Hitachi CG 24ECP S, CG 23ECP LB, CG 27ECP S, CG 24ECP SL, CG 27ECP SL Handling Instructions Manual

...
CG 23ECP (SL) / CG 23ECP (S)
en de fr
CG 23ECP (LB)
it nl es pt sv da no el pl hu cs tr
CG23ECP (SL)
ro sl sk
en
Handling instructions
de
Bedienungsanleitung
fr
Mode d’emploi
it
Istruzioni per l’uso
nl
Gebruiksaanwijzing
es
Instrucciones de manejo
pt
Instruções de uso
sv
Bruksanvisning
da
Brugsanvisning
no
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
el
Οδηγίες χειρισμού
pl
Instrukcja obsługi
hu
Kezelési utasítás
cs
Návod k obsluze
tr
Kullanım talimatları
ro
Instrucţiuni de utilizare
sl
Navodila za rokovanje
sk
Pokyny na manipuláciu
bg
Инструкция за експлоатация
sr
Uputstvo za rukovanje
hr
Upute za rukovanje
uk
Iнструкції щодо поводження з
пристроєм
ru
Инструкция по эксплуатации
bg sr hr uk ru
1
FQ
F
G
D
G
R
D
J
B H
CG23ECP(S)
N
J
H
B
CG23ECP(LB)
N I
P
Q
F
P
O
L
G
D
E
H
CG23ECP(SL)
C
A
J
I
P
N
B
K
P
X
M
M
S
T
U
V
23
2
6
1
3
4
7
5
1/3
2/3
W
Y
Z
2
456
8
9
10
789
15
12
13
11
14
10 11 12
14
13 14
19
20
18
17
16
19
3
15 16 17
18 19 20
21 22 23
19
20
21
22 23
24
25
27
26
28
AA
B
B
24 25 26
4
27 28 29
1/3
2/3
30 31 32
29
33 34 35
25
30
31
0.6 mm
32
36 37 38
10 cm
17
5
33
10 cm
10 cm
34
39 40 41
34
42
37
11-14 cm 11-14 cm
36
35
38
1.9-2.2 cm
6
MEANINGS OF SYMBOLS
NOTE: Some units do not carry them.
Symbols
WARNING
The following show symbols used for the machine. Be sure that you understand their meaning before use.
Brush Cutter / Grass Trimmer Guaranteed sound power level
It is important that you read, fully understand before use, and observe the following safety precautions and warnings. Careless or improper use of the unit may cause serious or fatal injury.
Read, understand and follow all warnings and instructions in this manual and on the unit.
Always wear eye, head and ear protectors when using this unit.
(Original instructions)
English
Blade thrust may occur when the spinning blade contacts a solid object in the critical area. A dangerous reaction may occur causing the entire unit and operator to be thrust violently. This reaction is called blade thrust. As a result, the operator may lose control of the unit which may cause serious or fatal injury. Blade thrust is more likely to occur in areas where it is diffi cult to see the material to be cut.
START
Do not use metal/rigid blades when this sign is shown on the unit.
Keep all children, bystandards and helpers 15 m away from the unit. If anyone approaches you, stop the engine and cutting attachment immediately.
Be careful of thrown objects. Displacement
Shows maximum shaft speed. Do not use the cutting attachment whose max rpm is below the
-1
min
shaft rpm.
Gloves should be worn when necessary, e.g., when assembling cutting equipment.
Use anti-slip and sturdy footwear. Speed of output shaft
Choke – Run position (Open)
Choke – Start position (Closed) Fuel tank capacity
On/Start
Off /Stop Cutting attachment
STOP
Fuel and oil mixture
Idle speed adjustment
Priming pump
L
ISO22868
L
WA, Ra(M)
2000/14/EC
L
WA, Ra(G)
2000/14/EC
Hot Surface – Contact with hot surface can cause serious burns.
Indicate handle location. Arrows which show limits for handle positioning.
Spark plug
Idling speed
Idle
Max. engine output
P
Dry weight (without fuel, cutting attachment, harness and cutting attachment guard)
Sound pressure level LpA by ISO 22868
pA, eq
Equivalent* Measured sound power level LwA by 2000/14/
EC Racing
Guaranteed sound power level LwA by 2000/14/EC Racing
7
English
a
hv, eq(F)
a
hv, eq(R)
Before using your machine
• Read the manual carefully.
• Check that the cutting equipment is correctly assembled and adjusted.
• Start the unit and check the carburetor adjustment. See “MAINTENANCE”.
NOTE: Equivalent noise level / vibration level are calculated as the time-weighted energy total for noise / vibration levels
* 1/2 Idle, 1/2 racing.
WHAT IS WHAT? (Fig. 1)
Since this manual covers several models, there may be some diff erence between pictures and your unit. Use the instructions that apply to your unit.
A: Fuel cap B: Throttle trigger C: Starter handle D: Cutting attachment guard E: Guard extension F: Cutting attachment G: Drive shaft tube H: Handle I: Hanger J: Ignition switch K: Spark plug L: Priming pump M: Harness (if so equipped) N: Throttle trigger lockout O: Choke lever P: Engine Q: Gear case R: Cutter case S: Combi box spanner T: Handling instructions U: Goggles V: Hex bar wrench W: Blade cover (if so equipped) X: Top cover Y: Cord clump (if so equipped) Z: Spanner
WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS
Pay special attention to statements preceded by the following words:
Indicates a strong possibility of severe personal injury or
CAUTION
Indicates a possibility of personal injury or equipment
NOTE
Helpful information for correct function and use.
Operator safety
Wear head protection (1). (Fig. 2) Always wear a safety face shield or goggles (2). (Fig. 2) Wear approved hearing protection (3). (Fig. 2)
Long-term exposure to noise can result in permanent
Pay attention to your surroundings. Be aware of any
Vibration level by ISO 22867 Front or Left handle / Equivalent*
Vibration level by ISO 22867 Rear or Right handle / Equivalent*
under various working conditions with the following time distribution:
Remove safety equipment immediately upon shutting o
Always wear heavy, long-sleeved shirts (4) and long
Do not wear loose clothing, jewelry, short pants, sandals
Secure hair so it is above shoulder length.
Do not operate this tool when you are tired, ill or under
Do not operate the tool at night or under bad weather
Working on slippery ground could lead to an accident if
Never let a child or inexperienced person operate the
Do not start the engine if there are any ammables such
Never start or run the engine inside a closed room or
Keep handles free of oil and fuel. Keep hands away from cutting equipment. Do not grab or hold the unit by the cutting equipment. Gloves should be worn when installing or removing the
When the unit is shut o , make sure the cutting
When operation is prolonged, take a break periodically
Always operate the tool with proper protective equipment
Do not touch the spark plug area or high voltage during
Do not allow children near the tool during operation. Do not touch the engine, top cover or exhaust vent
WARNING
loss of life, if instructions are not followed.
damage, if instructions are not followed.
hearing impairment.
bystanders who may be signaling a problem.
Antivibration systems do not guarantee that you will
If you are using any medical electric/electronic devices
Unit/machine safety
Inspect the entire unit/machine before each use.
Replace parts that are cracked, chipped or damaged in
8
Uncertainty
K
engine.
pants (5) and non-slip boots (6) and gloves (7). (Fig. 2)
or go barefoot.
the infl uence of alcohol, drugs or medication.
conditions when visibility is poor. And do not operate the tool when it is raining or right after it has been raining.
you lose your balance.
machine.
as dry leaves, waste paper or fuel in the vicinity.
building. Breathing exhaust fumes can kill.
cutting attachment. Failure to do so may result in injury.
attachment has stopped before the unit is set down.
so that you may avoid possible Hand-Arm Vibration Syndrome (HAVS) which is caused by vibration.
WARNING
and clothing. Failure to do so may result in accidents such as burns or injuries. (Fig. 2)
operation. Doing so may result in electric shock.
during or shortly after operation. Doing so may result in burn or injury.
not sustain Hand-Arm Vibration Syndrome or carpal tunnel syndrome. Therefore, continual and regular users should monitor closely the condition of their hands and ngers. If any of the above symptoms appear, seek medical advice immediately.
such as a pacemaker, consult your physician as well as the device manufacturer prior to operating any power equipment.
Replace damaged parts. Check for fuel leaks and make sure all fasteners are in place and securely tightened.
any way before using the unit/machine. Faulty parts may increase the risk of accidents and may lead to an injury.
Make sure the cutting attachment guard and harness are
properly attached. Do not operate if cutting attachment guard and harness is not properly attached.
Keep others away when making carburetor adjustments. Use only accessories as recommended for this unit/
machine by the manufacturer.
Before operation, make sure that there are no tools such
as the adjustment key or spanner still attached to the unit.
WARNING
Never modify the unit/machine in any way. Do not use
your unit/machine for any job except that for which it is intended.
Non-authorized modifi cations and/or accessories may
result in serious personal injury or the death of the operator or others.
Fuel safety
Mix and pour fuel outdoors and where there are no
sparks or fl ames.
Use a container approved for fuel. Move at least 3 m away from fueling site before starting
engine.
Stop engine before removing fuel cap. Do not remove
the fuel cap during operation.
Empty the fuel tank before storing the unit/machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in the tank, store so fuel will not leak.
WARNING
Fuel is easy to ignite or get explosion or inhale fumes, so
that pay special attention when handling or fi lling fuel.
Do not smoke or allow smoking near fuel or the unit/
machine or while using the unit/machine.
Wipe up all fuel spills before starting engine. Store unit/machine and fuel in area where fuel vapors
cannot reach sparks or open fl ames from water heaters, electric motors or switches, furnaces. etc.
When using the unit in dry areas, make sure that fi re
extinguishing equipment is readily available.
If you shut o the engine for refueling, make sure the unit
has cooled down before adding fuel.
Cutting safety
Do not cut any material other than grass and brush. Inspect the area to be cut before each use.
Remove objects which can be thrown or become
entangled.
Do not operate in areas where there are tree roots or
rocks.
For respiratory protection, wear an aerosol protection
mask when cutting the grass after insecticide is scattered.
Keep others including children, animals, bystanders and
helpers outside the 15 m hazard zone. Stop the engine immediately if you are approached.
Please exercise caution as engine startup may be
delayed after pulling the starter handle.
Always keep the engine on the right side of your body. Hold the unit/machine rmly with both hands. Keep rm footing and balance. Do not over-reach.
Losing your balance during work may lead to an injury. Keep all parts of your body away from the mu er and
cutting attachment when the engine is running.
Keep cutting attachment below knee level. Please exercise caution when operating in areas where
electrical cables or gas pipes are present.
Do not operate the cutting attachment for anything but
clearing grass or bushes. Avoid operations where the cutting attachment may touch water such as puddles or dig into dirt. Failure to do so may result in injury or damage to the unit.
Avoid prolonged use at low speed range in which
vibration is high. Doing so may result in engine damage.
English
When relocating to a new work area, or inspecting,
adjusting or exchanging the unit’s cutting attachments, accessories, etc., be sure to shut off the machine and ensure that all cutting attachments are stopped.
Never place the machine on the ground when running. Never touch the cutting attachment when it is rotating. Always ensure that the engine is shut o and any cutting
attachments have completely stopped before clearing debris or removing grass from the cutting attachment.
Always carry a fi rst-aid kit when operating any power
equipment.
Turn off the engine and make sure the cutting attachment
has come to a full stop before removing the unit from your body or before leaving the unit unattended.
If you accidentally bump or drop the unit, inspect it
immediately to make sure there are no damage, cracks or deformations.
If the tool is operating poorly and produces strange noise
or vibrations, turn off the engine immediately and ask your dealer to have it inspected and repaired.
Continued use under these conditions could lead to
injury or tool damage.
Use in accordance with local laws and regulations.
WARNING
KICKBACK DANGER (Fig. 3)
When using metal cutting attachments such as blades,
contact with obstacles such as trees or other hard surfaces with the front or right portion of the spinning attachment may force the unit to catch on an obstacle, resulting in a kickback reaction towards the right side of the operator.
Kickback may occur when the cutting attachment comes
into contact with tree stumps or rocks hidden behind weeds. Always make sure there are no obstacles hidden by weeds before starting work.
To minimize the danger of kickbacks when they do occur,
always position the unit to the right side of the body during operation. With the operator properly positioned as the cutting attachment rotates, this will reduce the danger of the unit’s direct contact with the body.
