Hitachi HM4721D, HM4787D User Manual [de]

COLOR MONITOR
HMm4721-D/
HM-4787-D
USER’S MANUAL
Deutsch
DVHA
L TS
VERZEICHAIS
WICHTIGE SICHE~EITSHI~EISE MITEL fQ&‘ITEL
KAI’ITEL 3 BEDIENUNG KAI’ITEL 4 TECHNISCHE DATEN
Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen
I
Ankiindigung
seiten der Hitachi, Ltd. dar. Hitachi, Ltd. iibernimmt keine Verantwortung
fur
1
VORWORT..
2Am-l-ELLEN
geandert
Irrtiimer, die in dieser Anleitung enthalten sein kbnnen.
..........................................................................
DES MONITORS
......................................................................
werden; sie stellen keinerlei Verpflichtung von
.................................................
.....................................
....................................................
kijnnen
ohne vorherige
D - 2 D - 5 D - D-9 D-22
6
WICHTIGER
HIN WEIS
VESA und DPMS sind Warenzeichen der Video Electronics Standards
Association.
Accuvue ist regestriertes Warenzeichen der Hitachi, Ltd.
Copyright 0 Hitachi, Ltd. 1996 Alle
LESEN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE GUT DURCH, UND MACHEN SIE SICH MIT DEN ANWEISUNGEN VERTRAUT, BEVOR SIE DAS
GEI&&T
IN BETRIEB NEHMEN. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG ZUR WEITEREN VERWENDUNG AUF.
Rechte
vorbehalten.
D-l
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
TERMINO­LOGIE
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Die allgemeinen Sicherheitshinweise in Benutzer bestimmt. Spezifische Wamungs- und Vorsichtshinweise sind an den entsprechenden Stellen der Anleitung angegeben; diese Hinweise
miissen
jederzeit beachtet werden.
WARNUNG:
VORSICHT:
ZUR
BEACHTUNG:
1. Vor dem Einbau dieses Monitors alle Anweisungen durchlesen und
sich
2. Diese Anleitung zur spsteren Bezugnahme aufbewahren.
3. Alle am Monitor angebrachten Aufkleber, Warn- und Vorsichtshinweise sind zu beachten.
Wenn das
dem
Stromversorgungsnetz verbunden bleibt, kann dies einen
elektrischen Schlag verursachen.
Den Monitor stets von der Wandsteckdose trennen, bevor mit Reinigungs- oder Wartungsarbeiten begonnen wird.
Sprays und Feuchtigkeitseinwirkungen Schlag oder eine
Den Monitor NICHT an einem Ort aufstellen, an dem Spriihmittel angewandt werden oder Feuchtigkeit vorhanden ist.
Aur eine stabile Unterlage achten: wenn der Monitor umfallt, kann dies eine
Der Monitor kann Den Monitor NICHT auf einem unsicheren Gestell, Stinder oder Tisch aufstellen.
Verletzungsgefahr.
Hinweise unter dieser iiberschrift weisen auf Betriebszustande oder Vorgehensweisen hin, die genau beachtet werden miissen, da andernfalls Verletzungs-oder sogar Lebensgefahr besteht.
Miiglichkeit
Hinweise unter dieser ijberschrift weisen auf Betriebszustande oder Vorgehensweisen hin, die beachtet bzw. korrigiert werden miissen, da andernfalls eine Gerits die Folge sein
weisen auf einen Beachtung verdient, und das des Monitors oder Wartungsfehler bezieht.
mit der Bedienung vertraut
Gerat wlhrend
Beschgdigung
von Gerlteschaden.
Hinweise unter dieser ijberschrift
Bereich
haufig
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten mit
Beschsdigung
des
Gerlts
durch
Herunterfallen beschldigt werden.
diesem
Kapitel sind fur Sie, den
Beschadigung
kann.
oder ein
sich
auf spezielle Eigenschaften
vorkommende Bedienungs- bzw.
machen.
des
oder sogar Verletzungen verursachen.
kiinnen
Ger?its
oder Zerstorung des
Thema
hin, das besondere
einen electrischen
verursachen.
I
I
WARNUNG
D-2
Wegen der Gefahr eines elektrischen Schlags nur die vorgeschriebenen
Verwenden Sie einen 3 poligen Schutzkontakt-Stecker, bei dem der dritte
Pol (Masse) als Erdung dient.
Wenn der
einen qualifizierten Elektriker zu Rate, urn die veraltete Wandsteckdose auswechseln zu
Stecker nicht
Stecker
lassen.
verwenden.
in die Steckdose eingefiihrt werden kann, ziehen Sie
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Niemals die Beliiftungsschlitze blockieren, da dies einen Brand oder
einen elektrischen Schlag verursachen kann.
NIEMALS einen Gegenstand durch die Gehsuseschlitze schieben, da dies
einen elektrischen Schlag bzw. einen KurzschluB verursachen Darauf achten,
KElNE Gegenstande in den Monitor stecken.
A. Die Entliiftungsschlitze und -6ffnungen diirfen nicht blockiert oder
zugedeckt werden.
B. Der Monitor darf nicht in unmittelbarer
Warmluftauslasses aufgestellt werden.
C. Der Monitor darf nicht in einem Gehause eingebaut werden, wenn
ausreichende Beliiftung vorhanden ist.
Wattungsarbeiten durch nicht qualifiziertes Personal kijnnen einen elektrischen Schlag oder eine Betriebsstbrungen des verursachen.
NIEMALS versuchen, Wartungsarbeiten am Monitor selbst
schon beim
eines
Strom&lags
nur von dafiir qualifizierten
Ersetzen von Sicherungen durch nicht qualifiziertes Personal kann einen elektrischen Schlag oder eine verursachen.
Die Sicherung darf nur durch entsprechend ausgebildete Personen ausgewechselt werden.
eine
Sicherung eingebaut werden, die mit der Original-Sicherung
beziiglich Bauart, Strom- und Spannungsnennwert iibereinstimmt.
MaOnahmen
Vorsichtig vorgehen, da die Gefahr eines elektrischen Verletzungen besteht. Wenn eine der nachfolgenden Wandsteckdose trennen und einen qualifizierten Kundendiensttechniker benachrichtigen. A. Das Netzkabel ist beschadigt oder
8.
