Heitronic 42207 Installation and operating instructions [de]

D Installations- und Bedienungsanweisung
Heitronic
®
Infrarot Bewegungsmelder weiß Art. Nr. 42207
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Bewegungsmelders entschieden haben. Unser Produkt ist aus robusten und hochwertigen Materialien hergestellt. Der Einsatz des Bewegungsmelders kann nur im Innenbereich, wie z.B. Flure, Treppen und Keller erfolgen. Der Bewegungsmelder ist mit einem Dämmerungssensor und Lärmsensor ausgerüstet. Es kann die Helligkeitsempfindlichkeit, Einschaltdauer, Reichweite und Lärmempfindlichkeit eingestellt werden.
Lesen Sie diese Installations- und Bedienungsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen gut auf.
Bei Sach- und Personenschäden durch Nichtbeachten der Anleitung, durch unsachgemäße Handhabung oder für vorgenommene Änderungen am Produkt übernehmen wir keine Haftung.
Verpackungsinhalt:
1 Bewegungsmelder Installation- und Bedienungsanweisung
Technische Daten:
Anschluss 220 -240V, 50 Hz Schaltkapazität bis max. 500W (Glühlampen, Halogenlampen) Mindestlast >40W Schutzart IP 20 Sensor Infrarot-Detektor Sensor-Reichweite 4-9m (einstellbar) Erfassungsbereich 140° Installationshöhe 1 – 1,8m Umgebung -20°C - +40°C, Ansprechhelligkeit zwischen Dunkelheit und Tageslicht ( einstellbar ca. 3 – 2000 Lux) Einschaltdauer ca. 10 Sekunden bis max. 7 Minuten (einstellbar) Lärmempfindlichkeit ca. 30db – 90 db (einstellbar) Verbrauch 0,1W Stand by, 0,45W bei Schaltung Sicherung 2,5A, 250V
Sicherheits- und Warnhinweise:
Nehmen Sie den Bewegungsmelder vorsichtig aus der Verpackung. Bevor Sie den Bewegungsmelder in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass dieser auf
dem Transportweg nicht beschädigt wurde.
Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten. Erstickungsgefahr! Bei Beschädigungen am Bewegungsmelder ist die Inbetriebnahme strengstens untersagt.
Nehmen Sie niemals selbst Reparaturen an defekten Teilen vor. Reparaturen müssen von ausgebildeten Elektro-Fachkräften vorgenommen werden.
Montieren Sie den Bewegungsmelder nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzquellen. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Veränderungen führen
zum Erlöschen der Garantie (Gewährleistung).
Pflege und Wartung:
Zur Reinigung des Sensors verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals Chemikalien, brennbare Reiniger oder Scheuermittel. Diese können
die Oberflächenbeschichtung und/oder die Isolierungen beschädigen.
Entsorgung:
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen
nicht als Hausmüll entsorgt werden.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 42207 Seite 1 von 3 Stand 01.2012
Installation:
Heitronic
®
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihrer Hausinstallation der Stromzufuhr zum
Bewegungsmelder mit den Daten am Typenschild dieses Produktes übereinstimmen.
Dieses Produkt darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert werden. Stellen Sie vor Anschluss eines Verbrauchers sicher, dass die maximale Belastung des
Bewegungsmelders nicht überschritten wird.
Vor der Installation müssen die gebäudeseitigen Anschlussleitungen spannungsfrei geschaltet
und sichern Sie ihn gegen Wiedereinschalten. Lösen Sie hierzu den entsprechenden Sicherungsautomaten der Hausinstallation aus.
Der Bewegungsmelder ist mit 4 Einstellmöglichkeiten ausgerüstet:
ON: Dauerbetrieb OFF: der Bewegungsmelder ist komplett ausgeschaltet PIR: der Bewegungssensor ist eingeschaltet PIR+MIC: der Bewegungssensor und der Lärmsensor sind eingeschaltet.
Vor den Anschlussarbeiten entfernen Sie die Abdeckung und drehen Sie die Zeiteinstellung
(TIME) ganz nach links (kürzeste Zeitperiode) und den Helligkeitsschalter (LUX) ganz nach rechts (max. Helligkeit) drehen.
Verbinden Sie zuerst den Verbraucher mit dem Sensor. Anschließend verbinden Sie den
Phasenleiter (braun) mit der Stromversorgung.
Nach der Montage und den Anschlussarbeiten und der Montage der Abdeckung können Sie
die Verbindung mit der Stromversorgung wieder herstellen.
  Bitte beachten Sie, dass das hochempfindliche Gerät gelegentlich unbeabsichtigt durch
schnelle Veränderungen in der Umgebung aktiviert wird.
Um Fehlfunktionen des Sensors zu vermeiden, installieren Sie ihn nicht in unmittelbarer Nähe
von größeren Geräten wie z.B. Tiefkühlgeräten, Klimaanlagen, Lichtquellen, Heizgeräten u.a.. Den Bewegungsmelder niemals auf Heizgeräte, Lampen, Schwimmbecken oder andere reflektierende Oberflächen ausrichten.
Nach der Verbindung mit dem Stromnetz kann der Bewegungsmelder in Betrieb genommen
werden.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Test:
Stellen Sie die Reichweite auf Maximum, das Mikrofon auf Mitte, Helligkeit auf Maximum und
Zeit auf Minimum. Bei der Schalterstellung ON sollte die Lampe leuchten. Bei der Schalterstellung OFF geht die Lampe aus und alle Funktionen des Bewegungsmelders sind außer Betrieb.
Stellen sie den Schalter auf PIR – nach ca. 30 s ist der Bewegungsmelder betriebsbereit.
Nachdem der Bewegungsmelder ein Bewegungssignal erhalten hat beginnt die Lampe zu leuchten. Nach ca. 10 s schaltet die Lampe aus.
Stellen Sie den Schalter auf PIR + MIC. Bedecken Sie den Sensor an der Oberfläche der
Abdeckung. Wenn Sie Lampe leuchtet und kein weiteres Signal kommt geht die Lampe nach ca. 10 s aus. Klatschen Sie nun in die Hände – die Lampe geht wieder an.
H. Vollmer GmbH Allmendring 29 D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 42207 Seite 2 von 3 Stand 01.2012
Loading...
+ 1 hidden pages