Maintenance safety
Maintain the unit/machine according to recommended
procedures.
Disconnect the spark plug before performing
maintenance except for carburetor adjustments.
Keep others away when making carburetor adjustments. Use only genuine HITACHI replacement parts as
recommended by the manufacturer.
CAUTION
Do not disassemble the recoil starter. There is a
possibility of personal injury with recoil spring.
WARNING
Improper maintenance could result in serious engine
damage or in serious personal injury.
Transport and storage
Carry the unit/machine by hand with the engine stopped
and the muffl er away from your body.
Allow the engine to cool, empty the fuel tank, and secure
the unit/machine before storing or transporting. Failure to do so may result in fi re or accidents.
Empty the fuel tank before storing the unit/machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in the tank, store so fuel will not leak.
Store unit/machine out of the reach of children. Clean and maintain the unit carefully and store it in a dry
place.
Make sure engine switch is o when transporting or storing. When transporting and storing, either remove the cutting
attachment or place the blade cover over the blade.
9
English
You have to secure the machine during transport to
prevent loss of fuel, damage or injury.
If a warning label cannot be read, peels o or becomes
indistinct, replace it with a new one. To purchase new
labels, contact Hitachi Authorized Service Centers. If situations occur which are not covered in this manual, take care and use common sense. Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need assistance.
SPECIFICATIONS
The SPECIFICATIONS of this machine are listed in the table on page 282.
NOTE
All data subject to change without notice.
ASSEMBLY PROCEDURES
Installation of handle
(1) Loop handle type (Fig. 4) Attach the handle to the drive shaft tube. Adjust the location to the most comfortable position
before operation. Make sure to securely attach the handle with the 4 bolts.
NOTE
If your unit has handle location label (8) on drive shaft
tube, follow the illustration. (2) Bike handle type (Fig. 5)
Remove the handle bracket (9) from the assembly. Place the handles and attach the handle bracket with
four bolts lightly. Adjust to appropriate position. Then
attach it fi rmly with the bolts. Attach the protection tube to the drive shaft tube or
handle using cord clamps (10) to make sure there is no
slack. (Fig. 6)
Installation of harness
(if so equipped)
WARNING
If the product includes a harness, always make sure to
use it. Attach the harness hook (11) to the hanger (12) on the drive
shaft tube. (Fig. 7) Adjust the length of the harness for easy operation of the tool.
NOTE
You may need to adjust the position of the hangar (12)
to balance the unit. To do so, loosen bolt (13) and adjust
the position of hangar (12). After adjusting as necessary,
make sure to securely tighten the bolt (13). (Fig. 7)
Installation of cutting attachment guard
WARNING
If an incorrect or faulty guard is fi tted, this may cause
serious personal injury.
CAUTION
Some cutting attachment guards are equipped with
sharp line limiters. Be careful with handling it.
NOTE
When using a trimmer head with two piece type cutting
attachment guard, attach the guard extension to the
cutting attachment guard, then tighten the bolt (14).
(Fig. 8) The guard bracket may come already mounted to the
gear case on some models.
Align the cutting attachment guard with the guard bracket (15) and secure it to the drive shaft tube, using the bolt. (Fig. 9)
WARNING
Remove the guard extension when using metal or plastic
blades. Failure to do so may result in injury or damage to the cutting attachment guard.
NOTE
To remove the guard extension, refer to the drawings.
Wear gloves as the extension has a sharp line limiter.
Loosen the bolt (14). Then push the three square tabs on
the guard one by one in order. (Fig. 10)
(CG23ECP (LB)) Insert the cutter case between the guard bracket and cutting attachment guard, and secure it with the bolt. (Fig. 11)
Installation of cutting attachment
WARNING
Install the cutting attachment properly and securely as
instructed in the handling instructions.
If not attached properly or securely, it may come off and
cause serious and/or fatal injury.
Do not install or remove cutting attachments while the
engine is running.
Always use genuine Hitachi cutting attachments and
metal fi ttings.
Installation of semi-auto cutting head
(if so equipped)
1. Function Automatically feeds more nylon cutting line when it is
tapped at low rpm (not greater than 6000 min
Specifi cations
Code
Type of
No.
attaching screw
6600570 Female screw
6601272 Female screw Clockwise M8xP1.25-RH
Applicable nylon cord Cord diameter: Φ2.4 mm Length: 5 m
2. Precautions
The case must be securely attached to the cover. Check the cover (16), case (17) and other components
for cracks or other damage. (Fig. 12)
Check the case and button for wear. If there is a hole in the bottom (18) of the button, change
the new parts immediately. (Fig. 12)
The cutting head must be securely mounted to the unit’s
gear case/cutter case.
If the cutting head does not feed cutting line properly,
check that the nylon line and all components are properly installed. Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need assistance.
WARNING
For Hitachi heads, use only fl exible, non-metallic line
recommended by the manufacturer. Never use wire or wire ropes. They can break off and become a dangerous projectile.
3. Installation (CG23ECP (SL), (S)) (Fig. 13) Insert the Hex bar wrench (19) into the hole of the gear
case and groove of the Cutter holder (A) (20) in order to lock the shaft.
Install cutting head on gear case of brush cutters. The
mounting nut is left-hand-threaded. Turn clockwise to loosen/counter-clockwise to tighten.
Direction of rotation
Counter­clockwise
-1
).
Size of attaching screw
M10xP1.25­LH
10
NOTE
Since the cutter holder cap is not used here, keep it for
when a metal blade is used, if so equipped. (CG23ECP (LB)) (Fig. 14)
Insert the Hex bar wrench (19) into the hole of the cutter
case in order to lock the drive shaft tube. Install cutting head on cutter case of grass trimmers. The mounting nut is right-hand-threaded. Turn counter-clockwise to loosen/clockwise to tighten.
4. Adjusting line length Set the engine speed as low as possible and tap the
head on the ground. The nylon line will be drawn out
about 3 cm with each tap. (Fig. 15) Also, you can extend the nylon line by hand but the
engine must be completely stopped. (Fig. 16) Adjust the nylon line to the proper length of 11–14 cm
before each operation.
Installation of cutting blade (Fig. 17)
(If so equipped) Insert the Hex bar wrench (19) into the hole of the gear case and groove of the Cutter holder (A) (20) in order to lock the shaft. Assemble in the following order: Cutter holder (A) (20), blade (21), cutter holder (B) (22), nut cover (23). Tighten the fi xing nut with the combi box spanner with a tightening torque of 14 xing nut (24) has left-handed threads (clockwise to loosen/ counter-clockwise to tighten).
NOTE
When installing cutter holder (B) (22), be sure to set
concave side upward. When installing or removing a blade, make sure to wear
gloves and place the blade cover over the blade.
CAUTION
Check a nut cover (23) for wear or cracks before
operation. If any damage or wear is found, replace it, as
it is an article of consumption.
WARNING
When installing a cutting blade, make sure that there are
no cracks or any damage in it and that the cutting edges
are facing the correct direction. Remove any surface grit from blade installation fi ttings
(cutter holder (A) (20), cutter holder (B) (22), nut
cover (23), nut (24)). Failure to do so may result in the
loosening of nuts. The protrusion of the cutter holder (A) (20) may become
misaligned with the blade (21) while tightening nut
(24). Before operation, make sure the blade has been
properly installed. (Fig. 18) Rotate the blade by hand and make sure there is no
rocking or abnormal noise. Rocking may cause abnormal
vibrations or result in the loosening of nuts.
±
2 N.m. Please note that the cutter
OPERATING PROCEDURES
Fuel (Fig. 19)
WARNING
The trimmer is equipped with a two-stroke engine.
Always run the engine on fuel, which is mixed with oil. Provide good ventilation, when fueling or handling fuel. Fuel is highly fl ammable and it is possible to get seriously
injured when inhaling or spilling on your body. Always pay attention when handling fuel. Always have
good ventilation when handling fuel inside building.
Fuel
Always use branded 89 octane unleaded gasoline. Use genuine two-cycle oil or use a mix between 25:1 to
50:1, please consult about the mixture ratio to Hitachi
Authorized Service Centers.
English
If genuine oil is not available, use an anti-oxidant added
quality oil expressly labeled for air-cooled 2-cycle engine use (JASO FC GRADE OIL or ISO EGC GRADE). Do not use BIA or TCW (2-stroke water-cooling type) mixed oil.
Never use multi-grade oil (10 W/30) or waste oil. Never mix fuel and oil in machine’s fuel tank. Always mix
fuel and oil in a separate clean container. Always start by fi lling half the amount of gasoline, which is to be used. Then add the whole amount of oil. Mix (shake) the fuel mixture. Add the remaining amount of gasoline. Mix (shake) the fuel-mix thoroughly before fi lling the fuel tank.
Mixing amount of two-cycle oil and gasoline
Gasoline (Liter)
0.5 10 ——— 20 1 20 ——— 40 2 40 ——— 80 4 80 ——— 160
Fueling
WARNING
Always shut o the engine and let it cool for a few
minutes before refueling.
Do not smoke or bring fl ames or sparks near the fueling
site.
Slowly open the fuel tank, when fi lling up with fuel, so
that possible over-pressure disappears.
Tighten the fuel tank cap carefully, after fueling. Always move the unit at least 3 m from the fueling area
before starting.
Always wash any spilled fuel from clothing immediately
with soap.
Be sure to check any fuel leakage after refueling. Before fueling, in order to remove static electricity from
the main body, the fuel container and the operator,
please touch the ground that is slightly damp. Before fueling, clean the tank cap area carefully, to ensure that no dirt falls into the tank. Make sure that the fuel is well mixed by shaking the container, before fueling.
Starting
WARNING
Before starting the tool, ensure that the cutting
attachment is not touching any objects or the ground.
Otherwise, the cutting attachment may unexpectedly
rotate and cause an injury. Ensure that the cutting attachment does not rotate while
the engine is idling. If it does rotate, adjust the idle speed
according to the instructions in “Idle speed adjustment” in
the “MAINTENANCE” section. If the cutting attachment
still rotates after this adjustment, immediately stop the
engine and cease use, then bring the tool to the nearest
Hitachi Authorized Service Center. (1) Starting the cold engine
1. Set ignition switch (25) to ON position. (Fig. 20)
2. Push priming pump (26) several times so that fuel fl ows
through return pipe (27). (Fig. 21)
3. Set choke lever (28) to START position (closed) (A).
(Fig. 22)
4. Pull recoil starter briskly, taking care to keep the handle
in your grasp and not allowing it to snap back. (Fig. 23)
5. When you hear the engine want to start, return choke
lever to RUN position (open) (B). (Fig. 22)
6. Pull recoil starter briskly again. (Fig. 23)
NOTE
If engine does not start, repeat procedures from 2 to 5.
11
Two-cycle oil (ml)
Ratio 50:1 Ratio 25:1
English
7. Then allow the engine about 2–3 minutes to warm up before subjecting it to any load.
8. Check that the cutting attachment does not rotate when the engine is idling.
(2) Starting the warm engine Use only 1, 6 and 8 of the starting procedure for a cold
engine.
If the engine does not start, use the same starting
procedure as for a cold engine.
Cutting
WARNING
Always use the harness (if so equipped) and wear the
proper attire and protective equipment when operating the unit. (Fig. 24)
Keep others including children, animals, bystanders and
helpers outside the 15 m hazard zone. Stop the engine immediately if you are approached. (Fig. 25)
When grass or vines wrap around attachment, stop engine
and attachment and remove them. Continuing operation with grass or vines wrapped around the attachment may result in damages such as early abrasion of the clutch.
CAUTION
Use and points of caution will vary depending on the type
of cutting attachment. For safe use, make sure to follow the instructions and guidelines provided with each type.
NOTE
Press the quick release button or pull emergency release
ap (If so equipped) in the event of emergency. (Fig. 26)
Use in accordance with local laws and regulations. (1) Using a semi-auto cutting head
Set the engine at high speed when using this attachment. Cut grass from left to right. The cut grass will be
discharged away from the body, minimizing transfer to your clothes. (Fig. 27)
Cut grass from right to left as the cutting attachment of
the curved drive shaft tube model rotates clockwise.
With nylon cord, use about 2 cm of the end of the cord
to cut grass. Using the full length of the cord will reduce rotation speed and make cutting diffi cult.
