FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG 11
0
Einschalten (POWER ON): Betätigen Sie
diese Taste, um den CDR 25 einzuschalten. Beachten Sie, dass sich das Gerät erst dann über die
Fernbedienung einschalten lässt, wenn der Netz-
schalter
an der Gerätevorderseite gedrückt
ist (Stand-by-Modus).
1
Wiedergabelaufwerk (CDP) – Display-
Modus (DISPLAY): Drücken Sie mehrmals die-
se Taste, um die unterschiedlichen Zeitanzeigen
für das Wiedergabelaufwerk
2
nacheinan-
der aufzurufen (mehr dazu auf Seite 17).
2
CDP-Schublade öffnen/schließen (3):
Diese Taste öffnet/schließt die Schublade des
Wiedergabelaufwerks
2
.
3
CDP aktivieren (CDP): Drücken Sie zuerst
diese Taste, wenn Sie das Wiedergabelaufwerk
2
steuern oder programmieren wollen.
4
Programmiertaste (PROG.):Wollen Sie
bei einem der beiden Laufwerke mit dem Programmieren von Titelfolgen beginnen, drücken
Sie vorher diese Taste. Näheres zum Programmieren Ihres CDR 25 finden Sie auf Seite 18.
5
Titelsprung rückwärts (PREVI): Betäti-
gen Sie diese Taste, um an den Anfang des aktuell
spielenden Titels zu springen. Drücken Sie die Taste
mehrmals, um die vorherigen Titel anzuwählen.
6
Wiederholfunktion (REPEAT): Um einen
aktuellen Titel zu wiederholen, müssen Sie diese
Taste einmal drücken. Um eine ganze CD bzw. ein
gesamtes erstelltes Programm zu wiederholen,
müssen Sie die Taste zweimal drücken.
7
Löschen (CLEAR): Mit Hilfe dieser Taste
lassen sich Titel einer Programmfolge löschen.
Mehr dazu auf Seite 18.
8
Suchlauf rückwärts (SEARCH G): Wird
im Wiedergabelaufwerk
2
eine CD abgespielt, können Sie mit dieser Taste den Suchlauf
rückwärts starten.
9
Wiedergabe/Wählen (PLAY/SELECT): Die-
se Taste hat eine doppelte Funktion. Sie startet einerseits die CD-Wiedergabe. Stellen Sie jedoch verschiedene Aufnahmefunktionen zusammen, dient
sie als Eingabetaste.
A
Wiedergabe in zufälliger Folge
(RANDOM): Sobald Sie – bei stehendem Lauf-
werk – diese Taste drücken, werden alle Titel auf
einer CD in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
B
Kopieren (DUB): Wollen Sie einen Kopier-
vorgang starten, drücken Sie diese Taste. Mehr
über das Kopieren erfahren Sie auf Seite 19.
C
Automatische/manuelle Titelnumerie-
rung (AUTO/MAN): Mit dieser Taste können
Sie festlegen, ob bei der Aufnahme von einer externen Quelle die Titelnummerierung und Abschaltung automatisch bzw. manuell erfolgen
soll. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 21.
D
Titelnummer erhöhen (TR INC): Läuft ge-
rade eine Analog- und Digitalaufnahme von einer
externen Quelle (Auto-Modus ein oder aus, siehe
Seite 22) können Sie mit dieser Taste die nächsthöhere Titelnummer setzen. Beachten Sie bitte:Während einer CD-Synchronaufnahme und während einer direkten CD-Kopie (siehe Seite 20–22) lässt
sich diese Funktion nicht einschalten.
E
Finalisieren (FINALIZE): Drücken Sie die-
se Taste, um nach einer fertig gestellten CDAufnahme den Finalisierungsprozess einzuleiten.
Um den eigentlichen Prozess zu starten, müssen
Sie anschließend innerhalb von drei Sekunden
die Play/Select-Taste
P
H9drücken.
WICHTIGER HINWEIS: Wurde der Finalisierungsprozess nicht korrekt mit der Play/Select-Taste
P
H
abgeschlossen, lassen sich die CD-RDatenträger nicht auf herkömmlichen CD-Spielern
wiedergeben. CD-RW-Datenträger können auch
danach nur von speziellen, dazu kompatiblen Geräten abgespielt werden (siehe Seite 23).
