D Installations- und Bedienungsanweisung
Transformer
Art. Nr. 20499,20500
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Transformators entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Installations- und Bedienungsanweisung sorgfältig durch und bewahren
Sie diese gut auf.
Bei Sach- und Personenschäden durch Nichtbeachten der Anleitung, durch unsachgemäße
Handhabung oder für vorgenommene Änderungen am Produkt übernehmen wir keine Haftung.
Verpackungsinhalt:
Universal Transformator
Installation- und Bedienungsanweisung
Technische Daten:
20499
Anschluss 230-240 V
Ausgangsspannung 12 V AC
Bemessungsleistung max.12 W
Transformatorart Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
20500
Umgebungstemperatur t
Gehäusetemperatur t
a
c
Schutzklasse II, IP67
Anschluss 230-240 V
Ausgangsspannung 12 V AC
Bemessungsleistung max. 30 W
Transformatorart Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
Umgebungstemperatur t
Gehäusetemperatur t
a
c
Schutzklasse II, IP67
-20°/ +40°C
65°C
-20°/ +40°C
65°C
Sicherheits- und Warnhinweise:
Der Transformator darf nur außerhalb der Verpackung betrieben werden.
Nehmen Sie den Transformator vorsichtig aus der Verpackung.
Bevor Sie den Transformator in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass diese auf dem
Transportweg nicht beschädigt wurde. Bei Beschädigung am Kabel oder elektrischen Teilen
darf der Transformator nicht betrieben werden. Reparaturen dürfen ausschließlich durch den
Elektro-Fachmann ausgeführt werden.
Das Transformatorgehäuse darf nicht geöffnet werden.
Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten. Erstickungsgefahr!
Ist die äußere Anschlussleitung dieses Transformators beschädigt, so muss diese durch eine
Spezialleitung oder eine spezielle Baugruppe ersetzt werden, die vom Hersteller oder vom
Fachhandel zu beziehen ist.
Die Ausgangsstromkreise müssen nach den nationalen Errichtungsbestimmungen installiert
und geschützt werden.
Pflege und Wartung:
Vor der Reinigung müssen Sie sicherstellen, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.
Niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung verwenden.
Entsorgung:
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen
nicht als Hausmüll entsorgt werden.
H. Vollmer GmbH
Allmendring 29
D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 20499,20500 Seite 1 von 2 Stand 07.2012
Installation:
Dieses Produkt darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert werden.
Die angegeben Belastungen des Transformators dürfen weder unter- noch überschritten
werden.
Vor der Installation müssen die gebäudeseitigen Anschlussleitungen spannungsfrei geschaltet
und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Lösen Sie hierzu den entsprechenden
Sicherungsautomaten der Hausinstallation aus.
Dieser Transformator hat einen internen Schutz gegen normale Stoßspannungen und
Störspannungen. Vermeiden Sie es, den Transformator an Netze mit hohen
Induktionsströmen oder wiederholten größeren Stoßspannungen anzuschließen.
Eine elektronische Schutzschaltung schaltet den Transformator bei Kurzschluss oder Überlast
im Sekundärkreis sowie bei Leerlauf ab. Nach Behebung der Störung ist der Transformator
wieder betriebsbereit.
Der Transformator ist mit einer Thermosicherung ausgerüstet. Bei Überhitzung schaltet der
Transformator ab.
Der Transformator sollte möglichst nahe an den Lampen montiert werden. Es ist ein
Mindestabstand von 30 cm einzuhalten. Durch die Eigenerwärmung des Transformators ist
eine ausreichende Belüftung der Montagestelle erforderlich.
Damit eine so geringe wie mögliche elektromagnetische Belastung erreicht wird, sollte die
Lampenkabel auf der Sekundärseite so kurz wie möglich, jedoch mindestens 30 cm und nicht
länger als 500 cm sein.
Ausgangsleitungen sollten getrennt und im Abstand zu anderen Leitungen verlegt werden. Die
Netzanschlussleitungen und die Lampenzuleitungen dürfen sich nicht kreuzen.
Schützen Sie den Transformator vor Feuchtigkeit und zu großer Hitze. Die
Umgebungstemperatur und die Gehäusetemperatur des Transformators (siehe Typenschild)
sind zu beachten.
Transformatoren können während des Betriebes ein leichtes Summgeräusch verursachen.
Die Ausgangsleitungen sind zu fixieren und von Zug und Druck zu befreien.
Der Nennquerschnitt der äußeren Anschlussleitungen/-kabel (Ausgang) muss mindestens
0,75 mm² betragen, maximal 1,5 mm².
Das Typenschild auf dem Transformator darf nicht entfernt werden.
:
H. Vollmer GmbH
Allmendring 29
D-75203 Königsbach-Stein
Installationsanweisung Art. Nr. 20499,20500 Seite 2 von 2 Stand 07.2012