Hitachi DV-RX7000E User Manual [de]

Von diesem Recorder unterstützter Regionalcode
Regionalcodes sind den DVD-Playern und der Software in Abhängigkeit von dem Verkaufsgebiet zugeordnet.
Der Regionalcode dieses Recorders ist „2“.
Dieser Recorder kann DVDs wiedergeben, deren Label mit der
Markierung „2“ oder „ALL“ versehen ist.
2
Beispiel:
Bedienungsanleitung
DVD-RECORDER
Modell-Nr. DV-RX7000E
Sehr geehrter Kunde!
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für diesen DVD-Recorder entschieden haben. Um optimales Leistungsvermögen und Betriebssicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Bevor Sie diesen DVD-Recorder anschließen, in Betrieb nehmen oder einstellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch. Bewahren Sie danach diese Bedienungsanleitung für zukünftige Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
SHOWVIEW ist eine eingetragene Marke der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation hergestellt.
PROGRAM
Deutsch
Warnung
VORSICHT!
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMINDERN, ENTFERNEN SIE NIEMALS ABDECKUNGEN (ODER DIE RÜCKWAND). IM INNEREN DES GERÄTES BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER ZU WARTENDEN TEILE. ÜBERLASSEN SIE DAHER DIE WARTUNG DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENSTPERSONAL.
Dieses Symbol weist auf „gefährliche Spannung“ im Inneren des Gerätes hin, die Stromschlag- und persönliche Verletzungsgefahr darstellt.
Dieses Symbol weist auf wichtige Instruktionen hin, die dieses Gerät betreffen.
Installieren Sie dieses Gerät niemals in beengtem Raum, wie zum Beispiel einem Bücherregal oder dgl.
VORSICHTSMASSREGELN
Dieses Gerät entspricht den CE-Vorschriften, wenn abgeschirmte Kabel und Stecker für den Anschluss dieses Gerätes an andere Ausrüstung verwendet werden. Um elektromagnetische Interferenzen mit elektrischen Haushaltgeräten (wie Radios und Fernseher) zu vermeiden, verwenden Sie immer abgeschirmte Kabel und Stecker für den Anschluss.
WICHTIGER HINWEIS
Das mit dieser Bedienungsanleitung gelieferte Gerät ist unter bestimmten Rechten hinsichtlich des geistigen Eigentums dritter Parteien lizenziert. Diese Lizenz ist auf die private, nicht geschäftliche Verwendung durch den Endanwender begrenzt. Diese Lizenz umfasst keine anderen Produkte als dieses Gerät und umfasst keine nicht lizenzierte Produkte oder Prozesse, die den Vorschriften ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 entsprechen und in Kombination mit diesem Gerät verkauft oder verwendet werden. Diese Lizenz umfasst nur die Verwendung dieses Gerätes für das Codieren und/oder Decodieren von Audio-Dateien gemäß ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3. Unter dieser Lizenz werden keine Rechte für Produktmerkmale und -funktionen eingeräumt, die nicht den Vorschriften ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 entsprechen.
Vorsichtsmaßregeln
WARNUNG: Um Beschädigung und damit Feuer- oder
VORSICHT: DVD-RECORDER VERWENDEN EINEN
VORSICHT
DIESES GERÄT VERWENDET EINEN LASER. DIE VERWENDUNG VON ANDEREN ALS IN DIESER ANLEITUNG BESCHRIEBENEN BEDIENELEMENTEN BZW. DIE AUSFÜHRUNG ANDERER ALS DER BESCHRIEBENEN BEDIENUNGSVORGÄNGE KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. ÖFFNEN SIE NIEMALS ABDECKUNGEN, UND VERSUCHEN SIE NIEMALS REPARATUREN SELBST AUSZUFÜHREN. ÜBERLASSEN SIE ALLE WARTUNGSARBEITEN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENSTPERSONAL.
Stromschlaggefahr zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
UNSICHTBAREN LASER-STRAHL, DER BEI DIREKTER AUSSETZUNG ZU GEFÄHRLICHE STRAHLUNG FÜHREN KANN. BEDIENEN SIE DAHER DIESER DVD­RECORDER RICHTIG GEMÄSS BESCHREIBUNG IN DIESER ANLEITUNG.
2 - Deutsch
Wichtige Sicherheitsinstruktionen
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Befolgen Sie die nachfolgend aufgelisteten Sicherheitsinstruktionen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung griffbereit für spätere Nachschlagzwecke auf.
1) Bitte lesen Sie diese Instruktionen.
2) Bewahren Sie diese Instruktionen sorgfältig auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen.
4) Befolgen Sie die Instruktionen.
5) Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Instruktionen des Herstellers.
8) Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Hitzequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Apparaten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
9) Umgehen Sie niemals den durch den polarisierten oder geerdeten Netzstecker gewährleisteten Schutz. Ein polarisierter Netzstecker weist zwei Kontakte auf, wobei ein Kontakt breiter als der andere ist. Ein geerdeter Netzstecker weist zwei gleiche Kontakte plus einen Erdungskontakt auf. Der breite Kontakt oder der Erdungskontakt dient für Ihre Sicherheit. Falls der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre örtliche
Netzdose passt, wenden Sie sich für den Austausch der veralterten Netzdose an einen Elektriker.
10) Achten Sie darauf, dass nicht auf das Netzkabel getreten wird, und das Netzkabel besonders an den Steckern und Netzdosen nicht eingeklemmt bzw. am Austritt des Gerätes nicht übermäßig abgebogen wird.
11) Verwenden Sie nur die/das von dem Hersteller vorgeschriebene(n) Vorrichtungen/Zubehör.
12) Verwenden Sie dieses Gerät nur in Kombination mit einem Wagen, einem Stand, einem Stativ, einer Halterung oder einem Tisch, der/das/die von dem Hersteller vorgeschrieben ist oder mit diesem Gerät verkauft wird. Falls Sie einen Wagen verwenden, lassen Sie Vorsicht walten, wenn die Kombination aus Wagen/Gerät bewegt wird, um ein Umfallen zu vermeiden.
13) Ziehen Sie den Netzstecker dieses Gerätes während eines Gewitters oder bei längere Nichtverwendung unbedingt von der Netzdose ab.
14) Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienstpersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgend eine Weise beschädigt wurde, wie zum Beispiel bei Beschädigung des Netzkabels oder Netzsteckers, wenn Flüssigkeit auf das Gerät verschüttet wurde oder Fremdmaterial in das Gerät eingedrungen ist, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde bzw. nicht normal arbeitet oder fallen gelassen wurde.
15) Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art über diesen DVD-Recorder. Falls Flüssigkeit in diesen DVD-Recorder gelangen sollte, wenden Sie sich unverzüglich an einen qualifizierten Kundendiensttechniker.
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung
•Bevor Sie andere Komponenten an diesen Recorder
anschließen, schalten Sie diese alle aus.
•Bewegen Sie niemals den Recorder, während eine Disc
abgespielt wird, da anderenfalls die Disc zerkratzt oder beschädigt werden kann, wodurch es auch zu Beschädigung der internen Teile dieses Recorders kommen kann.
• Stellen Sie niemals eine mit Wasser gefüllte Blumenvase
oder ein ähnliches Objekt auf den Recorder.
• Stecken Sie niemals Ihre Hand in die Disc-Schublade.
• Legen Sie niemals etwas anderes als eine Disc in die
Schublade ein.
• Externe Interferenzen wie Blitzschlag und statische
Elektrizität können den normalen Betrieb dieses Recorders beeinträchtigen. Falls solche Interferenzen auftreten sollten, schalten Sie den Recorder mit der POWER-Taste aus und danach wieder ein, oder ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab und schließen Sie ihn danach wieder an. Danach sollte der Recorder wieder normal arbeiten.
• Entnehmen Sie unbedingt die Disc und schalten Sie den
Recorder aus, nachdem Sie die Verwendung beendet haben.
• Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn
Sie den Recorder für längere Zeit nicht verwenden werden.
• Reinigen Sie die Disc, indem Sie gerade von innen nach
außen wischen.
Wartung des Gehäuses
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Netzstecker von der Netzdose abziehen, bevor Sie das Gehäuse reinigen.
•Verwenden Sie niemals Benzol, Verdünner oder ähnliche Lösungsmittel für das Reinigen.
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch ab.
Handhabung der Discs
•Verwenden Sie nur Discs mit regelmäßiger Form. Falls eine unregelmäßige Disc (eine Disc mit unregelmäßiger Form) verwendet wird, kann der DVD­Recorder beschädigt werden.
Halten der Discs
•Vermeiden Sie ein Berühren der Aufnahmefläche der Discs.
Cartridge
• Diese wird verwendet, um Beschädigung aufgrund von Schmutz, Kratzern usw. zu vermeiden, wenn eine DVD­RAM/RW/R verwendet wird.
DVD-RAM, DVD-RW und DVD-R
• Führen Sie die Reinigung mit einem optionalen DVD-RAM/PD-Disc-Reiniger (im Fachhandel erhältlich) aus. Verwenden Sie niemals für CDs bestimmte Reinigungsmittel oder Tücher, um damit DVD-RAM/DVD­RW/DVD-Rs zu reinigen.
DVD-Video, CD
• Wischen Sie den Schmutz oder die Verschmutzung mit einem weichen Tuch von der Disc ab.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Handhabung von Discs
• Schreiben Sie niemals mit einem Kugelschreiber oder einem Bleistift auf die bedruckte Seite der Disc.
•Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays oder antistatische Sprays. Auch die Verwendung von flüchtigen Chemikalien wie Benzol oder Verdünner sollten Sie vermeiden.
•Bringen Sie niemals Etiketten oder Aufkleber an den Discs an. (Verwenden Sie niemals Discs, an welchen Klebeband oder restliche Aufkleber anhaften.)
•Verwenden Sie keinen Kratzschutz oder Abdeckungen.
•Verwenden Sie keine Discs, die mit im Fachhandel erhältlichen Labeldruckern bedruckt wurden.
• Legen Sie niemals verworfene oder gesprungene Discs ein.
Deutsch
Deutsch - 3
Lagerung der Discs
Achten Sie darauf, dass die Discs nicht beschädigt werden, da die auf den Discs aufgezeichneten Daten empfindlich gegenüber den Umweltbedingungen sind.
•Bewahren Sie die Discs niemals in direktem Sonnenlicht auf.
•Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass gute Belüftung und kühle Bedingungen sichergestellt werden.
•Bewahren Sie die Discs in vertikaler Position auf.
• Legen Sie die Discs in saubere Schutzhüllen ein.
•Falls Sie Ihren DVD-Recorder plötzlich von einem kühlen an einen warmen Ort bringen, kann es an den Betriebsteilen und dem Objektiv zu Kondensation kommen, sodass die entsprechende Disc nicht normale wiedergegeben werden kann. In einem solchen Fall entnehmen Sie die Disc, und warten Sie ein bis zwei Stunden bei eingeschalteter Stromversorgung, bevor Sie die Wiedergabe versuchen.
Disc-Spezifikationen
DVD-Video
• Die Digital Versatile Disc (DVD) kann bis zu 135 Minuten an Bilddaten, Audio in 8 Sprachen und Untertitel in 32 Sprachen aufnehmen. Sie ist mit MPEG-2 Bildkomprimierung und Dolby Digital Surround Sound ausgestattet, sodass Sie lebensnahe Filmtheater­Bildqualität mit größtem Komfort in Ihrem Heim genießen können.
•Wenn von der ersten Schicht (Layer) auf die zweite Schicht einer Doppelschicht-DVD-Video-Disc umgeschaltet wird, kann es zu momentanen Bild- und To nverzerrungen kommen. Dies stellt jedoch keinen Fehlbetrieb des Recorders dar.
• Sobald Sie eine im Video-Modus bespielte DVD-R/RW finalisiert haben, wird diese zu einer DVD-Video-Disc.
Audio-CD
• Sie können eine Audio-CD mit 44,1 kHz PCM-Audio bespielen.
•Auch die Wiedergabe von Audio-CD-Rs und Audio-CD­RWs im CD-DA-Format ist möglich. Dieser Recorder kann vielleicht manche CD-Rs oder CD-RWs aufgrund der Aufnahmebedingungen nicht abspielen.
CD-R/RW
MP3 CD-R/RW
• Nur in dem ISO9660- oder JOLIET-Format bespielte CD­Rs mit MP3-Dateien können auf diesem Recorder wiedergegeben werden.
• Nur MP3-Dateien mit der Extension „.mp3“ oder „.MP3“ können verwendet werden.
• Bei mit VBR (Variable Bit-Rate) von 32 Kbps bis 320 Kbps aufgezeichneten MP3-Dateien kann bei der Wiedergabe der Ton ausfallen.
•Bitraten im Bereich von 56 Kbps bis 320 Kbps können wiedergegeben werden.
• Dieser Recorder kann bis zu maximal 1000 Dateien und Ordner verarbeiten.
4 - Deutsch
JPEG CD-R/RW
• Nur JPEG-Dateien mit der Extension „.jpg“ oder „.JPG“ können verwendet werden.
• Der Recorder kann bis zu maximal 1000 Dateien und Ordner verarbeiten.
• Die maximale Größe für Progressive-JPEG ist 3 M Pixel.
•MOTION JPEG wird nicht unterstützt.
Verwendung einer CD-R/RW
•Falls die CD-R/RW nicht in einer geschlossenen Session bespielt wurde, kann es bei der frühen Wiedergabezeit zu einer Verzögerung kommen, sodass vielleicht nicht alle aufgezeichneten Dateien wiedergegeben werden.
• Manche CD-R/RWs können auf diesem Recorder vielleicht nicht abgespielt werden, abhängig von dem für das Brennen verwendeten Gerät. Der von CDs für Ihre persönliche Verwendung auf das CD-R/RW-Medium überspielte Inhalt kann in Abhängigkeit von dem Inhalt und der Disc vielleicht nicht wiedergegeben werden.
Wiedergabe und Aufnahme von/auf DVD-Rs
• Sobald Sie eine im Video-Modus bespielte DVD-R finalisiert haben, wird diese zu einer DVD-Video-Disc.
• Sie können auf den verfügbaren Leerstellen einer Disc aufnehmen und Bearbeitungsfunktionen ausführen, wie zum Beispiel das Einfügen von Titeln oder Programmen bzw. das Löschen von Programmen, bevor Sie die Disc finalisieren.
•Wenn die Programmierung von einer DVD-R gelöscht wird, dann steht die entstehende Leerstelle nicht für weitere Aufnahmen zur Verfügung. Sobald ein Bereich einer DVD-R bespielt wurde, steht dieser Bereich nicht mehr für die Aufnahme zur Verfügung, ob nun die frühere Aufnahme gelöscht wurde oder nicht.
• Für die Aufnahme der Verwaltungsinformationen nach Beendigung der eigentlichen Aufnahme benötigt dieser Recorder etwa 30 Sekunden.
• Dieser Recorder optimiert die DVD-R für jede Aufnahme. Die Optimierung wird ausgeführt, wenn Sie die Aufnahme nach dem Einlegen der Disc oder dem Einschalten des Recorders starten. Die Aufnahme auf der Disc wird vielleicht unmöglich, wenn die Optimierung zu häufig ausgeführt wird.
• In manchen Fällen wird die Wiedergabe aufgrund der Bedingungen während der Aufnahme unmöglich.
• Dieser Recorder kann auch auf einem Hitachi DVD­Recorder bespielte und finalisierte DVD-Rs wiedergeben. Er kann jedoch vielleicht manche DVD-Rs nicht wiedergeben, abhängig von der Disc und den Bedingungen während der Aufnahme.
Wiedergabe von und Aufnahme auf DVD-RWs
• Die Aufnahme und Wiedergabe auf/von einer DVD-RW ist sowohl in dem Video- als auch in dem VR-Modus möglich.
• Sobald Sie eine im VR-Modus oder Video-Modus bespielte DVD-RW finalisiert haben, können Sie keine zusätzliche Aufname ausführen.
• Sobald Sie eine im Video-Modus bespielte DVD-RW finalisiert harben, wird diese zu einer DVD-Video-Disc.
• In beiden Modi kann die Wiedergabe vor und nach dem Finalisieren ausgeführt werden, wobei jedoch nach dem Finalisieren eine zusätzliche Aufnahme, ein Löschen oder eine Bearbeitung nicht möglich ist.
•Falls Sie die Disc zuerst in dem VR-Modus und danach in dem V-Modus bespielen möchten, müssen Sie unbedingt das Formatieren ausführen. Seien Sie beim Formatieren vorsichtig, da alle aufgezeichneten Daten verloren gehen können.
• Eine leere DVD-RW wird in dem VR-Modus initialisiert, wenn Sie diese erstmalig initialisieren.
•DVD-RW (VR-Modus)
- Dies ist ein Format, das für die Aufnahme von Daten
auf einer DVD-RAM oder DVD-RW verwendet wird. Sie können wiederholt aufnehmen, bearbeiten, löschen, teilweise löschen, eine Playlist (Wiedergabeliste) erstellen usw.
- Eine Disc, die in diesem Modus bespielt wird, kann
vielleicht auf einem bestehenden DVD-Player nicht abgespielt werden.
•DVD-RW (Video-Modus)
- Dies ist ein Format, das für die Aufnahme von Daten
auf einer DVD-RW oder DVD-R verwendet wird. Die Disc kann auf einem bestehenden DVD-Player wiedergegeben werden, sobald sie finalisiert wurde.
- Eine im Video-Modus eines Recorders eines anderen
Herstellers bespielte Disc, die jedoch noch nicht finalisiert wurde, kann auf diesem Recorder nicht wiedergegeben oder zusätzlich bespielt werden.
Wiedergabe von und Aufnahme auf einer DVD-RAM
• Die DVD-RAM-Disc wird mit oder ohne Cartridge geliefert. Für diesen Recorder empfehlen wir die Verwendung von mit Cartridge gelieferten DVD-RAM­Discs.
• Manche Cartridges können die Disc auswerfen. Auch wenn Sie die Disc auswerfen können, verwenden Sie immer die Disc mit der Cartridge, um richtigen Betrieb sicherzustellen.
•DVD-RAM-Discs weisen eine Schreibschutzlasche auf, um ungewolltes Löschen der aufgezeichneten Daten zu verhindern. Bei auf PROTECT gesetzter Schreibschutzlasche, können Sie die Disc wiedergeben, nicht aber darauf aufnehmen oder löschen. Setzen Sie die Schreibschutzlasche auf UNPROTECT, um die Disc zu formatieren oder die Daten zu löschen.
• Achten Sie darauf, dass der Aufnahmemodus auf den VR-Modus eingestellt ist. Anderenfalls kann dieser Recorder die Aufnahme nicht wiedergeben.
•Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen können Sie eine DVD-RAM in den meisten DVD-Playern nicht abspielen.
• In diesem Recorder können nur DVD-RAM-Discs der Standard-Version 2.0 wiedergegeben werden.
• Eine in diesem Recorder bespielte DVD-RAM-Disc arbeitet vielleicht nicht mit anderen DVD-Playern. Um die Kompatibilität mit diesen DVD-RAM-Discs zu bestimmen, siehe die Bedienungsanleitung des Players.
• Dieser Recorder ist kompatibel sowohl mit DVD-RAM­Discs mit als auch mit solchen ohne Cartridge, wobei jedoch die Schreibschutzlaschen der Discs mit Cartridges besseren Schutz für Ihre Aufnahmen bieten.
KOPIERSCHUTZ
• Viele DVDs sind mit Kopierschutz codiert. Daher sollten Sie Ihren DVD-Recorder nur direkt an Ihren Fernseher und nicht an Ihren Videorecorder anschließen. Falls Sie einen Videorecorder anschließen, dann kommt es bei DVDs mit Kopierschutz zu verzerrten Bildern.
• Dieser Recorder schließt Urheberrecht­Schutztechnologie ein, die auf bestimmten US­Patenten und anderen Rechten hinsichtlich des geistigen Eigentums der Macrovision Corporation und andere Rechteinhaber beruht. Die Verwendung dieser Urheberrecht-Schutztechnologie muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für die Heimanwendung gedacht, wenn nicht anders von der Macrovision Corporation autorisiert. Produktfunktionsuntersuchung (Reverse Engineering) oder Demontage (Disassembly) ist verboten.
Dieser DVD-Recorder lässt Sie den Inhalt Ihrer Discs schützen, wie es nachfolgend beschrieben ist.
• Cartridge-Schutz: Mit der Schreibschutzlasche auf die Schutzposition gesetzt, kann der Inhalt der Disc nicht überschrieben, bearbeitet oder gelöscht werden.
• Programm-Schutz: Siehe Seite 77 unter „Verriegelung eines Titels“.
• Disc-Schutz: Siehe Seite 90 unter „Disc-Schutz“.
DVD-RAM/DVD-RW/DVD-Rs, die mit dem VR/V-
Format nicht kompatibel sind, können auf diesem Recorder nicht abgespielt werden.
Für weitere Informationen über das Bespielen einer
DVD wenden Sie sich an den DVD-RAM/DVD­RW/DVD-R-Hersteller.
Falls DVD-RAM/DVD-RW/DVD-Rs schlechter Qualität
verwendet werden, können Ihre Aufnahmen vielleicht nicht richtig ausgeführt werden.
Verwenden Sie nicht die folgenden Discs!
• LD-, CD-G-, CD-I-, Video-CD-, CD-ROM-, DVD-ROM-, DVD+R- und DVD+RW-Discs sollten in diesem Recorder nicht verwendet werden.
[Hinweis]
Die folgenden Disc-Typen können auf diesem Recorder abgespielt werden: CD/CD-R/CD-RW/MP3/JPEG/DVD­Video/DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R. Auf einer anderen Komponente im Video-Modus bespielte DVD-Rs/DVD­RWs können nur wiedergegeben werden, wenn sie finalisiert wurden.
• Manche im Fachhandel erhältlichen Discs und außerhalb Ihres Gebietes erstandene DVDs können auf diesem Recorder vielleicht nicht abgespielt werden. Falls die Wiedergabe einer solchen Disc versucht wird, wird „No disc.“ (Keine Disc) oder „Please check the regional code.“ (Bitte Regionalcode prüfen) angezeigt.
Deutsch
Deutsch - 5
•Falls es sich bei Ihrer DVD-RW um eine illegale Kopie handelt oder diese nicht im DVD-Video-Format bespielt wurde, kann diese vielleicht auch nicht wiedergegeben werden.
Wir empfehlen die Verwendung von Hitachi Maxell
Discs, da diese kompatibel mit diesem DVD-Recorder sind. Andere Discs arbeiten vielleicht nicht richtig in Verbindung mit diesem DVD-Recorder.
6 - Deutsch
Deutsch
Deutsch - 7
Inhalt
Einleitung
Warnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Vorsichtsmaßregeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wichtige Sicherheitsinstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Vorsichtsmaßregegeln für die Handhabung . . . . . . . . . 3
Wartung des Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Handhabung der Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lagerung der Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Disc-Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen . . . . . . . . . 11
Verwendung des DVD-Recorders . . . . . . . . . . . . . . . 11
Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fronttafel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fronttafel-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Rückwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tour der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluss und Setup
Kurzanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Schritt 1: Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schritt 2: Anschluss des SCART-Kabels . . . . . . . . . . 17
Methode 1: Antenne + DVD-Recorder + TV . . . . . . . . 17
Methode 2: Antenne + Videorecorder/
Satelliten-Receiver/Kabelbox +
DVD-Recorder + TV. . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Methode 3: Antenne + DVD-Recorder +
Externe Decoderbox + TV . . . . . . . . . . . . 18
Schritt 3: Anderer Anschlusstyp für Video-
Ausgangskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Methode 1: Anschluss an eine Composit-Video-
Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Methode 2: Anschluss an eine S-Video-
Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Schritt 4: Anderer Anschlusstyp für Audio-
Ausgangskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Methode 1: Anschluss an Ihren TV . . . . . . . . . . . . . . . 20
Methode 2: Anschluss an einen Stereo-Verstärker
mit analogen Ausgangsbuchsen . . . . . . . 20
Methode 3: Anschluss an einen AV-Verstärker
mit digitalen Ausgangsbuchsen. . . . . . . . 21
8 - Deutsch
Schritt 5: Anschluss an die AV3-, AV4-,
DV-Eingangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Methode 1: Anschluss eines Videorecorders,
einer Set-Top-Box (STB) oder eines DVD-Players an die AV3-
Eingangsbuchsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Methode 2: Anschluss eines Camcorders an die
AV4-Eingangsbuchsen. . . . . . . . . . . . . . . 22
Methode 3: Anschluss eines Camcorders an
die DV IN-Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Schritt 6: Anschluss des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . 22
Schritt 7: Vorbereitung der Fernbedienung . . . . . . . . 23
Einstellung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
System-Setup
Navigieren im On-Screen-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Plug & Automatisches Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstellung der Zeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Automatisches Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Manuelles Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einstellung der CM-Sprungzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einstellung der NICAM-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einstellung der SCART-Buchsen-Optionen . . . . . . . . 33
Einstellung der Sprachfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einstellung der Audio-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Digital-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
DTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Dynamische Komprimierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einstellung der Display-Optionen (Video) . . . . . . . . . 37
Display-Optionen (Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einstellung der Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Über die Kennzahl für die Kindersicherung. . . . . . . . . 38
Aufnahme
Vor der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Bespielbare Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Aufnahmeformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Aufnahmemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Nicht aufnehmbare Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Über die INFO-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kontrolle des verfügbaren Disc-Speicherplatzes
(Disc-Informationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufnahme des aktuell empfangenen
TV-Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufnahme von einer gegenwärtig
wiedergegebenen externen Ausrüstung . . . . 44
Durchsicht der aufzunehmenden Bilder
(Time-Slip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
One-Touch-Aufnahme (OTR). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Einstellung des Standard-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bearbeitung des Standard-Timers . . . . . . . . . . . . . . . 48
Löschen des Standard-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Verwendung der ShowView-Funktion . . . . . . . . . . . . 50
Erweiterte ShowView-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Flexible Aufnahme (nur für Timer-Aufnahme) . . . . . . 52
Meldungen für die Timer-Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . 52
Wiedergabe
Vor der Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Regionalcode (nur DVD-Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Abspielbare Disc-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Nicht abspielbare Disc-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Wiedergabe einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Verwendung des Disc- und Titelmenüs . . . . . . . . . . . 56
Verwendung der Suchlauffunktionen . . . . . . . . . . . . . 56
Zeitlupenwiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einzelbildwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Über ANYKEY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verwendung der Wiederholungsfunktion . . . . . . . . . . 59
Wahl der Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Wahl der Dialogsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Änderung des Kamerawinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Einzoomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Verwendung der Bild-in-Bild-Funktion (PIP) . . . . . . . . 64
Verwendung von Lesezeichen (Bookmarks) . . . . . . . . 65
Verwendung von Markierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Wiedergabe einer Audio-CD/MP3 . . . . . . . . . . . . . . . 68
Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA)/MP3. . . . . . . . . 68
Wiedergabe eine Bild-CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
eine Wiedergabeliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Löschen eines Wiedergabelisteneintrags von
der Wiedergabeliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Disc-Manager …………………………………………... 90
Bearbeitung des Disc-Namens. . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Disc-Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Formatieren einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Löschen aller Titellisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Information über den Cartridge-Schutz. . . . . . . . . . . . 93
Finalisieren einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Entfinalisieren einer Disc (V/VR-Modus) . . . . . . . . . . . 94
Zusätzliche Informationen
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Deutsch
Wiedergabe der Titelliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bearbeitung
Grundlegende Bearbeitung (Titelliste) . . . . . . . . . . . . 76
Neubenennung (Labeling) eines Titels . . . . . . . . . . . . 76
Verriegelung (Schutz) eines Titels . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Löschen eines Titels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Löschen eines Abschnitts eines Titels . . . . . . . . . . . . 79
Weiterführende Bearbeitung (Playlist) . . . . . . . . . . . . 81
Erstellen einer Wiedergabeliste (Playlist) . . . . . . . . . . . 81
Wiedergabe von Einträgen der Wiedergabeliste . . . . . 82
Neubenennung von Einträgen der Wiedergabeliste . . 83
Bearbeitung einer Szene für die Wiedergabeliste . . . . 84
Kopieren eines Wiedergabelisteneintrags in
Deutsch - 9
Allgemeine Merkmale
Kopieren von Daten von einem Digital-Camcorder unter Verwendung der DV-Eingangsbuchse
Nehmen Sie die Bilder von einem Digital-Camcorder auf einer DVD-RAM oder DVD-RW bzw. DVD-R auf, indem Sie die DV-Eingangsbuchse (IEEE 1394 4-polig) verwenden (siehe Seite 22 und 44).
Der DVD-Recorder DV-RX7000E ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Digitalbildern auf und die Wiedergabe von DVD-RAMs/DVD-RWs/DVD-Rs mit hoher Qualität. Sie können die Digitalbilder auf DVD-RAMs/DVD-RWs/DVD­Rs aufnehmen und bearbeiten, ähnlich wie auf dem Magnetband eines Videorecorders.
Hochqualitative Digital-Audio- und -Video-Aufnahme und -Wiedergabe
Nehmen Sie bis zu 12 Stunden an Bilddaten auf einer doppelseitigen 9,4-GB DVD-RAM und bis zu 6 Stunden von Bilddaten auf einer 4,7-GB DVD-RAM/DVD-RW/DVD­R auf, abhängig von dem verwendeten Aufnahmemodus.
Wählbarer Aufnahmemodus
Sie können Ihren Recorder auf eine von vier verschiedenen Aufnahmegeschwindigkeiten einstellen, wobei jede die Aufnahmequalität und die Aufnahmedauer variiert. Im EP-Modus erhalten Sie die längste Aufnahmedauer, die LP- & SP-Modi bieten eine etwas kürzere Aufnahmedauer bei höherer Aufnahmequalität, und der XP-Modus gewährleistet Ihnen die bestmögliche Aufnahmequalität.
