4.2.3. Co m p u t e r m it W i n d o w s V i s t a : Z u g a n g z u f r e i g e g e b e n e n O r dn e r n...............................................52
4.2.4. Wi n d o w s V i s t a : Druckerfreigabe........................................................................................52
4.2.5. Co m p u t e r m it W i n d o w s V i s t a : Z u g r if f a u f f r e i g e g e b e n e n Dr u c k e r................................................54
4.2.6. Windows Vista: Freigabe einer ADSL-Verbindung in einem
4.6.6. Windows 98 SE: Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren der WiFi-Verbindung
(nur für fortgeschrittene Benutzer)................................................................................83
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
1. IHR HERCULES WIRELESS N ACCESS POINT
Mit ihrem Hercules N Access Point zu überdurchschnittlichen Transfergeschwindigkeiten und vermittelt Ihnen
eine neue Hochgeschwindigkeitserfahrung der Kommunikation mit eine erweiterten Abdeckungszone.
Ihr Hercules Wireless Access Point erweitert das Signal Ihres WiFi Equipments oder fügt die WiFi Funktion
einfach Ihrem Modem-Router hinzu. Mehr noch, er läßt Interaktivität mit Nutzern zu und läßt Sie Ihren
Internetzugang gemeinsam zu nutzen, um HD Videos zu betrachten oder große Datenmengen zu übertragen,
ohne Streß und Ärger… und dies alles ohne kilometerlange lästige Kabel.
Ihr Gerät wurde mit größtmöglicher Sorgfalt entwickelt und es ist beides: Einfach zu bedienen und sehr
benutzerfreundlich. Gleichermaßen ein Gerät für Anfänger und Fortgeschrittene.
Und nun wird es Zeit einiges über Ihr neues Gerät zu lernen und die Wireless Attitude
1.1. Empfehlungen
- Öffnen Sie nie Ihren Hercules N Access Point, denn Sie riskieren die Beschädigung interner Komponenten.
- Um Überspannungen oder gar Feuer zu vermeiden, sollten Sie Ihr Gerät fernhalten von:
- Regen oder Feuchtigkeit, sowie allen Flüssigkeiten (Wasser, Reinigungsmittel, etc.),
- Wärme abstrahlenden Quellen, wie Radiatoren, Öfen, Heizungen, oder andere Geräte (Verstärker),
- direktem Sonnenlicht.
- Bedecken/Verdecken Sie Ihren Hercules N Access Point niemals.
- Ziehen Sie das Stromkabel, wenn Sie längere Zeit abwesend sind. Bitte ziehen Sie dabei niemals am Kabel,
sondern nur am Stecker der Stromverbindung.
- Trennen Sie Ihren Hercules N Access Point vom Stromnetz bevor Sie ihn reinigen. Dazu benutzen Sie bitte
einen weichen Lappen und vermeiden Sprühreiniger.
TM
! kennenzulernen.
1.2. Spezifikationen
Hercules N Access Point ist kompatibel zu folgenden WiFi Protokollen:
- 802.11b: 1, 2, 5.5 und 11Mbits/s Datenraten im 2.4GHz Band
- 802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48 und 54Mbits/s Datenraten im 2.4GHz Band
- 802.11n Draft 1.0 und 2.0: Datenraten im 2.4GHz Band, variiert abhängig von der Bandbreite des
benutzten Kanals (20 oder 40MHz). Werte sind klassifiziert von MCS0 bis MCS15 und variieren
DSSS/CCK Frequenzumfang und OFDM Modulation von 2.412GHz bis 2.484GHz (13 Kanäle)
Kompatibel zu den folgenden Sicherheitsprotokollen:
Filterung über MAC Adresse
WMM Modus wird unterstützt (Wi-Fi MultiMedia™)
WPS (Wi-Fi Protected Setup
LAN Modus Support
802.11n kabelloser Access Point
Funkspezifikation: Frequenzband = 2.4GHz – 2.484GHz
Maximale Ausgangsleistung: 100mW
von 7.2 bis 144.44Mbits/s für 20MHz und von 15 bis 300Mbits/s für 40MHz
- WEP mit 64 und 128-Bit Schlüssellänge
- WPA-PSK mit TKIP oder AES Kodierung (802.11i Sicherheitsprotokoll)
- WPA2 mit TKIP und AES Kodierung (802.11i Sicherheitsprotokoll)
TM
)
Benutzerhandbuch – 3/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
3 abnehmbare und justierbare 2dBi Antennen
1 RJ-45 Anschluß für Fast Ethernet 10/100Mbps Verbindung
Auto-MDIX Support (automatische Erkennung von Kreuzverkabelung)
Konform mit der IEEE 802.3u Spezifikation
IEEE 802.3x Flußkontrollensupport im Full Duplex Modus
Externes Netzteil. Aufnahme: 200~240V, 50/60 Hz; Ausgang: 9V DC/1 A
Blaue LEDs auf der Vorderseite
Softwareupdate via Ethernetport
1.3. Minimale Systemanforderungen
Für die Konfiguration:
Intel Pentium III, AMD Athlon/AMD-K6
64MB RAM
10/100 RJ45 Ethernetnetzwerkadapter
CD-ROM Laufwerk
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000, XP, Vista
Um ins Internet zu gehen:
Aktive Internetverbindung
Internet Explorer 6.0, Netscape Navigator 4.7 oder Mozilla Firefox 1.0 oder höher
ADSL Ethernetmodem, Kabelmodem, Internet Modem-router
1.4. Packungsinhalt
Bitte achten Sie darauf, daß folgende Dinge in der Verpackung Ihres Hercules N Access Points sind:
Hercules N Access Point
CD-ROM (beinhaltet Installationsassistent und Bedienungsanleitung im PDF-Format)
Schnellstartanleitung auf Deutsch
Ethernetkabel
Netzteil
Hercules Wireless N USB Key (optional)
4/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
1.5. Vorderansicht
: Betriebs-LED
: WiFi LED: Leuchtet auf wenn die WiFi Verbindung aktiv ist und blinkt während des Datentransfers.
LAN :
Ethernet-LED, LED leuchtet auf, wenn ein Gerät an den entsprechenden Port angeschlossen ist. Die LED blinkt
während eines Datentransfers.
:
1.6. Anschlußübersicht
1 Stromversorgung, um hier das Netzteil anschließen.
2
Ein Ethernet Port ermöglichen den Anschluß des Hercules
2. INSTALLATION IHRES HERCULES WIRELESS N
ACCESS POINT
Ihr Hercules Wireless N Access Point für einfachen Gebrauch und einfache Installation entwickelt. Sollten Sie
ein Neuling auf dem Gebiet der kabellosen Produkte sein, laden wir Sie ein, zuerst den Anleitungen in den
Kapiteln 2.1 bis 2.3 zu folgen. Andernfalls können Sie direkt zu Kapitel 2.4. Starten des Hercules Wireless N
Access Point Installationsassistenten gehen, das die Installation Ihres Hercules Wireless N Access Points
Schritt für Schritt erklärt.
2.1. Positionierung Ihres Hercules Wireless N Acess Point
Nehmen Sie den Access Point und das Netzteil aus der Verpackung.
Schrauben Sie die beidsen Antennen in den Access Point und stellen diese senkrecht.
Um Ihnen beim Auffinden der besten Position für Ihren Hercules Access Point zu helfen (entsprechend
der Anzahl Ihrer Räume, Wohnetagen, Computern, Strom-, Wasser- und Telefonleitungen, etc.),
können wir folgende Tips geben:
Positionieren Sie den Access Point nah bei Ihrem Modem (ADSL, Kabel oder Internet “Box”) und einer
Steckdose.
Versuchen Sie den Access Point so zentral wie möglich zu Ihren Computern und WiFi Geräten zu
positionieren.
Halten Sie einen Mindestabstand von 2 m zwischen dem Access Point zu den Computern/WiFi
Geräten.
Falls Sie mehrere Computer/WiFi Geräte auf verschiedenen Wohnetagen haben (z. B. Erdgeschoß und
zweite Etage), sollten Sie den Access Point idealerweise im Erdgeschoß positionieren.
Die WiFi Performance Ihres Access Point hängt von vielen äußeren Umständen ab (z. B. Aquarium,
Metall, Bücher, Wände, etc.) und kann die Verbindung zu WiFi Geräten unter Umständen stören.
Zögern Sie daher nicht, jede der 2 Antennen unterschiedlich zu positionieren, um einen optimalen
Empfang des WiFi Signals zu gewährleisten.
6/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
2.2. Starten des Hercules Wireless N Access Point
Installationsassistenten
Der Assistent befindet sich auf der beigefügten CD-ROM. Um Ihnen zusätzlich zum Assistenten noch mehr
Sicherheit bei der Installation zu geben, ist die gesamte Prozedur hier noch einmal Schritt für Schritt
beschrieben:
- Die CD-ROM in das Laufwerk einlegen.
Der Installationsassistent startet automatisch.
Falls das Installationsmenü nicht automatisch startet:
- Doppelklicken Arbeitsplatz (Windows 2000/XP) oder Computer (Windows Vista).
- Doppelklicken .
- Doppelklicken auf Setup.exe, falls nötig.
Die folgende Seite fordert Sie auf das Produkt Ihrer Wahl zu installieren.
Dabei können Sie auswählen das Hercules Pack (bestehend aus dem Hercules Wireless N Access Point und
dem Wireless N USB Key), nur denHercules Wireless N Access Point oder nur die WiFi Station N
Software (die für die Nutzung Ihres Hercules Wireless N Key erforderlich ist) zu installieren.
Benutzerhandbuch – 7/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
2.3. Nur den Hercules Wireless N Access Point installieren
- Klicken auf Hercules Access Point.
Der Assistant startet die Installationsprozedur für Ihren Access Point, zusammen mit der dazugehörigen
Software Hercules QuickAccess, die Ihnen den Zugriff auf das WiFi Manager N Konfigurationsinterface
ermöglicht. Dieses Interface wurde von Hercules speziell entwickelt, um die Einstellungen für Verbindungen
und Sicherheit zu setzen und zu verifizieren.
Für mehr Information zum WiFi Manager N, lesen Sie bitte im Kapitel 3. WiFi Manager N, das vielseitige
Dienstprogramm nach.
Schritt 1: Anschluß des Netzteils
- Schließen Sie das Netzteil an den Hercules Access Point Netzanschluß an und stecken dieses in eine freie
Steckdose.
Die Betriebs- LED und die WiFi LED leuchten auf.
- Nächste klicken
8/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Step 2: Verbinden des Access Points mit Ihrem Computer
- Entfernen Sie alle Geräte (Modem-Router, "Box"), die mit Ihrem Computer via Ethernetkabel verbunden
sind. Verbinden Sie das eine Ende des mitgelieferten Ethernetkabels in den Ethernet Port hinten am Access
Point und stecken das andere Ende in den Ethernet Port Ihres Computers.
Die Ethernet-LED leuchtet auf
- Nächste klicken
Benutzerhandbuch – 9/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 3: QuickAccess installieren
Der Assistent fordert Sie auf Hercules QuickAccess, das schnelle Verbindungsdienstprogramm zum WiFi
Manager N, zu installieren. Falls Sie dies wünschen, klicken Sie auf den Button QuickAccess installieren.
Sie müssen QuickAccess installieren, um in der Lage zu sein Ihren Access Point zu konfigurieren
10/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Schritt 4: Netzwerkname (SSID)
Schritt 4 und 5 ermöglichen Ihnen Ihr WiFi Netzwerk zu konfigurieren
- Wählen Sie den Namen Ihres WiFi Netzwerks und klicken Nächste
Falls Sie bereits über ein WiFi Netzwerk verfügen, empfehlen wir die Beibehaltung des gleichen
Namens und der Sicherheitseinstellungen. In diesem Fall müssen Sie nicht alle Computer, die mit Ihrem
netzwerk verbunden sind, neu konfigurieren.
Benutzerhandbuch – 11/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 5: Auswahl des Sicherheitslevels
Vergessen Sie nicht Ihr Netzwerk durch die Wahl eines Sicherheitslevels – kombiniert mit einem
Sicherheitsschlüssel - zu schützen. Andernfalls kann jedweder Nutzer, egal ob bösartig oder nicht, sich mit
Ihrem Netzwerk verbinden.
Um herauszufinden, wie Sie Ihr Netzwerk absichern können, lessen Sie Bitte das Kapitel 3.5.2. Sichern Ihres WiFi Netzwerks.
- Wählen Sie ein Sicherheitslevel in der Ausklappliste aus.
12/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Schritt 6: Auswahl des Sicherheitsschlüssels
- Wählen Sie einen Sicherheitsschlüssel, nachdem Sie im vorherigen Schritt ein Sicherheitslevel ausgewählt
haben und klicken Nächste.
Benutzerhandbuch – 13/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 7: Anschluß des Access Points an den Modem-Router
- Falls nötig, trennen Sie die Stromversorgung des Access Points (falls Ihr Modem-Router sich z. B. in einem
anderen Raum befindet, müssen Sie Ihren Access Point näher an diesen heranbringen, um sich via
Ethernetkabel mit dem Modem-Router verbinden zu können).
- Trennen Sie das Ethernetkabel vom Computer.
- Falls nötig, stellen Sie erneut die Stromversorgung wieder her.
- Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten Ethernetkabels an den Ethernet Port Ihres Hercules
Wireless N Access Point an und das andere Ende an den Ethernet Port Ihres Modem-Routers.
14/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Schritt 8: WPS Verbindung
Die Installation Ihres Hercules Wireless N Access Point ist fast komplett. Bevor Sie etwas über die
erweiterten Funktionen lernen und weiter zu praktischen Applikationen fortschreiten, demonstriert Ihnen die
oben angezeigte Darstellung wie leicht eine Verbindung mit WPS vonstatten geht. Auf Nächste klicken, um
die Installation zu beenden.
Benutzerhandbuch – 15/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Ende der Installation
Um jedwede Inteferenzen zu vermeiden, sollten Sie nun das WiFi Netzwerk Ihres Modem-Routers
deaktivieren, falls die WiFi Einstellungen Ihres Access Points die gleichen sein sollten. Für weitere Information
zu dieser Prozedur, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Modem-Routers nach.
Weitere Information bezüglich einer Verbindung via WPS finden Sie im Kapitel 2.9. Verbinden mit einem
Netzwerk mittels Wi-Fi Protected Setup
TM
.
Um mehr über die erweiterten Funktionen Ihres Produktes zu erfahren, lesen Sie bitte Kapitel 3. WiFi
Manager N, das vielseitige Dienstprogramm.
Um mehr über praktische Applikationen für Ihre WiFi Geräte zu erfahren, lesen bitte Kapitel 4. Willkommen
zur Wireless Attitude™.
16/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
2.4. Installation des Hercules Pack (Hercules Wireless N Access
Point + Wireless N USB Key)
- Auf Hercules Access point und WiFi USB Key Pack klicken.
Der Assistent startet sofort die Installation Ihres Access Points und auch Ihres USB Keys, als auch die
dazugehörige Software (WiFi Manager N für den Hercules Wireless N Access Point und WiFi Station N für
den Hercules Wireless N USB Key), speziell von Hercules entwickelt, um alle Verbindungs- und
Sicherheitseinstellungen für Hercules Wireless N Seriengeräte einzustellen und zu überprüfen.
Für mehr Information zum WiFi Manager N, lesen Sie bitte im Kapitel 3. WiFi Manager N, das vielseitige
Dienstprogramm nach. Mehr Information zu WiFi Station N finden Sie im PDF-Handbuch Ihres Hercules
Wireless N USB Key.
Schritt 1: Anschluß des Netzteils
- Schließen Sie das Netzteil des Hercules Access Point an dessen Strombuchse an und stecken dann das
netzteil in eine Steckdose.
Die Betriebs-LED und die WiFi LED leuchten auf.
