WARNHINWEISE UND WEITERE ZU BERÜCKSICHTIGENDE PUNKTE
Lesen Sie vor Gebrauch diese Anweisungen sorgfältig durch und bewahren
Sie sie sicher auf. Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, gefährden Sie
unter Umständen die Sicherheit Ihres Kindes.
1. Dieser Kinderwagen ist für 1 Kind ab 0 Monaten bis zu einem Gewicht von
15 kg ausgelegt. Die Gesamtbelastung des Kinderwagens darf 15 kg nicht
überschreiten.
2. WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
3. WARNUNG: Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, verwahren Sie alle
Plastikverpackungen außer Reichweite von Kindern.
4. WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind.
5. WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind
selbstständig sitzen kann.
6. WARNUNG: Benutzen Sie den Schrittgurt immer in Kombination mit dem
Beckengurt.
7. WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens.
8. WARNUNG: Benutzen Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie den
Kinderwagen abstellen.
9. WARNUNG: Bedenken Sie, dass Ihr Kind kleine Teile schlucken und daran
ersticken kann.
10.WARNUNG: Das Überladen, unsachgemäßes Zusammenklappen und die
Verwendung von nicht zugelassenen Zubehörteilen können dazu führen,
dass der Kinderwagen beschädigt wird oder zusammenbricht.
11.WARNUNG: Die Verwendung von Zubehörteilen, wie Kindersitze,
Taschenhaken, Regenverdecke usw. kann ein Sicherheitsrisiko darstellen,
es sei denn es handelt sich um die vom Hersteller oder Vertreiber
zugelassenen Zubehörteile.
12.WARNUNG: Die Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller
oder Vertreiber mitgeliefert oder zugelassen wurden, kann ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
13.WARNUNG: Legen Sie keine zusätzlichen Matratzen auf den Kinderwagen.
14.Verwenden Sie bitte ausschließlich Original-Zubehörteile und OriginalErsatzteile von hauck.
15.Vermeiden Sie gefährliche Manöver, die Ihre Kontrolle über das Kind und
den Kinderwagen einschränken können.
16.Warnung : Dieses Erzeugnis ist nicht geeignet zum Joggen oder Skaten.
17.Schieben Sie den Kinderwagen nicht über Rolltreppen oder Treppen, und
geben Sie Acht beim Benutzen eines Aufzuges, wenn sich Ihr Kind im
Kinderwagen befindet.
18.Beladen Sie den Kinderwagen nur an den dafür vorgesehenen Stellen und
überschreiten Sie nicht das maximal zulässige Gewicht von 15 kg.
19.Dieser Kinderwagen ist nur für 1 Kind ausgelegt.
20.Vergewissern Sie sich, dass sich die Hände des Kindes nicht in der
Nähe von klappbaren Teilen befinden, um zu verhindern, dass diese
eingequetscht werden, wenn Sie den Kinderwagen oder einzelne Teile
davon auf- oder zusammenklappen müssen oder andere Änderungen
vornehmen.
21.Das maximale Ladegewicht für den Korb beträgt 3 kg.
D
DIESER KINDERWAGEN ENTSPRICHT DEM STANDARD DIN EN 1888:2003-06.
5
GEBRAUCHSANWEISUNG
D
1. AUFSTELLEN (Abb. 1)
Lösen Sie die Transportsicherung.
2. AUFKLAPPEN (Abb. 2)
Klappen Sie den Kinderwagen auf, bis beide Seitenverriegelungen richtig eingerastet sind.
3. MONTIEREN DER HINTERRÄDER (Abb. 3a-3c)
3a. Schieben Sie die beiden Plastik-Befestigungsvorrichtungen der Hinterachse gleichzeitig auf die
hinteren Gestellbeine bis sie an den hinteren Gestellbeinen eingerastet sind. Vergewissern Sie
sich, dass die Befestigungsvorrichtungen sicher an den Gestellbeinen eingerastet sind.
3b. Schieben Sie die Hinterachse samt Rädern durch das Gehäuse der Hinterradbremse bis Sie
beim Einrasten der Metallklammer in der Achsennut ein Klicken hören. Versuchen Sie die
Hinterachse herauszuziehen, um sicherzustellen, dass sie richtig eingerastet ist.
Um ein Hinterrad von der Achse zu nehmen, lösen Sie die Arretierung auf der Hinterachse und
ziehen Sie das Rad ab (3c).
