Hitachi DS9DVF3 User Manual [ru]

Hitachi Koki Co., Ltd.
English
EC DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product is in conformity with standards or standardized documents EN50144, EN55014 and EN61000-3 in accordance with Council Directives 73/23/EEC, 89/336/ EEC and 98/37/EC.
This declaration is applicable to the product affixed CE marking.
Deutsch
ERKLÄRUNG ZUR KONFORMITÄT MIT CE-REGELN
Wir erklären mit alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt den Standards oder standardisierten Dokumenten EN50144, EN55014 und EN61000-3 in Übereinstimmung mit den Direktiven des Europarats 73/23/EWG, 89/336/EWG und 98/37/CE entspricht.
Diese Erklärung gilt für Produkte, die die CE-Markierung tragen.
Ελληνικά
EK ∆ΗΛ·ΣΗ ΕΝΑΡΜΟΝΙΣΜΟΥ
∆ηλώνουµε µε απλυτη υπευθυντητα τι αυτ το προιν είναι εναρµονισµένο µε τα πρτυπα ή τα έγραφα προτύπων EN50144, EN55014 και EN61000-3 σε συµφωνία µε τις Οδηγίες του Συµβουλίου 73/23/ EOK, 89/336/EOK και 98/37/EK.
Αυτή η δήλωση ισχύει στο προιν µε το σηµάδι CE.
Polski
DEKLARACJA ZGODNOŚCI Z EC
Oznajmiamy z całkowitą odpowiedzialnością, że produkt ten pozostaje w zgodzie ze standardami lub standardową formą dokumentów EN50144, EN55014 i EN61000-3 w zgodzie z Zasadami Rady 73/23/EEC 89/336/ EEC i 98/ 37/EC.
To oświadczenie odnosi się do załączonego produktu z oznaczeniami CE.
Representative office in Europe
Hitachi Power Tools Europe GmbH
Siemensring 34, 47877 Willich 1, F. R. Germany
Head office in Japan
Hitachi Koki Co., Ltd.
Shinagawa Intercity Tower A, 15-1, Konan 2-chome, Minato-ku, Tokyo, Japan
Magyar
EU MEGFELELŐSÉGI NYILATKOZAT
Teljes felelősségünk tudatában kijelentjük, hogy ez a termék megfelel az EN50144, EN55014, és EN 61000-3 szabványoknak illetve szabványosított dokumentumoknak, az Európa Tanács 73/23/EEC, 89/336/EEC, és 98/37/EC Tanácsi Direktíváival összhangban.
Jelen nyilatkozat a terméken feltüntetett CE jelzésre vonatkozik.
Čeština
PROHLÁŠENÍ O SHODĚ S CE
Prohlašujeme na svoji zodpovědnost, že tento výrobek odpovídá normám EN50144, EN55014 a EN61000-3 v souladu se směrnicemi 73/23/EEC, 89/336/EEC a 98/37/EC.
Toto prohlášení platí pro výrobek označený značkou CE.
Türkçe
AB UYGUNLUK BEYANI
Bu ürünün, 73/23/EEC, 89/336/EEC ve 98/37/EC sayılı Konsey Direktiflerine uygun olarak, EN50144, EN55014 ve EN61000-3 sayılı standartlara ve standartlaßtırılmıß belgelere uygun olduåunu, tamamen kendi sorumluluåumuz altında beyan ederiz.
Bu beyan, üzerinde CE ißareti bulunan ürünler için geçerlidir.
PyccÍËÈ
ÑEKãAPAñàü COOTBETCTBàü EC
Mê c ÔoÎÌoÈ oÚÇeÚcÚÇeÌÌocÚëï ÁaÓÇÎÓeÏ, äÚo ÀaÌÌoe ËÁÀeÎËe cooÚÇeÚcÚÇyeÚ cÚaÌÀapÚaÏ ËÎË cÚaÌÀapÚËÁoÇaÌÌêÏ ÀoÍyÏeÌÚaÏ EN50144, EN55014 Ë EN61000-3 coÖÎacÌo ÑËpeÍÚËÇaÏ CoÇeÚa 73/23/EEC, 89/ 336/EEC Ë 98/37/EC.
ÑaÌÌaÓ ÀeÍÎapaáËÓ oÚÌocËÚcÓ Í ËÁÀeÎËÓÏ, Ìa ÍoÚopêx ËÏeeÚcÓ ÏapÍËpoÇÍa CE.
28. 2. 2005
K. Kato Board Director
502 Code No. C99135991 Printed in China
Cordless Driver Drill Akku-Bohrschrauber
∏ПВОЩЪФУИОfi ОЪФУЫЩИОfi ¢Ъ¿·УФ
Wiertarko-wkrętarka akumulatorowa Akkus fúró-csavarozó Akku vrtací šroubovák
AÍÍyÏyÎÓÚopÌêÈ åypyÔoÇepÚ
Variable speed
DS 9DVF3 • DS 12DVF3
DS12DVF3
Read through carefully and understand these instructions before use. Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
¢И·‚¿ЫЩВ ЪФЫВОЩИО¿ О·И О·Щ·УФ‹ЫВЩВ ·˘Щ¤˜ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ ЪИУ ЩЛ ¯Ъ‹ЫЛ.
Przed użytkowaniem należy dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję i zrozumieć jej treść. Használat előtt olvassa el figyelmesen a használati utasítást. Před použitím si pečlivě přečtěte tento návod a ujistěte se, že mu dobře rozumíte.
Aleti kullanmadan önce bu kılavuzu iyice okuyun ve talimatları anlayın.
BÌËÏaÚeÎëÌo ÔpoäÚËÚe ÀaÌÌyï ËÌcÚpyÍáËï Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË ÔpeÊÀe äeÏ ÔoÎëÁoÇaÚëcÓ ËÌcÚpyÏeÌÚoÏ.
Handling instructions Bedienungsanleitung
√‰ЛБ›В˜ ¯ВИЪИЫМФ‡
Instrukcja obsługi Kezelési utasítás Návod k obsluze
Kullanım talimatları
àÌcÚpyÍáËÓ Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË
1
2
6
3
5
3231
4
7
12
3
1
4
1
2
2
9
8
0
8
0
9
5
D
B
C
6
A
C
E
A
7
8
F
9
M
H
G
1
G
I
K
L
J
10 11
R
R
R
R
N
P
12
O
P
13
R
14
15
Q
5
4
3
Q
(B)
2
(A)
1
S
9.6 V Rechargeable
1
battery (For DS9DVF3) 12 V Rechargeable
2
battery (For DS12DVF3)
3
Latch
4
Pull out
5
Insert
6
Handle
7
Push
8
Insert
9
Pilot lamp Hole for connecting the
0
rechargeable battery
A
Drill mark
B
Clutch dial
C
Triangle mark
D
Weak
E
Strong
F
Line
G
Shift knob
H
Low speed
I
High speed
J
Ring
K
Sleeve
L
Tighten
M
Loosen
N
Trigger switch
O
Selector button
P Q
Hook
R
Loosen
S
Spring Larger diameter faces
T
away
English Deutsch Ελληνικά Polski
and L marks
9,6 V aufladbare Batterie (Für DS9DVF3)
12 V aufladbare Batterie (Für DS12DVF3)
Verriegelung Herausziehen Einsetzen Handgriff Drücken Einsetzen Kontrollampe
Anschlußloch für Ladebatterir
Bohrer-Zeichen Kupplungsskala Dreiecksmarkierung Schwach Stark Linie Schaltknopf Kleine Geschwindigkeit Große Geschwindigkeit Ring Manschette Anziehen Lösen Trigger Wählhebel
und L Zeichen Haken Lösen Feder
Der große Durchmesser weist zur anderen Seite
9,6V Επαναφορτιζµενη µπαταρία (Για DS9DVF3)
12V Επαναφορτιζµενη µπαταρία (Για DS12DVF3)
Μάνδαλο Τραβήξτε έξω Εισχωρήστε Χερούλι Σπρώξετε Εισχωρήσετε ∆οκιµαστική λάµπα Τρύπα για την σύνδεση
της επαναφορτιζµενης µπαταρίας
Σηµάδι τρυπανιού Καντράν συµπλέκτη Σηµάδι τριγώνου Αδύνατο ∆υνατ Γραµµή Κουµπί αλλαγής Χαµηλή ταχύτητα Υψηλή ταχύτητα ∆ακτύλιος Περίβληµα Σφίξτε Χαλαρώστε Σκανδάλη διακπτης Κουµπί επιλογέα
και L σηµάδια Γάντζος Xαλαρώστε Ελατήριο Η µεγαλύτερη
διάµετρος βλέπει προς άλλη κατεύθυνση
Akumulator 9,6 V (do DS9DVF3)
Akumulator 12 V (do DS12DVF3)
Zapadka Wyciągnij Włóż/wprowadź Rączka Naciśnij Włóż/wprowadź Lampka kontrolna
Otwór wsuwowy akumulatora
Symbol wiercenia Pokrętło sprzęgła Trójkątny symbol Mały Duży Linia Zmieniacz Mała prędkość/niskie obroty Duża prędkość/wysokie obroty Pierścień Tuleja Zaciśnij Zluzuj/zwolnij Spust Przełącznik kierunku obrotów Symbole L i Hak Zluzuj/zwolnij Sprężyna
Większa średnica jest odwrócona
QT
16
2 3 60
17
Q
9,6 V-os tölthet
1
akkumulátor (DS9DVF3-hez) 12 V-os tölthet
2
(DS12DVF3-hez) Retesz
3
Kihúzni
4
Bedugni
5
Markolat
6
Benyomni
7
Bedugni
8
Jelzőlámpa
9
Nyílás a tölthető akkumulátor
0
csatlakoztatásához Fúró jel
A
Befogó szorító
B
Háromszög alakú jel
C
Gyenge
D
Erős
E
Vezeték
F
Váltógomb
G
Alacsony fordulatszám
H
Magas fordulatszám
I
Gyűrű
J
Karmantyú
K
Meghúzás
L
Kilazítás
M
Kapcsoló ravasz
N
Választógomb
O P
Kampó
Q
Meglazítani
R
Rúgó
S
A nagyobb átmérő az
T
ellenkező irány felé néz
Magyar Čeština Türkçe PyccÍËÈ
ő
(Jobbra) és L (Balra) jelek
R
ő
akkumulátor
9,6V Akumulátor (Pro DS9DVF3)
12V Akumulátor (Pro DS12DVF3)
Zámek Zatáhnout Zasunout Držadlo Stisknout Zasunout Indikátor
Otvor pro zasunutí akumulátoru
Značka vrtání Stupnice spojky Trojúhelníková značka Slabě Silně Čára Přepínač Nízké otáčky Vysoké otáčky Kroužek Objímka Utáhnout Povolit Tlačítkový spínač Volba sméru Značka pro R a L pohyb Páčka Povolit Pružina
Větší průměr směřuje ven
9,6 V Íarj edilebilir batarya (DS9DVF3 için)
12 V Íarj edilebilir batarya (DS12DVF3 için)
Mandal Çekin Yerleßtirin Kol Ótin Yerleßtirin Kılavuz lamba
Íarj edilebilir bataryanın takılacaåı delik
Matkap ißareti Kavrama kadranı Üçgen ißareti Zayıf Güçlü Beyaz çizgi Kaydırılan düåme Düßük hız Yüksek hız Halka Bilezik Sıkın Gevßetin Íalter tetiåi Seçim düåmesi