Automatische Qualitätseinstellung für Timer­Aufnahme
Falls Sie den FR-Modus (Flexible Recording = Flexible Aufnahme) wählen, wird die Video-Qualität automatisch eingestellt, sodass alle Bilder für die geplante Zeitdauer auf dem freien Disc-Platz aufgezeichnet werden können (siehe Seite 48).
Eine Vielzahl von Funktionen mit einfach bedienbarer Benutzeroberfläche
Das integrierte Menüsystem und die Meldungsfunktion lassen Sie die gewünschten Bedienungsvorgänge einfach und bequem ausführen. Mit einer DVD-RAM oder DVD­RW können Sie die aufgezeichneten Bilder bearbeiten, eine Wiedergabeliste (Playlist) erstellen und die Bilder in einer bestimmten Sequenz gemäß Ihren Anforderungen bearbeiten.
Time-Slip und Bild-in-Bild (PIP)
Verwenden Sie die Time-Slip-Funktion für das Betrachten der aufgezeichneten Bilder, während die Aufnahme ausgeführt wird. Mit der PIP-Funktion können Sie sowohl die Wiedergabe- als auch die Aufnahmeanzeige gleichzeitig betrachten (siehe Seite 45 und 64).
Erstellen eines DVD-Video-Titels unter Verwendung einer DVD-RW/DVD-R
Mit dem DVD-Recorder DV-RX7000E können Sie Ihren eigenen DVD-Video-Titel auf 4,7-GB DVD-RWs/DVD-Rs erstellen.
10 - Deutsch
Bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen
Überprüfen Sie unbedingt die folgenden Punkte, bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen.
In dieser Anleitung sind alle auf dem TV-Bildschirm erscheinenden Wörter, Phrasen und Meldungen in Englisch (in Klammern der jeweils sinngemäße deutsche Ausdruck) aufgeführt.
Über die Verwendung dieser Bedienungsanleitung
1) Machen Sie sich unbedingt mit den Sicherheitsinstruktionen vertraut, bevor Sie diesen Recorder verwenden (siehe Seite 2 und 3).
2) Falls ein Problem auftreten sollte, führen Sie die unter Störungsbeseitigung beschriebenen Prüfungen aus (siehe Seite 97 und 98).
Deutsch
Verwendung des
In dieser Anleitung verwendete Piktogramme
Piktogramm
Ausdruck Definition
DVD
RAM
RW
R
CD
JPEG
MP3
Vorsicht
Zur Beachtung
One-Touch-
Taste
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf DVDs oder DVD-Rs/DVD-RWs verfügbar ist, die in dem Video-Modus bespielt und finalisiert wurden.
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf DVD­RAMs verfügbar ist.
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf DVD-RWs verfügbar ist.
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf DVD-Rs verfügbar ist.
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf CDs (CD-Rs oder CD-RWs) verfügbar ist.
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf Bilddaten­CDs (CD-Rs oder CD-RWs) verfügbar ist.
Damit wird eine Funktion bezeichnet, die auf Daten-CDs (CD-Rs oder CD-RWs, auf welchen MP3 aufgezeichnet sind) verfügbar ist.
Damit wird ein Fall bezeichnet, in dem eine Funktion nicht arbeitet oder die Einstellungen gelöscht werden.
Damit werden Tipps oder Instruktionen auf der Seite bezeichnet, die bei der Bedienung jeder Funktion helfen.
Eine Funktion, die durch das Drücken nur einer Taste aus­geführt werden kann.
DVD-Recorders
Schritt 1
Dieser Recorder kann auf den folgenden Disc-Typen aufzeichnen. Falls Sie die gleiche Disc wiederholt bespielen oder die Disc nach der Aufnahme bearbeiten möchten, wählen Sie einen wieder beschreibbaren Disc-Typ DVD-RW oder DVD-RAM. Falls Sie die Aufnahme ohne Änderungen sichern möchten, wählen Sie eine nicht wieder beschreibbare DVD-R.
Wahl des Disc-Typs
Deutsch - 11
Schritt 2
ZUR BEACHTUNG
Im Gegensatz zu einem Videorecorder, startet dieser Recorder automatisch das Formatieren, wenn eine noch nicht verwendete Disc eingesetzt wird. Dieser Vorgang ist als Vorbereitung für die Aufnahme auf einer Disc erforderlich.
Verwendung einer DVD-RAM
Dieser Disc-Typ kann in dem DVD­Videoaufnahmeformat (VR-Modus) formatiert werden. Sie können die aufgezeichneten Bilder bearbeiten und eine Wiedergabeliste erstellen sowie die Bilder in einer bestimmten Sequenz bearbeiten, in Abhängigkeit von Ihren Anforderungen.
Verwendung einer DVD-RW
Dieser Disc-Typ kann entweder in dem DVD-Video­Format (Video-Modus) oder in dem DVD­Videoaufnahmeformat (VR-Modus) formatiert werden. Für eine noch nicht verwendete Disc erscheint eine Meldung, die Sie danach fragt, ob Sie die Disc in dem VR-Modus formatieren möchten oder nicht. Sie können eine Video-Modus-Disc auf verschiedenen DVD-Komponenten abspielen. Eine VR-Modus-Disc gestattet vielseitigere Bearbeitung.
Verwendung einer DVD-R
Dieser Disc-Typ kann in dem DVD-Video-Format formatiert werden. Nachdem das Formatieren beendet ist, können Sie auf der Disc aufnehmen. Sie können diesen Disc-Typ auf verschiedenen DVD­Komponenten nur dann abspielen, wenn die entsprechende Disc finalisiert wurde.
Sie können nur ein Format auf einer DVD-
Sie können das DVD-RW-Format auf ein
Formatieren Sie die Disc vor dem Start der Aufnahme
RW verwenden.
anderes Format ändern. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die Daten auf der Disc verloren gehen können, wenn Sie das Format ändern.
Schritt 4
Sie können den gewünschten Titel für die Wiedergabe in einem angezeigten Menü wählen, und danach sofort die Wiedergabe starten. Eine DVD besteht aus Abschnitten, die als Titeln bezeichnet werden, und als Kapitel bezeichneten Unterabschnitten. Während der Aufnahme wird ein Titel zwischen zwei Punkten erstellt, an welchen Sie die Aufnahme starten und stoppen. DVD-Rs/DVD-RWs (im Video­Modus) können automatisch Kapitel erstellen, und zwar in Abhängigkeit von dem Aufnahmemodus, wenn sie finalisiert wurden.
Schritt 5
Die Bearbeitung einer Disc ist einfacher als die eines Video-Magnetbandes. Dieser Recorder unterstützt viele verschiedene Bearbeitungsfunktionen, die nur mit DVDs möglich sind. Mit einem einfachen und bedienerfreundlichen Bearbeitungsmenü können Sie verschiedene Bearbeitungsfunktionen auf einer bespielten Disc bedienen, wie zum Beispiel Löschen, Kopieren, Neubenennen, Verriegeln usw.
Erstellen einer Wiedergabeliste (DVD-RAM/DVD­RW in dem VR-Modus)
Mit diesem Recorder können Sie eine neue Wiedergabeliste auf der gleichen Disc erstellen und diese bearbeiten, ohne die Originalaufnahme zu ändern.
Schritt 6
Wiedergabe
Bearbeitung einer bespielten Disc
Finalisierung und Wiedergabe auf einer anderen DVD-Komponente
Schritt 3
Es stehen zwei verschiedene Aufnahmemodi zur Verfügung: Direktaufnahme und Timer-Aufnahme. Die Timer-Aufnahme ist in die folgenden Aufnahmetypen klassifiziert: Einmalige Aufnahme, tägliche Aufnahme, wöchentliche Aufnahme. Dabei stehen die folgenden Aufnahmemodi zur Verfügung: XP (Modus mit hoher Qualität), SP (Modus mit Standardqualität), LP (Modus für Langzeitaufnahme) und EP (erweiterter Modus). Falls Sie die Aufnahme auf den FR-Modus einstellen, wird das Bild mit der besten Qualität hinsichtlich der restlichen Aufnahmedauer auf der Disc aufgezeichnet.
Aufnahme
12 - Deutsch
Um Ihre DVD auf einer anderen DVD-Komponente wiedergeben zu können, ist eine Finalisierung erforderlich. Zuerst müssen Sie alle Bearbeitungs­und Aufnahmevorgänge abschließen, worauf Sie die Disc finalisieren können.
Bei Verwendung einer DVD-RW im VR-Modus
Obwohl die Finalisierung im Allgemeinen nicht erforderlich ist, wenn Sie die Disc auf einer mit dem VR-Modus kompatiblen Komponente abspielen, so sollten Sie doch eine finalisierte Disc verwenden, wenn die Wiedergabe auf einem solchen Typ von Komponente erfolgen soll.
Bei Verwendung einer DVD-RW im Video-Modus
Sie sollten die Disc zuerst finalisieren, um eine Wiedergabe auf einem anderen Gerät als diesem Recorder zu gestatten. Sobald eine Disc finalisiert wurde, ist keine weitere Bearbeitung oder Aufnahme mehr möglich.
Bei Verwendung einer DVD-R
Sie sollten die Disc finalisieren, um diese auf einer anderen Komponente als diesem Recorder wiedergeben zu können. Eine einmal finalisierte Disc kann nicht mehr bearbeitet oder bespielt werden.
PROGRAM
DV IN
S-VIDEO IN VIDEO IN L(mono) AUDIO IN R
AV4 IN
1
23
4
5
6789:;
REC
CPL AMPMT
12
34 5
Beschreibung
Fronttafel
1
Bereitschafts-/Einschalttaste (STANDBY/ON) Mit dieser Taste können Sie den Recorder ein­und ausschalten. Drücken Sie diese Taste, um die Stromversorgung ein- oder auszuschalten. (Als Anzeige des Betriebsschalters zeigt „ I “ den Einschaltstatus bzw. „Í“ die elektrische Bereitschaftsfunktion an.)
2 DV-Eingangsbuchse (DV-IN)
Hier können Sie ein externes Digitalgerät mit einer DV-Buchse anschließen.
3 AV4-Eingangsbuchsen (AV4 IN)
Diese Buchsen dienen für den Anschluss externer Ausrüstung.
4 Disc-Schublade
Öffnen Sie diese Schublade, um eine Disc einzusetzen.
5 DISPLAY
Zeigt den Wiedergabestatus, Titel/Kapitel/Zeit usw. an.
6 Öffnungs-/Schließtaste (OPEN/CLOSE)
Mit dieser Taste können Sie die Disc­Schublade öffnen oder schließen.
7 Stopptaste (STOP)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe der Disc zu stoppen.
Wiedergabe-/Pausentaste (PLAY/PAUSE)
8
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe einer Disc zu starten oder die Wiedergabe auf Pause zu schalten.
9 Suchlauftaste (SEARCH)
Drücken Sie diese Taste, um an den/das/den nächste(n) Titel/Kapitel/Track bzw. an den/das/den vorhergehende(n) Titel/Kapitel/Track zu springen.
: Aufnahmetaste (REC)
Drücken Sie diese Taste, um mit der Aufnahme zu beginnen.
; Programmtaste (PROGRAM)
Damit können Sie die vorprogrammierten TV­Kanäle wählen. Diese Taste weist die gleichen Funktionen wie der PROG-Tasten der Fernbedienung auf.
Deutsch
Fronttafel-Display
1 Leuchtet auf, um die Namen der Abschnitte
der abgespielten Disc anzuzeigen.
2 Leuchtet auf, um den Timer-
Aufnahmemodus anzuzeigen.
3 Leuchtet in dem Aufnahmemodus auf. 4 Leuchtet in dem Wiedergabe-/
Pausenmodus auf.
5 Zeigt den Titel, das Kapitel, die Titelliste
oder die Wiedergabelistennummer sowie Meldungen während der Wiedergabe an.
Deutsch - 13
Rückwand
Lüfter
Der Lüfter dreht sich immer, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm an allen Seiten des Lüfters ein, wenn Sie diesen Recorder auf beengtem Raum einbauen.
1
Digital-Audio-Ausgang (DIGITAL AUDIO OUT)
Hier können Sie einen mit Digital­Eingangsbuchse ausgestatten Verstärker anschließen.
Analog-Audio-Ausgang (ANALOG AUDIO OUT)
2
Hier können Sie den Audio-Eingang einer externen Ausrüstung unter Verwendung von Audio-Kabeln anschließen.
3 Video-Ausgang (VIDEO OUT)
Schließen Sie hier den Eingang einer externen Ausrüstung unter Verwendung eines Video­oder S-Video-Kabels an.
4 Scart-Ausgang (AV1 (TV) OUTPUT SCART) 5 Scart-Eingang (AV2 (EXT) INPUT SCART) 6 AV3-Eingang (AV3 IN (AUDIO/VIDEO)
Schließen Sie hier den Ausgang einer exter­nen Ausrüstung unter Verwendung eines Audio/Video- oder eines S-Video-Kabels an.
7 VHF/UHF
Hier können Sie die Antennenkabel anschließen.
Tour der Fernbedienung
1
2
3 4
5
6
7
8
9 :
; <
= > ? @
A
B
C D E
F
G H
I J
K L M N O P
1 DVD-Bereitschafts-/Einschalttaste (DVD
STANDBY/ON)
Drücken Sie diese Taste, um die Stromversorgung ein- oder auszuschalten. (Als Anzeige des Betriebsschalters zeigt „ I “ den Einschaltstatus bzw. „Í“ die elektrische Bereitschaftsfunktion an.)
2 Zifferntasten 3 TV/DVD-Taste 4 Bild-in-Bild-Taste (PIP)
Verwenden Sie diese Taste um ein Unterprogramm in einem kleinen, am Bildschirm erscheinenden Fenster zu betrachten, während Sie das Hauptprogramm auf dem Bildschirm sehen.
5 DVD-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine DVD verwenden.
6 TV-Steuerungstasten
• TV-Lautstärketaste (TV VOL)
• TV-Lautstärkeeinstellung
• Programmtaste (PROG)
Gestattet Ihnen die Programmierung einer bestimmten Reihenfolge. Gleich wie die PR-Taste auf der Fronttafel.
7 Rückwärtsschritttaste (REVERSE STEP)
Mit jedem Drücken dieser Taste wird jeweils um ein Einzelbild zurückgeschaltet.
14 - Deutsch
8 Tasten für Wiedergabe
Mit diesen Tasten können Sie die Suchlauf-, Sprung-, Stopp- bzw. Wiedergabe-/ Pausenfunktion aktivieren.
9 Titellisten-/Disc-Menütaste (TITLE
LIST/DISC MENU)
Verwenden Sie diese Taste, um die Titelliste oder das Disc-Menü aufzurufen.
: Menütaste (MENU)
Damit können Sie das Setup-Menü des DVD-Recorders aufrufen.
; Bestätigungs-/Richtungstasten
(OK/DIRECTION)
(Aufwärts-/Abwärtstasten oder Links-/ Rechtstasten (UP/DOWN oder LEFT/RIGHT)) Diese Tasten dienen für das Umschalten der genannten Funktionen.
< Rückkehrtaste (RETURN)
Drücken Sie diese Taste, um an das vorhergehende Menü zurückzukehren.
= Wiederholungstaste (REPEAT)
Gestattet Ihnen die Wiederholung eines Titels, eines Kapitels, eines Tracks oder einer Disc.
> Informationstaste (INFO)
Durch Drücken dieser Taste werden die aktuellen Einstellungen oder der Disc-Status angezeigt.
? Aufnahmemodustaste (REC MODE)
Drücken Sie diese Taste, um den Aufnahmestatus anzuzeigen.
@ Aufnahmetaste (REC)
Verwenden Sie diese Taste für die Aufnahme auf einer DVD-RAM/DVD-RW/ DVD-R.
A Markierungstaste (MARKER)
Verwenden Sie diese Taste, um während der Wiedergabe einer Disc Lesezeichen (Bookmarks) zu setzen.
B TV-Bereitschafts-/Einschalttaste
(TV STANDBY/ON)
C Audio-/TV-Stummschalttaste (AUDIO/
TV MUTE)
Verwenden Sie diese Taste für den Zugriff auf verschiedene Audio-Funktionen auf einer Disc (DVD-Modus). Diese Taste dient für die Stummschaltung des Tons (TV-Modus).
D TV-Taste
Drücken Sie diese Taste für die Bedienung des Fernsehgerätes.
E Eingangstaste (INPUT)
Wählen Sie damit das Line-Eingangssignal in dem externen Eingangsmodus (Tuner­oder Line-Eingang).
F Öffnungs-/Schließtaste (OPEN/CLOSE)
Mit dieser Taste können Sie die Disc­Schublade öffnen oder schließen.
G Time-Slip-Taste (TIME SLIP)
Die Time-Slip-Funktion gestattet Ihnen die Betrachtung des aufgezeichneten Programms in dem PIP-Fenster mindestens 10 Sekunden nach dem Start der Aufnahme. Damit können Sie gleichzeitig die Aufnahme und die zeitversetzte Wiedergabe aktivieren.
H Vorwärtsschritttaste (FORWARD STEP)
Mit jedem Drücken dieser Taste wird auf das jeweils nächste Einzelbild weitergeschaltet.
I Wiedergabelisten-/Titelmenütaste (PLAY
LIST/TITLE MENU)
Verwenden Sie diese Taste, um an das Titelmenü zurückzukehren oder die Liste der aufgezeichneten Dateien anzuzeigen.
J Disc-Statustaste (ANYKEY)
Verwenden Sie diese Taste, um den Status der abgespielten Disc anzuzeigen.
K Abrechtaste (CANCEL) L Abschnitt-Wiederholungstaste (REPEAT
(A-B))
Drücken Sie diese Taste um den Abschnitt A-B der Disc zu wiederholen.
M Untertiteltaste (SUBTITLE)
Drücken Sie diese Taste, um die Untertitelsprache der DVD umzuschalten.
HOWVIEW-Taste
N S
Drücken Sie diese Taste für eine Timer­Aufnahme eines Programms, indem Sie die
HOWVIEW-Nummer des Programms
S eingeben.
O Aufnahme-Pausentaste (REC PAUSE)
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme auf Pause zuschalten.
P Sprungtaste (CM SKIP)
Wenn ein auf einer DVD-RAM, einer DVD­RW, einer DVD-R oder einer DVD-Video­Disc aufgezeichnetes Programm wiedergegeben wird, kann dieser Recorder so eingestellt werden, dass der automatisch einen Abschnitt des Programms überspringt.
Deutsch
Deutsch - 15
Anschluss
und Setup
In diesem Abschnitt sind mehrere Methoden für den Anschluss dieses DVD-Recorders an andere externe Komponenten und die erforderlichen anfänglichen Einstellmodi beschrieben.
Kurzanleitung
Die Kurzanleitung in dieser Bedienungsanleitung versieht Sie mit den Informationen, die Sie für den Start des DVD­Recorders benötigen.
Schritt 1: Auspacken
4
Schritt 2: Anschluss des SCART-Kabels
4
Schritt 3: Anderer Anschlusstyp für
Video-Ausgangskabel
4
Schritt 4: Anderer Anschlusstyp für
Audio-Ausgangskabel
Kurzanleitung ....................................16
Schritt 1: Auspacken.........................17
Schritt 2: Anschluss des
SCART-Kabels ..................17
Schritt 3: Anderer Anschlusstyp
für Video-Ausgangskabel..................19
Schritt 4: Anderer Anschlusstyp für
Audio-Ausgangskabel .......20
Schritt 5: Anschluss an die AV3-,
AV4-, DV-Eingangsbuchse 21
Schritt 6: Anschluss des
Netzkabels.........................22
Schritt 7: Vorbereitung der
Fernbedienung...................23
4
Schritt 5: Anschluss an die AV3-, AV4-,
DV-Eingangsbuchse
4
Schritt 6: Anschluss des Netzkabels
4
Schritt 7: Vorbereitung der Fernbedienung
16 - Deutsch
Schritt 1: Auspacken
ZUR BEACHTUNG
2
3
An ANT INPUT
An RF IN
An RF OUT
HF-Kabel
Zubehör
Stellen Sie sicher, dass alle Artikel des unten aufgeführten mitgelieferten Zubehörs vorhanden sind.
• Video/Audio-Kabel
• HF-Kabel für TV
•Fernbedienung
•Batterien für Fernbedienung (Mikrozellen, AAA)
•Bedienungsanleitung Die Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.
Schritt 2: Anschluss des SCART-Kabels
Es gibt verschiedene Arten, wie Sie Ihren DVD-Recorder unter Verwendung von Scart-Kabeln anschließen können. Die AV1-Buchse kann sowohl das Video-Signal (Composite-Video, RGB-Video) als auch das Audio-Signal (Stereo-Analog) ausgeben. An der AV2-Buchse kann sowohl das Video-Signal (Composite-Video, RGB-Video) als auch das Audio-Signal (Stereo-Analog) eingespeist werden. An der AV1-Buchse können das Composite-Video-Signal und das Audio-Signal eingespeist werden. An der AV2-Buchse können das Composite-Video-Signal und das Audio-Signal ausgegeben werden. Wählen Sie einen der folgenden Anschlüsse, der für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
• Methode 1: Antenne + DVD-Recorder + TV
• Methode 2: Antenne + Videorecorder/Satelliten­Receiver/Kabelbox + DVD-Recorder + TV
• Methode 3: Antenne + DVD-Recorder + Externe Decoderbox + TV
Falls Sie zwei separate Antennen verwenden (eine VHF- und eine UHF-Antenne), verwenden Sie den UHF/VHF-Kombinationsadapter (im Fachhandel erhältlich), um die Antennen mit dem DVD-Recorder zu verbinden.
Die VHF/UHF RF OUT-Buchse dieses Recorders gibt nur die von der Antenne empfangenen Signale aus. Sie gibt keine Audio/Video-Signale aus. Sie müssen Audio/Video-Kabel anschließen, um das Video von diesem Recorder anzeigen zu können (z.B. DVD-Wiedergabe).
Methode 1: Antenne + DVD-Recorder + TV
Sie können Ihren DVD-Recorder an das Fernsehgerät anschließen, indem Sie das SCART-Kabel verwenden, wenn der Fernseher über einen geeigneten Eingang verfügt. Dadurch erhalten Sie die folgenden Vorteile:
• Bessere Ton- und Bildqualität
•Vereinfachte Einstellvorgänge an Ihrem DVD-Recorder
1. Schließen Sie das Koaxialkabel gemäß Abbildung an.
2. Schließen Sie ein Ende des SCART-Kabels an die AV1-Buchse auf der Rückwand des DVD-Recorders an.
3. Stecken Sie das andere Ende an die entsprechende Buchse des Fernsehgerätes an.
Deutsch
Falls Sie ein SCART-Kabel an die SCART-Buchse des AV1 (TV)-Ausganges anschließen, dann kön­nen die an die AV3 IN (AUDIO/VIDEO)-Buchsen angeschlossenen Geräte nicht verwendet wer­den: Verwenden Sie daher die AV4 IN-Buchsen auf der Fronttafel.
Falls Sie eine Antenne mit 300 Ohm Doppelflachzuleitungen verwenden, verwenden Sie einen externen Antennenstecker (300 bis 75 Ohm Adapter: nicht mitgeliefert), um die Antenne an den DVD-Recorder anzuschließen.
Deutsch - 17
Unabhängig von dem gewählten Anschlusstyp,
4
5
1
2
3
Externes Gerät (Videorecorder/Satelliten-Receiver/Kabel-Box)
Wand
ZUR BEACHTUNG
2
3
1
4
TV
Wand
DECODER
müssen Sie immer das mitgelieferte Koaxialkabel anschließen. Anderenfalls wird kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie den DVD­Recorder ausschalten.
Achten Sie darauf, dass sowohl das
Fernsehgerät als auch der DVD-Recorder aus­geschaltet sind, bevor Sie die Kabel anschließen.
Falls Sie einen Kanal aufzeichnen und gleichzei-
tig einen anderen Kanal auf Ihrem TV-Bildschirm betrachten möchten, drücken Sie die TV/DVD­Taste.
Methode 2: Antenne + Videorecorder/ Satelliten-Receiver/Kabelbox + DVD-Recorder + TV
5. Verbinden Sie die AV2-Buchse mit der SCART AV­Buchse des (der) Videorecorders/Satelliten­Receivers/Kabel-Box.
6. Führen Sie das Setup für „AV1 Out option“ (AV­Ausgangsoption) unter Verwendung des On-Screen­Menüs aus (siehe Seite 33).
Methode 3: Antenne + DVD-Recorder + Externe Decoderbox + TV
Falls Sie eine externe Decoderbox an den DVD-Recorder anschließen, können Sie auch verschlüsselte Kanäle über den in den DVD-Recorder integrierten TV-Tuner empfangen.
Bevor Sie Anschlüsse an der Rückwand ausführen oder ändern, achten Sie unbedingt darauf, dass alle Komponenten ausgeschaltet und die Netzstecker von den Netzdosen abgezogen sind.
1. Schließen Sie das Kabel von dem Antennen/Kabel-TV-
2. Verbinden Sie den Antennenausgang Ihres(r)
3. Verwenden Sie ein weiteres HF-Antennenkabel, um die
4. Verbinden Sie die AV1-Buchse des DVD-Recorders mit
18 - Deutsch
Ausgang an den Antenneneingang Ihres(r) Videorecorders/Satelliten-Receivers/Kabel-Box an.
Videorecorders/Satelliten-Receivers/Kabel-Box mit der ANTENNA IN-Buchse des DVD-Recorders, indem Sie das Antennenkabel verwenden.
ANTENNA OUT-Buchse des DVD-Recorders mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes zu verbinden.
der SCART AV-Buchse an dem Fernseher, indem Sie ein SCART-Kabel verwenden.
1. Schließen Sie die HF-Antennenkabel gemäß Abbildung an.
2. Verbinden Sie die AV-Buchse dieses Recorders mit der SCART AV-Buchse des Fernsehgerätes, indem Sie ein SCART-Kabel verwenden.
3. Verbinden Sie die AV2-Buchse mit der SCART AV-Buchse der Decoderbox.
4. Schalten Sie die Kanal-Decodierungsfunktion ein, indem Sie das On-Screen-Menü verwenden (siehe Seite 30).
Video/Audio-Kabel
Gelb
Gelb
Schritt 3: Anderer Anschlusstyp für Video-Ausgangskabel
Es gibt verschiedene Wege, wie die Video-Signale auch ohne die Verwendung von SCART-Kabeln ausgegeben werden können. Wählen Sie einen der folgenden Video­Anschlüsse, der am besten zu Ihren Ansprüchen passt.
Methode 1: Anschluss an eine Composit-Video-
Ausgangsbuchse
Methode 2: Anschluss an eine S-Video-
Ausgangsbuchse
S-Video-Ausgangsmodus
• Der S-Video-Ausgang steht nur dann zur Verfügung, wenn Ihr Fernseher den S-Video-Eingang unterstützt. Falls der S-Video-Ausgang nicht arbeitet, überprüfen Sie die TV-Anschlüsse und die TV­Eingangswahleinstellungen. (Für weitere Informationen über den Anschluss an ein Fernsehgerät, siehe Seite 17 und 18.)
Methode 1: Anschluss an eine Composit-Video-Ausgangsbuchse
Schließen Sie ein (gelbes) Video-Kabel zwischen der (gelben) VIDEO OUT-Buchse des DVD-Recorders und der (gelben) VIDEO IN-Buchse des Fernsehgerätes (oder des AV-Verstärkers) an.
• Sie können damit normale Bildqualität genießen.
• Schließen Sie Audio-Kabel (weiß und rot) zwischen den ANALOG AUDIO OUT-Buchsen des DVD-Recorders und den AUDIO IN-Buchsen des Fernsehgerätes (oder des AV-Verstärkers) an (siehe Seite 20).
Methode 2: Anschluss an eine S-Video-Ausgangsbuchse
Schließen Sie ein S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) zwischen der S-VIDEO OUT-Buchse des DVD-Recorders und der S-VIDEO IN-Buchse des Fernsehgerätes (oder des AV-Verstärkers) an.
•Damit können Sie hohe Bildqualität genießen. S-Video trennt die Bildelemente in die Schwarzweiß- (Y) und Farbsignale (C) auf, um klarere Bilder als in dem üblichen Video-Eingangsmodus zu erhalten.
Deutsch
Deutsch - 19
Rot
Weiß
Rot
Weiß
Frontlautsprecher (R)
Frontlautsprecher (L)
Rot
Weiß
Rot
Weiß
Schritt 4: Anderer Anschlusstyp für Audio-Ausgangskabel
Es stehen sieben Wege für die Ausgabe der Audio­Signale ohne Scart-Kabeln zur Verfügung. Wählen Sie den Audio-Anschluss, der am besten Ihren Anforderungen entspricht.
Methode 1: Anschluss an Ihren TV
Methode 2: Anschluss an einen Stereo-Verstärker mit
analogen Ausgangsbuchsen
Methode 3: Anschluss an einen AV-Verstärker mit
digitalen Ausgangsbuchsen
Hergestellt unter Lizenz von der Dolby Laboratories Inc. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Marken der Digital Theater Systems, Inc.
Methode 1: Anschluss an Ihren TV
Bei diesem Anschluss werden die Lautsprecher Ihres Fernsehgerätes verwendet.
Methode 2: Anschluss an einen Stereo-Verstärker mit analogen Ausgangsbuchsen
Falls nur Ihr Stereo-Verstärker über Audio­Eingangsbuchsen (L und R) verfügt, verwenden Sie die analogen Audio-Ausgangsbuchsen.