Fliissigkeit ist in das Innere des Monitors gelangt. C. Der Monitor war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt. D. Der Monitor funktioniert nicht einwandfrei, obwohl die
Bedienungsschritte entsprechend der Anleitung ausgeftihrt
diesem
in dieser Anleitung erwlhnt Komponenten verursacht oft weitere Probleme, die dann von einem Kundendiensttechniker unter zeitlichem und finanziellem Aufwand
behoben werden miissen. E. Der Monitor wurde fallengelassen und das Gehause ist beschldigt. F. Der Monitor erbringt nicht seine volle Leistung bzw. ist
reparaturbediirftig.
daiJ
KEINE
offnen
oder Abnehmen der Abdeckungen besteht die Gefahr und anderer Verletzungen. Alle Wartungsarbeiten sind
im Falle einer
Fall
di.irfen
Fliissigkeiten
Personen
Urn
die Gefahr eines Feuers zu vermeiden,
Betriebsstijrung.
StGrungen
nur diese Bedienungselemente betatigt werden, die
in den Monitor gelangen k&men.
NIhe
eines
auszufiihren.
Beschadigung
besteht, den Monitor von der
ausgefranst.
sind.
Eine inkorrekte Einstellung anderer
kann.
HeizkZjrpers
Gerlts
auszufi.ihren;
des
Gerets
S&lags
und anderen
wurden.
oder
keine
muiJ
In
D-3
WARNUNG
Die Verwendung einer inkorrekten Stromquelle kann einen elektrischen Schlag oder eine schewre
Der Monitor
muB
an eine Stromquelle angeschlossen werden, die den
Angaben auf dem Hinweisschild in der
Beschsdigung
NHhe
des
Geriits
verursachen.
des Eingangssteckers entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die verfiigbare Stromquelle geeignet ist, ziehen Sie Ihren Handler bzw. die Stromversor-gungsgesellschaft zu Rate.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
VORSlCHT
HIN WE/S
D-4
Eine nicht vorschriftsmll3ige Kabelverlegung kann Verletzungen oder eine elektrischen Schlag verursachen.
KEINE Gegensbinde auf dem Netzkabel abstellen. Den Monitor NICHT an einem Ort aufstellen, an Kabel treten. Beim Verlegen des Kabels darauf achten,
denen
die Gefahr besteht,
daO Personen
daB
die Biegungen
auf das
nicht zu scharf sind, da das Kabel dadurch geknickt wird.
Die Verwendung eines VerlMgerungskabels kann zu
Funktionsstorungen
Wenn ein Verkingerungskabel mit diesem Monitor verwendet wird,
bzw. fehlerhaften Anzeigen fiihren.
mul3
die Gesamt-Amperezahl der angeschlossenen Stromverbraucher unter dem Ampere-Nennwert des Verlangerungskabels liegen.
Die Verwendung eines
Verltingerungskabels
kann einen
Braand
oder
elektrischen Schlag verursachen.
Der Anschlug eines nicht
Horizontalfrequenz) kann schwere
vorschriftsmaBigen
SchHden
am Monitor verursachen.
Eingangssignals
(Spannung
und
Uberpriifen Sie die Eingangsspannung und die Horizontalfrequenz, bevor Sie
das Videosignal-Kabel am Monitor
Lbsungsmittel kijnnen eine
KEINE
fliissigen Reinigungsmittel direkt auf das
anschliet3en.
Beschsdigung
des Gehluses verursachen.
GehLuse
auftragen oder aufspriihen. Das
Getiuse
kann mit einem angefeuchteten Lappen und einem
Haushaltsreiniger geslubert werden.
Ergonomische Hinweise des Herstellers
A. Aus ergonomischen Griinden wird empfohlen, bei einem
Hintergrund als Primarfarbe nicht Dunkelblau zu verwenden
fiir
den Anwender
dunklen
(schwer
erkennbare Buchstaben durch niedrigen Kontrast; starke Belastung der
Augen.)
B. Eine A/R-Platte (Anti-Reflexion) an der
KathodenstrahlrGhre (CRT)
reduzieren die Belastung der Augen fiir den Benutzer. Die folgenden Punkte sind besonders zu beachten:
1. Den Bildschirm der Kathodenstrahlrohre nicht beriihren, da eine Verschmutzung
durch
Fingerabdriicke die Lesbarkeit und die
Wirksamkeit der Anti-Reflexionsmafinahmen reduziert.
2. Die AuiSenfllche der Anweisungen in Abschnitt 2.1 und 2.2 zu reinigen, sollte die
Kathodenstrahlrohre
ist entsprechend den
Riihre
durch Fingerabdriicke usw. verschmutzt sein.
2.1 Das Sichtfenster der Kathodenstrahlrohre mit einem
Reinigungsmittel
2.2 Das Reinigungsmittel mit einem feuchten
entfernen, dann die
s%ubern.
Flache
mit einem weichen, trockenen
Lappen
Lappen griindlich
abwischen.
KAPITEL 1
VORWORT
Wir
danken
HM-4721-D/HM-4787-D von Hitachi entschieden
Anleitung informiert Sie iiber alle erforderlichen Schritte zur
Aufstellung und dem Betrieb des
MERKMALE
Die Monitore der neuen HM-4721-D/ HM-4787-D von Hitachi weisen
folgende Vorziige auf:
A:
Hochaufksendes
HM-4787-D: 1600 x 1200/70Hz,Bildpunkten; stark reduzierter Flimmer-Effekt.
B: Die
und Farbtreue.
Ihnen,
Bildrohre
daB
Sie
sich
fiir einen Farbmonitor der
haben.
Diese
Gertits.
Display von bis zu HM4721-D: 1600 x 1200/75Hz,
(43% Dunkeltijnung) verbessert Helligkeit, Kontrast
C: Verfeinerter Bildpunktabstand (horizontal:
fiir
hervorragende Brillianz und Farbreinheit.
