Istruzioni per l'uso .......................................................... 64
Rev. 01 / 08.12 Andreas Hettich GmbH & Co. KG AB1206DEENFRIT
A
Fig. 1
Fig. 2 ROTOFIX 32 A
IMPULS
RCF
START
STOP
2/99
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of conformity
Déclaration de conformité CE
Dichiarazione di conformità CE
des Herstellers / of the manufacturer / du fabricant / del costruttore
Andreas Hettich GmbH & Co. KG Föhrenstraße 12 D-78532 Tuttlingen Germany
Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Gerät, inklusive dem mit dem Gerät
konformitätsbewertetem Zubehör laut Zubehörliste der technischen Dokumentation dies es Geräts, der Richtlinie über
In-vitro-Diagnostika 98/79/EG entspricht.
We hereby declare under our sole responsibility that the designated device and its accessories, which are listed in
the technical documentation for this device and whose conformity has been assessed together with the device,
conform to the Directive 98/79/EC on in vitro diagnostic medical devices.
Par la présente, nous déclarons sous notre seule responsabilité que l'appareil désigné, incluant ses accessoires
attestés conformes d'après la liste des accessoires de la documentation technique du dit-appareil, répond à la
directive 98/79/CE sur le diagnostic In-vitro.
Si dichiara nella nostra sola responsabilità, che l'apparecc hiatura indicata, comprensiv a dei conformi accessori come
da elenco della documentazione tecnica di questa apparecchiatura, risponde alle direttive per Diagnostica In-Vitro
98/79/CE.
Geräteart / Type of device / Type d'appareil / Tipo di apparecchio:
Laborzentrifuge / Laboratory centrifuge / Centrifugeuse de laboratoire / Centrifuga di laboratorio
Typenbezeichnung / Type designation / Désignation du type / Denominazione d el tipo:
ROTOFIX 32 A
Das Konformitätsbewertungsverfahren wurde nach Anhang III der Richtlinie 98/79/EG durchgeführt.
The conformity evaluation process was performed in accordance with appendix III of Directive 98/79/EC.
La procédure d'évaluation de la conformité a été réalisée conformément à l'annexe III de la directive 98/79/CE.
La procedura di valutazione di conformità è stata eseguita conformemente all' appendice III delle direttive 98/79/CE.
Angewandte Normen und Richtlinien:
Gemäß Liste der angewandten Normen und mitgeltenden Richtlinien, die Teil der Produktakte ist.
Applied standards and directives:
According to the list of applied standards and valid directives which is part of the product documentation.
Normes et directives appliquées:
Conformément à la liste des normes et directives applicables et appliquées qui font partie du dossier relatif au
produit.
Norme e direttive applicate:
Conformemente alla lista delle norme applicate e delle direttive di validità, che sono parte degli atti del prodotto.
3/99
Tuttlingen, 2012-07-23
H. Eberle
Geschäftsführer, Manager,
Directeur, Gerente
4/99
Für dieses Gerät gültige Normen und Vorschriften
Das Gerät ist ein Produkt mit einem sehr hohen technischen Niveau. Es unterliegt umfangreichen Prüf- und
Zertifizierungsverfahren gemäß folgenden Normen und Vorschriften in deren jeweils gültigen Fassung:
Elektrische und mechanische Sicherheit für Konstruktion und Endprüfung:
Normbaureihe: IEC 61010 (entspricht der Normenreihe DIN EN 61010)
IEC 61010-1 “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1:
IEC 61010-2-010 “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil
2-010: Besondere Anforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen (nur für Zentrifugen mit
Heizung gültig)
IEC 61010-2-020 “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-
020: Besondere Anforderungen an Laborzentrifugen
IEC 61010-2-101 ”Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Die EMV-Norm bezieht sich auf die folgenden Querschnittsnormen:
Emission:
Unempfindlichkeit gegenüber:
Für Konformitätsbewertungsverfahren geltende Europäische Richtlinien:
Weitere, mitgeltende europäische Richtlinien:
Außerhalb Europas geltende Richtlinien für Medizinprodukte:
Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß
Umweltmanagementsystem gemäß
101: Besondere Anforderungen an In-vitro-Diagnostik (IVD) Medizingeräte
EN 61326-1 “Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 1: Allge m eine
Anforderungen
leitungsgebundene Emission EN 55011 Klasse B
abgestrahlte Emission EN 55011 Klasse B
Oberschwingungsstrom-Emission EN 61000-3-2
Spannungsschwankungen EN 61000-3-3
Entladung statischer Elektrizität EN 61000-4-2
elektromagnetischen Feldern EN 61000-4-3
schnellen transienten
elektrischen Störgrößen/Burst EN 61000-4-4
Stoßspannungen EN 61000-4-5
leitungsgeführten Störgrößen,
induziert durch hochfrequente Felder EN 61000-4-6
Magnetfeldern EN 61000-4-8
Spannungseinbrüchen und
Kurzzeitunterbrechungen EN 61000-4-11
Richtlinie 98/79/EC über In-vitro-Diagnosegeräte
EG-Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Anhang III "EG-Konformitätserklärung" – Eigenerklärung des
Herstellers
ISO 9001 “Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen”
ISO13485 “Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte - Anforderungen für regulatorische Zwecke”
ISO 14001 “Umweltmanagementsysteme - Spezifikation mit Anleitung zur Anwendung”
5/99
Standards and regulations which apply to this device
The device is a high-end technical product. It is subject to extensive testing and certification procedures according to
the following standards and regulations in their respectively valid version:
Electrical and mechanical safety for design and final testing:
Standard series: IEC 61010 (conform to standards of DIN EN 61010)
IEC 61010-1 “Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use -
Part 1: General requirements” (Pollution Degree 2, Installation Category II)
IEC 61010-2-010 “Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory use
- Part 2-010: Particular requirements for laboratory equipment for the heating of materials” (applied to
heated centrifuges only)
IEC 61010-2-020 “Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory
use - Part 2-020: Particular requirements for laboratory centrifuges”
IEC 61010-2-101 ”Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory use
- Part 2-101: Particular requirements for in vitro diagnostic (IVD) medical equipment“
Electromagnetic Compatibility:
EN 61326-1 “Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements - Part 1:
General requirements“
The EMC standard refers to the following generic standards:
Emission:
Conducted emission EN 55011 Class B
Radiated emission EN 55011 Class B
Harmonic current emissions EN 61000-3-2
Voltage fluctuations and flicker EN 61000-3-3
Immunity to…
Electrostatic discharge EN 61000-4-2
Electromagnetic fields EN 61000-4-3
Electrical fast transients (Burst) EN 61000-4-4
Surge EN 61000-4-5
Conducted RF disturbances EN 61000-4-6
Magnetic field EN 61000-4-8
Voltage dips and short interruptions EN 61000-4-11
European directives applied for conformity assessmen t procedures:
In vitro diagnostic device directive 98/79/EG
EC conformity assessment procedure according to annex III “EC DECLARATION OF CONFORMITY“ – selfdeclaration by the manufacturer
Further partly applicable European directives:
Machinery Directive 2006/42/EC
EMC directive 2004/108/EC
Low voltage directive 2006/95/EC
Applied medical device regulations outside Europe:
USA: QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs: TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
ISO 9001 “Quality management systems – Requirements”
ISO13485 “Medical devices - Quality management systems - Requirements for regulatory purposes”
Environmental management system according to
ISO 14001 “Environmental management systems - Requirements with guidance for use”
6/99
Normes et règles en vigueur pour cet appareil
Cet appareil est un produit avec un très haut niveau technique. Il est soumis à des vastes procédures de vérification
et de certification, d'après les normes et prescriptions suivantes, dans leur version actuelle :
Sécurité électrique et mécanique pour la construction et l'inspection finale :
Série de normes : IEC 61010 (correspond à la série de norme DIN EN 61010)
IEC 61010-1 “Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régul ation et de laboratoire -
partie 1 : Prescriptions générales” (niveau de saleté 2, catégorie d'installation II)
