Anleit ung, Nr.: 91661
HC 20130409
Bestellnummer: 625381 (60 cm)
Bestellnummer: 625634 (90 cm)
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kaminhaube
Page 2
Information
Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt zwei Dunstanzugshauben,
die sich nur im Design und in der Anzahl der Fettfilter unterscheiden. Im Weiteren ist in den Abbildungen das Gerät mit zwei Fettfiltern gezeigt. Alle Be schreibungen gelten jedoch auch für das
Gerät mit drei Fettfiltern.
Ausstattungsmerkmale
– Wandmontage
– Wahlweise Abluft- oder Umluftbetrieb
– Drei Gebläsestufen
– Beleuchtung
– Oberflächen aus Edelstahl und Glas
– Auswaschbare Metall-Fettfilter (spülmaschinenfest)
Kontrolle ist besser
1. Gerät auspacken und alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster entfernen.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist:
– Einzelteile entsprechend der Teileliste, Seite 9
– Gebrauchsanleitung
3. Wenn die Lieferung unvollständig ist, benachrichtigen Sie bitte unsere Bestellannahme.
4. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- oder andere sichtbare Schäden aufweist.
Sollten Sie Schäden feststellen, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb; benachrichtigen Sie bitte unser Experten-Team.
Geben Sie dabei bitte stets die Ge rä te be zeich nung und Bestell-Num mer an (siehe „Technische Daten“ auf Seite 28 ).
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
– Kohlefilter (erforderlich für Umluf tbetrieb), Bestellung siehe
„Technische Daten“auf Seite 28.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den
gewerblichen Einsatz ausgelegt
Bevor Sie Ihr Ge rät montieren und benutzen, le sen
Sie bit te zu erst die Si cher heits hin wei se und die G e brauchs an lei tung aufmerksam durch. Nur so können
Sie alle Funk tio nen si cher und zu ver läs sig nut zen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch
landesspezifische Richtlinien und Gesetze!
Bewahren Sie alle Siche rheit shinweise und Anweisung en für
die Zukunft auf. Geb en Sie alle Sich erheit shinweise und Anweisungen an jed en nachfol gende n Verwend er des Produk ts
weiter.
.
Experten-Team
Tel.: 0 18 06 21 22 82
Mo. bis Fr. 700–2000 Uhr
Sa. 800–1600 Uhr
0,20 Euro/Anruf
Festnetz / Mobilfunk
abweichend,
max. 0,60 Euro/Anruf
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9002
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Information
Information
Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor 2
Ausstattungsmerkmale 2
Kontrolle ist besser 2
Zubehör (nicht im Lieferumfang
enthalten) 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Inhaltsverzeichnis 3
5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 4
Begriffserklärung 4
Sicherheitshinweise 4
Besondere Sicherheitshinweise für
Abluft betrieb 7
Teileliste 9
Informationen zur Montage 10
Umluftbetrieb 10
Abluftbetrieb 10
Stromanschluss 11
V orbereitung
Montage 12
Schutzfolien entfernen 12
Nur für Abluftbetrieb 12
Dunstabzugshaube montieren 13
Montage des Kamins 14
Kohlefilter
für Umluftbetrieb einsetzen 17
Bedienung
Bedienung 18
Bedienelemente 18
Gebläse 18
Pflege und Wartung 19
Reinigung 19
Fettfilter reinigen
(Abluft- und Umluftbetrieb) 19
Kohlefilter erneuern
(nur bei Umluftbetrieb) 20
Wechseln der Halogenlampe 21
Allgemeines
Wenn’s mal ein Problem gibt 22
Fehlersuchtabelle 22
Unser Service 22
Umweltschutz leicht gemacht 23
Verpackungstipps 23
Entsorgung des Geräts 23
Entsorgung der Kohlefilter für
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Si cher heit wert sein! Län ger dau ert es
nicht, un se re Si cher heits hin wei se durchzulesen.
Begriffserklärung
Folgende Si gnal be grif fe finden Sie in dieser Anleitung:
Gefahr
Gefahr!
Hohes Risiko ! Missa chtung der Wa rnu n g
kann Schaden fü r Leib und Leben verursachen.
Achtung
Achtung!
Mittleres Risiko! Missa ch t u n g de r War nung kann e i n en Sachschaden v erursachen.
Wichtig!
Geringes Risik o ! Sa chverhalt e, die beim
Umgang mit dem Gerät beachtet w e rde n
sollten.
Sicherheitshinweise
Gefahr
• Gerät nicht anschließe n u nd n i cht in Betrieb nehmen, wenn Sie Schä d e n am Ge rä t – s peziell an
elektrischen Teilen – erk en n en! Sollten Sie einen
Transportschade n od er a n d er e s i chtbare Schäden feststellen, benach richtigen Sie bitte sofort
unser Experten-Team.
