichen Konstruktionen, wie z.B.:
Dachlattungen, erfolgt. – das Schliessen von Kisten und Verschlägen, – beim Anbringen von Transportsicherungen z. B.:
auf Fahrzeugen und Waggons
20. Klemmen Sie den Druckschlauch nicht ab, während Sie den Finger am Auslöser halten.
Wenn Sie den Druckschlauch abklemmen, während Sie den Finger am Auslöser halten besteht die Gefahr, dass das Gerät beim nächsten Anschluss sofort einen Schuss abgibt oder unkorrekt arbeitet.
21. Klemmen Sie den Druckschlauch ab und entnehmen Sie aus dem Magazin sämtliche verbliebenen Nägel.
Klemmen sie den Druckschlauch ab und entfernen Sie nach der Benutzung alle Nägel oder solche, die die Funktion stören. Klemmen Sie den Schlauch ab wenn Sie Teile ersetzen, eine verklemmten Nagel entfernen oder das Gerät inspizieren. Es ist sehr gefährlich, wenn ein Nagel durch einen Fehler geschossen wird.
22. Klemmen Sie den Schlauch ab und lassen Sie die Druckluft entweichen, bevor Sie einen steckengebliebenen Nagel entfernen.
Bevor Sie einen in der Mündung verklemmten Nagel entfernen beachten Sie, dass Sie den Druckschlauch abklemmen und die Druckluft aus dem Gerät entweichen lassen. Ein fälschlich abgeschossener Nagel könnte sehr gefährlic sein.
14
Deutsch
23. Oeffnen Sie das Magazin nicht wenn dieses nach unten gerichtet ist, um Unfälle durch herabfallende Nägel zu vermeiden.
24. Schliessen Sie die Schnellkupplung (Air Socket) nicht am Gerätekörper an.
Wenn die Schnellkupplung (Air Socket) direkt am Gerätekörper angeschlossen wird, kann manchmal die komprimierte Luft nicht entweichen wenn der Schlauch abgeklemmt wird. Vermeiden Sie dies aus diesem Grunde.
25. Nehmen Sie Die Staubkappe nicht ab.
Arbeiten Sie niemals mit dem Gerät ohne Staubkappe, um die Gefahr von umherfliegenden Teilen des Verbindungsdrahtes der Nägel, Plastik oder der Nägel selbst zu vermeiden.
26. Montieren Sie beim Anbringen und Abnehmen der Nasenkappe den Schlauch ab.
Montieren Sie beim Anbringen des Zubehörs Nasenkappe an der Spitze des Druckhebels und beim Abnehmen desselben unbedingt vorher den Schlauch ab. Es besteht sonst große Gefahr, dass irrtümlich ein Nagel abgefeuert wird.
SPEZIFIKATIONEN
Antrieb Kolben, druckluftgetrieben Luftdruck 4,9 – 8,3 bar Nägel siehe Abb. Anzahl Nägel 200 – 300 Stück (1 Coil) Geträteabmessungen 290 mm (L) × 300 mm (H) × 130 mm (W) Gewicht 2,2 kg Nagelführung Kolben, druckluftgetrieben Schlauch (Inner-f) 7 mm
AUSWAHL DER NAGEL
Drahtverbundene Nägel und plastikverbundene Nägel können mit diesem Werkzeug eingeschlagen werden. Wählen Sie geeignete Nägel gem. Abb. Nägel, die nicht in Abb. angegeben sind, können in diesem Gerät nciht verarbeitet werden. Die Nägel sind magaziniert und aufgerollt.
Durch Draht verbundene Durch Folie verbundene
Nagelrollen Nagelrollen
Min. Max. Min. Max.