NOTE
Automatically feeds more nylon cutting line when it is
tapped at low rpm (not greater than 6000 min
WARNING
This product is equipped with a line limiter that will
automatically cut any excess cord. When operating the unit, do not remove the guard or line limiter.
As the resistance is greater for nylon cords as opposed
to blades, mishandling could increase engine load and result in damage.
Do not use with the engine set at low speeds. If the
engine speed is low, grass may wrap around the attachment, causing the clutch to slip which could result in clutch abrasion.
With nylon cord cutters, always use over 15 cm of cord.
If the length of the cord is too short, rotation speed will increase and may cause damage to the nylon cord cutter. As the curved drive shaft tube model in particular is not equipped with a deceleration mechanism, the possibility of increased rotation speed for the cutting attachment is high.
(2) Using a blade Adjust engine speed according to the resistance of the
grass. For soft grass, use low speeds, For tough clumps of grass, use high speeds.
Cut grass from right to left, using the left side of the blade
to cut. (Fig. 28)
Slightly tilting the blade to the left while cutting will pile
the cut grass to the left, making collection easy.
-1
).
NOTE
Excessively increasing rotation speed may cause
increased blade wear, vibration and noise. It will also result in increased fuel consumption.
WARNING
Blade thrust may occur when the spinning blade contacts
a solid object in the critical area.
A dangerous reaction may occur causing the entire unit
and operator to be thrust violently. This reaction is called blade thrust. As a result, the operator may lose control of the unit which may cause serious or fatal injury. Blade thrust is more likely to occur in areas where it is diffi cult to see the material to be cut.
If cutting attachment should strike against stones or
other debris, stop the engine and make sure that the attachment and related parts are undamaged.
Stopping (Fig. 29)
Decrease engine speed and run at an idle for a few minutes, then turn off ignition switch (25).
WARNING
A cutting attachment can injure while it continues to spin
after the engine is stopped or Throttle trigger is released. When the unit is turned off , make sure the cutting attachment has stopped before the unit is set down.
MAINTENANCE
MAINTENANCE, REPLACEMENT OR REPAIR OF THE EMISSION CONTROL DEVICES AND SYSTEMS MAY BE PERFORMED BY ANY NON-ROAD ENGINE REPAIR ESTABLISHMENT OR INDIVIDUAL.
Carburetor adjustment (Fig. 30)
The carburetor is a precision part that mixes air and fuel, and it is designed to ensure high performance from the engine. Before the tool is shipped from the factory, its carburetor is adjusted during a test run. Only make adjustments if it is necessary because of environmental conditions (the climate or atmospheric pressure), the type of fuel, the type of two-cycle oil, etc.
WARNING
Because the carburetor is manufactured with a high
degree of precision, do not disassemble it.
For this product, the only setting of the carburetor that
can be adjusted is the idle speed (T).
Never start the engine without the complete clutch cover
and tube assembled! Otherwise the clutch can come loose and cause personal injuries.
T = Idle speed adjustment screw. Idle speed adjustment (T)
WARNING
When the engine is stopped, do not excessively turn the
idle speed adjustment screw (T) in a clockwise direction. Otherwise, when the engine starts, the cutting attachment may unexpectedly rotate and cause an injury.
Do not adjust the idle speed adjustment screw (T) for
any reason other than to adjust the idling. Run the engine while adjusting the idling. (1) If the engine stops during idling
Start the engine, and slowly turn the idle speed
adjustment screw (T) in a clockwise direction until it is in
a position at which the engine rotates smoothly. At that
time, ensure that the cutting attachment is not spinning. (2) If the cutting attachment rotates during idling
Slowly turn the idle speed adjustment screw (T) in a
counter-clockwise direction until it is in a position at
which the cutting attachment does not rotate. At that
time, ensure that the rotation of the engine is smooth.
12
WARNING
If the cutting attachment still rotates after adjustment of
the idle speed adjustment screw (T), immediately stop the engine and cease use, then contact the nearest Hitachi Authorized Service Center.
Air fi lter (Fig. 31)
The air fi lter (29) must be cleaned from dust and dirt in order to avoid:
Carburetor malfunctions. Starting problems. Engine power reduction. Unnecessary wear on the engine parts. Abnormal fuel consumption.
Clean the air fi lter daily or more often if working in exceptionally dusty areas.
Open the air fi lter cover and remove the air fi lter (29). Clean it. Check that the fi lter is dry before reassembly. An air fi lter that has been used for some time cannot be cleaned completely. Therefore, it must regularly be replaced with a new one. A damaged fi lter must always be replaced.
NOTE
To put the air fi lter cover back into place, hook it on the
upper tabs and then attach it.
Fuel fi lter (Fig. 32)
Remove the fuel fi lter (30) from the fuel tank, and replace it if it is dirty.
NOTE
A blocked fuel fi lter (30) can prevent the supply of fuel and cause a rotation malfunction of the engine.
Spark plug (Fig. 33)
The spark plug condition is infl uenced by:
An incorrect carburetor setting. Wrong fuel mixture (too much oil in the gasoline) A dirty air lter. Hard running conditions (such as cold weather).
These factors cause deposits on the spark plug electrodes, which may result in malfunction and starting diffi culties. If the engine is low on power, diffi cult to start or runs poorly at idling speed, always check the spark plug fi rst.
If the spark plug is dirty, clean it and check the electrode gap. Re-adjust if necessary. The correct gap is 0.6 mm. The spark plug should be replaced after about 100 operation hours or earlier if the electrodes are badly eroded.
NOTE
In some areas, local law requires using a resistor spark
plug to suppress ignition signals. If this machine was originally equipped with resistor spark plug, use same type of spark plug for replacement.
Flexible drive shaft (Fig. 34)
(CG23ECP (LB)) Flexible drive shaft should be removed and lubricated with good quality lithium grease every 20 hours. To remove the exible shaft, fi rst remove screw (31), loosen bolt (32) and remove the cutter case then pull the shaft out of the drive shaft tube. Clean the shaft off and apply a generous coat of lithium grease to it and insert if back into the drive shaft tube, turn it unit it drops into place then install the cutter case, install & tighten screw (31) and bolt (32).
Gear case (Fig. 35)
Check gear case or angle gear for grease level about every 50 hours of operation by removing the grease fi ller plug on the side of gear case. If no grease can be seen on the fl anks of the gears, fi ll the gear case with quality lithium based multipurpose grease up to 3/4. Do not completely fi ll the gear case.
English
CAUTION
Make sure to remove any dirt or grit when attaching the
plug to its original position. Before attempting inspection or maintenance of the gear
case, make sure the case has cooled.
Semi-auto cutting head Nylon line replacement
1. Remove the case (17) by fi rmly pushing inward the
locking tabs with your thumbs as shown in Fig. 36.
2. After removing the case, take out the reel and discard
the remaining line.
3. Fold the new nylon line unevenly (approx. 10 cm) in half
as shown in picture. Hook the U-shaped end of the nylon line into the groove
(33) on the center partition of the reel. Wind both halves of the line on the reel in the same
direction, keeping each half of the line on its own side of
the partition. (Fig. 37)
4. Push each line into the stopper holes (34), leaving the
loose ends approx. 10 cm in length. (Fig. 38)
5. Insert both loose ends of the line through the cord guide
(35) when placing the reel in the case. (Fig. 39)
NOTE
When placing a reel in the case, try to line up the stopper
holes (34) with the cord guide (35) for easier line release
later.
6. Place the cover over the case so that the cap locking
tabs (37) on the cover meet the long holes (36) on the
case. Then push the case securely until it clicks into
place. (Fig. 40)
7. The initial cutting line length should be approx. 11–14 cm
and should be equal on both sides. (Fig. 41)
Blade (Fig. 42)
WARNING
Wear protective gloves when handling or performing
maintenance on the blade. Use a sharp blade. A dull blade is more likely to snag and
thrust. Replace the fastening nut if it is damaged and hard to
tighten. When replacing blade, purchase one recommended by
Hitachi, with a 25.4 mm (one inch) fi tting hole. In the case of a 3 tooth blade (38), it can be used on
either side.
Use the correct blade for the type of work. When replacing blades, use appropriate tools. When cutting edges become dull, re-sharpen or le
as shown in the illustration. Incorrect sharpening may
cause excessive vibration. Discard blades that are bent, warped, cracked, broken
or damaged in any way.
NOTE
When sharpening blade it is important to maintain an
original shape of radius at the base of the tooth to avoid
cracking.
For long-term storage
Drain all fuel from the fuel tank. Start and let engine run until it stops. Repair any damage which has resulted from use. Clean the unit with a clean rag, or the use of high pressure air hose. Put a few drops of two-cycle engine oil into the cylinder through the spark plug hole, and spin the engine over several times to distribute oil. Cover the unit and store it in a dry area.
Maintenance schedule
Below you will fi nd some general maintenance instructions. For further information please contact Hitachi Authorized Service Centers.
13
English
Daily maintenance
Clean the exterior of the unit. Check that the harness is undamaged. Check the cutting attachment guard for damage or
cracks. Change the guard in case of impacts or cracks.
Check that the cutting attachment is properly centered, sharp, and without cracks. An off -center cutting attachment induces heavy vibrations that may damage the unit.
Check that the cutting attachment nut is su ciently
tightened.
Make sure that the blade cover is undamaged and that it
can be securely fi tted.
Check that nuts and screws are su ciently tightened. Check that the unit is undamaged and free of defects.
Weekly maintenance
Check the starter, especially the cord. Clean the exterior of the spark plug. Remove the spark plug and check the electrode gap.
Adjust it to 0.6 mm, or change the spark plug.
Check that the angle gear is lled with grease up to 3/4. Clean the air lter.
Monthly maintenance
Rinse the fuel tank with gasoline. Clean the exterior of the carburetor and the space
around it.
Clean the fan and the space around it.
SELECTING ACCESSORIES
The accessories of this machine are listed on page 283.
14
SELECTING CUTTING ATTACHMENTS
Recommended accessories for each model are presented in the table below. For purchases, contact Hitachi Authorized Service Centers. Please check carefully as those accessories not marked with “
List of recommended accessories
Specifi cation LOOP HANDLE
Type Name
” cannot be attached.
English
BIKE
HANDLE
NYLON HEAD CH-100 (W/NYLON LINE)
HEADS
NYLON HEAD
ALUMINUM
CH-100
NYLON HEAD BF-4
NYLON HEAD
TAP & GO
BF-5
NYLON HEADS
BLADE B4/9/1.6
BLADE
BLADES
B4/10/1.6
or
Diameter
No. of Teeth (Blade)
Feed System Adapter
4” Pre-Cut Line 2.2 – 3.0
4” R M8 x 1.25 Nut 2.2 – 3.0
L M10 x 1.25 Nut
5”
L M8 x 1.25 Nut
9” 4 1.6
10” 4 1.6
or
Blade Thickness (mm)
2.2 – 3.0
(mm)
Trimmer line Diameter
CG23ECP (LB)
CG23ECP (SL)
●●
●●
●●
CG23ECP (S)
15
English
TROUBLESHOOTING
Use the inspections in the table below if the tool does not operate normally. If this does not remedy the problem, consult your dealer or the Hitachi Authorized Service Center.
Condition Cause Remedy
Fill the fuel tank with the correct fuel mix (25:1-50:1)
Replace with new fuel
1.