• Wenn die Netzanschlussl ei t u n g d ies es Ge rä tes
beschädigt wird , m u ss s ie d u r ch de n He rs teller,
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden , u m Gefährdungen
zu vermeiden.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spa nnung.
Experten-Team
Tel.: 0 18 06 21 22 82
Mo. bis Fr. 700–2000 Uhr
Sa. 800–1600 Uhr
0,20 Euro/Anruf
Festnetz / Mobilfunk
abweichend,
max. 0,60 Euro/Anruf
• Reparaturen an El ektrogerä t e n d ü rfen nur v on
autorisierten Fachkräften ausgeführt werden.
Unsachgemäß d u r chgeführte Reparature n können erhebliche Gefah r en fü r d en Be n u tzer bedeuten.
• Beim Herausziehen immer den Ne tzst ecker
selbst und nie ma l s da s Ka bel a n fa ss en.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9004
Page 5
Information
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Verletzungen führen.
• Beachten Sie bei der Montage, da ss e in i ge Teile
scharfe Kanten aufweisen. Verletzungsgefah r!
• Benutzen Sie zur Montage ei ne s tabi le St ehle it er.
• Bevor Sie die Dunstabzugshaube r e in ige n od er
die Filt e r wechseln, zi eh e n Sie d en Netzstecker.
Sollte der Ne tzst ecker schwer zugänglich sei n,
schalten Sie den Strom an d er e ntsprechenden
Haussicherung ab.
Gefahr
Brandgefahr!
Der Abstand zwischen der Oberfläche der
Koch stelle und der Unt erkant e der Abz ugs-
haube muss bei Ga sherd en mind este ns
65 cm betragen. Bea chte n Sie jedoch unbed ingt d ie
Gebrauchsanl eitu ng Ihr es Gash erdes ! W en n dort ein
größerer Abstand v orgeschrieben ist, m uss diese r
berücksichtigt werden.
Bei Elektroherden k önnen Sie d ie Abzu gsha ube
auch tiefer hä ngen , sofern die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.
• Flambieren Sie nicht unter der Dunstab-
zugshaube! Es besteht Brandgefahr. Frittiert
werden darf unter der Dunstabzugshaube
wegen Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.
• Halten Sie Ihr e Duns tabz ugsh aube sa ube r. Fe tt-
ablagerungen k önnen si ch bei stark er Hitzeeinwi r kung entzünden.
Gefahr
Gefahren für Kinder und Personen
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten!
Kinder erkennen Gefahren häufig nicht
oder unt e rs ch ätzen sie.
• Dieses Gerät kann v on Kindern ab 8 Jah ren sowie
von Persone n mit red uzierten ph ysisch en, se nsorischen oder mentalen Fähigk eit en oder Ma ngel an
Erfahrung und/oder Wiss en benu tzt werden, w enn
sie beaufsich tigt oder be züg lich des s ichere n Gebrauchs unt erwiesen wurden und die d araus r esultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät sp ielen.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9005
Page 6
Information
• Lassen Sie Kinder nicht mit de r Verpack u n gs f o-
lie spielen. Sie k ön n en s ich bei m Spiele n da rin
verfangen und erstick en. Verpackungsf olie sofort
entsorgen.
• Reinigung und Benutzer-Wa rtung dürfen nich t
durch Kinder dur chgeführt werden, es sei denn ,
sie werden beau fsichtigt.
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäßer Um ga ng m i t de m gerät
kann zu Verbrennungen führen.
• Berührbare Teile könne n he i ß werden, wenn s ie
mit Kochgerä t e n ben u tzt werden .
• Lassen Sie die La mpe a bk ühl en , be v or Sie d ie
Ab deckung abnehme n un d di e Lamp e au sb a uen .
Gefahr
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr
durch unsachgemäße Installation!
Damit die Du n s ta bzugshaube später
volle Leist u ng bringe n k an n, muss sie
über der Mitte der K och s t el le a nge bra ch t werden.
• Arbeiten an Elektroins ta l l a t ione n d ü rfen nur v o n
einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden. Benötigen Sie für d a s Ge rä t e in e z u sätzliche Steck dos e, beauftragen Sie einen Elektrofachbetrieb.
• Bevor Sie die Löch er für die Deck enbe festig ung
bohren, st ellen Sie sicher, dass keine in der Deck e
verlegten Le itungen ( Strom , Gas, W asser e tc.) beschädigt werd en ( mit ei nem Leit ungssuch gerät die
betreffenden Stellen überprüfen).
• Verwenden Sie nur Montage m a terial, das für
die Beschaffenheit Ih r er Decken und W ä nd e geeignet ist. Soll ten Sie sich bei der Auswahl nicht
sicher sein , l assen Sie sich durch ei n en Fachmann beraten.