F
Zahlenfeld (1 ... 0): Wollen Sie einen Titel
mit einer bestimmten Nummer abspielen oder Titelnummern zum Programmieren eintippen, können Sie hier die Ziffern eingeben. Mehr Informationen zum Thema „Programm-Wiedergabe“
erhalten Sie auf Seite 19.
G
Taste Endlosbetrieb (CONTINUOUS)
Mit dieser Taste können Sie den CDR 25 in den
Endlosbetrieb versetzen. In diesem Modus spielt
das Gerät sämtliche Titel einer Disk vollständig
ab, wechselt dann zum nächsten Laufwerk,um
dort alle Titel abzuspielen und wechselt anschließend kontinuierlich zwischen den beiden Disks
so lange hin und her, bis man auf Stopp drückt.
Man kann auch die Taste Endlosbetrieb erneut
drücken und so zum normalen (Einzel-)Spielbetrieb zurückkehren.
H
Ausschalten (POWER OFF): Mit dieser
Taste können Sie das Gerät in den Stand-byModus schalten.
I
Kopiergeschwindigkeit (SPEED): Mit die-
ser Taste lässt sich die Geschwindigkeit beim internen Kopieren von CD einstellen (mehr dazu auf
Seite 20).
J
Aufnahmetaste (REC): Drücken Sie diese
Taste, um eine manuelle Aufnahme zu starten.
K
Löschtaste (ERASE): Drücken Sie diese Tas-
te, um den Löschvorgang für den jeweils letzten Titel einer nicht finalisierten CD-RW oder eine gesamte CD-RW einzuleiten oder die Finalisierung
eines solchen Datenträgers wieder rückgängig zu
machen. Bitte beachten Sie,dass Sie nur CD-RWs
löschen und deren Finalisierung rückgängig machen können.
L
Eingangswahltaste (INPUT): Mit dieser
Taste können Sie die Tonquelle für die Aufnahme
(analog oder koaxial-digital) auswählen (mehr dazu finden Sie auf Seite 22).
M
Synchronaufnahme einer CD (CD
SYNC): Wollen Sie die automatische Aufnahme
eines einzelnen Titels von einem externen CDoder MD-Spieler starten, betätigen Sie diese Taste
einmal. Dabei muss der externe Spieler über einen
digitalen Eingang mit dem CDR 25 verbunden
sein. Wollen Sie die automatische Aufnahme einer
ganzen Disk starten, müssen Sie die Taste zweimal drücken. Mehr dazu finden Sie auf Seite 21.
N
Stopptaste (STOP0): Beendet die gerade
laufende Wiedergabe oder Aufnahme.
O
Pause (1): Mit dieser Taste können Sie die
Wiedergabe/Aufnahme vorübergehend unterbrechen. Drücken Sie die Taste erneut, um mit der
Wiedergabe/Aufnahme fortzufahren.
P
Suchlauf vorwärts (SEARCH H): Mit
dieser Taste können Sie den schnellen Suchlauf
vorwärts beginnen.
Q
Abschnitt wiederholen (A–B): Drücken
Sie diese Taste, um einen bestimmten Abschnitt
einer CD mehrmals zu wiederholen. Mehr zum
Thema „Wiederholen“ finden Sie auf Seite 19.
Titelsprung vorwärts (NEXT J): Um
zum nächsten Titel auf einer CD zu gelangen,
müssen Sie diese Taste betätigen.
Aufnahmelaufwerk aktivieren (CDR):
Wollen Sie Funktionen oder Programme des
Aufnahmelaufwerks
P
steuern, müssen Sie
diese Taste drücken.
CDR-Schublade öffnen/schließen (3):
Betätigen Sie diese Taste, öffnet/schließt sich die
Schublade des Aufnahmelaufwerks
E
.
Display-Modus für das Aufnahmelauf-
werk (DISPLAY): Drücken Sie mehrmals diese
Taste, um die unterschiedlichen Zeitanzeigen für
das Aufnahmelaufwerk
E
nacheinander auf-
zurufen (mehr dazu finden Sie auf Seite 17).
!
Ausschalten (POWER OFF): Mit dieser
Taste können Sie das Gerät in den Stand-byModus schalten.
"
Löschen (CLEAR): Mit Hilfe dieser Taste
lassen sich Titel einer Programmfolge löschen.
Mehr dazu auf Seite 18.