Disconnect the spark plug and allow to dry
2. Pull the starter handle 5 or 6 times to remove the surplus fuel
3. Attach the spark plug
4. Set the choke lever to RUN position and pull the starter handle
Reconnect
Contact Hitachi Authorized Service Centers for repair
Fill the fuel tank with the correct fuel mix (25:1-50:1)
Replace with new fuel
Replace with designated part See “SPECIFICATIONS”
Contact Hitachi Authorized Service Centers
See “Installation of cutting attachment”
Check and tighten
Remove grass
Remove grass and dirt
Fuel system
Engine does not start
Electrical system
Other
Fuel system
Engine starts but cuts out straightaway
Engine is apt to cut out
Abnormal vibration
Engine is running but blade does not move
Movement is poor
Electrical system
Other
Fuel tank is empty or fuel level is low
Fuel tank contains old fuel (off ensive odor)
Too much fuel is absorbed and spark plug is wet
Fuel fi lter is clogged with dirt Clean the fuel fi lter Fuel pipe is bent or disconnected Ensure that the fuel fl ows smoothly Carburetor malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers Stop switch lead has short-circuited Contact Hitachi Authorized Service Centers Spark plug is dirty Replace or clean the spark plug Electrode gap is too big Adjust the gap to 0.6mm Poor connection between high tension
cable and spark plug Electrical system malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers Muffl er exhaust port is clogged with
carbon
Fuel tank is empty or fuel level is low
Fuel tank contains old fuel (off ensive odor) Two-cycle oil has not been added Contact Hitachi Authorized Service Centers Choke lever is in START position Set the choke lever to RUN position Air has got into fuel system Reconnect the fuel pipe or joint Carburetor malfunction Contact Hitachi Authorized Service Centers Ignition failure
Spark plug failure Replace with new spark plug Electrical system failure Contact Hitachi Authorized Service Centers
Engine overheating
Wrong spark plug model
Dirty air cleaner Clean Carbon clogging (muffl er exhaust port) Clean Insuffi cient compression (piston, piston
ring, cylinder) Cutting attachment is not properly
installed Handle, handle bracket or other
fastening part is loose Blade is bent or damaged Replace with new blade Grass is wrapped round gear case/
cutter case
Grass is wrapped round gear case/ cutter case
16
Condition Cause Remedy
Set the choke lever to START position to
Engine does not stop Stop switch failure
Engine stops when throttle is closed
Blade continues rotating when throttle is closed
Idle speed is too low
Idle speed is too high Throttle wire is too taut
stop the engine Cease use immediately and contact Hitachi Authorized Service Centers
Contact Hitachi Authorized Service Centers
Contact Hitachi Authorized Service Centers
English
17
Deutsch
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
SYMBOLBEDEUTUNGEN
HINWEIS: Nicht alle Geräte sind mit diesen Symbolen versehen.
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für dieses Gerät verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Heckenschere / Rasentrimmer Ansaugpumpe
Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Verwendung mit den nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen vertraut machen und diese befolgen. Unvorsichtige oder unsachgemäße Handhabung des Geräts kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser Anleitung und am Gerät selbst.
Bei Gebrauch des Geräts immer Gesichts-, Kopf- und Gehörschutz tragen.
Wenn dieses Zeichen am Gerät angebracht ist, keine starren Messer/Metallmesser verwenden.
Halten Sie alle Kinder, Zuschauer und Helfer 15 m vom Gerät entfernt. Falls sich jemand nähert, den Motor und das Zubehör sofort ausschalten.
Garantierter Schallleistungspegel
Ein Messerstoß ist möglich, wenn das rotierende Messer im kritischen Bereich mit einem massiven Gegenstand in Berührung kommt. In diesem Fall kann es zu einer gefährlichen Reaktion kommen, bei der das gesamte Gerät und der Bediener einem heftigen Stoß ausgesetzt werden. Diese Reaktion wird als Messerstoß bezeichnet. Das Resultat ist u.U., dass der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert und schwere oder lebensgefährliche Verletzungen davonträgt. Messerstöße sind in Arbeitsbereichen, wo das zu schneidende Vegetationsmaterial nur schwer einsehbar ist, wahrscheinlicher.
Heiße Oberfl äche – Kontakt mit heißer Oberfl äche kann zu schweren Verbrennungen führen.
Auf hochgeschleuderte Gegenstände achten.
Zeigt die maximale Drehzahl der Welle an. Verwenden Sie kein Schneidzubehör, dessen
-1
min
Maximaldrehzahl unter diesem Wert liegt.
Handschuhe sind dann zu tragen, wenn dies notwendig ist, z.B. bei der Montage der Schneide-Ausrüstung.
Rutschfestes Schuhwerk tragen, das guten Halt bietet.
Choke – Betriebsposition (Off en) Drehzahl der Ausgangswelle
Choke – Start Position (Geschlossen)
Ein/Start Kraftstoff tankvolumen
START
Aus/Stopp
STOP
Kraftstoff -Öl-Gemisch Schneide-Zubehör
Einstellung des Leerlaufs
L
ISO22868
18
Bezeichnet den Gri stangenplatz. Pfeile, die den Grenzwert für die Griff position anzeigen.
Verschiebung
Zündkerze
Leerlaufdrehzahl
Idle
Max. Motorleistung
P
Trockengewicht (ohne Kraftstoff , Schneide- Zubehör, Gurtzeug und Schutz-Schneide­Zubehör)
Schalldruckpegel LpA nach ISO 22868
pA, eq
Entsprechung*
Deutsch
L
WA, Ra(M)
2000/14/EC
L
WA, Ra(G)
2000/14/EC
a
hv, eq(F)
Vor dem Gebrauch Ihres Geräts
• Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
• Montage und Einstellung der Schneide-Ausrüstung kontrollieren.
• Gerät starten und Vergasereinstellung prüfen. Siehe „WARTUNG“.
HINWEIS: Die entsprechenden Geräusch- / Vibrationspegel werden als zeitgewichtete Energiesumme für Geräusch- /
* 1/2 Leerlauf, 1/2 Hochgedreht.
WAS IST WAS? (Abb. 1)
Da dieses Handbuch für mehrere Modelle gilt, können die Abbildungen gegebenenfalls von Ihrem Gerät abweichen. Verwenden Sie die für Ihr Gerät geltenden Anweisungen.
A: Tankdeckel B: Gaszug C: Startergri D: Schutz Schneide-Zubehör E: Schutzerweiterung F: Schneide-Zubehör G: Antriebswellenrohr H: Gri I: Aufhänger J: Zündschalter K: Zündkerze L: Ansaugpumpe M: Gurtzeug (je nach Ausstattung) N: Gaszugsperre O: Chokehebel P: Motor Q: Getriebegehäuse R: Schneidegehäuse S: Kombischlüssel T: Bedienungsanleitung U: Brille V: Sechskantschlüssel W: Klingenabdeckung (je nach Ausstattung) X: Obere Abdeckung Y: Kabelbinder (je nach Ausstattung) Z: Spanner
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Abschnitte, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, werden durch folgende Wörter hervorgehoben:
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
VORSICHT
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
HINWEIS
Kennzeichnet nützliche Informationen für den
Bedienersicherheit
Kopfschutz tragen (1). (Abb. 2) Immer einen Gesichtsschutz oder Schutzbrille tragen
Gemessener Schalldruck-Leistungspegel LwA nach 2000/14/EC Hochdrehen
Garantierter Schalldruck-Leistungspegel LwA nach 2000/14/EC Hochdrehen
Vibrationspegel nach ISO 22867 Vorderer oder linker Griff / Entsprechung*
Vibrationspegel unter verschiedenen Arbeitsbedingungen mit folgender Zeitaufteilung berechnet:
WARNUNG
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge haben kann.
Verletzung oder Sachschaden zur Folge haben kann.
vorschriftsmäßigen Gebrauch.
(2). (Abb. 2)
a
hv, eq(R)
Vorschriftsmäßigen Gehörschutz tragen (3). (Abb. 2) Über einen längeren Zeitraum Lärm ausgesetzt sein,
Die Umgebung im Auge behalten. Auf Beistehende
Die Schutzbekleidung erst nach Abstellen des Motors
Immer schwere, langärmlige Shirts tragen (4) und lange
Das Arbeiten mit lockerer Kleidung, Schmuck, kurzen
Das Haar ist so zu sichern, dass es nicht bis zu den
Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie übermüdet
Bedienen Sie das Werkzeug nicht bei Nacht oder unter
Arbeiten auf rutschigem Untergrund kann zu einem
Lassen Sie niemals ein Kind oder eine unerfahrene
Starten oder betreiben Sie denn Motor niemals innerhalb
Halten Sie die Gri e frei von Öl und Kraftstoff . Berühren Sie nicht die Schneide-Ausrüstung. Fassen oder halten Sie das Gerät nicht an der
Beim Anbau oder Entfernen der Schneide-Ausrüstung
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, achten Sie darauf,
Berühren Sie während des Betriebs nicht den Bereich
Gestatten Sie Kindern nicht, sich während des Betriebs
19
Vibrationspegel nach ISO 22867 Hinterer oder rechter Griff / Entsprechung*
Unsicherheit
K
kann zu bleibenden Hörschäden führen.
achten, die unter Umständen ein Problem signalisieren.
wieder ablegen.
Hosen (5) und rutschfeste Stiefel (6) und Handschuhe (7). (Abb. 2)
Hosen, Sandalen oder barfuß ist zu vermeiden.
Schultern herunterhängt.
oder krank sind oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfl uss stehen.
schlechten Wetterbedingungen, wenn die Sicht schlecht ist. Und bedienen Sie das Werkzeug nicht, wenn es regnet oder unmittelbar, nachdem es geregnet hat.
Unfall führen, wenn Sie Ihr Gleichgewicht verlieren.
Person die Maschine bedienen. Starten Sie den Motor nicht, wenn leicht Entfl ammbares wie trockenes Laub, Papierabfall oder Kraftstoff in der Nähe sind.
geschlossener Räume oder in einem Gebäude. Einatmen der Abgase kann den Tod zur Folge haben.
Schneideausrüstung.
sollten Handschuhe getragen werden. Wird dies nicht beachtet, kann es zu Verletzungen kommen.
dass die Schneide-Ausrüstung gestoppt hat, bevor Sie das Gerät auf den Boden stellen. Bei längerem Betrieb regelmäßig eine Pause einlegen, als vorbeugende Maßnahme gegen die Weißfi ngerkrankheit, die durch Vibrationen verursacht wird.
WARNUNG
Bedienen Sie das Werkzeug immer mit geeigneter Schutzausrüstung und -kleidung. Nichtbeachtung kann zu Unfällen wie Verbrennungen und Verletzungen führen. (Abb. 2)
der Zündkerze oder Hochspannung. Dadurch könnte es zu einem elektrischen Schlag kommen.
in der Nähe des Werkzeugs aufzuhalten.
Deutsch
Berühren Sie nicht den Motor, die obere Abdeckung oder
das Auslassventil während der Arbeit oder unmittelbar danach. Dadurch könnte es zu Verbrennungen oder Verletzungen kommen.
Antivibrationssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen die Weißfi ngerkrankheit oder Karpaltunnelsyndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel aufmerksam zu beobachten. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
Träger eines medizinischen elektrischen bzw.
elektronischen Geräts (Herzschrittmacher u. dgl.) sollten sich vor dem Gebrauch eines Motorgeräts von Ihrem Arzt sowie dem Hersteller des Geräts diesbezüglich beraten lassen.
Geräte-/Maschinensicherheit
Das Gerät/die Maschine vor jedem Einsatz einer
eingehenden Kontrolle unterziehen. Beschädigte Teile ersetzen. Das Gerät auf auslaufenden Kraftstoff untersuchen und sicherstellen, dass alle Befestigungsteile vorhanden und sicher angezogen sind.
Ersetzen Sie Teile, die gerissen, gebrochen oder
anderweitig beschädigt sind, bevor Sie das Gerät/die Maschine verwenden. Fehlerhafte Teile können das Risiko von Unfällen erhöhen und zu einer Verletzung führen.
Achten Sie darauf, dass der Schutz der Schneide-
Ausrüstung und das Gurtzeug korrekt befestigt sind. Funktioniert nicht, wenn der Schutz der Schneide­Ausrüstung und das Gurtzeug nicht korrekt befestigt sind.
Halten Sie während der Vergasereinstellung andere
Personen fern.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller für
dieses Gerät/diese Maschine empfohlen wurde.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass keine
Werkzeuge wie der Einstellschlüssel oder Spanner noch am Gerät befestigt sind.
WARNUNG
Bauen Sie das Gerät/die Maschine in keiner Weise um.
Das Gerät nur für die Zwecke verwenden, für die es bestimmt ist.
Nichtautorisierter Umbau und/oder Zubehör können zu
schweren Verletzungen oder zum Tod des Bedieners oder anderer Personen führen.
Kraftstoff sicherheit
Mischen und füllen Sie den Kraftsto draußen ein, wo
sich keine Funken oder Flammen befi nden.
Verwenden Sie einen Behälter, der für Kraftsto
zugelassen ist.
Gehen Sie mindestens 3 m von der Betankungsstelle
weg, bevor Sie den Motor starten.
Stoppen Sie den Motor, bevor Sie den Tankdeckel
entfernen. Entfernen Sie den Tankdeckel nicht während des Betriebs.
Leeren Sie den Kraftsto tank, bevor Sie das Gerät/die
Maschine einlagern. Es wird empfohlen, den Kraftsto nach jedem Einsatz abzulassen. Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftstoff ausläuft.