20 - Deutsch
Methode 3: Anschluss an einen
Oder
Oder
AV-Verstärker mit digitalen Ausgangsbuchsen
Falls nur Ihr AV-Verstärker über einen Dolby Digital-, MPEG-2- oder DTS-Decoder und eine digitale Eingangsbuchse verfügt, verwenden Sie diesen Anschluss. Um Dolby Digital-, MPEG-2- oder DTS-Sound genießen zu können, müssen Sie das Setup für die Audio­Einstellungen ausführen (siehe Seite 35, 36).
Schritt 5: Anschluss an die AV3-, AV4-, DV-Eingangsbuchse
Damit können Sie Ihren DVD-Recorder an andere externe Geräte anschließen und deren Ausgänge betrachten oder aufnehmen.
Methode 1: Anschluss eines Videorecorders, einer Set-
Top-Box (STB) oder eines DVD-Players an die AV3-Eingangsbuchsen
Methode 2: Anschluss eines Camcorders an die AV4-
Eingangsbuchsen
Methode 3: Anschluss eines Camcorders an die DV IN-
Buchse
Methode 1: Anschluss eines Videorecorders, einer Set-Top-Box (STB) oder eines DVD-Players an die AV3-Eingangsbuchsen
Schließen Sie einen Videorecorder oder ein externes Gerät an die AV3 IN-Buchsen Ihres DVD-Recorders an. Sie können von der angeschlossenen Ausrüstung (Videorecorder. STB oder DVD) aufnehmen.
Deutsch
Deutsch - 21
PROGRAM
DV IN
S-VIDEO IN VIDEO IN L(mono)AUDIO IN R
AV4 IN
An das externe Gerät
Methode 2: Anschluss eines
ZUR BEACHTUNG
PROGRAM
DV IN
S-VIDEO IN VIDEO IN L(mono)AUDIO IN R
AV4 IN
An das externe Gerät
oder
Camcorders an die AV4-Eingangsbuchsen
Sie können auch die AV4-Buchsen auf der Fronttafel Ihres DVD-Recorders verwenden. Dabei ist Aufnahme von der angeschlossenen Ausrüstung möglich. Wenn eine Eingangsquelle an den AV4-Buchsen eingespeist wird, während Sie eine Fernsehsendung betrachten, dann wird der Eingang automatisch auf die AV4-Buchsen umgeschaltet.
Methode 3: Anschluss eines Camcorders an die DV IN-Buchse
Falls Ihr Camcorder über eine DV-Ausgangsbuchse verfügt, verbinden Sie diese mit der DV-Eingangsbuchse Ihres DVD-Recorders. Mit DVs können nur die Eingangsbuchsen verwendet werden.
Sie können auch die AV4 IN-Buchsen auf der Fronttafel Ihres DVD-Recorders verwenden.
Falls der Anschluss sowohl über die S-Video­Buchse als auch die Video-Buchse erfolgt, wird der S-Video-Buchse Vorrang eingeräumt. Die AV IN-Wahl erfolgt in diesem Fall automatisch.
Mit Kopierschutz versehener Inhalt kann nicht aufgezeichnet werden.
Schritt 6: Anschluss des Netzkabels
Nachdem Sie alle Anschlüsse fertig gestellt haben, stecken Sie den Netzstecker in eine Netzdose. Ihr DVD­Recorder führt danach automatisch das Setup aus (siehe Seite 26).
22 - Deutsch
Schritt 7: Vorbereitung der Fernbedienung
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
•Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung.
• Setzen Sie zwei Mikrobtterien (AAA) ein. Achten Sie dabei auf richtige Ausrichtung ihrer Polarität (+ und -).
•Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Falls die Fernbedienung nicht richtig arbeitet:
• Überprüfen Sie die Polarität (+ und -) der Batterien (Trockenzellen).
• Überprüfen Sie, ob die Batterien entladen sind.
• Überprüfen Sie, ob der Fernbedienungssensor durch ein Objekt blockiert ist.
• Überprüfen Sie, ob sich eine Leuchtstoffröhrenbeleuchtung in der Nähe befindet.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie die alten Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.
Einstellung der Fernbedienung
Die Fernbedienung Ihres DVD-Recorders arbeitet sowohl mit Hitachi-Fernsehgeräten als auch mit kompatiblen Marken.
Deutsch
Deutsch - 23
Um zu bestimmen, ob Ihr Fernseher kompatibel ist,
ZUR BEACHTUNG
befolgen Sie die folgenden Instruktionen.
1. Schalten Sie die Stromversorgung Ihres Fernsehgerätes ein.
2. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernseher.
3. Halten Sie die TV STANDBY/ON-Taste gedrückt, und geben Sie den zweistelligen Herstellercode Ihres TVs ein, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken.
Bedienbare TV-Codes
Marke Taste BLAUPUNKT TV STANDBY/ON +71 AIWA TV STANDBY/ON +82 ANAM TV STANDBY/ON
+10,+11,+12,+13,+14,+15,+16,+17,+18 BANG & OLUFSON TV STANDBY/ON +57 BRANDT TV STANDBY/ON +73 BRIONVEGA TV STANDBY/ON +57 CGE TV STANDBY/ON +52 CONTINENTAL EDISON
TV STANDBY/ON +75 DAEWOO TV STANDBY/ON +19,+20,+23,+24,+25,+26,+27,
+28,+29,+30,+31,+32,+33,+34 EMESON TV STANDBY/ON +64 FERGUSON TV STANDBY/ON +73 FINLUX TV STANDBY/ON +06,+49,+57 FORMENTI TV STANDBY/ON +57 FUJITSU TV STANDBY/ON +84 GRADIENTE TV STANDBY/ON +70 GRUNDIG TV STANDBY/ON +49,+52,+71 HITACHI TV STANDBY/ON +60,+72,+73,+75 IMPERIAL TV STANDBY/ON +52 JVC TV STANDBY/ON +61,+79 LG TV STANDBY/ON +06,+19,+20,+21,+22,+78 LOEWE TV STANDBY/ON +06,+69 LOEWE OPTA TV STANDBY/ON +06,+57 MAGNAVOX TV STANDBY/ON +40 METS TV STANDBY/ON +57 MITSUBISHI TV STANDBY/ON +06,+48,+62,+65 MIVAR TV STANDBY/ON +52,+77 NEC TV STANDBY/ON +83 NEWSAN TV STANDBY/ON +68 NOBLEX TV STANDBY/ON +66 NOKIA TV STANDBY/ON +74 NORDMENDE TV STANDBY/ON +72,+73,+75 PANASONIC TV STANDBY/ON +53,+54,+74,+75 PHILIPS TV STANDBY/ON +06,+55,+56,+57 PHONOLA TV STANDBY/ON +06,+56,+57 PIONEER TV STANDBY/ON +58,+59,+73,+74 RADIOLA TV STANDBY/ON +06,+56 ADIOMARELLI TV STANDBY/ON +57 RCA TV STANDBY/ON +45,+46 REX TV STANDBY/ON +74
Marke Taste SABA TV STANDBY/ON +57,+72,+73,+74,+75 SALORA TV STANDBY/ON +74 SAMSUNG TV STANDBY/ON
+01,+02,+03,+04,+05,+06,+07,+08,+09 SANYO TV STANDBY/ON +41,+42,+43,+44,+48 SCHNEIDER TV STANDBY/ON +6 SELECO TV STANDBY/ON +74 SHARP TV STANDBY/ON +36,+37,+38,+39,+48 SIMENS TV STANDBY/ON +71 SINGER TV STANDBY/ON +57 SINUDYNE TV STANDBY/ON +57 SONY TV STANDBY/ON +35,+48 TELEAVA TV STANDBY/ON +73 TELEFUNKEN TV STANDBY/ON +67,+73,+75,+76 THOMSON TV STANDBY/ON +72,+73,+75 THOMSON ASIA TV STANDBY/ON +80,+81 TOSHIBA TV STANDBY/ON +47,+48,+49,+50,+51,+52 WEGA TV STANDBY/ON +57 YOKO TV STANDBY/ON +6 ZENITH TV STANDBY/ON +63
Ergebnis: Falls Ihr Fernsehgerät mit der Fernbedienung
kompatibel ist, dann wird dessen Stromversorgung nun ausgeschaltet. Er ist nun so programmiert, dass er mit der Fernbedienung bedient werden kann.
Falls mehrere Codes für die Marke Ihres
ZUR BEACHTUNG
Fernsehers aufgeführt sind, versuchen Sie abwechselnd jeden Code, bis Sie den richtigen gefunden haben, der arbeitet.
Sie können danach den Fernseher unter Verwendung der folgenden Tasten bedienen.
Taste Funktion TV STANDBY/ON
Wird verwendet, um den Fernseher
ein- oder auszuschalten.
INPUT Wird verwendet, um eine externe
Signalquelle zu wählen.
VOL + oder - Wird verwendet, um die Lautstärke an
Ihrem TV einzustellen.
PROG ( oder )
Wird verwendet, um den
gewünschten Kanal zu wählen.
TV MUTE Wird verwendet, um den Ton stumm-
oder einzuschalten.
Die verschiedenen Funktionen arbeiten vielleicht nicht unbedingt mit allen Fernsehgeräten. Falls Probleme auftreten sollten, bedienen Sie den Fernseher direkt.
Drücken Sie zuerst die TV-Taste, um die INPUT-, PROG- und TV MUTE-Tasten betätigen zu kön­nen.
24 - Deutsch
Navigieren im
System-
Setup
On-Screen-Menü
Die On-Screen-Menüs ermöglichen Ihnen ein Aktivieren oder Deaktivieren der verschiedenen Funktionen Ihres DVD-Recorders. Verwenden Sie die folgenden Tasten, um die On-Screen­Menüs zu öffnen und durch diese zu navigieren.
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
MENU-Taste
Drücken Sie diese Taste der Fernbedienung,
1
während sich der DVD-Recorder in dem Stopp- oder Wiedergabemodus befindet, um das On-Screen­Hauptmenü (MAIN MENU) zu öffnen. Durch nochmaliges Betätigen dieser Taste können Sie das On-Screen-Menü wieder verlassen.
Aufwärts/Abwärts und Links/Rechts
Verwenden Sie diese Tasten, um die Wahlleiste
2
aufwärts/abwärts und links/rechts zu verschieben, damit Sie durch die Menüoptionen schalten können.
Setup
Deutsch
Navigieren im On-Screen-Menü........25
Plug & Automatisches Setup ............26
Einstellung der Zeituhr ......................27
Automatisches Setup........................28
Manuelles Setup ...............................29
Einstellung der CM-Sprungzeit .........31
Einstellung der NICAM-Optionen......32
Einstellung der
SCART-Buchsen-Optionen ...............33
Einstellung der Sprachfunktionen ....34
Einstellung der Audio-Optionen........35
Einstellung der Display-Optionen
(Video)................................................37
Einstellung der Kindersicherung .......38
OK-Taste
Drücken Sie diese Taste der Fernbedienung, um eine
3
neue Einstellung zu bestätigen.
RETURN-Taste
Drücken Sie diese Taste der Fernbedienung, um an
4
die zuletzt angezeigte Menüanzeige zurückzukehren.
Deutsch - 25
Plug & Automatisches
Auto setup will be started.
Check antenna and TV cable connection.
OK Cancel
OKMOVE EXIT
A
B
DK
FIN
D
NL
I
N
P
E
S
CH
TR
GR
HU
PL
CZ
Others
County Selection
RETURN
No Disc
Install
Channel scan
Now, Scanning.
5%
Auto channel scan completed successfully.
Press [OK] button to auto clock set.
OK
Cancel
Please wait, Now setting the cloc
k.
If you want to e
xit clock setting,
press the [MENU] button.
Setup
Ihr DVD-Recorder führt das Setup automatisch aus, wenn er das erste Mal an eine Netzdose angeschlossen wird. Die TV-Sender und die Uhrzeit werden in dem Speicher abgespeichert. Dieser Prozess dauert einige Minuten. Danach ist Ihr DVD-Recorder bereit für den Betrieb.
Schließen Sie das Koaxialkabel gemäß
1
Abbildung auf Seite 17 an.
(Anschluss Ihres DVD-Recorders an den Fernseher unter Verwendung des Koaxialkabels)
Stecken Sie den Netzstecker Ihres
2
DVD-Recorders in eine Netzdose.
• Für die Wahl von „Country“ (Land) beachten Sie die folgende Tabelle der Abkürzungen.
A (Österreich) NL (Niederlande) S (Schweden) PL (Polen) B (Belgien) I (Italien) CH (Schweiz) CZ (Tschechei) DK (Dänemark) N (Norwegen) TR (Türkei) Sonstige FIN (Finnland) P (Portugal) GR (Griechenland) D (Deutschland) E (Spanien) HU (Ungarn)
• Der DVD-Recorder sucht nach einem Sender in Abhängigkeit von der vorprogrammierten
Bevorzugungsliste des von Ihnen gewählten Landes.
Nun startet die automatische
6
Kanalsuche.
Drücken Sie eine Zifferntaste, um die
3
Sprache zu wählen.
Starten Sie mit dem automatischen
4
Setup.
Wählen Sie „Country“ (Land) unter
5
Verwendung der 3-, 4-, 2- oder 1- Taste, um Ihr Land zu wählen.
•Die Anzahl der automatisch in dem DVD-Recorder abgespeicherten Sender hängt von der Anzahl der aufgefundenen Sender ab.
Beginnen Sie mit der ACS (Automatic
7
Clock Setting = Automatische Uhreinstellung), nachdem die automatische Kanalsuche beendet wurde.
Warten Sie, bis das aktuelle Datum und
8
die aktuelle Zeit automatisch angezeigt werden. Falls Sie die automatische Uhreinstellung verlassen möchten, drücken Sie die MENU-Taste.
26 - Deutsch
Überprüfen Sie das Datum und die Zeit.
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Clock Set
DVD-RAM(VR)
Time Date Year
00
Auto Clock :
:
THU
01 2004JAN
12
Off
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install CM Skip Time : 15 Sec AV1 Output : Video NICAM : On
9
•Falls diese richtig sind: Drücken Sie die OK-Taste, um das Datum und die Zeit zu speichern.
•Falls diese falsch sind: Geben Sie die richtige Zeit, das Datum (Kalendertag) und das Jahr unter Verwendung der 3-, 4-, 2- und 1-Tasten oder Zifferntasten ein. Drücken Sie danach die OK­Taste, um das Datum und die Zeit zu speichern. Falls Sie die Uhreinstellung ändern müssen, können Sie diese auch manuell einstellen (siehe Seite 27).
Nun ist der DVD-Recorder betriebsbereit. Die Funktion für „Plug & Automatic Set Up“ (Plug & Automatisches Setup) ist bereits festgelegt. Falls Sie daher diese festgelegte Einstellung ändern möchten, können Sie dies durchführen, indem Sie die vorprogrammierten Sender in dem On­Screen-Menü „Manual Set“ (Manuelle Einstellung) ändern (siehe Seite 29).
Einstellung der Zeituhr
Sie können dieses Menü verwenden, um die aktuelle Zeit einzustellen. Sie müssen die Zeit einstellen, damit Sie die Timer-Aufnahme verwenden können.
Bei auf dem Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, verschieben Sie die Wahlleiste auf „Setup“ (Setup), und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
2
Wahlleiste an „Setup“ (Setup) zu verschieben, und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Deutsch
Wählen Sie „System“ (System) mit der
3
3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1- oder OK-Taste.
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
System
RETURNOKMOVE EXIT
Wählen Sie „Clock Set“ (Uhreinstellung)
4
mit der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1- oder OK-Taste.
Deutsch - 27
Verwenden Sie die 3-, 4-, 2- oder 1-
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install CM Skip Time : 15 Sec AV1 Output : Video NICAM : On
RETURNOKMOVE EXIT
Clock Set
DVD-RAM(VR)
Time Date Year
00
Auto Clock :
:
THU
01 2004JAN12
Off
5
Navigationstaste, um die Zeit, das Datum (den Kalendertag) und das Jahr einzugeben.
Stellen Sie die Registerkarte für die
6
automatische Zeituhreinstellung auf „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus), indem Sie die 3/4Taste verwenden.
Drücken Sie die OK-Taste, wodurch das
7
Datum und die Uhrzeit gespeichert werden; falls Sie jedoch die RETURN­Taste drücken, werden diese Daten nicht gespeichert.
Sie müssen die Antenne anschließen, bevor die
automatische Zeituhreinstellung ausgeführt wer­den kann. Siehe Seite 17 unter Anschlüsse.
Auto Clock: Die Zeituhr wird automatisch
eingestellt, wenn Sie den DVD-Recorder aus­schalten.
Automatisches Setup
Diese Funktion lässt Sie den Tuner-Empfangsbereich des DVD-Camcorders manuell auf Antenne oder Kabel einstellen, abhängig davon, ob Sie die Antenne oder das Kabel während des anfänglichen Setups an die Antennen­Eingangsbuchse angeschlossen haben.
Mit dem DVD-Recorder in dem
1
Stoppmodus, drücken Sie die MENU­Taste an dem DVD-Recorder.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
2
Wahlleiste an „Setup“ (Setup) zu verschieben, und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
3
Wahlleiste an „System“ (System) zu verschieben, und drücken Sie die OK­Taste für die Wahl.
28 - Deutsch
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
4
Wahlleiste an „Install“ (Installation) zu verschieben, und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Verschieben Sie den Wahlpfeil an „Auto
RETURNOKMOVE EXIT
Install
DVD-RAM(VR)
Auto Setup Manual Setup
RETURNOKMOVE EXIT
Install
DVD-RAM(VR)
Auto Setup Manual Setup
Your data will be lost.
Press [OK] to continue, Menu to exit.
OK
OKMOVE EXIT
A
B
DK
FIN
D
NL
I
N
P
E
S
CH
TR
GR
HU
PL
CZ
Others
County Selection
RETURN
DVD- RAM(VR
)
Install
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
5
Setup“ (Automatisches Setup), und drücken Sie danach die 1-Taste, um aus den folgenden Optionen zu wählen.
Nun beginnt die Kanalsuche. Wählen Sie
8
„Stop“ (Stopp) unter Verwendung der OK-Taste, um die Kanalsuche abzubrechen.
Drücken Sie die OK-Taste, um
6
fortzufahren. Falls Sie das Setup verlassen möchten, drücken Sie die MENU-Taste.
Drücken Sie die 3-, 4-, 2- oder
7
1-Taste, um Ihr „Country“ (Land) zu wählen.
• Der DVD-Recorder sucht nun nach den Sendern gemäß vorprogrammierter Bevorzugungsliste, die dem von Ihnen gewählten Land entspricht.
DVD-RAM(VR)
Please wait.
Scanning...
Auto Setup
11%
Stop
RETURNOKMOVE EXIT
Manuelles Setup
Verwenden Sie diese Funktion, falls die automatische Kanalsuche einen Kanal auslässt, den Sie gerne in die Liste aufnehmen möchten; oder löschen Sie einen nicht gewünschten Kanal.
Mit dem DVD-Recorder in dem
1
Stoppmodus, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
2
Wahlleiste an „Setup“ (Setup) zu verschieben, und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Deutsch
Für die Wahl von „Country“ (Land) beachten Sie die folgende Tabelle der Abkürzungen.
A (Österreich) NL (Niederlande) S (Schweden) PL (Polen) B (Belgien) I (Italien) CH (Schweiz) CZ (Tschechei) DK (Dänemark) N (Norwegen) TR (Türkei) Sonstige FIN (Finnland) P (Portugal) GR (Griechenland) D (Deutschland) E (Spanien) HU (Ungarn)
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
3
Wahlleiste an „System“ (System) zu verschieben, und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Deutsch - 29
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um die
MOVE OK
Manual Setup
Done
PR 01 CH Name
- - - -
- - -
MFT
Decoder
- - - -
RETURNOKMOVE EXIT
Install
DVD-RAM(VR)
Auto Setup Manual Setup
RETURNOKMOVE EXIT
Manual Setup
DVD-RAM(VR)
01
---- --
02
---
---
----
03
--- ----
04
--- ----
05
--- ----
06
--- ----
07
--- ----
--
--
--
--
--
--
PR CH
Name Decoder
Edit
Delete Swap
Edit
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install CM Skip Time : 15 Sec AV1 Output : Video NICAM : On
4
Wahlleiste an „Install“ (Installation) zu verschieben, und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Verschieben Sie die Wahlleiste an
5
„Manual Setup“ (Manuelles Setup), und drücken Sie danach die OK-Taste für die Wahl.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um ein zu
6
bearbeitendes, zu löschendes oder auszutauschendes PR (Programm) zu wählen. Und drücken Sie danach die OK-Taste.
Wählen Sie „Edit“ (Bearbeiten), „Delete“
7
(Löschen) oder „Swap“ (Austauschen).
- CH: Stimmen Sie auf den Kanal ab, indem Sie die 2/1-Taste oder die Zifferntasten verwenden.
- Name: Zeigt automatisch den Sendernamen an, der
im Sendesignal festgestellt wurde. Falls der Name nicht festgestellt wird, können Sie den Namen unter Verwendung der 3-, 4-, 2 - oder 1-Taste bearbeiten.
- Decoder: Falls Sie den Decoder einschalten,
können Sie verschlüsselte Kanäle unter Verwendung der externen Decoder-Box aufnehmen. Bevor Sie jedoch den Decoder einschalten, siehe die Informationen über das Anschließen der externen Decoder-Box auf Seite 18.
- MFT: Sie können die manuelle Feinabstimmung
eines Kanals unter Verwendung der 2/1- Taste ausführen.
• Im Falle von „Delete“ (Löschen): Die
Kanalinformation des gewählten PR (Programs) wird gelöscht.
• Im Falle von „Swap“ (Austauschen): Sie können die
Kanalinformationen von zwei PR (Programmen) austauschen. Falls Sie zum Beispiel PR2 und PR5 austauschen möchten, wählen Sie „Swap“ (Austauschen) an PR2, und drücken Sie danach die
OK-Taste oder die 1-Tasten an PR5.
30 - Deutsch
• Im Falle von „Edit“ (Bearbeiten): Können Sie das PR (Programm) hinzufügen oder bearbeiten.
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install CM Skip Time
: 15 Sec
AV1 Output : Video NICAM : On
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install
CM Skip Time : 15 Sec
AV1 Output : Video NICAM : On
15 Sec 30 Sec 60 Sec
CM Skip
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
Einstellung der CM-Sprungzeit
Falls Sie ein auf einer DVD-RAM, DVD-RW oder DVD-R aufgezeichnetes Programm wiedergeben, kann der DVD­Recorder so eingestellt werden, dass er automatisch die Werbeblöcke (CM = Commercial) gemäß von Ihnen eingestellter „Skip Time“ (Sprungzeit) überspringt. Das Programm kann dann ab dem Punkt nach der „CM Skip Time“ (Werbeblock-Sprungzeit) wiedergegeben werden. Falls Sie die CM SKIP-Taste während der Wiedergabe einer DVD drücken, dann wird die sofortige Sprungfunktion für die „CM Skip Time“ (Werbeblock­Sprungzeit) ausgeführt.
Mit dem DVD-Recorder in dem
1
Stoppmodus, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Sie können die Setup-Funktion während der Wiedergabe einer Disc nicht verwenden.
Wählen Sie „CM Skip Time“
4
(Werbeblock-Sprungzeit) unter Verwendung der 3/4-Taste, und drücken sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Zeit unter
5
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Falls Sie die CM SKIP-Taste drücken,
6
dann wird der der eingestellten Zeit entsprechende Abschnitt übersprungen, worauf der nächste Abschnitt wiedergegeben wird.
Deutsch
Wählen Sie „System“ (System) unter
3
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Deutsch - 31
Werbeblock-Sprungfunktion kann nur während
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System
Language
Audio
Video
Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install CM Skip Time : 15 Sec AV 1 Output : Video NICAM : On
der normalen Wiedergabe ausgeführt werden.
Falls die eingestellte Zeitspanne geringer als die Restzeit des aktuellen Titels ist: Der nächste Titel wird ab Beginn wiedergegeben.
Falls die eingestellte Zeitspanne geringer als die Restzeit einer Wiedergabeliste ist, dann wird die nächste Szene wiedergegeben.
Die Werbeblock-Sprungfunktion wird bei einem Standbild nicht ausgeführt.
Falls die eingestellte Zeitspanne geringer als die Restzeit einer Szene, des letzten Titels oder des letzten Tracks ist, die/der gegenwärtig angezeigt wird, dann erscheint eine Verbotsmarkierung.
Falls die eingestellte Zeitspanne geringer als die Restzeit des gegenwärtig angezeigten Tracks, des Titels oder der Szene ist, dann erscheint eine Verbotsmarkierung.
Durch die Werbeblock-Sprungfunktion wird die Wiederholungsfunktion (einschließlich A-B-, Kapitel- und Titelwiederholung) freigegeben.
Diese Funktion arbeitet vielleicht nicht mit manchen DVD-Video-Discs.
Einstellung der NICAM-Optionen
NICAM-Programme werden in drei Typen unterteilt. NICAM-Stereo-, NICAM-Mono- und zweisprachige Programme (Übertragung auch in einer anderen Sprache). Die NICAM-Programme werden immer von einer Standard-Mono-Sendung begleitet, und Sie können den gewünschten Ton wählen, indem Sie NICAM ein- oder ausschalten.
Bei auf dem Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
32 - Deutsch
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
3
verschieben Sie die Wahlleiste an „System“ (System), und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste für die Wahl.
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
4
verschieben Sie die Wahlleiste an „NICAM“ (NICAM), und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste für die Wahl.
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
System
DVD-RAM(VR)
Clock Set Install CM Skip Time : 15 Sec AV 1 Output : Video NICAM :
5
wählen Sie „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus).
Off (Aus): Verwenden Sie diese Einstellung nur
dann, wenn Sie den Standard-Mono­Ton während einer NICAM-Sendung aufnehmen möchten, da der Stereo-Ton aufgrund schlechter Empfangsbedingungen verzerrt wird.
On (Ein): NICAM-Modus
Einstellung der SCART­Buchsen-Optionen
Falls Sie externe Geräte (Videorecorder/Satelliten­Receiver/Kabel-Box) oder einen Fernseher über die (21­polige) Scart-Buchse an den DVD-Recorder anschließen, dann müssen Sie diese Optionen einstellen.
Bei auf dem Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
3
verschieben Sie die Wahlleiste an „System“ (System), und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste für die Wahl.
Deutsch
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
4
verschieben Sie die Wahlleiste an „AV1 Output“ (AV1-Ausgang), und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK­Taste für die Wahl.
Deutsch - 33
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
Language
DVD-RAM(VR)
Audio : Original Subtitle : Automatic Disc Menu : English On-Screen Menu : English
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
5
wählen Sie „Video“ (Video) oder „RGB“ (RGB) gemäß verwendeter AV-Buchse des Fernsehgerätes.
• Die AV2-Eingangsoption wird automatisch eingestellt, und zwar in Abhängigkeit von dem Signal des externen Gerätes (Videorecorder/Satteliten-Receiver/Kabel-Box).
Einstellung der Sprachfunktionen
Falls Sie das Player-Menü, das Disc-Menü, die Dialogsprache und die Untertitelsprache im Voraus einstellen, dann werden diese automatisch verwendet, wenn Sie einen Film abspielen. Falls die gewählte Sprache auf der Disc nicht aufgezeichnet ist, dann wird die aufgezeichnete Originalsprache gewählt.
Bei auf den Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Sie können die Setup-Funktion während der Disc­Wiedergabe nicht verwenden.
34 - Deutsch
Wählen Sie „Language“ (Sprache) unter
3
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Dadurch wird das Sprachen-Setup-Menü angezeigt.
Unter Verwendung der 3/4-Taste,
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Language
DVD-RAM(VR)
Audio : Original
Subtitle : Automatic Disc Menu : English On-Screen Menu : English
Original English Français Deutsch Español Italiano Nederlands Korean
RETURNOKMO
VE
EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
Audio
DVD-RAM(VR)
Digital Output : PCM DTS : Off Dynamic Compression
:On
PCM Bitstream
4
wählen Sie das gewünschte Untermenü, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Dialogsprache: Für den Lautsprecherton.
Untertitelsprache: Für die Disc-Untertitel.
Disc-Menu-Sprache: Für das auf der Disc
enthaltene Disc-Menü.
On-Screen-Menü: Für das On-Screen-Menü Ihres
DVD-Recorders.
Einstellung der Audio-Optionen
Diese Optionen gestatten Ihnen das Setup des Audio­Gerätes und des Tonstatus in Abhängigkeit von der verwendeten Audio-Anlage.
Deutsch
Wählen Sie die gewünschte Sprache
5
unter Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Drücken Sie die RETURN- oder 2-Taste, um an das vorhergehende Menü zurückzukehren. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu verlassen.
Die gewählte Sprache erscheint nur dann, wenn sie auf der Disc unterstützt ist.
Bei auf den Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Wählen Sie „Audio“ (Audio) unter
3
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Das Audio-Setup-Menü wird angezeigt.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um das
4
gewünschte Untermenü zu wählen, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um den
5
gewünschten Eintrag zu wählen. Drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Deutsch - 35
Drücken Sie die RETURN- oder 2-Taste, um an
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
das vorhergehende Menü zurückzukehren. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu verlassen.
Digital-Ausgang
1. PCM: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie über keine Ausrüstung verfügen, die Dolby Digital- (oder MPEG-2) Signale decodieren kann. Wenn Sie die Dolby Digital- (oder MPEG-2) Tonspur wiedergeben, dann wird der Digital-Ausgang in PCM-Stereo umgewandelt.