- Nächste klicken
Benutzerhandbuch – 17/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 2: Anschluß des Access Points an Ihren Computer
- Trennen Sie alle Geräte (Modem-Router, "Box"), die mit Ihrem Computer via Ethernetkabel verbunden sind,
von der Verbindung. Verbinden Sie das eine Ende des mitgelieferten Ethernetkabels in den Ethernet Port
hinten am Access Point und stecken das andere Ende in den Ethernet Port Ihres Computers..
Die Ethernet-LED leuchtet auf.
- Nächste klicken.
18/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Step 3: Installieren von QuickAccess
Der Assistent fordert Sie dazu auf Hercules QuickAccess zu installieren, ein schnelles
Verbindungsdienstprogramm zum WiFi Manager N. Klicken Sie auf den Button Install QuickAccess, falls
Sie dieses Dienstprogramm installieren möchten.
Sie müssen QuickAccess installieren, um in der Lage zu sein Ihren Access Point zu konfigurieren
Benutzerhandbuch – 19/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 4: Netzwerkname (SSID)
Schritt 4 und 5 ermöglichen Ihnen Ihr WiFi Netzwerk zu konfigurieren.
- Wählen Sie den Namen Ihres WiFi Netzwerks und klicken Nächste.
Falls Sie bereits über ein WiFi Netzwerk verfügen, empfehlen wir die Beibehaltung des gleichen
Namens und der Sicherheitseinstellungen. In diesem Fall müssen Sie nicht alle Computer, die mit Ihrem
Netzwerk verbunden sind, neu konfigurieren.
20/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Schritt 5: Auswahl des Sicherheitslevels
Vergessen Sie nicht Ihr Netzwerk durch die Wahl eines Sicherheitslevels – kombiniert mit einem
Sicherheitsschlüssel - zu schützen. Andernfalls kann jedweder Nutzer, egal ob bösartig oder nicht, sich mit
Ihrem Netzwerk verbinden.
Um herauszufinden, wie Sie Ihr Netzwerk absichern können, lessen Sie Bitte das Kapitel 3.5.2. Sichern Ihres WiFi Netzwerks.
- Wählen Sie ein Sicherheitslevel in der Ausklappliste aus.
Benutzerhandbuch – 21/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 6: Auswahl des Sicherheitsschlüssels
- Wählen Sie einen Sicherheitsschlüssel, nachdem Sie im vorherigen Schritt ein Sicherheitslevel ausgewählt
haben und klicken Nächste.
22/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Schritt 7: Installieren von WiFi Station N
- WiFi Station N installieren klicken.
Der WiFi Station N Installationsassistnt startet, um die Installation Ihres Hercules Wireless N USB Key zu
beginnen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Weitere Information zum installieren von WiFi Station N finden die im PDF Handbuch Ihres
Hercules Wireless N USB Key.
Benutzerhandbuch – 23/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schritt 8: Verbinden des Access Points mit dem Modem-Router
- Falls nötig, trennen Sie Ihren Access Point von der Stromversorgung (falls Ihr Modem-Router in einem
anderen Raum sein sollte und Sie Ihren Access Point zum Anschluß via Ethernet näher an selbigen bringen
müssen).
- Trennen Sie das Ethernetkabel vom Computer.
- Falls nötig, den Access Point wieder an die Stromversorgung anschließem.
- Verbinden Sie das eine Ende des mitgelieferten Ethernetkabels in den Ethernet Port hinten am Access Point
und stecken das andere Ende in den Ethernet Port Ihres Modem-Routers.
24/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Schritt 9: WPS Verbindung
Die Installation Ihres Hercules Wireless N Access Point/Hercules Wireless N USB Key ist fast komplett.
Bevor Sie mehr über die erweiterten Funktionalitäten erfahren und zu praktischen Applikationen übergehen,
demonstriert Ihnen die oben gezeigte Ihnen Anzeige wie sich sich leicht durch Nutzung von WPS verbinden
können. Klicken Sie Nächste, um die Installation zu komplettieren..
Benutzerhandbuch – 25/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Ende der Installation
Um jedwede Interferenzen zu vermeiden, sollten Sie nun das WiFi Netzwerk Ihres Modem-Routers
deaktivieren, falls die Netzwerkeinstellungen Ihres Access Points die gleichen wie die des Modem-Routers
sind. Für diesbezügliche Informationen zur Vorgehensweise, lessen Sie bitte im handbuch Ihres ModemRouters nach..
Weitere Information bezüglich einer Verbindung via WPS finden Sie im Kapitel 2.9. Verbinden mit einem
Netzwerk mittels Wi-Fi Protected Setup
TM
.
Um mehr über die erweiterten Funktionen Ihres Produktes zu erfahren, lesen Sie bitte Kapitel 3. WiFi
Manager N, das vielseitige Dienstprogramm.
Um mehr über praktische Applikationen für Ihre WiFi Geräte zu erfahren, lesen bitte Kapitel 4. Willkommen
zur Wireless Attitude™.
26/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
2.5. Nur den Wireless N USB Key installieren
Um den Wireless N USB Key zu installieren:
- Klicken auf Hercules WiFi N USB Key.
Der WiFi Station N Installationsassistent startet. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Weitere Information zu Installation von WiFi Station N finden Sie im PDF-Handbuch Ihres Hercules
Wireless N USB Key.
2.6. Durchsuchen der CD-ROM
- Klicken auf den Button.
Die Baumstruktur der CD-ROM wird in einem neuen Fenster angezeigt. Sie können nun die Inhalte der
verschiedenen Ordner durchsuchen.
2.7. Verbinden mit einem Netzwerk mit Wi-Fi Protected SetupTM
Falls Ihnen die Verbindung zu einem WiFi Netzwerk und dessen Konfiguration zu aufwendig und kompliziert
erscheint, können Sie auch die integrierte WPS (Wi-Fi Protected Setup
Verpackung durch die folgenden Logos angezeigt werden:
oder
TM
Was ist WPS (Wi-Fi Protected Setup
WPS ist eine Technologie, die die Verbindungsprozedur zu einem kabellosen Netzwerk zwischen WPS-
kompatiblen Geräten (z. B. Ihr Hercules Wireless N Key) und Ihrem Hercules Wireless N Access Point
vereinfacht. Es sind verschiedene Verbindungsmethoden für Sie verfügbar: Einfach auf entsprechenden
Button am Access Point oder WiFi Manager N klicken oder den PIN Code eines Gerätes das verbunden
werden soll (z. B. Ihr Hercules Wireless N Access Point oder Ihr Hercules Wireless N Key) im WiFi
Manager N Interface eingeben.
Über Master- und Clientmodi
Um ein besseres Verständnis für die beiden Verbindungsmodi via WPS zu bekommen, ist es wichtig die
Konzepte von Master und Client zu begreifen. Im Mastermodus ist das WPS Gerät (z. B. Ihr Hercules
Wireless N Access Point) der Access Point mit dem sich andere WPS Geräte (Ihr Hercules Wireless N Key
oder ein anderes WPS Gerät) verbinden. Im Clientmodus ist es das WPS Gerät (Ihr Hercules Wireless N
Key oder ein anderes WPS Gerät), das sich mit dem Master (Ihr Hercules Wireless N Access Point)
verbindet.
Bitte beachten Sie: Die nachfolgend beschriebene Prozedur beschreibt die Verbindung Ihres Hercules
Wireless N Access Points mit dem Hercules Wireless N USB Key; Selbstverständlich können Sie natürlich
auch andere WPS Geräte anschließen. Sollten Sie dies wünschen, lesen Sie dazu im Handbuch Ihres WPS
Gerätes nach.
) ?
TM
) Funktion nutzen, die auf der
Benutzerhandbuch – 27/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Um die einfache Verbindung dank der WPS (Wi-Fi Protected SetupTM) Funktion zu genießen,
müssen die an Ihren Access Point anzuschließenden Geräte WPS-kompatibel und zertifiziert sein.
2.7.1. Verbinden mit einem Netzwerk im Mastermodus
Bitte beachten Sie: Ihr Hercules Wireless N Access Point ist im Mastermodus vorkonfiguriert, demnach
dient dieser als Access Point mit dem sich andere WPS Geräte verbinden können.
Erste Option: Benutzen Sie den WPS Button am Access Point
- An Ihrem WiFi Access Point: Drücken Sie den WPS Button 3 auf
der Rückseiter des Access Points.
Sie haben nun zwei Minuten Zeit, um Ihren Hercules Wireless N USB
Key mit dem Access Point zu verbinden. Diese Aktion brauchen Sie
nur dieses eine Mal auszuführen
- Drücken Sie den WPS Button an der Seite des Hercules Wireless N
Keys oder den WPS Button an einem WPS-kompatiblen Gerät.
28/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Zweite Option: Nutzen des WPS Button in WiFi Manager N
- Auf der Startseite des WiFi Manager N klicken Sie
auf den Automatischen WiFi Client Verbindungsbutton (WPS).
Push-Button Konfigurationsmethode (PBC) ist
voreingestellt ausgewählt.
- Klicken Sie auf den
Verbindungsbutton.
Alternativ:
- Wählen Sie Personal Identification Number
Methode (PIN Code).
- Geben Sie die PIN Nummer des WPS Gerätes
ein, mit dem Sie sich verbinden wollen.
- Klicken Sie auf den
Verbindungsbutton.
Um den PIN Code für Ihr WPS Gerät
herauszufinden, lesen Sie bitte Kapitel
4.3.3. Verbindung zu einem Netzwerk mit dem
PIN Code im Handbuch Ihres Hercules
Wireless N USB Key oder im entsprechenden
Handbuch des Herstellers Ihres WPS Gerätes.
Sie haben nun zwei Minuten Zeit, um Ihren Hercules Wireless N USB Key oder Ihr Gerät via WPS zu
verbinden.
Sollte die Verbindung nicht abgesichert sein, wird automatisch ein WPA oder WPA2 Sicherheitsschlüssel (je
nach den Möglichkeiten des Clients) generiert.
Für weitere Information bezüglich des Anschlusses Ihres Gerätes via WPS, lesen Sie bitte im PDFBenutzerhandbuch Ihres Hercules Wireless N USB Key nach oder im entsprechenden Handbuch des
Herstellers Ihres WPS Gerätes.
Benutzerhandbuch – 29/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
2.7.2. Verbinden mit einem Netzwerk im Client-Modus
Bitte beachten: Ihr Hercules Wireless N Access Point ist im Mastermodus vorkonfiguriert, demnach dient
dieser als Access Point mit dem sich andere WPS Geräte verbinden können. Wenn Sie in den Clientmodus
umschalten wird Ihr Access Point mit einem Master-WPS Gerät verbunden, das nun zu einem Access Point
wird. Sie sollten immer daran denken, daß Ihr Hercules Wireless N Access Point nicht zum Anschluß an
andere WPS Geräte gedacht ist.
- Auf der Startseite des WiFi Manager N drücken
Sie auf den Automatischen WiFi Client Verbindungsbutton (WPS).
- Klicken Sie auf den Button Erweiterte
Einstellungen.
Zwei Möglichkeiten sind für Sie wählbar:
Mastermodus oder Clientmodus.
- Wählen Sie Clientmodus.
WiFi Manager N zeigt den PIN Code für Ihren
Hercules Wireless N Access Point an. Notieren Sie
sich diesen Code, Sie müssen diesen später im
Interface des Clients eingeben, um Ihren Access
Point mit anderen Geräten verbinden zu können.
30/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
3. WIFI MANAGER N, DAS VIELSEITIGE
DIENSTPROGRAMM
Mit dem WiFi Manager N ist nichts einfacher als die Kombination Ihres Hochgeschwindigkeits-Modem-Routers
mit dem Hercules Access Point, der gleichzeitig Ihren Internetzugang mit allen Ihren Computern Zuhause oder
im Heimbüro gemeinsam nutzbar macht oder einfach ein kabelloses Netzwerk einrichtet.
WiFi Manager N ist das Interface, das es Ihnen ermöglicht mit Ihrem Hercules Access Point zu
kommunizieren und Ihr kabelloses Netzwerk oder eine Internet-Firewall zu konfigurieren.
3.1. Willkommen im WiFi Manager N
Der Installationsassistent hat Ihnen ein Verbindungsdienstprogramm “Hercules Quick Access” installiert und
auf Ihrem Desktop abgelegt. Dieses Programm bringt Sie in die Welt (im Moment ist das Portal noch
verschlossen) des WiFi Managers N.
- Um durch das Portal zum WiFi Manager zu treten, klicken Sie auf das Icon
Hercules Quick Access auf Ihrem Desktop.
Das Verbindungsfenster für den Access Point erscheint.
Benutzerhandbuch – 31/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Oder, Sie haben sich entschieden Quick Accesss nicht zu installieren:
Sie müssen in den "fixierte IP Adresse" Modus schalten:
1. Klicken auf Start/Einstellungen. Doppelklick auf
Netzwerkverbindungen.
2. In der Sektion LAN oder High-Speed Internet
auf das entsprechende Icon Ihrer kabellosen
Netzwerkverbindung (oder auf Netzwerk
Brückke, falls Sie eine eingerichtet haben)
rechtsklicken und Eigenschaften auswählen.
3. Im Tab Allgemein im Drahtlosen
Netzwerkverbindungseinstellungention
Fenster die Liste herunterscrollen und den
Eintrag Internet Protocol (TCP/IP) auswählen
und markieren.
4. Auf Eigenschaften klicken und Benutze die folgende IP Adresse klicken.
Eine IP Adresse ist eine einzigartige Adresse, die
vom Modem-Router dem Computer zugeordnet wird.
Jeder Computer hat seine eigene Identität mit der er
via seiner IP Adresse im Netzwerk identifiziert wird.
Die IP Adresse des Access Points ist voreingestellt
192.168.2.254.
5. Geben Sie eine IP Adresse im gleichen
Subnetz-Bereich (z. B.: 192.168.2.10) ein.
6. Geben Sie die Subnetzmaske 255.255.255.0 ein.
7. Auf OK klicken, um das Fenster zu schließen,
dann Einstellungen verlassen.
Der Modem-Router wird nun diese IP Adresse Ihrem
Computer zuordnen.
Um das Portal zu WiFi Manager N öffnen zu können, benötigen Sie ein Paßwort.
- Dazu geben Sie das voreingestellte Paßwort ein oder ein selbst definiertes, das Sie zuvor definiert haben
(die dazugehörige Information finden Sie im Kapitel 3.2. Ändern des Paßwortes im WiFi Manager N!).
- Klicken Sie auf Verbinden.
Das Paßwort sichert, daß Sie die einzige Person sind, die den Zugang zum Programm hat und die
Änderung der Einstellungen im WiFi Manager vornehmen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig das
Paßwort bei der ersten Benutzung des WiFi Managers zu wechseln (siehe unten).
32/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
3.2. Ändern des Paßwortes im WiFi Manager N!
Wenn Sie den WiFi Manager zum ersten Mal aufrufen, sollten Sie unbedingt das werksseitig vorgegebene
Paßwort, 123456, direkt über das Fenster Verbindung zum Access Point ändern.
- Paßwort jetzt ändern klicken.
- Geben Sie das alte Paßwort (123456, ist
Voreinstellung), dann das neue Paßwort, daß Sie
sich ausgedacht haben, ein - dann das neue
Paßwort bestätigen.
- Bestätigen und Verbinden klicken, um das
neue Paßwort zu sichern und zu verbinden.
Das Portal zum WiFi Manager N geht auf und öffnet eine Homepage (Startseite) die unten beschrieben ist.
Nun können Sie alle Funktionen Ihres Hercules Access Points erforschen.
Benutzerhandbuch – 33/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
3.3. Navigation im Interface des WiFi Managers N
Das WiFi Manager N Interface ist für eine einfache Navigation durch die verschiedenen Menüs konzipiert.
Nichtsdestotrotz, sollten Sie sich manchmal verloren fühlen, können Sie jederzeit durch klicken des
Allgemeine Einstellungen Buttons zur Homepage zurückkehren, also zu dem Startpunkt für alle Funktionen
Ihres Hercules Access Points.