Gefahr
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Verletzungen bzw. Beschädi-
gungen führen.
• Sollte e ine Gla sa bdeck un g der Ha logenl euch t en
zerbrochen sein , d arf die Dunsta b zu gs ha ube
nicht ve rwendet w e rden , b is di e Glasa bde cku ng
ersetzt worden ist. Bitte setzen Sie sich mi t unserem Experten-Team in Verbindung (siehe „Unser Service“ auf Seite 20).
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9006
Page 7
Wichtig!
Bei eigenständig durchgeführten Repara-
turen, un sa ch gem ä ße m Ansch lu ss od e r
falscher Bedien u n g si n d Ha ftung un d
Garantie a n sprüche ausges ch lo ss e n.
Besondere Sicherheitshinweise für
Abluft betrieb
Information
Gefahr
Erstickungs-/Explosionsgefahr!
Dem Raum, i n d e m e i ne Dunstabzu g s-
haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird
durch das Geblä s e L u ft entzogen un d
nach außen tran s portiert. Wenn in diesem R a u m
gleichzeitig raumluftabhängige Feuerstätten (z.B.
Gas- oder andere Brennstoffheizungen) in Betrieb
sind, kan n d i ese n de r fü r d i e Verbrenn u n g no twendige Sauerstoff entzogen werden. Dies kann daz u
führen, d a ss d i e F l a m me e rlis cht und Gas austritt
bzw. d ie Abga se i n de n Raum gesogen werden.
• Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, w e n n z .B.
durch nich t verschließbare Öffnungen in Türen,
Fenstern oder Zuluftmauerkäs ten die Verbrennungsluft nachs tröme n k a n n u nd wenn im Aufstellung s ra um ein Unterdruck von höchstens
0,04 mbar erreicht wi rd. Dadurch wird ein R ü cksaugen der Abgase v ermiede n .
• Bei einer Beurteilung der erforderlichen Maßna h-
men muss immer der gesam t e Lüftungsverband
der Wohnu n g be a ch t et werden. Ziehe n Sie de n
zuständigen Schornst ei n f egermeister zu Rate.
• Schließen Sie d ie Du ns tab z ugs ha ube n iema ls
an einen Belüftungss chach t b zw. Raum- oder
Abgaskamin an! Die abgeführte Luft darf nicht in
einen Kanal ge füh rt werden, in d em Warmluft zirkuliert. Die abgesaugte Lu ft darf nur durch einen
separate n , nu r für d ie Dun sta b zu gsh au be v orgesehenen Luftkana l na ch au ßen ge füh rt werden
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9007
Page 8
Information
Wichtig!
Zum Abluftbetrieb ist ein Deckendurch-
bruch von mindest e n s 15,5 cm Durch-
messer erforderlich.
• Wir empfehlen Ihnen , d ies e n Du rch bruch ( Kern-
bohrung) von einem Fachbetrieb (Elektroins tal lation) vornehmen zu lasse n.
• Bedenken Sie: Je kürzer da s Ab z u gs roh r is t u nd
je weniger Krümmungen es h a t, d es t o g rö ße r ist
die Wirkung de r Ab zugshaube.
• Von B undesl and zu B undesl and gelt en un ter-
schiedl iche be hör dli che Vorschri ften im U mgan g
mit der Ableitung d er Abluft. F ragen Sie Ih ren Bezirksschornstein feger u m Rat.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9008
Page 9
Teileliste
Um Ihnen die Montage Ihrer Dunstabzugshaube so einfach wie
möglich zu machen, sind alle Einzelteile durchnummerier t: Die
fett gedruck te Zahl ist die Teilenummer, die Ihnen hilft, einzelne
Teile zu identifizieren.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie bitte, ob alle
Einzelteile vorhanden und unbeschädigt sind.
1 Dunstabzugshaube
2 Kaminblende, 2-teilig
3 Abluftschlauch
4 Rückschlagsklappe
5Wandhalterung für Kaminblende
6Halteblech für Kaminblende
7Wandhalterung für Dunstabzugshaube
Information
1
Kleinteile (im Beutel)
8 8 Schrauben 8 mm, ø 4 mm
Material zur Wandmontage
Gefahr
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr
durch unsachgemäße Installation!
Die Ve rwendu ng von falschem Montage-
material kann zu Verletzungen/Beschädigungen führen.
• Verwenden Sie nur Montag emateria l, das für d ie
Beschaffenheit Ihrer Deck en und W ände gee ignet
ist. Sollten Sie si ch bei der Ausw ahl nich t sicher sein ,
lassen Sie sich du rch einen F achman n beraten .
Dieses Material ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können es
jedoch im Fachhandel (z.B. einem Baumarkt) erwerben.