2. Bitstream: Die Dolby Digital- (oder MPEG-2) Tonsignale werden als Bitstream ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr AV-Receiver oder AV-Verstärker über einen Dolby Digital- (oder MPEG-2) Decoder verfügt.
Die Digital-Ausgang-Einstellung wird sowohl an das Dolby Digital- als auch an das MPEG-2­Audio angelegt. Die LPCM-Tonspur wird immer als PCM ausgegeben. Sie weist keinen Zusammenhang mit der Digital-Ausgang­Einstellung auf.
Wählen Sie unbedingt den richtigen Digital­Ausgang, oder Sie können keinen Ton bzw. nur starkes Rauschen vernehmen.
Dynamische Komprimierung
Dynamikbereichkomprimierung: Diese ist nur aktiv, wenn ein Dolby Digital-Signal festgestellt wird.
- On (Ein): Wenn die Tonspuren eines Filmes mit
niedriger Lautstärke oder von kleinen Lautsprechern wiedergegeben werden, kann die Anlage die geeignete Komprimierung anlegen, um den niederpegeligen Inhalt besser hören zu können und zu vermeiden, dass dramatische Passagen zu laut erklingen.
- Off (Aus): Sie können den Film mit dem Standard-
Dynamikbereich genießen.
DTS
1. Off (Aus): Das DTS-Signal wird nicht ausgegeben.
2. On (Ein): Der DTS-Bitstream wird über den Digital-
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr AV­Receiver oder AV-Verstärker über keinen DTS-Decoder verfügt.
Ausgang ausgegeben, wenn Sie die DTS­Spur abspielen. Wählen Sie diese Einstellung nur dann, wenn Ihr AV-Receiver (oder AV-Verstärker) über einen DTS-Decoder verfügt.
Wenn die DTS-Tonspur abgespielt wird, wird der Ton nicht an dem Analog-Audio-Ausgang aus­gegeben.
36 - Deutsch
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Video
DVD-RAM(VR)
TV Aspect
: 16:9 Wide
3D Noise Reduction
:Off
Front Display :Bright
Off On
RETURNOKMOVE EXIT
Video
DVD-RAM(VR)
TV Aspect
: 16:9 Wide
3D Noise Reduction
:Off
Front Display :Bright
Bright Dim Auto Dim
Einstellung der Display-
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURNOKMOVE EXIT
Video
DVD-RAM(VR)
TV Aspect
: 16:9 Wide
3D Noise Reduction
:Off
Front Display :Bright
Optionen (Video)
Drücken Sie die RETURN- oder 2-Taste, um an das vorhergehende Menü zurückzukehren. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu verlassen.
Diese Funktion gestattet Ihnen das Setup der Einstellungen des Fernsehbildschirms.
Bei auf den Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung. Sie können die Setup-Funktion während der Wiedergabe nicht verwenden.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Wählen Sie „Video“ (Video) unter
3
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste. Dadurch wird das Video­Setup-Menü angezeigt.
Display-Optionen (Video)
Diese Funktion hängt von dem Disc-Typ ab. Sie arbeitet vielleicht für manche Disc-Typen nicht.
TV-Seitenverhältnis
Abhängig von dem Typ Ihres Fernsehgerätes, möchten Sie vielleicht die Bildschirmeinstellung (Seitenverhältnis) vornehmen.
• 4:3 Letter Box:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die gesamte Bildschirmanzeige mit einem Seitenverhältnis von 16:9 sehen möchten, welche die DVD liefert, auch wenn Sie einen Fernseher mit einem Seitenverhältnis von 4:3 besitzen. Schwarze Balken erscheinen an der Ober- und Unterseite des Bildschirms.
• 4:3 Pan - Scan:
Wählen Sie diese Einstellung für einen TV konventioneller Größe, wenn Sie den zentralen Ausschnitt der 16:9 Bildschirmanzeige sehen möchten. (Die ganz links und rechts liegenden Seiten des Filmbildes werden abgeschnitten.)
• 16:9 Wide:
Sie Können das vollständige 16:9 Bild auf Ihrem Breitbild-TV wiedergeben.
3D-Rauschunterdrückung (Motion Adaptive Noise Reduction)
Deutsch
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um das
4
gewünschte Untermenü zu wählen, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Verwenden Sie die 3/4-Taste, um den
5
gewünschten Eintrag zu wählen. Drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
On (Ein): Liefert aufgrund der Rauschunterdrückung ein
Off (Aus): Normal
Frontdisplay
Stellen Sie die Helligkeit des Fronttafel-Displays Ihres DVD-Recorders ein.
Auto Dim (Automatisches Abblenden): Das Fronttafel-
Display wird automatisch abgeblendet, wenn eine DVD wiedergegeben wird. Dim (Abblenden): Das Fronttafel-Display wird abgeblendet.
Bright (Hell): Das Fronttafel-Display wird aufgehellt.
klareres Bild (für die Aufnahme).
Deutsch - 37
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Parental Control
DVD-RAM(VR)
Password
Off On
Einstellung der
RETURNOKMOVE EXIT
Setup
DVD-RAM(VR)
System Language Audio Video Parental Control
RETURN
OK
NUMBER
EXIT
Parental Control
DVD-RAM(VR)
Enter the password
RETURNOKMOVE EXIT
Parental Control
DVD-RAM(VR)
Password :On
Rating Level : Level 1 Kids
Change Password
Level 8 Adults Level 7 Level 6 Level 5 Level 4 Level 3 Level 2 Level 1 Kids
Kindersicherung
Die Kindersicherungsfunktion arbeitet in Verbindung mit DVDs, denen eine Bewertung zugeordnet wurde, die Ihnen als Entscheidungshilfe dient, welche Typen von DVDs Ihre Familie betrachten darf. Auf einer Disc sind bis zu acht Bewertungsebenen vorhanden.
Wählen Sie „Password On/Off“
5
(Kennzahl ein/aus) unter Verwendung der 1-Taste und der 3/4-Taste.
Bei auf den Stoppmodus geschaltetem
1
DVD-Recorder, drücken Sie die MENU­Taste der Fernbedienung.
Wählen Sie „Setup“ (Setup) unter
2
Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Wählen Sie „Parental Control“
3
(Kindersicherung) unter Verwendung der
3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
Geben Sie eine vierstellige Kennzahl ein,
4
indem Sie die Zifferntasten 0 bis 9 der Fernbedienung verwenden.
• Die Meldung „Confirm the password“ (Kennzahl bestätigen) erscheint. Geben Sie Ihre Kennzahl nochmals ein.
Wählen sie den gewünschten „Rating
6
Level“ (Bewertungspegel), indem Sie die 3/4-Taste verwenden, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
• Falls Sie zum Beispiel den Pegel 6 wählen, dann können Discs mit dem Pegel 7 oder 8 nicht wiedergegeben werden. Höhere Nummern bezeichnen Programme, die mehr für Erwachsene bestimmt sind.
Drücken Sie die RETURN-Taste oder die 1- Taste, um an das vorhergehende Menü zurück­zukehren. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu verlassen.
Falls Sie Ihre Kennzahl vergessen haben, siehe Störungsbeseitigung.
Über die Kennzahl für die Kindersicherung
Wählen Sie „Change Password“
1
(Kennzahl ändern) unter Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die 1-Taste oder die OK-Taste.
• Die Meldung „Enter the password“ (Kennzahl eingeben) erscheint.
38 - Deutsch
Geben Sie die vierstellige Kennzahl
2
unter Verwendung der Zifferntasten 0 bis 9 der Fernbedienung ein.
• Die Meldung „Confirm the password“ (Kennzahl bestätigen) erscheint.
Geben Sie erneut Ihre Kennzahl ein,
ZUR BEACHTUNG
3
indem Sie die Zifferntasten 0 bis 9 der Fernbedienung verwenden.
Drücken Sie die RETURN-Taste oder die 2- Taste, um an das vorhergehende Menü zurück­zukehren. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu verlassen.
Deutsch
Deutsch - 39
ZUR BEACHTUNG
Aufnahme
Unformatted Disc
Do you want to format this disc?
Yes No
Vor der Aufnahme
Dieser DVD-Recorder kann verschiedene Disc-Typen bespielen. Vor der Aufnahme sollten Sie daher die nachfolgenden Instruktionen durchlesen und den Disc-Typ gemäß Ihrer Bevorzugung wählen.
In diesem Abschnitt sind die verschiedenen DVD­Aufnahmemethoden beschrieben.
Vor der Aufnahme .............................40
Aufnahme des aktuell empfangenen
TV-Programms ..................................42
Aufnahme von einer gegenwärtig wiedergegebenen externen
Ausrüstung ........................................44
Durchsicht der aufzunehmenden
Bilder (Time-Slip)...............................45
One-Touch-Aufnahme (OTR).............46
Einstellung des Standard-Timers......47
Bearbeitung des Standard-Timers....48
Löschen des Standard-Timers..........49
Verwendung der SHOWVIEW-
Funktion.............................................50
Erweiterte S
HOWVIEW-Funktion..........51
Flexible Aufnahme
(nur für Timer-Aufnahme) ..................52
Meldungen für die Timer-Aufnahme
....52
Bespielbare Discs
Dieser DVD-Recorder kann die folgenden Discs bespielen.
DVD-RAM DVD-RW DVD-R
•DVD-RWs und DVD-Rs können mehrmals beschrieben werden.
•DVD-Rs können nur einmal beschrieben werden.
Keine zusätzlichen Aufnahmen sind möglich, wenn Sie eine DVD-RW oder DVD-R verwenden (Video-Modus), die auf einem anderen Gerät als diesem DVD-Recorder bespielt wurde.
Finalisieren
- Dadurch wird die DVD-R/RW geschlossen,
sodass keine zusätzliche Aufnahme mehr aus­geführt werden kann.
Entfinalisieren
- Dadurch wird zusätzliche Aufnahme auf einer
finalisierten DVD-RW ermöglicht.
- Eine mit DAO in einem PC bespielte DVD-RW
kann nicht entfinalisiert werden.
- Eine im Video-Modus auf einem Recorder eines
anderen Herstellers bespielte DVD-RW kann nicht entfinalisiert werden.
- Eine DVD-R kann nicht entfinalisiert werden.
Aufnahmeformate
Wenn Sie eine noch nicht verwendete Disc einsetzen, erscheint die nachfolgend aufgeführte Meldung. Da die verfügbaren Funktionen von dem Disc-Typ abhängen, wählen Sie eine Disc, die am besten Ihrer Bevorzugung entspricht. DVD-RAM:Verwenden Sie diese Disc nach dem Formatieren.
40 - Deutsch
DVD-RW: Wenn eine leere Disc zum ersten Mal
eingesetzt wird, erscheint die Meldung „Do you want to initialize this disc?“ (Möchten Sie diese Disc initialisieren?). Wenn Sie YES (JA) wählen, dann wird die Disc im VR-Modus formatiert.
Uninitialized Disc
Do you want to initialize this disc?
Yes No
Falls Sie die Disc im VR-Modus oder im Video­Modus formatierten möchten, siehe „Formatieren einer Disc“ auf Seite 91.
DVD-RW(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format
Choose the recording format fot DVD-RW.
Delete All Title Lists Cartridge Protect Inf
DVD-VR DVD-V
Disc Manager
RETURNOKMOVE EXIT
DVD-R: Das Formatieren dieser DVD ist nicht
erforderlich, und nur die Aufnahme im Video­Modus wird unterstützt.
Modus Eigenschaften Aufnahmedauer
XP
Wählen Sie diesen Ca. 1 Stunde
(Modus hoher Qualität) Modus, wenn die Video-
Qualität das wichtigste Kriterium ist.
SP Wählen Sie diesen Ca. 2 Stunden
(Modus mit Modus, wenn die
Standardqualität) Aufnahme in
Standardqualität ausgeführt werden soll.
LP Wählen Sie diesen Ca. 4 Stunden
(Langer Aufnahmemodus) Modus, wenn eine lange
Aufnahmedauer gewünscht wird.
EP Wählen Sie diesen Ca. 6 Stunden
(Erweiterter Modus) Modus, wenn eine lange
Aufnahmedauer gewünscht wird.
FR Nur für Timer-Aufnahmen. Ca. 1 bis 6 Stunden
(Flexible Aufnahme) (Siehe Seite 48)
Nicht aufnehmbare Bilder
Bilder mit Kopierschutz können auf diesem DVD-Recorder nicht aufgenommen werden. Wenn dieser DVD-Recorder während der Aufnahme ein Kopierschutzsignal empfängt, dann stoppt die Aufnahme und die folgende Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Deutsch
DVD-RW (Video-Modus)/DVD-R
• Dieser Modus erstellt automatisch Kapitel mit bestimmten Intervallen während des Finalisierens.
• Einfaches Bearbeiten (Löschen der Titel/Ändern des Titelnamens) ist möglich.
DVD-RW (VR-Modus)/DVD-RAM
• Dieser Modus ermöglicht die Multi­Bearbeitungsfunktionen (wie zum Beispiel Löschen eines gesamten Titels, teilweises Löschen eines Titels usw.).
•Verschiedene Bearbeitungsoptionen unter Verwendung einer erstellten Wiedergabeliste.
Aufnahmemodus
Wählen Sie einen von vier Aufnahmemodi, indem Sie die REC MODE-Taste wiederholt drücken, während der DVD­Recorder auf den Stoppmodus geschaltet ist, um die gewünschte Aufnahmedauer und Bildqualität zu wählen. Allgemein gesagt, nimmt die Bildqualität mit verringerter Aufnahmedauer zu. In dem FR-Modus wird die Bildqualität automatisch eingestellt, sodass alle Bilder für die geplante Aufnahmedauer auf dem freien Disc-Platz aufgezeichnet werden können.
You cannot record copy protected movie.
Hinweise zu den Kopierschutzsignalen
Rundfunksendungen, die Kopierschutzsignale enthalten, weisen vielleicht einen der folgenden drei Signaltypen auf: COPY-Free (Kopieren freigestellt), Copy-Once (einmal Kopieren) oder Copy-Never (niemals Kopieren). Falls Sie ein Copy-Once-Programm aufzeichnen möchten, verwenden Sie eine DVD-RW mit CPRM in dem VR­Modus oder eine DVD-RAM.
Medium
Signaltyp
DVD-RW (Version 1.1) DVD-RW (Version 1.1)
mit CPRM VR-Modus Video-Modus
DVD-R – DVD-RW (Version 2.0)
* Sobald ein „Copy-Once“-Programm aufgezeichnet
wurde, ist eine weitere Aufnahme nicht mehr möglich.
Copy-Free Copy-Once Copy-Never
––
*–
––
*–
Deutsch - 41
Unformatted Disc
Do you want to format this disc?
Yes No
Über die INFO-Taste
DVD-RAM(VR) Disc
Info
Disc Name Disc
To tal Title 11 To tal Playlist None Recordable Time 01:48 SP Protection Not
Protected Main Screen PR 1 [Mono] PIP Screen - ­01 JAN 2004 THU 12:00
1 3
4 5 6 7 8
9
2
10
Aufnahme des aktuell empfangenen TV-Programms
Die INFO-Funktion gestattet Ihnen die Anzeige des aktuellen Status und den Ablauf der Wiedergabe oder Aufnahme. Abhängig von dem Disc-Typ und dem Status, kann sich die angezeigte Anzeige unterscheiden.
Kontrolle des verfügbaren Disc­Speicherplatzes (Disc-Informationen)
Wenn Sie eine Aufnahme auf einer noch nicht benutzten Disc ausführen, stellen Sie sicher, dass ausreichend Disc­Speicherplatz für die Aufnahme vorhanden ist. Bei DVD­RWs oder DVD-RAMs können Sie zusätzlichen Disc­Speicherplatz schaffen, indem Sie nicht mehr benötigte Titel löschen.
• Drücken Sie die INFO-Taste. Das Disc-Informations-Anzeigefenster erscheint. Die Einträge in der Anzeige unterscheiden sich in Abhängigkeit von dem Disc-Typ oder dem Aufnahmeformat.
Bevor Sie starten
Stellen Sie sicher, dass die Disc ausreichend Speicherplatz für die Aufnahme aufweist. Stellen Sie den Bildqualitätsmodus für die Aufnahme ein.
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste,
1
und setzen Sie eine bespielbare Disc in die Disc-Schublade ein.
1. Disc-Typ
2. Aktueller Informationsanzeigestatus
3. Disc-Name
4. Gesamtzeit: Gesamtzahl der Titel
5. Gesamte Wiedergabeliste: Gesamtzahl der
Wiedergabelisten
6. Aufnahmedauer: Die längste kontinuierliche
Aufnahmedauer in jedem Aufnahmemodus (ungefähr)
7. Schutz: Zeigt an, ob die Disc Schutzstatus aufweist
oder nicht
8. Hauptanzeige: der Name des Programms in dem
Hauptbild
8. Bild-in-Bild-Anzeige: Der Name des Programms in dem
PIP-Fenster
10. Datum: Das aktuelle Datum und die Zeit
42 - Deutsch
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um
2
die Disc-Schublade zu schließen.
Warten Sie, bis der Schriftzug „LOADING“ (LADEN) auf dem Fronttafel-Display erscheint. Falls eine noch nicht benutzte DVD-RAM verwendet wird, dann wird zuerst gefragt, ob die Disc formatiert werden soll oder nicht. Treffen Sie Ihre Wahl, und drücken Sie die OK-Taste (siehe Seite 40).
ZUR BEACHTUNG
Falls eine noch nicht benutzte DVD-RW verwendet
Uninitialized Disc
Do you want to initialize this disc?
Yes No
Record Mode
SP
DVD-RAM(VR) Recording Info Name 24/APR/2004 12:00 PR
7
Recording Title 15 Created Time 24/APR/2004 12:00 Recording Time 00:02:05 24 APR 2004 SAT 12:02
DVD-RAM(VR) Disc Info Disc Name
T
otal Title
Not Protected
15
T
otal Playlist 2 Recordable Time 03:00 SP Protection Main Screen Recording: PR 1 [Mono] PIP Screen - ­24 APR 2004 SAT 12:00
Recording : PR 1 [Mono]
wird, dann wird zuerst gefragt, ob die Disc initialisiert werden soll oder nicht. Treffen Sie Ihre Wahl, und drücken Sie die OK-Taste (siehe Seite
41).
Drücken Sie die PROG ( / )-Taste
3
oder die Zifferntasten ( bis ), um das aktuelle Programm zu wählen, das Sie aufnehmen möchten.
Drücken Sie wiederholt die REC MODE-
4
Taste (oder drücken Sie die REC MODE­Taste und danach die 3/4-Taste), um die Aufnahmegeschwindigkeit (Qualität) zu wählen.
Um den aktuellen Status der Disc und den Ablauf der Aufnahme anzuzeigen, drücken Sie die INFO­Taste, worauf die Informationen über die Disc erscheinen.
Deutsch
Drücken Sie erneut die INFO-Taste. Danach können Sie die Informationen über den Titel während der Aufnahme kontrollieren.
Schalten der Aufnahme auf Pause
A. SP > LP > EP > XP B a===========b
Drücken Sie die REC-Taste.
Die Information hinsichtlich des Kanals wird auf
5
dem Bildschirm angezeigt, worauf die Aufnahme beginnt.
Drücken sie die REC PAUSE-Taste, um die Aufnahme auf Pause zu schalten.
• Drücken Sie erneut die REC PAUSE-Taste, um mit der Aufnahme fortzufahren.
•Sie können die Kanäle umschalten, indem Sie die PROG-Tasten ( / ) während der Aufnahmepause drücken.
Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie die STOP-Taste ( ), um die Aufnahme zu stoppen oder zu beenden.
•Falls Sie eine DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R verwenden, dann erscheint die Meldung „Updating the information of disc. Please wait for a moment.“ (Aktualisierung der Informationen der Disc. Bitte warten Sie einen Moment.).
Sie können den Aufnahmemodus und das Programm (PROG) während der Aufnahme nicht ändern.
Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn kein freier Speicherplatz für die Aufnahme auf der Disc vorhanden ist.
Auf einer Disc können bis zu 99 Titel aufgezeich­net werden.
Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn ein Bild mit Kopierschutz gewählt wird.
Die DVD-RAMs/DVD-RWs/DVD-Rs müssen for­matiert werden, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Die meisten neuen Discs werden nicht formatiert verkauft.
Verwenden Sie mit diesem DVD-Recorder keine DVD-Rs mit Authoring.
Deutsch - 43
Aufnahme von einer
Record Mode
SP
ZUR BEACHTUNG
gegenwärtig wiedergegebenen externen Ausrüstung
Drücken Sie die REC-Taste.
Bevor Sie beginnen
Kontrollieren Sie, dass die Disc ausreichenden Speicherplatz für die Aufnahme aufweist. Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste,
1
und setzen Sie eine Disc in die Disc­Schublade ein.
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um
2
die Disc-Schublade zu schließen.
Warten Sie, bis der Schriftzug „LOADING“ (LADEN) auf dem Fronttafel-Display erscheint. Falls eine noch nicht benutzte DVD-RAM verwendet wird, dann wird zuerst gefragt, ob Sie die Disc formatieren möchten oder nicht (siehe Seite 40). Falls eine noch nicht benutzte DVD-RW verwendet wird, dann wird zuerst gefragt, ob Sie die Disc initialisieren möchten oder nicht (siehe Seite 41).
Drücken Sie die INPUT-Taste, um die
3
Eingangsquelle gemäß den ausgeführten Anschlüssen zu wählen.
Die Anzeige auf dem Fronttafel-Display ändert in der folgenden Reihenfolge:
A. PROG Number # AV1 # AV2 # AV3 # AV4 # DV B a=======================b
Falls Sie einen Digital-Camcorder angeschlossen haben, drücken Sie die INPUT-Taste, um DV zu wählen.
Drücken Sie wiederholt die REC MODE-
4
Taste (oder drücken Sie die REC MODE­Taste und danach die 3/4-Taste), um die Aufnahmegeschwindigkeit (Qualität) zu wählen.
A. SP > LP > EP > XP B a===========b
5
Schalten der Aufnahme auf Pause
Drücken sie die REC PAUSE-Taste, um die Aufnahme auf Pause zu schalten.
• Drücken Sie erneut die REC PAUSE-Taste, um mit der Aufnahme fortzufahren.
• Sie können die Kanäle umschalten, indem Sie die PROG-Tasten ( / ) während der Aufnahmepause drücken.
Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie die STOP-Taste ( ), um die Aufnahme zu stoppen oder zu beenden.
•Falls Sie eine DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R verwenden, dann erscheint die Meldung „Updating the information of disc. Please wait for a moment.“ (Aktualisierung der Informationen der Disc. Bitte warten Sie einen Moment.).
Sie können den Aufnahmemodus und die
Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn kein
Auf einer Disc können bis zu 99 Titel aufgezeich-
Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn ein Bild
Die DVD-RAMs/DVD-RWs/DVD-Rs müssen for-
Verwenden Sie mit diesem DVD-Recorder keine
Eingangsquelle während der Aufnahme nicht ändern.
freier Speicherplatz für die Aufnahme auf der Disc vorhanden ist.
net werden.
mit Kopierschutz gewählt wird.
matiert werden, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Die meisten neuen Discs werden nicht formatiert verkauft.
DVD-Rs mit Authoring.
44 - Deutsch
ZUR BEACHTUNG
Durchsicht der
DVD-RAM(VR) Playing Info Name 04/APR/2004
12:00
PR7 Title 15/15 Created Time 04/APR/2004
12:00
Length
- --:--:-- ­PlayingTime 00:02:05 Title Protection Not Protected 24 APR 2004 SAT 12:00
DVD-RAM(VR) Recording Info Name
24/APR/2004 12:00 PR
7 Recording Title 15 Created Time 24/APR/2004 12:00 Recording Time 00:02:05
24 APR 2004 SAT 12:02
DVD-RAM(VR) Disc Info Disc Name
Total Title 15 Total Playlist 2 Recordable Time 03:00 SP Protection Not Protected Main Screen Recording: PR 1 [Mono] PIP Screen Playback
24 APR 2004 SAT 12:00
aufzunehmenden Bilder (Time-Slip)
Diese Funktion lässt Sie jüngst aufgezeichnete 10­Sekunden-Bilder in dem PIP-Fenster anzeigen, während eine Aufnahme ausgeführt wird.
Drücken Sie die TIME SLIP-Taste
1
während der Aufnahme auf einer DVD­RAM.
Die jüngst aufgezeichneten 10-Sekunden-Bilder werden in dem PIP-Fenster wiedergegeben.
• Die Time-Slip-Funktion erlaubt Ihnen das Betrachten eines aufgezeichneten Programms in dem PIP-Fenster mindestens 10 Sekunden nach dem Start der Aufnahme. Die Wiedergabe und die Aufnahme können also gleichzeitig ausgeführt werden.
• Während des Tim-Slip-Vorganges steuern die die Wiedergabe betreffenden Tasten das PIP-Fenster.
• In der Time-Slip-Anzeige können Sie die Wiedergabe, das Anspielen oder andere Bedienungsvorgänge für das aufgezeichnete Programm ausführen, indem Sie die die Wiedergabe betreffenden Tasten verwenden.
- Drücken Sie die -Taste für die
Anspielfunktion in umgekehrter Reihenfolge, vom Ende bis zum Beginn.
- Drücken Sie die -Taste für die
Anspielfunktion der jüngst aufgezeichneten 10­Sekunden-Bilder.
Wenn Sie die INFO-Taste erneut drücken, erscheinen die Informationen über die Wiedergabe.
Wenn Sie die INFO-Taste nochmals drück­en, erscheinen die Informationen über die Aufnahme.
Drücken Sie die STOP-Taste, um die
2
Time-Slip-Funktion freizugeben.
Um die Aufnahme während der Time-Slip-Funktion zu stoppen, drücken Sie zwei Mal die STOP-Taste. Mit dem ersten Drücken wird die Wiedergabe der Time-Slip-Funktion gestoppt. Das zweite Drücken stoppt dann die Aufnahme.
Die Time-Slip-Funktion arbeitet nur mit DVD­RAMs.
Die Time-Slip-Funktion wird in dem DV­Aufnahmemodus nicht unterstützt.
Deutsch
Wenn Sie die INFO-Taste drücken, erscheinen die aktuellen Informationen über die Disc.
Deutsch - 45
ZUR BEACHTUNG
One-Touch-Aufnahme
O
TR Mode
0:30
OTR is going to be ended soon
and po
wer will be turned off automatically.
Press [OK] button to contin
ue to use DVD-Recorder.
OK
Do you want to stop recording?
Yes No
DVD-RAM(VR) Recording Info Name 24/APR/2004 12:00 PR
7 Recording Title 15 Created Time 24/APR/2004 12:00 Recording Time 00:02:05 24 APR 2004 SAT 12:02
DVD-RAM(VR) Disc Info Disc Name
To tal Title 15 To ta l Playlist 2 Recordable Time 03:00 SP Protection Not Protected Main Screen Recording: PR 1 [Mono] PIP Screen - ­24 APR 2004 SAT 12:00
(OTR)
Sie können den DVD-Recorder so einstellen, dass er durch Drücken der REC-Taste in 30-Minuten-Inkrementen aufnimmt.
Falls Sie einen TV-Kanal aufzeichnen
1
möchten, verwenden Sie die PROG­Tasten ( / ) oder die Zifferntasten, um den gewünschten Kanal zu wählen. Falls Sie die Aufnahme über eine angeschlossene externe Komponente ausführen möchten, drücken Sie die INPUT-Taste, um den entsprechenden externen Eingang (AV1, AV2, AV3, AV4 oder DV) zu wählen.
• TV PROGRAM: 1 bis 99
Drücken Sie die REC-Taste, und
2
betätigen Sie danach diese Taste nochmals während der Aufnahme.
„OTR“ erscheint auf dem Fronttafel-Display.
Um den aktuellen Status der Disc und den Ablauf der Aufnahme zu betrachten, drücken Sie die INFO-Taste, wodurch die Informationen über die Disc erscheinen.
Drücken Sie erneut die INFO-Taste. Danach können sie die Informationen über den für die Aufnahme verwendeten Titel kontrollieren.
30 Sekunden vor Beendigung der Aufnahme erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, die Sie danach fragt, ob Sie die Stromversorgung des DVD-Recorders mit der Beendigung der Aufnahme ausschalten möchten oder nicht.
Drücken Sie die REC-Taste, um die
3
Aufnahmedauer einzustellen.
A. 0:30 # 1:00 # ...5:30 # 6:00 # 0:00 B a==================b
Das Timer-Zählwerk vermindert die Minuten von 6:00 bis 0:00, worauf der DVD-Recorder die Aufnahme stoppt.
46 - Deutsch
Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie die STOP-Taste ( ). Die Meldung „Do you want to stop recording?” (Möchten Sie die Aufnahme stoppen?) erscheint.
• Drücken Sie die 2/1-Taste, um Yes (Ja) zu wählen, und drücken Sie danach die OK-Taste.
Einstellung des
RETURNOKMOVE EXIT
Program
DVD-RAM(VR)
SHOWVIEW
Standard
Timer
S
HOWVIEW
Extended
:
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01 CH 09 11/22 09:22AM 10:30AM Once SP
CH 05 12/10 12:30AM 09:00PM Weekly LP
-----/
-
-
--:---- --:---- -
- --
No. Source Date Start End Type Mode V/P Edit
Remaining Recording Time 02:12 SP
No. 01
Source PR 01 Date 01/ 01
Start 12 : 00 End 14 : 00
Type Once Mode SP
V/P On
RETURNOKMOVE
EXIT
RETURNOKMOVE EXIT
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01
---- -
--- - --: -- - -:-- -- -- --
No. Source Date Start End Type Mode V/P Edit
Remaining Recording Time 02:12 SP
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01 CH 09 11/22 09:22AM 10:30AM Once SP
CH 05 12/10 12:30AM 09:00PM Weekl
yLP
-----/
--
--:---- --:---- -- -
-
No. Source Date Start End Type Mode V/P Edit
Remaining Recording Time 02:12 SP
No. 01
Source PR 01 Date
01/ 01
Start 12 :
00 End 14 : 00
Type Once Mode SP
V/P Off
RETURNOKMOVE EXIT
Standard-Timers
Bevor Sie beginnen
1. Kontrollieren Sie, ob das Antennenkabel angeschlossen ist.
2. Überprüfen Sie die Restaufnahmedauer der Disc.