ve L ißaretleri
R
Askı Gevßetin Yay
Büyük olan çap uzaåa bakar
9,6 B aÍÍyÏyÎÓÚopÌaÓ ÄaÚapeÓ (ÀÎÓ DS9DVF3)
12 B aÍÍyÏyÎÓÚopÌaÓ ÄaÚapeÓ (ÀÎÓ DS12DVF3)
îËÍcaÚop BêÚaçËÚë BcÚaÇËÚë PyÍoÓÚÍa HaÊaÚë BcÚaÇËÚë KoÌÚpoÎëÌaÓ ÎaÏÔa OÚÇepcÚËe ÀÎÓ
ФoАНОпдeМЛУ aННyПyОУЪopМoИ ДaЪapeЛ
оaДpЛдМoe НОeИПo СЛcН ПyЩЪк TpeyЦoОлМaУ ПeЪНa HЛБНЛe oДopoЪк BкcoНЛe oДopoЪк ЕeОaУ ОЛМЛУ KМoФНa ФepeНОпдeМЛУ HЛБНaУ cНopocЪл BкcoНaУ cНopocЪл KoОлбo OДoА ВaЪУМyЪл OcОaДЛЪл иycНoЗoИ ФepeНОпдaЪeОл CeОeНЪopМaУ НМoФНa MeЪНЛ KpпдoН OcОaДЛЪл иpyКЛМa ЕoОлеЛИ АЛaПeЪp
ÔoÇopaäËÇaeÚcÓ Ç ÀpyÖyï cÚopoÌy
Ë
L
R
4
English
GENERAL OPERATIONAL PRECAUTIONS
1. Keep work area clean. Cluttered areas and benches invite accidents.
2. Avoid dangerous environment. Don’t expose power tools and charger to rain. Don’t use power tools and charger in damp or wet locations. And keep work area well lit. Never use power tools and charger near flammable or explosive materials. Do not use tool and charger in presence of flammable liquids or gases.
3. The appliance is not intended for use by young children or infirm persons without supervision. Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. All visitors should be kept safe distance from work area.
4. Store idle tools and charger. When not in use, tools and charger should be stored in dry, high or locked-up place – out of reach of the children and infirm persons. Store tools and charger in a place where the temperature is less than 40°C.
5. Don’t force tool. It will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
6. Use right tool. Don’t force small tool or attachment to do the job of a heavy duty tool.
7. Wear proper apparel. Do not wear loose clothing or jewelry. They can be caught in moving parts. Rubber gloves and non-skid footwears are recommended when working outdoor.
8. Use eye protection with most tools. Also use face or dust mask if cutting operation is dusty.
9. Don’t abuse cord. Never carry charger by cord or yank it to disconnect from receptacle. Keep cord from heat, oil and sharp edges.
10. Secure work. Use clamps or a vise to hold work. It’s safer than using your hand and it frees both hands to operate tool.
11. Don’t overreach. Keep proper footing and balance at all times.
12. Maintain tools with care. Keep tools sharp at all times, and clean for best and safest performance. Follow instructions for lubricating and changing accessories.
13. When the charger is not in use, or when being maintained and inspected, disconnect its power cord from the receptacle.
14. Remove chuck wrenches and wrenches. Form habit of checking to see that wrenches are removed from tool before turning it on.
15. Avoid accidental starting. Don’t carry tool with finger on switch.
16. To avoid danger, always use only the specified charger.
17. Use only genuine HITACHI replacement parts.
18. Do not use power tools for applications other than those specified in the Handling Instructions.
19. To avoid personal injury, use only the accessories or attachment recommended in these handling instructions or in the HITACHI catalog.
20. If the supply cord of this charger is damaged, the charger must be returned to the HITACHI authorized service center for the cord to be replaced. Let only the authorized service center do the repairing. The Manufacturer will not be responsible for any damages or injuries caused by repair by the unauthorized persons or by mishandling of the tool.
21. To ensure the designed operational integrity of power tools and charger, do not remove installed covers or screws.
5
22. Always use the charger at the voltage specified on the nameplate.
23. Do not touch movable parts or accessories unless the battery has been removed.
24. Always charge the battery before use.
25. Never use a battery other than that specified. Do not connect a usual dry cell, a rechargeable battery other than that specified or a car battery to the power tool.
26. Do not use any transformer that has a booster.
27. Do not charge the battery from an engine electric generator or DC power supply.
28. Always charge indoors. Because the charger and battery heat slightly during charging, charge the battery in a place not exposed to direct sunlight; where the humidity is low and the ventilation is good.
29. When working in a high place, pay attention to the activities below to make sure there are no people below.
30. Use the exploded assembly drawing on this handling instructions only for authorized servicing.
31. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacture or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
PRECAUTIONS FOR CORDLESS DRIVER DRILL
1. Always charge the battery at a temperature of 10 – 40°C. A temperature of less than 10°C will result in over charging which is dangerous. The battery cannot be charged at a temperature higher than 40°C. The most suitable temperature for charging is that of 20 – 25°C.
2. When one charging is completed, leave the charger for about 15 minutes before the next charging of battery. Do not charge more than two batteries consecutively.
3. Do not allow foreign matter to enter the hole for connecting the rechargeable battery.
4. Never disassemble the rechargeable battery and charger.
5. Never short-circuit the rechargeable battery. Short­circuiting the battery will cause a great electric current and overheat. It results in burn or damage to the battery.
6. Do not dispose of the battery in fire. If the battery is burnt, it may explode.
7. When drilling in wall, floor or ceiling, check for buried electric power cord, etc.
8. Bring the battery to the shop from which it was purchased as soon as the post-charging battery life becomes too short for practical use. Do not dispose of the exhausted battery.
9. Using an exhausted battery will damage the charger.
10. Do not insert object into the air ventilation slots of the charger. Inserting metal objects or inflammables into the charger air ventilation slots will result in electrical shock hazard or damaged charger.
11. When mounting a bit into the keyless chuck, tighten the sleeve adequately. If the sleeve is not tight, the bit may slip or fall out, causing injury.
SPECIFICATIONS
POWER TOOL
Model DS9DVF3 DS12DVF3 No-load speed (Low/High) 0 – 280 / 0 – 840 min
Wood
Drilling
Capacity
Driving
Rechargeable battery
Weight 1.4 kg 1.5 kg
(Thickness 18mm) Metal Steel: 10 mm, Steel: 12 mm,
(Thickness 1.6mm) Machine screw 6 mm 6 mm
Wood screw
5.8 mm (diameter) × 45 mm (length) 5.8 mm (diameter) × 63 mm (length)
EB912S: Ni-Cd 9.6 V (1.2 Ah 8 cells) EB1212S: Ni-Cd 12 V (1.2 Ah 10 cells) EB914S: Ni-Cd 9.6 V (1.4 Ah 8 cells) EB1214S: Ni-Cd 12 V (1.4 Ah 10 cells)
EB9B: Ni-Cd 9.6 V (2.0 Ah 8 cells) EB1220BL: Ni-Cd 12 V (2.0 Ah 10 cells)
21 mm 25 mm
Aluminum: 12 mm Aluminum: 15 mm
(Requires a pilot hole) (Requires a pilot hole)
–1
0 – 350 / 0 – 1050 min
English
1
CHARGER
Model UC9SD/UC12SD UC18YG Charging voltage 9.6 / 12V 7.2 – 18V
/
Weight 1.2
1.4 kg 0.3 kg
STANDARD ACCESSORIES
1 Plus driver bit (No. 2 × 65L)...... 1
DS9DVF3 2 Charger (UC9SD or UC18YG) ....... 1
3 Plastic case ....................................... 1
1 Plus driver bit (No. 2 × 65L)...... 1
DS12DVF3 2 Charger (UC12SD or UC18YG) ..... 1
3 Plastic case ....................................... 1
Standard accessories are subject to change without notice.