WARNUNG
Kraftsto ist leichtentzündlich oder kann explodieren
oder die Dämpfe eingeatmet werden, lassen Sie deshalb besondere Sorgfalt walten, wenn Sie mit Kraftsto umgehen oder ihn einfüllen.
Rauchen Sie nicht und erlauben Sie anderen Personen
nicht das Rauchen in der Nähe des Geräts/der Maschine oder während der Verwendung des Geräts/ der Maschine.
Wischen Sie vor dem Starten des Motors alle
Kraftstoff spritzer weg.
20
Gerät und Kraftstoff an einem Ort lagern, wo
Kraftstoff dämpfe nicht mit Funken oder off enen Flammen von Wassererhitzern, Elektromotoren oder elektrischen Schaltern, Öfen usw. in Berührung kommen können.
Wenn dieses Gerät in trockenen Bereichen verwendet
wird, achten Sie darauf, dass eine Feuerlöschausrüstung bereit steht.
Wenn Sie den Motor zum Nachtanken abschalten,
lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie Kraftsto nachfüllen.
Schneidsicherheit
Schneiden Sie keine anderen Materialien außer Gras
und Hecken.
Inspizieren Sie vor jeder Verwendung den zu mähenden
Bereich.
Entfernen Sie Gegenstände, die hochgeschleudert
werden oder sich verfangen können.
Nicht in Bereichen mit Baumwurzeln oder Felsen
verwenden.
Tragen Sie zum Schutz der Atemwege eine Aerosol-
Schutzmaske, wenn Sie Gras schneiden, auf dem Insektenvernichtungsmittel versprüht wurde.
Halten Sie andere Personen einschließlich Kinder,
Zuschauer und Helfer außerhalb der 15 m Gefahrenzone. Den Motor sofort abstellen, wenn sich jemand nähert.
Seien Sie vorsichtig, da der Motorstart nach dem Ziehen
des Startgriff s verzögert auftreten kann.
Halten Sie den Motor immer auf Ihrer rechten Körperseite. Halten Sie das Gerät/die Maschine mit beiden Händen
fest.
Achten Sie auf sicheren Stand und Gleichgewicht. Nicht
zu weit vorbeugen.
Wenn Sie während der Arbeit das Gleichgewicht
verlieren, kann das zu einer Verletzung führen.
Halten Sie alle Körperteile vom Schalldämpfer und der
Schneide-Ausrüstung entfernt, wenn der Motor läuft.
Halten Sie die Schneide-Ausrüstung unterhalb Ihrer Knie. Seien Sie besonders vorsichtig beim Betrieb in
Bereichen mit Elektrokabeln oder Gasleitungen.
Verwenden Sie die Schneide-Ausrüstung nicht für
etwas anderes außer zum Schneiden von Gras oder Hecken. Vermeiden Sie den Betrieb, wenn die Schneide­Ausrüstung Wasser, wie Pfützen berühren oder sich in die Erde eingraben könnte. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung des Geräts führen.
Vermeiden Sie längeren Betrieb bei niedriger Drehzahl,
bei der die Vibrationen stark sind. Dadurch kann es zu einem Motorschaden kommen.
Beim Wechsel in einen anderen Arbeitsbereich oder
Inspektion, Einstellung oder Austausch der Schneide­Ausrüstung, Zubehör, usw. des Geräts, achten Sie darauf, dass die Maschine ausgeschaltet ist und alle Schneide-Ausrüstungen gestoppt haben.
Stellen Sie die Maschine niemals auf den Boden,
während sie läuft.
Berühren Sie niemals die Schneide-Ausrüstung,
während sie sich dreht.
Achten Sie immer darauf, dass der Motor ausgeschaltet
ist und die Schneide-Ausrüstung komplett gestoppt ist, bevor Sie Schmutz oder Gras von der Schneide­Ausrüstung entfernen.
Führen Sie bei Arbeiten mit Motorgeräten immer einen
Verbandkasten mit.
Schalten Sie den Motor aus und achten Sie darauf,
dass die Schneide-Ausrüstung vollständig gestoppt hat, bevor Sie das Gerät von Ihrem Körper entfernen oder unbeaufsichtigt lassen.
Wenn Sie das Gerät versehentlich anstoßen oder fallen lassen, inspizieren Sie es sofort, um sicherzustellen, dass keine Beschädigung, Risse oder Verformungen vorliegen.
Wenn das Werkzeug schlechte Leistung zeigt und
anomale Geräusche oder Vibrationen auftreten, schalten
Sie den Motor sofort aus und lassen Sie es von Ihrem Händler überprüfen und reparieren.
Eine weitere Verwendung unter diesen Bedingungen
kann zu Verletzungen oder Beschädigung des Werkzeugs führen.
Verwendung nur in Übereinstimmung mit den lokalen
Gesetzen und Richtlinien.
WARNUNG
RÜCKSCHLAGGEFAHR (Abb. 3)
Bei Verwendung von Schneide-Ausrüstung aus Metall,
wie Klingen, kann der Kontakt mit Hindernissen wie Bäumen oder anderen harten Oberfl ächen mit der Vorderseite oder rechten Seite der Drehvorrichtung dazu führen, dass sich das Gerät am Hindernis verfängt, was zu einer Rückschlagsreaktion zur rechten Seite des Bedieners führt.
Rückschlag kann auftreten, wenn die Schneide-
Ausrüstung Baumstümpfe oder Felsen berührt, die hinter Gebüsch verborgen sind. Achten Sie immer darauf, dass keine Hindernisse von Gebüsch verdeckt werden, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Um die Gefährlichkeit von Rückschlägen zu minimieren, wenn sie auftreten, positionieren Sie das Gerät während des Betriebs immer an Ihrer rechten Körperseite. Ist der Bediener in der korrekten Position, während die Schneide­Ausrüstung sich dreht, verringert das die Gefahr einer direkten Berührung des Geräts mit dem Körper.
Wartungssicherheit
Warten Sie das Gerät/die Maschine gemäß den
empfohlenen Verfahren.
Ziehen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten außer der Vergasereinstellung den Zündkerzenstecker ab.
Halten Sie andere Personen entfernt, wenn Sie
Vergasereinstellungen durchführen.
Verwenden Sie nur original HITACHI-Ersatzteile, die vom
Hersteller empfohlen werden.
VORSICHT
Den Zugstarter (Anwerfvorrichtung) nicht zerlegen. Die
in der Vorrichtung gespannte Feder kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Fehlerhafte Wartung kann eine schwere Beschädigung des Motors oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
Transport und Lagerung
Tragen Sie das Gerät/die Maschine nur mit
angehaltenem Motor und dem Schalldämpfer von Ihrem Körper entfernt.
Lassen Sie den Motor abkühlen, leeren Sie den
Kraftstoff tank und sichern Sie das Gerät/die Maschine vor der Lagerung oder dem Transport. Nichtbeachtung kann zu Feuer oder Unfällen führen.
Leeren Sie den Kraftsto tank, bevor Sie das Gerät/die
Maschine einlagern. Es wird empfohlen, den Kraftsto nach jedem Einsatz abzulassen. Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftstoff ausläuft.
Lagern Sie das Gerät/die Maschine außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Reinigen und warten Sie das Gerät sorgfältig und lagern
Sie es an einem trockenen Ort.
Achten Sie beim Transport oder der Lagerung darauf,
dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie zum Transport oder zur Lagerung
entweder die Schneide-Ausrüstung oder befestigen Sie den Klingenschutz über der Klinge.
Sie müssen die Maschine während des Transports so
sichern, dass Verlust von Kraftstoff , Beschädigung oder Verletzungen vermieden werden.
Wenn ein Warnschild unleserlich ist, sich ablöst oder
verwischt, ersetzen Sie es durch ein neues. Zum Erwerb von neuen Aufklebern wenden Sie sich an von Hitachi autorisierte Servicecenter.
21
Deutsch
In Situationen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind, entsprechende Vor- und Umsicht walten lassen. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an eine von Hitachi autorisierte Service-Werkstatt.
TECHNISCHE DATEN
Die TECHNISCHEN DATEN dieser Maschine sind in der Tabelle auf Seite 282 aufgelistet.
HINWEIS
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
ZUSAMMENBAU
Montage des Handgriff s
(1) Schleifengriff -Typ (Abb. 4) Befestigen Sie den Griff am Antriebswellenrohr. Den Handgriff vor der Inbetriebnahme auf eine
komfortable Position einstellen.
Achten Sie darauf, den Griff mit den 4 Schrauben sicher
zu befestigen.
HINWEIS
Falls auf dem Antriebswellenrohr Ihres Geräts ein Schild
mit Informationen zur Handgriff position (8) angebracht ist, halten Sie sich an die Darstellung.
(2) Fahrradlenker-Typ (Abb. 5) Den Griff halter (9) von der Einheit entfernen. Den Griff einsetzen und den Griff halter mit vier
Schrauben locker befestigen. Den Winkel je nach Bedarf ausrichten. Dann die Schrauben festziehen.
Befestigen Sie den Schutzschlauch auf der
Antriebswelle oder dem Griff mit Kabelklemmen (10), um sicherzustellen, dass er nicht durchhängt. (Abb. 6)
Montage des Gurtzeugs
(je nach Ausstattung)
WARNUNG
Wenn das Produkt ein Gurtzeug enthält, verwenden Sie
dieses immer.
Befestigen Sie den Haken des Gurtzeugs (11) am Aufhänger (12) am Rohr der Antriebswelle. (Abb. 7) Passen Sie die Länge des Gurtzeugs so an, dass sich das Werkzeug leicht bedienen lässt.
HINWEIS
Möglicherweise müssen Sie die Position des Aufhängers
(12) anpassen, um das Gerät auszubalancieren. Lösen Sie dafür die Schraube (13) und passen Sie die Position des Aufhängers (12) an. Achten Sie nach der notwendigen Anpassung darauf, die Schraube (13) fest anzuziehen. (Abb. 7)
Installation des Schutzes der Schneide-Ausrüstung
WARNUNG
Wenn ein falscher oder fehlerhafter Schutz angebaut
wird, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
VORSICHT
Manche Schutzvorrichtungen der Schneide-Ausrüstung
sind mit einem Scharfkantenschutz ausgestattet. Gehen Sie vorsichtig damit um.
HINWEIS
Wenn Sie einen Trimmerkopf mit zweiteiligem Schutz
Schneidezubehör verwenden, befestigen Sie die Schutzerweiterung am Schutz Schneidezubehör und ziehen Sie anschließend die Schraube (14) fest. (Abb. 8)
Bei einigen Modellen wird das Getriebegehäuse bereits
mit montierten Schutzhalter geliefert.
Deutsch
Richten Sie das Schneide-Führungselement am Führungshalter (15) aus und befestigen Sie es mithilfe der Schraube an der Antriebswelle.
WARNUNG
Entfernen Sie die Schutzerweiterung, wenn Sie Metall-
oder Kunststoff klingen verwenden. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung der Schneide­Ausrüstung führen.
HINWEIS
Informationen zum Entfernen der Schutzerweiterung
entnehmen Sie den Zeichnungen. Scharfkantenschutzes der Verlängerung unbedingt Handschuhe tragen. Schraube (14) lösen. Dann die drei quadratischen Laschen am Messerschutz nacheinander hineindrücken. (
(CG23ECP (LB)) Setzen Sie das Schneidegehäuse zwischen den Schutzhalter und die Schneide-Ausrüstung und sichern Sie es mit der Schraube. (Abb. 11)
Installation der Schneide-Ausrüstung
WARNUNG
Montieren Sie die Schneide-Ausrüstung korrekt und
sicher wie in den Bedienungsanleitungen beschrieben.
Bei falscher oder nicht sicherer Befestigung kann sie
sich lösen und ernste und/oder tödliche Verletzungen verursachen.
Montieren oder entfernen Sie die Schneide-
Ausrüstungen nicht, während der Motor läuft.
Verwenden Sie immer Hitachi Schneide-Ausrüstungen
und Metall-Befestigungen.
Anbringung des halbautomatischen Schneidkopfs
(je nach Ausstattung)
1. Funktion Durch Tippen des Schneidkopfs auf den Boden bei
geringer Drehzahl (weniger als 6000 U/min) wird der zur Verfügung stehende Nylonfaden automatisch verlängert.