3. Überprüfen Sie, ob das Datum und die Uhrzeit richtig eingestellt sind.
Achten Sie darauf, dass die Zeituhr eingestellt wurde (Setup – Systemeinstellung), bevor Sie mit einer Timer­Aufnahme fortfahren.
Stellen Sie die Timer-Aufnahmeoption
5
ein.
• Die Timer-Aufnahmeanzeige erscheint. Füllen Sie die Eingangseinträge aus, indem Sie die Pfeiltasten und die Zifferntasten verwenden. 2 1:Gelangt an den vorhergehenden/
nächsten Eintrag.
34: Wählt einen Wert.
Deutsch
Drücken Sie die MENU-Taste.
1
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Program“ (Programm) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Standard Timer“ (Standard-Timer) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um die
4
„Scheduled Record List“ (geplante Aufnahmeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Quelle: Das ist die Video-Eingangsquelle (AV1,
AV2, AV3, AV4 oder DV) oder der Sendekanal, von der/dem Sie eine Timer-Aufnahme ausführen möchten.
Datum: Stellen Sie den Tag der Aufnahme ein.
Start-/Endzeit: Start- und Endzeit der Timer-
Aufnahme.
Typ: (Aufnahmezyklus) Once: Einmalige Aufnahme Weekly: Wöchentliche Aufnahme Daily: Tägliche Aufnahme
V/P: VPS- (Video Programme System = Video-
Programm-System) oder PDC­(Programme Delivery Control = Programm-Liefersteuerung) Funktion
-Falls Sie diese Funktion einschalten, können Sie die Start- und Endzeit der Aufnahme anhand des in dem Sendesignal enthaltenen Sondersignals steuern. Falls ein TV-Programm verkürzt wird oder früher bzw. später als vorgesehen beginnt, dann synchronisiert diese Funktion die Start­und Endzeit der Aufnahme automatisch mit der aktuellen Sendezeit.
- Stellen Sie die Startzeit GENAU auf die geplante TV-Sendezeit ein. Anderenfalls wird die Timer-Aufnahme nicht ausgeführt.
- Wählen Sie nicht die PDC- oder VPS-Funktion, ausgenommen wenn Sie sicher sind, dass das Programm mit PDC oder VPS gesendet wird.
Deutsch - 47
Modus (Aufnahmemodus)
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Program
DVD-RAM(VR)
SHOWVIEW
Standard Timer
S
HOWVIEW
Extended
:
Off
RETURNOKMOVE EXIT
Scheduled Record List
D
VD-RAM(VR)
01 PR 01 01/ 01 12:00 14:00 Once
SP Off
02
---- ----- --:-- --:-- -- -- --
No. Source Date Start End Type Mode V/P Edit
Remaining Recording
Time 02:12 SP
- FR: Wählen Sie diesen Modus, wenn die Video-Qualität automatisch eingestellt werden soll. Diese hängt von der Restaufnahmedauer der DVD ab.
- XP (hohe Qualität): Wählen Sie diesen Modus, wenn die
Audio- und Video-Qualität wichtig sind (ca. 1 Stunde).
- SP (Standardqualität): Wählen Sie diesen Modus, wenn
die Aufnahme mit Standardqualität ausgeführt werden soll (ca. 2 Stunden).
- LP (niedrige Qualität): Wählen Sie diesen Modus, wenn
eine lange Aufnahmedauer erforderlich ist (ca. 4 Stunden).
- EP (Erweiterter Modus): Wählen sie diesen Modus,
wenn eine längere Aufnahmedauer erforderlich ist (ca. 6 Stunden).
Bearbeitung des Standard-Timers
Befolgen Sie diese Instruktionen für das Bearbeiten der Timer-Aufnahmeliste.
Drücken Sie die MENU-Taste.
1
Drücken Sie die OK-Taste.
erscheint auf der Fronttafel. Dies bedeutet,
6
dass eine Timer-Aufnahme registriert ist.
Falls Sie einen Fehler begehen
Drücken Sie die 2/1-Taste, um den zu ändernden Eintrag zu wählen.
Falls die Timer-Einstellungen überlappen
Die Programme werden in der Prioritätsfolge aufgezeichnet. Falls die Timer-Aufnahme für das erste Timer-Programm und danach für das zweite Timer-Programm eingestellt wird, und die beiden Timer-Programme überlappen, dann erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm: „This setting is identical with 1“ (Diese Einstellung ist identisch mit 1). Diese Meldung bedeutet, dass dem ersten Timer-Programm Vorrang eingeräumt wird. Nachdem die Aufnahme des ersten Timer­Programms beendet ist, setzt die Aufnahme des zweiten Timer-Programms ein.
Verlassen ohne Speicherung der aktuellen Einstellungen
Drücken Sie die MENU-Taste.
Rückkehr an das vorhergehende Menü
Drücken Sie die RETURN-Taste, wenn Sie die Timer­Aufnahme nicht einstellen möchten.
Schalten Sie die Stromversorgung aus,
7
um die Timer-Aufnahme zu beenden. Die Timer-Aufnahme arbeitet nicht, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist.
blinkt, wenn keine Disc eingesetzt ist.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Program“ (Programm) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Standard Timer“ (Standard-Timer) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Zeit der Timer-Aufnahme kann von der eingestellten Zeit abweichen, abhängig von dem Disc-Status und dem Gesamtstatus der Timer­Aufnahme (zum Beispiel überlappende Timer­Aufnahmezeiten oder wenn die vorhergehende Aufnahme innerhalb von 2 Minuten vor der Startzeit der nächsten Aufnahme endet).
Die maximale Anzahl der Programme, die Sie für den Timer voreinstellen können, ist 12.
48 - Deutsch
Drücken Sie die 3/4-Taste, um die
RETURNOKMOVE EXIT
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01 PR 01 01/ 01 12:00 14:00 Once SP
Off
02
---- ---
-- --:-- --:-- -- --
--
No. Source Date Start End
Type Mode V/P Edit
Remaining Recording Time 02:12 SP
Edit Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01 PR 01 01/ 01 12:00 14:00 Once SP Off
02
---- ----- --:-- --:-- -- -- --
No. Sour
ce Date Start End Type Mode V/P Edit
Remaining Recor
ding Time 02:12 SP
Edit Delete
4
Nummer der zu bearbeitenden Timer­Aufnahme zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Die Einträge „Edit“ (Bearbeiten) und „Delete“ (Löschen) werden angezeigt.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit“
5
(Bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
• Die Timer-Aufnahmeanzeige erscheint. Bearbeiten Sie die Einträge, die Sie modifizieren möchten. Für weitere Informationen über die Eingabeeinträge der Timer-Aufnahme siehe den Abschnitt „Einstellung des Standard-Timers“.
DVD-RAM(VR)
No. Source Date Start End Type Mode V/P Edit
01 CH 09 11/22 09:22AM 10:30AM Once SP
Source PR 01 Date 01/ 0 1
CH 05 12/10 12:30AM 09:00PM Weekly LP
02
Start 12 : 00 End 14 : 00
-----/----:---- --:---- -- --
Type Once Mode SP
V/P Off
Scheduled Record List
Remaining Recording Time 02:12 SP
No. 01
RETURNOKMOVE EXIT
Löschen des Standard-Timers
Befolgen Sie diese Instruktionen, um einen Eintrag aus der Timer-Aufnahmeliste zu löschen.
Drücken Sie die MENU-Taste.
1
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Program“ (Programm) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Standard Timer“ (Standard-Timer) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
DVD-RAM(VR)
No. Source Date Start End 01 PR 01 01/ 01 12:00 14:00 Once SP Off
--------:-- --:-- -- -- --
---
02
Scheduled Record List
Remaining Recording Time 02:12 SP
Type Mode V/P Edit
Deutsch
Drücken Sie die OK-Taste, um die
6
bearbeitete Einstellung zu bestätigen.
VE
RETURNOKMO
EXIT
Drücken Sie die 3/4-Taste, um die
4
Nummer der Timer-Aufnahme zu wählen, die Sie löschen möchten, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
• Die Einträge „Edit“ (Bearbeiten) und „Delete“ (Löschen) werden angezeigt.
Deutsch - 49
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Delete“
RETURNOK EXIT
Program
D
VD-RAM(VR)
Enter SHOWVIEW Code number
.[0~9]
RETURNOKMOVE EXIT
Program
DVD-RAM(VR)
SHOWVIEW
Standard Timer
S
HOWVIEW
E Extended
:Off
5
(Löschen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
• Sie werden mit einem Prompt auf die Bestätigung dieses Vorganges aufgefordert, da die Meldung „Do you want to delete No. XX?“ (Möchten Sie Nr. XX löschen?) erscheint.
Drücken Sie die 2/1-Taste, um „Yes“
6
(Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
• Der gewählte Eintrag wird von der Liste gelöscht.
Verwendung der SHOWVIEW-Funktion
Bevor Sie Ihren DVD-Recorder vorprogrammieren:
• Schalten Sie sowohl das Fernsehgerät als auch Ihren DVD-Recorder ein.
• Überprüfen Sie, dass das Datum und die Uhrzeit richtig eingestellt sind.
Sie können bis zu 12 Programme vorprogrammieren.
Drücken Sie die MENU-Taste, nachdem
7
Sie diesen Bedienungsvorgang beendet haben. Die Menüanzeige erscheint.
Drücken Sie eine S
1
Drücken Sie die 3/4-Taste, und
HOWVIEW
-Taste.
betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste, um S
• Eine Meldung wird angezeigt, um Ihnen die Eingabe des SHOWVIEW-Codes zu ermöglichen.
•Falls Sie alle 12 Programme eingestellt haben, wird die Meldung „Timer is full“ (Timer ist voll) angezeigt. Falls Sie eine vorprogrammierte Aufnahme löschen möchten, siehe Seite 49.
HOWVIEW
zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntasten, um den in
2
Ihrem TV-Magazin angegebenen Code des Programms einzugeben, das Sie aufnehmen möchten.
Falls Sie den eingegebenen ShowView-Code berichtigen möchten:
• Drücken Sie die 2-Taste, bis die zu berichtigende Stelle gelöscht wird.
• Geben Sie die richtige Stelle ein.
50 - Deutsch
Drücken Sie die OK-Taste.
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01 CH 09 11/22 09:22AM 10:30AM Once SP
CH 05 12/10 12:30AM 09:00PM Weekly LP
---
--
/----:---- --:---- -- --
No. Source Date Start End Type Mode
V/P Edit
Remaining Recording
Time 02:12 SP
No. 01
Source PR 01 Date 01/ 01
Start 12 : 00 End 14 : 00
Type Once Mode SP
V/P Off
02
RETURNOKMOVE EXIT
Program
DVD-RAM(VR)
SHOWVIEW
Standard Timer
S
HOWVIEW
E Extended
:Off
RETURNOKMO
VE
EXIT
Scheduled Record List
DVD-RAM(VR)
01 PR 01 01/ 01 12:00 14:00 Once SP Off 02
---- ----- --:-- --:-- -- -- --
No. Source Date Start End
Type Mode V/P Edit
Remaining Recording Time 02:12 SP
• Die Information über das Programm wird
3
angezeigt.
•Falls Sie die SHOWVIEW-Funktion zum ersten Mal mit abgespeicherten Sendern verwenden, blinkt die Programmnummer. Dieses Mal müssen Sie die PR-Nummer manuell eingeben, indem Sie die 3/4-Taste drücken. Siehe die nachfolgende Seite, wenn:
• Die Programmnummer oder die Zeiten blinken
•Falls Sie das Programm modifizieren möchten
Erweiterte SHOWVIEW-Funktion
Um Verzögerungen oder Überläufe zu vermeiden, weist dieser DVD-Recorder eine mit „Erweitere SHOWVIEW- Funktion“ bezeichnete Funktion auf, die Ihnen eine Erweiterung der Aufnahmedauer bis zu 60 Minuten gestattet.
Drücken Sie die MENU-Taste.
Bei auf dem Stoppmodus geschaltetem DVD-
1
Recorder, drücken Sie die MENU-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Program“ (Programm) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Deutsch
Falls das Programm und die Zeiten
4
richtig sind, drücken Sie die OK-Taste.
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um
5
den Timer zu aktivieren.
Siehe Seite 48 bis 50, wenn Sie
6
Folgendes ausführen möchten:
• Überprüfen Sie, dass Ihr DVD-Recorder richtig programmiert wurde.
• Geben Sie eine vorprogrammierte Timer-Aufnahme ggf. frei.
Die Nummern neben jedem in Ihrem TV-Magazin
oder in Ihrer Tageszeitung aufgelisteten TV­Programm sind die SHOWVIEW-Codenummern, die Ihnen die sofortige Programmierung Ihres DVD-Recorders mit der Fernbedienung gestatten. Tippen Sie den SHOWVIEW-Code für das aufzunehmende Programm ein.
SHOWVIEW ist eine Marke der Gemstar
Development Corporation. Das SHOWVIEW- System wird unter Lizenz von der Gemstar Development Corporation hergestellt.
Drücken Sie die entsprechende 3/4-
3
Taste, bis die Option „S Extended“ (Erweiterte S
HOWVIEW
HOWVIEW
gewählt ist.
Drücken Sie die OK-Taste oder die 1-
4
Taste, um die Dauer für die „S Extended“ (Erweiterte S
HOWVIEW
Inkrementen von 10 Minuten einzustellen.
Um den DVD-Recorder auszuschalten,
5
drücken Sie wiederholt die OK-Taste oder die 1-Taste, bis „Off“ (Aus) angezeigt wird.
)
HOWVIEW
) in
Deutsch - 51
Flexible Aufnahme
ZUR BEACHTUNG
Timer Recording is going to be started soon.
Do you want to cancel timer recording?
Yes No
Timer Recording is going to be ended soon. And power will be turned off automatically.
Press [OK] to continue to use DVD-Recorder.
OK
Meldungen für die
(nur für Timer-Aufnahme)
In dem FR-Modus wird die Video-Qualität für die Timer­Aufnahme automatisch eingestellt, sodass alle Bilder für die geplante Zeitdauer auf dem freien Disc-Speicherplatz aufgezeichnet werden können.
Das Aufnahme-Setup in dem FR-Modus ist gleich wie für die Timer-Aufnahme. Wenn Sie den Modus in Schritt 6 einstellen, setzen Sie diesen auf den FR-Modus.
Timer-Aufnahme
Sobald die Startzeit in der Liste des
1
Standard-Timers bei ausgeschalteter Stromversorgung erreicht wird, wird die Stromversorgung automatisch eingeschaltet. Danach wird etwa 12 Sekunden vor Beginn der Aufnahme eine Meldung angezeigt, die Sie danach fragt, ob Sie die Timer-Aufnahme freigeben möchten oder nicht.
• Wenn Sie „Yes“ (Ja) wählen: Die Timer-Aufnahme wird abgebrochen.
• Wenn Sie „No“ (Nein) wählen: Die Timer-Aufnahme wird ausgeführt.
52 - Deutsch
Falls Sie „Yes“ (Ja) oder „No“ (Nein) nicht wählen, dann beginnt die Timer-Aufnahme trotzdem automatisch.
30 Sekunden vor den Stoppzeit
2
erscheint eine Meldung, die Sie danach fragt, ob die Stromversorgung nach Beendigung der Timer-Aufnahme automatisch ausgeschaltet werden soll oder nicht.
• Wenn Sie „OK“ (in Ordnung) wählen: Die Stromversorgung verbleibt nach der Aufnahme eingeschaltet.
• Wenn kein Eintrag vorhanden ist: Die Stromversorgung wird automatisch ausgeschaltet.
Falls Sie nicht „OK“ (in Ordnung) wählen, wird die
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Stromversorgung des DVD-Recorders automa­tisch ausgeschaltet, nachdem die Aufnahme beendet ist.
Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie die Stopp-Taste ( ), wodurch eine Meldung erscheint, die Sie fragt, ob Sie die Aufnahme beenden möchten oder nicht.
Do you want to stop recording?
Yes No
• Wenn Sie „Yes“ (Ja) wählen: Die Aufnahme stoppt.
• Wenn Sie „No“ (Nein) wählen: Die Aufnahme wird fortgesetzt.
Falls der Disc-Speicherplatz nicht ausreicht oder
ein Signal zur Verhinderung eines Kopierens während der Aufnahme empfangen wird, dann stoppt die Aufnahme.
You cannot record copy protected movie.
Deutsch
Falls kein Disc-Speicherplatz vorhanden ist, wenn
die Startzeit erreicht wird, oder wenn die Disc nicht bespielt werden kann, dann arbeitet die Aufnahme nicht. (Sie können die Aufnahme aus­führen, nachdem Sie die Disc ausgetauscht haben.)
Deutsch - 53
Wiedergabe
STEREO
PAL
DIGITAL
SOUND
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Funktionen für die Wiedergabe gemäß Disc-Typ vorgestellt.
Dolby Digital DTS Digital Audio
Stereo
PAL-
Fernsehsystem in
Großbritannien,
Frankreich,
Deutschland usw.
MP3
Vor der Wiedergabe
Lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch, bevor Sie die Wiedergabe einer Disc versuchen.
Regionalcode (nur DVD-Video)
Sowohl der DVD-Recorder als auch die DVDs weisen einen Regionalcode auf. Diese
2
Regionalcodes müssen übereinstimmen, damit die DVD abgespielt werden kann. Falls die Codes nicht übereinstimmen, kann die DVD
ALL
nicht abgespielt werden. Der Regionalcode dieses DVD-Recorders ist an der Rückwand angegeben.
Abspielbare Disc-Typen
Disc-Typ Disc-Logo
DVD-Video
AUDIO-CD AUDIO
JPEG JPEG
CD-R/RW Images
MP3 MP3
CD-R/RW Audio
DVD-RAM
DVD-RW
DVD-R
Aufgezeichneter
Inhalt
AUDIO +
VIDEO
AUDIO +
VIDEO
AUDIO +
VIDEO
AUDIO +
VIDEO
Disc-Format Max. Wiedergabedauer
Einseitig (5”) 240
Doppelzeitig (5”) 480
Einseitig (3,5”) 80
Doppelzeitig (3,5”) 160
Einseitig (5”) 74
Einseitig (3,5”) 20
Einseitig (5”)
Einseitig (3,5”)
Einseitig (5”)
Einseitig (3,5”)
1 XP: Ausgezeichnete Qualität 2 SP: Standardqualität
(5”)
Einseitig
Doppelzeitig (5”)
5” (4,7 GB)
5” (4,7 GB)
4 LP: Langzeitwiedergabe 6 EP: Erweitert 2 XP: Ausgezeichnete Qualität 4 SP: Standardqualität 8 LP: Langzeitwiedergabe 12 EP: Erweitert 1 XP: Ausgezeichnete Qualität 2 SP: Standardqualität 4 LP: Langzeitwiedergabe 6 EP: Erweitert 1 XP: Ausgezeichnete Qualität 2 SP: Standardqualität 4 LP: Langzeitwiedergabe 6 EP: Erweitert
54 - Deutsch
Vor der Wiedergabe ..........................54
Wiedergabe einer Disc ......................55
Wiedergabe einer Audio-CD/MP3.....68
Wiedergabe eine Bild-CD..................72
Wiedergabe der Titelliste...................73
Nicht abspielbare Disc-Typen
ZUR BEACHTUNG
•DVD-Video-Discs mit einem anderen Regionalcode als „2“ oder „ALL“
• 5-Zoll 2,6 GB und 5,2 GB DVD-RAMs
• 3,9 GB DVD-Rs mit Authoring
•DVD-RAMs, DVD-RWs/ (VR-Modus) nicht gemäß Video Recording Standard (Video-Aufnahmestandard) bespielt
• Nicht finalisierte DVD-Rs, nicht finalisierte DVD-RWs (V­Modus), die auf einer anderen Ausrüstung bespielt wurden
•DVD-ROMs/DVD+RWs/PDs/MV-Discs/DivX-Video-Discs usw.
• Video-CDs/CVDs/SVCDs/CD-ROMs/CDVs/CD-Gs/CD-Is
Dieser DVD-Recorder arbeitet nur mit Discs, die mit der DVD-RAM-Standard-Version 2.0 kompatibel sind.
Die Wiedergabe und/oder Aufnahme arbeitet vielleicht nicht für manche Disc-Typen, oder wenn bestimmte Bedienungsvorgänge wie Seitenverhältnis-Einstellung ausgeführt werden. Informationen über solche Discs sind in allen Einzelheiten auf der Box aufgeführt. Bitte lesen Sie diese durch, wenn erforderlich.
Achten Sie darauf, dass die Discs nicht verschmutzt oder zerkratzt werden. Fingerabdrücke, Staub, Schmutz, Kratzer oder Ablagerungen von Zigarettenrauch auf der Aufnahmeseite können es unmöglich machen, dass eine solche Disc für die Aufnahme verwendet werden kann.
Um eine DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R vor Beschädigung zu schützen, verwenden Sie die Cartridge.
DVD-RAMs/DVD-RWs/DVD-Rs können vielleicht auf manchen DVD-Playern nicht wiedergegeben werden, abhängig von dem Player, der Disc und den Aufnahmebedingungen.
Wiedergabe einer Disc
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste.
Die Disc-Schublade wird geöffnet.
1
Legen Sie eine Disc vorsichtig mit der
2
Labelseite nach oben in die Disc­Schublade ein.
Bei DVD-RAMs ist die bedruckte Seite nach oben zu richten.
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um
3
die Disc-Schublade zu schließen.
• Ihr DVD-Recorder schließt die Disc-Schublade automatisch und beginnt mit der Wiedergabe.
• Der DVD-Recorder spielt nach dem Einschalten der Stromversorgung die eingelegte Disc nicht automatisch ab.
• Wenn Sie die Stromversorgung des DVD­Recorders bei in die Disc-Schublade eingelegter Disc einschalten, dann wird der DVD-Recorder aktiviert und wartet in dem Stoppmodus.
• Drücken Sie die PLAY-Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
• Falls Sie eine MP3-Disc eingelegt haben, dann zeigt Ihr DVD-Recorder die Dateiliste auf dem Bildschirm an und beginnt mit der Wiedergabe.
• Wenn Sie eine JPEG-Disc einlegen, werden die Ordner- und Dateilisten angezeigt.
• Um mit dem anfänglichen Einschalten der Stromversorgung die Wiedergabe automatisch zu beginnen, schalten Sie die Stromversorgung mit der PLAY-Taste ein. Danach wird die Disc automatisch abgespielt, sobald Sie die Disc-Schublade öffnen und wieder schließen.
Deutsch
Deutsch - 55
DVD-VIDEO
ZUR BEACHTUNG
Drücken Sie die STOP-Taste, um die
DVD-VIDEO
VORSICHT
ZUR BEACHTUNG
4
Wiedergabe zu stoppen.
Wenn Sie die Wiedergabe eine Disc stoppen, dann merkt sich der DVD-Recorder die Stelle, an der Sie die Wiedergabe gestoppt haben.Wenn Sie danach die PLAY-Taste erneut drücken, dann wird die Wiedergabe ab der Stoppstelle fortgesetzt (wenn nicht die Disc entfernt, der DVD-Recorder vom Stromnetz abgetrennt oder die STOP-Taste zwei Mal gedrückt wurde). Diese Funktion arbeitet nur mit DVD-Video-Discs, DVD-RAMs, DVD-RWs, DVD-Rs oder Audio-CDs (CD-DAs).
Dieser DVD-Recorder kann 8-cm-DVD-R-Discs wiedergeben, die auf einem Hitachi DVD­Camcorder bespielt und nicht finalisiert wurden. Auf diesen Discs kann jedoch kein Bild aufgezeichnet werden.
Bewegen Sie niemals Ihren DVD-Recorder während der Wiedergabe einer Disc, da anderenfalls die Disc beschädigt werden kann.
Drücken Sie unbedingt die OPEN/CLOSE-Taste, um die Disc-Schublade zu öffnen oder zu schließen.
Drücken Sie niemals gegen die Disc-Schublade, während diese geöffnet oder geschlossen wird, da es anderenfalls zu Fehlbetrieb kommen kann.
Legen Sie niemals Fremdmaterial auf oder in die Disc-Schublade.
Manche Funktionen können unterschiedlich ausgeführt oder deaktiviert werden, abhängig von dem Disc-Typ. In einem solchen Fall beachten Sie die auf dem Disc-Gehäuse aufgeführten Instruktionen.
Bei Kleinkindern ist besondere Vorsicht geboten, damit deren Finger zwischen der Disc-Schublade und dem Disc-Chassis nicht eingeklemmt werden, wenn die Disc-Schublade schließt.
Drücken Sie die TITLE MENU-Taste, um
2
an das Titelmenü der Disc zu gelangen.
• Verwenden Sie diese Taste, wenn die Disc mehr als einen Titel enthält. Manche Disc-Typen unterstützen
vielleicht die Titelmenüfunktion nicht.
Für DVD-RAMs/DVD-RWs/DVR-Rs
Drücken Sie die TITLE LIST-Taste, um an
1
die Titelliste zu gelangen.
Titelliste:
Mit Titel wird ein aufgezeichneter Videostream bezeichnet. Die Titelliste zeigt eine Liste an, um Ihnen bei der Wahl des Titels zu helfen. Da die Titelliste aus Informationen über Streams besteht, die aktuell aufgezeichnet wurden, kann ein einmal gelöschter Titel nicht wieder wiedergegeben werden.
Wiedergabeliste:
Damit wird werden Wiedergabefolgen bezeichnet, die durch Wahl von Szenen in der gesamten Titelliste erstellt werden. Falls eine Wiedergabeliste wiedergegeben wird, wird nur die vom Anwender gewählte Szene wiedergegeben, worauf der DVD-Recorder stoppt. Da nur die für die Wiedergabe einer gewünschten Szene erforderlichen Informationen in einer Wiedergabeliste enthalten sind, wird auch durch das Löschen dieser Wiedergabeliste der Original-Steam nicht gelöscht.
Verwendung der Suchlauffunktionen
Verwendung des Disc- und Titelmenüs
Manche Disc-Typen enthalten ein bestimmtes Menüsystem, das Ihnen die Wahl spezieller Funktionen für den Titel gestattet, wie zum Beispiel Voranzeigen für Kapitel, Tonspuren, Untertitel, Filme und Informationen über die Darsteller usw.
Für DVD-Video-Discs
Drücken Sie die DISC MENU-Taste, um
1
das Disc-Menü für die Disc aufzurufen.
• Gehen Sie an das mit den Wiedergabe­Bedienungsvorgängen in Verbindung stehende Setup-Menü.
•Sie können die Dialogsprachen und die Untertitelsprachen wählen, die auf der Discs aufgezeichnet sind.
56 - Deutsch
Suchlauf durch ein Kapitel und einen Track
Drücken Sie die SEARCH-Taste ( )
1
der Fernbedienung während der Wiedergabe.
ZUR BEACHTUNG
DVD-Video/ 5
DVD-VIDEO
ZUR BEACHTUNG
DVD-VIDEO
DVD-RAM/ 5 DVD-RW/DVD-R 5
AUDIO 5 CD (CDDA) 5
• Sie können das Programm auch in Rücklaufrichtung durchsuchen. Um auf die normale Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren, drücken Sie die -Taste.
•Wenn Sie die SEARCH-Taste ( ) betätigen und gedrückt halten, dann erfolgt die Wiedergabe mit der Vorgabegeschwindigkeit von x4. Sobald Sie die SEARCH-Taste freigeben, wird wiederum auf die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit zurückgekehrt.
• Die bei dieser Funktion markierte Geschwindigkeit kann von der aktuellen Wiedergabegeschwindigkeit abweichen.
Während der Suchlauffunktion kann kein Ton vernommen werden.
Schnell x2 Schnell x8 Schnell x32
Schnell x2 Schnell x8
# 5 # 5
# 5
# 5
Schnell x4 Schnell x16
Schnell x128
Schnell x4
#
#
#
Zeitlupenwiedergabe
Drücken Sie die - oder -Taste der
1
Fernbedienung in dem Pause- oder Stoppmodus.
•Falls Sie die 5-Taste drücken:
F Zeitlupe 1/8 # F Zeitlupe 1/4 # F Zeitlupe 1/2
•Falls Sie die 6-Taste drücken:
G Zeitlupe 1/8 # G Zeitlupe 1/4 # G Zeitlupe
1/2
• Um auf die normale Wiedergabe­geschwindigkeit zurückzukehren, drücken Sie die -Taste.
Betätigen und halten Sie die - oder -Taste während der Pause gedrückt, wodurch die Disc in Zeitlupe mit 1/4 Geschwindigkeit wiedergegeben wird. Sobald Sie die Taste freigeben, setzt wiederum die Pause fort.
Deutsch
Durchsuchen von Kapiteln oder Tracks
• Während der Wiedergabe können Sie ein Kapitel oder einen Track schnell durch­suchen.
Drücken Sie die - oder -Taste der
1
Fernbedienung während der Wiedergabe.