– 9 Dübel ø 8 mm
– 9 Schrauben 40 mm, ø 6 mm
Nicht im Lieferumfang enthalten
– Kohlefilter (ohne Abbildung, erforderlich für Umluftbetrieb)
– längerer Abluftschlauch ø 15 cm, Länge 5 m, inkl. Befesti-
gungsschelle
Die Bezugsquellen entnehmen Sie dem Kapitel „Technische
Daten“auf Seite 28.
2
3
4
5
6
7
8
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9009
Page 10
Information
Informationen zur Montage
Ihre Dunstabzugshaube kann im Abluft- oder Umluftbetrieb
benutzt werden.
Umluftbetrieb
Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste ange saugt und
nach der Reinigung durch die oberen Luftaustrittsöffnungen
wieder der Raumluft zugeführ t. Die Reinigung er folgt durch den
Fettfilter und zusät zlich durch den Kohlefilter (Geruchsf ilter mit
Aktivkohle; nicht im Lieferumfang enthalten).
Vorteil: Einfache Montage
Nachteil: Mit zunehmender Verschmut zung des Kohlefilters
lassen Reinigungs- und Ansaugwir kung nach. Der
Kohlefilter muss je nach Benutzung etwa alle sechs
Monate erneuert werden.
Abluftbetrieb
Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über
den Fettfilter gereinigt und über einen A bluftschlauc h (nicht im
Lieferumfang enthalten) ins Freie geleitet.
Vorteil:Kohlefilter nicht erforderlich, Geruchsbelästigung
stets sehr gering.
Nachteil: Wanddurchbruch (Kernbohrung) von 15,5 cm Durch-
messer mit passendem Schlauchanschluss erforderlich. Der Betrieb von offenen Feuerstellen im gleichen
Raum ist nur eingeschränkt möglich (siehe „5 Minuten
für Ihre Sicherheit ...“ ab Seite 4 ).
Wichtig!
Sollten Sie sich für Abl uftbetrieb en t scheiden und noch keine Anschlussmög-
lichk ei t für den Schlauch besi tzen, empfehlen wir, si ch w e gen d e s Deckendurchbruch s a n
einen F a ch betrieb zu wenden.
• Werden im gleichen R a u m auch offene Feue r-
stellen betrieben , erkun d igen Sie s ich vor Montage bei Ihrem Bezirk ss chornsteinfeger nach d en
örtlichen Vorschriften.
• Sind Sie Mieter einer Woh n u n g , is t d i e Gen e h mi-
gung des Hauseigentümers erforderlich.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshin-
weise, Seiten 4–8. Der Anschluss für den
Abluftschlauch muss vor der nachfolgend
beschriebenen Mo n tage fertig gestel lt s e i n .
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90010
Page 11
Stromanschluss
Damit später kein störendes Kabel sichtbar ist, sollten Sie auch
den Stromanschluss vor der Montage planen.
Gefahr
durchgeführt werden.
• Benötigen Sie eine zusätzliche Steck dose fü r da s
Gerät, beauftragen Sie einen El ektrofa chbe trieb.
Es muss die gesetzliche Vorschrift eingehalten werden, dass der
Stecker zugänglich ist. D.h., auch nach Montage der Blende müssen Sie den Stecker erreichen können.
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr
durch unsachgemäße Installation!
Arbeiten an Elektroinstal l a tion en d ü r-
fen nur vo n a u torisiertem Fachperson a l
Information
Lassen Sie die Montage und elek trische Inst allation der Dunstabzugshaube nur von einer autorisierten Fachkraft vornehmen!
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90011
Page 12
Vorbereitung
Montage
Gefahr
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr
durch unsachgemäße Installation!
Die Decke, a n d e r d i e Du n s ta bzugshau-
be montiert werden soll, muss minde-
stens 120 k g tragen kö n n en u n d mindestens
30 mm dick sein.
Werkzeuge und Hilfsmittel
Zur Montage benötigen Sie etwas handwerk liches Geschick.
Beachten Sie die vorgegebene Reihenfolge der Montageschritte.
Bevor Sie beginnen, legen Sie sich folgende Ausrüstung zurecht:
– Kreuzschlitz-Schraubendreher, Größe 2
– Bohrmaschine mit Steinbohrer ø 8 mm
– Maßband/Zollstock
– Wasserwaage
– Bleistift
– stabile Stehleiter
– Abluftschlauch, ø 15 cm, für Abluftbetrieb, oder Aktivkohle filter
für Umluftbetrieb
Wichtig!
Da einige Teile und die zusammenge-
baute Du n s ta bzugshaube sehr schwe r
sind, ist es unbedingt erforderlich,
dass Ihnen ein e ode r besse r zwei weitere, krä ftige
Personen beim Zu r e iche n de r Werkzeuge und
Festha l ten der Teile h el f e n.
