Anleitung, Nr. : 91614
Bestell-Nr. 412 066
HC 20121105
Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kondensationswäschetrockner
Hanseatic KTB 7.0DI
Page 2
InformationIhr Trockner stellt sich vor
Ihr Trockner stellt sich vor
Ausstattungsmerkmale
– Trommel aus verzinktem Stahl
– Große, bequeme Einfüllöffnung
– Fassungsvermögen
Baumwolle/Leinen: 7,0 kg
Pfl egeleicht/Synthet ik: 3,5 kg
– 15 Trockenprogramme
– Zeitprogramme zum Nachtrocknen
– Automatische Abkühlung und Knitterschutz
– Programmübersicht auf der Blende
– Wa rn a nz e i g en fü r Wasser b e häl te r und Fl u-
sensieb
– LED-Display
Lieferumfang
– Kondensationswäschetrockner in Transport-
verpackung
– Gebrauchsanleitung
Kontrolle ist besser
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist:
2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist.
3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder
Transportschäden aufweisen, nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb. Benachrichtigen
Sie bitte unsere Bestellannahme.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Trocknen frisch gewaschener,
noch feuchter Textilien bestimmt. Es ist z um
Einsatz im pr ivaten Be reich bestim mt. Fü r andere Zwecke und den Einsatz i m gewerblichen
Bereich ist es nicht geeignet.
Bevor Sie das Gerät benutze n, le sen
Sie bit te zu erst die Si cher heits hin-
wei se und die Ge brauchs an lei tung
aufmerksam durch. Nur so können Sie alle
Funk tio nen si cher und zu ver läs sig nut zen.
Beachten Sie unbedingt auch die in Ihrem Land
gültigen nationalen Vorschriften, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie
alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an
den nachfolgenden Verwender des Pro dukts
weiter.
Entsorgung des Gerätes 21
Programmtabelle 22
Technische Daten 22
Stichwortverzeichnis 23
Datenblatt für Wäschetrockner 24
KTB 7.0DI
3
Page 4
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit
5 Minuten für Ihre Sicherheit
5 Minuten sollte sie Ihnen wer t sein, I hre Si cher heit! Länger dauert es nicht, unsere Si cher heits hin wei se durchzulesen. Für Schäden infolge Nichtbeacht u ng ha ft et de r Hers telle r nicht!
Dies gilt auch für die Pfl ege- und Reinigungs-
hinweise.
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitu ng durch,
bevor Sie den Artikel zu m erste n Mal gebrauchen. Auf diese Weise werden Ihre Sicherheit
gewährleistet und mögliche Gerätebeschädigung vermieden.
Begriffserklärung
Folg end e Sig na lbe gr iff e fi nde n Sie i n dieser
Anleitung:
Gefahr!
Hohes Ri si ko. Missachtung der War nung kann Scha den für Leib und Le b e n v e r u r s a c h e n .
Acht un g!
Mittleres Ri si ko. Missachtung der
Warnung kann einen Sach scha den
ver ur sa chen.
Wichtig!
Geringes Risiko. Sachverhalte, die
beim Umgang mit dem Gerät beachtet
wer den soll ten.
Wenn sich die Steckdose in der Nähe
einer Kochzone befi ndet, muss darauf
geachtet werden, dass das Gerätekabel nicht in Berührung mit heißen
Stellen kommt.
Die Insta ndsetzung des Ger äts darf
nur von einem autorisier ten Fachbetrieb vorgenommen werden. Da bei
dür fen nur Tei le ver wen det wer den,
d i e d e n u r s p r ü n g l i c h e n G e r ä t e d a t e n
ent spre chen. In die sem Gerät be fi n den sich elek tr i sche und me cha-
ni sche Tei le, die zum Schutz ge gen
Ge fah ren quel len unerlässlich sind.
TECHNIK-SERVICE
Tel. 0 1805 1805
(0,14 Euro/Min. Festnetz /
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
Öffnen Sie niemals das Gehäu se und
stecken Sie auch keine Gegenstände
durch die Öff nun gen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Si e das Gerät reinigen.
Berü hren Sie den Stecker nicht mit
feuchten Händen und ziehen Sie ihn
nicht am Kabel aus der Steckdose.
Gerät nicht über eine Mehrfachsteckdose anschließen.
Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr für Kinder!
Sorgen Sie dafür, dass die Verpackungsfolie nicht zur tödl ichen Fal le
für Kinder wird.
Stromschlag- / Brandgefahr!
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
aufweist.
port scha den oder andere sichtbare
S c h ä d e n f e s t s t e l l e n , b e n a c h r i c h t i g e n
Sie bitte sofort u nsere Bestella nna hme.
Das Gerät wird vom elektrischen
Ve rsorgu ngsnetz nu r getren nt, wenn
die Sicherung ausgeschaltet oder der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
wenn es sichtbare Schäden
Sollten Sie einen Trans-
Spritzen Sie das Gerät nie mals mit
ei nem Was ser strahl ab .
Verletzungsgefahr!
Sicherheit von Kindern
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahr u ng und /
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu be nutzen ist. Kleinere Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen können.
4
KTB 7,0DI
Page 5
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
Gefahr für Kinder durch Sperr-
müll!
Sollten Sie das Gerät auf den Sper rmüll stel len, ziehen Sie den Netzstecker und schnei de n Sie dann das
Netz ka bel ab. Entsorgen Sie beide
Teile getrennt.
Machen Sie die Ver riegelungen der
Türen bzw. Deckel unbrauchbar. So
ver hin dern Sie, dass spielende Kinder
sich ein sper ren und in Le bens ge fahr
geraten.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist kein Ki n der spiel zeug
– halten Sie Kinder fern. Ziehen Sie
si cher heits hal ber nach dem Wa schen
den Netzstecker.