4. MONTIEREN DER VORDERRÄDER (Abb. 4a-4d)
Um das Vorderrad zu montieren, spreizen Sie die Bremsarme indem Sie die Schraube lockern
(4a). Stecken Sie das Vorderrad in die Radaufhängung und vergewissern Sie sich, dass beide
Sicherungsscheiben im Loch über der Achse eingerastet sind. Spannen Sie das Rad mit Hilfe
des Schnellspanners ein (4b). Überprüfen Sie die Position des Rades. Um nun die Bremse
einzustellen, justieren Sie die Bremsarme so, dass die Bremsbacken ihre volle Bremswirkung
entfalten können, wenn Sie die Handbremse betätigen. Stecken Sie das vordere Schutzblech
auf die Querstange über dem Vorderrad und bringen Sie das Schutzblech so an, dass die 2
Löcher direkt bei der Querstange liegen (4c). Um das Schutzblech abzunehmen, gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor. Sie können die Bremse auch noch einmal über die obere
Schraube an den Bremsarmen einstellen (4d).
5. BREMSE (Abb. 5)
Treten Sie auf die Hinterradbremse, um die Hinterräder zu blockieren und versuchen Sie zur
Kontrolle den Kinderwagen zu schieben.
Achtung: Arretieren Sie immer beide Bremsen wenn Sie den Kinderwagen abstellen.
6. EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE (Abb. 6a-6b)
Die Rückenlehne wird über das Zugband und die dazugehörige Schnalle verstellt, die sich an
der Rückseite der Sitzpolsterung befinden. So kann die Neigung der Rückenlehne individuell
eingestellt werden. Ziehen Sie das Zugband während Sie die Schnalle festhalten und bringen
Sie die Rückenlehne dann in Sitzposition. Um die Rückenlehne in Liegeposition zu bringen,
drücken Sie den Knopf auf der Schnalle und ziehen Sie die Schnalle dabei nach unten.
7. EINSTELLEN DER FUßSTÜTZE (Abb. 7)
Drücken Sie beide (links und rechts) Knöpfe, um die Fußstütze in die gewünschte Position zu
bringen.
8. EINSTELLEN DES SCHIEBERS (Abb. 8)
Drücken Sie beide (links und rechts) Knöpfe am Schieber, um den Schieber in die gewünschte
Höhe zu bringen.
9. MONTIEREN DES FRONTBÜGELS (Abb. 9a, 9b)
Montieren Sie den Frontbügel direkt unterhalb der Verschlussriegel indem Sie den Frontbügel
in die Verankerungen stecken (9a). Sobald Sie ein Klicken hören, ist der Frontbügel sicher am
Gestell eingerastet. Versuchen Sie den Frontbügel vom Gestell zu ziehen, um sicherzustellen,
dass er richtig eingerastet ist. Um den Frontbügel zu entfernen, drücken Sie die Knöpfe unterhalb
und ziehen Sie ihn vom Gestell herunter (9b).
10. MONTIEREN DES VERDECKS (Abb. 10)
Schieben Sie die Plastik-Befestigungselemente des Verdecks auf die Schienen über den
Verschlussriegeln an beiden Seiten des Kinderwagens.
11. ZUSAMMENKLAPPEN (Abb. 11):
Stellen Sie immer sicher, dass sich die Rückenlehne in der Liegeposition befindet. Klappen Sie
das Verdeck nach hinten. Ziehen Sie die Hebel links und rechts zum Entriegeln gleichzeitig nach
oben und drücken Sie dann den Schieber nach vorn um den Kinderwagen zusammenzuklappen.
Arretieren Sie dann die Transportsicherung an der Seite des Gestelles.
12. PRÜFEN DES LUFTDRUCKES IN DEN REIFEN
Sie können die Reifen mit Hilfe der mitgelieferten Luftpumpe aufpumpen. Der Reifendruck darf
2.0 bar (28PSI) nicht überschreiten.
13. SICHERUNG DES KINDES IM SITZ (Abb. 12):
Setzen Sie das Kind in den Sitz und schnallen Sie es mit den Schultergurten und dem Beckengurt
an und schließen die Gurtschnalle des Schrittgurts (der Gurt, der zwischen den Beinen des
Kindes durchgeführt wird). Stellen Sie die Länge des Gurtes passend zu Ihrem Kind ein.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Gurtbänder nicht verdreht oder am Kinderwagengestell
verhakt sind. Überprüfen Sie die richtige Einstellung jedes Mal wenn Sie das Kind in den Sitz
setzen und wenn die Rückenlehne in der Liegeposition ist. Um die Gurte zu lösen, drücken und
öffnen Sie die Gurtschnalle.