OPTIONAL ACCESSORIES (sold separately)
1. Battery (EB912S, EB914S, EB9B) (For DS9DVF3)
2. Battery (EB1212S, EB1214S, EB1220BL)
Optional accessories are subject to change without notice.
(For DS12DVF3)
APPLICATIONS
Driving and removing of machine screws, wood
screws, tapping screws, etc.
Drilling of various metals.Drilling of various woods.
BATTERY REMOVAL/INSTALLATION
1. Battery removal
Hold the handle tightly and push the battery latch to remove the battery (see Figs. 1 and 2).
CAUTION
Never short-circuit the battery.
2. Battery installation
Insert the battery while observing its polarities (see
Fig. 2).
CHARGING
〉〉
〈〈
UC9SD/UC12SD
〈〈
Before using the driver drill, charge the battery as follows.
1. Insert the battery into the charger
Insert the battery firmly while observing its direction, until it contacts the bottom of the charger (See Fig.
3).
〉〉
6
English
CAUTION
The UC9SD and UC12SD models are the exclusively designed charger. These cannot charge batteries except the specified batteries. It is possible to insert the batteries other than the specified into the charger and some of them may light up the pilot lamps. However, you are requested to exercise utmost caution not to charge batteries other than specified ones because these can not only be charged but also such actions can result in the malfuntion of chargers.
2. Connect the charger power cord to the receptacle
Connecting the power cord will turn on the charger (the pilot lamp lights up).
CAUTION
If the pilot lamp does not light up, pull out the power cord from the receptacle and check the
battery mounting condition. About 60 minutes is required to fully charge the battery at a temperature of about 20°C. The pilot lamp goes off to indicate that the battery is fully charged. The battery charging time becomes longer when a temperature is low or the voltage of the power source is too low. When the pilot lamp does not go off even if more than 120 minutes have elapsed after starting of the charging, stop the charging and contact your HITACHI AUTHORIZED SERVICE CENTER.
CAUTION
If the battery is heated due to direct sunlight,
etc., just after operation, the charger pilot lamp
may not light up. At that time, cool the battery
first, then start charging.
3. Disconnect the charger power cord from the receptacle
4. Hold the charger firmly and pull out the battery
NOTE
After charging, pull out batteries from the charger first, and then keep the batteries properly.
Regarding electric discharge in case of new batteries, etc.
As the internal chemical substance of new batteries and batteries that have not been used for an extended period is not activated, the electric discharge might be low when using them the first and second time. This is a temporary phenomenon, and normal time required for recharging will be restored by recharging the batteries 2 – 3 times.
How to make the batteries perform longer.
(1) Recharge the batteries before they become
completely exhausted. When you feel that the power of the tool becomes weaker, stop using the tool and recharge its battery. If you continue to use the tool and exhaust the electric current, the battery may be damaged and its life will become shorter.
(2) Avoid recharging at high temperatures.
A rechargeable battery will be hot immediately after use. If such a battery is recharged immediately after use, its internal chemical substance will deteriorate,
and the battery life will be shortened. Leave the battery and recharge it after it has cooled for a while.
〈〈
〈〈
Before using the driver drill, charge the battery as follows.
1. Connect the charger power cord to the receptacle
2. Insert the battery into the charger
(1) Regarding the temperatures of the rechargeable
Table 1 Recharging ranges of batteries
(2) Regarding recharging time
Table 2 Charging time (At 20°C)
3. Disconnect the charger’s power cord from the
4. Hold the charger firmly and pull out the battery NOTE
〉〉
〉〉
UC18YG
Connecting the power cord will turn on the charger.
Insert the battery firmly while observing its direction, until it contacts the bottom of the charger (the pilot lamp lights up) (See Fig. 4).
CAUTION
If the pilot lamp does not light up, pull out the power cord from the receptacle and check the battery mounting condition.
battery The temperatures for rechargeable batteries are as shown in Table 1.
Rechargeable batteries which the battery
EB912S, EB914S, EB9B, EB1212S, EB1214S, 0°C – 45°C EB1220BL
Depending on the combination of the charger and batteries, the charging time will become as shown in Table 2.
Battery EB912S, EB914S,
EB1212S, EB1214S EB9B, EB1220BL
The pilot lamp goes off to indicate that the battery is fully charged. The battery charging time becomes longer when a temperature is low or the voltage of the power source is too low. When the pilot lamp does not go off even if more than 120 minutes have elapsed after starting of the charging, stop the charging and contact your HITACHI AUTHORIZED SERVICE CENTER.
CAUTION
If the battery is heated due to direct sunlight, etc., just after operation, the charger pilot lamp may not light up. At that time, cool the battery first, then start charging.
receptacle
After charging, pull out batteries from the charger first, and then keep the batteries properly.
Charger
Temperatures at
can be recharged
UC18YG
Approx. 30 min.
Approx. 50 min.
7
English
Regarding electric discharge in case of new batteries, etc.
As the internal chemical substance of new batteries and batteries that have not been used for an extended period is not activated, the electric discharge might be low when using them the first and second time. This is a temporary phenomenon, and normal time required for recharging will be restored by recharging the batteries 2 – 3 times.
How to make the batteries perform longer.
(1) Recharge the batteries before they become
completely exhausted. When you feel that the power of the tool becomes weaker, stop using the tool and recharge its battery. If you continue to use the tool and exhaust the electric current, the battery may be damaged and its life will become shorter.
(2) Avoid recharging at high temperatures.
A rechargeable battery will be hot immediately after use. If such a battery is recharged immediately after use, its internal chemical substance will deteriorate, and the battery life will be shortened. Leave the battery and recharge it after it has cooled for a while.
PRIOR TO OPERATION
1. Setting up and checking the work environment
Check if the work environment is suitable by following the precautions.
HOW TO USE
1. Confirm the clutch dial position (See Fig. 5)
The tightening torque of this unit can be adjusted according to the clutch dial position, at which the clutch dial is set.
(1) When using this unit as a screwdriver, line up the
one of the numbers 1, 3, 5 ... 22 on the clutch dial, or the dots, with the triangle mark on the outer body.
(2) When using this unit as a drill, align the clutch dial
drill mark body.
CAUTION
The clutch dial cannot be set between the numerals
1, 3, 5 ... 22 or the dots.
Do not use with the clutch dial numeral between
22 and the line at the middle of the drill mark. Doing so may cause damage (See Fig. 6).
with the triangle mark on the outer
2. Tightening torque adjustment
(1) Tightening torque
Tightening torque should correspond in its intensity to the screw diameter. When too strong torque is used, the screw head may be broken or be injured. Be sure to adjust the clutch dial position according to the screw diameter.
(2) Tightening torque indication
The tightening torque differs depending on the type of screw and the material being tightened. The unit indicates the tightening torque with the numbers 1, 3, 5 ... 22 on the clutch dial, and a dots. The tightening toque at position “1” is the weakest and the torque is strongest at the highest number (See Fig. 5).
(3) Adjusting the tightening torque
Rotate the clutch dial and line up the numbers “1, 3, 5 ... 22 on the clutch dial, or the dots, with the triangle mark on the outer body. Adjust the clutch dial in the weak or the strong torque direction according to the torque you need.
CAUTION
The motor rotation may be locked to cease while
the unit is used as drill. While operating the driver drill, take care not to lock the motor.
Too long hammering may cause the screw broken
due to excessive tightening.
3. Change rotation speed
Operate the shift knob to change the rotational speed. Move the shift knob in the direction of the arrow (See Figs. 7 and 8). When the shift knob is set to “LOW”, the drill rotates at a low speed. When set to “HIGH”, the drill rotates at a high speed.
CAUTION
When changing the rotational speed with the shift
knob, confirm that the switch is off. Changing the speed while the motor is rotating will damage the gears.
When setting the shift knob to “HIGH (high speed)
and the position of the clutch dial is “17” or “22”, it may happen that the clutch does not engaged and that the motor is locked. In such a case, please set the shift knob to “LOW” (low speed).
If the motor is locked, immediately turn the power
off. If the motor is locked for a while, the motor or battery may be burnt.
4. The scope and suggestions for uses
The usable scope for various types of work based on the mechanical structure of this unit is shown in Table 3.
Table 3
Work Suggestions
Wood
Drilling Steel Use for drilling purpose.
Aluminum
Driving
Machine screw Use the bit or socket matching the screw diameter. Wood screw Use after drilling a pilot hole.
8
English
5. How to select tightening torque and rotational speed
Table 4
Rotating speed selection (Position of the shift knob)
LOW (Low speed) HIGH (High speed)
For 4 mm or smaller diameter screws.
For 5.8 mm or smaller nominal diameter screws.
For 25 mm or smaller diameters. (DS12DVF3)
For 21 mm or smaller diameters. (DS9DVF3)
For drilling with a metal working drill bit.
Driving
Drilling
Use
Machine screw 1 – 22
Wood screw 1 –
Wood
Metal
Clutch Dial
Position
For 6 mm or smaller diameter screws.
For 3.8 mm or smaller nominal diameter screws.
For 12 mm or smaller diameters.
CAUTION
The selection examples shown in Table 4 should
be considered as general standard. As different types of tightening screws and different materials to be tightened are used in actual works proper adjustments are naturally necessary.
When using the driver drill with a machine screw
at HIGH (high speed), a screw may damage or a bit may loose due to the tightning torque is too strong. Use the driver drill at LOW (low speed) when using a machine screw.
6. Mounting and dismounting of the bit
(1) After inserting a driver bit, etc. into the keyless drill
chuck, firmly grasp the ring and tighten the sleeve by turning it toward the right (in the clockwise direction as viewed from the front) (See Fig. 9).