D: Mikroprozessor-gesteuerte Bedienungselemente an der Frontplatte
erleichtem die Einstellung des
E: Erweiterter Frequenzbereich fur Horizontalabtastung
(I-&I-4721-D: 30 - 95
F:
10 Video-Zeitsteueradressen (4 voreingestellte Synchronsignale
/HM-4721-D, 3 voreingestellte Synchronsignale/HM-4787-D) zum
Speichern von verschiedenen Auflosungen.
G: Entspricht dem schwedischen MPR-II-Standard fiir niedrige
Magnetstrahlen-Emission.
H: INVAR*’ -Lochmaske und A-EADF” -Elektronenkanone fur ein klares
und brilliantes Display.
I: Energiesparender Power Save-Modus reduziert den Stromverbrauch.
Entspricht den EPA Energy Star Program- und NUTEK-Anforderungen.
J: Entspricht den VESA DDCl/2B.
INVAR ist eine Eisen-Nickel-Legierung.
*l
A-EADF: Advanced Elliptical Aperture with Qynamic Focus
*’
(Hochentwickelte Elliptische Blende mit Dynamik-Fokus)
kHz/
Gerats.
HM-4787-D: 30 - 87
0,22
mm; vertikal:
kHz).
0,16 mm)
D-5
KAPITEL 2
AUFSTELLEN DES MONITORS
2.1 VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
Streuflul3:
Magnetisierte Gegenstlnde, wie
Drucker, floppy-Disketten usw. sind vom Monitor fernzuhalten, da dies
Bild- und
Lichteinfall:
Urn
direkter Sonnenbestrahlung oder Lichteinfall
schiitzen.
2.2
Anheben des Monitors
Der Farbmonitor wiegt wird daher empfohlen, den Monitor durch zwei
Aufstellort:
Den Monitor auf einer ebenen und festen Unterlage aufstellen.
Farbstiirungen
eine Ermiidung der Augen zu vermeiden, die Kathodenstrahlriihre vor
AUFSTELLEN
ungeftihr
zum
Beispiel Magnete, Lautsprecher,
verursachen kann.
DES
MONITORS
34 kg.
Urn
van
einer Innenleuchte
Verletzungen zu vermeiden,
Personen
anheben zu
lassen
D-6
Auspacken:
Den Monitor vorsichtig
Anschlul3:
Das Eingangssignalkabel mit den BNC oder D-Sub-Ministecker Steckbuchsen verbinden. (Siehe Seite D-7.)
aus
dem Versandkarton nehmen.
2.3
ANSCHLGSSE
WARNUNG
HIN WEIS
HlNWElS
Ein inkorrekter
Beschgdigung
Vor dem AnschluiJ von Kabeln daher unbedingt die Stromversorgung ausschalten.
EINGANGSSIGNALE
Verbinden Sie die Videosignal-Kabel mit einem der entsprechenden BNC-
AnschluiJstecker bzw. dem D-Sub-Ministecker an der
in Abb. 2.1 gezeigt.
r---------------------------------------------------, i
Der gleichzeitige
; Besctidigung ;
Verletzungen fiihren.
1
Aus
diesem
:
angeschlossen werden.
c---------------------------------------------------,
WAHL DES SYNCHRONSIGNALS (automatische Anpassung) Die Eingabe der folgenden Synchronsignale ist gemischtes, externes H.V.-Signal, und getrenntes, externes H.V-Signal .
Bie Anschluj? des S-Signals
erscheinf eine griine Linie am oberen Bildrand.
FERNBEDIENUNGS-SCHNITTSTELLE Dieser
Anschluf3
verwendet und ist fiir den Benutzer nicht zuglnglich.
EINGANGSSI’ANNUNG
Die Anpassung auf den erforderlichen Spannungsbereich
2OOV-240V -
KabelanschluB
des Monitors fiihren.
Anschlug
des Monitors bzw. des Computer-Systems oder sogar zu
Grund darf entweder nur der BNC- oder der D-Sub-Ministecker
wird ausschlieBlich
erfolgt automatisch.
kann zu Verletzungen oder einer
GerSiteriickseite
der BNC- und D-Sub-Ministecker kann zu einer
beigriin
mijglich:
und des gefrennfen, exfernen H.V.-Signals
fiir
werksseitige Voreinstellungen
S-Signal bei
lOOV-120V -
, wie
griin;
oder
: :
I
:
I
I
FCC­HIN
WEIS
In ijbereinstimmung mit den FCC-Bestimmungen ist fiir dieses
abgeschirmtes Schnittstellenkabel erforderlich.
Gerlt
ein
D-7
HAUPTSCHALTER
WECHSELSTROM-
Abb.2.1 __
l~i!JffJS-
)
VSYNC (Vertikal-Synchronsignal)
H/H.V. MIXED SYNC (Synchronsignal horizontal/horizontal-vertikal)
fijr
I
SYNCHRONSIGNAL­ElNGiiNGE
D-8
CHAPTER 3 OPERATION
3.1 BEDIENUNGSELEMENTE
WAiWUlVG
Important
Dieses Kapitel
Monitors HM-4721-D/ HM-4787-D. Bevor Sie das schalten Sie den Hauptschalter an der Riickseite des Monitors ein. (Die Position des Hauptschalters ist auf Seite D-7 dargestellt.) In Abschnitt werden die Funktionen der Schalter und Bedienungselemente kurz beschrieben.
(1) Hauptschalter
Befindet Schalter auf “I” stellen; die Einschaltanzeige leuchtet dann griin auf. Zum Ausschalten den Schalter wieder auf
Wenn der Monitor mu8 dieser Schalter
(2) Frontplattenschalter
Wenn dieser Schalter bei eingeschaltetem Hauptschalter und griin aufleuchtender Einschaltanzeige gedriickt wird,
zu
Orange; am Bildschirm erfolgt jedoch noch keine Anzeige. Durch ein nochmaliges Driicken dieses Schalters wird das Bildschirm-Display eingeschaltet, und die Einschaltanzeige schaltet zuriick auf Griin.
(3) Einschaltanzeige
Eine Bildschirmanzeige erfolgt nur dann, wenn die Einschaltanzeige griin aufleuchtet, aber nicht
(4) DEGAUSS-Taste
Dient zur Entmagnetisierung des Monitors.
