Hisense H55M7000 operation manual [de]

Page 1
LED-TV
BENUTZERHANDBUCH
Bitte lesen Sie diese Anleitungen vor der Inbetriebnahme Ihres
Fernsehers aufmerksam durch.
Deutsch
Page 2
Inhalt
Willkommen ....................................................................................................................... 2
Wichtiger Hinweis .............................................................................................................. 3
Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 4
1. Anleitung zu Schnelltasten ....................................................................................... 10
1.1.Fernseher ein- und ausschalten .............................................................................. 10
1.2.Signalquelle wählen .................................................................................................. 10
1.3.Live TV ........................................................................................................................ 10
1.4.Programmübersicht (EPG) ........................................................................................11
1.5.Rekorder/T.Shift ......................................................................................................... 12
2. Das Menü.................................................................................................................... 13
2.1.Menüführung .............................................................................................................. 13
2.2.Bildmenü .................................................................................................................... 13
2.3.Tonmenü .................................................................................................................... 16
2.4.Sendermenü ............................................................................................................... 17
EnglishFrançais Português
2.5.Netzwerkmenü ........................................................................................................... 19
2.6.Einstellungenmenü .................................................................................................. 20
2.7.Übermenü ................................................................................................................... 22
3. Erweiterte Funktionen ............................................................................................... 23
3.1.Startseite .................................................................................................................... 23
3.2.LiveTV ......................................................................................................................... 24
3.3.Media .......................................................................................................................... 25
3.4.Apps............................................................................................................................ 26
3.5.Verwendung von Anyview Cast für die Wiedergabe von Inhalten externer Geräte
am Fernsehbildschirm.....................................................................................................27
3.6.Software-Updates für Ihren Fernseher .................................................................... 28
4. Weitere Informationen ............................................................................................... 29
4.1.Problembehebung ..................................................................................................... 29
4.2.Kontakt ....................................................................................................................... 30
4.3.Entsorgung/Lizenzen ................................................................................................ 31
Italiano Español
1
Page 3
▐ Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Hisense-Fernseher entschieden haben. Das Gerät entspricht höchsten Standards, ist mit innovativer Technologie und hohem Bedienkomfort ausgestattet.
Es war noch nie so einfach, Apps zu verwenden, im Internet zu surfen
Home
und Videos anzuschauen. Sie können diesen Hisense Fernseher ganz einfach und bequem in der vertrauten Umgebung Ihres Wohnzimmers einrichten und verwenden.
Player
T.Shift
Digital
Media
PVR/
Tuner
Mediaplayer – Zugriff auf Ihre Musik, Bilder und Videos im Internet oder auf USB-Speichermedien und Wiedergabe direkt auf dem Fernseher.
Schließen Sie ein USB-Speichermedium an Ihrem Fernseher an und verwenden Sie die Aufnahmefunktion für Ihre Lieblingsshows und Filme, die dann zu einem späteren Zeitpunkt gesehen werden können. Sie können während der Aufnahme ein anderes Programm sehen.
Jetzt arbeitet alles mit einer Fernbedienung. Schließen Sie Ihren Fernseher direkt an Ihrer terrestrischen oder Satellitenantenne oder am Digitalempfänger an, um die Inhalte in hochwertiger Qualität ohne Verlust zu sehen.
2
Page 4
Wichtige Sicherheitshinweise
▐ Wichtiger Hinweis
Diese Anleitung enthält nur detaillierte Informationen zu den Menüs, Einstellungen und zum Betrieb Ihres Fernsehers. Für detaillierte Anleitungen zur Installation siehe Kurzanleitung.
Das Symbol weist auf wichtige Anleitungen, Tipps oder Bedingungen für die nachfolgenden Einstellungen hin.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der optimalen Leistung Ihres Fernsehers lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise vor der Installation.
Hisense übernimmt keine Garantie für den Betrieb und die Leistung fremder Zusatzgeräte. Wir lehnen jegliche Haftung für Schäden aufgrund des Betriebs bzw. für die Leistung bei Anschluss von Peripheriegeräten von Drittherstellern ab.
Aufnahme und Wiedergabe von Inhalten auf diesem oder anderen Geräten erfordern möglicherweise die Zustimmung des Rechteinhabers dieser Inhalte. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass die Verwendung dieses oder anderer Geräte den geltenden Gesetzen und Bestimmungen zum Urheberrecht in Ihrem Land entspricht. Wenden Sie sich im Fall von Aufnahme und Wiedergabe ggf. an den Rechteinhaber.
Das Glossar erklärt bestimmte Begriffe, die in dieser Bedienungsanleitung und im TV-Menü verwendet werden.
Konformitätserklärung
Dieser Fernseher trägt das CE-Symbol und entspricht den EU-Richtlinien. Die vollständige Konformitätserklärung ist in dieser Bedienungsanleitung enthalten und kann ebenfalls von der Hisense Homepage heruntergeladen werden.
Hisense erklärt, dass dieser Fernseher den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Der Betrieb ist in allen Ländern der EU sowie in Island, Norwegen und der Schweiz zulässig. In Frankreich und Italien darf das Gerät nur in geschlossenen Räumen benutzt werden.
EnglishFrançais Português
Bitte lesen Sie diese Anleitungen. Befolgen Sie alle Anleitungen. Beachten Sie alle Warnhinweise. Bewahren Sie diese Anleitungen für späteres Nachschlagen auf.
Alle Rechte vorbehalten.
Italiano Español
3
Page 5
Wichtige Sicherheitshinweise
▌Sicherheitshinweise
Für einen sicheren Betrieb dieses Geräts beachten Sie bitte stets die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren sowie Schäden am Gerät zu vermeiden:
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR NICHT
ÖFFNEN
auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG ENTFERNEN
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen
Dieser Fernseher ist zur Wiedergabe von Video- und Audiosignalen bestimmt. Er kann im Heim oder im Büro auf einem Tisch aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Eine Benutzung in Räumen mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubentwicklung ist nicht zulässig. Die Garantie gilt nur bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fernsehers.
WARNUNG
Hohe Luftfeuchtigkeit und Staubkonzentration können zu Kurzschluss führen. Zur Vermeidung von
Feuer oder Stromschlag:
- Setzen Sie den Fernseher nicht Regen, Feuchtigkeit, Tropfwasser oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen oder Tassen) auf oder über dem Gerät ab.
- Berühren Sie den Fernseher nicht mit nassen Händen.
- Setzen Sie den Fernseher nicht dem Luftstrom einer Klimaanlage aus und schützen Sie ihn vor Kerzen und offenen Flammen.
Wird der Fernseher von einer kalten in eine warme Umgebung umgesetzt, so lassen Sie ihn zunächst für eine Stunde ausgeschaltet, damit Kondensat verdunsten kann. Bei Verwendung im Freien achten Sie auf den Schutz vor Feuchtigkeit.
Beobachten Sie ein ungewöhnliches Verhalten, so schalten Sie den Fernseher unverzüglich mit dem Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Bei Feuer benutzen Sie vorzugsweise einen CO den Strom ab, bevor Sie einen Feuerlöscher benutzen.
SIE NICHT DIE VERKLEIDUNG. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE IM GERÄT. WENDEN SIE SICH MIT REPARATUREN STETS AN EINEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST.
- oder Pulverlöscher. Ist dies nicht möglich, so schalten Sie
2
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs­und Wartungsanleitungen hin.
4
Page 6
Wichtige Sicherheitshinweise
Umsetzen/Transport
Vor dem Umsetzen des Fernsehers ziehen Sie alle Kabel ab, lassen Sie den Fernseher in aufrechter Position.
- Drücken oder stoßen Sie die Vorderseite des Fernsehers nicht an. Tragen Sie den Fernseher immer zu zweit.
Sie können den Fernseher vorübergehend kurz
auf eine ache Unterlage legen. Achten Sie darauf,
dass ein weiches Tuch oder eine Decke darunter liegt, damit der Fernseher nicht verkratzt wird.
Der LED-Bildschirm kann zerbrechen, wenn er nicht richtig behandelt wird. Tragen Sie möglichst Handschuhe, wenn Sie den Fernseher tragen. Aus einem beschädigten LED-Bildschirm können Flüssigkristalle austreten. Bei Hautkontakt waschen Sie die betroffenen Stellen gleich mit reichlich Wasser.
Spannungsversorgung
Eine falsche Spannung kann den Fernseher beschädigen. Schließen Sie den Fernseher nur an einer Spannungsversorgung an, wie auf dem Typenschild angegeben. Benutzen Sie das mitgelieferte Netzkabel.
Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein, so dass er schnell abgezogen werden kann. Das Gerät steht unter Spannung, solange es an einer Steckdose angeschlossen ist, selbst wenn es ausgeschaltet ist.
Wir empfehlen, einen eigenen Stromkreis für den Fernseher zu benutzen.
- Überlasten Sie Steckdosen nicht mit zu vielen Geräten. Die Überlastung von Steckdosen und Verlängerungskabeln ist gefährlich und kann zu Stromschlag und Feuer führen.
Schalten Sie den Fernseher nach dem Ausschalten für 5 Sekunden nicht wieder ein. Das schnelle Aus­und Einschalten kann zu Fehlfunktionen führen.