•Falls Sie die :-Taste drücken,
dann wird schnell der Beginn des Kapitels, des Tr acks oder der Markierung aufgesucht (DVD­RAM, DVD-RW (VR-Modus)). Sobald Sie diese Taste innerhalb von 3 Sekunden erneut drücken, wird an den Beginn des vorhergehenden Kapitels, Tracks oder der vorhergehenden Markierung zurückgekehrt (DVD­RAM, DVD-RW (VR-Modus)).
•Falls Sie die 9-Taste drücken,
wird das nächste Kapitel, der nächste Track oder die nächste Markierung aufgesucht (DVD-RAM, DVD-RW (VR-Modus)).
Die in dieser Funktion markierte Geschwindigkeit kann von der aktuellen Geschwindigkeit während der Wiedergabe abweichen.
Einzelbildwiedergabe
Drücken Sie die - oder -Taste der
1
Fernbedienung.
• Mit jedem Drücken der Taste, erscheint ein neues Einzelbild. Wenn Sie die -Taste drücken, wird das vorhergehende Einzelbild aktiviert. Wenn Sie die -Taste drücken, wird das nächste Einzelbild aktiviert.
• Um auf die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit zurückzukehren, drücken Sie die
-Taste.
Deutsch - 57
Über ANYKEY
ZUR BEACHTUNG
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
NUMBERMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
Die ANYKEY-Funktion gestattet Ihnen die einfache Suche nach einer gewünschten Szene, indem Sie auf den Titel, das Kapitel, den Track oder die Zeit zugreifen. Sie können auch die Untertitel- und Dialogspracheneinstellungen ändern, und einige Funktionen wie Wiederholung, Kamerawinkel und Zoom einstellen.
Direktes Aufsuchen einer Szene unter Verwendung von ANYKEY
•Falls Sie an einen Titel, ein Kapitel oder einen Track gelangen möchten, führen Sie die Suche nach der gewünschten Szene wie folgt aus.
Drücken Sie die 2/1-Taste oder die
3
Zifferntasten (0 bis 9), um die gewünschte Szene zu wählen. Danach betätigen Sie die OK-Taste.
•Falls Sie eine gewünschte Zeit auf­suchen möchten, um bei der Suche nach einer Szene zu helfen.
Drücken Sie die ANYKEY-Taste während
1
der Wiedergabe.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Time“
2
(Zeit) zu wählen.
Drücken Sie die ANYKEY-Taste während
1
der Wiedergabe.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title,
2
Chapter or Track“ (Titel, Kapitel oder Track) zu wählen.
58 - Deutsch
Geben Sie die Zeit in der Reihenfolge
3
der Stunden, Minuten und Sekunden mit den Zifferntasten ein, und drücken Sie danach die OK-Taste.
Diese Funktion arbeitet vielleicht nicht mit manchen Discs. Wenn Sie eine Audio-CD (CD­DA) oder eine MP3-Disc einlegen, dann erscheint vielleicht nicht die Informationsanzeige in Abhängigkeit von dem Disc-Typ.
Die Zeitsuchfunktion arbeitet nicht mit manchen Discs.
Um die Anzeige verschwinden zu lassen, drücken Sie erneut die ANYKEY-Taste.
Repeat
Off
ZUR BEACHTUNG
Verwendung der Wiederholungsfunktion
- Rückkehr an die normale Wiedergabe -
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Off“
3
(Aus) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die REPEAT­Taste.
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um an die normale Wiedergabe zurückzukehren.
Deutsch
Wiederholte Wiedergabe (Wiederholungswiedergabe)
DVD-VIDEO
erwendung der REPEATT--
VVerwendung der REPEA
aste
TTaste
Drücken Sie die REPEAT-Taste.
1
Drücken Sie die REPEAT-Taste, die 3-
2
oder die 4-Taste, um „Titel or Chapter“ (Titel oder Kapitel) zu wählen, den/das Sie wiederholt wiedergeben möchten.
Repeat
Title
erwendung der ANYKEY-T
VVerwendung der ANYKEY-T
Drücken Sie die ANYKEY-Taste.
1
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Title 1/1 Off
CHANGEMOVE
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Repeat“ (Wiederholen) zu wählen, und betätigen Sie danach die 2/1-Taste, um „Title or Chapter“ (Titel oder Kapitel) zu wählen, den/das Sie wiederholt wiedergeben möchten.
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Title 1/1 Off
CHANGEMOVE
Drücken Sie die OK-Taste.
Um die Anzeige verschwinden zu lassen, drücken
3
Sie die ANYKEY-Taste oder die RETURN-Taste. Die Wiederholungswiedergabe gestattet Ihnen die Wiederholung eines Titels oder Kapitels.
aste
aste
Kapitel: Das wiedergegebene Kapitel wird wiederholt. Titel: Der wiedergegebene Titel wird wiederholt.
DVD-RAMs, DVD-RWs/ (VR-Modus), nicht finalisierte DVD-Rs und nicht finalisierte DVD­RWs (Video-Modus) wiederholen ein Kapitel nicht.
Deutsch - 59
OK RETURNMOVE
Music
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
00 : 5201. TRACK 1
01/12
Wiederholte Wiedergabe (Wiederholungswiedergabe)
erwendung der REPEATT--
VVerwendung der REPEA
aste
TTaste
Drücken Sie die REPEAT-Taste
1
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OKMOVE
Drücken Sie wiederholt die REPEAT-
2
Taste, um „Track or Disc“ (Track oder Disc) zu wählen, den/die Sie wiederholt wiedergeben möchten.
Music
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
erwendung der ANYKEY-T
VVerwendung der ANYKEY-T
Drücken Sie die ANYKEY-Taste.
1
„Repeat“ (Wiederholen) wird hervorgehoben.
Drücken Sie die OK-Taste.
2
Repeat
Track
aste
aste
CD
Repeat : Track Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OKMOVE
Music
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
- Rückkehr an die normale Wiedergabe -
Drücken Sie wiederholt die REPEAT-
3
Taste, um „Off“ (Aus) zu wählen.
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um an die normale Wiedergabe zurückzukehren.
Drücken Sie die REPEAT-Taste, die 3-
3
oder die 4-Taste, um „Track or Disc“ (Track oder Disc) zu wählen, den/die Sie wiederholt wiedergeben möchten. Drücken Sie danach die OK-Taste. Für MP3-Discs können Sie „Track“ (Track), „Folder“ (Ordner) oder „Disc“ (Disc) wählen.
- Rückkehr an die normale Wiedergabe -
Drücken Sie wiederholt die REPEAT-
4
Taste, um „Off“ (Aus) zu wählen.
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um an die normale Wiedergabe zurückzukehren.
60 - Deutsch
Wiederholte Wiedergabe eines bestimmten
Repeat A-B
Off
Repeat A-B
A-
Repeat A-B
A-B
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Title 1/1 Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH A-B 1/1 Off
Abschnittes (A-B Wiederholungswiedergabe)
DVD-VIDEO
erwendung der REPEAT T
VVerwendung der REPEA
A-B-T
A-B-T
aste
aste
Drücken Sie die REPEAT A-B-Taste.
1
Drücken Sie wiederholt die REPEAT A-
2
B-Taste, um den Startpunkt A zu setzen.
erwendung der ANYKEY-T
VVerwendung der ANYKEY-T
Drücken Sie die ANYKEY-Taste.
1
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Repeat“ (Wiederholen) zu wählen, und betätigen Sie danach die 1-Taste für die Wahl von A-B.
aste
aste
Deutsch
Drücken Sie die OK-Taste, um den
3
Endpunkt B zu setzen.
Die Wiederholungswiedergabe des Abschnittes A-B beginnt.
- Rückkehr an die normale Wiedergabe -
Drücken Sie wiederholt die REPEAT
4
(A-B)-Taste, um „Off“ (Aus) zu wählen.
Drücken Sie die OK-Taste.
3
Drücken Sie die OK- oder REPEAT A-B-
4
Taste an dem Punkt, an dem die Wiederholung starten soll (A), und drücken Sie die gleiche Taste erneut an dem Punkt, an dem die Wiederholung enden soll (B).
Die Wiederholungswiedergabe A-B beginnt.
- Rückkehr an die normale Wiedergabe -
Wählen „Off“ (Aus) für den Eintrag „Repeat“ (Wiederholen). Drücken Sie die CANCEL-Taste, um an die normale Wiedergabe zurückzukehren.
Falls Sie den Punkt (B) setzen, bevor fünf
ZUR BEACHTUNG
Sekunden abgelaufen sind, erscheint das Verbotszeichen ( ).
Sie können die normale Wiedergabe auch durch Drücken der CANCEL-Taste aktivieren.
CDs unterstützen nicht die Wiederholungsfunktion A-B.
Deutsch - 61
Wahl der Untertitelsprache
Subtitle
Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH T
itle 1/1 Off
Audio ENG Dolby Digital 5.1 CH
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 ENG ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
Die Untertitel arbeiten vielleicht nicht, abhängig von dem von Ihnen verwendeten Disc-Typ. Die Untertitel stehen nur währen der Wiedergabe zur Verfügung.
DVD-VIDEO
erwendung der SUBTITLE-
VVerwendung der SUBTITLE-
aste
TTaste
Drücken Sie die SUBTITLE-Taste
1
während der Wiedergabe.
Drücken Sie die SUBTITLE-Taste bzw.
2
die 3/4-Taste, um die gewünschte Untertitelsprache zu wählen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Subtitle“ (Untertitel) zu wählen, und betätigen Sie danach die 2/1-Taste, um die gewünschte Untertitelsprache zu wählen.
Die Untertitelanzeige kann sich in Abhängigkeit
ZUR BEACHTUNG
von dem von Ihnen verwendeten Disc-Typ unterscheiden.
Falls die Untertitel überlappt werden, deaktivieren Sie die Kopfzeilenfunktion an Ihrem Fernsehgerät.
Mache Discs gestatten Ihnen nur die Wahl der Sprache für das Disc-Menü.
Wahl der Dialogsprache
Die Dialogsprachen arbeiten vielleicht nicht, abhängig von dem von Ihnen verwendeten Disc-Typ. Die Dialogsprachen stehen nur währen der Wiedergabe zur Verfügung.
erwendung der ANYKEY-T
VVerwendung der ANYKEY-T
1
62 - Deutsch
aste
aste
Drücken Sie die ANYKEY-Taste während der Wiedergabe.
erwendung der A
VVerwendung der A
aste
TTaste
UDIO-
UDIO-
Drücken Sie die AUDIO-Taste während
1
der Wiedergabe.
Drücken Sie die AUDIO-Taste bzw. die
2
3/4-Taste, um die gewünschte Dialogsprache zu wählen.
DVD-VIDEO
erwendung der ANYKEY-T
DVD-VIDEO
ZUR BEACHTUNG
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH T
itle 1/1 Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/3 Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
DVD-VIDEO
ZUR BEACHTUNG
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off
Off
ENG D 5.1CH Off 1/1
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/1 Off
CHANGEMOVE
DVD-VIDEO
1/10 1/40 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off 1/3 Off
VVerwendung der ANYKEY-T
Drücken Sie die ANYKEY-Taste während
1
der Wiedergabe.
aste
aste
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Angle“
2
(Kamerawinkel) zu wählen, und betätigen Sie danach die 2/1-Taste, um den gewünschten Kamerawinkel zu wählen.
Deutsch
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Audio“
2
(Dialog) zu wählen, und betätigen Sie danach die 2/1-Taste, um die gewünschte Dialogsprache zu wählen.
Die Dialogsprachenanzeige kann sich in Abhängigkeit von dem von Ihnen verwendeten Disc-Typ unterscheiden.
Manche Discs gestatten Ihnen nur die Wahl der Dialogsprache für das Disc-Menü.
Änderung des Kamerawinkels
Falls eine DVD-Video-Disc mehrere Kamerawinkel einer bestimmten Szene enthält, dann können Sie die Kamerawinkelfunktion wählen. Diese Funktion steht jedoch nur währen der Wiedergabe zu Verfügung.
Diese Funktion hängt von der Ihnen verwendeten Disc ab, und arbeitet vielleicht nicht mit allen DVDs.
Diese Funktion arbeitet nicht, wenn eine DVD verwendet wird, die nicht mit mehreren Kamerawinkeln bespielt wurde.
Einzoomen
Drücken Sie die ANYKEY-Taste während
1
der Wiederhabe oder der Pause.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Zoom“
2
(Zoom) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste. ( ) wird angezeigt.
Drücken Sie die ANYKEY-Taste während
1
der Wiedergabe.
Deutsch - 63
PIP Mode Playback
Drücken Sie die 3/4/2/1-Taste, um an
ZUR BEACHTUNG
DVD-VIDEO Info Title 1/10 Chapter 1/40 Playing Time 00:01:10 Main Screen PR 1 [Mono] PIP Screen Playback 24 APR 2004 SAT 12:00
3
den zu vergrößernden Bereich zu gelangen.
Drücken Sie die OK-Taste. Die
4
Bildschirmanzeige wird auf die doppelte Normalgröße vergrößert.
Falls Sie erneut die OK-Taste drücken, nachdem die Bildschirmanzeige auf die doppelte Normalgröße vergrößert wurde, dann wird die Bildschirmanzeige auf das Vierfache der Normalgröße vergrößert.
A. Normalgröße > 2X > 4X > 2X B a=============----
Falls Sie die Aufnahme in dem FR-Modus ausgeführt haben, dann wird die Zoomfunktion nicht unterstützt.
=
--b
Verwendung der Bild-in-Bild­Funktion (PIP)
Die PIP-Funktion gestattet Ihnen die gleichzeitige Betrachtung von zwei Bildern, eines in dem Unterfenster und das andere auf dem Hauptbildschirm. Sie können damit ein Fernsehprogramm gleichzeitig mit der Wiedergabe einer DVD betrachten.
Drücken Sie die PIP-Taste.
Die aktuelle Disc wird in dem PIP-Fenster
1
wiedergegeben, das sich an der Unterseite des Bildschirms befindet.
Eingang
Wiedergabe
64 - Deutsch
Anzeigen des aktuellen Status und des Ablaufs der Wiedergabe: Drücken Sie die INFO-Taste.
Umschalten zwischen der PIP-Fensteranzeige und
ZUR BEACHTUNG
DVD-VIDEO Info Title 1/10 Chapter 1/40 Playing Time 00:01:10 Main Screen Playback PIP Screen PR 1 [Mono] 24 APR 2004 SAT
12:00
PIP Mode Off
PIP Mode Input
der Hauptbildschirmanzeige
Drücken Sie erneut die PIP-Taste.
Die Anzeigen des Hauptbildschirms und des PIP-
2
Fensters werden vertauscht. Die Eingangsquelle wird in dem an der Unterseite des Hauptbildschirmes angezeigten PIP-Fenster wiedergegeben.
Wiedergabe
Eingang
Um den aktuellen Status und den Ablauf der Wiedergabe anzuzeigen: Drücken Sie die INFO­Taste.
Verwendung von Lesezeichen (Bookmarks)
DVD-VIDEO
Drücken Sie die MARKER-Taste
1
während der Wiedergabe.
Bookmark
RETURNOKMOVE
Drücken Sie die OK-Taste, sobald die
2
gewünschte Szene erscheint.
Die Nummer 1 wird angezeigt, und die Szene wird abgespeichert.
1
Bookmark
(V-Modus)
Deutsch
Deaktivieren der PIP-Fuunktion
Drücken Sie wiederholt die PIP-Taste,
3
um „Off“ (Aus) zu wählen.
Wiedergabe Eingang Off (Aus)
Wiedergabe
DV s, MP3-Dateien und CDs unterstützen nicht den PIP-Modus.
Sie können die PIP-Funktion nicht verwenden, wenn auf dem Bildschirm hervorgehobene Informationen angezeigt werden, wobei das PIP­Fenster automatisch ausgeschaltet wird.
PLAY
RETURNCANCELMOVE
Drücken Sie die 2/1-Taste, um an die
3
nächste Position zu gelangen.
Deutsch - 65
Drücken Sie die OK-Taste, wenn die
ZUR BEACHTUNG
RETURNCANCELMOVE
Bookmark
1 2
PLAY
RETURNCANCELMOVE
Bookmark
1 2
PLAY
RETURNCANCELMOVE
Bookmark
1 2
PLAY
RETURNOKMOVE
Bookmark
1
4
gewünschte Szene erscheint.
Die Nummer 2 wird angezeigt, und die Szene wird abgespeichert.
• Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um Lesezeichen (Bookmarks) an anderen Stellen zu setzen.
• Sie können Lesezeichen (Bookmarks) für bis zu zehn Szenen setzen.
Wiedergabe ab einem Lesezeichen
Drücken Sie die MARKER-Taste.
1
Drücken Sie die 2/1-Taste, um eine mit
2
einem Lesezeichen (Bookmark) versehene Szene zu wählen.
Wenn die Disc-Schublade geöffnet ist und
geschlossen wird, dann verschwinden die Lesezeichen (Bookmarks).
Drücken Sie die OK-Taste oder die
3
-Taste, um die Wiedergabe ab der
gewählten Stelle zu beginnen.
Löschen eines Lesezeichens
Drücken Sie die MARKER-Taste
1
Drücken Sie die 2/1-Taste, um mit
2
einem Lesezeichen (Bookmark) versehene Szene zu wähle.
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um das
3
gewählte Lesezeichen (Bookmark) zu löschen.
66 - Deutsch
Verwendung von Markierungen
(VR-Modus)
Wiedergabe einer mit Markierung versehenen Szene
Drücken Sie die MARKER-Taste
1
während der Wiedergabe.
Marker
N:0
RETURNOK
Drücken Sie die OK-Taste, sobald die
2
gewünschte Szene erscheint.
Marker
PLAY
Die Nummer 1 wird angezeigt, und die Szene wird abgespeichert.
N:101
RETURNCANCELMOVE
Drücken Sie die 2/1-Taste, um an die
3
nächste Position zu gelangen.
Drücken Sie die MARKER-Taste.
1
Drücken Sie die 2/1-Taste, um eine mit
2
Lesezeichen (Bookmark) gekennzeichnete Szene zu wählen.
Marker
PLAY
Drücken Sie die OK-Taste oder die
3
-Taste, um mit der Wiedergabe der
gewählten Szene zu beginnen.
• Falls Sie die NEXT SKIP-Taste ( ) oder die PREVIOUS SKIP-Taste ( ) in dem Markierungsmodus drücken, wenn die nächste oder vorhergehende mit Markierung versehene Szene für weniger als drei Sekunden wiedergegeben wurde, dann beginnt die Wiedergabe ab der vorher markierten Stelle.
N:201 02
RETURNCANCELMOVE
Deutsch
Drücken Sie die OK-Taste, wenn die
4
gewünschte Szene erscheint.
Die Nummer 2 wird angezeigt, und die Szene wird abgespeichert.
02
Marker
PLAY
•DVD-RAMs oder DVD-RWs (VR-Modus) weisen die Markierungsfunktion anstelle der Lesezeichenfunktion auf. Die Markierungsfunktion erlaubt Ihnen die Markierung von bis zu 99 Szenen. Da diese Szenen als viele verschiedene Seiten angezeigt werden können, ist eine Nummerierung erforderlich. Falls die verwendete Disc mit Cartridge-Schutz oder Disc-Schutz codiert ist, dann können die Markierungen nicht gesetzt oder gelöscht werden. Nur die Wiedergabe steht in diesem Fall zur Verfügung.
N:201
RETURNCANCELMOVE
Deutsch - 67
Marker
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 N:10
RETURNCANCELMOVE
Marker
PLA
Y
01 02 03 04 05 06 08 09 07
N:9
OKMOVE
Music
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
00 : 5201. TRACK 1
01/12
Löschen einer Markierung
Wiedergabe einer
Drücken Sie die MARKER-Taste.
1
Drücken Sie die 2/1-Taste, um eine mit
2
Lesezeichen (Bookmark) gekennzeichnete Szene zu wählen. Drücken Sie die CANCEL-Taste, um das gewählte Lesezeichen (Bookmark) zu löschen.
•Falls Sie eine Lesezeichen (Bookmark) löschen, während eine DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus) wiedergegeben wird, dann werden die Markierungsnummern geändert. Falls Sie zum Beispiel die siebente Markierung löschen, nachdem zehn Markierungen registriert wurden, dann werden die Markierungsnummern ab der achten Markierung automatisch um eines vorgerückt.
Audio-CD/MP3
Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA)/MP3
Für jede Disc stehen eine Vielzahl von Menüfunktionen zur Verfügung.
Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA)
Setzen Sie eine Audio-CD (CD-DA) in die
1
Disc-Schublade ein.
Das Audio-CD-Menü erscheint, und die Musikstücke (Songs) werden automatisch wiedergegeben.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um das
-1
2
wiederzugebende Musikstück (Song) zu wählen, und drücken Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
68 - Deutsch
Drücken Sie die Zifferntasten, um das
-2
2
wiederzugebende Musikstück (Song) zu wählen, wodurch das Musikstück (Song) automatisch wiedergegeben wird.
Bildschirmelemente einer Audio-CD (CD-DA)
CD
1 2
3
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OKMOVE
1. Wiederholungsmodus: Wiederholung ausgeschaltet/Musikstück wiederholen/ Disc wiederholen
Aktuelles Musikstück (Song): Zeigt die Nummer des
2. aktuell wiedergegebenen Musikstückes an.
3. Zeigt den aktuellen Wiedergabeindex und die Gesamtzahl der Musikstücke an.
4. Zeigt den Betriebsstatus einer Disc und die Wiedergabedauer an, die dem aktuell wiedergegebenen Abschnitt entspricht.
5. Zeigt die Musikstückliste (Songliste) und die Wiedergabedauer jedes Musikstückes an.
6. Anzeige der Schaltflächen.
Wiedergabeoption: Normal, Zufall, Intro oder
7. Wiedergabeliste (Playlist)
Music
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
Die Tasten der Fernbedienung
5. ( )-Taste: Kehrt an den Beginn des aktuellen Musikstückes zurück, wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe drücken. Falls Sie diese Taste erneut betätigen, dann ruft Ihr DVD-Recorder
7 4
das vorhergehende Musikstück auf und spielt dieses ab. Falls Sie diese Taste innerhalb von drei Sekunden
5
6
nach dem Start der Wiedergabe drücken, dann wird das vorhergehende Musikstück wiedergegeben. Falls Sie diese Taste nach drei Sekunden drücken, dann wird das aktuelle Musikstück ab Beginn
Deutsch
wiedergegeben.
Drücken Sie die ( / )-Taste: Schnellvorlauf (X2,
6. X4, X8)
: Stoppt das Musikstück (den Song).
7.
: Spielt das Musikstück (den Song) ab oder
8. schaltet die Wiedergabe auf Pause.
Wiedergabe einer MP3-Disc
Setzen Sie eine MP3-Disc in die Disc-
1
Schublade ein.
Das MP3-Menü erscheint, und die Musikstücke (die Songs) werden automatisch wiedergegeben.
MP3
Repeat : Off Play Option : Normal
ROOT Bryan Adams Bryan Adams_2
OK RETURNMOVE
Straight from the heart Run to you Heaven
ROOT 03/06
Music
00 :22Straight from the heart
1. 3/3, 0 bis 9: Mit diesen Tasten können Sie ein Musikstück (einen Song) wählen.
1: Drücken Sie diese Taste, um das gewählte
2. Musikstück (den Song) wiederzugeben.
OK-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das
3. gewählte Musikstück (den Song) wiederzugeben.
( )-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das
4. nächste Musikstück (den nächsten Song) wiederzugeben.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um das
-1
2
wiederzugebende Musikstück (den Song) zu wählen, und drücken Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die Zifferntasten, um das
-2
2
wiederzugebende Musikstück (den Song) zu wählen, wodurch das Musikstück (der Song) automatisch wiedergegeben wird.
Deutsch - 69
Bildschirmelemente einer MP3-Disc
MP3
1
Repeat : Off Play Option : Normal
2
ROOT Bryan Adams Bryan Adams_2
OK RETURNMOVE
Straight from the heart Run to you Heaven
3
ROOT
1. Wiederholungsmodus: Wiederholung ausgeschaltet/Musikstück wiederholen/ Ordner wiederholen oder Disc wiederholen
Aktuelles Musikstück (Song): Zeigt den Namen des
2. aktuell wiedergegebenen Musikstückes an.
3. Zeigt den aktuellen Ordner und den Wiedergabeindex an.
4. Zeigt den Betriebsstatus einer Disc und die Wiedergabedauer an, die dem aktuell wiedergegebenen Abschnitt entspricht.
5. Zeigt die Informationen für den Ordner und die darin enthaltenen Musikstücke an.
6. Anzeige der Schaltflächen.
Wiedergabeoption: Normal, Zufall, Intro oder
7. Wiedergabeliste (Playlist)
Music
00 :22Straight from the heart
7 4
5
6
Die Tasten der Fernbedienung
5. ( )-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das nächste Musikstück wiederzugeben.
( )-Taste: Kehrt an den Beginn des aktuellen
6. Musikstückes zurück, wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe drücken. Falls Sie diese Taste erneut betätigen, dann ruft Ihr DVD-Recorder das vorhergehend Musikstück auf und spielt dieses ab. Falls Sie diese Taste innerhalb von drei Sekunden drücken, dann wird das aktuelle Musikstück ab Beginn wiederholt wiedergegeben. Falls Sie diese Taste nach drei Sekunden drücken, dann wird das aktuelle Musikstück ab Beginn wiedergegeben.
7. : Stoppt das Musikstück (den Song).
8. : Spielt das Musikstück (den Song) ab oder
schaltet die Wiedergabe auf Pause.
Wiedergabeoptionsmodus
Sie können die Wiedergabeoption mit einer CD oder einer MP3 in dem Wiedergabe- oder Stoppmodus verwenden.
Drücken Sie die ANYKEY-Taste.
Der Wiederholungsmodus wird hervorgehoben.
1
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK RETURNMOVE
• Während der Wiedergabe wird der Wiederholungsmodus hervorgehoben.
• Während Stopp wird die Wiedergabeoption hervorgehoben.
Music
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
1. 3/4, 0 bis 9:
Mit diesen Tasten können Sie ein
Musikstück (einen Song) wählen.
: Drücken Sie diese Taste, um das gewählte
2. 1 Musikstück (den Song) wiederzugeben.
OK-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das
3. gewählte Musikstück (den Song) wiederzugeben.
RETURN-Taste: Damit können Sie an den Ordner
4. zurückkehren, zu dem der aktuelle Song gehört.
70 - Deutsch
Wählen Sie den Wiedergabeoptions-
2
modus, indem Sie die 2/1-Taste verwenden, und drücken Sie danach die OK-Taste.
Die Wiedergabeoptionsanzeige erscheint.
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK RETURNMOVE
Music
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
Wählen Sie die gewünschte
OK MENUMOVE
Music
CD
Repeat : Off Play Option : Playlist
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
00 : 00
1. P_TRACK 1
2. P_TRACK 2
3. P_TRACK 3
OK RETURNMOVE
Music
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
00 : 5201. TRACK 1
01/12
Play Option
Normal
Music
CD
Repeat : Off Play Option : Normal
00 : 5201. TRACK 1
Play Option
Playlist
OK
CANCEL
MOVE
Music
CD
Repeat : Off Play Option : Playlist
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
01 : 36P_TRACK 1
1. P_TRACK 1
2. P_TRACK 2
3. P_TRACK 3
3
Wiedergabeoption (Normal, Zufall, Intro oder Wiedergabeliste (Playlist)), indem Sie die 3/4-Taste verwenden.
Wählen Sie die „Play Option“
2
(Wiedergabeoption) unter Verwendung der 2/1-Taste.
Normal: Die Musikstücke auf der Disc werden in der aufgezeichneten Reihenfolge wiedergegeben.
Zufall: Die Zufallsoption gibt die auf einer Disc
• aufgezeichneten Musikstück in zufälliger Reihenfolge wieder. Nachdem eine Zufallsliste erstellt und die Wiedergabe beendet wurden, wird eine neue Zufallsliste erstellt und wiedergegeben.
Intro: Die ersten zehn Sekunden jedes
• Musikstückes werden wiedergegeben (Anspielfunktion). Falls Sie das gewählte Musikstück wiedergeben möchten, drücken Sie die OK-Taste oder die ­Taste. Die Wiedergabeoption wird auf die Normalwiedergabe geändert. Falls Sie die -Taste drücken, dann springt der DVD-Recorder mit der Zufallswiedergabe- und Wiedergabeoptionsfunktion an das nächste Musikstück. Wenn die Intro-Wiedergabe (Anspielfunktion) beendet ist, dann setzt die Normalwiedergabe ein.
Wiedergabeliste (Playlist): Die Wiedergabelisten-
• Wiedergabeoption lässt Sie die Reihenfolge wählen, in der die Musikstücke wiedergegeben werden sollen.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die Wiedergabeoptionsanzeige erscheint.
3
Wählen Sie die „Playlist“ (Wiedergabeliste) unter Verwendung der 3/4-Taste.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die Wiedergabelistenanzeige erscheint.
4
Wählen Sie die Musikstücke in der wiederzugebenden Reihenfolge, indem Sie die 3/4-Taste verwenden. Drücken Sie die OK-Taste.
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabeliste (Playlist) wiederzugeben.
Deutsch
Programmieren der Musikstücke
Sie können bis zu maximal 30 Musikstücke in der Wiedergabeliste (Playlist) registrieren.
1
Drücken Sie die ANYKEY-Taste.
Der Wiederholungsmodus wird hervorgehoben.
Falls Sie ein falsches Musikstück in der
5
Wiedergabeliste aufgeführt haben, wählen Sie dieses falsche Musikstück unter Verwendung der 3/4-Taste, und drücken Sie danach die CANCEL-Taste.