IEC 61010-2-010 “Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de
laboratoire – partie 2-010 : Prescriptions particulières pour appareils de laboratoire utilisés pour
l’échauffement des matières (seulement valable pour centrifugeuses avec chauffage)
IEC 61010-2-020 “Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de
laboratoire – partie 2-020 : Prescriptions particulières pour centrifugeuses de laboratoire
IEC 61010-2-101 ”Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de
laboratoire – partie 2-101 : Prescriptions particulières pour les appareils médicau x de dia gnostic in vitro
Compatibilité électromagnétique :
Les normes CEM se rapportent aux normes génériques suivantes :
émission :
Immunité aux :
Directives européennes valables pour des procédures d'évaluation de la conformité :
Autres directives européennes partiellement valables :
Directives pour dispositifs médicaux, valables en dehors de l'Europe :
Système de management de la qualité certifié d'après
Système de management environnemental d'après
(DIV)
EN 61326-1 “Matériel électrique de mesure, de commande et de laboratoire – Exigences relatives à la CEM
- partie 1 : Exigences générales
émission par conduction EN 55011 classe B
émission émise EN 55011 classe B
émission de courant harmonique EN 61000-3-2
variations de tension EN 61000-3-3
décharges électrostatiques EN 61000-4-2
champs électromagnétiques EN 61000-4-3
perturbations/Burst
transitoires électriques rapides EN 61000-4-4
ondes de choc EN 61000-4-5
perturbations conduites, induites
par les champs à haute fréquence EN 61000-4-6
champs magnétiques EN 61000-4-8
creux de tension et coupures brèves EN 61000-4-11
directive 98/79/EC relative aux dispositifs médicaux de diagnostic in vitro
procédure d'évaluation de la conformité CE d'après l'annexe III "Déclaration CE de confor mité" – déclaration
spécifique du fabricant
directive 2006/42/EG relative aux machines
directive CEM 2004/108/EG
directive basse tension 2006/95/EC
USA : QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs : TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
ISO 9001 “Systèmes de management de la qualité - Prescriptions”
ISO13485 “Dispositifs médicaux - Systèmes de management de la qualité - Exigences à des fins
réglementaires”
ISO 14001 “Systèmes de management environnemental - Spécification avec description pour application”
7/99
Norme e direttive valide per questo apparecchio
L'apparecchio è un dispositivo di elevatissimo livello tecnico. È sottoposto a numerosi procedimenti di collaudo e
certificazione, in conformità alle seguenti norme e direttive nella corrispondente versione di validità:
Sicurezza elettrica e meccanica per la costruzione ed il collaudo finale:
Serie di norma: IEC 61010 (corrisponde alla serie di norma DIN EN 61010)
IEC 61010-1 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di regol azione
e di laboratorio - parte 1: Requisiti generali” (grado di imbrattamento 2, categoria di installazione II)
IEC 61010-2 -010 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di
regolazione e di laboratorio - parte 2-010: Requisiti particolari per le apparecchiature di laboratorio per il
riscaldamento di materiali (valido solo per centrifughe con riscaldamento)
IEC 61010-2 -020 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di
regolazione e di laboratorio - parte 2-020: Requisiti particolari per centrifughe di laboratorio
IEC 61010-2 -101 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di
regolazione e di laboratorio - parte 2-101: Requisiti particolari per la diagnostica In-vitro (IVD)
apparecchiature medicali
Compatibilità elettromagnetica:
EN 61326-1 “Apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di regolazione e di laboratorio -
requisiti di compatibilità elettromagnetica - parte 1: Requisiti generali
La norma di compatibilità elettromagnetica si riferisce alle seguenti norme:
Emissione:
Emissione legata al conduttore EN 55011 classe B
Emissione irradiata EN 55011 classe B
Emissione per corrente di armonica superiore EN 61000-3-2
Oscillazioni di tensione EN 61000-3-3
Insensibilità nei confronti di:
Scarica di elettricità statica EN 61000-4-2
Campi elettromagnetici EN 61000-4-3
veloci transienti elettrici di entità di interferenza/Burst EN 61000-4-4
Tensioni impulsive EN 61000-4-5
Entità di interferenza condotte
dai cavi, indotte tramite campi ad alta frequenza EN 61000-4-6
Campi magnetici EN 61000-4-8
Interruzioni di tensione ed interruzioni temporanee EN 61000-4-11
Direttive europee che sono di validità per il procedimento di valutazione della conformità:
Direttive 98/79/CE per apparecchiature di diagnosi In-vitro
Procedimento di valutazione di conformità CE conforme all'appendice III "Dichiarazione di conformità CE" –
Dichiarazione propria del costruttore
Ulteriori direttive europee, che sono in parte di validità:
Direttive per macchine 2006/42/CE
Direttive per compatibilità elettromagnetica 2004/108/CE
Direttive per basse tensioni 2006/95/CE
Direttive valide al di fuori dell'ambito europeo per i prodotti medicali:
USA: QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs: TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
Certificato sistema di gestione della qualità, conforme a
ISO 9001 “Requisiti per sistemi di gestione qualità”
ISO13485 “Sistemi di gestione qualità per prodotti medicali - Requisiti per impieghi di regolazione”
Sistema di gestione ambientale, conforme a
ISO 14001 “Sistemi di gestione ambientale - Specificazione con istruzioni per l'applicazi one”
5 Bedeutung der Symbole .......................................................................................................................................15
7 Auspacken der Zentrifuge.....................................................................................................................................15
10 Ein- und Ausbau des Rotors .............................................................................................................................16
11 Beladen des Rotors...........................................................................................................................................17
12 Verschließen von Bio-Sicherheitssystemen......................................................................................................17
13 Bedien- und Anzeigeelemente..........................................................................................................................18
13.1 Symbole des Bedienfeldes ........................................................................................................................18
13.2 Tasten und Einstellmöglichkeiten...............................................................................................................18
16.1 Zentrifugation mit Zeitvorwahl....................................................................................................................20
22 Pflege und Wartung ..........................................................................................................................................23
22.1 Zentrifuge (Gehäuse, Deckel und Schleuderraum)....................................................................................23
22.1.1 Oberflächenreinigung und -pflege.......................................................................................................23
22.2 Rotoren und Zubehör.................................................................................................................................24
22.2.1 Reinigung und Pflege .........................................................................................................................24
25 Rücksendung von Geräten................................................................................................................................27
27.1 Rotoren und Zubehör / Rotors and accessories.........................................................................................81
DE
11/99
DE
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich um ein Medi zinprodukt (Laborzentrifuge) im Sinne der IVD-Richtlinie
98/79/EG.
Die Zentrifuge dient zum Trennen von Stoffen bzw. Stoffgemischen mit einer Dichte v on max. 1,2 kg/dm³. Darunter
fallen insbesondere Proben zur Vorbereitung für In-vitro diagnostische Zwecke in der Humanmedizin.