Schutzfolien entfernen
Die lackier ten Flächen Ihrer neuen Dunstabzugshaube sind zum
Schutz vor Krat zern während des Transports mit Folien über zogen. Ziehen Sie die Schutzfolien erst kur z vor der endgültigen
Befestigung der Dunstabzugshaube ab.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Verletzungen führen.
• Beachten Sie bei der Montage, da ss e in i ge Teile
scharfe Kanten aufweisen. Verletzungsgefah r!
Nur für Abluftbetrieb
Bevor Sie die Haube montieren, muss der Wand durch bruch
( Kernbohrung) durch einen Fachbetrieb fertiggestellt sein.
Beachten Sie bei der Planung des Wanddurchbruchs die Länge
des Abluftschlauchs. Der Abluftschlauch muss ohne Knickstellen
bis zur Außenkante der Wand reichen.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90012
Page 13
Wichtig!
Wird der Abluftschlauch d u r ch ei n e A u-
ßenwand ge fü h rt, muss der L uftaustritt
von auße n m i t ei n e r Abdeck u n g m i t
selbstö ffnenden Schl i tzen (nicht i m L ieferumfang
enthalten) versehen werden. Beauftragen Sie damit den F achbetrieb, der d e n Wanddurch bruch
vornimmt.
Dunstabzugshaube montieren
Vorbereitung
Gefahr
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr
durch unsachgemäße Installation!
Stellen Sie sicher, da ss beim Bohre n der
Löcher ke ine Le itun gen ( Strom , Gas, W a sser etc.) beschäd igt w erden (mit einem L eit ungssuchgerät die be treffenden Stel len überprüfen).
Wichtig!
Unbedingt d ie Gebra uchsa nl eit ung I hre s
Gasherds bea cht en ! Wird e in gr ößer er
Abstand als 65 cm vorges chrieb en , mu ss
dieser berücksichtigt werden.
1. Um das Gerät exakt über der Mitte des Herds zu platzieren,
zunächst eine Hilfslinie an die Wand zeichnen (senkrechte Linie mit Hilfe einer Wasserwaage oder einem Lot von der Mitte
des Herds bis zur Decke).
2. Dunstabzugshaube 1 so an die Wand halten , dass der Abstand zum Herd (mind. 65 cm) eingehalten wird und die Mitte
der Dunstabzugshaube und die senkrechte Hilfslinie fluchten.
Ausrichtung mit einer Wasserwaage prüfen.
3. An diesen Punkt den Mittelpunkt der Wandhalterung 7 anlegen und die drei Bohrlöcher markieren.
Wichtig!
Rücke n Sie wenn möglich den Herd beiseite, so d ass Sie ge n ü gen d P l a tz für die
Montage der Duns ta bzugshau be h a be n .
Benutzen Sie eine stabile St e hle i t e r un d la ss en Sie
sich auf jeden Fall von ein er zwe it e n P e rson hel fe n .
7
4. An den markierten Stellen Löcher, Durchmesser mindestens
ø 8 mm, in die Wand bohren.
5. Drei Schraubdübel in die Bohrlöcher stecken.
6. Die Wandhalterung 7 mit drei Schrauben an die Wand
schrauben.
7. Di e R ü c ks c h la g s ka p p e 4 oben auf der Dunstabzugshaube 1
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90013
7
Page 14
Vorbereitung
mit 4 Schrauben 8 festschrauben.
8. Die Dunstabzugshaube 1 vorsichtig in die Wandhalterung 7
einhängen.
8
4
1
7
1
9. Die Verriegelung 1a der Fettfilter 1b nach hinten schieben
und die Fettfilter 1b vorsichtig nach unten abnehmen.
10. Die zwei Bohrlöcher anzeichnen.
11. Dunstabzugshaube 1 wieder abnehmen.
12. An den markierten Stellen Löcher, Durchmesser mindestens
ø 8 mm, in die Wand bohren.
13. Zwei Schraubdübel in die Bohrlöcher stecken.
14. Dunstabzugshaube 1 wieder in die Wandhalterung 7 einhän-
gen und mit zwei Schrauben an die Wand schrauben.
Montage des Kamins
1b1a
1
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90014
Page 15
Wichtig!
Achten Sie dara u f, dass zwischen Decke
und Wan d ha lt e rung m in des t e ns 5 cm
Platz für das Netzkabel blei ben .
1. W an dh al te r un g 5 in der ge wünschten Kaminhöhe waagerecht
so an die Wand halten, dass die Mitte der Wandhalterung und
die senkrechte Hilfslinie fluchten.
Die zwei Bohrlöcher anzeichnen.
2. An den markierten Stellen Löcher, Durchmesser mindestens
ø 8 mm, in die Wand bohren.