Die Instandset zung des Geräts d arf
nur von einem autorisier ten Fachbetrieb vorgenommen werden. Da bei
dür fen nur Tei le ver wen det wer den,
d i e d e n u r s p r ü n g l i c h e n G e r ä t e d a t e n
ent spre chen. In die sem Ge rät be fi n-
den sich elek tri sche und me cha ni sche
Tei le, die zum Schutz ge gen Ge fah ren quel len unerlässlich sind.
Acht ung
Stellen Sie den Trock ner möglichst
nicht in einem frostgefährdeten
Raum auf. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens +1 5 °C betragen.
Bei niedr igeren Umgebungstemper aturen kondensiert die Luftfeuchtigkeit
im Gerät, wodurch das Trocknen Ihrer Wäsche unnötig verzögert würde.
Stellen Sie den Trockner nicht auf
andere Geräte, benutzen Sie ihn nicht
als Untersatz für andere schwere Geräte, und t reten Sie selbst bitte auch
nicht darauf.
Das Gerät da rf nicht aufgestellt werden hinter ei ner veschließbaren Tü r,
einer Schiebetü r oder einer Tü r mit
Scharnier, das dem Tü rschar n ier des
Trommeltrockners so gegenüberliegt,
dass ein vollständiges Öffnen der Tür
des Trockners eingeschränkt ist.
Bevor Sie den T rockner in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. So können
Sie Schäden an Gerät und Wäsche sowie V er letzungen vermeiden.
Explosionsgefahr!
Wäschestücke, die mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, petroleum, Fleckenen tferner , T erpentine, W achs und
Wachsentfer ner versch mut zt word en
sind, sollten vor dem Trocknen im
Kondesationst rockner in War mwasser mit einer zusätzlichen Menge
W aschmittel gewaschen werden.
Trocknen Sie in Ihrer Maschine auch
kei ne Textilien, d ie kurz zuvor mit
chemischen Rei ni gungs mit teln (z.B.
Test ben zin, Fleckenentferner) behandelt wurden. Lüf ten Sie die Wä sche stüc ke zunächst, bis sie trocken sind.
Brandgefahr
Halten Sie den Raum vor und unter
dem Trockner frei von Flusen. Diese
dürfen nicht angesammelt werden.
Trocknen Sie keine ungewaschenen
Wäschestücke in diesem Gerät.
Weichspüler od er ä h nl iche P rodu k te
so verwenden, wie es in den Anweisungen fü r den Weichspüler festgelegt ist.
Den Trockner niemals vor dem Ende
des Trockenzyklus ausschalten, es sei
denn, d ie wäschestücke werden rash
entnommen und so ausgebreitet, dass
die Wärme abgegeben werden kann.
Der Abschluss eines Trockenzyklu s
erfolgt ohne Wär me (Abkühl zyklus),
um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatir bleiben,
die die Wäschestücke nicht beschädigt.
Expertenrat
Tel. 0 180-521 22 82
Mo. bis Fr. 7
00
– 2000 Uhr, Sa. 800 – 1600 Uhr
(0,14 Euro/Min. Festnetz /
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
KTB 7.0DI
5
Page 6
Information Bedienelemente
Bedienelemente
123
54
1 - 678
13
9101112
14
1 LEDs für Programmablauf, Wartung etc.
2 Display
3 Programm wählen / beenden
4 Funktion „ Temperaturabsenkung“ wählen (L ED
oberhalb leuchtet)
5 Funktion „Startzeitvorwahl“ einschalten
6 Programm starten, unterbrechen und fortsetzen
6
7 Wasserbehälter
8 Einfülltür
9 Grobfi lt e r
10 Luftansaugstutzen
11 Feinfi lte r
12 Luftkühler
13 Netzkabel mit Netzstecker
14 Warmluft-Abführung
KTB 7,0DI
Page 7
Trockner aufstellen
Der geeignete Aufstellort
Der Aufstellraum soll te:
– groß genug, trocken und gut belüftbar sein, damit der
Trockner stets genügend Frischluft ansaugen kann.
In einem schlecht belüfteten Raum würde der Trockner feuchte
Luft ansaugen, was die Trocknungszeit verlängern kann.
– eine Raumtemperatur von mind. +1 5 °C besitzen. An den Wän-
den darf sich kein Schwitzwasser bilden.
– frostsicher sein
– eine n ebenen und t ragf ä higer Boden (Tragk raf t mind . 80 kg)
besitzen. T eppich b zw. Teppichboden soll ten Sie ggf. entfernen,
langfl origer Teppichboden ist ungeeignet.
– Eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
muss sich in Reich weite des Trockners befi nde n.
Vorbereitung Trockner aufstellen
Gerät aufstellen und ausrichten
Stromschlaggefahr!
Achten Sie darauf, d ass das Netz kabel nicht geknickt
oder gar beschädigt wird.
Um Unebenheiten des Bodens ausz ugleichen und den Trockner
auszu richten, könne n Sie die vier Sch raubfü ße verstellen. Zum
Ausrichten benötigen Sie eine W asserwaage – und am bes ten eine
zweite Person.
1. Heben Sie das Gerät an der Ecke, an der Sie den Schraubfuß
verste llen möchten, etwas an.
2. Schrauben Sie mit der Hand (denn dazu benötigen Sie kein
W erkzeug) den Schraubfuß so weit hinein oder heraus, wie es
sinnvoll ist.
3. Kontrollieren Sie mit der Wasserwaage, ob der Trockner waa-
gerecht steht.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 3. für alle Schraubfüße, bis
das Gerät absolut waagerecht und fest steht.
