Im Brandfall breitet sich tödlicher Rauch schnell und oft unbemerkt in der
gesamten Wohnung aus. Die Rauchwarnmelder Genius H® und Genius Hx®
warnen frühzeitig vor den tödlichen Brandgasen.
Dank der neuen Rauchwarnmeldertechnologie wird eine fehlalarmsichere
Raucherkennung bei Temperaturschwankungen erzielt. Dabei passt sich der
Melder automatisch auf normale Veränderungen seines Umfeldes an und
garantiert damit eine immer gleich bleibende Ansprechempfindlichkeit.
Der Genius Hx® kann mittels spezieller Software-Algorithmen in schwierigen
Umgebungsbedingungen wie z. B. frostfreien Kellern und Dachböden und in
Treppenhäusern zuverlässig Brandrauch detektieren.
Die Elektronik in beiden Rauchwarnmeldern ist so stromsparend ausgelegt,
dass mit einer Batterie eine typische Lebensdauer des Rauchwarnmelders
von 10 Jahren erreicht wird.
Wird im Falle einer Brand- oder Raucherkennung eine Alarmweiterleitung
zur Feuerwehr gewünscht oder sogar gefordert, muss eine Brandmelderzentrale nach DIN 14675 eingesetzt werden. Hekatron haftet nicht für
Auf wände und Kosten, welche durch das Alarmieren einer hilfeleistenden
Stelle, wie zum Beispiel Wachdienst oder Feuerwehr, entstehen können.
Genius Hx
4
G 209149
2. Sicherheitshinweise
Rauchwarnmelder dienen der frühzeitigen Warnung von Personen
vor Brandrauch und Bränden, so dass diese dem Gefahrenereignis
angepasst reagieren können.
Rauchwarnmelder können Brände weder verhindern noch löschen.
Dieser Rauchwarnmelder reagiert frühzeitig und zuverlässig auf Schwelbrände und auf offene Brände mit Rauchentwicklung. Detektiert der Melder
Rauch, signalisiert er dies akustisch durch einen lauten Alarmton und
gleichzeitig optisch in Form einer blinkenden roten Anzeige.
Achten Sie darauf, dass die Rauchwarnmelder in ausreichender Stückzahl
eingesetzt werden. Nur so kann eine komplette Überwachung erfolgen und
maximale Sicherheit erreicht werden (siehe Kapitel 6).
Der Rauchwarnmelder darf nicht überstrichen und die Raucheintrittsöffnungen nicht abgeklebt werden.
Die richtige Montage des Rauchwarnmelders und die Einhaltung der Wartungs- und Pflegehinweise sindfür den bestimmungsgemäßen Betrieb des
Rauchwarnmelders erforderlich.
Hekatron empfiehlt Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung gemäß
der DIN 14676.
Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders
diese Montageanleitung vollständig durch und bewahren Sie diese auf.
5
3. Hinweis für Renovierungsarbeiten
Montieren Sie den Rauchwarnmelder erst nach Abschluss aller Arbeiten
(Umbau, Renovierung, usw.).
Sind Rauchwarnmelder vor Beginn der Arbeiten bereits installiert worden,
müssen sie entweder entfernt oder abgedeckt werden.
Die demontierten Rauchwarnmelder müssen während der Arbeit vor Staub
oder ähnlichem geschützt werden (z. B.: in Plastiktüte aufbewahren).
Wichtig: Nach Abschluss aller Arbeiten müssen die Rauchwarnmelder wieder montiert bzw. die Abdeckung entfernt werden. Ein
nicht montierter oder noch abgedeckter Rauchwarnmelder kann
seine Funktion nicht erfüllen und ist somit wirkungslos.
Der Einsatz der Rauchwarnmelder in Umgebungen mit hohem Staub- und
Schmutzaufkommen kann die Lebenserwartung der Melder aufgrund der
schnelleren Verschmutzung einschränken.
6
4. Verhalten im Brandfall
1. Menschen retten
■ Warnen Sie Ihre Mitbewohner.
■ Verlassen Sie sofort den Raum/das Gebäude und
schließen Sie auf ihrem Weg nach draußen alle Türen,
um eine schnelle Rauch- und Brandausbreitung zu
verhindern.
■ Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf.
■ Kontrollieren Sie ob alle Personen den Raum/das
Gebäude verlassen haben.