Die Zentrifuge ist nur für diesen Verwendungszweck bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende
Schäden haftet die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller H inweise aus der Bedienungsanleitung und
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
2 Restrisiken
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei
unsachgemäßer Verwendung und Behandlung können Gefahre n für Leib und Leben d es Benutzers oder Dritter bz w.
Beeinträchtigungen an dem Gerät oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Gerät ist nur für die
bestimmungsgemäße Verwendung, und nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu benutze n.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu bese itigen.
3 Technische Daten
Hersteller
Modell ROTOFIX 32 A
Typ 1206 1206-01
Netzspannung ( 10%) 208 – 240 V 1100 – 127 V 1
Netzfrequenz 50 – 60 Hz 50 – 60 Hz
Anschlusswert 300 VA 300 VA
Stromaufnahme 1.4 A 3.0 A
Kapazität max. 4 x 100 ml / 32 x 15 ml
zulässige Dichte
Drehzahl (RPM) 6000
Beschleunigung (RCF) 4226
Kinetische Energie 3160 Nm
Prüfpflicht (BGR 500) nein
Umgebungsbedingungen
(EN / IEC 61010-1)
Aufstellungsort
Höhe
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Überspannungskategorie
(IEC 60364-4-443)
Verschmutzungsgrad
Geräteschutzklasse
nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet.
EMV
maximale relative Luftfeuchte 80% für Temperaturen bis 31°C, linear
abnehmend bis 50% relativer Luftfeuchte bei 40°C.
EN / IEC 61326-1, Klasse B F CC Class B
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
D-78532 Tuttlingen
1.2 kg/dm3
nur in Innenräumen
bis zu 2000 m über Normal-Null
2°C bis 40°C
2
57 dB(A)
366 mm
430 mm
257 mm
12/99
4 Sicherheitshinweise
Werden nicht alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgt, kann beim Hersteller kein
Gewährleistungsanspruch geltend gemacht werden.
Die Zentrifuge ist so aufzustellen, dass sie standsicher betrieben werden kann.
Vor Benutzung der Zentrifuge unbedingt den Rotor auf festen Sitz prüfen.
Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-020, in einem
Sicherheitsbereich von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und
Gegenstände befinden.
Rotoren, Gehänge und Zubehörteile, die starke Korrosionsspuren oder mechanische Schäden
aufweisen, oder deren Verwendungsdauer abgelaufen ist, dürfen nicht mehr verwendet werden.
Die Zentrifuge darf nicht mehr in Betrieb genommen werden, wenn der Schleuderraum
sicherheitsrelevante Schäden aufweist.
Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett
Nr. 4051), um ein gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten.
Bei Zentrifugen ohne Temperaturregelung kann es bei erhöhter Raumtemperatur und/oder bei
häufigem Gebrauch des Gerätes zur Erwärmung des Schleuderraums kommen. Eine
temperaturbedingte Veränderung des Probenmaterials kann deshalb nicht ausgeschlossen
werden.
DE
Vor Inbetriebnahme der Zentrifuge ist die Bedienungsanleitung zu lesen und zu beachten. Nur Personen,
die die Bedienungsanleitung gelesen und verstand en haben, dürfen das Gerät bedienen.
Neben der Bedienungsanleitung und den verbindlichen Regelungen der Unfallverhütung sind auch die
anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Die
Bedienungsanleitung ist um Anweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorsc hriften des Verwenderlandes
zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
Die Zentrifuge ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssich er. Es können aber von ihr Gefahren für
den Benutzer oder Dritte ausgehen, wenn sie nicht von geschultem P ersonal oder unsachgemäß oder zu nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
Die Zentrifuge darf während des Betriebs nicht bewegt oder angestoßen werden.
Im Störungsfall bzw. bei der Notentriegelung nie in den sich drehenden Rotor greifen.
Um Schäden durch Kondensat zu vermeiden, muss bei Wechsel von einem kalten in einen warmen Raum, die
Zentrifuge entweder mindestens 3 Stunden im warmen Raum auf wärmen bevor sie an das Netz angeschlossen
werden darf oder 30 Minuten im kalten Raum warmlaufen.
Es dürfen nur die vom Hersteller für dieses Gerät zugelassenen Rotoren und das zugelassene Zubehör
verwendet werden (siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories"). Bevor
Zentrifugiergefäße verwendet werden, die ni cht in Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Ro tors and
accessories" aufgeführt sind, hat sich der Benutzer beim Hersteller z u verg e wissern, ob di ese verwendet werden
dürfen.
Der Rotor der Zentrifuge darf nur entsprechend dem Kapitel "Beladen des Rotors" beladen werden.
3
Bei der Zentrifugation mit maximaler Drehzahl darf die Dichte der Stoffe oder Stoffgemische 1,2 kg/dm
nicht
überschreiten.
Zentrifugationen mit unzulässiger Unwucht sind nicht erlaubt.
Die Zentrifuge darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Eine Zentrifugation mit:
brennbaren oder explosiven Materialien
Materialien, die chemisch mit hoher Energie miteinander reagieren ist verboten.
13/99
DE
Bei der Zentrifugation von gefährlichen Stoffen bzw. Stoffgemischen, die toxisch, rad ioaktiv oder mit pat hogenen
Mikroorganismen verseucht sind, sind durch den Benutzer geeignete Maßnahmen zu treffen.
Es müssen grundsätzlich Zentrifugiergefäße mit speziellen Schraubverschlüssen für gefährliche Substanzen
verwendet werden. Bei Materialien der Risikogruppe 3 und 4 ist zusätzlich zu den verschließbaren
Zentrifugiergefäßen ein Bio-Sicherheitssystem zu ver wenden (siehe Handbuch "Laboratory Bio-safety Manual"
der Weltgesundheitsorganisation).
Bei einem Bio-Sicherheitssystem verhindert eine Bioabdichtung (Dichtring) das Austreten von Tröpfchen und
Aerosolen.
Wird das Gehänge eines Bio-Sicherheitssystems ohne den Deckel v er wendet, muss der Dichtring vom Gehän ge
entfernt werden, um eine Beschädigung des Dichtrings während des Zentrifugationslaufes zu vermeiden.
Beschädigte Dichtringe dürfen nicht mehr zum Abdichten des Bio-Sicherheitssystems verwendet werden.
Ohne Verwendung eines Bio-Sicherheitssystems ist eine Zentrifuge im Sinne der Norm EN / IEC 61010-2-020
nicht mikrobiologisch dicht.
Beim Verschließen eines Bio-Sicherheitssystems sind die Anweisungen in Kapitel "Bio-Sicherheitssysteme
verschließen" zu befolgen.
Lieferbare Bio-Sicherheitssysteme siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and
accessories". Im Zweifelsfall sind entsprechende Informationen beim Hersteller einzuholen.
Der Betrieb der Zentrifuge mit stark korrodierenden Stoffen, welche die mechanische Festigkeit von Rotoren,
Gehängen und Zubehörteilen beeinträchtigen können, ist nicht erlaubt.
Reparaturen dürfen nur von einer vom Hersteller autorisierten Person ausgeführt werden.
Es dürfen nur Originalersatzteile und zugelassenes Originalzubehör der Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG
verwendet werden.
Es gelten die folgenden Sicherheitsbestimmungen:
EN / IEC 61010-1 und EN / IEC 61010-2-020 sowie deren nationalen Abweichungen.
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Zentrifuge ist nur dann gewährleistet, wenn:
die Zentrifuge nach der Bedienungsanleitung betrieben wird.
die elektrische Installation, am Aufstellungsort der Zentrifuge, den Anforderungen von EN / IEC Festle-
gungen entspricht.
die in den jeweiligen Ländern vorgeschriebenen Prüfungen für die Sicherheit des Gerätes, z. B. in
Deutschland nach BGV A1 und BGR 500, durch einen Sachkundigen durchgeführt werden.