3.4. Beseitigen von Problemen beim Zugang zum WiFi Manager N
oder dem Internet
Falls Sie es nicht geschafft haben sich mit dem WiFi Manager N interface via QuickAccess zu
verbinden:
- Drücken Sie auf den Reset Button4 für 10
Sekunden mit einem spitzen Gegenstand.
- Geben Sie den Button frei und warten.
Ihr Access Point wird nun die Originaleinstellungen
laden und neu starten.
Falls Sie es nicht geschafft haben sich mit dem Internet zu verbinden, sind die Einstellungen Ihres
Computers vielleicht nicht richtig konfiguriert. Die untenstehenden Instruktionen werden Ihnen bei der
Problemlösung helfen.
Beachten Sie: Die Zugangspfade können von den hier aufgezeigten vielleicht variieren, sollten Sie die
Anzeige in Windows XP oder Vista (Start Menü und Einstellungen) angepaßt haben.
2. In der Sektion LAN oder High-Speed Internet auf das
entsprechende Icon Ihrer kabellosen Netzwerkverbindung
(oder auf Netzwerk Brückke, falls Sie eine eingerichtet
haben) rechtsklicken und Eigenschaften auswählen.
3. Im Tab Allgemein im Drahtlosen
Netzwerkverbindungseinstellungention Fenster die
Liste herunterscrollen und den Eintrag Internet Protocol
(TCP/IP) auswählen und markieren.
34/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4. Klicken Eigenschaften und IP Adresse automatisch
beziehen und DNS Serveradresse automatisch
beziehen.
5. OK klicken um das Fenster zu schließen, dann
Einstellungen verlassen.
Der Modem-Router ist nun in der Lage eine IP Adresse für
Ihren Computer zu generieren.
Eine IP Adresse ist eine einzigartige Adresse, die vom
Modem-Router für Ihren Computer generiert wurde und eine
eindeutige Identifikation im Netzwerk erlaubt.
Windows 2000
1. Start/Einstellungen/Systemsteuerung
Doppelklick auf Netzwerk und Wählverbindung.
2. Rechtsklick auf die entsprechende Verbindung
und Eigenschaften wählen.
3. Im Tabulator Allgemein markieren Sie
Internet Protokoll (TCP/IP).
Benutzerhandbuch – 35/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4. Auf Eigenschaften klicken und IP Adresse
automatisch beziehen und DNS
Serveradresse automatisch beziehen.
5. OK klicken um das Fenster zu schließen, dann
Einstellungen verlassen.
Der Modem-Router ist nun in der Lage eine IP
Adresse für Ihren Computer zu generieren.
Eine IP Adresse ist eine einzigartige Adresse, die
vom Modem-Router für Ihren Computer generiert
wurde und eine eindeutige Identifikation im
Netzwerk erlaubt.
Windows 98 SE/Me
1. Start/Einstellungen/Systemsteuerung
Doppelklick auf Netzwerk.
2. Im Tabulator Konfiguration des
Netzwerkfensters den Netzwerkadapter
auswählen und markieren
36/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
3. Auf Eigenschaften klicken und IP Adresse
automatisch beziehen und DNS
Serveradresse automatisch beziehen.
4. OK klicken um das Fenster zu schließen, dann
Einstellungen verlassen.
Der Modem-Router ist nun in der Lage eine IP
Adresse für Ihren Computer zu generieren.
Eine IP Adresse ist eine einzigartige Adresse, die
vom Modem-Router für Ihren Computer generiert
wurde und eine eindeutige Identifikation im
Netzwerk erlaubt.
Benutzerhandbuch – 37/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
3.5. Meistern Sie Ihr WiFi Netzwerk im Handumdrehen
In diesem Kapitel werden Sie lernen, wie Sie Ihr WiFi Netzwerk personalisieren und gegen unerwünschte
Eindringversuche absichern können.
Die Konfiguration Ihres Netzwerks wird via des Ethernetkabels, das Ihren Access Point mit dem
Computer verbindet, ausgeführt. Wenn Sie mit der Konfiguration fertig sind, können Sie dieses Kabel
abklemmen und alle Möglichkeiten eines kabellosen WiFi Netzwerkes erforschen (Kapitel 4. Willkommen
zur Wireless AttitudeTM!).
3.5.1. AnpassenIhres WiFi Netzwerks
Wenn der kabellose Zugang aktiviert wurde (Ihre Hercules Acces Point WiFi Funktion), wird der WiFi Manager
N den Namen Ihres Netzwerks, die Übertragungsfrequenz (RF) und die Übertragungsleistung anzeigen. Diese
Einstellungen können Sie, falls nötig, modifizieren.
Sollten Sie sich entscheiden die Einstellungen zu modifizieren, empfehlen wir den untenstehenden
Ratschlägen unbedingt folgen.
Um Ihr WiFi Netzwerk zu anzupassen:
- Auf der Homepage wählen Sie bitte Ihre WiFi
Verbindungseinstellungen.
Es werden verschiedene Informationen
angezeigt, wie z. B. der Name Ihres Netzwerks
und die Übertragungsfrequenz (RF).
- Wenn Sie es wünschen können Sie auch Der
Name Ihres Netzwerkes ist: (oder SSID)
anpassen (Hercules ist voreingestellt).
38/94 – Benutzer Handbuch
Die SSID (Service Set Identifier) ist ein
einzigartiger Name, der von den WiFi Adaptern
und dem Zugangspunkt in einem kabellosem
Netzwerk gemeinsam genutzt wird. Vergessen Sie diesen Namen nie, denn Sie benötigen ihn
um alle WiFi Geräte anzuschließen
- Wählen Sie die Sendeleistung (100 % ist
vorgegeben).
- Falls nötig, ändern Sie den Übertragungskanal (RF) für Ihr lokales Netzwerk (von 1 bis 13).
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn ein
anderer Sender auf dem gleichen Kanal sendet.
In diesem Fall kann der WiFi Empfang Ihres
Hercules Access Points empfindlich gestört
werden..
Vergessen Sie nicht Ihr Netzwerk zu
schützen, indem Sie einen Sicherheitsschlüssel
auswählen. Andernfalls kann jeder Nutzer, ob
böswillig oder nicht, sich mit Ihrem Netzwerk
verbinden.
Wie Sie Ihr Netzwerk absichern können, lesen Sie
in Kapitel 3.5.2. Sichern Ihres WiFi Netzwerks.
Einstellungen zu bestätigen.
Der Access Point startet neu. Alle Computer oder
Geräte, die via WiFi angeschlossen sind, werden
getrennt. Die ADSL Verbindung bleibt erhalten.
3.5.2. Sichern Ihres WiFi Netzwerks
Ein WiFi Netzwerk mit mehreren Computern oder Geräten ist wirklich sinnvoll. Aber wie können Sie dieses
Netzwerk gegen Eindringlinge in Ihr Netzwerk (und damit Datenklau, Nutzen Ihrer Internetverbindung, etc.)
absichern? Gut, daß es den WiFi Sicherheitsassistenten gibt. Mit ihm können Sie Ihr Netzwerk Schritt für
Schritt und ohne Probleme absichern. Aber sehen Sie sich dazu die untenstehende Tabelle einmal genau an
und entscheiden dann, welche Sicherheitsstufe Sie benötigen oder auswählen wollen. Die Tabelle zeigt Ihnen
5 Typen von Sicherheitseinstellungen an, die vom WiFi Manager N unterstützt werden.
Typ Sicherheitslevel Schlüssel Authentifizierung
- Klicken Sie den Button Ändern, um Ihre
WEAK (WEP
64)
MITTEL (WEP
128)
Typ Sicherheitslevel Schlüssel Authentifizierung
HOCH (WPA-
PSK)
Niedrigster Sicherheitslevel in dem ein
einzelner Encryptionschlüssel für den
Datenaustausch genutzt wird. Jeder
kabellose Client muß den gleichen
Schlüssel zum dekodieren der
Übertragung nutzen.
Sicherheitslevel identisch mit WEP 64.
Nur die Schlüssellänge ist
unterschiedlich
Neuster Sicherheitslevel, speziell
entwickelt für Small Office oder Home.
Nutzt einen vorher vereinbarten
64-bit (10 Zeichen)im
Hexadezimalformat.
Ein Hexadezimalschlüssel
setzt sich aus den Zahlen von
0 bis 9 und den Buchstaben A
bis F zusammen (Beispiel:
A123BCD45E für einen 64-bit
Schlüssel).
128-bit (26 Zeichen) im
Hexadezimalformat.
Ein Hexadezimalschlüssel
setzt sich aus den Zahlen von
0 bis 9 und den Buchstaben A
bis F zusammen
Paßwort mit einem Minimum
von 8 alphanumerischen
Offen (keine
Authentifizierung),
Gemeinsam
(Authentifizierung über
gemeinsam benutzten
Schlüssen) oder Auto
(Authentifizierung auf
Anfrage).
Offen (keine
Authentifizierung),
Gemeinsam
(Authentifizierung über
gemeinsam benutzten
Schlüssen) oder Auto
(Authentifizierung auf
Anfrage).
TKIP
Benutzerhandbuch – 39/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Schlüssel. Zeichen.
Ein alphanumerisches
Zeichen beinhaltet entweder
Zahlen (0-9) oder
Buchstaben (a-z oder A-Z).
SEHR HOCH
(WPA2)
WPA oder
WPA2
Allerneustes Hochsicherheitslevel,
speziell entwickelt für Small Office oder
Home. Nutzt einen vorher vereinbarten
Schlüssel.
Vom Access Point ausgewähltes,
maximales Sicherheitslevel, basierend
auf dem unterstützten, gemeinsamen
Sicherheitslevel aller angeschlossenen
Geräte im Netzwerk.
Paßwort mit einem Minimum
von 8 alphanumerischen Zeichen.
Ein alphanumerisches
Zeichen beinhaltet entweder
Zahlen (0-9) oder
Buchstaben (a-z oder A-Z).
Paßwort mit einem Minimum
von 8 alphanumerischen Zeichen.
Ein alphanumerisches
Zeichen beinhaltet entweder
Zahlen (0-9) oder
Buchstaben (a-z oder A-Z).
AES
TKIP oder AES
In WiFi Manager N dürfen Sie keinen höheren Sicherheitslevel wählen, als der, der von Ihren
Computern oder anderen WiFi Geräten unterstützt wird. Z. B., falls Ihr Computer oder andere Geräte nur das
MITTEL Level (WEP 128) unterstützen, dürfen Sie nicht die Level HOCH (WPA-PSK) oder SEHR HOCH
(WPA2) auswählen.
Sollten Sie die WPS Funktion zum verbinden gewählt haben, wurde automatische ein WPA oder WPA2
Sicherheitsschlüssel generiert.
Um Ihr WiFi Netzwerk abzusichern:
- Wählen Sie Ihr Sicherheitslevel: MITTEL
(WEP 128), HOCH (WPA) oder SEHR HOCH
(WPA2).
Falls Sie den Sicherheitstyp "SEHR HOCH WPA2" gewählt haben:
- Wählen Sie den Sicherheitslevel: WPA2.
- Geben Sie ein Paßwort Ihrer Wahl (mindestens
8 alphanumerische Zeichen) oder einen Schlüssel
mit 64 hexadezimalen Zeichen ein.
Ein alphanumerisches Zeichen entspricht entweder
einer Nummer (0-9) oder einem Buchstaben (a-z
oder A-Z).
Ein hexadezimaler Schlüssel setzt sich aus den
40/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Nummern 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F
zusammen (z. B.: 123456789ABCD für einen 128Bit Schlüssel).
In der Statuszone können Sie Einblick in eine
Übersicht Ihrer WiFi Einstellungen nehmen.
Notieren Sie sich Ihren Netzwerknamen,
Sicherheitstyp und den benutzten Schlüssel
- Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken
Sie auf Ändern.
Falls Sie den Sicherheitstyp "SEHR HOCH (WPA-WPA2)" gewählt haben:
- Wählen Sie den Sicherheitslevel: WPA-WPA2.
- Geben Sie ein Paßwort Ihrer Wahl (mindestens
8 alphanumerische Zeichen) oder einen Schlüssel
mit 64 hexadezimalen Zeichen ein.
Ein alphanumerisches Zeichen entspricht entweder
einer Nummer (0-9) oder einem Buchstaben (a-z
oder A-Z).
Ein hexadezimaler Schlüssel setzt sich aus den
Nummern 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F
zusammen (z. B.: 123456789ABCD für einen 128Bit Schlüssel).
In der Statuszone können Sie Einblick in eine
Übersicht Ihrer WiFi Einstellungen nehmen.
Notieren Sie sich Ihren Netzwerknamen,
Sicherheitstyp und den benutzten Schlüssel
- Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken
Sie auf Ändern.
Benutzerhandbuch – 41/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Falls Sie den Sicherheitstyp "HOCH (WPA)" gewählt haben:
- Geben Sie ein Paßwort Ihrer Wahl (mindestens
8 alphanumerische Zeichen) oder einen Schlüssel
mit 63 hexadezimalen Zeichen ein.
Ein alphanumerisches Zeichen entspricht entweder
einer Nummer (0-9) oder einem Buchstaben (a-z
oder A-Z).
Ein hexadezimaler Schlüssel setzt sich aus den
Nummern 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F
zusammen (z. B.: 123456789ABCD für einen 128Bit Schlüssel).
In der Statuszone können Sie Einblick in eine
Übersicht Ihrer WiFi Einstellungen nehmen.
Notieren Sie sich Ihren Netzwerknamen,
Sicherheitstyp und den benutzten Schlüssel
- Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken
Sie auf Ändern.
Falls Sie den Sicherheitstyp "MITTEL (WEP 64-WEP 128)" gewählt haben:
- Geben Sie einen Schlüssel mit 10 hexadezimalen
Zeichen oder ein Paßwort mit 5
alphanumerischen Zeichen für WEP 64 Sicherheit
oder einen Schlüssel mit 26 hexadezimalen
Zeichen oder ein Paßwort mit 13
alphanumerischen Zeichen für WEP 128
Sicherheit ein.
42/94 – Benutzer Handbuch
Ein alphanumerisches Zeichen entspricht entweder
einer Nummer (0-9) oder einem Buchstaben (a-z
oder A-Z).
Ein hexadezimaler Schlüssel setzt sich aus den
Nummern 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F
zusammen (z. B.: 123456789ABCD für einen 128Bit Schlüssel).
In der Statuszone können Sie Einblick in eine
Übersicht Ihrer WiFi Einstellungen nehmen.
Notieren Sie sich Ihren Netzwerknamen,
Sicherheitstyp und den benutzten Schlüssel
- Um die neuen Einstellungen zu bestätigen,
klicken Sie auf Ändern.
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Falls Sie KEINE SICHERHEIT (deaktiviert – nicht empfohlen) gewählt haben:
Haben Sie Ihrem Netzwerk keinerlei Sicherheit
hinzugefügt, kann jeder Nutzer, ob böswillig oder
nicht, sich mit Ihrem Netzwerk verbinden.
In der Statuszone können Sie Einblick in eine
Übersicht Ihrer WiFi Einstellungen nehmen. Notieren
Sie sich Ihren Netzwerknamen, Sicherheitstyp und
den benutzten Schlüssel
- Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken
Sie auf Ändern.
3.5.3. Limitieren des Zugangs in Ihrem WiFi Netzwerk für WiFi
Computer oder Geräte
Filtern über MAC Adressen ist eine Ergänzung Ihrer Sicherheitsparameter und erlaubt Ihnen, die kabellosen
Computer oder Geräte auszuwählen, die Zugang zu Ihrem privaten, lokalen Netzwerk haben sollen.
Eine MACAdresse ist eine einmalige Adresse, die vom Gestalter des Client oder Router-Adapter zur
Identifizierung im Netzwerk geschaffen wird.
Bevor Sie Filtern aktivieren, wird empfohlen alle Computer oder Geräte die via WiFi autorisiert und
verbunden sein sollen, anzuschließen.
MAC Adressfilter aktivieren:
- Klicken Sie auf den Button MAC
Adressfilterung freigegeben.