If the sleeve becomes loose during operation, tighten
it further. The tightening force becomes stronger when the sleeve is tightened additionally.
(2) Dismounting the bit
Firmly grasp the ring and loosen the sleeve by turning it toward the left (in the counter-clockwise direction as viewed from the front) (See Fig. 9).
CAUTION
When it is no longer possible to loosen the sleeve,
use a vise or similar instrument to secure the bit. Set the clutch mode between 1 and 11, and then turn the sleeve to the loose side (left side) while operating the clutch. It should be easy now to loosen the sleeve.
7. Confirm that the battery is mounted correctly
8. Check the rotational direction
The bit rotates clockwise (viewed from the rear side) by pushing the R-side of the selector button. The L-side of the selector button is pushed to turn the bit counterclockwise (See Fig. 10) (The
marks are provided on the body).
R
9. Switch operation
When the trigger switch is depressed, the tool
rotates. When the trigger is released, the tool stops.
The rotational speed of the drill can be controlled
by varying the amount that the trigger switch is pulled. Speed is low when the trigger switch is pulled slightly and increases as the trigger switch is pulled more.
and
L
NOTE
A buzzing noise is produced when the motor is
about to rotate; This is only a noise, not a machine failure.
10. Using the hook CAUTION
When using the hook, pay sufficient attention so
that the main equipment does not fall. If the tool falls, there is a risk of accident.
Do not attach the tip tool except phillips bit to the
tool main unit when carrying the tool main unit with the hook suspended from a waist belt. Injury may result if you carry the equipment suspended from the waist belt with sharp tipped components such as drill bit attached.
The hook can be installed on the right or left side and the angle can be adjusted in 5 steps between 0° and 80°. (1) Operating the hook
(a) Pull out the hook toward you in the direction
of arrow (A) and turn in the direction of arrow (B) (Fig. 11).
(b) The angle can be adjusted in 5 steps (0°, 20°,
40°, 60°, 80°). Adjust the angle of the hook to the desired position for use.
(2) Switching the hook position
CAUTION
Incomplete installation of the hook may result in bodily injury when used. (a) Securely hold the main unit and remove the
screw using a slotted head screwdriver or a coin
(Fig. 12). (b) Remove the hook and spring (Fig. 13). (c) Install the hook and spring on the other side and
securely fasten with screw (Fig. 14).
NOTE
Pay attention to the spring orientation. Install the spring with larger diameter away from you (Fig. 14).
(3) Using the bit holder (Hook with bit holder)
Installing the bit
Slide the bit from the side and then insert firmly
until the groove on the bit locks in the protruded
section of the hook.
9
Removing the bit
Securely hold the main unit and pull out the bit by holding the tip with your thumb (Fig. 15).
CAUTION
Only Hitachi STANDARD ACCESSORIES phillips bit
(No. 2 × 65L; Code No. 983006) may be used. Do not use other bits since they may come loose.
11. Using the bit holder CAUTION
Stow the bit in the specified location on the tool.
If the tool is used with the bit stowed improperly, the bit may fall and cause bodily injury.
Do not stow bits that are of a different length,
gauge or dimension than the plus driver bit (65 mm long) included in the STANDARD ACCESSORIES. The bit may fall and cause bodily injury.
(1) Removing the bit
Securely hold the main unit and pull out the bit by holding the tip with your thumb (Fig. 16).
(2) Installing the Bit
Install the bit with steps opposite of when removing. Insert the bit so that the right and left sides are equal, as shown in Fig. 17.
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the tool
Since use of as dull tool will degrade efficiency and cause possible motor malfunction, sharpen or replace the tool as soon as abrasion is noted.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened. Should any of the screws be loose, retighten them immediately. Failure to do so could result in serious hazard.
3. Cleaning on the outside
When the driver drill is stained, wipe with a soft dry cloth or a cloth moistened with soapy water. Do not use chloric solvents, gasoline or paint thinner, for they melt plastics.
4. Storage
Store the driver drill in a place in which the tempera ture is less than 40°C and out of reach of children.
5. Service parts list CAUTION
Repair, modification and inspection of Hitachi Power Tools must be carried out by a Hitachi Authorized Service Center. This Parts List will be helpful if presented with the tool to the Hitachi Authorized Service Center when requesting repair or other maintenance. In the operation and maintenance of power tools, the safety regulations and standards prescribed in each country must be observed.
MODIFICATIONS
Hitachi Power Tools are constantly being improved and modified to incorporate the latest technological advancements. Accordingly, some parts may be changed without prior notice.
English
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to EN50144.
The typical A-weighted sound pressure level: 64 dB (A) (DS12DVF3). Wear ear protection.
The typical weighted root mean square acceleration value: 0.6 m/s2 (DS12DVF3).
NOTE
Due to HITACHIs continuing program of research and development, the specifications herein are subject to change without prior notice.
10
Deutsch
VORSICHT FÜR ALLGEMEINE BEDIENUNG
1. Den Arbeitsplatz stets sauber halten. Unaufger­äumte Arbeitsplätze und Werkbänke erhöhen die Unfallgefahr.
2. Gefährliche Umgebungen vermeiden. Die Maschine und das Ladegerät keiner Feuchtigkeit aussetzen oder an nassen Stellen benutzen. Achten Sie auf einen hellen, wenn erforderlich gut beleuchteten Arbeitsplatz. Maschine und Ladegerät niemals in der Nähe von brennbaren oder explosiven Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
3. Das Gerät ist nicht für Verwendung durch Kinder oder gebrechliche Personen ohne Aufsicht gedacht. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Alle Besucher sollten in sicherer Entfernung vom Arbeitsbereich gehalten werden.
4. Unbenutztes Werkzeug und Ladegerät an einen trockenen und verschlossenen Ort wegräumen; außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahren. Die Temperatur sollte weniger als 40°C betragen.
5. Das Werkzeug nicht überlasten. Es arbeitet sich besser und sicherer bei angemessenen Gesch­windigkeiten und Belastungen.
6. Das richtige Werkzeug zur Arbeit verwenden. Erwarten Sie nicht, daß ein zu kleines Werkzeug oder Zubehör die Arbeit einer Hochleistung­smaschine verrichtet.
7. Achten Sie auf die richtige Kleidung. Lose oder zu weite Kleidung bzw. und/oder Schmuck (z.B. Ketten, Ringe, usw.) könnten sich in rotierenden oder bewegenden Teilen verfangen. Schutzhand­schuhe und Arbeitsschutzschuhe sind bei denArbeiten zu tragen.
8. Vergessen Sie nicht bei Arbeiten mit Werkzeugen eine Sicherheitsbrille zu tragen, ebenfalls, wenn erforderlich eine Gesichts-oder Staubmaske.
9. Schonen Sie das Anschlußkabel. Tragen Sie niemals das Ladegerät am Kabel und ziehen Sie nicht daran, um den Stecker von der Steckdose zu trennen. Das Kabel gegen übermäßige Hitze, Öl und scharfe Kanten schützen.
10. Das zu bearbeitende Werkstück gut sichern. Zwingen oder Schraubstock für die Befestigung des Werkstücks benutzen. Es erhöht die Sicherheit und schafft freie Hände zur Bedienung des Werkzeugs.
11. Verschaffen Sie sich einen festen Stand, er garantiert Sicherheit und optimales Gleichgewicht bei der Arbeit.
12. Das Werkzeug in gutem Zustand behalten. Stets sauber halten, pflegen und warten, damit es immer die beste Leistung bringt. Beachten Sie die Anweisungen für Schmieren oder eventuelle Auswechselungen.
13. Wenn das Ladegerät gerade nicht in Verwendung steht, oder gewartet und geprüft wird, ziehen Sie den Stecker seines Stromkabels aus der Steckdose.
14. Entfernen Sie Futterschlüssel und Schraubenschlüssel. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor dem Einschalten des Werkzeugs sicherzustellen, dass Schlüssel abgezogen worden sind.
15. Zufälliges Einschalten vermeiden. Das Werkzeug nicht mit dem Finger am Schalter tragen.
16. Um Gefahren zu vermeiden, verwenden Sie nur das vorgeschriebene Ladegerät.
11
17. Benutzen Sie nur original HITACHI – Ersatzteile.
18. Das Werkzeug und Ladegerät nicht anders als in der Gebrauchsanweisung vorgeschrieben verwenden.
19. Die Benutzung von Zubehör und Sonderzubehör, die nicht im HITACHI-Katalog oder in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, erhöhen das Risiko von Verletzungen.
20. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss das Ladegerät an das autorisierte Servicezentrum von HITACHI eingesandt werden, damit das Kabel ausgetauscht werden kann. Reparaturen sollten nur in autorisierten HITACHI-Service-Werkstätten durchgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Unfälle, die auf unautorisierte Fachkräfte oder auf den Mißbrauch des Werkzeugs zurückgeführt werden können.
21. Um den ursprünglichen Zustand des Werkzeugs und Ladegerätes zu erhalten, entfernen Sie keine Hinweisschilder, Abdeckungen oder Schrauben.
22. Nehmen Sie das Ladegerät immer nur mit der auf dem Typenschild vorgeschriebenen Spannung in Gebrauch.
23. Berühren Sie bewegliche Teile oder Zubehöre nur, wenn die Batterie herausgenommen wurde.
24. Immer vor der Benutzung die Batterie aufladen.
25. Nur die vorgeschriebene Batterie verwenden. Keine gewöhnlichen Trockenbatterien oder Auto­Batterien, für das Elektro-Werkzeug verwenden.