5,3 mm 6,4 mm 5,3 mm 6,4 mm
38 mm
65 mm
2,5 mm
Abb. Abmessungen
38 mm
57 mm
2,3 mm2,3 mm
2,5 mm
STANDARDZUBEHÖR
(1) Schutzbrille ................................................................. 1
SONDERZUBEHÖR
Teile für Einzelauslösung (Kode Nr. 887-916)
(Teilesatz für sequentielles Auslösen, Teile für Einzelauslösung)
15
Mit den Teilen für sequentielle Auslösung wird der Nagel nur durch Ziehen am Abzug nach Herunterdrücken des Druckhebels eingetrieben. Durch Installieren dieser Teile kann Eintreiben von Nägeln an nicht angemessenen Positionen und unerwartetes Abfeuern von Nägeln durch ungewollte Betätigung des Druckhebels verhütet werden.
Gehäuse (Kode Nr. 880-517)Nasenkappe (Kode Nr. 878-344)Aufhängerteile (Kode Nr. 888-097)
ANWENDUNGEN
Verschalungen, Zäune, DachunterlagsbahnenWand- und DachverschalungBau von Wohnwagen und Häusern nach dem
Baukastensystem
Bau von Kosten und Paletten
HINWEIS
Nägel der Größe 2,5 mm × 64 mm können in einigen Fällen abhängig vom Material nicht eingetrieben werden. Führen Sie zur Überprüfung vor der Verwendung versuchsweise Eintreiben einiger Nägel durch.
VORBEREITUNGEN VOR GEBRAUCH
1. Bereiten Sie den Schlauch vor
Achten Sie darauf, dass der Schlauch einen Innendurchmesser von min. 6 mm hat.
ACHTUNG
Die Luftdruckschläuche müssen einen Mindestarbeitsdruck von 150 Prozent des Maximumdrucks des Kompressorsystems haben, jenachdem welcher von beiden höher ist.
2. Prüfen Sie die Sicherheit
ACHTUNG
Unbefugte Personen (insbes. Kinder) müssen von
dem Gerät ferngehalten werden.
Tragen Sie Schutzbrillen.
Deutsch
Prüfen Sie die Befestigungsschrauben, die den
Entlüftungsdeckel halten, etc. auf sicheren Sitz. Untersuchen Sie das Gerät nach undichten Stellen defekten oder rostigen Teilen.
Prüfen Sie, ob der Kontaktarm richtig arbeitet. Achten
Sie darauf, dass kein Schmutz an den beweglichen Teilen des Kontaktarmes haftet.
Prüfen Sie nochmals die Funktionssicherheit.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie den Luftdruck ACHTUNG
Der Luftdruck muss konstant zwischen 4,9 – 8,3 bar gehalten werden. Stellen Sie den Luftdruck entsprechend den Abmessungen und Längen der Nägel sowie der Härte des zu nagelnden Holzes swischen 4,9 und 8,3 bar ein. Achten Sie besonders auf den Auslassdruck, die Kapazität und den Anschluss am Kompressor, damit der Druck das spezifizierte Limit nicht überschreitet. Zu hoher Druck kann die generelle Leistung, die Lebensdauer und die Sicherheit beeinträchtigen.
2. Oelen
(1) Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, bringen Sie ein
Air-Set zwischen dem Kompressor und dem Gerät an. Regeln Sie den Oeler so, dass ein Tropfen Oel pro 5 – 10 Nagelzyklen zugegeben wird.
(2) Benutzen Sie das empfohlene Oel (SHELL TONNA).
Andere verwendbare Oele sind am Ende angegeben. Mischen Sie niemals zwei oder mehrere verschiedene Arten von Oel.
3. Laden der Nägel
(1) Halten Sie die Nagelführung und den Knopf mit Ihren
Fingern. Drücken Sie den Knopf nach unten und schwenken Sie die Nagelführung offen. Öffnen Sie dann die Magazinabdeckung (Abb. 2).