Je genauer ausgerichtet das Gerät steht, desto weniger ver-
schleißen die Lager.
Grundreinigung
Ihr Trockner benötigt erst einmal eine Reinigung, um Rückstände
aus der Fertigung zu beseitigen. Öffnen Sie die Tür und wischen
Sie die Trommel mit einem feuchten Lappen aus.
Bitte beachten: Jedes Gerät wird vor Auslieferung im Werk gewissenhaft unter Betriebsbedingungen geprüft. Feuchtigkeit in Ihrem
neuen Gerät ist also auf diese Prüfung zurückzuführen.
KTB 7.0DI
7
Page 8
VorbereitungElektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckerleisten
Der Netzstecker muss nach dem Anschluss frei zugäng-
lich sein.
Das Gerät ist für eine Anschlussspannung von 230 V 50
Hz ausgelegt, die mit 16 A abgesichert ist.
1. Prüfen Sie, ob die Anschlussspannung mit der Netzspannung
Ihrer Stromversorgung übereinsti mmt
2. Vergewissern Sie sich auch, ob seitens Ihres zuständigen
Stromversorgungsunternehmens Vorschriften b estehen, die
den Anschluss von Wäschetrocknern betreffen.
3. Wickeln Sie das Netzanschlusskabel ganz ab.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schu tzk ontakt-Steckdose.
das Gerät ist betriebbereit
Wäsche sortieren und vorbereiten
Ungeeignete Wäsche
Gefahr!
Das Trocknen von chemisch gereinigter Wäsche kann wegen der dabei freiwerdenden Dämpfe
zu einer Explosion im Trockner führen!
Trocknen Sie nur Wäsche, die zuvor mit Wasser gespült
wurde.
Acht ung!
Das Trocknen ungeeignete Wäsche kan n das Gerät beschädigen.
Netzanschlusskabel
mit Netzstecker
Trocknen mit normaler thermischer
Belastung
T rocknen mit reduzierter thermischer
Belastung
– Füllen Sie keine Wäsche mit Schaumstoffeinlagen (z.B.
Schulterpolster) oder gummiartigen T eil en ein. Diese Materi-
Trocknen im Tumbler (Trockner)
nicht möglich
alien können durch die Hitze schmelzen und Schäden an der
übrigen Wäsche und dem Gerät anrichten.
– W ollsachen sind nicht für den Trockner geeignet, da sie unter
Wärmeeinwirkung verfi lzen.
– Empfi ndliche Gewebe wie Gardinen aus synthetischem Ma-
terial, Nylonstrümpfe usw. gehören nicht in den Trockner, s ie
verlieren in der Regel ihre Form.
– Beachten Sie stets die internationalen Pfl egekennzeichen
auf den Textiletiketten. Nur Textilien mit nicht durchgestri-
chenem Troc kner -S ymbol dürfen in den Trockner .
8
KTB 7,0DI
Page 9
Die richtige Wäschemenge
Nutzen Sie das Fassungsvermögen Ihres Trockners aus.
W enn Sie die Trommel jedoch überfüllen, verlängert dies die Trockenzeit erheblich und führt zum Verknittern Ihrer Wäsche.
W enn Sie zu wenig Wäsche einfüllen, vergeuden Sie Energie.
Ihr Trockner hat ein Fassungsver mögen von max. 7,0 kg Baumwolle/Leinen oder max. 3,5 kg Pfl egeleichtes (jeweils Trocken-
gewichte).
Durchschnittswerte für trockene Wäschestücke
Bettwäsche Tischwäsche
Bettbezug, ca.700 g Tischtuch, ca.250 g
Betttuch, ca. 550 g Tafeltuch, ca. 1000 g
Überschlaglaken, ca. 600 g Serviette, ca. 80 g
Kissenbezug, ca. 180 g Verschiedenes
HaushaltswäscheBademantel, ca1200 g
Geschirrtuch, ca. 90 g Badelaken, ca. 800 g
Gläsertuch, ca.70 g Damen-/HerrenBeGerstenkornhandtuch, ca.120 g
Frottiertuch, ca. 200 g Synth. Damen-
Seine“ Wäsche„Ihre“ Wäsche
Bügelfreies Oberhemd, ca.250 gBluse, ca.100 g
Unterhemd (ärmellos), ca.120 gDamenhemd, ca.100 g
Unterhose (kurz), ca.80 gUnterhose, ca.80 g
Unterhose (lang), ca.250 gUnterrock, ca.1 50 g
Schlafanzug, ca.480 gNachthemd, ca.180 g
Nachthemd, ca.400 gSchlafanzug, ca. 450 g
T aschentuch, ca. 25 gT aschentuch, ca. 15 g
rufsmantel, ca.
bzw. Herren-Berufsmantel, ca.
300 /
600 g
300 g
Bedienung Wäsche sortieren und vorbereiten
Diese D urchsch nitt swerte kön nen je na ch Größe ( Kinde rkleidung!), Verarbeitung, Qualität und Ausstattung variieren.
Wie viel Wäsche Sie zum Trocknen in d ie Trommel geben können, hängt auch von der Ar t und Feuchtigkeit Ihrer Wäsche ab
(siehe Kapitel „Programmtabelle“).
Wäsche vorbereiten
– Schleudern Sie die gewaschene Wäsche so gründlich wie
möglich.
Baumwolle und Leinen sollten mit mindestens 800 U/min in
der Waschmaschine oder mit 1400 besser noch 2800 U/min in
einer Wäscheschleuder geschleudert sein.