- Markieren Sie die Checkbox MAC
Adressfilterung freigegeben.
Um einen WiFi Computer oder Gerät (Webcam, Spielkonsole oder andere) der
Liste hinzuzufügen:
Wenn Sie diese Funktion zum ersten
Mal benutzen:
Jeder neue Computer oder Gerät muß manuell
hinzugefügt werden.
- Geben Sie manuell deren MAC Adresse im
„AAAAAAAAAAAA-Format, ohne Leerzeichen ein.
- Klicken Sie auf den Button Hinzufügen.
Benutzerhandbuch – 43/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Diese Adresse wurde der Liste der WiFi Computer
oder Geräte hinzugefügt, die für die Verbindung
autorisiert sind.
- Falls gewünscht, können Sie in der
entsprechenden Zone einen Kommentar
hinzufügen.
- Klicken Sie den Button Ändern, um Ihre
Wenn Sie Filtern via MAC Adresse aktiviert haben, können nur Computer/Geräte die autorisiert sind
und in der Liste auftauchen auf den Access Point zugreifen.
Falls Sie Besuch von Freunden mit WiFi Computern oder Geräten bekommen oder wollen Sie neue
WiFi Geräte anschließen, vergessen Sie bitte nicht deren MAC Adresse zur Filterliste hinzuzufügen,
andernfalls sind diese nicht in der Lage sich mit Ihrem Netzwerk zu verbinden.
Einstellungen zu bestätigen oder auf Abbrechen,
wenn sie die getätigten Einstellungen verwerfen.
Um einen WiFi Computer oder Gerät (Webcam, Spielkonsole oder andere) von der
Liste zu entfernen:
44/94 – Benutzer Handbuch
- In der Spalte Entfernen klicken Sie auf
neben den Namen der Computer/Geräte, die Sie
von der Filterliste entfernen wollen.
- Bestätigen Sie das Entfernen in der
erscheinenden Dialogbox.
- Klicken Sie den Button Ändern, um Ihre
Einstellungen zu bestätigen oder auf Abbrechen,
wenn sie die getätigten Einstellungen verwerfen.
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
3.6. Eine Werkzeugkiste mit vielen Facetten
WiFi Manager N funktioniert wie ein Werkzeugkasten, der Ihnen beim reparieren von eventuellen Fehlern hilft.
3.6.1. Neustart Ihres Hercules Access Points
Die Funktion Access Point neu starten schaltet die WiFi Funktion des Hercules Access Points ab und startet
den WiFi Manager N neu.
Jedweder Computer oder jedes Gerät, das via WiFi oder Ethernet verbunden ist, wird getrennt.
Um den Access Point neu zu starten:
- Auf der Homepage Werkzeugkasten klicken.
- Auswählen: Access Point erneut starten.
Ein erklärender Text erklärt die Funktion dieser
Schaltfläche genau.
Beim Access Point Neustart werden die letzten Einstellungen gesichert und gehen somit nicht
verloren.
- Klicken Sie Ja, um den Neustart zu bestätigen.
3.6.2. Wiederherstellen der Originaleinstellungen
Sie haben etliche Einstellungen modifiziert und möchten die Originaleinstellungen wiederhaben: Verfahren Sie
nach der folgenden Beschreibung.
Während der Herstellung der Originaleinstellungen gehen alle modifizierten Einstellungen verloren
(WiFi Sicherheitsschlüssel, MAC Filter, etc.)!
Um die Originaleinstellungen wiederherzustellen:
- Auf der Homepage Werkzeugkasten klicken.
- Auswählen: Originaleinstellungen
wiederherstellen.
- Klicken Sie Ja, um die Wiederherstellung der
Originaleinstellungen zu bestätigen.
Benutzerhandbuch – 45/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Sie können auch den Resetknopf am
Acess Point drücken:
- Drücken Sie auf den Resetknopf 4 für 10
Sekunden mit einem spitzen Gegenstand.
- Geben Sie den Button frei und warten.
Ihr Access Point wird nun die Originaleinstellungen
laden und neu starten.
3.6.3. Update der Firmware Ihres Access Points
Sie möchten neue oder verbesserte Funktionen für Ihren Hercules Access Point: Dazu sollten Sie regelmäßig
die www.hercules.com Website besuchen und nachschauen ob Firmwareupdates verfügbar sind.
Es ist wichtig die Firmwareupdates nur über Ethernetkabel und nicht via WiFi einzuspielen.
Während des Updates gehen alle modifizierten Einstellungen verloren (WiFi Sicherheitsschlüssel,
MAC Filter, etc.)!
Falls ein Firmwareupdate verfügbar ist:
- Auf der www.hercules.com Website Support/Updates und Downloads anklicken.
- Folgen Sie den Instruktionen auf Ihrem Bildschirm. Dann:
- Auf der WiFi Manager N Homepage
Werkzeugkasten anklicken.
- Auswahl: Firmwareupdate.
- Klicken Sie auf den Button Durchsuchen.
- Firmware Datei auswählen und Öffnen klicken.
- Update zum Import der Daten klicken.
Ihr Hercules Access Point nutzt nun die neue
Firmwareversion
46/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4. WILLKOMMEN ZUR WIRELESS ATTITUDETM!!
Nun, nachdem Sie die Hauptfunktionen des Hercules WiFi Extenders beherrschen, ist es an der Zeit für einige
praktische Applikationen. Wir möchten Ihnen in den folgenden Kapiteln zeigen, wie einfach und
benutzerfreundlich kabelloses computern ist. Gemeinsame Nutzung von Druckern oder Daten oder erlauben
einfach Ihren Freunden Ihre ADSL Verbindung zum Online-Spielen zu nutzen, sind nur Beispiele einiger
Dinge, bei deren Ausführung wir Ihnen zur Seite stehen wollen. Betreten Sie nun die kabellose Welt und
werden selbst ein Teil der Wireless Attitude
4.1. Einige wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten
Wir empfehlen die folgenden Hinweise für jeden Computer zu befolgen:
- Die in diesem Kapitel beschriebenen Vorgehensweisen sind für verschiedene Betriebssysteme erstellt
worden. Bitte lesen Sie das für Ihr Betriebssystem passende Kapitel.
- Diese Anleitung gilt auch für einen Computer oder ein Gerät, daß via Ethernetkabel an Ihren Access Point
angeschlossen ist.
- Um eine Internetverbindung gemeinsam zu nutzen muß Ihr Hercules Acess Point und Ihr Modem (ADSL
Ethernetmodem, Kabel oder Internet „Box“) eingeschaltet und die Internetverbindung aktiv sein.
Zur Erinnerung: Das WiFi Netzwerk, das Sie gerade eingerichtet haben, ist ein Infrastruktur Netzwerk (im
Gegensatz zum Ad hoc Modus), weil diese aus einem Access Point und einem oder mehreren Computern
zusammengesetzt ist.
4.2. Computer mit Windows Vista: Gemeinsame Nutzung von
Ordnern, eines Druckers oder einer ADSL Verbindung
TM
!
Um ein Netzwerk von Computern, die Ordner, Drucker, eine ADSL Verbindung gemeinsam nutzen, ist
es unter Windows Vista nicht erforderlich, daß diese zur selben Arbeitsgruppe gehören. Wie auch immer,
wenn Sie die gemeinsame Nutzung zwischen Computern mit Windows Vi sta und einem früheren
Betriebssystem wünschen, dann stellen Sie sicher, daß Sie auf allen Computern die gleiche Arbeitsgruppe
definieren. Für diesbezügliche Informationen zum erstellen einer Arbeitsgruppe, lesen Sie bitte im Handbuch
Ihres Herculesproduktes nach.
Bitte beachten Sie: Die hier beschriebenen Zugangspfade können leicht unterschiedlich ausfallen, je
nachdem Sie die voreingestellte Anzeige in Windows Vista eingerichtet haben (Startmenüeinstellungen,
Systemsteuerungsanzeige, etc.).
Sie haben Ihren Computer in ein privates Netzwerk (im Gegensatz zu einem öffentlichen Netzwerk)
eingebunden. In diesem Fall sind die Auffindungsoptionen (namentlich die Fähigkeit andere Geräte und
Computer außerhalb zu sehen und in anderen Netzwerken sichtbar zu sein) aktiviert aber die Funktionen zur
Freigabe nicht. Sie müssen diese manuell aktivieren, bevor Sie Ihre Ordner, Drucker oder Internetverbindung
mit anderen teilen können.
4.2.1. Gemeinsame Nutzung aktivieren
Bevor Sie mit anderen Ihre Ordner, Drucker oder Internetverbindung teilen können, müssen Sie diese
Funktion im Netzwerk- und Freigabecenter aktivieren.
Benutzerhandbuch – 47/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Bitte beachten Sie: Um das Netzwerk- und Freigabecenter zu öffnen, klicken Sie auf das Netzwerk-Icon in
der Windows Taskbar und dann den Link Netzwerk- und Freigabecenter.
Aktivierung der gemeinsamen Nutzung von Dateien
- In der Zone Freigabe und Erkennung, klicken Sie auf den Link Aus oder den Button gegenüber
Freigabe von Dateien.
- Wählen Sie den Radio-Button Freigabe von Dateien einschalten.
- Auf Übernehmen klicken. Im Windows Vista Bestätigungsfenster klicken Sie auf Weiter
48/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Gemeinsame Nutzung von freigegebenen Ordnern aktivieren
Bitte beachten: Ein freigegebener Ordner kann von anderen Benutzern auf demselben Computer oder
demselben Netzwerk gemeinsam genutzt werden.
- In der Zone Freigabe und Erkennung, klicken Sie auf den Link Aus oder den
Freigabe des öffentlichen Ordners.
- Wählen Sie den Radio-Button Freigabe einschalten, sodaß jeder Benutzer mit Netzwerkzugriff Dateien
öffnen kann (nur ansehen) oder Freigabe einschalten, sodaß jeder Benutzer mit Netzwerkzugriff Dateien
öffnen, ändern und erstellen kann (keine Limitierung für den Inhalt bezüglich Ansehen, Bearbeiten, Ändern
usw.).
- Auf Übernehmen klicken. Im Windows Vista Bestätigungsfenster klicken Sie auf Weiter.
Button gegenüber
Gemeinsame Druckernutzung aktivieren
Bitte beachten: Um die gemeinsame Druckernutzung zu aktivieren muß ein Drucker installiert sein.
- In der Zone Freigabe und Erkennung, klicken Sie auf den Link Aus oder den
- Wählen Sie den Radio-Button Druckerfreigabe einschalten.
Button gegenüber
- Auf Übernehmen klicken. Im Windows Vista Bestätigungsfenster klicken Sie auf Weiter.
Gemeinsame Nutzung von Mediadateien aktivieren
Bitte beachten: Diese Option erlaubt Ihnen die gemeinsame Nutzung Ihrer Musik, Videos und Bilder.
- In der Zone Freigabe und Erkennung, klicken Sie auf den Link Aus oder den
Button gegenüber
Benutzerhandbuch – 49/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
- Auf Ändern… klicken.
- In Im erscheinenden Freigabe von Mediendateien Fenster markieren Sie die Box Freigabe der Mediendateien An.
- Auf OK klicken. Im Windows Vista Bestätigungsfenster klicken Sie auf Weiter.
- Im folgenden Fenster können Sie die verschiedenen Einstellungen definieren: Gruppen von Nutzern den
Zugriff autorisieren oder verweigern, Kindersicherung einstellen, Auswahl der Medientypen, die gemeinsam
genutzt werden können usw.
- Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Übernehmen, dann auf OK.
.
50/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4.2.2. Windows Vista: Gemeinsame Nutzung von freigegebenen
oder persönlichen Ordnern
Zur Erinnerung: In Windows Vista, gibt es zwei Arten von Ordnern: persönliche oder lokale Ordner oder
freigegebene Ordner. Ein persönlicher Ordner ist einem bestimmten Benutzer auf dem Computer
zugeordnet. Ein freigegebener Ordner kann mit anderen Nutzern des Computers oder im Netzwerk
gemeinsam genutzt werden. d. h., ein freigegebener Ordner wird gemeinsam genutzt und demnach für jeden
zur Ansicht (minimaler Autorisationslevel) verfügbar. Zur gemeinsamen Nutzung von persönlichen Ordnern
(z.B. der Ordner mit Ihren eigenen Bildern), müssen Sie die Nutzer, die Zugang haben sollen, auswählen und
deren Autorisationslevel festlegen.
1. Wählen Sie den Ordner, den Sie freigeben
wollen aus, ohne diesen zu öffnen. In diesem
Fall Ihr Ordner Bilder.
2. Auf den Ordner rechtsklicken und Freigabe…
auswählen
3. Im Fenster Dateifreigabe wählen Sie die/den Nutzer aus, der/die Zugang zu diesem Ordner haben
soll(en) und klicken dann auf Hinzufügen.
Benutzerhandbuch – 51/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Bitte beachten: Sie können den Zugang für alle Nutzer ohne Beschränkung freigeben (Jeder Option) oder
spezielle Benutzer, die vorher auf dem PC definiert wurden, auswählen. Sie können auch neue Benutzer
definieren indem Sie auf Neuen Benutzer erstellen… in der Aufklappliste klicken.
4. Wählen Sie eine Zulassungsebene durch anklicken der Zeile des entsprechenden Benutzers: Reader
(nur betrachten), Contributor (betrachten, hinzufügen und löschen) oder Co-owner (betrachten,
modifizieren, hinzufügen und löschen).
5. Klicken Sie auf Freigabe. Merken Sie sich den Zugriffspfad, der zum freigegebenen Ordner im Netzwerk
auf einem anderen Computer führt. Beispiel: \\PC-WIFI\Users\Dokumente\Freigegebene Bilder .
6. Klicken Sie auf Fertig.
Der Ordner ist nun freigegeben. Sie können alle freigegeben Ordner auf dem Computer oder im Netzwerk
anzeigen indem Sie auf die Links im Netzwerk- und Freigabecenter klicken.
4.2.3. Computer mit Windows Vista: Zugang zu freigegebenen Ordnern
1. Im Explorer, erreichbar via
Start/Computer, Doppelklick
Netzwerk.
Sie haben Zugriff auf die Liste der
Computer im gleichen Netzwerk.
Benutzen Sie den Pfad, der von
Windows angezeigt wird, um
Freigaben zu machen. Zum Beispiel:
\\PC-WIFI\Users\Dokumente
\Freigegebene Bilder.
2. Doppelklicken Sie auf den
Computer, mit den freigegebenen
Ordnern, auf die Sie zugreifen
wollen.
3. Sollte ein Paßwort definiert sein, so
geben Sie bitte Ihren
Benutzernamen und Ihr Paßwort
ein.
Alle freigegebenen Ordner werden
angezeigt. Abhängig von Ihrem
Autorisationslevel können Sie nun
entsprechend Ordner oder Dateien
anzeigen, modifizieren, hinzufügen
oder löschen.
4.2.4. Windows Vista: Druckerfreigabe
Sie können einen Drucker in das Netzwerk einbinden und entsprechend allen Computern, die mit einem WiFiAdapter ausgestattet sind, in Ihrem Zuhause gemeinsam nutzen.
Um einen Drucker im Netzwerk zu nutzen, muß dieser erst im Netzwerk- und Freigabecenter
freigegeben werden (bitte lesen Sie dazu Kapitel 3.5.1 Gemeinsame Nutzung aktivieren). Der Drucker
muß zur gemeinsamen Nutzung auf dem Computer freigegeben werden, auf dem er installiert und
angeschlossen ist.
52/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Auf dem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist:
1. Klicken Sie auf Start/Systemsteuerung.
2. Unter der Überschrift Hardware und Sound klicken Sie auf den Link Drucker.
Eine Liste der installierten Drucker wird angezeigt
3. Rechtsklicken Sie auf den entsprechenden
Drucker und wählen die Option Freigeben…
Benutzerhandbuch – 53/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4. Im Fenster Eigenschaften auf Freigabeoption
ändern klicken.