14/99
5 Bedeutung der Symbole
Symbol am Gerät:
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle.
Vor Benutzung des Gerätes unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und die sicherheitsrelevanten
Hinweise beachten!
Symbol in diesem Dokument:
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle.
Dieses Symbol kennzeichnet sicherheitsrelevante Hinweise und deutet auf mögliche gefährliche
Situationen hin.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sach- und Personenschäden führen.
Symbol am Gerät und in diesem Dokument:
Warnung vor Biogefährdung.
Symbol in diesem Dokument:
Dieses Symbol deutet auf wichtige Sachverhalte hin.
Symbol am Gerät und in diesem Dokument:
Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten, gemäß der Richtlinie
2002/96/EG (WEEE). Das Gerät gehört zur Gruppe 8 (Medizinische Geräte).
Verwendung in den Ländern der Europäischen Union sowie in Norwegen und der Schweiz.
6 Lieferumfang
Folgendes Zubehör wird mit der Zentrifuge geliefert:
1 Anschlusskabel
Rotor(en) und das entsprechende Zubehör werden je nach Bestellung mitgeli efert.
7 Auspacken der Zentrifuge
Den Karton nach oben abheben und die Polsterung entfernen.
Nicht an der Griffleiste des Deckels anheben.
Das Gewicht der Zentrifuge beachten, siehe Kapitel "Technische Daten".
Die Zentrifuge, mit der angemessenen Anzahl von Helfern, an beiden Seiten anheben und auf den Labortisch
stellen.
DE
15/99
DE
8 Inbetriebnahme
Gemäß der Laborgerätenorm EN / IEC 61010-2-020 muss in der Gebäudeinstallation ein Notausschalter zur
Trennung der Netzversorgung im Fehlerfall angebracht sein.
Dieser Schalter muss abseits der Zentrifuge angebracht sein, vorzugsweise außerhalb des Raumes, in dem sich
die Zentrifuge befindet, oder neben dem Ausgang dieses Raumes.
Die Transportsicherung am Gehäuseboden entfernen, siehe Hinweisblatt "Transportsicherung".
Die Zentrifuge an einem geeigneten Platz standsicher aufstellen und nivellieren. Bei der Aufstellung ist
der geforderte Sicherheitsbereich gemäß EN / IEC 61010-2-020, von 300 mm um die Zentrifuge herum,
einzuhalten.
Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-020, in einem
Sicherheitsbereich von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und
Gegenstände befinden.
Lüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt werden.
Es muss ein Lüftungsabstand von 300 mm um die Lüftungsschlitze oder Lüftungsöffnungen eingehalten werden.
Prüfen ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Die Zentrifuge mit dem Anschlusskabel an eine genormte Netzsteckdose anschließen. Anschlusswert siehe
Die zuletzt benutzten Zentrifugierdaten werden angezeigt.
Den Deckel öffnen.
9 Deckel öffnen und schließen
9.1 Deckel öffnen
Der Deckel lässt sich nur öffnen, wenn die Zentrifuge eingeschaltet ist und der Rotor stillsteht.
Sollte dies nicht möglich sein, siehe Kapitel "Notentriegelung".
Die Griffleiste am Deckel nach oben schwenken. In der Rotationsanzeige
leuchtet das Symbol " " (Deckel
geöffnet).
Den Deckel öffnen.
9.2 Deckel schließen
Den Deckel nicht zuschlagen.
Den Deckel auflegen und die Griffleiste am Deckel nach unten schwenken. In der Rotationsanzeige
das Symbol "
" (Deckel geschlossen).
10 Ein- und Ausbau des Rotors
Die Motorwelle (C) und die Bohrung des Rotors (A) reinigen und anschließend die
A
Motorwelle leicht einfetten. Schmutzpartikel zwischen der Motorwelle und dem Rotor
verhindern einen einwandfreien Sitz des Rotors und verursache n einen unruhigen Lauf.
Den Rotor vertikal auf die Motorwelle aufsetzen. Der Mitnehmer der Motorwelle (D)
B
C
D
muss sich in der Nut des Rotors (B) befinden. Auf dem Rotor ist die Ausrichtung der Nut
gekennzeichnet.
Die Spannmutter des Rotors mit dem mitgelieferten Schlüssel durch Drehen im
Uhrzeigersinn anziehen.
Den Rotor auf festen Sitz prüfen.
Lösen des Rotors: Die Spannmutter durch Drehen entge gen dem Uhrzeigersinn lösen
und bis zum Abhebe-Druckpunkt drehen. Nach Überwindung des Abheb e-Druckpunkts
löst sich der Rotor vom Konus der Motorwelle. Die Spann mutter drehen, bis sich der
Rotor von der Motorwelle abheben lässt.
leuchtet
16/99
DE
11 Beladen des Rotors
Standard-Zentrifugiergefäße aus Glas sind belastbar bis RZB 4000 (DIN 58970 Teil 2).
Den Rotor auf festen Sitz prüfen.
Bei Ausschwingrotoren müssen alle Plätze des Rotors mit gleichen Gehängen besetzt sein. Bestimmte
Gehänge sind mit der Nummer des Rotorplatzes gekennzeichnet. Diese Gehänge dürfen nur in den
entsprechenden Platz des Rotors eingesetzt werden.
Gehänge die mit einer Set-Nummer gekennzeichnet sind, z. B. S001/4, dürfen nur im Set verwendet werden.
Die Rotoren und Gehänge dürfen nur symmetrisch beladen werden. Die Zentrifugiergefäße müssen gleichmäßig
auf alle Plätze des Rotors verteilt werden. Zugelassene Kombinationen siehe Kapitel "Anha ng/Appendix,
Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
Bei Winkelrotoren müssen alle möglichen Plätze des Rotors beladen werden, siehe Kapitel "Anhang/Appendix,
Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
Rotor ist gleichmäßig beladen
Nicht zulässig!
Rotor ist ungleichmäßig beladen
Auf bestimmten Gehängen ist das Gewicht der maximalen Beladung oder das Gewicht der maximalen Beladung
und das maximale Gewicht des komplett bestückten Gehänges angegeben. Diese Gewichte dürfen nicht
überschritten werden. Im Ausnahmefall siehe Kapitel "Zentrifugation von Stoffen oder Stoffgemischen mit einer
höheren Dichte als 1,2 kg/dm
3
". Die Gewichtsangabe der maximalen Beladung umfasst das Gesamtgewicht von
Reduzierung, Gestell, Zentrifugiergefäß und Inhalt.
Bei Behältern mit Gummieinlagen muss sich unter den Zentrifugiergefäßen immer die g leiche Anzahl von
Gummieinlagen befinden.
Die Zentrifugiergefäße immer außerhalb der Zentrifuge befüllen.
Es darf beim Füllen und beim Ausschwingen der Gehänge keine Flüssigkeit in den Schleuderraum gelangen.
Die vom Hersteller angegebene maximale Füllmenge der Zentrifugiergefäße darf nicht überschritten werden.
Um die Gewichtsunterschiede innerhalb der Zentrifugiergefäße möglichst gering zu halten, ist auf eine
gleichmäßige Füllhöhe in den Gefäßen zu achten.
12 Verschließen von Bio-Sicherheitssystemen
Um Dichtigkeit zu gewährleisten, muss der Deckel eines Bio-Sicherheitssystems fest verschlossen werden.
