Harman kardon GPS-510, GPS-410 User Manual [de]

GPS-410 EU / GPS-510 EU
DEUTSCH
Kurzanleitung
Kurzanleitung
LieferumfangLieferumfang
Auto-Ladegerät (12-24 V) Netzteil (110-230 V) USB-Kabel Halterung Montageplatte
Eine ausführliche Bedienungsanleitung können Sie auf www.guideandplay.eu herunterladen.
Reinigungstuch diese Kurzanleitung Leder- Schutzhülle TMC-Antenne
Vor dem StartVor dem Start
1
!
WARNUNG: Der Umgang mit diesem Gerät
2
beim Fahren ist gefährlich. Daher sollten Sie das Fahrzeug parken BEVOR Sie dieses Gerät
Kurzanleitung
bedienen. Dies gilt sowohl für die Wiedergabe von Audio- als auch Video-Material. Aus Sicherheitsgründen schaltet der GPS-510 die Navigationsfunktion aus sobald Sie den Video-Modus aktivieren. Bitte versuchen Sie nicht die Sicherheitsfunktionen dieses Geräts auszuhebeln. Jede technische Änderung an diesem Gerät kann zu ernsthaften Verletzungen führen – außerdem erlischt die Garantie. Vermeiden Sie Umgebungstemperaturen unter
-10° C und über +55° C – sie könnten das Gerät beschädigen.
Akkus mindestens
6 Stunden lang
au aden
2
Gehen Sie
für mindestens
3 Minuten ins Freie,
3
um das GPS-Signal
zu empfangen
Tastensperre lösen
Einschalten
4
Lautstärkeregler (drücken, um die
Helligkeit einzustellen)
Kopfhöreranschluss
Mini-USB- und
Stromanschluss
Kon gurations-AssistentKon gurations-Assistent
U
n
1
Sprache auswählen
2
Einheitensystem
auswählen
3
Zeitzone auswählen
Uhrzeit bestätigen
4
!
Die in dieser Einheit enthaltenen geographischen Daten dienen ausschließlich der Navigation – die integrierte Datenbank umfasst keinerlei Informationen über aktuelle Baustellen, Straßensperren, Geschwindigkeitseinschränkungen, den aktuellen Straßenzustand, Staus oder andere Sicherheitsinformationen. Der Fahrer muss stets seine Fahrweise dem momentanen Straßenzustand und seiner Umgebung anpassen – er muss selbst entscheiden, ob er den Anweisungen des Navigationssystems folgt oder nicht. Richten Sie sich stets nach den geltenden Verkehrsregeln und fahren Sie sicher. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen in diesem Gerät.
DEUTSCH
3
KurzanleitungKurzanleitung
Kurzanleitung
FahrzeugmontageFahrzeugmontage
1
!
Installieren Sie dieses Gerät so, dass der Fahrbetrieb in keiner Weise beeinträchtigt wird. Montieren Sie das Gerät nicht auf Flächen, hinter denen sich Airbags be nden oder in deren Nähe. Stellen Sie das Gerät nicht auf das Armaturenbrett ohne es sicher zu befestigen. Folgen Sie allen Anweisungen zur Montage und Sicherheit des GPS-510, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Die Befestigung dieses Geräts an der Windschutzscheibe darf die freie
4
Sicht auf die Straße und den Verkehr nicht behindern – beachten Sie bitte
Kurzanleitung
entsprechende Gesetze und Vorschriften.
Die Windschutzscheibe mancher Fahrzeuge ist mit einer integrierten Wärmedämmung versehen. Diese Beschichtung kann den einwandfreien Empfang der GPS-Signale verhindern. Verwenden Sie bitte in diesem Fall eine externe GPS-Antenne, die Sie an die entsprechende Buchse auf der Rückseite des GPS anschließen.