Netzstecker und Netzkabel
- Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Verlegen Sie das Kabel so, dass es vor Knicken, scharfkantigen Gegenständen und Chemikalien geschützt ist. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu Stromschlag und Feuer führen.
- Fassen Sie zum Ziehen des Netzsteckers stets am Stecker an; ziehen Sie nicht am Kabel. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
- Verlegen Sie das Netzkabel nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen mit hohen Temperaturen.
- Setzen Sie den Fernseher nicht um, solange er am Stromnetz angeschlossen ist.
- Verwenden Sie kein beschädigtes oder loses Netzkabel und keine beschädigte Steckdose.
- Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
Aufstellung und Installation
Sie müssen zunächst den Standfuß montieren, bevor Sie den Fernseher aufstellen können. Lassen Sie den Fernseher nicht überstehen. Stellen Sie den Fernseher nicht geneigt oder auf einem unstabilen Wagen, Aufsteller oder Tisch auf, damit er nicht umkippt.
- Stellen Sie das Gerät aufrecht auf. Montieren Sie es nicht auf der Rückseite oder auf dem Bildschirm liegend, auf der Seite oder über Kopf.
- Stellen Sie den Fernseher nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen auf.
Bei Wandmontage folgen Sie den Anleitungen für die Wandhalterung. Schützen Sie bei Wandmontage die Strom- und Signalkabel auf der Rückseite des Fernsehers.
EnglishFrançais Português
Italiano Español
5
Page 7
10cm
10cm
Wichtige Sicherheitshinweise
Belüftung und hohe
Temperaturen
Achten Sie auf eine korrekte Belüftung des Fernsehers. Lassen Sie an den Seiten wenigstens 10 cm und oben 20 cm frei. Übermäßige Hitze und eine Blockierung der Lüftung können zu Feuer oder frühzeitigem Ausfall von elektronischen Komponenten führen.
- Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze auf der Rückseite.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Fernseher eindringen.
- Berühren Sie nicht die Rückseite des eingeschalteten Fernsehers, sie kann heiß sein.
- Führen Sie keine Fremdkörper in den Fernseher ein.
Standfuß
- Benutzen Sie nur den mitgelieferten Standfuß für diesen Fernseher.
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Standfuß vor. Benutzen Sie den Standfuß nicht, wenn er beschädigt oder verformt ist.
- Achten Sie bei der Montage darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
- Schützen Sie den Fernseher während der Montage vor Kratzern und anderen Schäden.
- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Standfuß spielen.
- Montieren bzw. entfernen Sie den Standfuß immer zu zweit.
- Installieren Sie den Fernseher entsprechend der Kurzanleitung.
LED-Bildschirm
Der Bildschirm wird mit fortschrittlichen Technologien gefertigt. Gelegentlich kann es zum Ausfall einzelner Pixel kommen. Dies ist im Hinblick auf die Garantie keine Fehlfunktion. Hierdurch werden Leistung und Zuverlässigkeit des Fernsehers nicht beeinträchtigt.
Wird ein Standbild sehr lange angezeigt, so kann sich das Bild „einbrennen“. Zur Vermeidung dieses Problems zeigen Sie ein Standbild nicht zu lange an. Ist das Bildformat für lange Zeit auf 4:3 eingestellt, so können sich die schwarzen Bereiche „einbrennen“. Dies ist nicht von der Garantie gedeckt.
- Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus.
Berühren Sie den LED-Bildschirm nicht, um ihn nicht zu zerkratzen. Das kann ebenfalls zu einem verzerrten Bild führen.
Funkwellen
- Benutzen Sie den Fernseher nicht in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte. Die Funkwellen können die Geräte stören und zu Fehlfunktionen führen.
- Benutzen Sie den Fernseher nicht in unmittelbarer Nähe von automatischen Steuerungen, z.B. Automatiktüren oder Brandmeldealarme. Die Funkwellen können die Geräte stören und zu Fehlfunktionen führen.
Falls Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie wenigstens 22 cm Abstand vom Fernseher einhalten. Die Funkwellen können den Herzschrittmacher stören und zu Fehlfunktionen führen.
20cm
10cm
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper durch die Lüftungsschlitze in den Fernseher eindringen. Das kann zu Kurzschluss oder Feuer führen.
Sollten Fremdkörper in das Gerät gelangen, so ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst.
WLAN
- Schließen Sie den Fernseher nicht an einem ungesicherten WLAN-Netzwerk an. Übertragene Daten können abgehört werden.
Das integrierte WLAN nutzt das 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband. Zur Vermeidung von Fehlfunktionen oder langsamem Ansprechen durch Funkstörungen halten Sie den Fernseher von anderen WLAN-Geräten, Mikrowellen, Mobiltelefonen und anderen Geräten, die 2,4-GHz­und 5-GHz-Signale benutzen, fern.
6
Page 8
Wichtige Sicherheitshinweise
Aufsicht
- Erlauben Sie Kindern nicht den Aufenthalt direkt am Fernseher, damit er nicht umgekippt werden kann.
- Lassen Sie Kinder den Fernseher nicht unbeaufsichtigt ein- und ausschalten.
Lautstärke
Vermeiden Sie hohe Lautstärken, besonders bei der Verwendung von Kopfhörern, um Hörschäden zu vermeide.
Klingeln Ihnen die Ohren, so verringern Sie die Lautstärke oder benutzen Sie Ihre Kopfhörer vorübergehend nicht weiter.
Wartung/Reparatur
Öffnen Sie das Gehäuse des Fernsehers nicht. Es
benden sich keine von Ihnen austauschbaren Teile
im Gerät. Wenden Sie sich mit Reparaturen stets an den autorisierten Kundendienst.
Verpackung
Halten Sie das Feuchtigkeitsschutzmittel und die Plastiktüten von Kindern fern.
Plastiktüten können zum Ersticken führen und das Feuchtigkeitsschutzmittel ist gefährlich, wenn es verschluckt wird. Bei Verschlucken lösen Sie Brechreiz aus und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
EnglishFrançais Português
Gewitter
Ziehen Sie das Netz- und Antennenkabel während eines Gewitters ab. Überspannung durch Blitzeinschlag kann den Fernseher über das Antennensystem oder über die Steckdose beschädigen.
Längere Nichtbenutzung
Bei Anschluss an eine Steckdose verbraucht der Fernseher Strom, auch im ausgeschalteten Zustand. Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den Netzstecker und alle Signalkabel ab.
Reinigung und Pege
VORSICHT:
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Fernsehers den Netzstecker.
Verwenden Sie zum Reinigen des Fernsehers, des Bildschirms und der Fernbedienung keine Chemikalien.
- Setzen Sie das Gerät keinen Insektenvernichtungsmitteln, Lösungsmitteln
oder anderen üchtigen Substanzen aus. Das kann die Oberächen beschädigen.
- Sprühen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf den Fernseher. Das kann zu Fehlfunktionen führen.
- Der Bildschirm ist sehr empndlich und kann
leicht beschädigt werden. Verkratzen Sie ihn nicht mit Ihren Fingernägeln oder mit anderen scharfen Gegenständen.
- Reinigen Sie den Netzstecker regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
Veränderungen
Veränderungen am Fernseher können zu Stromschlag und Feuer führen. Verändern Sie das Gerät nicht, damit verlieren Sie auch Ihre Garantieansprüche.
Batterien der Fernbedienung
- Ein falsches Einsetzen der Batterien kann dazu führen, dass sie auslaufen, korrodieren oder explodieren.
- Tauschen Sie Batterien nur gegen den gleichen Typ aus.
- Mischen Sie nicht erschöpfte und frische Batterien.
- Mischen Sie nicht unterschiedliche Batterietypen.
- Laden Sie Batterien nicht auf.
- Verbrennen oder zerstören Sie Batterien nicht.
- Setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Hitze aus.
- Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
Italiano Español
7
Page 9
Wichtige Sicherheitshinweise
Erdung der Hausantenne
Wird eine Hausantenne benutzt, so achten Sie auf den korrekten Schutz des Antennensystems gegen Überspannung und statische Entladungen.
Entsorgung
Siehe Abschnitt Entsorgung in dieser Bedienungsanleitung.
3D-Funktion
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die 3D-Funktion Ihres Fernsehers benutzen.
Die Funktion steht nur auf Produkten zur Verfügung, die sie unterstützen.
WARNUNG Personen mit Sehbehinderungen können die
3D-Effekte möglicherweise nicht oder nur begrenzt wahrnehmen.
Falls Sie schwanger sind oder Probleme mit
Überempndlichkeit bezüglich immernden
Bildern haben, unter Herzproblemen, Epilepsie oder Blutdruckerkrankungen leiden, so sehen Sie bitte 3D-Bilder erst, nachdem Sie einen Arzt um Rat gefragt haben.
Sehen Sie keine 3D-Inhalte, falls Ihnen übel ist, falls Sie übermüdet oder überarbeitet sind oder
unter Drogen-/Alkoholeinuss stehen.
3D-Inhalte werden für Personen nicht empfohlen, die unter räumlichen Sehstörungen leiden. Doppelbilder oder Unwohlsein können die Folge sein.