Technische Daten
Code-Nr.
6600570
6601272
Verwendbarer Nylonfaden Fadendurchmesser: Φ2,4 mm Länge: 5 m
2. Vorsichtsmaßnahmen Das Gehäuse muss fest an der Abdeckung angebracht
sein.
Abdeckung (16), Gehäuse (17) und andere Komponenten auf Risse oder andere Beschädigungen überprüfen. (Abb. 12)
Gehäuse und Knopf auf Verschleiß überprüfen. Wenn ein Loch im Boden (18) des Knopfes ist, tauschen
Sie die neuen Teile sofort aus. (Abb. 12)
Der Schneidkopf muss fest auf dem Getriebegehäuse/
Schneidegehäuse des Geräts angebracht sein.
Wenn die Schneidfadenbereitstellung durch den
Schneidkopf nicht ordnungsgemäß funktioniert, die korrekte Anbringung des Nylonfadens und aller Komponenten kontrollieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an eine von Hitachi autorisierte Service­Werkstatt.
WARNUNG
Für Schneidköpfe von Hitachi dürfen nur die vom
Hersteller empfohlenen fl exiblen, nicht metallischen Züge verwendet werden. Metalldrähte oder Drahtseile sind keinesfalls zulässig. Sie könnten reißen und zu einem gefährlichen Geschoss werden.
Abb. 10
Befestigungsschraubentyp
Hohlschraube
Hohlschraube
(Abb. 9)
)
Drehrichtung Gegen den
Uhrzeigersinn Im
Uhrzeigersinn
Wegen des
Befestigungsschraubengröße
M10xP1,25-LH
M8xP1,25-RH
3. Installation (CG23ECP (SL), (S)) (Abb. 13)
HINWEIS
Die Messerhaltekappe, die hier nicht benötigt wird, für
(CG23ECP (LB)) (Abb. 14)
Den Schneidekopf am Schneidegehäuse des
4. Fadenlänge einstellen Eine möglichst geringe Motordrehzahl wählen und mit
Der Nylonfaden kann auch von Hand ausgezogen
Den Nylonfaden vor jeder Verwendung des Geräts auf
Montage des Schneidmessers (Abb. 17)
(je nach Ausstattung) Führen Sie den Getriebegehäuses und die Nut der Messerhalterung (A) (20) ein, um die Welle zu arretieren. Die Montage erfolgt in der folgenden Reihenfolge: Schneider-Halterung (A) (20), Klinge (21), Schneider­Halterung (B) (22), Mutter-Abdeckung (23). Ziehen Sie die Befestigungsmutter mit dem Kombi­Steckschlüssel mit einem Anzugsdrehmoment von 14 ± 2 fest. über ein Linksgewinde verfügt (Lösen im Uhrzeigersinn, Anziehen gegen den Uhrzeigersinn).
HINWEIS
Bei der Montage der Messerhalterung (B) (22) darauf
Achten Sie bei der Montage oder dem Entfernen
VORSICHT
Überprüfen Sie die Mutter-Abdeckung (23) vor
Bei der Montage eines Schneidmessers darauf achten,
Entfernen Sie allen Schmutz von der Ober äche der
22
Führen Sie den Sechskantschlüssel (19) in das Loch des Getriebegehäuses und die Nut der Messerhalterung (A) (20) ein, um die Welle zu arretieren. Den Schneidekopf am Getriebegehäuse der Motorsense installieren. Die Befestigungsschraube ist mit einem Linksgewinde versehen. Zum Lösen im Uhrzeigersinn drehen/zum Festziehen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
den Einsatz mit einem Metallmesser, falls vorhanden, aufbewahren.
Führen Sie den Sechskantschlüssel (19) in das Loch des Schneidegehäuses ein, um die Antriebswelle zu arretieren.
Rasentrimmers installieren. Die Befestigungsschraube ist mit einem Rechtsgewinde versehen. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen/durch Drehen im Uhrzeigersinn anziehen.
dem Gerätekopf auf den Boden tippen. Mit jedem Tippen verlängert sich der Nylonfaden um ca. 3 cm. (Abb. 15)
werden, der Motor muss allerdings vollkommen zum Stillstand gekommen sein. (Abb. 16)
die korrekte Länge von 11-14 cm einstellen.
Sechskantschlüssel
Es ist zu beachten, dass die Befestigungsmutter (24)
achten, dass die Vertiefung nach oben zeigt.
einer Klinge darauf, Handschuhe zu tragen und den Klingenschutz über der Klinge zu befestigen.
dem Betrieb auf Verschleiß oder Risse. Wenn Beschädigungen oder Spuren von Abnutzung zu sehen sind, tauschen Sie sie aus, denn es handelt sich um ein Verschleißteil.
WARNUNG
dass es keine Risse oder Beschädigungen aufweist und die Schneidkanten richtig ausgerichtet sind.
Montageteile der Klinge (Schneidehalter (A) (20), Schneidehalter (B) (22), Mutter-Abdeckung (23), Mutter (24)). Nichtbeachtung kann dazu führen, dass die Muttern sich lösen.
(19) in das Loch des
N.m
Der Vorsprung am Schneidehalter (A) (20) kann sich aus
der Ausrichtung mit der Klinge (21) verschieben, während die Mutter (24) angezogen wird. Vor der Inbetriebnahme überprüfen, ob das Messer ordnungsgemäß montiert ist. (Abb. 18)
Drehen Sie die Klinge von Hand und achten Sie darauf,
dass kein Ruckeln oder anomale Geräusche auftreten. Ruckeln kann zu anomalen Vibrationen führen oder dazu, dass die Muttern sich lösen.
BETRIEBSVERFAHREN
Kraftstoff (Abb. 19)
WARNUNG
Der Trimmer ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet.
Der Motor muss daher immer mit Kraftstoff -Ölgemisch betrieben werden.
Beim Handhaben von und Auftanken mit Kraftstoff ist
stets für gute Belüftung zu sorgen.
Kraftsto ist stark entfl ammbar und kann bei Einatmen
oder Hautkontakt schwere Verletzungen verursachen.
Kraftstoff stets mit der gebotenen Umsicht handhaben.
Bei der Handhabung von Kraftstoff in Gebäuden immer auf gute Belüftung achten.
Kraftsto
Verwenden Sie immer bleifreies Markenbenzin mit 89
Oktan.
Verwenden Sie original Zweitaktöl oder verwenden Sie
ein Gemisch zwischen 25:1 bis 50:1, bitte wenden Sie sich bezüglich des Mischverhältnisses an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
Wenn Originalöl nicht verfügbar ist, verwenden Sie ein
Qualitätsöl mit Korrosionsschutzzusatz, das speziell für luftgekühlte Zweitaktmotoren geeignet ist (Klassifi kation JASO FC oder ISO EGC). Kein BIA- oder TCW-Mischöl (für wassergekühlte Zweitakter) verwenden.
Verwenden Sie niemals Mehrbereichsöl (10 W/30) oder
Altöl.
Mischen Sie den Kraftsto niemals im Kraftstoff tank
mit dem Öl. Kraftstoff und Öl immer in einem separaten
sauberen Behälter mischen. Zuerst die Hälfte des zu verwendenden Benzins einfüllen. Dann die ganze Ölmenge. Die Kraftstoff mischung verrühren (schütteln). Das restliche Benzin hinzufügen. Die Kraftstoff mischung sorgfältig verrühren (schütteln), bevor sie in den Tank gefüllt wird.
Mischungsverhältnis von Zweitaktöl und Benzin
Benzin (Liter)
0,5 10 ——— 20
1 20 ——— 40 2 40 ——— 80 4 80 ——— 160
Auftanken
WARNUNG
Schalten Sie immer den Motor aus und lassen Sie ihn
ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie nachtanken. In der Nähe der Kraftstoff einfüllstelle nicht Rauchen oder
mit Feuer oder Funken hantieren. Öff nen Sie den Kraftstoff tank langsam, wenn Sie
nachtanken, damit möglicher Überdruck entweichen
kann. Verschließen Sie den Tankdeckel nach dem Auftanken
wieder fest. Entfernen Sie das Gerät immer mindestens 3 m von der
Auftankstelle, bevor Sie den Motor starten.
Verhältnis 50:1 Verhältnis 25:1
Zweitaktöl (ml)
Deutsch
Waschen Sie verschütteten Kraftstoff immer direkt mit
Seife von Kleidung ab.
Überprüfen Sie nach dem Auftanken immer sorgfältig auf
Kraftstoffl ecks.
Um vor dem Auftanken statische Elektrizität vom
Hauptgehäuse, dem Kraftstoff behälter und dem Bediener zu entfernen, berühren Sie bitte feuchten
Boden. Vor dem Betanken des Geräts den Bereich um den Tankdeckel gut säubern, damit kein Schmutz in den Tank gerät. Den Behälter vor dem Betanken schütteln, um Öl und Kraftstoff gut zu mischen.
Starten
WARNUNG
Stellen Sie vor dem Starten des Werkzeugs sicher, dass
das Schneide-Zubehör keine Gegenstände oder den
Boden berührt. Ansonsten kann das Schneide-Zubehör
sich unerwartet drehen und Verletzungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Schneide-Zubehör nicht
rotiert, während der Motor sich im Leerlauf befi ndet. Wenn
es rotiert, passen Sie die Leerlaufdrehzahl entsprechend
den Anweisungen unter „Leerlaufdrehzahleinstellung“
im Abschnitt „WARTUNG“ an. Wenn das Schneide-
Zubehör nach dieser Einstellung immer noch rotiert,
stellen Sie den Motor sofort ab und die Verwendung
ein, und bringen Sie das Werkzeug anschließend zur
nächsten von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. (1) Starten des kalten Motors
1. Den Zündschalter (25) auf ON (Start) stellen. (Abb. 20)
2. Drücken Sie ein paar Mal die Ansaugpumpe (26), bis
Kraftstoff durch das Rücklaufrohr (27) fl ießt. (Abb. 21)
3. Stellen Sie den Chokehebel (28) in die START-Position
(geschlossen) (A). (Abb. 22)
4. Den Griff des Zugstarters gut mit der Hand festhalten,
um Rückschläge zu verhindern, und in kräftiger,
schneller Bewegung ziehen. (Abb. 23)
5. Wenn der Motor hörbar anspringt, den Choke wieder
in die normale Betriebsstellung RUN (off en) (B)
zurückschieben. (Abb. 22)
6. Noch einmal kräftig am Zugstarter ziehen. (Abb. 23)
HINWEIS
Sollte der Motor nicht anspringen, Schritte 2 bis 5
wiederholen.
7. Den Motor dann ca. 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen,
bevor er belastet wird.
8. Stellen Sie sicher, dass sich die Schneide-Ausrüstung
im Leerlauf nicht dreht. (2) Starten des warmen Motors
Führen Sie nur die Schritte 1, 6 und 8 des Startvorgangs
bei kaltem Motor durch. Wenn der Motor nicht startet, wie beim Starten bei
kaltem Motor vorgehen.
Schneiden
WARNUNG
Verwenden Sie immer das Gurtzeug (je nach Ausstattung)
und tragen Sie geeignete Kleidung und Schutzausrüstung,
wenn Sie das Gerät bedienen. (Abb. 24) Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der 15 m-Gefahrenzone aufhalten. Den Motor
sofort abstellen, wenn sich jemand nähert. (Abb. 25) Wenn sich Gras oder Pfl anzenteile in der
Schneidvorrichtung verfangen haben, den Motor
ausschalten und die Fremdkörper entfernen.
Fortgesetzter Betrieb, wenn sich Gras oder
Pfl anzenstängel um das Zubehör gewickelt haben, kann
zu Beschädigungen wie zum vorzeitigen Verschleiß der
Kupplung führen.
23
Deutsch
VORSICHT
Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen variieren
abhängig vom Typ der Schneide-Ausrüstung. Für sicheren Gebrauch befolgen Sie stets die Anweisungen und Richtlinien für jeden Typ.
HINWEIS
Drücken Sie im Falle eines Notfalls den
Schnellauslöseknopf oder ziehen Sie die Schnellauslöseklappe (falls vorhanden). (Abb. 26)
Verwendung nur in Übereinstimmung mit den lokalen
Gesetzen und Richtlinien.
(1) Verwendung des halbautomatischen Schneidkopfs Stellen Sie den Motor auf hohe Drehzahl, wenn Sie
dieses Zubehör verwenden.