26. Keinen Transformator mit Puffersatz verwenden.
27. Die Batterie nicht an einem elektrischen Generator oder einer Gleichstromversorgung aufladen.
28. Die Batterie immer drinnen aufladen. Da sich beim Laden Ladegerät und Batterie erwärmen, an einem Ort aufladen, der nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt und trocken ist.
29. Wenn Sie an einer hoch gelegenen Stelle arbeiten, achten Sie bitte darauf, was unter Ihnen geschieht und vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen unten befinden.
30. Die detaillierte Bestandsteilzeichnung, die der Bedienungsanleitung beigefügt ist, ist nur für die autorisierte Service-Werkstätte bestimmt.
31. Falls das mitgelieferte Kabel beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienstvertreter oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN AKKU-BOHRSCHRAUBER
1. Die Batterie immer bei einer Temperatur von 10 – 40°C laden. Laden bei einer Temperatur, die niedriger als 10°C ist, wird gefährliche Überladung verursachen. die Batterie kann nicht bei einer Tem­peratur über 40°C geladen werden. Die beste Temperatur zum Laden wäre von 20 – 25°C.
2. Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie das Ladegerät ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die nächste Batterieladung unternommen wird. Nicht mehr als zwei Batterien nacheinander laden.
3. Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der Batterie eindringen lassen.
4. Niemals die Batterie und das Ladegerät ausein­andernehmen.
Deutsch
5. Niemals die Batterie kurzschließen. Kurzschluß der Batterie verursacht eine zu große Stromzufuhr und überhitzung, wodurch Durchbrennen oder Schaden beider Batterie entsteht.
6. Die Batterie nicht ins Feuer werfen. Sie könnte dabei explodieren.
7. Beim Bohren von Wand, Boden oder Decke, nachprüfen ob keine versenkten Kabel, usw. vorhanden sind.
8. Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, wo Sie ihn gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batterie abrinnt. Die erschöpfte Batterie nicht wegwerfen.
9. Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt den Auflader.
10. Darauf achten, daß keine Gegenstände durch Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät eindringen. Wenn Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch die Belüftungsschlitze des Aufladers eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder den Auflader beschadigen.
11. Beim Einspannen von Bohrspitzen oder Stangenbohrern in das schlüssellose Spannfutter die Bohrhülse ausreichend festdrehen. Bei nicht ausreichend festgedrehter Bohrhülse kann die Bohrspitze verrutschen oder herausfallen und Verletzungen verursachen.
TECHNISCHE DATEN
ELEKTRO-WERKZEUG
Model DS9DVF3 DS12DVF3 Leerlaufdrehzahl (Niedrig/Schnell) 0 – 280 / 0 – 840 min
Holz
Bohren
Kapazität
Einsch­rauben
Wiederaufladbare Batterie
Gewicht 1,4 kg 1,5 kg
CHARGER
Modell UC9SD/UC12SD UC18YG Ladespannung 9,6 / 12V 7,2 – 18V Gewicht 1,2
(Dicke 18mm) Metall Stahl: 10 mm, Stahl: 12 mm,
(Dicke 1,6mm) Aluminum: 12 mm Aluminum: 15 mm Maschineschraube
Holzschraube
/
1,4 kg 0,3 kg
5,8 mm (Durchschnitt) × 45 mm (Långe) 5,8 mm (Durchschnitt) × 63 mm (Långe)
(Bei vorgebohrtem Loch.) (Bei vorgebohrtem Loch.)
EB912S: Ni-Cd 9,6 V (1,2 Ah 8 Zellen) EB1212S: Ni-Cd 12 V (1,2 Ah 10 Zellen) EB914S: Ni-Cd 9,6 V (1,4 Ah 8 Zellen) EB1214S: Ni-Cd 12 V (1,4 Ah 10 Zellen)
EB9B: Ni-Cd 9,6 V (2,0 Ah 8 Zellen) EB1220BL: Ni-Cd 12 V (2,0 Ah 10 Zellen)
21 mm 25 mm
6 mm 6 mm
–1
0 – 350 / 0 – 1050 min
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Batterie (EB912S, EB914S, EB9B)
(Für DS9DVF3)
–1
STANDARDZUBEHÖR
1 Plusschrauber (Nr.2 × 65L) ........... 1
DS9DVF3 2 Ladegerät
3 Plastikgehäuse ................................. 1
1 Plusschrauber (Nr.2 × 65L) ........... 1
DS12DVF3 2 Ladegerät
3 Plastikgehäuse ................................. 1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
(UC9SD oder UC18YG) .....
(UC12SD oder UC18YG) ....
1
2. Batterie (EB1212S, EB1214S, EB1220BL)
1
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekannt­machung jederzeit geändert werden.
(Für DS12DVF3)
12
Deutsch
VERWENDUNG
Einschrauben und Entfernung von Maschinen-
schrauben, Holzschrauben, Schneidschrauben, etc.
Bohren von verschiedenen Metallen.Bohren von verschiedenen Hölzern.
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Den Handgriff festhalten und die Batterie­verriegelungen drücken, um die Batterie herauszunehmen (siehe Abb. 1 und 2).
ACHTUNG
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung in das Gerät einsetzen (Siehe Abb. 2).
LADEN
〈〈
〈〈
UC9SD/UC12SD
Laden Sie die Batterie vor Verwendung des Werkzeugs wie folgt auf.
1. Die Batterie in das Ladegerät einlegen
Bitte schieben Sie den Akkumulator sicher unter Beachtung seiner Richtung ein, bis er mit dem Boden des Ladegerätes Kontakt bekommt (Siehe
Abb. 3). ACHTUNG
Die Modelle UC9SD und UC12SD sind exklusiv entworfene Ladegeräte. Sie können nur die festgelegten Batterien laden. Es ist möglich, andere als die festgelegten Batterien einzuschieben, und bei einigen leuchten möglicherweise die Signallampen auf. Laden Sie jedoch niemals andere als die festgelegten Batterien, da sonst nicht nur die Batterien nicht geladen werden, sondern es auch zu Fehlfunktion des Ladegerätes kommen kann.
2. Das Ladegerätkabel an den Wechselstromausgang schließen
Dadurch wird das Ladegerät eingeschaltet (die Kontrollampe leuchtel auf).
ACHTUNG
Wenn die Kontrollampe nicht aufleuchtet, das Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen. Ungefähr 60 Minuten ist erforderlich um die Batterie bei einer Temperatur von 20°C vollzuladen. Die Kontrollampe erlischt, wenn die Batterie vollgeladen ist. Die Batterieladezeit wird länger, wenn die Temperatur zu niedrig oder die Spannung der Stromquelle zu gering ist. Wenn das Anzeigelämpchen auch nach 120 Minuten Aufladen nicht erlischt, den Ladevorgang unterbrechen, und den HITACHI-KUNDENDIENST benachrichtigen.
ACHTUNG
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen,
usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag es
vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht
aufleuchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach laden.
3. Das Ladegerät vom Wechselstromausgang trennen
13
〉〉
〉〉
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen
HINWEIS
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem Ladegerät nehmen und dann die Batterien angemessen aufbewahren.
Zur Leistung von neuen Batterien.
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det wurden, noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann die Leistung von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig sein. Dies ist eine vorübergehende Er­scheinung, und die normale Batterieleistung wird nach zwei-oder dreimaligem Aufladen der Batterien wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien.
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft
sind. Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die Batterie aufladen. Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung. Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich abgekühlt hat.
〈〈
〈〈
Vor Gebrauch des Akku-Bohrschraubers, den Batterie wie folgt laden.
1. Das Ladegerätkabel an den Wechselstromausgang
2. Die Batterie in das Ladegerät einlegen
(1) Über die Temperatur der Akkubatterie
Tafel 1 Aufladebereiche für Batterien
〉〉
〉〉
UC18YG
schließen
Dadurch wird das Ladegerät eingeschaltet.
Bitte schieben Sie den Akkumulator sicher unter Beachtung seiner Richtung ein, bis er mit dem Boden des Ladegerätes Kontakt bekommt (die Kontrollampe leuchtel auf) (Siehe Abb. 4).
VORSICHT
Wenn die Kontrollampe nicht aufleuchtet, das Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
Tafel 1 zeigt den für Akkus zulässigen Temperaturbereich.
Akkubatterien die Batterie geladen
EB912S, EB914S, EB9B, EB1212S, 0°C – 45°C EB1214S, EB1220BL
Temperaturen, bei denen
werden kann
Deutsch
(2) Über die Aufladezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien wird die Aufladezeit wie in Tafel 2 gezeigt.
Tafel 2 Aufladezeit (bei 20°C)
Batterie EB912S, EB914S,
EB1212S, EB1214S EB9B, EB1220BL Etwa. 50 min.
Die Kontrollampe erlischt, wenn die Batterie vollgeladen ist. Die Batterieladezeit wird länger, wenn die Temperatur zu niedrig oder die Spannung der Stromquelle zu gering ist. Wenn das Anzeigelämpchen auch nach 120 Minuten Aufladen nicht erlischt, den Ladevorgang unterbrechen, und den HITACHI-KUNDENDIENST benachrichtigen.
VORSICHT
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen, usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag es vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht aufleuchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst abkühlen lassen, und danach laden.
3. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen
HINWEIS
Nehmen Sie die Akkus gleich nach dem Aufladen aus dem Ladegerät und lagern Sie sie an einem geeigneten Ort.
Zur Leistung von neuen Batterien.
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det wurden, noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann die Leistung von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig sein. Dies ist eine vorübergehende Erscheinung, und die normale Batterieleistung wird nach zwei-oder dreimaligem Aufladen der Batterien wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien.
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft
sind. Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die Batterie aufladen. Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung. Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich abgekühlt hat.