Die Betatigung dieser Taste wird empfohlen,
einem anderen Ort aufgestellt oder die Ausrichtung geandert
wurde.
enthiilt
detaillierte Anweisungen
sich
an der Riickseite des Monitors. Zum Einschalten den
fiir ktgere
auf
Zeit nicht verwendef werden
“0”gestellt werden.
bei
Orange.
fiber
die Verwendung des
Gerat
in Betrieb nehmen,
diesem
“0”
stellen.
lndert
sich die Anzeige
wenn
der Monitor
soil,
an
(5) MODE-W5hlschalter
Dient zur Wahl einer Einstellungsbetriebsart
Wahlschalter. Die obere Position ist fiir MODE 1,
Stellung fur MODE 2 bestimmt ist. Die in Tabelle 3.1 aufgeftihrten
Funktionen
konnen
iiber diese beiden Betriebsarten eingestellt
Abb. 3.1 GeCtevorderseite
iiber
den MODE-
w&rend
die untere
D-9
3.2
BILDSCHIRMEINSTELLUNG
In
diesem
Abschnitt wird die Einstellung des Displays beschrieben. Mit den an der Frontplatte des Monitors befindlichen Tasten folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Table 3.1 Einstellpositionen und Anzeigen
Modus
G
(Griin)
Einstellung des Displays:
Suchen
Sie die gewiinschte Position in der Tabelle auf und beziehen Sie
dann auf die angegebene Referenzseite.
kiinnen
die
sich
D-IO
Speichern der neuen Einstellwerte:
Nach
der Einstellung des Displays driicken Sie die STORE-Taste.
Riickstellung
Driicken Sie die RESET-Taste.
1 Kontrast-Taste
0
Mit dieser Taste kann der Bildschirmkontrast verandert werden (der
Unterschied zwischen den
Driicken Sie die Taste, driicken Sie beide Tasten gleichzeitig.
q
Dient zur Einstellung der Bildschirm-Helligkeit. Driicken Sie die urn die Helligkeit zu
Urn
auf die RESET-Vorgabewerte (werksseitige Einstellwerte):
hellsten
unddunkelsten Bildschirmbereichen).
(+)
Taste,
urn
den Kontrast zu
urn
den Kontrast zu reduzieren.
Helligkeits-Taste
erhohen,
die Helligkeit zu arretieren, driicken Sie beide Tasten gleichzeitig.
und die
erhiihen,
Urn
den Kontrast zu arretieren,
(-1
Taste,
und die
urn
sie zu reduzieren.
(-1
(+)
Taste,
b?d
RESET-Taste
Halten
Sie diese Taste
zwei
Sekunden lang gedriickt, urn den Vorgabe-
Bildschirm aufzurufen.
Die Einsfelltu~gsdafr~~ sind werksseitig voreingegebm, nzif Auenahme van Helligkeifs, Kmfrasf md Rofation.
Wenn Sie danach die STORE-Taste driicken, werden die angezeigten Daten gespeichert. Zum Aufrufen der vom Benutzer gespeicherten Daten schalten Sie den vorderen POWER-Schalter kurz
aus
und wieder
ein.
4 STORE-Taste
cl
Driicken
Sie diese Taste,
urn
vorgenommene Anderungen als neue Einstellungsdaten des Monitors abzuspeichern. Die neuen Daten werden am Display angezeigt, wenn der Monitor wieder eingeschaltet Betriebsart gedriickt Betriebsart, worauf alle Anzeigen
5 SELECT-Taste
cl
wird.
Wenn diese Taste in der Einstellungs-
ruird, andert sich
der Modus zur Standard-
erloschen.
aus-
und danach
Wenn diese Taste gedriickt wird, leuchten die Anzeigen in der folgend
en Reihenfolge auf:
MODE 2
IT
Wenn die SELECT
halten
(-)
Taste
und Taste
gedriikt wird:
71
Horizuntnlrentrier~~ng
Horirontalbwite
Vcrtikalzentrierung
Vertikalh6hc
Seitliche
I3
Kisscn\vrreichnung
Rotation
0
MODE 1
t 1
T 1
T 1
I 1
T 1
SELECT -Taste gedriickt ADJUST driicken.
SELECT -Taste
gedriickt halten und ADJUST
Wenn die SELECT Taste
(-)
gedriikt
wird:
Taste driicken.
q
ADJUST-Taste Diese Taste funktioniert fur jeden Einstellparameter, der mit der SELECT- Taste gewahlt wurde, wie in Tabelle 3.1 beschrieben (die Anzeige leuchtet auf). Verwenden Sie den MODE-Wahlschalter, urn entweder MODE 1 oder MODE 2 zu bestimmen.
D-11
Einstellung
der
Horizontalzentrierung
1. WIhlen Sie MODE 1 mit Hilfe des MODE-Wahlschalters; driicken Sie dann die SELECT-Taste, bis die HCENT-Anzeige aufleuchtet.
0 8 B a 0 a SELECT
q -Jp$jBMBH
COLOR-l
b
2. Stellen Sie die Horizontalzentrierung durch Driicken der ADJUST-Taste
(+)
oder
(-)
ein.
Einstellung der Horizontalbreite
1. Wahlen Sie MODE 1 mit Hilfe des MODE-Wahlschalters; driicken Sie dann die SELECT-Taste, bis die WIDTH-Anzeige aufleuchtet.
0 e @,
•pJj0~~~~
2. Stellen Sie die Horizontalbreite durch Driicken der ADJUST-Taste
oder
(-1
ein.
Einstellung der
1.
Wlhlen
VertikalhBhe
Sie MODE 1 mit Hilfe des MODE-Wahlschalters; driicken Sie
cf3 0 a
SELECT
(+I
dann die SELECT-Taste, bis die V-CENT -Anzeige aufleuchtet.
0 8 a a 0 a SELECT
q &//g/-Jmmm
c
2.
Stellen Sie die Vertikalhohe durch Driicken der ADJUST-Taste
(-)
ein.