5. Im Windows Vista Bestätigungsfenster auf Weiter
klicken
6. Die Box Drucker freigeben aktivieren.
7. Den Namen des Druckers, der im Netzwerk
angezeigt werden soll unter Freigabename
eintragen.
8. Auf Übernehmen und dann auf OK klicken.
4.2.5. Computer mit Windows Vista : Zugriff auf freigegebenen Drucker
Auf Computern, die den freigegebenen Drucker nutzen:
1. Klicken Sie auf Start/Systemsteuerung.
2. Unter der Überschrift Hardware und Sound klicken Sie auf den Link Drucker
3. Auf Drucker hinzufügen klicken.
Der Assistent Drucker hinzufügen erscheint.
54/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4. Auf Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder
Bluetoothdrucker hinzufügen klicken.
5. Windows sucht die Drucker Ihres Netzwerks.
Wählen Sie den gewünschten Drucker.
6. Weiter klicken.
7. Falls nötig Installation von Druckertreibern
akzeptieren, falls Sie von Windows dazu
aufgefordert werden.
8. Druckernamen bestätigen und auf Weiter klicken.
9. Auf Beenden klicken, um den Assistenten zu
beenden.
Benutzerhandbuch – 55/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.2.6. Windows Vista: Freigabe einer ADSL-Verbindung in einem
Infrastrukturnetzwerk
Zur Erinnerung: Sollten Sie über eine Live „Box“, einen Modem Router oder einen Router, der mit einem
Modem verbunden ist, sowie über einen oder mehrere Computer verfügen, ist Ihr Netzwerk voreingestellt im
Infrastrukturmodus. In diesem Modus sind Ihre WiFi Adapter mit Ihrem Access Point (Zugangspunkt)
verbunden. Dieser kann Ihr Hercules Access Point, Ihr Hercules Router, der mit einem Modem verbunden ist,
sein. Der Infrastrukturmodus ist ideal für den Datenaustausch, Online spielen, gemeinsame Nutzung der
Internetverbindung und/oder des Druckers zwischen verschiedenen Computern. Folgen Sie den
untenstehenden Anweisungen, um sich von dem Kabel, das Sie mit Ihrem Modem verbindet, zu befreien,
ohne die Verbindung zu Ihrem ADSL Modem zu unterbrechen. Vivat der Wireless Attitude!
Verfahren Sie wie folgt für jeden Computer, der die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
nützt:
1. Sich mit Ihrem kabellosen Netzwerk (z. B.
Hercules) verbinden.
2. In das Netzwerk- und Freigabecenter gehen.
Dazu auf das Netzwerk-Icon in der Windows
Taskbar und dann auf den Link Netzwerk- und Freigabecenter klicken.
3. Auf Status klicken
4. Im Fenster Status von
Drahtlosnetzwerkverbindung auf
Eigenschaften klicken.
5. Im Windows Vista Bestätigungsfenster auf Weiter
klicken.
56/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
6. Im Fenster Eigenschaften von Internetprotokoll
Version 4 (TCP/IPv4) wählen Sie IP-Adresse
automatisch beziehen und DNS-Serveradresse
automatisch beziehen.
7. Auf Eigenschaften klicken.
8. Im Fenster Eigenschaften von Internetprotokoll
Version 4 (TCP/IPv4), IP-Adresse automatisch
beziehen und DNS-Serveradresse automatisch
beziehen auswählen.
9. Zur Bestätigung auf OK klicken.
10. Tun Sie desgleichen für Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6).
Um ins Internet zu gelangen, rufen Sie einfach Ihren
Internet-Browser auf.
Benutzerhandbuch – 57/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.3. Computer mit Windows XP: Freigabe von Ordnern, Drucker
oder einer ADSL Verbindung
Die einfachste Methode für die gemeinsame Nutzung von Ordnern, Drucker oder einer ADSL Verbindung in
Windows XP ist der Gebrauch des Netzwerk-Installationsassistenten. Dieser Assistent hilft Ihnen ein
richtiges Heimnetzwerk aufzubauen.
Bitte beachten: Die unten aufgeführten Pfade können leicht variieren, je nach den individuellen Einstellungen
im Start- und Systemsteuerungsmenü.
4.3.1. Windows XP: Nutzen des Netzwerk-
Installationsassistenten in einem Infrastrukturnetzwerk
Ein optionales Fenster kann auftauchen falls der
Assistent ermittelt hat, daß Netzwerkhardware vom Computer entfernt wurde.
3. Falls Ihre kabellose Netzwerkverbindung nicht
in der Liste erscheint, aktivieren Sie bitte die
Box Ausgeworfene Hardware ignorieren.
Dann auf Weiter klicken. Ansonsten den
Assistenten durch die Schaltfläche
Abbrechen verlassen und die Verbindung von
Ihrem Netzwerkgerät zum Access Point
etablieren (falls Sie Hercules Wireless G PCI,
USB oder PCMCIA Adapter verwenden, lesen
Sie das Kapitel “Das WiFi Station Werkzeug”
in Ihrem Handbuch nach).
58/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Ein optionales Fenster kann auftauchen, falls der
Assistent eine gemeinsame Internetverbindung findet.
4. Wählen Sie Nein, eine Internetverbindung
auf diesem Computer verwenden, dann auf
Weiter klicken.
5. Im Wählen Sie ein Verbindungsmethode
aus Fenster, die Andere Methode Option
wählen.
6. Im folgenden Fenster Dieser Computer stellt
eine direkte Internetverbindung her oder
verwendet einen Netzwerkhub wählen, auf
Weiter klicken.
7. Falls das gegenüberliegende Fenster
erscheint, wählen Sie bitte die Hercules
Drahtlose Netzwerkverbindung, auf Weiter
klicken.
Benutzerhandbuch – 59/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
8. Wenn diese Warnanzeige erscheint,
ignorieren und Weiter klicken.
Wenn Sie den Hercules Access Point nutzen, sind
Ihre Computer bereits durch die integrierte
Firewall geschützt.
9. Wenn Ihr Computer mehr als drei
Verbindungen (oder Geräte) aufweist,
erscheint ein optionales Fenster. In diesem
Fall lassen Sie den Assistenten die richtigen
Einstellungen ermitteln und vornehmen.
10. Auf Weiter klicken
11. Geben Sie den Namen des Computers ein
und evtl. eine Beschreibung.
Geben Sie dem Computer einen Namen der
einmalig und leicht zu merken ist (z. B. MeinComputer, WiFi-Computer oder Julie).
12. Auf Weiter klicken.
60/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
13. Geben Sie den Arbeitsgruppennamen ein (z.
B. HEIM, BÜRO oder HERCULES) und evtl.
eine Beschreibung.
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer
in diesem Netzwerk identisch sein (auf die richtige
Schreibweise achten.
14. Auf Weiter klicken.
15. Überprüfen Sie die eingegebenen
Einstellungen im folgenden Fenster, dann auf
Weiter klicken.
Der Assistent konfiguriert den Computer für das
Heimnetzwerk. Dies kann einige Minuten dauern.
16. Bevor Sie die Prozedur abschließen, können
Sie die Eine Netzwerkinstallationsdiskette erstellen Option auswählen. Hierbei wird der
Assistent auf ein Speichermedium kopiert
(Floppy Disk oder USB-Stick), so daß dieser
auf anderen Computern mit einem anderen
Betriebssystem als Windows XP ausgeführt
werden kann.
Diese Option wird automatisch ausgeführt wenn
Sie ein Speichermedium ausgewählt haben.
17. Auf Beenden klicken, um den Assistenten zu
verlassen.
Wenn die Prozedur abgeschlossen ist, kann
Windows XP Sie auffordern den Computer neu zu
starten.
Die in diesem Kapitel beschriebenen Prozeduren sind ausschließlich Windows XP zugeordnet. Für
alle anderen Fragen betreffend einer gemeinsamen Nutzung von Ordnern, Drucker oder einer
Internetverbindung, benutzen Sie bitte die Windows Online-Hilfe.
Benutzerhandbuch – 61/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.3.2. Windows XP: Freigabe von Ordnern
Nach der Konfiguration aller Computer durch den Netzwerk-Installationsassistenten, können Sie Daten
austauschen, die auf verschiedenen Laufwerken gespeichert sind und zwar solange wie der Benutzer
autorisierten Zugriff hat.
1. Den Ordner auswählen, den Sie gemeinsam nutzen
wollen, ohne ihn zu öffnen
2. Auf den Ordner Rechtsklicken. Freigabe und Sicherheit
auswählen.
3. In Netzwerkfreigabe und Sicherheit den Register
Freigabe anwählen und die Box Diesen Ordner im
Netzwerk freigeben aktivieren.
4. Im Feld Freigabename bitte den Namen eingeben, der im
Netzwerk angezeigt werden soll (12 Zeichen Maximum,
um eine Kompatibilität zu anderen Betriebssystemen zu
gewährleisten).
Sie können gleichwohl die Box Netzwerbenutzer dürfen
Dateien verändern aktivieren. In diesem Fall können andere
Benutzer die Dateien lesen und auch Änderungen speichern.
Ist diese Box nicht aktiviert ist nur ein Lesen möglich.
Das [Freigabename] Eigenschaftsfenster ist in zwei Sektionen unterteilt. Lokale Freigabe und
Sicherheit erlaubt lediglich die Freigabe für mehrere Benutzer auf dem gleichen Computer und werden im
Ordner Freigegebene Dokumente plaziert. Netzwerkfreigabe und Sicherheit, ermöglicht die Freigabe
auch für andere Personen auf anderen Computern.
Sie können nur den Inhalt eines ganzen Ordners freigeben, nicht einzelne Dateien. Wir empfehlen
deshalb einen speziellen Ordner anzulegen, in dem die Dateien, die freigegeben werden sollen gespeichert
sind.
62/94 – Benutzer Handbuch
5. Auf Hinzufügen klicken, um Ihre Auswahl zu bestätigen,
dann auf OK klicken, um das Fenster zu schließen.
Ein Icon, mit einer Hand neben dem Ordner, zeigt an, daß
dieser nun freigegeben ist.
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4.3.3. Windows XP: Zugang zu freigegebenen Ordnern
Um einen leichten Zugang zu den freigegebenen Ordner zu gewährleisten, ist es besser wenn diese zur
gleichen Arbeitsgruppe gehören. In Windows XP wird der Arbeitsgruppenname durch die Nutzung des
Netzwerksinstallations-Assistenten sichergestellt.
1. Auf Start/Arbeitsplatz klicken.
2. Auf Netzwerkeinstellungen, dann Arbeitscomputer anzeigen klicken.
Sie haben direkten Zugang zur Liste der Computer in Ihrer
Arbeitsgruppe.
3. Auf den Computer doppelklicken, der die freigegebenen
Ordner enthält, auf die sie zugreifen wollen.
Alle freigegebenen Ordner werden gelistet.
4.3.4. Windows XP: Freigabe eines Druckers
Es ist möglich einen Drucker im Netzwerk freizugeben und gemeinsam mit anderen Computern zu nutzen, die
über einen WiFi-Adapter verfügen
Um einen Drucker im Netzwerk nutzen zu können, muß dieser für die Freigabe auf dem Computer
eingerichtet werden, auf dem er installiert und verbunden ist.
Auf dem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist:
1. Auf Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte klicken.
2. Auf den Drucker rechtsklicken und Freigabe auswählen.
3. Im Freigabe Register, Drucker freigeben aktivieren und
einen Namen eingeben.
Geben Sie dem Drucker einen einzigartigen Namen, den Sie
sich leicht merken können (z. B. Mein Drucker, Laser Home
usw.). Falls einer der Computer das Betriebssystem
Windows 98 SE aufweist, empfehlen wir einen
Freigabenamen, der nicht mehr als 12 Zeichen (ohne
Leerzeichen) beinhaltet, um die Kompatibilität zu
gewährleisten.
4. Auf Übernehmen und dann auf OK klicken.
Auf Computern, die den freigegebenen Drucker nutzen:
1. Auf Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte klicken.
In Druckeraufgaben Drucker hinzufügen auswählen.
2. Der Druckerassistent erscheint. Auf Weiter klicken.
Benutzerhandbuch – 63/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
3. Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einem anderen
Computer ist auswählen und auf Weiter klicken.
4. In dem nun erscheinenden Fenster auf Weiter klicken, um
die Suche nach freigegebenen Druckern zu starten.
5. In der angezeigten Liste auf den Computer doppelklicken,
der mit dem Drucker verbunden ist.
6. Den freigegebenen Drucker auswählen und auf Weiter
klicken.
7. Falls Sie wünschen, daß dieser Drucker als Standard
definiert werden soll, auf Weiter klicken.
8. Auf Fertig stellen klicken, um den Assistenten zu
schließen.
Nun können Sie dank der WiFi-Verbindung Ihren
Netzwerkdrucker benutzen. Für mehr Information lesen Sie
bitte in Ihrem Druckerhandbuch nach.
64/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4.3.5. Windows XP: Einen Arbeitsgruppennamen ändern
Es kann vorkommen, daß Sie den Namen Ihrer Arbeitsgruppe ändern wollen (nur für fortgeschrittene
Benutzer). Um dies zu tun verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System
klicken.
2. Im Fenster Systemeigenschaften den Computername
Register auswählen.
3. Auf Ändern… klicken.
4. In dem Feld Computername geben Sie bitte einen
eindeutigen Namen ein, der in der Liste der
Arbeitsgruppe sicher identifiziert werden kann (z. B.
Mein-Computer, WiFi-Computer oder Julie).
5. In dem Feld Arbeitsgruppe vergeben Sie ebenfalls einen
Namen (z. B. HEIM, BÜRO, HERCULES).
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer in diesem
Netzwerk identisch sein (auf die richtige Schreibweise
achten.).
6. Ein Nachrichtenfenster zeigt an, daß diese Aufgabe
erfolgreich ausgeführt wurde und daß Sie Ihren Computer
erneut starten müssen.
7. Wiederholen Sie diese Prozedur für jeden Computer.
Benutzerhandbuch – 65/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.3.6. Windows XP: Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren der WiFi-
Verbindung (nur für fortgeschrittene Benutzer)
Sie können die WiFi-Verbindung Ihres Adapters manuell aktivieren oder deaktivieren: z.B., um den
Batteriestand zu schonen oder die Verbindung für eine gewisse Zeit zu trennen.
- Auf Start/Verbindungen/Alle Verbindungen anzeigen
klicken.
Stellen Sie sicher, daß Ihre Hercules Wireless G gelistet ist.
- Status: Deaktiviert, Rechtsklicken auf Drahtlose
Netzwerkverbindung, Aktivieren auswählen.
- Status: Aktiviert, Rechtsklicken auf Drahtlose
Netzwerkverbindung, Deaktivieren auswählen.
4.4. Computer mit Windows 2000: Freigabe von Ordnern, Drucker
oder einer ADSL Verbindung
Um in Windows 2000 ein Netzwerk einzurichten oder Ordner, Drucker oder eine ADSL-Verbindung
freizugeben ist es besser, daß die Computer zur selben Arbeitsgruppe gehören.
4.4.1. Windows 2000, Einrichtung einer Arbeitsgruppe
1. Auf Start/Einstellung/Systemsteuerung klicken. Auf
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System
doppelklicken.
2. Im Fenster Systemeigenschaften das
Netzwerkidentifikation Register auswählen.
3. Auf Eigenschaften klicken.
66/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4. In dem Feld Computername geben Sie bitte einen
eindeutigen Namen ein, der in der Liste der
Arbeitsgruppe sicher identifiziert werden kann (z. B.
Mein-Computer, WiFi-Computer oder Julie).
5. In dem Feld Arbeitsgruppe vergeben Sie ebenfalls einen
Namen (z. B. HEIM, BÜRO, HERCULES).
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer in diesem
Netzwerk identisch sein (auf die richtige Schreibweise
achten.).
6. Auf OK klicken. Ein Nachrichtenfenster zeigt an, daß diese
Aufgabe erfolgreich ausgeführt wurde und daß Sie Ihren
Computer erneut starten müssen.