Ladegerät
UC18YG
Etwa. 30 min.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung folgenden Vorsichtsbedingungen entspricht.
ANWENDUNG
1. Bestätigen Sie die Position der Kupplungsskala (Siehe Abb. 5)
Das Anzugdrehmoment dieses Gerätes kann entsprechend der Einstellungsposition auf der Kupplungsskala eingestellt werden.
(1) Richten Sie bei Verwendung dieses Gerätes als
Schraubenzieher eine der Zahlen 1, 3, 5 ... 22 auf der Kupplungsskala oder den Punkt auf die Dreiecksmarkierung am äußeren Körper aus.
(2) Richten Sie bei Verwendung dieses Gerätes als
Bohrer das Bohrer-Zeichen auf die Dreieckmarkierung am äußeren Körper aus.
ACHTUNG
Die Kupplungsskala kann nicht zwischen den Zahlen
1, 3, 5 ... 22 oder den Punkten eingestellt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit der
Kupplungsskalenzahl zwischen „22” und der Linie in der Mitte des Bohrer-Zeichens. Dies kann Beschädigung verursachen (Siehe Abb. 6).
2. Einstellung des Anziehdrehmoments
(1) Anziehdrehmoment
Das Anziehdrehmoment sollte dem Schrauben­durchschnitt entsprechen. Wenn zuviel Drehmoment angewandt wird, kann die chraube brechen oder am Kopf beschädigt werden. Achten Sie darauf, die Kupplungsskalenposition entsprechend dem Schraubendurchmesser einzustellen.
(2) Anzeige des Anzugdrehmoments
Das Anzugdrehmoment unterscheidet sich entsprechend der Art der Schraube und des angezogenen Materials. Das Gerät zeigt das Anzugdrehmoment mit den Zahlen 1, 3, 5 ... 22 auf der Kupplungsskala und einem Punkt an. Das Anzugdrehmoment ist am schwächsten an der Position 1 und am stärksten an der höchsten Zahl (Siehe Abb. 5).
(3) Einstellen des Anzugdrehmoments
Drehen Sie die Kupplungsskala und richten Sie eine der Zahlen 1, 3, 5 ... 22 auf der Kupplungsskala oder den Punkt auf die Dreiecksmarkierung am äußeren Gehäuse aus. Verstellen Sie die Kappe entsprechend dem erforderlichen Drehmoment in Richtung von stärkerem oder schwächerem Drehmoment.
ACHTUNG
Die Motordrehung kann anhalten, während das
Werkzeug als Bohrer verwendet wird. Bei Gebrauch des Bohrschraubers, aufpassen daß der Motor nicht gesperrt ist.
Eine zu lange Schlagbewegung könnte wegen zu
starkem Anziehen der Schraube die Schraube brechen.
3. Wechsel der Aufrichtgeschwindigkeit
Die Aufrichtgeschwindigkeit mit dem Schaltknopf
der Kupplungsskala
14
Deutsch
wechseln. Den Schaltknopf in Richtung Pfeil bewegen (Siehe Abb. 7 und 8). Wenn der Schaltknopdreht auf „LOW” eingestellt ist, dreht sich der Bohrer langsamladreht. Wenn auf HIGH eingestellt, dreht sich der Bohrer schnellaufend.
ACHTUNG
Beim Wechseln der Aufrichtgeschwindigkeit mit dem
Schaltknopf, sich vergewissern, daß der Schalt er auf-ZU-eingestellt und gesperrt ist. Ändern der Geschwindigkeit bei laufendem Motor beschädigt das Getriebe.
Wenn der Schaltknopf auf „HIGH (hohe Drehzahl)
gestellt wird und die Kupplungsskala auf „17” oder
Arbeit Anweisung
Holz
Bohren Stahl Für bpjraibeot verwenden.
Aluminum
Einschrauben
5. Wahl von Anziehdrehmoment und Drehfrequenz
Verwendung
Einschrau­ben
Bohren
Maschineschreube Bohrespitze oder Hülse dem Schraubendurchschnitt verwnden. Holzschraube Nach bohren von Führungsloch verwenden.
Kupplungsskalenposition
Maschineschraube
Holzschraube 1 –
Holz
Metall
1 – 22
Wahl der Drehgeschwindigkeit (Stellung des Schaltknopfs)
LOW (niedrige Geschwindigkeit)
Für Schrauben von 4 mm Durchschnitt oder weniger
Für 5,8 mm Durchschnitt oder weniger Nenndurchschnitt
Für 25 mm Durchschnitt oder weniger (DS12DVF3)
Für 21 mm Durchschnitt oder weniger (DS9DVF3)
Für Bohren mit Eisenbeabeitungsbohrer
22 gestellt ist, kann es vorkommen, dass die Kupplung nicht eingreift und der Motor verriegelt wird. Stellen Sie in diesem Fall bitte den Schaltknopf auf LOW (niedrige Drehzahl).
Falls der Motor gesperrt ist, sofort abstellen.
Falls der Motor auf längerer Zeit in gesperrtem. Zustand bleibt, mag es vorkommen, daß er oder der Akkumulator überhitzt werden.
4. Gebrauchs-Weite und Angaben
Die Gebrauchsweite für verschiedene Arbeits­leistungen, auf die mechanische Struktur dieses Werkzeuges basiert, ist auf der folgenden Tafel 3 gezeigt:
Tafel 3
Tafel 4
HIGH (hohe Geschwindigkeit)
Für Schraube von 6 mm durchscnitt oder weniger
Für 3,8 mm Durchschnitt oder weniger Nenndurchschnitt
Für 12 mm Durchschnitt oder weniger
ACHTUNG
Die Wahlbeispiele die in Tafel 4 angezeigt sind
sollten als allgemeines Standard angesehen werden, da verschiedene Anziehschrauben und verschiedenes Material in Wirklichkeit verwendet werden, für dierechtmäßige anpassung natürlich erforderlich sein wird.
Bei Verwendung des Schraubbohrers mit einer
Maschinenschraube bei Stellung HIGH (hohe Geschwindigkeit) kann die Schraube beschädigt oder gelockert werden, wil die Anzugsdrehkraft zu stark ist. In diesem Fall die Stellung LOW (niedrige Geschwindigkeit) verwenden.
6. Anbringen und Abnehmen des Schrauberbits
(1) Anbringen der Werkzeugspitze
Nach dem Einsetzen einer Schraubenzieherspitze o. dergl. oder eines entsprechenden Teils in das Schnellspann-Bohrfutter den Ring fest greifen und
15
die Manschette durch Drehung nach rechts (im Unrzeigersinn von vorne gesehen) festdrehen (Sie­he Abb. 9).
Sollte, sich die Manschette während des Betriebs
lockern, ist diese wieder festzudrehen. Eine fest zugedrehte gewährleistet erhöhte Spannkraft.
(2) Abnehmen der Werkzeugspitze
Den Ring fest greifen und die Manschette durch Drehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn von vorne gesehen) lösen (Siehe Abb. 9).
ACHTUNG
Wenn die Manschette nicht losgeschraubt werden
kann, das eingesteckte Werkzeug in einem Schraubstock o.ä. befestigen, die Kupplung auf 1– 11 stellen und die Manschette gegen den Uhrzeigersinn drehen, während die.
7. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig angebracht ist
Deutsch
8. Die Drehrichtung nachprüfen
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der Hiterseite gesehen), wenn auf die R-Seite des Wählhebels gedrückt wird. Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die L-Seite des Wählhebels drücken (Siehe Abb. 10).
und R Zeichen sind auf dem Körper
(Die
L
markiert).
9. Betätigung des Schalters
Wenn der Schaltertrigger gedrückt ist, dreht sich
das Werkzeug. Wenn ausgelöst, wird das Werkzeug abgestellt.
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Betrags des Ziehens am Auslöser geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig, wenn der Auslöser nur gering gezogen wird und nimmt zu, wenn er stärker gezogen.
HINWEIS
Wenn der Motor beginnt, zu rotieren, ist ein Summen
zu bören. Dabei handelt es sich nicht um eine störung.
10. Verwendung des Hakens ACHTUNG
Wenn Sie den Haken verwenden, so achten Sie
ausreichend darauf, dass das Hauptgerät nicht herunterfällt. Wenn das Werkzeug herunterfällt, besteht das Risiko eines Unfalls.
Wenn Sie das Hauptgerät des Werkzeugs mit dem
Haken an einem Hüftgürtel aufgehängt tragen, so bringen Sie keinen anderen Werkzeugeinsatz als den Kreuzschlitzeinsatz am Werkzeughauptgerät an. Wenn Sie das Gerät mit einem angebrachten spitzen Einsatz wie z. B. ein Bohrer am Hüftgürtel aufgehängt tragen, besteht die Möglichkeit einer Verletzung.
Der Haken kann an der rechten oder der linken Seite installiert werden, und der Winkel kann in 5 Schritten zwischen 0° und 80° eingestellt werden. (1) Betätigung des Hakens
(a) Ziehen Sie den Haken in Richtung des Pfeils (A)
auf sich zu heraus und drehen Sie ihn in Richtung des Pfeils (B) (Abb. 11).
(b) Der Winkel kann in 5 Schritten eingestellt werden
(0°, 20°, 40°, 60°, 80°). Stellen Sie den Winkel des Hakens wie für die Verwendung gewünscht ein.
(2) Wechsel der Hakenposition
ACHTUNG
Unvollständige Anbringung des Hakens kann bei der Verwendung zu Körperverletzungen führen. (a) Halten Sie die Haupteinheit sicher fest und
entfernen Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher oder einer Münze (Abb. 12).
(b) Entfernen Sie den Haken und die Feder (Abb.
13).