Das falsche Musikstück wird dadurch gelöscht.
Deutsch - 71
OK RETURNMOVE
Photo
JPEG
Index 6 / 73
Slide Show
ROOT / DSC01189
Page 2 / 13
Wiedergabe eine
RETURNOKMOVE EXIT
Photo
JPEG+MP3
Press OK or Right button: Photo
Bild-CD
Es gibt zwei Typen von Bild-CDs. Ein Typ ist eine CD nur mit JPEG-Dateien. Der andere Typ ist eine CD mit JPEG­Dateien und MP3-Dateien (gemischte CD).
1. Wenn eine gemischte CD wiedergegeben wird, dann erscheint ein Menü, damit Sie den wiederzugebenden Inhalt (entweder JPEG oder MP3) wählen können.
1-1. Falls Sie die MP3-Dateien einer gemischten CD
wiedergeben möchten, wählen Sie „Music“ (Musik) in dem Menü, wodurch Sie an die MP3­Wiedergabeanzeige gelangen (siehe Seite 69).
1-2. Falls Sie die JPEG-Dateien einer gemischten CD
wiedergeben möchten, wählen Sie „Photo“ (Foto) in dem Menü, wodurch Sie an die Fotowiedergabeanzeige gelangen. Siehe Schritt 3 auf dieser Seite.
2. Wenn eine Bild-CD (CD nur mit JPEG-Dateien) wiedergegeben wird, dann ruft der DVD-Recorder die Albumsanzeige auf, wodurch Thumbnails (daumennagelgroße Vorschaubilder) angezeigt werden. Siehe Schritt 3 auf dieser Seite.
Setzen Sie die Bild-CD (nur JPEG) oder
1
die gemischte CD (JPEG + MP3) in die Disc-Schublade ein.
Drücken Sie die 3/4/2/1-Taste, um ein
3
Bild zu wählen.
• Um die nächsten sechs Bilder anzuzeigen, drücken Sie die -Taste.
• Um die vorhergehenden sechs Bilder anzuzeigen, drücken Sie die -Taste.
Falls Sie die PLAY-Taste ( ) drücken,
-1
4
erscheint die Diashowanzeige.
Sie müssen das Intervall für die Bilder (Geschwindigkeit der Diashow) einstellen.
Slide Show Speed
DSC01189
Verwenden Sie die 2/1-Taste, um eine
-2
4
Bilddatei der Albumanzeige zu wählen,
RETURNOKMOVE
und drücken Sie danach die OK-Taste.
Falls Sie eine gemischte CD
2
wiedergeben, drücken Sie die 3/4- Taste, um „Photo“ (Foto) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
(Im Falle der Wiedergabe einer Bild-CD, siehe Schritt 3 auf dieser Seite.)
72 - Deutsch
DSC01189
:Kehrt an die Albumanzeige zurück. : Der DVD-Recorder schaltet auf den
Diashowmodus. Bevor die Diashow beginnen kann, müssen Sie das Bildintervall (Geschwindigkeit der Diashow) einstellen.
Mit jedem Drücken der OK-Taste wird das Bild um
:
90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.
: Mit jedem Drücken der OK-Taste wird das Bild
auf das 4 fache vergrößert. (Normal 2X 4X 2X Normal)
• Drücken Sie die ANYKEY-Taste, um die Anzeigemenüs zu löschen.
RETURNOKMOVE PHOTO
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
19/APR/2004 12:00 PR12 19/APR/2004 12:00 SP
01 19/APR/2004 1 00:00:21 02 19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15 04 20/APR/2004 2 00:00:16 05 21/APR/2004 1 00:06:32 06 21/APR/2004 1 00:08:16 07 22/APR/2004 1 00:09:36
Wiedergabe der
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
19/APR/2004 12:00 PR12 19/APR/2004 12:00 SP
01 19/APR/2004 1
00:00:21 02 19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15 04 20/APR/2004 2 00:00:16 05 21/APR/2004 1 00:06:32 06 21/APR/2004 1 00:08:16 07 22/APR/2004 1 00:09:36
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
21/APR/2004 11:50 PR11 21/APR/2004 11:50 SP
01 19/APR/2004 1 00:00:21 02 19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15
04 20/APR/2004 2 00:00:16 05 21/APR/2004 1 00:06:32 06 21/APR/2004 1 00:08:16 07 22/APR/2004 1 00:09:36
Play
Rename
Delete
Edit
Protection
Titelliste
Befolgen Sie diese Instruktionen, um eine Szene von der Titelliste wiederzugeben.
erwendung der MENU-T
VVerwendung der MENU-T
Drücken Sie die MENU-Taste.
1
aste
aste
Deutsch
erwendung der
VVerwendung der
aste
TTaste
TITLE LIST--
TITLE LIST
Drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
Die Titellistenanzeige erscheint.
1
Drücken sie die 3/4-Taste, um einen
2
Eintrag zu wählen, den Sie von der Titelliste wiedergeben möchten, und betätigen Sie danach die PLAY-Taste ().
Der gewählte Eintrag (die Datei) wird wiedergegeben.
Um die Titelwiedergabe zu stoppen,
3
drücken Sie die STOP-Taste. Um an die Titellistenanzeige zurückzukehren, drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title
2
List“ (Titelliste) zu wählen, und drücken Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Titellistenanzeige erscheint.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title“
3
(Titel) zu wählen, und drücken Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Das Bearbeitungsmenü wird an der rechten Seite angezeigt.
(Wiedergabe, Neubenennung, Löschen, Bearbeiten, Schutz: Siehe Seite 76 bis 80.)
Deutsch - 73
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
RETURNMOVE EXIT
T
itle List
DVD-RAM(VR)
No. T
itle Length Edit
02/01/01 00:25:30(PM) SP
01 00:00:21 02 00:00:03 03 Sports 00:00:15
04 Movie 00:00:16 05 00:06:32 06 06 00:08:16 07 07 00:09:36
Play Rename Delete Edit Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
19/APR/2004 12:00 PR12 19/APR/2004 12:00 SP
01
19/APR/2004 1 00:00:21
02
19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15 04 20/APR/2004 2 00:00:16 05 21/APR/2004 1 00:06:32 06 21/APR/2004 1 00:08:16 07 22/APR/2004 1 00:09:36
1
2
7
6
34 5
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Play“
Play
DVD-RAM(VR) Disc Info Disc Name
To ta l T
itle 16 To ta l Playlist 2 Recordable Time 03:00 SP Protection Not Protected Main Screen Playback PIP Screen - ­21 APR 2004 WED
12:00
DVD-RAM(VR) Playing Info Name 21/APR/2004 11:50
12:00
PR11 Title 1/16 Created Time 21/APR/2004 12:00 Length
00:07:43 LP Playing Time
00:13:27 Title Protection Not Protected 21 APR 2004 WED
CHANGEMOVE
DVD-RAM(VR)
1/14 00:01:45 Off ENG D 5.1CH Off Off
4
(Wiedergabe) für die Wiedergabe der Titelliste zu wählen, und drücken Sie danach die OK-Taste.
Der gewählte Eintrag (Titel) wird wiedergegeben.
Um den aktuellen Status der Disc und den Ablauf der Wiedergabe anzuzeigen: Drücken Sie die INFO-Taste, wodurch die Information über die Disc erscheint.
Sie können auch ein aufgezeichnetes Programm wiedergeben, indem Sie die ANYKEY-Taste drücken.
Drücken Sie die 3/4-Taste, „Title“ (Titel) zu wählen.
Drücken Sie die 2/1-Taste, um die Wiedergabe der Titelliste zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Elemente der Titellistenanzeige
Drücken Sie erneut die INFO-Taste. Danach können Sie die Information über den wiedergegebenen Titel kontrollieren.
Um die Titelwiedergabe zu stoppen,
5
drücken Sie die STOP-Taste.
Um an die Titellistenanzeige zurückzukehren, drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
74 - Deutsch
1. Wiedergabeanzeige für aufgezeichnete Einträge.
2. Informationsfenster für den gewählten Eintrag; Titelname, Aufnahmedatum, Aufnahmedauer, Verriegelungsstatus, Aufnahmemodus
3. Nr. des aufgezeichneten Eintrags
4. Titel des aufgezeichneten Eintrags
5. Aufnahmedauer (d.h. die Wiedergabedauer)
6. Titellisten-Bearbeitungseinträge Wiedergabe: Spielt den gewählten Eintrag ab. Neubenennung: Benennt den Titel des gewählten Eintrags neu. Löschen: Löscht den gewählten Eintrag von der Liste. Bearbeiten: Löscht eine Wahl. Schutz: Verriegelt oder entriegelt den gewählten Eintrag.
7. Schaltflächenanzeige
Kann von dem Disc-Typ abhängen.
DVD-Rs/DVD-RWs (Video) weisen nur begrenzte
Bearbeitungsfunktionen auf.
Bearbeitung
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Funktionen für die Bearbeitung von DVD vorgestellt und die Bearbeitungsfunktionen für die Aufnahme auf einer Disc bzw. die Bearbeitungsfunktionen für die gesamte Disc erläutert.
Deutsch
Grundlegende Bearbeitung
(Titelliste) ...........................................76
Weiterführende Bearbeitung
(Playlist) .............................................81
Disc-Manager....................................90
• Titelliste
Mit Titel wird ein aufgezeichneter Video- oder Audio­Stream bezeichnet. Die Titelliste zeigt eine Liste, die Ihnen bei der Wahl einer Datei hilft. Da die Titelliste aus den Informationen des aktuell aufgezeichneten Streams besteht, kann ein einmal gelöschter Titel nicht mehr wiedergegeben werden.
•Wiedergabeliste (Playlist)
Damit wird eine Wiedergabeeinheit bezeichnet, die durch Wahl einer gewünschten Szene in der gesamten Titelliste erstellt wird. Wenn eine Wiedergabeliste wiedergegeben wird, dann werden nur die vom Anwender gewählten Szenen wiedergegeben, worauf der DVD-Recorder auf Stopp schaltet. Da in der Playlist nur die für die Wiedergabe einer gewünschten Szene erforderlichen Informationen enthalten sind, dann bleibt der Original-Stream erhalten, auch wenn Sie die Playlist löschen.
Falls Sie die Aufnahme oder Bearbeitung nicht richtig beenden können, da ein Fehler wie zum Beispiel plötzlicher Ausfall der Stromversorgung auftrat, dann wird die Aufnahme oder Bearbeitung vielleicht nicht ausgeführt.
Bitte denken Sie daran, dass das beschädigte Material nicht mehr auf seinen ursprünglichen Inhalt zurückversetzt werden kann.
Deutsch - 75
Grundlegende
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
19/APR/2004 12:00 PR12 19/APR/2004 12:00 SP
01 19/APR/2004 1 00:00:21 02
19/APR/2004 1 00:00:03
03 20/APR/2004 2
00:00:15 04 20/APR/2004 2 00:00:16 05 21/APR/2004 1 00:06:32 06 21/APR/2004 1 00:08:16
ABCDE abcd e
fghi j klmno pq
rst
uznwxy
FGH IJ KLMNO PQRST UVWXY Z
Back Space Space Delete Clear Save
RETURNOKMOVE EXIT
Rename
DVD-RAM(VR)
ABCDE abcd e
fghi j klmno pq
rst
uznwxy
FGH IJ KLMNO PQRST UVWXY Z
Back Space Space Delete Clear Save
RETURNOKMOVE EXIT
Rename
DVD-RAM(VR)
Sports(A1)
Bearbeitung (Titelliste)
Neubenennung (Labeling) eines Titels
Befolgen Sie diese Instruktionen, um den Eintrag einer Titelliste neu zu benennen, d.h. den Titel eines aufgezeichneten Programms zu bearbeiten.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Rename“ (Neubenennung) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Der Neubenennungsanzeige erscheint.
DVD-RAM(VR)
21/APR/2004 12:00 PR12 21/APR/2004 12:00 SP
Title List
No. Title Length Edit 01 19/APR/2004 1 00:00:21 02 19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15
Play
04 20/APR/2004 2 00:00:16
Rename Delete
05 21/APR/2004 1 00:06:32
Edit
06 21/APR/2004 1 00:08:16
Protection
RETURNOKMOVE EXIT
erwendung der
VVerwendung der
LIST-T-T
LIST
aste
aste
TITLE
TITLE
Drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
Die Titellistenanzeige erscheint.
1
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title List“ (Titelliste) zu wählen, und betätigen Sie danach zwei Mal die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um aus der
2
Titelliste einen Eintrag zu wählen, den Sie neu benennen möchten, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
DVD-RAM(VR)
21/APR/2004 12:00 PR12 21/APR/2004 12:00 SP
Title List
No. Title Length Edit 01 19/APR/2004 1 00:00:21 02 19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15
Play
04 20/APR/2004 2 00:00:16
Rename Delete
05 21/APR/2004 1 00:06:32
Edit
06 21/APR/2004 1 00:08:16
Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Wählen Sie die gewünschten Zeichen
4
unter Verwendung der Pfeiltasten (3, 4, 2, 1), und drücken Sie danach die OK­Taste.
Rücksetzung: Damit können Sie den Cursor um
jeweils eine Stelle zurücksetzen (gleichwertig zu der CANCEL-Taste).
Leerstelle: Damit werden eine Leerstelle
eingegeben und der Cursor um eins stelle vorwärts (nach rechts) verschoben.
Löschen (Delete): Damit wird das Zeichen an der
Cursorposition gelöscht.
Löschen (Clear): Damit werden alle eingegebenen
Zeichen gelöscht.
Speichern: Registriert die eingegebenen Zeichen.
76 - Deutsch
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports (A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 19/APR/2004 1 00:00:21 02 19/APR/2004 1 00:00:03 03 20/APR/2004 2 00:00:15 04 20/APR/2004 2 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 21/APR/2004 1 00:08:16
Drücken Sie die Pfeiltasten, um „Save“
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Drama 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Play Rename Delete Edit Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
19/APR/2004 12:00 PR12 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Play Rename Delete Edit Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
Title Protection:
OffOn
5
(Speichern) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Der geänderte Titelname wird für den gewählten Eintrag in der Titelliste angezeigt.
Verriegelung (Schutz) eines Titels
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um einen Eintrag zu verriegeln, d.h. diesen vor unbeabsichtigtem Löschen zu schützen.
erwendung der
VVerwendung der
aste
TTaste
Drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
Die Titellistenanzeige erscheint.
1
TITLE LIST--
TITLE LIST
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Protection“ (Schutz) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „On“
4
(Ein) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste. Das Schlüsselpiktogramm in dem Informationsfenster ändert auf den Verriegelungsstatus ( ).
Deutsch
Verwendung der MENU-Taste.
• Drücken Sie die MENU-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title List“
(Titelliste) zu wählen, und betätigen Sie danach zwei Mal die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um einen
2
Eintrag in der Titelliste zu wählen, den Sie schützen möchten, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1- Taste.
Deutsch - 77
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Play Rename Delete Edit Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Play Rename
Protection
Delete Edit
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
Do you want to delete?
(Related playlists
may be deleted.)
NoYes
Löschen eines Titels
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Drama 19/APR//2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um einen Eintrag aus der Titelliste zu löschen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Delete“
3
(Löschen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
erwendung der
VVerwendung der
aste
TTaste
TITLE LIST--
TITLE LIST
Drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
Die Titellistenanzeige erscheint.
1
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title List“ (Titelliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um in der
2
Titelliste den zu löschenden Eintrag zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Sie werden durch eine Bestätigungsmeldung zur Bestätigung des Löschvorganges aufgefordert. DVD-RAM (VR, DVD-RW (VR-Modus): Da eine Wiedergabeliste vorhanden ist, wird die Meldung „Do you want to delete? (Related playlist may be deleted.)“ (Möchten Sie löschen? (Die dazugehörige Wiedergabeliste kann gelöscht werden.)) angezeigt. DVD-RW (Video-Modus), DVD-R: Da keine Wiedergabeliste vorhanden ist, wird die Meldung „Do you want to delete?“ (Möchten Sie löschen?) angezeigt.
• Die jeweils angezeigte Meldung kann von dem
Disc-Typ abhängen.
78 - Deutsch
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Yes“
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Drama 19/APR/2004 12:00 SP
01
Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
RETURNOKMOVE EXIT
Edit T
itle List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 21/APR/2004 1
1:50
00:00:10
Start
End
Delete
Finish
Title List No. 05
Start 00:00:06
End 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Play Rename Delete Edit Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Sports(A1) 19/APR/2004 12:00 SP
01 Drama 00:00:21 02 Music 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Play Rename Delete Edit Protection
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 21/APR/2004 11:50
00:00:10
Start
End
Delete
Return
Title List No. 05
Start 00:00:06
End 00:00:00
1
2
3
4
4
(Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Sie können einen geschützten Eintrag nicht löschen. Falls Sie einen geschützten Eintrag löschen möchten, wählen Sie „OFF“ (AUS) in dem Titelschutzmenü.
Disc-Schutz: Wenn Sie „Protected“ (Geschützt) oder „Cartridge protected“ (Cartridge geschützt) bei Verwendung einer DVD-RAM eingestellt haben, dann können die Daten von der Disc nicht gelöscht werden.
Sobald Sie einen Eintrag aus der Titelliste gelöscht haben, können Sie diesen nicht wieder herstellen.
Sobald eine DVD-R oder DVD-RW finalisiert wurde, können die Daten nicht mehr gelöscht werden.
Bei DVD-Rs werden die Titel nur von dem Menü gelöscht, wobei die Titel jedoch physikalisch auf den Discs verbleiben.
Löschen eines Abschnitts eines Titels
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um einen Abschnitt eines Eintrags einer Titelliste zu löschen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um einen
2
Eintrag in der Titelliste zu wählen, den Sie bearbeiten möchten, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1- Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit“
3
(Bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Titellisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
Deutsch
erwendung der
VVerwendung der
aste
TTaste
TITLE LIST--
TITLE LIST
Drücken Sie die TITLE LIST-Taste.
Die Titellistenanzeige erscheint.
1
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Title List“ (Titelliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
(VR-Modus)
Drücken Sie die OK-Taste an dem
4
Startpunkt.
Das Bild und die Startpunktzeit werden in dem Abschnittlöschungs-Startpunktfenster angezeigt.
Elemente der Titellisten-Bearbeitungsanzeige
Deutsch - 79
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 21/APR/2004 11:50
00:10:15
Start
End
Delete
Return
Title List No. 05
Start 00:00:06
End 00:10:10
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 21/APR/2004 11:50
00:10:15
Start
End
Delete
Return
Title List No. 05
Start 00:00:06
End 00:10:10
1. Wiedergabeleiste
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 21/APR/2004 11:50
00:10:15
Start
End
Delete
Return
Title List No. 05
Start 00:00:06
End 00:10:10
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Title List
DVD-RAM(VR)
Sports(A1) 21/APR/2004 11:50
00:10:15
Start
End
Delete
Return
Title List No. 05
Start 00:00:06
End 00:10:10
Do you want to delete?
(Deleted part will not be restored.)
Yes No
2. Wiedergabedauer
3. Abschnittlöschungs-Startpunktfenster und Zeit
4. Abschnittlöschungs-Endpunktfenster und Zeit
• Wählen Sie den Startpunkt und den Endpunkt des Abschnittes, den Sie löschen möchten, indem Sie die für die Wiedergabe zutreffenden Tasten verwenden.
• Für die Wiedergabe zutreffende Taste: ( , , ,
, , , ).
Drücken Sie die OK-Taste am Endpunkt.
Das Bild und die Endpunktzeit werden in dem
5
Abschnittlöschungs-Endpunktzeitfenster angezeigt.
Drücken sie die 3/4-Taste, um „Delete“
6
(Löschen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Der gewählte Abschnitt wird gelöscht.
Drücken Sie die MENU-Taste, nachdem
7
dieser Vorgang beendet wurde.
Die Titellistenanzeige verschwindet.
Die Länge des zu löschenden Abschnittes muss mindestens fünf Sekunden betragen.
Falls die Länge des zu löschenden Abschnittes weniger als fünf Sekunden beträgt, dann werden Sie mit der Meldung „The range is too short“ (Der Bereich ist zu kurz) zur Eingabe eines längeren Abschnittes aufgefordert.
Falls die Endzeit vor der Startzeit liegt, dann werden Sie mit der Meldung „End point cannot be marked earlier than start point“ (Endpunkt kann nicht früher als Startpunkt markiert werden) zu einer Berichtigung aufgefordert.
Der Abschnitt kann nicht gelöscht werden, wenn er ein Standbild einschließt.
Um an die Titellistenanzeige zurückzukehren, drücken Sie die 3/3 Ta ste, um „Return“ (Zurückkehren) zu wählen.
80 - Deutsch
Weiterführende
RETURNOKMOVE EXIT
Playlist
DVD-RAM(VR)
New Playlist Edit Playlist
RETURNOKMOVE EXIT
Make Scene
DVD-RAM(VR)
New Playlist 19/APR/04 12:00
00:00:10
Start
End
Make
Return
Scene No. 001
Start 00:00:00
End 00:00:00
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Make Scene
DVD-RAM(VR)
New Playlist 19/APR/04 12:00
00:00:10
Start
End
Make
Return
Scene No. 001
Start 00:00:10
End 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Make Scene
DVD-RAM(VR)
New Playlist 19/APR/04 12:00
00:10:00
Start
End
Make
Return
Scene No. 001
Start 00:00:10
End 00:10:00
Bearbeitung (Playlist)
Drücken Sie die OK-Taste an dem
4
Startpunkt.
Erstellen einer Wiedergabeliste (Playlist)
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um einen neuen Wiedergabelisteneintrag von einem aufgezeichneten Titel zu erstellen.
(VR-Modus)
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
2
„Playlist“ (Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Das Bild und die Zeit an dem Startpunkt werden in dem Startfenster angezeigt.
• Die gelbe Wahlleiste bewegt sich an den Endeintrag.
• Wählen Sie den Startpunkt aus dem Abschnitt, von dem aus Sie eine neue Szene erstellen möchten, indem Sie die die Wiedergabe betreffenden Tasten verwenden ( , , , , , , ).
Drücken Sie die OK-Taste an dem
5
Endpunkt.
• Das Bild und die Endpunktzeit werden in dem Endfenster angezeigt.
• Die gelbe Wahlleiste bewegt sich an den Eintrag „Make“ (Anfertigen).
Deutsch
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „New
3
Playlist“ (Neue Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Szenenanfertigungsanzeige erscheint.
- Anfertigen einer neuen Wiedergabeliste -
Drücken sie die 3/4-Taste, um „Make“
6
(Anfertigen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Eine neue Szene wird zu der aktuellen Wiedergabeliste hinzugefügt. Eine neue Szenenanfertigungsanzeige erscheint. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um weitere Szenen zu erstellen.
Falls Sie eine neue Wiedergabeliste anfertigen möchten, gehen Sie in MENU New Playlist (Neue Wiedergabeliste).
Sie können alle Szenen der Wiedergabelisten­Bearbeitungsanzeige kontrollieren und anzeigen.
Deutsch - 81
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
25/APR/2004 06:03 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 24/APR/2004/1 00:00:15 04 24/APR/2004/1 00:00:16 05 25/APR/2004/2 00:06:32
- Rückkehr an das Wiedergabelisten-
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
23/APR/2004 06:43 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 24/APR/2004/1 00:00:15 04 24/APR/2004/1 00:00:16 05 25/APR/2004/2 00:06:32
RETURNOKMOVE EXIT
Playlist
DVD-RAM(VR)
New Playlist Edit Playlist
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
23/APR/2004 06:43 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 24/APR/2004/1 00:00:15 04 24/APR/2004/1 00:00:16 05 25/APR/2004/2 00:06:32
Play Rename Edit Scene Copy Delete
Play
Bearbeitungsmenü -
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
7
„Return“ (Zurückkehren) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste bei gestoppter Disc.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, „Playlist“ (Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit Playlist“ (Wiedergabeliste bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1- Taste.
Drücken Sie die MENU- oder PLAY LIST-
8
Taste, nachdem Sie diesen Vorgang beendet haben.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige verschwindet.
Sie können bis zu 99 Wiedergabelisteneinträge erstellen.
Abhängig von dem Disc-Typ, kann die Anzeige etwas anders erscheinen.
Wiedergabe von Einträgen der Wiedergabeliste
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um die Wiedergabelisteneinträge abzuspielen.
Drücken Sie die PLAY LIST-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
1
(VR-Modus)
Drücken Sie die 3/4-Taste, um den zu
2
bearbeitenden Titel aus der Wiedergabeliste zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Das Wiedergabelisten-Bearbeitungsmenü erscheint: Wiedergabe, Neubenennung, Szenenarbeitung, Kopieren, Löschen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Play“
3
(Wiedergabe) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Wiedergabelisteneinträge erscheinen.
82 - Deutsch
• Um den aktuellen Status der Disc und den Ablauf der Wiedergabe anzuzeigen: Drücken Sie die INFO-Taste, wodurch die Informationen über die Disc erscheinen.
• Drücken Sie nochmals die INFO-Taste. Danach
DVD-RAM(VR) Disc Info Disc Name
To tal Title 14 To ta l Playlist 5 Recordable Time 00:00:15 SP Protection Not Protected Main Screen Playback [Playlist] PIP Screen - ­24 APR 2004 SAT 06:43
DVD-RAM(VR) Playing Info Name 04/APR/2004 06:43
Playlist Created Time 04/APR/2004 06:43 Length
00:07:43 LP
Playing Time
00:00:05 To tal Scene 1 24 APR 2004 SAT 12:00
3/5
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
23/APR/2004 06:43 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 24/APR/2004/1 00:00:15 04 24/APR/2004/1
00:00:16
05 25/APR/2004/2 00:06:32
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
23/APR/2004 06:43 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 24/APR/2004/1 00:00:15
04 24/APR/2004/1 00:00:16 05 25/APR/2004/2
00:06:32
Play Rename Edit Scene Copy Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
23/APR/2004 06:43 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 24/APR/2004/1 00:00:15
04
24/APR/2004/1 00:00:16
05 25/APR/2004/2 00:06:32
Play Rename Edit Scene Copy Delete
können Sie die Informationen über die wiedergegebene Wiedergabeliste kontrollieren.
• Die Anzeige kehrt auf die Wiedergabelisten­Bearbeitungsanzeige zurück, wenn die Wiedergabe beendet ist.
Drücken Sie die STOP-Taste zum
4
Stoppen der Wiedergabe.
Die Anzeige kehrt auf die Wiedergabelisten­Bearbeitungsanzeige zurück.
Neubenennung von Einträgen der Wiedergabeliste
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um einen Wiedergabelisteneintrag neu zu benennen, d.h. den Titel eines Wiedergabelisteneintrags zu bearbeiten.
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste bei gestoppter Disc.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Playlist“ (Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit Playlist“ (Wiedergabeliste bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1- Ta ste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um den zu
2
bearbeitenden Titel aus der Wiedergabeliste zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint: Wiedergabe, Neubenennung, Szenenbearbeitung, Kopieren, Löschen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Rename“ (Neubenennung) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Neubenennungsanzeige erscheint.
Deutsch
Drücken Sie die PLAY LIST-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
1
(VR-Modus)
Deutsch - 83
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. T
itle Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 23/APR/2004/0 00:00:21 02 23/APR/2004/0 00:00:03 03 Dolphin 00:00:15 04 24/APR/2004/1 00:00:16 05 25/APR/2004/2 00:06:32
Geben Sie die gewünschten Zeichen ein,
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Science 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
ABCDE abcd e
fghi j klmno pq
rst
uznwxy
FGH IJ KLMNO PQRST UVWXY Z
Back Space Space Delete Clear Save
RETURNOKMOVE EXIT
Rename
DVD-RAM(VR)
Dolphin
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06
04 Natural 00:00:37
Play Rename Edit Scene Copy Delete
4
indem Sie die 3/4/2/1-Taste verwenden.
•Diese Funktion ist gleich wie die Neubenennungsfunktion für die Neubenennung der Titelliste (siehe Seite 76).
• Die maximale Anzahl an Zeichen, die Sie eingeben
können, beträgt 31. Alle 31 Zeichen können angezeigt werden, indem Sie die INFO-Taste drücken.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um „Save“
5
(Speichern) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Der geänderte Titel wird in dem Titelfeld des gewählten Wiedergabelisteneintrags angezeigt.
Bearbeitung einer Szene für die Wiedergabeliste
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um die Szenen für die Wiedergabeliste zu bearbeiten.
(VR-Modus)
Drücken Sie die PLAY LIST-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
1
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste bei gestoppter Disc.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Playlist“ (Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit Playlist“ (Wiedergabeliste bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1- Taste.
84 - Deutsch
Drücken Sie die 3/4-Taste, um den zu
2
bearbeitenden Titel aus der Wiedergabeliste zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint: Wiedergabe, Neubenennung, Szenenbearbeitung, Kopieren, Löschen.
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 2/7 Playlist No. 2
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
Play
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
Play Rename Edit Scene Copy Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 1/7 Playlist No. 3
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 2/7 Playlist No. 2
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 2/7 Playlist No. 2
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 2/7 Playlist No. 2
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
3
Scene“ (Szene bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Szenenbearbeitungsanzeige erscheint.
Wiedergabe einer gewählten Szene
Drücken Sie die OK-Taste.
Die gewählte Szene wird wiedergegeben.
5
• Um die Wiedergabe der Szene zu stoppen, drücken Sie die STOP-Taste.
• Wählen Sie eine gewünschte Szene unter Verwendung der 3/4/2/1-Taste, und betätigen Sie danach die PLAY-Taste. Dadurch wird mit der Wiedergabe begonnen.