Schneiden Sie Gras von links nach rechts. Ds
geschnittene Gras wird so von Ihrem Körper weggeschleudert, wodurch Verschmutzung Ihrer Kleidung minimiert wird. (Abb. 27)
Schneiden Sie Gras von rechts nach links, da die
Schneide-Ausrüstung des Modells mit gebogenem Rohr der Antriebswelle im Uhrzeigersinn rotiert.
Verwenden Sie bei Nylonfaden etwa 2 cm des Schnurendes, um Gras zu schneiden. Verwenden der vollen Länge der Schnur reduziert die Drehgeschwindigkeit und macht das Schneiden schwierig.
HINWEIS
Durch Tippen des Schneidkopfs auf den Boden bei
geringer Drehzahl (weniger als 6000 U/min) wird der zur Verfügung stehende Nylonfaden automatisch verlängert.
WARNUNG
Dieses Produkt ist mit einer Leinenbegrenzung
ausgestattet, die automatisch überschüssigen Faden abschneidet. Wenn Sie das Gerät betreiben, entfernen Sie nicht den Schutz oder Leinenbegrenzer.
Da der Widerstand für Nylonfäden im Vergleich zu
Klingen größer ist, kann falsche Handhabung die Motorlast erhöhen und zu Beschädigung führen.
Nicht verwenden, wenn der Motor auf niedrige Drehzahl
eingestellt ist. Wenn die Motordrehzahl niedrig ist, kann sich Gras um die Schneidvorrichtung wickeln, wodurch die Kupplung durchrutscht und verschleißen kann.
Verwenden Sie bei Schneidern mit Nylonfaden immer
mehr als 15 cm Schnur. Wenn die Länge der Schnur zu kurz ist, erhöht sich die Drehgeschwindigkeit und das kann zu Beschädigung des Nylonfaden­Schneiders führen. Da speziell das Modell mit gebogenem Rohr der Antriebswelle nicht mit einem Verzögerungsmechanismus ausgestattet ist, besteht ein erhöhtes Risiko dafür, dass die Drehgeschwindigkeit der Schneide-Ausrüstung hoch ist.
(2) Verwendung einer Klinge Passen Sie die Motordrehzahl je nach
Widerstandsfähigkeit des Grases an. Verwenden Sie für weiches Gras niedrige Drehzahlen und für härtere Grasbüschel hohe Drehzahlen.
Schneiden Sie Gras von rechts nach links, wobei Sie mit
der linken Seite der Klinge schneiden. (Abb. 28)
Wenn Sie die Klinge während des Schneidens leicht
nach links neigen, sammelt sich das geschnittene Gras links, was das Einsammeln erleichtert.
HINWEIS
Starkes Erhöhen der Drehgeschwindigkeit kann zu
erhöhtem Klingenverschleiß, Vibration und Lärm führen. Es führt ebenfalls zu erhöhtem Kraftstoff verbrauch.
WARNUNG
Ein Messerstoß ist möglich, wenn das rotierende Messer
im kritischen Bereich mit einem massiven Gegenstand in Berührung kommt.
In diesem Fall kann es zu einer gefährlichen Reaktion
kommen, bei der das gesamte Gerät und der Bediener
einem heftigen Stoß ausgesetzt werden. Diese Reaktion
wird als Messerstoß bezeichnet. Das Resultat ist u.U.,
dass der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert
und schwere oder lebensgefährliche Verletzungen
davonträgt. Messerstöße sind in Arbeitsbereichen, wo
das zu schneidende Vegetationsmaterial nur schwer
einsehbar ist, wahrscheinlicher. Wenn die Schneidvorrichtung bei der Arbeit Steine oder
andere Gegenstände berührt, den Motor ausschalten
und kontrollieren, ob Messer oder sonstige Teile
beschädigt worden sind.
Stoppen (Abb. 29)
Verringern Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie den Zündschalter ausschalten (25).
WARNUNG
Ein Schneidwerkzeug kann auch nach dem Ausschalten
des Motors oder Freigeben des Gashebel-Auslöseschalters
Verletzungen verursachen, solange es sich weiterdreht.
Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am
Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum
Stillstand gekommen ist.
WARTUNG
WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPARATUR DER ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND -SYSTEME KANN VON JEDER AUF KLEINMOTOREN (NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR VORGESEHENE MOTOREN) SPEZIALISIERTEN FACHWERKSTATT ODER PERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Vergasereinstellung (Abb. 30)
Der Vergaser ist ein Präzisionsteil, das Luft und Kraftsto vermischt, und es wurde entwickelt, um hohe Leistung des Motor zu gewährleisten. Bevor das Werkzeug aus der Fabrik versandt wird, wird sein Vergaser während eines Testlaufs eingestellt. Machen Sie Anpassungen nur, wenn es aufgrund der Umweltbedingungen (wie Klima oder Atmosphärendruck), der Art des Brennstoff s, der Art von Zweitaktöl usw. notwendig ist.
WARNUNG
Da der Vergaser mit einem hohen Grad an Präzision
hergestellt wurde, zerlegen Sie ihn nicht. Bei diesem Produkt ist die einzige Einstellung
des Vergasers, die eingestellt werden kann, die
Leerlaufdrehzahl (T). Starten Sie den Motor niemals ohne komplett montierte
Kupplungsabdeckung und angebrachtem Rohr! Die
Kupplung könnte sich lösen und ohne Abdeckung
Verletzungen verursachen.
T = Leerlauf-Einstellschraube. Einstellung des Leerlaufs (T)
WARNUNG
Wenn der Motor angehalten wird, drehen Sie die
Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube (T) nicht übermäßig
im Uhrzeigersinn. Andernfalls kann, wenn der Motor
startet, das Schneide-Zubehör unerwartet rotieren und
Verletzungen verursachen. Stellen Sie die Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube (T)
aus keinem anderen Grund als zum Einstellen des
Leerlaufs ein. Lassen Sie den Motor beim Einstellen des Leerlaufs laufen.
24
(1) Wenn der Motor bei Leerlauf stoppt Starten Sie den Motor und drehen Sie die
Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube (T) langsam im Uhrzeigersinn, bis sie sich in einer Position befi ndet, bei welcher der Motor gleichmäßig rotiert. Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt sicher, dass das Schneide-Zubehör sich nicht dreht.
(2) Wenn das Schneide-Zubehör im Leerlauf rotiert Drehen Sie die Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube (T)
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich in einer Position befi ndet, bei welcher das Schneide-Zubehör nicht rotiert. Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt sicher, dass der Motor gleichmäßig rotiert.
WARNUNG
Wenn das Schneide-Zubehör nach der Einstellung
der Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube (T) immer noch rotiert, stellen Sie den Motor sofort ab und die Verwendung ein, und kontaktieren Sie die nächste von Hitachi autorisierte Service-Werkstatt.
Luftfi lter (Abb. 31)
Den Luftfi lter (29) regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Vermeidung von:
Fehlfunktionen des Vergasers. Startschwierigkeiten. Leistungsverlust des Motors. Unnötiger Verschleiß von Motorteilen. Anomaler Kraftstoff verbrauch.
Den Luftfi lter mindestens einmal täglich reinigen, bei extremer Staubbelastung entsprechend häufi ger.
Öff nen Sie die Luftfi lterabdeckung und entfernen Sie den Luftfi lter (29). Reinigen Sie ihn. Den Luftfi lter erst wieder einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luftfi lter, der bereits längere Zeit verwendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er sollte daher in regelmäßigen Abständen durch einen neuen ersetzt werden. Ein beschädigter Luftfi lter muss umgehend ausgewechselt werden.
HINWEIS
Um die Luftfi lterabdeckung in ihre Position zurückzubringen, haken Sie sie an den oberen Laschen ein und bringen Sie sie dann an.
Kraftstofi lter (Abb. 32)
Den Kraftstofi lter austauschen, falls er verschmutzt ist.
HINWEIS
Ein verstopfter Kraftstofi lter
Kraftstoff versorgung hindern und zur Fehlfunktion des Motors führen.
Zündkerze (Abb. 33)
Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren beeinträchtigt:
Eine falsche Vergasereinstellung. Falsches Kraftstoff gemisch (zu viel Öl im Benzin) Ein verschmutzter Luft lter. Harte Einsatzbedingungen (wie kaltes Wetter).
Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer zu starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer als erstes die Zündkerze kontrollieren.
Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Falls erforderlich Justierung vornehmen. Der korrekte Abstand beträgt 0,6 mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei starkem Verschleiß der Elektroden auszutauschen.
(30)
aus dem Kraftstoff tank entfernen und
(30)
kann die
Deutsch
HINWEIS
In manchen Gebieten ist zur Unterdrückung von
Zündstörungen die Verwendung einer Zündkerze
mit eingebautem Widerstand vorgeschrieben. Sollte
das Gerät anfänglich mit einer solchen Zündkerze
ausgestattet gewesen sein, müssen auch später stets
Ersatzkerzen des gleichen Typs verwendet werden.
Flexible Antriebswelle (Abb. 34)
(CG23ECP (LB)) Die fl exible Antriebswelle sollte entfernt werden und alle 20 Stunden mit einem qualitativ hochwertigen Lithiumfett geschmiert werden. Um die fl exible Welle zu entfernen, entfernen Sie zuerst die Schraube (31), lösen Sie den Bolzen (32) und entfernen Sie das Schneidegehäuse, ziehen Sie dann die Welle aus dem Rohr der Antriebswelle. Reinigen Sie die Welle und bringen Sie eine großzügige Schicht Fett auf und setzen Sie sie wieder in das Rohr der Antriebswelle ein, drehen Sie sie, bis sie richtig fällt, bringen Sie dann das Schneidegehäuse wieder an, montieren & ziehen Sie Schraube (31) und Bolzen (32) wieder an.
Getriebegehäuse (Abb. 35)
Überprüfen Sie den Schmierfettstand für das Getriebegehäuse oder Winkelgetriebe etwa alle 50 Betriebsstunden, indem Sie den Einfüllstopfen an der Seite des Getriebegehäuses entfernen. Falls an den Getriebefl anken kein Schmierfett sichtbar ist, das Getriebegehäuse zu 3/4 mit einem guten Mehrzweckfett auf Lithiumbasis füllen. Füllen Sie das Getriebegehäuse nicht vollständig.
VORSICHT
Achten Sie darauf, jeglichen Schmutz oder Anhaftungen
zu entfernen, wenn Sie den Stopfen in seiner
ursprünglichen Position anbringen. Bevor Sie Inspektionen oder Wartungsarbeiten am
Getriebegehäuse durchführen, achten Sie darauf, dass
das Gehäuse abgekühlt ist.
Halbautomatischer Schneidkopf Auswechseln des Nylonfadens
1. Das Gehäuse (17) durch kräftiges Hineindrücken der
Verriegelungslaschen mit den Daumen, wie in Abb. 36
gezeigt, entfernen.
2.
Nach dem Entfernen des Gehäuses die Spule
herausnehmen und den verbleibenden Faden wegwerfen.
3. Legen Sie den neuen Nylonfaden ungleichmäßig (ca.
10 cm) in der Mitte zusammen, wie abgebildet. Haken Sie das U-förmige Ende des Nylonfadens in die
Kerbe (33) in der mittleren Aufteilung der Spule ein. Beide Fadenhälften in derselben Richtung auf die Spule
aufwickeln und darauf achten, dass jede Hälfte auf ihrer
Seite der Trennwand bleibt. (Abb. 37)
4. Jeden Faden in die jeweilige Stopfenbohrung (34)
einführen und Enden von ca. 10 cm Länge übrig lassen.
(Abb. 38)
5.
Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse beide Fadenenden
durch die Fadenführung (35) führen. (Abb. 39)
HINWEIS
Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse darauf
achten, die Stopfenbohrungen (34) möglichst mit der
Fadenführung (35) auszurichten, um das spätere Lösen
des Fadens zu erleichtern.
6.
Die Abdeckung so auf das Gehäuse aufsetzen, dass die
Kappenverriegelungslaschen (37) der Abdeckung in die
Schlitzlöcher (36) des Gehäuses eingreifen. Anschließend
das Gehäuse fest hineindrücken, bis es einrastet.
(Abb. 40)
7.