Anpassung des Gurtsystems: Schieben Sie beide Verschlüsse (B) in die Gurtschnalle (A) und
stellen Sie sicher, dass beide Knöpfe mit einem Klick einrasten. Überprüfen Sie, dass beide
Schultergurtbänder (C) an den Verschlüssen befestigt sind (B). Jedes Gurtband hat eine
6
eigene Einstellvorrichtung, um die Länge individuell einstellen zu können (D). Zum Lösen
des Gurtsystems, drücken Sie die Knöpfe. Für die Ausstattung des Kinderwagens mit einem
Fünfpunktgurt sind D-Ringe vorhanden. Die Befestigungsteile (D-Ringe) befinden sich an dem
Beckengurt.
WARNUNG: (Sie sind für die Sicherheit Ihres Kindes verantwortlich.) Das Kind sollte immer
angeschnallt und auf keinen Fall unbeaufsichtigt sein. Das Kind darf nicht in die Nähe von
beweglichen Teilen geraten, während Sie Veränderungen am Kinderwagen vornehmen. Dieser
Kinderwagen sollte regelmäßig vom Benutzer gewartet werden.
Achtung: Um schwerwiegende Verletzungen durch fahrlässigen Umgang mit dem Hochstuhl zu
vermeiden, sollten Sie den Gurt stets sachgemäß verwenden. Verwenden Sie das Gurtsystem
niemals ohne die Schultergurte.
OPTIONALE SONDERAUSSTATTUNG – REISESYSTEM MIT DOPPELTER FUNKTION (FÜR
DAS EINKAUFEN & FÜR UNTERWEGS MIT DEM AUTO):
Dieser Kinderwagen kann so eingestellt werden, dass der hauck-Autokindersitz Zero Plus® darauf
angebracht werden kann. Um den Autokindersitz auf dem Kinderwagen anzubringen, führen Sie
bitte die folgenden Schritte durch:
A. Klappen Sie die Befestigungshaken, die sich an beiden Seiten auf den Armlehnen befinden,
nach oben (Bild A).
B. Entriegeln Sie die Rückenlehne des Kinderwagens und bringen Sie sie in die unterste
Liegeposition. Setzen Sie den Zero Plus® Autokindersitz auf den Frontbügel des Kinderwagens
(Bild B).
C. Drücken Sie den Zero Plus® Autokindersitz nach unten bis Sie auf der linken und der rechten
Seite ein Klicken hören (Bilder C1, C2). Ziehen Sie den Autokindersitz vorsichtig nach oben,
um zu prüfen, dass er richtig eingerastet ist.
D. Um den Autokindersitz zu entfernen, müssen Sie die Befestigungshaken entriegeln. Drücken Sie
dazu den linken und rechten Hebel, die sich an der Unterseite des Autokindersitzes befinden,
nach oben (Bild D1). Nehmen Sie den Autokindersitz dann nach oben ab (Bild D2), klappen Sie
die Befestigungshaken nach unten und versenken Sie sie wieder in den Armlehnen (Bild D3).
PFLEGE UND WARTUNG
IM ALLGEMEINEN
Bitte überprüfen Sie die Funktion des Kinderwagens in regelmäßigen Abständen. Stellen Sie sicher,
dass das Gestell stabil ist, die Schrauben fest angezogen, die Verriegelungen sicher geschlossen,
die Räder sicher montiert und die Bremsen funktionstüchtig sind. Überprüfen Sie gelegentlich den
Bezug, um sicherzustellen, dass die Nähte noch alle intakt sind und überprüfen Sie die Qualität der
Plastikteile. Gebrochene oder abgenutzte Verschleißteile sollten sofort ersetzt werden. Verfahren
Sie in gleicher Weise mit gebrochenen, gerissenen, defekten oder verschlissenen Teilen. Verwenden
Sie bitte ausschließlich Originalersatzteile von hauck. Setzen Sie den Kinderwagen nicht stärkerer
Sonnenbestrahlung aus, da die Qualität der Stoffbezüge und Plastikteile darunter leiden kann.