Pfl egeleichtes schleudern, soweit es die Textilart zulässt (be-
achten Sie dazu die Gebrauchsanleitung Ihrer Waschmaschi-
KTB 7.0DI
9
Page 10
Bedienung Wäsche sortieren und vorbereiten
ne und die Pfl egekennzeichnungen Ihrer Textilien).
– Sortieren Sie Ihre Wäsche vor dem Einfüllen nach Gewebeart
und dem gewünschten Trocknungsgrad. Bedenken Sie, dass
ein Geschirrtuch in kürzerer Zeit getrocknet wird als ein Frot-
teetuch, obwohl beide aus Baumwolle sind.
– Aufgetrennte Nähte und Risse am besten schon vor dem Wa-
schließen, Bänder von Schürzen o.Ä. verknoten.
– Taschen von Kleidungsstücken – am besten schon vor dem
W aschen – entleeren, umdrehen und ggf. ausbürsten.
– Legen Sie kleine oder empfi ndliche Wäschestücke in ein Wä-
schenetz oder einen trockenen Kissenbezug.
Wäsche einfüllen
Achtung!
Um sicherzugehen, dass sich keine Fertigungsrückstände mehr in der Trommel befi nden, sollten Sie das Gerät
bei der Erstinbetriebnahme nur mit einigen feuchten Tüchern bestücken und ca. 20 Min. laufen lassen.
Füllen Sie keine tropfnasse Wäsche ein. Das Gerät
könnte dadurch Schaden nehmen.
Achten Sie darauf, dass sich zwischen den Wäschest ücken keine losen Metallteile (Münzen , Bürokla mme r n
etc.) befi nden. Die Trommel des Trockners ist zwar aus
nichtrostendem Edelstahl, allerdings kann Fremdrost
(„Flugrost“) auch di es es Material langfristig angreifen.
Auße rdem kön nen Meta ll und z .B. schwere G ürtel schnallen die Trommel aufr au hen und andere Wäschestücke beschädigen.
Nachdem Ihre Wäsche gründlich geschleudert, sortiert und ggf.
vorbehandelt ist, müssen Sie si e n ur noch in den Trockner einfüllen.
1. Drücken Sie kurz auf die Vertiefung der Tür.
Die Tür springt ein Stück auf.
10
2. Nachdem Sie die Wäsche eingefüllt haben, drücken Sie die
Tür wieder zu, bis sie hörbar einrastet. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an. Achten Sie darauf, dass Sie keine Wäsche-
stücke in der Gummidichtung im Türinnern einklemmen.
Hinweis: Sollte die Einfülltür nicht richtig geschlossen sein, startet das Trockenprogramm nicht.
KTB 7,0DI
Page 11
Das richtige Programm wofür?
Koch/Buntwäsche
Je nach Textilart (Frotteetücher, Trikotwäsche, Bett- oder
Tischwäsche) und Feuchtigkeitsgrad können Sie Ihre Wäsche mit unterschiedlichen Trocknungsgraden trocknen.
Wählen Sie das gewünschte Programm:
Extratrocken: Dicke oder mehrlagige Wäsche
Schranktrocken+: Dickere, bügelfreie Wäschstücke
Schranktrocken: Gleichmäßig grobfaserige Wäschestü-
cke, die nicht oder nur wenig gebügelt
werden müssen
Leicht feucht: Wäsche, die gebügelt werden muss
Bügelfeucht: Hierbei knittert die Wäsche weniger
stark. Für Baumwoll- oder Leinenwä-
sche, die zum Bügel mit der Bügelma-
schine geeignet ist.
BedienungDas richtige Programm wofür?
Pfl egeleicht
Wichtig!
Beachten Sie bei Ihrer pfl egeleichten und synthetischen
Wäsche bitte unbeding t die Pfl egekenn zeichnen auf
den Texti letikette n. Text ilien, die nicht trock nergeeignet sind, können ih re Form verlieren oder beschädigt
werden.
Schranktrocken +: Grobfaserige oder mehrschichtige
Wäsche aus Synthetik oder Mischge-
weben
Schranktrocken: Gleichmäßig grobfaserige Wäsche, die
nicht gebügelt werden muss (Socken,
Blusen etc.)
Zeit: Wäsche zeitgesteuert (nach-)trocknen
Acht ung!
Nutzen Sie diese Funktion nicht für synthetische Textilien, da die Hitze i m Trockner f ür diese Mater ialien zu
groß ist.
Sie können den Troc kengrad Ihrer Wäsche auch selbst bestimmen
(zum Beispiel bei sehr dicken Wäschestücken) oder noch feuchte
Stücke nachtrocknen.
KTB 7.0DI
11
Page 12
BedienungDas richtige Programm wofür?
– Wählen Sie dazu die gewünschte Trockenzeit 30, 60 oder 90
Minuten.
– Wählen Sie zunächst eine kurze Zeit. Sie können immer noch
einen weiteren Trockengang einstellen. Ist die Wäsche allerdings schon zu trocken, wird das Bügeln mühselig.
Hemden/Blusen
aus Baumwolle, Synthetik und Mischgewebe.
Baby
Wäsche aus Baumwolle und Plüsch.
XL
Deses ist für besonders g roße Wäschestücke wie Bettwäsche geeignet
Lüften
20 Minuten zum Lüften ihrer trockenen Kleidung bei
Kaltluft, für jede Stoffart geeignet.
Mix
Besonders geeignet zum Trocknen von Mischgewebe, also
Baumwolle mit synthetischen Beimischungen.
Zusatzfunktion „Temperaturabsenkung“
Diese Funktion senkt die Heizleistung ab und verlängert die Trockenzeit. Es ist empfehlenswert, diese Funktion bei empfi ndl icher
Wäsche bzw. Feinwäsche zu nutzen.