Die anfängliche Schneidfadenlänge sollte ca. 11 bis 14 cm
betragen und auf beiden Seiten identisch sein. (Abb. 41)
25
Deutsch
Klinge (Abb. 42)
WARNUNG
Tragen Sie bei Arbeiten am Messer stets Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie eine scharfe Klinge. Ein stumpfes
Messer neigt eher zum Festklemmen oder Verursachen von Stößen.
Die Befestigungsmutter austauschen, falls sie
beschädigt oder schwer anzuziehen ist.
Als Austauschmesser nur von Hitachi empfohlene
Messer mit einer Befestigungsbohrung von 25,4 mm (1 Zoll) verwenden.
Ein drei zahniges Sägeblatt (38) lässt sich beidseitig verwenden.
Die für die Art der Arbeit geeignete Klinge verwenden. Beim Austausch der Klinge das geeignete Werkzeug
verwenden.
Stumpf gewordene Schneidkanten gemäß der
Abbildung schärfen oder feilen. Falsches Schärfen kann zu übermäßig hoher Vibration führen.
Messer aussondern, die verbogen, verzogen, rissig,
gebrochen oder in anderer Weise beschädigt sind.
HINWEIS
Beim Schärfen der Klinge ist es wichtig, dass die
ursprüngliche Radiusform an der Zahnbasis erhalten bleibt, um Rissbildung zu vermeiden.
Längerfristige Lagerung
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen. Den Motor starten und laufen lassen, bis er von selbst stoppt. Eventuell beim Einsatz entstandene Schäden instand setzen. Das Gerät mit einem sauberen Lappen oder Druckluft gründlich reinigen. Einige Tropfen Zweitaktmotoröl durch die Zündkerzenbohrung in den Zylinder geben und den Motor einige Male mit dem Zugstarter drehen, damit sich das Öl gut verteilt. Das Gerät abdecken und an einem trockenen Ort lagern.
Wartungsplan
Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsanweisungen aufgeführt. Weitergehende Informationen können bei einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt eingeholt werden.
Tägliche Wartung
Das Äußere des Geräts reinigen. Den Tragegurt auf Schäden überprüfen. Den Messerschutz auf Schäden oder Risse überprüfen.
Den Messerschutz im Falle von mechanischen Schäden oder Rissen austauschen.
Das Schneidwerkzeug muss gut zentriert, scharf
und frei von Rissen sein. Eine schlecht zentrierte Schneidvorrichtung verursacht schwere Vibrationen, die das Gerät beschädigen können.
Den festen Sitz der Schneidvorrichtungsmutter
überprüfen.
Sicherstellen, dass der Klingenschutz unbeschädigt ist
und fest angebracht werden kann.
Prüfen, ob Mutter und Schrauben ausreichend fest
angezogen sind.
Überprüfen Sie, dass das Gerät unbeschädigt und ohne
Defekte ist.
Wöchentliche Wartung
Prüfen Sie den Starter, besonders das Seil. Die Zündkerze äußerlich reinigen. Die Zündkerze herausschrauben und den
Elektrodenabstand kontrollieren. Den Abstand auf 0,6 mm einstellen oder die Zündkerze auswechseln.
Kontrollieren, ob das Winkelgetriebe zu 3/4 mit
Schmierfett gefüllt ist.
Den Luftfi lter säubern.
Monatliche Wartung
Den Kraftstoff tank mit Benzin reinigen. Das Äußere des Vergasers und seine Umgebung
reinigen. Den Lüfter und seine Umgebung reinigen.
AUSWAHL VON ZUBEHÖR
Das Zubehör dieser Maschine ist auf Seite 283 aufgeführt.
26
AUSWAHL DER SCHNEID-AUSRÜSTUNG
Empfohlenes Zubehör für jedes Modell sind in der untenstehenden Tabelle aufgelistet. Für den Erwerb wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter. Prüfen Sie bitte sorgfältig, da Zubehör, das nicht mit „
Liste empfohlenen Zubehörs
Typ Name
Durchmesser
“ markiert ist, nicht angebracht werden kann.
Spezifi kation SCHLEIFENGRIFF
oder
(Klinge)
Adapter oder
Vorschubsystem-
Anzahl der Zähne
Trimmer-
Klingendicke (mm)
(mm)
Fadendurchmesser
CG23ECP (LB)
CG23ECP (SL)
Deutsch
FAHRRADLENKER
CG23ECP (S)
NYLONKOPF CH-100 (W/NYLONSCHNUR)
NYLONKOPF CH-100
ALUMINIUMKÖPFE
NYLONKOPF BF-4
NYLONKOPF
TAP & GO
BF-5
NYLONKÖPFE
KLINGE B4/9/1,6
KLINGE
KLINGEN
B4/10/1,6
Vorgeschnittener
4”
Faden
4” R M8 x 1,25 Mutter 2,2 – 3,0
L M10 x 1,25 Mutter
5”
L M8 x 1,25 Mutter
9” 4 1,6
10” 4 1,6
2,2 – 3,0
2,2 – 3,0
●●
●●
●●
27
Deutsch
FEHLERBEHEBUNG
Benutzen Sie, wenn das Gerät nicht normal arbeitet, die Inspektionen in der nachstehenden Tabelle. Sollte das Problem damit nicht behoben sein, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das von Hitachi autorisierte Kundendienstzentrum.
Zustand Ursache Abhilfe
Motor startet nicht
Motor startet, schaltet sich aber sofort wieder aus
Motor wird leicht abgewürgt
Kraftstoff anlage
Elektrisches System
Andere
Kraftstoff anlage
Elektrisches System
Andere
Der Kraftstoff tank ist leer oder der Kraftstoff stand ist niedrig
Der Kraftstoff tank enthält alten Kraftsto (unangenehmer Geruch)
Zu viel Kraftstoff wird absorbiert und der Zündkerzenstecker ist nass
Der Kraftstofi lter ist mit Schmutz verstopft Die Kraftstoffl eitung ist verbogen oder
getrennt
Vergaserstörung
Die Leitung des Stoppschalters hat kurzgeschlossen
Die Zündkerze ist verschmutzt Ersetzen oder reinigen Sie die Zündkerze Elektrodenspalt ist zu groß Justieren Sie den Spalt auf 0,6 mm Schlechte Verbindung zwischen
Hochspannungskabel und Zündkerze
Fehlfunktion des elektrischen Systems
Abgasöff nung des Schalldämpfers ist mit Kohlenstoff verstopft
Der Kraftstoff tank ist leer oder der Kraftstoff stand ist niedrig
Der Kraftstoff tank enthält alten Kraftsto (unangenehmer Geruch)
Zweitaktöl wurde nicht zugesetzt
Chokehebel ist in START-Position
Luft ist in die Kraftstoff anlage gelangt
Vergaserstörung
Zündet nicht
Zündkerzenfehler Ersetzen Sie durch eine neue Zündkerze
Elektrischer Systemfehler
Überhitzung des Motors
Falsches Zündkerzenmodell
Verschmutzter Luftfi lter Reinigen Kohlenstoff -Verstopfung (Abgasöff nung
des Schalldämpfers) Unzureichende Kompression (Kolben,
Kolbenring, Zylinder)
Füllen Sie den Kraftstoff tank mit dem korrekten Kraftstoff gemisch (25:1-50:1)
Ersetzen Sie durch neuen Kraftsto
1.
Trennen Sie den Zündkerzenstecker ab und lassen Sie ihn trocknen
2. Ziehen Sie den Startgriff 5 oder 6 Mal, um den überschüssigen Kraftstoff zu entfernen
3. Bringen Sie den Zündkerzenstecker an
4. Stellen Sie den Chokehebel in die RUN­Position und ziehen Sie den Starthebel
Reinigen Sie den Kraftstofi lter Stellen Sie sicher, dass der Kraftsto
gleichmäßig fl ießt Wenden Sie sich an ein von Hitachi
autorisiertes Servicecenter Wenden Sie sich an ein von Hitachi
autorisiertes Servicecenter
Erneut anschließen
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Wenden Sie sich für die Reparatur an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Füllen Sie den Kraftstoff tank mit dem korrekten Kraftstoff gemisch (25:1-50:1)
Ersetzen Sie durch neuen Kraftsto
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Stellen Sie den Chokehebel in die RUN-Position Schließen Sie die Kraftstoffl eitung oder
-verbindung neu an
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Durch dafür vorgesehenes Teil ersetzen Siehe „TECHNISCHE DATEN“
Reinigen
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
28
Zustand Ursache Abhilfe
Schneide-Ausrüstung ist nicht korrekt montiert
Griff , Griff halterung oder anderes
Anomale Vibration
Der Motor läuft, aber die Klinge bewegt sich nicht
Bewegung ist schlecht
Motor stoppt nicht Fehlfunktion des Stoppschalters
Der Motor stoppt, wenn der Gashebel geschlossen wird
Die Klinge dreht sich weiter, wenn der Gasgriff geschlossen ist
Befestigungsteil ist lose Klinge ist verbogen oder beschädigt Durch eine neue Klinge ersetzen Rasen hat sich um das Getriebe-/
Schneidegehäuse gewickelt
Rasen hat sich um das Getriebe-/ Schneidegehäuse gewickelt
Die Leerlaufdrehzahl ist zu niedrig
Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch Der Gaszug ist zu straff gespannt
Siehe „Installation der Schneide­Ausrüstung“
Prüfen und festziehen
Entfernen Sie das Gras
Entfernen Sie Gras und Schmutz
Stellen Sie den Chokehebel in die START­Position, um den Motor zu stoppen Stellen Sie den Betrieb sofort ein und wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Wenden Sie sich an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter
Deutsch
29
Français
(Traduction des instructions d’origine)
SIGNIFICATION DES SYMBOLES
REMARQUE : Certains appareils n’en sont pas pourvus.
Symboles
AVERTISSEMENT
Les symboles utilisés pour la machine sont indiqués ci-dessous. Veillez à comprendre leur signifi cation avant toute utilisation.
Débrousailleuse / Coupe-bordure Pompe d’amorçage
Il est important que vous lisiez et compreniez bien avant utilisation et que vous respectiez les précautions de sécurité et avertissements suivants. L’utilisation inattentive ou inadéquate de cet appareil peut provoquer des blessures graves voire mortelles.
Lisez attentivement et respectez toutes les instructions et tous les avertissements donnés dans ce manuel et sur l’appareil.
Utilisez toujours des lunettes de protection ainsi qu’un casque et des protections d’oreilles lorsque vous utilisez cet outil.
N’utilisez pas de lames métalliques/rigides lorsque ce signe apparaît sur la machine.
Maintenez les enfants, les passants et les assistants à plus de 15 m de l s
approche de vous, coupez immédiatement le
moteur et arrêtez l
Faire attention aux projections d’objets.
Indique la vitesse maximale de l’arbre. N’utilisez pas d’outil de coupe dont la vitesse de rotation
-1
min
(nombre de tours/minute) est inférieure à la vitesse de rotation de l’arbre.
Au besoin, utilisez des gants, notamment lors du montage de l’équipement de coupe.
appareil. Si quelqu’un
outil de coupe.
Niveau de puissance sonore garanti
Une réaction de poussée de la lame peut survenir lorsque la lame en rotation entre en contact avec un objet solide dans la zone critique. Une réaction dangereuse peut alors survenir provoquant un mouvement incontrôlé et violent de toute la machine et de l’utilisateur. Cette réaction est appelée rebond de la lame. Elle peut faire perdre le contrôle de la machine et être à l’origine de blessures sérieuses, voire fatales. Cette réaction incontrôlée de la lame risque davantage de survenir lorsque l’opérateur ne peut voir le matériau à couper.
Surface chaude – le contact avec une surface chaude peut provoquer de graves brûlures.
Indique l’emplacement de la poignée. Flèches pour indiquer les limites concernant le positionnement de la poignée.
Déplacement
Bougie
Utilisez des chaussures antidérapantes et solides.
Starter – position RUN (Ouvert) Vitesse d’arbre de sortie
Position de départ du starter – (Fermé)
Marche/Allumer Outil de coupe
START
Arrêt/Éteindre
STOP
Mélange carburant/huile Outil de coupe
Réglage du ralenti
L
ISO22868
30
Moteur au ralenti
Idle
Rendement moteur max.
P
Poids à sec (sans carburant, outil de coupe, harnais de sécurité et protection de l'outil de coupe)
Niveau de pression sonore LpA d’après ISO
pA, eq
22868*
Loading...
+ 258 hidden pages