Schielen Sie, leiden Sie unter eine Sehschwäche oder Zerrsichtigkeit, so können Sie möglicherweise keine Tiefen erkennen und sind leicht erschöpft oder sehen alles doppelt.
Machen Sie häugere Pausen beim Fernsehen.
Fallen Ihnen irgendwelche dieser Symptome auf, so schalten Sie das 3D-Video unverzüglich aus und erholen Sie sich: Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit, Herzklopfen, verschwommene Sicht, doppelte Bilder, Sehstörungen, Ermüdung oder Abgeschlagenheit. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls die Symptome anhalten.
Erholen Sie sich nach dem Sehen von 3D-Bildern länger, als nach gewöhnlichen Filmen. Nichtbeachtung kann zu Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schwindelgefühl, Augenüberlastung oder Unwohlsein führen.
Sitzen Sie komfortabel vor dem Fernseher. Beim Betrachten von 3D-Bildern kann Ihr
Abstandsempnden irregeleitet werden.
Vorsicht, damit Sie keine anderen Personen oder den Fernseher anstoßen. Achten Sie auch darauf, dass sich keine zerbrechlichen Gegenstände in Ihrer direkten Umgebung
benden.
Kleinkinder
- Kinder unter 5 Jahren sollten keine 3D-Bilder sehen.
- Kinder unter 10 Jahren können überreagieren, da ihre Sehkraft noch nicht voll entwickelt ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern sicher sind.
- Kinder haben eine größere Sehtiefe als Erwachsene, da der Abstand zwischen ihren Augen geringer ist.
Jugendliche
- Jugendliche unter 19 Jahren können vom Licht der 3D-Bilder stimuliert werden. Achten Sie darauf, dass sie 3D-Videos nicht zu lange sehen oder wenn sie müde sind.
Ältere Personen
- Ältere Personen nehmen 3D-Effekte weniger wahr als junge Menschen. Gehen Sie nicht dichter als empfohlen an der Fernseher heran.
VORSICHT Abstand zum Gerät – Halten Sie beim Sehen von
3D-Inhalten einen Abstand von wenigstens der zweifachen Bilddiagonale ein. Fühlen Sie sich beim Sehen von 3D-Inhalten unwohl, so gehen Sie weiter vom Bildschirm weg.
8
Page 10
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zur Verwendung
von 3D-Brillen
- Verwenden Sie die 3D-Brille nur für ihren Bestimmungszweck. Verwenden Sie eine 3D-Brille nicht als normale Brille, Sonnenbrille oder Schutzbrille.
- Tragen Sie eine 3D-Brille nicht während Sie gehen; Sie können fallen und sich verletzen.
- Setzen Sie die 3D-Brille vorsichtig auf, damit Sie sich nicht verletzen.
- Klemmen Sie Ihre Finger nicht in den Bügeln der 3D-Brille ein.
- Setzen Sie keine beschädigte 3D-Brille auf.
- Die Verwendung einer modizierten 3D-Brille
kann zu Augenermüdung oder Bildverzerrungen führen.
- Schützen Sie Ihre 3D-Brille vor besonders hohen und niedrigen Temperaturen. Sie kann sich verformen.
- Eine 3D-Brille ist zerbrechlich und kann leicht verkratzt werden. Reinigen Sie die Brille mit einem weichen Tuch. Verkratzen Sie die Brille nicht mit scharfkantigen Gegenständen und reinigen Sie die Brille nicht mit Chemikalien.
- Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen, üben Sie keinen Druck auf sie aus und stoßen Sie Ihre 3D-Brille nicht stark an.
- Falls Sie an Sehstörungen leiden (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, unterschiedliche Sehstärke linkes und rechtes Auge), so nehmen Sie Korrekturen vor, bevor Sie die 3D-Brille verwenden. Die 3D-Brille kann über einer normalen Brille getragen werden.
- Benutzen Sie die 3D-Brille nicht weiter, wenn Sie eine Rötung, Schmerzen oder Hautreizungen um die Nase oder an den Schläfen verspüren. In Ausnahmefällen können die Materialien der 3D-Brille zu allergischen Reaktionen führen.
Hinweise
- Benutzen Sie nur eine zugelassene 3D-Brille. Anderenfalls können Sie die 3D-Bilder nicht richtig sehen.
- Es kann eine Weile dauern, bis Sie sich an die 3D-Brille gewöhnen und bevor Sie die 3D-Effekte richtig sehen.
- Schalten Sie alle Lichtquellen zwischen dem 3D-Fernseher und der 3D-Brille aus. Hierdurch kann der IR-Empfang gestört werden oder das
Bild immert.
- Zur Vermeidung von Störungen anderer Fernseher oder Drahtlosgeräte muss die 3D-Brille mit dem Fernseher gekoppelt werden. Drücken Sie die Ein-/Austaste auf der 3D-Brille, um die Kopplung zu starten. Sobald die Anzeige blinkt, ist die Kopplung beendet.
- Bestimmte Funktionen wie Zoom stehen beim Betrachten von 3D-Bildern nicht zur Verfügung.
- Dieser Fernseher identiziert 3D-Formate
automatisch, wenn er an einer HDMI v1.4 kompatiblen Quelle angeschlossen ist. Andere Signalquellen erfordern eine manuelle Einstellung.
EnglishFrançais Português
Italiano Español
9
Page 11
Anleitung zu Schnelltasten
Sie können die Schnelltasten auf der Fernbedienung für eine schnellere Bedienung verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der „Kurzanleitung“.
Fernseher ein- und ausschalten
1.1
Zum Ein- oder Ausschalten Ihres Fernsehers gehen Sie wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Drücken Sie [ den Fernseher wieder einzuschalten.
HINWEISE
Im Stand-by-Modus verbraucht Ihr Fernseher immer noch Strom. Um ihn vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker ziehen. Empfängt Ihr Fernseher für mehrere Minuten kein Eingangssignal, so begibt er sich automatisch in den Stand-by-Modus.
Eingangsquelle wählen
1.2
Wählen Sie die Signalquelle entsprechend des am Fernseher angeschlossenen Videogeräts.
Zur Auswahl der Eingangsquelle gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Fernseher ein, dann drücken Sie [INPUT] auf der Fernbedienung, um die Liste der
Eingangsquelle anzuzeigen.
2. Drücken Sie [< / >] zur Auswahl der Eingangsquelle.
3. Drücken Sie [OK] zur Bestätigung.
], der Fernseher schaltet sich aus (Stand-by-Modus). Drücken Sie [ ], um
1.3
Sendersuche
Nach dem Aufrufen eines Live-TV-Kanals werden die Informationen in der Senderliste erkannt (nach Beendigung der Sendersuche). Wurde die Sendersuche nicht beendet, so werden Sie zum Start der Sendersuche aufgefordert. Drücken Sie die Suche starten, um die Kanalsuche direkt aufzurufen.
Live-TV starten
Bei Erstgebrauch werden die Live-TV-Bedienungshinweise angezeigt: Senderliste, PVR/Timeshift, Senderinformationen usw.
Zuletzt angeschaute
Live TV
Sender aufrufen
Senderdaten anzeigen
Rekorder/T.Shift
aufrufen
Senderliste aufrufen
OK
OK
Senderliste aufrufen
Rekorder/T.Shift aufrufen
Senderdaten anzeigen
Zuletzt angeschaute Sender aufrufen
10
Page 12
Anleitung zu Schnelltasten
Programmübersicht (EPG)
1.4
Hier können Sie die Fernsehprogramme der kommenden 7 Tage anzeigen und wählen. Die angezeigten Informationen werden von den Sendern nur für Digitalkanäle eingespeist. Mit der EPG-Funktion können Sie ebenfalls die Aufnahme Ihrer Lieblingsprogramme und eine Erinnerungsfunktion einstellen, die automatisch zur richtigen Zeit den Sender einstellt, so dass Sie keine Sendung verpassen (die Verfügbarkeit und der Umfang der Programminformationen hängen vom jeweiligen Sender ab).
Drücken Sie [EPG] auf der Fernbedienung, um die Senderinformationen anzuzeigen.
Ansehen
Drücken Sie nach der Auswahl eines Programms die Taste [OK], um die Sendung im Vollbildmodus anzusehen.
PVR/Erinnerung /
Drücken Sie [ Drücken Sie [OK] auf der Fernbedienung zur Auswahl von PVR oder Erinnerung.
Drücken Sie [ /
Startzeit/Endzeit Startzeit und Endzeit: Drücken Sie die Tasten [< / >], um zur gewünschten Position zu navigieren, und drücken Sie dann die
Tasten [0~9] für die Eingabe der gewünschten Ziffern.
Wiederholen: Wählen Sie Einmal, Täglich oder Wöchentlich.
] zur Kanalwahl. Drücken Sie [< / >] zur Auswahl der Programmplanung.
] zur Auswahl einer anderen Option.
EnglishFrançais Português
HINWEISE
Erinnerung ist nur verfügbar für Programme, die noch nicht ausgestrahlt wurden. Ein Speichermedium muss zur Aufnahme angeschlossen sein. Der Fernseher nimmt das Programm auch im Standby-Modus auf.
Seite nach Oben/Unten
Drücken Sie [CH+/CH-] zum Umblättern der Programmaufstellung.