Um ein Verdrehen des Dichtungsringes während dem Öffnen und Schließen des Deck els zu vermeiden, muss
der Dichtungsring mit Talkum-Puder oder einem Gummi-Pflegemittel leicht eingerieben werden.
Wird das Gehänge eines Bio-Sicherheitssystems ohne den Deckel verwendet, muss der Dichtring vom
Gehänge entfernt werden, um eine Beschädigung des Dichtrings während des Zentrifugationslaufes zu
vermeiden. Beschädigte Dichtringe dürfen nicht mehr zum Abdichten des Bio-Sicherheitssystems verwendet
werden.
Lieferbare Bio-Sicherheitssysteme siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and
accessories". Im Zweifelsfall sind entsprechende Informationen beim Hersteller einzuholen.
Deckel mit Schraubverschluss:
Den Deckel von Hand, durch Drehen im Uhrzeigersinn, fest verschließen.
17/99
DE
13 Bedien- und Anzeigeelemente
Siehe Abbildung auf Seite 2.
Fig. 2: Anzeige- und Bedienfeld
13.1 Symbole des Bedienfeldes
Rotationsanzeige. Die Rotationsanzeige leuchtet rotierend gegen d en Uhrzeigersinn auf, solange sich der
Rotor dreht.
Bei Stillstand des Rotors wird in der Rotationsanzeige durch Symbole der Zustand des Deckels angezeigt:
Symbol : Deckel geöffnet
Symbol
: Deckel geschlossen
Bedienfehler und auftretende Störungen werden im Display angez eigt (siehe Kapitel "Störungen").
13.2 Tasten und Einstellmöglichkeiten
RPM/RCF x 100
Drehzahl
Einstellbar ist ein Zahlenwert von 500 RPM bis zur maximalen Drehzahl des Rotors. Maximale
Drehzahl des Rotors siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and
accessories“. Einstellbar in 100er Schritten (RPM = angezeigter Wert x 100).
Bei Gedrückthalten der Taste oder ändert sich der Wert mit zunehmender Geschwindigkeit.
Die Bremsstufe und den Zentrifugierradius anzeigen.
t
Laufzeit
- Einstellbar von 1 - 99 Minuten, in 1 Minuten-Schritten
- Dauerlauf "--"
Zentrifugierradius. Eingabe in Zentimeter. Einstellbar von 5 - 16 Zentimeter, in 1 Zentimeter-
Schritten. Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and
accessories".
Bremsstufen 0 oder 1. Stufe 1 = kurze Auslaufzeit, Stufe 0 = lange Auslaufzeit.
Bei Gedrückthalten der Taste oder änd ert sich der W ert mit zunehme nd er Geschwindigkeit.
START
STOP
Zentrifugationslauf starten.
Zentrifugationslauf beenden.
Der Rotor läuft mit vorgewählter Bremsstufe aus.
Die Bremsstufe und den Zentrifugierradius speichern.
RCF
Anzeige der relativen Zentrifugalbeschleunigung (RCF).
Die Anzeige der relativen Zentrifugalbeschleunigung (RCF) erfolgt, solange die Taste
gedrückt gehalten wird.
IMPULS
Kurzzeitzentrifugation.
Der Zentrifugationslauf erfolgt, solange die Taste
IMPULS
gedrückt gehalten wird.
Die Bremsstufe und den Zentrifugierradius anzeigen.
RCF
18/99
14 Bremsstufe einstellen
Den Netzschalter ausschalten.
Die Taste
unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste
IMPULS
gleichzeitig gedrückt halten.
Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen.
In der Drehzahl-Anzeige wird die Maschinenversion und in der Zeit-Anzeige die e ingestellte Bremsstufe
angezeigt:z.B.:
START
IMPULS
RCF
STOP
IMPULS
RCF
START
STOP
Werden die Maschinenversion und die Bremsstufe nicht angezeigt, dann di e Taste
unterhalb der DrehzahlAnzeige so oft drücken, bis diese angezeigt werden.
Die Maschinenversion ist werksseitig eingestellt und kann nicht verändert werden.
Mit den Tasten
unterhalb der Zeit-Anzeige die gewünschte Bremsstufe einstellen.
Stufe 1 = kurze Auslaufzeit, Stufe 0 = lange Auslaufzeit.
Auslaufzeiten siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
Die Taste
STOP
drücken um die Einstellung zu speichern.
15 Zentrifugierradius einstellen
Der Zentrifugierradius muss in Zentimeter eingegeben werden.
Den Netzschalter ausschalten.
Die Taste
unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste
IMPULS
gleichzeitig gedrückt halten.
Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen.
Die Taste
unterhalb der Drehzahl-Anzeige so of drücken, bis folgende Anzeige erscheint:
DE
START
IMPULS
RCF
STOP
In der Drehzahl-Anzeige wird der eingestellte Zentrifugierradius angezeigt.
Mit den Tasten
unterhalb der Zeit-Anzeige den gewünschten Zentrifugierradius einstellen.
Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
STOP
Die Taste
drücken um die Einstellung zu speichern.
16 Zentrifugation
Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-02 0, in einem Sicherheitsbereich
von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und Gegenstände befinden.
Wird der zulässige Gewichtsunterschied innerhalb der Beladung des Rotors überschritten, schaltet der A n trieb
während des Anlaufs ab, und Fehler -3- wird angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
STOP
Ein Zentrifugationslauf kann jederzeit durch Drücken der Taste
abgebrochen werden.
Die Zeit und die Drehzahl können während des Zentrifugationslaufes, mit den Tasten
Bei Gedrückthalten der Taste
oder ändert sich der Wert mit zunehmender Geschwindigkeit.
Nach einem Zentrifugationslauf blinkt die Anzeige bis der Deckel geöffnet, oder eine Taste gedrückt wird.
Blinkt in der Rotationsanzeige
abwechselnd das Symbol " " (Deckel geschlossen) und " " (Deckel
geöffnet), so ist eine weitere Bedienung der Zentrifuge erst nach einmaligem Öffnen des Deckels möglich.
Wird rot xx angezeigt, so hat kein Zentrifugationslauf stattgefunden, weil zuvor d er Rotor gewechselt wurde,
siehe Kapitel "Rotor-Erkennung".
, geändert werden.
Den Netzschalter einschalten (Schalterstellung "").
Den Rotor beladen und den Zentrifugendeckel schließen.
19/99
DE
16.1 Zentrifugation mit Zeitvorwahl
Mit den Tasten
unterhalb der Drehzahl-Anzeige die gewünschte Drehzahl einstellen.
Mit den Tasten unterhalb der Zeit-Anzeige die gewünschte Zeit einstellen.
Die Taste
Nach Ablauf der Zeit oder bei Abbruch des Zentrifugationslaufes durch Drücken der Taste
STAR T
drücken. Die Rotationsanzeige erfolgt solange sich der Rotor dreht.
Die Zeit wird in Minuten angezeigt. Die letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt.
Wird die Zeit in Minuten angezeigt, blinkt neben der Zahl ein Punkt.
STOP
, erfolgt der
Auslauf des Rotors mit der eingestellten Bremsstufe.
Während des Zentrifugationslaufes werden die Drehz ahl des Rotors oder der daraus resultierende RCF-Wert, und
die verbleibende Zeit angezeigt.