7. Erneut auf OK klicken.
4.4.2. Windows 2000: Freigabe von Ordnern
1. Den Ordner auswählen, den Sie gemeinsam nutzen
wollen, ohne ihn zu öffnen.
2. Auf den Ordner Rechtsklicken. Freigabe auswählen.
3. Im Register Freigabe, Diesen Ordner freigeben
auswählen.
4. Im Feld Freigabename bitte den Namen eingeben, der
im Netzwerk angezeigt werden soll (12 Zeichen
Maximum, um eine Kompatibilität zu anderen
Betriebssystemen zu gewährleisten).
Sie können den Zugang auch limitieren indem Sie eine
bestimmte Zahl von Benutzern/Zugängen festlegen. Dazu
auf Berechtigungen klicken.
5. Auf Übernehmen und dann auf OK klicken.
4.4.3. Windows 2000: Zugang zu freigegebenen Ordnern
1. Auf Start/Programme/Zubehör/Windows Explorer
klicken.
2. Auf Netzwerkumgebung, Gesamtes Netzwerk, dann
auf Microsoft Windows Netzwerk klicken.
3. Auf Ihre Arbeitsgruppe doppelklicken.
Sie haben Zugang zu einer Liste der Computer in Ihrem
Netzwerk.
4. Auf den Computer doppelklicken, der die freigegebenen
Ordner enthält, auf die sie zugreifen wollen.
Alle freigegebenen Ordner werden angezeigt..
Benutzerhandbuch – 67/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.4.4. Windows 2000: Freigabe eines Druckers
Es ist möglich einen Drucker im Netzwerk freizugeben und gemeinsam mit anderen Computern zu nutzen, die
über einen WiFi-Adapter verfügen.
Um einen Drucker im Netzwerk nutzen zu können, muß dieser für die Freigabe auf dem Computer
eingerichtet werden, auf dem er installiert und verbunden ist.
Auf dem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist:
1. Auf Start/Einstellungen/Drucker klicken.
2. Auf den Drucker rechtsklicken und Freigabe auswählen.
3. Im Freigabe Register, Freigegeben als aktivieren und
einen Namen geben.
Geben Sie dem Drucker einen einzigartigen Namen, den Sie
sich leicht merken können (z.B. Mein Drucker, Laser Home,
etc.). Falls einer der Computer das Betriebssystem
Windows 98 SE aufweist, empfehlen wir einen
Freigabenamen, der nicht mehr als 12 Zeichen (ohne
Leerzeichen) beinhaltet, um eine Kompatibilität zu
gewährleisten.
4. Auf Übernehmen und dann auf OK klicken.
Auf Computern, die den freigegebenen Drucker nutzen:
1. Auf Start/Einstellungen/Drucker klicken. Auf Hinzufügen
von Druckern doppelklicken.
2. Der Druckerassistent erscheint. Auf Weiter klicken.
3. Wählen Sie die Option Netzwerkdrucker und auf Weiter
klicken.
4. Auf Weiter klicken, um einen freigegebenen Drucker zu
lokalisieren.
68/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
5. In der angezeigten Liste auf den Computer doppelklicken,
der mit dem Drucker verbunden ist.
6. Den freigegebenen Drucker auswählen und auf Weiter
klicken.
7. Falls Sie wünschen, daß dieser Drucker als Standard
definiert werden soll, auf Weiter klicken.
8. Auf Fertig stellen klicken, um den Assistenten zu
schließen.
Nun können Sie dank der WiFi-Verbindung Ihren
Netzwerkdrucker benutzen. Für mehr Information lesen Sie
bitte in Ihrem Druckerhandbuch nach.
4.4.5. Windows 2000: Einen Arbeitsgruppennamen ändern
Es kann vorkommen, daß Sie den Namen Ihrer Arbeitsgruppe ändern wollen (nur für fortgeschrittene
Benutzer). Um dies zu tun verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Auf Start/Einstellung/Systemsteuerung klicken. Auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System
doppelklicken.
2. Im Fenster Systemeigenschaften den
Netzwerkidentifikation Register auswählen.
3. Auf Eigenschaften klicken.
Benutzerhandbuch – 69/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4. In dem Feld Computername geben Sie bitte einen
eindeutigen Namen ein, der in der Liste der
Arbeitsgruppe sicher identifiziert werden kann (z. B.
Mein-Computer, WiFi-Computer oder Julie).
5. In dem Feld Arbeitsgruppe vergeben Sie ebenfalls
einen Namen (z. B. HEIM, BÜRO, HERCULES).
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer in
diesem Netzwerk identisch sein (auf die richtige
Schreibweise achten.).
6. Auf OK klicken. Ein Nachrichtenfenster zeigt an, daß
diese Aufgabe erfolgreich ausgeführt wurde und daß
Sie Ihren Computer erneut starten müssen.
7. Wiederholen Sie diese Prozedur für jeden Computer
70/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4.4.6. Windows 2000: Freigabe einer ADSL-Verbindung in einem
Infrastrukturnetzwerk
Verfahren Sie wie folgt für jeden Computer der die freigegebene Internetverbindung nutzen soll:
1. Auf Start/Einstellungen/Netzwerk und DFÜ-Verbindungen klicken.
2. Ihre kabellose Netzwerkverbindung auswählen.
3. Auf die Verbindung rechtsklicken und Eigenschaften
auswählen.
4. Im Fenster Eigenschaften von LAN-Verbindung das Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen.
5. Auf Eigenschaften klicken.
6. Im Fenster Eigenschaften von Internetprotokoll
(TCP/IP), IP-Adresse automatisch beziehen und DNSServeradresse automatisch beziehen auswählen.
7. Auf OK klicken, um das Fenster zu schließen.
Wenn die Prozedur beendet ist, wird Windows Sie auffordern
den Computer neu zu starten.
Um ins Internet zu gelangen, rufen Sie einfach Ihren InternetBrowser auf.
Benutzerhandbuch – 71/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.4.7. Windows 2000: Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren der
WiFi-Verbindung (nur für fortgeschrittene Benutzer)
Sie können die WiFi-Verbindung Ihres Adapters manuell aktivieren oder deaktivieren: z.B., um den
Batteriestand zu schonen oder die Verbindung für eine gewisse Zeit zu trennen.
Um die WiFi-Verbindung Ihres Hercules Wireless G Adapters WiFi in Windows 2000 manuell zu deaktivieren:
- Rufen Sie den Gerätemanager auf.
- Den Hercules Wireless G Adapter in der Liste der Netzwerkadapter auswählen.
- Auf Ihren Adapter rechtsklicken und Einstellungen auswählen.
- Um Ihren Adapter zu aktivieren, auf Aktivieren klicken. Um ihn zu Deaktivieren, auf Deaktivieren klicken.
Für weiterführende Informationen zu diesem Thema, lesen Sie bitte in der entsprechenden Windows OnlineHilfe nach.
4.5. Computer mit Windows Me: Freigabe von Ordnern, Drucker
oder einer ADSL Verbindung
Um in Windows Me ein Netzwerk einzurichten, Ordner, Drucker oder eine ADSL -Verbindung freizugeben
nutzen Sie einfach den Heimnetzwerkassistenten, der Ihnen helfen wird ein richtiges Heimnetzwerk
einzurichten.
4.5.1. Windows Me: Nutzung des Heimnetzwerk Assistenten in
einem Infrastruktur
-Netzwerk
72/94 – Benutzer Handbuch
1. Klicken: Start/Programme/Zubehör/Kommunikation/ Assistent für das Heimnetzwerk.
Der Assistent erscheint.
2. Klicken Weiter.
Falls Sie den Assistenten schon benutzt haben,
erscheint ein Setup Optionsmenü. Wählen Sie: Ich möchte meine Heimnetzwerkeinstellungen ändern, dann Weiter
klicken.
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
3. Im Fenster Internetverbindung wählen Sie: Eine
Direktverbindung zum Internetdienstanbieter (ISP)
mit folgendem Gerät.
4. Auswählen: Hercules Wireless G Adapter in der
Ausklapp-Liste, dann Weiter klicken.
5. Wenn das Fenster Internetverbindungsfreigabe
erscheint, wählen Sie bitte: Nein, ich möchte meine Internetverbindung nicht freigeben.
6. Klicken: Weiter.
7. Geben Sie einen Computernamen ein.
Geben Sie bitte einen eindeutigen Namen ein, damit in der
Liste der Arbeitsgruppe sicher identifiziert werden kann
(z. B. Mein-Computer, wifi-computer oder julie).
8. In dem Feld Arbeitsgruppenname vergeben Sie
ebenfalls einen Namen (z. B. HEIM, BÜRO,
HERCULES).
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer in diesem
Netzwerk identisch sein (auf die richtige Schreibweise
achten).
9. Klicken: Weiter
10. Falls Sie es wünschen, können Sie die Freigabe für
Meine Dateien aktivieren, indem Sie die Box Ordner
„Eigene Dateien“ und alle darin enthaltenen Ordner
anklicken. In diesem Fall fordert der Assistent Sie auf
ein Paßwort einzugeben
11. Falls Sie es wünschen können Sie die Freigabe eines
Druckers durch Auswahl in einer Liste aktivieren.
12. Klicken: Weiter.
Benutzerhandbuch – 73/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
13. Bevor Sie die Prozedur abschließen, können Sie den
Assistenten auf eine Setup Disk kopieren, sodaß dieser
auf anderen Computern mit einem anderen
Betriebssystem als Windows ME ausgeführt werden
kann. In diesem Fall wählen Sie: Installationsdiskette für das Heimnetzwerk erstellen.
Diese Option wird automatisch ausgeführt wenn Sie ein
Speichermedium ausgewählt haben.
14. Klicken: Fertig stellen, um den Assistenten zu
verlassen.
Wenn die Prozedur beendet ist, wird Windows Me Sie
auffordern den Computer neu zu starten. Nach einem
Neustart erscheint eine Aufforderung die anderen
Computer zu konfigurieren.
4.5.2. Windows Me: Ordner freigeben
Nachdem Sie mittels des Heimnetzwerkassistenten alle Computer konfiguriert haben, können Sie nun
freigegebene Daten auf verschiedenen Laufwerken nutzen. So lange, wie ein autorisierter Zugang
gewährleistet ist.
1. Auswählen ohne zu öffnen: Ordner der freigegeben
werden soll.
2. Ordner Rechtsklicken. Auswählen: Freigeben.
3. Im Freigabe-Register, Freigegeben als auswählen.
4. Im Kasten Freigabename den Ordnernamen
eingeben wie er im Netzwerk erscheinen soll (12
Zeichen Maximum).
74/94 – Benutzer Handbuch
Sie können den Zugang limitieren indem Sie den Typ des
Zugangs und ein Paßwort festlegen.
2. Im Fenster Netzwerk, Button Datei- und Druckerfreigabe anklicken.
3. Die Box Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine Dateien ermöglicht werden können
markieren.
Windows wird Sie auffordern die Installations-CD
einzulegen.
4.5.3. Windows Me: Zugang zu freigegebenen Ordnern
Um einen leichten Zugang zu den freigegebenen Ordner zu gewährleisten ist es besser wenn diese zur
gleichen Arbeitsgruppe gehören. In Windows ME wurde der Arbeitsgruppenname durch die Nutzung des
Heimnetzwerkassistenten definiert.
1. Klick: Start/Programme/Windows Explorer.
2. Doppelklick: Netzwerkumgebung und erweitern diese.
Sie haben Zugang zu einer Liste der Computer in Ihrem
Netzwerk.
3. Doppelklicken: Computer, der die freigegebenen Ordner
enthält, die Sie nutzen wollen.
Alle freigegebenen Ordner werden gelistet.
4.5.4. Windows Me: Druckerfreigabe
Es ist möglich einen Drucker im Netzwerk freizugeben und gemeinsam mit anderen Computern zu nutzen, die
über einen WiFi-Adapter verfügen.
Um einen Drucker im Netzwerk nutzen zu können, muß dieser für die Freigabe auf dem Computer
eingerichtet werden, auf dem er installiert und verbunden ist.
Auf dem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist:
Benutzerhandbuch – 75/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
1. Klicken: Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte.
2. Rechtsklicken auf den Drucker und Freigabe auswählen.
3. Im Freigabe Register, Freigegeben als markieren und
einen Namen geben.
Geben Sie dem Drucker einen einzigartigen Namen, den Sie
sich leicht merken können (z. B. Mein Drucker, Laser, etc.),
der nicht mehr als 12 Zeichen (ohne Leerräume) beinhaltet.
4. Übernehmen und dann OK klicken
Wenn das Register Freigabe nicht erscheint, müssen
3. In dem Feld Computername geben Sie bitte einen
eindeutigen Namen ein, damit in der Liste der
Arbeitsgruppe sicher identifiziert werden kann (z. B.
Mein-Computer, wifi-computer oder julie).
4. In dem Feld Arbeitsgruppe vergeben Sie ebenfalls
einen Namen (z. B. HOME, OFFICE, HERCULES).
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer in
diesem Netzwerk identisch sein (auf die richtige
Schreibweise achten).
5. Ein Nachrichtenfenster zeigt an, daß diese Aufgabe
erfolgreich ausgeführt wurde und daß Sie Ihren
Computer erneut starten müssen.
6. Wiederholen Sie diese Prozedur auf jedem Computer
im Netzwerk.
Benutzerhandbuch – 77/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
4.5.6. Windows Me: Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren der WiFi-
Verbindung (nur für fortgeschrittene Benutzer)
Sie können die WiFi Verbindung manuell aktivieren oder deaktivieren: z. B. um den Batteriestand zu schonen
oder die Verbindung für eine gewisse Zeit zu trennen, etc.
Um Ihre Hercules Wireless G Adapter WiFi-Verbindung in Windows ME zu aktivieren/deaktivieren:
- Rufen Sie den Gerätemanager auf.
- Auswählen: Hercules Wireless G Adapter in der Liste der Netzwerkadapter.
- Rechtsklicken auf Ihren Adapter und Einstellungen wählen.
- Um Ihren Adapter zu aktivieren, klicken Sie Aktivieren. Um ihn zu Deaktivieren auf die Funktion
Deaktivieren klicken.
Für mehr diesbezügliche Information nutzen Sie bitte die die Windows Online-Hilfe.
78/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4.6. Computer mit Windows 98 SE: Freigabe von Ordnern, Drucker
oder einer ADSL Verbindung
Um in Windows 98 SE ein Netzwerk einzurichten, Ordner, Drucker oder eine ADSL Verbindung freizugeben
ist es besser daß die Computer zur selben Arbeitsgruppe gehören.
4.6.1. Windows 98 SE: Eine Arbeitsgruppe einrichten
3. In dem Feld Computername geben Sie bitte einen
eindeutigen Namen ein, damit in der Liste der
Arbeitsgruppe sicher identifiziert werden kann (z. B.
Mein-Computer, wifi-computer oder Julie).
4. In dem Feld Arbeitsgruppe vergeben Sie ebenfalls
einen Namen (z. B. HEIM, BÜRO, HERCULES).
Der Arbeitsgruppenname muß für alle Computer in diesem
Netzwerk identisch sein (auf die richtige Schreibweise
achten.
5. Klicken: OK. Ein Nachrichtenfenster zeigt an, daß Sie
Ihren Computer erneut starten müssen.
6. Wiederholen Sie diese Prozedur für jeden Computer.
Bitte beachten: Um einen Arbeitsgruppennamen zu modifizieren benutzen Sie die gleiche Prozedur.
4.6.2. Windows 98 SE: Ordnerfreigabe
1. Auswählen ohne zu öffnen: Ordner der freigegeben
werden soll.
2. Ordner Rechtsklicken. Auswählen: Freigabe.
3. Im Freigabe-Register, Freigegeben als auswählen.
4. Im Kasten Freigabename den Ordnernamen
eingeben wie er im Netzwerk erscheinen soll (12
Zeichen Maximum).
Sie können den Zugang limitieren indem Sie den Typ des
Zugangs und ein Password festlegen.