4
12
KTB 7,0DI
Page 13
Trockner benutzen
123
654
BedienungTrockner benutzen
Programm wählen
1. D en P ro gr a mm wä hl er 3 auf das gewünschte Programm stellen.
Das Display 2 leuc htet auf und zeigt die Programmdauer. Die
LED 1Trocknung blinkt zum Zeichen dafür, dass das Gerät
bereit ist.
2.
Falls Si e die Zusatzfunktion „Temperaturabsenkung“ nutzen
möchten, kurz auf die Taste 4 T emperaturabsenkung drück e n .
Die LED
oberhalb der T aste leuch tet zum Zeichen dafür, dass
die Funktion eingeschaltet ist. Das Display zeigt die neue Programmdauer.
Programm ablaufen lassen
Achtung!
Bei der Inbetr iebnah me können Laufgeräusche ent stehen, die jedoch nach ei nigen Minuten verschwi nden.
Dies ist kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
1. Ta st e
6 Start/Pause drücken.
Die LED
1 T rocknung leuchtet dauerhaft.
Nach kurzer Zeit beginnt der Programmlauf, und die Trommel dreht, bis der eingestellte Trockengrad bzw. die eingestellte Trock enzeit erreicht ist. Das Display
2 zeigt die Rest-
laufzeit.
Ca. 10 Minuten vor Programmende beginnt die Abkühlphase.
Nach Ende des Programmlaufs zeugt das Display
Gleichzeitig blinkt die LED
1 Knitterschutz/Ende und die
2 END.
LEDs 1 Filter reinigen und Behälter leeren leuchten.
2. Einfülltür öffnen: kurz auf die Vertiefung der Tür drücken.
Die Tür springt ein Stück auf.
3. Flusen vom Feinfi lte r
11 mit der Hand oder einem feuchten
Tuch entfernen. Gegebenenfalls heraunehmen und unter fl ie-
ßendem Wasser reinigen.
KTB 7.0DI
13
Page 14
BedienungTrockner benutzen
123
654
4. Wenn Sie die Wäsche nach Abschluss des Programmlaufs
nicht entnehmen, startet das Gerät selbststätig eine max.
1-stündige Knitterschutzphase, bei der die Wäsche kurzzeitig
umgeschichtet wird, um Knitterbildung zu vermeiden.
5. P ro gr a mm wä hl er
3 auf „0“ stellen.
6. Den Netzstecker ziehen.
7. Den Wasserbehälter leeren und den Grobfi lter reinigen (siehe
unten.
Programmlauf unterbrechen / fortsetzen
Wichtig!
Falls während des Programmlaufs zu einem Stromausfall kommt, muss der Programmlauf nach dessen Wiederherstellung von Hand fortgesetzt werden.
Wenn Sie kur z frist ig da s Haus verlassen müsse n , sollten Sie den
Programmlauf unt er brechen.
1. Ta st e
6 Start/Pause drücken.
Die LED 1 Trocknung blinkt.
11
14
2. Flusen vom Feinfi lte r
11 mit der Hand oder einem feuchten
Tuch entfernen. Gegebenenfalls heraunehmen und unter fl ie-
ßendem Wasser reinigen.
3. Wäschestücke entnehmen und ausbreiten, damit sie die Wärme abgeben können.
4. Um den Programmlauf fortzusetzen, Wäschestücke wieder
einfüllen.
5. Tas te
6 Start/Pause drücken.
Die LED 1 Trocknung leuchtet dauerhaft und das Programm
wird fortgese tzt.
KTB 7,0DI
Page 15
Programm vorzeitig beenden
Wenn Sie das Prog ra mm vorzeitig beenden, sollten Sie Stauwärme im Gerät verhindern. Gehen Sie so vor.
BedienungTrockner benutzen
1. P r og r am mw ä hl er
3 auf „0“ stellen.
Das Gerät beendet das Programm.
2. Program mwähler
3. Tas te
6 Start/Pause drücken.
3 auf „Lüften“ stellen.
Das Programm „Lüften“ läuft ab.
4. Nach 10 Minuten Programmwähler
5. Flusen vom Feinfi lte r
11 mit der Hand oder einem feuchten
3 auf „0“ stellen.
Tuch entfernen. Gegebenenfalls heraunehmen und unter fl ie-
ßendem Wasser reinigen.
6. Wäsche entnehm en.
7. Den Netzstecker ziehen.
8. Den Wasserbehälter leeren und den Grobfi lter reinigen (siehe
unten).
Programm endet selbsttätig: Elektronische
Feuchtemessung
Wenn z u wenig Wäsche in de r Trommel liegt, ka n n d ie Elektro nik keine Feuchtigkeit messen kann und bee ndet das Prog ram m
nach 10 Minuten selbsttätig. Die LED 1 Troc knung bl i nk t d a nn
wiederkehrend 2-mal kurz.
1. T ü r öf f ne n.
2. Wäsche entnehmen und an der Luft trocknen lassen oder zusätzliche Wäsche nachlegen.
3. P ro gr am mw äh le r
3 in Position „0“ stellen.
4. Mindstens 2 Sekunden warten, dann das gewünschte Programm einstellen.
5. Tas te
6 Start/Pause drücken.
Programm wechseln
Nach Beginn des Prog ra m m laufs könne n Sie das Prog ra m m beenden und ein anderes wählen.
1. P r og r am mw ä hl er
Das Gerät beendet das Programm.
2. Neues Programm wählen und Programm ablaufen lassen
(s iehe Beschreibung am Anfang dieses Kapitel).