■ Sollten Sie aus irgendeinem Grund den Raum/das
Gebäude nicht verlassen können, so schließen Sie alle
Türen, dichten alle Ritzen und Schlitze ab und machen
Sie am Fenster auf sich aufmerksam.
2. Feuerwehr rufen
■ Rufen Sie die Feuerwehr erst, wenn Sie sich in Sicherheit
befinden.
3. Feuer löschen
■ Bekämpfen Sie den Brand nur dann selbst, wenn Sie
sich nicht in Gefahr bringen.
7
5. Eigenschaften des Genius Hx®
■ Automatische Betriebsbereitschaft
Nach dem Eindrehen in den Sockel geht der Rauchwarnmelder automatisch in Betrieb.
■ Alarmspeicher
Hatte der Rauchwarnmelder einen Alarm, wird dieser über die LED optisch angezeigt, bis er durch einen Tastendruck quittiert wird.
■ Alarmspeicherabfrage
Diese Funktion bietet die Möglichkeit die Anzahl der lokalen Alarmauslösungen innerhalb der letzten drei Monate zu ermitteln
12.1)
.
■ Integrierte Echtzeituhr
Unterdrückung von Statusmeldungen von 22:00 bis 06:00 Uhr MEZ*,
welche den Betrieb des Rauchwarnmelders nicht beeinträchtigen, um so
die Nachtruhe nicht zu stören.
■ Reduzierte Lichtstärke
Automatische Reduzierung der LED-Helligkeit von 22:00 Uhr bis
06:00 Uhr MEZ*.
* MEZ: Mitteleuropäische Normalzeit
8
(siehe Kapitel
■ Verschmutzungskompensation
Der Melder regelt sein Grundsignal entsprechend seines Verschmutzungsgrades nach und erreicht so eine höhere Standzeit als Rauchwarnmelder ohne Kompensation. Sollte durch die Nachregelung die maximale
Ver schmutzungsstufe erreicht werden, wird dies durch eine Störung
signalisiert.
■ Verschmutzungsprognose
Der Rauchwarnmelder errechnet aus zurückliegenden Verschmutzungen,
wie lange er bei gleichbleibender Verschmutzung noch sicher betrieben
werden kann.
■ Aktive Serviceprognose
Beim Funktionstest wird automatisch die Verschmutzungsprognose
erstellt. Ist die Prognose größer 15 Monate wird der Test positiv bestätigt.
■ Stummschaltung
Bei einem Alarm kann die Hupe des Rauchwarnmelders durch Druck auf
den Prüftaster, oder durch kurzes Rausdrehen aus dem Sockel für
10 Minuten stumm geschaltet werden. Sobald der Melder keinen Rauch
mehr detektiert, geht er wieder in den Normalbetrieb über.
9
■ Zeitverzögerte Abschaltung
5 Minuten nach dem Herausdrehen des Rauchwarnmelders aus dem Sockel wird dieser automatisch ausgeschaltet. Somit bleibt genügend Zeit,
den Rauchwarnmelder auch außerhalb des Sockels zu testen.
■ Integrierte Schnittstelle
Über die Schnittstelle ist es möglich, mehrere Rauchwarnmelder durch die
Funkmodule Basis oder Pro
** Die Funkmodule sind als Zubehör erhältlich (siehe Kapitel 18). Alle Infomationen zu den Modulen finden Sie in
der Produktinfomation (Art.-Nr. 7050491) und der Montageanleitung (Art.-Nr. 7002707)
10
**
miteinander zu vernetzen.
6. Montageort und Projektierung
Für die Mindestausstattung montieren Sie in jedes Schlaf- und Kinderzimmer
sowie in den Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder.
In vielen Bundesländern wird bereits die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern in diesen Räumen und dem Fluchtweg gefordert. Nähere Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben finden Sie unter
Für die optimale Ausstattung montieren Sie in allen Zimmern und Fluren
mindestens einen Rauchwarnmelder.
Montieren Sie die Rauchwarnmelder so, dass Brandrauch den Melder
ungehindert erreichen und so eine frühzeitige Detektion erfolgen kann.
Mindestausstattung
+
Optimale Ausstattung
www.hekatron.de
.
Hinweis: Beachten Sie, dass Wohnzimmer oftmals auch als
Schlafräume genutzt werden und mit Rauchwarnmeldern
überwacht werden sollten.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.