2. Im Fenster Netzwerk, Button Datei- und Druckerfreigabe anklicken.
3. Die Box Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine Dateien ermöglicht werden können
markieren. OK klicken.
4. Klick: OK um das Fenster zu schließen.
Windows wird Sie auffordern die Installations-CD
einzulegen
4.6.3. Windows 98 SE: Zugang zu freigegebenen Ordnern
1. Klick: Start/Programme/Windows Explorer.
2. Doppelklick: Netzwerkumgebung und erweitern diese.
Sie haben Zugang zu einer Liste der Computer in Ihrem
Netzwerk.
3. Doppelklicken: Computer, der die freigegebenen Ordner
enthält, die Sie nutzen wollen.
Alle freigegebenen Ordner werden gelistet.
4.6.4. Windows 98 SE: Druckerfreigabe
Es ist möglich einen Drucker im Netzwerk freizugeben und gemeinsam mit anderen Computern zu nutzen, die
über einen WiFi-Adapter verfügen.
Um einen Drucker im Netzwerk nutzen zu können, muß dieser für die Freigabe auf dem Computer
eingerichtet werden, auf dem er installiert und verbunden ist.
Auf dem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist:
80/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
1. Klicken: Start/Einstellungen/Drucker.
2. Rechtsklicken auf den Drucker und Freigabe
auswählen.
3. Im Freigabe Register, Freigegeben als markieren und
einen Namen geben.
Geben Sie dem Drucker einen einzigartigen Namen, den
Sie sich leicht merken können (z. B. Mein Drucker, Laser,
etc.), der nicht mehr als 12 Zeichen (ohne Leerräume)
beinhaltet.
4. Übernehmen und dann OK klicken.
1. Klicken: Start/Einstellungen/Systemsteuerung.
2. Im Netzwerkfenster den Button anklicken: Datei- und
3. Markieren der Box: Anderen Benutzern soll der
Windows fordert Sie auf Ihren Computer neu zu starten.
Auf Computern, die den freigegebenen Drucker nutzen:
1. Klick: Start/Einstellungen/Drucker. Doppelklick:
Hinzufügen von Druckern.
2. Der Druckerassistent erscheint. Klick: Weiter.
3. Wählen Sie die Option Netzwerkdrucker und klicken Weiter.
4. Klick: Suchen… um den freigegebenen Drucker
zu lokalisieren.
Wenn das Register Freigabe nicht erscheint, müssen
Sie Ordnerfreigabe aktivieren.
Doppelklicken: Netzwerk.
Druckerfreigabe.
Zugriff auf meine Drucker ermöglicht werden
können.
Benutzerhandbuch – 81/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
5. In der angezeigten Liste doppelklicken Sie auf den
Computer, der mit dem Drucker verbunden ist
6. Auswählen des freigegebenen Druckers, OK klicken.
7. Klick: Weiter.
8. Falls Sie wünschen, daß dieser Drucker als Standard
definiert werden soll, Weiter klicken.
9. Fertig stellen klicken, um den Wizard zu beenden.
Nun können Sie dank WiFi Connection Ihren Netzwerkdrucker
benutzen. Für mehr Information lesen Sie bitte in Ihrem
Druckerhandbuch nach.
4.6.5. Windows 98 SE: Freigabe einer ADSL-Verbindung in einem
Infrastruktur
Verfahren Sie wie folgt für jeden Computer der die freigegebene Internetverbindung nutzen soll:
2. Im Konfigurations- Register des Netzwerkfensters,
wählen Sie TCP/IP -> Hercules Wireless G.
3. Klicken: Eigenschaften.
82/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
4. Im Register IP-Adresse wählen Sie: IP-Adresse
automatisch beziehen.
5. Im Register Gateway, falls Gateways installiert sind,
wählen Sie diese aus und klicken auf Entfernen.
6. Klick: OK um das Fenster zu schließen.
Wenn die Prozedur beendet ist, wird Windows Sie
auffordern den Computer neu zu starten.
Um ins Internet zu gelangen, rufen Sie einfach Ihren
Internet-Browser auf
4.6.6. Windows 98 SE: Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren der
WiFi-Verbindung (nur für fortgeschrittene Benutzer)
Sie können die WiFi Verbindung manuell aktivieren oder deaktivieren: z. B. um den Batteriestand zu schonen
oder die Verbindung für eine gewisse Zeit zu trennen, etc.
Um Ihre Hercules Wireless G Adapter WiFi-Verbindung in Windows 98 SE zu aktivieren/deaktivieren:
- Rufen Sie den Gerätemanager auf.
- Auswählen: Hercules Wireless G Adapter in der Liste der Netzwerkadapter.
- Rechtsklicken auf Ihren Adapter und Einstellungen wählen.
- Um Ihren Adapter zu aktivieren, klicken Sie Aktivieren. Um ihn zu Deaktivieren auf die Funktion
Deaktivieren klicken.
Für mehr diesbezügliche Information nutzen Sie bitte die die Windows Online-Hilfe.
Benutzerhandbuch – 83/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
5. WIFI MANAGER N FÜR ERFAHRENE BENUTZER
Der WiFi Manager N ist für ein weites Anwendungsspektrum entwickelt worden. Das folgende Kapitel richtet
sich an Benutzer, die die Feinheiten des WiFi lernen und die fortgeschrittenen Funktionen des WiFi Manager
N entdecken möchten, um die Kapazitäten des Hercules Access Points voll auszunutzen. Aber seien Sie wirklich vorsichtig! Die Änderung von bestimmten Einstellungen können negative Folgen nach sich ziehen.
Das Netzwerk könnte zum Beispiel nicht mehr funktionierenund demnach auch Ihr Access Point. Das ist
zeitaufwendig und stressig, auch wenn Sie per Resetknopf die Fabrikeinstellungen wiederherstellen können.
In einigen Fällen werden Ihre Einstellungen erst dann erst nach dem Neustart des WiFi Managers N
gültig.
5.1. Konfiguration der erweiterten Optionen des WiFi Netzwerkes
Dieses Fenster zeigt Einstellungen, die die Funktion des Hercules Access Points beeinflussen. Sollten
Sie diese Funktionen nicht genauestens kennen, belassen sie die Voreinstellung.
- Im Fenster Allgemeine Einstellungen klicken Sie
bitte auf den Button Ihre WiFiVerbindungseinstellungen.
- Im Fenster Ihre WiFiVerbindungseinstellungen
klicken Sie auf den Button WiFi Experteneinstellungen.
- Die Fragmentschwelle definiert die Größe der
Datenfragmente. Ist diese kleiner als der definierte
Wert, so wird das Datenpaket nicht fragmentiert.
Überschreitet die Datengröße den definierten Wert,
wird diese Fragmentiert und im Access Point wieder
zusammen gesetzt.
Fragmentierung verbessert den erfolgreichen
Datentransfer.
- Wenn eine RTS Schwelle definiert ist, fragt das
kabellose Gerät den Access Point nach der
Autorisierung für den Datentransfer. (durch
Aussendung der Nachfrage und simultan
einkommende Daten besteht das Risiko einer
Kollision)
84/94 – Benutzer Handbuch
Modifikation der RTS Schwelle kann die Leistung
des Acess Points beeinflussen.
- Die Signalperiode erlaubt Ihnen die Definition des
Netzwerkerkennungsintervalles.
- Die DTIM Periode korrespondiert mit dem Intervall
zwischen zwei synchronen Rahmen, die die
Information der Daten/Nachrichten beinhalten.
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
- Die Datenrate entspricht der Geschwindigkeit mit
der Datenpakete gesendet und empfangen werden.
Diese ist auf Auto voreingestellt aber kann von
1Mbps (min) bis 54Mbps (max.) eingestellt werden.
- Die N Datenrate ist dem Datentransfer im 802.11n
Standard zugeordnet. Die Werte variieren zwischen
MCS0 bis MCS15.
- Wählen Sie die Kanalbandbreite.
Wählen Sie eine Bandbreite von 20MHz (auf einem
Kanal), um die Interferenzen zu begrenzen oder
definieren Sie eine höhere Bandbreite von 40MHz
(zwei Kanäle) für eine hochkomfortable
Datenübermittlung.
- Der Preambletyp (Einleitungstyp) definiert die
Größe der WiFi Pakete. Eine Kurzeinleitung
optimiert Transferraten auf Kosten der WiFi
Abdeckung. Eine Langeinleitung (voreingestellt)
bietet mehr WiFi Abdeckung bei längeren
Latenzzeiten.
- Falls Sie nicht wünschen, daß der Name Ihres
Netzwerks gesendet wird, wählen Sie den RadioButton Deaktiviert.
Ist die SSID verborgen, wird der Name des
Netzwerks während der Erkennung eines WiFi
Clients nicht angezeigt (der Netzwerkname – SSID
– z. B. Hercules WiFi Station N, bleibt blanko).
Bitte vergessen Sie diesen Namen nicht, denn Sie
brauchen diesen um Ihre WiFi Geräte anschließen
zu können.
- CTS (Clear-To-Send) Schutz garantiert die
Verbindung von kabellosen B, G und N Geräten an
den Hercules Wireless N Access Point, wenn sich
kabellose B, G und N zur gleichen Zeit im Netzwerk
befinden.
Die Aktivierung dieser Funktion kann die
Geschwindigkeit Ihres Hercules Wireless N A
mindern.
- Wählen Sie diese Option wenn Sie die Priorität von
Sprachdaten über andere Datentypen setzen
wollen.
Benutzerhandbuch – 85/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
5.2. Konfiguration des DHCP Servers
In diesem Kapitel wird Ihnen erklärt wie Sie den internen DHCP Server, der die IP-Adressen Ihrer Computer
handhabt, in WiFi Manager N konfigurieren können.
Voreingestellt ist die DHCP Funktion Ihres Hercules Access Points deaktiviert, denn es ist Ihr Modem-Router,
der für die Zuordnung dieser Adressen verantwortlich ist (falls mit dieser Funktion ausgestattet). Wie auch
immer, Sie können auswählen, daß die IP Adressen von Ihrem Hecules Access Point zugeordnet werden.
Falls die DHCP Funktion auf dem Modem-Router und dem Access Point zur gleichen Zeit aktiviert ist,
können Anfragen (Datentransmissionen) vielleicht fehlschlagen.
Falls Sie sich entscheiden die DHCP Funktion des Access Points zu nutzen, müssen Sie diese Funktion bei
Ihrem Modem-Router deaktivieren. Wie Sie dies bewerkstelligen können, lesen Sie im Handbuch für Ihren
Modem-Router nach.
- Im Fenster Allgemeine Einstellungen klicken
Sie auf den Button Access point's IP Konfiguration..
- Sie können die IP Adresse des Access Points
(192.168.2.254, voreingestellt) und der
Subnetzmaske (255.255.255.0, voreingestellt)
ändern.
Stellen Sie unbedingt sicher, daß Sie sich diese IP Adresse aufschreiben! Ohne
diese sind Sie nicht mehr in der Lage sich erneut
mit Ihrem Computer zu verbinden.
86/94 – Benutzer Handbuch
- Wenn Sie DHCP aktivieren, können Sie die
Start IP Adresse (192.168.2.100, voreingestellt),
die End IP Adresse (192.168.2.200,
voreingestellt) und die Gültigkeitsdauer (Immer,
voreingestellt) für diese Adressen ändern.
- Wenn Sie DHCP nicht aktivieren, können Sie
entscheiden die IP Adressen für jeden Computer
selbst einzustellen.
- Sie können einen Domainnamen zu diesem
Server und eine spezifische IP Adresse bezogen
auf die MAC Adresse des Computers
hinzufügen.
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
Die Tabelle zeigt eine Liste der hinzugefügten IP
und MAC Adressen an.
- Klicken Sie auf den Ändern Button, um Ihre
Einstellungen zu bestätigen.
5.3. Einstellung von Prioritäten für Datentypen bezogen auf die
verfügbare Bandbreite
WMM ermöglicht Ihnen Prioritäten in Bezug auf Datentypen, die im Netzwerk zirkulieren, zuzuordnen. Wenn
diese Option markiert ist, sind die Prioritäten wie folgt gesetzt:
Priorität Typ
1 Voice over IP (Telefonanrufe via des
Internets)
2 Videodaten
3 Andere Applikationen, die häufig das
Netzwerk nutzen(Webbrowser...)
4 Hintergrundaufgaben (Druckjobs,
Downloads, Email/Messaging...)
Zum Beispiel: Falls die Bandbreite nicht ausreichend für den gleichzeitigen Transit eines Anrufs über das
Internet, Ansehen eines Videos, surfen im Internet und einen Download ist, hält die WMM Funktion den
Download, das Video und das surfen im Internet an. Der Hintergrund dafür ist, einen optimalen Komfort für die
Hauptaufgabe zu garantieren.
Sie können diese Option jederzeit frei aktivieren oder deaktivieren. Aber Vorsicht, eine Deaktivierung dieser
Option splittet die Bandbreite, ohne dabei Prioritäten zu setzen, zwischen allen aktuellen Aufgaben auf. Dies
kann Ihren Benutzerkomfort mindern (z. B. Unterbrechungen der Internetanrufe oder Videos oder eine
Verlangsamung der Downloads).
Die WMM Funktion ist nur mit anderen WMM Geräten kompatibel.
- Im Fenster Allgemeine Einstellungen auf den
Button Ihre WiFi Verbindungsparameter klicken
- Auswahl WMM.
Die WMM Funktion ist voreingestellt aktiviert.
Demarkieren Sie die Boxe, um die Funktion zu
deaktivieren.
Benutzerhandbuch – 87/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
5.4. Produktinformation
WiFi Manager N ermöglicht Ihnen alle Information bezüglich der Funktionalität Ihres Hercules Access Points
einzusehen.
Um die Produktinformation einzusehen:
- Auf der Homepage Produktinformation klicken.
Die folgende Information zeigt Ihnen die MAC
Adresse, den Status des lokalen und kabellosen
Netzwerks, die Firmware- und Hardwareversionen
an.
88/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
6. GLOSSAR
802.11
Dieser Standard wurde 1997 von der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine
Amerikanische Organisation) geschaffen; er definiert Kabellose Netzwerke im Frequenzbereich zwischen
2.400 – 2.480GHz und Datentransferraten zwischen 1 und 2Mbits/s. Revisionen des Originalstandards sind
bezüglich der Optimierung der Transfergeschwindigkeit, der Sicherheit und der Kompatibilität veröffentlicht
worden (dies ist der Grund für die Bezeichnungen 802.11a, 802.11b und 802.11g Standards, die eigentlich
physikalisch ein 802.11 Standard sind).
802.11B
Dieser Standard der 802.11 Familie wurde ebenfalls vom IEEE geschaffen, um eine theoretische Transferrate
von 11Mbits/s, im Frequenzbereich 2.4GHz, mit einer Reichweite von 300m in einer behinderungsfreien
Umgebung, zu ermöglichen. Der Frequenzbereich der dabei genutzt wird ist das 2.4GHz Band, mit drei
verfügbaren Radiokanälen.
802.11G
Dieser Standard der 802.11 Familie wurde ebenfalls vom IEEE geschaffen, um eine theoretische Transferrate
von 54 Mbits/s, im Frequenzbereich 2.4GHz, mit einer Reichweite von 300m in einer behinderungsfreien
Umgebung, zu ermöglichen. Der 802.11g Standard ist rückwärtskompatibel zum 802.11b Standard. Dies
bedeutet, daß das Equipment unter 802.11g Standard auch mit der Version 802.11b arbeitet.
802.11I
Dieser Standard der 802.11 Familie wurde ebenfalls vom IEEE geschaffen. Sein Ziel ist es mehr Sicherheit
durch die WPA-PSK Authentifizierung in eine AES Encryption zu integrieren, Dieser Hercules Client ist
kompatibel mit diesem Standard.