3 auf „0“ stellen.
KTB 7.0DI
15
Page 16
BedienungTrockner benutzen
Mit Startzeitvorwahl arbeiten
Sie können den Start des gewäh lten Progr amm s verzögern , und
zwar um 1, 2, bis 23 Std. Dies ist sinnvoll, wenn Sie das Haus für
einige Stunden verlassen müsse n und das Prog ramm bei I hrer
Rückkehr enden soll.
1. Wählen Sie das Programm, wie unter „Programm wählen“
beschrieben.
2. Ta ste
5 Startzeitvorwahl.
Das Display 2 zeigt 00:00.
3. Tas te
5 Startzeitvorwahl so oft drücken, bis das Display 2
die gewünschte Startverzögerung anzeigt.
Die LED links neben der Taste leuchtet.
4. Taste
6 Start/Pause drücken.
Das Display zeigt die verble ibende Verzögerungszeit. Die
LED 3 Startzeitvorwahl und die LED 1Trocknung leuchtet
dauerhaft.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit beginnt der Programmlauf
wie g ewohnt.
Wasserbehälter leeren
Gefahr!
Kondenswasser ist kein Trinkwasser! Es darf nicht zum
Trinken oder zu r Zubereitu ng von Speisen verwendet
werden!
Im Wasserbehälter
rend des Trocknens aus dem Luf t st rom de r feuchten Wäsche abgeschieden („kondensiert“) wird.
Wenn der Wasserbehälter voll ist, wird der Programmlauf automatisch unterbrochen, u nd die Wäsche bleibt nass. Den Wasserbehälter leeren Sie deshalb bitte:
– nach jedem Programmlauf und
– wenn die LED 1 Behälter leeren leuchtet.
7 sammelt sich das Kondenswasser, das wäh-
5
16
1. In die Griffmulde fassen und Behälter herausziehen.
2. Behälter über dem Wasch beck en oder über einem geeigneten
Gefäß umdrehen und das Kondensat ausgießen.
3. Den leeren Behälter wieder bis zum Anschlag einschieben.
Tipp : Sie können das aufgefangene Kondenswasser für Ihr Dampfbügeleisen nutzen. Filtern Sie das W asser zuvor durch einen Kaffeefi lter aus Papier, um Flusen abzufangen.
1
KTB 7,0DI
Page 17
Grobfi lter reinigen
Stromschlag- und Beschädigungs-Gefahr!
Vor jeder Reinigung des Netzstecker ziehen.
Nicht regelm äßig gere in ig te Filter ver r i ngern d ie Lu f t-
zirkulation und verlängern die Trockenzeit. Es kann zu
Beschädigu ngen des Trockners aufgr und von Ü berhitzung kommen.
Den T rockner niemals o hne Fil ter oder mit bes chädigten
Filtern betrieben.
1. N et z st ec ke r zie he n .
2. Einfü lltü r öffnen.
BedienungTrockner benutzen
a
b
3. Flusen vom Filterdecke l
4. Filte rdeckel
5. F lu se ns ie b
a nach oben klappen und die Unterseite reinigen.
b herausnehmen und unter fl ießendem Wasser rei-
a mit einem feuchten Tuch entfernen.
nigen.
6. Das trockene Flusensieb
b wieder einsetzen, dabei zunächst
oben und dann unten einrasten lassen.
7. Fi lt e rd e ck el
a nach unten klappen.
KTB 7.0DI
17
Page 18
AllgemeinesWartung und Pfl ege
Wartung und Pflege
Lüftkühler und Luftkühlerraum reinigen
Achtung!
V erwenden Sie k eine spitzen Gegenstände zur Reinigung.
Diese könnten die Lamellen beschädigen.
Gerät niemals ohne Luftkühler betreiben.
Der Innendeckel
d muss unbedingt eingesetzt werden.
Nach 5 Program mläufen muss der Luf tküh lerraum mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden (Schritte 4. und 6. auslassen).
Der Luftk ü hler
12 muss d rei- bis vier mal i m Jah r gerein igt wer-
den, bei sehr häu fi gem Gebrauch des Wäschetrockner s auch öf-
ter.
1. A us s en de ck el
2. Verriegelungshebel am Innendeckel
Innendeckel
c nach vorne klappen.
d nach unten schwenken.
d vorsichtig herausnehmen (Er ist am Gehäuse
gesichert; nicht abreißen).
3. Den farbigen Verriegelungshebel am Luftkühler
e nach oben
schwenken, und den Luftkühler am Handgriff herausziehen.
4. De n Luftk ü hle r
e mit lauwarmen Wasser gut ausspülen und
sämtliche Flusen entfernen. Anschließend gut abtropfen lassen.
c
d
e
5. Luftkühlerraum bis zur Rückwand mit einem feuchten Tuch
reinigen und gründlich trocknen.
6. Dichtung des Innendeckels
d mit klarem Wasser reingen und
gründlich trocknen.
7. Lu f t kü h le r
e wieder in den Aufnahmekanal einschieben und
Verriegelungshebeln nach unten schwenken.
8. In nendeckel
d wieder einsetzen und mit dem farbigen Verrie-
gelungshebel arretieren.
9. Au ss en d ec ke l
c nach oben klappen.
Außenwände und Türdichtung reinigen
Achtung!
Pfl egemittel nur fü r die Außenfl ächen ver wenden. Ver-
wenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden und
scheuernden Rein igungsmittel- oder schwäm me. Diese
können die Oberfl ächen beschädigen.
• Reinigen Sie die Außenwände und Tür mit einem feuchten T uch
und etwas Allzweckreiniger, trocken nachwischen.
e
18
• Türdichtung nur mit einem feuchten, seifen- und ölfreien Tuch
reinigen.