Montageort auswählenM
GPS in die Halterung
einklinken
Montage an der
Windschutzscheibe
Arretieren
Lösen
2
Halterung
montieren
Display
ausrichten
3
2
1
Reinigen Sie die Ober äche mit dem
beigelegten Reinigungstuch.
TMC­Kabel an­schließen
GPS-Empfänger installieren
Montage auf dem
Armaturenbrett
Das TMC-Kabel entlang der
Windschutzscheibe verlegen
Reiseroute planenReiseroute planen
it
1
Wählen Sie
“Route planen”
2
Tippen Sie auf
“Adresse”
3
DEUTSCH
Geben Sie ein Ziel ein
4
Folgen Sie den
Anweisungen auf
dem Display
Tippen Sie auf
“Los”
5
5
Kurzanleitung
Kurzanleitung
Audio- und Videodateien kopierenAudio- und Videodateien kopieren
* Für die Speicherung Ihrer Musik- und
Videodatein benötigen Sie eine SD- oder
SD-HC-Karte. Diese Speicherkarte gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat
erworben werden. Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB­Kabel. Haben Sie das GPS an einen PC angeschlossen, wird der eingebaute Akku automatisch aufgeladen.
3
1
Bis zu 32 GB
4
2
6
Kurzanleitung
GPS SD-Karte
Name und
Laufwerkbuchstaben
können abweichen
PC-Dateien
5
Entfernen Sie das USB-Kabel, und Sie sind fertig!
GPS SD-Karte
Dateien per Drag & Drop übertragen
GPS-510 und GPS-410 können folgende Datenformate verarbeiten: Audio (ID3 Tags v1 und v2.1-2.3)
• MP3 16 Bit (VBR/CBR); Abtastrate: 44 kHz oder 64 - 320 kBit/s; Stereo
• WMA 16 Bit; Abtastrate: 44 kHz (Stereo), 32 - 160 kBit/s (VBR), 32 – 256
kBit/s (CBR/Stereo)
Nur GPS-510:
• AAC 16 Bit (VBR/CBR); Abtastrate: 44 kHz, 16 - 320 kBit/s (Stereo),
m4a-Datenformat
Video
• MPEG-4 ASP bis zu 624 x 352 bei 24 fps (GMC und Qpel werden nicht
unterstützt) mit MP3-Audio VBR/CBR bis 192 kBit/s, 16 Bit, 48 kHz, Stereo
• WMV9 Bis zu 320 x 240 bei 24 Frames/s SP @ ML
Audio- und Videodateien synchronisierenAudio- und Videodateien synchronisieren
F
E
Ö
Systemvoraussetzungen
• Windows XP SP2 oder neuer
• Windows Media Player 10 oder neuer
• Software-Decoder für die Wiedergabe von Audio- und Videodateien mit dem Windows Media Player
• SD-Speicherkarte (Dateisystem: FAT32) mit ausreichend Speicherkapazität
GPS für die Synchronisation vorbereiten
Führen Sie die SD-Karte in den Modul­schacht des GPS ein.
1
Entfernen Sie das USB-Kabel vom GPS.
Ö nen Sie das “Einstellungen”-Menü, gehen Sie auf „USB“ und wählen Sie dort „MTP“.
• Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um das GPS mit der USB-Schnittstelle des PCs zu verbinden.
DEUTSCH
2
Synchronisation mit dem PC vorbereiten
3
Dateien auf dem PC
auswählen
Verbinden Sie den PC mit dem GPS zum ersten mal, erscheint auf dem Bildschirm eine Dialogbox (siehe rechts):
Gehen Sie im Windows Media Player auf “Sync”, um eine “Sync List” zusammen­zustellen.
Wählen Sie “Manual”, um die Dateien auszuwählen, die aktualisiert werden sollen.