802.11n
Ein Standard, der durch das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine amerikanische
Organisation) in der 802.11 Familie etabliert wurde. Ermöglicht theoretische Transferraten von 300Mbits/s im
2.4GHz Frequenzband mit einer physikalischen Reichweite bis zu 300m in einer Umgebung, die frei von
Hindernissen ist. Der 802.11n Standard bietet Abwärtskompatibilität mit den 802.11b und g Standards, sodaß
mit dem 802.11n Standard ausgerüstete Geräte auch mit 802.11b und/oder g zusammenarbeiten können.
ACCESS POINT
Der Access Point ist das Herz des lokalen WiFi Netzwerkes. Er ist ein kabelloser Router, dessen Funktion es
ist verschiedene Clients mittels einer Antenne zu vernetzen.
Ad hoc Modus
Dieser Modus erlaubt diversen Computern, die mit WiFi ausgestattet sind, miteinander zu kommunizieren.
Man nennt diesen Modus auch Peer to Peer.
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)
Dieses Equipment, verbunden mit einer Standard-Telephonverbindung/ISDN-Verbindung, erlaubt enorme
Transfergeschwindigkeiten beim Senden und Empfangen von Daten.
AES (Advanced Encryption Standard)
Ein symmetrischer blockbasierter Verschlüsselungsstandard, der verschiedene Schlüssellängen unterstützt.
Eine höchst effiziente und schnelle Methode zur Verschlüsselung.
ATM (Asynchronous Transfer Mode)
High-Speed Transfermodus für festgelegte Datengrößen.
Benutzerhandbuch – 89/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Arbeitsgruppe
Eine Gruppe von Computern mit welchen Sie zu kommunizieren wünschen und/oder die gleichen Ressourcen
nutzen wollen. Z. B. Ordner, einen Drucker, eine Internetverbindung. Um an einer Arbeitsgruppe teilhaben zu
können müssen alle eingebundenen Computer denselben Gruppennamen haben.
CCK (Complementary Code Keying)
Ein fortgeschrittenes Verschlüsselungsschema für Radiowellen in kabellosen Netzwerken mit hohen
Transferraten.
Client
Computer mit einem PCI, USB oder PCMCIA WiFi Adapter.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Ein Protokoll, das die Vergabe von IP Adressen des Computers regelt.
DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)
Technik für die Nutzung von Radiofrequenzen in kabellosen Breitbandnetzwerken um die Zahl der
Übertragungen zu vergrößern.
ESSID (Service Set Identifier)
8 bis 32-Zeichenidentifizierungstool, oft auch als SSID bezeichnet, dient als universeller Name in einem
Netzwerk zwischen Clients und dem Access Point.
Ethernet Port (oder RJ-45)
Ein Port, der eine Kabel-Verbindung zwischen zwei Geräten zum Austausch von Datenpaketen ohne
Behinderung ermöglicht. Zum Beispiel zwischen einem PC und einem Access Point.
Filter
Ein Gerät, das oft zwischen dem Telefonstecker und einem Modem geschaltet wird, um die Telefonqualität,
die häufig von ADSL Signalen gestört wird, zu verbessern.
Firewall
Kombination von Software und Sicherheitsgeräten, um ein Netzwerk, das mit dem Internet verbunden ist, zu
schützen.
Infrastruktur Modus
Kommunikationsmodus von diversen Computern, die mit WIFI ausgestattet sind und via eines kabellosen
Access Point, wie dem Hercules ADSL Router, verbunden sind.
IP Adresse
Einmalige, vom Modem-Router zugewiesene, Computeradresse. Jeder Computer hat eine eigene IP Adresse,
um ihn im Netzwerk zu identifizieren.
Sicherheitsprotokoll der Firma Cisco für Windows, nutzt ein Identifizierungsprotokoll und ein Paßwort.
MAC Adresse (Message Authentication Code)
Einmalige Adresse, die vom Gestalter des Client-Adapter oder Access Point zur Identifizierung im Netzwerk
geschaffen wird.
90/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
MIMO Technologie (Multiple In, Multiple Out)
Technologie, die im 802.11n Standard genutzt wird und dem WiFi Signal ermöglicht über mehrere
gemeinsame Antennen die Signalreichweite und Transfergeschwindigkeiten deutlich zu erhöhen. Die
Transmission kann über einen Kanal im 20MHz Frequenzband (für theoretische Maximalgeschwindigkeit von
144.44Mbits/s) oder zwei Kanälen gleichzeitig (für theoretische Maximalgeschwindigkeit von 300Mbits/s) mit
40MHz Bandbreite stattfinden. In beiden Fällen sind Abdeckung und Reichweite des WiFi Signals gleich. Die
Wahl der beiden Modi (20 oder 40MHz) ist ausschließlich vom benutzten Transmitter abhängig. Der Hercules
Wireless N Key paßt sich automatisch an das Empfangssignal an.
NAT (Network Address Translation)
Eine Technik, die im Internet die IP-Adresse des lokalen Netzwerkes verbirgt.
OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing)
Radioübertragungstechnik, die sehr hohe Breitband-Datentransferraten mittels DSL in einem kabellosen,
terrestrischem Band von TV-Signalen erlaubt und dem High-Speed 802.11 Standard angepaßt ist.
PPPoA (Point-to-Point Protocol over ATM)
Ein Protokoll, daß eine Verbindung von verlinkten Computern mit Benutzeridentifizierung über ein ATM
Netzwerk erlaubt.
PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet)
Ein Protokoll, das eine Verbindung zum Internet zwischen Computern, die mittels Ethernet Netzwerk und
einem High-Speed Modem verbunden sind, erlaubt.
Statische IP
Permanente IP Adresse, die vom Hersteller des Computers vergeben wird.
Subnetzmaske
Teil einer IP Adresse die die Klasse des genutzten Netzwerkes anzeigt (Klasse C, Typ 255.255.255.0 für ein
lokales Netzwerk).
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol)
Der WPA Standard nutzt das TKIP Protokoll, das permanent neue Schlüssel für jedes Datenpaket generiert,
im Gegensatz zum WEP, das systembasierte, feste Schlüssel nutzt.
UPnP (Universal Plug n’ Play)
Ein Protokoll, das eine Verbindung zu vielen Computern und Peripheriegeräten im Netzwerk problemlos
zuläßt.
WEP (Wired Equivalent Privacy)
Ein Protokoll, das eine Verbindung zu vielen Computern und Peripheriegeräten im Netzwerk problemlos
zuläßt.
WiFi (Wireless Fidelity)
Eine Abkürzung von Wireless Fidelity, WiFi ist der kommerzielle Name geprägt von der WECA (Wireless
Ethernet Compatibility Alliance), einer Organisation die dafür Sorge trägt, daß der Betrieb von Equipment in
einem lokalen, kabellosen Netzwerk (WLAN) mit dem IEEE 802.11 Standard kompatibel ist und funktioniert.
Insofern ist ein WiFi Netzwerk eigentlich ein 802.11 Netzwerk. In der Praxis erlaubt WIFI die Verbindung von
Laptop Computern, Desktop Computern oder Personal Digital Assistants (PDAs) über eine mehrere Meter
umfassende Distanz voneinander via eines Access Point miteinander zu ohne Kabel kommunizieren und im
High-Speed-Modus Daten auszutauschen.
WiFi Manager N
Ein Utility von Hercules entwickelt um in Einstellungen des Hercules Wireless N Access Point einzusehen und
zu konfigurieren.
Benutzerhandbuch – 91/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
WMM (Wi-Fi Multimedia)
Funktion, die durch die Wi-Fi Alliance zertifiziert wurde und dessen Ziel es ist, verschiedene Level von
Prioritäten zu definieren, die abhängig von der verfügbaren Bandbreite sind. Demnach steht Voice over IP
(Priorität 1) über der Transmission von Videodaten (Priorität 2), die wiederum über Netzwerkapplikationen wie
Internetsurfen steht (Priorität 3). Zum Schluß kommen Hintergrundaktivitäten wie Druckjobs oder Downloads
(Priorität 4).
WiFi Router
Gerät, installiert im Herzen eines WiFi Netzwerkes. Erlaubt die Verbindung von diversen, mit WIFI
ausgestatteten, Computern zum Datenaustausch.
WiFi Station N
Ein Utility von Hercules entwickelt um alle Verbindungs- und Sicherheitseinstellungen, die eine WIFI
Installation benötigt, zu definieren, modifizieren und konfigurieren.
WLAN (Wireless Local Area Network)
Kabelloses, lokales Netzwerk, üblicherweise im 802.11b oder g Standard.
WPA (WiFi Protected Access)
Ein Sicherheitsstandard im kabellosen Netzwerk, der von Herstellern, die einen algorithmischen
Datenschlüssel, basierend auf einer dynamischen Schlüsselverwaltung aufbaut., entwickelt wurde. Im
Gegensatz zum Standard WEP wechselt der Schlüssel permanent und zufällig für eine noch höhere
Sicherheitsstufe.
WPA2 (WiFi Protected Access 2)
Ein Sicherheitsstandard im kabellosen Netzwerk, basiert auf dem Standard WPA, gemäß dem Standard IEEE
802.11i. Die neuste Hochsicherheitsstufe, speziell für die Umgebung Zuhause oder kleineren Büros entwickelt
- benutzt einen vorher vereinbarten Schlüssel.
WPA-PSK (WiFi Protected Access-Pre-Shared Key)
Das jüngste Sicherheitsprotokoll, das speziell für die Nutzung in Heim- oder Small Office Netzwerken
entwickelt wurde. Es beinhaltet einen voreingestellten Schlüssel, so daß nur noch ein Paßwort erinnert und
eingegeben werden muß.
WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
Eine Technologie, die durch die Wi-Fi Alliance standardisiert wurde. Das Ziel dahinter ist die Vereinfachung
der Verbindung und Konfiguration eines kabellosen Netzwerks bei gleichzeitiger Absicherung auf höchstem
Niveau. Diese Technologie ermöglicht dem Benutzer den Schutz eines WiFi Netzwerks mit einem einzigen
Button am WiFi Client (oder durch die Eingabe eines PIN Codes in der Software, die mit dem Access Point
ausgeliefert wurde) zu aktivieren.
Besuchen Sie unsere Website (
www.hercules.com) um die neusten Treiber und Softwareversionen
downzuloaden. Nutzen Sie die Frequently Asked Questions (FAQs) um mehr über Ihre Hardware zu erfahren,
die neusten Bedienungsanleitung-Updates zu lesen. Außerdem können Sie die komplette HerculesProduktpalette entdecken und sich über kommende Neuheiten informieren.
92/94 – Benutzer Handbuch
HWNAP-300 Hercules Wireless N Access Point
7. TECHNISCHER SUPPORT
Wählen Sie Ihre Sprache. Von dort aus können Sie auf verschiedene Instrumente zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ),
die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Probl ems helfen könnten. Falls das
Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support der Hercules Produkten in Kont akt treten („Tec hnischer
Support“):
Per E-Mail:
Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst online
registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen.
Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie den Instruktionen auf dem
Bildschirm.
Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Passwort aus und klicken dann auf Login
Per Telefon:
Deutschland
Österreich
Schweiz
08000 00 1445
Kostenlos
0810 10 1809
Zum Preis eines
Ortsgesprächs
0842 000 022
Zum Preis eines
Ortsgesprächs
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
.
8. GARANTIE
Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf Materialschäden und
Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser 2 Jahre Schäden oder Mängel aufweisen,
kontaktieren Sie unverzüglich den Technisc hen Support, der Ihnen mitt eilt, wie weit er zu verfahre n ist. Sollte ein Defekt vorliegen, muß
das Produkt dort zurückgegeben wer den, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen Support angegebene Adresse).
Im Rahmen dieser Garantie wird da s defekte P rodukt des Kunden na ch Ermessen de s Technisch en Supports entweder re pariert o der
ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung von Guillemot und seinen Niederlassungen (einsc hließlich für
indirekte Beschädigungen), begrenzt auf di e Reparatur oder den Ersatz des Hercules Produktes, übernomme n. Die Rechte des Käufers
entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch dies e Ga rantie be einflusst.
Diese Garantie tritt nicht ein bei: (1) falls am Pr odukt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch
unangebrachte Nutzung, Fahrlässigk eit, einen Unf all, Versc hleiß oder ir gendeinen an deren Gru nd verursacht wurde, der nic ht im
Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellun gsm ang el auf get ret en ist; (2) im Fal le der Ni chteinh alt ung der d ur ch den
Technischen Support erteilten Anweisungen; (3) Die Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der
speziellen Garantie des Herausgeber s.
9. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Benutzerhandbuch – 93/94
Hercules Wireless N Access Point HWNAP-300
Warenzeichen
Hercules® ist eine registrierte Handelmarke von Guillemot Corporation S.A. Intel® und Pentium® sind eingetragene Warenzeichen der Intel
Corporation. Microsoft® Windows® 98 SE, Millennium, 2000, XP und Vista sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen und Markennamen werden hiermit
anerkannt und sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Fotos und Abbildungen nicht bindend.
Hercules ist eine Division der Guillemot Corporation
Europäische Anwender:
Dieses Produkt wurde getestet und als konform gefunden zur Direktive 1999/5/CE vom Europäischen Parlament und dem Ausschuss für
Funkausrüstungen und Telekommunikation und die gegenseitige Anerkennung der Konformität bestätigt. Nach Begutachtung wurde das Produkt
zu folgenden Standards konform erklärt: EN 300.328 (Funk), EN 301 489-1, EN 301 489-17 (Elektromagnetische Ko mpatibilität) und EN 60950
(Sicherheit). Das Produkt kann in allen Ländern der Europäischen Union verwendet werden und auch in allen Ländern, die die Direktive 1999/5/CE
anwenden, und zwar ohne Einschränkung nur mit Ausnahme aber der folgenden Länder:
FRANKREICH
Wenn das Produkt im Freien verwendet wird, ist die Leistungsabgabe bezogen auf das Frequenzband nach folgender Tabelle beschränkt. Weitere
Informationen findem Sie auf der ART-Website: www.art-telecom.fr.
Der Betrieb diese Gerätes in heimischer Umgebung kann dieFunkinterferenzen erhöhen, falls es zutrifft, obliegt es dem Anwender für Abhilfe zu
sorgen.
ITALIEN:
Dieses Gerät geht konform mit der National Radio Interface den Anforderungen der Frequenzzuweisungstabelle. Die Benutzung eines drahtlosen
Produktes außerhalb des Privatbereiches erfordert eine allgemeine Erlaubnis. Mehr Informationen finden Sie auf der Website
www.comunicazioni.it.
Die Konformitätserklärung ist unter dieser Internetadresse verfübar:
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zusage der Guillemot Corporation S.A. weder vollstä ndig noch teilweise vervielfältigt sowie
zusammengefasst, übertragen, verändert, auf ein Speichermedium gebannt, in eine andere Sprache, Computersprache, etc. übersetzt oder in
jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, manuell, als Fotokopie, Aufnahme etc übernommen werden.
Ausschlusserklärung
Guillemot Corporation S.A. behält sich das Recht vor, Angaben in diesem Handbuch jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die
Informationen in diesem Dokument werden als korrekt und zuverlässig angesehen. Dennoch übernimmt die Guillemot Corporation S.A. weder für
die Benutzung noch für die Verletzung von Patenten oder Rechte Dritter, die durch die Nutzung resultieren, die Verantwortung. Dieses Produkt
kann auch in einer Light- oder OEM-Version für PC-Integratoren vorliegen. Einige Funktionen, die in diesem Handbuch beschrieben werden,
können auf einige Versionen des Produktes nicht zutreffen. Meist finden Sie auf der Installations-CD eineREADME.TXT-Datei dazu, welche die
Unterschiede zwischen dem vorliegenden Produkt und der Beschreibung im Handbuch aufzeigt.
Besuchen Sie unsere Website (www.hercules.com) um die neusten Treiber und Softwareversionen
downzuloaden. Nutzen Sie die Frequently Asked Questions (FAQs) um mehr über Ihre Hardware zu erfahren,
die neusten Bedienungsanleitung-Updates zu lesen. Außerdem können Sie die komplette HerculesProduktpalette entdecken und sich über kommende Neuheiten informieren.
94/94 – Benutzer Handbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.