• Die Lüftungsschlitze und -öffnungen an der Geräterückwand
frei von Flusen halten; gegebenenfalls mit einem Staubsauger
reinigen.
KTB 7,0DI
Page 19
T rommel reinigen
Auf der Trommelinnenfl äche bildet sich of ein kaum sichtbarer Belag,
der durch Waschmittelrückstände, Wäschepfl egemittel oder Kalk im
Wasser entstehen k an n. Dies beh inde r t ei n korrek t es Abtast en des
Trocknungsgrades, so dass das Gerät den gewünschten Trockengrad
nicht erreichen kann.
• Trommelinnenfl äche mit einem in Essig getränkten Tuch reini-
gen.
Wartung und Pfl ege
Allgemeines
KTB 7.0DI
19
Page 20
AllgemeinesWenn´s mal ein Problem gibt
Wenn‘s mal ein Problem gibt
Fehlersuchtabelle
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt
am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
Das Programm startet nicht Programmwähler steht auf „0“.
Es sind Laufgeräusche z u hören.Dies ist kein A nzeichen f ür eine Funkt ions st örung. Die Ge r äu sche ve rs chwin-
LED 1 Trocknung blinkt 2-mal
kurz, Pause und so fort, Programm
endet selbsttätig.
LED 1 Behälter leeren leuchtet
LED 1 Filter reinigen leuchtet.
Das Trocknungsergebnis ist nicht
zufriedenstellend
Wäsche ist eingelaufenWurde das falsche Programm oder die falsche Nachtrocknungszeit gewählt?
Der Trockenvorgang dauert zu lange.Ist das Gerät korrekt aufgestellt und die Bedingungen im Raum optimal?
Wäsche hat an Form und/ oder Qualität verloren
Start/Pause-Taste wurde nicht gedrückt.
Einfülltür ist nicht fest geschlossen.
Startzeitvorwahl eingestellt.
Wurde der Wasserbehälter ordnungsgemäß entleert und wieder eingesetzt.
Wurde die Filter ordnungsgemäß gereinigt und wieder eingesetzt?
Schon ein kurzer Stromausfall (1 Sekunde reicht) kann die Ursache sein, dann
das Programm neu starten.
Der Netzstecker sitzt nicht fest in der Steckdose; Steckdose hat keine Spannung.
Sicherung ist nicht intakt (mit einem anderen Gerät, z.B. einer Tischlampe)
prüfen.
den nach einigen Minuten wieder.
Siehe „Programm endet selbsttätig: Elektronische Feuchtemessung“ auf Seite
15.
Wass erbe hä lter leeren.
Filter reinigen.
Ist die Raumtemperatur am Aufstellort zu niedrig? Ist die Luftfeuchtigkeit am
Aufstellort zu hoch? Wurde die Filter ordnungsgemäß gereinigt?
War die eingefüllte Wäschemenge zu groß?
Wurde die Wäsche entsprechend den Empfehlungen in „ W äsche vorbereiten“
sortiert?
Wurde das falsche Programm oder zu kurze Nachtrocknungszeit gewählt?
Wurde der Trockner nach Gebrauch von Pfl egemitteln beim Waschen (Stärke,
Weichspüler etc.) gereinigt?
Sind die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand frei?
War die Wäsche neu (Baumwollwäsche kann je nach Qualität etwas einlaufen,
daher lieber eine Nummer größer kaufen )?
Ist der Luftkühler 12 mit Flusen verstopft?
Wurden die Filter gereinigt?
Wurde die Wäsche vorher gut geschleudert?
Wurde das falsche Programm oder die falsche Nachtrocknungszeit gewählt?
Hat der Hersteller vom maschinellen Trocknen abgeraten (siehe Pfl egekenn-
zeichnung)?
20
Gefahr!
V er su chen Sie nie mals das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re pa rie ren.
Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur au to ri sier te Fach kräf te dürfen
d i e s e R e p a r a t u r e n a u s f ü h r e n .
KTB 7,0DI
Page 21
Wenn‘s mal ein Problem gibt
Allgemeines
Unser Service
Sollte einmal eine Störung auftreten, sehen Sie bitte zunächst
in der Fehlersuchtabelle nach. Sollten Sie die Störung nicht mit
Hilfe der Fehlersuchtabelle beheben kön nen, verständigen Sie
unseren Expertenrat
W enn Sie ein Ersatzteil benötigen oder eine Reparatur notwendig ist, verständigen Sie b itte unseren Technik Service 24.
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert ba ren Materialien hergestellt: Außenverpackung aus Pappe, Formteile aus ge schäu m tem, FCKW-freiem Po ly st y rol (PS),
Foli en und Beutel aus Pol yäthyl en (PE) und Spannbänder aus Po l y p r o p y l e n ( P P ) .
Expertenrat
T el. 0 180-521 22 82
Mo. bis Fr. 700 – 2000 Uhr
(0,14 Euro/Min. Festnetz / Mobil-
funk max. 0,42 Euro/Min.)
TECHNIK-SERVICE
(0,14 Euro/Min. Festnetz /
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
00
Sa. 8
– 1600 Uhr
Tel. 0 1805 1805
Für unsere Kunden in
Österre ich :
Ersatzteilservice
0662/4489-3871
(Es gelten die normalen Tarife
im österreichischen Festnetz)
Mo. – Do .: 8 – 16 Uhr
Fr.: 8 – 11 Uhr
Sollten es Ihre r äuml ichen Ve rhältnisse z ula ssen, empfehlen wir
Ihnen, die V erpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Ver packu ng tr enne n möchten, entsorgen
Sie diese bitte umweltfreundlich.