Zeitplan
Drücken Sie die [ROT] Farbtaste zur Anzeige von Erinnerungen und geplanten Aufnahmen.
Genre Farbe
Drücken Sie die Taste [GRÜN] auf der Fernbedienung, um Farben aus die einfache und schnelle Auswahl unterschiedlichen Genres zugewiesen sind.
24+
Drücken Sie die [BLAU] Taste zur Auswahl der Sendungen des nächsten Tages.
24−
Drücken Sie die [GELB] Taste zur Auswahl der Sendungen des vorhergehenden Tages.
zuwählen, die in der EPG-Ansicht für
Italiano Español
11
Page 13
Anleitung zu Schnelltasten
Rekorder/T.Shift
1.5
Rekorder
Mit der PVR-Funktion können Sie problemlos digitale Fernsehinhalte aufzeichnen und später anschauen. Diese Funktion ist nur im DTV-Modus verfügbar. Das Gerät unterstützt nur Speichergeräte mit den Formaten FAT32 oder NTFS. Ohne angeschlossenes Speichergerät ist die PVR-Funktion nicht verfügbar.
Die Aufnahme kann auf dreierlei Weise gestartet werden: Mit der elektronischen Programmzeitschrift (EPG), mit [
] zur Auswahl von Rekorder oder T.shift oder mit [PVR] auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste [■], um die Aufnahme zu beenden; die aufgezeichneten Inhalte werden als *.PVR-Datei
gespeichert. Diese Dateien können Sie über den Media Player abspielen.
T.Shift
Mit dieser Option können Sie Live-Übertragungen unterbrechen und zurückspulen. Bei dieser Funktion werden Inhalte temporär auf ein Speichergerät aufgezeichnet. Sorgen Sie dafür, dass ein Speichergerät angeschlossen und genügend Speicherplatz (1 GB) darauf vorhanden ist.
Anderenfalls wird die Aufzeichnung nicht gestartet. Drücken Sie [
Unterbrechung der Live-Übertragung und [ und [
] für den schnellen Vorlauf. Drücken Sie [■], um die Funktion zu verlassen und zur Live-Übertragung
zurückzukehren.
] auf der Fernbedienung zur Auswahl von T.Shift; das Menü wird angezeigt. Drücken Sie [II] zur
] zur Wiedergabe. Drücken Sie [ ] zum Aufrufen des Rücklaufs
HINWEISE
Verwenden Sie beim Anschluss externer Festplatten einen externen Netzadapter, sofern dies möglich ist. Die Überschreitung eines Gesamtstromverbrauchs kann Schäden verursachen. Der Gesamtstromverbrauch
für USB 3.0 liegt bei 1 A und für USB 1.1 bzw. USB 2.0 bei 500 mA Die Spannung der USB-Ports beträgt 5 Volt. Die maximal unterstützte Speicherkapazität beträgt für Festplatten 1 TB. Zur Aufnahme eines DTV-Programms muss die Übertragungsrate des USB-Speichermediums wenigstens
5 MB/s betragen. Die Aufnahmefunktion steht Ihnen nicht für Analogkanäle zur Verfügung.
Die Aufnahmefunktion ist für gesperrte und verschlüsselte Kanäle deaktiviert (CI Modul oder Passwort werden benötigt).
.
12
Page 14
Das Menü
Menüführung
2.1
1.
Drücken Sie [ ], um die Schnellinstallation aufzurufen.
2
Drücken Sie [>], um das vollständige Einstellungsmenü aufzurufen.
3.
In den Menüs haben Sie folgende Optionen:
Drücken Sie [
/
] zur Auswahl eines
Menüpunktes, Drücken Sie [< / >] um den Wert einzustellen, Drücken Sie [> /OK] um ein Untermenü
aufzurufen, Drücken Sie [BACK] um in das vorherige Menü
zurückzukehren.
4.
Drücken Sie [EXIT] zum Verlassen des Menüs.
HINWEIS
Die Menüs in der Bedienungsanleitung können leicht von Ihrem Bildschirm abweichen.
Alle Einstellungen
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Bildmodus
Bildeinstellungen anwenden
Helligkeit
Kontrast
Farbsättigung
Bildseitenformat
Hintergrundbeleuchtung
Erweiterte Bildeinstellungen
Bildeinstellungen zurücksetzen
EnglishFrançais Português
Bildmenü
2.2
Im Bildmenü optimieren Sie das auf dem Fernseher
Alle Einstellungen
angezeigte Bild.
Einstellen des Bildmodus und Verbesserung der Bildqualität.
Bildmodus
Zur Konfiguration der Einstellungen für das Bild wählen Sie den korrekten Bildmodus als Standard, Kino Tag, Kino Nacht, PC/Game, Dynamisch.
Bildeinstellungen anwenden
Wählen Sie aus, ob der aktuelle Bildmodus für alle Quellen oder nur die aktuelle Quelle übernommen werden soll.
Helligkeit Hier stellen Sie die Helligkeit für das Bild ein.
Kontrast Hier stellen Sie den Kontrast für das Bild ein.
Farbsättigung Hier stellen Sie die Farbintensität des Bildes ein.
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Bildmodus
Bildeinstellungen anwenden
Helligkeit
Kontrast
Farbsättigung
Bildseitenformat
Hintergrundbeleuchtung
Erweiterte Bildeinstellungen
Bildeinstellungen zurücksetzen
Italiano Español
Bildseitenformat Hier stellen Sie das Bildseitenformat.
Hintergrund beleuchtung
-
Einstellung der allgemeinen Bildschirmhelligkeit.
13
Page 15
Erweiterte
Bildeinstellungen
Das Menü
Nehmen Sie erweiterte Bildeinstellungen gemäß Ihren eigenen Präferenzen vor.
3D:Hier ändern Sie die Einstellungen für den 3D-Modus Ihres Fernsehers. Hierzu
benötigen Sie 3D-Inhalte und eine 3D-Brille. Einzelheiten zur 3D-Brille erfahren Sie vom Kundendienst für Ihr Land. (Diese Funktion ist nicht bei allen Modellen verfügbar.)
HINWEISE
Schalten Sie alle künstlichen Lichtquellen zwischen dem 3D-Fernseher und der 3D-Brille aus. Sie können die Infrarot-Übertragung stören oder das Fernsehbild kann dadurch flimmern.
Zur Vermeidung von Störungen durch andere Fernseher oder Drahtlosgeräte muss eine 3D-Brille mit dem Fernseher gekoppelt werden. Drücken Sie hierzu die Ein-/Austaste, um die Kopplung zu starten. Sobald die Anzeige blinkt, ist die Synchronisation beendet.
Sitzen Sie aufrecht vor dem Fernseher, wenn Sie 3D-Filme und Fernsehshows sehen.
3D-Brillen von Drittherstellern werden möglicherweise nicht unterstützt.
3D-Modus: Wählen Sie je nach Anzeige den geeigneten 3D-Modus aus.
HINWEISE
Achten Sie darauf, dass während 2D-Videos der 3D-Modus ausgeschaltet ist. Ist das 3D-Signalformat Frame Packing, so wird das Bild entsprechend der
Auflösung des eingehenden Signals angezeigt. Beispiel: Ist das Eingangssignal 1280 × 720, so wird ein 720p Bild angezeigt.
Ein 1920 x 1080 Eingangssignal wird in 1080p angezeigt. Ist das 3D-Signalformat Seite an Seite, Oben und unten, so wird das Bild als
Vollbild in halber Auflösung (960 x 1080 bzw.1920 x 540) angezeigt.
L-R wechseln: 3D-Brillen schalten abhängig von der gewählten Option zum linken oder rechten Auge um. (Bei ausgeschaltetem 3D-Modus nicht verfügbar)
Sichtpunkt: Einstellung der Perspektive für 3D-Bilder. Tiefe: Bestimmt, wie viele Schichten im 3D-Modus gezeigt werden. Das Erhöhen
der 3D-Tiefe verbessert den 3D-Effekt. 3D auf 2D: Wandelt eine 3D-Quelle in 2D. (Bei ausgeschaltetem 3D-Modus nicht
verfügbar)
HINWEISE
Fernsehen mit einer aktiven 3D-Brille für lange Zeit kann zu Kopfschmerzen und Ermüdungserscheinungen führen. Bei Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindelgefühl sehen Sie bitte nicht weiter fern.
Einige 3D-Bilder können für den Betrachter stimulierend und beängstigend wirken. Schwangere, Kinder sowie Personen, denen leicht übel wird, sollten keine 3D-Filme mit der Brille sehen.
Beim Betrachten von 3D-Bildern achten Sie bitte auf die Sicherheit Ihrer Umgebung, da Sie sich persönlich wie im Film fühlen. Benutzen Sie das Gerät nicht in offenen Treppenhäusern, Kabelschächten oder auf dem Balkon, auch nicht in Bereichen, in welchen Sie Gegenstände umstoßen können. Manche 3D-Filmen wirken so echt, dass Sie sich wie im Film fühlen können.
Benutzen Sie die 3D-Brille nur zum Sehen von 3D-Filmen. Das Tragen einer 3D-Brille in anderen Situationen (wie als gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille) kann zu einer Verringerung der Sehkraft führen.