ADJUST
(+I
oder
D-12
Einstellung der Vertikalzentrierung
1. WIhlen Sie MODE 1 mit Hilfe des MODE-Wlhlschalters; driicken Sie dann die SELECT-Taste, bis die HEIGHT-Anzeige aufleuchtet.
[sn 8 B a 0 a SELECT
)qmmmlJ@j@j
b
2. Stellen Sie die Vertikalzentrierung durch Drticken der ADJUST-Taste
(+)
oder (4 ein.
ADJUST
r.. . . . . _ .,
L ____
ml
.___ I
Einstellung der seitlichen Kissenverzerrung (SPC)
1. Wahlen Sie MODE 1 mit Hilfe des MODE-Wlhlschalters; driicken Sie dann die SELECT-Taste, bis die SPC-Anzeige aufleuchtet.
0 8 a a n a SELECT
pqMHpJTjfgqr-lH
2. Stellen Sie die seitliche Kissenverzerrung durch Driicken der ADJUST­Taste
(+)
oder
(-1
ein.
Einstellong der Bildschirmanzeigen-Rotation
1.
Wahlen
Sie MODE 1 mit Hilfe des MODE-Wtihlschalters; driicken Sie
dann die SELECT-Taste, bis die ROTATION-Anzeige aufleuchtet.
0 8 0 cf3 n a SELECT
pJj~~g#f$?jjpjgn
c
2. Stellen Sie die Bildschirmanzeigen-Rotation durch Driicken der ADJUST­Taste
(+)
oder
f-1
ein.
ADJUST
D-13
lmportan
Wahl der Farbtemperatur - Bestimmen des
Die Farbtemperatur dient als Richtwert fiir die Bestimmung des
WeiBanteils
WeiiJanteils.
Werksseitig wurden zwei typische Farbtemperaturen voreingestellt, die vom Benutzer benutzerspezifische Einstellung von Rot,
ijbereinstimmung mit der Einjustierung der RGB-Balance in MODE 2
gewahlt
werden
kbnnen.
Farbtemperatur 3 erlaubt eine
Griin
und Blau, in
(siehe
Seite D-15).
1 6550K + 7MPCD (rotlich-wei@
2 9300K +
3 9300K + 8MPCD
in MODE 2 eingestellt
.__.__________..____~_._______.__-..._.._____-...________--~-...____~~--.--..~~~~.-.----~~....~~~~~.
r
8MPCD (blaulich-wei@
(kann durch
die Einjustierung der Farbgleichheit
werden).
Ref.-Seitem
Wenn Sie die Farbtemperatur entsprechend dem Ergonomie-Standard
ZH1/618 wahlen, geben Sie die obige Vorgabe-Einstellung 2 ein
(9300K
+
8MPCD).
Wenn Sie die Farbtemperatur entsprechend dem Ergonomie-Standard
ISO9241-3 wlhlen, geben Sie die obige Vorgabe-Einstellung 1 oder 2 ein.
I
___.___.--___.______~...~~~...~.~-.-~-~~~~~~..-~.~~~~~~~..-.--..~.~~~~-.----.....-----...---..----..
1. Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf
“l”,
und driicken Sie dann die
SELECT-Taste wiederholt, bis die Farbtemperatur-Anzeige aufleuchtet.
Anzeige 2 leuchtet in der Vorgabe-Einstellung ebenfalls auf; dies bedeutet,
dal3
die Farbtemperatur auf den Wert 9300K +
Farbtemperatur-Anzeige
;iRymym-Dmy
gjnmJBmm
2.
Urn
die Farbtemperatur zu 6550K + 7MPCD zu Indern, driicken Sie die ADJUST aufleuchtet.
3.
Urn
einzustellen,
sich,
(-1
Taste einmal; vergewissern Sie
Anzeige 1 leuchtet auf.
den
weit3en
Bildschirm auf eine voreingegebene Farbgleichheit
drticken
daB
die Anzeige 3 aufleuchtet.
Sie die ADJUST
Anzeige 3 leuchtet auf.
Anzeige 2 leuchtet auf.
8
.
e*
(+I
RMPCD
eingestellt ist.
sich, dat3
die Anzeige 1
Taste einmal; vergewissern Sie
D-14
Einstellung der RGB-Balance
Die Farben Rot, Griin und Blau der in MODE 1 verfiigbaren Farbtemperatur-Einstellung konnen einjustiert werden.
1. Stellen Sie den MODE-Wlhlschalter auf
“2”,
und
driicken
Sie dann die SELECT-Taste wiederholt, bis die Anzeige R aufleuchtet. Anzeige 3 leuchtet ebenfalls auf; dies bedeutet,
daB
die Farbtemperatur 3 eingestellt werden
kann.
Farbtemperatur-Anzeige leuchtet auf.
MODE
1 0 8
cgR$e~-n~~
b
Anzeige 3 leuchtet auf.
Anzeige R leuchtet auf.
ek
0 a
d
SELECT
yjij
2. Driicken Sie die
(+)
Taste, urn den roten Farbton zu verstarken, und
urn Rot abzuschwtichen.
ADJUST
yiy
Fjii
ADJUST
3. Driicken Sie die SELECT-Taste wiederholt, bis die Anzeige G aufleuchtet.
MODE
A
0 e 0 a 0 a
,rlqF~~O4F~
4. Driicken Sie die (+)Taste, urn den
(-1,
urn
Gri.in
abzuschwlchen.
ADJUST
-$j
5. Driicken Sie die SELECT-Taste wiederholt, bis aufleuchtet.
MODE
i
6.
Dticken (-1,
urn Blau abzuschwlchen.
0 8 a a 0 a
or-JJpjrn?jr~
Sie die
ADJUST
Anzeige 3 leuchtet auf.
SELECT
3
d
grtinen
Farbton zu verstarken, und
ADJUST
y$j?
dieAnzeige
B
Indicator B lights up.
SELECT
T
d
(+)
Taste, urn den blauen Farbton zu verstlrken, und
ADJUST
(9,
D - 15
HIN WEIS
Die EinsteZlung der RGB-Farbgleichheif isf nur dann verfiigbar, wenn Farbtemperatur 3 in
Modus 1
gewiihlt wird.