Entsorgung des Geräts
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät ein mal nicht mehr benutz t werden können, so
ist jeder V erbraucher gesetzlich verpfl ichtet, Altgeräte getrennt vom Ha usmü ll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde /
seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die
Altgeräte fachgerecht verwer tet u nd negative Auswirk ungen auf
die Umwe l t vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem rechts abgebildeten Symbol
gekennzeichnet.
W ei tere Informationen zu diesem Thema fi n den Sie auch auf den
Serv ice-Seiten u nseres a kt uellen Haupt ka ta logs und auf unse rer
Internetseite unter der Rubrik „Service“.
KTB 7.0DI
21
Page 22
AllgemeinesProgrammtabelle
Programmtabelle
Wäscheart /
Programm
Koch- /
Buntwäsche
Wäscheart /
Programm
Pfl egeleicht e
Wäsche
Zeit 30´3,5 kg30 Min.30 Min.
Zeit 60´60 Min.60 Min.
Zeit 90´90 Min.90 Min.
Hemden /
Blusen
Baby4 kg90 Min.2,88 kWh100 Min.2,90 kWh
XL5 kgSchranktrocken +110 Min.3,60 kWh120 Min.3,63 kWh
Lüften2 kg20 Min.
MIX3,5 kg Schranktrocken +90 Min.2,11 k Wh95 Min.2,1 4 kWh
TrockensystemKondensation, feuchtigkeitsgesteuert
Abmessu ngen (B x T x H i nk l. Abde -
ckung)
Gewichtca. 38 kg
Anschlusswerte
Spannung230 V / 50 Hz
Absicherung16 A
Leistungsaufnahme2,5 kW
Geräusch65 dB (A) re 1 pw
AusstattungDas Gerät entspric ht den harmonisierten europäischen N o rmen in d er j e weils
60,0 x 60,0 x 85,0 cm
aktuellen Fassung bei Lieferung.
– 2006/95/EC (Niederspannungsrichtlinie)
– 2004/108/EC (elektrom ag n. Vertr ägl ich keit)und besit z t da s VDE -Zei-
Nach den V orgaben der Energieverbrauchs-Kennzeichnungsverordnung 392/2012/EG vom 29 . 05 .2 012
Herstellerhanseatic
TypKTB 7.0
Nennk apazität Baumwollwäsche für d as Standa rd-Baumwollpro-
gramm bei vollständiger Befüllung
GerätetypKond ens ationswäs chetrockner
Energieeffi zienzklasse
Gewichteter jährlicher En er gieverbrauch
1)
B
2)
Automatikja
Energieverbrauch Baumwolle schranktrocken, vollständige Befüllung3,92 kWh
Energieverbrauch Baumwolle schranktrocken, T eilbefüllung2,23 kWh
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand0.002 W
Leistungsaufnahme im nichtausgeschalteten Zustand0,5 W
Dauer des unausgeschalteten Zustands5 min
Programme, auf die sich die Informationen auf dem Etikett und dem
Datenblatt beziehen
3)
Gewichtete Programmdauer des Standard-Prog ramms bei vollstä n diger Befüllung und Teilbefüllung
Programmdauer des Standard-Programms bei vollständiger Befüllung109 min
Programmdauer des Standard-Programms bei Teilbefüllung65 min.
Konsendationseffi zienzklasse
4)
Durchschnittliche Kondensationseffi zienz des Standard-Programms
bei vollständiger Befüllung
Durchschnittliche Kondensationseffi zienz des Standard-Programms
bei Teilbefüllung
Gewichtete Kondensationseffi zienz des St andard-Prog ramms bei
vollständiger Befüllung und Teilbefüllung
Schallleistungspegel für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung
7,0 kg
479,0 kWh
Baumwollwäsche
schranktrocken
84 min.
A
92 %
94 %
93 %
65 dB (A) re 1 pw
1)
Bewertung von A+++ (= sehr niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
2)
auf der Grundlage von 160 T rocknungszyklen für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger
Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
3)
Dieses Program m ist das Sta ndard-Trockenprogra mm, auf d ie sich die Informationen auf dem
Etikett u nd im Datenblatt bez iehen. Dieses Progra mm ist z u m Trocknen normaler n asser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am effi zientesten.
4)
Bewertung von A (höchste Effi zienz) bis G (niedrigste Effi zienz)
Das Gerät entspricht den harmonisierten europäischen Normen in der jeweils bei Li ef erung aktuellen
Fassung:
– Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
– Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG
– Umwe ltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte 2009/125/EG
Wichtiger Hinweis:
Die oben genannten Werte sind, u nter Ber ücksichtigung de r Norm, u nter gan z genau festgelegten
Umgebungsbedingungen gemessen worden. Damit sind alle Geräte direkt vergleichbar.
Sollten Sie diese Wer te zu Hause nach messen wollen, beachten Sie bitte, dass – je nach Menge und
Gewebeart Ihrer Wäsche, Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Umgebungsluft – die Ergebnisse sehr
stark abweichen können.
So ist zum Beispiel – je nach Schleuderw irk ung I hre r Waschmaschine – in der Wäsche meh r oder
weniger W asser gebunden; damit steigt oder sinkt auch der Energieverbrauch, mit dem dieses Wasser
verdampft werden muss.
Ebenso enthält reine Baumwolle nach dem Schleudern seh r viel Wasser; Mischgewebe mit einem
geringen Baumwollanteil bindet dagegen sehr viel weniger Wasser.
Dieses Verhalten zeigen mehr oder weniger stark alle Geräte – unabhängig vom H ersteller.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.