14
Page 16
Erweiterte
Bildeinstellungen
Bildein-stellungen zurücksetzen
Das Menü
Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt mindestens das Dreifache der Bildschirmdiagonale.
Solte eines der folgenden Symptome auftreten, so sehen Sie bitte nicht weiter fern und ruhen Sie sich aus (bleiben die Symptome bestehen, so wenden Sie sich bitte an einen Arzt).
Verändertes Blickfeld, Schwindelgefühl und verschwommene Sicht, ungewollte Bewegungen, Augen- oder Muskelzucken, unbewusste Bewegungen, Verwirrtheit, psychische Verwirrtheit, Richtungsprobleme oder Übelkeit.
Eltern achten bitte ebenfalls auf diese Symptome bei ihren Kindern. Achten Sie als Eltern bitte besonders auf Kinder unter 6 Jahren, sie sollten keine
3D-Videos sehen.
Farbton: Farbeinstellung von Grün bis Magenta, um Hauttöne von Personen
natürlicher aussehen zu lassen.
Schärfe: Einstellung der Bildränder hart oder weich.
Adaptiver Kontrast: Automatische Verdunklung und Aufhellung für größere Details.
Farbtemperatur: Einstellung, wie warm (rot) oder kühl (blau) die weißen
Bildbereiche dargestellt werden sollen.
OverScan: Einstellung der Videogröße zum Beschneiden der Ränder des
angezeigten Bildes.
Gleichmäßige Bewegung: Diese Einstellung minimiert Schattenbilder bei sich
schnell bewegenden Objekten auf dem Bildschirm. Einstellung auf Aus, Niedrig, Mittel und Hoch. Eine hohe Einstellung ergibt ein gleichmäßigeres Bild, während eine niedrige Einstellung zum Flattern führt. (Diese Funktion ist nicht bei allen Modellen verfügbar.)
Rauschminderung: Unterdrückung von Störungen für ein besseres Bild.
Farbmanagement: Hier stellen Sie Farbe, Farbton, Sättigung und Helligkeit ein.
Weißabgleich: Einstellung der Intensität von Rot, Grün und Blau, um die wahren
Farben des Bildes zu sehen.
Bildschirm: Erweiterte Bildeinstellungen in der Komponentenquelle.
Rücksetzung aller Bildeinstellungen im aktuellen Bildmodus zu den Werkseinstellungen.
EnglishFrançais Português
Italiano Español
HINWEIS
Die 3D-Funktion haben Sie nur auf Geräten, die diese Funktion auch unterstützen. Für gleichmäßige Bewegung ist die Bildrate des Videos kompatibel mit dem Videoplayer.
15
Page 17
Tonmenü
2.3
Das Menü
In den Audioeinstellungen optimieren Sie den Klang des Fernsehers.
Ton Modus
Toneinstellun­gen anwenden
Erweiterte Audioein stellungen
Alle Einstellungen
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Ton Modus
Toneinstellungen anwenden
Erweiterte Audioeinstellungen
Rückstellung der Audioeinstellungen
Wählen Sie einen voreingestellten Soundmodus für den aktuell wiedergegebenen Audioinhalt aus.
Übernehmen Sie den aktuellen Soundmodus für alle Quellen oder nur für die aktuelle Quelle.
Hier nehmen Sie die Audioeinstellungen für den Fernseher vor.
Kopfhörer-Modus: Einstellung der Audioübertragung an das Gerät, das mit dem
Audioausgang des Fernsehers verbunden ist.
• Lautstärke Kopfhörer: Unabhängige Einstellung der Lautstärke für
Audiowiedergabegeräte.
Digitaler Audioausgang: Hier wählen Sie das digitale Audioausgangsformat für
das Audiogerät. Wählen Sie beispielsweise RAW (nicht komprimiertes Audio) für
5.1-Kanal Surround-Sound-Lautsprecher. Wählen Sie PCM, falls Ihr Verstärker nicht Dolby Digital unterstützt.
• Digitale Audioverz.: Hier stellen Sie die Verzögerungszeit des digitalen
-
Audioausgangs zur Synchronisation der externen Lautsprecher mit dem Bild ein.
• Lippensynchronisation: Hier synchronisieren Sie das Bild mit dem Ton.
• Balance: Hier stellen Sie den Seitenabgleich der Lautsprecher ein.
• Equalizer: Hier verstärken Sie die Lautstärke für bestimmte Frequenzen.
• Audiotyp: Hier schalten Sie zwischen Normal und Sehgeschädigt um.
• Wiedergabe Begleitkommentar: Hier wählen Sie Alle, Lautsprecher oder
Kopfhörer.
• Lautstärke VoiceOver: Hier stellen Sie die Lautstärke des Begleitkommentars
ein. (Nur für Audiotyp Sehgeschädigt verfügbar)
• TV-Lautsprecher: Deaktivierten Sie den TV-Lautsprecher, wenn Sie eine
Soundbar, ARC-Geräte oder andere externe Audioverstärker verwenden.
Rückstellung der Audioein stellungen
-
Rücksetzung aller Audioeinstellungen im aktuellen Audiomodus zu den Werkseinstellungen.
16
Page 18
Sendermenü
2.4
Automatische
Suche
Manuelle Digital TV­Suche
Manuelle Analog TV­Suche
Das Menü
Alle Einstellungen
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Automatische Suche nach Fernsehsendern.
Empfang: Satellit
Hier stellen Sie Betreiber, Satelliten-Modus und Modus einstellen ein.
Empfang:
Kabel
Betreiber: Sie UNITYMEDIA, TELECOLUMBUS oder Andere. Sender: Wählen Sie Alle Kanäle oder Kostenlose Sender. Suchmodus: Wählen Sie Analog TV, Digital TV oder Analog TV + Digital TV. Suchmodus: Wählen Sie Frequenz scannen oder Schneller Scan. Netzwerk-ID: Wählen Sie Automatisch oder 0 (die Option 0 erlaubt Ihnen, die Netzwerk-ID
manuell einzugeben; klicken Sie danach auf Speichern). LCN: Wählen Sie Ein oder Aus. (Nur in bestimmten Ländern verfügbar)
Empfang: Antenne
Suchmodus: Wählen Sie Analog TV, Digital TV oder Analog TV + Digital TV. Sender: Wählen Sie Alle Kanäle oder Kostenlose Sender. LCN: Wählen Sie Ein oder Aus. (Nur in einigen Ländern verfügbar)
Allows you to make manual fine tuning adjustments of the channel under DTV mode.
Wenn auf dem Bildschirm das Menü Manuelle Digital TV-Suche erscheint, verwenden Sie die Tasten [< / >] für die Auswahl von Antenne, Kabel oder Satellit und konfigurieren Sie dann die entsprechenden Parameter. Drücken Sie auf Suche, um die Suche nach diesem Sender zu starten. Nach der Abstimmung des Signals wird die Signalstärke angezeigt.
Manuelle Feinabstimmung des Senders im ATV-Modus.
Tuner-Modus:
Frequenz: Geben Sie die Senderfrequenz ein.
Wählen Sie Antenne oder Kabel.
Bildsystem: Wählen Sie das Farbsystem als Automatisch, SECAM, PAL oder NTSC.
Tonsystem: Wählen Sie das Tonsystem als B/G, D/K, L, L’, M, oder I.
Automatische Suche
Manuelle Digital TV-Suche
Manuelle Analog TV-Suche
Sender bearbeiten
Senderliste automatisch aktualisieren
Jugendschutzeinstellungen
Erweiterte Einstellungen
EnglishFrançais Português
Italiano Español
17
Page 19
Sender bearbeiten
Das Menü
Sender anzeigen:
Wählen Sie, ob die Sender aufgeführt oder verborgen sein sollen.
Sender bearbeiten:
· Löschen/Rückgängig: Drücken Sie die [ROT] Farbtaste, um den gewählten Kanal zu
löschen oder aus der Liste der gelöschten Kanäle wiederherzustellen.
· Verschieben: Drücken Sie die [GRÜN] Farbtaste zum Verschieben des gewählten
Senders.
· Filter: Drücken Sie die [BLAU] Farbtaste zur Anzeige des Filtermenüs. Drücken Sie [OK] zur Auswahl der Optionen zur Aktualisierung der Senderliste.
Favoritensender bearbeiten:
· Hinzufügen/löschen: Drücken Sie die [ROT] Farbtaste zum Hinzufügen des
gewählten Senders zur Favoritenliste oder zum Löschen des Senders aus der Favoritensenderliste.
· Verschieben: Drücken Sie die [GRÜN] Farbtaste zum Verschieben des gewählten Senders.
· Filter: Drücken Sie die [BLAU] Farbtaste zur Anzeige des Filtermenüs. Drücken Sie [OK] zur Auswahl der Optionen zur Aktualisierung der Senderliste.
Auf USB übertragen: Export der aktuellen Senderliste auf ein USB-Speichergerät.
Von USB importieren: Import einer früher exportierten Senderliste von einem USB-
Speichergerät.
Senderliste automatisch aktualisieren
Jugendschutz­einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Automatische Aktualisierung der Senderliste, die Aktualisierung der Senderliste muss auf Ein eingestellt sein.