7
KurzanleitungKurzanleitung
Kurzanleitung
Audio- und Videodateien synchronisierenAudio- und Videodateien synchronisieren
4
Dateien
auswählen
Wählen Sie aus der Liste die Dateien aus, die Sie mit dem GPS synchronisieren wollen. Windows Media Player wird – wenn nötig – die ausgewählten Audio- und Videodateien au to matisch in ein Format konvertieren, das das GPS unterstützt. Hierzu muss der ent sprechende Decoder auf ihrem PC bereits installiert sein. Um zu testen, ob der Decoder installiert ist, können Sie die Audio- oder Videodatei einfach mit dem Windows Media Player wiedergeben. Wird die Datei anstandslos abgespielt, ist der benötigte Decoder vorhanden und betriebsbereit. Gibt es Probleme, müssen Sie den Decoder erst noch installieren.
Haben Sie die zu syn-
5
Dateien
synchronisieren
chronisierende Dateien ausgewählt, können Sie die „Start Sync“­Schalt äche – je nach Datenmenge kann dieser Vorgang bis zu mehreren Minuten dauern.
8
Kurzanleitung
6
Fertig
Ist die Übertragung abgeschlossen, be  ndet sich die ausgewählte Audio- und/oder Video­datei auf der SD-Karte. Ziehen Sie das USB­Kabel vom GPS ab – nun können Sie die Dateien mithilfe der Menüs “Music” und “Video” (nur
510) abspielen.
HauptmenüHauptmenü
p
Über das farbcodierte Hauptmenü erhalten Sie direkten Zugri auf die Hauptfunktionen des GPS. Sie können jederzeit das Hauptmenü aufrufen, indem Sie in der rechten Ecke des Bild­schirms auf „Start“ drücken.
Navigation Menü
(Blauer Hintergrund)
Video Menü
(Grüner Hintergrund)
(nur GPS-510)
Audio Player verwendenAudio Player verwenden
Drücken Sie im Hauptmenü auf „Musik“, erscheint eine Liste der auf der SD-Karte gespeicherten Musiktitel. Sie können nach Interpret, Album, Kategorie, Wieder­gabeliste oder Titel durchsuchen. Drücken Sie hierzu auf die ent­sprechende Schalt äche. Bitte beachten Sie: Möchten Sie nach einem anderen Kriterium suchen als dem Songtitel, müssen die
Nach oben/unten
blättern
Sortier-
Kriterien
Dateien mit korrekten ID3-Tags versehen sein.
Musik Menü - Beispiel
Video Player verwenden (nur GPS-510)Video Player verwenden (nur GPS-510)
Drücken Sie im Hauptmenü auf „Video“, erscheint das Menü „Video“ auf dem Display. Hier können Sie eine auf der SD-Karte gespeicherte Videodatei auswählen und durch drücken auf den ent ­sprechenden Titel wiedergeben.
Aus Sicherheitsgründen schaltet das GPS die Navigationsfunktion aus sobald Sie den
!
Video-Modus aktivieren. Bitte versuchen Sie nicht die Sicherheitsfunktionen dieses Geräts auszuhebeln. Jede technische Änderung an diesem Gerät kann zu ernsthaften Verletzungen führen – außerdem erlischt die Garantie.
Nach oben/unten
blättern
Video Menü - Beispiel
Musik Menü
(Roter Hintergrund)
Einstellungen Menü
(Grauer Hintergrund)
Wiederholen aktueller Titel / Alles
Zufallswieder­gabe
Liste der
Interpreten
Dateiname
DEUTSCH
9
KurzanleitungKurzanleitung
Kurzanleitung
Audio-Wiedergabe im FahrzeugAudio-Wiedergabe im Fahrzeug
Ein Audiokabel gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat erworben werden. Bitte lesen Sie in der entsprechenden Dokumentation zum HiFi-System Ihres Fahrzeugs nach, welches Audiokabel Sie benötigen.
oder den eingebauten
1
Ans Audio-System
anschließen
Lautsprecher
verwenden
2
Falls gewünscht,
Ladegerät anschließen
Audio-Wiedergabe außerhalb des FahrzeugesAudio-Wiedergabe außerhalb des Fahrzeuges
1
10
Kopfhörer anschließen
Lautstärke
Kopfhöreranschluss
Zum Audio-System
in Ihrem Fahrzeug
Eingebauter Lautsprecher
12 V Bordspannung
Kurzanleitung
!