Die Farbgleichheit wird werksseitig fiir
jede
Farbe
auf
den maximalen Werf eingestellt. Bei einer anfiinglichen Einsfellung der Farbgleichheif - oder wenn die RESET-Taste gedriickt wird, urn zu den Vorgabewerten zuriickzukehren - kiinnen durch
Driicken
wekden.
der
(+)
Taste die
Farben
Rof, Griin und Blau nichf verstiirkt
D-16
3.3
SICHERN UND FREIGEBEN VON
DATEN
Neue Einstellungsdaten k6nnen in den Speicher des Monitors durch
Driicken der STORE-Taste eingegeben werden. Wenn allerdings inkorrekte Daten unbeabsichtigt gespeichert werden, hat dies zur Folge, registrierte Daten verlorengehen. Dies ist dadurch bedingt, Daten-Satz mit nur einem Synchronsignal abgespeichert werden kann.
diesen
In-turn zu vermeiden,
lassen
sich neue Einstellungsdaten
AbschluP des Speichervorgangs sichern.
daf3
daf3
vorher
nur ein
Urn
nach
VORSICHT
HIN WElS
(1) Schutz von Speicherdaten
(sichern) Nach dem Abspeichern der Einstellungsdaten kijnnen diese gesichert
werden, indem die SELECT-Taste gedriickt gehalten wird und gleichzeitig die STORE-Taste gedriickt wird.
(2) Aufrufen von gesicherten Daten
Gesicherte Daten
kiinnen
(freigeben)
freigegeben werden, indem die SELECT-Taste gedriickt gehalten und dann die RESET-Taste gedriickt wird. Beim Aufrufen von gesicherten Daten wird die Einstellungs-Betriebsart automatisch aktiviert.
Urn
zur Standard-Betriebsart zuriickzukehren,
driicken Sie die STORE-Taste.
Das Eirzgangssignal die netzen Einstellzrngsdaten gespeicherf verlorengelzen
Eingabe aktiviert
NICHT
iirtdern
oder die
zozrrden,
(der Bildschirm kehrt zu der
zoar).
Stromversorgzrng
da andernfalls
Einstellzzrzg
zuriick, die vor der
azzsschalten,
alle
Dafen
bevor
Dieser Monitor weist vier/HM-4721-D, drei/HM-4787-D voreingegebene Daten-Speicherbereiclze auf, Bci den voreingegebenen Daten handelt es sick urn
werksseitig vorgegebenen Eirzstellzmgsdafen, die vom Benutzer nicht iiberschrieben werden kaonnen. Eberzso uerfiigt dieser Monitor iiber sechs /HM-4721-D, sieben/HM4787-D weitere Berzzzfzerbereiche enthalten (Standard-Merkmal), bei denen ein iiberschreiben dzzrch den Anwender miiglich ist. Wenn Sie nach der
Einstellung des gegenzuz?rtigen Bildschirms die STORE-Taste driicken, zuerden die
nezzen Einstellungsdaten in den Benufzerbereichen gespeicheut, selbst wenn das
Eingabe-Synchronsigrzal mit der voreingegebenen Synchronisierung identisch ist
(siehe Seite P. D-23).
Wenn
Sie
nezie
Daten eingcben, naclzdem alle Benutzerbereiche belegt sind, zoerden die am wenigsten benzzfzfen Daten der sechzehn Speicherpliitze durch die letzfen eingegebenen Daten iiberschrieben. Voreingegebene Daten werden nicht
iiberschrieben.
D-17
3.4
ENERGIESPARFUNKTION
Monitore der Serie HM-4721-D/ HM-4787-D sind mit einer Energiesparfunktion ausgestattet, die durch entsprechende Eingangssignale von einem Mikrocomputer gesteuert wird und dadurch einen reduzierten Stromverbrauch
gewghrleistet.
Beziiglich der Stromversorgung
1. ON
(EIN):
2. Bereitschaft: Der Monitor wird automatisch gesteuert,
3. Suspendiert: Der Monitor wird automatisch gesteuert,
4. Off
(Aus):
Off 1: Der Monitor wird automatisch gesteuert,
Eingangssignalen. In Off 2: Der Frontplattenschalter ist ausgeschaltet In Off 3: Der POWER-Schalter ist ausgeschaltet. In
W;ihrend sich
suspendiert oder ausgeschaltet ist, erfolgt keine Bildschirmanzeige (die orangefarbene Anzeige ist ein-oder ausgeschaltet). Die
Betriebszusttinde
die Eingangssignale des Computersystems oder eines mit dem Monitor verbundenen Signalgenerators gesteuert. dieser Hardware-Einheiten Bedienungsanleitungen beziehen. Der Status jeden Eingangssignals ist in Tabelle 3.4 gezeigt. Diese Tabelle entspricht dem
Power Management Signal) der
Association).
Tabelle 3.2 Betriebsarten, Anzeiaen und
Der Monitor ist eingeschaltet und verbraucht
angegebene Nennleistung.
Status-Eingangssignalen. In verbraucht der Monitor etwa 110 W.
Status-Eingangssignalen. In diesem Betriebszustand
verbraucht der Monitor 30 W oder
Diese Betriebsart ist in drei Unter-Betriebsarten unterteilt:
Monitor 8 W oder
Betriebszustand nimmt der Monitor keine Leistung auf.
der Monitor in der Betriebsarten-Bereitschaft befindet,
“Bereitschaft”, “Suspendiert” und “Off 1” werden durch
lassen sich
diesem
weniger.
vel-braucht der
sich
Betriebszustand verbraucht der
Monitor 8 W oder
auf die entsprechenden
VESA”*
Fiir
(Video Electronics Standards
vier Betriebsarten unterscheiden:
diesem
Betriebszustand
weniger.
abhBngig
diesem
weitere Einzelheiten beziiglich
DPMS”-Standard
EinnanassinnaCStatus
Rhkstellung auf Standard-
bei
Betrieb die
abhangig
abh;ingig
von den Status-
diesem
weniger.