Vorbereitung
5
3. Zwei Dübel in die Bohrungen schlagen.
4. Wandhalte rung 5 mit zwei Schrauben an die Wand
schrauben.
5. Halteblech 6 mit zwei Schrauben 8 an die untere Hälfte der
Kaminblende 2 schrauben.
6. Kaminblende 2 oben auf die Dunstabzugshaube 1 stellen und
zwei Bohrlöcher anzeichnen.
7. Ka mi n b le n d e 2 wieder von der Dunstabzugshaube 1 herun-
5
6
8
2
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90015
Page 16
Vorbereitung
ternehmen und an den markierten Stellen Löcher, Durchmesser mindestens ø 8 mm, in die Wand bohren.
8. Zwei Dübel in die Bohrungen schlagen.
9. Kaminb lend e 2 wieder auf die Dunstabzugshaube 1 stellen
und mit zwei Schrauben an die Wand schrauben.
10. Bei Abluftbetrieb: den Abluftschlauch 3 auf die Rückschlags-
kappe 4 schieben.
11. Netzkabel verdeckt in den Kaminblenden zur Steckdose füh-
ren und Netzstecker in die Steckdose stecken.
1
2
2
1
12. Obere Hälfte der Kaminblende 2 bis zur Wandhalterung 5
hochziehen und mit zwei Schrauben 8 festschrauben.
3
4
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90016
Page 17
Vorbereitung
Kohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Die Kohlefilter (Geruchsfilter) sind mit Akt ivkohle gefüllt, die die
Küchendünste während des Kochens reduziert. Bei regelmä ßigem Gebrauch sollten Sie diese Filter mindestens alle sechs
Monate wechseln. Sehen Sie dazu auch das Kapitel „Pflege und
Wartung – Kohlefilter erneuern“auf Seite 18.
1. Die Verriegelung 1a der Fettfilter 1b nach hinten schieben
und die Fettfilter 1b vorsichtig nach unten abnehmen.
5
8
2
2. Die Kohlefilter 1c wie dargestellt rechts und links auf den Motor aufsetzen und festdrehen, dabei die Verriegelungen einrasten lassen.
3. Die Fettfilter 1b mit dem hinteren Ende in die Aussparung
unten an der Dunstabzugshaube setzen. Die Verriegelung 1a
nach hinten schieben, die Fettfilter 1b nach oben hin zuklappen und die Verriegelung wieder loslassen.
1b1a
1c
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/9001 7
Page 18
Bedienung
Bedienung
Bedienelemente
A Ausschalter für das Gebläse
B langsame Gebläsestärke
C mittlere Gebläsestärke
D hohe Gebläsestär ke
E Ein-/Ausschalter für die Beleuchtung
Gebläse
Das Gebläse Ihrer Dunstabzugshaube ist in drei Stufen einstellbar.
• Schalten Sie das G ebläse immer ein, wenn Sie mit dem Kochen oder Braten beginnen. So wird der Küchendunst von Anfang an beseitigt.
• Lassen S ie das Gebläse laufen, solange Küchendünste oder
Dampf entstehen.
ABCDE
1. Mit den Tasten B (langsam) , C (mittel) oder D
(schnell) die gewünschte Gebläsestärke einstellen.
2. Um das Gebläse auszuschalten, die Taste A 0 drücken.
Wichtig!
Bei sehr starke r Du n s t e ntwicklung sollten
Sie das Gebläse n a ch d em Kochen noch
einige Minuten weiterlaufen lassen. Lassen Sie das Gebläse n u r ge z iel t l a u f e n , d a son s t
unnötig Energ ie verbraucht wird.
Betriebsleuchte
Ihre Dunstabzugshaube ist mit zwei Halogenlampen ausgestattet.
Die Beleuchtung kann unabhängig vom Gebläsebetrieb ein - und
ausgeschaltet werden.
1. Tas te E drücken, um die Beleuchtung einzuschalten.
2. Taste E erneut drücken, um die Beleuchtung auszuschal-
ten.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90018
Page 19
Pflege und Wartung
Reinigung
Allgemeines
Gefahr
Verletzungs-/Brandgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Verletzungen führen.
• Vor dem Rei n igen d e r Du n s ta bzugshau be m u ss
der Netzstecke r ge z oge n werden. Ist er schw e r
zugängli ch , Strom a n d er e ntsprechenden
Hauptsicherun g a b sch a l t e n.
• Fettrückstände an de r Du n stabzugs h a ube können sich bei großer Hitzeeinwirkung entzünden .
Deshalb ist es wichtig, dass die Oberflächen der
Dunstabzugshaube regelmä ß ig gereinigt w erden .