REINIGEN DER BEZÜGE
Nehmen Sie die Bezüge vom Gestell, indem Sie die Schlaufen, Stifte oder Schrauben lösen. Lesen
Sie vor der Reinigung die Anweisungen auf dem eingenähten Etikett. Um den Bezug schonend
zu reinigen, wischen Sie gleichmäßig mit einem feuchten Tuch darüber. Wenn keine Teile aus
Plastik, Holz oder Metall auf oder im Bezug sind, kann er in der Waschmaschine bei 30°C und
einem Waschgang mit mittlerer Drehzahl gewaschen werden. Der Bezug sollte luftgetrocknet, dabei
aber keiner stärkeren Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Trocknen Sie den Bezug nicht im
Wäschetrockner, da er sonst eingeht. Bringen Sie die Bezüge erst dann wieder am Gestell an, wenn
sie vollständig getrocknet sind.
REINIGEN DES GESTELLES
Wischen Sie den Kinderwagen nach der Reinigung oder nach dem Einsatz bei Regen oder Schnee
mit einem weichen Tuch trocken. Verwenden Sie nur milde Seifenlauge oder lauwarmes Wasser
um das Gestell des Hochstuhles zu reinigen. Plastikteile können mit milden Waschmitteln gereinigt
werden.
WARTUNG DER RÄDER
Die Räder sollten regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Zum Schutz vor Rost und anderen
Rückständen sollten Sie die Felgen bei Bedarf mit Rostschutzmittel und Schmiermittel behandeln.
Sorgen Sie dafür, dass Rückstände von Streusalz sofort nach Gebrauch des Kinderwagens im
Winter mit warmem Wasser und einem feuchten Tuch entfernt werden. Befreien Sie die Räder und
Radachsen in regelmäßigen Abständen von Schmutz.
D
7
WARNING LABELS AND POINTS THAT NEED TO BE OBSERVED
GB
Read these instructions carefully before use and keep them safe. If you do not
follow these instructions, your child’s safety can be impaired.
1. This stroller is meant for 1 child from 0 months upwards, weighting up to
15kg. The maximum load on this stroller may not exceed 15kg.
2. WARNING: Do not leave your child unattended.
3. WARNING: Keep all plastic packaging materials out of the reach of
children, in order to avoid any risk of suffocation.
4. WARNING: Before use, make sure that all catches are secured.
5. WARNING: Use a safety belt as soon as your child can sit up unaided.
6. WARNING: Always use the crotch belt in combination with the lap belt.
7. WARNING: Any loads attached to the slider restrict the stroller’s stability.
8. WARNING: Always use the parking brake when parking the stroller.
9. WARNING: Remember that small parts can be swallowed by your child and
can cause choking.
10. WARNING: Overloading, incorrect folding and use of non-approved
accessories may damage or break this stroller.
11. WARNING: It may be unsafe to use accessories, e.g. child seats, bag
hooks, rain covers etc., unless those approved by the manufacturer or
distributor.
12. WARNING: It may be unsafe to use replacement parts other than those
supplied or approved by the manufacturer or distributor.
13. WARNING: Do not lay any additional mattresses on the stroller.
14. Please use only original hauck accessories and original hauck spare parts.
15. Avoid extreme usage situations that restrict your control over the child and
the stroller.
16. Warning: This product is not suitable for jogging or skating.
17. Do not ride on any escalators or stairs, and be careful using in the elevator
while your child is in the stroller.
18. Only use the space allowed for loading and do not exceed the maximum
permitted weight of 15kg.
19. This stroller is only designed for transporting 1 child in 1 time.
20. Please make sure that the child’s hands are nowhere new the folding area,
so as not to risk them from being crashed if you have to fold up, unfold, or
otherwise change the stroller or parts of it.
21. The maximum loading weight of the basket is 3 kg.
THIS STROLLER COMPLIES WITH STANDARD DIN EN 1888:2003-06.
INSTRUCTIONS FOR USE
1. ERECTING (fig 1).
Release transport lock.
2. UNFOLDING (fig. 2)
Open the stroller until the locking latches on both sides have locked in place.
3. REAR WHEEL ASSEMBLY (fig. 3a-3c)
3a. Push both plastic brackets at the same time until they are locked onto the rear legs. Make sure
the pushpin locks in the plastic housing hole securely.
3b. Push the rear wheel with axle onto the rear brake housing until you hear a click sound when the
metal clamp catches groove on the axle. Pull it to ensure it is locked in place.
To remove the rear wheel, release the lock on the rear axle & pull the wheel off (3c).
4. FRONT WHEEL ASSEMBLY (fig. 4a-4d)
To assemble the front wheel, loose the brake course on the screw (4a). Put the front wheel
in the mounting and make sure both securing plates are engaged in the hole above the axle.