Die hier abgedruckten Anweisungen zur Installation und Nutzung des GPS können unter Umständen gegen Landesgesetze und Verordnungen verstoßen. Aus diesem Grund sollte der Benutzer VOR DER INSTALLATION sich über eventuelle Nutzungs­Einschränkungen informieren. Weitere Informationen  nden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung im Internet unter http://www.harmankardon.com
2
Gewünschte
Lautstärke mit
Drehregler einstellen
FehlerbehebungFehlerbehebung
PROBLEM LÖSUNG
Gerät schaltet nicht ein Laden Sie den eingebauten Akku und überprüfen Sie die Tastensperre.
Gerät hat keinen guten GPS-Empfang Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät freie Sicht zum Himmel hat. Sofern Sie
Ihr Fahrzeug über eine wärmedämmende Windschutzscheibe verfügt, bitte eine externe GPS-Antenne verwenden.
Gerät hat keine Musik- oder Videodateien Sie müssen diese Dateien erst noch auf die SD-Karte laden.
DEUTSCH
Der Computer erkennt den GPS-510 nicht als externes Speichermedium
Display ist zu hell oder zu dunkel Ändern Sie die Display-Helligkeit im “Einstellungen“-Menü oder drücken Sie
Die Lautstärke zu niedrig Stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler auf der rechten Geräteseite neu ein.
Saugnapf der Halterung ist locker Bitte neu ausrichten und leicht andrücken.
Display sitzt locker auf der Halterung Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät mit einem deutlichen „Klick“ auf der
Gerät reagiert nicht und lässt sich nicht ausschalten
Keine Wiedergabe von Audio und Video möglich
Kein TMC-Empfang möglich Stellen Sie bitte sicher, dass die TMC-Antenne korrekt befestigt ist.
Gerät lässt sich nicht einschalten, obwohl es mit geladenem Akku vor einiger Zeit ausgeschaltet wurde
Eine ausführliche Bedienungsanleitung können Sie auf www.guideandplay.eu herunterladen.
Temperaturen: In normalen Betrieb: –10° C zu +55° C.
!
Kurzzeitige Lagerung: –20° C zu +60° C. Dauerhafte Lagerung: 0° C zu +25° C.
Ändern Sie die „USB“-Einstellungen auf “USB-Massenspeicher”.
auf den Regler an der rechten Geräteseite.
Halterung arretiert.
Setzen Sie den GPS-510 zurück. Führen Sie hierzu eine auseinandergebogene Briefklammer in die mit RESET beschriftete Ö nung an der rechten Unterseite des Geräts ein.
Stellen Sie bitte sicher, dass die entsprechenden Dateien vom Gerät unterstützt werden.
Laden Sie den Akku. Das Gerät hat auch im ausgeschalteten Zustand einen geringen Stromverbrauch.
11
KurzanleitungKurzanleitung
8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329, USA www.harmankardon.com Harman Deutschland GmbH, Hünderstraße 1, 74080 Heilbronn © 2008 Harman International Industries, Incorporated. Alle rechte vorbehalten.
Teile-Nr.: HDM00G01201
Please Recycle
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group, Inc.
8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329, USA
erklären in eigener Verantwortung, daß das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt folgenden Standards entspricht:
EN 55022 : 2006 , Class B
EN 55024:1998+A1:2001+A2:2003
EN 61000-4-2 : 1995+A1 : 1998+A2 :2000
EN 61000-4-3 : 2002+A1 : 2002
EN 61000-4-4 : 2004
EN 61000-4-6 : 1996+A1 : 2000
EN 61000-4-8 : 1993+A1 : 2000
Klaus Lebherz Harman Consumer Group, Inc. Heilbronn, Deutschland 04/08
Loading...