Oberf lächen mit einem weichen feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel abwisc hen. Das Glas kann mit handelsüblichem
Glasreiniger gesäubert werden. Verwenden Sie keine schar fen
Gegenstände oder Scheuerpulver , da diese die Oberflächen zerkratzen könnten.
Fettfilter reinigen
(Abluft- und Umluftbetrieb)
Hinweis: Die 90 cm-Variante der Dunstabzugshaube ist mit drei
Fettfiltern versehen. Hier wird im Allgemeinen der Filter wechsel
bei der 60 cm-Variante mit zwei Fettfiltern beschrieben.
Gefahr
Brandgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Verletzungen führen.
• Fettrückstände im Fettfilter können si ch bei g r oßer Hitze einwirkung entzünden. Deshalb ist es
wichtig, dass der Fettfilter regelmäßig gerein ig t
wird.
• R einigen Sie den Fettfilter einmal im Monat – bei Bedarf häufiger – im Geschirrspüler (bis 65 °C) oder in warmer Spülmittellauge.
• Se tzen Sie die Fettfilter erst wieder ein, wenn sie völlig getrocknet sind.
• Behandeln Sie die Fettfilter vorsichtig, damit das feine Geflecht nicht verbiegt oder knickt.
1. Netzstecker ziehen oder Strom an der entsprechenden
Haupt sicherung abschalten.
2. Die Verriegelung 1a der Fettfilter 1b nach hinten schieben
und die Fettfilter 1b vorsichtig nach unten abnehmen.
3. Die Fettfilte 1b in der Spülmaschine oder im Spülbecken wie
normales Geschirr auswaschen.
1b1a
Kaminhaubev S Y-3503C-P-C1-600/90019
Page 20
Allgemeines
4. Sind die Fettfilter 1b vollständig getrocknet, die Fettfilter 1b
hinten in die Aussparung einsetzen.
5. Die Verriegelung 1a nach hinten schieben, die Fettfilter 1b
oben andrücken und die Verriegelung loslassen. Die Fettfilter
1b rasten ein.
6. Stromversorgung wieder herstellen.
Kohlefilter erneuern
(nur bei Umluftbetrieb)
Der Kohlefilter dient der Geruchsbeseitigung. Er muss erneuer t
werden, wenn die beim Kochen entstehenden Gerüche nicht
mehr ausreichend gefiltert werden. Bei regelmäßigem Gebrauch
sollte der Filter etwa alle sechs Monate erneuert werden.
1. Netzstecker ziehen oder Strom an der entsprechenden
Haupt sicherung abschalten.
2. Die Verriegelung 1a der Fettfilter 1b nach hinten schieben
und die Fettfilter 1b vorsichtig nach unten abnehmen.
3. Beide Kohlefilter 1c rechts und links des Motors losdrehen
und herausnehmen. Sie können sie im Hausmüll entsorgen.
4. Die neuen Kohlefilter 1b wie dargestellt einsetzen und die
Verriegelungen einrasten lassen.
5. Die Fettfilter 1b hinten in die Aussparung einsetzen.
6. Die Verriegelung 1a nach hinten schieben, die Fettfilter 1b
oben andrücken und die Verriegelung loslassen. Die Fettfilter
1b rasten ein.
1b1a
1c
7. Stromversorgung wieder herstellen.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90020
Page 21
Wechseln der Halogenlampe
Allgemeines
Gefahr
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spa nnung.
• Ziehen Sie vor dem We ch se l n d e r La mp e d en
Netzstecker. Berühren Sie kei n e s trom füh r en d en
Teile im I n n er e n d er Fassung.
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Die Lampe und dere n Abdd eck u n g werden während d es Betriebs sehr heiß.
• Lassen Sie die La mpe a bk ühl en , be v or Sie d ie
Ab deckung abnehme n un d di e Lamp e au sb a uen .
Gefahr
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Verletzungen bzw. Beschädigungen führen.
• Sollte e ine Glasa bdeck un g z erbrochen s ein , d arf
die Dunstab z u gsh au be ni cht verwendet werde n,
bis die Glasabdeck ung e rsetzt worden is t. Bitte
setzen Sie sich mit un ser em Experten-Team in
Verbin dun g (siehe „Unser Service“ auf Seite 22.
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße r Um ga n g mi t d e m Gerät
kann zu Sach s ch ä de n fü h r e n.
• Berühren Sie die Lampe nicht mi t d e n Fingern,
da dies ihre Le ben s d a u er r ed u z i ert. Verwenden
Sie ein trocken es Tuch.
Sollte eine der Leuchten nicht mehr funktionieren, muss die Lampe ausgewechselt werden. Sie benötigen je eine Halogenlampe
mit Stecksockel, 12 V, max. 20 Watt.
