
Merida · Technische Daten
Kaminofen Merida, geprüft nach DIN-EN 13240 : 2001 + A2 2004 und
Art. 15 a B-VG (Österreich), darf nur mit geschlossenem Feuerraum
betrieben werden, mehrere Anschlüsse an einen Kamin möglich.
VKF-Nr.: 21010
Brennwerte:
Zur Bemessung des Schornsteins nach EN 13384-1 /-2 gelten folgende
Daten:
Nennwärmeleistung 4 kW
Heizleistung min./max. 2-5 kW
Abgasmassenstrom 4 g/s
Abgasstutzentemperatur 280 ºC
Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung 12 Pa
CO-Gehalt bei 13% O2
Scheitholz: 1059 mg/m³
Braunkohlebriketts: 1113 mg/m³
Feinstaubgehalt bei 13% O2
Scheitholz 23 mg/m³
Braunkohlebriketts 50 mg/m³
Wirkungsgrad
Scheitholz: 80 %
Braunkohlebriketts: 79 %
Zusätzliche Angaben für Österreich:
Prüfberichtsnummer (A): FSPS -Wa 1931-A
Leistungsbereich min./max. 2,4 - 5,2 kW
Brennstoffwärmeleistung 6,5 kW
Abmessungen:
Höhe Breite Tiefe
Ofen 135 cm 48 cm 41 cm
Feuerraum 34 cm 22 cm 27 cm
Gewicht 144 kg
Anschlussmaße:
Anschlusshöhe oben 132 cm
Anschlusshöhe hinten 122 cm
Distanz Ofenrückwand / Rauchrohrmitte 18,5 cm
Anschlusshöhe Hase-Luftsystem, Rohrmitte* 12,5 cm
Feuerraumöffnung 888 cm²
Rauchrohrdurchmesser 15 cm
Bei brennbaren Böden (Holz, Teppich, etc.) ist eine feuerfeste Bodenplatte
vorgeschrieben. Berücksichtigen Sie bei der Anschlusshöhe zusätzlich deren
Stärke: Press-Schiefer ca. 2cm, Sicherheitsglas ca. 1cm.
Die auf dem Geräteschild angegebene Nennwärmeleistung von 4 kW
ist je nach der Isolierung des Gebäudes ausreichend für 10 bis 50 m²
(ohne Gewähr).
Vorderansicht Seitenansicht Aufsicht
18,5
41
48
Ofenhöhe: 135
Anschlusshöhe oben: 132
Anschlusshöhe hinten: 122
Anschlusshöhe Hase-Luftsystem: 12,5
Abmessungen in cm

Merida · Aufstellung und Sicherheit
Aufstellungsbedingungen und baurechtliche Vorschriften
Die jeweils gültigen technischen Regeln sowie die länderspezifischen Vorschriften, wie Landesbauordnung, Feuerungsordnung, E-DIN 18896 und/oder
zusätzliche regionale Verordnungen, sind zu beachten.
Bei brennbaren Fußbodenmaterialien (z.B.: Holz, Laminat, Teppich) ist nach der Musterfeuerrungsverordnung, vor dem Kaminofen eine Bodenplatte aus nicht
brennbarem Material vorgeschrieben (z.B.: Fliesen, Sicherheitsglas, Schiefer, Stahlblech).
Bei Verwendung einer Bodenplatte gelten die angegebenen Sicherheitsmaße:
29
50
Sicherheit und Sicherheitsabstände
80 cm vor und 25 cm neben dem Kaminofen darf sich im Strahlungsbereich der Feuerraumscheibe kein brennbares bzw. wärmeempfindliches Material (z.B. Möbel,
Holz- oder Kunststoffverkleidungen, Vorhänge usw.) befinden. Außerhalb des Strahlungsbereiches sind an den Seiten des Kaminofens 10 cm und dahinter 10 cm
Abstand zu brennbaren Materialien einzuhalten. (s. Abb.).
Abstände zu wärmeempfindlichen und brennbaren Materialien:
Grundriss Wandsituation Grundriss Ecksituation
29
Boden-
platte
25
10
10
80
S
t
r
a
h
l
u
n
g
h
c
i
e
r
e
b
s
80
S
t
r
a
h
l
u
n
g
s
10
h
c
i
e
r
e
b
R3/0910