Tighten the wheel with help of the quick release lever (4b). Check the position of the wheel.
Now adjust the brake on the brake course in such a way that it has an effect on the front wheel
when using the hand brake. Clip the front fender onto the crossbar above the front wheel. Align
2 of the holes at the back of the fender with the crossbar (4c). To remove fender, reverse the
8
process. On the upper screw of the brake course, you can adjust the brake again (4d).
5. BRAKE (fig. 5)
Press the rear brake down by foot to stop the rear wheels and push the stroller to check.
Attention: Always apply both brakes when parking the stroller.
6. ADJUSTING THE BACK REST (fig. 6a-6b)
The back rest is adjusted via the pull belt with clasp which is located at the rear part of the seat
upholstery. This enables the inclination of the back rest to be individually adjusted. Pull the belt
while holding the clasp to set the seat in sitting position. Press the button on the clasp and pull
the clasp down to release the seat to lying position.
7. ADJUSTING THE LEG REST (fig. 7)
Press both (left & right) buttons to bring the leg rest to the desired position.
8. ADJUSTING THE HANDLES (fig. 8)
Press both (left & right) buttons on the handle and bring the handle height to the desired
position.
9. INSTALL THE FRONT BAR (fig. 9a, 9b)
Install the front bar just below the locking latches by pushing in the front bar into the housings
(9a). You will hear a click sound when they are secured onto the frame. Test the front bar by
pulling on it to make sure it is locked into place. To release the front bar, push the buttons
underneath and pull out the front bar (9b).
10. ASSEMBLE THE CANOPY (fig. 10)
Slide the canopy plastic housings on the catches above the locking latch on each side.
11. FOLDING AWAY (fig. 11):
Make sure the backrest is always in a recline position. Fold the canopy backward. Pull the
release levers on the right and left up at the same time. Press the handle down and fold the
stroller together. Close the transport lock on the side of the frame.
12. CHECKING THE PRESSURE OF AIR WHEEL
You can pump up the pneumatic tires with the tire pump provided. The tire pressure must not
exceed 2.0 bar (28PSI).
13. SECURE THE CHILD IN THE SEAT (fig. 12):
Place the child in the seat and push the clips on the waist belt into the buckle on the crotch belt
(the one that comes between the child’s legs). Adjust the length of the belt to your child’s needs.
Always ensure the straps are not twisted or caught on the stroller frame. Check the adjustment
every time you place the child in the seat and when the backrest is reclined. To release the
harness, squeeze & open the buckle.
Harness adjustment: Insert both fasteners (B) into the buckle (A), ensure that both buttons click
into position. Ensure both shoulder straps (C) are attached to the fasteners (B). Each strap has
its own length adjuster (D). To undo the harness, press the buttons and pull apart. “D” Rings
are provided for fitment of a full safety harness. The attachment points (D-rings) are located
on side straps.
WARNING: (A child’s safety is your responsibility.) The child should be harnessed in at all times
and should never be left unattended. The child should be clear of moving parts while making
adjustments. This stroller requires regular maintenance by the user.
Attention: Avoid serious injury from failing and sliding out, always use seat belt & always use
as instructed. Never use the harness without the shoulder straps.
OPTION FEATURES – SHOP N DRIVE TRAVEL SYSTEM:
This stroller is able to adapt our Hauck Zero Plus® Infant Carseat as a Travel System. To adapt the
carseat, please follow the following steps:
A. There is an adaptor clip on the each side of the stroller’s folding plastic, pull both of them up.
(figure A).
B. Release the stroller seat to the lowest recline position. Place the Zero Plus® Infant Carseat on
top of the stroller’s front bar. (figure B).
C. Push the Zero Plus® Infant Carseat down until you hear the clip sound on both left & right sides
(figure C1, C2). Lift up carefully the carseat to check if the carseat is securely locked in place.
D. To release the carseat, push up the left & right levers, which are located underneath the carseat,
and the adaptors can be released. (figure D1). Then lift up the carseat carefully (figure D2), and
close the adaptors back to the original housing (figure D3).
GB
9
UPKEEP AND MAINTENANCE
GB
IN GENERAL
Please check the stroller functions on a regular basis. Make sure that the frame is stable, the
screws are tight, the latching devices are safely locked, the wheels are securely attached and the
brakes are in working order. Check the cover occasionally, making sure that the stitching is still firm,
and inspect the quality of the plastic parts. Any broken or worn working parts should be replaced
immediately. Proceed in the same manner with components that are broken, torn, defect or wornout. Please use only original hauck replacement parts. Do not subject your stroller to excessive
sunshine. This can lead to a fading of textile covers and plastic parts.