1. Netzstecker ziehen oder Strom an der entsprechenden Haussicherung abschalten.
2. Den Abdeckrahmen F der Leuchte mit einem dünnen Schraubendreher vorsichtig anheben und abnehmen.
3. Die Glasabdeckung G ebenfalls entnehmen .
4. Die defekte Lampe aus dem Sockel herausziehen und eine
neue einsetzen.
4. Die Glasabdeckung G und den Abdeckrahmen F wieder auf-
setzen.
F
F
G
5. Stromversorgung wieder herstellen.
Kaminhaubev S Y-3503C-P-C1-600/90021
Page 22
Allgemeines
Wenn’s mal ein Problem gibt
Fehlersuchtabelle
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es s ich nicht um ei nen Defekt
am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
ProblemMögliche UrsachenLösungen, Tipps
Gebläse und Beleuch-
tung funktionieren
nicht.
Beleuchtung funktioniert nicht.
Gerüche werd e n nicht
mehr ausreichend
beseitigt/schwacher
Luftstrom.
Motor stoppt nach einigen Minuten
Schlechte Leistung
der Abzugshaube im
Abluftbetrieb.
Öl tropft vom Gerät
herunter
Schwirrender TonFremdk örper im Ventilator.Rufen Sie den Service-Techniker.
Die Filter sind verschmutzt.Fettfilter reinigen und/oder Kohlefilter
Das Gerät ist überhitzt und hat
den internen Schutzschalter
ausgelöst.
Die Haube hat nicht genügend
Zuluft.
Der Abluftschlauch ist geknickt oder zu lang.
Fettfilter verschmutzt.Fettfilter reinigen (siehe Seite 17 ).
Prüfen Sie den richtigen Sitz des Netzsteckers. Prüfen Sie die Steckdose mit
einem anderen elektrischen Gerät. Prüfen Sie die Haussicherung.
erneuern (siehe Seite 17/18 ).
Das Gerät erhält nicht genug Zuluft
(siehe unten).
Die Haube hat eine sehr große Abluftmenge. Sorgen Sie deshalb für
ausreichende Zuluft, z. B. durch nicht
verschließbare Öffnungen in Türen, Fenstern, Zuluftmauerkästen.
Sicherheitshinweise auf Seite 6 beachten.
Prüfen Sie, ob der Abluftschlauch geknickt oder zu lang ist. Hierzu Seite 10
beachten.
Gefahr
Stromschlag-/Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spa n n u n g .
• Ver su chen Sie nie mals, da s d e fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät
selbst zu re pa rie ren. Sie kön nen sich und s pä te re Be nut zer in Gefahr brin gen.
Nur au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren ausführen.
Unser Service
Sollten Sie den Fehler nicht selbst beheben können, rufen Sie bitte unser Experten-Team an :
T elefon 0 18 06 21 22 82, Montag bis Freitag, 7:00 – 20:00 Uhr, Samstag 8:00 – 16:00 Uhr,
0,20 Euro/Anruf Festnetz / Mobilfunk abweichend, max. 0,60 Euro/Anruf
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Gerätebezeichnung: Kaminhaube SY-3503C -P- C1-6 00, Bestellnummer 6253 81 für die 60 cm-
Variante oder
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-900, Bestellnummer 625634 für die 90 cm-Variante.
Kaminhaube SY-3503C-P-C1-600/90022
Page 23
Umweltschutz leicht gemacht
V erpackungstipps
Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert ba ren Materialien hergestellt:
– Außenverpackung aus Pappe
– Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po ly sty rol (PS)
– Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
– Spannbänder aus Po ly pro py len (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir
Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in
eine der Reparatur-Annahmestellen gebracht werden müssen, ist
das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen
Sie diese bitte umweltfreundlich.
Allgemeines
Entsorgung des Geräts
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzli ch verpfl ichtet , Altg eräte g etrennt vom H ausm üll zu entsorgen und z.B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Elektro-Altgeräte
werden dort kostenlos angenommen. Damit wird gewährleistet,
dass die Altgeräte fachgerecht ver wertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit dem nebenstehend abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf den
Service -Seiten unseres aktuellen Hauptkataloges oder auf unserer Internetseite unter der Rubrik Service.
Entsorgung der Kohlefilter für Umluftbetrieb
Die verbrauchten Kohlefilter können Sie mit dem Hausmüll entsorgen.
G4
Leistung einer Halogenlampe: max. 12 V/20 W
Motorleistung: 125 Watt
Nennleistung: 165 Watt
Maße (B x T)
– 60 cm-Variant e: 60 x 50 cm
– 90 cm-Variante: 90 x 50 cm
Höhe 48 – 82 cm
Gewicht
– 60 cm-Variant e: ca. 15,5 k g
– 90 cm-Variante: ca. 19 kg
Anschluss Abluftschlauch ø 15 cm