16.2 Dauerlauf
Mit den Tasten
Mit der Taste
Die Taste
unterhalb der Drehzahl-Anzeige die gewünschte Drehzahl einstellen.
unterhalb der Zeit-Anzeige die Zeit auf Null stellen. Es wird "--" wird angezeigt.
STAR T
drücken. Die Rotationsanzeige erfolgt solange sich der Rotor dreht. Die Z eitzä hlung beginnt
bei 0.
Die erste Minute wird in Sekunden hochgezählt, danach wird die Zeit in Minute n angezeigt.
Wird die Zeit in Minuten angezeigt, blinkt neben der Zahl ein Punkt.
Die Taste
STOP
drücken um den Zentrifugationslauf zu beenden. Der Auslauf des Rotors erfolgt mit der
eingestellten Bremsstufe.
Während des Zentrifugationslaufes werden die Drehz ahl des Rotors oder der daraus resultierende RCF-Wert, und
die gelaufene Zeit angezeigt.
16.3 Kurzzeitzentrifugation
Mit den Tasten unterhalb der Drehzahl-Anzeige die gewünschte Drehzahl einstellen.
Die Taste
IMPULS
gedrückt halten. Die Rotationsanzeige erfolgt solange sich der Rotor dreht. Die Zeitzähl ung
beginnt bei 0.
Die erste Minute wird in Sekunden hochgezählt, danach wird die Zeit in Minute n angezeigt.
Wird die Zeit in Minuten angezeigt, blinkt neben der Zahl ein Punkt.
Die Taste
IMPULS
wieder loslassen um den Zentrifugationslauf zu beenden. Der Auslauf des Rotors erfolgt mit der
eingestellten Bremsstufe.
Während des Zentrifugationslaufes werden die Drehzahl des Rotors und die gelaufene Zeit angezeigt.
16.4 Anzeige der relativen Zentrifugalbeschleunigung (RCF)
Während des Zentrifugationslaufes kann die relative Zentrifugalbesc hleunigung (RCF) angezeigt werden.
Wird mit der relativen Zentrifugalbeschleunigung (RCF) gearbeitet, ist die Eingabe des Zentrifugierradius
notwendig.
RCF
Während des Zentrifugationslaufes die Taste
gedrückt halten.
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) erscheint in der Drehzahl-Anzeige (RCF = angezeigter Wert x
100).
Die Taste
RCF
wieder loslassen. Es wird wieder die Drehzahl angezeigt.
20/99
17 Akustisches Signal
Das akustische Signal ertönt:
nach Auftreten einer Störung im 2 s-Intervall.
nach Beendigung des Zentrifugationslaufes und Stillstand des Rotors im 30 s-Intervall.
Durch Öffnen des Deckels oder Drücken einer beliebigen Taste wird das akustische Signal beendet.
Das akustische Signal kann, bei Stillstand des Rotors, folgendermaßen aktiviert oder deaktiviert werden:
Den Netzschalter ausschalten.
Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste
IMPULS
gleichzeitig gedrückt halten.
Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen.
Die Taste
unterhalb der Drehzahl-Anzeige so of drücken, bis folgende Anzeige erscheint:
START
IMPULS
RCF
STOP
In der Zeit-Anzeige wird die Einstellung des akustischen Signals angezeigt.
0 = Akustisches Signal deaktiviert, 1 = Akustisches Signal aktiviert.
Mit den Tasten
Die Taste
unterhalb der Zeit-Anzeige 0 oder 1 einstellen.
STOP
drücken um die Einstellung zu speichern.
18 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF)
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) wird als Vielfaches der Erdbeschleunigung (g) angegeben. Sie ist ein
einheitsfreier Zahlenwert und dient zum Vergleich der Trenn- und Sedimentationsleistung.
Die Berechnung erfolgt nach der Formel:
2
RCF
RPM
1000
1,118r
1000
RPM
RCF
1,118r
DE
RCF = Relative Zentrifugalbeschleunigung
RPM = Drehzahl
r = Zentrifugierradius in mm = Abstand von der Mitte der Drehachse bis zum Zentrifugiergefäßboden.
Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/
Rotors an d accessories".
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) ist von der Drehzahl und dem Zentrifugierradius abhängig.
21/99
DE
19 Zentrifugation von Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte als 1,2 kg/dm3
3
Bei der Zentrifugation mit maximaler Drehzahl darf die Dichte der Stoffe oder Stoffgemische 1,2 kg/dm
nicht
überschreiten.
Bei Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte muss die Drehzahl reduziert werden.
Die erlaubte Drehzahl lässt sich nach folgender Formel berechnen:
Bei eventuellen Unklarheiten ist Auskunft beim Hersteller einzuholen.
20 Rotorerkennung
Nach Start eines jeden Zentrifugationslaufes wird eine Rotorerkennung durchgeführt.
Wurde der Rotor gewechselt, wird der Zentrifugationslauf nach der Rotorerkennung abgebrochen. Der R otorcod e (rot
xx) des Rotors wird angezeigt.
Die Taste
STAR T
drücken. Die zuletzt benutzten Zentrifugierdaten werden angezeigt.
Eine weitere Bedienung der Zentrifuge ist erst nach einmaligem Öffnen des Deckels möglich.
Wenn die maximale Drehzahl des verwendeten Rotors kleiner als die eingestellte Drehzahl ist, wird die
Drehzahl auf die maximale Drehzahl des Rotors begrenzt.
21 Notentriegelung
Bei einem Stromausfall kann der Deckel nicht geöffnet werden. Es muss eine Notentriegelung von Hand
durchgeführt werden.
Zur Notentriegelung die Zentrifuge vom Netz trennen.
Den Deckel nur bei Stillstand des Rotors öffnen.
Zur Notentriegelung darf nur der mitgelieferte Entriegelungsstift aus Kunststoff verwendet werden.
Siehe Abbildung auf Seite 2.
Den Netzschalter ausschalten (Schalterstellung "0").
Durch das Fenster im Deckel schauen, um sich zu vergewissern, dass der Rotor stillsteht.
Den Entriegelungsstift waagerecht in die Bohrung (Fig. 1, A) einführen. Den Entriegelungsstift so weit
hineinschieben, bis sich beim nach unten Drücken des Stiftes die Griffleiste nach oben schwenken lässt.
Den Deckel öffnen.
22/99
22 Pflege und Wartung
Das Gerät kann kontaminiert sein.
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen.
Bevor ein anderes als das vom Hersteller empfohlene Reinigungs- oder Dekontaminationsverfahren
angewandt wird, hat sich der Benutzer beim Hersteller zu vergewissern, dass das vorgesehene Verfahr en
das Gerät nicht schädigt.
Zentrifugen, Rotoren und das Zubehör dürfen nicht in Spülmaschinen gereinigt werden.
Es darf nur eine Handreinigung und eine Flüssig-Desinfektion durchgeführt werden.
Die Wassertemperatur muss 20 – 25°C betragen.
Es dürfen nur Reinigungs- oder Desinfektionsmittel verwendet werden, die:
im pH-Bereich 5 - 8 liegen,
keine Ätzalkalien, Peroxide, Chlorverbindungen, Säuren und Laugen enthalten.
Um Korrosionserscheinungen durch Reinigungs- oder Desinfektionsmittel zu vermeiden sind die speziellen
Anwendungshinweise vom Hersteller des Reinigungs- oder Desinfektionsmittels unbedingt zu beachten.
22.1 Zentrifuge (Gehäuse, Deckel und Schleuderraum)
22.1.1 Oberflächenreinigung und -pflege
Das Gehäuse der Zentrifuge und den Schleuderraum regelmäßig säuber n und bei Bedarf mit Seife oder einem
milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Dies dient zum einen der Hygiene und es verhindert
Korrosion durch anhaftende Verunreinigungen.