Betriebszustand
von den
von den
(Display
D - 18
DPMS”: (Display Power Management Signal)
VESA**: (Video Electronics Standards Association)
3.5
HINWEISE ZUR WAHL DES
NETZKABELS
HIN WEIS
Da fiir jedes Land unterschiedliche Sicherheitsvorschriften
gelten,
miissen Sie ein Netzkabel verwenden, das den Sicherheitsbestimmungen des Landes entspricht, in dem der Monitor benutzt wird. Eine
fiersicht
der
gebrguchlichsten
Netzkabel-Typen ist in der
nebenstehenden Tabelle 3.3 enthalten.
Vergewissern Sie sich UOY dem Kauf ekes Netzkabels, daJ3 das
kkbel
die erforderlichen Nennleisfungen aujzoeist und allen anwendbaren Sicherheifsvorschriften enfspricht.
Tabelle 3.3 Netzkabel- und Stecker-Merkmale
E N
S
Nennwerl: 250 Wechselstrom, 6
V
A
(1) IEC - International Electrotechnical Commission (Intemationale
Elektrotechnische
Kommission)
(2) CEE - International Commission on Rules for the Approval
of Electrical Equipment (Internationale Kommission fiir die
Konformitltspriifung elektrotechnischer Erzeugnisse)
(3) BS - British Standards Institution
(4)
AS - Standards Association of Australia (Normen-Verband von
(Britischer
Normen-AusschuiJ)
Au&alien)
D-19
WARNUNG
3.6
PLUG
&
PLAY-INFORMATIONEN
1. Plug & Play: Unter Plug & Play versteht man eine Funktion, in der die
Konfiguration von Peripherie-Gemten und die Installation der dabei erforderlichen Treiber
automat&h
ausgefiihrt wird.
Dieser Monitor entspricht dem Standard VESA DDCl/2. Dies
ermoglicht es, durch den Anschlug eines mit DDC kompatiblen
Computers, der iiber das entsprechende Betriebssystem verfiigt, die
Plug & Play-Funktion einzusetzen.
Fiir
weitere Informationen
iiber
Plug & Play beziehen Sie
sich
bitte auf
die Bedienungsanleitungen des Computers und des Betriebssystems.
2. Spezifikationen der Video-Schnittstellen: Das zweiseitig gerichtete Datensignal
&DA:
Stift Nr. 12) und das Daten-Taktgeber-Signal (SCL: Stift Nr. 15) wurden dem 15 poligen Standard-VGA-Stecker hinzugefiigt.
Stift Nr. 14 wird sowohl fur das in DDCl verwendete Taktgeber-Signal
(VCLK)
als such f’r das Vertical-Synchronsignal benutzt.
r_____-__--_____--__------------------------,
; Ein
inkorrekter Kabelansclh~
verursaclrt
eimn
Abstwz dcr
I Datenkummukatiorz in der DDC-Fmktiorr. Vor den/ Anschu~ zincs
1 Video-Sipalknbcls dahcr stcfs drr~
Hauotscl~al
_-_--------_-----__~__J
)
;
,
Tabelle 3.4 Stiftbelegung fiir den 15 poligen
D-SUB-Stecker (Steckebuchse)
-
is
ii
Abb. 3.2 Stiftanordnung
tift I 1
2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12
13
14 15
-
Signal Name Rotes Videosignal
Grimes
Videosignal Blaues Videosignal Masse Masse
Masse fur rotes Videosignal Masse fur
grimes
Videosignal Masse fur blaues Videosignal
Nicht belegt
Masse Masse Zweiseitig geritchtete Daten Horizontales Synchrosignal Vertikales Synchrosignal WCLK) Daten-Taktgeber
(SCL)
(SDA.
D-20
VESA : Video Electronics Standards Association DDC : Display Data Channel
3.7 STORUNGSBESEITIGUNG
Keine Display-Anzeige; Einschaltanzeige Ieuchtet nicht auf.
l
Sich
vergewissern,
fest eingesteckt ist.
l
Sich
vergewissern,
l
Sich
vergewissern,
Keine Display-Anzeige; Einschaltanzeige leuchtet auf,
l
Eine beliebige Taste an der Tastatur
Modus auszuschalten.
l
Den Hauptschalter an der Frontplatte driicken,
Modus auszuschalten.
l
Die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen iiberpriifen.
daB
das Netzkabel des Monitors angeschlossen und
daD
der Hauptschalter des Monitors eingeschaltet ist.
daP
das Videokabel fest eingesteckt ist.
drticken, urn
den Energiespar-
urn
den Energiespar-
D-21
KAPITEL
4
TECHNISCHE DATEN
4.1
TECHNISCHE DATEN
D-22
Modellnummer Au
fltisung
Kathodenstrahl
RGhre
Frequenz
Schnittstellen
Wechselstrom­Eingangsleistung
Abmessungen BxHxT
Gewicht
Leistungs-
Aufnahme
(HM-4721-D): (HM-4787-D): GrGBe
Nutzbare Bildfllche
(max) (voreingestellte)
: HM-4721-D : HM-4787-D
Bildschirmformat 506 mm (19.92 inch)
(max) Punktweite
Horizontal
(HM-4721-D):
------_----------------------------------­(HM-4787-D):
Vertikal Video Synchronisierung
Impedanz Video 75 Ohm
SpannUng
Frequenz
Be-
triebs- Bereitschaft 110 W oder art
HM-4721-D/ HM-4787-D Bis zu 1600 x Bis zu 1600 x 21
Zoll(20
Zoll V diagonal,
quadratischer Flachbildschirm)
406 x 305 mm (15.98 x 12.00 inch) Typ. 380 x 285 mm (14.96 x 11.22 inch) Typ. 1600 x 1200 356 x 285 mm (14.02 x 11.22 inch) Typ.
1280 x 1024
Horizontal:
30 - Y5
kHz,
30 - 87
kHz,
50 - 152 Analog-RGB G-Signal zusammengesetzt/
H.V.-Mischsignal/H.V. getrennt
(automatische Anpassung)
Sync
Ein
Suspendiert 30 W oder
Aus
2.2 k Ohm
100
Wechselstrom, automatische Anpassung 50 - 60 Hz 500 X 470 X 510 mm Ca. 19.7 X 18.5 X 20.0 Zoll Ca. 34 kg Ca. 75 lbs 130 W / 250 VA
8 W oder
kHz,
120 V
weniger
1200/75Hz 1200/70Hz
0.22mm/
automatische Nachfiihrung automatische Nachfiihrung
automatische Nachftihrung
Wechselstrom/200 -
weniger
weniger
(allg.)