Deutsch
Drücken Sie die Pfeiltasten, um die
4
wiederzugebende Szene zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Der wiederzugebende Wiedergabelisteneintrag wird gewählt.
Modifizieren einer Szene (Austauschen einer Szene)
Drücken Sie die Pfeiltasten, um die zu
4
modifizierende Szene zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
5
„Modify“ (Modifizieren) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Szenenmodifikationsanzeige erscheint.
Deutsch - 85
RETURNOKMOVE EXIT
Modify Scene
DVD-RAM(VR)
Natural 23/APR/2004 03:34:00
00:00:30
Start
End
Change
Return
Scene No. 001
Start 00:00:00
End 00:00:30
RETURNOKMOVE EXIT
Modify Scene
DVD-RAM(VR)
Natural 23/APR/2004 03:34:00
00:00:20
Start
End
Change
Return
Scene No. 001
Start 00:00:00
End 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Modify Scene
DVD-RAM(VR)
Natural 23/APR/2004 03:34:00
00:00:25
Start
End
Change
Return
Scene No. 001
Start 00:00:00
End 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 2/9 Playlist No. 2
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 3/7 Playlist No. 3
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
Drücken Sie die OK-Taste am Startpunkt
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 6/7 Playlist No. 6
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 3/7 Playlist No. 3
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
6
der Szene.
• Das Bild und die Startpunktzeit werden in dem Startfenster angezeigt.
• Wählen Sie den Start- oder Endpunkt des zu modifizierenden Abschnittes, indem Sie die die Wiedergabe betreffenden Tasten verwenden ( ,
, , , , , ).
Drücken Sie die OK-Taste an dem
7
Endpunkt der Szene.
Verschieben einer Szene (Ändern der Position einer Szene)
Drücken Sie die 3/4/2/1-Taste, um die
4
zu verschiebende Szene (deren Position Sie ändern möchten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Move“
5
(Verschieben) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
• Das Bild und die Endpunktzeit werden in dem Endfenster angezeigt.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
8
„Change“ (Ändern) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
•Die Szene, die Sie modifizieren möchten, wird gemäß gewähltem Abschnitt geändert.
• Das gelbe Wahlfenster wird auf der zu verschiebenden Szene angezeigt.
Drücken Sie die 3/4/2/1-Taste, um die
6
Position zu wählen, an die Sie die Szene verschieben möchten, und drücken Sie danach die OK-Taste.
•Die gewählte Szene wird an die gewählte Position verschoben.
86 - Deutsch
RETURNOKMOVE EXIT
Add Scene
DVD-RAM(VR)
Sclence 23/APR/2004 06:43
00:00:10
Start
End
Add
Cancel
Scene No. 004
Start 00:00:00
End 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 4/3 Playlist No. 4
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Add Scene
DVD-RAM(VR)
Sclence 23/APR/2004 06:43
00:00:15
Start
End
Add
Cancel
Scene No. 004
Start 00:00:15
End 00:00:00
Sie können die gewählte Szene nicht an die
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 5/7 Playlist No. 5
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
RETURNOKMO
VE
EXIT
Add Scene
DVD-RAM(VR)
Sclence 23/APR/2004 06:43
00:00:15
Start
End
Add
Cancel
Scene No. 004
Start 00:00:15
End 00:00:35
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 4/4 Playlist No. 4
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:15
Position der nächsten Szene verschieben, da die gewählte Szene vor dieser Position eingefügt werden sollte, wofür keine Aktion erforderlich ist.
Abhängig von dem Disc-Typ, kann die Anzeige etwas abweichen.
Hinzufügen einer Szene
Drücken Sie die 3/4/2/1-Taste, um die
4
Szene zu wählen, vor der eine neue Szene eingefügt werden soll, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Ein gelbes Wahlfenster wird an der Szene angezeigt, die als neue Szene eingefügt werden soll.
Drücken Sie die OK-Taste am Startpunkt
6
der Szene.
• Das Bild und der Startpunkt werden in dem Startfenster angezeigt.
• Wählen Sie den Endpunkt des Abschnittes, an dem Sie die neue Szene hinzufügen möchten, indem Sie die die Wiedergabe betreffenden Tasten verwenden ( , , , , , , ).
Drücken Sie die OK-Taste am Endpunkt
7
der Szene.
Deutsch
Drücken Sie die OK-Taste.
Die Anzeige für das Hinzufügen einer Szene
5
erscheint.
• Das Bild und die Endpunktzeit werden in dem Endfenster angezeigt.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Add“
8
(Hinzufügen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
• Der gewählte Abschnitt wird vor der Szene eingefügt, die Sie in Schritt 4 des auf der vorhergehenden Seite unter „Hinzufügen einer Szene“ gewählt hatten.
• Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die 3/4-Taste, um „Cancel“ (Abbrechen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Deutsch - 87
ZUR BEACHTUNG
Löschen einer Szene
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 4/3 Playlist No. 4
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:00
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Science 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
Play Rename Edit Scene Copy Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Scene
DVD-RAM(VR)
Scene No. 4/4 Playlist No. 4
Play
Modify
Move
Add
Delete
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:15
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
Play Rename Edit Scene Copy Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Dolphin 00:00:06
Drücken Sie die Pfeiltasten, um die zu
4
löschende Szene zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um den zu
2
bearbeitenden Titel aus der Wiedergabe­liste zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint: Wiedergabe, Neubenennung, Szenenbearbeitung, Kopieren, Löschen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Delete“
5
(Löschen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Kopieren eines Wiedergabelisten­eintrags in eine Wiedergabeliste
erwendung der PLA
VVerwendung der PLA
aste
TTaste
Drücken Sie die PLAY LIST-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
1
Y LIST--
Y LIST
Drücken Sie die 3/4-Taste, um “Copy“
3
(Kopieren) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die zuletzt gewählte Wiedergabeliste wird kopiert.
Drücken Sie die MENU-Taste, nachdem
4
Sie den Vorgang beendet haben. Die Menüanzeige verschwindet.
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste bei gestoppter Disc.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Playlist“ (Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit Playlist“ (Wiedergabeliste bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-
88 - Deutsch
Taste.
Sie können bis zu 999 Szenen auf einer Disc erstellen. In manchen Fällen kann diese Anzahl jedoch von der aktuellen Anzahl abweichen.
Löschen eines Wiedergabelisten-
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Dolphin 00:00:06
Play Rename Edit Scene Copy Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Dolphin 00:00:06
Play Rename Edit Scene Copy Delete
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
Do you want to delete?
NoYes
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
Dolphin 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
Deleting...
(Please wait)
RETURNOKMOVE EXIT
Edit Playlist
DVD-RAM(VR)
No. Title Length Edit
Natural 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
eintrags von der Wiedergabeliste
erwendung der PLA
VVerwendung der PLA
aste
TTaste
Drücken Sie die PLAY LIST-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint.
1
Y LIST--
Y LIST
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Delete“
3
(Löschen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Deutsch
DVD-RAM(VR)
Science 7 Scenes 23/APR/2004 06:43
Edit Playlist
No. Title Length Edit 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Dolphin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Dolphin 00:00:06
RETURNOKMOVE EXIT
Verwendung der MENU-Taste
• Drücken Sie die MENU-Taste bei gestoppter Disc.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Playlist“ (Wiedergabeliste) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
• Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Edit Playlist“ (Wiedergabeliste bearbeiten) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um den zu
2
bearbeitenden Titel aus der Wiedergabeliste zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Wiedergabelisten-Bearbeitungsanzeige erscheint: Wiedergabe, Neubenennung, Szenenbearbeitung, Kopieren, Löschen.
•Sie werden durch die erscheinende Bestätigungsmeldung „Do you want to delete?“ (Möchten Sie löschen?) danach gefragt, ob Sie wirklich löschen möchten.
Drücken Sie die 2/1-Taste, um „Yes“
4
(Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Nachdem der Löschvorgang beendet ist, wird automatisch an die Wiedergabelisten­Bearbeitungsanzeige zurückgekehrt.
Deutsch - 89
Disc-Manager
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
ABCDE abc d e
fghi j klmno pq
rst
uznwxy
FGH IJ KLMNO PQRST UVWXY Z
Back Space Space Delete Clear Save
RETURNOKMOVE EXIT
Rename
DVD-RAM(VR)
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
ABCDE abcd e
fghi j klmno pq
rst u z
nwxy
FGH IJ KLMNO PQRST UVWXY Z
Back Space Space Delete Clear Save
RETURNOKMOVE EXIT
Rename
D
VD-RAM(VR)
Disc
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
Bearbeitung des Disc-Namens
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um der Disc einen Namen zu geben.
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Geben Sie die gewünschten Zeichen
4
unter Verwendung der Pfeiltasten ein.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um „Save“
5
(Speichern) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Ein Disc-Name wird der Disc gegeben.
Sie müssen vielleicht den Cartridge-Schutz oder den Disc-Schutz freigeben, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen.
Abhängig von dem Disc-Typ, kann die Anzeige abweichend erscheinen.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
3
Name“ (Disc-Name) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Namenbearbeitungsanzeige erscheint.
90 - Deutsch
Disc-Schutz
Der Disc-Schutz stellt sicher, dass ihre Discs nicht unbeabsichtigt formatiert oder gelöscht werden.
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name :
Disc Protection : Not protected
Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
Not Protected Portected
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste. Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc Protection“ (Disc-Schutz) zu wählen.
Drücken Sie die OK-Taste oder die 1-
3
Taste, und betätigen Sie danach die 3/4-Taste. um „Protected“ (Geschützt) zu wählen.
Formatieren einer Disc
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Instruktionen, um eine Disc zu formatieren. Die Schreibschutzlasche der Cartridge muss auf die ungeschützte Position eingestellt sein. Auch der Disc­Schutz ist freizugeben.
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Deutsch
Drücken Sie die OK-Taste.
4
Der Disc-Schutz arbeitet nur, wenn der Cartridge­Schutz deaktiviert ist (nur DVD-RAM).
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
3
Format“ (Disc formatieren) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
DVD-RAM
•Mit der Bestätigungsmeldung „Do you want to format the disc?“ (Möchten Sie die Disc formatieren?) werden Sie gefragt, ob Sie die Disc wirklich formatieren möchten.
Deutsch - 91
•Mit der Bestätigungsmeldung „All data will be
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Inf
Choose the recording format for DVD-RW.
DVD-VR DVD-V
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Inf
Do you want to format disc?
Yes No
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
Do you want to delete all title lists?
Yes No
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
deleted. Do you want to continue?“ (Alle Daten werden gelöscht. Möchten Sie fortsetzen?) werden Sie gefragt, ob Sie mit dem Formatieren fortsetzen möchten.
DVD-RW
•Mit der Bestätigungsmeldung „Choose the recording format for DVD-RW.“ (Wählen Sie das Aufnahmeformat für die DVD-RW.) werden Sie nach dem Aufnahmeformat gefragt.
Löschen aller Titellisten
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
4
Bearbeitung (Teilweise Bearbeitung
DISC DVD-RAM DVD-RW
92 - Deutsch
Drücken Sie die 2/1-Taste, um „Yes“ (Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste. Die Disc wird nun formatiert.
DVD-VR und DVD-V sind gemäß ihrem Aufnahmeformat definiert.
DVD-VR DVD-V
Möglich
ist möglich.)
DVD-RW DVD-R
Nicht verfügbar
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Delete
3
All Title Lists“ (Alle Titellisten löschen) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
•Mit der Bestätigungsmeldung „Do you want to delete all title lists?“ (Möchten Sie alle Titellisten löschen?) werden Sie danach gefragt, ob sie wirklich alle Titellisten löschen möchten.
•Wenn ein geschützter Eintrag vorhanden ist:
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Info
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RAM(VR)
Title List
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Inf
Disc cartridge is protected.
Open tray and check disc.
OK
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RAM(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format Delete All Title Lists Cartridge Protection Inf
Disc cartridge is not protected.
Open tray and check disc.
OK
ZUR BEACHTUNG
Arbeitet die „Delete All Title List“-Funktion nicht. Falls ein Titel ein Standbild enthält, arbeitet diese Funktion ebenfalls nicht. Falls Sie einen geschützten Eintrag löschen möchten, müssen Sie zuerst den Schutz deaktivieren.
• Disc-Schutz: Wenn „Protected“ (Geschützt) oder „Cartridge Protection“ (Cartridge-Schutz) eingestellt wurde, dann können bei Verwendung eine DVD­RAM die Daten nicht gelöscht werden.
Drücken Sie die 2/1-Taste, um „Yes“
4
(Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Dadurch werden alle Titellisten gelöscht.
Information über den Cartridge-
Schutz
Der Disc-Schutz ermöglicht Ihnen das Schützen der Discs vor dem Formatieren oder Löschen von Programmen aufgrund unbeabsichtigter Bedienungsvorgänge. Die Cartridge-Schreibschuttlamelle sollte auf die ungeschützte Position gesetzt werden, wenn Sie eine Aufnahme auf einer DVD-RAM ausführen möchten.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um
3
„Cartridge Protect Info“ (Cartridge­Schutz-Information) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Die Cartridge-Schutz-Information für die Disc wird angezeigt.
•Falls die Disc mit Cartridge-Schutz versehen ist, öffnen Sie die Disc-Schublade und überprüfen Sie die Disc.
• Falls die Cartridge keinen Schutz aufweist, setzen
Sie mit der Aufnahme auf der Disc fort.
Deutsch
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Der Disc-Schutz arbeitet nur dann, wenn der
Cartridge-Schutz deaktiviert ist.
Finalisieren einer Disc
Nachdem Sie die Titel mit Ihrem DVD-Recorder auf einer DVD-RW/DVD-R aufgezeichnet haben, müssen Sie die Disc finalisieren, bevor diese auf externen Geräten wiedergegeben werden kann.
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Deutsch - 93
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format
: DVD-VR Disc Finalize Delete All T
itle Lists
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format : DVD-VR Disc Finalize Delete All Title Lists
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-R(V)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Finalize Delete All Title Lists
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format : DVD-VR Disc Finalize
Do you want to finalize disc?
Yes No
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR)
Disc Name : Disc Protection : Not protected Disc Format : DVD-VR Disc Finalize
Disc will be finalized.
Do you want to continue?
Yes No
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR:F)
Disc Name : Disc Format : DVD-VR Disc Unfinalize
RETURNOKMOVE EXIT
Title List
DVD-RW(VR:F)
Title List
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
3
Finalize“ (Disc finalisieren) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Drücken Sie die 2/1-Taste, um „Yes“
4
(Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Disc wird finalisiert.
Sobald eine Disc finalisiert ist, können Sie die Einträge von der Aufnahmeliste nicht mehr löschen.
Nach dem Finalisieren arbeitet die DVD-R/DVD­RW (Video-Modus) auf die gleiche Weise wie eine DVD-Video-Disc.
Abhängig von dem Disc-Typ, kann die Anzeige etwas abweichen.
Die Finalisierungszeit kann unterschiedlich sein, abhängig von der auf der Disc aufgezeichneten Datenmenge.
Die Daten auf der Disc werden beschädigt, wenn der DVD-Recorder während des Finalisierungsprozesses ausgeschaltet wird.
Entfinalisieren einer Disc (V/VR­Modus)
Sie werden nun mit der Meldung „Do you want to finalize disc?“ (Möchten Sie die Disc finalisieren?) gefragt, ob Sie die Disc finalisieren möchten. Wenn Sie „Yes“ (Ja) wählen, erscheint die Meldung „Disc will be finalized. Do you want to continue?“ (Disc wird finalisiert. Möchten Sie fortsetzen?).
Drücken Sie die MENU-Taste bei
1
gestoppter Disc.
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
2
Manager“ (Disc-Manager) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
94 - Deutsch
Drücken Sie die 3/4-Taste, um „Disc
ZUR BEACHTUNG
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR:F)
Disc Name : Disc Format : DVD-VR Disc Unfinalize
Do you want to unfinalize disc?
Yes No
RETURNOKMOVE EXIT
Disc Manager
DVD-RW(VR:F)
Disc Name : Disc Format : DVD-VR Disc Unfinalize
Disc will be unfinalized.
Do you want to continue?
Yes No
3
Unfinalize“ (Disk entfinalisieren) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste oder die 1-Taste.
Sie werden mit der Meldung „Do you want to unfinalize the disc?“ (Möchten Sie die Disc entfinalisieren?) aufgefordert, über das Entfinalisieren zu entscheiden.
Falls Sie „Yes“ (Ja) wählen, erscheint wiederum eine Meldung „Disc will be unfinalized. Do you want to continue?“ (Disc wird entfinalisiert. Möchten Sie fortsetzen?).
Deutsch
Drücken Sie die 2/1-Taste, um „Yes“
4
(Ja) zu wählen, und betätigen Sie danach die OK-Taste.
Die Disc wird entfinalisiert.
Eine DVD-RW kann in dem Video-Modus finalisiert oder entfinalisiert werden.
Finalisieren Entfinalisieren
Markierung
Bedienung Gleich wie DVD-Video Schutz und Löschen
Eine DVD-RW kann in dem VR-Modus finalisiert oder entfinalisiert werden.
Markierung
Bedienung Löschung, Bearbeitung und Löschung, Bearbeitung und
DVD-Video (RW) DVD-RW (V)
Zusätzliche Aufnahme,
sind möglich.
Finalisieren Entfinalisieren
DVD-RW (VR:F) DVD-RW (VR)
Zusätzliche Aufnahme, Zusätzliche Aufnahme,
Schutz sind nicht möglich. Schutz sind möglich.
Deutsch - 95
Zusätzliche
Informationen
Störungsbeseitigung .........................97
Technische Daten ..............................99
96 - Deutsch
Störungsbeseitigung
4
Technische Daten
Störungsbeseitigung
Falls Fehlbetrieb Ihres DVD-Recorders auftreten sollte, überprüfen Sie die folgenden Prüfpunkte, bevor Sie sich an einen autorisierten Hitachi-Kundendienst wenden.
Deutsch
Stromversorgung
Aufnahme
Wiedergabe
Der Eingang wird für eine Weile angezeigt, wenn Sie die Stromversorgung einschalten.
TV-Programme können nicht aufgezeichnet werden.
Die REC-Taste wurde gedrückt, aber nichts passiert.
Unterschiede bei Verwendung der REC PAUSE-Taste und der STOP­Taste während der Aufnahme.
Wiedergabe der Disc nicht möglich.
Das -Piktogramm erscheint auf dem Bildschirm.
Die Einstellungen des Wiedergabemodus unterscheiden sich von den Einstellungen, die in dem Setup-Menü konfiguriert wurden.
Das Seitenverhältnis kann nicht geändert werden.
Das Umschalten des Kamerawinkels arbeitet nicht während der Wiedergabe einer DVD.
Die gewählte Dialogsprache und/oder Untertitelsprache wird nicht wiedergegeben.
Der DVD-Recorder erfordert einige Zeit für die Initialisierung, sodass der Eingang etwa 10 Sekunden nach dem Einschalten der Stromversorgung angezeigt wird.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker richtig an die Netzdose angesteckt ist.
• Haben Sie die Kanaleinstellungen für den DVD­Recorder richtig ausgeführt?
• Überprüfen Sie den freien Disc-Speicherplatz auf Ihrer DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R.
Die Aufnahme ist nur auf einer DVD-RAM/DVD­RW/DVD-R möglich. Falls ein Programm Kopierschutz aufweist, kann es nicht aufgezeichnet werden.
Mit jedem Drücken der STOP-Taste während der Aufnahme wird ein Titel erstellt.Wenn Sie die REC PAUSE­Taste drücken, wird der DVD-Recorder auf den Pausenstatus geschaltet. Drücken Sie die REC PAUSE­Taste erneut während der Aufnahmepause, dann wird die Aufnahme mit dem auf Pause geschalteten Titel fortgesetzt.
•Stellen Sie sicher, dass die Disc richtig mit der Labelseite nach oben eingesetzt ist.
• Überprüfen Sie den Regionalcode der DVD.
• Dieser DVD-Recorder kann manche Disc-Typen nicht abspielen (siehe Seite 5, 55).
Sie können diesen Bedienungsvorgang oder diese Funktion aus einem der folgenden Gründe nicht verwenden:
(1) Ihre DVD verbietet diesen Bedienungsvorgang
oder diese Funktion.
(2) Ihre DVD unterstützt dieses Merkmal nicht (zum
Beispiel: Kamerawinkel). (3) Dieses Merkmal ist zur Zeit nicht verfügbar. (4) Sie haben einen Titel, ein Kapitel oder eine
Anspielzeit aufgerufen, der/das/die außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt.
Die Disc unterstützt nicht alle gewählten Funktionen. In diesem Fall arbeiten vielleicht manche in dem Setup­Menü konfigurierte Einstellungen nicht richtig.
Das Seitenverhältnis ist für die DVD festgelegt (siehe Seite 37).
Das Umschalten des Kamerawinkels steht nur zur Verfügung, wenn die Disc Szenen enthält, die aus unterschiedlichen Kamerawinkeln aufgezeichnet wurden.
Die Dialog- und Untertitelsprachen hängen von der verwendeten Disc ab. Nur der auf der DVD aufgezeichnete Ton und die aufgezeichneten Untertitel stehen zur Verfügung und werden in dem Disc-Menü angezeigt.
Deutsch - 97
Video
Ton
Timer-Aufnahme
Fernbedienung
Sonstiges
Die Disc dreht sich, aber kein Bild oder nur ein Bild mit schlechter Qualität wird angezeigt.
Kein Ton.
Kein Ton wird ausgegeben.
Die Timer-Lampe blinkt.
Die Timer-Aufnahme arbeitet nicht richtig.
Die Fernbedienung arbeitet nicht.
Die Kennzahl für die Kindersicherung wurde vergessen.
Ist es möglich, einen Untertitel und ein Tonsignal auf einer bespielten Disc zu ändern?
Sonstige Probleme
• Überprüfen Sie, ob Ihre Disc beschädigt ist oder Fremdmaterial daran anhaftet.
• Manche Discs minderer Qualität können vielleicht nicht richtig wiedergegeben werden.
•Falls Szenen plötzlich von dunkel auf hell wechseln, kann es zu einem temporären vertikalen Ruckeln am Bildschirm kommen, was jedoch keinen Fehler darstellt.
• Betrachten Sie ein Programm in Zeitlupe oder im Sprungmodus? Falls Sie ein Programm mit einer anderen als der Normalgeschwindigkeit wiedergeben, kann kein Ton vernommen werden.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen.
• Überprüfen Sie, ob die Disc beschädigt ist. Reinigen Sie die Disc, wenn erforderlich.
•Stellen Sie sicher, dass die Disc richtig mit der Labelseite nach oben gerichtet eingesetzt ist.
Überprüfen Sie, ob sie die richtige Option für den Digital-Ausgang in dem Optionsmenü für die Audio­Ausgänge gewählt haben (siehe Seite 35, 36).
• Überprüfen Sie ob der Disc-Speicherplatz für die Aufnahme ausreicht.
• Überprüfen Sie, ob die aktuelle Disc bespielbar ist oder nicht. Führen Sie diese Prüfung unbedingt vor der Startzeit der Timer-Aufnahme aus.
• Überprüfen Sie nochmals die Einstellungen für die Aufnahmezeit und die Endzeit der Timer-Aufnahme.
• Die Aufnahme wird abgebrochen, wenn die Stromversorgung aufgrund eines Stromausfalls oder eines ähnlichen Grundes während der Aufnahme unterbrochen wird.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor Ihres DVD-Recorders. Halten Sie den richtigen Abstand ein. Entfernen Sie Hindernisse zwischen dem DVD-Recorder und der Fernbedienung.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien verbraucht sind.
• Überprüfen Sie die Einstellung der DVD/TV-Wahltaste.
Drücken Sie gleichzeitig die ( )- und ( )-Taste Ihres DVD-Recorders bei eingeschalteter Stromversorgung. Alle Einstellungen, einschließlich der Kennzahl, kehren dadurch auf die Werkseinstellungen zurück.Verwenden Sie diese Funktion nur wenn absolut erforderlich. (Achten Sie darauf, dass diese Funktion nur dann möglich ist, wenn keine Disc eingesetzt ist.)
Eine bespielte Disc wird nur mit den Untertitel- und Tonsignalen wiedergegeben, die während der Aufnahme gewählt waren.
• Lesen Sie das Inhaltsverzeichnis und danach den einschlägigen Abschnitt durch, in dem das Problem beschrieben ist, und befolgen Sie die gegebenen Instruktionen.
• Schalten Sie Ihren DVD-Recorder aus und danach wieder ein.
•Falls Sie das Problem dadurch nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren nächsten Hitachi­Kundendienst.
98 - Deutsch
Technische Daten
Allgemeines
Eingang
Ausgang
Aufnahme
Netzspannung und -frequenz 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme 35 Watt Gewicht Ca. 3,8 kg Abmessungen (B x T x H) Ca. 430 x 279 x 69 mm Zul. Betriebstemperatur +5 °C bis +40 °C
Andere Bedingungen
Video (AV3, AV4)
Audio (AV3, AV4) Max. Audio-Eingangspegel: 2 V effekt. DV-Eingang Mit IEEE 1394 (4-polig) kompatible Buchse Empfangskanäle PAL I
Scart-Buchse
Audio Lichtleiter-/Koaxial-Digital-Audio-Ausgang
Video
Scart-Buchse
Bildkomprimierungsformat MPEG-II Tonkomprimierungsformat Dolby Digital 2ch/256 Kbps, MPEG-II
Aufnahmedauer
Audio-Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz
AV1 (Scart TV) Video: Composite, Audio: Analog AV2 (Scart Ext) Video: Composite, Audio: Analog
AV1 (Scart TV) Video : Composite, RGB Audio: Analog AV2 (Scart Ext) Video : Composite Audio: Analog
Auf waagerechte Aufstellung achten. Die Luftfeuchtigkeit muss weniger als 75 % betragen.
Composite-Video: 1,0 Vs-s an 75 , negative Synchronisierung S-Video-Eingang: (Y: 1,0 Vs-s, C: 0,3 Vs-s an 75 Ω)
Analog-Ausgangsbuchsen 1, 2
Vollbereich-Analog-Ausgangspegel: 2 V effekt. Composite-Video: Video-Ausgangsbuchse 1 S-Video-Ausgang 1 (Y: 1,0 Vs-s, C: 0,3 Vs-s bei 75 Ω Last)
XP (ca. 1 Stunde),SP (ca. 2 Stunden), LP (ca. 4 Stunden), EP (ca. 6 Stunden), FR (ca. 1 bis 6 Stunden)
Deutsch
Audio-Ausgang
Für DVDs werden die mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz aufgezeichneten Audio-Signale umgewandelt und mit 48 kHz ausgegeben.
Disc-Typ DVD Audio-CD (CD-DA)
Analog-Audio-Ausgang 48/96 kHz 44,1 kHz
Digital-Audio-Ausgang 48 kHz 44,1 kHz
Deutsch - 99
Hitachi, Ltd. Tokyo, Japan
International Sales Division
THE HITACHI ATAGO BUILDING,
No. 15 –12 Nishi Shinbashi, 2 – Chome,
Minato – Ku, Tokyo 105-8430, Japan.
HITACHI EUROPE LTD,
Whitebrook Park Lower Cookham Road Maidenhead Berkshire SL6 8YA
UNITED KINGDOM
Tel: 01628 643000 Fax: 01628 643400 Email: consumer-service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE GmbH
Munich Office Dornacher Strasse 3 D-85622 Feldkirchen bei München
GERMANY
Tel: +49-89-991 80-0 Fax: +49-89-991 80-224 Hotline: +49-180-551 25 51 (12ct/min) Email: HSE-DUS.service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE srl
Via Tommaso Gulli N.39, 20147 Milano, Italia
ITALY
Tel: +39 02 487861 Tel: +39 02 38073415 Servizio Clienti Fax: +39 02 48786381/2
Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.S
Lyon Office B.P. 45, 69671 BRON CEDEX FRANCE Tel: +33 04 72 14 29 70 Fax: +33 04 72 14 29 99 Email: france.consommateur@hitachi-eu.com
HITACH EUROPE AB
Egebækgård Egebækvej 98 DK-2850 Nærum
DENMARK
Tel: +45 43 43 6050 Fax: +45 43 60 51 Email: csgnor@hitachi-eu.com
Hitachi Europe Ltd
Bergensesteenweg 421 1600 Sint-Pieters-Leeuw
BELGIUM
Tel: +32 2 363 99 01 Fax: +32 2 363 99 00 Email: sofie.van.bom@hitachi-eu.com
www.hitachidigitalmedia.com
Tel: 03 35022111
HITACHI EUROPE S.A.
364 Kifissias Ave. & 1, Delfon Str. 152 33 Chalandri Athens
GREECE
Tel: 1-6837200 Fax: 1-6835964 Email: service.hellas@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.
Gran Via Carlos III, 86, planta 5 Edificios Trade - Torre Este 08028 Barcelona
SPAIN
Tel: +34 93 409 2550 Fax: +34 93 491 3513 Email: atencion.cliente@hitachi-eu.com
HITACHI Europe AB Box 77 S-164 94 Kista
SWEDEN
Tel: +46 (0) 8 562 711 00 Fax: +46 (0) 8 562 711 13 Email: csgswe@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD (Norway) AB STRANDVEIEN 18 1366 Lysaker NORWAY Tel: 67 5190 30 Fax: 67 5190 32 Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE AB
Neopoli / Niemenkatu 73 FIN-15140 Lahti
FINLAND
Tel : +358 3 8858 271 Fax: +358 3 8858 272 Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD
Na Sychrove 975/8 101 27 Pr aha 10 – Bohdalec
CZECH REPUBLIC
Tel: +420 267 212 383 Fax: +420 267 212 385 Email: csgnor@hitachi-eu.com
Loading...