
Kairo · Technische Daten
Kaminofen Kairo, geprüft nach DIN-EN 13240 : 2001 + A2 2004 und Art. 15 a B-VG
(Österreich), darf nur mit geschlossenem Feuerraum betrieben werden und ist für die
Mehrfachbelegung des Schornsteins geeignet.
VKF-Nr.: 13698
Zur Bemessung des Schornsteins nach EN 13384-Teil 1 u. 2 gelten folgende Daten:
Brennwerte
Nennwärmeleistung 9 kW
Abgasmassenstrom 8 g/s
Abgasstutzentemperatur 310 ˚C
Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung 11 Pa
CO-Gehalt bei 13% O2 917 mg/m³
Wirkungsgrad 78 %
Feinstaub 37 mg/m³
Die auf dem Geräteschild angegebene Nennwärmeleistung von 9 kW ist je nach der Isolierung des Gebäudes ausreichend für 35 bis 130 m² (ohne Gewähr).
Zusätzliche Angaben für Österreich:
Prüfberichtsnummer (A): RB BF1-Hn 1169
Heizleistung min./max. 4,5 - 9,9 kW
Brennstoff Holz
Brennstoffwärmeleistung 12,7 kW
Scheitholz
Abmessungen: Höhe Breite Tiefe
Ofen 120,5 cm 86 cm 65 cm
Feuerraum 49 cm 40 cm 31 cm
Gewicht (Keramik / Speckstein): 260 / 327 kg
Feuerraumöffnung: 1800 cm²
Rauchrohrdurchmesser: 18 cm
Rohrdurchmesser Hase-Luftsystem*: 10 cm
Anschlussmaße:
Mindestanschlusshöhe Rauchrohrmitte (ohne Esse) 175,5 cm
Anschlusshöhe 113 cm
Distanz Ofenrückwand, Rauchrohrmitte 19 cm
Anschlusshöhe Hase-Luftsystem*, Rohrmitte 20 cm
Bei Verwendung einer Unterlegplatte berücksichtigen Sie bei der Anschlusshöhe
die Materialstärke.
Anschluss-Stutzen oben
Feuerraumöffnung 1800 cm²
Rauchrohrdurchmesser 18 cm
Reduzierung auf 15 cm nach Mindestanschlusshöhe von 175 cm möglich.
Rohrdurchmesser Hase-Luftsystem* 10 cm
* für separate Luftzufuhr in Niedrigenergiehäusern und bei unzureichender
Verbrennungsluftversorgung im Aufstellungsraum
Vorderansicht Seitenansicht
min. Anschlusshöhe: 175,5
Ofenhöhe 120,5
Anschlusshöhe Abgang oben: 113
20 Anschlusshöhe Hase-Luftsystem
63
86
Aufsicht
19
51,5
65

Kairo Aufstellung und Sicherheit
Aufstellungsbedingungen und baurechtliche Vorschriften
Der Kaminofen ist anleitungsgemäß unter Einhaltung der geltenden nationalen und der europäischen Normen sowie den regionalen Vorschriften zu installieren.
In Deutschland ist der Kaminofen vor der Inbetriebnahme dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zur Abnahme anzumelden.
Sicherheit und Sicherheitsabstände
Die Kamin-Esse (Rauchrohrverkleidung) muss nach hinten
einen Wandabstand von 1 cm einhalten, zur Zimmerdecke
bei brennbaren Materialien oder tragenden Bauteilen einen
Mindestabstand von 20 cm einhalten (s. Abb. 1).
Der Rauchrohranschluss muss zur Zimmerdecke bei brennbaren Baustoffen und tragenden Bauteilen einen Abstand
von mindestens 40 cm einhalten.
Bei Aufstellung ohne Kamin-Esse ist zwischen dem Verbindungsstück zum Schornstein und brennbaren Materialien ein
Mindestabstand von 40 cm einzuhalten (s. Abb. 2).
Ein Deckenanschluss ist in Deutschland nur ohne KaminEsse zulässig und unterliegt den jeweiligen örtlich geltenden
Bestimmungen. Außerhalb Deutschlands ist der Deckenanschluss mit Kaminesse unter Einhalten der länderspezifi schen
Aufl agen möglich.
min. 20
1
min. 40
min. 40
WARNUNG!
Bei brennbaren Fußbodenmaterialien (z.B.
Holz, Laminat, Teppich) ist eine Bodenplatte
aus nicht brennbarem Material vorgeschrieben (z.B. Fliesen, Sicherheitsglas, Schiefer,
Stahlblech).
Die Bodenplatte muss den Grundriss des
Kaminofens vorne um mindestens 50 cm und
seitlich um mindestens 19 cm überragen
(Abb. 4).
Abstände zu wärmeempfi ndlichen und brennbaren
Materialien:
80 cm
c
a
.
°
1
0
8
S
t
r
a
h
h
c
i
l
u
e
r
n
e
g
s
b
80 cm
c
a
.
°
1
0
8
S
t
r
a
h
h
c
i
l
u
e
r
n
e
g
s
b
Abb. 3
Angaben in cm.
229
164
2,5
Abb. 1 Aufstellung mit Esse
Bei Verwendung einer Bodenplatte gelten die
angegebenen Sicherheitsmaße:
19
Boden-
50
platte
Abb. 4
96
ca. 182,5
min. Anschlusshöhe: 175,5
Anschlusshöhe Abgang oben: 113
Abmessungen in cm
Abb. 2 Aufstellung ohne Esse
19
Angaben in cm.
R4/0211