Inhaltsstoffe geeigneter Reinigungsmittel:
Seife, anionische Tenside, nichtionische Tenside.
Nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln, die Reste des Reinigungsmittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.
Die Flächen müssen unmittelbar nach der Reinigung getrocknet werden.
Bei Bildung von Kondenswasser den Schleuderraum, durch Auswischen mit einem sa ugfähigen Tuch, trocknen.
Die Gummidichtung des Schleuderraums nach jeder Reinigung mit Talkum-Puder oder einem Gummi-
Pflegemittel leicht einreiben.
Der Schleuderraum ist jährlich auf Schäden zu überprüfen.
DE
Werden sicherheitsrelevante Schäden festgestellt, darf die Zentrifuge nicht mehr in Betrieb genommen
werden. In diesem Fall ist der Kundendienst zu benachrichtigen.
22.1.2 Oberflächendesinfektion
Gelangt infektiöses Material in den Schleuderraum, so ist dieser umgehend zu desinfizieren.
Inhaltsstoffe geeigneter Desinfektionsmittel:
Nach dem Einsatz von Desinfektionsmitteln, die Reste des Desinfektionsmittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.
Die Flächen müssen unmittelbar nach der Desinfektion getrocknet werden.
22.1.3 Entfernen radioaktiver Verunreinigungen
Das Mittel muss speziell für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ausgewiesen sein.
Inhaltsstoffe geeigneter Mittel für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen:
Nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen, die Reste des Mittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.
Die Flächen müssen unmittelbar nach dem Entfernen der radioaktiven Ve runreinigungen getrocknet werden.
23/99
DE
22.2 Rotoren und Zubehör
22.2.1 Reinigung und Pflege
Um einer Korrosion und Materialveränderungen vorz ubeugen müssen di e Rotoren und das Zub ehör regelmäßig
mit Seife oder einem milden Reinigungsmittel und einem feuchte n Tuch gereinigt werden. Die Reinigung wird
mindestens einmal wöchentlich empfohlen. Verschmutzungen müssen sofort entfernt werden.
Inhaltsstoffe geeigneter Reinigungsmittel:
Seife, anionische Tenside, nichtionische Tenside.
Nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln, die Reste des Reinigungsmittels, durch Nac hspülen mit Wasser (nur
außerhalb der Zentrifuge) oder Nachwischen mit einem feuchten Tuch, entfernen.
Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach der Reinigung getrocknet werden.
Winkelrotoren, Behälter und Gehänge aus Aluminium sind nach dem Trocknen mit säurefreiem Fett z.B.
Vaseline leicht einzufetten.
Bei Bio-Sicherheitssystemen (lieferbare Bio-Sicherheitssyst eme siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und
Zubehör/Rotors and accessories") sind die Dichtungsring e regelmäßig (wöchentlich) zu prüfen u nd zu reinigen.
Bei Anzeichen von Rissbildung, Versprödung oder Abnutzung ist der Dichtungsring sofort auszutauschen. Um
ein Verdrehen des Dichtungsringes während dem Öffnen und Schließen des Deckels zu vermeiden, muss der
Dichtungsring mit Talkum-Puder oder einem Gummi-Pflegemittel leicht eingerieben werden.
Um Korrosion infolge Feuchtigkeit zwischen Rotor und Motorwelle zu verhindern, sollte der Rotor mindestens
einmal im Monat ausgebaut, gereinigt und die Motorwelle leicht gefettet werden.
Die Rotoren und das Zubehör sind monatlich auf Verschleiß und Korrosionsschäden zu überprüfen.
Bei Ausschwingrotoren muss vor allem der Bereich der Tragzapfen und bei Gehängen die Nuten und der Boden
auf Risse geprüft werden.
Rotoren und Zubehör dürfen bei Anzeichen von Verschleiß oder Korrosio n nicht mehr verwendet werden.
Den Rotor wöchentlich auf festen Sitz prüfen.
22.2.2 Desinfektion
Gelangt infektiöses Material auf die Rotoren oder auf das Zubehör, so muss eine geeignete Desinfektion
Nach dem Einsatz von Desinfektionsmitteln, die Reste des Desinfektionsmittels, durch Nachspülen mit Wasser
(nur außerhalb der Zentrifuge) oder Nachwischen mit einem feuchten Tuch, entfernen.
Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach der Desinfektion getrocknet werden.
22.2.3 Entfernen radioaktiver Verunreinigungen
Das Mittel muss speziell für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ausgewiesen sein.
Inhaltsstoffe geeigneter Mittel für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen:
Nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen, die Reste des Mittels, durch Nachspülen mit W asser
(nur außerhalb der Zentrifuge) oder Nachwischen mit einem feuchten Tuch, entfernen.
Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen
getrocknet werden.
22.2.4 Tragzapfen
Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett Nr. 4051), um ein
gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten.
24/99
22.2.5 Rotoren und Zubehör mit begrenzter Verwendungsdauer
Die Verwendung von bestimmten Rotoren, Gehängen und Zubehörteilen ist zeitlich begrenzt.
Diese sind mit der maximal erlaubten Anzahl der Lauf-Zyklen oder dem Ablaufdatum und der m aximalen Anzahl der
Lauf-Zyklen oder nur mit dem Ablaufdatum gekennzeichnet, z.B.:
- "einsetzbar bis Ende: V. Quartal 2011 / usable until end of: V. Quartal 2011" oder
"einsetzbar bis Ende Monat/Jahr: 10/2011 / usable until end of month/year: 10/2011"
- "max. Laufzyklen / max. cycles: 40000".
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Rotoren, Gehänge und Zubehörteile nicht mehr verwendet werden,
wenn entweder die darauf gekennzeichnete maximal erlaubte Anzahl der Lauf-Zyklen oder das darauf
gekennzeichnete Ablaufdatum erreicht ist.
22.3 Autoklavieren
Das folgende Zubehör darf bei 121°C / 250°F (20 min) autoklaviert werden:
Ausschwingrotoren
Winkelrotoren aus Aluminium
Gehänge aus Metall
Deckel mit Bioabdichtung
Gestelle
Reduzierungen
Im Zweifelsfall muss beim Hersteller nachgefragt werden.
Über den Sterilitätsgrad kann keine Aussage gemacht werden.
DE
Die Deckel der Rotoren und Behälter müssen vor dem Autoklavieren abgenommen werden.
Das Autoklavieren beschleunigt den Alterungsprozess von Kunststoffen. Außerdem kann es bei
Kunststoffen Farbveränderungen verursachen.
Wir empfehlen nach dem Autoklavieren die Dichtungsringe von Bio-Sicherheitssystemen auszutauschen.
22.4 Zentrifugiergefäße
Bei Undichtigkeit oder nach dem Bruch von Zentrifugierg efäßen, sind zerbrochene Gefäßteile, Glassplitter und
ausgelaufenes Zentrifugiergut vollständig zu entfernen.
Die Gummieinlagen sowie die Kunststoff-Hülsen der Rotoren sind nach einem Glasbruch zu ersetzen.
Verbleibende Glassplitter verursachen weiteren Glasbruch !
Handelt es sich um infektiöses Material so ist umgehend eine Desinfektion durchzuführen.
25/99
DE
23 Störungen
Lässt sich der Fehler laut Störungstabelle nicht beheben, so ist der Kundendienst zu benachrichtigen.