Mit den Jugendschutzeinstellungen hindern Sie Kinder am Einschalten bestimmter Programme.
Sperre: Alle Sperren aktivieren oder deaktivieren. Alle gewählten Sperren lassen sich
für die Eltern leicht wieder deaktivieren und später wieder einfach einschalten.
Sperrdauer: Bestimmte Programme werden zu bestimmten Zeiten gesperrt.
Sender sperren: Bestimmte Sender werden gesperrt, wenn die
Jugendschutzeinstellungen aktiviert werden.
Programme sperren: Bestimmte Programme werden gesperrt, wenn die
Jugendschutzeinstellungen aktiviert werden.
Eingang sperren: Angeschlossene Geräte werden gesperrt.
Jugendschutz zurücksetzen: Rücksetzung aller Jugendschutzeinstellungen zu den
Werkseinstellungen.
Genre Markierung (EPG): Wählen Sie Farben zur Anzeige unterschiedlicher Genres im EPG-Menü.
Common Interface: Anzeige der Informationen auf der CI-Karte.
HINWEIS:
CI-Karten werden in einigen Regionen nicht unterstützt; in diesem Fall ist die Option nicht verfügbar.
PIN CI-Karte: PIN für die CI-Karte einstellen.
HINWEIS
CI-Karten werden in einigen Regionen nicht unterstützt; in diesem Fall ist die Option nicht verfügbar.
CAM-Profilsuche: Betreiber festgelegte Such.
18
Page 20
Netzwerkmenü
2.5
Das Menü
Alle Einstellungen
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Sie können das TV-Netzwerk durch Auswahl von Konfiguration einstellen und mit [OK] das Untermenü aufrufen.
• Verbindungstyp: Ethernet
Wählen Sie eine verkabelte Netzwerkverbindung zum Zugang zum Internet.
• Ethernet: Netzwerkverbindungsstatus anzeigen.
• IP-Einstellungsmodus: IP-Einstellung für Netzwerkverbindung konfigurieren.
Netzwerkkonfiguration
Netzwerkinformationen
Verbindungstest
Anyview übertragen
TV-Name
EnglishFrançais Português
Netzwerk-
konguration
Netzwerk­informationen
Verbindung­stest
Anyview übertragen
TV-Name
Verbindungstyp: Schnurlos
Wählen Sie eine Drahtlosnetzwerkverbindung zum Zugang zum Internet.
Erweiterte Einstellungen: Erweiterte Drahtlosnetzwerkeinstellungen für den Fernseher
konfigurieren.
Verfügbare Einstellungen: Drahtlosnetzwerk kann hinzugefügt oder verkabeltes
Netzwerk aktualisiert werden.
Verbindungstyp: Aus
Internetverbindung deaktivieren.
Anzeige von Informationen zu Ihrer Netzwerkverbindung.
Überprüft, ob eine Netzwerkverbindung vorhanden ist.
Freigabe von Video-, Musik- oder anderen Dateien von einem anderen Gerät für Ihren Fernseher.
Wählen Sie einen Namen für Ihren Fernseher. Der Name wird Geräten angezeigt, die zur Freigabe von Daten verfügbar sind.
Italiano Español
19
Page 21
2.6
Standort Hier wählen Sie den Standort Ihres Fernsehers.
Zeit
Einstellungenmenü
Ändern Sie die PIN, die Sie für den Zugriff auf die Funktionen Jugendschutzeinstellungen, Autom. Sendersuche und Rückstellung benötigen.
System-PIN
HINWEIS
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, rufen Sie bitte den für Ihr Land zuständigen
Kundendienst an.
Die Zeit basiert auf Ihrem Standort.
Zeit Einstellung: Legen Sie fest, ob Datum und Uhrzeit automatisch via Internet/
Rundfunkübertragung synchronisiert oder manuell eingestellt werden sollen.
Zeitzone: Wählen Sie Ihre Zeitzone.
HINWEIS
Einige Länder haben nur eine Zeitzone, diese Option kann nicht eingestellt werden.
Sommerzeit: Hier wählen Sie, ob die Sommerzeit eingestellt werden muss.
Datum/Uhrzeit: Hier stellen Sie Datum und Zeit ein.
Zeitformat: Hier stellen Sie die Zeitanzeige im 12- oder 24-Stunden ein.
Timer für Einschaltung: Stellen Sie den Timer für die Einschaltung auf Aus, Einmal
oder Täglich ein.
Timer für Abschaltung: Stellen Sie den Sleep-Timer auf Aus, Einmal oder Täglich
ein.
Sleep-Timer: Stellen Sie den Sleep-Timer zur automatischen Abschaltung nach einer
bestimmten Dauer ein: Aus, 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten, 40 Minuten, 50 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten und 120 Minuten.
Das Menü
Alle Einstellungen
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Standort
System-PIN
Zeit
Sprache
Einstellungen für Anwendungen
HDMI & CEC-Funktion
Erweiterte Einstellungen
Sprache Stellen Sie die Standardsprache für den Fernseher ein.
20
Page 22
HDMI & CEC Funktion
Das Menü
Hier konfigurieren Sie, wie CEC-fähige Geräte mit Ihrer TV-Fernbedienung gesteuert werden können.
CEC-Steuerung: Erlauben Sie dem Fernseher, CEC-Geräte, die am HDMI-
Anschluss des Fernsehers angeschlossen sind, automatisch zu steuern.
Automatische Abschaltung: Via HDMI angeschlossene CEC-Geräte werden
beim Ausschalten des Fernsehers automatisch ausgeschaltet und INlink wird aktiviert.
Automatische Einschaltung: Der Fernseher schaltet sich automatisch ein, wenn
ein via HDMI angeschlossenes CEC-Gerät eingeschaltet wird (sofern vom Gerät unterstützt).
Verstärkersteuerung: Der Verstärkersteuerung überträgt Audio via HDMI-Kabel
an oder vom Fernseher.
Gerät verbunden: Kommunikation von CEC-fähigen Geräten untereinander, wenn
sie über ein HDMI-Kabel miteinander verbunden sind.
CEC-Gerätliste: Anzeige der Liste aller CEC-fähigen Geräte.
HINWEISE
HDMI-Kabel müssen zum Anschluss HDMI-CEC-kompatibler Geräte am Fernseher verwendet werden. Die HDMI-CEC-Funktion der angeschlossenen Geräte muss eingeschaltet sein. Bei Anschluss eines HDMI-Geräts, das nicht HDMI-CEC-kompatibel ist, funktionieren alle anderen HDMI-CEC-Steuerungen nicht. Abhängig vom angeschlossenen HDMI-Gerät funktioniert die HDMI-CEC-Steuerung möglicherweise nicht.
EnglishFrançais Português
Erweiterte Einstellungen
Erweiterte Erweiterte Einstellungen.
Menü-Timeout:
wird: 10 Sek., 20Sek., 30Sek., 60 Sek. oder Aus.
Automatischer Ruhezustand: Stellen Sie die Zeit ein, nach Ablauf derer sich der
Fernseher bei Inaktivität automatisch ausschaltet.
Rekorder & T.Shift: Hier stellen Sie die Partition des Laufwerks und die
Speichergröße für Ihre PVR/T.Shift Inhalte ein. Vorzeitig starten: PVR-Aufnahmestartzeit einstellen.
Ende hinauszögern: PVR-Aufnahmedauer einstellen..
Betriebsanzeige: Legen Sie fest, ob die Betriebsanzeige im Standby-Modus
eingeschaltet bleiben oder ausgeschaltet werden soll.
Einstellung Anzeigelampe: Legen Sie fest, ob die Kontrollleuchte beim Fernsehen
eingeschaltet bleiben oder ausgeschaltet werden soll.
Hier stellen Sie die Dauer ein, für die das Bildschirmmenü angezeigt
HINWEIS
Die Funktionen für Betriebsanzeige/ Kontrollleuchte sind nicht an allen Modellen verfügbar.
Eingangsbezeichnung: Hier bearbeiten Sie die Kennzeichnungen.
Installationsassistent: Verwenden Sie den Installationsassistenten bei der
Einrichtung Ihres Fernsehers.
Retail-Modus:
Demo-Funktionen.
Wählen Sie den Shop-Modus für die Nutzung von EPOS- und anderen
Italiano Español
21
Page 23
Übermenü
2.7
Das Menü
Alle Einstellungen
Bild
Ton
Sender
Netzwerk
System
Über
Systeminformationen
Endbenutzer-Lizenzvertrag
Firmware-Aktualisierung
Auf Fabrikeinstellungen zurücksetzen
System informationen
Endbenutzer­Lizenzvertrag
Firmware­Aktualisierung
Auf Fabrikeinstellun-
gen zurücksetzen
-
Systeminformationen anzeigen.
Bitte lesen Sie die Informationen zum Haftungsausschluss von Hisense sorgfältig durch
Automatische Firmware-Aktualisierung: Einstellen des Fernsehers, um die
neuestes Firmware zu empfangen.
Nach Firmware-Aktualisierungen suchen: Hier überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher
die neueste Firmware empfangen hat.
Nach Internet-Aktualisierungen suchen: Hier überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher
die neueste OAD-Firmware empfangen hat. (Nur in Großbritannien verfügbar.)
