Hartig&Helling GmbH&Co. KG
Hafenstraße 280
45356 Essen, Germany
Telefon 0201/32066-0
Telefax 0201/3206655
http://www.hartig-helling.de 09/02
4-K
SSTERE
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
ANAL-
O
MX 455
MIXER
Mit dem MX 455 haben Sie die
Möglichkeit, mehrere Tonquellen miteinander zu mischen, um
z. B. einen eigenen Sampler
herzustellen, Ihr Lieblingsvideo
nachzuvertonen oder im Kreis
Ihrer Familie oder Freunde für
semiprofessionelle Unterhaltung zu sorgen.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die
Netzspannung.
Die Betriebsspannung des Gerätes muss mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmen.
Insgesamt lassen sich ein Phonogerät (Plattenspieler), zwei
hochpegelige Tonquellen (Tapedeck, Radio, CD-Player etc.) sowie ein Mikrofon anschließen.
An den Ausgang kann z.B. ein
Verstärker oder ein Aufnahmegerät angeschlossen werden.
Inbetriebnahme
Benutzen Sie zum Anschluss Ihrer
Geräte Cinchkabel. Sollten Sie noch
Geräte besitzen, die über einen 5poligen Diodenstecker bzw. einer
-buchse betrieben werden, benutzen Sie die dafür vorgesehenen
Adapter aus dem Zubehörhandel.
Beachten Sie, dass es zu Anpassungsproblemen kommen kann,
DlN-Stecker mit einer niedrige-
da
ren Spannung arbeiten als Cinchanschlüsse. Oftmals machen sich
diese Anpassungsprobleme durch
mangelnde Aussteuerung Ihres
Aufnahmegerätes bemerkbar. Auch
hier kann Ihnen der Fachhändler
helfen.
Die Kanäle 1 und 2 können Sie als
Line-Eingänge benutzen. An den
Kanal 3 wird Ihr Plattenspieler mit
Magnetsystem angeschlossen.
Schalten Sie das
ter „
POWER“ ein. Nehmen Sie nun
Ihren Verstärker oder Ihr Aufnahmegerät sowie Ihr erstes an das
Mischpult angeschlossene Gerät,
z. B. Ihren Plattenspieler, in Betrieb.
Der Regler für Kanal 3 ist so einzustellen, dass die Aussteuerungsanzeige einen Wert über 0dB anzeigt.
Stellen Sie alle anderen Kanäle in
gleicher Weise ein (alle Tonquellen
sollten etwa den gleichen Ausschlag hervorrufen).
MX 455 am Schal-
Mikrofonanschluss
An den Anschluss „MIC“ können
Sie ein Mikrofon anschließen. Die
Anpassung erfolgt über den darunterliegenden Regler.
3