Im Text dieser Bedienungsanleitung weist das Signalwort -VORSICHT- auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Körperverletzungenund/oder Sachschäden führen kann.
1.2 Piktogramme
Warnzeichen
Warnung vor
allgemeiner
Gefahr
Symbole
Vor Benutzung
Bedienungsan-
leitung lesen
Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die
Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappbaren
Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet.
Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet «das
Gerät» immer den TrockenbauschrauberSF4000-Amit
eingerastetem Akku-Pack.
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Typenbezeichnung,Artikelnummer ,Baujahr sowie technischer Stand sind auf dem Typenschild Ihres Geräts
angebracht. Die Serienkennzeichnung ersehen Sie an der
linken Seite des Motorgehäuses. Übertragen Sie diese
Angaben in Ihre Bedienungsanleitung und beziehen Sie
sich bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle immer auf diese Angaben.
Der SF 4000-A ist ein Akku-betriebener T rockenbauschrauber
mit Kupplungsfunktion (Jet-Kupplung) für den professionellen Einsatz im Trockenausbau. Für das optimale
Handling empfehlen wir das Gerät im Liniengriff zu benutzen . Die für die Kühlung des Motors notwendige Luft
wird über die Lüftungsschlitze angesaugt und über
den Luftauslass aus dem Gerät ausgeblasen. Das
Gerät ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder
geeignet. Der ergonomische Elastomer-Handgriff reduziert die Ermüdung und bietet zusätzlichen Schutz vor
ungewolltem Abrutschen.
Zum Lieferumfang gehören: Gerät mit Bit Phillips Nr. 2
und magnetischem Bithalter ,2 Akku-Packs SFB180 oder
SFB185, Ladegerät C7/24 und 2 Bedienungsanleitungen im Transportkoffer,oder Gerät mit Bit Phillips Nr .2,
magnetischem Bithalter und Bedienungsanleitung in
einer Schachtel.
Bestimmungsgemässe Verwendung
HauptanwendungSchraubentypen
Gipskartonplatten auf Metallprofilschienen (≤ 0,88 mm) Drywallschrauben mit Nadelspitze, Typ S-DS 01
Gipskartonplatten auf Metallprofilschienen (≤ 2,25 mm) Drywallschrauben mit Bohrspitze, Typ S-DD 01
Metallprofile bzw. -schienen untereinanderDrywallschrauben mit Bohrspitze, Typ S-DD 02 und
(max. Klemmpaket 2.50 mm)S-DD 03
Gipskartonplatten auf HolzkonstruktionenDrywallschrauben mit Nadelspitze, Typ S-DS 03
Gipsfaserplatten auf MetallprofilschienenDrywallschrauben mit Nadelspitze, Typ S-DS 14
(≤ 0,88 mm) und Holzunterkonstruktionen
Spanplatten auf HolzkonstruktionenDrywallschrauben mit Nadelspitze, Typ S-DS 03
Das Gerät kann auch mit dem Magazin SMI55 und den entsprechenden magazinierten Schrauben für die vorge-
nannten Anwendungen eingesetzt werden. Bitte beachten Sie dabei die Bedienungsanleitung des SMI 55
Trockenbau-Magazins.
Anforderung an den Benutzer
● Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt.
● Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
● Gehen Sie überlegt vor und verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Wesentliche Gerätemerkmale
– Vibrationsgedämpfter Handgriff (Elastomer)
– Stufenlos regulierbare Drehzahl
– Dauerfettschmierung für Getriebe und Kupplung
– Automatisch abschaltende Kohlebürsten
– Kupplung mit Jet-Funktion
– Gerüsthaken und Gürtelhaken (schwenk- und wech-
/4″ DIN 3126 / ISO 1173
Drehmoment max.< 6 Nm
Drehzahl Leerlauf0–4000 U/Min.
Drehzahlsteuerungelektronisch über Ein- Ausschalter
Rechts-/LinkslaufUmschaltstössel mit Umschaltsperre während dem
Lauf
Abmessungen (LxBxH)361×69×272 mm
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/20032,3 kg
Getriebe staubdicht gekapselt und dauergeschmiert (wartungsfrei)
-HINWEIS-
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel
repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräusch- und Vibrationsinformation (gemessen nach EN 60745):
Typischer A-bewerteter Schalleistungspegel:85 dB(A)
Typischer A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel:74 dB(A)
Für die genannten Schallpegel nach EN 60745 beträgt die Unsicherheit 3 dB.
Die Verwendung eines Gehörschutzes wird empfohlen.
TriaxialeVibrationswerte (Vibrations-Vektorsumme)
gemessen nach EN 60745-2-2
Schrauben ohne Schlag, (ah):< 2,5 m/s
Unsicherheit (K) für triaxiale Vibrationswerte:1,5 m/s