(c) Bringen Sie den Haken und die Feder an der
anderen Seite an und befestigen Sie diese sicher mit der Schraube (Abb. 14).
HINWEIS
Achten Sie auf die Ausrichtung der Schraube. Bringen Sie die Feder mit dem größeren Durchmesser von sich weg an (Abb. 14).
(3) Verwendung des Dreherspitzenhalters (Haken mit
Einsatzhalter)
Anbringen der Dreherspitze
Setzen Sie das Bit seitlich ein, schieben Sie es dann kräftig hinein, bis die Kerbe am Bit in den vorstehenden Bereich des Hakens einrastet.
Entfernen der Dreherspitze
Halten Sie die Haupteinheit sicher fest und ziehen Sie die Dreherspitze heraus, indem Sie diese mit dem Daumen ergreifen (Abb. 15).
ACHTUNG
Nur der Kreuzschlitzeinsatz (Nr. 2 × 65L; Code Nr.
983006) des Hitachi-STANDARDZUBEHÖRS darf verwendet werden. Verwenden Sie keine anderen Einsätze, da diese sich lösen können.
11. Verwendung des Einsatzhalters ACHTUNG
Bewahren Sie den Einsatz am festgelegten Platz am
Werkzeug auf. Wenn das Werkzeug mit nicht angemessen verstautem Einsatz verwendet wird, kann der Einsatz herausfallen und Verletzungen verursachen.
Verstauen Sie keine Einsätze mit anderer Länge,
anderer Größe oder anderen Abmessungen als der im Standardzubehör enthaltene Kreuzschlitz­Schraubenziehereinsatz. Der Einsatz kann herausfallen und Verletzungen verursachen.
(1) Entfernen des Einsatzes
Halten Sie die Haupteinheit sicher fest und ziehen Sie den Einsatz heraus, indem Sie ihn mit Ihrem Daumen halten (Abb. 16).
(2) Anbringen des Einsatzes
Bringen Sie den Einsatz in umgekehrter Reihenfolge des Entfernens an. Schieben Sie den Einsatz so ein, dass die rechte und die linke Seite gleich sind, wie in Abb. 17 gezeigt.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Nachprüfen des Werkzeuges
Da ein stumpfes Werkzeug die Leistung vermindern wird und eventuell ein schlechtes Funktionieren des Motors verursachen wird, das Werkzeug schärfen oder es wechseln sobald Verschleiß sichtbar wird.
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen. Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher Gefahr führen.
3. Außenreinigung
Wenn der Bohrschrauber schmutzig ist, ihn mit einem weichen und trockenen Tuch abwischen oder mit einem in Seifenwasser benetzten Tuch. Kein Chlorsolvent, Benzin oder Farbsolvent verwenden da sie plastik-Material schmelzen.
4. Lagern
Den Bohrschrauber an einen Ort aufbewahren wo die Temperatur unter 40°C ist und außer Reichweite der Kinder.
5. Liste der Wartungsteile ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi­Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
16
Deutsch
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden. Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder Wartung ausgehändigt wird. Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen beachtet werden.
MODIFIKATIONEN
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend verbessert und modifiziert, um die neuesten technischen Fortschritte einzubauen. Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs und Entwicklung sprogramms von HITACHI sind änderungen der hierin gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die Meßwerte wurden entsprechend EN50144 bestimmt.
Der typische A-gewichtete Schalldruckt ist 64 dB (A) (DS12DVF3). Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.
Der typische gewogene quadratische Mittelwert für die Beschleunigung ist 0,6 m/s2 (DS12DVF3).
17
∂ППЛУИО¿
°∂¡π∫∞ ª∂∆ƒ∞ ¶ƒ√ºÀ§∞•∏™ °π∞ ∆∏
§∂π∆√Àƒ°π∞
1. Κρατήστε το χώρο εργασίασ καθαρ. Οι γεµάτοι χώροι και οι πάγκοι προκαλούν ατυχήµατα.
2. Αποφύγετε το επικίνδυνο περιβάλλον. Μην εκθέσετε τα ηλεκτρικά εργαλεία και το φορτιστή στη βροχή. Μην χρησιµοποιήσετε το ηλεκτρικ εργαλείο και το φορτιστή σε νοτισµένεσ ή σε υγρέσ περιοχέσ. Και κρατήστε το χώρο εργασίασ καλά φωτισµένο. Ποτέ µην χρησιµοποιήσετε τα ηλεκτρικά εργαλεία και το φορτιστή κοντά σε εύφλεκτα υλικά. Μην χρησιµοποιήσετε το εργαλείο και το φορτιστή ταν υπάρχουν εύφλεκτα υγρά ή αέρια.
3. Η συσκευή δεν προορίζεται για χρήση απ µικρά παιδιά ή απ ασθενή άτοµα χωρίσ επίβλεψη. Τα µικρά παιδιά πρέπει να επιβλέπονται για να διασφαλιστεί τι δεν παίζουν µε την συσκευή. λοι οι επισκέπτεσ πρέπει να βρίσκονται σε µια απσταση ασφαλείασ απ την περιοχή εργασίασ.
4. Αποθηκεύσετε τα εργαλεία που δεν βρίσκονται σε χρήση και το φορτιστή. ταν δεν χρησιµοποιούνται τα εργαλεία και ο φορτιστήσ πρέπει να αποθηκεύονται σε ένα ξηρ, υψηλ ή κλειδωµένο χώρο στον οποίο δεν µπορούν να έχουν πρσβαση τα παιδιά και τα ασθενή άτοµα. Αποθηκεύσετε τα εργαλεία και το φορτιστή σε ένα χώρο στον οποίο η θερµοκρασία είναι µικρτερη απ 40°C.
5. Μην ασκήσετε βία στο εργαλείο. Θα πραγµατοποιήσει την εργασία καλύτερα και µε περισστερη ασφάλεια στην ταχύτητα για την οποία σχεδιάστηκε.
6. Χρησιµοποιήστε το σωστ εργαλείο. Μην ασκήσετε βία σε µικρά εργαλεία ή προσαρτήµατα για να πραγµατοποιήσουν την εργασία εργαλίων που προορίζονται για βαριέσ δουλείεσ.
7. Φοράτε τα κατάλληλα ρούχα. χι χαλαρά ρούχα ή κοσµήµατα τα οποία µπορούν να πιαστούν σε κινούµενα µέρη. Λαστιχένια γάντια και παπούτσια συνιστώνται ταν δουλεύετε σε εξωτερικ χώρο.
8. Χρησιµοποιήστε προστατευτικά γυαλιά µε τα περισστερα εργαλεία. Επίσησ µάσκα προσώπου ή σκνησ ταν η εργασία κοπήσ παράγει σκνη.
9. Μην ακήσετε βία στο καλώδιο. Ποτέ µην µεταφέρετε το φορτιστή απ το καλώδιο ή το τραβάτε µε δύναµη για να το αποσυνδέσετε απ τη µπρίζα. Κρατήστε το καλώδιο µακριά απ τη θερµτητα, το λάδι και τισ κοφτερέσ γωνίεσ.
10. Ασφαλίστε τη δουλειά σασ. Χρησιµοποιήστε σφιχτήρεσ ή µια µέγγενη για να στερεώσετε το αντικείµενο εργασίασ σασ. Είναι ασφαλέστερο απ το να χρησιµοποιείτε το χέρι σασ και ελευθερώνει και τα δυο σασ χέρια για το χειρισµ του εργαλείου.
11. Μην υπερυψώνεστε. Κρατήστε το κατάλληλο πάτηµα και ισορροπία πάντοτε.
12. Συντηρείτε τα εργαλεία µε προσοχή. ∆ιατηρείτε πάντοτε τα εργαλεία κοφτερά, και καθαρά για την καλύτερη και ασφαλέστερη απδοση. Ακολουθείτε τισ οδηγίεσ για τη λίπανση και την αλλαγή των ανταλλακτικών.
13. ταν ο φορτιστήσ δεν βρίσκεται σε χρήση ή ταν βρίσκεται υπ συντήρηση ή έλεγχο, αποσυνδέστε το καλώδιο παροχήσ ρεύµατοσ απ την παροχή ρεύµατοσ.
14. Αφαιρέστε τα κλειδιά του άξονα και τα κλειδιά. Αποκτήστε τη συνήθεια να ελέγχετε να δείτε τι τα κλειδιά έχουν αφαιρεθεί απ το εργαλείο πριν το ξεκινήσετε να δουλεύει.
15. Αποφύγετε την κατά λάθοσ εκκίνηση. Μην µεταφέρετε το εργαλείο µε το δάκτυλο σασ στην σκανδάλη.
16. Για να αποφύγετε τον κίνδυνο, πάντοτε να χρησιµοποιείτε µνο τον ενδεικνυµενο φορτιστή.
17. Χρησιµοποιήστε µνο αυθεντικά ανταλλακτικά HITACHI.
18. Μην χρησιµοποιήσετε τα ηλεκτρικά εργαλεία για εφαρµογέσ διαφορετικέσ απ αυτέσ που αναφέρονται στισ Οδηγίεσ Χειρισµού.
19. Για να αποφύγετε τον προσωπικ τραυµατισµ, χρησιµοποιείστε µνο τα εξαρτήµατα ή προσαρτήµατα που συνιστώνται σε αυτέσ τισ οδηγίεσ χειρισµού ή στον κατάλογο HITACHI.