Vertikal:
O.lhmm
240 V
4.2 VOREINGESTELLTE SYNCHRONSIGNALE
(HM-4721-D)
.
H/N
H/N
WE/S
WE/S
(Zeilen) SYNC
PolatitHt
H
BP V
3
21
P P
3
3 3 28 38 46
P P P P
P
P
Bei diescm Monitar wurdr der Ergonumie-Test ZH1/618 entsprechend den obigen Synchronsig~~alcu durchgefiihrt. Bei diescm Monitvr wurdr der Ergonomic-Test ISO-9241-3 cntsprechcnd dem obigen Syrlc-hroruigrlal.3 durcl~gefiil~rt.
,HM4787-D)
T
\Synchronsignal 1 Nr. 1
Yzeilen,
Polaritst
i
Bei
diesem
Fr
SYNC
BP
H
V
Monitor
1
3
21
IP II?
wtrrde der
INr.2 INr.3
1 1 3 3
28
IP IP IP
Ergonomie-Test
38
IP
ZH1/618
I
enfsprechend
den obigen Synchronsignalen durchgefiihrt. Bei diesem Monitor wurde der Ergonomie-Test ISO-9241-3 enfsprechend dem obigen Synchronsignal3 durchgefiihrt.
D - 23
H/N
WE/S
Parameter fur Video-Svnchrosinnale HORIZONTAL
Abtastfrequenz : 30 bis Y5
30 bis 87 Vordere Schwarzschulter Synchronbreite (H.V. getrennt)
(H.V.
gemischt und
: 0,l bis :
weniger als
Periode (I/ Abtastfrequenz)
: unter 67
G-Verbundsignal) iiber 67 Hintere Schwarzschulter : mehr als Austastzeit : mehr als
VERTIKAL
Abtastfrequenz Vordere Schwarzschulter Synchronbreite
(H.V.
getrennt) : 10 bis 100
: 50 : 5
bis 100 ys
bis 152
Synchronbreite + hintere Schwarzschulter
: 400
vertikal Abtastfrequenz
: 400
vertikal Abtastfrequenz
: 400
vertikal Abtastfrequenz
kHz
(HM-4721-D)
kHz
(HM-4787-D)
0,4 ps
15
u/a
der
Horizontal-
kHz
:
weniger
als
4,5ps
kHz
: 25 %
1,15 ps 2,4 ps (*l)
kI-Iz
p
bis 700 ps bei 50 bis 80 Hz bis 500
l.ts bei
80 bis 120 Hz
bis 450 ps bei 120 bis 152Hz
;
D - 24
(+l) Es zuird
eim
~~orizor~talc Austasfzeit
uw~ RasferschzoingrrnXcn
Uwr cirle
ml/e
Abbildurrg
der
auf
hrizanfale Ausfastzeif irwreerhalb des licgen.
8
0
0 40
SO
Horizontale Frequenz
Abb. 4.1 Horizontale Austastzeit
7ww
w&w a/s 2,6
linken Seite zu
ps cw@~/h~,
vermeidcn.
dcwl BiIdschiuw~ zu erlra[fcrl, WM/.I die
in
Abb. 4.1 gezeigfen Bcrriclrs
60 70 80 90
100
(kHz)
3.8
3.2
110
Hitachi, Ltd. Tokyo, Japan
International Sales Division
THE HITACHI ATAGO BUILDING,
No. 15 –12 Nishi Shinbashi, 2 – Chome,
Minato – Ku, Tokyo 105-8430, Japan.
Tel: 03 35022111
HITACHI EUROPE LTD. HITACHI EUROPE S.A.
Dukes Meadow 364, Kifissias Ave. & 1, Delfon Str.
Millboard Road 152 33 Chalandri
Bourne End Athens
Buckinghamshire GREECE
SL8 5XF Tel: 1-6837200
UNITED KINGDOM Fax: 1-6835694 Tel: 01628 643000 Email: service.hellas@hitachi-eu.com Fax: 01628 643400
Email: consumer-service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE GmbH HITACHI EUROPE S.A.
Munich Office Gran Via Carlos III, 101 - 1
Dornacher Strasse 3 08028 Barcelona
D-85622 Feldkirchen bei München SPAIN
GERMANY Tel: 93 409 2550
Tel: +49 -89-991 80-0 Fax: 93 491 3513
Fax: +49 - 89 - 991 80 -224 Email: rplan@hitachi-eu.com
Hotline: +49 - 180 - 551 25 51 (12ct/min.)
Email: HSE-DUS.Service@Hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE AB
HITACHI EUROPE SRL Box 77
Via T. Gulli n.39 S-164 94 KISTA
20147 MILAN SWEDEN
ITALY
Tel: 02 487861 Fax: 08 562 711 11
Fax: 02 48786381
Servizio Clienti
Tel. 02 38073415
Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD.
HITACHI EUROPE S.A.S Norwegian Branch Office
Lyon Office Strandveien 18
B.P. 45, 69671 Bron Cedex 1366 Dysaker
FRANCE NORWAY
Tel: 04 72 14 29 70 Tel: 02205 9060
Fax: 04 72 14 29 99 Fax: 02205 9061
Email: france.consommateur@hitachi-eu.com Email csgnor@hitachi-eu.com
ITEM N.V./S.A. (INTERNATIONAL TRADE FOR
ELECTRONIC MATERIAL & MEDIA N.V./S.A)
UCO Tower – Bellevue, 17
B – 9050 GENT
BELGIUM (for BENELUX)
Tel: 09 230 48 01 Fax: 09 230 96 80
Email:
www.hitachi-consumer-eu.com
hitachi.item@skynet.be
Tel: 08 562 711 00
Email: csgswe@hitachi-eu.com
Loading...