(2) Stellen Sie die Position der Platte entsprechend der
Nagellänge ein (Abb. 3). Die Nägel werden nicht glatt zugeführt, wenn der Nagelhalter nicht korrekt eingestellt ist (Abb. 4). a. Drehen Sie den Nagelhalter um etwa 90 Grad
gegen den Uhrzeigersinn.
b. Verschieben Sie ihn so weit wie möglich in
horizontaler Richtung. Heben oder senken Sie den Nagelhalter, um Nägel verschiedener Länge zu akzeptieren.
c. Stellen Sie die Platte entsprechend den
Bezugspunkten für die Nagellänge an der Magazinabdeckung ein und drehen Sie den Nagelhalter um 90 Grad im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
(3) Legen Sie die Nagelrolle in das Magazin ein.
Wickeln Sie genug Nägel ab, um den Treiberkanal zu erreichen (Abb. 5).
Beim Einsatz von Draht-verbundenen Nägeln
Setzen Sie den ersten Nagel in die Magazinöffnung, den zweiten Nagel zwischen die beiden Klinken des Zubringers ein. Passen Sie den Nagelkopf in den Führungsschlitz ein (Abb. 6).
Beim Einsatz von Folie-verbundenen Nägeln
Setzen Sie den ersten Nagel in die Magazinöffnung, den zweiten Nagel zwischen die beiden Klinken des Zubringers ein. Passen Sie den Nagelkopf und die Oberseite der Kunststofffolie in den Führungsschlitz ein. Passen Sie die Unterseite der Kunststofffolie in den Folien-Führungsschlitz ein (Abb. 7).
(4) Schließen Sie zuerst die Magazinabdeckung, und
schwenken Sie dann die Nagelführung zur geschlossenen Position (Abb. 8).
(5) Verriegeln Sie den Knopf korrekt.
BEMERKUNG
Achten Sie darauf, die zusammengestellten Drähte nicht zu verformen und die Nägel nicht von der Führungsfläche zu lösen, da die Nagelführung sich sonst nicht korrekt schließen lässt.
ACHTUNG
Um ein unbeabsichtliches Schiessen zu verhindern, berühren Sie niemals den Auslöser und legen Sie nie die Auslösesicherung auf die Werkbank oder auf den Boden. Richten Sie nie die Mündung gegen eine Person.
BEMERKUNG
Stellen Sie die Position des Andrucktellers entsprechend der Länge der Nägel ein, bevor Sie Nägel ins Magazin einlegen. Wird der Andruckteller nicht eingestellt können die Nägel verklemmen oder der Andruckteller beschädigt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
Benutzen Sie niemals das Oberteil oder den Geräte-
Körper als Hammer.
Treffen Sie die nötigen Vorsichtsmassnahmen, um
die Sicherheit von Personen in der Nähe während der Arbeiten zu gewährleisten.
1. Verschledene Arten des Nagelns
Dieser Hitachi-Nagler ist mit einem Betriebsmodus­Umschalter ausgestattet. Verwenden Sie je nach Art Ihrer Arbeit die EINZELFOLGEAUSLÖSUNG oder die KONTAKTAUSLÖSUNG.
(1) Unterbrochenes Nageln
Bringen Sie den Umschalter in die obere Position (um die EINZELFOLGEAUSLÖSUNG zu wählen) (Siehe Abb. 9). Drücken Sie die Mündung gegen die gewünschte Stelle; dann ziehen Sie den Auslöser. Ein Nagel wird mit einem Schuss eingetrieben (Siehe Abb. 10). Nach dem Einschlagen des ersten Nagels kann der nächste erst eingeschlagen werden, wenn der Auslöser zwischenzeitlich losgelassen wurde.
WARNUNG
Solange der Hebel gedrückt bleibt, wird bei jeder Betätigung des Auslösers ein Nagel eingeschossen.
ACHTUNG
Wenn Sie den Auslöser nicht schnell und kräftig ziehen, während auf Einzelschuß geschaltet ist, springt der Nagler zurück und schießt mehrere Nägel anstelle nur eines einzelnen aus. Um das zu vermeiden, immer den Auslöser schnell und kräftig ziehen.
16
Loading...
+ 39 hidden pages