20. Αν το καλώδιο τροφοδοσίασ του φορτιστή έχει ζηµιά, ο φορτιστήσ πρέπει να επιστραφεί στο εξουσιοδοτηµένο κέντρο τησ HITACHI για αντικατάσταση του καλωδίου. Επιτρέψτε µνο το εξουσιοδοτηµένο κέντρο σέρβισ να κάνει την αντικατάσταση. Ο Κατασκευαστήσ δεν είναι υπεύθυνοσ για την οποιαδήποτε ζηµιά ή τραυµατισµούσ που προκαλούνται απ την επισκευή απ µη εξουσιοδοτηµένα πρσωπα ή απ κακ χειρισµ του εργαλείου.
21. Για την διασφάλιση τησ σχεδιασµένησ λειτουργικήσ ακεραιτητασ των ηλεκτρικών εργαλείων και του φορτιστή, µην αφαιρέσετε τα εγκαταστηµένα καλύµµατα και τισ βίδεσ.
22. Πάντοτε να χρησιµοποιείτε τον φορτιστή στην τάση που καθορίζεται στην πινακίδα.
23. ªËÓ ·ÁÁ›˙ÂÙ ٷ ÎÈÓÔ‡ÌÂÓ· ÙÌ‹Ì·Ù· ‹ ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù·
ÂÎÙfi˜ ·Ó Ë Ì·Ù·Ú›· ¤¯ÂÈ ·ÔÛ˘Ó‰Âı›.
24. Πάντοτε να φορτίζετε τη µπαταρία πριν απ τη χρήση.
25. Ποτέ µην χρησιµοποιήσετε άλλη µπαταρία εκτσ απ αυτή που καθορίζεται. Μην συνδέσετε ένα συνηθισµένο ξηρ στοιχείο, µια επαναφορτιζµενη µπαταρία διαφορετική απ αυτή που καθορίζεται ή µια µπαταρία αυτοκινήτου στο ηλεκτρικ εργαλείο.
26. Μην χρησιµοποιήσετε ένα µετασχηµατιστή που περιέχει ένα ενισχυτή.
27. Μην φορτίσετε την µπαταρία απ µια ηλεκτρική γεννήτρια µηχανήσ ή απ µια πηγή παροχήσ συνεχούσ ρεύµατοσ DC.
28. Πάντοτε να φορτίζετε σε εσωτερικ χώρο. Καθώσ ή µπαταρία και ο φορτιστήσ θερµαίνονται ελαφρά κατά τη φρτιση, φορτίστε τη µπαταρία σε ένα χώρο που δεν είναι εκτεθειµένοσ στο απευθείασ ηλιακ φωσ, ο οποίοσ έχει χαµηλή υγρασία και είναι καλά αεριζµενοσ.
29. ŸÙ·Ó ÂÚÁ¿˙ÂÛÙ Û ˘ÂÚ˘„ˆÌ¤ÓÔ ¯ÒÚÔ, ¤¯ÂÙ ÙÔ
УФ˘ Ы·˜ ЫЩИ˜ ВЪБ·Ы›В˜ Ф˘ ВОЩВПФ‡УЩ·И ·ФО¿Щˆ БИ· У· В›ЫЩВ Ы›БФ˘ЪФИ fiЩИ ‰ВУ В›У·И О·УВ›˜ ·ФО¿Щˆ.
30. Το µεγενθυµένο σχεδιάγραµµα συναρµολγησησ σε αυτέσ τισ οδηγίεσ χειρισµού πρέπει να χρησιµοποιείται µνο απ την εξουσιοδοτηµένη πηγή σέρβισ.
31. Αν το καλώδιο παροχήσ πάθει ζηµιά, πρέπει να αντικατασταθεί απ τον κατασκευαστή ή απ τον αντιπρσωπ του για την παροχή του σέρβισ ή απ ένα άτοµο µε παρµοια προσντα για την αποφυγή του οποιαδήποτε κινδύνου.
ª∂∆ƒ∞ ¶ƒ√ºÀ§∞•∏™ °π∞ ∆√ ¢ƒ∞¶∞¡√∫∞∆™∞µπ¢√ ª¶∞∆∞ƒπ∞™
1. Πάντοτε φορτίζετε την µπαταρία σε θερµοκρασία ανάµεσα 10 - 40°C. Μια θερµοκρασία µικρτερη απ 10°C θα προκαλέσει την υπερφρτιση που είναι επικίνδυνη. Η µπαταρία δεν µπορεί να φορτιστεί σε θερµοκρασία µεγαλύτερη απ 40°C. Η πιο κατάλληλη θερµοκρασία για φρτιση είναι αυτή των 20 - 25°C.
2. ταν η µια φρτιση ολοκληρωθεί, αφήστε το φορτιστή για 15 λεπτά πριν απ την επµενη φρτιση µπαταρίασ. Μην φορτίζετε περισστερεσ απ δυο µπαταρίεσ στη σειρά.
18
∂ППЛУИО¿
3. Μην αφήσετε ξένα υλικά να µπουν στην τρύπα σύνδεσησ τησ επαναφορτιζµενησ µπαταρίασ.
4. Ποτέ µην αποσυναρµολογήσετε την επαναφορτιζµενη µπαταρία και το φορτιστή.
5. Ποτέ µην βραχυκυκλώσετε την επαναφορτιζµενη µπαταρία. Το βραχυκύκλωµα τησ µπαταρίασ θα προκαλέσει ένα µεγάλο ηλεκτρικ ρεύµα και υπερθέρµανση. Προκαλεί το κάψιµο ή την υπερθέρµανση τησ µπαταρίασ.
6. Μην πετάξετε την µπαταρία στη φωτιά. Αν η µπαταρία καεί µπορεί να εκραγεί.
7. ταν ανοίγετε τρύπα στον τοίχο, στο δάπεδο ή στην οροφή, ελέγξτε για κρυµµένα ηλεκτρικά καλώδια κλπ.
8. Πηγαίνετε την µπαταρία στο κατάστηµα απ το οποίο την αγοράσατε ταν η διάρκεια ζωήσ τησ
µπαταρίασ µετά απ την φρτιση έχει γίνει πολύ µικρή για πρακτική χρήση. Μην πετάξετε την τελειωµένη µπαταρία.
9. Η χρησιµοποίηση µια εξασθενηµένησ µπαταρίασ θα προκαλέσει βλάβη στο φορτιστή.
10. Μην βάλτε κανένα αντικείµενο µέσα στισ τρύπεσ εξαερισµού του φορτιστή. Η είσοδοσ µεταλλικών αντικειµένων ή εύφλεκτων υλικών στισ τρύπεσ εξαερισµού του φορτιστή θα προκαλέσει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίασ ή την καταστροφή του φορτιστή.
11. ταν στερεώνετε µια λεπίδα µέσα στον σφιγκτήρα χωρίσ κλειδί, σφίγξτε το βραχίωνα αρκετά καλά. Αν ο βραχίωνασ δεν είναι σφιχτσ, η λεπίδα µπορεί να γλιστήσει και να πέσει έξω, προκαλώντασ τραυµατισµ.
∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞
∏§∂∫∆ƒπ∫√ ∂ƒ°∞§∂π√
Μοντέλο DS9DVF3 DS12DVF3
Ταχύτητα χωρίσ φορτίο (Χαµηλή / Υψηλή)
Ξύλο
Τρύπηµα
Iκαντητα
Βίδωµα
Επαναφορτιζµενη µπαταρία
Βάροσ 1,4 kg 1,5 kg
(Πάχοσ 18mm) Μέταλλο Ατσάλι: 10 mm, Ατσάλι: 12 mm,
(Πάχοσ 1,6mm)
Μηχανική βίδα
Ξυλβιδα 45 mm (µήκοσ) 63 mm (µήκοσ)
0 – 280 / 0 – 840 min
21 mm 25 mm
Αλουµίνιο: 12 mm Αλουµίνιο: 15 mm
6 mm 6 mm
5,8 mm (διάµετροσ) × 5,8 mm (διάµετροσ) ×
(Απαιτεί µια δοκιµαστική τρύπα) (Απαιτεί µια δοκιµαστική τρύπα)
EB912S: Ni-Cd 9,6 V (1,2 Ah 8 στοιχεία) EB1212S: Ni-Cd 12 V (1,2 Ah 10 στοιχεία) EB914S: Ni-Cd 9,6 V (1,4 Ah 8 στοιχεία) EB1214S: Ni-Cd 12 V (1,4 Ah 10 στοιχεία)
EB9B: Ni-Cd 9,6 V (2,0 Ah 8 στοιχεία) EB1220BL: Ni-Cd 12 V (2,0 Ah 10 στοιχεία)
–1
0 – 350 / 0 – 1050 min
–1
º√ƒ∆π™∆∏™
Μοντέλο UC9SD/UC12SD UC18YG Τάση φρτισησ 9,6 / 12V 7,2 – 18V
/
Βάροσ 1,2
1,4 kg 0,3 kg
∫∞¡√¡π∫∞ ∂•∞ƒ∆∏ª∞∆∞
1
Συν οδηγσ λεπίδασ (Αρ. 2 × 65L)..
DS9DVF3 2 Φορτιστήσ (UC9SD ή UC18YG) ..... 1
3 Πλαστική θήκη ................................. 1
1
Συν οδηγσ λεπίδασ (Αρ. 2 × 65L)..
DS12DVF3 2 Φορτιστήσ (UC12SD ή UC18YG) .... 1
3 Πλαστική θήκη ................................. 1
Τα κανονικά εξαρτήµατα υπκεινται σε αλλαγή χωρίσ προειδοποίηση.
19
¶ƒ√∞πƒ∂∆π∫∞ ∂•∞ƒ∆∏ª∞∆∞ (ˆÏÔ‡ÓÙ·È Í¯ˆÚÈÛÙ¿)
1. Μπαταρία (EB912S, EB914S, EB9B)
(Για DS9DVF3)
1
1
Loading...
+ 40 hidden pages