CLEANING THE COVERS
Remove the covers from the frame by loosening the loops, press studs or screws. Please read the
instructions on the sewn-in label before cleaning.
To clean the cover gently, wipe it down evenly using only a damp cloth. As long as there are no
plastic, wood or metal parts on or in the cover, it can be machine-washed at 86°F (30°C) and
medium speed. The cover should be air-dried, but not exposed to excessive sunshine. Please do
not dry the cover in the drier, to avoid shrinking. Do not re-fit the covers until they are completely
dried.
CLEANING THE FRAME
Dry the stroller with a soft cloth after cleaning or after use rain or snow. Use only mild soapy water or
lukewarm water to clean the frame of your stroller. Plastic parts can be cleaned with mild detergent
cleaners.
WHEEL MAINTENANCE
Clean and service the wheels regularly. Apply corrosion or lubricant spray on the rim when
necessary, to protect against rust and deposits. Please make sure in winter that road salt residue
is removed immediately by using warm water and damp cloth. Remove dirt from the wheels and
axles on a regular basis.
10
WAARSCHUWINGSINSTRUCTIES EN VERDERE PUNTEN
Lees deze aanwijzingen voor gebruik zorgvuldig door en bewaar ze goed.
Als u deze aanwijzingen niet volgt, kunt u de veiligheid van het kind in gevaar
brengen.
1. Deze kinderwagen is geschikt voor één kind vanaf nul maanden tot een
gewicht van 15 kg. De totale belasting van de kinderwagen mag niet meer
dan 15 kg bedragen.
2. WAARSCHUWING: het kind nooit zonder toezicht achterlaten.
3. WAARSCHUWING: om verstikkingsgevaar te vermijden, bewaart u alle
plasticverpakkingen buiten het bereik van kinderen.
4. WAARSCHUWING: controleer voor gebruik of alle vergrendelingen gesloten
zijn.
5. WAARSCHUWING: gebruik een veiligheidsgordel zodra het kind zelfstandig
kan zitten.
6. WAARSCHUWING: gebruik de stapgordel altijd in combinatie met de
bekkengordel.
7. WAARSCHUWING: lasten die aan het handvat bevestigd zijn, beïnvloeden
de standvastigheid van de kinderwagen.
8. WAARSCHUWING: gebruik altijd de handrem als u de kinderwagen
parkeert.
9. WAARSCHUWING: houd er rekening mee dat het kind kleine delen kan
inslikken waardoor het kan stikken.
10. WAARSCHUWING: het overladen, ondeskundig samenklappen en het
gebruik van niet toegelaten toebehoren kan ertoe leiden dat de kinderwagen
beschadigd raakt of stuk gaat.
11. WAARSCHUWING: het gebruik van toebehoren zoals kinderzitjes, haken,
regenkappen enz. kan een veiligheidsrisico inhouden, tenzij het gaat om
toebehoren die door de fabrikant of verkoper goedgekeurd zijn.
12. WAARSCHUWING: het gebruik van vervangonderdelen die niet door
de fabrikant of verkoper meegeleverd of goedgekeurd werden, kan een
veiligheidsrisico inhouden.
13. WAARSCHUWING: leg geen extra matrassen in de kinderwagen.
14. Gebruik uitsluitend originele toebehoren en originele vervangonderdelen
van hauck.
15. Vermijd gevaarlijke manoeuvres die uw controle over het kind en de
kinderwagen kunnen verminderen.
16. Waarschuwing: dit product is niet geschikt om mee te joggen of te skaten.
17. Rijd met de kinderwagen niet over roltrappen of trappen en wees voorzichtig
als u een lift gebruikt en het kind in de kinderwagen zit.
18. Belaad de kinderwagen enkel op de daarvoor voorziene plaatsen en
overschrijd het maximaal toegestane gewicht van 15 kg niet.
19. Deze kinderwagen biedt plaats voor één kind.
20. Vergewis u ervan dat de handen van het kind zich niet in de nabijheid van
samenklapbare delen bevinden om te verhinderen dat ze gekneld raken als
u de kinderwagen of afzonderlijke delen ervan op- of samenklapt of andere
wijzigingen aanbrengt.
21. Het maximale laadgewicht voor de mand bedraagt 3 kg.
NL
DEZE KINDERWAGEN VOLDOET AAN DIN EN 1888:2003-06.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.