Rücksetzen des Fernsehers zu den Werkseinstellungen.
22
Page 24
Erweiterte Funktionen
3.1 Startseite
Das einfache Menü der Home-Anzeige erleichtert die Navigation für den Benutzer. Über dieses Menü erhalten Sie Zugriff auf die Optionen Empfohlen, Meine Apps, Media oder Eingang.
EnglishFrançais Português
Zum Aufrufen der Home drücken Sie [ Auswahl.
] auf der Fernbedienung, dann verwenden Sie die Pfeiltasten zur
HINWEIS
Die Abbildungen der Menüs dienen nur der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Gerät abweichen.
1
3
1
Anzeigen und Symbole oben auf der Startseite
Die Uhrzeit wird immer oben rechts auf der Home angezeigt.
Bei Drahtlos-oder Ethernetverbindung des Fernsehers mit dem Internet wird das entsprechende Symbol oben rechts auf der Startseite angezeigt. Auf diese Weise können Sie leicht überprüfen, ob Sie noch mit dem Internet verbunden sind.
2
Außerdem wird angezeigt, ob ein Gerät (wie ein USB-Stick) an einem USB-Port angeschlossen ist und vom Fernseher erkannt wird.
2
In der Home-Anzeige erscheinen die empfohlenen Anwendungen
Jedes Mal, wenn Sie die Home-Anzeige öffnen, werden die empfohlenen Anwendungen angezeigt. Sie erhalten somit schnellen Zugriff auf unterschiedliche Funktionen.
3
Die Navigationsleiste erscheint in der Home-Anzeige
Drücken Sie die Tasten [
die jeweiligen Optionen Premium, Meine Apps, Media oder Eingang zuzugreifen.
/
] um unterschiedliche Symbole in der Navigationsleiste auszuwählen und so auf
23
Italiano Español
Page 25
3.2 LiveTV
Senderdaten anzeigen
CH+/CH
Mit [ angezeigt.
-] auf der Fernbedienung scrollen Sie durch die Sender, ein Informationsbanner wird oben im Bild
Erweiterte Funktionen
Das Informationsbanner zeigt die folgenden Informationen an:
1
Kanalnummer
2
Sperrstatus
3
Eingangsquelle
4
Programmname
5
Angaben zu Bild und Ton
6
Sendername
7
Datum und Uhrzeit
8
Nächste Seite
9
Start-/Endzeit des nächsten Programms
10
Start-/Endzeit Fortschrittsbalken aktuelles Programm
11
Mehr Infos
Während Sie ein Programm sehen, drücken Sie die Pfeiltasten aufwärts und abwärts, um Senderdaten anzuzeigen.
2 3 4
Kabel
6
7:00 PM Mon. 31 Dec. 7:30PM-8:00PM California’s Gold
7
California’s Golden Parks
7:00PM 7:30PM
9
51
DTV 16:9 undefined
8
Mehr Infos
10 11
Senderliste anzeigen
Nach einer automatischen Sendersuche (über Antenne) oder bei Kabelempfang zeigen Sie Ihre Senderliste mit [OK] auf der Fernbedienung an. Die Senderliste wird rechts im Bild angezeigt.
Favorit anzeigen
Zur Anzeige von Sendern, die Sie Ihrer Favoritenliste hinzugefügt haben, drücken Sie [OK] auf der Fernbedienung. Die Senderliste wird rechts im Bild angezeigt und Herzsymbole identifizieren die Sender auf Ihrer Favoritenliste.
24
Page 26
Erweiterte Funktionen
3.3 Media
Media ist die zentrale Stelle zum Hochladen und Anzeigen oder Hören unterschiedlicher Inhalte (wie Ihre Fotos, Musik und Filme) von:
USB-Stick oder USB-Festplatte;
Smartphone, Tablet oder anderem persönlichen Gerät: Sie können Filme, Musik und Fotos übertragen
und auf dem Fernseher anzeigen, die auf Ihrem persönlichen Gerät gespeichert sind.
Bei Anschluss des Geräts am Fernseher wird es automatisch erkannt und das Gerätesymbol wird oben rechts im Bild angezeigt.
Untermenüs im Menü Media
Im Media-Menü werden vier Optionen angezeigt: Bild, Video, Musik und Alle.
Unterstützte Dateiformate
HINWEIS: Aufgrund unterschiedlicher Programmier-Tools und anderer Faktoren können einige der
aufgeführten Dateiformate möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
Mittel Dateiformat
Videos TRP, M2TS, MKV
Bild JPG, BMP, PNG, GIF
EnglishFrançais Português
Musik MP3
Videos anzeigen
Während der Anzeige von Videos werden unten im Bild eine Reihe von Symbolen angezeigt. Mit [D-Pad] auf der Fernbedienung verwenden Sie diese Symbole zur Steuerung des Videos.
Inhalte durchsuchen
Das Durchsuchen der Inhalte hängt vom jeweiligen Medium ab:
1. Navigieren Sie in das entsprechende Menü links im Bild und wählen Sie Musik, Video oder Bild. Die
entsprechende Bibliothek wird dann rechts im Bild angezeigt.
2. Navigieren Sie zur rechten Bildschirmseite und klicken Sie auf den Ordner mit den gewünschten Inhalten.
3. Wählen Sie die Inhalte zur Anzeige oder Wiedergabe.
Zum Verlassen des Menüs Media drücken Sie [Exit] auf der Fernbedienung.
Bilder als Diashow anzeigen
Zur Anzeige einer Diashow gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie zur Registerkarte Bild.
2. Klicken Sie auf Diashow starten.
Drücken Sie die Taste Slide-Show durch Drücken der Taste
auf dem Bildschirm, um die Slide-Show der Bilder zu starten. Beenden Sie die
auf dem Bildschirm.
Italiano Español
25
Page 27
3.4 Apps
Premium
Es stehen eine Reihe werksseitig installierter Apps zur Unterhaltung zur Verfügung.
Meine Apps
AppStore
AppStore enthält Cloud-basierte Apps, die für Ihren Fernseher optimiert wurden. Hierzu gehören Videos, Musik, Soziale Netzwerke, Spiele und Nachrichten.
App installieren
Obwohl Ihr Fernseher eine ganze Reihe Apps werksseitig vorinstalliert hat, möchten Sie möglicherweise weitere Apps herunterladen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Menü Apps klicken Sie auf das Symbol App-Store.
2. Suche: Drücken Sie die [ROT] Farbtaste, um nach Apps zu suchen.
3. Installation: Drücken Sie die [GRÜN] Farbtaste, um eine App zu installieren.
4. Einstellungen: Drücken Sie die [BLAU] Farbtaste, um die entsprechenden Informationen einzustellen.
App entfernen
Sie können heruntergeladene Apps löschen. Werksseitig installierte Apps können hingegen nicht gelöscht werden. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Menü Meine Apps wählen Sie die zu löschende App mit den Pfeiltasten.
2. Drücken Sie die [ROT] Taste auf der Fernbedienung.
Ein Dialogfenster erfragt, ob Sie die App wirklich entfernen möchten.
3. Drücken Sie [OK] auf der Fernbedienung. Es erscheint eine Bestätigungsmitteilung und das Icon wird aus der Liste Meine Apps entfernt.
HINWEIS:
Erweiterte Funktionen
Wird eine App gelöscht, so werden auch die zugehörigen Informationen gelöscht.
Icons von Anwendungen verschieben
Wählen Sie die gewünschte App aus. Drücken Sie dann die [GRÜN] Taste auf der Fernbedienung und anschließend die Tasten [
/ / < / >] um die Anordnung zu ändern.
HINWEIS
Apps unterliegen ungekündigten Änderungen. Beziehen Sie sich immer auf die tastsächliche Anwendung. Je nach Fernsehmodell und abhängig von Ihrem Standort sind einige Anwendungen möglicherweise nicht
verfügbar.
Namensgebung für Ihren Fernseher
Haben Sie mehrere Fernseher, so möchten Sie den Geräten möglicherweise Bezeichnungen zuordnen. Dies erleichtert die Identifizierung bei der Verbindung von Geräten zur Übertragung oder Spiegelung von Inhalten.
26
Page 28
Erweiterte Funktionen
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie [
2. Navigieren Sie zu Alle Menüeinstellungen > Netzwerk > TV-Name.
3. Wählen Sie Benutzereingabe und drücken Sie [OK], um die Bildschirmtastatur anzuzeigen, dann geben
Sie den Namen ein.
4. Anschließend schalten Sie den Fernseher aus und wieder ein, um die Änderungen anzuwenden.
HINWEISE
Hisense ist für App-Dienste Dritter, deren Fehler oder Beendigung nicht verantwortlich.
3.5 Verwendung von Anyview Cast für die Wiedergabe von Inhalten externer Geräte am Fernsehbildschirm
Anyview Cast ist eine App, die Ihnen ermöglicht, Videos, Audio oder Bilder auf einem Android-Gerät an den Fernseher freizugeben (zu übertragen).