Bitte den Zentrifugentyp und die Seriennummer angeben. Beide Nummern sind auf dem Typenschild der Zentrifuge
ersichtlich.
Einen NETZ-RESET durchführen:
Den Netzschalter ausschalten (Schalterstellung "0").
Mindestens 10 Sekunden lang warten und anschließend den Netzschalter wieder einschalten
rotierend
aufleuchtet. Warten bis in der
Rotationsanzeige das Symbol " "
(Deckel geschlossen) angezeigt
wird (nach ca. 100 Sekunden) und
anschließend einen "NETZ-RESET"
durchführen.
NETZ-RESET - 2 - Netzunterbrechung während des Zentrifu-
gationslaufes. (Der Zentrifugationslauf
wurde nicht beendet.)
Nach Stillstand Deckel öffnen und
STAR T
Taste
betätigen.
Bei Bedarf den Zentrifugationslauf
wiederholen.
Unwucht - 3 - Der Rotor ist ungleichmäßig beladen.
Deckel nach Rotor-Stillstand öffnen.
Die Beladung des Rotors über-
prüfen, siehe Kapitel "Beladen des
Rotors".
Den Zentrifugationslauf wieder-
holen.
Kommunikation - 4 - Fehler im Steuerteil oder Leistungsteil.
Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
Überlast - 5 - Motor oder Motoransteuerung defekt.
Überspannung
Unterspannung
- 6 -
- 8 -
Netzspannung außerhalb der Toleranzen
(siehe Technische Daten).
Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
Netzspannung kontrollieren.
Überdrehzahl - 7 - Fehler im Leistungsteil.
Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
Übertemperatur - 9 - Übertemperaturschalter im Motor hat
Den Netzschalter ausschalten und das Gerät vom Netz trennen!
Der Sicherungshalter (A) mit den Netzeingangssicherungen befindet sich neben dem
Netzschalter.
Das Anschlusskabel aus dem Gerätestecker ziehen.
Den Schnappverschluss (B) gegen den Sicherungshalter (A) drücken und diesen
AB
ROTOFIX 32 A 1206 T 3,15 AH/250V E997
ROTOFIX 32 A 1206-01 T 5 AH/250V E914
25 Rücksendung von Geräten
herausziehen.
Defekte Netzeingangssicherungen austauschen.
Den Sicherungshalter wieder hineinschieben bis der Schnappverschluss
einrastet.
Das Gerät wieder ans Netz anschließen.
Modell Typ Sicherung Best.-Nr.
Nur Sicherungen mit dem, für den Typ, festgelegten Nennwert
verwenden, siehe nachfolgende Tabelle.
DE
Vor der Rücksendung des Gerätes muss die Transportsicherung eingebaut werden.
Wird das Gerät oder dessen Zubehör an die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG zurückgesandt, so muss dieses,
zum Schutz von Personen, Umwelt und Material, vor dem Versand dekontaminiert und gereinigt werden.
Eine Annahme von kontaminierten Geräten oder Zubehör behalten wir uns vor.
Anfallende Kosten für Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
26 Entsorgung
Vor der Entsorgung muss das Gerät, zum Schutz von Personen, Umwelt und Material, dekontaminiert und gereinigt
werden.
Bei der Entsorgung des Geräts sind die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) dürfen alle nach dem 13.08.2005 gelieferten Geräte nicht mehr mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät gehört zur Gruppe 8 (Medizinische Geräte) und ist in den Busine ss-toBusiness-Bereich eingeordnet.
Mit dem Symbol des durchgestrichenen Abfalleimers wird darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Die Entsorgungsvorschriften der einzelnen EU-Länder können unterschiedlich sein. Im Bedarfsfal l
wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
27/99
EN
Contents
1 Use according to specification ..............................................................................................................................30
4 Notes on safety.....................................................................................................................................................31
5 Symbol meanings .................................................................................................................................................33
7 Unpacking the centrifuge......................................................................................................................................33
9 Opening and closing the lid ..................................................................................................................................34
9.1 Opening the lid ..............................................................................................................................................34
9.2 Closing the lid................................................................................................................................................34
10 Installation and removal of the rotor..................................................................................................................34
11 Loading the rotor...............................................................................................................................................35
13 Control and display elements............................................................................................................................36
13.1 Symbols on the control panel.....................................................................................................................36
13.2 Keys and setting options............................................................................................................................36
14 Setting the brake step .......................................................................................................................................37
15 Setting the centrifuging radius...........................................................................................................................37
16.4 Display of the relative centrifugal force (RCF)............................................................................................38
17 Acoustic signal ..................................................................................................................................................39
18 Relative centrifugal force (RCF)........................................................................................................................39
19 Centrifugation of materials or mixtures of materials with a density higher than 1.2 kg/dm3...............................40
22 Maintenance and servicing................................................................................................................................41
22.1 Centrifuge (housing, lid and centrifuging chamber)....................................................................................41
22.1.1 Surface cleaning and care ..................................................................................................................41
22.1.3 Removal of radioactive contaminants.................................................................................................41
22.2 Rotors and Attachments ............................................................................................................................42
22.2.1 Cleaning and care...............................................................................................................................42
27.1 Rotoren und Zubehör / Rotors and accessories.........................................................................................81
EN
29/99
EN
1 Use according to sp ecificatio n
This device is a medical product (laboratory centrifuge) within the context of the IVD Directive 98/79/EC.
The centrifuge was designed only for the separation of materials or mixtures with a density of no more than 1.2
kg/dm³. In particular, these include samples for preparation of in-vitro diagnostic purposes in human medicine.
The centrifuge is only meant for this purpose.
Another use or one which goes beyond this, is considered to be non-intended. T he company Andreas Hettich GmbH
& Co. KG is not liable for damage resulting from this.
Observing all information in the operating instructions and complying with the measures described therein is also a
part of the intended use.
2 Remaining risks
The device is built according to the state-of-the-art and the recognized safety regulations. If used and handled
improperly, there could be life-threatening danger to the user or third partie s, or the device coul d be impaired or ther e
could be other property damage. The device is onl y to be used for its intended purpose and only when it is in s afe
working condition.
Malfunctions which could affect safety must be corrected immediately.
3 Technical specifications
Manufacturer
Model ROTOFIX 32 A
Type 1206 1206-01
Mains voltage ( 10%) 208 – 240 V 1100 – 127 V 1
Mains frequency 50 – 60 Hz 50 – 60 Hz
Connected load 300 VA 300 VA
Current consumption 1.4 A 3.0 A
Max. capacity 4 x 100 ml / 32 x 15 ml
Allowed density
Speed (RPM) 6000
Force (RCF) 4226
Kinetic energy 3160 Nm
Obligatory inspection (BGR 500) no
Ambient conditions (EN / IEC 61010-1)
Set-up site
Altitude
Ambient temperature
Humidity
Excess-voltage categor y
(IEC 60364-4-443)
Pollution degree
Device protection class
Not suitable for use in explosion-endangered areas.
EMC
Emitted interference,
Interference immunity
Noise level (dependent on rotor)
Dimensions
Width
Depth
Height
Weight 23 kg
Maximum relative humidity 80% for temperatures up to 31°C, linearly
EN / IEC 61326-1,
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
D-78532 Tuttlingen
1.2 kg/dm3
Indoors only
Up to 2000 m above sea level
2°C to 40°C
decreasing to 50% relative humidity at 40°C.
2
FCC Class B
Class B
57 dB(A)
366 mm
430 mm
257 mm
30/99
Loading...
+ 69 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.