Vom Tablet oder Handy
Inhalte von einem Tablet auf den Fernseher übertragen:
1. Drücken Sie die Taste Input auf der Fernbedienung und wählen Sie dann die App Anyview Cast.
2. Schalten Sie Ihr Android-Gerät ein und öffnen Sie Einstellungen > Bildschirm > Übertragungsansicht.
HINWEIS:
3. Suchen und wählen Sie in der angezeigten Geräteliste Ihren Fernseher.
4. Warten Sie, bis die Fortschrittsanzeige für den „Verbindung herstellen“ komplett ist; das Video oder Bild
erscheint dann jeden Moment.
] auf der Fernbedienung, um die Schnellinstallation aufzurufen.
Nicht alle Android-Geräte unterstützen diese Freigabefunktion.
EnglishFrançais Português
27
Italiano Español
Page 29
3.6 Software-Updates für Ihren Fernseher
Die Software (oder Firmware) ist Teil dessen, was Ihren Fernseher funktionieren lässt. Wir liefern kontinuierlich Software-Updates, um Ihr Fernsehvergnügen zu steigern und Probleme zu beheben; daher empfehlen wir, den Fernseher mit dem Internet verbunden zu lassen, um automatische Aktualisierungen zu empfangen. Sie können Aktualisierungen automatisch empfangen oder nach Software-Updates suchen und sie dann manuell installieren.
Automatische Software-Aktualisierung
Damit Ihr Fernseher Hinweise zu Software-Updates automatisch empfängt, muss die Funktion auf „Ein“ eingestellt sein und es muss eine Internetverbindung bestehen oder ein Sendersignal empfangen werden. Die Einstellung Automatische Firmware-Aktualisierung (zum automatischen Empfang von Aktualisierungen) ist standardmäßig auf „Aus“ eingestellt. Mit der Autom. Upgrade auf „Aus“ ist die Funktion deaktiviert.
HINWEIS
Während der Suche nach Aktualisieren wird Ihr Programm nicht unterbrochen.
Autom. Firmware-Aktualisierung deaktivieren
Soll Ihr Fernseher nicht automatisch nach Aktualisierungen suchen und die entsprechenden Mittteilungen empfangen, so gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung [
2. Navigieren Sie zu Über > Firmware-Aktualisierung > Automatische Firmware-Aktualisierung und
Nun müssen Sie manuell überprüfen, ob Ihr Fernseher die neueste Software verwendet.
Erweiterte Funktionen
].
stellen Sie die Funktion auf „Aus“.
Suche nach neuester Firmware/OAD
Zur manuellen Suche nach der neuesten Firmware gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung [
2. Navigieren Sie zu Über > Firmware-AktualisierungNach > Nach Firmware-Aktualisierungen suchen/
Nach Internet-Aktualisierungen suchen.
].
Manuelle Installation von Software-Aktualisierungen
Haben Sie die Funktion Automatische Firmware-Aktualisierung deaktiviert, so müssen Sie die Software manuell installieren.
1. Wird auf dem Bildschirm Nach Firmware-Aktualisierungen suchen angezeigt, dass es eine neue
Version gibt, so wählen Sie das Symbol Aktualisieren.
2. Nachdem die Software heruntergeladen wurde, wählen Sie OK, um die Aktualisierung zu starten.
28
Page 30
Weitere Informationen
Problembehebung
4.1
Wenden Sie sich mit Fragen zum Fernseher zunächst an diese Tabelle. Helfen Ihnen unsere Tipps nicht weiter, so besuchen Sie bitte:
Deutschland: www.hisense.de Italien: www.hisenseitalia.it Spanien: www.hisense.es UK: www.hisense.co.uk Navigieren Sie zu Support oder wenden Sie sich an das in dieser Bedienungsanleitung aufgeführte Call Center.
EnglishFrançais Português
SYMPTOM LÖSUNGSVORSCHLAG
Kein Bild oder Ton.
Ich habe eine externe Signalquelle am Fernseher angeschlossen, habe aber weder Bild noch Ton.
Beim Einschalten des Fernsehers gibt es einige Sekunden Verzögerung, bevor das Bild erscheint, ist das normal?
Bild normal, aber kein Ton.
Ton, aber kein Bild oder Schwarz-Weiß-Bild.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Der Hauptschalter rechts unterhalb des Bildschirms muss eingeschaltet sein. Drücken Sie [POWER] auf der Fernbedienung, um das Gerät aus dem Stand-by-Modus einzuschalten.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekten Anschlüsse vorgenommen haben.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte Signalquelle gewählt haben.
Ja, das ist normal. Der Fernseher sucht nach den vorherigen Einstellungen und schaltet sich dann ein.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung. Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltung nicht aktiviert ist.
Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Fernseher nach 60 Sekunden wieder an.
Vergewissern Sie sich, dass die Farbe auf 50 oder höher eingestellt ist.
Versuchen Sie andere Fernsehkanäle.
Italiano Español
Bild und Ton verzerrt.
Bild und Ton verschwommen oder mit Aussetzern.
Horizontale/vertikale Streifen oder Bild flimmert.
Kunststoffgehäuse macht „Klickgeräusche“.
Ein Elektrogerät stört möglicherweise den Empfang. Schalten Sie alle Hausgeräte aus oder benutzen Sie sie in größerer Entfernung vom Fernseher.
Schließen Sie den Fernseher an einer anderen Steckdose an.
Bei Benutzung einer Hausantenne überprüfen Sie Ausrichtung, Position und Antennenanschlüsse.
Richten Sie die Antenne neu aus oder nehmen Sie eine Feinabstimmung des Kanals vor.
Überprüfen Sie, ob die Störungen von Hausgeräten oder Elektrowerkzeugen ausgehen.
Ein „Klickgeräusch“ kann durch die Änderung der Zimmertemperatur verursacht werden. Der Kunststoff dehnt sich aus oder zieht sich zusammen. Das ist normal und der Fernseher ist in Ordnung.
29
Page 31
Weitere Informationen
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Smart-TV mit Drahtlosnetzwerk WLAN verbindet nicht mit lokalem Netzwerk.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher angeschlossen ist. Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien korrekt eingesetzt sind.
Konfigurieren Sie den Drahtlos-Router oder Zugangspunkt für WPA-PSK Sicherheit, bevor Sie den Fernseher mit dem WLAN­Netzwerk verbinden.
Folgen Sie den Anleitungen in der Bedienungsanleitung, um eine Drahtlosverbindung einzurichten.
HINWEISE
Der TFT-LED-Bildschirm besteht aus Pixeln, die mit einer aufwendigen Technologie gefertigt werden. Auf dem Bildschirm können jedoch einige helle oder dunkle Pixel zu sehen sein. Diese Pixel haben keine Auswirkungen auf die Leistung des Geräts.
Einige Funktion (beispielsweise PIP, Senderliste, Zuletzt gesehen) sind für 4K × 2K Video deaktiviert. Die Abbildungen in diesem Dokument dienen nur der Illustration und können von Ihrem Gerät leicht
abweichen.
Kontakt
4.2
Land Hotline Website
Österreich +43-0820420411 www.eseco.at
Belgien +32 (0)11 281780 www.servilux.be
Vereinigtes Königreich +44 0345 610 4199 www.hisense.co.uk
Dänemark +45-44503039 www.elektronik-centret.dk
Frankreich +33 1 76 49 05 05 www.hisense.fr
Deutschland +49-(0)0800 9000169 www.elesco-europa.com
Ungarn +36-614772070 www.aagservice.hu
Irland +44 28 3832 6119 www.craigavon.tv
Italien +39-800 321 999 www.hisenseitalia.it
Norwegen +47-815 81 333 www.infocare.no
Spanien +34-902027419 www.hisense.es
Schweden +46 911 21 14 50 www.assistkedjan.se
Schweiz +41 (0) 900782400 www.stagicp.ch
Niederlande +31 (0) 77-3060708 www.technorep.nl
Portugal +351 707 780 368 www.hisense.es
www.hisense-europe.com www.hisense.com/en
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hisense-Kundendienst in Ihrem Land.
30
Page 32
Weitere Informationen
Entsorgung/Lizenzen
EAG (Elektro- und Elektronikaltgeräte) Europäische Richtlinie 2012/19/EU
Das Symbol auf Produkt, Zubehör und Verpackung besagt, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte geben Sie das Produkt an einer Sammelstelle für Elektroschrott ab. Durch die korrekte Entsorgung des Produkts helfen Sie bei der Vermeidung möglicher Umwelt und Gesundheitsgefahren durch unkontrollierte Entsorgung. Recycling hilft beim sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Weitere Hinweise zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrer Ortsverwaltung, dem Entsorgungsunternehmen oder Ihrem Fachhändler.
Batterien
Entsprechend der Batterie-Richtlinie dürfen erschöpfte Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie Ihre Batterien in den bekannten Sammelbehältern.
ROHS (Beschränkung gefährlicher Stoffe) Europäische Richtlinie 2011/65/EU
EnglishFrançais Português
Diese europäische Richtlinie beschränkt die Verwendung gefährlicher Stoffe, die schwer zu recyceln sind.
Hierdurch wird das Recycling vereinfacht und es wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Die in diesem Gerät verwendeten Substanzen entsprechen der RoHS-Richtlinie.
Die Begriffe HDMI und HDMI High Denition Multimedia Interface sowie das
HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das doppelte D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby
Laboratories.
Italiano Español
31
Loading...